18326)
Aufgebot
eines Ban kde positiousscheines.
Dem Kaufmann Johann Würz von Neukirchen ist ein von der k. Hauptbank in Nürnberg am 1. Oktober 1880 ausgestellter Depositionsschein über bei derselben hinterlegte Werthpapiere im Gesammt⸗ betrage von 8000 M in Verlust gegangen.
Auf Antrag des Johann Würz wird der Inhaber dieses Depositions scheines hiemit aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermine, nämlich:
am Montag, den 3. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Bankdepositions scheines erfolgen wird. Nenkirchen, den 19. März 1881. Kal. bayer. Amtsgericht. L. S. Lutz, k. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Neukirchen, den 22. März issi. Der k. Gerichtsschreiber. Weiß.
364 Aufgebot.
Das k. Amtsgericht Augsburg beschließt auf An— trag der Uhrmachersehefrau Babette Schmid, geb. Eurisch, dahier, gegen den im Jahre 1864 nach Nordamerika ausgewanderten und seitdem ver— scollenen Buchhändlerssohbn, Kammmacher Alois Eurisch von hier, geboren am 3. Mai 1836, für welchen ein Vermögen von 394 6 bierorts pfleg⸗ amtlich verwaltet wird, die Einleitung des Auf— gebot verfabrens zum Zwecke der Todeserklärung, und beraumt zu diesem Behufe auf
Mittwoch, den 18. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, den Aufgebotstermin an.
Zugleich ergeht die Aufforderung:
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt würde,
2) an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren, insbesondere im Aufgebots⸗ fermine wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.
Augsburg, den 14. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Angsburg, den 21. März iss. ö
Der geschästsleitende k. Gerichts schreiber.
Beschluß. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Frauz Jacob Noll der III. Eccadron des 2. Gr. Hess. Dragoner ⸗ Regiments (Leib Dragoner · Regiment) Nr. 24, geboren zu Nieder⸗ Ingelheim, Kreis Bingen, Großherzogthum Hessen, am 5. Oktober 1860, wird der in dieser Sache unterm 10. d. Mts. erlassene Beschluß des unterzeichneten Gerichts — öffentlich bekannt gemacht in der ersten Beilage des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers Nr. 62 vom 14. d. Mis. — dahin abgeändert, daß die Beschlagnahme des Vermö— Fens des ꝛe. Noll nicht lür den Großh. Hess. ig sondern für den Reiche militärfiskus er— olgt ist. Ober⸗Ingelheim, den 21. März 1881. Großherzogl. Amtsgericht Ober ⸗Ingelheim. gez. Dr. Müller. Zur Beglaubigung: Delins, Gerichts schreiber.
18410 Bekanntmachung.
In Folge Ablebens des Rechtsanwalts Daniel Wilbelm Schnlze in Penig ist derselbe in der Liste der beim biesigen Landgerichte zugelassenen Rechte⸗ anwälte gelöscht worden.
Chrmuitz, den 23. März 1851.
Das Königliche Landgericht das. Vrückner.
18412
Für die unterzeichnete Werft sollen eirea 3100 m geflochtene, baumwellene Packung mit Gummikern, vach der im diesseitigen Annahmeraum befindlichen Probe, besckafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift Submisston auf Lieferung von Packung mit Gummikern“ bis zu dem am 2. April 1881, Mittags 12 Ur, im Bureau der unterzeichneten Bebörde anberaum⸗ ten Termine einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltung Abtheilung einzuseben, und kann Ab⸗ schrift derselben auf portofteien Antrag gegen Ein⸗ lendung von Æ 1,090 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bejogen werden. Kiel, den 21. März 1881. Raiserliche Werft. Verwal⸗ tung · Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1509 BVrannschweig · Sannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßbeit der Amortisationgbedingungen sind am 8. d. M. unter Leitung eines öffentlichen Noiars von den von uns emittirten 41prozentigen Pfand bries⸗ Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfand briese zum 1. Inli d. J. durch das Looz zur Amortisation bestimmt, und jwar:
Serie J. vom 1. Inli 1872.
Litt. A. ju 3000 AÆ Nr. 47 53.
Litt. B. zu 1500 M Ne. 82 185 255 300 342 487 560 572.
Litt C. zu 300 Æ Nr. 35 75 109 187 2419 389 402 416 520 563 614 623 688 832 s61 s96 gis 923 927 957 1916 1952 1069 1199 1439 15986 1564 1615 1624 1671 1 2328 2356 2440 2572 2 2899 2925 2943 3076 3 3478 3487 3578 3676: 4206 1231 1501 4617 4635 4705 4901 4917 4936 4937 5I65 5208s 5279 53zz 5485.
Serie IV. vom 1. Juli 1878 . A. zu 3009 Æ Nr. 3357 568 666 795 46.
. 267
713223 3331 3354 Ygz 236 3860 3899 4161
— —
1064
Litt. B. za 1500 M Nr. 1248 1272 1379 1877 294 2508 2847 2990.
Litt. C. zu 300 M Nr. 3223 4064 4363 4817 4855 4943 5032 5071 5222 5563 5605 55639 66062 6504 6521 6531 6601 6912 7530 7810 8139 8492 S508 8599 9345 9627 9636 9677 9974 10266 16683 10718 109895 10962 11164 11252 11397 11424 11511 11760 11917.
Serie VI. vom 1. Juli 1874.
Litt. A. zu 35000 A Nr. 135 225.
Litt. B. zu 1500 M Nr. 427 516 542 10095 1701 1892 1926.
Litt. O. zu 300 MM. Nr. 2251 2412 3001 3063 3269 3287 3293 3596 3947 4090 4230 4392 5095 5130 5949 6202 6792 6834 7155 7260 7865 7892 7946 8l46 8401 8525 8728 8743 9219 9342 9599 9667 9861 9932.
Serie VI. vom 1. Juli 1875.
Litt. A. zu 5000 M Nr. 187.
Litt. B. zu 1000 A Nr. 997 1029 1093 1192 1219 1297 1362 1379 1463 1477 1573 1575 1669 1704 1795 1909 2016 2017 2146 2528 2776 3343.
Lilt. C. zu 500 S. Nr. 5856 6848 7007 7046 7246 7312 7344 7408 7551 7584 7680 7743 7839 I984 8112 8287 84418 8474 8528 8960 8987 96019 9147 9215 9344 9659.
Litt. D. zu 200 Mυι., Nr. 9893 9901 10045 10311 10438 11469 11591 11632 11775 12013 12014 12045 12159 12173 12496 12617 12655 13320 13383 13761 13833 13961 14409 14475 14635.
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu gehören den Talons und der nicht fälligen Coupons bit zum J. Juli d. J, unter Abrechnung der Stückzinsen, an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Juli d. J. ab werden Liese Pfandbriefe
los
Privathank zu Gotha.
Die Liesjäbrige regelmäßige sechsundzwanzigste Generalversammlung der Aktionäre d Privatbank zu Gotha wird auf zwanzig g *
ö Montag, den 25. April 18861 iermit einberufen.
Dieselbe findet im Saale der kaufmännischen Innungshalle zu Gotha statt und wird um 11 Uhr Vormittags eröffnet werden.
. Die lart Artikel 51 des nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 15. November 1875 abgeänderten Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktisnäre können von 9 bis 103 Uhr Vor⸗ mittags des genannten Tages, oder Tags vorher, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Aktien und der über deren Einschreibung vor dem 3. April 1881 ihnen ertheilten Rekognition, ihre Eintrittskarten im Geschäftslokale der Direktion in Empfang nehmen.
In dieser Generalversammlung kommen zur Verhandlung und Beschlußfassung: Der Geschäftsbericht der Direktion über das Bilanziähr 18865. Bericht des Verwaltungsrathes über Prüfung der Rechnungen und Bilanz pro 1880. Anerkennung des Abschlusses pro 1886. ; u . des Verwaltungsrathes wegen Einlösung präkludirter Banknoten in Thaler währung. Neuwahl ton vier dem Turnus nach ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltung zrathes:
Herrn Dr. jur. Siemens, Direktor der Deutschen Bank in Berlin.
Herrn Louis Möller, Vorstand der kaufmännischen Innung, hier.
Herrn , n,, ,, Fr. Engelhard, hier.
Herrn Kaufmann Carl Weise, hier. Die Ausscheidenden können wieder gewählt werden.
Gotha, den 9. Mar 1881. .
Direktion der Privathank zu Gotha. Stapf 1. V.
33
Schwarz.
ö Kölnische Baumwollspinnerei und Weherei.
Act ER va.
Bilanz am 31. Dezember 1880.
4 kö fe Fassiva. Fs wir arauf aufmerksam gemacht, daß alle w 3. ir Konvertirung auf 45 pCt. nicht präsentirt . ; ; . , , fen or ke be. n,, fin 3 Sekaufte Immobilien. 5100000 — I Aclien . Capital · Conto 1V. und V. zum 2. Januar 1880 und der Serien 2) Neu aufgeführte Arbeiterbäuser ö S 3 000000. — VI, VIII. und IX. zum 1 April 1880 gekändigt ö 4 197319. 61 ah zurickgekaufte worden sind und, daß diese Sbligationen rn KHiesen abꝛügl. Abschrez⸗ O Actien CQ 2700000 Terminen ab nicht mehr verzinst werden. bung pro 1880. 12. W 166 za6 41 2) Dividenden Cont (fur noch nicht Brannschweig, den 10. März 1881. 3) Fabrikgebäude ⸗Contt zur Einlösung gelangte Dividen— Braunschweig ˖ Haunoversche Hypothekenbank. . AMI. 493 1553. 90 ö . Grad erHhorst. Voοñm echter cdor Rr abzügl. Abschrei⸗ 3) Kranken ⸗ u. Unterstützungs ⸗Conto 9 938 06 feen — bung pro 1880. 9863. 07. 4183 290 83 1 ö. 4060 Rhein. Eisenb.“ 8387 4 Maschinen⸗ und men ssssen. ons Actien Litt. B. M6 33007.
i sichor ö en ⸗ „S 969 918. 68 4) Diverse Creditoren. ; 315 417 94 Rickyersicherungẽ Actien⸗Gesellschast . . Tce. . Providentia. bung pro 1880. 23 663. 73 886 254 95 6) Reser ve. Conto Mt 524 240. 18
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden 6) 4. Ausstebende Förderungen nc. ß e⸗ benachrichtigt, daß der Dividenden Schein pro 1856 vorausbezahlter Asseeuranz. wih an! nr. an unserer Gesellschaftskasse, großer Hirschgraben Prämien .. MS 301 125. 92 a n 565 Nr. 11, in den Voirmittagsstunden von 9 bis fi Uhr b. Guthaben bei Stuck Artien mit 14 „ eingelöst wird. den Banquiers . 160 369. 64 461495356 I Ih 5 63. 30 000 ‚ ö Frankfurt G. MI. den 26. Mär 1881. ) gaffa. Gonto. i . . d Gwinn , und Vonfseer, , ds Aäois e er, ,. 7) WBechsel ont?“ ʒƷ3 376. 8 3 50 30 9 inn⸗ und Ver ust. Conto nach 18461 ; 8) Inventarium, bestehend aus: fa Ta n K 96 262 75 Schwarzburgische Landesbank 1. jalbfertigen? und? sertigen Seit een genre 15Jz sind auf Im: J ; r sind auf Im zu Sondershausen. Garnen und Waaren . mobilien, Maschinen und Mo⸗ Nachdem in der Generalversammlung der Aktio— 6 487 352. 91 bilien im Ganzen abgeschrieben näre am 21. März a,. e. die Dividende für das b. roher Baum worden Mp6 2004 253. 31 Jahr 1880 auf G (o festgesetzt worden ist, kann der wolle 1 bd 939. 38 vierzu Reservefondg Rest dieser Dividende gegen Einreichung des Bivi— c. diversen Be ö inel. dies jähriger dendenscheines Nr. 4 mit 4 16 pro Aktie an unferer triebe materia · 49 Z3uschreibungs .,. 563 939. 30 Kasse erhoben werden. lien.. 3 G 1085 or 68 Tod d 7 Schwarzburgis he Landesbank — ; — zu Sondershausen. 3 694974 931 3 694 974 93 . Genwi d Verlust⸗Cont ewinn⸗ un erIust⸗Gonto 3 Schwartburgischen Landesbank ler Schwarnhurgischen Lindeshank. Dritter Jahres⸗Abschluß am Pl. Dezember 1880. —— * . H —— r x ᷣ f — Debet. * P Credit. 89 * 4 . Geschäfts ˖ Unkosten. . Vortrag aus dem Jahre 1879... ... 5 dd N a. Gehalte J 10 887 50 Erträgnisse im laufenden Geschäft b. Zeitungsabonnementg, Jaosertionen, Feuerung, a. aus Dig conto Wechseln . 4,425 20 Belcuchtung, Notariatgkosten, Steuern, Um- I 265 / zug kosten⸗ und Miethsentschädigung, Haus⸗ o. . Gffecten (3insen⸗, Cours u. Consortial ; revaraturen, Trottorlegung. Drucksachen, J 32.766 57 Bücher, Schreibmaterialien, Dnstr,, 8.583 10 98 47 . d. . Lombard ⸗Darleben. 275 255 99 a. Un le,, — 6G 26,470 60 . Conto · Corrent· Zinsen. 51. 58595 II. Abschreibungen f. . Provbisionen x 8 1352 32 P a. auf das Bankgebäude zoso auf M 37, 830. — 116 09 . n b. auf Mobilien 10/0 auf, 3,951. — 39510 1.530 — a. ab: IE. Meiner Gewinn . a. Verlust an Coupons und (nach 5. 31 der Statuten) p Sotten . aa w 66. 18 a. auf das eingezahlte Actien · Capital zunächst zu ; hg der Had. fetten bin 25 ar rem e W, R . ö . II. Dezember 18890)... 16,252. 11 gew re,, . ae . Zinsen der Einlagen auf Conto b. Tantième an den Vorstchnd. . 44732 bis 31. Dezember 1880 13. 602. 30 2220859 90,247 96 e. 10 ½ jzum Reservefond ö 1,446 32 von dem verbleibenden Saldo d. I zur Verfügung der Regierung M 4338. 98 abzüglich der Staatsstener 1410. — 2, 8g8 98 e. Rest zur Verfügung der Generaidersammisan m. 1 Nm 7 T Tm mf Bilan z. r ⸗ 111 ö 9. Activn. 4 3 Assivn. 3 * 3 L Cgassa⸗Cengg.. . T 1. Aetlen · Capital · Canto. Tb rs = *. ö — 167, 468 38 ab nicht eingeforderte 60½ . 00 = 14000 000 — 3. Jeemde Wechsel · Con io 6 . 2. Baar · Depositen · Conto. TD svᷓ 1. ö *. 301, 974 46 3. Einlagen auf Conto ; 5 33381 1, 11,240 96 b. a C0 — — Lombard. Darlehen.. = 625, 195 — . ann,, n, giasen auf Baar . Coupong- und Sorten Conto. . « h. 187 25 g ö nn, , Baar aan . a, re gm, loo, 34 68. Disco n te, Le Mei . Zinsen. Conto 1 — ö — * . . . * V P z 87 *, s. damm, . 36, 895 10 6. an, e ze ö 2. 9 Mobi? er r . j 333 96 Rüchsinsen auf Vorschüsse gegen Unterpfand 31694 666 WJ I. Handlung Unlosten · Conto ö noch zu jablende Unkosten 5, 764 85 8. Neserve fonds Conto 1,920 54 Gewinn 2 60 X 2, 195, 124 69 2, 195, 124 69
Sonderghansen, den 31. Dejember 1880.
Der Vorstand der Schur hurzischen Landeshank zu Sondershausen.
8 S. Palm.
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anztiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 72. Berlin, Freitag, den 205. März ISS.
Der Jnhalt diefer Beilggt, weiche? rah die , , ; de, ,, ee, , . — . . 5 es Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, . , — 2 xn d
vem 25. Mai 1877, vorgeschrlebenen Bekanntmachtngen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 9 * 8 * * * Eentral⸗Handels⸗Negister für dat Dent sche Reich. n.2) Das Central . Reich kann durch alle Post⸗An stalten, für Das Centrgl-Handels Register für das Deatsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
L. Handels ⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staalg⸗ Abonnement detränt 1 1 50 5 für das Blertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
önigliche Expedition des Deutschen neigers. S. Wilhelmstra se 32, bezogen werden. In sert onspreis für den Raum einer Druckseile 80 3.
SGandels⸗NRegister.
Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg,
Karmenm. In das hiesige Handelereglster ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 983 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: „Schwestern Grags“ zu Barmen:
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 15. März 1881.
erzogl. Anhalt. Amtsgericht.
. F. Petermann (Geschäftslokal; Grüner Weg 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Olo Petermann hier eingetragen worden. ⸗
Nachstehender Vermerk:
Amäönehunnzz. Unter Nr. 11 des hiestgen Han—= Fol. 253.
delt registers ist zufolge Anzeige vom 9. März d. J. heute eingetraen worden, daß die unter der Firma „Gebrüder Strauß“ in Amöneburg bestehende Handelsgesellschaft der Kaufleute
. ö n, n as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte rie. ; durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Baum K eie , nr. J, und sodann von diesem ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— ; 1 irma: sige Handelsregister eingetragen worden.
z Am 13 März 1351 ist in Felge Üchereinkunft . Ha cn isch. ah J . der 6 die Handelsgesellsckaft sub Firma „Schweser n In unser Firmenregste selbst unt ⸗ 3 it . ; zwakmstadt Graas“ aufgelöft werden und das Geschäft' mit 10852 * imenregister, woselbst unter Nr. Kernhurgg. Handelsrichterliche Bekannt- veröffentlicht, h ö tu ersz /. wöchentlich, die Aftiven und Passiven und mit dem Rechte der Bei⸗ ie Firma; . . machung. — etzteren monatlich. hehaltung der Firma an die seitherige Theil baberin Gatzemieler & Unger
Caroline, geborne Graas, Ehefrau des Kommis Gustav Adolf Reinhard übergegangen, von welcher dasselbe unter unveränderter Firma“ in Barmen weiter geführt wird;
b, unter Nr. 2163 des Firmenregisters die Firma
.
—
Baruch Strauß, Herz Strauß, Hirsch Strauß, Samuel Strauß, Abraham Strauß zu Amöne⸗ burg, Löb Strauß zu Kirchhain, deren Prokurist Salomon Strauß war, durch den Tod von Gesellschaftern aufgelöst ist. Amöneburg, am 12. März 1881. Königliches Amtsgericht. Scheffer.
Amöneburg. Die Kaufleute Herz Strauß, Hirsch Strauß, Abraham Strauß, Salomon Strauß, Meier Abraham Strauß zu Amöneburg und Meier Strauß zu Kirchhain sind laut Anzeige vom 9. März d. J. Inhaber der seit dem 9. März d. J. be⸗ stehenden Firma „Gebrüder Strauß“ zu Amöne⸗ burg, und ist der heute verfügte Eintrag unter Nr 15 im Handelsregister bewirkt.
Amöneburg, am 12. März 18891.
Königliches Amtsgericht. Scheffer.
Apoll. Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist
Fol. 613 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters
die Firma: P. Hodam in Apolda, und als deren Inhaberin: Frau Christiane Philippine Hodam, Aurin, das. eingetragen worden. ö. Apolda, den 14. März 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IJ. Michel.
geb.
Apolela. Bekanntmachung. ; Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 487 Bd. J. des diesseitigen Handelsregisters
eingetragene Firma
B. Mosßntr in Apolda
gelöscht worden.
Apolda, den 11. Mätz 1881.
Großherzogl. S.“ Amtsgericht, Abth. J. Michel.
Anasherg. Bekanntmachung.
Bei ker Nr. 55 unseres Handelsregisters einge⸗ tragenen Firma Oeventroper Glasfabrik zu DOerentrop ist Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:
Der Mitgesellschaster Schüch ist gestorben, 2 gelöscht zufolge Verfügung vom 18. März 1
Arnsberg, den 18. März 1881. Königliches Amtegericht.
Auma. Laut Beschluß vom heutigen Tage sind gelöscht worden: . I. in dem Handelregister des unterzeichneten Ge⸗ richts die Firmen: a. Eduard n n,. in Auma,
ol. 23, b. R. Roßmann daselbst, Fol. 44, c. W. Schatter daselbst, Fol. 38, d. Gnstav Müller daselbst, Fel. 40
II. in dem Handelsregister der vormaligen Groß⸗ herzogl. S. Justijamte kemmission Triptis, die Firmen:
e. C. G. gane in Triptis,
91. * t. T. Theilig da ell st, denn Fol. 9
01. . g. Herrmann Bankwitz daselbst, Fol. 24 und h. Carl Oelsner 1. daselbst, Fol. 46.
Auma, den 14. Mär 15881. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abthlg. II. Dr. Ackermann.
KHarraaem. In dem biesigen Handele⸗ (Firmen ;) Register ist am 21. März er. die unter Rr. 2151 daselbst eingetragene Firma: „Ernst Fischer“ in Remscheld gelöscht worden. Barmen. den 21. Mär 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Harrer. In das biesige Handels⸗ (Prokuren-) Register ist beute unter Nr. 753 eingetragen worden:
Die Seiteng des Kaufmanns Albert Steynes aut Grefeld, Inhaber der Firma Albert Stennes“ daselbst, mit einer Zwelgniederlassung in Barmen, e mann Garl Mayus zu Barmen ertheilte
okura.
Barmen, den 21. März 18581.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
ö
„Schwestern Graas“ zu Barmen,
und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Faroline, geborne Graas, Ehefrau des Kommis Gustav Adolf Reinhard.
Barmen, den 21. März 18581.
Königliches Amtsgericht. Abtteilung J. Eren. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
a. unter Nr. I99 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: „Gustav Oedinghans & Sohn“ zu Nüddelshalbach bei Remscheid.
Am 16. März 1881 ist in Folge Ueberein⸗ einkunft die Handelsgesellschaft sub Firma: Gustav Oeckinghans & Sohn“ aufgelöst worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den ehemaligen Gesellschafter Gustav Oeckinghaugß überzegangen, welcher dasselbe demnächst unter der bisherigen Firma in Nürdels halbach weiter betreibt,
b. unter Nr. 2162 des Firmenregisters die Firma: „Gustav Deciughans & Sohn“ zu Nüd⸗ delshalbach bei Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Feilenfabrikant Gustav Occkinghaus,
C. unter Nr. 2164 des Firmenregisters die Firma: „Hermann Oeckinßhans“ zu Näedelshalbach hei Remscheid und als deren Inhaber der da
selbst wohnende Feilenfabrikant Hermann Oeckinghaus.
Darmen, den 21. März 1881. J Königliches Amtsgericht. Aftheilung J.
erke. Handele reg tster
des Königlichen Anitsgerichts E. zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mäiz 1881 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftéregister, woselbst unter
Nr. 253 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: Heß K Katz rermerki stebt, ist eingetragen: . Zum alleinigen Liquidator der aufgelösten Han⸗ delsgesellschaft ist der Kaufmann Hermann Katz zu Berlin ernannt.
Perschk K Radlcke vermerkt steht, ist eingetragen: Der Konkursverwalter Wilbelm Goedel zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator der aufge—⸗ lösten Handelszesellschaft ernannt. In unser Gesellschaftsrezister, woselbst Nr. 1811 die Handelsgesellschaft in Firma: Henniger C Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zwelgniederlassungen zu Breslau, Hamburg und Lespzig vermerkt steht, ist eingetragen. Der Theilbaber Ludwig Ferdinand Theodor Neeser ist durch Tod aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma: Simon Lion . ist von Nr. 13 028 nach Rr. 12 799 unszres Firmen⸗ registers übertragen worden. ⸗
unter
Persönlich haftende Gesellschafter der hlerselbst unter der Firma:
Gatzemeler & Unger Nachf.
des Gesellschafts registers.
Nr. 7741 die Handelsgesellschaft in Firma: Gatzemeier C Unger Nachf.]
mit dem Sitze zu Berlin nnd es sind' als deren
Gesellschafter die Kaufleute Samuel Aufrecht und
Max Schmey, Beide zu Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 19. März 1881 begonnen.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4897 die Adolph d'Heureuse für die Firma:
Nietschel & Henneberg.
Berlin, den 24. März 1881. Königliches Amtsgericht J.
Abtheilung 56. Mila.
Bex lim. Handelsregiũer des Könlglichen Amtsgerichts E. zu Berlin.
selbigen Tage geloͤscht: a. Im Firmenregister folgende Firmen: Nr. 7896. Julius Beil K Co., Nr. 11195. Patent Bank ⸗Institut S. Block, Nr. 11,597. M. Demmer, Nr. 8209. Grell & diadlaner, Inh. A. Burck⸗ hardt, Apotheker, Nr. 70690. Haber & Flatow, Nr. 9282. E. Hammerstein & Co., Nr. 9332. E. Jürgensen, Nr. 7923. Lonis Heinr. Lesser, Nr. 7947. Kumns Extract, Nr. N45. Max Neumann, Nr. 11,443. F. H. Pielke, Nr. 10,774. Louls Ponsch, Nr. 11,211. L. Lacks Nachf. Albert Priester, Nr. 11.750. 9. Rieß Ir. Nr. 7478. Gebr. Rittershausen, Nr. 9876. Schürmann & Comp., Nr. 10346. M. Wangenheim, Nr. 19129. Johannes Wanser, Nr. 3554. Leopold Weigert, Nr. 2047. Benno Wendt, Nr. 63651. O. WGilte, Nr. 11,428. Siegfried Würzburg, Nr. 2660. G. Wirth, Nr. 10379). Moritz Meyer jr. Nachf., Nr. 12,152. D. Busch. ] b. Im Gesellschafferegister folgende Gesellschaften: Nr. 7351. J. Feller C Co. Nr. 5656. Henschel & Schmidt, Nr. 4825 Heyde & Guttmann, Nr. 6408. E. Kretschmer K Comp., Nr. 5570. A. F. Langer C Comp., Nr. 6303. Lassar & Vagel, Nr. 7044. Martin & Knobloch, Nr. 6425. Tugendreich & Co., Nr. 4188, Ucko & Co., Nr. 6764. M. & Z. Zellermaner, Nr. 4767. Renter C Friddmann, Nr. 1725. Eisermann & Klante. e. Im Prokurenregister: . Nr. 3580. Die Prokura des Gustav Gellin für
die Firma:
Julins Beil & Co. Nr. 4273. Vie Prokura des Friedrich Demmer für die Firma:
Cahn, Fellmann & Co. errichteten Kemmanditgesellschaft (Geschäftelokal: Markgrasenstraße 41 42) sind die Kaufleute Hugo, Cabn und Arthur Hellmann, Beide zu Berlin. Dies
ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ma
eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:
Dietrich & Praedel am 22. Mär 1831 begründeten Handelsgesellschaft ( Geschãfts lekal! Sxandauerstraße 49) sind die Kauf ⸗ leute Johann Friedrich Gottlo Dietrich und Juliug Gduard Praedel, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7739 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst vnter der Firma: Thlesen Co. am 15. März 1831 kegründeten Handelggesellschaft Geschäftelokal: Michaellirchplatz 21) sind die Kauf⸗ eute Carl Hubert Valentin Thiesen und Helnrich Max Emil Seliger, Beide zu Berlin. Diez ist in unser Gesellschafleregister unter Nr. 7740 eingetra⸗ gen worden. In unser nr ist mit dem Site ju Berlin unter Nr. 12, 809 die Firma:
M. Demmer. Nr. N41. Die Prokura deg Hermann Rosentbhal für die Firma: Lonls Heinr. Lesser. ( Nr. 4215 die Prokura des Gustav Pielke für die
irma: S. Bieltke. Nr. 8 die Proöura der Frau Caroline Emma Wirth, geb. Bleckmann, für die Firma: G. Wirth. Berlin, den 21. Mär 18581. Königliches Amtsgericht 1. n T 56. MN il a.
Rernhurrk.. SGandelsgrichterliche Bekannt ⸗ machung. Nach stehende Firma: Fol. 615. „Hermann Müller Vnchhandlung (M. Held) in Bernburg. Inbaber: die Witwe des Pfarrerß Bernhard Ludwig
2 Marie Susanne, geb. Genzel, in Mühl ⸗
ausen, kur
Pro st der Buchbändler Alwin Held in Bernburg,
den Kaufleuten Samuel Aufrecht und Mar Schmey zu Berlin übereignet worden. Vergleiche Nr. 7741
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Prokura des
Zufolge Verfügung vom 24. März 1881 sind am
General Depot von Llebig's Rraumnenh relig.
Bernburg, den 17. März 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.
HKernmhurg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ ; machung.
MNachstehende Firma:
ö Fol. 614.
„H. Rafalsky “n in Bernburg. Inhaber:
. Putzmacherin Hedwig Rafalsky in Bernburg
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen.
Bernburg, den 17. März 1881.
—ĩ Herzoglich Anhaltisches Amtegricht.
; Haenisch.
HK euthenm O /s. Sekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1967 die
Firma:
J A. Singer
mit dem Sitze der Niederlassung in Cborzow und
als deren Inhaber der Kaufmann Aron Singer da⸗
selbst heut eingetragen worden.
Beuthen O. / S., den 19. März 18891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
HKEielefelel. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist am 21. März 1881
bei Nr. 753, woselbst die Firma: C. J. v. Laer
G Co. und als deren Inhaber der Kaufmann und
Lederfabrikant Wilhelm Goepel zu Blelefeld ein⸗
getragen steht, vermerkt, daß die Firma in Wilh.
Goepel umgeändert ist.
.
rz.
——
Im hiesigen Aktiengesell⸗ schaftsregister Band II. Fol. 230 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Vrauuschweigische Aktien ˖ lerbrauerei ( . Streitberg“
heute vermerkt, daß an Stelle der aus dem Vorstand der genannten Gesellschaft auegeschiedenen bisherigen Direktoren, des Kaufmanns Hermann Fölsche und des Technikers Carl Prantl, der Pr. Wilhelm Schultze und der Kaufmann Theodor Heohnrodt, Beide hieselbst, in den Vorstand als Direktoren und als Stellxertreter derselben der Kaufmann Wilhelm Linnekogel hieselbst eingttreten sind und daß laut Generalrversammlungsbeschlusses vom 22. Dezember lI880 der §. 20 des Gesellschafts⸗ Statuts abgeändert
t. Braunschweig, den 23. März 1881. Herjoagliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Frreal'am. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 1621 die Handelsgesellschaft Carl Kirchner 1a IIGgꝗν l. betreffend beute eingetragen worden: Die Vollmacht des Lguidators Kaufmann Her⸗ mann Tschech zu Breslau ist wegen Beendigung der Liquidation erloschen. Breslau, den 21. März 1881. Königliches Amtsgericht.
/ 2 r — — — —
—— 1
Lreslarn. Vekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 5485 das Erlöschen der Firma E. Beller's Nachf. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mär 1881. Königliches Amtsgericht.
—— *
Clin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3898 ein⸗ getragen worden der zu Kaiseraun wohnende Kauf⸗ mann Lothar Schmitz, welcher daselbst eine Handelt Niederlassung errichtet bat, als Inhaber der
Firma: L—othar Schmitz“. Cöln, den 109. März 1881. van Laaf, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
——
*
Calm. Auf Anmeldung ist beute in dag hiesige Handelt (Firmen) Register unter Nr. 3899 ein⸗ getragen worden der in Vergisch· Gladbach wobnende Raufmann Friedrich Lobe, welcher daselbst eine Handelgntlederlassung errichtet bat, alg Inhaber
der Firma: * Fr. Löhe“.
Caln, den 109. Min 1381.
van Laak, Gerichte schreiber deß Königlichen Amtegerichtz. Abibeilung VII.