8690] Sürgerliche Rechtapflege. licher Offerten, sowie die Auswahl unter den Sub⸗
Oeffentliche Zustellung. ittenten bleibt vorbehalten. zr. 245 W. Uk vs Offenburg; vertrcten. Dretlan, dee, mn e, ,,. g nr. 4 R, ua gegen uigliche Direktion. en Bäcker Eusta e von Bodersweier, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus . 163 bei d ö mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten gr 6h snj em 3. Rhein iscen Infanterie -Regimert zur Zablung von 44 Æñ 55 3 . Sd Ber nag. ꝛ— r. 65 für das Etatsjahr 185815382 eintretende Be—⸗ zinsen vom Zustellungttage an und Kosten, fowie 2332 b wildledernen Handschuhen, uf vorlaufige¶ Voli strech gar keitgerklärung des Ur. rg. pfen, Hosenschnallen, innernen Hofen⸗ theils, und ladei den Beklagten zur mündlichen 2 Mützenkokarden, Absatzeisen mit Stiften Verhandlung des Rechtsstreitz vor dag Großh. nn Lief ablendägeln soll im Wege der Submission Amtsgericht Kork auf in Lieferung gegeben werden. Reflectanten wollen Mittwoch, den 4. Mai 1881 izt Preisofferten nebst, Proben, bis zum 381. ds. Vornittags 1 Uhr ö . ᷣ die diesseitige Bekleidungs⸗Kommission Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ,,, 1881 Auszug der Klage bekannt gemacht. . rz ö Kork, den 2. März 1881. Rhein. Jufant. Regt. Nr. 65.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
ls H ekanntmachunmng. Die nicht convertirten zu 1. september d. X. gekündigten 4M 0 Ost- preussischen Pfandbrief wit Coupons über die Zinsen vom 1. Januar d. J. ab, werden
schon von jetzt ab bis auf Weiteres zum Course von.. . 1 zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1. Januar bis 1. September d. J. auf 8 ilonate 2 pos⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
M 74. Berlin, Montag, den 28. März 1881.
* Seffentlicher Anzeiger. 5
Ja serate achmea cam die Annoncen⸗Grpedttionen des „Jusalidendank Mndelf Tosse, Saasensteln & Bogler, G. L. Danbe A Co. C. Echle: 3, Büttner & Winter, sowie alle übetgen grsßßezez
OM, 3oso abzüglich eines Disconts, welcher mit 30/0 fürs Jahr vom T i ,. berechnet wird, bei den folgenden in. eingelöst: e e, mmm nie n, g, , I.
General-Directiom der Secehandlangs-Societät
Pireetion der DBisconto- Gesellschaft, ;
KHanmke für Handel vund Imdastrie,
KEerliner Handels- Genellsehaft,
PDenutsehemn Kamk,
8. Bleiehröder,
Mendelssohn & Co.,
Robert Warschauer & Co.,
R J. ser ate fär den Deutschen Reichg⸗ und Königl. Preuß. Siaata · Anzeiger nad das Gentral⸗Handelg⸗ register nim mt an! die Königtiichr Exveditlon der gentsajru Reichs ⸗ Anzeigers nnd Asiglich Breuß ischen Staates Anzeigers:
Iodustrielle Ztablissoteents, Fæabriksn und Grosshandel. Verschiedene Bekannt echungen.
Ztsek driele nnd Untersnehungs-Fechen. b. S- bhastationsn, Autgebots, Forladungen a. dergl.
Heber le.
8696 nen, aus dem Ausschlußurtheil. Durch Urtheil vom 16. März 1881 sind die unbe⸗ kannten Inhaber des 55 Thaler betragenden Antheils des Theodor Otto Robert Zeidler von Ilms dorf an dem auf Ilmsdorf Nr. 6 Abtheilung III. Rr. 7 aus der Obligation vom 1. Oktober 1864 eingetragenen 315 Thalern Darlehnsforderung mit ihren An— sprüchen auf diese Antheils⸗Hypothekenpost aus⸗ geschlossen und letztere für löschungsfähig erklärt. Gerdanen, den 19. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
Es sollen Donnerstag, den 7. April er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Blumbergschen Gasthofe zu Müllrose aus Jagen 1665 des Schutzbezirks Busch⸗ schleuse Königlicher Ober försterei Müllrose 560 Stück kiefern Bauholz und 2 stärkere kiefern Wind⸗ bruchstämme aus Jagen 140 und 163 in einzelnen Stücken, kleineren und größeren Loosen im Wene des Meistgebots verkauft werden,. Kaisermühl, den 22. März 1881. Der Oberförster. Tücksen.
18271 Bekanntmachung.
Höberer Anordnung zufolge soll durch das unter⸗ zeichnete Haupt Steueramt das zu Berlin an der Prenzlauer Chaussee zwischen Berlin und Heiners—⸗ dorf belegene ehemalige Steuer⸗Etablissement meistbietend verkauft werden.
Für die Lizitation haben wir einen Termin auf Dienstag, den 12. April d. Is, Bormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 F. anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ver⸗ kaufsbedingungen in unserer ebendaselbst befindlichen Registratur während der Dienststunden zur Einfict aus liegen.
Berlin, den 21. Mär 1881. stönigliches Haupt ⸗Steneramt für inländische
Gegenstände.
7274 Bekanntmachung. Die kontraktliche Lieferung von pptr. 3500 m Packleinwand und
. . 2000 m Nessel zu Putzlappen für die unterzeichnete Direktion soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Donnerstag, den 28. April 1881, = Vormittags 11 Uhr,
im diesseitigen Bureau augesetzt, und werden Liefe runge lustige ersucht, den Bedingungen entsprechende Offerten nebst je einer Probe bis zu dem gedachten Tage franko hierher zu senden. Die Bedingungen liegen während der Geschäfts— stunden im diesseitigen Bureau zur Kenntnißnahme aus, können jedoch auch gegen Einsendung der Ko⸗ vialien mit 75 3 abschriftlich bejozen werden, ebenso liegen im diesseitigen Bureau Proben der geforderten Materialien aus, welche jedem Unter nebmungelustigen auf Verlangen übersandt werden.
Spandau, den 11. Mär; i561.
Königliche Direktion der Gewehrfabrikt.
S687! DOberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung von
a. 14 Stück Güterzug Lokomotiven mit 3 unter-
einander gekuppelten Achsen nebst Tendern, b. 6 Stück gekuppelten Tender Lokomotiven mit 3 Achsen,
e. 1 Satz Lokomotivachsen sür die unter a. be⸗ eichneten Lokomgtiven, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Lokomotiven und Re⸗ serdeachsen' verseben bis zum Submissionstermine, am Mittwoch, den 13. April d. Ja., Vormittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an das diesseitige maschinentechnische Bureau hierselbst einzureichen, vo dieselben in Gegenwart der persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗ gebende Offerten bleiben unberücksichtiagt. Die Lie⸗ ferunge bedingungen nebst Zeichnungen liegen im vorbejeid neten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Korien derselben gegen Erstattung der Korxrialien von 6 eninommen werden. Dffe⸗ renten, welche binnnen 4 Wochen nach dem Termine ke inen Bescheid erbalten, baben ibre Offerten als
zeichnisses beilegen, welches bis ur Augwechselung
Köln ⸗Mindener Eisenbahn. Die Lieferung des Bedarfs an Posamentierwaaren bis jum 31. März 1882 soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. Die Offerten sind versiegelt, fran⸗ kirt und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Posamentierwaaren“ verseben big zum 5. April d. J. Abends an das Materialien. Bureau der unterzeichneten Direktion einzureichen. Die maß gebenden Bedingungen nebst Bedarfsnachweisung liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht offen und können auch gegen frankirte Einsendung von 50 Pfennigen an unsere Magazin ⸗Kontrole hierselbst bezogen werden. Die Eröffnung der Offerten ge— schieht am 6. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Materialienbureau hierselbst Dombof 48, in. Gegenwart der, etwa erschienenen Submittenten. Köln, den 23. März 1881. Köänigliche Direktion.
Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
„Union“. Action-Gesollschaft für See- und Flussversichorungen
in Stettin. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur diesjäh⸗ rigen ordentlichen General ⸗Versammlung auf
Sonnabend, den 9. April cr. Vyornittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude,
eingeladen. Stettin, den 2. März 1881.
Der Verwaltungsrath.
68! Propinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
Die Auszahlung der Dividende für 1880 von 7h 'e eder Æ 112. 50. für die Aktie erfolgt, in Gemäßbeit des §. 35 des Statuts, vom 1. Mai d. J. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines für iss (Nr. 53). In Posen an unserer Kasse, in Berlin bei den Herren Julins Bleichroeder & Cie., Benoni Kaskel und Louis Rieß K Cie., in Breslau kei dem Schlestschen Bank-Verein, in Danzig bei der Danziger Privat ⸗ Aktien Bank, . mm nn nne bei der Magdeburger Privat⸗ ank.
Posen, den 25. März 1881. Die Direktion. Ziegler.
S862!) Danziger Privat- Aktien Bank. i n. . 6 * für das Jabr 1880 auf 82 S 50 pro Atie festgesetzte Div kann vom 1. April e. ab i g men, in Dauzig an unserer Kasse⸗ in Berlin bei Herra Lonis David Mener, in Sreslan beim Schlesischen Bankverein, in Königsberg O. Pr. bei Herrn S. . Szamter, in Cöln a. Rh., Magdeburg und Posen bei den dortigen Privatzettelbanken erhoben werden. Zu diesem Zwecke ist den Dividen denscheinen ein numerisch geordnetes, mit dem Namen des Erhebert versebenes Verjeichniß beizufügen. Danzig, den 25. Mär 1881. Die Direktion.
8622) Breslan⸗Warschaner Eisenbahn.
Die am 1. Axril er. fälligen balbjäbrlichen Zinsen
unserer Prioritäte⸗Obligationen können gegen Ein
lieferung des Coupons Nr. 13 a MÆ 7,50 bei nach⸗
stebenden Zablstellen:
I) bei unserer Hauptkasse bierselbst,
2) in Breszlan bei der Bree lauer Die contobank Friedenitbal & Co.
3) in Berlin bei den Herren Gebrüder Gutten⸗ tag und bei den Herren Bern K Busse
erhoben werden.
Die einjulösenden Coupent sind nach der Nummern⸗
folge zu verzeichnen und ist ein Duplikat deg Ver⸗
6394
der Gourens als Quittung dient. Schriftwechsel und Geldsendungen finden in der Regel nicht statt.
abgelebnt zu betrachten. Die Ablehnung sämmt⸗
1sz16)
v. J. ausgereicht werden. Den Talon,
Gotha, 25. Man 1881.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
Landskn.
v. Holtzendorff.
Deutsche Grunderedit Bank in Gotha.
Aushändigung neuer Couponbogen.
M Unter Bejngnabme auf unsere Bekanntmachung vom 1. Oktober v. J. bringen wir wiederbolt ur 3 en tlichen Tenntnif, daß die neuen Couxponbogen ju unseren 5 igen Prämien. Pfandbriefen Abtheilung II. Nr. 60 C01 bie 16 0 gegen Ginlieferung der vom 1. April 1871 datirten Talons seit dem 20. Oktober
welche uns entweder franko direkt zu übersenden oder bei d i
; 16, ? der franke . ; en wiederbolt bekannt gemachten. Ban bäusern em Zweck der kostenfreien Ginsendung an unt einzuliefern sind, sind stete zwei nach der Nummern folge geordnete, die Adresse des Einlieferers deutlich angebende Verzeichnifse beifügen.
Poln. Wartenberg. den 2. Märj 1831. Dire knon.
R. Jrieboes.
¶ em ¶ 1 1A * genten der Ostpreussischem Landschaft Meyer
Kerlin, den 25. März 1881. General-Direetion der Seehandlungs-Societät.
ls Hypotheken 2 Bank in Hamhurg.
Die Einlösung der am 1. April 1881 fällig werdend in einhalbprocentigen Hypothekenbriefe, Emission von 1872, 33 k . hier, bei unserer Kasse Große Bleichen Nr. 28, 1. Etage, ö. . . 9 hi. , . ,,, aer g hren, Gesellschaft. n eti eordn Verzeichni i : ,, 9 ttes Nummern ⸗Verzeichniß beizufügen. Die Direction.
Hypotheken⸗-Bank in Hamhurg.
Die Einlösung der am 1. April 1881 fällig werdende ine = einhalbyrocentigen Hypothekenbriefe, Emission von 1880, k hier, bei unserer Kaffe Große Bleichen Rr. 28, 1. Etage, in Berlin bei der Dentschen Bank.
Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufü Hamburg, d. 25. Marz 18531. ) n · Verzeichniß beizufügen. Die Direction.
Weimarische Bank.
Wir bringen hiermit zur Kengtniß, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1880 auf ; — Fünf Prozent
festgesetzt worden ist und die Auszahlung derselben von jetzt ab
gegen Einreichung des Divid ö. . . . 2h .
n ividendenscheine r. 2 unserer neuen Aktien i ĩ i enn, ,,, s ien in den Vormittagsstunden bei der Filiale der Weimarischen Baak in Berlin, bei der Weimarischen Filialbank in Dresden, bei der Leipziger Disconto ˖⸗Gesellschaft in Leipzig und bei dem Herrn Lonis Maguet in Magdeburg
mit Mark 16 —; E. auf Namen / Aktien über 150 Mark:
gegen Vorzeigung dieser Aktien unter Abstempelung über die bewirkte 2 S. 6 des Statuts . ewirkte Autzahlung auf denselben
nur in Weimar an unserer Kasse mit Mark 7. 50 Pfge. Weimar, den 24. März 1851.
Weimarische Bank.
Hache. Eleissner.
8720
S620
erfolgt.
8616
Braunschweigische Credit-Anstalt. Bilanz.
9 191 30207 4207 435 85
271 524 20
315 78576 56 fis i
m — Easc-siva.
Per Lktien ⸗ Kapital ⸗Conto. Accext ⸗ Conto. ; Dexositen · Gonto A.. Depositen ⸗ Conto BJ. Deositen ˖ Gonto C. (Giro⸗Ver⸗
1 Kö Dividenden · Conto Dividenden · Conto Dividenden ⸗ Conto 1878 Dididenden ˖ Gonto 1879. Reservefond · Conto M 54 614. 15 Zuzügl. Dividen⸗
den Rückstand
von 1875.
Reseroe · Conto Kö Count a nuovo (rũctstãndige De- positen Zinsen ꝛc. )...
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto
An Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto. öSffeften⸗ Conto Söffekten ⸗ Conto II.). Gouxron · Conto Conto · Corrent.Conto Debitoren . M 5 296 335. 37 4497 42564 Creditoren.. 798 909. 13 534 105 - Pland · Conto ; 3 9860 — Mobiliar Contto .. 300 000 — Lagerbaus⸗ Grundstũck ⸗ onto.
3
6 750 00909 -— 5 577 62 2356 650 — 27 0 —
42 377 23 323 z56 — 255 —
1101 —
1576 1857
2582 2 66 67 us is do hh *
16 88 20 C6 236 J
10 382 284 58
me. Braunschweig, 31. Dezember 18530.
Braunschweigische Eredit⸗Anstalt.
. Menn edler s. Holte ehmidlt. Die Uebereiastimmung mit den Bächern der Gredit⸗Anstalt bescheinigen Im Namen des Aufsichtsraths: Brannschweig, 139. Februar 1881. Theocd Holl. mG. Rertrnrm.
Leipziger Zeitung.
Auf das Qnartal vom 1. April bis 30. Juni 1881 nehr Postans und Auslandes Bestellungen an. an, , , . Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1—1 volitischem Tert und mehreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Sie ist . 8 8 Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die offiziellen Erlasse der Königl. Sächs. Staatsregierung, giebt in ibrer Meinungtäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Tiisd? theils in unparkeii hen, aus der Feder tucht ger Korrespendenten und publizistischer Kapazitäten berrührenden Ori na lmit⸗ tbeilungen besengene Berichte und Vesprechungen über alle Tagetgereignisse, enthält über alle wichtigeren rölitischen Vorgänge telegraxbische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsennachrichten und Marttkerichte von den Hauptrlätzen Furepa's, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Landwirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und KLerrespondenzen, welche für die Verkehreverbältnisse und den Handel g⸗, Gewerbt ⸗ und Ackerbau treibenden Stand ven a t ge sind. Außerdem wird wöchentlich weimal der Zeitung eine den Interessen der schönen so der exakten Wissenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschaftliche 3 , * welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thäti find. ö Preis pro Quartal beträgt 6 Mark. Inserate werden der Raum einer 2 mit 23 Pf. oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im Yauptbiatte und in den dem redaktionellen Theile vorkebaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit J) Pf. berechnet. . Tie Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt ven der Zeitung nur bei der Expedition der- selben, für Leipzig mit ! Mark 25 Pf., für augwärtg mit 1 Mark “ Pf. (einschließlich Krenband⸗ frankatur), pro Vierteljahr zu haben und emrfseblt sich solche vorzugt weise zur Anschaffung für Jour⸗
Fr. Selin Jr. X. Pott.
naljirtel. Leipzig, 25. Marz 18531. Königliche Erxvedition der Leivziger Zeitung.
1 Kw w . 1 / /
8 3
. / , 2 w 2
; ;;;
ö
—— —
.
.
i r e, m, mm fe e.
Sen in, 8. I. Wilhelm⸗-Szraße tr. 82.
Verkaufs, Verpachtangsæa, Submissionen ete. Verlosung, Amortisatien, Zinszahlung
*
3. 8. V. von 5ssentlichen Pæapisrsn.
Läterarische ànzecigeꝝ. Theatsr- ànꝛzelgsꝝ. . Ramilien-Nachrichtz.
In der Börse a- della gs *
An xoꝝ een ⸗Bnre za.
Steckbriefe nnd Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrielzernenern ng. Der hinter den Töpfer georg Rudolph Jacoby wegen qu alifizirter uͤrkundenfaͤlschung unter dem 21 April 1879 er⸗ laffene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 24. März 1881. Königl. Landgericht J. Der Unterfuchungs richter. Bailleu. Beschreibung: Kiter 37 Jahre, geb. 17. April 1846, Geburtsort: Goftyn, Größe 160 — 162 em, Haare dunkel, Ge⸗ sichtebildung rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
18666] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlächtermeister Louis Habicht, am 6. Mai Js51 zu Waltershausen geboren, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen ge= werks mäßiger Heblerei verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Haus voigt ei Ge⸗ faängniß zu Berlin, Haus voigtei⸗Platz 14, abzuliefern. Berlin, den 23. März 1881. Der Untersuchungs⸗ fichter bei dem Königlichen Landgericht 11. Be⸗ schreibung. Größe 5 Fuß 2— 5 Zoll. Statur kräftig, untersetzt. Haare dunkel. Stirn hoch. Bart dunkel, rölhlich blonder Schnurrbart. Augen⸗ Frauen dunkel. Augen braun. Zähne vollständ ig. Kinn etwas spitz. Gesicht oval. Gesichtsfarbe gesund.
Steckbrlef. Gegen den Töpfergesellen Fried⸗ rich Wilh. Carl Huth, geb. 26. Febr. 18553 zu Kyritz, Kreis Prignitz, ev., Ers-Res. II. Kl., welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen Diebstabls aus §§. 242, 248 des Strafgesetzbuchs verhängt worden. Es nird ersucht, denselben zu verkaften und in das Stadtvoigteigefängniß hier, Molkenmark! Nr. 1, abzuliefern. Berlin, den 18. Mär; 1881. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ tbeilung 94.
Steckbrief. Gegen den Bierverleger Joh. Alois May von bier, welcher flüchtig ist beiw. sich verborgen bält, ist die Untersuchungs haft wegen betrüglichen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Gerichte faängniß abzuliefern. Wilhelmshaven, den 38. März 1881. Königliches Amtegtricht. Abth. II.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tage arbeiter Christilan Schoppa aus Spremberg, ger boren am 26. September 1561 zu Goesda, evangelisch, welcher sich verborgen bält, it die Untersuchungs haft wegen Körperverletzung verhängt. Es wird ersucht, den felben ju verhaften und in das Königliche Amts gerichts“ Gefängniß zu Spremberg abzuliefern. Spremberg, den 19. März 1881. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Größe 5 Fuß 4 bis 5 Zok, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn frel, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöbn ˖ lich. Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn länglich, Geficht rund, Gesichtefarbe gesund, Sprache deutsch und wendisch.
8676
Ein am 20. März e. zu Berg. Gladbach auf⸗ aegriffener, geläufig deutich und englisch redender Mann giebt an, Goldbach zu beißen, 8 Jahre in New Jork, Mett ⸗ Street Rr. 22 als Schauspieler gewobnt zu baben, November in Hamburg auf Schiff Gellert gelandet und dann nach allen Haupt- und Großstädten Deutschlands gereist zu sein. An⸗ zeichen und Aussagen denten auf ein emeingesãhr⸗ liches Individuum. Signalement:; Alter ca. 42 Jabre, Statur schlank, Große 1,ů65 m. Haare scwarz. Stirne boch Augenbrauen dunkelbraun, Nase gewönlich, Jäbne regelmäßig, Gesickt stark oval, Schnurrbart braun, AUugen grau, Mund ge⸗ wöbnlich, Kinn rund, Gesichtesarbe grau. Kl idung: schwarzer Gebreck, schwarje Hofe, kleiner schwarzer Fut. Besondere Kennzeichen? An der linken - Hand seblt der balbe Zeigefinger. Bebörden, welche event. auf vorbeschriebene Person fahnden, werden um schleuriaste Nachricht ersucht. Bensberg, den 24. Mär 1881. Königliches Amtegericht, Abtb. J.
Ladung. 1] Der Knecht und Webrmann Fried rich Wüibelm Kessel, am 3. Januar 1839 zu Wer kellin geboren, mmietzt in Altenhof wohnbaft, ) der Schäfer urd Wehrmann Angust Franz Eduard Lehmann, am 28. Oktober 1860 zu Schmelse ge⸗ boren, juletzt in Frledrichtwalde wobnbaft, 3) der Arbeiter Johann Gottlieb Dunkel, am 8. Februar 1849 i Holl. 1 ekoren, juletzt in Wer. bellin webnbast, deren Ausfentbalt unbelannt ist und welchen zur Laft gelegt wird, als Wehrleute der Landwebr obne Grlaubniß autgewandert ju sein, Üeberttetung gegen 5§. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchkeg, werden auf Anordnung des Königlichen Amtegerichie bieselbkst auf den 4. Juli 1881, Vormittags ii Uhr, vor das Königliche Schöffen eit bierseltst, jur Damptrerbandlung geladen.
uch bei unentschaldigsem Auebleiben wird ur Dauptverbandlung geschritten werden. Eberg-= walde, den 18. Mär 1881. Stavelfeldt, Gerichte schreiber det Königlichen Amigaericht.
Eubbhastationen, Aufgebote, Vor- ladun gen n. dergl.
630 Oeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Germann Müller, Je hr ·
belllnersir. Iß zu Berlin, vertreten durch den Justinamh Heilbron,
klagter habe von ihm eine in seinem Hause befind- liche Wohnung für die Zeit vom 1. April 15878 bis 1. April 1882 für eine jährliche in vierteljährlichen Raten postnumer ando zablbaren Miethe von 1539 ½. und 120 66 Nebenabgaben gemilethbet und dieselbe mit seiner Familie noch jetzt inne; er verschulde auf die am 1. Juli pr. fällige Miethe 162,50 M und die Miethe pro II. Quartal mit 412 M 50 3, in Summa 575 .
Kläger beantragt, den Verklagten kostenxzflichtig zu verurtheilen, ihm 575 S nebst H oo Zinsen von 162,50 M seit dem 1. Juli 1880, von 412.50 46 seit dem 1. Oktober 1880 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 7. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin auf den 14. Juni 1881, Bermittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen,. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
zeichen O. 430/86. Berlin, den 12. März 1881. gez. Hütter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J.
8009] ssich⸗
Oeffentliche Zustellung.
Schultheiß III. zu Beuern, vertreten durch Rechts mann Kaspar Schulibeiß 1II, dermalen unbekannt wo? abwesend, aus böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Streit
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
zu Gießen auf den 20. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht.
Schudt, :
Gerichteschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
Kaiserliches Landgericht Straßburg. 8706 Oeffentliche Zustellung.
Franzie ka Kieffer, Obsthãndlerin zu Straßburg, Ehe · frau des Schubmachers Josef Wildersinn, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, zum Armen. recht zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Ghescheidung mit dem Antrage: :
Geruhe das Kaiserliche Landgericht die Ebe⸗ scheidung zwischen der Klägerin und ibrem Ghe⸗ manne aue jusprechen, die Parteien bebufs Aus einandersezung ihrer gegenseitigen Vermögen k⸗ rechte vor Notar zu veiweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten des Verfabrens zur Last zu legen . und ladel denselben ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf: den 15. * 1881. Vormittags 9 Uhr, vor das burg, I. Civil / Kammer,
Gerichte jzugelassenen Rechteanwalt ju bestellen. Straßburg, den 21. Mär 1881. Der Landgerichte ˖ Secretär: Mittmann.
Sirgerlich⸗ Rechts pflege. Oessentliche Zustellung.
Nr. 2119. Michael Reiß II. von Leutesbeim, als Vormund des unebelichen Friedrich Reiß von da, klagt gegen den Michael Keck von da. zur 1 an' unbekannten Orten abwesend, aut dem Geseßze vem 21. Februar 1851 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten ju verurtheilen, cinen wöchentlichen Ernãh⸗ rungebeitrag von der Geburt des Kindes bis in deffen vollendetem 14. Lebengjabre mit 1 * ju be⸗ jablen, das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erilären und ladet den Beklagten jur Verbandlung des Rechtgstreitz vor das Großh. Amtsgericht Kork
auf: Mittwoch, den 4. Mal 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicler Klage Aus ng bekannt gemacht. Kerk, den 21. März 1881. Der Gerichte schreiber des Gr. Amtsgericht. Heberle.
less Deffentliche Ladung.
iber die Aufbebung der Hutungs⸗, Gräserel⸗. Adcernutzun ge und Ferstberechligungen sowie über rie wir Kia aftliche Zusammer legung der Grundstücke zu Stadt Primkenaa, Kreie Sprottanu, Regierung · Besstk Liehniß, ist vor der Königlichen General- Kemmissien ür Schlesten der Reneß abgeschlossen und am 25. September 1878 von den Betbeiligten volljogen worden. .
Zum Reseßvoll zie bun ge termine baben die nachbe⸗ jeichneten Jateressenten:
8689
Florian flat gegen den Kanfmann
1) Faccisie Lyda Gareline Thiem und Gmil Alerander Thiem, Mitelgentbümer
ker Grurdstücke Grundb. Nr. 116 der Prim-⸗
Hermann Noack zu Berlin, jetzt dem Aufent⸗ halt nach unbekannt, indem er behauptet, Ver⸗
dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗
Die Friederike Schultheiß, Ehefrau des Katpar
anwalt Weidig zu Giefen, klagt gegen ibren Ehe⸗
theilen geschlossenen Ehe und Zusprechung des Kin⸗ des an die Klägerin und ladet den Beklagten zur die habe, erste Cirilkammer des Großherzoglichen Landgerichts
aiserliche Landgericht zu gn
unter der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten
kenauer Ackerstücke und Nr. 32, Primkenau, und 2) Otto Kunik, Eigenthümer der Prim kenauer Fleischbank Nr. 2, welche gegenwärtig in Amerika leben sollen, nicht vorgeladen werden können, da dieselben keine Ver— treter zur Wahrnehmung ihrer Interessen bestellt
Do minium
haben.
In Gemäßheit des 8. 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 und der SS. 1856 und 187 der Deutschen Civil⸗Prozeß Ordnung, werden die vorgedachten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Jateressenten resp. deren Rechtsnachfolger zur Vollziehung des Rezesses in dem
am 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uyr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Behörde, Berlinerplatz Nr. La., vor dem Herrn Re— gierungsrath v. Damnitz anstehenden Termine unter der Warnung geladen, daß die in diesem Termine Ausbleißenden die Aus. einandersetzung gegen sich gelten lassen, beziehungs weise deren Ünterschriften unter dem Rezeß durch richterliche Entscheidung werden ergänzt werden und die Kosten gemäß der Bestimmung des S§. 4 des Gesetzeß vom 24. Juni 1875 den Ausbleibenden auferlegt werden müssen.
Breslau, den 11. März 1881.
Fönigliche K für Schlesten v. ZI choc.
kn Aufgebot.
Auf den Antrag des Hotelbesitzzers Willi Leibeock hierselbst, welcher als legitimirter Erbe des Kauf manns Gustas Adolph Leibrock hierselbst durch Ur
kunden glaubhaft gemacht bat, daß sein vo⸗gedacter Erblasser das Eigenthum von 74 a (2 Morgen
II5 Rutben) Wiesen an der Rathswiese Nr. 20 hiesiger Flur, erworben und auf ihn übertragen werden alle Diejenigen, welche ein Recht an dem Grundstücke zu haben vermeinen, hierdurch oͤffentlich geladen, ihre Ansprüche unter thunlichster Besche nigung spätestens in dem auf Dounerstag, den 12. Mal er., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte bierselbst n, . Termine unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß nach Ablauf der Frist der Besitzer als Eigen⸗ tbämer in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unter ˖ läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buches das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. . Blankenburg, den 21. März 1881. Herzogliches Amtsgericht. (ge.) Ribbentrop. Beglaubigt: Ir. Sievers, Gerichts schreiber.
Cin Aufgebot.
Auf Antrag des Colons Friedrich Mestwarp Nr. J in Lindborst werden die etwaigen Inhaber rer Schuld und Pfandurkunde über eine auf dessen Bauernbof Nr. 1' in Lindhorst bypothekarisch ein getragene, wahrscheinlich längst getilgte Forderung:
des Krügers Stege Nr. 23 in Algesdorf, im Bettage von fünfsig Thaler Münze vom 21. Februar 1531, fowie Alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, aufgefordert, spätestens
im Termine am 8. Juli 1881, Bormittags 11 Uhr, die Urkunde vorzulegen, bejw. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Hypoteekenurkunde dem Antrag⸗ steller gegenüber für kraftlos erklärt und die Hyxo⸗ tbek gelöscht werden wird.
Stadthagen, 21. März 1331.
Fürstliches Amteaericht, Abtbeilung J. Langerfeldt.
29193 Das Königl. Amtsgericht München J. Abth. X. für Civilsachen bat unterm 19. Norember 1880 folgendes
Aufgebot erlassen:
Im Monat Oktober 1880 ist eine k. baver. Ssaateobligation des allgemeinen Anlebeng d. d. Rünchen, J. Mai 1878 Nr. 119, 29578 über 200 6 sun 17, verzinglich mit Coupong vom 1. März 1881 ab und Talon, vir kulitt auf den Armen sond Eglharting, aus dem Verwahr des Peter CLanderer, Bauern und Pflegers des Armenfonds der Gemeinde Eglbarting, k. Beürkgamts Gberk⸗ berg, mittel st Ginbruche in dessen Anwesen gestohlen worden.
Auf Antrag des Armer pflegerg Peter Landerer ergebt daber gemäß Art. 6h des b. Aut fũbrunge⸗· geseßeg vom 23. Februar 1879 zur R. C. Pr. und K. D. die ger nc Aufforderung an den
Inbaber Tieser Dbligation, späͤtestens im Aufgebott. kammer des Kaiserlichen Landgerichts
sermin, nämlich am 9g. Juni 1881. Morßeng H ühr, im Geschäftssimmer Nr. 19 des k. Amte gericht München ]. Abtb. A. H. Cir. Sachen, eine Rechte anzumelden und die 12 vor ju · egen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklart wird
München, den 20. Nedember 1880. —
Der geschäfte leitende Königl. Gerichteschreiber:
Hagenauer.
18699]
29246
Aufgebot eines Bankscheins.
Der allenfallsige Inhaber des angeblich verlornen, über 1000 Fl. — 1714 SM 29 und für Oeko⸗ nomenwittwe Eva Margaretha Hoffmann in Doeber⸗ litz als Gläubigerin ausgestellten, mit 30/0 verzins⸗ lichen und auf den 258. v. Mts. gekündigten Schuld⸗ scheinz der K. Filialbank Hof vom 11. November
6362 1869 Nr. 8567 wird hierdurch aufgefordert, späte⸗
ftens am Montag, den 13. Juni 1881, . Vormittags 9 Uhr, bei unterfertigtem Gericht seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung des obenbezeichneten Schuldscheins er⸗ folgen wird. Hof, den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht. (L 8 Schneider, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Millitzer, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Ladung.
In der Subhastation bezüglich des Anwesens Haus⸗Ne. 130 des Gütlers Fr. Taver Kornberger von Heideck ist Verthꝛilungstermin auf
Montag, den 2. Mai 1881, V. 10, dahier anberaumt.
Dieses wird dem ꝛc. Kornberger, dessen Auf⸗— enthalt unbekannt ist, mit der Aufforderung zum Erscheinen und mit dem Eröffnen bekannt gegeben, daß die erfolten Anmeldungen sowie der Entwurf des Vertheilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermin auf der amtsgericht⸗ lichen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegen und unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termin berechtigten Theilungsplan oder die darin aufgeführten Forderungen.
Hilpoltstein, den 22. März 1881.
Der K. Gerichtsschreiber: Hierholzer.
ss! Nothwendiger Verkauf.
Das der verebelichten Mühlenbesitzerin Pauline Eisenecker geb. Ganczarski gehörige sub Nr. 57 Band II. des Grundbuches zu Nicolai belegene Mühlengrundstlck — wird an ordentlicher Gerichte⸗ stelle bier im Termins zimmer Nr. I.
den 10. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, im Wege der nothwendigen Subbastation versteigert und das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags nebst dem Ausschluß Urtheile wird an ordentlicher Gerlchtestelle bier im selben Termine zimmer
den 12. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, verkündet werden. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 20 Hectar 09 Ar 20 Meter.
Der Ressertrag und der Natzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund und Gebäude⸗ steuer veranlagt worden ist, beträꝛrt a. der erstere 257 6 76 , b. der letztere 123 , Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblattes, etwaige Abschätzungen und andere, das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Ein⸗ reichung jedem Subhastations · Interessenten gestattet ist, ingleichen besondere Kaufbedingungen können während der Sprechstunden in der Gerichteschreiberei — Abtbeilung J. — eingesehen werden.
Ale Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ welle, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Ein- tragung im Grundbuch bedürsende aber nicht ein— etrazene Realtechte geltend zu machen baben, e dieselben jur Vermeldung der Präklusien srätesteng bis zur Erlassung des Ausschluß ˖ Urtbeils anzumelden.
Nieolai, den 14 März 1881.
gem. Wehowali.
8595
Lage. Zur Gröff nung des im biesigen Derxo⸗ situm befindlichen Testaments der verstorbenen Ehe⸗ leute Conductor Brinkmeier zu Büllinghausen vom 15. Dkiober 1513 ist auf Antrag cines Enkels der Grblasser, Leibsüchters Meier ju Volkhausen, Ter⸗
min auf Mittwoch,. 1. Juni e., vier genz 10 Uhr, . angesetzt, wozu die Betbeiligten sich bei Meidung der Eizsfnung des Testamenttz von Gerichtgwegen hier einsinden wollen. Lage, 19. März 1881. Fürstlich Lirpisches Amtegericht. Nieländer.
18667 l
Die unterm . Dee mber 1880 durch die Straf⸗ ju Saar gemuünd gegen Cyprian Nicolaus Vanzß in. 23 Jabre ait, aug Thondille, zuletzt ju Thonville, aug gebrochene Vermögengbeschlaguahme (Nr. 14 bes Reiche · Anz. und Nr. 8 der Saargemünder Zei⸗
lung) wurde durch Urtbeil des gedachten Gerichts rom 4. Mär 18531 aufgehoben.
Saargemünd, den 27. Mär 1831 Kasserlichegz Landgericht, Strafkammer.