1881 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rex ilwa, 26. Narz 18591. Narkt preise nech Emnmitt. des R. ol. Fras.

Vice, digte Freise

per 100 Rilogr Für Weizen gute Sorte Weiren mittel Sorte

3 II ISSSSsSs8Ss8 SI I ISS I 338881 383833880

* 22 69 15 69 16 50 20 60 19 60 16

19

2

2

Weizen geringe Sorte Roggen guts Sorts * 2 86

883d kh

Roggen mittel Sorts Roggen geringe Sort Gerste gate 8Serte. Gersto mittel gort Gerste geringe Sora. Neier guts Sorts Hafer mittel Sort Eafer gering Sort Rieht - Strꝛoh ? Hen Frhsen Speise bohnen, *eias ö,. Rartonffsla Rinde is ch vo der Rsas 1 Kilogr Easchfeisc 1 Kilogr. . Sc eins elre 1 Kilogr. Kalblleisck 1 RiGlgr.- Harras lsieisch 1 Kilogr Eatter 1 Kilogr. . Kier 60 Stck Karpfen pe. Eile ge. Aale 2 aner Hechte Bars ehs . Seblele J loie Krebse pr. Schock . Stettin, 26. März. (R. P. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frhhjshr 209, 50. pr. Mzi-Juni 209,50. Roggen Fr. Frähjahr 197, 0, Pr. Nai-Juni 189.060. Ri bõöl 165 Eiogr., vr Frühjahr 5l, 0, pr. Herbst 55, 00. Spiritus loes 52 59, Fr. Frühjahr 58, 0, pr. Mai-Juni 54,209). Petrolenra Pr.

RNärz 8 90 (W. T. B.)

1

n n ad g o n g g g d

O0 G d C R ·—ᷣ D C .

ö S

. O

9 g a er ww e a a mn A e

*

FPGaera, 26. März.

Spiritus per März 51,50, pr. April 51, 70, pr. April-Mai 52,00, pr. Juli 53,50. Matt.

HBregzanm, 28. März (RV. T. B.)

(Getreidemarkt) Spiritus per 1690 Liter 100 0 per Sꝑril- Mai 53 (C0, per Juni-Juli 54, 20, per Aug -Sept. 64.5) 6. Fer April-Kri 205 (0. Roggen per April-Mai 1899,50, per NHai- Juni 55, 0). per Juni- Juli 152,50. Bapböl per Akri dai 500. per Nei- funi 5l 00, per September-Oktoder 3 25. Tink umsatalos. Wetter: Teübe.

CSöIrIa, 26. März. (R. T. B.)

Getreide markt. Reizen hiesiger loco 22 59, fremder loco

3

22 00, gr. März 21,965, pr. Nai 22 25, pr. Juli 22, 19. Eeggen loco 21.50. pr. NAärz 20. 75, pr. Mai 20, 15. per uli 18,50. Hafer loco 16, 00 Enböl les 29.900. pr Mei 27 &, pr. Oktober 28,30.

HRreraera, 26 März. (X. T. B.)

Fetrolen m. (Schlussderieht) ruhig. Standard white loco 7 65 7, 5 bez., pr. April 7, 50 bez, pr. Hai 7.50 bez., pr. August- Dozember 8, 10 Br.

Heazsahurg, 26. Närz. (F. T. B.)

G atreidemarkt. Weizsn lo unverändert, ruhig. Veggen loco unverändert, auf Tamins ruhig.

Weizen pr. April-Mai 207, 60 Er,, 26, Gd, Pr. Juai- uli 213 Br, 212 G4. Roggen pr. April Mai 190 Br., 189 Gad., pr. Mai- Juni 188 09 Br. 185,565 Ga. Hafer und Gersts unverändert. Küböl rahig, loco 54.50, Er. Mai 54 00. Spiritus still, Pr. NHärz 47 Br., pr. April kai 46 Br., pr. MNai-Jani 46 Br., pr. Juni- Juli 4ßz Br. Kaffee ruhig, Umsata 150 Sack. Petroleam matt, Standard white loco 7,69 Br.,, 7.50 Gd. pr. Näræe 7. 60 Gd., pr. August -Dezember 7,95 Gd. Wetter: Veränderlich.

AkKESaοr darm, 26. Närz. (M. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlassbericht.) 290. Roggen pr. März 259. pr. Nai 238.

Antwerpen, 26. März. (RN. LT. B.)

PFetrolenmmarkt. (Schlussbsricht) Raffinirtes Type weiss, loco 19 bez. u. Br., pr. April 19 Br., pr. September-Dezember 204 bez. a. Br. Ruhig.

Antwerknerm, 265. März. (F. T. B.)

Getreid em arkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen vernachlässigt. Hafer still. Gerste unverändert.

Pest, 26. Närz. (V. T. B.)

Fro dukt enmar kt. Weizen loco fest, auf Tarmin- lustlos, mehr nominell, pr. Frühjahr 11,35 Gd., 11.40 Br., pr. Herbst 10,27 G4., 106,2 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,35 G., 6,40 Br. Mais pr. Hai- Juni 84 G4. 5. Br. Kohlraps 12H. Wetter: Trübe.

Loneltorm, 26. Närz. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.

Liverpool, 25. März. (W. T. B.)

Baum nolle. (Schlussbericht) Ursatz. 6000 Ballen, davon für Spekulation und Erport 50 Ballen. Unveränderst. Middl. amerikanische März-April-Lieferung 6s /z, April-Mai-Lieferuag 6, Mai- Jani- Lieferung 6/15 d.

Faris, 26. z (ͤ. T. B.)

Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen dehasptet, pr. Kärz 30, 19, Fr. April z8, 90, pr. Mai-Juni 28, 60, pr. Mai August 28 30. Mehl behauptet, Er. März 658,50, pr. April 63, 09. pr. Nai-uni 52 75, pr. Hai- August 61.75. EFsböl ruhig, pr. Nara 71.25, 9. April 71 75, Fr. Hal-Anugust 73.25, pr. September-Dezlember 74 50. Spi- ritus fest, pr. März 59, 75, pr. April 59 25, pr. Mai-August 59 5), pr. Septem rer-Dezember 57.75.

Harxis, 26. z (W. T. B.)

Rehrneker 880 l0c0 ruhig, 57,25. Weisser Zueker rubig, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. Nära 67, 19, pr. April 67, 30, pr. Nei- August 68,00.

Xerw- Kork, 26. März. (KT. T. B.)

RFaaresnberieht. Baumwolle in Kew-Lork 103, do. in New.-Ortecns 1083. Petreleum in New-Vork 73 Gd., do. in Phil delphia 73 G4. rohes Petroleum 6. do. Fipe line Getisicats

aut Termine

Reizen pr. Novemher

= D. 77.0. Mehl 4 D. G60 C0. Eothor inter eigen 1 D. 22 0.

Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining r , 74. Kaffee (Rio) 12. Schwalm (Marke Wileor) 115, do. Fairbanks 11116, do. Rohe & Brothers II2 1,

Speck (short elear) 3 C. Ge- teeidetracht 4. . *

KRKerlin, 28. März 1881. Central-Viehmarkt. Amtlicher Vieh- marktbericht d-r Direction des Centralviehhofs.

Es standen zum Verkauf: 2040 Einder, 6265 Schweine, 1149 Kälber 98313 Hammel.

Für Rinder besserer Qualitt sind hente etwas gehobenere Preiss an notiren, da einmal der Auttrieb geringer war, als vor 8 Tagen und sich ausserdem der Begehr für den ExFport ziemlich rege zeigte; geringere Waare ging nicht über den vorwöchentlichen Preis hinaus, weil wie es am Qaartalschlnss und kurs vor der Um- 2zugszeit erfahrungswä-sig stets der Fal ist, der lokale Konsum sich sehr vermindert zeigt.. Es erzielte Ia. 55 - 58, in einzelnen Fällen auch darüber, Ha. 52 - 55, IIIa. 44 - 47, LTVa. 30 - 39 410 pr. 100 Pid. Schlachtgewicht.

Scheine hattan, mit Ausnahme der Russen, die, da grosse Auswahl an mittelguten Landschweinen am Platze war, nicht be- sonders beachtet wurden, fast durchweg den vorwöchentlichen Preis: Beste Mecklenburger und Pommern 60-62, bessere Landschweine 58 59, geriugere 55 57. Russen 41 - 54 s Er. 100 Pfd. bei 20 /o Thara, Bakonier ea 58 ι bei 40 Pfd. Thara.

Kälber erzielten bei schleppendem Geschäft: Bessere Waars 50 52, peringere 40- 45 3 pr. 1 Pfd. Schlachtgewicht; speziell für diess Viehgatteug änsserts der Quartalschluss seine störende Wirkang.

Hammel konnten trotz des, der Vo woche gegenüber, Feden- tend geringeren Auftriebes auch keine Preissteigerung erzielen, da sich sben Exporteure und Schlächter vor acht Tagen reichlich versehen hatten and bente nuc den nöthigsten Bedarf deckten. Bestes Lämmer 55, J. Qaalität Hammel 50 55, geringere Stücke 40— 50 3 per 1 Pfd. Schlachtgewieht.

Cen eral-VersaKRHIur gen.

6. April Lander werb und Baunvereln auf Aotlen zu Berkn, Ord. Gen. -Vers. zu Berlin. 9. FRetten-Sehleppsobiffahrt der Ober -Elbs.

; Ord. Gen. Vers. zu Dresden.

Magdeburger Bank -Vereln Klinoksleok, Sohwanert & Co Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg.

Vaterländlsohe Transport Versloberungs- Aktien- Gos ell- sohaft in Eiberfeld. Ord. u. ausserord. Gen. Vers. zu Elberfeld. Deutsohe Verelnsbank, Ord. Gen. Vers, za Frank furt a. M. Hesslsohe Ludæ igs Eisenbahn- Gosellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Mainz.

Meohernloher Sergwerks-otlen-TJereln. Ord. Gen- Vers. za Cöln.

gontralbank des Russlsohen Boden -Credlts. Ord. Gen- Vers. zu St. Petersburg.

6e ate r.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 86. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prorper Merimée von Henry Meilhac und Ludo Halsoy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Auf Begehren: Uriel Äcosta. Trauerspiel in 5 Akten ron Carl Gutzlew. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 81. Vorstell ung. Der Oper in 5 Akten, nach dem Französi⸗

Graudenz).

Prophet. schen des Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbecr. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Ubr. ; Letztes Auftreten des Hrn. Niemann in dieser

.

Saison. J Vorstellung. Die weiße

Schauspielbaus. 85. und die rothe Rose. Schauspiel in 4 Akten von

(Hannover).

Familien⸗ Nachrichten

Verlobt: Frl. Marie Sasse mit Hrn. Lazareth⸗ inspektor Sol; (Halberstadt = Blankenburg a. / S.) Frl. Charlotte Dorguth mit Hrn. Lieutenant Georg Hering (Powarschen Dt. Eylau). Frl. Julie Zucschwerdt mit Hrn. Regierungs ⸗Refe⸗ rendar Fritz v. Moltke (Magdeburg Stendal. Frl. Anna Pomy mit Hr.. Hauptmann und

e e m, men,, 33 ann und spätestens in dem Termine Femzagnse Chef Carl v. Windbeim (Weibec au 28. Mai iss i, Bermittass 10 utzt,

Anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausge schlossen, der Eigentümer zur Deposition verstattet und die Post im Grundbuche gelsscht werden wird.

Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Eymnasial⸗Ober lehrer Dr. Matihlas (Bochum). Hin. Dr. med. Paul Baumgarten (Königsberg i. Pr. Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Freiherrn von Cramer (Magdeburg). Eine Tochter: Hrn. Landstallmeister v. Oheimb (Marienwerder)

Gestorben: Hr. Major a. D. August v. Goertzke 13820 (Pott dam). mann, geb. v. Hlppel (Halle a./ S.). Verw. Frau Regierungs Rath Merten, geb.

Aufenthalte

Schubin, den 21. März 1881.

Aufgebot.

9 Justi = ; Frau Justizrath Jenny Wipper Nr. 3589. Das

Ernst Grua. Anfaag 7 Uhr.

Mallner-Theater. Dienstag: Zum 46. M.! Ter Cempaßnen.

Ste d brief.

2 * r , . J

Victoria- Theater. Direktioa: Emil Hahn. verbängt Dienstag: Nur 8 Wiederholungen. Preise. Feerie in 4 Akten und 20 Bil zern. Berischv

Ia Vorbereitung: 3. 1. Malen Tie Schwestern. J Großes Ausstattungsstück in 9 Bildern, nach dem gleichnamigen Roman von G. Eberk, Ludwig. Musit ron G. Lehnhardt.

7 Uhr.

Kennzeichen:

Enyrlenne. (Divorgous,) Lustspiel in 3 Akten von Vietorien Sardon. IS88900. Mittwoch: Di selbꝛ Vorstellung. Steckbrĩe?.

National- Theater, Dienstag: Hrn. Mitterwurzer. Bagnoflüchtling.

Stadt- Theater. Dienstag:

Tas Märchen aus der Fremde. 4 Akten ren Franz von Schöathan.

(Halbe Preise) Cardon, der hängt.

Lastspiel in schreibkung:

melirter

German a- Theater. (Am Weiuberas wen) Dienstag: Gastspiel des Frl. Bonné, der OH. Fisch⸗ bac und L. Thimm. Allezorisches Fefispiel in 1 Aufjug von Fred. O.

Steckbrief.

stück mit Gesg. in 3 Akien von H. Wilken. Musik von Bia

. Mitwoch: Ehrliche Arbeit.

. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Gegen den Lastspiel in 4 Atten von 4. Sdlächtergesellen Carl Albert. Theedor Paul L'Arronge. . . Eschelmann ist in den Akten UL. R. II. Nr. 151

. ; ö ö auf dem rechten Vorderaim eine . oder Residenz - Ihenter. Dienstag: Zum 47. Male, Krone, ein Anler (1875. F. E.

Gegen den Mentier, früheren Kansmann, Karl Hartmann

. ans Sanan, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ Gastspiel des fuchungebaft wegen widernalürlicher Unzucht ver ˖ Es wird ersucht, denselben zu rerhaften und in das Gerichtegefangriß zu Hanau abzuliefern.

Hanan, den 24. Mär; 13831. j

Zam 3. Male: r'iter bei dem Alter: 148 Jabre, Haare: grau melitt, Sprache: deutsch, Bart: grau melirter. Backenkait. militärische Haltung, sicheter Gang.

2 Ser den eee a Borowlat aus Orerowo, welcher flüchtig ist, so Bom Fels nm Meer. (ire durch vollstreckbares uren eg Königlichen

sr g ; J Landgerichttß zu Bromberg vem 6. Dejember 1889 Smith Schrader. Hierauf: Ehrliche Arbelt. Vell. erkannte Gefängnißftrafe von wei Tagen vollstrecdt

L. B. Nr. 512 a.:

unten beschriebenen

Berlin, den 25. März 18851. L. B. Nr. 8666:

6 Ar 21 Meter Acker und eb. am 14. April 1856, Größe:

Fami solche spätestens in dem auf

unten beschriebenen festgeseßten Termine bei dler

Der Unter suchunat .

hierüber ein Dokument nicht gebildet. rung ist längst fällig aber nicht getilgt.

Auf Antrag des Eigenthümers des Grundstücks Kornelino Nr. 24, Wirths Johann Weichert in Metzno, wird diese Post aufgeboten und die dem lte nach unbekannt; Gläubigerin Louise Wiese resp. deren Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Rechte daran

Königliches Amtsgericht.

Großh Bad. Merger Kenzingen hat unterm Heutigen verfügt;

Die Stadtgemeinde Herboljbeim besitzt seit un⸗ denklichen Zeiten auf ihrer Gemarkung:

eine außerhalb der Stadt im Gewann unterer Etter gelegene Ziegelhütte nebst Wohnhaus und 13 Ar 61 Meier Hofraithe und Garten, neben dem Seeweg und Abzugsgtaben; 1851 die Untersuchungt haft wegen Diebstahls L. B. Nr. S648: Es wird ersucht, denselben zu verbafsen Hab. und an die Königliche Stadtroistei,Dirsstion hier we m, ü Ermäßigte selbst abzuliefern. 3. 95. Male: Dle Schatzgräber. Große Königlichez Landgericht J. Der Untersuchungerichter Beschreibung: Geburtsort: Berlin, Alter: 24 Jahre, 179 Centimeter, Statur: mittel, Haare: dunkel⸗ 6 Carl blond, kraus, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: rem m4 9 ; ꝛ; Ballet? von klau, Nase; bervorstebend, Mund: dige Lippen, a4 diese Liegenschaften in den Grund und Unter. Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang ZƷahne: rolistãn dig, Kinn: schmal, Gesicht: oval, Vesichte farbe: gesund, Sprache: deutsch. Besondere

69 Ar 52 Meter Steinbruch und 1Ar 41 Meter Weg in den Ehrlesbalden, neben Alexander Gut und Dagobert Wohlleb;

35 Meter Raln auf dem Ostberg, neben Karl Lientmann und August Keprner.

pfande büchern nicht eingetragene und auc sonst nicht bekannte ö, . oder auf einem Stamm⸗

iengquts verbande prüche oder Rechte zu baben alauben, aufgefordert, 18816

beruhende An⸗

Freitag, 20. Mai d. J. Berm. 9 Uhr,

diesseitigem

geltend ju machen, widrigens die nicht angemeldeten

Arsrräche und Rechte fär erloschen erklärt würden. stenzingen, den 2 1851.

Gerichteschr. dis Gr. Amtt a nickts.

Die Forde⸗ lin In Sachen des Ziegeleibesitzets Wilhelm Keffe hieselbst, Klägers, wider die Ehefrau des 2 ten Reristonsgebülfen Wilhelm Damm, Friederike, geb. Möhle, früher hierselbst, letzt in Hälberstadt, Beklagte, wegen Erfüllung, wird, nachdem auf An« trag des Klägers die Besclagnahme des der Be— klagten gehörigen, an der Hamburgerstraße hierselbst elegenen Grundstücks zu 4 a 95 dm sammt Ge⸗ bäuden Nr. 30095 zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ rung durch Beschluß vom 15. März 1881 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund buche am 17. ej. m. erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 4. Juli d. Is., Morgens 19 Uhr,

vor Herzoglichem Amtegerichte hierselbst Zimmer Nr. 16. an et in welchem die Hypothekgläu⸗ biger die Hpypothekenbriefe zu überreichen Haben.

Braunschwelg, den 22. Mär; 1881.

Herzozliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.

Amtsgericht

8312 Bekanntmachung.

Es wird hiermit jur öffentlichen Keantniß gebracht, daß auf Antrag des Großberzoglichen Divisiont⸗ Gerichts zu Darmstadt das gesammte im Teutschen Mesche besindliche Vermögen des als fahnenflüchtig verdächtigen Rekruten

Friedrich Dietz

; aus Rodheim mit Beschlag belegt werden ist, so daß Ver⸗ fügungen, welche der An ge chuldigte Dietz über sein mit Beschlag belegtes Vermßgen vornimmt, der Staate kasse gegenüber nichtig sind.

Ihrem Antrage zufolze werden nun Alle, 2 Hungen, den 25. Mätz 1881.

Großherzogliches Amtsgericht Hungen.

Bekanntmachung.

Der frühere Lieutenant Horst v. Brünneck Gerichte aus Bellschwitz ist, durch Beschluß des unterzeich neten Gerichts vom 7. Märj 1881, für elnen Ver⸗ schwender erklärt. Rosenberg WG. Pr., den 21. März 18851. Königliches Amtegericht.

Königlicken Landgericht. Be 18791

Statur: mitiel,

Besoendere Kennieichen: zu der

eingeladen.

ö

werden. Es wird um Verbaftung. Ablieferung in das 2) nöchste Justijgefängniß und Nachricht zu den Akten D. 148, 80 ersucht. Königliche? Amtsgericht.

Labischin, den 24. März 1881.

Felle Alliance- Theater. Dienstag: und

solgende Tage: gas mble · Gastspiel der Mitglieder des Na ner. Tbeatere: Hopfenrath's Erben. Cie ist!! Vallestäck mit Gesang in 5 Alten von D. Rilken. Mnsik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Eisteg Parquet 1 M 50 3 u. s. w.

Hor Musitdirektors Herrn

Subhastatinnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und

Auf dem Grundstüde Fornelino Nr, 24 steben . . . * 3 für z Louie Wiese 25 Thlr. . tödständige Kaufgelder nebst 5 Zinsen auf Grund Concert- aus. Goncert dei Cal. Pilse der Vertrageg rem 25. März I844 eingetragen.

Diese Fordernng ist vom Grundstecke Kornelino . Nr. 7 auf Korrelino Nr. 24 übeitragen und ist

ergl.

Aufgehot.

Stamm ˖ Aktien nachzuwelsen.

Wegen Gestattung freler Herren Aktienbesstzzer werden unsere Cotton, den 26. März 1881.

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herten Aktionäre der Coubus - Gtoßenbainer Eisenbahn Gesellschaft werden blerdarch

Sonnabend, den 30. April 1881, Mittags Punkt 1 Uhr, in unserem Verwaltungt gebäude ju Cottbus abjubaltenden crdentlichen General⸗Versammlung

abrt auf unserer Babn am Tage der General ⸗Versammlung für die satlenen mit Anwelsung versehen sein.

Ter Aufssichtsrath.

D tto Freiberr von Welck, Vorsigender.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 650 4 für das Vierteljahr.

Jusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 8.

* ;

X

M 75.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Major z. D. Habelmann, bisher im 2. Hessischen Infanterie Regiment Nr. 82, und dem Steuer⸗Inspektor Sie⸗ vers zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. Breßler, bisher Bezirks⸗Com⸗ mandeur des 1. Bataillons (Osnabrück! 1. Hannoverischen Landwehr⸗Regiments Nr. 74, und dem Dber⸗Postlassen· Ren⸗ danten, Rechnungs⸗Rath Prohl zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Fabrikmeister Bene⸗ dikt Kowertz, dem Wallbodenmeister Heinrich Weilekes, den Tuchwebern Jo seph Gorius und Karl Knapp, und den Fabrikarbeitern Adolf Korten und Wilhelm Bel⸗ lenberg, sämmtlich zu Werden im Landkreise Essen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben ß,, achbenannten Personen die aubniß zur An⸗ k . V nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem General⸗Major Lüderitz, à la suite der Armee und Ober Landstallmeister zu Berlin;

des Ritterkreu es zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Herden *. Ordens Philipps des Großmüthigen: . dem Proviantamts⸗Controleur Wanker zu Stettin, und dem Depot⸗Magazinverwalter Hebenstreit zu Ratibor;

des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem General-Lieutenant und Remonte Inspecteur von Rauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im Kriegs⸗Ministerium;

des Komthurkreuzes desselben Drdens:

dem Major Freiherrn von Elverfeldt genannt von Beverforde⸗-⸗Werries, d la suite des 4 Garde Hrenadier⸗ Regiments Königin und Adjutant des Kriegs⸗Ministers;

des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich meclenburgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone: den Topographen Müller II. und Eckert, sowie dem Trigonometer Hoffmann, sämmtlich bei der Landesauf⸗ nahme; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst Lieutenant Wodtke, Chef der Centralabthei⸗ lung des Kriegs⸗Ministeriums; sowie des Ritterkreuzes des Malteser⸗Ordens:

dem Kammerjunker Freiherrn von Fürstenberg zu Herdringen im Kreise Arnsberg.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Packetverkehr mit Großbritannien und Irland über Belgien.

Vom 1. April ab beträgt das Gesamm tyorto, ein⸗ schließlich der Gebühr für BVestellung bei der Vesörderung uber Belgien (Gstende) für gewöhnliche Packete bis 5 Kg nach London 2 , nach allen übrigen Drten Englands 2 6 85 3, nach Schottland und Irland 3 6 55 3, Sperr⸗ gut 25 J mehr. Bei unfrankirten Packeten wird ein Vorto⸗ zuschlag von 105 3 erhoben. Ueber die Döhe der Portosãtze für Packete von mehr als 5 kg ertheilen die Postanstalten auf Befragen Auskunst.

Berlin W., den 26. März 1881.

Der Staats sekretar des Reichs⸗Postamts. Stephan.

Königreich Pp ryenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen erpedirenden Selretär, Rechnung Rath Mielenz vom Kriegs⸗Ministertum den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen.

Berlin, Dienstag,

sst, wird eg in balbsäbrlichen Terminen, am J.

n Alle Rost⸗Anustalten nehmen Bestellung an; J

für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expr

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 29. März, Abends.

88ER.

a , n.

Privileg i um ür die Stadt Thorn zur Ausgabe von 690 00M Stadt⸗ t schuldverschreibungen vom 98. März 1881.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem der Magistrat der Stadt Thorn in Uebereinstimmung mit der Stadtverordnetenversammlung darauf angetragen hat, der Stadt zu gestatten, über ein jur Bestreitung außerordentlicher städti⸗ scher Bedürfnisse bei dem Reicht Invalidenfonds aufgenommenes Darlehen von 60 000 M auf Verlangen des Darleihers oder dessen Rechtsnachfolgers auf den Inhaber lautende Stadtschuldverschrei⸗ bungen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir der Stadt Thorn in Ge⸗ mäßbeit des 5. 2 des Gesetzes vom 1I. Juni 1833 (Gesetz Sammlung Seite 75) durch gegenwärftges Privileginm zur Ausgabe auf jeden Inhaber lautender, mit Zinsscheinen versehener Schuldverschreibungen Biz zum Betrage von 500 000 *, welche nach dem anliegenden Muster in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 50 und 20 M nach der Bestimmung des Darleihers beyiebungeweise dessen Rechts nachfol gers Eber die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen aut zufer · tigen, mit Vier Prozent sährlich in verzinsen, und, beidersets unkündbar, nach dem festgestellten Tilgungeplane nach der durch das Loos zu bestim · menden Folgeordnung von dem auf die Ausgabe solgenden Jahre ab mot mindestens Einem und böchftens Sechs vom Kundert des Nenn⸗ werths der urspränglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getil ten Schuldbeträgen zu tilgen sind, mit Vorbebalt der Rechte Dritter, Unsete landes herrliche Genehmigung, ohne jedoch da- durch den Inhabern der Schuldyersch reibungen in Ansebung ihrer Befriedigung ein Gewährleistung Seitens det. Staates zu bewilligen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 3. März 1881. wilhelm. . 8) r von Bismarck. Bitter.

Eg ker un g5 beit]

i Pro vinz Marienwerder.

Westpreußen. ö. Anleiheschein der Stadt Thorn... ... te Autgabe. Buchstabe ... Nummer über Mark Reichswãhrung. . Ausgefertigt in Gemäßheit der landes herrlichen Privilegiums vom 9. Mär 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Marienwerder von. ten 2 . r.“. . Seite . . .. und Gesetz Sammlung für 18.. 1 55

Auf Grund des unterm 13. Jannar 1881 genehmigten Beschlusses der Stadt Thorn vom 1. September 1880 wegen Aufnabme einer Schuld von 609000 4 aus dem Reichs Invalidenfonde bekennt sich der Magistrat Namens der Stadt Thorn durch diese für jeden In. haber gültige, sowobl Seiten des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung ju einer Darlehn schuld von

Mark Reichs währung, welche an den Mazistrat baar

Pro ent jäbrlich zu verzinsen ist. Schuld von 600 000 4 erfolgt vom Jahre 1881 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilaungẽ· stock von Einem Prozent des Nennwerths des ursprunglichen Schuld kapitals jäbrlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beirägzen. Dem Magistrat bleibt jedoch das Recht vorbebalten, den Tilgungestock durch größere Ausloosungen um bõchstenẽ Fünf vom undert des Nennweribs des ursprünglichen Schuldtapitals für jedes dir ju verstärken. Die durch die verstãrkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungestod . .

Die jäbrlichen Tilgur gebeträge werden auf 500 bezie hungs weise 200 4 abgerundet. ;

Die g hun der Einlssung der Schuldverschreibangen wird durch das Loos bestimmt.

Die Aueloosung erfolgt vom Jabte 18 .. ab im Monat Februar jedet Jabrek, die Aussablang des Nennwertbe der aut Jeloosten 3 an dein auf die Aunlosung folgenden ersten Oktober.

Die ausgeloosten Scaldrerschreibungen werden unter Bezeich nung ibrer Vuchnaben. Nummern und Beträge, sowie des Termin, an welchem die Rückjablung erfolgen soll, off nilich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätesteng sechs, drei, wei und einen Monat vor dem Fälllgteitetermine in dem Dentschen Reichs · und Königlich Vreußischen Staatz - Anzeiger, oder dem an dessen Stelle tretenden rgan, dem Amteblatt der Röniglichen Regierung ju Marienwerder, oder dem an dessen Stelle tretenden Organ und in se einem in Graudenz und in RKönigeberg i. Pr. erscheinenden öͤffent ˖ lichen Blatte. .

w. Sollte cines dieser Blätter eingeben, se wird von dem Ma gistrat mit Genebmigung der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder ein anderes Blatt kestimmt und die Veränderung in dem Teutschen Reichs und Königlich Vreußischen Staatgę . Anzeiger

kannt gemacht. ; .

. Dur h 8 vorbejel barten Blätter ersolgen auch die sonstigen, Diese Anleibe betreffenden Bekanntmachungen, inebelondere di. Be⸗ zeichnung der Einlöjestellen für die Zinesicheine und die aue geloosten Sculdrerschreibungen. ; .

tr 9 dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten rr am nsr. J. Oftober, von bente an gerechnet, mit vier Prozent ja rlich in rn. der inst. er Zinsenlauf der aus geleosten Schuld derschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Die Augjablung der Zinsen und des Kapitale erfolgt gegen bloße Rückgabe der auggegebenen Zir i scheine, bessebunge weise dieser Scultdverschreibung in Thorn bei der KRommunalkasse, und in Berlin und in Könige berg 1 Pr. bei den in den vorbejeschneten Blättern belannt zemachten Einlssestellen, nd jwan auch in der nach dem

Gintritte des Fälligkeit iermint folgenden Zeit.

Mi der zur Emỹyfangnahme der Kapitalg eingereichten

Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlen den Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Auslbofung zur Rückzablung bestimmten Kapitalbeträge, welche inner halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, fo wie Die innerbalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalender jahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Thorn.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und vernich⸗ teter Schusdverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S8. 338 und ff. der Civil. Prozeß ⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 18577 R. Gef. Bl. S. 83 bezw. nach §5. 20 des Aug= führungsgesetzes ur Deutschen Tivil-⸗Prozeß Ordnung vom 24. Mär 1879 G. S. S. 281. . . -

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werdẽn. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlunt von Zine. scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat der Stadt Thorn anmeldet und den stattgehabten Besi der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder son in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungẽfrift der Betrag der angemeldeten und his dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezablt werden, .

Mit diefer Schuldverschreibung sind zehn halbjährliche Zing⸗ scheine bis zum Schlusse des. ausgegeben; die fer⸗ nerea Zinsscheine werden für fünfjährige Zeitraͤume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reibe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Jinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Ver⸗ lufte der Anweifng erfolzt die Aushändigung der neuen Zinẽschein reihe an den 86 a. Schuldverschreibung, sofern deren Vorzei⸗ ung rechtzeitig gescheben ist. ; ? 29. Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtangen baftet die Stadt Thorn mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukũnf⸗ tigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. .

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Uaterschrift ertheilt.

Thorn, dea .. ten

Der Maglftrat.

Regierungsbezirk tovinz gier 3 Marienwerder.

Westpreußen. . ̃ z Erster (bis ... .) Zinsschein (I.) Serie zu dem Anleibescheine der Stadt Thorn... Auegabe. Buchstabe .... Nr. ... über 4 Mark Reibe wäbrung zu vier Prozent Zinsen .... Mark ... Pfennig. . Der Inhaber dieses Zineschein: empfängt gegen deen Rück gabe am. ten und sriterhin die Zinsen des vorbenannten Anleibefceines für dag Halbiabr vom . ten big... mit (in Bachstaben) Mark. . Pfennig bei der Rommunalkasse zu Thorn und bei den bekannt gemachten Einlssestellen in Berlin und Königsberg i. Pr. Thorn, den. ten.... 18 Der 8 Nen Gehb R Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag une kf 18 Jabren, nach der Fälligkeit vom Schluß des betreffen . den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Regierungsbezirk

rovin; . 3 ö Marienwerder.

Westvreußen. .

Anweisung zum Anleibeschein der Stadt Tborn .. Aufgabe, Buchstabe .. über Mark Reichs wãbrung.

ser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleihescheine der Stadt Tborn. Buchstabe . Nr. . ö . Mark Reickawäbrung zu vier Prozent Zinsen die je Reibe Jinefcheine für die fäaf Jahre vom ten 6 3, 1. bei der Kommunalkase zu betrauten Stellen in

Der Magistrat.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1. Klasse 1648. Königlich preußischer Klassen⸗Lolierle wird nach vplanmaßiger VBestimmung am z. April d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen, Das Einzahlen der sämmtlichen 95 090 Loose⸗ Nummern nebst den od Gewinnen gedachter 1. Alasse wird schon am 5. 8. Mts., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Jiehungs⸗ Lommis⸗ sarien im Beisein der dazu hesonders aufgesorderten Lotterie⸗ Üinnehmer Serren Hemptenmacher, Aron und Weil von hier öffentlich im Ziehungs⸗-Saal des Lotterie⸗Gebaudes statt⸗ finden.

Berlin, den 29. März 1851. . ;

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterriots⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Den Lehrern Dr. Ku hl mey und Lautz an der stãdtischen oheren Mädchenschule und der mit derselben verbundenen ehrerinnen. Bildungsanstalt u Wiesbaden ist das Prädikat

Dberlehrer beigelegt worden.