Rottenburg. 8951] won Aufgebot.
e e n ufgcket;. ea WVilanz der Mitteldentschen Creditbank in Meiningen am 31. Dezember 1880. Zweite Beilage
1850 gegen Peter Metzgers Kinder in Reutlingen ö ᷓ . f eit en Pfandschein über 265 Fl. ausgeftellt, welcher Aetiva. 4 53 Passiva. 4. am 10. Januar 1854 auf die Pflegschaft der Josef
, K een de eee . ⸗ zun Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger. K . kJ 116,5 Actien à zoo Æ. . ... ....
33 . = 2 ** 262 Weber hat das Aufgebot dieses inzwischen ver vorräthige WechselIqI IꝛIꝛIäJꝛä. .. . 97701, 670 64 . Reserve ˖ Conto . Berlin, Mittwoch den 30. Mär; 1661.
; Lombard · rl ö loren gegangenen Pfandscheins beantragt. ombard . Conto
.
. 2 DW fn wuf Staatepapiere, Gfrtect n n. . * , WJ & 16 2 26. ; : r x. ; orschüsse au aatspapiere, Effecten und Reports. . 10 841, Diverse Creditoren ; ö 2 w en. wird auf , Effecten. onto bei der Centralstelle ... 4,118,821 4AÆ 37 4 Königreich Sreußen. Die erste Stufe der Klassensteuer (6.7 des Gesetzes vom §8. 23 Absatz 2. . ; gefor er en , 6. . em auf vorräthige Staats papiere und Effecten. .. 1,5686978 K 8 1. Mai 1851 7 j Vater und Sohn dürfen nicht gleichzeitig Gemeindevor⸗
nenne, en 11. z ö er 1881, Effecten· Conto des Rese rve · Conto Filiale Frankfurt a/ M. 1906339 39 9414931 Gesetz e n=, = Gesetz-Samml. 18753 S. 213 ff) kann von argens 9 Uhr. Effectenbestand des Reseroe ˖ Conto... ... 45, 146 Diridenden · Conto . ; 25. Mai 18533
anberaumten Aufgebotstermine dahier anzumelden Consortial · Conto und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls
D , ᷣ steher und Schöffen sein. 2 . unerhobene Dividende und Abschlags⸗Dividende pro betreffend die Abänderung von Bestimmungen der Heranziehung zu den Kreisabgaben ganz freigelassen oder 8. 26. solcher 9 — . würde. ne,, . bei Consortial ˖ Geschäften .... 66 1872, 1873, 1874, 1875. 1876, 1877 und 1878
Den 22. März ( ö ; .
ü ür die Provinzen Preußen, dazu mit? einem geringeren Prözentsatzt, als die übrigen Wegen der Verpflichtung zur Uebernahme, sowie wegen 66 hä, n, ,,, Diobca de. Lonto reo io 139 so * ,, Posen, . E fen der Klassensteuer und die e n. . der i . für . des Amtes eines Gen nde Ober · Amterichter 3 k , So Dividende auf 110000 Stück Actienß ... . 1,660. 000 Sachsen vom 13. Dezember 1872 und die Ergänzung herangezogen. werden. Bei 3 ors 2 . ö vorstehers oder Schöffen inden die Vorschriften der ö . Buob· bei! der Fentralstele .. 4 899, 517 M 12 3 Yi, , n,, . ; dersel ben. öben erwähnten Gesetzes behält es sein Be bis des 8. 8 mit der Maßgabe Anwendung, daß an die Stelle Zur Beglaubiguna: , , 16 555 19) 57 Henin n n ,,,, z, 83 35 Vom 19. März 18851. Gerichtsschreiber Bienz. Filiale Frankfurt a / M. 15419. 175 , 51.
S. 12. J des Kreistages (Abfatz 2 Ziffer 5 a. a. S.) die Gemein de⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Der Maßstab, nach welchem die Kreisabgaben zu ver- vertretung, und, wo eine solche nicht besteht, die Gemeinde⸗ 1 * 35,408,288 A6 80 3 18600 Aufgebot.
theilen sind, ist für jeden Kreis bis zum 30. Juni 1874 ein versammlung tritt. . . QR Ghefrau d . une m abzüglich der laufenden Tratten . 23,302, 953 . 20 . 112. 105. 336 60 verre bern tc gu simung beider Häuser des Landtages der für alle Mal festzustellen und demnächst unverändert zur An⸗ Wer sich ohne einen der im 8. 8 Absatz 2 bezeichneten ie Ehefrau des Heinrich Wagner, Anna Marie, lien · Cor ) GS 66 . geb. Schnorr, zu Großrechtenbach, hat glaubhaft 3 www
—ĩ lgt: wendung zu bringen. Der Kreistag ist jedoch befugt, hierbei Entschuldigungsgründe weigert, das Amt eines Gemeindevor— zrechten , / Monarchie, was folgt: emacht, daß sie bezw. ihr früherer Vormund Carl — — nr zu Großrechtenbach das auf ihren Namen und
u' den Küeigabgäben fuͤr Verkehrsanlagen die Grund- und stehers oder Schöffen zu übernehmen, oder das übernommene
D Artikel J. Hebe n dest nn! . die von dem Gewerbebetriebe auf dem Amt drei Jahre hindurch zu versehen, sowie derjenige, welcher
. Jö ttz. 168. 8a iffer 2, 8 A ten Lande dustommende Gewerbesteuer der Klasse . J. sich der Verwaltung solcher Aemter ihatsächlich entzieht, kann
; 7 6 Pieiniugen, den 31. Dezember 1880 Die 88. 3, 4,7 Ziffer R, plat k s. h 1
auf ein Einlagekgpital von 127 46 22 & lautende Meiningen, de Dezember h . ; e 88. 53, 4, . ; halb der im 8. 160 festgesetzten Grenzen mit einem höheren durch Beschluß der Gemeindevertretung und, wo eine solche Sparkassen buch Nr. 13 744 der hiesigen Kreisspar. M d 13 Satz i, 17, 18 Satz 1 j innerh 9 —; ; 369 Zeit
. . . 63 ö 26 , . . ittel eutsche Ereditbank. . Absa 432. *! Prozentsatze als zu den übrigen G nicht n . des ö w 9
. ö Kircher. Drenstgacker. ; ⸗ 8 beziehungsweise nach Maßgabe des 8. atz 3 die ersie drei bis sechs Jahren der Ausühung sein s au il⸗
,,, Vorstehender Hauptabschluß ist mit den Blichern der Bank vergüichen und mit denselben übereinstimmend befunden worden, wel hes hiermit — J i 3 fi: , ven der Heranziehung zu diesen Kreis: nahme an der Vertretung und Verwaltung der Gemeinde für
seines Rechte späte tk in dent guf Freilag, dei beglaubiat . den 12. März 1881 kö . abgaßen ganz freizulassen oder dazu mit einem geringeren verlustig ö. ö ö ein a bis ö. kö
= . . = 6 ö ; — ; 100 ) zuzi ö als die übrigen Gemeindeangehörigen, zu 8 ⸗
e . e nnd es, ke ,. Die Revisions⸗Coumission. 16, 1 he re f n, Kreistagsbeschluß über den Ver⸗ abgaben herr Tagen werden. Gegen den Beschluß der Ge⸗
wen nn,, , d nn, ,,. Bieß mann. Emeß deimbach , 13. Dezem theilngsmaßflab innerhalb der festgesetzten Zeit nicht zu meindevertretung beziehungsweise des Gemein devorstandes
falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. ; und Sachen oon g ö Stande so Fwerden bis zur Herbeiführung dieses Beschlusees findet innerhalb zwei Wochen die Klage bei dem Kreisaus⸗
Wetzlar, den 15. März 1881. J werden durch nachstehende, ö den nene n erict. Sol. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 6 Aufgebot.
sti ngen ersetzt. die Kreisabgaben auf die sämmtlichen direkten Staatssteuern, schusse statt. Haben. sprcch r e n, ieh ll höhen S8. 26, 34, 49, 51, st, oö5, mut Jlusschlüß der Hausirergewerbesteuer, nach Maßgabe des . J = . ö . 128 und 177 die folgenden neuen §§8. 26 2., 34 a., 8. 10 Absatz 1 gleichmäßig vertheilt. . Die Bestimmungen des 5§. 26 in en au . e, An Ungosten Como Per Zinsen⸗Cont *353 . Fi as 5a, 55 ., 5ö5 b. und 5 c, 70, 1122, 128A. Der Keeistäg kann den festgestellten Maßstab von fünf Gemeindebeamte Anwendung, deren Wahl nach Maßgabe de ; j en⸗ — er Zinsen⸗Conto a., 24 43, * Der Handarbeiter August Theuring aus Großjena, zeschäf * ö 3. Ser ; . vertreten durch den ge ht ban alt Werner hier, bat ge , , n,, 9 auf Wechsel Gente
360, 109 ƽ 77 43 und 17372. eingestellt, fowie den 85. 20, 51, 57 und 59 nach- zu fünf Jahren einer Revision unterziehen. Gesetzes der Bestätigung bedarf. li Fraakf y 21 , ⸗ . das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf , , , . bol bb 3 Fombard Cento
367.125 . 42 stehende Zusätze hinzugefügt. Wo gegenwärtig mit Königlicher Genehmigung zu be⸗ Vertraasmäßla tiẽ sst k ö den Namen der Handarbeitersfrau Henriette Theile k 3 ö. 36427 , 80. / ö im Conto. Corteut.. 2373 . 18.
8. 30.
gs, 208 z7 5. 3 stimmten Zwecken Kreisabgaben . ö J Der Gemeindevorsteher hat insbesondere das Recht und — r . ö sehe isgrenzen und die art erhoben werden, behält es dabei bis zum 31. Ve die Pflicht:
zus Groß leng lantenden, Ein lagzbuches der, biefigen Saldo vertheilt sich wie folgt: , 638 . K ö f m n ran h erer Kreise 1 an Bewenden, irn nicht der Kreistag schon in der 4h ö vorläufigen Festnahme und Verwahrung einer
. , 1 L i giasen auf Ji Ch Stad dd . 2 w—— Zwischenzeit auch hier iir denmtiebersans F ufdem 1 ö. Person nach den Vor scristen der 8 ö. der .
irg . k , b, . n . . fai obo Sia n 1,320, 000 M6. — 2424 sa, ,, w JJ ö erfo edu erat ih beschließt über die in a . ,, an, . . . . , 966 ö . — 2 . , . Echt e.
aufgefordert, dieselben spätestens in d if , 1 . n g, , ,, g. . , , ia werdende Auseinandersetzung zwischen lung der Kreisabgaben beschliebt, ᷓ . . esetzbl. S. 253) u 83562 3.
er en Tr ien g Henin; 1 Uhr, ö ö , ö . 3 de Gonna itisseee 8906 Doren eren der n m eis vorbehaltlich der den letzteren gegen- tritt der nach diesem Gesetze . . Persbnlichen Freiheit vom 12. Februar 1850 (GesetzSamml.
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ 16 9 Tn e . 53 ; — ö. . r n n, Gewi den h ) Austechenden Klage bei dem Bezirksverwaltungs- satz 1 und 2) auch für die bezeichneten Abgaben von S. 45);
raumten Termine anzumeiden; ebenso wird der In— 1h . . . J ; ö ö . 14 , 1,4820 16 einander z r
haber dieses Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ nd den Vorstand .. =
ö raft. 2) die unter Polizeiaufsicht stehenden Personen zu beauf— 1 8 . . . gerichte. . sichti n . gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch Diridenden. Conto 2 uo. K
. inde⸗ Gutsbezirksgrenzen, 8. 13 Satz 1. ;
o TT rande zungen ie he n en 83 Vereini ines Zofe ich ur igeinrichtungen handelt, welche in 3) die i dem Amtsvorsteher, der Staats⸗ oder idri ö 277 75 6 ; ie die Vereinigung eines Sofern es sich um Kreiseinrichtung t, 3) die ihm von rsteher, ? vorzulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos ⸗ *, 303,448 853 2,30, 448 93 welche zugleich Kreisgrenzen sind, sow made, sher Gutsbezirke or dels kertorregen dein oder in besonders geringem Maße Amt und ültscn ft) getc gern Wlllelkichen Maßregeln aus— . den 23. März 1881 kJ ö welches bisher einem Gemeinde: gde 636 be ) . zuführen und Verhandlungen aufzunehmen;
*. * J 9. 5
Grund . reise inʒ rreisthei Gute kommen, kann der Kreistag . ; ö — ; ᷓ ent anderen Kreise belegenen einzelnen Kreistheilen zu Gute ie ; der Kreist un ; 3, Königlichꝛs Amtsgericht Mittel deutsche Exeditbank. nicht , ., i e en nen . die Veränderung der be⸗ beschließen, für die Kreisangehörigen dieser Hreisthrile . 4) die in den 38. 8 ff. des Gesetes . ö . ͤ . 1 ö ae, Terlgienen und/ wo die Kreis- und Wahlbezirks ⸗ nach Quoten der Kreisabgaben zu bemessende Mehr- oder neu anziehender Personen vom 31. Dezember 2 ö — re e Il9d0] 18926 S953
grenzen zufammenfallen auch die Veränderung der letzteren Minderbelastung eintreten zu lassen. Samml. i845 S. 5) vorgeschriebene Meldung entgegenzu⸗ . Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenhahn⸗ Werts nach
In. ; Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei und ch fer, Eisenbahn⸗ Geselsschaft⸗ Fannv Eckertz, Ghefrau des Kaufmanns Carl Becker,
i s . nehmen. ö ohne Weiters nach sich. teisgrenzen ist durch das ᷓ Staate ge drin u einem öffentlichen Dienste 8. NM Mien e,, ö.
ͤ 1 ö 2 . a , , oder n n, Esch ce e, nd Harb ue ni ö che enen, e Te n , ,
w age nradreifen soll dur ubmission erfolgen. Die Bedingungen der Submission und Lief — Sble ; jas Sql ie die i 4 zu e. und d. des sichtli er angeführten ; ⸗ Klägerin, ö Weberei 2 r Mark bei . iel. , . . ,, , . be gen, Offerten sind, c Car sa elfi Königlichen Schlösser, sowie die im S. 4 zu e s h den de ee ĩ Ebemann, den Kaufman x1 B i Ursel. k ö 5 S und 5 steuer (GesetzSamml. S. 253), im Ar⸗ und bevormundete Personen durch ihren Vormun . ee. d In ö 266 n, m. , n, eine Einwohnerzahl von mindestens 25 000 Seelen haben un gelung der Grundsteuer (Gesetz
hat das Königliche Landgericht zu Cöln, J. Civil⸗ wurde die Dividende für das Jahr au
ö f ür sie 72 Jef 2. Mä Gesetz⸗Samml. Pfleger vertreten.
artig ei hören, find befugt, für sich Kkel J. des Gesetzes vom 12. März 187 ꝛ S627 ; iw Ci z z egenwärtig einem Landtreise ang J zu S im 8. 2 bit 6 des Gesetzes vom 21. Mai §. 32. kammer, durch Urtheil vom 31. Januar 1881 in Mark pro Aktie ; 5 Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei geen, Kreisverband, Stadtkreis 6. 169), zu bilden und zu S. 19 und im §. 3 zu 8 k 5
die zwischen den Parteien beftandene eheliche festge letzt und erfolgt die Einlösung sofort in den
Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an Vormittagsstunden bei den Herren Gebrüder Reiß
2
isheri is zu⸗ eff ie Einführung einer allgemeinen Giöbaäude— Die Bestellung eines Stellvertreters muß erfolgen, wenn . diesem Behufe aus dem bisherigen Kreisverbande ausz . ,, hin an in Grundstucke und Y das . e juristischen Person, , deren Stelle völlige Gütertrennung ausge dabier. ln der 0 en Mark bei Oberur el. en,. den Antrag der Stadt wird dieselbe durch den Mi⸗⸗ Gebäude sind von den Kreislasten befreit. schast oder einer n, , , . gin. . ve sprochen, die Parteien zum Zwecke der Aut. „Wir verbinden damit die Angige, daß die neuen soli. Bil 31. D b X 2 r ausgeschieden erklärt. §. 18 Satz 1 und 2. . oder wenn mehrere Mitbefitzer sich ni . ee ,, ,. einandersetzung der Gütergemeinsckaft vor den Cenponsbogen zu unseren Aktien gegen Aus— ilanz pro . ezember O. Haben. nister des dn n Verordnung kann nach Anhörung des Bis zur anderweiten gesetzlichen Negelung bleiben die von ihnen die Geschäste des Hut orst ers n an. wut en Käöniglicken Notar Graff meg in Esln rerwiesen folgung der betreffenden Talons, welchen ein arith⸗ . gin , , , m, r . Durch König iche Ve Städten von geringerer Einwohner- Dienst undstacke der Geistlichen, Kirchendiener und Elementar⸗ 25 der Gutsbesitzer kein nbchtt er de und dem Beflagten die Kosten des Rechtestreiteg metisch geordnetes Herzeichniß beizufügen ist, eben. ; * 8 2 6 43 Provinzial Landtagzs , ,. ältnisse das Ausscheiden aus a hir leichfalls von den gKreislasten befreit. Auch ist Reiches ist; an m, f lt im Guts⸗ zur Last Felegt. falls in den, Kormistagestunden bei den Herren Ge. Maschinen ! und Utensilien⸗ ö ¶ Japital. onto 1285 71429 zahl auf Grund besonderer Verhaltnisse ar is verbandes schullehrer gleichfalls ie Venenerung des Dien steinkommeng 3) derselbe nicht seinen beständigen Aufenthalt im Guts⸗ Für die Richtigleit beg Aus ges; 1 ell dann n n, men,, ,, . . 1115 3 . l . dem bisherigen und die Bildung eines eigene . zu ,. eincktaren Etaatsbcamten nur nach bezirke oder in dessen unmittelbarer Nähe hat, Der Anwalt der Klägerin: nnen. ; ; ö . . ; n 3. ö 9. ; 21 estattet werden. ⸗ ( ; der unmitte . 6 1822 oder . 28 erner bringen wir zur öffentlichen Kenntni ] Neue Arbeiter ˖ Wohnungen⸗ pro 1879 dd, 732 972 48 8 1a 3 j Fällen eine Auseinander⸗ 6 s. 2 und 3 des Gesetzes vom 11. Juli . ; ⸗ ; K ) . aß ker deere geg ge, n 9 . 27 n , , Cont... 34 213 34 Abschreldbung pro iss). J 6 = sid 822 1s n ae m, , n hen die ausscheidende i ente. 184) und nur insoweit zulässig; als die . n wehen Kranlheit oder au ern n n, , n Vorstebender Auszug wird hiermit veröffentlicht. 8. J. volliogenen Verloofung von den Obligationen dändereien · Cotto 16 5837 62 Kapital ˖ Reservefondg ; . 6 000 — setzung darüber zu ir amen Aitin⸗ und Passivvermögen des Veltrůge derfelben zu den Bedürfnissen der Gemeinden ihres liegenden Gründen außer Stande ist, die Cöln, den 28. März 1881. unsserg⸗ vr orf gta woe, s. 3, 1. Juñ 1861 die n, d nm. * 3. * 1 — 1 3 ge f ef an, etwa an fortdauernden Leistungen Wohnorts nicht bereits das in den gedachten n,, . ,,. 6 unter 1 bis 4 bezeichneten Fällen kann rbe. ck, Nr. 57, 105, 112, 294, 42 alla E R 3359. ee . 266 990 83 ö 3 ; i über⸗ ; ri tei dann nur innerha In den 211 b , 3 Gerichts schreiber 83 ed ichen Landgericht. Jlur Rücklabiung auf den 39. Juni d. J. bestimmt Wechsel onto. 24 32 33 Löbnungt-Conto; zu gemeinsamen Zwecken der dan mm mn . den ln mte . * j auf den Antrag des Gutsbesitzers auch ein Stellvertreter für * . worden sind und werden die Jababer ersucht, die Ein⸗ 59 Debitoren w 319 640 72 Rüũckstãndige Löhne . . 6 500 — nehmen hat. . li t d P Ve irksrath der Grenzen er etz eren. 19 den ernannten Gutsvorsteher bestellt werden, welcher in Fällen 18932 lösungebeträge s. Z. ebenfalls bei den Herren Ge- Feng versicherun g. Gonto; Franken. u. Unterstũtzungẽekasse 915013 Ueber die Auseinandersetzung beschließt de 3 In der Zwangsvollstreckungssache der Wittwe des brüder Rieiß dahlge in Empfang, zu nebmen. een, enn Gersiche. kö
Re dinfvri ffend: Vehi es leßteren die Gutvorstehergeschäste wahr⸗ Fiantf M., den 25. Mär; 165 rungs . Prãmien 487712 l. Gonie: em, ü. vorbehaltlich der den. Betheiligten gegeneinander zustehenden Auf Beschwerden und Einsprüche, betreffend; der Vehinderung des letz Döergerichie⸗ Ädvolaien Ludwig Leiste zu Wolfen -= Frankfurt a, n, den ö, rel 86I. ö 9. ldidende . Conta; büttel, Bertha, gebor. Heyden, Klägerin, wider den Der Verwaltungsrath. Unlosten. Contg;
4 — — öffentli Finrich! zunehmen hat. bei wi Klage bei dem ioentteder dali een e 8 n,, n. . er J i. die von dem Hauptgute entfernt belegenen Theile Vorrãthige Materialien , m . §. I Ziffer 2 an kungen ind an staltzn, e. ĩ 3 zu den Kreie⸗ eines felbstandigen Gutsbefirfes lann van dem Kreisausschuse Maurer Everling bierselbst, Beklagten., wegen Hy Waaren. G onto: ; . 666 — 36 ur Mitbenutzung ded bffentlichen Einrichtungen und 2) die Heranziehung oder die Veranlagung zu de eng sellunn besonderer Stell vertreter angegrdnet werden, 1 . en. ir g u e, lss0sh Verräthig. Baumwolle und ile ern 445 9 60 408 ch Maßgabe der für dieselben be—= 6 igausschuß sosern dies für eine ordnungsmäßige ortlichs Verwaltung er—⸗ sordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrage R; ii. uß c — z 762 aan — — 5 schließt der Kreisau * si ich ĩs . ei e, .. und Nebenforderungen Tilsit⸗Justerburger Eisenbahn. Garn. uU U6 2 ka v a ved e n, ,. umd Ein hence er . 2 7 2 * sorderlich ist. 8. 342 innen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses ĩ ie. ortrag auf neue Mechnunz 14 20 G s j . — iner Frist von zwei Monaten nach ersolgter Ve⸗ r unn nn a er Betbeiligten bier an mn eden. ö Bilanz Tr m T Wer sich ohne einen de Ent alli hnng⸗ e,. beer Rlögꝛebclrage bei dem Krelgauaschiisft an. Der Kreigusschuß beschlicg 2 e, ,,,. * . , . n für das Setriebajahr 1880. ein unbeso . dnnn Linsprüche gegen die Höhe ron Kreis uschh igen über die Freun 6 e , r. der Schöffen, der * 2 eld J — — 35 2 . ö . 1n⸗ ] ö 2 . 6 Gabeln , n, ,, , a Die Einnahmen betrugen: des Lreises zwi der⸗ 9 den direlten Staatssteuern, . gegen den Prin⸗ — Gutsvorsteher (85. 28 und 34), Morgens 11 Uhr, 60. 2 f ipalsatz der letzteren richten, ünd unzu ö ; ö nr r , r, der Besoldungen und Remunera⸗ vor dem ,,, . Zimmer M Uebertrag aut dem Jahre 1879 48395 1 D res d ner J o urndg . ai 1 den Beschluß des Kreieausschusses sinn et nner gl 2 4 esoldung Rr. 28, ankeraumt, woju die Beihestigten und der! 2) aus dem Personen verkehr. . . 182 596 15 é. , e . = S e zwei Wochen die Klage bei dem BVezirksverwaltungsgerichte ioner 5 Ersteber biermit vorgeladen werden. . D Güterrerkeht.. . 26 378 7 Verantwortliche Nedaction: Okerredacteur Räadolf Günther. h siati lerbei ist die Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte . — S. 22 aderiahren (1. M) Brauuschweig, den 22 Mär 1881 4) dioerse Einnabmen. UG 91 i , nn , der AKinigl. sãchs. Staate einen Zeitraum von di auch . begründei, als bisher durch 8. 79 Titel 11 Entstehen bei dem Augzeeinandersetzungs ver saltten ss. deriodlichet r lr. . Summa Sa gl ds regierung, r n. allen eaifcen dost neren zu dem Hr * 4 0 50 * 3 Ser. seines Rechtes au) Theilnahm
Städte, welche mit aug i der aktiven Militärpersonen Jesetzes vom 21. Mai 18651, betreffend die anderweitẽ Re. Ehemann, Kinder unter väterlicher Gewalt durch ihren Vater — . ) ⸗
Die Ausgaben betrugen:
1 ; — r, st n it er ; stücke die Ver⸗ zi sweise §§. 9, 109 Streitigkeiten darüber, ob mit einem Grundstücke die U ] ; Theil II. Allgemeinen Landrechts, beziehung 4 ü Schulzenamtes verbunden ist, ö 1) für die allgemeine Verwaltun 69 248 32 außerhalb Deutschhandg mit Cntsrrebenzem Postaufschlage angenommen, n r 7 4 — des Gesetzes uber die Erweiterung R — 4 — W nnn 2 k cia eue Vorrechte ; 2 — — tung. 262 ; Dag Drezdner Journal“ bringt unter der Rubrik Zeitungsschau- regelmäßige Be⸗ bis ein Viertel stärker als die de. 24. Mal 1851 (GesetzSamml. S. 2141 oder znstig za e; oder ob und we der in den §5. 38 und 39 gedachten Art 18333 Im Namen des Königs! 5 4 Tran gportrerwaltun 129 5865 15 sprechungen der wichtigsten Tagetereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über die Aus—⸗ den Kreisabgaben herangejogen werden. det innerhalb zwei stehenne Vorschristen der ordentliche Rechtsweg für zulässig oder Befreiungen de 55. 6 64 tr gr. =, ö 1 Rucksagen zum Reserve · 1 K . lassungen X 1 . und geachtetsten 2 — e iar beni Gegen den Veschlu des Kreistages findet 1 ⸗ Namelau a fleger e achlasse er am j . as Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterbaltung seine gegenwärtige beträcht⸗ 1. Ser tember 1975 n Namęlau derftorbenen ver- neuerungeè onde: f n 9 l
— ü s eise aufzuheben sind, oder wird a üdzugewähren, beziehungsweise aufzuheben sind ; a n kö . vll d n H. werden und die Einsprüche, sowie die Klage ö E. des Rejesses von den e, , — mlaisr mäßige Rück 77 liche Raumerwelterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den bervorragenden §. 19 le schiebende Wirkung oder die Bestäͤtigung des Rezesses (. 41 Absatz ? J witiweten Steuereinnehmer Betty Wentzky, geborne 2. reaulatiomäßige Rücklagen. 77 486 — Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es sich in seinen Lokal 3 f nach keinem an⸗ haben keine ausschiebende z w 0 d . kee men fn n, Läbker, erkennt dag Königliche Amiegericht zu v. 22 für autzrangirte Mate 20 270 03 besprechungen dem Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Mufst und der bildenden Künst widmet. Die Vertheilung der , den Kreis §. 20 Zusatz. mn. — 6 * 2 nn Geifheidung an die aitreffende Namelau durch den Amtsrichter Bieder i Recht: 5) 1 1 na schwebend Sch 1. 20 270 0 Die Biehungslisten ausgelooster Königl. säcs. Staatspapiere, sewie die Gewinn ⸗ deren Maßstabe, als nach dem Verhä len urn, und zwar Die Artiaslatuten und zicgeents sind durch das Krela· cn . , n, d . Nachstebenden Personen: 5) zur Verzinsung schwebender Schul⸗ listen der Königl. a. Landeslotterle werden im Drezdner Journal vollständig und Zug um angehörigen zu entrichtenden direlten Staa euern, blatt und, wo ein solches nicht besteht, durch das Amtablatt Augeinander . den gen mn sgonmmission . a. J. Paland zu Hamburg, ie,, ,, Zug veroffentlicht. = 2 nur durch Zuschläge zu denselben, beziehungsweise zu den nach a 2 a R Wedge ng m en, D ke e . ,,,, b. Fan k 6 — Dle Einnabmen bet en, G, * Das Dretzdner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz 35. 14 und 15 zu ermittelnden fingirten Steuersätzen der auf Kosten nian . . e n mn gen, 1 ̃ — 7 * 8 besonders für? Art, ne n fer e T sis ter Bed i X. * j = : szeber iESulze, S Ri s⸗ enischeidet. — amelter s ; X. 64 — 6 Die Ausgaben betrugen 385 177 . 19 . ö . — 1 . auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die , Gewerbebetriebe Dem Gemeindevorsteher e n w — 12 * Gil . 1 dn ceidung in Csier und zweiter 36 aan e. O. J. Foige ebendort, bleibt Ueberschuß zur Zablung Die Insertlonsgebühren werden im Inseratentheile mit 2 4 für die gespaltene Petit ⸗ Die Grund= ande austommende Gewerbesteuer der richter) stehen zwei Schöffen Schoppen, iche ihn n ben das Gutachten des äreis ausschuffes einzuholen und ben Be⸗ Fin . r in . Raa lng er . * rr, und n. keils oder, 8 Raum Ferechnet; für Inserate unter der Rubrik Eingesandtes' sind die In Wenn ern een del mit der Hälfte und höchstens . Der c e ne r nn 1 — 6* in Ve theiligten zur Erllärung 8 an rr, en en een gm, m, gen, dd,, e sertionggebübren vro Zeile auf 50 4 festgestellt. .1. . n ihm obliegenden Amtst . 3. 49 Absatz 2. . befaanten Erben werden mit ihren Ansrrüchen aug 3380 betragen wird und erst 16 . 3 J . 46 et e Erneuerung des Abonnemente, da wir sonst die mit dem vollen e . des jeni . babe nn nen zu vertreten haben. ; jm. a mn, 2 6 ban mm 3 atsclossen. ; nach Feststellnng und Zablung Lieferung dollstãndiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren mit welchem die lassen⸗ und klassisiz ene, nnn ne, m g n he nen anz den bestehenden Besuun . : r D* . deg Verfabrens sind aus dem Nach⸗ der , = genau berechnet kõnnen. 9 ,,,. . . rern, 160 783 Æ 95 3 readen, im Man 1881.
n ; a Abã der Amtsbezirke erfolgt durch den Pro⸗ schung ganz freigelassen, darf aber keinesfalls dazu mit mungen eine größere ist, verbleibt es bei derselben. spätere Abändernng ; Ven 3 Wegen. Tilstt, den 24. Mär 1881. Heranziehung ganz ; eder.
. imm ⸗ t dem Minister des Innern ⸗ 3 Gemeinde die Zahl der vinzialrath im Einvernehmen mi on n, 3 ꝛ d Gebaude⸗ Auch kann auf Antrag der Ge 6. nach vorheriger Anhörung der Vetheiligten und des Kr ̃ ö . nem höheren Ktozenisatze, ag die inden n Schöffen durch Veschluß des greieausschusses nach Anhörung Fer Beriogirnngsratt. Königl. Expedition des Dresdner Journals“. j ukeien er, eiuer salcsten won ber Heran. Scosfen — don Simpson. Ric sfel. Serzfeld. 2 — pn, ;
ö ; tages. al ung viell wie Ghewerbesteuet vom Daiisirgewerbe. des Amtevorsiehers vꝛrmehrt werden.