1881 / 76 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Subbastationen, Anufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

Verkaufsanzeige

und

Aufgebot.

In Zwang vollstreckungesachen wider den Halb- köthner Wilbelm Almstadt in Rielbausen sollen nach geschebener Pjändung die folgenden, dem Schuldner gehörigen Immobilien in dem dazu auf

Freitag, 20. Mai 1881, . Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Gerichte angefetzten Termine öffentlich meisthietend verkauft werden:

I) Die Halbköthnerstelle Nr. B in Rielbausen mit allen darauf errichteten Gebäuden und dazu geböri⸗ gen Grundstücken.

Die Grundstücke sind in der Grundsteuermutter ˖ rolle von Wöpse unter Artikel Nr. 2 verzeichnet und zwar:

a. Kartenblatt 1, Parz. 38, In den Placken, Wiese,

b. ö 1, Parz. 92, Die alten Wiesen,

iese,

Kartenblatt 1, Parz. 159, Das Moor, Weide,

Kartenblatt 7, Parz. 104, Essener Heide, Acker,

. ö 7, Parz. 108, Rielhäͤuser Kamp,

er,

Kartenblatt 8, Parz. 87, in Rielhausen, Acker,

Kartenblatt 8, Parz. 97 in Rielhausen, Garten, Kartenblatt 8, Parz. 98, in Rielhausen, Hof⸗ raum,

i. Kartenblatt 8, Parz. 99, in Rielhausen, Garten,

Kartenblatt 8, Parz. 100, in Rielhausen, Hof⸗

raum, l. Kartenblatt 8, Parz. 101, in Rielhausen, Hof⸗

raum,

m. ö 8, Parz. 102, in Rielhausen, Haus⸗

garten,

n. Kartenblatt 8, Parz. 103, in Rielbausen, Acker, mit einer Größe von zusammen 8 Hektar 52 Ar 74 Qu. M.; die selben sind zum Theil mit Roggen bestanden.

Die Gebäude sind:

ein Wohnhaus, ein Häuelingäs haus, ein Back— haus, ein Viebstall, ein Stall.

2) Ein Antheil am Gemeinde⸗Besserungsplatze,

3) drei Kirchenstände in der Kirche zu Vilsen,

4 ein Begräbnitzplatz auf dem Kirchhofe daselbst.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Ver kauftobjekten Eigenthums⸗, Näher lebnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und son⸗ stige dinglicke Rechte, insbesondere auch Servitu⸗ ten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgeferdert, selbige im obigen Termine anzumelden, unter der Verwarnung, daß im Nichtanmtldungs⸗ falle das Recht im Verhältnisse zum nenen Er⸗— werber verloren gebt.

Bruchhansen, 18. März 1881.

Königliches Amtsgericht. F. Müller.

63 Aufgebot Verschollener.

Nachbenannse Personen: 1) die unverehelichte Justine Behrendt aus Garnseedorf, geboren in Herminendorf am 2. Dezember 1838, Tochter deg Gottfried Behrendt und seiner Ehefrau Catharina, geb. Virgat, 2) der Schiffer . Wilhelm Schwebs aus Kurzebrack, geboren zu Ziegel lack am 4. Mai 1825, Sohn des Christian Schwebs und seiner Ebefrau Florentine, geb. Meyer, oder deren unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich bei uns spätestens in dem am 19. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Heinrichs anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls die Justine Behrendt und der Friedrich Wilhelm Schwibz wer⸗ den für todt erklart und ihr nachgelassenes Ver⸗ mögen ihren Erben wird verabfolgt werden. Der Antrag bezüglich der zc. Bebrendt ist von ihren Geschwistern Friedrich Wilhelm Behrendt in Groß Ottlau und der sexparirten Caroline Mar⸗ quardt, gebornen Behrendt, in Garnseedorf, bezüglich deg ꝛc. Schwebs von seinem Vormunde, Schuh =, m n Johann Buchholz in Neuenburg, gestellt. Marlenwerder, den 20. Januar 13851. Königliches Amtsgericht.

Miba Aufgebot.

In der Aufgebote sache, betreffend die Verschollen . heitserklärung des Matrosen Johann Carl Wiltzelm Matz aus Hammer werten hiermit auf Antrag des Kolonisten Johann Wilbelm Matz aus Hammer dessen Sohn, Matrose Carl Jobann Wil⸗ belm Matz, welcher am 2. Nevember 1866 dat väterliche Haus 2 sowie die etwaigen Erben und Erbnebmer aufgefordert, vor oder spätestens in dem auf

den 14. Mai 1881, Vormittags 10 27 anberaumten Termine an Gerichtsstelle schriftlich oder vpersönlich ihre Ansprüche und Rechte anzu—= melden, widrigenfalls in jenem Termin Ausschluß⸗ urtheil erlassen und der Verschollene für todt er⸗ klärt werden wird.

Nenwarp, den 12. Juni 1880.

Königliches Amtogericht.

89a]

IMM] Hereoclama.

Bei dem früberen Königlichen Kreiegericht zuͤ

87 ist die Todeterklärung folgender verscholle⸗ ner Personen beantragt:

I) des Arbeiters Friedrich Doering aus Göelin, welcher im Jabre 1868 diesen Ort verlassen bat und von dessen Verbleib Nichtt weiter bekannt geworden ist;

2) deg am 22. April i845 geborenen Matrosen FGhristian Heinrich Emil Lanz, welcher im Jahre 1864 oder 65 von Stettin aus mit dem Schiff Lucia“ (Kapitän Hart) in See ge⸗ gangen und über dessen Verbleib weiter Nicht bekannt geworden ist und dessen vormund⸗ schastlich verwaltetes Vermögen noch circa 1425 M beträgt; des am 27. Seytember 1833 geborenen Schuh- macherg Garl Friedrich Augqust enn Marr, welcher im Jahre 1857 von Göelin aut nach Amerika ausgewandert ist und seit

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juni 1881 Vormittags 12 Unr, bei dem unterzeichneten Gericht vor dem Herrn Land⸗ gerichts Rath Leyde anberaumten Termine zu mel⸗ den, widrigenfalls die erwähnten Verschollenen für todt erklärt werden werden und deren vorhandener Nachlaß ihren sich legitimirenden Eiben ausgehän⸗ digt werden wird. Cöslin, den 30. Inli 1880. Königliches Landgericht. Civil kammer I.

lsi31 PHPxroclama.

Der dem früheren Kreis ⸗Gerichts-Unterbeamten Josef Pampuch Seitens des vormaligen Königlichen Kreisgerichts zu Lablinitz ausgestellte Cautions-Em- pfangsschein vom 12. April 1877 über den als Amte ecaution hinterlegten Preußischen 390ᷣ90 Staats⸗ schuldschein Lit. F. Nr. 295 474 über 160 Thlr. 300 ist angeblich verloren gegangen. Der frü⸗ bere Gerichtsunterbeamte Josef Pampuch bat da⸗ her das Aufgebot des genannten Cautions⸗Empfangs⸗ scheins beantragt.

Alle diejenigen, welche an diesen Schein An—2 sprüche und Rechte als Eigenthümer, Cessionare, Pfand oder sonftige Briefsinhaber zu haben glau- ben, werden hiermit aufgefordert, dieselben spätestens

in dem auf

Diese Personen, sowie deren unbekannte Erben] den 20. Oktober 1881, Vormittags 109 Uhr,

ror dem Amtzrichter Ferche in unserem Termint⸗ zimmer Nt. 10 anberaumten Termine anzumelden, und den Caution -Empfangaschein vorzulegen, widri⸗ genfalls auf. Antrag durch Ausschlußurtheil die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Lublinitz, den 17. März 1881. Königliches Amtsgericht.

36. Aufgebot.

Die Wittwe Landwirth Caspar Jaeger, geb. Rinsche, zu Weikede hat das Aufgebot der Hypo tbekenurknnde vom 11. Juni 1852 über die Band!. Blatt 14 des Grundbuchs der Steuergemeinde Höinkhausen, Abtheilung III. Nr. 3 aus dem Ver trage vom 11. August 1851 eingetragene Post von 3650 Thaler 3c. ꝛc. Abfindung für die Clara Jaeger zu Weikede beantragt. Der Inbaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Auf- 6 seine Rechte anzumelden und die Ur=

unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläru der Urkunde erfolgen wird. *

Rüthen, den 23. Mär; 1881. Das Königliche Amtsgericht.

Vom 1. April er., ab werden Dividendenscheine Rentenscheine, Coupons und ausgelooste Obligatio-; nen der Magdeburg ⸗Halberstädter und Berlin Pots. dam · Magdeburger Eisenbahngesellschaften von der Töniglichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse zu Berlin, , g. Platz Nr. 17, eingelöst. Ebenso erfolgt daselbst der Umtausch der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Stamm ⸗Aktien gegen Konsols. Die Ein loösung sowie der Umtausch werden durch die ge⸗ nannte Hauptkasse in derselben Weise stattfinden, wie dies Sei ens der Kasse des Königlichen Betriebe= Amts Berlin (Potsdamer -⸗Bahnhoff welche aufge⸗ loͤst wird, bisher geschehen ist. agdeburg. den 4. März 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direkttion.

8986

Bekanntmachung.

Die für das Jahr 1889 ausgegebenen Zins⸗ und Dividende Couxgons der Aktien d = furter Rückversicherungs-⸗Gesellschaft werden mit Dreizehn Mark für ö 9

30. März d. J. an,

j den Werktag in den Vormittagsstunden von g bis 11 Uhr an der

Gesellschaftskasse (kleiner Hirschgraben 14) dahier oder bei der Section des Deutsch en Phönix

in Carlsruhe eingelöst. Frankfurt a. M., den 29. März 1881.

Die Frankfurter Riücksversicherungs ˖ Gesellschaft.

18957 Soll.

Kilamz pro 81. BHezemaiher 1880.

Große Berliner Pferde - Eisenbahn⸗Actien ⸗Gesellschaft.

Hahem.

Mobilien⸗Conto, nach 23032, 83 M Abschrbg. . Utensilien ˖ Conto, nach 2859,68 S . Abschrbg. . Pferde⸗Conto, nach 274959 „M Abschrbg. Geschirr⸗Conto, nach 24000 4 Abschrbg. Wagen⸗Conto, nach 125000 M Abschrbg. ... Bekleidungs ⸗Conto, nach 61482, 83 6 Abschrbg. .. Inventur onto. Materialien und Fouragebestände Conto-⸗Corrent · Conto, Guthaben. . Conto: Gr. Intern. Pferde Eisenbahn .. Conto: Cautionen bei Behörden hinterlegt. Cassa · Conto: Baar am 31. 12. 809. .. Effeeten⸗ u. Documenten⸗Conto, k

Tonto: Bau d; Ges.-Bahnkörvers, nach 230500 6 Abschrbg. . Conto: Bau sämmtl. Bahnhöfe, nach 55763 S Abschrbg.

Bestand an Effteten verschied⸗

471506 55 Aetien ˖ Capital Conto. 287194771 , 49 Hypotheken ⸗Conto

2000 ; do. 5658248 82 do. do. 1465998 08 Conto⸗Corrent⸗-Conto.

161295 60 Vortrag von 1879 14332 06 Zink Einnahmen. 1695108 90 : Betr. ⸗Aus zaben , Obligat. Zinsen. Hypoth.-Zinsen .

Bilanz der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen am 31.

Sbligatlonen . Capital. Eonto

Dividenden ⸗Conto, unbehobene Dividenden ; 84099 70 Obligationen⸗Zinsen⸗Conto .. . 24153 38 Reservefonds⸗Conto, in Effecten angelegt

1803586 04 Conto: ö d. Abschrb. a. Bahnkörper do. o

1676553 97 Gewinn und Verluft. Eonto: Betriebs⸗Einnahmen . :

Abg. a. d. Stadt Berlin

J w 1õobb -= 1 71630 252667 60 105378922 1560161 57 141593 14 10577559

a. Bahnhöfe do. a. Wagen do.

. 6429. 831 59112951. 85 229673. 48

„SJ. 5918046. 14 M 3218330. 63

801098. 60 2500069.

ö 7500. .

4676310. 96

Reingewinn 127113518

20507869 30

Derbr. 1880.

Activa.

Dihoverse Debitoren,

und sonstige Außenstände. Darlehns⸗Prorisiong⸗Renten ⸗Conto,

briefe und Pfandbriefe hiervon ab die diesjährige Amorti⸗ ö

An Conto für noch nicht ausgeschriebene Einzablungen, noch nicht eingezahlte 60 ½ des Aetien - Kapitals

dieponible Guthaben bei den Banquiers der Gesellschaft

das durch jäbrlich fällig werdende Prosisions Renten zu tilgende Digagio unserer begebenen Prämien ⸗Pfand⸗ 2,256,732 Æ 860 3

130,900

.

14,397, 120 Actien ⸗Tapital.

cirkulirende 4 0. 2,311,301 35

*

Reserve · Conto,

Effecten⸗Conto, a. Bestand des Reservefondz b. sonstige Effecten

dio zz. 6377

r, n, ö

Conto für unkündbare hypothekarische Darlehen, a. Bestand der Amortisationg Dar⸗ 1

b. Bestand der auf Zeit unkänd⸗ baren Darlehen w

45, 745,659 4 068, 932 . 3

Diderse Creditoren,

19, 814,502 13

Annuitäten⸗Conto pro 1880,

träge . Immobilien ⸗Conto,

Meiningen, den 31. Dejember 1880.

beglaubigt wird. Meiningen, den 12. März 1381.

8952

Soll.

am 31. Dejember d. J. fällig gewesene Annuitäten und Zinsen, abzüglich der vorher bereits eingegangenen Be⸗ 1

in der Subhastation uns zugefallene Grundstücke

Pfandbriefe Dividenden · Conto,

2716, 00s 92 1

1 Jr Ti is

Dreysigacker Dr. BSraun.

Die Revisions⸗Commission. Trins. Romberg. Bechmann.

Gewinn- und Verlust-gonto am 31. Dezember 18809. her

2 Pas si va. Ver Actien⸗Kapital Conto,

dbriefe,

fandbriefe. Gonto für 46 060 Pfandbriefe,

. circulirende 4 d Pfandbriefe...

/ Conto für 40 Prämien Pfandbriefe, 1. circulirende 40/0 Prämien⸗Pfandbriefe .

GConto für 40½ Pfan

Betrag der statutenmäßigen Reserve. Prämien · Fondz · Gonto, angesammelter Betrag jur planmäßigen Tilgung der den 4 einzelnen Jahren ungleich git 405 3383 unserer Prämien · Anleihe .

51 Guihaben derselben .. k 1 Conto für auggelooste Pfandbriefe,

1 noch nicht erhobene ausgelooste Pfandbriefe. Pfandbrief · Coupong. Conto,

sällige Zingcoupons und laufende Zinsen der circulirenden

1 z 1 unerhobene Dividende pro 1872 bis 1879.

11453, 4— er *

Dividende pro auf das eingezahlte Aetienkapital v k

Dividenden · Conto a nnoro,

Uebertrag auf das Jahr 1881.

1l, 305,725 IIb, 5õ89, 240 - 28,432, 500 -— lo, 3278

zur Last fallenden Prämien J . 627,339 68

3 6 539, 655 88

251, 320

1,334, 569 91

cn 12410

Ji T s

* 1 1.

Deutsche Hypothekenbank. ; Kircher. Voꝛrstebender Hauptabschluß ist mit den Büchern der Bank verglichen und mit denselben übereinstimmend befanden worden, was biermit

Pfandbrief · Zinsen⸗ Gonto‚ fällige e Prämien Fonda Gonto, Unkosten · Conto, Verwaltunge kosten. Steuern an die Staats kasse Steuern an die Gemeindekasse.

r und lausende Zinsen Prämien Zuschuß und Versiasung des Prämien ˖ Fonds 195,764 Æ 77 *

16,888 14. 1353723

* 4 Per Zinsen · onto,

. 61,911,511 09 ien und Verwaltungs kosten Beiträge von den aug⸗ tebenden Darlehen, sowie Gonto⸗CGortent ⸗-Zinsen

301, 995 a Provisione - Gonto,

GEffercten⸗Gonto,

Darlehn · Provisiong · Renten ˖ Conto, Abschreibung pro 1880

Immobilien · Gonto.

do lebertrane auf Dividenden Gonto 1880. Reserve · Gonto ö Tant ome · Gonto w Dividenden onto a nuovo.

Conte für Anfertigung kosten unserer Pfandbriefe, Anfertigung kosten uünserer 4 und 4J½Migen Pfandbriefe.

Verlusle bei Sub hastat onen und Abschieibungen auf dai

; os oz zy

H 1

290 57

* 4 1 4183770

Melningen, den 31. Dejember 18860.

dem Jabre 1863 keine N =. 1 eine Nachricht von sich ge

Kircher. Drensigacter.

Ertrãgnisse desselben

Zinsen⸗ und Gourggewinn . Dwidenden · Conto a nuoro, Ueberschuß aus dem Jahre 1879.

10

2.880, 089 w . 94,019 9,696 43111

zorg. 117 19

Deutsche Hypothekenbank.

Dr. Braun.

M 76G.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30. März

i881.

das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 20

Das GCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des Abonnement dveträrt 1 A 50 8 für das Biertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insert dabpreit für den Raum einer Druckzeile 80 .

Das Central ˖ Berlin auch durch die Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andelz⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An stalten, für znigliche Expedition des Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗

ö Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich

Sachsfen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburx. Bekanntmachung. Im Handeltregister des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts Altenburg, ist laut Beschlusses vom heutigen Tage das Erlöschen der auf Fol. 90 eingetragenen Firma Heinrich Schneider in Altenburg verlautbart worden. Altenburg, am 26. März 1881. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 510. „F. Backtzauß“ in Bernburg.

Hernhurg.

Die dem Handelsmann Nathan Backhauß in

Bernburg ertheilte Prokura ist erloschen.

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗

sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 25. März 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.

lielefel⸗l.

März 1881:

Re. 24. Der Kaufmann August Kollenberg

zu Bielefeld hat für seine Ehe mit dem Fräulein

Permine Marie Auguste Sanders aus Bramsche laut des vor ihrer Ehe am 28. Februar 1881 auf⸗ genommenen notariellen Aktes die hiesige provinzielle

Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Bielefeld, den 24. März 1881. Königliches Amtsgericht.

KReuthenm G. /S. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschafteregister ist Folgen des

eingetragen: a. Colonne 1: Nr. 21. b. Colonne 2: „Consum Verein Rosdzin ˖ Schoppinitz, eingetragene Genossenschaft “. c. Colonne 3: Rosdzin. d. COolonne 4: Die Genossenschaft ist begründet am 6. Februar 1881 zu Rosdzin. Beglaubigte Abschrift des Statuts befindet sich Blatt 1 des Beilagebandeg. Gegenstand des Unternehmens ist, seine Mitglie- der mit guten und preiswürdigen, steig für baares Geld eingekauften Lebenebedürfnissen zu versorgen und ihnen aus dem dabei erzielten Gewinne und den von ihnen gemachten Einlagen Kapital zu sam= meln, ferner auch b, , g die Artikel des Vereins zum Verkauf zu stellen. Die zeitigen Vorstandgmitglieder sind: ; 1 Ole r e fster Richard Menzel zu Burowietz als Vorsitzender, 2) Kassenconfroleur Carl Wilkent zu Rosdiin, als

3) Rechnung führer Richard Heintze Stellvertreter,

ju Rotsdzin, 4) Schichtmeister Jobann Brachatzek zu Schoppinitz, 5) Materialien Verwalter Joseyh als Pietzka zu Rotdzin, Beisitzer, 6) Hüttenarbeiter Silvester Ko— nietznv zu Burowietz,

Alle Bekanntmachungen in Vereingangelegenbeiten

ergehen unter der Fuma des Vereins und werden

von dem Vorsitzenden des Vorstandeg oder dessen

Stellvertreter gezeichnet.

Die Zeichnung des Vereins geschiebt dadurch, daß

zu der Firma desselben der Direktor des Vorstandes 3 n. Stell vertreter ihre Namentzunterschrift nzufũgen.

. Peröffentlichung seiner Dekanntmachungen bedlent sich der Verein der Schlesischen Zeitung ju Bretzlau und deg 4 Kreisblatteg. Gebt eing dieser Blätter ein, so ersetzt dieselben der Vorstand und der Autschuß durch andere Blätter.

Die Berufung der Generalversammlung wird durch einmalige Ginrückung in die ju den Bekannt- machungen des Vercing beslimmten Zeitungen und durch Authang in dem Verkaufülokale vom Vor- stande oder Ausschusse bewerkstelligt. Der Aushang im Verkaufglokale muß acht Tage vor dem Ver⸗ samml unge tage angebeftet sein. ;

Gingetragen zufolge Verfüqung vom 21. Mär am 23. März 1881.

Dag Verjelchaiß der Genossenschafter kann jeder Zest bei urz in der Gerichte schreiberei VII. während der Dienststunden eingeseben werden.

Benutzen O. S, den 23. Mär 1851.

Rönialicheß Amtggericht. Abtbeilung VII.

Mremem. In das dandelrregister ist eingetragen: den 289. März 1831: x J. U. Dießet, Bremen. Jubaber: Joseph An. ger r , ü hn A Co, Sremen. Nach oh. er ohn 0, 4 dem 2 17. Mär d. J. erfolgten Ableben von

In unser Register über Aus schlie · ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am heu⸗ figen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 24.

Johan Eggers führt dessen Wittwe und Rechts nachfolgerin Adelheid Sophie Catharine,

geb. Kriege, in Gemeinschaft mit dem am 17.

; März d. J.

*

als Theilhaber eingetretenen hie⸗ sigen Kaufmann Hermann Heinrich Eggers das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ö Offene Handelsgesellschaft. Joban Eggers Wittwe zeichnet die Firma nicht. Joh. Nullmeyer, Bremen. Inhaber Johann Philipp Nullmeyer. Actiengesellsehast Weser, KEre- mem. Am 31. Oktober 1879 und am 39. ! Oktober 1880 sind resp. für das vorige wie für das laufende Jahr wiedergewählt: als Vor⸗ sitzender des Vorstandes Alexander Georg Mosle und als dessen Stellvertreter Rudolph

Fenerstein. Der für den Fall der Verhin⸗

derung Beider für das erstere Jahr zum Stell⸗

vertreter gewählte Carsten Waltjen ist am 15. Augqust 1880 gestorben, und für das lau⸗ fende Jahr ist zum zweiten Stellvertreter Cor- nelius Bechtel gewählt. Die dem Carl Hoffmann ertheilte Prolura ist mit dem am

loschen. Rremer W oll-vVVäscherei, Eremem. Wiedergewählt sind am 12. Februar 1881 als Vorsitzender des Vorstandes George Albrecht und als dessen Stellvertreter Charles Emil Borsdorff. Letzterer ist sodann am 8. März 1881 als Mitglied des Vorstandes wie—⸗ gewählt. ö Durch Beschluß

und 21 der Statuten abgeändert worden. Schmidt & Luhmann, Bremen. Durch das am 9. März d. J. erfolgte Ableben ron Cornelius Luhmann ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Der Tbeilhaber derselben, Hinrich Gerhard Schmidt, hat die Aktiva und PVassiva derselben übernonmen und führt

unter unveränderter Firma fort. Andreas Heise ist am 26. März d. J. Pro⸗ kura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 28. März 1851. C. H. Thul esius, Dr.

KEHrandenmhur a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 759 die Firma: „C. Sa ultze“, als deren Inhaber; der Spediteur Carl Heinrich Julius Schultze hierselbst, und als Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.,

eingetragen. ö

Graundenburg a. H, den 26. März 1851.

Königliches Amtsgericht.

Bren lam. Bełauntmachuug.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5262 das

Eriöschen der Firma Max Waldmann hier heute eingetragen worden. Breslan, den 24. März 1881. Königliches Amtsgericht. HKRrealam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5661 die Firma: J. E. Lew bier und als deren Inhaber der Kaufmann Isak Eduard Lewy hier, heute eingetragen worden. Dreglau, den 24. März 1851. ö Königliches Amtogericht.

reale u. Sefanntmachnuß, ; In unser Gesellsckaftsregister ist Nr. 1723 die von ö I) dem Kaufmann Hermann Pfeffermann ju . Bret lau,

2) dem Kaufmann Sally Schwarz zu Breglau am 25. März 1851 hier unter der Firma:

Pfeffermann & Schwarz errichtete offene Handelegesellschaft heut eingetragen worden. Breglan, den 24. März 1851. Königliches Amtsgericht. naten. In das biesige Genossenschaftsregister ist betr. die Firma „Vorsaußverein zu Bützow, Eingetragene Genossenschaft“ (Fol. 1. Nr. 1) auf Verfügung vom 25. d. Mig. die Bestellung des Faufmannz Adolrh Lasky ju Bützom jum Kassier und die Gestellung des Drechelermeisterg int ich Voß daselbst zum Controlcur der Genossenschaft beute eingetragen worden. Bühow, am 29. Mär 1851. Großh. Mecklenburgisches Amtagericht.

Caan el. Handelsregister.

Ne. 1284. Firma „. Kober“, lassung in Cassel.

Inbaber der Firma ist Taufmann Abraham Kober ia Cöln, laut Anmeldung vom 23. Mär 1881.

Eingetragen am 24. März 1851. Cassei, den 25. Mär 1881 Königliches Amtegericht. Abtheilung 4. Fulda. Har logtemhkbar k. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftaregister it bei der ub

Ni. 73 eingetragenen Handels gesellschaft in Firma: Berliner Vorzellan⸗Mannfaetur M. Ludloff A Go. in Colonne 4 Nachstebendeg eingetragen worden:

Zweignieder⸗

27. März 188) erfolgten Ableben desselben er⸗

zweier Generalversamm⸗ lungen vom 8. März 1881 sind die §§. 1, 20

das Geschäft seitdem für alleinige Rechnung; An Johann

5* Vertretung der Gesellschaft ist außer dem aufmann Max Ludloff nunmehr auch der Kaufmann Friedrich Ludloff befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1881 an demselben Tage. Charlottenburg, den 18. März 1881. Königliches Amtsgericht. Celle. Gekauntmachung.

Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: ; Gebrüder Premper eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 26. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.

Coblemry. In unser Handels⸗(Firmen ⸗) Register ist heute unter Nr. 3775 eingetragen worden der zu Mayen wohnende Kaufmann Isaak Gottschalk II., als Jahaber der Firma „Isaat Gottschalk II.“, mit der Niederlassung zu Mayen.

Coblenz, den 28. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Cohblemx. In unser Handels⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 3776 eingetragen worden der zu Lay wohnende Weinhändler Andreas Karbach, als

Inhaber der Firma „Andreas Karbach“, mit der

Niederlassung zu Lay. Coblenz, den 28. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Cohlemx. In unser Handels (Firmen ⸗) Register ist beute unter Nr. 3777 eingetragen worden der zu Ahrweiler wohnende Kaufmann Jacob Rick, als Inhaber der Firma „Jacob Rick“, mit der Nieder⸗ lassung zu Ahrweiler. Coblenz, den 28. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Coblemx. In unser Handels (Firmen ) Register ist beute unter Nr. 3778 eingetragen worden der zu Monzingen wohnende Kaufmann Joseph Ullmann, als Inhaber der Firma .J. Ullmann“, mit der Niederlassung in Monzingen. Coblenz, den 28. März 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Cd lm. Handels. (Firmen!) Register bei Nr. 375! ver merkt worden, daß die von dem zu Bayenthal woh⸗ nenden Kaufmanne Paul Carl, Lonxzard für seine Handelsnlederlassung daselbst gefübrte Firma: Weitzmüller & Cie.“ erloschen ist. Cöln, den 18. März 1851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

.

Cöolm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 10560 des

hiesigen Handelt , , m, woselbst die AÄktiengesellschaft unter der Firma: Rheintsch˖ Poömmersche Ackerbau Actien · Gesellschaft⸗ . mit dem Sitze in Cöln vermerkt stebt, heute die

Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notarg

Karsten zu Berlin vom 8. Märj 1881 in der an

diesem Tage stattgehabten Generaloersammlung der

Aktionäre der Gesellschaft beschlossen worden ist,

daß der Sltz der Gesellschaft von Cöͤln nach Berlin

verlegt werden soll. n in den 18. Märj 13851. van Laak, Gerichte schreiber des Königlichen Amisgerichte. Abtheilung VII.

Calm. Auf Aumeldung ist beute in dag biesige Handels (Hesellswafta . Register unter Ne. 2262 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Philippi & Cetto“, welche mit dem J. Januar 1862 begonnen, ibren Sitz zu Gisenwerk bei Stromberg und nunmehr in Göln eine Zweig⸗Niederlassung errichtet hat.

Die Gesellschafter siad die ju Gisenwerk bei Siromberg wohnenden Kaufleute und Fabrikanten Wilbelm Philippi und Genst Getto, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft ju vertreten.

Cöln, den 19. Märj 1851.

van Laak, Gerichts schreiber deg Königlichen Amtegerichta. Abtheilung VII.

Cala. Auf Anmeldung ist bei Nr. 965 deg biesigen Dandele· Gesellschastg / Registerg, woselbst die Handelggesellschatt unter der Firma: Fr. Kanser“ ju Marienbelde und alg deren Gesellschafter die Rauflute Friedrich Karser denior und Friedrich Ravpser junlor ju Marienbelde vermerkt steben, beute die Giniraqung ersolat, daß der Kaufmann Friedrich Kavser enlor durch Tod aus der Gesellschaft aug geschieden ist und daß der Kausmann Friedrich Rapser junior dag Geschäft mit Uebernabme von allen Aitigen und Passioen unter der Firma Irie or. Tanser“

zu Marlenbeide fortrährt. 2

Sodann ist unter Rr. 3908 deg Firmenregister⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

der Kaufmann Friedrich Kayser zu Marienheide als Inhaber der Firma:

„Friedr. KWayser“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 19. März 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Cin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen) Register bei Nr. 3371 ver⸗ merkt worden, daß der in Nippes wohnende Kauf⸗ mann Heinrich Otto Krug in sein daselbst bestehen⸗ des Handelsgeschäft unter der Firma: „H. Otta Krug“ den in Nippes wohnenden Ingenieur Walter Wolfrom als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2263 heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „H. Dtto Krug“ . welche ihren Sitz in Nippes und mit dem 1. März 1881 begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Nippes wohnenden

Heinrich Otto Krug, Kaufmann, und Walter Wolfrom, Ingenieur, und ist jeder derselben be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 21. März 1881.

van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

Cholmn. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Rr. 2264 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Baruch & Cie.“

welche ihren 6. in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden: 1) die Haudelsfrau Rosa, geborene Bytinski, Ehe= frau Hago Baruch, und 2) der Kaufmann Alex Süßkind, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 21. März 1881.

. van Laak,

Gerichte chreiber / des Königlichen Amtsgerichts.

h Abtheilung VII.

Delltzseh. In unser Firmenregister sind heute a. unter Nr. 308 die Firma: J. G. Turich“ zu Löberitz und als Inhaber der Kaufmann Johann Gott⸗ fried Turich daselbst, und b. unter Nr. 309 die Firma: „B. Stumpf“ ju Bitterfeld ; und als deren Inhaber der Kaufmann Bera⸗— hard Stumpf daselbst eingetragen worden. ; Delitzsch, den 23. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Heaann. Handelsrichter li nm Bekanntmachung. Auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisterg, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschast Sparverein in Dessan eingetragen stebt, sind in rubr. II. beute folgende Vermerke: Die Gesellschafter Buchbalter Wilbelm Reinicke und Apotheker August Reichmann. Beide von bier, sind verstorben und die Erben derselben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf leute Richard Senn und Wilbelm Koch von bier sind, und jwar der Erstere am 1. Januar 1880 der Letztere am 1. Januar 1851 als Ge- sellschafter eingetreten, obne jedoch zur Firmen zeichnung und Vertretung der Gesellschaft nach Außen berechtigt zu sein. eir getragen worden. Dessan, den 28. März 1881. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Pualaharnꝝ. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschafteregister, betreffend die Firma Großsan Brombach ju Laar, ist bei Nr. 316 Col folgendes ein getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Attiva und Passiva derselben bat der bis berige GHesellschaster Wirth Peter Großjan ju Laar übernommen. ö Eingetragen am 28. Märj 1851.

Eæenem. Handelsregister des Könlglichen Amtsgerichts n Essen. Die unter Rr. 673 deg Firmenrenisters einge tragene Firma J. Paus (Firmeninhaber; der Rauf · mann Johann Paus ju Essen) ist gelöscht am 23. März 1881.

FEitemhbelrea. Nr. 3005. Es wurde unterm Deutigen in dag Firmenregtster iu 2856 61 dag Grlösden der Firma Jakob Lang Wittwe in Aiidorf und in dag Gesell schaftgregister zu D. 3 31

olgendes eingetragen: ' k Jakob Lang Sähne in Altderf. Kesell- schafter sind die Kaufleute Daniel und Isaak Lang von dort. Die Gesellschaft begann mit dem l. d. Mtg.

Ettenheim, den 24. Mär 1351.

Gr. Amtegericht. Schraupp.