lool! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Waldemar Oskar Lange bier, vertreten durch den Rechteanwalt Jonas bier, klagt gegen seine in unbekannter Abwesenbeit lebende Ehefrau, Elisabeth, geb. James, früber gleichfalls
bier, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage Rechtsstreit vor das Großherzogliche Amtsgericht zu
auf Ebescheidung, das Band der Ehe zu trennen, die Beklagte auch für den allein schuldigen Theil) zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 17. September 1381, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. März 1881.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civil kammer 13.
loos! Oeffentliche Zustellung
an die Fran Miung Zahn, gen. Zahr, geborene Ende.
In der Prozeßsache des Recitators Hugo Zahn, gen. Zahr, in Königsberg, Klägers, vertreten durch den Justiz⸗Rath Herzfeld in Königaberg, gegen seine Ehefrau Minna Zahn, geb. Ende, Beklagte, wegen Ehetrennung, legt Kläger gegen das am 25. Januar 1851 verkündete Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg Berufung ein, mit dem Antrage, seine Ehe mit der Beklagten zu trennen und letztere für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte, deren Aufenthalt unbetannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung über die Berufung vor den dritten Civil Senat des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Königsberg in dessen Geschäftslokal auf dem Schloß, Zimmer Nr. 35,
auf den 15. Juni 1881, V.⸗WM. 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug aus der Berufung bekannt gemacht.
Königsberg, den 26. März 1881.
Kotorski, Gerichtsschreiber beim Königlichen Ober ⸗Landesgericht.
oss] Oeffentliche Zustellung.
Der Taglöhner Heinrich Wilhelm Rademacher zu Hilgen, Bürgermeisterei Burscheid wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Spickhoff, klagt gegen seine Ehefrau Lisette, geb. Voelker, früher zu Hilgen wohnend, jetzt ohne be— kannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen ihm und seiner genannten Ehefrau be— stehende Ehe für aufgelöst zu erklären und ihm die aus der Ehe entsprossenen Kinder anzuvertrauen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den
18. Inni 1881, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 29. März 1881.
Holz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Landgericht Hambrg.
looss] Oeffentliche Zustellung.
Der Goldschmied W. Mahnke hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Jacobsor, klagt gegen den Gastwirth C. W. Petersen, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Mietheforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig in 312 M 5 3 nebst Zinsen à 600 vom Tage der Zustellung der Klage
zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig voll⸗ digung derselben mit ihrem mütterlichen Vermögen, ftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur event., unter dem Erbieten alsbaldiger Bezahlung
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die dritte Civilkammer des Landgerichtgz zu Hamburg auf den 11 Juli 1881, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 29. März 13851. W. Müter. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
leoss! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma in Hamburg Max Hirsch & Co., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Stachow und
Ehefrau zu verrechnen.
nebst 60/9 Zinsen seit dem 24. Novem
sos] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2630. Gastwirth Schädel in Karlsruhe, vertreten durch A. W. Hagen daselbst, ladet den eter Zopf von Wiesloch, j. Z. an unbekannten rten abwesend, zur mündlichen Verhandlung des
Wiesloch auf
den 12. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dr. Schlusser,
Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
lsote! Oeffentliche Zustellung.
Nachdem auf die Klage der Rheinischen Hypo⸗ thekenbank zu Mannheim, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr. G. Leisler von hier
gegen den August Ludwig zu Biebrich a. /Rhein, jetzt in Wiesbaden, wegen Forderung von 517 4Æ 50 3 nebst 6bs9 Zinsen vom 1. Februar 1880 an sowie S5 M 33 bereits entstandener Kosten, die Versteigerung der dem Beklagten und Erben seiner verstorbenen Ehefrau gemeinschaftlich zu⸗ stehenden Gebäude Nr. 176 b. des Zumessungs⸗ protokolls von Biebrich⸗Mosbach von dem König⸗ lichen Amtsgericht J. dahier verfügt worden ist, wird der mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Miteigenthümer der gepfändeten Gebäude, Wilhelm Ludwig, ledig und großjährig, zur Wahrung seiner Interessen bierdurch benachrichtigt., daß Termin zur Vornahme der Versteigernng auf Samstag, den 7. Mai d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in das Rathhaus zu Biebrich besftimmt worden ist. Derselbe wird sodann aufgefordert, die ihm nach Vorschrift in §. 49 und 51 der Nass. Exekutions⸗ Ordnung zustehenden Rechte zu wahren, widrigen falls die Zahlungsziele nach gesetzlicher Vorschrift bestimmt werden und der Steigerer angewiesen werden wird, die auf dem Immobile lastenden Hypothekforderungen nebst der eingeklagten For derung sowie die rückständigen Zinsen und Kosten abzutragen und den verbleibenden Ueberschuß mit dem Beklagten und den Erben seiner verstorbenen
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dekrets auszug bekannt gemacht. Wiesbaden, den 21. März 1881. Stemmler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtheilung J.
loc! Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein Flatow, eingetragene Ge— nossenschaft, vertreten durch ihren Firmeninhaber, Kreisthierarzt Bluhm zu Flatow, vertreten durch den Rechtsanwalt Koehler zu Flatow, klagt gegen den Maurer Leon Mix, fruher zu Flatow, jetzt in Amerika, aus einem de dato Flatow, den 24 August 1880, am 24. November zahlbaren Wechsel über 300 M mit dem Antrage auf nn, von 300 4p
er 1880 an Kläger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Flatow auf den 12. Juli 1881. Bormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser
Ausjug der Klage bekannt gemacht. C. 351 81. Czerwinski, Gerichtes schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lools! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaffeewirth Assor Assor zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Langenbach dabier, klagt gegen seine Söhne erster Ebe, 1) Eduard Assor zu NewYork, mit unbekannter Adresse, 2) Martin Assor, früher zu Davonport, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, nach bebaupteter Befrie⸗
eines etwa noch feblenden Betrages desselben mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben jzur Ein willigung daß die zur Sicherung fraglichen mütter⸗ lichen Vermögeng auf dag Grundstück, Flur JI. Nr. 20 der Gemarkung Offenbach a4. M., Hof⸗ raithe in der großen Marktstraße zu Offenbach a. M., eingetragene Hypothek im Hyrothekenbuche gelöscht werde, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die erste Cioil- kammer des Großberjoglichen Landgerichte zu Darm⸗ stadt auf Mittwoch, den 29. Juni 1881, Vormittags 8 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
1 klagt im Wechselprozesse gegen den rämer Johanne Brumlop aus Bremen, mit dem Antrage: ; den Beklagten nach Wechselrecht zur Zablung von 409 Æ 37 nebst 6 „ Zinsen darauf seit dem 26. Januar 1881, sowie 8 Æ 71 3 Wechselunkosten schuldig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die Kammer für Han delssachen des Landgerichts Bremen J der auf Montag, den 23 Mal 1881, Nachmittags * Uhr, anberaumten, oben im Ratbbause abzuhaltenden Sitzung mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht. Bremen den 28. Mär 1851. Die Gerichteschreiberei der Kammer für Handelssachen. C. 6G. Thulestus, Mr.
leon Oeffentliche Justellun
Die ebne besondern Stand ju Sevelen wobnen dle A na Catharina Jo deme frau deg daselbst wohnenden Ackerer Wilbelm Boemanng klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung und ladei den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitz vor die I. Civilkammer deg Landgerichte zu Cleve auf den 25 Mal 18381. Vormittags 19 Uhr.
Sebenstreit Gerichte screiber deg Könialichen Landgerichte.
16 bei
Gbe⸗
Jobann
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 27. Mär 1881.
Die Gerichte schreiberei det Großheriogl. Hessischen Landgerichts der Provinz Starkenburg. Dr. Maher, Hüls · Gerichte schreiber.
Iss Aufgebot.
Von dem unterzeichneten Königl. Sächs. Amte⸗ gerichte ist Bebuftz Todeserklärung a. des Müllergesellen Friedrich Karl Naun⸗ mann, früher in Lindenthal, welcher in den Jabren 1859 oder 1869 nach Amerika aug ewandert sein soll und seitdem Nachricht von
ö nicht anber gegeben bat,
Friedrich Wilhelm Metzner'g an Linden thal, welcher in den Jahren 1855 bie 1857 zum letzten Male von Holland aug 6 baben
und seitdem verschollen sein soll, ohaun Heinrich Aungust Schodt s anz
hsensaal, welcher, nachdem er im Jabre
] 1813 zur Landwebr auggeboben, bei. in solche
eingestellt worden, als Militär Bü chsenschäfter
mit der Sächs. Armee nach Rheinbavern ein⸗
. gerückt und dort versorben sein soll,
und jwar auf gestellten Antrag
ju a. der Frau Karoline Sonatag, in Giebichen⸗
kein bei Halle,
1 1
— Aufgebotsverfahren zu eröffnen, beschlossen worden.
Es werden daher die im Borstehenden unter a., b., e. Genannten, bez. deren etwaige Abkömmlinge, Ehegatten oder letztwillige Erben hiermit aufgefordert
in dem auf den 26. Oktober 1881,
Vormittags 11 Uhr anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder durch legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, und ihre Ansprüche anher anzumelden, widrigenfalls die Verschollenen auf geftellten Antrag werden für todt erklärt und deren hier deponirte Verlassenschaften, welche zu a. ohngefähr 2700 „, ö = 13135
8. ö 498 betragen, werden an die Erben derselben, bez. deren Rechtsnachfolger verabfolgt werden. Leipzig, den 23. März 1881. Königl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II.
Steinberger.
on, Aufgebot.
Zur Ermittelung des Lebens oder Todes der in dem sub O angefügten Verzeichnisse genannten ab— wesenden Personen, welche seit länger als 10 Jahren keine Nachricht von sich gegeben haben, ist auf An⸗ trag erbberechtigter Verwandten Amtsgerichtswegen die Einleitung des Aufgebotsver fahrens beschlofsen, und Dienstag, der 6. Dezember 1881, als Aufgebotstermin bestimmt worden. Es werden daher 1) der Zimmergesell Friedrich Wilhelm Siegel von Altenburg, 2) der Handarbeiter Guletzt Musketier) Wil helm Lämmel aus Serbitz, 3) gen Kandidat Otto Julius Grunert aus eesen, oder dafern dieselben bereits verstorben sein sollten, deren Erben, sowie alle Diejenigen, welche als Gläu⸗ biger oder aus sonst irgend einem Rechtsgrunde An⸗ sprüche an deren Vermögen zu haben vermeinen, somit geladen: zu gedachtem Termine, und zwar: ad I) Vormittags 10 Uhr, ad 2) Vormittags 11 Uhr, ad 3) Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Amtegerichtsstelle — II. Etage, Zimmer Nr. 4 — entweder in Person, oder durch ausreichend instruirte und legitimirte Be⸗ vollmächtigte, resp. durch gesetzliche Vertreter zu erscheinen, sich ihrer Person nach zu legi— timiren, ihre Ansprüche spätestens in diesem Termine anzumelden und vorzubringen, widrigenfalls und im Falle ihres Nichterscheinens sie zu gewärtigen haben, daß die sub 1, 2, 3 oben genannten Abwesenden auf diesfallsigen Antrag für verschollen und todt erklärt, die übrigen Interessenten aber ihres Erbrechts oder ihrer sonstigen Ansprüche und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsttzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet und die Vermögensbestandtheile der auf gerufenen Abwesenden an die betr. Berechtigten ohne Kaution ausgeantwortet werden. Altenburg, den 26. März 1881. Herzogl. Sächs. Amttgericht. (gez.) . öll.
Verzeichniß der Abwesenden.
Abth. II. a.
Geburtstag xetzte und . Geburteort. Nachricht.
1LSiegel, Friedrich 19. November 3 Zim⸗ 1835 mergesell zu Altenburg 2 Lämmel, Wil 3. Sextember Vor belm, Handarbei · 1346 16. August ter Guletzt Mus zu Serkitz 1870 aus ketier) Frankreich 3 Grunert, Otto 4. April 1869 aus 15004 Julius, Kandidat 1329 Münch⸗
zu Leesen berg in
Bayern. Beglaubigt:
Altenburg, den 76. Mär; i351. Gerichteschrelberei des Her ogl. Sächs. Amtsgerichts, Abtb. II. a.
Bergter, A. G. Sekr.
eos! Deffentliche . Ladung.
In der Ghescheidungssache det Kaufmanng Karl Robert Schule bier, Kläger, ; gegen seine Ebefrau, Therese, geborne Meißner, it in unbekannter Abwesenbeit lebend, Beklag!le, lade ich Nameng deg Klägers die Beklagte vor das Aönigliche Landgericht hler zur mündlichen Ver⸗ bandlung ju dem von dem Herrn Vorsitzenden an⸗ juberaumenden Termine mit der Aufforderung, einen bei dem h eesigen Landgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. RNanmburg a. S den 17. Märj 1851. Der Rechtsanwalt: (gej) Baumgarten.
Verhandlungẽ termin auf
den 11. Juli 1881, Vormittags 105 Uhr.
kam, . a. S., den 23. Mär; 18581.
Der Vorsitzende der Civilkammer J. . (gejz) Werner.
Vorstebende Ladung wird hiermit unter den in der öffentlichen Zustellung vom S6. Juli vorigen — angebenen Bedingungen öffentlich bekannt gemacht.
Naumburg a S, den 24 März 1851.
atsch, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
en Aufgebot.
Der Klempnermeister Tb. Rademacher bier alg Vormund der minderjäbrigen Benefieialerben det am 20. Mär 1880 bierselbst verstorbenen Bier⸗ verlegers Garl Siegfried Frauböse bat das Auf⸗
Ungefãhrer Vermögens · bestand
18635 aus Riga.
ö
900.0
n b. der Frau Marie Dorotber Hedel, geb. Metzner, in Goblie,
ju e. deg durch Herrn Justijrath Richter, bier, vertretenen Herrn Garl Jeserb Schodt, in Pottgville, Staat Pennsylvania,
gebot der Nachlaßgläubiger deg ꝛzc. Fraubsse be⸗ antragt. In Folge dessen werden die Nachla
aufgefordert, spätesteng in dem auf den gl. Mat
1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗= neten Gerichte, Iüdenstr. 58, Saal 21, anberaum-⸗ ten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anjumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Beneficialerben nur noch in soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzun⸗ gen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Berlin, den 21. März 1881. Königliches Amtsgericht JI.
an. Aufgebot.
Behufs Todeserklärung nachstehender Personen:
I) des Conrad Andreas Friedrich Möller aus Glückstadt.
2) der Gebrüder Carl Emannel Schönewitz und Friedrich Wilhelm Christian Schöne⸗ witz aus Glückstadt,
Y des Htte Sterntzerg aus Herzhorn, ist Termin im hiesigen Amisgerichte auf Dienstag, den 21. Juni 1881,
Vormittags 10 Uhr, angesetzt.
Glückstadt, den 21. März 1881. Königliches Amtsgericht. gej. A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
leon Aufgebot.
Auf. Antrag des Schiffers Hans Heyen zu Westrhauderfehn wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß etwaige frühere Verpfändungen des jetzt dem Antragsteller, vorher dem Schiffer Jan Berends Poppen zu Timmel, der Wittwe Aaltje Janssen Poppen, geb. Geyken, zu Iheringsfehn und dem Schiffskapitän Johann Claassen de Wall zu Rorich⸗ moor gehörigen, zu Timmel heimathlichen Schooner Galliotschiffes Sophia“, Unterscheidungs ⸗ Signal . D. L. N., späteftens in dem auf
Mittwech, den 18. Mai d. J., . 10 Uhr Vormittags, damit anberaumten Termine hier anzumelden sind.
Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unter—⸗ läßt, verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläu⸗ bigern, welche in das Schiffe register werden einge⸗ tragen werden.
Emden, den 26. März 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
gez. Hacke. Beglaubigt: Becker, Assistent, Gerichtsschreiber.
6 Aufgebot.
Auf den Antrag des August Rudolph Maximilian Knips zu Fulda wird der Jahaber der am j.
1822 von dem Wirth Heinrich Schnell und Frau zu Giesel zu Gunsten des Wirths Conrad Knips zu Fulda über 400 Gulden errichteten Schuld und Pfandverschreibung — dermalen im Grundbuch von Giesel Bd. H. Fol. 85 Abth. III. Nr. 3 ein Resibetrag von 200 Gulden eingetragen — aufgefordert, spätestens im Termin am 31. Mai d. I., Mgs. 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu—⸗ . bei Meidung der Kraftloserklärung der Ur⸗ unde. Fulda, am 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Möller.
. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richtgz vom 16. März 18851 ist das Hypotheken⸗ Dokument über die auf dem Rittergute Sommeran in III. Abtheilung unter Nr. 10 für den Gutg— besitzer Friedrich Ernst Donalitius in Grauden um⸗ geschriebene Kaufgeldforderung von 10000 Thlr. nebst Zinsen, bestehend aus dem Kaufvertrage vom 21. April 1833, den beiden Hypothekenscheinen über Sommerau vom 5. Oktober 1833 und 14. Oktober 1842, der Ingrossationsregistratur vom 5. Oktober 1833, der Registratur über die Löschung der 10 000 Thlr. auf dem ursprünglich mitverhafteten Gute Ussainen und der Subingrossationgnote vom 14. Dktober 1842, für kraftlos erklärt.
RNagnit, den 13. März 1851.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Roland.
Verkündet am 16. März 1851. Frischmuth, Gerichtaschreiber. m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Eigenthümers Johann Jeske zu Wiesensee erkennt dag Königliche e n zu Wongrowitz durch den Amterichter Molle für Recht:
Der Wechsel, lautend:
An die Ordre des Herrn Johann Jeske ju Wiesensee jablen wir gegen diesen unsern Solawechsel am 1. April 1889 die Summe von 450 Mark.
Valuta empfangen und leisten zur Verfallzeit vromrte Zablung nach Wechselrecht bier und aller Orten.
Janowitz, 12. Detober 1879.
Aron Katz. Rosa Katz. wird für kraftlos erklärt, die Kosten werden dem 1c. Jeske auferlegt. Von Rechtz Wegen. gej. Molle.
lo0os
9019
: . Urtbeil des Aönigl. Amtsgerichts zu Goer- lin a. Pers., verkündet am 25. Februar 1881, ist der über die auf Blatt Nr. 1565 Gd. III. des Grund- buchg der Häuser von Coerlin Abtb. III. Nr. 2 für die Handlurg Passebl u. Co. jn Stettin eingetra gene Post von 3 Thalern nebst 8 I Zinsen auf-. estellte SHyrothekenbrief für kraftlos erklärt und 6. die unbekannten Berechtigten mit ibren An⸗ rrüchen auf diese Post ausgeschlossen.
gläubiger und Vermächtnißnebmer des 1c. .
Ceerlin, den 26. Februar 1831. Der Gerichteschreiber des Königl. Amtggerichte.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
Pferde ˖ Auktion. Am Freitag, den 8. April d. J. Vormittags von 11 Uhr ab, sollen auf dem Königlichen Hauptgestüthofe zu Beberbeck bei , . circa 14 Stück vierjährige Stuten und
allache und 6 Stück ältere Stuten öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Sämmtliche Pferde sind angeritten, zum Theil auch gefahren und können die zum Verkauf kommenden Pferde am Tage vor der Auktion, Nachmittags zwischen 4 und 16 uh in Beberbeck unter dem Reiter besichtigt werden.
geismar nach Beberbeck bereit stehen. Verzeichnifse der zur Auktion kommenden Pferde können vom 31. März ab bierselbst in Empfang genommen werden. Beberbeck, den 5. März 1881. Der Königliche Landstallmeister.
ö. Bekanntmachung.
Die dem Königlichen Domainenfiskus hierselbst gehörige, aus zwei Werkgebäuden und acht Panzer gängen bestehende, an einem Oderarme auf der soge⸗ nannten Bleiche in Breslau belegene Mahl mühle soll von Johannis 1881 ab auf zwölf hinter einander folgende Jahre, also bis Johannis 1893 anderweitig im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Ter⸗ min auf
Sonnabend, den 9. Ayril er., Bormittags 10 Uhr, in dem hiesigen Königlichen Regierungsgebäude, Al⸗ brechtstraße 31, vor dem Regierungs⸗Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗ Minimum auf jährlich 9309 „ festgesetzt ist. Die Verpachtungs und Lizitgtio sbedingungen können jeder Zeit in den Dienststunden früh von 9 bis 1 Uhr und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr in unserer Registratur eingesehen werden. Breslan, den 3. März 1881. sönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Oelrichs.
8526 Submission.
Bezüglich des Bedarfs an Bekleidungs« und Aus⸗ rüstungsstücken, sowie Materialien pro 1881 / 82 ist Termin zur Entgegennahme von Submissions⸗Offer⸗ ten bewährter Unternehmer, nach Maßgabe der Lie⸗ ferungs bedingungen am
11. April 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Magdeburg, den 24. März 13881.
Magdeburgisches Pionier Bataillon Nr. 4
18229) Bekanntmachung.
Es soll im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher auf Donnerstag, d. 7. April 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde Termin anberaumt ist, die Lieferung von
620 kg Paraffin“ in Theilbeträgen für acht, in den Bedingungen näher bezeichnete Artillerie Depots und zwar franko der betreffenden örtlichen Bahnhöfe an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Schriftliche Offerten nebst Proben werden bis zum Termine entgegen genommen. Die ersteren müssen postmäßig verschlossen und auf der Adresse mit dem Vermerk:
„Submission auf die Lieferung von 620 L Paraffin“ versehen sein.
Die Bedingungen liegen zur Einsicht offen und können gegen Entrichtung der Copialien abschrift⸗ lich bejogen wer den.
Erfurt, den 21. Mär; 1851.
Artillerie · Depot.
9050 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Ausführung von Bahnnivellements. Wir beabsichtigen, auf verschiedenen Strecken un⸗ seredg Bahnnetzes, von einer Gesammtlänge von rot. S820 Em, ein Reviflons Nivellement ausfübren und neue Längen ⸗Profile anfertigen zu lassen. Die in 5. Loose von annäbernd gleichem Umfange eingetbeilten Ar beiten sollen an vereidete Feldmesser, welche sich über ihre Befähigung für die bedingung mäßige Aus fübrung der fraglichen Arbeiten augweisen können, übertragen werden.
Die betreffende Instruktion über die Ausführung der Arbeiten, die näberen Bedingungen der Sub mission, sowie die Muster der anzufertigenden . liegen in unserem hiesigen Centralbureau,
l
immer Nr. 6, zur Einsicht aus. Abdrücke der nstruktion und der Bedingungen können auch gegen Kostenerstattung von dem Vorsteber unserer Central- Kanzlei, Gisenbahn⸗Sekretar Pelt, bejogen werden. Qualifizirte Bewerber wollen lbre Anerbietungen nter Bejeichnung des Looseg, worauf sie submittiren, sowie unter Angabe der beanspruchten Ginbeite⸗= preise, versiegelt und mit der Aufschrift: Dfferte jur Aug führung von Bahnnivelle⸗ mente und Anfertigung nener Längen⸗Profile“ verseben, big zum 20. April er. frankirt an ung einsenden, an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten statt⸗ finden wird.
Am 7. April, Nachmittags 3 Uhr und am Aukttionstage, früb 10 Uhr, werden am Babnhof Hofgeiemar Gestütwagen für die Fahrt von Hof⸗ Gedruckte
Jachmann.
n,, , Die Herstellung von Ca. 2 00 9m Straßenpflaster auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel soll am 11. April d. Is., Mittags 12 Ur, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ibre des fallsige und mit der Ausfschrift: Submission auf Pflasterarbeiten ! ver sehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschloffen und porto⸗ frei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus. Kiel, den 25. März 1381. Kaiserliche Marine Hafenbau · tommisston.
Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. f. w. von öffentlichen Papieren. 47123)
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. . am 1. April 1881 fälligen Coupons un—⸗
5 Yo igen unkündbaren Hypothekenbriefe
werden vom 15. März er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katho— lischen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Mär; 1881. Die Direktion.
. Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Oktober 1867, Gesetzlammlurng de is57 Seite 1851, werden die am J. Oktober 1868 ausgegebenen und jetzt noch im Umlaufe befindlichen Weißen felsser Stadt Obligationen zur Zurückzahkung am L ) Juli 1881 hiermit gekündigt, so daß die Obligationen von diesem Tage ab außer Ver⸗ zinsung treten. Tie Rückzahlung des Kapitals er—⸗ folgt gegen Abgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zingcoupons oder Talons bei unserer Stadt ˖ Hauptkasse.
Weißenfels, den 6. Januar 1881.
. Der Magistrat. Nicht 1I. Juli, wie in Nr. 26 d. Bl. abgedruckt ist.
3 1 Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Di idenden ˖ Auszahlung. Die für das Jahr 1889 feftgesetzte Dividende von AK 33,00 pro Aktie kann vom Dienstag, den 22. d. M, ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 u. 8 hier, gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1880 erhoben werden. . Auswärtige Aktionäre können nach Uebereinkom⸗ men mit der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft die Dividende auch bei den General- Agen turen derselben, in Berlin bei der General ! Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs . Gesell⸗— het. Charlottenstraße 83, bis ultimo April d. J. erbeben. Magdeburg, den 21. März 1881. ö Magdeburger Rück versicherungs . Aetien · Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath. Der Direktor. Rob. Tschmarke. Miethke.
7 8* . Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1877 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Ci Fm sind nach Vorschrift des Tilgungeplans jur Einziehung im Jahre 1881 ausgeloost worden: J 2000 4 Litt. B. Nr. 48 105 2 1000 . . 2000, Litt. C. Nr. 160 171 398 2 500 M 1500 Litt. D. Nr. 227 334 349 587 588
221
1 200 M . 1000 .
; zusammen So 0) .*
Die Inhaber dieser Anleibescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den jugebörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli d. Is. bei der hiesigen Kreis Kommunal ⸗ Kaffe einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nebmen.
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf.
Kyritz, den 29. Januar 1881.
Der Kreig Ausschuß der Ost⸗Prignitz. v. Graevenitz.
1 Bekanntmachung.
Bei der beute stattgefundenen ihnen von Nei⸗
denburger Kreisobligationen sind folgende Num⸗ mern gejogen worden:
a. I. Emisston.
Litt. A. Nr. .
n .
Litt. B. Nr. 10 43 44 103 über je. Litt. C. Nr. 110 38 87 114 152 159
hdd
II. Emisston.
500 Thlr. 100 Thlr.
50 Thlr.
Litt. B. Nr. 12 300 4 Litt. C. Nr. 23
72 201 202 über je 150 4
Die Auszablung des Kapitals und der Zinsen er
solgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen und
Coupong bei der biesigen Kreie ⸗Kommunal-⸗Kasse,
dem Bankbause Samter ⸗önigsberg i. Pr. und der
Elberfeld, den 24. Mär 1851. ⸗ Königliche Gisenbabn Direktion. —̃
. GCöln . Mindener Eisen bahn
3 — Die Lieferung von ea. 45 . ebm Rotbbuchen · oblen, 86 — 6 ebm eichene, 102 ebm kieferne wund 75 ebm tannene Boblen ; , und Balken ꝛc. für die beiden blestgen Rbeinbrücken soll im Wege der Submissson verdungen werden. Die Bedingungen liegen in unserem bautechnischen Burcan bierselbst zur Gin. sicht offen, werden auch von demselben auf frankirteg Grsuchen gegen Ginsendung ron 30 in Brief. marken portofrei übersandt. Offerten mit ent⸗ rrechender Anfschrift sind big zum 11. Aprtt er., bendg, verssegelt und portofrei an dat biesige Gisenbahn · Befrlebgamt, Ursularlatz Nr. 6, einzu- lenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am 12. April er, Vormittage jo Uhr, in Gegen- wart der etwa erschienenen Submittenten. Cäln, den 25. Mär 1831. Königliche Tireltien.
Kur ⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehne⸗ Kasse in Berlin am 1. Juli 1881 und auch spaͤter. Die Verzinsung bort indessen mit diesem Tage auf, Neidenburg, den 22. Dejember 1889. Der Kreis ⸗Angschuß des Fsrreises Neidenburg. v. Hasselbach.
229i
Verbandes:
nicht mehr gültig. Außerdem sind folgende Obligationen: seit 1. Juli 1879: Litt. A. Nr. 53. seit 1. Juli 1880: Litt. A. Nr. 156, Litt. B Nr. 295, 296,
abgehoben. Crossen a. O, den 20. Dezember 1880. Deichamt des Crossen'er Verbandes. Uhden. Bruck. Natusch.
Bekanntmachung. Die planmäßig pro 1881 zu amortisirenden 112 Stück der auf Grund des Privilegiums vom 4. August 1854 emittirten 4 Prioritäts . Deligationen der ehemaligen Bonn⸗ Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft sollen am 21. April curnr., Vormittags 16 Uhr, in unserem Geschäftglokale hierselbst in Gegenwart zweier Mit- glieder der unterzeichneten Direktion und eines pro- tokollirenden Notars ausgeloost werden, wozu den Inhabern der bezeichneten Obligationen der Zutritt freisteht. Cöln, den 27. März 1881. Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.
lslõs2 Bekanntmachung.
Nachdem durch Allerhöchste Ordre vom 8. Novem— ber 1880 genehmigt ist, daß die vom Kreise Frei— stadt auf Grund des Privilegtums vom 17. Juli 1367 (Gesetz Sammlung Seite 1339) ausgegebenen Kreis Obligationen Eitt. A. B. C. D. E. von 5 auf 4 ο Zinsen herabgesetzt werden, werden die
Obligationen des Kreises Freistadt Litt. A. B. C. D. E. den gegenwärtigen Inhabern für den 1. Juli 1881 gekündigt. Den Inhabern der genannten Obligationen stellen wir Konvertirung derselben in der Zeit vom 1. bis ult. Mai 1881 frei.
Die zu konvertirenden Obligationen sind in der
lons und den vom 2. Januar 1882 ab fälligen Coupons unter Beifügung eines Num merverzeich⸗ nisses an unsere Kreis-Kommunalkasse hier einzu—
Die auf Erund des Privilegit J. d. 29. April 1857 zur Einlösung pro 1881 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Crossen'er Deich«
Litt. A. Nr. 223 437 550 555 556 à Stück 109 Thlr.,
itt. B. Nr. 193 A3 377 2 Stück 50 Thlr., sind hiermit zum 1. Juli 1881 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt,
schon fällig, indessen der Betrag derselben noch nicht
sämmtlichen noch im Umläufe befindlichen Kreis.
bejeichneten Zeit in courssähigem Zustande mit Ta⸗
senden, dieselben werden mit dem Konvertirungs⸗
stempel und nenen 46 prozentigen Couronsbogen, sowie Talons verseben, den Einsendern zurückzeftellt. Den Betrag für feblende Courons bat Inhaber baar zu vergũtigen.
Allen Obligations Inhabern, welche die Konver⸗ tirung nicht in der Zeit vom 1. bis ult. Mai 1851 bewirken, wird vom 1. Juli 1881 ab der Kapitalg⸗ ketrag von unserer Kreis Kommunalkasse hier gegen Einreichung der coursfähigen Obligationen mit Ta⸗ lons und den Coupons Nr. -— 10 ausgezablt werden. Der Betrag der etwa feblenden Coupons muß selbstverständlich vom Kaxitalsbetrage in Abzug ge⸗ bracht werden.
Vom 1. Juli 1881 ab hört die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen Litt. A. BEB. C. D. E. gänzlich auf.
Freistadt, den 13. Dezember 1880.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Freisadt.
. Bekanntmachung.
Bei der am 28. Januar cr. erfolgten Ausloo—⸗ sung der Kreis Obligationen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 91 über 1300 , 575
300
600
300
600
300 300 3000
309 300 ö.. ir. 365 Dieselben werden den Besitzern zum J. Juli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgelooften Nummern rerschriebenen Kapital⸗ keträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit. Aus- schluß der Sonn und Festfage in den Vormittags⸗
O
.
* 1 * * * 29 2 * R313 m, SS. n ,, , , h m
2 6 * . * 1 41 *
stunden von 9—1 Uhr bei der hiesigen Kreis -⸗Kom—⸗ munal Kasse, sowie bei der landschaftlichen Dar— lehne-Kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge— hörigen, erst am 1. Juli er. und später fälligen Zinsceupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinscoupons
wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Marggrabowa, den 28. Januar 13881. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Oletz ko.
9079
sind folgende Nummern gezogen worden:
1267 1269 —· 1483 1485 — 1527 1529 - 1605 1869 - 2000. C. à M 3090 Nr. 10001 — 10262 - 10275 10277-10368 19370-10439 — 10541 10543 - 109606 1096098 - 10651 10653
13410 13412 — 13500, 2097 — 2114 2116 2118 - 202 2204 - 2209
deren Beträge am 1. Juli 1881 fällig sind;
E. a M 1590 Nr. 460, . deren Beträge am 1. Oktober 1881 fällig sind und gezahlt werden;
deren Beträge am 1. Oktober 1881 fällig sind.
per 2.1. 77. Litt. C. Nr. 3699,
her 1.7. 77. Lit. C. Nr. 4125,
ver 2/1. 78. Litt. C. Nr. 2740.
ver 21. S0. Litt. C. Nr. 10131,
per 1.7. 80. Litt. A. Nr. 40 54. H. Nr. 96 665 999 1033 1074 1144 1167 1175 1178. 471 491 530 540 593 608 609 636 650 707
1328 1468 - 1472 1476 150 - 1510 1570 - 2188 2189
4651 4652 4656 4688 4689 507? 5075— 5079 5109 5110 5358 5428 5466 5715
6034 6035 6085 6108-6116
46958 4734 5114 5115 5726 57635 6183 6216
6951 6980— 6983 6989 6991 6992 7055 7058 8036 8051 8064 8067 S0sß S088 8155 S202 9326 9386 9413 9436 9912 —9914 193 241 278 293 306 307 347 — 349 6027 626 — 635 649 655 667 677 678 681 1273 1306 1328 1335 1337 1363 1371 1427
.
sos] Grimme, Natalis C (Co.
Commandit · Gesellschaft a. Netien. — Braunschweig. Wir theilen — mit, daß durch Veschluß der beutsgen. Generalhersammlung die Dividende für das Geschäftesabr 1880 auf 36 - sestgesetzet worden ist und wird biermit die Augjablung deg am 1. April c. fälligen Coupons Nr. 9 mit — Mark Zehn bei der Brannschweihischen Credit ⸗Anstalt bierselbst. sowie an unserer stasse, Kastanien Allee, von heute ab statthaben. Braunschweig, den 28. Mär 18581. Die Direktion.
1
ver 1. 19. 78. per 1.10. 80. Litt. A per 1.4.
1668 1674 1652 1684 1685 16837 17077 1709 ver 2./ 1. S1. Litt. H. Nr. 1268. C. Nr. 10542
5807 6303 6304 64925 6426 6595 6707 6715 —· 6718 6725 6747 6748 6803 6811 6834 6835 6850 — 6832 6898 6911 - 6913
Mecklenburgische Hypotheken- und Wechsel-Bank.
Verloosungs⸗Anzeige.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausloosung unserer 4, und 5c Pfandbriefe
1) von den 5 Pfandbriefen, Serie III.: Litt. A. à M 3000 Nr. 301 — 396 398 ——399 401 —- 500, . à M 1500 Nr. 1201—- 1223 1225 —
1607 - 1620 1622 — 1704 1707 - 1711 1713 — 1867 10070 10072 — 10228 10230 - 10236 10238 - 10260 10432 — 19436 104838 —- 19451 109453 - 19523 10525 — 10690 10692 — 19751 10753 - 10777 10779 — 10868
10870 - 10898 10900— 10956 10958 - 11069 11072 —- 1173 11175 - 11227 11229 - 11590 11592 —- 11680 11682 — 11896 11898 — 11959 11991— 12088 12090—- 12111 12113 - 12120 12122 - 12292 12294 — 12305 12307 — 12467 12469 — 12482 12484 — 13044 13046-13258 132690 - 13291 13293 - ID. a M 150 Nr. 2001 —- 2010
2613 = 203 2351 2260
203 5 = 067 2262 2268
2069 – 2095
2211 2249 2271 - 2273
2275— 2282 2284 - 2295 2297 - 2600 2602 —- 2696 2698 - 2725 2727 - 3000,
2) von den 45 ½ Pfandbriefen Serie I= Litt. B. à M 150 Nr. 64 80 601, C. à M 300 Nr. 681 10939 1247 1339, D. a M 600 Nr. 311.
mit 25 ½ Amortisations ⸗Entschädigung aue
3) von den 4 M Pfandbriefen, Serie 11. Litt. B. à M 1000 Nr. 85 116, C. à M 300 Nr. 472 792 1555 2307 3025 3162 3869 3982,
Von den früher verloosten Pfandbriefen sind bis heute zur Einlösung noch nicht präsentirt: 1 von den 5 ½ Pfandbriefen Serie J., II und III.
193 196 207 208 353 394 395 543 547 550 646 C. Nr. S — 19 45 110 170 179 239 298 354 422 708 714 756—- 759 761 772 791 —795 8165 856 S585
859 889 895 897 898 900 1959 10942 1945 10654— 959 1122 1123 1209 1249 1250 1269 1325
1572 1606 1622 1623 2049 2050 2092 2134 —- 2136
2192 2280 2295 2296 2609 2635— 2649 2653 - 2655 2708 2757 2745 27590 2839 2840 — 2848 2874 2883— 2887 2941 2942 2959 3044 3221 3225 3283 3344 3347 3348 3351 — 3353 3359 3406 3410 3432 3433 3492 3618 — 3621 3651 3632 36564 3701 3798 3709 3799 3842 3852 3853 3857 3882 3883 3885 —3892 3950 3954 3955 3957 3959 3962 3973 4016 4018 4058 4105 4143— 4146 4163 4443 4481 4488 —- 4488 4532 4533 4537 4552 4384 4613 4641 4642
4971 5151
4974 5091 5184 - 5188 5866
5099 5203 5949 5959
5033 5206 5234 5235 5357 5963 5967 5976 6018 6465 6470 6476 6553 - 6557
5035 5043 5071
7059 7245 7246 72418 710 — 7411 741353 7445 7470
75M 7510 7511 7518 7525 7766 7769 7822 7824 7825 758638 7869 7926 7927 7931 7999 8008
8222 8223 8399 8420 S8ez1 3tz8 S6) S664 S689
— 5694 8744 8745 8968 9115 gi23 9128 gi33 gl5l 918 9194 995 9i9g7 9195 9203 239 9245 9935 9971 9994 13259 13292. 361— 364 372 374
D. Nr. 7 87 109 1190 167 376 383 442 509— 511 514 517 521
683 — 685 709 720 725 726 729 763 770-772 5818 819g 835 836 860 g49 63 976 977 1102 1127
144 1152 1164 1195 1218 1255 - 1269 1271 — 1428 1434 1457 1535 1587 1593 1617 1634 1653 1805 1810 1893 1895 — 1896 1926 — 1928.
11591. 13411.
2) von den 412 Pfandbriefen, Serie 1:
ver 1.4. 78. Litt. C. Nr. 203. 1103.
ver 114. 80. Litt. E. Nr. 615.
per 1. 10. 80. itt. CG. Nr. 463. 1242 ver 1.4. 81. Litt. A. Nr. 522. H Nr. 758.
Litt. C. Nr. 1771. Nr. 30. 8I. Litt, H. Nr. 2M.
ID. Nr. 416.
HE. Nr. 312. C. 212. C. Nr. 41
1. Nr 182. 230. 448. 482.
E. Nr. 185.
¶ . Nr. 528. 531. 1236. 1416. 1965.
8) von den 41 Pfandbriefen, Serie 11.
Nr. 3665. 3808. 34. 668. 2917.
I. Nr. 529. 535.
3060. 3109. 3741. 3800. 3851
Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem Fäll gkeitgtage auf.
Schwerin i / M., den 28. Mär 1381.
Die Direction.