1881 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Berloosung, Amortisation, Sins zablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

31251]

Die Eigenthümer der am 8. Dezember behufs Amor tisation ausgeloosten Kulmer Kreis Obli⸗ gationen und zwar von der

J. Emission om 1. Januar 1855:

Litt. A. über 13500 Nr. 165,

itt. B. über 600 Æ Nr. 33 40 97 und 218,

Litt. C. über 300 M Nr. 309 321 536 597 601

630 632 652 704 710 und 783,

Litt. D. über 150 M Nr. 1016;

II. Emission vom 1. Januar 1858:

Litt. C. über 300 Æν Nr. 6 22 25 und 45,

Litt. D. über 150 M Nr. 37 und 74;

III. Emission vom 10. Januar 1861:

Litt. A. über 1500 4M Nr. 8,

Litt. B. über 600 M Nr. 174 und 176,

Litt. C. über 300 M Nr. 235 291 und 306 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1881 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligatio- nen nebst den dazu gehörenden Zint coupons und Ta⸗ lons bei der hiesigen Kreis kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eigenthümer der am 20. Dezember 1879, 21. Dezember 1878, 15. Dezember 1877, 29. Dezember 1876 und 21. De zember 1875 zum 1. Juli 1880, 1. Juli 1879, 1. Juli 1878, 1. Juli 1877 und 1. Juli 1876 ge⸗ kündigten Kreis ⸗Obligationen

JI. Emission vom 1. Januar 1855

Litt. A. Nr. 9 und 10 über 1500 .,

Litt. B. Nr. 12 129 und 222 über je 600 4,

Litt. C. Nr. 273 404 407 475 479 574 580 614

714 und 734 über je 300 , Litt. D. Nr. 888 und 10661 über je 150 „; II. Emission vom 1. Januar 1868:

Litt. C. über 300 M Nr. 7 36 37 54 und 60,

Litt. D. über 150 AM Nr. 66,

Litt. E. über 75 Nr. 127 und 150;

III. Emission vom 10. Januar 1861:

Litt. B. Nr. 97 und 104 über je 600 4A,

Litt. C. Nr. 232 265 und 268 über je 300 wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Talon und Zintcoupons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen an die unterzeichnete Chausseebau⸗Kom⸗ mission einzusenden.

Kulm, den 13. Dezember 1880.

Der Vorsitzende der Chausseeban Kommisston. Königlicher Landrath. (Unterschrift.)

8960) j Pommersche Hypotheken⸗Altien⸗Bank.

Wir bringen biermit zur Kenntniß der Herren Aknonäre, daß das Kuratorium der Bank in der Sitzung vom 26. Maͤrz er. die Dividende pro 1880

auf

3 o 18 M pro Dividenden Schein Nr. 3. ĩ Ser. III.

festgesetzt bat, daß jedoch auch die Ausjablung der Dividende pro 1880 von der Königlichen Regierung zu Coeslin untersagt worden ist, weil ein Ee der cirkulirenden Hypothekenbriefe der Pommerschen Hyporheken Aktien Bank durch Grundschuldhriefe, oder angekaufte Grundstücke, und nicht durch Hypo⸗ tbekenforderungen gedeckt wird.

Coeslin, den 28. März 1881 Die Hauyt · Direktion.

32151 Societät zur Regulirung der Gewässer in der Bokeler und Mastholter Niederung.

Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligationen der obengenannten Societät, ine besondere folgende Stücke werden hierdurch gekündigt:

fin. . M. i. 3. F. d 68, G. J, . wing, H,

32, 33, 36, 37, 38, 40, 41, 42, 19 Stuck 12 500 Thaler,

Litt. B. Nr. 1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12. 13, 15, 16, 7, 18, 22, 24, 56, 57, 58, 59, 69, 61, 62, 66, 69, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80

33 Stück à 100 Thaler.

1 ee Q W 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 34, 36, 37, 38, 40, 41,

51, b2, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 65, 72, 76, 78, 79, 50 Stück à 50 Thaler.

Die Inhaber werden aufgefordert, den Nenn⸗ werth der Obligationen gegen Authändigung der⸗ selben nebst den dazu gebörlgen noch nicht fälligen Zinz Coupons und den Talong am 1. Juli 1881 Fei der Societät ⸗Kafse bierselbst in Empfang m nehmen.

Die Verzinsung der somit gekündigten Dbligationen bört am 1. Juli 1881 auf.

Wiedenbrück, 23. Dezember 1880.

Der Sociesãts . Direktor: Schmitz, Landratb.

1

lss16] hekanntmachung.

In Ausführung der diesfalligen Bestimmung in den Bedingungen zu der durch Privilegium vom 25. Oktober 1880 Allerhöchst genehmig- ten Anleihe der Stadtgemeinde Breslau in Hohe von 24.000, 000 Mark bringen wir hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass wir alle diess An- leihe betreffenden Bekanntmachungen, nament- lich auch die Bekanntmachungen der durch das Loos gezogenen oder gekündigten Stadt- Anleihescheine ausser durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preussischen Staats- Anzeiger und das Amtsblatt der Königl. Ra- gierung zu Breslau, fortan auch in der Sehlesischen und der Breslauer Teitung hierselbst veroffentlicht werden.

Breslau, den 19. März 1851.

Der Magistrat hiesiger Königl. Ilaupt und Residenzstadt.

oss Bekanntmachung.

Beli der am 31. Dezember v. J. flattgefundenen Augloesang der nach dem Allerböchsten Privile alum vom 75. Avril 1570 zu amortistrenden Rrelg- obligatianen des Landaner Kreisen sind fol gende Nummern gejogen worden:

;

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 20.

Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 40, 54, 72 und 85.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 31, 50, 60, 71, 76, 102, 143, 155, 182, 198.

Die gegenwärtigen Inbaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu geböri⸗ gen Coupons und dem Talon gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1881 bei der Kreis⸗ Kommunal kasse hier einzuliefern. Für die feblenden Zint coupons wird deren Betrag vom Kapital ein⸗ behalten. Von den zum 1. Juli 1873 und resp. 1874 gekündigten Obligationen sind bisher die Appoints itt. E. à 25 Thlr. Nr. 29 und Nr. 5 noch nicht eingelöst worden.

Lanban, den 15. März 1881.

Namens des Kreis ⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath

(sos Bekanntmachung.

Von den 43 οίH gen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1881 folgende Num ; mern ausgelooset:

itt. A. Nr. 7 über 3000 Litt. B. Nr. 7 und 186 je über 1500 Litt. C. Nr. 14 20 67 70 und 152 je über

600 4 Litt. D. Nr. 32 97 124 170 203 269 343 426 476 486 und 517 je über 300 4

ö. . Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ ündigt.

Die Rücklablung erfolgt vom 1. Juli 1881 ab bei der Kreis-Kremmunalkasse in Guttstadt.

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.

Guttstadt, den 23. März 1881. Die standische KRommission für den Chausseebau

im Kreise Heilsberg.

31903 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Pripi⸗ leglen vom 11. September 1878 und 25. Mai 1879 hent statigehabten Ausloosung von Lreis⸗Obli- 53 des Trebnitzer Kreises II. und II. Emission sind die folgenden Apoints gezogen worden und zwar:

a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreis · Obligationen II. Emission; Litt. B. Nr. 87 95 über je 50) 46, Litt. C. Nr 65 10 198 310 über je 200; h. von den am 1. Juli 1880 ansgefertigten Kreis ˖ Obligationen III. Emisston: Litt. B. Nr. 45 87 über je 500 M, Litt. C. Nr. 29 124 196 über je 200 4

Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ babern zur Einlösung am 1. Juli 1881 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinjung der gekündigten Obligationen aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse.

Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinecoupons der späteren Fällig⸗ keit termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinecoupons wird der Betrag rom Kapital ab— gezogen.

Trebnitz, den 16. Dezember 1880.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. von Salisch, Königlicher Landrath.

—ᷣ Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis Obligationen des Kreises Westhavelland III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 AM

Nr. 114 176 254 285.

Litt. . zu 500 4

Nr. 166 274 304 344 495 585.

Litt. C. zu 200 ½

Nr. 155 483 524 554 745 760 765 778 853 895.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Jinecoupons (Serie J. Nr. 8 10) und den Talons am 1. Juli d. Is. in cours fähigem Zustande bei der Kreiz⸗ Kommunal ⸗Kasse hierselbst ab uliefern und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nebmen.

Mit dem 1. Juli er. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zintcoupons wird deren Werth betrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den früher ausgeloosten Obligationen der

III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: Litt. B. Nr. 47. Litt. C. Nr. 175 und 565. Rathenow, den 24. Februar 1881.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.

2541 Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis- sbligationen des hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: I. Von der ersten Anleihe vom ; ahre 1864. Litt. A. Nr. 22 Über 590 Thlr. gleich 1500 4, Litt. C. Nr. 34 118 186 und 263 über 1 Litt. D. Nr. 22 91 und 1659 über 2 Litt. E. Nr. 18 20 40 41 42 44 48 53 56 57 59 60 61 62 63 66 67 71 72 77 78 895 91 97 über 25 Thlr. (75 ) gleich. 1800 .

in Summa 950 4 II. Ven der zweiten Anleihe vom / Jahre 1865. Litt. A. Nr. 1 über 5M Thlr. gleich 1500 4M, Litt. B. Nr. 5 über 200 Thlr. gleich 600 , Litt. G. Nr. 9 122 und 164 über 100 Thlr. (300 M6 glich... 20 . Litt. D. Nr. 1 118 121 und 123 über 50 Thlr. (150 A). w

1200 .

450

. ; in Summa 536600 4 Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus aeloosten Nummern verschriebenen Kapital beträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse gegen Quittung und Ruͤckgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinecoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der

Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit

abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗ lenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen aus— geloosten Kreisobligationen auf.

Gumbinnen, den 21. Januar 1881.

Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.

* slihernia C Shamrock, Bergwerks-Gesellschäst.

Activa.

Bilanz per II. Dezember 1880.

Passiva.

Bestand am 1. Januar 188).

Statutarische Abschreibungen

Abgang pro 1880.

Zugang Bestand am pro 1. Januar

pio 1880. 1880. 1881.

Hibernia Kohlengruben ˖ Conto a. Berechtsame · Conto. . b. Schacht,; und Gruben⸗Bau⸗ Kw Shamrock Kohlengruben ˖ Conto a. Berechtsame⸗ Conto b. Schacht-! und Gruben Bau 1 7 Hibernia Grundstücke⸗Conton. Shamrock Grundstücke⸗Conto Hibernia Allgem. Betr. ⸗Invent. Ct. Immobilien Mobilien Hibernia Gruben Inventar Conto Immolilien Mobilien Shamrock Allgem. Betr. Invent. Ct. Immobilien Mobilien Shamrock Gruben · Inventar · Conto Immobilien Mobilien Sham rock Aufbereit. Inventar ˖ Gonto Immobilien Mobilien Shamrock Cokerei · Javentar ˖ Conto Immobilien Mobilien Shamrock Gasfabrik ⸗Javentar ˖ Gonto Immobilien Mebilien

z 100 00 -

4200000 - 3, 197,511 55 zdd ds 1d 1581. 295 88

437,710 52 128, 869 31

119. 19103 26g 26 42

451 438 67 177,944 76 362, 108 O9

119 17902 isi i dᷣ

oSi7 9ꝛ3 os is oz 2 106 530 0ꝛ 20 2a S5

606 * so

2581,68 522

ö 5 2 5 2 5 101, 616 eo? 5 2 5 ö z ö 5

u, 8 4M 6 493 3, 100, O0 2,564. 336 15 4 200, 000

3, 188, 11720

K 3 51,633 58 34 2890 22 oc, bos 88 10 650785

2334721 J zb

20743 13 12.186 7

7 6654 1 Ii Jh S6

21,549 68 8 537 63

33509 2 ß bo

63, 950 25

191. 944

451.313 52 156 133 3

157,559 34 249,747 22

oo 64 g Ir. Sr 6

1211340 z rꝛ q

17 13141 lad Sa g

go0

8715421 1268

iz 16

2.383 82 15, 555 25

g oꝛs 77 10, 976 69 203233 al. a6 as

2383 58 d Jos O8

1035848 id S5 2130 60 1213 71

6. 764 70 16, 930 82 . 75 8 366 d

1200 1.130 36

18,602 48

105 755 78 19 914 84

74

8, 933. 935 453

Hibernia Magazin · Materialien ·

hdd

Shamrock ku 3 (Materialien · nto

o 4

Shamrock Gaefabr Magann ⸗(Nate⸗ rialien · Gonto

Produkten · Bestãnde

Kassen · Bestãnde Wechsel · Bestãnde. Gffecten · Gonto . Diverse Debitoren: 1 7622 b. Gathaben bei den Banquiers.

Soll. Gewinn- und

Vi ns i W Tide no

34 048 21 70 247 0s 225176 i id 124 sss os Nm n 2g Isg 33 ii

20 23 8 Gi isi & 22s h

389. 958 Ha. Bergwer kg Steuern.

So 6s s Gewinn und Verlust

M60

1s zoo o)) od. lb

Aclien · Caxital · Conto. Reservefonds ˖ Conto. Diverse Creditoren: GCreditoren ˖ Conto. 152, 389 96 Hibernia A beiter Unterstů . 13 854 70 Shamro beiter Unter stũtzungs · Kasse 9, 338 14

öl Knappschafts ˖ Gefälle ·

1 k. Löhne Conto. Dividenden ⸗Conto: a. nicht eingelöste videnden scheine 1 b. nicht eingelöste videndenscheine ö e, nickt eingelöste videndenscheine 1 d. nicht eingelöste Di⸗ videndenscheine pro k

8596 ss

4774 35 I85.600 45

Di⸗ pro Di⸗ pro Di pro

Conto

ö 1729 953 13 ab: Abschreibungen.

n mn,

mi zs rn s?

Verlust-Jonto per 31. Dezember 1880.

19.254.747 67

Haben.

Un WMideerlßnnnen , , . Reservefondę · Gonto . . Tanfseme sür den Aufsichkteratb, Vorstand und

J Dioildenden ·˖ Gonto 1850 71 von 16 800 Ju wendung für die Hibernia X Sbamroc Ar-

belter · Nnter stũ unge assen· Reserve für jweiselbaste Augftände Saldo · Nebertrag auf 1881 .

l. 260 000

A 3 21 4497 145 397 93

89 038 76

2

verfallene Die

300 o,

n d nee ss 13 as

Herne, Jeche Stamred, den 15. Februar 1851.

HNibernin

Shamrock, RHerg werk

Ter d n . . Graff.

Per —— e

dende aug 16... Dibernia Grubenbetrieb. w 4 bamt ock Grubenbetrieb. Sbamred Cotes Betrieb Stamrock Gagfabrik Betrieb

3

592, 161 57 653 255 429 229 468

2832 8 1.706. 279 09

. . .

i ss!

g- Ges ellschast.

Reridirt, mit den Büchern übereinstlmend und ribtig befunden.

Ww. T. Mulan.

Versiz endet des Aufsichti tatbe.

Die von dem Aufsichteratbh erwäblten Revisoren:

M. Vselffer, Mitglied 7 kee

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 31. März

3 77.

2

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes Über den Markenschntz,

vom 35. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vs 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central - Handels⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anftalten, fär Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Nnzeigers, 8w., Wilhel mstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Ibonne ment eeträ nt 1 1 650 3

sche Reich. Gr. 77)

Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des r das Biertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. In fert onapreis für den Raum einer Drud zelle 80

3.

und Zeichner. F. MHartini Comp. HIasse: in Frauenfeld, Schweiz; Vertreter: F. Edmund LXXIV. Nr. 13 096. E. Metzk es in Rheydt. Thode & Enoop in Dresden, Augustusstt. 31II. Sicherheits Klingelapparat. Vom 9. Juli

HlIasse: 1880 ab.

XLII. Nr. 8438. Verbesserungen an Nivellir⸗LRXXVN. Nx. Instrumenten. Heinrich Julius GK ahbert, Kaiaster ⸗Gontroleur in Arnswalde.

XIV. Jr. S658 /SI. Eine Vorrichtung zum Aus-

beben der Schare an Boden bearbeitun 8gerãthen.

; James HHGward und Edward Jenney Kontgfielct in Bedford, Eneland; Vertreter:

XII. Nr. 454081. Verfahren und Apparat zur F. Edmund Thode & Enoop in Dresden, Gewinnung des Sauerstoffes aus der atmosrhä- Augustusstr. 311. . z rischen Luft. Arthur rim und Lon Rrin XEVi. Nr. 6483/81. Neuerungen an Dampf ⸗-Luft⸗ in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W.,

Mohrenstr. 631.

XI. Rr. 9511/8. Neuerungen an Flamm⸗ h rohren für Dampfkessel. Carl Fieber in HL. Nr. 43 383/560. Berlin 8W.. Gneisenaustr. 109/116.

XViI. Nr. 83 69580. Verfahren und Vorrich- tung zum Kühlen und Töocknen von Luft. Leicester Allem in New-Jork; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

Batente.

Batent⸗ Anmeldungen.

Für die angegebenen Ge enstäudt hahtn die Nãch⸗ genannten de Grtnriinnrg ats, Patentes nach⸗ esucht. Ibre Anmeldung hat die an gegebene ger mier crhalten. Der Gegenstand der ameldung jst einst veilen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt. Klasse: XI. Rr. 1498/81. Maisch, und Zerlleinerungs⸗

Arparat. Chr. Wer) in Zwei rücken, Pfalz.

rohren (Spritzenschläuchen). 1880 ab. Berlin, den 31. März 1881. Kaiserliches Batent Amt. Ja obi.

Berichtigung. . In Nr. 68 des Reichs-⸗Anzeigers von 1851, Bei⸗

180831

j Ke ö ; ö Rr. 12 Tes Patentblatts von 1881, S. 12, k ma, ,,, n. J Prenat Calis 2, geiiez ö . sn Ul eie. Ki. g.

5 4 2 Nr. 820* / i statt: Klvstierspritze und Gefäß · rechtlich geschůtzt). = n n n n, ,, . irt. zu lefen: „Klystierspitze! und „Gefäß ir fh Vertieter: Wirth & Co. in Frank- seclia, den 31. März 185.

LEE. Rr. 7351681. Neuerungen an dem durch K 084

Patent Nr. 9 n nn, ,, , . v

XX Nr. 42 673. Neuerungen an Weichensignal⸗ Spulapparat für Schiffchen ⸗Nähwaschinen. Zu⸗ Erlbsthuug von Fatenten.

Stellvorrichtungen. Dr. . n , satz zu P. R. Nr. 12491. G. Reidkinger . Die nachfolgend genannten, unter der angeg⸗⸗

und Constantin Otto in Wien; Vertreter: in Hamburg. ; ; benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen F. Edlmund Thode & Enoop in Dresden, LIV. Nr. 43 002,60. Papierquerschneidema· Patente sind auf Grund des 5. 9 des Gesete Auaustuststr. 311. schine. = Gebrüder Emil und Richard Ehrler vom 25. Mai 187 erloschen.

Rr. 43 398. Sicherheitzbuffer für Eisen⸗ in Ober ⸗Schlema i. Sachsen. HERIasse: bahnfahrzeuge. Joseph Lossen in D tadt.

. Nr. 47 596. Neuerungen an Babnbof

tro

a Q t 2 0 - 2 .

satz zu P. . 45 (02/80. Gebrüber Emil und von Gesteinbohrmaschinen. Richard. . ö . W. Nr. 2 ,, . si Theod. Hernmim Nr. 355s81. Verfahren zur Herstellung VII. Nr. ; orrichtung an Nadelstampf⸗ Hin fn en 9 chwer jerreißkarer Aephaltparre,. —= Adolph maschlnen zum Vorführen der Nadelschäste. Rr. 48 368. Selbsttbätige Eisenbabn ⸗·. I8mer in Berlin Sw, Hasenheide 36e. wIIEI. Nr. 5696. Bãrrjere. Ernst Manas in Duitburg 3. Rh. EXIF. Ni. 4235/81. Neuerungen an Salisiede⸗ eingelegtem Kegelroste. XXI. Nr. 19 600/809. Neuerungen an dleliri. pfannen und Reinigungs verfahren für die ju ver. X. Nr 5494. Neuerungen an schen Beleuchtungkarparaten. , . n,, Soole. Jobann Egest ort in . ö. . aim in Brooklyn, New. York. Amerika; annover. . ampfkessel. . . . 2 . . in n. W., König⸗ EKLV. Nr. 44 480/60. Arparat zum Reinigen? Nr. 9626. Dampfdruckreduzitventil, bei graͤtzerstr. 131. ron Bierdruckapparater. Wilh. Gx Gousnamanm welchem die Spannungfregulirung durch die

„Rr. 22 474. Neuerungen an Telerbonen. in Pforibeim. ; Drehwirkung einer geschloff'nen Bourdon . Feder KozhUit If. Eck voο und. Saimneir ꝛr1i. . ir. 655781. Tborgefäße mit durchsichtiger KEartileit in Nem. Jork; Vertreter: C. Kesse- e, n enn. Merkelbach in Grenz- jer in Berlin W., Mohrenstr. 63. ; ausen b. Coblen;.

Nr. S658 / 81. 6 an Elementen. LX XV. Nr. 4016/81. Verfabren zur Herstellung gefäßen zu leicht frangporiabeln elektro ⸗medizi⸗ von Kalium carb ongt. Charlen Rodolphe Cylind nischen Apparaten. E. M. Keiniger in Enel in Parigtz; Vertreler: FE Edmund Thode hoblem, mitteist einer Trennung; wand in zwei Erlangen (Bayern). & Encop in Drespen, Auzustusstr. 311. alcich große Theile getheilten Kolben.

* hir 7 945/80. Verfabren zur Gewinn. EXRXVN. I. 1646,51. Closet Wasserserschluß XV. N.; 2496. Linürmaschine. nung von Jinkweiß aus Chlorzink und Zink- mit beweglicher Zunge ur Heiz vorrichtung. Nr. 10 939. Neuerung in der sulfatlöfung. Aktien ⸗Gesellschaft für Berg; Gebrüder Sehn it in Weimar. bau und Jinkbüttenbetrieb ieillie-Mon- ELXXII Nr. 7182/51. Arbeits block. xerforlgen and zu tame“ in Angleur bei Lüttich; Vertreter: H. Remke in Hannover, Am Kleinen felde 4 XIX. Nr. 1332.

und A. F. Wolf, Königl. Waffenrevisor 16 Eisenbahnen. J *

auf einen Ventilcylinder erfolgt. ; XIV Nr. io 515. Sicherheit? abstellschieber für Dampfmaschinen. . 12 454. Eylinderlose Dampfmaschine mit

brechen. ö Eisernes Oberbausystem für J Randt in Berlin W., Königarätzerstr. 131.

Nr. 485581. Neues Leimpraäparat und Ap⸗ paraf. H. R. Paul Hoem amm in Berlin.

Nr. 5201. Neuerungen im Verfahren eur Darftellung des künstlichen Indiges und jur Erzeugurg' dieses Farbstoffen dirett auf der Faser; vierter Zusatz iu

Obermeister . D. in Hannorer, Kellerstr. 106. Nr. B268. Verbesserungen an einem eisernen Berlin, den 31. Mär 1881. Oberz au- System für Eisenbahnen, Zusatz zu P. Kaiserliches Patentamt. R. 1332. ! 3 Jacobi. Nr. 4088. Verbesse rungen an einem eisernen Oberbau⸗System für Eisenbabnen, JI. Zusatz zu P. R. 1332.

Nr. 5249. Eiserner Oberbau mit aus wechfelbarer Lauffläche für Babnen untergeord neter Bedeutung. !

Rr. 5678. Versabren zur Herstellung von Platten aus Kieselsteinen und Aepbalt. Nr. 60858. Gußeiserne Trottoir kante

angegossener Straßentinne.

18030)

P. R. Rr. 11 837. 3urüdzieh8nng von Patent Anmeldnugen.

Badiseite Ruiklin- umd 8o0dahriki. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen. sn Ludn ige basen a. Rb. Nummer und auf den angegebenen Gegenstand;

XXI. Nr S5 73885. Neuerungen an Apparaten eingereichten und an dem angegebenen Tage im jum Carbonisiren von Gag oder Luft. Valter Deutschen Reickt und Königlich Preußischen Staats⸗. Marsh Pacht acm ihn Providence, Rhode⸗ Anzeiger bekannt gemachten Patent Anmeldungen Jeland, V. St. A; Vertreter: J. Brandt in * jurũckgezogen.

Berli Königgrã 131. laane: k . : mii . w . an Kälte XX. Nr. 49 479 * Dtiirorrichtung * 866 53 * 4 Seitenkuxpelung inen. s .. circulation für Gisenbabnwagen. Vom 17. Ja⸗ ahnfuhrwerke. ĩ ; eu fg, rn, nuar 1661. XXI. Nr. 8828. Neuerungen an mikroxbonischen in Ditensen' b. Altona. XXI. Nr. 32701. n n n und 8e n, . , eines Poörrohres 281 / dl. a tilatienè⸗ zur Herstellurg ven eijgaa für motorische ür Aerjte und Schwerboörige. . ; 6, a, , ee Vem 16. Dee mber 1880. XXII. Nr. 5a91(. Centralfeuerung mit auto- Rudolfstr. 37 Berlin, den 31. März 1851. mwatischer Wasser ursetzung. Rr. Kaiser liches Patentamt. los] XXVNiI. Nr. 4d 2. Ua. dructrequlater.

Neuerung an

XX . 1 851. eefilter. Fried. R ? n , m,, 46. Jacobi. Nr. 10194. Se hsutbatiger Gas inder. ü Rr. 672 81. Notenbebäͤlter. Albert 6 XxxXIii. Nr. 12 727. Zusammenlegbare Feld- Haber in Berlin So, Oranienstr. 23. ] Versaßzaug von Patenten. bett telle. 1. 1 Nr. 2049. Zusammenklapybarer, ieee. 816 nachstebend kr 2 Reiche · Inte ger 2 2 Nr. 8381. Wring⸗ ĩ G. Wweathhal in Berlin. aa Tem angegerernen Tage bekannt gemachten * . . 2 1 2 . Rem ,,, mme, allirn. meldungen 6 ein Patent rersaat werden. Die ö. Ne, 952. renn bells Ze lleinerr ng maschin Julins SeRhmeꝝ in Berlin. ; des einsiweiligen Schutzes gelten als nicht a Nr. 2441. Ginladerorrichtüurg mi XXXVI. ö 39 / 0. euerversenkungg⸗ eingetreten. akt. z . n. n, = . = . H inagae: . XXXVI. Nr. 6834. en sifniti gn e in Berlin 5., Münchebergerstr. 13. XXX. Nr. 24 184/8090. Wassereimer und evlinders ren Desen aus einjelnen Rixpen P en. Nr. gh / 81. Neuerungen an Damrs und Heiß dergl. aus lech. Vom 2. August 1880. Nr. 12 491. Warmn asser ⸗Heijapparat fur wasserarparaten um Sxeisen von Wobnkänsern LI. Nr. 31 657. Neuerung an Näbmaschinen. Gewãcht hãuser. 5 1 9 und anderen Gebäuden mit Wärme und jur Vom 20. Sertember 1880. ** mm, Nr. 35307. Verste 2 2 Nutzbarmachung, Messung und Regulirung der Verlin, den 31. März 1881. . 1 W. S484. r, 33 tellbaren Zug lep teren in dlesen Gebäuden. Eugen Florence Faiser liches Patent · Amt. 180827 varban gen, 3rasnß 13 R. S9: f . OGehorme in St Paul im Staate Minnesota. Jacobi. ö 8.7 2590. GEntfernungtmesser mit un 1 . 1 8 1 1 r ( we, . . m mn nebertragung von Patenten. Rr Ls z8. Kenbingtign einer Decimal, VN. Sali. Häarntralmwasserbeining. Emil Die folgenden, unter der angegebenen Nummer Brũgenwaare mit einer Taselwaage und n= Capitalne in Berlin X. Mittelstr. 2. der Patentrolle im Reich · Anzeiger leiann gemachlen in Anwendung kemmende Verbesserungen der XXVII. Nr. G3 85 8i. Neuerungen an Metall. , sind auf die nachgenannten Brückenwaagen. dachiegeln. F. G. Giaser, Gal. KRoemmis⸗ Herfonen sbertragen worden. * 3. 9768. rng siong⸗Rath in Berlin SW., Lindenst r. 8. Klasse. . ; . Silbonetten und Prosi 1 em. XII. Nr. B54 si. Neuerungen an Oitwall⸗- IX. Rr. 5i6ß5. Firma Christian Men in Frei- Nr. 10 6683. Nalenderwerkt.

(. St. i. ͤ ; 2 Streichboljdose mit Gigarren⸗ maschinen. George Tale in Newark B. St. burg i. Br. und die Firma Macaire * Cο. XII. Nr. 9396. Streichbol H mne; ö Kesseler in 3 W., jn Konstanj. Versabren jur Her stellung kũnst⸗ arschneider. —ĩ Mobrenstr. 631. ili er Borsten und die kierzn benüßten Maschi⸗ IX. Nr. 7617. ni. Rr. 28 782/80. Signal und Schrelb⸗ nen. Vom 13. Strtem ber 18758 ab. ö maschinen. ayrarat bebufe Tagegtontrole des Wetteriugè in *XXXIII. Mr. 96. Dffene dandels ar sell aft der Grube. Eduard Ronemk rann, Charles Lavy * C. n Damburg. Nent⸗ Cidemeieter X Hamer in Dortmund. rung am Scirmgestell von Hodges & Healey. Nr ödp zd? Unioersal · Un terrichie maschine. Vem 14. Olieker 127 ab. Ijermann Erranm, Bürgermeister in XVIII. Mr Soi5. Eduarl Mehr in KRotzenau. JSbarlottenburg. Dardenberafi. 10.53 Vorrich⸗ P fr 42924. neumasischer Retatier indi- tung jum Treben eciger Gegenstände. Vom calor. Sehüsfer * 7. Auguft 1873 ab. ö Bnugau. Magdeburg. 1111. * 12267. Firma ULhriB e MWanuen- - Nr. 86g G si. Schraffit ˖ Aprarat für Stabl. Fabrik in Berlin. Neutgungen an With und Kursersiecher, Lithograr hen, Holischnelder schastewaagin. Vom 21. April 1880 ab.

=

Neuerungen an Drillsäͤe⸗

Nr. 9g45. Neuerungen in der Befestigung ron Husbeschlägen. . Nr. 9817. Nenerungen an Strobschũttle in für Dreschmasch nen. ö Ii. Nr. 5756. Gegengewichtebettieb für Lokomotiven und verwandte Maschinen. *. Nr 61is. Renerangen an Schmiernasen füt did slüssiard Fett mit sesbsttbatiger Wirkung. dir. 6769. Selbsttbätige Vorrichtung ium Schmieren der Lagersavsen von unten. Nr. 10 213. Schlaucht erbindung.

Rucdenkher in

= = .

Nr. 465 555. Paxierquerschneidemaschlne. Zu⸗ V. Rr. 11024. Neuerungen an der Steuerung

Verstellbare Rohrbuͤrste für

und einer von außen regulirbaren Spiralfeder

mit

für Eisen⸗

h '

* 10 159. Friedr. Liehtreu in XI.IX. Frankfurt a / M. Ventilverschluß an Strahl

Vom 6. ö =

ö

. ö

3 3 *

9

.

Ventilation. Bugeleisen mit XV.

Metallbũrsten. EXVIII.

? ö

Art und Weife die Seiten dert Bücher anzuordnen, zu

9

1 1

4 7 3 . J

. ö

]

.

.

LXXII.

HK lasse:

XLVIII. Nr. 5667. Verbesserungen in dem Ver, fahren zur Herstellung emaillirter Eisenwaar en Zusatz zu P. R. 1270. .

Nr. 2275. Biegemaschine zur Her⸗

stellung von Hufeisen aus gewalztem Fagoreisen,

Nr. 11 563. Verfahren zur Herstellung von Scharnierbändern.

HL. Rr. 5299. Kartoffel⸗Quetsch⸗ und Maisch⸗

Maschine.

LI. Rr. 5577. Neuerungen an Pianofortes.

„Nr. 5615. Neuerungen an Flöten.

HII. Nr. 535759. Reuerungen an Federmotoren.

. w LIII. Nr. 6175. Verfahren zur Herstellung von Maschinen. Ed ward Magruder Strange lage 13. S. 1, Spalte 1. Zeilen 3 n. 36 und 5

Futtermischungen mit Lupinenkörnern, wobei diese entbittert und selbst in feuchtem Zustande auf längere Zeit konservirt werden. ö

„12 899. Neuerung an Maschinen zur Pressung von Würfel in beliebiger Größe aus Kaffee und Surrogaten.

LIX. Nr. 8490. Neuerungen an Dampf ⸗Injec⸗ toren und Eiectoren.

Nr. 1371. Heber mit Saugpumpe.

LX. Nr. 7267. Regulator für Motoren.

LXIII. Nr. 8753. Genuthete Radbandage.

LELXIV. Nr. 5628. Neuerungen an Flaschen⸗ verschlüssen und zugehörigen Einrichtungen zum Füllen und Reinigen der Flaschen,

Rr. 5719. Sicherheits schlüssel für Faßspunde. 9 3 10 012. Korisicherung für Flaschen und

růge.

„Rr. 18 019. Neuerungen an der unter Nr. P. R. 7447 patentirten Vorrichtung zum Auf sangen von Oel an Luftdruckapparaten für Bier.

Nr. 6583. Neuerungen in der Kon— struktion von Schiffsschrauben. an Thür⸗

Nr. 7122. Neuerung

schlössern.

LEXX. Rr. 5795. Schablone zum Zeichnen aller

Buchstaben und Ziffern mit einem Blatt.

Nr. 2991. Perkussionszünder. Nr. 10 474. Neuerung an Granatzundern. XXX. Nr. 12 498. Combination der Fa—

brikation von Schönit resp. schwefel saurem Kali mit der Gewinnung von Chlorkalium.

LXXVI. Nr. 2440. Neuerung an den Spulen

der Spinnmaschinen für Wollgarne.

Nr. 9440. Vorrichtung an Spinn . . Spul⸗ und Zwirnmaschinen zur Verhntung von Material⸗ verluft bei eintretendem Fadenbruch. ;

Nr. 12 493. Neuerungen am Streichgarn⸗ Selfaktor, J. Zusatz zu P. R. 10740. LXXIX. Nr. 5001. Maschine zur Herstellung

von Cigarretten mit Papier oder Tab keblättern.

LXXX. Rr. 12 638. Ziegelpreßmundstück mit

beweglichen kombinirten metallenen Formen, Universalabschneidemechanigmus und in bestimm⸗ ter Curve gleitendem Steintransporteur zur Fabrikation von Verblend⸗, Voll⸗, Hobl und Fagon⸗ ꝛe. Ziegeln. LXXXI. Nr. 9527. Verpacken von Waaren. ͤ LXXRXIII. Nr. 12 693. Drebrorrichtung zum genauen Geradestellen von Federhäusern und Großbodenrädern in Taschenuhren.

LXXXVI. Nr., iz 425. Gxpansibler Web

schaft.

Berlin, den 31. März 18581.

Kaiserliches Paten? · Amt. Jacobi.

Nichtigkeits Erklärung eines Patents. Daz den Herren Gersch Böhm, Gustar Beer und Ignaz Fiskè in Wien auf einen Brenner für Petroltum, Ligroine nnd äbnliche flüchtige Kohlen

Metallumschlãge zum

(9085

wasserstoffe mit Leitunggrobr und Schutz hülse zu=

stehende Patent Nr. 7407 ist durch rechte krãftige Entsweidung des Patent Amis vom 25. November 1880 für nichtig erklärt. Berlin, den 31. März 1881. salserliches Patent · Amt. Jacobi.

o0ss]

Nach dem Jahresbericht der Sandele kammer zu Plauen für das Jahr 18795 nahm die Fabri · katien für Dampfbeijung in Kirchheim und Crim⸗ miischau gegen Mitte des Jahres einen sebr leb kasten Aufschwung, so daß sich das Ctablissment in Erimmitschau, um dem Bedarf in Roß land ge⸗ nüzen zu können, sich genöthigt sab, eine Zweig⸗ werkstätte in Lodz einzurichten. Auch die Blech⸗ srulfabrstation in Erimmtschau ond Aue wurde sußerst schwungbaft betrieben. Ebenso war die Argentantwwaaren sabrikation in Aue und amg kammer bestiedigend, dagegen lagen dasz Leffelgeschäst und die Blechwaarensabrilation wie trüber darnieder.

Arrarat zur Herstellung von 497 Fre mn mn in Loßnitz batte gleichmãßiges eschaft.

Die Fabrikation von Cementsteinen in Zwidau. Plauen und Reichenbach kat ungestörten Fortganꝗ genommen. Auch die mechanischen Ziegeleien und bie Tbonwaarensabriken arbeiteten vol, dagegen ist die Produktion der andziegeleien nicht unerheb- lich jurckgegangen. Ver Begebt nach Porsellan⸗ regaten wärke in den leßten Monaten deg Jabres lerbaster. Die Tafelalasfabritatlon in Swidau mußte, wie im Vorjabre, eingeschtänkt werden, wo- gegen die Nachfrage na b Wasserstandegläsern und Manemttertsbren junabmm. Auch die Tasglalas. fabrilatioa in Weltergalasbürte befand sich in un gänfliger Lage; der Geschäftegang der Hoblalag sabrik in Carlsfeld war befriedigend. ̃

Die ß abr latson dor Quidsilberyräraraten in Zwickau 1st eint wesentliche Aenderung nicht eingetreten. Die