1881 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Hanne barg, 30. März. (F. T. B)

3etreide markt. Weizen lee unverändert, auf Te mine fester. -egen locro unveräudert, auf Termine fester.

Weizen br. April-Hoi 208,50 Br, 2M. 50 Gd, pr. Juri- uli 213 Br, 212 dd. Roggen pr. April Mai 192 Br., 181 Gd., pr. Mai- wyi 188 00 Br. 187,60 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rnnsl still, c 54.00, Fr. Nai 54, (0. Gniritas still, pr. Närz 46 Br., pr April-Nai 46 Er,, Pr. Nai-Juni 46 r., hn. uni-]uli 464 Br. affe 1uhig, Umsatz. 20 Sack. PFetrelenm fest, Standard dite eee 7.60 Br. 7.50 G64. pr. Närz 7,0 Gd., pr. August- bezen ber 800 6d. Wetter: Seböp.

Hr esaz, 30. März (W. T. B.)

Pro dnkt enmar kt. Weizen eo ruhiger, auf Torri.“ ruhig, schlusslos, pr. Einhjahr 1127 6d., 11,32 Br. pr. Herbst 10,20 Gd. 10,25 Br. Hater pr. Frühjahr 6,35 Gd., 6.38 Br. ais r Mai vn; 5.82 64. 5.835 Br. Kohlraps 12. Wetter: Sechäön.

Amesterdam, 30. März. (W. F. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termins geschättslés. Roggen loeo flan, auf Ternins unverändert, pr. März 345, pr. Mei 257. Raps pr. April 826. pr. Oktoker 338 FI. Räl öl loco 30oz, pr. Mai 304, pr. Herbst 312.

Anmasggter dam, 30. März. (W. T. 6.)

Bei der beute von der niederländischen Handels- gesellschaft abgehaltenen Zinnauktion wurden 23 417 blöcke Bankaz nun zu 53 à 553 ve kaatt. Der Durchschnittspreis be- trug 53.

A MtwerFpen, 30. März (X. JT. B.)

PFotrole um mkrkt. (Schlussbericht) Raffinirtes Type weiss les 199 Fexz. n. Br., rr. April 193 Br. pr. Ser tember-Dezember 20 bez., 21 Br. Steigend.

London, 30. Närz. IX. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

Havannazucker Rr. 12. 24. Ruhig.

Lonmndenm, 30. März. (W. L. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht, HEsemds Zufuhren seit jetztem Montag: Weizen 14 820, Gerste 7330. Hafer 5900 Erts.

Fremder Weizen 1nd Hafer etwas fester, andere Getreidearten ruhig.

LIiverpecl, 30. März. (R. T. B.)

FBanm wolle. (Schlussbericht) Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Ruhig. MNiddl. amerikenische Maärz-April-Lieferung hisfis, Mai-Juni-Lieferung i / za d. Fpätere Meldung: Upland good ordinary, Orleans good ordinary, Brasilianer K, andere Amerikaner Vis d. billiger.

CG Tasgom, 30. Mär. Roheisen. 10 4.

( FJ. F. B.) Mired numbres warrants 48 sh. 6 d. bis 48 ch.

Leith, 30. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Markt sehr matt, keine notirbaren Ver- ao derungen. Wetter: Kalt.

PEaria, 30. zg (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen beharptet, or. März 31. 50, pet. April 78, 80, pr. Mai- uni 28, 60, pr. Mai-Angust 28.30. Mehl behauptet, pr. März 63, 30, pr. Ap il 62, 90, pr. Mai-Jumni 62.25, pr. Mai-August 61,75. Rüböl ruhig, pr. März 71.25, gr. April 71 25, pr. MNai-August 72 75, pr. September-Dezember 74 59. Spi- ritus rabig, pr. März 58.25, pr. April 59, 0), pr. Mai- Angust 59 5), pr. September-Dezember 57,75.

Earris, 30. z (K. T. B.) .

Rohkzueker Sö0 loco ruhig, 57, 25. Weisser Sucker rubig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. Mära 67,25. S. April 67, 60, pr. Mai- August 68 30.

Rew- orks, 30. März. (FR. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Lork 101 16, do. in New- Orleans 104. Petreleum in New-Lork 7 Gd., do. in Phila- delphia 73 G4.,, robes Petroleum 65. do. Pipe line Certificats D. 81 CO. Mehl 4 D. 60 C. Rother WMinterweisen 1 D. 24 C. Weizen pr. lautenden Monat 1 D. 22 C., do. pr. April 1 D. 224 C., Pr. Mai 1 D. 21 C. Mais (ola mixed) G. Zucker (Eair refining Muscovados) 746. Kaffee (Rio) 12. Schmalz (Harke Wilcox) 114, do. Fairbanks 111 / is, do. Rohe & Brothers 115 Speck (short clear) Sz C. Getreidetracht 4z.

1Imdustrie-Körse zu Essem vom 28. März. (Amt- licher Coursbericht von der Börsen-Kommission,) Gewerkschart- lieh betriebene Bergwerks, a. in 1000Kuxeeingetheilt: Altenderf Tiefbau 2000 B. Eaakbker Mulde 1300 G. vor. Carolinen- glück 1200 B. Carolus Magnus 2250 B. Centrum 3000 G. ver. Constantin der Grosse 4500 G. ver. Dorstfeld 21090 B. Eintracht Tiefbau 2400 G. Ewald 1150 G. ver. Franziska Tiefbau 3250 60. Friedrich der Grosse 2100 B. FJüist Hardenberg 2900 G. Graf Moltke 1250 G. Graf Bismarck 19090 G. Hein- rich 400 G. Hugo 3150 G. Königin Flisaseth 32090 G. König Ludwig 400 B. Königsborn 1100 G. Lothri gen 850 d. Minister Stein 300) G. Nen-Iserlohn 3100 G. ver. Sellerbeck 500 B. Unser Fritz 1900 G. Vollmond 600 G. Westfalia 1800 B. Wilhelmine Victoria 1800 B.

Bergwerks - Gesellschaften: Verein für Bergbau 85 G. Bochumer Berg. Akt- Ges. 926. ver. Bonifacius 46 G. Borussia, Berg bau-Akt. Ges. 95 G. Cölner Bergwerksverein 93 G. Dortm. Steinkohlen-Bergwerk Luniss Tief- ban 53 G. Gelsenkirchener ergw. Akt. Ges. II7 G. Hibernia & Sgamrock 9665 G. Köng Wilbelm, Essener Berg werks-Verein 37 G. Magdeburger Bergw. Akt. Ges. II0 G. Neu Essen, Berg- bau- Gesellschaft 250 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft 68 G.

Verschiedene Gesesllschatten: Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlsabribation 69 G. Dortmunder Union 84 6. Essener Creditanstalt 989 G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasserwerk 197 G. Hörder Berg werks- und Hlüttenverein 68 6. Phönix, Akt. Ges. für Bergbau u. Hüttenbetrieb 83 G. Rheinische Bergbaa und Hütten vesen-Aktien-Gesellgesells hast 48 B. Bhei- nisch-Westfälische Industrie 18 6. Westdeutsche Versicherungs- Aktien- Bank (20/0 baar eingezahlt) 870 A p. St. G.

Obligationen und Grundschuld briefe: Bochumer Gussstahl 101 G. Bonifacius 103 G. Centrum 103 G. Consoli- dation 104 G. Dannenbaum 194 G. Ewald 101 G. Essener S adt-Obligationen IV, Em. 83 G. Friedrich der Groesse 1034 6. Fürst Hardenberg 10225 . 6Üdermania 99 G. Graf Moltke 99 G. Holland 104 G. Johann 101 G. Julius Philipp 1066. Königsborn 102 G. Krupp 1099 G. Massen 102 G. Minister Stein 192 G. Pluto 1022 G. Schalker Gruben- und Hütten-Verein (n 1109 rückzahlbar) 167 ba. Unser Fritz 102 G. ver. West- falia 1025 G. Wilhelmine Victoria 1023 G.

Kehlengeschäft rubig. Preise unregelmässig. Absatz theilweise befriedigend. Die Ansichten über die Gestaltung des Geschäftes divergirerd, weshalb für längers Abschlüsse beiderseits wenig Nei- gung vorhanden ist. Nächste Börsenversammlung: Montag, den 25. April 1881, im Hotel Höltgen.

Aplerbecker Aktien-

Gemernal-Vergn nem lun gem.

9. April Zeltzer Elsenglosserel- und Masohinenbau-Aotlen-Ge- sellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Leitz.

26. Transatlantlsobe Fener Versloherungs-Aotien Gesoll- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Hamburg.

29. Essener Gredit-Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Essen.

29. . Elsenbahnen. Ord. Gen. Vers. zu Lud wigs- hafen.

3. Mai Bank für Handel und Industrie.

Ord. Gen. Vers. za Darmstadt.

x

The ute r.

haus. SJ. Vorstellung. Der Troubadour. Oper

in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Came⸗ . in 3 Akten von H. Wilken.

1. Ehrliche Arbeit. 81. Porssellung. Die weiße Fels zum weer.

rano. Musik von Verdi. ö von Paul Taglioni. Sonnabend:

Anfang 7 Uhr. Schauspiel baus. lung. und die rothe Rose. Schauspiel in 4 Akten von Ernst Grua. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. . Sonnabend: Opeinhaus. * Freischü. Orer in 3 Abtbeilungen von Friedrich heaters. Kind. Musik von C. M. von Weber. (Aennchen: rl. Driese als Gast, Frl. Gabrielli, Hr. Krolop, r. Junck) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Nathan der Weife. Dramatisches Gedicht in 5 Atten von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag, 3. April, Mittags 12 Uhr, im Könis— lichen Opernhause: Matinse des engagirten König lichen Opern⸗Chorpersonals, unter gütiger Mitwir⸗ kung der Fr. Tesiré - Artöt de Padilla, des Hrn. de Padilla, des Frl. Franzis ka Kopka vom Friedrich Wilbelmstädtischen Theater, der Mitglieder der Kö⸗

H. Wilken.

R. Benedix.

hermania - Theater.

znin i jele. Freitag: Opern. Freitag: Hastipiel des Frl. Flala Bonns und des Königlicke Schauspiele. Ficitas: Opern. Hratag. glb (irish Wb ten l Tft

Belle Alliance Thenter. 84. Vorstellung. Der semble. Gastspiel, der f Jenni 7. M; Hienltär Copfenkath's Erben. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Musik von G. Uhr. Erstes Parquet 1 6 50 3 u. s. w.

Sonnabend u. folg. Tage: Hopfenrath's Erben.

Sonntag; 28. Nachmittags. Vorstellung. Auf Ver langen: Aschenbrödel.

Concert- Haas. Goncert des Te. Rl Hof ⸗Musildirektors Herrn Bilse.

(Am Weinbergsweg.)

Musik von

Vorher: Vom

Freitag: En⸗

Mitglieder des Wallner⸗ H. Wilkening,

Michaelis. Anfang

9146]

Lustspiel in 4 Akten von

niglichen Bübne: der Hofschauspielerin Frl. Bar— kany, der Kammersängerin Frl. Lehmann, der Kö— niglichen Sängerin Frl. Tagliana, der Königlichen Sänger: Herten Ernst, Junck, Krolop, Oberhauser, Schmidt, und der Königlichen Kapelle. Unter Direk⸗ tion des Hrn. Direktors v. Strantz und des König—⸗ lichen Kapellmeisters Hrn. Kahl. Zum Schluß der Matinée: Der Sc auspieldriektor. Operette in 1Att von Louis Suneider. Musik von Mozart. 9 Lehmann, Frl. Tagliana, Herren Ernst, unck, Krolop, Schmidt.

Die permanent, sowie die auf Meldungen reservir⸗ ten Billets müssen am Freitag. den 1. April, von 10 bis 1 Uhr, vom RKassenflur des Königlichen DOpernhauses, Portal Nr. 3, abgebolt werden. Der Verkauf der übrigen Billets findet ebendaselbst

Verlobt:

Gestorben:

Familien⸗Nachrichten.

Frl. Henrietse v. Vett mit Hrn. Dr.

med. F. Buddenberg (Ratzeburg). Frl. Alwine Altenberg mit Hrn. Rendant Josef Tillmann (Düßssel dorf = Essen) Frl. Bertha Lohmann mit Hrn. Seconde Lieutenant Ferdinand v. Hiddessen (Bommern in Wests.— Minden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierung ⸗Assessor Francke (Berlin). Hrn. Rittmeister und Egca⸗ dronchef v. Vetsen (Trirptow a R). Eine Tochter: Hrn. Premier Lieutenant a. D. Bern⸗ hard v. Heyden (Danzig).

Hr. Dr. Florian Ceynowa (Buko⸗

witz). Frau Major Rudolfine Schnackenbura,

geb. König (Jena).

mit bekannt gemacht.

Bergsträßer.

Aufgebot.

olgo] Nr. 6810.

am Sonnabend, den 2. April, von 19 bis 1 Ubr und am Sonntag von 11 Uhr ab statt. Die Billet tragen die Bejeichnung „Reserve Saß. Am Freitag und Sonnabend werden alle auch auf Meldekarten reservirten Plätze, mit Aue nahme der⸗ jenigen im Parterre und Ampbitbeater, mit 50 4 Aufgeld für jedes Billet zum Verkauf gestellt. Den Abonnenten bleiben die Billets bis Freitag, den 1. April, Mittags 1 Ubr, reservirt.

Rallner- Theater. Freitag: Zum 49. Male:

Der Cempagnon. Lustspiel in 4 Akten von . XV AUrronge.

Victoria- Theater. Direktion? Emil Hahn reitag: Nur 5 Wiederholungen. Grmäßigte reise. 3. 99. Male: Die Schatzgräber. Große

eerie mit Ballet in J Akten und 20 Bil dern. mer nsang 7 Uhr. Halber stadt,

Sonnabend: Kinder fest ⸗Vorstellung. (Ermäßigte pPreise) Zum 10090. Male: Die Schatgräber. (Kinder zablen für Fremden! und Oꝛichester-Loge, 2 J. urd II. Rang die Hälfte der ermäßigten

reise.

In Vorbereitung: 3. 1. Male; Die Schwestern. Großes Aut staitungestück in 9 Bildern, nach dem gleichnamigen Roman ron CG. Gberg, von Garl Ludwig. Musik von G. Lebnbardt. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil Habn.

9143

Residenz Iheater. eme.

olff. Sonnabend: Dieselbe Vor stellung.

Freitag: Die Inng⸗ Lustspiel in 4 Akten von Jultiug Fleischer

National- Thenter, Freitag: Emilia Galotti.

Steckbriefe und Un ter suchüungs⸗ Sachen

Stedbriefs Erledigung. Der binter den Kom mis Paul WMieißner wegen Unterscklagung und schwerer Mikundensalschung in den Akten LU. R. II. Nr. 660/81 unter dem Stedbrie wird bierdurch zurückgenemmen. Berlin, den 28. März 1881. Der Untersuchungerichter. Johl.

Strafvollstredgunggerledigung. Kunstreiter Moritz Slumenseld aus w everungen unterm 12. Mär 1880 erlassene Strafrollstreckunge⸗ ersuchen ist erl⸗ digt. Halcerstadt, den 27. März 1831. Königliche Staate anwaltschast.

Ste dbriess Erledigung. Der unterm 9. Juli 1879 gegen den Cigarrenmacher Sebastian steit von bier erlassene Stedbrief ist den 26. März 1881. Staate anwaltschaft.

Ste d brief · Erledigung.

Der binter dem Jäger a. D. Rein bold Appelt auß Schildau unterm 7. Dlkiober 1880 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Habelschwerdt, den 24. März 1881.

Königliches Amtgzgericht. III.

ist der in der Leirsiger Jitung, im Dentschen Neichg Anzeiger und im Agl Sächs. Gened armerte - blatt wieder bolt veröffentlichte Steckbrief binter dem

Wetnida von öntiasbütte. Königl. Amte gericht Herrnhut, am 30. Mär 1831. (ge) Dr. Waner.

la. Jenn er., criassen gefordert, spätestens in dem auf

Königlicheg Landgericht J.

nannten Wertbrapiere solche für kraftloz erklärt würden. starlgruhe, 21. Mär 1881.

Das gegen den

Frank.

9 erledigt. loisi

Aöͤnigliche

. sn Gotlar, Mahnklägerin,

Aueschlussen bier anzumelden. Baum.

Erledigt

geladen werden.

Banse.

früher hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer Forderung im Betrage von 300 46 nebst 5Hoso Zinsen seit dem 1. Juli 1880 auf Grund eines Schuidscheins rom 1. Juli 1880 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung obiger Summe nebst Kosten zu verurtheilen und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Greene auf

den 109. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreibergeh. des Herzoglichen Amtsgerichts.

Schmalkalden, am 17. März 1881. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Landwirth Josef Simon in Aufen bat unter Glaubbaftmachung des Partialobligation Litt. C. Nr. 8012 über 200 Thaler Kapital zu 4 9,½ Zint des badischen An— lehenz vem Jahr 1866 und der Partialobligation Lit. D. Nr. S127 über 1060 Thaler Kapital zu 41 o/ Zins detz gleichen Anlehens, bezüglich dieser Werthpapiere ein Aufgebot beantragt. haber dieser Wertbyapiere werden andurch auf-

Großh. Amtsgericht. Gerichte schreiberei:

Bekanntmachung.

In der Zwangevollstreckungssache der Wittwe des Partifuliere Heinrich Kneeke, Johanne, geb. Brandee, wider den Maurer Gbristian Hoffmeister in Langele beim, Mahnbeklag ten, wegen 2 werden die Gläubiger auf⸗ gefordeit, ibte Forderungen unter Angabe des Be—⸗ fragetz an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebensorde⸗ rungen binnen jwei Wochen bei Vermeidung det

Zur Grklärung über den * * sowie zur Vertheilung der Kausgelder wird

den 23. April 1881,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegerichte anberaumt, wozu die Betbelligten und der Gisteber biermit vor⸗

Lutter a. Bbge, den 28. Mär 188! Her joglichez Amtsgericht.

lolssl Bekanntmachung.

In der Sache, die Zwangsversteigerung der zur Konkuarsmasse der Wistwe des Tischlers Hüther, Caroline, geb. Vornwald, in Hohegeiß gehörigen Grundstücke betreffend, ist zur Erklärung über den aufgestellten Vertheilungt plan, sowie zur Verthei⸗ lung der Kaufgelder Termin auf

den 11. April 1881,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit ge— laden werden.

Walkenried, den 29. März 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. dec

Nachdem von Seiten der Herzoglichen Domainen⸗ kasse zu Gotha gegen den Büttner und Bierbrauer Eduard Fräbel von Struth, jetzt in unbekannter Ferne, wegen einer Hypothekforderung das Zwangs versteigerungs verfahren beantragt und auf Anord⸗ nung des Königlichen Amtsgerichts dahier in dissen Geschäftslokal, Zimmer Nr. 1, Termin zur Erken⸗ nung des Zwangsverkaufs der Hypothek auf

den 2. Juni d. J., Morgens 9 Uhr. anberaumt worden ist, in welchem sich die Streit- tbeile bei Meidung der Ausschließung und Anerken nung auf die Taxation zu erklären haben, wird solches zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hier⸗

9140

In Sachen, betreffend das von den Gläubigern des weiland Försters Friedrich Christoph Opper⸗ mann in Stelle beantragte Aufgebot über unbekannte Ansprüche an einem ibnen überwiesenen Versiche⸗ rungsscheine der Lebensversicherungsbank für Deutsch⸗ land in Gotha nebst dazu gehörigen fünf Dividen⸗ denscheinen bat das Königliche Amtegericht Winsen 9. d. L. II. durch den Amtsrichter Rasch im Ter⸗ mine vom 29. März 1881 den folgenden Ausschluß⸗ bescheid erlassen und verkündigt:

Alle dem Aufgebote vom 7. Februar d. J. zu⸗ wider im heutigen Termine nicht angemeldeten An sprüche oder Rechte werden in Gemäßheit des da⸗ selbst ausgesprochenen Präjadizes für verloren er⸗

kannt. Rasch.

9144 In der Strafsache egen den , e ef . oren zu Haaren, Kreis Heineberg, jetzt angeb n Verlustes der Minnesota (Umerika) wegen . wird, da der genannte Mevissen beschuldiet ist der Fahnenflucht, Vergeben, welches nur mit Geldstrafe bedroht ist; da der Angeschuldigte im Sinne des 5. 318 der Strasprojef ordnung als abwesend anzusehen ist, da mithin eine Hauptverbandlung gegen denselben statt finden kann auf Grund der §§. 325, 326 der Straf⸗ projeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten

Die In⸗

ieneg. J. September 1885 möglicherweise treffenden böchsten Geldstrafe und der

Vormittags 11 Uhr. vor dem Großb. Amtsgerichte bierselbst anberaum⸗ ten Termine ibre Rechte anzumelden und die ge⸗ vorzulegen,

Kosten des Verfahrens, der Arrest anf Höhe von Dreitansend Mark angeordnet. Durch Hlnter⸗ segung von 300 6, in Buchstaben: Dreifausend Mark wird die Vollziebung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Auf- hebung des volljogenen Arrestes berechtigt. Es wird das im Dentschen Neiche besindliche Ber⸗ mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Aachen, den 3. März 1851. Königlichen Landgericht, Strafkammer. gej. Emundtg. Lon—⸗ gard. von Negri.

widrigenfall

Berkänsfe, Verpachtungen, Dubmisstonen ige.

1915] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1109 Stück Gußstahl Fördern wagen. Rädern an die Scaumburger Gesammt⸗ Stein koblenbergwerke pro 15s] / 82 soll im Sub- misssonswege vergeben werden und sind Offerten big jum Giöffnungstermine Dlenstag, den 12. April er, Nachmittags 8 Uhr, versiegeli und mit der Aufschrift ‚Submission auf Förderwagen Räder“ versehen, portofrei dabier ein⸗ zureichen.

Pse betreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht dabler auß und fönnen diꝑeselben gegen franlirte Ginsendung ron 60 Gopialzgebübren von hier bezogen werden.

Cbernkirchen, am 29. März 18581.

Königlich Preusisches und Fürsilich

Schaumburg Liypisches Gesammt⸗ Bergamt.

ermin auf

Stadt- Theater. Freitag: Zam 6. Male:

Tag Mädchen ang der Fremde. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schör iban. Fortdauernd kleine Preise. Parquet 1,50.

19147

Subbastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. F. Hüter in Greene klaat gegen den Predigiamtefandidaten O. Niermann,

19028

straße 76,

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Anfertigung und Lieferung von dreihundert Stück Koblenwagen in mehreren Loosen soll darch Submission vergeben werden. ; Die Bedingungen der Submission und Lieserung sind von unserm Gentralburcau, Berliner ·

Bret lau, jzu bezieben.

Bormltlage 11 Uhr, ein juteichen, und zwar genau nach Vorschrift in den Bedingungen.

Die Offerten sind ekendaselbst bla Mittwech, den 18 Myril er., Direltion.

dänischen

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 60 für das Vierteljahr.

AZusertionspreis für den Naum riner Rrnchzeile 80 * , . 83 ö ; ö ö

K

—— ** Alle Rost ⸗Austalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe=

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32

M 78.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stadtkämmerer a, zu Elbing den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben ,,. . dem Großherzoglich hessischen außerordentli en Gesandten und erb e . Minister an Allerhöchstihrem Hoflager, Staatsrath Dr. Neidhardt, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie dem Commandeur in der Königlich arine, Wulff, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich türkischen Hofkapellmeister Dussap Bey den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des 8. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verh ff ig der Reichsbeamten, vom 31. März 1875 (R. G. Bl S. 6l5, in Gemäßheit der vom Bundegrath vollzogenen Wahl, den Reichsgerichts⸗Rath Kienitz in Leipzig zum Mit⸗ liede des Kaiserlichen Disziplinarhofs für die Dauer des zur 6 von ihm bekleideten Reichzamts zu ernennen; und

dem General⸗Postkassenbuchhalter, Sher Posttommissarius Bauer in Berlin bei seinem Scheiden aug dem Postdienste den Charakter als Rechnunges⸗ Rath zu verleihen.

Der Korvetten⸗Kapitän a. D. Hoffmann ist zum Bibliothel-⸗Verwalter in der Admirglität ernannt worden.

Der Geheime Sekretariats⸗Assistent Zernecke ist zum Geheimen expedirenden Sekretär in der Admiralität ernannt worden.

Der bisherige Geheime Negistratur⸗Assistent Vollmer ist als Geheimer Registrator und der frühgre expedirende TekrBrär und Kalkulator beim Kaiserlichen statistißchen Amt Wienecke als Geheimer Registratur⸗Assistent beim Reichsamt des Innern angestellt worden.

Gesetz, 36 betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗ ö Etats ür das Etatsjahr 1881682. Vom 28. März 18851.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen re.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was solgt:

1 Der diesem Gesetze als? nlage beigefügte Reichs haushalts⸗ Etat für das Etats jahr 1881 82 wird in Ausgabe . auf 592 956 554 6, nämlich: auf 5i1 652 061 M an fortdauernden, und auf 581 301 493 6 an einmaligen Ausgaben, und in Einnahme ü; auf 59 göß 55 4 sestgestellt.

goäliete Anlage beigefügte Besol

Der diesem Gesetze als weitere Anlage deigefügte dungs Etat sür das Reiche bank Direktorium sür die Zeit vom 1. Apr 1651 bis 31. März 1882 wird auf 132 000 6

fesigestellt. :

. 8. ; Der Reichekanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstarkun 8 henne Betriebs sonds der Reichs⸗-Haupt⸗ klasse nach bear jedoch nicht über den Vetrag von vierzig Millionen Mark hinaus, Schatz anweisungen auszugeben. §. 4. ö Die Vestimmung des Zinssaßtzes dieser Schatzanweisungen, deren 4 der ne fen Dauptverwaltung der Staateschulben Kbertragen wird, und der Dauer der Umlauft⸗ zeit, welche den 39. n 6 nicht Überschreiten darf, wird dem Reiche kanzler überlasen. raum kann, * nordnung des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, sedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen, ausgegeben werden.

8. 5. . Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanwei⸗ sungen erde chin Beträge müssen der Neichs Schulden ver⸗

Berlin, Freitag,

Innerhalb dieses Zeit⸗

den 1. April, Abends.

waltung aus den bereitesten Einkünften des Reichs zur Ver⸗ fallzeit zur Verfügung gestellt 2

Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗ kasse zu bewirken. ö

Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗ zinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die verschriebenen Kapitalheträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt des in jeder Schatzanw eisung auszudrückenden Fällig⸗

keitstermins. . 8. 7.

Die , für den unter den einmaligen Aus⸗ aben nachgewiesenen Betrag. ; zur . der Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungsanstalten 600 000 M, sind vorschußweise aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds zu ent⸗ nehmen. h Die Rückerstattung dieses Vorschusses erfolgt: aus den Verkaufserlösen der Grundstücke des alten Berliner Kadettenhauses und der Kriegsakademie (Gesetz vom 12. Juni 1873, Reichs Gesetzbl. S 127). Urkundlich unter Unserer öchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. Gegeben Berlin, den 28. März 1881. (L. 8.) Wi lh elm. von Bismarck.

(Anlage: Reichshaushalts⸗Etat für das Etats jahr 1881 / 82.)

Gesetz, . betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke

der Verwaltungen der Post und Telegraphen, der Marine ung X, Reichsheeres.

Vom 28. März 1851. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen re.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was solgt:

6 . Der Reichskanzler wird ermächtigt. die außerordentlichen

Geldmittel, welche '. dem Reichs haushalts Etat für das Etats⸗

jahr 1881/82 zur , . in,, . 31 a. a. Post⸗ elegraphenverwaltung im Be

. 6 . 6 127 500 6,

9373 558

b. der e , n 3 . von „der Verwaltung des Reichsheeres im . von z K 6s nge

im ganzen bis zur Höhe von. 4 52 427 221 6 vorgesehen sind, im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Be⸗ schaffung jener Summe erforderlich sein wird, einz verzins⸗ liche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe außunehmen und Schatzanweisungen min geen.

Die Bestimmungen in den Jz. 2 bis 5 des Gesetzes dom 27. Januar ann betreffend die Aufnahme einer Anleihe für wecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ Hesetzbl. S. 18), finden auch auf die nach dem gegenwärtigen Geseß auszunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz⸗ anweisungen Anwendung. . . ; Urlundlich unter Unserer n , Unterschrist und ee, . irrt erlin, den 28. Mar ĩ Geßeben Berlin, denn , n, ma mn egen. von Bismarck.

gönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Major und Commandeur der 14. Infan⸗ terie⸗Brigade Krause in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den Kreisgerichte⸗Rath z. 2 32 Hagen unter Vei⸗

ing des Titels Landgerichts⸗NRath un 6 * Großherzoglich m Amtgrichter Keßler

: in zu Landrichtern, . * ier i fe. von Oertzen in Paderborn zum

Staatgzanwalt, und

mann in Berlin zum ordentlichen Professor in der philo⸗

e m bei der Königlichen Eisenbahndireltion

zu Elberseld, Rechnung Rath

Versetzung in den RNuhestand den Charakter als Geheimer Nechnungs⸗ Rath,

künstler erfolgt auf Grund

den bisherigen Gymnasial⸗ Oberlehrer r. Eugen Bor

sophischen Fakultät der Universitat zu Marburg zu ernennen;

Mathias Schnarr bei der

dem im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Wahlow, und

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Mewe, Sekretär Zander bei ihrer Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Königliche Hof legt heute für Ihre Hoheit die e er n. 1. Caen Marie Friederike von Hessen die Trauer auf drei Tage an. Berlin, den 1. April 1881. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf Stillfried.

Staats-Ministerium.

Bei dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“ ist der bisherige Hülfsarbeiter Hugo Heidrich zum Expedienten ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinäal-Angelegenheiten.

Der Seminar⸗Direktor Triebel zu Karalene ist an das Schullehrer⸗Seminar in Marienburg versetzt.

Der ordentliche Lebrer Tschich am Gymnasium zu Ostrowo und der ordentliche Lehrer Dr. Friedrich Embacher am Gymnasium zu Lyck sind zu Oberlehrern befördert worden.

Die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers Pr. Strube am Gymnasium in Brandenburg zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

An der Realschule J. Ordnung zu Trier ist die Anstellung des ordentlichen . ö , ,. Röhr, unter

ö ung zum Oberlehrer, genehmigt worden. Gest er . fa ien ö. Schulanstalt in Bunzlau ist der evangelische Lehrer Winde, bisher in Jauernick, als Hülfs⸗

orden. er, . Arzt 2c. Dr. Lemmer ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Sprockhövel zum Kreis-Wundarzt des Kreises Hagen ernannt worden.

i Mendels sohn-Sartholdy⸗Staats-Stipendien 1 ; für Musiker.

Am 1. Oktober er. kommen 2 Stipendien der Felix Mendeilssohn⸗Bartholdyschen Stistung für befähigte und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 M6 Das eine ist für Komponisten, das andere für aus⸗ übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Stagt subventionirten musikalischen Aushildungsinstitute, ohne Unter⸗ schied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der

ionalität. ö. . a Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Ausnahmsweise können preuß sche Staats. angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen fn llen , gem Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium sür die Ver⸗ waltung der Stipendien n 31 Prüfung ihrer

jaung sie dazu für qualifizirt erachtet. . en g Lui ben kn werden zuͤr Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staate subventionirten Institut: ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Ve⸗ werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung. (auf Reisen, durch Vesuch auswärtiger Institute 2c. zu e e

Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen * ie Erfüllung der ohen gedachten Bedingungen und einem nien, selbsigeschriebenen Lebenslauf, in welchem hend e, 2 Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer * ) nigung der Reise zur Konkurrenz durch den bir e en , g oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten An alt bis zum 1. Juli er, 1 * rn ,,,,

in W., Wilhelmstraße Nr. 70a. einzulelh e. dal; —— * um das Stipendium für Tomponisten sind eigene Komposilionen nach freier Wahl, unter ie. licher Versicherung, e * Arbeit ohne fremde Beihülse aus⸗ geführt worden ist, beizust ge, g, . ;

le Ve Dtivendiums für ausübende Ton De n rn, gr: * am 30. September er. in Verlin durch das an i g e ab nnbhaltenden Prüfung.

erli en 1. April 1881. 1 dab aer. die Verwaltung der Felir

Mendel fohn⸗-Hartholdy⸗Stivendien.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Navigations Vorschulaspirant D. W Stange in

Grohn ist zum Navigation Vorschullehrer ernannt worden.