Ju st iz⸗M in ist erium haltni ; : ältnisse, sei es für den Arbeitgeber od ͤ Der Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid i nehmer, zur eitgeber oder den Arbeit- J Hospiz das Absteigequartier genomm ; 2. ; t ᷣ im BVenrk des Ober- Landesgeri u . n . Notar 2 , werde. Man habe der bestehenden Kronprinz im Sal renn erffè , kern d] Daf atis zn Rumäniens zum Königreich beglückwünscht habe. Hierauf Geschichte erhalten. Die Stellung Heinricks 19. und der Sachsen also bedeutend billiger als vor einem Monat. Eine weitere Ent- j f j 8 . nweisung 8 urf gemacht, daß sie eine Unmasse vo t achtet. Vom affa⸗ u einander sowie die Pläne und Absichten, von denen beide Par⸗ wertbung Isteht zu erwarten, da es nicht gelungen ist, die Produktion seines Wohnsitzes in Lüdenscheid ernannt worden. e . und dadurch den Arbeiter des . . rg n , abgegeben 6 k eg g — 1 * Verhalten zu einander sich le ten und bestimmen den Berhältaissen g: mäß cin zufchrãnten. Jia definitiv r Feststellung ĩ esetz für ihn i . ᷓ als Pilger einziehen wollte. i di ; ⸗ i 5 * ** ̃ id ri ö tellt. Schluß der Ab. betrug dieselbe i nuar d. J durchschnittlich 72 399 Faß (gegen Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Dieser Vorwurf sei r , gu berge hae Thore stieg Se. Kaiserliche und . 3 e. iin die Rentenemission um KiM Millionen, weil die Prämien vom ö d, g . Ii g n n e g 5 33 . e Pee mn Bed . Gel n * . und Forsten. statistischen Angaben der Versiche rungsgesellschaft a . en und begab sich zu Fuß nach der Grabeskirche, vor d = Ausschuß höher veranschlagt sind. Das. vom Bukarester den verschiedenen Quellenschriften von einander abweichen den Berichte am 31. Januar G I I6 993 Faß. Aangesichts dieser trostlosen Zablen Dem Regierungs- und B i j ; 2 Proz. der Schadensersatzfälle im P 4 kaum Porte denselben der lateinische Patriarch be rüßte — 9 Handelsstande zu Ehren des Minister-⸗Präsidenten Bratiano über König Heinrichs I9. Verhandlungen mit dem Däncnkönige ist man Trüben schließlich doch etwas änzstlich geworden und hat mäßige Stelle als 6 — 5 a n . die etat,·‚ worden. Er bezweifle aber, ob das 3 ,, Gouverneur überreichte dem Kronprinzen eine i gu w wFeranstaltete Banket findet am nächsten Sonntag statt. Seen Citrbsck, der zweite dag Itinerar Heinrichs IV. von Pfingsten daher Ausschau gebalten nach, weiteren Ab atz gebieten ; 8 2 z j . . * 3 ꝭ— n z 1 verwaltung der Domänen und Forsten . k 4 6 9 . humane Handhabung finden . is w ae . a . ; J K . für die Literatur des In- und k . 2. k . . sch instrebe; er erinnere nur daran, wie langwierige Prozesse Großbritannien und Irland. London, 31 Mã . Auslandes“ (56. Jahrgang 1881. Herausgeber Eduard Engel in anegestattet, nach diesen Ländern geschickt, um dem Ocle dort eine Ministerium der öffentlichen Arbeit on Jetzt vensionsberechtigte Militärinvaliden nicht selten (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des U an fe gms Neichstags⸗Angelegenheiten Berlin, Verlag von Wilhelm Friedrich in Leiprig) enthält in seiner gllgemeinere Ann endung zu verschaffen. Da jedoch die californischen Bei d Ministeri ö. ; we . gegen den Staat führen müßten. Der Hauptfehler des Ent— digte Labouchsre für morgen 2 Ant n , . ö 6e 9 . neuesten Nummer folgende Beiträge: Deutschland: Literarische Raub. Raffineure ähnliche Schritte unternahmen und der Bejug voa. Cali⸗ 9 i dem inisterium der öffentlichen Arbeiten ist der wurfs liege darin, daß derselbe eine Festsetzung der Höhe d einer Neuwahl an Stelle Bradl rag auf Vornahme Die XII. Kom mission des Reichstags zur Vorberathung ritter (Eduard Engel. — Deutschland und das Ausland: Molisre, sein fornien für China und Japan bedeutend vortheilhafter sein wird, so anzleidiätarius Schink zum Geheimen Kanzleisekretär er⸗ Beiträge und der Bedingungen des 99 5 he der sekretär des Janern, H a aughs an. Der Staatz des Gesetzentwurss, betreffend die Erhebung von Reichs“ Leben und feine Werke, von F. Lotheissen (4. Güth). — Frankreich: bleibt den Oelbändlern im Osten aus dieser Spekulation eine nur nen,, vertrages vermissen lasse, und statt d ] , , mehrerer an die Jiegi arcourt, erklärte in Beantwortung Er enbekabgaben, bat fich wie felgt konsrünirt: Br. Wolffsen, Yüirsio. Proverzalisches Gedicht in zwöls Gesänzen von Friedrich schr geringe Change Bevor noch die große Röhrenleitang der Der Königliche Wasser⸗Bauinspektor Treplin zu Hann diese Punkte deimnächst erst s 4 essen bestimme, daß tionare Charakt . gerichteter Anfragen: der revolu Forsitzender; Pfafferott, Stellrertreter des Vorsitzenden . Dr. Witie tistral. In Verfen Ubersetzt von Frau B. M. Dorieur, Brotbeckl dohannes Standard Oil Co. vollendet ist, bat sich schon wieder eine neue Münden ist in gleicher Eigenschaft nach Coblenz versetzt werden sollten. Prinzipiell . . geregelt allgemein , ö. Artikel der „Freiheit“ werde (Mecklenburg) Schriftführer; Feiherr von , n , Scherr). — England; Alfred Tennyson, der lorbeergekrönte Hichter Gesellschaft zum San einer Roͤhrenleitung gebildet. Die worden. j großer Bedeutun ls * di z Vorlage insofern von Sach ; int; es sei unmöglich gewesen, die des Schriftführers; von Alten Linden, von Below, sing, Graf (Uu zust Zapp). — Rumänien: Neue und alte jumänisch; Publi= selbe hat ihren Sitz in Pittsburg und keabsittigt eine Lei Der Regierungs-⸗Baumeister He E ; um t , als die Reichsregierung sich mit derselben ache zu ignoriren. Es handele sich nicht um ei Brosse zu Vischering, Feustel, von Grand, Ry, Haanen, von Knapp, kationen TGebrge AllanJ. — Kleine Rundschau;: Carlyles Nachlaß. tung von den westllchen Oelregionen Pennsylvaniens nach St. in Strazkurn Ti, n. er Hermann Eggert, bisher ersten Male ausdrücklich auf den Boden der sozialisti⸗ Vergehen gegen ein fremdes Land sond in Freiherr von Niirbach, Dechelbäuser, Freiberr von SchorlemerVehr, — Die Oberpahlsche Freundschaft. Ein Gedicht in dentschrestnischer Mary an der Pbiladelvhia - und E4le⸗Bahn ju legen, von der B . i E, ant als Königlicher Land⸗Bauinspek or in schen Theorie gestellt habe. Er halte das für ein einheimisches Verbrechen: es sei ein? V 1 ondern um Sonnemann, Stellter, Vowinckel, Hr. Weber, von Wedell-Malchow, Mundart von J. J. Malm. — „Gazela“. Novelle nach dem wo das Oel per Fisenbahn nach Pbiladelphia gebracht werden soll. er Bau⸗Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten einen verhängnißvollen Schritt, der in keiner b lichen Moral, wenn gegen ijrnend erletzung der öffent⸗ Wiggers (Parchim). Därtschen ez Tarst Eilar. Deutsch don Pauline Schanz. — Cine andere neu gegründete Gesellschaft hat sich die schwierige Auf. angestellt worden. . Gesetzgebungen der civilisirten Welt ein k predigt werde. Vie hen secung 9 , , . 7 ge⸗ Kterarische Reuigkeiten. Aus Zeitschristen. Schlußwort. . . . , und 6. ö abe; man sei damit dem Vorbhilde des französischen K fehlt haben, wenn sie gestattet hätte, d , , , Die am 2. April d. J. erscheinende Nr. 1970 der IJllustrirten dermaßen zun heben, daß, des, a end ,, . 3 gefolgt. Der Gedanke, dem Arnien an zöi onvents ,,, hätte, aß das in einem freien Zeitung (Leipzig, F J. Weber) enthält folgende Abbildungen: 5 Doll. erreicht. Obglelich die Ausbeutung der russischen Oel- . me positive Leistungen gebotene lsyl zur Propaganda für den Mord * — . ; 2 . ; ⸗ lager im vollen Zage ist, hat man in Deutschland bis dato nur n, . zu . daß der Staat auch für ihn da sei, sei kein in e braucht werde. Die Regierung sei . in der 3 ; Statistische Nachrichten. . , 3 . ö kö wenig oder gar nichts von russischem Brennöl gehört. Dagegen ist ; ( . und moderner, vor Allem auch kein deutscher. Ein St heit aus eigenem Antriebe und ni en. ö in St. Pe ͤ ichnun h man 'mit der Fabrikatlon von Mineralschmierslen in. Rußland Die durch 5§. 15 in Verbind s solche G j 55 aat, der nicht auf Veranlassung eine Das soeben ausgegebene Februarheft der Monats Älexander II. in St. Petersburg., Nach einer Zeichnung von G. ᷣ Fal vo eren mn uber ie 5 * — erbindung mit 5§. 88 des Gesetzes e Grundsätze zu realisiren suche, sei nicht der Staat fremden Macht vorgegangen (Beifall) ; hefte des Kaiserlichen statistischen Amts enthalt außer Broling. — Herold, die Ueberführungz der Liche des Kaisers Alexan= weiter vorgesckritten. Diese Oele kommen jetzt in ziemlich großen ü ö. rganisation der allgemeinen Landesverwaltung vom des kategorischen Imperativ. Wenn die Motive d in⸗ Im Oberhause verlangte 8 d i z Nachweisen über die Einfuhr und Ausfuhr, über Großhandels. der nach der Peter. Pault. Kathedrale ver kundend. N ach einer Zeich, Quantitäten nach Deutschland und fangen an, den amerikanischen 26. Juli v. Is. ins Leben gerufene Königliche General-Kom— wiesen, daß man bei Berathunng des Bren lit n über die Abmachung . J 8am. Aufklärung ö . Waaren und über Růbenzuckerbesteuerung im Februar nung von G. Brolfng. — Der am Orte des Ättentats zu Sf' Pe. Delen eine gefährliche Konkurrenz zu bereiten. mission für die Provinzen Ost- und Westpreußen und Posen, gesetzes über die Nothwendigkeit positiver , für . Politik der Regierung, die England ute Cms De if ö. die,. 1) Die vorläufigen Ergebnisse der letzten Valks⸗ tersburg errichtete Altar. Nach einer Zeichnung von G. Broling. Wien, I. März. (W. T. B.) Die Generalversammlung der
welche gemäß der ; i ini j s ö ; j 375 z S 5 . r ̃ lexander tödt; Kreditanstalt genehmigte heute einstimmig und ohne Debatte den che gemäß Verordnung vom 16. August 1350 ihren Arbeiter einig gewesen sei, so müsse er erklären, daß er mit das Hestigste an. Der Stgatsfekretãr der Kolonien, k k t tz or and g rn. lich k ö. J . . Rechenschaftebericht und die Änträge des Verwaltungsrgth?, wonach
Sitz in Bromberg hat, eröffnet mit dem heutigen Tage i jenem G ialisti i idi . , 1 Tage ihr esetze gerade den so Kimberley, ve ̃ n . . g ri . zie ö ore nn,, , , re , , , m, b , r , w , , , ,, 2 indem wir alle Bebörden, Beamten u ĩ der Idee eines sozialisti ; ̃ Kabi t das vorige von 1875 und 1871; 2) ausführlich Mitzhe he e 2 Dꝛioꝛ, ze . Betheiligten hiervon ergebenst ben g gel, ; . an r der Fil rl ena. o allein schon an dem , Die Foörtsekung. des Krieges hätte Kuswan der gn in br gn n,. . . . ö 3 8 , g. . ö . ö k der Aktionäre der Union bank ge⸗ alle Anträge und Gesuche, insoweit solche Angelegenheiten bes schen Elemente aus der J nel e nn, dem sei der Krieg len ,,, können; außer. — . Har tiber fh 3 . zi ö. . . ,, 6 a r n ne. 6 nehmigte den Rechnungsahschluß pre 1380. die Vertheilung einer — 1 die. gesetzlich zur gr feen der Aus tina nder sebungs⸗ bes Blattes ergriff der Rg run Manschth n , uß wesen. Der Zwischenfall betrefsz 4 nn, ,, ge⸗ Rim in? den Banden XXIV. und XXXV. mitgetheilten Resultate der (Zweiseitig) — Die neue Schwimmhalle der Dignabads in Leipzig. . . ö. * . J behörde gehören, nunmehr an die unterzeichnete Behörde ge— — Ein G d stů . . Aufklärung. edürfe der letzten Gewerbezählung weiter verarbeitet werden, Briginalzeichuung von B. Straßberger. — Cin Kampf zwischen den 2 Fl. und die Uebertragung von . falligst gelangen zu lassen. ö. rundstücksbesitzer bestellte einem Andern Die gerichtliche Ve d ie tach dem Resultat der letzten Volkszählung giebt es im Deut schen Königen den Thierrcicks. Originalzeichnung von Ladwig Beckmann. Geschäftsjahr. t. z1. März (W. T. B) Der Schatzsetretär Bromberg, den 1. April 1881. . r ,. auf seinem Grundstück über 9000 S, indem zial demokraten Most . lung gegen den So— Reiche gegenwärtig 14 Städte mit mehr als 190000 Fin — Cine Erinnereng aus dem Jahr 1848: Friedrich Hecker (F am a, . ⸗, 3. è ö Königliche Gen cral K ommission in der notariell aufgenommenen Schuldurkunde bekannte, nehmung der 3 st nach der heute erfolgten Ver ⸗ wohn ern, und die Reihenfolge dersel ben nehst ihren Bevölkerungaziffern 24. März 1881 in' St. Louis). Aus dem 11. Bande der Illu⸗ e, mal woch n sind und za
. ; ; ö von dem Gläubiger ein baar eugen und der Polizeibeamten au . sft diese: in (ü gz s85)“ Hamburg (956 Gs55, Breslau (er zo), strirten Zeitung“. — Kuriositäten aus, den Gebicten der Heraldik, Obligatisnen von 18 24 ö U für die Provinzen . ö. Westpreußen und Posen. halten zu . . ö . rt K,, ; J in . n hn r 6. W g ehe . Cäli re niffllen lcgis nc ire hlnensiegel. it. = Peivkechnisch , n , ,, . enonz Kö 8 besitzer bei der Bestellung der Hypothek das ö stücks⸗ 9 Rach einer Meldung des Reuterschen Bureagus aus Ü fbi), Bönigöberg Ci hb). Frankfurtam s in, Hannover Nittheilungen: Rotirender Gasräͤucherapparat. . n n, . n , h, nh ö ,,, 66 erst nach erfolgter Bestellung . r . merle . . ö 6 Peoria stehenken 1 ö 2 h Ge. l . Land⸗ und Forstwirthschaft. von Jo5 Bollars angeseben. iger dem rn, we . — ᷣ ( ᷣ Rag richt für Seefahrer. 66 16 ö. . . l bagr verrechnete ferner lagerten und zwei dort eroberte 1 . m be. Nach Mittheilung des Szatistischen Bureaus der Stadt Ber lin London. 30. Mär. (Allg. Corr) Berichte aus den westlichen Verkehrs⸗Anstalten. In der Staats -⸗Ravigationsschul . l g gegen den Schuldner von 2400 S, einen Ausfall d ; ̃ sich führten, sind bei den hiesigen Standesäm tern in der Woche vom 36. und für lichen Staaten enten Cine ergiebige Weizen und Baum 11... . nch ie. zu Geestemünde soll am verweigerte dagegen die Leistung des Restes von 4600 „S zurückgewi di w englischen Garnison von Pretoria Miöar bis inkl. 26. Mär ct. zur Änmeldung gekommen; 217 Che. wolllernte an. Einer ungefähren Schätzung nach wird die Paum⸗ Wie die . N. Zürch. Ztg.“ meldet, erfolgte am 25. März . en Prüfung zum Schiffer auf großer Sin e,, . klagte hierauf auf Zahlung des , ins Fort verfolgt und der— ölzun gen lg ebend eborent, 45 Kadtzelsorene und bz Sterbe. Kckternkes eincn Crfrag von uber 6 Milisner, Ballen oder 3 illi. . . ersten ö ,, ö Anmeldungen zu dieser Ptüfur : vtaati ' es der Darlehnsvaluta, welche er in der notari . 23. ; . fälle. nen Pfund liefern, d. i. Soso mehr als irgend eine vorherige Ernte. Biasca, des sog Travi⸗- Tunnels. Man erwarten, Jungeiaus dae bst entgegen. Prüfung nimmt der Narizationelebꝛer urtunde als bagr empfangen anerkannt ,, Engl d Akri, (mr Sie Gtagtseintänste ae t ,,, Teer, den 35. Mlätr fo, ,,,, , R ö e Der Königlich preuß che Jtarigations, Schuldirektor der vollen Darlehn valuta versprochen zu haben. Den ren nn . ah. als in srsten Aunrtale 1836. Die, Jahres, Wie. Carl Heymanng Verla] in Berlin W. mittbeilt. Steftzn 16. a, nnn, e. . . ö . i e,. ; 26 3. B . s. ö . nr nn , II. Hülfssenat, durch Erkennt⸗ 2776 233 R en 1 ö. 9666 n,, oder wird von Brauchits ö. e ,. 36 ; . ö. 1 eren in. . , r g . ; i e , n. z F avigationslehrer: om 17. Feb 1 * z 393 ;. 2 kö ⸗ . 1 „„die 1. Abtheilung im Laufe des April erscheinen. ; . ĩ Februar d. J. angebrachtermaßen abgewiesen, indem nistische Arbeit erbil dungsverein Ihle nnn Ie nl err gef ñ x
Wendtlandt. es motivirend ausführte: 6. at b i Rachdem der Gefetzentwurf, betr. die Zuständiakeit der Verwaltung d ausführke: „Der Anspruͤch auf Zahlung des „Freiheit“ weiter erscheinen zu fen. , . . und der lars rie nichn gn Stanze gekommen sst e ,,, ,.
Berlin, 1. April 1861.
en sind gekauft — 9 . . ) ; ꝛ h e u Monarchien in einer Text,; und Glasversicherun S8. Actien Gesellschaft in Frank⸗ . ben * r engagirt worden. . . n der erste Tbeil furt. g. M. l das Ge ate jctn 188) entnehmen wir Folgendes: Aut a . . * . 14 nn . en re gist e r⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. werden können. Wie der erste Richter zutre ausführt Irankreich. Paris, 31. März. (W. T. B.) V im *„äpril ausgegeben und folgenden Inbalt haben wird; 1) Das Für schwebende Schäden wurden 40 874 „ und für das laufende ö läßt sich ein solches aus den in der Schuldu kunde enthalte⸗ Senat wurde ein Antra Ches el ne, m. om Gesetz über die Organisation der allzemeinen Landesverwaltung und Risiko 120 564 zurückgestellt. Der Reingewinn beläuft sich auf emen tur Fflege Im Felde verw̃undeter und erkrankter Krieger haben nen Empfangsbekenntniß allein nich ; Wied 9 mnelongs, der auf die 23) Das Gesetz, betreffend die Verfassung der Verwaltungegerichte und S6 515 M6, welcher wie folat verwendet wird; 11222 M zu statuta- in e dg Kiener he e ren , , kö g . ht entnehmen, da ein Dar— 83 a. der Obedienzbxiefe abzielte, abgelehnt. e Werwäalkängk rel verfahrmn van. J. Juss is 75/3. August iss. rischen und vertraglichen Tantiemen und [. o. 4 gn die Atiionare F , e gef, r . . und in Empfang e . . , , , . gegeben far H 2. Kammer wurde ein Kredit von 6 Millionen fowie 3) Das? Zaftändigkeitggesetz vom 26. Juli 1316 in seiner als 47 Dioidende und 21 o Superdi vidende. Der verbleibende Ag veren Ge penfland ber tbnel int: 3 r e l Nichtamtliches mäßig ohne solche e. e J kann und sogar regel⸗ ui . 2 des k vom 2. Dezember 1851 be⸗ jetzigen Gestalt nebst Anmerkungen und Anhang. enthaltend die . 8 e. . e. , , . , . ö. Vie zr an nun g' eines, Handbucheg, welches eine sustematisce ö ̃ vor der el ren. des K ö 4. i heute unt 563. a m h nnr, . n , . n n d, , n r derüun fe Kefer fe web lien R n, , , . n , , n ö Deutsches Reich— Weise seiner Verlchligung, über die Beftellung einer Erro Berathung gewünscht hatte, um ,, tionen , 6) Der li Theil mird im Semmer b. J nr. in nnd Wr Ssü be gr nh . ere 1880. , , . , , . . k 8. , e Preußen. Berlin, 1. April. Se. Majestät der und dergleichen besondere Verabredungen getroffen worden lungen anknüpfen zu können. Der Handels-Minister rieth weinen und Die Organisation dez Gemma ren ge bende ; 86 96 . . chen , elbe Then! ee ber rler, Ga itttordndng rom. 16. Janna Kaiser und König hörten heute Morgen um 9 Uhr . auf ein bindendes Darlehnsversprechen, alfo auf die zu einer Verständigung mit dem Senat über die Eingange 2 ,, . 9 eren ** ie. * w . 4 , en 1878 und . Drwerthn der in te, . Er , f , an. ö . m gell zur Bearbei , n, We gan, ; din 261 aämmilibe Organe der freiwilligen Krankenpflege (Vereine Ge—= ar , des Polizei Präsidenten, und empfingen um , nner e lichtung zum Geben des Darle n86 zölle far n . Vieh. ; das Zustandigleitegefetz aon in dem 1. Tbeil zur Bearbeitung Was zunächft die Einfuhr betrifft. so bezifferte sic dieselbe auf y, 3 e. e e. h n , , hr die Commandeure der Leib⸗-Regimenter. r. schließen. Der Grundstücksbesitzer hätte hier— Der Ministerrath beschloß, daß kein Grund vorliege gelangt. II 285 764 mnetriche Centner, was gegenüber dern Jahre 1879 eine eden ge hebt e omen dern Her seb̃ungen fer bl, untete n, Um 111 Uhr nahmen Se. Majestät weitere militärische . zur Begründung seines Anspruchs ein Darlehnsversprechen den zweiten gegen den Polizei-Präfekten Andrienr Das Jobanniter- Wochenblatt entbält in den Nrn. s, 8, Vermebrung von,! 592 261 metristen Gentnern darstellt, Dies Aus, 2e dern and ice shrisss r ebe, enn d gerllchend Komm fa: Meldungen entgegen und empfingen später Se Kaiserliche es Gläubigers besonders behaupten müssen.“ gerichteten, in der Sitzung vom vorigen Dienstag gefaßten 10, 7 3. fi e. e einen blograhh ischen Bericht über den im Zibre fuhr. betrug, 2 433 453 met we, Centger, d, b. 273 959 ande gain G aatib bomben geben weiden. Doheit den Großfürsten Paul vor Höchstdessen Abreise nach Rom B ö j Beschluß des Pariser Munizipalraths zu annulliren 1360 6 jährig in Berlin gestorbenen, als vaterlandsgeschichtlicher mebr als im Mit Ausnabme der n Diener ehe ecke nenen rer deutschen Vereine vom Gestern dinirten Beide Kaiserliche Majestäten mit ges mg 1 1 2. März, (Allg. Zig). Das Der Polizei- Präsfelt wird jedoch seinen Posten nicht nieder⸗ Sammle und a fn, e . eri e . 33 Fe at. Rothen Kreuz, welches durch den erwähnten Vereinstag mit der Aut— 39 ; h ; a iz i s ĩ . ö ö 2 Er WMre * 2 s 5 21 Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Groß vom 36. 9 erordnungsblatt“ Nr. 19 publizirt das Gesetz legen, sondern die erste ihm gebotene Gelegenheit ergreifen e n 39 y. * 6 . 6 i e . 25. wreibung hreigau gabe begustrazt worden; ersucht alle Di 3 von Baden, Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog e e, id i, * e. 61 Namen Neu⸗ 23 die vom Munizipalrath gewünschten Üusklärungen zi . 82 . alh J . len ge; e , m n, . 16 inna in pre; von Sachsen und Sr. Hoheit dem Prinzen Herma . d dergleichen bestehenden Abgaben der geben. Mehrere Zeitungen geben der Regi t ea,. astili ka . gujgabe n en. die Mayustripte dejte . 1 —2 *. n 2 — . ; h U Vell er Regierung den Rath, — Q :e Castiliens im 12. und 13. Jabr hundert J ; arri n 83 6 ven, . Sachsen. Weimar bei Ihren Zur hluuchtend 2 * Ne r ur ö . 1 3 . Gesetz vom gleichen Datum, einen Gesetzentwurf einzubringen, durch r i on he hl. von . Kilt Se ire n a Gel, ro. d Gesch an der Bl . wm eitel lz! ö , ee. der Prinzessin Friedrich von Hohenzollein. , , , 1 detreffend“. Das erstere Gesetz hat mit Präfektur der Kontrole des Munizipalraths entzogen und der Uairersität Rostock. Gotha, Friedr. Andr. Pertheg. 1881. (VIV und . AWünnn Jen Hncfelabsst Min laem Mold? in! verschen, Abends waren die Hohen Gäste mit Ihren Hoheiten d em Tage seiner erkündigung und das andere am 1. Ja⸗ Kontrole des Ministeriums des Innern unterstellt wird ot S3 Prei 13 4. — Nachdem Heinrich Schäfer in dem vor and . Desterreich . und ihm ein versiegeltes Couvert beijufügen, welches den amen und Prinzen Alexander von Hessen und dem Fü lten dem nuar 1882 in Wirksamkeit zu treten. Ferner publizirt das Die Hebung des Panzerschiffs „Richeli . ; z 20 Jahren erschienenen 3. Bande der Geschichte ron Sraalen“, von Italien 971 281 (728 955). — Die Ausfubr vertheslte sich folgen · Wehr dn Würfessete ent att und zu eri b das ls. Motto träzt, garien im Königlichen Pa J , 5 rsten von Bul⸗ amtliche Blatt die vom 16. d. dat rte Koniglichs Allerhöchste ) ches am 25. Dezember 5 IS „Richelieu“, wel⸗ ö Ter Mitte Spaniens absebend, die Geschichte des Südostenz und Termaßen: nach Franktei w 1600221 metrische Gentner (i379 xi bas Mannsteipt . . h r alais zum Thee vereint. Entschließung, die Bildung eines Eisenbahn raths ür fen von Tann d w , eines Hrandzg im. Ha— ; war voernebansich die Staats öoerfassuag Aragor und Kataloniens *I 631) Deu chlan 15534. 06 180), Desterreich 221 43 Tie Zuasrkennunn des Preises durch eine im ebenmäßzigen Auftzg)e — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der die Staatsbahnverwaltung betreffend. Erfolge von Statten ist heute mit vollständigem Scebandel eingehend kehandelt, hat Prcf. Schirrmacher, durch seine 83 Oo. Italien 13953 (16MM, .. z ia i dis Verein tages vom CGentralcomite genäblie Jar, bestebend aus 3 Mit. Kronprinz nahm gestern Mittags 12 Uhr militärische Mel⸗ — 1. April. (W. T. V.) Se. Königliche Hoheit d gegangen. srüheren bisterischen Schriften bereits rübmlichft bekannt, in dem =. Die Nem- Yorker vos ß. ãußert sich n Fr vom (ilckern, von welchen eines dem Centraiczmite seibst, die beiden Ungen entgegen und ertheilte darauf dem Botschasteraih Prin; Carl von Freu ßen welcher k when * 2e Spanien. Madrid, 31. März. (W. T. B. Ein . 22 erm d, 6 den e g * 28 3 nn ö ö . 1 h chr 4 1 . e , ö 8 z 16 an. — ꝛ 2 ger . 1 396 5 . z . 1 ' d n Schäãserschen e schichte daniene bildet, un ) 13 G ) ron 6 . 4 30. Ser ⸗ 383. . burista: Ihr Masestat 26 m 2 Se. Kaiserli ; hier verweilt hatte, hat heute. Vormittag Seine Neise nach Königliches Dekret untersagt allen fremden Schiffen, e e, , n,, 'n? srierernt en Darsteffung die ikafen. len ein befried gendez. Gin zi mlich bedeutender Lan de. cle n. fa gane n . und . . . 6m hr stattete Se. Kaiserliche 83 Sr. Königlichen Verona sortgesetzt. Zur Verabschiedung waren Se. Königliche vor stattgehabter gesundheitspolizeilicher Untersuchung in ik? Hestihte Caft li ns während des 12. und 13. Jabrbundertg, breise verbindeite die Auf fübtue g euroxäischer Orders, und sind in ven Ten Jurhmüigliedern zu ertbeilenden er n , ger ghet 56 Greßherzog von Sachsen, Sr. Hoheit dem Prinzen Hoheit der Prinz Luitpold von Bayern und das ge— spanische Häfen einzulaufen, gestattet denselben aber, an ron der Groberung Toledos (1085) big iu der Tarifa (1282) aus- Folge davon nur ackt Schiffe für role datru nagen geschlossen worden; e , d mne sem ürdig Krad dn Preite schrift erfolgten, exander von Hessen sowie Sr. Hoheit dem Fürsten von Bul⸗ sammte Personal der preußischen Gesandtschaft auf dem Bahn⸗ der Küste vor Anker zu gehen. — Der xussische Gesandte, fübrlich geschildert. Das Werk nerfallt in zwei Bücher das erste ür andere Spe ialitäten war das Besea Ktangᷣ eschaͤst er gn e. De fur Kerlen el fror Gchrht tät das! Ftecßt zu. garieg Hesgche ab, ö: hofe anwesend. Fürst Gortschakoff, hat dem König sein neues Venlau— fn felch aße zse den ee Säklcht Be Uier Kö. den daß lich izckast Barn mam oll. los Ferlf im min getan, Pint Peli zu zfröffstlicken. Mat glaßt er es ö ven en de Nachmittags 4 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den ö bigungesschreiben überreicht. — Aus Sevilla wird das Stei⸗ rantt' der Herrickaut ter Almoraviten, bie zum Siege der Cbrißen le last fortwährend weich eden Peri n . ein nf, n , Fürslen zu Isenburg-Birstein. e Fr, erg. Stuttgart, 30. Marz. Durch Kö- gen des GuadglJuivir um 6 Meter gemeldet; ein Theil . 4 6 line, 1 . * 5 * ohn * 22 13M , 1 , . machen, so gebt ofen, j ie unter eichnete Ge, tralcomiiè lber nigliche⸗ — ist den 6 einde er städtische is ? oberungen Gastiliens im südlichen Spanien un leßt mit der Re⸗ gegen Woche j⸗ der flaurr. De * Derlin den J. Mar 185. ö 90 iger nn g. 16. . 9 ö. 1 i der studtischen Promenaden ist überschwemmt. — * Laien Sancho IV., des Eroberert von Tacisa. — Der war rubig aber sest. So p fen rerkebite in fester Daltung. Schmalz , 26 Deuischen Verciae vom Rothen Kreun Flei . * 3 1 en, ,,, ü ; V ü ĩ senstilches Werk ein umfangreiches Quellen- bat bei sordauernder lebkafter Spekulation noch weiter ange osgen; ö 16 Fleisch und Gas schon bishe . ⸗ Türkei. Aus St. Petersburg, 1. April eldet Verfasser bat für sein verdienstliches Werk ein umfangreiches Oaellen : tion nech weit. Horben. . ini ü fü ain Ea nder hngt fh, mit Run W. T 1 ö , . material äissenbaft benutzt und, wie ein eingehender Vergleich mit Schweine fleisch und Sy ü waren dagegen still. Raff. Petroleum . ie vereinigten Aueschüsse des Bundesraths für nahme von Eßlingen und Langenau, die Forterhebung dieser f B. T. B.“: In Betreff der Verhandlungen der Bot— *** a w e b erw, em gene ister *rschitterten sst zu der serneren Crinertbung ren Ic ver Gall. flan und noml⸗ Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traien Abgaben bis jum 31. März 18867 in den biéherigen Be schafter in Konstantinopel sagi die „Agence russe“, die Head erg i i ftir Ge lie. klär alb ehr lz. und nil, Wäprend Terpentinsi iwas matter war, bewegte sih Har, Dr. D. Leng, dessen durch glämende Renate gekösnt; For. heute zu einer Sitzung zusammen. trägen gestattet worden. ö Uebereinstimmung der Botschafter sei Thatsache. Die Bot⸗ 13. Jahrhunderts . Gianiten bierdorch mwesemiicoh geserdert, Für in sibr sester ur d steigenden, Haltung. Ucer fremde Manu: schunge reise in Af i wir früher bereits ermähnt baben, wird in — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des . * . gegenwärtig ihren Regierungen die Jet ron Iii -— 1263 konnte der Ver fasser iuebesondere eine er⸗ argen rer 3 4 961 . , 8 ri nr 9 i fr, rä rt 16 a nenne,, vorlegen JJ er. kee sde . 1 . * — oh 6 dal a ir pr ill . des Hence. ᷣ r befanntlich e ,. irn ben * icht jn ee 2 2 8 Nei Li ö ͤ . Frankfurt a. M. 31. Märj. (B. T. B.) Die heute bier Der Reisende bat Gwlegenbeit genommen, über seine neuesten For- In der heutigen (27.) Sitzung des Reichstages, Oesterreich⸗‚ ungarn. Wien, 30. Marz. Der am Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. April. nm. Dem dlegsäbrigen Osterrrogram me der Hob eren Zür— gba blen n m ker Deutfch en Handel kae selil⸗ schungen schen in Sranien und Frankteich Vorträge zu balten,
welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kom Kaiserli ⸗ 57 welche ibm m ĩ ch . - d = aiserlichen Heflager beglaubigte Kaiserli sis (W. T. B.) Die Wahlen d ; 53 a haft hat mit 2371 gegen 632 Stimmen beschlossen, den Aufsichtz ˖ Aich ibm Rum und Gbten eingetragen baben. Die geonraxbische missarien desselben beiwohnten, stand die er * . glaubig niser ch russische außer⸗ . er Deputirten für den gerschule zu Marne ist die gründliche und wertb volle Abbandlung cha a 71 geger ; J w d 5. ; =
h sp ste Berathung des ordentliche Botschafter, Wirkliche Geheime Rath von Dubri!, Rath, welcker dem St. Petersburger Stadthaupt⸗ Sachsen unter Herjog Magnug,. ven K. Koster', al atb zu beauftragen, eine den veränderten Verhältniffen der Gesell 3 an . a ir f 6 6 * W
Entwurfes eines G ff ; 175 5* —q 1 at ; Im mi⸗ esetzes, betreffend die 1 hat am 28. d. M. dem Kaiser das Schreiben des mann zur Seite stehen soll, sind sämmtlich bis gestern Abend wissenschasiliche Beilage beigefügt. Der Versasser liefert darin die schaft entsprechende r 11 e *
rung der Arbeiter, auf der Tagesordnung. Erster Kaisers ; S 26 , . 28. Mã liche Mitglieder des Au n, n, , , n, dnunß. EL laisers von Rußland, Alexander II., überreicht, welches erfolgt. Sämmtliche Zeitungen außern sich durchaus aner⸗ KelFichte det genannten Herlgzg ß en nn. ; 7526 ä tinnen erteilt, wobei etianr ie. Die Geegrapbische Mesell tast in Narssill. sbrtz ibn 9 berger. Derselbe führte die Notisitation von dem Ableben deg Kaisers Aleränder i. lennend über den Kaiserlichen Ulgs, in welchem die se Wahlen a n n . r,, , . 9 ber, mn, n. ö sleek nber! käcl Hark rung, bret wie en Pedallie, und sbniig Cöttten kenn,
zunächst aus, daß, ö ̃ ̃ 1 1 ße wenn er auch den in dem Ent⸗ und die Thronbesteigung des Kaisers Alexander ji. sowie die angeordnet worden sind, und erbliden in dem gewählten Nath Lbellnabme an den endiosen Säcsen kee en egen Kaiser Heintih 17. hielten. Pie ausscheldenden Mitglieder Cohn (Sxevn) und Flin ch ungen erwarten ihn in Paris, wo er gegenwärti! welt. Sache der
wurf zu Tage tretenden allgemeinen Gedanken nicht un⸗ RNecrediti in wi z is ss ) s ; . . irung des genannten Botschafters in der bisheri ein wirlsames Mittel zur Bekämpfung des Anarchismus und ; se F den wiede ablt; rblt wurden Pr. Kerner und Deutschen wird es sein. durch den Em fang, wel hen sie dem Reisen. r g e g, e bn doch der darin einge⸗ Eigenschast enthält. m g zur Sicherung der Ruhe der . Die 1 Nusse! e. Lr rr = . 1 r 6 r Haun! , den e en ge mei, de, dd, ä wn 6 * ann, nin lein heine, und ging dann an — 30. Marz. Wie die Pr.“ meldet, wird die Kai⸗ Ersährt, daß, die Regierung die gleich- Einrichtung auch in mur an, Sean ber Qacllen, auf deren besüglich Siclen füt lede im alem furt a. M. J. Artil. (Delberickt von Wirtz u. Ce) n schäßen weißen. Zug. Ce tagen nab ae de Hilf de elenden
der Kritik der Motive und der konkre zesti in erst ; ; ür Erdkande eine außerordentliche Sitzung ver⸗ En kreten Bestimmungen des serin erst Sonntag, 3. April, Abends in Wien eintreffen. anderen Städten, wenn darum nachgesucht werden sollte, Tert erjäblie Thatsache in den auf jeder Sꝑite dem Terte beigefügten Die kr Gestaltung der Lagerstatistik in Guropa ist wie auf den dies⸗ — 4 2 D nr — — 31
twurfs über. Die Basis, welche mit dem vor 190 Ja inz ̃ i ti isch trolenm markt obne
geschaffenen Haftpflichtgesetz gegeben worden, sti u. . 2 . i , ar. 2. . , . 2 a n ea , n, . 1 Anne r e 9 u kenn err aen! der ein Fistmabl feiern.
und solide, an der man nicht durch Aufstellung eines neuen „W. Abpst.“ heute: Seit ee des ren r nn meet de Rumänien. Bukarest, 31. März. (W. T. B) um 36 in Tin wohin namentlich Lambert von Dereseld reicht, Jabretzeit va bundene Abnabme des Koasums ihr entgegenwirkt. Ja :
8 Hauen La r sondern auf der weiter gebaut werden e. indolj . . 6 — 1 n , Der ** . das Vorsengeset mit unerheblichen Abände⸗ und, wenngleich nicht urdarteissch nnd gegen ten, hein erbittert, * ist r soß⸗ ear n ohn 1 ane 2 8 *. 1 ar,. 4 * — 8 32 Usse. r bestreite, daß di f * 1 = ⸗ Ba rungen genehmigt. n der ĩ j d ser Nachrichten entbälft, während von Rassineure ein successirer Rückgang reise eing . 144 * — r
Einrichtung scdie vom Entwurf, geplante Empfang zu Theil wurde. Se. Kaiserliche und Königliche des ue e mid daß ,,,, ic n e men mn, en sebit, dessen aleick. Lau Kabeltelegramm wird (ben in New otk Rassiairteg Anfnabme von Se ien dez stetgz vollen Hauset.
eine Besserun ĩ ** ⸗ * 1 mi . ; *, serung der einschlägigen Ver⸗! Hoheit hat, wie schon vorher bestimmt war, im bsterreichschen! König Kari und die rumänische Regierung zur Erhebung mößmnck! Schritte seigend, wir Kunde rem Sachsenlande und seiner ] mit 738 Gents pr. Gallone, Rebel mit 77 Cents pro Faß notitt,
53 r,, . r en nn da 3 ein neues Lokal gemiethet, neue . . bat der Verfasser sich veranlaßt gesehen, „Die Organisationegesetze der Dem KRechenschaftsbericht der Frankfurter Transport
; : prechen des Gläuꝛ und ein n
ö 3 der heutigen en g end eilage wird Nr. 18 der bigers Cin besonderes pactum de mutuo n, ain gesttitzt neuer Redacteur, Namens Marten en