1881 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

geben, allerdings Scheusal genug, um den Krieg bei seiner Ord⸗ star den, daß wir einerselts für Antvendung aller vor andcnen gesch—= zad der verschiedenen Schulmeinungen gegenüber unseren gemein. kleine Sätze zu verlesen, die Harakteristisch dafür sind. Der Artikel jedes Mittel ergriffen würde, um an den großen Zentren des Ver⸗

wahrscheinlich beim Hinauggehen aus diesem Hause vor der Thür nung“ nicht entbebren zu ks j j = =. samen Feinden ermöglicht, einstimmig seine volle Zustimmung mit in Nr. 8 des Sozialdemokrai, vom 26. Februar dieses Jahres: kehrs und der Beoölkerung diesem wüsten Treiben entgegenzutreten. beim Kragen genommen und eingesteckt werden und eine langjährige Lest nur die . vorausgesetzt, daß ihr den Ekel lichen Mittel and, wenn guch noch so kleinen, echt zus Förde-

* . ver Einberufung eines sozialistischen Weltkongresses und beschloß Verschwörung oder Revolution. beginnt: Meine Herren, daz ist im Großen und Ganzen die Motivirung Defängniß , wenn ni ö ; ü —⸗ rung unserer Zwecke, das heißt gegen jede volitische Abstraktion— . ie sozi relerbartei bat es stets betont, der Maßregel, und ich glaube, sie kamit im vollsten Maße gerecht. 5 8 au ff fia . 3 . 3 1 r geren fh —*— . 23 3d enn 56 28 5 . als ein ungeschicktes Heiseitewerfen brauchbarer Waffen sind; 2a. r, Brüder! daß . . 5 in 16 32. daß sie die fertigt 1 1 ich 6 8 Einzelbeiten, die in der Begrün⸗ einen Solchen zu betrachten, der unter diesem Schutze stebi und füge der Gott, den man 4 ich d . für n s ĩ ) inen 3. und daß wir andererseits zu einer friedlichen gesetz lichen Lösung Erwägt diese Ergebnisse des Kongresses und prüfet seine Wirk Unmöglichkeit erkennt, die soziale Frage auf dem Boden der be⸗ dung enthalten sind, nicht ein dazu ist die Zeit schen zu sehr vor⸗ hinzu, daß ich zu denjenigen Mittbeilungen, die ich machen muß, um feuerspeiender, rachesch ö b . aus . . nr ionenkopfiger, der sozialen Frage durch Unterhandlung zwischen den beiden einander samkeit auf Grund des allerdings notbwendig sehr summarischen stehenden Geselschaft zu löfen und daß sie daher nur durch eine gerückt =, aber Eins muß ich doch noch bemerken! Wenn en nicht das Bild völlig klar zu machen, eine aue drücklich Ermãchtigung von Ich bitte mich . oe . er Drache f 2 liel entgegenstehen den Klassen und dadurch ermöglichte gllmählice orga⸗. Protokolls genau und Ihr werdet die hohe Bedeutung dieses ersten gesellschaftliche Umwälzung zum Ziel gelangen kann. In anderem gelingt, durch die Maßregeln, die in Berlin und Hamburg⸗Attong jeder zugänglichen kompetenten Stelle habe. re,, mn, zu 11 kart etz wir ** en 3 schließlich nische Entwicklung bereit siad, weil wir unseren Lehren die Traft geheimen Kongresses der deutschen Sozialdemokratie erkennen und Sinne ist unsere Partei nicht priazipiell revolutignär wenn man ergriffen find und weiche ja lediglich darauf hinausgehen, gewissen Alfo zunächst Herrn Mosts Urtheil äber die neuliche Blutthat ist verrückt Binge 3 961 . 1 2 . enn der Mensch zutrauen, auch bei nur einiger Bewegungsfreiheit im geistigen gleich ung mit feinen Ergebnissen für die gemein same Sache zu mater gevolufion den gewaltsamen Aufstand verstebt. Wir wün besenders, gefährlichen Männern den Aufenthalt zu versegen, wenn in St. Petersburg, enthasten in der „Freiheit,, Nr. I2 vom 15. bis auf 6 L iiss Jg 24 . 3 3 fin e . nur einem Kampf den Sieg zu erringen. Daran aber, daß wir, wenn uns die frieden fein. Dessen seid auf alle Fälle gewiß: Wo immer es für fchen noch heute, es wäre möglich, auf friedlichem Wege die tes durch diefe Maßregein nicht gelingt, das erstrebte Ziel, nämlich März 1881; da heißt es folgendermaßen im Gin gang zu einem Ar- aber meine 3 * * n finn en Se . engsprossen Cin. herr schenden Klassen jeden gesetzlichen. Weg abichneiden des balb bie Befteiung des arbeitenden Volkes aus politischer und sozialer gesellschaftliche Revolution zu vollführen, und nur ein Narr kann wenigstens eine erhebliche Minderung dieser Einflüsse in Deutschland tikel, überschrieben: . Endlich!“: kung auf ungepildete 5 uf nan n f ö 2 unt 4 3. Wir. äuf die Durchführung unserer SHrundsätze verzichten würden, Knechtschaft za kämpfen gilt, da werdet Ihr auch die deutsche Ruslan Vorknrf malhen. Aber wenn wir auch beute noch zu erreichen, dann werden die verbündeten Resnrungsn keinen An⸗— Triumph! Tüiumph! Das Wort des Dichters hat sich er⸗ kann ich an. . i. Li Iren ,,,, daran hat, noch kein deutscher Sozialdemokrat je gedacht, und es Sozialdemokratie auf dem Platze finden, mit Rath und That, diefen Wunsch hegen, so beioren wir ihn nickt mehr, denn jeder stand nehmen, in ernste Erwägung zu ziehen, diese Maßregeln auch fühlt? * Cin der hen glichsten Err nen Gurt vag, den Hängst der Most weit M necht versicheru, ist Ihnen Herr l fon iche elle tmr , m in die, , men, m Se neben Hlerktihtigt wülsez kanipseßmuthig uad kanpf von uns weiß, da. er ene U tepis ist, Die Einsichtigen auf andere Gebiete auszudehnen. Untergang geschworen worden und der detßalß in müstem Rache, Ich gebe ja bi j ; Erfahrungen der Geschichte porautsichtlichen Fall jedes Mittel . bereif! Hoch der internationale Sozialismus! unter unseten Harteigenofsen haben nie an die Mög:⸗ Meine Herren! Ist das in irgend einer Weise zu tadeln? Wir farerbees ge nen enn nn gähnnen dellrüss be, H, eben d 16 e a gh s auf einen gewissen Grad haben die recht sein müsse. Will es nicht biegen von oben herab, so muß es Mit sozialdemokratischem Gruß! lichkeit einer friedlichen Revolution geglaubt, sie haben ja schon diesen Zanz logischen Gang der Dinge erlebt, hier in vernichten oder einkerkern ließ der Kaiser von Rußland ist Dan kö. i agen 6 , ,. , , , . brechgn von unt Hing. ; z Im Auftrage des Kongresees; batten aus der Geschichte gelernt, daß die Gwalt die Geburlgz. Berlin haben wir nothgedrungen mit der Sache anfangen můssen, nicht mehr. ,, , . 9 4 auf e ich jetzt kommen muß, In diesem Falle befinden wir uns nun heute in. Deutschland. Die auswärtige Verkehrsstelle. helscrin jeder alten Gesellschaft ift, die mit einer neuen schwanger es ist eine nicht übermäßige Zabl von Leuten ausgewiesen worden Ann ergangenen Sonntag Mittags, alt das Ungebeuer gerade bier im H 9 n,, e gemäßigt? Partei, denn, die ist ja Unsfere Gegner, Regierung und Bourgeoisie, sind verblendet genug, Walter. gebt. Nur wenige bofften durch das allgemeine Stimmrecht alls und von diesen hat sich ein großer Bruchtheil nach Hamburg be⸗ von einer jener Belustigungen ʒurůckkehrte welche in einer 26. en und macht . Mat? nt gen sen ,,, Anzahl. vertreten jed. Möglichkeit einer friedlichen Entwickelung radikal, auszu- Meine Herren, dieser äußerst harmlose Walter ist ein Pseudonym, erlangen zu können, aber auch diese sind jetzt bekehrt, ja merk geben; (Ruf: Leipzig) und da haben wir sie ebenfalls ausweisen weide an wohlgedrillten Heerden stupider Blut⸗ und e enfifesrn land zu sein bald J ö. n y,, 8 ö ,, n n, 3 1 ger ih g 6. . 5 . ö. vie gr . ö. . . 1 . J nr beftcben Yftchen und! dre man milttärischs Revüen nennt, hat die ist. Wir haben schon in der Begründung der Ihnen unter Rr. ischen und wirtbschastiichen P ö sciedene Walter existiren, vielleicht mehr in meiner Näbt, wie ian ptrein verfallen, vom Kultus, des allaemeinen Stimmrecht zum daranf in sprecherm kommen gigi ö . zes e il lar s . errscher Deutschlands wollen keine= Kultus der Attentate und Putsche, Meine Herren! Die Königlich preußische Staatsregierung hat . längst ge⸗ ö , ö, n, ,. Maßregeln, das heißt Unterhandlung, keine Verhandlung, sondern den Krieg, den Ver- . ö Herren, diese in so schwülstigen Pbrasen auftretende das geht gegen Most ö aus den , der Gi m f, Regierung naturlich nicht Meine Herren. damit Sie feben, daß Herr Hasselmann hinter Änwendu ö. feng * . nn ,, nichtungslampf. Gut, wenn sis Ibn wollen, sollen sie ihn baben, Parteimanifestation zeigt doch jedenfalls drei Dinge ganz sicher: heute wissen wir Ulle, daß nur durch einen gewaltsamen Umsturz kekannten Vorgängen die Ueberzeugung gewonnen, daß ron Tag zu seinem würdigen Kollegen nicht zur sckbleibt will ich Ihnen gleich . 41 ö . ,, Dam, , nn, , 4 frstans, daß die dente , . 9 ö r n f, ö , ö ö . 36. * sᷣ 26 9 ö. ö ö . et. 2 ö. ö. ö . ö mittheilen, was derselbe in New. Jork in einer öffentlichen Ver- Srganisat: igkei . ö fogenannten gemäßigten Richtung gauge ort hat, eine ere Pfüscht ist, diese Erkenntniß in immer weiterem Kreise der verfagen können, wenn die Sachen, so weiter geben, = sammlung am 15. März, nach ö . . in . en, ,n, . 4. . ce fn me, mn; Deshalb war es unsere Pflicht, vor aller Welt die Erklärung Reformpartei zu se in, wenn sie überhaupk es jemals gewesen Bevölkerung zu verbreiten. der Weisheit der fächsischen Regierung anheimzugeben, ob sie nicht

ö x . tatter abzugeben, daß die deutsche Sozialdemokratie, die zwingende Folge ĩ zschließlich'revo« Und ferner, meine Herren, aus Nr. 52 des Sozialdemokrat“ vom für Leipzig eine ähnliche Waßregel, beantragen will, wie 2 ,, d ehr mm etz gib ür n beuge 19 y ist, will ich nunmehr einige offizielle Mittheilungen . der Handlung weise un erer Gegner ziehend, sich an die Faust⸗ ö n en, , nn, n, n, 6 ., ö 26. , v. 5.5 sie die ähniglich preußische Staatsregierung fur Berlin und bie fc eren mnlung. war. eine Hiednertribünc aufgestellt, die mit zGHesetze; ihrer Unterdrücker nicht kehren und zu Khrer, und Her

ä ir di z j i i ernerhin lebhafte Sympathie mit Wir melnch unter dem, was es außer dem Hinwelse guf die Altona und der Senat der freien Stadt Hamburg für diese aroßen Lettern das Plakat enthielt: „Sie semper tyrannis!“ Rothe) d for i hig . die Prälenzlist der Theilnebwaer vor, und ganzen heutigen Unterdrückungs⸗ und Äusbeutungö-, Ordnung. Be⸗ k ö ,,. des fende und erlösende, heilbringende Revolution bedarf, bier nicht die Prepa— Sfadt beantragt haben. Meine Herren, ich habe schon im voraus Dehnen tt revpläat onftren . ö. 8 . ö; n P * amen: Liebknecht, Bebel, Auer, rr br, Hasen seitigung sedes verfügbare, den wechselnden Umständen angemessene ganz Curopaß leigt, und zum dritten . naß mir ganda, die Agitation, die Eewinnung immer weiterer Vol ksschichten gehört, daß, wenn die Agitation ig Leipzig inbibirt würde, die Herren , , . ff ,, fre ezd . ch. . werde abwarten, ob die Herren hler im Hauft und zur Förderung ihrer Ziele geeignete Mittel ergreifen wind. für meinen Zweck in diesem Augenblick das Inte ressante ste für unfere Yrundfätze und die Zufammenfafsung und Schulung der nach Altenburg gingen. Das würde in meinen Augen eine wesent⸗ , ,,, e ande ge , Iden . . diesen Herren in Abrede stellen werden. (Ruf: Daz bisherige besonnene, zielbewußte Vorgehen unserer Partei ist daß die Partei Iaufend ibre Meinung Hen vnncnen in einer nach Tage dar Yinge gebeimen— Orga liche Verminderung der Gefahr einschließen; denn je kleiner das ört= Alexander war icht der einzige Bluthund in E Der Kais ein!) ö. ann bin ich also über den Punkt gleich beruhigt. Meine bürgt dafür, daß sie niemals in ing ebenso lindijche als ver—= äußerungen in einem von ihr offiziell akkreditirten nifation. Das versteht sich von felbst. Agttation und Organisa. liche Centrum ist und je weniger die Möglichkeit vorliegt, in großen Wi e iar e T . 99 B . ö. ö. ö. . Herren, ieser Kongreß, hat in mehrtägigen Brrathungen eine Revi⸗ brecherische Revolutionsspielerei und Revolutionsmacheret verfallen Preßorgan niederlegt, für welches sie nach den all⸗— tion find die elementarsten Erfordernisse jeder Partei, und wenn in die öffentliche Bewegung einzugreifen wie das in kleinen zu werden . Die ganze Familie verdiente ausgerottet sion des sozialdemottatisfcben offinngllen Programms für Deutschland wird, welche bei der heute noch völlig mangelnden Vorbereitung . gemein gültigen Grundfätzen die Verantwortung u man von einer Vorbereitung auf die kommende Revolution spricht, so Städten der Fall ist um so weniger wirksam wird die Agitation In Folge dessen hat denn diese noble Vers J ine Sym⸗ ee , ne und hat ein neues Programm in ver chien enen protę. des. Volkes auf eine Umwälzung unsere Sache aufs Tiefste iragen hat. Ich darf mir deshalb erlauben, Ihnen einige drastische verftehen sich jene von selbst ... Wenn man unter Revolution den ge. sein, und wenn wir erst so weit sein werden, daß in den wirklichen ,, die russischen hl? oel an 36 96 3 J. arischen Beschlüssen ausgesprochen. Den einen Punkt hat mir schädigen und ihren Durchbruch auf Jahrzehnte zurückwerfen müßte Kommentare über einzelne der Gesichtspunkte, die in dielem Mani⸗ waltsamen Umfsturz versteht, so ist sie kein Zweck, sondern nichts als ein Verkehrtzemporten das Uebel ausgerottet ist, werden wir der Zukunft , n,, Nihilisten bescklofsen, und darin beißt Herr Muer sbon vorweggenemmen, den Punkt 4, wo, von der vm und das theuere Blut des Volkes auf das gewissenloseste, frevel⸗ sest erörtert sind, vorzulesen aus dem bekannten Organ Der Sozial Mittel, das an sich weder gut noch schlecht ist, sondern es erst durch den mit größerer Beruhigung entgegen sehen, . Brüder, wir billigen Euer Vorgeh lstandig! Todtet pathischen Erklärung für die Nihilisten gesprochen . ich, komme hafteste vergeuden würde. Kemotrat? und dann noch einige Meinungsäußerungen piese Blattes, damit erzielten Erfolg wird. Die Reform ist aber auch ein Mittel, und Nun, meine Herren, es ist ja bei allen diesen langen Erörterun- stßr. g , ,. n . 6 . e . darauf noch welter zurück, Aber auch die anderen Punkte sind alle Die deutsche Sozialdemokratie hält es vielmehr für die un welche fich auf den allgemeinen Standpunkt der Partei bezieben. jwar in Bezug auf die Zwäickmäßigkeit ein ebenso gutes und gen leider der sebr unliebsame Schluß, daß die Wirksamkeit des Ge= h,, an'! m rasa, bis Eure und unsere Feinde aße interessant. Zunächst ist den Herren ihre Gebundenheit an umgängliche Vorbedingung einer siegreichen Revolution und des Hr. Auer hat vorhin mit einen gewiffen Emphase betont, daß, ebenso schlechtes als die Revolution. Uns aber müßsen alle setzes vom 21. Oktober 1578 sich, bisher keineswegs als eine ausrei- Meine Herren! Datz Haus wird, wie ich hoff ch in das Gothaer Programme bekannt Andenken, . nao daszon die halb fuͤr die erste Pflicht jedes echten Revolutionärs, durch Aus. . wenn? Hr. Most sich so sehr äber Atleniaie und Färstenmordg freute, Peilttel, werner sie unz unserern Ziele entgegen fördern, willkimmen chende bewiesen babe. Aber damit beweisen zu wollen, daß es nicht Sesston 3 i m N . 13 i. e na 9d . Rede war, daß die Soꝛialdemokraten mit, allen gesetzlichen Mitteln breitung unserer Grundsätze im Volk und immer weitergreifen de ö. seine Partel hierfür in keiner Weise mit verantworilich gemacht werden fein. In diesem Sinne giebt ed auf die Frage: Revolution oder nöthig gewesen wäre, daß es nicht nützlich gewirkt hätte, das ist, ein 4 it . 461 . 6 tn ei, hz * . ede ein- ibre Rechte vertreten werden mit der Zeit etwas langweilig ge. Hereinztehung desselben in unsere Bewegung rege und agusge= U önrnte, ie dacht ganz anderg. Run, meing Herren, ist bier in Reform nur eine An wort: Revolution und Neform. Er voll kommen irriger Gefichtsvunkt. Richtig ist es: es ist nicht gelun? 66 19 . ö . , . . rage befaßt wer . welcher . wür« worden, und sie hahen daher in Wyden beschlossen, in dem neuen breite Agitation, Propaganda durch Erhöhung der Wehrhastig⸗ Rr 13 dez ‚Sorialdemokrat' vom 20. Märn d. J. ein Artikel ent⸗ scheint uns letztere heute dienlich, so müssen wir sie anwenden; gen, diese Umsturzbestrebungen aus der Welt zu schaffen. Nicht i ödi = 2 ange, ne ö. Hochverraihs und Majestäts.! Programm das Wort „gesetzliche! zu streichen und zwar einstimmig. keit und Aktionsfählgktit der zur Führung im bevorstehenden . palten über die Bluttat in St. Petersburg, und da heißt es folgen kennt einmal? der Tag, wo uns die Revolution mehr nur das ist nicht gelungen, sondern sie wirken noch weiter, und e i . un 3 n , , nd Ann . (Zuruf: Motive porlesen!) Ich komme nachher darauf; ich bitte Kampfe berufenen Partei einbeitliche stramme Organisation ö dermaßen: fördert, so werfen wir jene weg, die letzten Reichstagkwahlen haben das noch bis auf einen ge⸗ jun . ö as . a utn ur g, an * aller micht so ungeduldig zu sein; Sie werden das alles hören. , und durch Schwächung der Gegner und Parirung ihrer gegen uns Gottes Wille ist geschehen!“ Mit diesem Satze leitet der Ich übergebe das Andere. Daß sich die Partei, welche ich eben wissen Grad bewiesen. Aber man darf bierbei doch nicht außer Acht 16 glte, ö ; z . ,, ö allgemeinen Standyunst dieser Zweiteng hat die Partet beschlofsen, den in Zürich erscheinenden geführten Streiche kluge Taktik die kommende welterschüt . russische „KRegferungsboten die Nachricht von dem Rolchen Aleran. gekennzeichnet Fabe, heute nicht mehr auf ihren Patristismus berufen lassen die sehr große Präventirwirkung dieses Gesetzes. Ich meine; ion der on aldemokratischen Partei ich wiederhole, die „Sonaldemokraten! künftig als das einzige, aber auch offizielle ternde Umwäljung sammt deren gewaltsame Aeußerungsform mit ders I ein darf, das, meine Herren, bin ich auch überzeügt, Ihnen hier vor wenn wir auch nur erreicht haben und das ist erreicht daß 9 ö. * ö. . . . von der Partei aus- Organ ihrer Partei zu bestimmen und anzuerkennen. Hierbei werde allen Kräften vorzubereiten. Kommt es dann in unaufhaltsamen Wir sind Ungläubige, wir vermögen uns nicht bis zu solcher Augen stellen zu können. Der Soßlaldemokrai“ hat wiederholt von diesem schleichen den Uebel in unserem nationalen Körper Einbalt ge⸗ 9 ö. en, in en err. h er ist ein integrirender Theil ihrer ich mir erlauben, die Herren festjuhalten; ich werde Ihnen einige Gange schließlich zu ußerstem nun, so werden die deutschen Höhe des gottergebenen Fatalismus emporzubeben, wohl aber der Nothwendigkeit fernerer Kriege gesprochen, nicht etwa in dem than ist, dann ist Großes erreicht, und daß das unzweifelbaft der . ei 3 um a . ren ö. gemeinen Standpunkt, ihr Verhältniß interessante Sachen aus dem Soialdemokraten mittheilen, für die Sozialdemokraten zeigen, daß sie auch da ihre Schuldigkeit zu empfinden wir beim Lesen der obigen Worte ein Gefühl innerer Sinn, daß das Vaterland geschützt werden soll, nein, sondern um Fall ist, darüber wird sich Niemand irgend einer Täuschu ng hingeben. zu der Staats- und Gesellschastsordnung noch näher zu kritisiren, Sie also Wort für Wort verantwortlich sind. thun wissen, und sie werden dann nicht dem bloßen Zufall ver⸗ Genugthuung dem bewaffneten Proletariat dabei Gelegenheit ju geben, seine Ge Ich selbst habe die amtlichen Erfahrungen in dieser Beziehung ge⸗ n,, . , , , Kraftproben aus diesem Moniteur der Dann hat die Partei ferner beschlossen, sich nun auch als eine trauen müssen, sondern wohlgerüstet und mit der Aussicht auf Gottes Wille! schäfte zu machen. Ich werde das aus drei ganz kurien Artikeln Wacht, als ich die Chre hatte, an der Spitze der Provinz Schlesien als . ö. 19 r, . en. Unter anderem wird datz Verhältniß zum völlig internationale Partei aufzuspielen, also die Solidarität mit Sieg in den Kampf gehen. Wenn es Gottes Wine war, daß der Selbstherrscher aller beweisen. Aus Rr. 6 des „Swoialdemokraten⸗ vom 6. Februar d. J., Dber e Präsident zu stehen. Da war nicht nur die Stadt Bree lau euts 966 6 hum folgendermaßen charakterisirt in der Nymmer 33 allen revolutionären und anarchischen Parteien der übrigen Länder In diesem Sinne sind die Beschlüsse unseres Kongresses Reußen gewaltsam vom Leben zum Tode befördert werde, nun, so Wir denken, daß, falls es wirklich zum Kriege kommt, nach Osten gänzlich infizirt durch die Umsturzbestrebungen, sondern et ging sehr a. 5 anf . * : Turopas anerkannt zu dem Zweck, diese Verbindung recht enge und gefaßt. muß diefer Gobt sicher einen beftimmien Zweck dabei gehabt baben, Re Wehen odr hach beiden Seiten hin, ein noch ganz anderer wein, hinein, in die ländlichen Kreise, namentlich in diejenigen Volk ic a 1 und das Königthum kann das intim zu gestalten und aufrecht zu erhalten. Eine hesondere aus- Es wurde eine den veränderten Umständen entsprechende Orga Mögen die, welche jenen Satz niedergeschrieben haben, sich aus der und furchtbarerer Gegner zu bekämpfen sein wird, alt der Feind Kreise, welche eine starke Fabrikbevölkerung haben, Waldenburg, 2 o ö, ten ö. en hiergegen sind vielleicht nur noch einige wärtige Verkehrestelle permanenter Natur ist in Zürich begründet, nisation geschaffen, welche eine wirksame Zusammenfassung aller in Alternative, ob ibr Gott ein Strafgericht halte oder ein warnen von Sst und West: das Proletariat. Das wird dann Reichenbach, Frankenstein. Wir haben sehr ernste Erfahrungen da⸗ nadenstöße nötbig nein, im kammen den Schlachtendrang gilt und das erste Aktenstäck, welches diese auswärtige Perkebrsstelle in der Partei vorhandenen Kräfte bewirkt und deren schnelle Verwen⸗ dez Exempel statuiren wolte, selbst herausfinden. allerdings ein Kampf auf Tod und Leben werden. mals machen müßen, und die damals bestehende Geseßzgebung erwies es. die Vourgeosie bis zur völligen Vernichtung zu treffen. die Oeffentlichkeit hat treten lassen, enthält ein voll ständiges Manifest dung an jedem Ort ermöglicht. Gottes Wille! Autz Nr. 8 des „Sozialdemokraten vom 29. Februar d i sich als völlig unzureichend, um der immer weiter gehenden Verbrei- 8a 26 empfehle meine Herren, diese Bemerkungen dem deutschen der Partei an das übrige sozialrevolutionäre Europa, und, meine Im Zusammenhang mit der Organisation wird auch die Nun, wenn das der Fall ist, so sollte. man die Werkzeuge, Ueber kurz oder lang muß Hungeisnoth, Epidemie oder Krieg zung dieser Agitation auf dem platten Lande entgegen zu ireten; ich ö , ,., um sich die Frage einmal klar zu machen, ob eg nicht Herren, ungeachtet der etwas erbeblichen Länge dieses Aftznstücks mancherorts gelockerte, fär die Gewähr des Erfolges unumgängliche deren Gött sich bedient bak, preifen und feiern, anstatt sie zu ver⸗ durch Gurora feine zerstörenden Tritte lenken, und dann wird das habt meinerfelts die feste Ueherzeugung, daß, wenn mir mit diesem och gu ba er sich recht innig und fest an die bestehenden Regie⸗ kann ich das Haus nicht davon entbinden, mir einige Minuten Parteidisziplin wieder gekräftigt, und werden damit innere Wirren, folgen, sie zu mißhandeln, sie hinzurichten. Wehgeschrei der Armen, das bitsber ungehört verhallte, in den Gesetz vom 21. Oltober 1878 nicht eingeschritten wären, wir heute ann anzuschließen und gegen diese Bestrebungen zu richten. Gehör zu schenken, um es Ihnen wörtlich vorzulesen. Es ist dies die in Folge der Unterdrückung jeder äußeren Parteithätigkeit, in Wir find Unglänbige, wir fehen nicht Gottes, sondern nur Schiel der Rache sich verwandeln, der die Großen und Mächtigen in einem sehr gioßen Theile auch der ländlichen Kreise Deutschlands Dann, meint Herren, heißt es in einem Ärlikel in Nr. 45 der das Manifest und Programm der Herren Liebknecht und Bebel. Folge der Selbstsucht und Zügellosigkeit, das ist Most und Menschenband in dem ‚Attentat' vom 13. März, aber dieses At · erbleichen macht. Dann fchlägt die Stunde des Gerichts, ie allergefahrlichste und offen betriebene Agitatign zu be⸗ Fran, vom 6. November v. J.: ; (Zuruf; Nicht wabr! Ich reill nur noch wiederholt bemerken, Haffelmann, ja noch schlimmere Eigenschaften einiger früherer teniat“' beißt für uns ... die Stunde der Erlösung. . klagen bätien. Also wer überhaupt = und das ist ja Gott J icht, dur da Schreiben von Brandartikeln, nicht durch meine Herren, daß ausdrücklich in dem Besitz unserer Wissenschaft Parteimitglieder und in Folge der Schwierigkeit der Verständigung Poren Sie, meine Herren, die gemäßigte Partei sagt, das. Aus Nr 15 des „Sozialdemokraten: vom 6. März 1881, ed Vank dic ganz. überwiegende Mehrheit der Nation . sich rerolut i onãte Schriften, welche unter der Masse verbreitet werden, die Thatsache ist, daß alle Kongräßbeschlüsse einstimmig gefaßt sind. und der Geltendmachung des Parteiwilleng bier und da aufgetaucht bichf die Ermordung, sondern die Hinrichtung Alexanders 11. Barn kommt der' Tag, an dem der langangesammelte Grimm für die Aufreckterhaltung eig geordneten und gesstteten Justandes lann allein Hon eine. Revolution durchgefübrt werden, man benutzt Dieses Manifest lautet folgendermaßen: waren, beseitigt und fürderbin vermieden werden. In Handhabung Der Tod des ruffischen Thrgnnen ist für uns zugleich Strafgericht sich Luft macht, und das empörte Volk der Herrschaft des über. interessirt, wird nicht sagen können, man hätte das Gesetz nicht er dieselben wohl als Agitationgmittel, um die evolutionäre Idee da. Sonaliftische Arbeiterpartei Deutschlands! An die Bruder dieser nolbwendigen Manngzucht hat der Kongreß die jwei schäd⸗ Töd warnendes Exempel. Strafgerichl? Ja wobl. Alexander 11. antbiakn, feigen Packs ein Ende bereitet = wann, wann kommt lassen sollen. sondern er wird anerkennen, daß es, wenn auch nicht mit zu erwecken; der eigentliche Tampfetfaktor aber, mit welchem partelen und Vereinigungen von Gesinnungegenossen aller Länder, lichsten Zwietrachtsstifter, obgleich dieselben früher in der Partei von seinen Schmeichlern der „Befreier genannt, in Wahrheit aber der Tag der Erlösung, der Vergeltung? So rusts wobl im Her durchgreifend, so doch erfolgreich wirkt. Eins müssen wir ja be⸗ man u rechnen hat, das ist die That und diese ist niemals aus welche an den jüngsten Kongreß der deutschen Sozialdemokratie eine berdorragende Stellung eingenommen hatten, nahern einstim⸗ . der Unterdrücker‘, ist längst zum Tode verurtheilt worden. Mag zen eineg Jeden, der nicht Fischblut in, den Adern hat, dessen klagen; es ist durch alle diese Thatsachen und durch das Studiren aller dem Auge zu verlieren .... Also vorwärts jur That! Jeder Begrüßungs⸗ und Zustimmungsschreiben gerichtet haben. mig endgültig aus der Partei entfernt, welche Handlung ihre gün⸗ die zefammte curopäische Reaktion heuchlerisch darüber zetern, noch Brust noch menschlich füblt und menschlich sblägt, Geduld, dirser Dinge ia leider bemiesen, daß noch in diesem. w n n linzel e der mit uns sympathisirt, muß auch fest entschlossen sein, Genossen! Bruder! Die auf dem Kongreß zu Wyden versam⸗ stige Wirkung auf die Geschlossenheit der Partei nicht verfehlen nie war ein Todesurtheil so gerechtfertigt als dieseg. In fievent⸗ nur Geduld! Er ist näher, als die heutigen Machthaber siͤh sehr große Anzahl, vielleicht der größere Tbeil der städtischen dent chen sein Leben auf das Spiel zu setzen .., Fort mit jedem Zweifel melt gewesenen Vertreter der soziglistischen Arbeiter Deutschland wird. lichem Uebermuth bat Alexander II, sich vermessen, nicht nur äber träumen lassen! . Arbeiterbevölterung in den wüsten Banden dieser Agitation liegt. Meine n nicht sagenden Gedanken, welche Euch noch, jurüchdalten! danken Guch berzlich für Eure brüderlichen Wänsche uns Zustim⸗ Meine Herren, das ist möglich; aber daß diese Handhabung der den Leib, sondern auch über den Geist von Millionen und Aber Um endlich, meine Herren, zum Schlusse auf das Verhäliniß Herren, die verbündeten Regierungen koͤnnen daß nicht gewähren, daß sie 2 ligt, weder nach rechts noch nach linkg; es giebt nur ein Ziel, mungzbejrugungen und geben Guch die Versicherung, daß die deutsche bestehenden Staatt⸗ und Gesellschaftgordnung nichts nützen kann, millionen Menschen bestimmen zu wollen. der Partei ju den religiösen Wahrheiten unserer Zeit zu kommen! n Autsicht siellen die Erfüllung aller der niepijcen Traun welche es giebt nur einen Weg, welchen wir einzuschlagen haben, das ist Sozialdemokratie wie seit ibrem Beginn so auch ferner unverän. babe ich Ibnen vorher schon bewiesen, denn ich wiederhole noch ein⸗ Meine Herren, das ist die Meinung der gemäßigten soßialdemo ˖ Hier ist aus Nr. 21 des „Sonialdemokrat“ vom 25. Mai vorigen sich in den Köpfen eines greßen Theiles dieser unserer Mitbürger der walt sgme Um turn der beutigen Gesellsbaft;. bert und un wand lbar auf brem Posten im Vordertreffen der mal, HMost ist der bei weliem einflußteichere und cnergischere. kratifchen dentschen Partei über Attentate. breg ein Artikel, der äberschriehen ist: Sozialdemokratie und sestgesetzt bat. Aker meine Herren mas sie ibnen gewähren können, Ho male Ce. zur Roömerzeit!) besaß selbst lein Senator noch Kämpfer für die Befreiung des unterdrückten und ausgebeuteten Als hervorragendes Agitationsmittel, namentlich in der Nun, die Anschauungen Über die Legitimität des gewaltsamen der folgendermaßen lautet: das ist doch zunächst eine volle Antheilnabme an unserem deutschen 2 Math, einen nicht sn üthigen Det voten angesichts sämmtlicher Velkes autharren und mit Thatkraft, Besonnenbeit und Ausdauer jetzigen Zeit, wo alle übrige offene Agitation abgeschnitten ist, Umffursei find auznahmöweise auch einmal in poetischer Form ge⸗ st und darum muß eg offen aus- Kulturleben auf christlich; bumaner Grundlage; mas sie gewãhren d, . mit dem Dolche vom Threne zu stoßen. Unsere den Vernichtunge kampf gegen die wahnsinnige verbrecherische hen würden wie seit Besteben unserer Partei die Wablen er⸗ geben. Wenn Sie vielleicht sich dafür interessiren, davon Kenntniß Feind der So- können, das ist der Aniheil am Vaterlande, für 67 zu leben na er, = n,, m. sind aus demselben Koth gebacken, wie der tige Staatz. und Gesellschaftgordnung führen wird. Die Bera⸗ kannt und desbalb der Partei die Theilnabme an allen (irgend zu nehmen, das Gedicht ist in Nr. 6 des Sozialdemokraten! vom W ju sterben uns Allen doch ein Stolj und n g ück sein muß, * 66 ine n, Und weil diese Banditen so verkommen thungen zu Wyden und deren nächste und weitere Folgen werden welche Autzsicht bietenden) Wahlen zu Reichttag, Landtag und 6. Februar d. J. abgedruckt, der Ebrenmann, der das Gedicht ge⸗ was sie ihnen endlich gewäbren können, das * die 23 er hn ; weil wir auch von ihnen nicktß zu erwarten baben als Euch überzeugen, daß die deutsche Sozialdemokratie ungebeugt von Gemeinde, und namentlich die allgemeinste und enischiedenste Mit⸗ macht bat, beißt Canlina, die Ueberschrift beißt Rebellion“, das belfenden und retten den Hand durch Gele 2 . rn lichte igkeiten, so sind auch sie demselben Urtbeil verfallen. den Verfosgungen einer insamen Regierung und einer nicht min wirkung bei den nächstjährigen Reichgtagtwahlen aus agitatorischen Gedicht lautet folgendermaßen: um wenigstens einen Tbeil der von uns anertannten lebe 6 1 . 8. Dee pot selest. Das Volk hat über sie zu richten nach der infamen Bourgeoisie und vropagandistischen Räcksichten empfohlen. Zur Reinbaltung I Zagst Du noch immer trãumendes Geschlecht ĩ welche unseren arbeitenden Mitbürgern durch die jetzige kaxitalistische em Maß, ö sie es verdienen. Und wir, indem wir wissen, daß auf diese ist es nämlich immer besonderg g des Prinzip und, um unsere vollständige Trennung von allen Rebell Ju sein vom Scheitel big ur Sohle? Produktlonsweise allerdings 3 86 1 bst benlssen ind, müssen es auch unsere beiliafte und ibnen zum of die alte geblieben ist, die alte, wie an Um⸗ übrigen Parteien auf das entschiedenste ju betonen, wurden alle Glaubst Du noch immer, daß sein gutes Recht 6 mn Meine Derren, les dien 2 zen bal d von ver fle n r r ia en enn influß, so auch au Prinzipientreue und revolutionärer Wabhlkompromisse verboten. Man betrachtete es als selbstver⸗ Daz Volk auf sriedeng voller Bahn fich bole? * w j 1 . ee e n, n. . n,, 6 26 a n * 6. 1 ) s . ern ung attrast. ändli ⸗— da di . = * Rei . jet ehr 1 ö d gen . 0 bis ) ĩ n, l x . * Preis za geben, ; Der Kongreß bat die Liquidation der alten durch schändliche er n 32. ie gg fer en r ann. 9 Nein, nur Gewglt gertt it * n Schaar, Abeinischen Ideen. noch derbälfnißmäßig. ungebidert ift, Ji lommen werds, wog. un sere lirbeitermiibü ter nirllich wider Dann kommt ein Artikel, der in der That alles übersteigt, wat Augnahmegeseßze zerstörten Parteiorganisation beendigt die durch die berrschende ö und Gesellschaftgzordnung aufzutreten und Und nur Gewalt wird ihre Sünden rächen, jeder Genosse, dem sonst die Hände ge. als Brüder an ur ferer Seite seben und wo wir erkennen werden,

- ( ; so möge sich P ͤ sich die hnste menschliche Phantasie ausmalen kann, und deghalb ) ĩ ö ĩ ] Die Rebellion mit web ndem Leckenbaar, d d, wenigstens bestreben, athristische und naturwissen . daß fie aus den Vanden der wüsten Agitatoren, die nur ju ibrem , n , mn die brutale Faust der Polizei theilweise lerrissenen Fäben jum die Rednertribüne alg Ersatz für die geschlossenen Versammlungen bunden sind. wenig z

ö ; f ĩ ĩ den brechen. niche Schriit: rk ch frei gemacht baben.

e Nr. 51d größten Theil wieder angeknüpft vie im ersten Anstarm d z Sie wird allein der Knechtschast Dan cafe, besonders darwin iftische Schristen und Anschaͤuungen in. Verde ben wirlen, sich frei ge . . vem 18 Dezember v. J. entnommene Artikel ist überschrieben: Reaktionewillkür unter = gewaltigen Wucht 11 . 4 irn m mn m, ,. 463 a slelt 8 Sie nabt, denn lange schon bat sie gebört, rerbreiten. Mögen auch bornirte Bourgeois, die selbst an nichtt Wenn dieser Zeitpunkt gelemmen sein wird, aber a f 26 sie aut die erbaͤrmliche Brut . und lautet wörtlich folgender ˖ tatgwabn irrereleittten Volksmeinung erlittenen Verluste wieder . als Verfreter der Partei in der Presse, als Sprech⸗ Wie schmerlengvoll das Vell nach (br geschrieen, mehr glauben, es nicht begreifen, es bleibt nichtsdestoweniger wahr: dann werden die verbündeten Regierungen freudig und gern zie Walle maßen: ; ;

ülit mich mit der freudigen Hoff

. . ö ĩ if ie di schie Billigung und Zustimmung . ; ; auegegiichen gefunden. Er fand zu seiner Freude die alte bewährt Des Völterbasses Säule wird zerstort, Wenn Gol aus de‚ Gehirnen der ienschen vertrieben ist, aus Ber Hand legen, dis die enischiedene Villigung n Rottet sie aus die erbärmliche Brut!“ so lautet der Refrain durch den Abgang einer 6 n nn gn. und nn f ö. , n,, * 1 err. t= Die Flamme reinigt deutsche Tuilerien. so fässt auch das Gotteggnadenthum, und wenn der Himmel im der Vertretung der deutschen Nation ibnen in die Hand gelegt, hat,

eines revolutionären Arbeiterliedes, so wird auch nach gewonnener nur gestärkte und durch viele Neugeworbene vergrößerte Kämpfer ĩ ö Sie naht und wirst vom Thron das goldene Kalb Jeusciiz als eine große Lnge erkannt ist, jo suchen die Menschen und sie werden nur, die eine Genugthuung erbitten, daß an grfannt Schlacht die Exekutive einer siegreichen Proletarierarmee rufen schaar wieder wohlgeordnet, cen ren und in eher alte 82 8365 i, , , ia gr. Dart . ven 37 und wie g jerschelli mit Krachen, sich den Himmel dies seits auflurichten. Wer also dat Fhristen. wird, daß diese Waffe nur leval und in dem Geiste gehandhabt wor müssen. Denn einem Rerolutionär muß im kritischen Moment willige Hingebung für die Sache und dag ungeduldige Verlangen 39

; 37 e ö ä ämpf i d ĩ i⸗ ten i eichem sie der Regierung anvertraut worden ist.

2 omen x ropiforisch als solches wirkende So laldemokrat. i sch erklart. archst auf die Welt, erlöset von dem Alp, 1bum belämpft, bekämpft dadurch zugleich Monarchie und Kapi⸗ ten ist, in n

stets der Richtblock vor Angen schweben. Entweder er schlägt die nach Wiederaufnahme einer kräftigen Offenstve gegen den ducch ö ken all 6. inneren ö 8 ** * er sie lo lang gehindert am Erwachen! in Herren, hiermit will ich die Zitate beschließen; ich babe lee erschreckten und an seiner Allmacht irre gewor⸗ wurde auch des Zusammenhangs mit den Bruderparteien der an- Sie nabt, sie nabt, sie schlägt das scharfe Schwert sie fur nömhig gehalten, um dem hohen Haus den Beweis ju fuhren,

3 23 mn m er 137 selbst erh . seine * isfenschaft giebt jetzt Mittel an die Dand, welche ei ermöglichen, denen, Fe deren Länder und Sprachen, der Solldarstät res sonalistischen ine llem Voll

daß man ganz trocken und ruhig, gan human möchie man Zugleich fand er auch die Umstände einer Wiederaufn ta Zit kei ii * vel eff . , e m , . ? laß beide, wal getrennt marschiten den cber vereint schlagende‚ Fra, Nr. 13 des Amteblatts det Reicht -Pestartè bat sol · lagen l, die Bestlendertilgung in großän zu desorgen verman, den rr , Len gen fis? den rem pre er 2 i Proletariatz der ganzen Welt keinen Augenblick vergessen. Die Ün jeigt, wie Bonifaz, daß niederfäbrt

1 2 MJ 2 e 3 9 5 ßig erbebenden Begrüßunge und Zustimmungeschreiben voll Sympathie fionen der deutschen Senlaldemosratie unter leinen Gesichtezunkt genden Inbali: Verfügungen: Vom 26. Mär 1881: Ermäßigung

; 1 ĩ der Wolke! j f . j j and ? Freund Lynch indessen wird allerdings in erster Linie schaft, die Abwirtbschaftung der alten Parteien mächtig fortge und beißen Wünschen für un inf Sa iche Ik 2 Rachebliz aj öden enn irgend einer der andern biäher in Deutschland qufgetretenen anerkann · eg Poüos är Packese nach und aug Großbritannien und Irland auch nicht müßig steben, das ist dann aber Nebensache. brüten und die Sh des ernũchterten, J ö , ge. elch R Sie stitmit dahin im läbnen Steges lauf. ten,. Partelen fallen und daß des halb kauch alle die Parallelen, die bei der Beförderung über Belgien (Ostende).

Eg wird leicht sein, augenblicklich Proskrirt eng- r emvorten nnd * n 6 . Denossen gus Frankeeich and Velten aus der Schein und fun Dem Blöden seiber fäl vom Aug die Binde,

ler Herr. Abgeordngte Auer versucht bat, abfelut nnhaltbar sind; ir 11. Jubalt: Verfügungen: vom 27. Mär 1831. Andernite üsten, anmuferktigen, welche nur Namen von Pet gesuchten Serte keit einer Hälfe durcb die alte Ordnung. mehr und mebr ver ier Vie Senne elner heuen Well 1 Bie Sozialdemokratie, wie sie hier geschil dern, ist; trägt ibren igen en. Regelung dez Derfauseptelseß far die gestempelten Aus fubt- Anmelde- enthalten. Die amtlichen Berzeichnifse geben ja biernn den besten zweifelten Volkeg wesentlich u unserem Gunsten umgeschlagen. aufgenommen. ÜUnd um die von der denischen Ia item fen. Die totbe Fabne flattert boch im Winde ursprũnglichen originalen Stempel und will ihn auch tragen; sie scheine jar Entrichtung der stalististken Bebübr.. p 6 Anhalt. Ucbrigeng ist auch die Zabl derer, die kassirt werden Angesichts dieser Thatsachen konnte der Entscheid der Ver⸗ stetß bekannte und geübte Internationalität der sozialistischen Br Meine Herren! Dies ist ein poetisces Grieugnifs desen Weitz seösbigt, wie ja uch die Nation in ibter Verttetunn es aherlahnnt , gr. 5 deg Cen trai- Blatts des Ab 4 m 16 müssen, wenn man nicht von ibnen kassiet 2 will, viel kleiner, freter der Partel nicht jwelfelhaft sein. Ihrer Pflicht und dem wegungen auftz nene und siärker denn je ju betonen und eine regel. als solchez ich felnegwegg verkennen will, aber die Grundsäge, die hat, dazu, ihr auch eine ganz abgesonder le, von allen übrigen Parteien werbe und Handel ggesetzgebung und ** a , U alg mancher denkt. Fürsten und Minister, Staatsmänner, Willen ihrer Auftraggeber getreu entschleden sie für energische rel und ununterbrochene Verbindung jwischen unserer Partei darin aubzesprochen sind, geben den Mostschen auch nicht ein Atem verschiedene Behandlung angedeihen zu lasen—= un Räöniglich rreußfischen Staaten kat folgenden In * t: ug, r Bischoöse, Prälaten und andere Großwürdenträger der verschütdenen Wiederaufnabme der aktiven Parteitbätigkeit auf allen Gebieten und den Bruderpartelen aller Linder und Sprachen ber- nach. Selbst der 3 ist genau so wild und ungebunden in Meine Herten! Wenn nan selche Grundsätze über Staat. üker in der Gesetzsammlung und im Neickges glatte nn,, . de 2 . 9a ** 6 * r und da dieselbe unter dem heutigen Willkürspstem ungesetzlich. sst justellen, wurde eine auzwaärtige Verkebrestelle, die sich 6 Vestialität. wie nur irgend etwag von Orn. Most je Ge n * 66 D . err, n.

zberen Bureaukratie, diverse Journaliften und Advokaten, endli und um auf die von unseren Unterdrückern ? ? r tie benes. 212 1 der Veamttngehntst un e, ; Qn gr d r schhigg e, ,, , ,, eig nn , n. , T, err , , ,, ,. dag werden die Subjekte sein, über die man den Stab zu wort ju geben, bat der Kongreß aus dem Gothaer Programm die Aufgabe auch den Verkehr der Partei mit den auß. rdalb Deut ch ie sich immer den Anschein giebt, daß sie o um die aller l en, st. ; ron Ger osten. In ern: X 1 0. Kr brechen bat. Stelle, welche davon spricht., daß wir unsere Ziel ' Zaßersten Konsequenjen sbrer, Prinzipien,. was den gewaltsamen der Bevölkerung und dig Verkehre die Wir lungen dieser Anltation rein Reageng. = Erkenntniß. Malscsteuer Vesraudation und Kor tra · , Tas allerschlimmste aber ist das Verhältniß dieser Leute zur setzlichen Mitteln 2 ie nn, 6 * r n w ie nn gn, . , , 4 3 Umsturĩ e ' berumwindet und immer sagt; sa, wir sind an naturlich am gefäbrlichsten i n . n amn 2 vention. Anslistung. lesch eilige Enldeckung. Personal · Religion, die ach die Wurzel der menschlichen Kultur ist. Da sagt Nicht jwar, alg ob durch diesen Beschluß in der Partei eine sreiung der Arbeiterklasse das Werk der veresn en Proletarler sich keine ÄAnbänger des Umsturleg, nut Kenn es nöthig wird, wenn neterisch, ist. daß eine gans e n rn 5 9ᷣ ien * 8 * r nachrichten. , i , ir ,,, , ,,, , . ,,,, ,,,, Folgen des: t enn die erdrückende Mebhrsahl der deutschen Sonal⸗ fes t angen, dann natürlich wird emaltlamt . m n , dn n e r n en, ,, ,,,, ,, , =. Gett-, den da vor Jabrtausenden etliche Schwindler rundsatze in aller Friedlichkeit auf dem rein geseßlichen. Wege d d ital 1 lonalen druck der Mostschen, noch ertremer 9 chen erfunden haben, und der seitdem perlodisch von diversen anderen würde durchsetzen können, dag heißt, daß die lar n . ai fn Hen en ir, rer gr e m , ein abjuschwächen, und denbalb ist eine qanme Serie von Achteln vor.] arzen oder ich will mich noch stärker audrücken würden Sie