1881 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

18327] Bekanntmachung.

Die an der Thurmstraße, der Rathenowerstraße und der rerlängerten Wilsnackerstraße belegene Parzelle des lleinen Thiergartens von circa 3 ba 11 a Größe soll zur Einrichtung eines Restau⸗ rationslokals resp. Gartens auf 6 Jahre vom 1. Aoril 1881 ab öffentlich verpachtet werden. Termin hierzu ist auf

Montag, den 4. April d. Is., Vormittags 19 Uhr,

ir unserem Amtslokale, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt, und werden Pachtlustige zu diesem Ter⸗ mine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Be—⸗ dingungen, welche auf Verlangen gegen die gewöhn⸗ lichen Kopialiengebühren abschriftlich mitgetheilt werden, in unserem Amtslokale wäbrend der Dienst⸗ stunden eingesehen werden können.

Berlin, den 22. März 1881.

Königliches K Berlin.

doch.

MWochen⸗Anusweise der dentschen Settelbanken.

Wochen Ueber sicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. März 1881.

Aetlivan. Metallbestand: 16045 659 A 56 3. Bestand an Reichs kassenscheinen: 2345 Æ Bestand an Noten anderer Banken: 720 400 4 Wechsel: 47I9934 Æ 55 3. Lombard: 3 361 2090 A Effekten: 16 . Sonstige Attiva 32312 M 07 53.

Paci ve. Grundkapital: 3 000000 K serve. Fondt: 6M 007 6, Banknoten im Umlauf 2757 7090 * Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗˖ Kapitalien, verzinsl. 3 347 240 M, unverzinel. 130 900 6½. An Kündigungsfrist gebundene Ver bindlichkeiten S , Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichteiten aus weiter begebenen

220)

im Inlande zahlbaren Wechseln: 147 434 A 29 8.

19272

wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. H. à 2000 M rückzahlbar mit 2200 AM Nr. 399 526 889 935 3316 1427 2060 2588 2593.

Litt. FHH. à 1000 AM rückiahlbar mit 1100 M. Nr. 172 874 1025 1347 1806 2074 2306 23608 2602 2752 2877 3205 3272 3472 3913 4084

Jitt. N. à 500 ½Æ rückablbar mit 550 M0,

Nr. 219 233 442 571 721 901 1349 16504 1640 1664 2322 2391 2403 2677 2832 3088 3351

3414 3499 3586 3591 3680 3791 3878 3967 4103 4209 4271 5408 5434. Litt. O. à 300 M rückzahlbar mit 330 M 70374 70466 70615 71239 71820 72004 72015 72095 72395 72511 72601 73398 73593 73619 73737 73852 73880 74094 74147 74176 74252 74484 74549 75212 75232 75661 75977 76673 76991 77012 77150 77283 77339 77448 77609 8154 78503 79005 79165 79185 79437 79472 79553 79799 79801 79957 80092

- Litt. EP. d 200 rückzablbar mit 220 M Nr. 112 162 230 352 441 482 598 643 1058 1076 1204 1411 1606 1715 1752 1958 2302 2383 2413 2662 2820 2835 3076 3077 3801 4010 4627 4732 4827 43882. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Oktober 1881 außer

4575 4489.

Nr. 70024 72832 73270 73306 74648 74652 74739 77793 77861 S060 80302.

710278

77964 7

Verzinsung. Berlin, den 30. März 1881.

Die Haupt⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Prenßische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefunden XVII. Verloosung unserer

5 ½ Pfandbriefe Serie VI.

92801

in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 31. März 1881.

Her Vorsitzende des Aufsliehtsraths. Ha oOckhr.

Car I J. 18391

Schlesische Fenerversicherönngs- Gesellschaft.

Die Dividende für das Jabr 1880 ist auf 1709 der Baar ⸗Einzahlung oder 102 M für die Aktie über 100) Thlr. festgesetzt worden und kann vom 28. März er. ab an unserer Hauptkasse hier am Könige platz Nr. 6 gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Rr. 7, Vormittags

von 9 bis 17 Uhr, erhoben werden.

Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗

Verzeichniß beizufügen. Breslau, am 26. Mär; 1881.

Schlesische Fenerversieherunge- G eselllsekh at. Der Genernl-Pirek tor.

2 1 2. V. *

8

A. Kitter.

Magdeburger Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft.

Die von der heutigen Generalversammlung auf 7 35 Mark pro Actie fest- gesetzte Diviiemdde p. 1885 kann vom 1. April a. er. gegen Einlieferung des Dividenden- scheines Nr. 3 unter Beifügung eines Verzeichnisses bei den

Herren C. Schlesimßger, Frier d Co. Kerlin, Herren Riegler æ Hoch Magdeburg, als Haupteasse,

Fischer.

Verschiedene Bekanntmachungen.

18802

Gchlesische Feuerversichernungs-— ddesellschasst.

„Die Herren Altionäre der Schles Zchen Fenerverticherungs Gesellschaft werden nach Maßgabe der Bestimmungen des §. 14 des Gesellschafts⸗ Statuts zu der

Sonnahend, den 30. April e.,

in unserem Gesellschafts · Gebäude am Königsplatz Nr. 6 hier stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstand der Berhandlun

nunge Abschluß.

6 Die Vertretung abwesender Stimmberechtigter können anwesende Aktionäre übernebmen, jedoch müssen sich dieselben spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, der Direktion

ein zureichende Vollmacht gebörig legitimiren, auch können sie in der Eigenschaft als Bevollmächtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Stimmen repräsentiren.

Bretlau, den 25. März 1851.

Schlee lzsehe Feuer versieher untgs- Cenelgll ée hast.

Fiür lem Vernnltunkarnth. HE. von Hlieren und Wilkannm.

; t ir ist Entgegennabme des Geschäftaberichts, des Berichtes det Verwaltungsraths über die Prüfung der Jahretzrechnung und Ertheilung der Decharge für den Rech—⸗

nachmittags 3 Uhr,

(8. 16 des Statut.)

Her daeneral-Director.

J. V. A., Ritter. EFIgeher.

9222

Uhr, im Casino in Winterthur stattfindenden

fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in welcher felgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden: 1) Bericht und Antrag der Rechnungereviscren (3. 31 Üitt. C. der Statuten); 2) Prüfung und Genehmigung des Geschäfteberichteg und der Jabreg rechnung pro 18580

G. 4 lit. a.);

3 in enn der Dividende resp. Verwendung deg Jahregnutzeng (5. 34 litt. e.) 4) Wabl dreier Rechnungtrevisoren und dreier Suppleanten zur Prüfung der Jabregrech⸗

nung pro 1851 (5. 34 litt. C.).

Für die Stimmberechtigten sind die s§. 27, 28 u. 23 der Statuten maßgebend. Die Stimmkarten können vom 21. biz 26. April, Vormittags 19 Uhr, auf dem Bureau der

Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Der gedrudte Jabregbericht sammt Rechnungtabschluß wird den Tit. Herren Aetionairen direct pril an auf dem Centralburean der Gesellschaft abgeholt werden.

zugesandt und kann überdies vom 30. Winterthur, den 22. März 1884

Namens des Verwaltunggrathes der Schweljerischen

Der Präsident:

Der Proto S. Mieter.

Dr. Jar.

Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Actiengesellschaft

in Winterthur. Die Tit. Actionaite werden biermit ju der Dienslag, den 26. April, Bormittags 10,

ollfübrer: O. Näf. Ter Tirectorialbevollmächtigte für Dentsch Eduard Werle.

cherung · Actiengesellschast Der Director. C. Widmer · stappeler.

ls 123]

Die erste ordentliche General⸗Versammlung des Brandversicherunge · Vereins Pteu⸗ ßischer Forstbeamten findet

am 20. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Dessaner Gartens hierselbst, Dessauerstraße 3 statt. Die nach §. 13 der Statuten des Vereins zur Theilnabme an der General⸗Versammlung Be⸗

rechtigten werden zu derselben eingeladen. Bezüglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den S§. 16 der Statuten verwiesen.

Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Jahresbericht und Rechnung vro 1880 und der Etat pro 1881 können im landwirtbschaftlichen Ministerium, im Zimmer Nr. 18, Il Treppen, während der gewöhnlichen Vienststunden eingesthen werden.

Berlin, den 15. März 1851. . ; Direktorium des Brandversicherungs-Vereins Preußischer Forstbeamten. U

lrici.

bas Frankfurter Iransport! Und lasversicherungs- ctien - Cezellzchaft in Frankfurt 4. I. inna me GE Winn- & Verlust-Conto pro 1880. .

. 3 16 3

1693 3.4. Per Prodisionen, Bonificationen und

bad 49, 137 kl S4. 399 43

Pröã mien Reserpe aus 1879 110061 . Rückversicherungs⸗Prämien .. 271, 097 50 Reserve für Anfertigung und ö Schäden abjüglich Rückoersiche⸗

Stempelung der neuen Gesell—⸗ . rungs · Antbeile . 194. 62224

schaf tz Aetieñ 3, 000 Geschäfts⸗Unkosten. 42, 557 10

Prämien und Gebühren 657, 4565 66 d 6, ob 13 k 244 1539 Anfertigung und Stempelung

Court Gewinn auf Effecten . 4,925 07 der neuen Gesellschafts ⸗Actien 2, 948 75 1 Reserve für noch nicht regul.

Schäden abzügl. Rückv.Anth. 40,874

; . 120 564

86,819 31

Sõ0, 688 46

An Gewinn ⸗Uebertrag aus 18791. Schaden Reserve aus 1879

/ . Prämien ⸗Reserve. . Gewinn · Saldo.

S5 0. 688 46

Bilanz-Conto pro 1880.

11

1

Soll. Haben. l, 200,00 Per Actien Capital ⸗Conto. 1,500,500 205, 000 Schaden · Reserve ·˖ Conto 49, 84 -— 234,136 89 . Prämien Reser ve⸗Tonto 120,564 69. 05) 1 Capital · Reserve · Conto 150,0 0 ; 190,000 16. Spar⸗Fonds Conto.... 50 000 Wechsel ˖ Conto 51000 Haus⸗Hypotheken⸗Conto (unkünd⸗ Cassa · Conto 34. 180 15 bar bis 1. August 1883) .. 140,000) Debitoren: 1. Creditoren (Guthaben der Rück⸗ a. Guthaben bei 104,376 86,819

; . vers. Gesellschaften ꝛc.) . den Banquiers M 43,502. 18

An Actien⸗Wechsel ˖ Conto Hypotheken Conto Effecten Conto . Depositen · Conto. Haug · Conto

Gewinn⸗ und Verlust. onto b. do. b. d. Ge⸗

sellschaften u.

Agenten.. 189. 267 06

TTD ssi D]

145.764. 88

TTD ds i

Kölnische Hagel⸗Verficherungs-⸗Gesellschaft. Rechnungs⸗Abschluß

Iolz4

für das Rechnungsjahr 1880.

A. Jahres ⸗Rechnung. Einnahme. Prämien, netto, zuzüglich Polizekosten . Zinsen und Erträgnisse der angelegten Fonds Inschuß ans dem Reserve Fonds w ö Summa. Ausgabe.

An Entschädigungen inel. Regulirungskosten, sowie an Verwaltungs

kosten incl. Provisionen 2.255438 16

Summa. 2755, 1338 15 HE. Bilanz. Aetiva. Solawechsel der Actionaire. HSypothekarische Forderungen. J 131,400 Lombard Forderung . k 4,000 Effecten und zwar: 1) Eisenbahn⸗Prioritäts-Obligationen (darunter S 738,900 k . 2) Eisenbabn⸗Stamm⸗Actien (mit Staatsgarantie) 3) Kölner Stadt ⸗Obligationen. 43 Preußische 45 Consols 5 J 400 * 6) Luxemburger 40½ St

7, 20M, 0009

S4 4, 743. . 335,870. w 66, 000. w 225,000. J K 214,600. aats. Obligationen . 2. 160. Nominalwerth .. . 6 13638, 778. Court werth per 31. Dezember 1880 Immobilien w ö

w / Guthaben bei den Haupt Agenten . Guthaben auf Capltalzinsen bis zum Jahresschlusse . J Saldi diverser Abrechnungen.

. 1,733 9603 ö K 125,199 —– w, 131,477 57 w . 12, 398 24 w 21,987 40 wd 16, 52474 ö 29 80 Summa. J. J fs, * 70 Pansiva. Grundkapital in 6000 Actien à M 150 .. Kapital Neserven (nach Abschreibunz von 1 n e nm mn m. Deleredere · Cento für Conrgdifferenzen auf Effeeten und Conto für nuvorhergesehene Berluste (nacb Zuschreibung von 27 977 pro 1830 aus Courèedifferenz Conto) 1644B8698. 60. Reserve⸗Conto gemäß 8 9 der besonderen Versicherungs Bedingungen . für Landwirthe Nord und Mittel ⸗Dentschlanddddd . 8.882 95, . Gami dRherse Men,, , 3, 748 48 Noch nicht erhobene Dividende vre 1875 und 1879. 220 50

Tr 7

. 9 O00 000 91,477. 99 C 199,875. 29.

364. 168 79

Gumma . Königliches Solbad Elmen bei Groß⸗Salze. Eisenbahn Stationen Schönebeck a. d. Elbe und Elen bei Magdeburg. Die Saison deg durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut und Drasen Krankhelten, Frauen-

Krankheisen, Scropbeln, Rbeumatigmen, Gicht, Nervenleiden v.. bewährten, durch den Neubau eines

großen Wannen · Badebauseg, sowie neuer Sool Dunst · Bäder kürjlich erweiterten und verschönerten König⸗ lichen Soolbades Elmen, dauert

J. vom 15. Mal bis 15. September. A ßer den aut elner sebr beilkräftigen Soole und aus bromreichen Multerlangen bereiteten

Bädern werden Scol. Dunst, Rassische und kalte Soolschwimm Bäder gegeben, Jowie neben der eigenen Trinlquelle alle gebräuchlichen, natürlichen und künstlichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegen molken in einer Trinkhalle verabreicht.

Die Premenade an dem 2 Kilometer Iangen, die gesundeste Luft antgströmenden Gradirwerk,

land:

ist von besonderz günstigem Einfluß auf die R

Badeinspektion.

dalegcenten. . Autkanst über Wohnungen, Penstonen für Kinder vy. erhellt dle Königliche

Taxen,

Schönebeck a. /d. Elbe, im Arril 1831. stönigliches Salzamt.

i

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger. M 38.

Berlin, Freitag, den J. April

18636GSk.

* 53 aserate für den Deutschen Relchs und Königl.

Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels reglster nim mt ani die Känigllche Exveditisn des Aeutschen Reichs⸗-Auzeigers und Königlich Preuß ischen Staatz · Anzeigrra:

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe and Untersuchungs- Sachen. Subkastationen, Aufgebete, Vorladungen u. dergl.

5. Industrielle Etablissements, und Grosskandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

Fabriken

*

* Inserate nehmen an: die Angonsen⸗Ezpeditis nen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haafenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., G. Schiorte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröberen

Serlin 8 J., Wilhelm⸗Sraße Nr. 82.

R

Verlsosung, Amortisation, Zinszalang

8 u. E. vw. Von s ffentlichea Papieren.

Verkäufe, TJerpachtungen, Sabrissionen ete.

6.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. e. der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

Nunencen⸗Snreans.

3

Snbhastatisnen, Anufgebote, Bor⸗ ladungen und dergl.

leis Oeffentliche Zustellung.

je Louise Keßler, ohne Stand, Ehefran von

35 ö Müller, beide zu Nahbollenbach wobnend, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Leitl, klagt gegen den genannten Jacob Fillmann, Müller, zu Nahbollenbach wohnend, Virklagten, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, die zwi⸗ schen Parteien bisher bestandene gesetzliche eheliche Güternemeinschaft für aufgelöst zu erklären und deren Theilung für den Fall der Annahme durch die Klägerin in zwei Hälften jwischen dieser und dem Virklagten zu verordnen; die Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar zu derweisen und di sen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die weite . des Königlichen Landgerichts zu

aarbrücken au ö den 15. JZunt 1881, Vermittags 9 Uhr, mit der g n fr g . bei diesem Gerichte zu⸗

lassenen Anwalt zu bestellen. . . Zwecke der öffentlichen Zustelluag wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den '., März 1881.

tich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loss! Dessentliche Zustellung. ö. 24th. Die Karoline Pfäfflin, ledig in Lahr, un gegen den Schuhmacher Karl Pfaͤfflin von Lahr, ; Zt. an unbekannten Orten, aus nützlicher Geschästsführung mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 100 46 und jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e n, 96. das Großherz. Bad. Amts icht zu Lahr zu dem au . 1 ann an, 7. Mai 1881, 9 Uhr, immten Termin. . 6. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ,, gemacht. r, am 13. März ; 5853 Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Eggler.

los Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossermeister Konrad Krüger in Elze, der Tischlermeister Friedrich Brandes in Benstorf und der Zimmermann O. Thielke in Marienau klagen gegen den Architekten und Maurermeister Friedrich Meyer ang Benflorf, jetzt angeblich in der Schweiß, wegen Forderungen, und zwar Krüger und Brandes für zu em Pfarr bause in Esbec gelieferte Schloss 1. und resp. Tischlerarbeiten und Thielke für zum Förste bause auf der Heide gelieferte Zimmerarbeiten und Hölzer mit dem Antrage auf Verurtheilung zut Zahlung

1) Krüger von 175 4 10 8,

2) Brandes von 294 M 34 8 und

33 Tbielte von z50 M und 181 0 39. * und läden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des n, 24 das Königliche Amte⸗ ericht zu Coppenbrügge an r 2 Mai 1881. Vormittag 19 Uhr.

Jum Iwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Aue Jug der resp. Klagen bekannt gemacht.

Wiegmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

980) 5

Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefran des Amtmanng Bern hand Arend, fruüber in Langerfeld wobnhaft, Ling, geb. Schreiber, in Affistem ibres Varers, des Gräflich Westfalischen Bergdircktors F. Schreiber zu Wiellitz bei Karhitz in Herre. vertrcien durch den Rechtsanwalt Dr. Brinimann in Hagen, klagt gegen den Lieutenant und Amtmann 4. D. Bernbard Arend iu Langer ⸗˖ feld, jur Zeit flühsig im Auslande und obne be⸗ kannten Rufenibaltsort, wegen Gbetrenaung mit dem Anfrage: dag mischen Parteien bestebende Band der Ghe jn trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil ju erklären und ladet den Bellagten jur möͤndlichen Verbandlung des Rechte streit vor die 11. Ciilkammer des Königlichen Landgericht ju Hagen auf

den 5. Juli 1881, Bormittags 19 Uhr, mit der Lufforderung, einen bei dem gedac ten Gerichte iu gelassenen kenn zu bestellen.

Zum Zwecke der döͤffentlichen Zustellun wird dieser Auzsug der Klage belannt gemacht.

Hagen, den 29. März 1881.

Kirchhoff, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. loiss)

Aufgebot.

In der nolbwendigen Subbastation deg Aaneg Kukewkaschen Grundstkckss Sobrau Stadt Nr. 14 ijst die sär den Gastwirth August Baver ju Sohrau in Abteilung III. unter Nr, 6 eingetragene Dar, lebnerest mi 633 Æ jur Hebung gelangt, und ist dieser Beirag, well der über dag Infabulat ge⸗ bildete e iet. ner ef nicht beigebracht worden, alt August Vapersch? Sreznialmasse bel der Königlichen Regierunzebaurtkasse in Opreln binterleat worden. 3 Antrag des bestellten Pfleger, Red tzanwaltg Pierer ju Rybnik, ergebt daher die Aussorderung. die aus der gerichtlichen Schuld- Urkunde vom 19. Mär; is?? und dem Drypotbekenbrief vem 15. är 13757 gebildete und either nicht beige brachte Ürkundena srätestent im Termine

den 7. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, vorzulegen und eiwaige Rechte auf dieselbe und auf die Spezialmasse bis dahin anzumtlden, andernfalls Kraftloserklärung der Urkunde und Ausschließung der unbekannten Interessenten erfolat. Sohran O. / 8., den 24. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Dr. BSerwin.

9152

Aufgebot behufs Todeserklärung.

Julius Georg Christian Braun von N. Wil⸗ dungen, Sohn des Tuchmacheis Philipp Braun zu N. Wildungen, und dessen Ehefrau, Caroline, geb. Strube, geboren zu Corbach am 6. August 1836, ist, wie feine Mutter, die Wittwe Philixp Braun dahier, glaubhaft gemacht hat, im Jahre 18690 nach Amerlka ausgewandert, und sind seit länger als zehn Jahren keine Nachrichten von dem Leben des obengenannten Julius Georg Christian Braun hier eingetroffen. ;

Die gedachte Mutter desselben hat, gestützt auf diefe glaubbaft gemachten Thatsachen, die Einlei⸗ tung des Aufgebots verfahrens behufs Todezerklärung beantragt, und ist diesem Antrage Statt gegeben.

Demzemäß wird der genannte Julius Braun aufgefordert, im Termin am

1. Jull 1881, Vermittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte um so gewisser zu erscheinen, oder bis spätestens in diesem Termine Nachricht von seinem Leben und gegenwärtigen Auf⸗ enthaltsorte hierher gelangen zu lassen, als er sonst für verschollen und todt erachtet, und dieses durch gerichtliches Erkenntniß ausgesprochen we den wird.

Wildungen, den 25. März 1881.

Fürstlich Waldeck 'sches Amtsgericht, Abth. 1 Waldeck. Wird hiermit veröffentlicht. Der Gerichts schreiber: Nadke.

n n Aufgebot.

Der Wirthssohn Johann Friedrich Böhm von Infingen bat sich im Jabre 1849 nach Amerika degcken und ist über dessen Leben seit dem Jahre 1851 keine Nachricht vorhanden. Dessen nächste gesetzlichen Erben haben den Antrag gestellt, den⸗ selben für todt zu erklären und erzeht demgemäß Aufforderung: . z

I) an den Verschollenen, spätestens in dem auf

Mittwach, den 16. März 1882,

Vormlttags 9 Uhr, . anberaumten Aufgebors termine Persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widri⸗

genfalls er für todt erklärt würde,

2) an die Erbtetbeiligten, ihre Interessen im Auf gebots verfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche üher das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung bierüber bei Gericht zu machen.

Nothenburg a. / Tauber, den 26. März 1851.

Ki. Baversch. Amtagericht Rothenburg a. / Tbr.

Thürauf. Zur Beglaubigung: Der kal. Gerichte schreiber. Ulsenheimer.

9158 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Rechiganwalts Dr. Strauch als vormaligen eur atar perpetuns deg nun. mehr verstorbenen Johann Gottfried Littig und alt Bevollmächtigten des in dem von dem genannten Rurtanden am 19. Oktoter 1876 zu Harburg erich. teien Testamert zum Erben einzesetzten Jacob Friedrich Hell zu Harburg wird ein Aufgebot dahin erlassen: 2

daß Alle, welche an den Nad laß des am 16. Dejember 1880 ju Harburg verstorbenen Johann Gottfried Littig. Erb oder sonstige Ansprüche zu baben vermeinen, oder wel we den Bessimmungen dez von dem gerannten Johann Gotifried Lutig am 109. Oktober 1876 in Har- kurg errichteten, am 109. Mär 1881 hierselbst publinttten Testamenta widersprechen wollen hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wideryprüche spätestens in dem auf Montag. 23. Mai 1881, 10 Uhr B. M.

anberaumten Aufgebot termin im unterzeichneten Amtegericht anzumelden bei Strafe des Aut schlusses.

Hamburg. den 26. Mär 13851.

. Amtegerichkt Hamburg. Civil · Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Dr. NRNomber!, Gerichts. Setretar. 9159 Amtggerlcht Hamburg. 49 Anttaa ö Garl Peler Garsten Carstent als Testamente. Vollstrecker von Jobn Harrier Pexer, vertresen durch den Rectaanwalt Gegerg, wird ein Aufgebot dabin erlassen: daß Ahe, welche an den Nachlaß des am 6. Februar 1881 bierselbst verstorbenen Gärtners Jobn arrier Perer Erb. oder sonstige Ansprüche und , zu baben vermeinea, oder den Be- zimmungen deg von dem genannten Verstor- benen am 25. Otteber 1872 errichteten, mit einem

Anbange vom 13. Norember 1879 versebenen,

am 17. Februar 1851 publiirten Testaments,

sntbesondere den dem Antragsteller als Testa

mentsvollstrecker ertheilten Befugnissen wider? sprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Dienstag, 24. Mai 1881, 19 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlussets. Hamburg, den 28. März 1881. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Dr. Ramberg, Gerichts ˖ Sekretär.

19157 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Br. A. Mittelstraß, W. Schlöpke und H. L. W. Siedentop als Kuratoren der Fallit⸗ masse von Hinrich Friedrich Christian Götz, früher in Firma H. Göß, vertreten durch die Rechts— anwälte Dr. May und Dr. Mittelstraß, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ; .

daß Alle, welche an den Falliten Hinrich Friedrich Christian Götz, früher in Firma H. Götz, aus der Zeit vor der im Januar 1879 erfolgten Fallit⸗Erklärung Ansprüche und For⸗ derungen zu haben vermeinen, mit Ausnahme der bereits zu den Fallit⸗Akten angemeldeten Gläubiger, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Montag, d. 23. Mai 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich- neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. .

Hamburg, den 26. März 1881.

Bas Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Dr. Romberg, Gerichts ⸗Sekretar. 9177 Auszug. 9 zu Aachen wohnende gewerblose Catharina Kosbab, Ehefrau des Kaufmannes Julius Wasser, vertreten durch Rechtsanwalt Maas, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage: F. Landgericht wolle die zwischen Parteien be⸗ stehende ebeliche Errungenschaftegemeinschaftt mit allen gesetzlichen Folgen für aufgelöst er⸗ klären, vollständize Gütertrennung aussprechen, die Parteien behufs Auteinandersetzung vor den K. Notar Giesen hierselbst verweisen und dem Verklagten die Kosten zur Last legen.“

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Yiontag, den 80. Mal 1881. Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 26. März 1851. .

Der Gerichteschreiber des K. Landgerichte. Thomas, Assistent.

loss! Bekanntmachung.

Nachdem der Handelsmann Herz Rothschild von Grrdorf die Eintragung des auf den Namen des Uckermannt Otto nau zu Emes dorf katastrirten, in der Gemarkung von Langenstein belegenen Grund- eigentbums Bl. I Nr. 41 Acer an der Straße 17 ar 95 am groß räuͤter gliaubbafter Nachweisung eines jebnjährigen ununterbrochenen Gigenthumebesitzes seines Rechte vorgängers Otto Gnau in daz Grundbuch von Langenstein beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundzermögen za haben vermelnen, aufgefordert, solche spãte stent in Termin

am 25. Mal 1881. Vormlttags 11 Uhr,

bei der unterzeichneten Bebörde anzumelden, widrigen falls nach Ablauf dieser Frist der bie herige Besitzer als Eigentbümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ibm obliegende Anmel- dung unterlassende Berechtigte nicht nur selne An-⸗ sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vormugkrecht gegenüber Denlenlgen, deren Recte in Folge der snnerbalb der oben gesetzten Frist erfalgten Anmel dung eingetragen sind, verliert.

Kirchhain, am 19. Mär 1881.

Königlichen Amtegericht. Oellbach.

loss Vekanntmachung.

Durch Autzschlußurtbell vom 24. Mär 1881 sind alle unbekannten Interessenten mit lbren Ansprüchen an * n bezeichnete Kaufgelderspejialmassen auge schlossen worden:

a. an die bei der Zwangtrerstelgerung det

Grundstucks Blatt 45 Ellgutb Weischnik zur ebung gekommene Guteberrschaft Woischniker vejlalmasse von 198 Æ 71 4,

b. an die bei der Zwanggrersteigerung det

Grundstuücks Blatt 12 Groß Lagiewnif zur bung gekommene Geschwister Nawrotb sche pejlalmasse von 7 A 50 und Jesefa

Pie trucha sche Spejlalmasse von 6. 56 4.

e, an die ke der Zwangarerstelgerung des

Grundstückß Blatt z Raminitz jut Pebung

Anton Sponda sche und Justine aband'sche Spejlalmasse von 3 Æ 5 *

und von 46 A 80 .

Bei der Masse zu a. sind dem Gastwirth Bartek Barton seine angemeldeten Ansprüche vorbehalten worden.

Lnublinitz, den 24. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

ons] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Productenhändlers J. Reimer aus Gnoyen wird das demfelben angeblich abhanden gekommene Sparkassenbuch Nr. 22988 der Spar⸗ kasse zu Demmin über 2614 38 hierdurch auf— geboten. Jeder, welcher an dem bezeichneten Spar⸗ kassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, hat sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Termine

am 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, wi⸗ drigenfalls das Buch für kraftlos erklärt und dem Antragsteller ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Demmin, den 24. März 1881.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

n dhl Bekanntmachung.

Auf Antrag der verehelichten Arbeiter Behrendt, Johanne, geb. Wegner, aus Zarnekow bei Dargun wird das derselben angeblich abhanden gekommene Sparkassenbuch Nr. 18462 der Sparkasse zu Dem⸗ min über 127,89 4 hierdurch aufgeboten. Jeder, welcher an dem bezeichneten Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, hat sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Termin

am 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt und der Antragstellerin ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Demmin, den 24. März 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

9186

l Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 11. März d. J. ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Peter Eick⸗ haus, Handels mann, und Agnes, geb. Felgen, ohne Geschäst, Beide zu Crefeld, ausgesprochen worden mit Wirkung vom 28. Januar d. J. ab.

Düsseldorf, den 30. März 1881.

olz. . Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

9185

t n Urtbeil der 2. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 11. März d. J. ist die Gütertrennung zwischen den zu Crefeld wohnenden Eheleuten Julius Wilbelm Peiler und Darothea, geb. Klingenberg, mit Wirkung vom 28. Januar d. J. ab, ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 30. März 1881.

Solz . Gerichte schreiber des Kgl. Landgerichts.

9171 Auf Antrag des 1) Dekonom Ernst Koch, 2 Oekonom Georg Seib, 3) George Mobrin, 4 Ludwig Kersting, 5) Georg Jaeger, 3 Friedrich Schaefer, ; werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an nach⸗ ver jeichnetes Grundeigenthum . Bl. V. Nr. 665 a. Garten die Gemeinde ˖ Baumschule 2a 60 qm V. 6563 Wohnbaus mit Hof K zu baben glauben, aufgefordert, solche spätestens im Aufgebote termine den 19. Mai d. Is, Vormittags 11 Uhr, dabier anjumelden unter dem Rechtenachtbeil, daß sonst die Autragieller und zwar der zu 1) zu ideellen „in, der zu 2) zu ideellen in und die übrigen ju je einem ideellen Zehntel als Eigen ibümer in das Grundbuch eingetragen werden und daß, wer die sbm obliegende Anmeldung unterläßt, seine Rechte gegen einen Dritten, welcher im iedlicken Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs erworben bat, nicht mebr geltend machen kann und daß er sein Vor jung recht gegenüber Den jenigen, deren Rechte snnerkalb der Äbschlußfrist angemeldet und dem⸗ nächst auch einzutragen sind, verliert. Grebensteln, 25. März 1851. Königlicheg Amtegericht. Keßler.

———

sãmmilich in Friedrichethal,

oigo . t al . zum Zwecke der Todegerklärung Heinrich Grnst Raug zug Heyda eröffneten Aufgebot. berfabren sst Selteng des Königlichen Amtzgerichts zu Riesa folgendes An sschlußurtheil: daß der am 15. Mal 1835 zu Heyda geborene Pelnrich Ernst Raue für tedt erklärt wird, so jwar, daß er alg am 1. Juli 1880 für gesterbes n achten ist und sein Vermögen unter Aug. gin anderer Anspruüche dem Gatgzbesitzer Carl Gonlob Raue und Denrietten Amalien Raue ju Hedda ju überlassen ist, am 17. Mär 1881 verkündet worden. Königlich Sächs. Amtzgericht giesa, den 29. Mär 1881. Ter Gerichte s wreiber: stlappenbach.