442 a. Bekanntmachung. Ir der nach den Bestimmungen des Allerböchsten Pröeilegiums rom 21. Juni 1869 beute statt gefundenen Berlaosung Burgß'scher obligationen II. Emissien sind Nummern Littr. B. à 100 Thlr. — zogen worden: 6. 160. 190. 246. 249. 279. 281. 342. 439. 585. 599. 672.
Die Inhaber werden cufgefordert, gegen Quittung
und Einlieferung der Obligationen in course fähigem Zustande nebst den Coupons Serie III. Nr. 4 fis 10 und Talons den Nennwerth der Obli⸗ gationen von unserer Kämmereikasse vom 1. Juli 1881 ab in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1881 ab hört die Verzinsung der ausgeloostten Obligationen auf und es wird der Werth der etwa nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abgang gebracht.
Burg, den 10. Dezember 1880.
Der Magistrat. Neth.
lzWsco! Bekanntmachung.
Bei der am 28. Dezember er. bewirkten Aus⸗ loosnng von Bearnster Kreissbligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: A. Von Serie J. (Privilegium vom 21. März 1859)
17, 100 6
Buchstabe A. 44 76 82 91 106.
B. 120.
9 öh E. 387 412 469 511. B. Von Serie II. (Privilegium vom 2. September 1864) 6000 t Buchstabe A. 17. ö B. 35 41. C. Von Serie III. (Privilegium vom 30. Oktober 1865) 6750 0. Buchstabe A. 14 30. J C. 58 67. ö D. 144.
Die Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1881 mit der Aafforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gernörigen, erst nach dem 1. Juli 1881 fällig werdenden Zins-Coupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗Kommunal— Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗ gationen
Serie I. E. 349,
Serie II. 9. 52 102,
Serie III. C. 71 88 ö aus der Verloofsung von 1879 an deren Einlösung wiederbolt erinnert.
Wollstein, den 29. Dezember 1880.
Königlicher Landraih Bomster Kreises. Freih. von Unruhe-⸗Bomst.
. Bekanntmachung.
Bei der am 29. v. Mts. vorgenommenen Ans⸗ loosung von Ahauser Kreis Obligationen sind
a. von den 4F igen Obligationen aus den Jah⸗ ren 1856, 1857, 1858 die nachbejeichneten 22 Stück sub Litt. B. über 100 Thaler (200 M): 21 66 84 131 132 134 148 149 151 162 235 256 265 270 276 329 339 398 411 419 433 und 453,
b. von denselben sub Litt. C. über 500 Thaler (1500 M) die 7 Obligationen d 10 18 39 56 65 und 79,
c. von den 406 9igen Obligationen II. Serie bezw. II. Emission aus den Jahren 1864. 1865, 1866, Litt. A. über è0 Thlr. (150 44) 6 Obligationen 7 10 16 25 32 und 35,
d. von denselben Litt. B. über 109 Thlr. (300 6) 22 Obligationen 46 56 62 68 74 77 102 109 133 136 153 215 239 247 248 273 281 318 331 332 334 und 335 aufgerufen.
Den Inhabern dieser Obligationen werden solche bierdorch mit dem Bemerlen gekündigt, daß die Rüczablung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligation nebst den dazu gehörigen Zinseoupons bei der Kreischausseebaukasse dahier erfolgt und mit dem 30. Juni 1881 die Verzinsung aushärt.
Ferner werden die Besitzer der früber auegeloosten und gelündigten, aber noch nickt eingelssten Ahauser Kreit⸗Obligationen der unter a. aufgeführten
itt. B. über 109 Thlr. (300 A) Nr. 59 99 161
204 267 331 373 426 461 467 und 470,
ron den unter e. aufgefübrten Obligationen
Litt. A. über 5) Thlr. (1650 Æ Nr. 13 und 15,
von den unter e. auf esübrten Obligationen
Lit. B. über 10 Thlr. (300 S) Nr. 57 60 79
1060 116 144 155 235 257 271 287 291 309 315 und 316 zur Vermeidung weiteren Zineverlustes an die bal dige Realisirung erinnert. 5. November 1880.
12230
Der Kreie⸗Ausfschuß des Kreises Cosel bringt biermit zur offentlichen Kenntniß, daß bei der in Gemwäßbeit des Allerböchsten Vim vom . Ser tember 1879 beut zum Jweck der Amorti⸗ sation stattaebabten Augloosung der
Coseler Kreis Obligationen 1V. Emission ᷣ die Nummern der nachstehenden Apointz gejogen wor⸗
den sind: 1Iitr. EB. E 1000 M.:
Ne. 17,
Litir. C. 500 Me.
Nr. 4.
Die Inbaber dieser Axoints werden aufgefordert, deren Neminalbeträge gegen Rückgabe der Dbli⸗ gatienen und der jugebörigen Zineconronsß vom J. Irlt d. J. ab in der biesigen Rreitz Gemmunal Kase in Empfang ju nebmen. Mit diesem Tage bört der Zinsenlauf auf.
Für die eta seblenden JZineconpentz wird der Be⸗ trag Lom Karital abaezogen. 2
Cosel, den 22. Jannar 18581.
Der Krels ⸗ Ant schuß. ; U Oimml, Königl. Sebeimer Regierungtz-Ratb, Landrath,
isn Bekanntmachung. Das Chausseebau ⸗ Comits des Coseler Kreises
M.. bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei ad: · nachsolgende vom 1. März 1869 heut zum Zweck der weiteren 300 M ge⸗
der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums
Amortisation stattgehabten Ausloosung der Coseler Kreis Obligationen . 111. Emisstou die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind: . ELittxr. A. a 500 Thlr. — 1500 Mk.
Nr. 18. ;
LI etR. V. * 100 Thlr. — 300 M.
Nr. J 44 2165 21.
Littir. CL. a 59 Thlr. — 150 Mk.
Nr. 62 81 124 191 225.
Die Inhaber dieser Apointz werden aufgefordert, deren Nominralbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der zugehörigen Zins coupons vom 1. Juli d. J. ab in der Kreis- Kommunalkafse hierselbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört, der Zinsenlauf auf.
Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Cosel, den 20. Januar 1881.
Das Chausseebau⸗Comits. SHimml, Kgl. Geheimer Regierungs⸗Rath, Landrath, Vorsitzender.
25 2 lz23366! Bekanntmachung. Freistadt i. Schl., den 18. November 1850. Bei der am 16. November er. vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegiss vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis-Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin ö ö den 2. Juli 1851 folgende Apoints gezogen worden: itt. A. Nr. 9, . J Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗KommunalKasse hierselbst am 2. Juli 1881 einzureichen und das Ka⸗ pital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 1881 auf. 6 Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen: Litt. C. Nr. 266 289, . E. 27 52 68 266 294. Der
Kreis⸗Ausschuß.
7476 Auskündigung vsn Pfandbriefen des Danziger Hypotheken ⸗-Vereins.
Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe (fünf ⸗ prozentig): . 5 Stück Litt. A. à 3000 M Nr. 1191 1357 1764 2463 2498, 5 Stäck Litt. B. à 1500 S Nr. 1024 1791 2942 4176 4511, 18 Stück Litt. C. à 300 M Nr. 435 474 583 1073 1257 1485 1943 2133 2253 3131 . 3976 4008 4148 4166 4244 4396 4537,
werden ihren Inhabern biemit zum 1. Juli 1881 gekündigt, mit der Aufforderung, am 1. Juli 1881 entweder hier bei uns (Meljergasse 3 in den Nachmittags stunden von 3—5 Uhr). oder hier bei Herren Meyer C Gelhorn (Eangen⸗ markt 40) oder bei Herten Baum & Liepmann bier, oder in Berlin bei der Preuß. Hppotheken⸗ Versicherungs . Aktien · Gesellschaft ( Friedrichstr. 101), oder zu Königsberg in Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer, deren Nominalbetrag baar in Empfang zu nehmen.
Die voibenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1881 fällig werdenden Tonpong (Nr. 6 bis 10 Serie III) und nebst Talons im cours fähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlöfsungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand⸗ briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Juli 1881 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event, wegen ibrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts (Ges. S. 1869, S. 37 - 66) verfahren werden.
Restanten von früheren Loosungen:
Seit dem 1. Januar 1880: Litt. C. à 300 A Nr. 261 590 2055 2967.
Seit dem 1. Juli 1880: Litt. B. Nr. 2840 und Litt. C. Nr. 4007.
Seit dem 1. Januar 1881: itt. A. Nr. 22239, Litt. B. Nr. 3079, Litt. C. Nr. 457 3934 4316.
Tanzig, den 15. März 1881.
Die Direktion. C. Roepell.
sls Bekanntmachung.
In der Vorstandssitzung vom 17. d. Mts. sind die nachstehend aufgeführten Societäts⸗Obligationen, nämlich:
A. aus der 1. Anleihe ad 450,000 M6. I) Litt. A. Nr. 67 à 1500 6, 2) Litt. B. Nr. 764 455 433 780 356 404 308 148 805 648 358 682 à 300 A6, 3) Litt. C. Nr. 1558 1135 860 1393 1065 1435 1480 1128 1499 1384 1207 1568 1542 S862 1148 1539 1335 971 1080 908 1104 1167 902 1098 1457 1261 894 829 1469 1544 1363 1554 976 1212 à 150 AM; B. aus der 2. Anleihe ad 120,000 6.
4 Ttt. A. Nr. S X 1565 66,
5) Litt. B. Nr. 102 106 142 à 300 A ausgeloost worden.
Dle Inhaber der Cedachten Obligationen werden hiervon mit dem B daß die Auszahlung derselben am 1. Inli 18 in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr gegen
Rückjabe der Obligationen und der betreffenden Zintcoupons bei der Soecietätekasse hierselbst erfol⸗
gen wird, und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört. .
Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 27. Dezember 1879 darauf aufmerksam, daß die Beträge für die bereits früher ausgeloosten Obligationen der 1. Anleihe Litt. B.
Nr. 122 zu 360 ½, sowie Litt. C. Nr. S0 S564
6 10601 à 150 M bis jetzt noch nicht abgehrben ind. Rahden, den 17. Dezember 1880. Der Direktor ver Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke: von Oheimb, Königlicher Landrath.
emerken in Kenntniß are —
lass]! Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. März 1363 und 11. Juni 1866 am 30. August 1889 zum Zwecke der Amortisation statt⸗ gefundenen Ausloosfung der Grottkauer Kreis Obligationen pro 1880 sind die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden;
Serie J. LJitt. A. à 100 Thlr. 2 53 54 57
121 122 134. à 50 Thlr.: 6 13 1617 25 37 58 59 77 118 124 133 221 228 229 242 246 255. ä 25 Thlr. 2 33 34 35 43
64 74 88 171 172 215.
à 10 Thlr.: 36 66.
ü h Thlr.: 1 23.
A 25 Thlr. 12 66 106 107 . 110 117 133 184 185 198.
Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der QObliga⸗ tionen und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli 1881 ab in der Kreis⸗Kommunal-Kasse hierselbst und bei der Lander⸗Haupt⸗Kasse in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zablung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinz⸗ Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Folgende Nummern ausgelooster Kreis ⸗Obligatio⸗ nen sind noch nicht eingelöst worden:
Serie J. Litt. A. à 100 Thlr.: 81 84 86.
B. à 50 Thlr.: 24 186 205 298. G a2 B hir. 14 56. Grottkan, den 16. November 1880. Im Ramen der ständischen Kreis-Chaussee⸗ Verwaltungs stoumissisn: Der Königliche Landrath. v. Garnier.
Litt. B.
Litt.
Serie II. Litt. Litt. Litt.
2 2 . 1 Bekanntmachung.
Bei der am 6. Dezember cr. nach dem ausge⸗ stellten Tilgungsplane stattzehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. November 1870 (G. S. S. 1181) ausgegebenen 5oo Kreisobligationen sind nachstehende QObli⸗ gationen zur Tilgung im Jahre 1851 gezogen worden:
Litt. C. über 50 Thaler — 150 MS. Nr. 268 277 9 281 287 294 306 312 315 316 329 336 337 339 355 366 395 39 417
. 418 424 448 457.
Diese Obligationen werden hierdurch den In— babern mit der Aufforderung gekündigt, die Ka— pitalbeträge am 1. Inli 1881 bei der Kreiskom⸗ munalkasse in Birnbaum gegen Rückgabe der Kreis- ombbligationen und der dazu gebörigen Talons mit den Zinscoupons Serie III. Nr. 4 567893 10 in Empfang zu nehmen.
en . bereits ausgelooste und gekündigte Kreis obligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Litt. C. über 50 Thaler — 150 4 Nr. 357 360 mit den Coupons Serie Il. Nr. 8 9 109.
Litt. C0. über 50 Thaler. — 150 46 Nr. 383 mit dem Coupon Serie II. Nr. 10.
Litt. C. über 50 Thaler — 150 6 Nr. 2651 26 293 304 319 369 373 374 380 389 400 419 455 mit den Zinscoupons Serie III.
Nr. 2 34567 8810.
Für etwa fehlende, unentgeltlich abzjuführende Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapital gekürzt werden.
Birnbaum, den 23. Dezember 1880.
Namens der kreisständischen Finanz Kom ]
mission des Kreises Birnbaum. Der , . Landrath. von Kalckrenth.
9029]
Letivn.
Bilanz der Ostpreußischen Südbahn per 31.
December Ie O.
Im Jabte 1880 ausgefübrte Arbeiten.. Bestand in unbegebenen Prioritats · Obligationen der IV. Emission ö
Uebertrag arg dem Jahre 1879... Einnahme aus dem Personen Verkehr... . d Vergütung für Ueberlassung von Bahnanlagen und für Leistungen zu Gansten Dritter ; Vergütung für Uederlassung von Betriebe mitteln Erträge aus Veräußerungen ; . Verschiedene sonstige Einnahmen...
Autaaben des Jahres 1880 Prelt der angekauften Effecten Bestand
Aregaben des Jabres 1889. Press der angekauften Effteten ,
Auggaben des Jabres 1889. Preis der angctausien Gfftẽten Bestand . .
Vorsitzender.
— —
6 Bauwerth laut Bilanz ver 31. Dezember 1879. 50 195599 36 93 030 65
2 MI O00 -
Ti mn
2 386 24497
59 436 91 49 814 80
. 163851845 JD Ti J
34 842 78 181 39493
D 10 4441 69 T v
266 033 08 2 782 36163
Do i d
Der Berwaltungorath der Osipren
I. Das Bau-⸗Conto betreffend.
Altien · T apital: Stamm ˖· Actien ... Stamm⸗Prioritãts⸗Actie Prioritãts Obligationen * Emission ö IV. 2 Amortisirte Prioritäts⸗ Obligationen. Diverse Einnahmen laut Blanz ver 31. Vorschuß aus den bereiten Baarbeständen
Das Vetrlebs⸗Conto betreffend. 2 281 Betriebe ⸗Ang gaben.. 20 Verzinsung der Prioritäte Dbligationen.
Einlage zu den Reserve Fonds A. und B.
710 — den Dividendenschein Nr. 4. III. Seri
Eisenbahn · Abgabe, Restausgabe ꝛ·c.
III. Reserve⸗Fonds A. betreffend. 8 63530
Einnabme an Zinsen ꝛsFc .. Angekaufte Effeeten
Die Effecten zum Course vom 31. Dec P Okligationen II., III., IV. Emission à
1V. 593436 4 986 —
Reserve ⸗sjonds M. betreffend. Bestand aus der Rechnung dez Vorjahres
Einnahme an Iinsen ꝛxFc .. Angekaufte Efftcten ..
Obligationen II. Gmission à 101) .
V. Erneuerung / Jonds betreffend. Bestand aus dem Vorjahre 411982
Angekaufte Effekten.. .
gationen J., II., III., IV. Emission à Pfandbriefe à 9575). .
Königsberg, den 23. März 13831
Amortisation der Prioritäts⸗Obligationen.
Einlage zum Erneuerung - Fonds pro 1́‚( Für 133 Millionen Mart Stamm . Prioritäls Actien Divende auf
Bestand aus der Rechnung des J Rücklage aus den Betriebs Einnahmen des Jabres 1880.
Rücklaze aut den Betriebs ⸗Ginnahmen detz Jahr 1850
Die Gffecten zum Course vom 31. December 1880 (Prioritäte-
Rücklage aut den Vet tiebs - Einnabmen des Jabtes 1860. Gelse für augrangirtes Material und Ilnsen
Die Effecken zum Course vom 31. December 18580 (Prioritätę-Dbli-
Eassgivn.
. . . . 1 1 . . . 13 500 000 — n — 1 . 1 14 . * . 135 MO 27 00600 11 147469 — 3997 807 — 291600 — Id GG r oo 200 - 1169800 — 1787 817396 Ni dm
December 1579 des Betriebes.
171933663 JJ S567 79 75 H 161 209 —
. 49 209 —— 368 335 80
337 500 . 43423 1 3536 975 05
pro 1830
e pro 1880 — 21 9so
baar.
4150116
40 200 — 722605
ember 1880 (Prioritäte- 101009) . . . . . .
Töss v
592 799 60 368 335 80 149 449 13
1918400 —
. . . . — x x x . 5 200 . . —
in
101 und 4 7½0 Dsipreuß. wd rm 1941 936 — .
pig en Südtahn ⸗Gesellschaft.
zum Deutschen Reich
M 78.
Vierte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. April
E18GSsSRH.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 5 des Gesegeg über den Ma Modellen rom 11. Januar 1576, und die im Patentgesetz. vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen
Eentral⸗Handels⸗Register für
Das Central - Handels ⸗Regisfẽr für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗ An stalten, für Rerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staatz
A zeiger, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rtenschutz, vom r Bekanntmachungen vers
37 Norenber 1874, sowie die ia dem Gesetz, betreffend das Urbeberrecht an Mustern nnn ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. . )
Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De g
Abonneme 1 eträ t
2
150 8 für das Bierteljabr. dreist für den Raum einer Drucieile 80 8.
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
(A. C.) Ein Land wie Württem berg, welches viele und gute Bildungsanstalten und keine geologischen Faktéeren zur eigentlichen Massenindustrie besitzt, pflegt naturgemäß diejenigen Gewerbezweige, welche die letzte Bearbeitung des Rohmaterials oder Halb⸗ fabrikats zulassen und die durch höher qualifizirte Arbeit und Geschick, in kleinen Volumen, Werthe erzeugen, welche die Transportkosten ertragen kõn⸗ nen. man ssch die merkwürdige Thaisache vergegenwärtigt, daß 526 schwäbische Betriebe mit der Verferti⸗ gung von Instrumenten und. 1 wissenschaftlichen Zwecken beschäftigt sind. Diese haben ihren Sitz nicht nur in den größeren Siädten des Landes, sondern auch auf, den Dörfern der Alb giebt es ganze Bevölkerungẽkreise, welche durch ihre ausgezeichneten Erzeugnisse auf rem Gebicte der Feinmechanik sich alle Ecken der bewobnten Welt tributpflichtig machen. Die Lan⸗ des gewerbe⸗Ausstellung wird die verschieden⸗ artigen Produkte dieses bodenwüchsigen Gewerbs⸗ fleißes an einander reihen und Mancher, der von Württemberg als Industrieland nur flüchtig Kennt⸗ niß hat, wird in dieser Abtheilung interessante Beobachtungen und Erfahrungen machen können. Außer den auf dem Wege der Haueindustrie ent⸗ stehenden Waagen zu wissenschaftlichen Unter⸗ suchungen, optischen und chirurgischen Instrumenten, werden ars den Großketritben des Landes Instru— mente und Apparate zu chemischen, medizinischen, astronomischen, ortischen Zwecken in großer Zahl auf der Ausstellung erscheinen. Eine mechanische Werkstaͤtte, welche mit det naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakultät der Landesuniversität in Ver⸗ bindung stebt Angaben von Vierordt, Bruns ꝛc. verfertigte Appa⸗· rate ausstellen. Elektrische Apparate werden von der Telegrapbenbau⸗Anstalt Fein in Stuttgart in großer Mannigfaltigkeit ausgestellt werden, wie Apparate für Haug, Feuer und Staats- telegraphen⸗Anlagen, Telephone und ganze Fern ·
sprechapparate, eleltrische Uhren und Kontroluhren,
Batterien, elektro ⸗medizinische Apparate, Kraftüber⸗ tragung, elektrische Beleuchtung, elektrische Lampen und dynamo-clektrische Maschinen für Galvano piastif. Es wird uns mitgetheilt, das sich darunter eine Anzabl eigener patentirter Erfindungen und Konstruttionen befindet. Diese Firma wird die dynamo-elcktrischen Maschinen mittelst Gasmetors in Betrieb setzen und damit dem Publikum eine der größten Erfindungen unseres Jahrhunderts auf dankenswerthe Weise veranschaulichen.
Sandels⸗Register.
Die Handels registereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Karten etein. Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht Bartenstein, den 23. März 1881. In unser Handels register, Abtheilung IV., ist am 23. März 1881 eingetragen: Spalte 1 Nr. 98. Spalte 2: Der Fabrikbesitzet Gustav Bessel aus Hartenstein. ö. Sralie J: Hat für seine ECbe mit Fräulein Wanda Tietz aus Bromberg die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes durch
Vertrag vom 25. Februar 1881 ausgeschlossen.
nelgaril. Bekanntmachnng. =
In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 201 eingeiragene Firma des Mühlenbesitzers Ferdinand Bullerjahn auf Antra) desselben vom 15. Mär 18351 geiösckt zufolge Verfügung vom 21. Man 1881 am 22. März 1881.
Belgard, den 25. Mär 1881.
Königlicheg Amtsgericht.
ner 1m. Handel gsrenlster
deg Königlichen Amtsgerichts J. n Rerlin.
Zufolze Uerfügun! vom 31. März 1881 sind am selbigen Tare folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftgrezister, woselbst Nr. 1687 die Handelsgesellschaft in Firma:
; A. TJ. Dinglinger . mit dem Sitze iu Berlin und Zweigniederlassung 1 Dimschberg i. Schles. vermerkt stebt, ist einge ⸗ tagen:
Der Kaufmann Theodor August Petsch ist aus der Har dele gesellschaft auegeschieden. Der Kaußf⸗ mann August Friedrich Dinglinger zu Berlin ist am 31. März 1881 alz Handelegesellschafter ein⸗ getreten.
Die dem August Friedrich Dinalinger für vor⸗ genannte Dandele gesellschaft ertbeil te Pil0okura ist er loschen und ist deren Löschung in unserm Pro⸗ lurenregister unter Nr. 35873 erfolgt.
unter
In unser Gesellschaftsrezister, woselbst unter Nr. 2727 die biesige Dandel gaesellschaft in Firma: Bockacker & Dinse
vermerkt stebt, ist eingetragen:
Die Dandele gescllschat ist durch gegenseitige Uebereinkanst aufaclöst. Die bieberlgen Gesell- schafter, die Fabrikanten Hage Bockdacker und Auzust Dinse, Beide zu Berlin, sind ju Liquida⸗
Dieser Gedanke drängt sich einem auf, wenn
und Apparaten zu
(Albrecht in Tubingen), wird nach
toren ernannt, dergestalt, daß ein Jeder von ihnen allein zur Zeichnung der Liquidation firma be⸗ rechtigt ist.
In unser Firmenre zister, woselbst unter Nr. 7264
die Firma: Ph. Bleitz C Sohn vermerkt stebt, ist eingetragen: Das Handelegeschäft ist nach dem Tode des eingetragenen Inhabers dem Kaufmann Hugo Eugen Otto Wintber zu Berlin übereignet worden, welcher dasselbe unter der Firma: Asphaltfabrik H. Winther vorm. Ph. Bleitz C Sohn fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,8310 des Firmen registers. Demnächst ist in Nr. 12, S10 die Firma: Asphaltfabrik H. Winther, vorm. Ph. Bleitz C Sohn, mit dem Sitze zu Berlia und us ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Eugen Otto Winther hier eingetragen worden.
unser Firmenrezister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4779 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Englischer Glas ⸗Bazar, M. Martin K Julius Danziger, vermerkt feht, ist eingetragen: Die Gefellschast ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaujmann Julius Danziger zu Berlin itzt das Handelktgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12.811 des Firmen registers. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,811 die Firma: : Engliscker Glas⸗Bazar M. Martin & Julius Dan⸗ ziger mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren
Inhaber der Kaufmann Julirs Danziger hier ein⸗
getragen worden.
In unser Flrmenregister, woselbst unter Nr. 12, 085
die Firma: . Leichtentritt & Cale vermerkt steht, ist eingetragen: . ; Die Firma ist in: „Siegfried Cals“ geändert. Vergl. Nr. 12,812 des Firmenregisters. Demrächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,812 die Firma: . Siegfried Cale
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren
Inbaber der Kaufmann Siegfried Cals hier einge · tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 758 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: A. J. Stern & Co. vermerkt stebt, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkurft aufgelsst. Der Kaufmann Abrabam Joachim Stern ju Berlin setzt das Handels · geschärt unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12814 des Firmenregistert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12 814 die Firma: A. J. Stern & Co. mit dem Sitze zu Berlin und et ist als deren In⸗ baber der Kaufmann Abrabam Joachim Stern hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12.813 die Firma: N. A. Lehmann (Geschäfte lokal: Köpnickerstraße 1102.) uad eg
ist als deren Inhaber der Kaufmann Raͤdolph
Adolrh Lehmann bier,
unter Nr. 12,816 die Firma:
A. Dinse . (Geschãftt lokal: Cbaußpeestraße 31) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann August Dins: bier,
unter Nr. 12,817 die Firma:
S. Bockhader n (Geschäftelolal: Müällerstraße 179) und eg ist als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bock backer hier, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 12312 die Firma:
C Friedmann (Geschäfte lokal: Dragsnerstraße 12) und als deren Inbaberin die Frau Clara Friedmann geb. Jacob sobn bier eingeiragen worden.
Dem Moriz Friedmann ju Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 1935 unseres Prekurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: . Fümenrerister Nr 168 die Firma: Bernhard Lncae. Firmenregister Nr. M2! die Firma: G Wildt vorm. Liebenam & Co. Firmenregister Nr. S354 die Firma: Mar Kreißler. Prokurenregister Nr. 10 die Prokura det Decar Stein für die Firma: Iniernationale Patent Bank Selten C Co Berlin, den 31. Mär 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila.
onm. Bekanntmachungen. ö. Anmeldung sind heute folgende Eintragungen erfolgt: 1 in das Handels -Gesellschaftsregister bei Nr. 129, woselbst die Firma: Mosel C Salzig in Bonn eingetragen ist: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Urbereinkunft aufgelöst, Aktiven und Passiven gehen mit der Ermächtigung der Fortführung der Firma auf den Theilbaber Anton Mosel, Kaufmann und Holzhändler in Bonn, über“; in das Handels -Firmenreagister unter Nr. 1049 die Firma Mosel & Salzig“ in Bonn und als deren Inbaber der Kaufmann und Holz— händler Anton Mosel in Bonn; in das Prokurenregister unter Nr. 198 die Be—⸗ stellung des Anton Mosel janior in Bonn zum Prokuristen für die Firma „Mosel K Salzig“ in Bonn und die demselken ertheilte Ermächtigung, diese Firma per procura zu zeichnen. Bonn, den 29. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Gerichsschreiberei. Müsch, Assistent.
.
;. 862 h Komm. Sekauntmachung.
Bei Nr. 272 des Handelsgesellschaftsregisters. wofelbst die Firma „ Mechanische Jute ⸗ Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze Bonn eingetrazen, ist auf Anmeldung beute folgender Ver neck erfolgt:
„Durch einen notariell beglaubigten Beschluß d. Aufsichtsrathes vom 26. März 1881 ist die Demission des Vorstandsmitgliedes Adolph Eduard Schmidt, Kaufmann in solches angenommen worden.
Bonn, den 28. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtb. III. Geri htsschreiberei. H. J. Mü sch, Assistent.
Eonm. Bekanntmachung. : Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktien-
agesellschastt „Mechanische Jute Spinnerei und
Weberei in Bonn“ ist den Herren Wilhelm Levb Und Carl Neuhaus in Bonn Collectivprokura erteilt und werden dieselben wie folgt zeichnen: Mechanische Jute⸗Spinnerei & Weberei. Der Vorstand: p. pa. W. Leyh. p. pa. G. Neuhaus. Die Eintragung in das Prokurenregister ist auf Anmeldung heute unter Nr. 197; erfolgt. Bonn, den 28. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. III. Gerichtsschreiberei. H J. Mü sch, Assistent.
KHresian. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Ne. 5662 die Firma:
Joseph Gusinde
bier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph
Gusinde hier heute eingetragen worde n. Breslau, den 26. Mär 1851. Königliches Amtegericht.
ren 1a. Bekanntmachung.
In unser Gesellschafisregister ist bei Nr. 776, die
offene Handele gesell schaft Henniger & Co.
zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau
betreffend, beute eingetragen worden: —̃ Ker Tbeilbaber Kaufmann Ludwig Ferdinand Theodor Necser ist durch Tod aus der Handels sesellschaft auegeschieden. Hreslan, den 78. Mär 1881. Königliches Amtegericht.
nrelam. BVefkanntmachunug. In unser Firmenregister ist Nr 5666 die Firma:
Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabalmann.
faltur Straßburg i. E. B. Hallenstein hier und als deren Jbaber der Kaufmann Benno Hallenstein bier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1881. Königliches Amtegericht.
HBrenlnnm. Bekanntmachung. In uunser Firmenregister ist Nr. S664 die Firma: Panl Alerander bier und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Alexander bier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Mär 18581. Königliches Amisgericht.
nreslau. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5663 die Firma:
Jeseyh Migisch
bier und als deren Inbaber der Kolportage⸗Buch-= kändler Josepb Nickisch bier beute eingetragen worden.
Breslau, den 29. März 1851.
Königliches Amtsgericht.
nrelada. Befanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. S665 die Firma: Oecar Philipp Lempy
Bonn, als
EBreslamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist bei Nr 4013 das Erlöschen der Firma P. Forgwer & Pavel bier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5667 die Firma:
Albert Dietl
hier und als deren Inbaber der Kaufmann Aldert Dietl hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 50. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
Cohlemn. In unser Handels (Firmen) Register ist beute unter Rr. 3779 eingetragen worden der zu Remagen wohnende Apotheker Josepb Werth als Jehaber der Firma „J. Werth“ mit der Nie derlassung zu Remagen.
Coblenz, den 283. März 1881.
Königliches Amts gericht. Abtheilung II.
Cohblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 3630 des Firmen registers, wo der zu Andernach wohnende Kaufmann Theodor Weber alt Inhaber der Firma „Arnold Weber Söhne“ mit der Niederlaffung in Ander⸗ nach eingetragen steht: daß die Niederlassung dieser Firma von Andernach nach Cöln verlegt ist, 2) unter Rr. 542 des Prokurenregisters daz Erlöschen der Prokura, welcke der genannte Theodor Weber für sein unter der besagten Firma zu Andernach bestan · denes Handelsgesckäft dem zu Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Joseph Weber ertheilt hatte.
Coblenz, den 29. März 1881. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö
Cohlenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden I) unter Nr. 5 des Firmen ⸗ reglsters, wo der Kaufmann Jobann Anton dero zu Coblenz als Inhaber der Firma „Joh. Ant.
Leroy“ mit der Niederlassung daselbst eingetragen
stebt: daß das unter dieser Firma betriebene Han=
delsgeschäft sammt der Firma auf Ludwig Anton
Leroy, Agent der Rhelnischen Dampfschiffahrts=
Gefellschaft, wobnbaft zu Cobleni, übergegangen ist, demgemäß 2) unter Nr. N80 des Firmenregisters der genannte Ludwig Anton Leroy als Fuhahen, der Firma „Joh. Ant. Leroy“ mit Der Niederlassung zu Gobienz, 3) unter Nr, 1 und Nr. 50M des Pro⸗
kurenregisters das Erlöschen der Prokuren, welche Seitens des genannten Johann Anton Leroy für sein unter der besagten Firma betriebenes Handels⸗ geschäft den Kaufleuten Wilhelm Leroy, beziebungès⸗ weise Ludwig Leroy, Beide zu Coblenz wohnend, ertbeilt worden. . ; Coblenz, den 30. März 1881.
Kgl. Amte gericht. Abth. II. Dor um.. Bekanntmachung.
In das biesige Handelsregister zur Firma J. 6. Rosenbrock in Dorum ist heute Bl. 22 eingetragen: ; Das Geschäft ist auf die unverehelichte Sopbie . Ronradine Gesine Rosenbrock in Dorum über= gegangen, welche dasselbe unter der bis herigen
Firma unverändert sortführt.
Dornum, den 30. März 18581. Königliches Amtsgericht. Baring. 2.
hortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. nnter Rr. MN des Gesellschaftsregistere ist die. am 1. Mär 1881 unter der Firma Schõtt X Wilhelm errichtete, offene Handels gesellschaft zu Dortmund am 28. März 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ö . die Kaufleute Eduard Schott K Heinrich Wil⸗ helm, Beide zu Dortmund.
Hortrund. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. MNö6 des FTirmenregistert eingetra ·
gene Firma Ed. Schött (Firmeninbaber der Kauf⸗
mann Eduard Schött zu Dortmund ist gelöͤscht
am 28. Mär 1851.
CG e . . Betanntmachung.
In unser Firmenrenister it nnter Nr. I86 al Firmeninbaber: der Tausmann Paul Wanqetin zu Greifenberg i. Pom., ; ais Ort der Niederlassung; Greifenberg i. Pom. ais Firma Y. Wangerin,. ;
zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen. Greifenberg i. B. den 25 Mär 1881. Königliches Amtsgericht.
C . KenhHherk 1. H. Bekanntmachung. In unser Firmentegister ist unter Nr. 187 als Firmeninhaber: der Müͤblenbesitzer Jobann Friedrich August Kroning zu Dara laff, als Ort der Nieder lassung; Dar gielaff, ale Firma Friedrich Kröning, zufolge Verfügun! vom beutigen Tage eingetragen. Greifenberg i. M., den 25. Mär 1881. Konigliches Amtggericht.
hier und als deren Inhaber det Kaufmann Ogcar,
Philip Lemrv bier beute eingetragen worden. Breglan, den 29. Mär 1881. Rönigliches Amte gericht.
Crelifenher 1. I. Betanntma hung. In unseret Firmentegister ist unter Ne. 188 als Firmeninhaber: der Jiegeleibestzer Hermann. Volkmann zu Lewetzow,