1881 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

als Ort der Nied erlossung: Lewetzow, als Firma: H. Vollmann.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Greifenberg i P., den 25. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Grelfenberg 1. E.

Bekanntmachung.

In uyser Firmenregister ist unter Nr. 186

als Firmeninbaber: der Mühlenbesitzer Daniel

Timm zu Behlkow, als Ort der Niederlassung: Beblkow, als Firma: D. Timm,

zufolge Verfügung oem heutigen Tage eingetragen.

Greifenberg i. P., den 25. März 1881. Königliches Amtsgericht.

als Firma: Wilhel zufolge Verfügung vom Greifenberg i. P, den 25. Königliches Amtsgericht.

senshur. Bekanntmachung. In unser Register schließung oder Aufhebung der

zur Eintragung der Aus⸗· ehelichen Güter⸗

ö sird folgende Vermerke eingetragen;

r. 35. Der Kaufmann Ephraim Seide⸗ mann aus Alt Ucta hat für seine Ehe mit Fräulein Friederike Schlochauer au? Sen burg, durch Verkrag vom 18. August 1880, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aut. geschlossen und zwar mit der Bestimmung, daß zukuͤnftige Vermögen der Braut die Eigenschaft des Ein⸗˖

fowobl das gegenwärtige als das gebrachten baben soll;

Nr. 36. . feld aus Ribben bat für Fräulein Bertha Guth aus Pr.

Gemeinschaft der Güter

behaltenen haben soll;

R. 37. Der Kaufmann und Agent Gott Sensburg hat für seine Ehe mit der Wittwe Auguste Graetz, ge⸗ horene Rose, aus Mastenburg, durch Vertrag vom 17. Rovember 1880, die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes autgeschlossen und zwar mit der Bestimmung, daß sowohl das gegenwärtige als das zukünftige Vtrmögen der Eigenschaft des Vorbehaltenen

lieb Behrmann aus

Braut die haben soll. Eingetragen 25. März 1881. . Senburg, den 25. März 1881. Königliches Amtsgericht.

zufolge

Der Kaufmann Salamon Hirsch— seine Ehe mit Stargardt, burch Vertrag vom 29. November 18380, die und des Erwerbes ausgeschlofsen und zwar mit der Bestimmung, daß sowohl das gegenwärtige als das zukünftige Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vor—

Verfügung vom 24. am

Central Paudels · Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vjig

veroffentlicht.) Karmeen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 398 zu der Firma: * Joh. Fried. Jager in Remscheid, nach AÄnmeldung vom 26. März! 1881, Nachmittags 3 Uhr 30 Minu ten, für Stahl, Stahl und Eisen⸗ waaren das Zeichen:

wa . .

Königliches Amtegericht zu Barmen. Cöln. Als Marke ist gelöscht, das Nr. 323 zu der Firma: Bietoria⸗ Brunnen, Oberlahnstein“ in

Zeichen ⸗Register Nr. 13. S. Nr. 12 in Nr. 72 Reiche⸗Anz. Nr.

72

r ** *.

unter

Actien · Gesellschaft

Cöln,

laut Bekanntmachung in Nr. 135 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880 für Mineralwaßer ein⸗

getragene Zeichen. Cöln, den 25. März 1881. van Laak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

Deganu. Als Marke ist eingetragen unter Nr.? zu der Firma Erauerci zum Waidschlößchen,

Richard Mösicke in Dessan,

nach Anmeldung vom 26. März 1881, Nachmittags 4 Uhr

30 Minuten, für Bier aus der Brauerei zum Wald ⸗J schlößchen in Flaschen und! Fässern das Zeichen: ;

Dessan, den 28. März 1881. Herzogl. Anbalt Amte gericht. F. Mever. Prenedem. Sl zu der Firma: Johann Scholz in Dresden, nach Anmeldung vom 22. März 1881 Nachmittags 11 Uhr, für Chekoladen ˖ und 1 das eichen:

Dreßden, am 24. Mär 1851.

Als Marke ist eingetragen unter Nr.

Tas Königliche Amtsgerlcht. Abtbeil ung J. b.

Francke.

Aachen. Alg Marke (ist ein zretragen Nr. 161 des eichen registerß zu der Scheeller, Mevlssen & Büclerg in Düren, nach Anmeldung vom 26. Mär 1851, Vormittags . Ubr, für aus

Flachg und Werg gespo t dag Zeichen: me mm, mn.

Aachen, den 26. Mär 1851. Königliches Amtggericht. V.

unter

Firma:

Aaehen.

Aachen, den 12. Februar 1881.

Aachen, den 12. Februar 1881.

Als Marke ist eingetragen unter Ne. 183 zu der Firm:: nach Armelturg oom 12. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, für Wellentuckwaaren des Feicken:

9

* ie.

Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 182 zu . J. H. Kesselkanl zu Aachen, na Anmeldung vom 12. Februar 1881, Morgens 10 Uhr, für Wollentuchwaaren dar 6 ö

*

Königliches Amtsgericht. V.

J. S. Kesselkaul zu Aachen Dusseldorf.

Bremem. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: aiserbrauerei, Beck C Co. unter Nr. 79, nach Anmel⸗ dung vom 13. März 1881, Vormittags 9 Ubr 40 Min., für sämmtliche aus der Bierbrauerei der an⸗ meldenden Fiüma her vor⸗ ehende Biererzeugnisse, ei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Kap⸗ seln, Körken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen be⸗ nutzt wird, daz Zeichen:

Als Marle ist gelsscht das unter Nr. 48 zu der Firma: Hugo Leußen in Düssel⸗ dorf laut Bekanntmachung in Nr. 159 des Deut- schen Reichs ⸗Anzeigers vom 25. Juni 1878 für Wein geistfirniß eingetragene Zeichen.

Königlickes Amtgericht Düsseldorf.

Gera. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Lehmann & Driver in Gera, für Wollenmann fakturwaaren unter Nr. 32 unseres Zeiche nregisters das Zeichen:

Johitemart · und jzwar laut Anmeldung vom 23 März 1881, Vormittags 115 Ubr. Gera, den 23. März 1881. Fürstlich R uß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Schi eck.

für Wal braht in Eisen und Stabl, ge W zogenen Draht, Springfedern, verzinkten und verzinnten Draht, geölten Draht, Drahtstifte, das Zeichen: und zwar soll dieses Zeichen auf Etiquetts von Blech, Papier, Pergament, Leder, gexrägt oder auf- gedruckt, sowie auch mit Farbe oder Brennstempel auf den Fässern und Kisten, welche die Fabrikate enthalten, angebracht werden.

Iserlohn, den 16. März 18851.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma; Erste Pilsner Acttenbranerei zu Pilsen in Oesterreich nach Anmeldung vom 5. März 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten für Bier

*

unter Nr. 2763 das Zeichen:

welches als Vignette zur Ueberklebung der Faß⸗ spunde beim Bierversandt benutzt wird,

unter Nr. 2764 das Zeichen:

welches zur Bezeichnung der Biergefäße, in die es

eingebrarnt wird, dient,

e, mr . r , e

2 * unter Nr. 2765 das Zeichen:

aus 2 der n, Bio ans. Fburnng.

KEremeéew. Als Marle ist eingetragen ju der irma:

t. Pauli Vranerei C. L. Wilh. Brandt

in Bremen,

unter Nr. 8), nach Anmeldung vom 23. März 1831, Nachm. 4 Ubr 50 Min., sür sämmtliche aus der Blerbrauerei der anmeldenden Firma bervorgebende Biererzeugnisse, bei deren Ver- sendung daz Zeichen in verschiedenen Farken und Größen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aug der Kanslei der Kammer für Handelt sachen, den 30. März 1881.

C. H. Tbulesius, Dr.

Düaseldors. Alg Marke ist eingetragen worden un ter Nr. Hz des

ö .

ju der Firma: * ö nip han N 3 Cnstedis in Düsseldorf

nach Anmeldung

dom 19. Mär

1881 das

Zeichen:

welcheg auf die von der genannten Firma ju er⸗ bauenden Dampfschornsteine angebracht wird.

Düffeldorf, den 21. Mär 1851. Königliches Amtggericht.

Bremen, aus der Kanllei der stammer fär Handels iachen, den 25. März 1881. C. H. Thul!e sin s, Dr.

6 r ö —— r . * e d

—— ————

*

3 raab Rank

slarcabomen

8 S8

Düsseldorf. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 66 in der Firma: Jos. Custodis in Düssel · dorf, nach Anmeldung vom 23. März J. J., Vor

mittags 9 Ubr für Tkontöhren und für die ron der genannten Firma zu ei bauenden Da myf⸗ schorn steine das Zeichen:

welches auf die Schornsteine angebeftet und auf die

Thbonrshren eingepteßt wird. Düsseldorf. den 23. Märj 18531. Königliches Amte gericht.

unter Nr. 2766 das Zeichen:

welche als Etiketten zum Bekleben der Exxort Bier

Flaschen verwendet werden.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

Potadam.. Alg Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: W. Herre Co. in Bots dam, nach Anmeldung vom 15/18.

Mär 1881, bier eingegangen am

19. März 1881, Vormittags

U. Uhr 45 Minuten, sür eine

Dichtunge masse für deselte Pappe

Leinwand und Filzdächer, Ober ˖

lichter, Glagzhallen, Perronhaller

auf Bahnhöfen ꝛc,, genannt Dichtungefasermasse', das

Zeichen:

welchttz durch Etiquetteg auf Fässern, Flaschen und anderen geelgneten Bebältern befestigt wird. Königliches Amtsgericht zu Potsdam.

Rathenow. Ale Schutz Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma:

A. Mowltz und als In- haber derselben: sabrik⸗ besitzer August Günther zu Rathenow, nach Anmel- dung vom 19. März 1881. Vormittage 11 Uhr, für Golz. arbeiten und Menbles da? Zeichen:

Rathenow, den 21. März 1831. Königliches Amttzgericht. J.

Stettin. Als Marke ist unter Nr. 28 zu der Firma: J. Schön Sohn zu Siettin, nach An ˖ meldung vom 17. Mär; 1881, Vor⸗ mittags 116 Ubr, für Wein und Exytritaosen auf den an den Flaschen befindlichen Etiqueites das Zeichen eingetra len: ;

in gettin, dea 21. Mãtr 1881.

Königliches Amtsgericht.

Nuster⸗ Negister Nr. 31.

Die ausländischen Muster werden unter 9 Leipzig veröffentlicht.) naeh. Nr. 14. Lonis Schmetzer, Fa⸗

. in Ro henburg a. / T. Ein Packt, ent. haltend 18 Mußtet plastischer Erzeugnisse, Kinder. wagen darstellend, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. März 1881, Vormittags 9 ne Ain sbach. 11. Btär 1381, K. baver; Eand.˖ gericht. Kammer für Handelssachen. Schnizlein, Vorsitzender.

einer imn Sachsen. In das Muster⸗ Ii fn n eingetragen: Ré. 6. Firma P. E. bret in Krelberg., 1 Pager mit 6 Muster= suͤr Netzhäubchen, Kapotten und Vamenwesten, r. siegest. Ilächenmuster, Fahrikanmmern 40, 41, 42, 83 585. 385, Schutz frist 3 Jahre, angemg det am Mär, 1881, Nachmittags 35 Uhr;. Freiberg ju Sachfen, am 25. März 1881. Königl. Amts gericht daselbst, Abb. II. Schütz e.

6

hla. In das Musterregister ist eingetragen: 9 . Carl Alberti in Uhlstädt, ein Muster für Tassen wegen eigenthümlicher Dekors, Muster für plastische Erzeugnisse, Fadꝛ if nummer 24108, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 22. März 1851. Mitiags 12 Ubr. Kahla. den 23. März 1851. Herzogl. Sächs. Amt gericht. Stötzner.

Leer. In daß Mesterregister des unterzeichneten sgerichts ist eingetragen: An e 3 37. Firma Franzen & Co. in Leer, Photograpie eines Regulirsäunlenofen? mit Koch⸗ kasten, Fabriknum mer 175, offen, plostische Er eng. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z. Mar 1881, Vormitta s 113 Uhr. Leer, den 3. März 181. Koͤnigliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Leer. In das Musterregister des unterzei neten Amtsgerichts ist beute zu lfde. Nr. 11 Folge des einge- tragen worden: Die Firma Dirks & Co. zu Leer hat für das unter Nr. 11 eingetragene versiegelte Packet mit 2 Phoiograpbien von Modellen n einem Ünterofen zu Kohlen heizung, Fabriknummer 21, und u Füll Regulir . Postamentöfen, Fabritnummern 54 und 55, die Verlängerung der Schutzfrist auf ferner ein Jahr angemel det., Lerr, den 9. März 1881. Könsgliches Amtsgericht III. A. Röple.

Leohechütz. In daß Musterreaister ist beute eingetragen: Nr. 2. Firma: Perl & Kretschmer zu Leobschütz, ein versiegeltes Packet mit 2 Seelen, waͤrmern Fabtiknummern 100 und 209 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Marz 1881, Vormit⸗ tags 15 Urr. Leobschütz, den 22. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Meliasenm. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Meißner Osen⸗ und Chamotte ˖ wagren abril, vormais E. Teichert in Meisten, 1LPacet mit 6 Mustern für Porjellan, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 18581, Nach mittags 4 Uhr. Meißen, am 11. März 1851. Königlich Sächfisches Amtegericht. Caspari.

Nordem. In das Musterreg ster ist unter Ne. 44 eingettagen: Firma Julius Vie yer & Ce. zu Norden, 1 Muster eines Regulir . Dfeng offen, riaftisge Erseugnisse, Fabrik- Nr. 36. Schutzfrist 3 Jabte, angemeldet am 14. Mär! 1881. Morden, den 23. März 1881. Königliches Amtsgericht.

say da. In das Masteriegister ist eingetragen:

Ne. 25. Inulin Hermann Günzel in Ober neuschönbers. Medell eines Federkastens, aus Gerern bol gearbeitet, mit bunten Abrügen auf dem Dedel, in verichiedenem Genne, offen Fabriknum mer Ioij, Muster für plastische Erzeugnisse, Schur frist 3 Jabre, angemeldet am 3. März 1881, Vormiltags 19 Ubr. .

Nr. 26. Inlins Hermann Günzel in Ober⸗ neuschönberg, Morell ines Federkasters au Cedern · bolj gearkeitti, mit Randschrift ˖ Alpbabet, effen., Fabriknummer 10652. Muster für plastische Erzeun⸗ nisse, Schutftist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mär; 1811, Vormittags 1 Uhr.

Sanda. am 21. Mär 1851. .

Das Königliges Amtsgericht daselbst. Pbilipr.

gonnehbernk. In das Musterregister ist eiGnge. tragen kei Rr. 18. Wittwe Barbara Schilling bier bat för den unter zit. is eingetragenen Täuf; ling und Korf die Verlängerung der Schutfrist auf weslere 3 Jabte angemeldet. CGonneberg, den J. Mär 1881. Herjozl. Amts zericht, Abth I. Lot.

Sonneberg. Nr. 55. Fiema Gebrüder Schönau in Düttenstelnach, die Ausstattung eines . mit Spitzer gamnirung, der siegelt,

uster für Fiächenerzeugnifse, Fabrikrummer ], Schutzfrist 3 Jaber, angemeldet den 14. Mär 1851, Vormittang 11 Ubr. . den 15. März 1881. Herzogl. Amtegericht, Abtb. J. Lotz.

Tübinger. . Umtegeriht Tübingen. In dag Masterrenister ist unter Nr. 2 clnzetragen: Moechaniter Gottlod Gimmel in Tübingen ein Modesl eins mit Pendel versebenen Niaellit⸗ Insltumente, en, Morell für vla nische Grjeug -

nisse, Fabriknummer 7, Schatzftist drei Jabre, an gemelter 13. Mär iss, Vormittags 11. Ubr.

Tubingen, den 5. Mär 1851. Amiterichter Born.

Waldheim. tragen worden: Nr. 22. Anton Werner in Wald⸗

Au bewahrung

In das Musterrezister ist einge⸗

heim, 1 Muster, eine Mefte aus Holz, deren Vor⸗ dertbeil aus einem Stück besteht und welche zur

r von Gemüsen, Sal;, Mehl und anderen ähnlichen Lebenmuteln dienen soll, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritaummer 730. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2 März 1881, Nachmittags 3 Uhr. Waldheim, am 4. März 1881. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

···· · —— ——

Konkurse.

on2i Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Ernst Porzig hier ist den 29. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann garl Besser hier. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1881. Anmeldefrist bis 30. April 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. April 1881, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin 12. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, den 29. März 1881.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung J.

. gez. Krauße. Zur Beglaubigung: Man, Gerichtsschreiber.

loꝛis) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nachmittags 4 Uhr. auf Antraz des Cigarren händiers Kibrecht Grau hier vam 25. . Mts. bei dessen Zahlungsunsähiakeit den Kenkurs über das Vermögen des Gesuchstellers eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Inng hier.

Änmeldefrist bis 29. April J. Is einschl.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120 der K. O. berührten Fragen, sowie all zemeiner Prüsungs termin

Donnerstag, den 28. April 1. Is. Vonmittags 8 Uhr, Sitzungssaal II.

Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 12. April l. Is. einschl. ;

Augsburg, den 29. März 1881.

Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.

ois] Konkursverfahren.

Das Gr. Amtkgericht Baden hat unterm Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Hedwig Birkenstäbt, Modistin zu Baden,. nach⸗ Tem der in dem Vergleichttermive vom 25. Februar d. J. angenommene Zwangs vergleich durch recht? kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben.

Baden, den 14. März 1881. .

Letz, Gerichtsschreiber des Gr. Amts gerichtẽ.

9101 . 3 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heiurich Lndwig Backhaus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin aus : den 25. April iss, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. bierselbst, · denstraße Nr. 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 165, anberaumt. Berlin, den 26. März 1881. Zimmermann. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 48.

loꝛs5 Konkursverfahren.

Das Konkursverfaren siber das Vermögen des Blumen und Nederfabrilanten Aungust Avols Friedrich Preller, in Firma Angust Preller hierselbst, wird nachdem der in dem Ver⸗ gleiche termine vom 10. März 1881 angenommene Zwang vergleich durch re dtskräftigen Beschluß vom 10. März 1881 bestätiat ist, bierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters ist ein Termin

auf den 7. April 1881 Mittags 12 im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 28. März 1881.

Königliches Amtsgericht 1, Abtb. 52.

19099 : Ueber das Vermögen det Möbel nvlers Titeodor Eduard Otte Steidel, in Fi ma; T. Steidel hier, Kommandantenstraße 3/4, ist beute Tae stonturs ver fahren eröffnet, .

är malter: Kaufmann Rosendach hier, Kaiser straße 258.

Erste Gläubigerversammlung

am 20. April 1881, Vormittags 10 U

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 Mai 1881.

Frist zur Anmeldung der Kenkurk forderungen bis 15 Mai 1881.

Prüfung termin am 1. Juni 1881. Vor mitta ns 10 Uhr, Jädenstr. 88, 1 Tr., Zimmer 21.

Berlin, den 29. März 1881.

Beyer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte I.

9108

. 1 1. das Vermögen des Kansmanns Leopold

Trinks hier, Schmidt straße 6, ist beute das Kon

sursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel bier, Alexandrinen ˖

straße 89. stre 28. April

Grste gin ne m m n. am 1881. Vormit lag; .

Dffener Arrest mit Anzeigerflicht bis 30. Mai 1851.

Frist zur Anmeldung biz 80. Mai 1881.

Prüfungetermin 23. Juni 1881,

10 Uhr, im Gerichte gebäude, I Trerpe, Zimmer 12. BSernn, den 27. Mär 1851. Zadowm, Gerichte schreiber des Königlichen Amte gerichte J. Abtheilung bz.

der Konkurt forderungen

Vormitt. Jüdenstrtaße 58,

loꝛis Konkursdberfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen des entwichenen Schäfers Jacob Binder ron Schönaiche ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

des Schluß verzeichniß der bei der Vertbeilung zu be rücksicht genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver

möngensstücke der Schlußtermin auf den 20. April 1881, Vormittags 8 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Böblingen, den 28 März 18851. . Schelling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20 2 5 . Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Inlius Müller zu Breslau, Friedrich ⸗Wil belmstraße Nr. 26. wird hente, am 30. März 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederiei hier, Schweidnitzerstr. 28.

Anmeldefrist bis zum 26. April 1881 ein“ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1881. Vormit i ags 11 Unr.

Prüfungstermin den 5. Mal 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 41 im II. Stod des Amtsgerichtsaekäudes am Schweidritzer Stadt— graben 2 / z hier elbst.

Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1881 einschließlich

Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Breslau.

loil7] Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen der Emma steßler zu Bremberg ist am 29. Mäcz 1881, Bormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

; Verwalter: Kaufmann S. Hirschberg zu Brom erg. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni

31.

Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1881.

Erst? Gläubig roersammlung am 29. April 1881, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 18 Juni 1881, Bormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. (

Bromberg, den 29. März 13851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Zur Beglaubigung: Walter, Gerichtsschreiber.

olg Konkursverfahren.

Nr. 2972. Ueber das Vermögen des flüchtigen Josef Lorenz Fertig. Kaufmann von Buchen, ist am T5. März 1881, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Notar Serger. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April d. JZ. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. April d. Is. einschließlich. Eeste Glãubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1881. Vormittags 9 Uhze.

Buchen, 26. März 1881. ̃

Greßherzogl. Bad. Amtsgericht Buchen. Der Gerichtsschreiber Wiebold. 19989 .

Im stonkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Heinrich Schütz hierselbst wird zum Zwecke der Prüsung einer nachträglich angemeldeten Forderung des Eibpächters Rroepelin zu Passin üßer 1205 MS, wie zur Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner vproponirten Zwangs vergleich eine Gläubigerversammlung aut

Dienstag, den 19. April er., Vormittags 11 Uhr, im Schoöffengerichtssaale des unterzeichneten Gerichts bestimmt. .

Bützow, den 29. Mär; 1881. Großherzonlich Mecklenburgsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Reimer, . G. Aktuar.

loss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Uermögen der Matersalwaarenkändl-rin Marie Aung, verebel, Rothe in Chemnitz wird, nag dem der in dem Vergleicht termine vom 16. Mär 1881 ngommene Zwange vergleich durch rechte ktäftigen Be⸗ schluß von demselben Tage kestãtigt ist, bierdurch aufgehoben.

Chemnitz den 31. März 1881.

Köniliches Amtsgericht. Rohr, Amte.

ar ge⸗

9223

Konkursverfahren.

1 Das Konkurgverfah en über das Vermögen des

Sdinuhmachermelsters A Vont un Cocrlin wird

nach erfelgter Ahbaltung des Schlußtermins hier ·

durch aufgehoben. ; ; ; Coerlin a. Pers. den 25. Mär 1831. Königliches Amtsgericht.

——

aan n 8 goss Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Kaufmanns Carl Miarotz in Cocglin wird heute, am 29. März i881. Vormittags 109 Uhr, das sKonkurg⸗ verfahren eröffnet.

Der Stadtrat Kolbe hierselbst wird zum Konkurtzverwalter ernannt.

Konkurr forderungen sind biz zum 26. Ayril 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Ge wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines ardern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 120 der Konkursordnung ejeichneten Gegenstãnde auf

den i585. Ape 1881, Bormlttags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 4. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt.

Allen Personen, welche eine jur Ronłkuramasst gebörige Sache in Besitz baben, oder lur Konkurt. maße iwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldaer ju vetabselgen oder ju

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigang in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 26 Ayril 1881 Anzeige zu machen. Coeslin, den 23. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Brose.

Konkurgyerfahren.

Ueber das Vermögen des KWanfmanns Abra— ham Jachmann zu Culmsee wird heute, am 29. März 1881. Vormittags g Uhr 35 Minn⸗ ten, das Konkursverfahren eröffnet,

Der Bürgermeister Kuckert zu Culmsee wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 23. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be

zeichneten Gegenstände auf

den 22. April 1881, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse eiwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 21. April 1881 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Culmsee.

s! Konkurs⸗Erösfnung.

Nr. 7589. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hrender in Freiburg i. B. wurde vom Großh. Amtsgericht Freiburg in Baden unterm Hentigen Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er off net. Konkursverwalter Karl Keim hier. Kon. kur forderungen sind bis zum 11. April 1881 arzumelden. Termen zur Wahl eines anderen Ver— walters, Gläubigerausschusses z. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, 26. April d. Is., Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

. Arrest mit Anzeigeftist bis zum 11. April

(olls)

. l ĩ . !

. Is. Freiburg i. B'gau, 24. März 1881. Wagner, Gerichts schreiber Großh. Amtsgerichts.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Driever, Hutfabrikant und Kaufmann zu Geldern, und dessen Nachlaß ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts, 1. Civilkammer, zu Cleve vom 9. Mätz 1881 das Konkursverfahren eröffnet. In Folge desselben Beschlusses ist der zu Geldern wohnende Kaufmann Franz Wolters jum Konkursverwalter ernannt.

Konkure forderungen sind bis zum T. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

Freitag, den 22. April 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. Mai 1881, Vermittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22.

Ayril 1881. Königliches Amtsgericht zu Geldern. Zur Beglaubigung: Hendricksen, Gerichtsschreiber.

9032 ? 5 oon) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gustav Otto Dircks, alleiniger Inhaber der Firma: Hühne, Dir & Co. zu Hamburg, alte Grö⸗ ningerstraße 26, wird heute Vormittags 115 Uhr stonlurs eröffnet.

Verwalter Buchhalter L. J. Schoopy, Neuer wall 951.

Offener Arrest mit Anjeigefrist bie zum 27. April d. J. einschließlich.

Anmel defrist bis zum 14. Mai d. schlie ß lich. EGErste Gläubigervasammlung: 28. Aprit d. J., Vormittaes 11 Uhr.

A zemciner Prufung termin: 81. Mal d. J, Vormittags 11 Uͤr.

Hamburg, den 39. März 1851.

Das Amtegericht

Zat Vegl inbigung: Holste, Gerichte schreiber. k

9112 Bekanntmachung.

In dem sKonlurse über das Vermögen des Jo⸗ hannes Gemmer von Ober -Gleen ist das Ver- sabten wegen Mangel einer den Kosten ent⸗ wrechenden Maße rin gestellt warden. DSomberß, am 23 Mär 1851. Großberiogliches Amis ericht Homberg Hr. Seriba, Amterichter, Höfling. Gerichtsschreiber.

J. ein⸗

ion .

. Aonkursberfahren.

Das Konkursverfahren über da- Vermögen des Shipchandlers Georg Theodor Marquard, in

srma;: G. T Marquard, wird nach er solater Abhaltung des Sblußtermine hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 1. Mär 1881.

Das Amte gericht. Zur Beglaubigung: Holne, Gericht? schreiber.

69103 3 das Vermögen der Handelg fran Emilie Muller, Jababerin der Strumpswaaren nnd Wäschegeschaftes unter der Firma. Chr. Jr. Muller hier, wird hente, am 28. März 1821. Vorm 1 Uhr, das Kontur ver ahren er ö ff · nei. Verwalter Herr Rechteanwalt Hr. Hothorn hier. Offener Arrest mit Anzeige seist big zum 26. April 1881 einschl; Aunmeldefrist big zum.