1881 / 78 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2. Mai 1881 einschl.; Wabltermin den 21 April 1881. Vorm. 11 Uhr: Allgem. Prüfungstermin den 14 Mai 1881 Nachm. 335 Uhr. Leipzig am 28. März 1881. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S.

9104 Ueder das Vermögen des Kanimanns Berthold Wiener, Inbabers des Manufakturwaaren⸗ geschäfts en gros unter der Firma: Berthold Wiener hier, wird heute, am 28. März 1881, Nachm. 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Ludwig hier. Offener Arrest mit Anzeigeftrist bis zum 28. April 1881 einschl., Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1881 einschl, Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. April 1881, Vorm. 11 Uhr, Allgem. Prüfungstermin den 16. Mai 1881, Rachm. 33 Uhr. .

Leipzig, am 28. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

9105

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Schumann, Jyohabers des Weiß. und Woll— waarengeschäfts unter der Firma Paul Schu mann hier, wird heute, am 29. März 1881, Nachm. 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter Herr Rechteanwalt Dr Deutrich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1881 einschl., Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1881 einschl. erste Gläubigerversammlung den 23. April 1881. Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüsungt termin den 17. Wai 1881, Nachm. 33 Uhr, ; .

Leipzig, am 29. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

5 ;

1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßver— mögen des Uhrmechers Johann Clemens Schertzinger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 30. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S.

an Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Fanny Pincus, geb. Wein berg, Inhaberin der Firma: F. Pineus hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Januar 1881 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januat 1881 be—⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Leipzig, den 30. März 1881,

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. ; Beglaubigt: Krebs, Gerichtsschr.

la09m Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Mener in Saljgitter wird heute, am 29. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah— ren eröffnet.

Der Kürscnermeister Schneider in Salzgitter ist Konkursverwalter.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Ayril 1881 bei dem Gerichte amumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses

den 27. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Pröfung der angemeldeten Forderungen

Dienstag, den 10. Mai 1881, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ börige Sache in et haben, oder zur Koakurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursrerwalter bis zum 80. April 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtagericht zu Liebenburg. ger. Bodenstein. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichteschreiber R. Teckener, Sekretär.

237 35 *8n Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Louis Ftlotz jn Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Meerane, den 29. März 13851.

Königliches Amtegericht. Nenmerkel. Berlaubigt: Albrecht, Gerichtgschreiber.

. 21 8 ons Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Weißwaarenhänderin Pauline Matthän zu Mülheim a d. Ruhr ist hene am 30. Marz 1881, Vormittags 9 Uhr, er stonkurs eröffnet.

Der Kaufmann Ctto Büdgen hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkure forderungen sind big jum 80. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Wabl eines anderen Verwalterz, so⸗ wie zur Prütung der angemeldeten Ferderungen

am 7. Mal 1881. Vormittags 11 Uhe, ver dem unterjeichneten Gerichte, Immer Nr. 8. göniglickes Amte gericht zu Mülheim a. d. Nuhr.

9106 Konkurt verfahren.

und Syezereihandler u Mülbansen. St Michaele ˖ straße Nr. 5 wobnbaft, wird, da er seine Zablungen

eirgestellt kat und ükerschulder ist, beute, am 28. Marz 1281, Bormlttags 12 Uhr, das Konkurg

verfahren eröffnel.

Der Geschästsagent Rechtelicentiat Risacher von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1881

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf

Samstag, den 23. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Samsteg, den 21. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurkmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dm Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abzesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtegericht zu Mülhausen i. / E.

Croissant.

loꝛss Konkursverfahren. Nr. 2542

Das Gr. Amtsgericht hier hat heute beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des F Gustav Adolf Tschudin von Laufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Müllhrim, den 18. März 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reinhard.

95 . Konkursverfahren.

Nr. 2438. Das Gr. Amtsgericht Müllheim hat heute beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des F Isak Hrutschin von Hügelheim wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.

Müllheim, den 18. März 1881.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reinhard.

. ern Bekanntmachung.

Knab, Ednard, Fabrikant von Münchberg,

Konkurs betr.

Dag Konkurkeröffnungsausschreiben vom 26. März 1881 wird dahin berichtigt, daß der allgemeine Prüfunge termin auf

Mittwoch, den 18. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt ist.

Münchberg, den 30. Mär 1881. Gerichteschreiberei des kgl. Amtsgerichts Münchberg. Der königl. Gerichtsschreiber. Hubmann.

22 . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Cohen in Scharmbeck wird heute, am 39. März 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.

Der Rentier Lonis Feist in Scharmbeck wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkuresforderungen sind bis zum 20. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Virwalterg, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung beieichneten Gegen stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

den 30. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termir anberaumt.

Osterholy den 30. März 1881.

Königliches Amtsgericht II. gen Roscher. Aut gefertigt:

w Gerichtsschreiber des Königl. Amte gericht II.

9107

Ueber das Vermögen des Gutgpächters W. Burmeister in Strohkirchen it hente am 29. März 1881, Nachmittags 8] Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. .

Der Guteinspektor Tagg zu Otheng dorf ist jum Konkaretrerwalter ernannt.

Konkure forderungen sird big zuͤm 27. April 1881 kei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung findet am 27. Ayril 1881 Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfung termin am 18. Mai 1881 Vormittags 10 Uhr, statt. Offener Arrest ist erkannt mit An⸗ zeiageftist big zum 27. April 1831.

Rehna, den 29. Mär 1881.

Eretberiegl. Meckl Sc werinsches Amte gericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerickteschreiber: Franz Reisener.

19250 R. Amte gericht Riedlingen.

Das gontur? ver al ren gegen NUugust Blaser, led gen Söldner in Kappel, it dar Beschluß des K. Amte gericht; vom 11. d. Mte. auf Grand det abaebal tenen Schlußtermirs aufgehoben worden.

Den 30. März 1881.

Gerichte schreiber Wiedenmann. ona

Ueter das Vermören der Kürschners Carl GHaase hieselbst ist am 28. März 1881. Nachmittage 4 Uhr, Konkurs eröffnet Konkurr verwalter Rechteanmwalt Anton Moller hieselbst. Offener Arrest mit Anjeigefrist big Li. April 1881. Anmeldanzetist bis 21. April

1881 Gefte Gläubtaerversammlung und Prüfung. . ö termin am Ueber dag Vermögen deß Carl Mard, Säder

29. Avril 1881. Vormittags 1090 Uhr im Amtegerichtea- bäude, Zimmer Nr. 8. Mostock, den 28. Mär 1831. Großber;ioaliches Amtsgericht. Zur Benalaubigung: O. Beger, A. G. Aktuar.

soioe) Bekanntmachung.

In dem sonkurse über das Vermögen des Gafthofbesitzers Hugo Ranschel zu Schweidnitz bat das Königliche Amtegericht auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung aller Konkars⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet kaben, beschlossen:

das unter dem 18. Februar 1881 eröffnete Kon-

kurs verfahren einzustellen.

Schweidnitz, den 29. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

oss Bekanntmachung.

In Konkurssachen des Kaufmanns Hans Petersen Basche zu Tondern ist zur Abnabme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt worden, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Tondern, den 28. März 1881.

Ewertsen, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

looo Bekanntmachung.

Im Kaufmaun Johann Julius Eckström schen Konkurse ist zur Abnahme der Schluß— rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf

den 19. Mai 1881, Vormittags 107 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt wor den, weözu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeibniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt

Tondern, den 28. März 1881.

. Ewertsen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19230 Der über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Boas zu Freienwalde a O. eröffnete Konkurs ift durch Vertbeilung der Masse beendet. Wriezen, den 28. März 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

239) Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerichts Zeitz vom 2. Janrar 1877 über den Nachlaß des Dampfmühlenbesitzers Johann Gottlieb Ziegenbein von Zipsendorf eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Zeitz, den 23 Mär; 1881.

Königliches Amtsgericht.

onz Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Berg— manns August Knorr, Johanne, geb. Laux, zu Zellerfeld, Händlerin, wird,

da nach dem von derselben vorgelegten Ver mögen verzeichnisse das Vermögen derselben überschuldet ist, auf ibren Antrag vom 26. d M. heute, am 27. März 1881, Bormittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Mandatar Angust Specht zu Clausthal wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bi zum 3. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf

den 20. April 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmafse zebörige Sache in Besitz baben, oder zur Konkure⸗ masse etwat schul dig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leister, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bene der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ar spruch nebmen. dem Konkursverwalter bi zum 20. April 1881 Anjeige ju machen.

Zeller feld, den 27. März 1881.

Königliches Amtsgericht zu Zellerfeld, Abtbeilung JI.

(gen von Harlessem. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerich eschreiber:

(L. S.) Köhler, Sekretär.

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen kisenbahnen

Vo. 78.

Mit dem 1. April er, tritt zum Gätertarif für den Eisenbabn ⸗Tirektione bezirk Bromberg vom 1. Juli 18890 der 11. Nachtrag in Kraft; derselbe ist zum Preise von 005 M bei den Billet⸗Exveditionen

Rörigeberg i. Pr, Insterburg. Memel, Thorn, Brembera, Neustettin und Goctlin, und durch Ver⸗

mittelung der ubrigen Billet ⸗Erreditionen käuflich

zu bencben, und entbält außer bercitt früber vubli⸗ zirten Tarifveränderungen: a. eine Nachweisung der⸗

übertragen sind; b. dicßsenigen Verkebrerelatignen, die durch die Einfäbrung deg neuen Preußisch⸗

Dberschlesischen Uerbandtarift mit dem 1. April er. im Lokaltarif aufgeboben werden; e. den Kilometer⸗

iger füt die mit dem 1. Arril er. für den ge⸗ sammten Güterverkebr neu eröffnete Statien Lichtenberg bei Berlin

331. Kenigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

123

Bromberg, den 25. Mär

Vom 1. April d. Is. ab werden für Eil⸗ und Frachtgutsen dungen, welche im Verkehre zwischen den staatlich verwalteten Bahnen: a. von dem Berlin- Lehrter oder Potsdamer Bahnhof in Berlin nach einem anderen Staate bahnbofe daselbst, v. von dem Magdeburg ˖ Halberstãdter Bahnhof in Leipzig nach dem Eilenburger Bahnhofe daselbst, und e. von dem Hannover⸗Altenbekener Babnhof in Hannover nach

dem Hannoverschen Staansbabnhofe daselbst oder

umgekebrt übergehen, für diese Uebergänge besondere Zuschläge zu den reglements mäßigen Lieferfristen nicht mehr berechnet. Magdeburg, den 24. März 1881. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Vekanntmachung.

Am 1. April 18811 wild die Bahnstrecke von Harburg nach Stade dem öffentlichen Verkehr für die Beförderung von Personen, Gütern und Vieh ꝛc. übergeben werden.

Die bezüglichen Lokaltarife und der Fahrplan sind in den Expeditionen zu Harburg, Neugraben, Buxtehude, Horneburg und Stade, sowie im Haupt⸗ ö der unterzeichneten Direktien, käuflich zu aben.

Harburg, den 28. März 1881.

Die Direktion der Unter ⸗Elbe'schen Eisenbahn. A. Becke.

9126 Hessische Ludwigsbahn.

Zu den Tarifheften Nr. 7 und Nr. 8 des süd deutschen Verbands ⸗Gütertarifs treten am 1. April er. die Nachträge Nr. II., beziehungsweise Nr. III., in Kraft. Dieselben enthalten direkte Frachtsätze für unsere Stationen Camberg, Griesheim am Main, Höchst am Main, Idstein, Niederselters. Ober⸗ brechen und Wiesbaden im Verkehr mit Stationen der Kaiserin Elisabethbahn, der Niederösterreichischen Staate bahn, der Kronprinz Rudolfbahn, der Oester— reichischen Südbahn und der Oesterreichischen Staats eisenbabn (sũdöstliche Linie).

Nähere Auskunft ertheilen unsere Verbands⸗ stationen, sowie unser Tarifbureau, von welchem die Nachträge auch zu 30, beziehung weise 20 4 käuflich bezogen werden können.

Mainz, den 27. März 1881.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

Vem 1. Arril er. kommen die für den Ueber- gangsverkehr zwischen Deutzerfeld resp. Deutz und Cöln für Eil und Frachtgut, für den Uebergangs . verkebr in Duisburg für Eil. und Frachtstückgut, sowie für die Rheirtrajckte zwischen Bonn und Obercassel resp. Grietbausen und Elten für Eil⸗ und Frachtgut die bisherigen eintägigen Zuschläge zu, den reglements mäßigen Lieferfristen in Wegfall. Cöln, den 28. März 1881. Königliche Direktion der Cöln Mindener Eisenbahn. Königliche Direklion der Rheinischen Eisenbahn.

9125

Für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehre zwischen Stationen der unter der Verwaltung der Königlichen Eisen⸗ bahn Direktionen zu Cöln (linksrheinische und rechtérheiniscke) zu Hannover und Elberfeld steben den Eisenbahnen einerseits und Stationen der Eisen⸗ bahnen in Elsaß ⸗Lothringen und der Luxemburgischen Wilbelme⸗ Rahn andererseits tritt am 1. April er. ein neuer Tarif in Kraft.

Durch denselben werden aufgehoben:

a. der Tarif vom 1. Januar 1875 für die Be förderung von Fahrzeugen im Rheinisch ⸗Elsaß Lothringischen Verbande verkebr über Bingerbrück— Weißenburg und Lauterburg;

b. der Tarif vom 15. Januar 1876 für die Be⸗ förderung ron Fabrjeugen im Rheinisch⸗Elsaß⸗ Lothringisch⸗Luxemburgischen Verkehr über Trier, Ehrang und Bingerbrück⸗Wasserbillig, Sierck, Stie⸗ ringen und Saargemünd;

c. die Taxen der Stasion Coblenz im Tarife des Südwestdeutschen Verbandes für die Beförde⸗ rung von Leichen ꝛc. vom 109. April 1880;

d. die Frachtsäße des Westdeutschen Verbande⸗ tarife! vom 1. Dejember 1880 für die Beförderung von Leichen ꝛc. bejüglich des Verkebrs zwischen Stationen der Hannover'schen. Bergisch⸗Maärkischen und Cöln Mindener Eisenbahn einerseits und Sta tionen der Eisenbabnen in Elsaß Lothringen ande- rerseits;

e. der Tarif für die Beförderung ron Leichen 2c. vom 20. Januar 1880 üür den Verkebr zwischen Stationen der Main ⸗Weser Babn einerseits und Elsaß. Loibringisch - LSsaremburgischen Stationen ande ˖ rer seits.

Soweit die Frachtsätze der vorstehend genannten Tarife niedriger sind als die detz neuen Tarifk, bleiben die ersteren noch bis zum 15. Mai er. in Gültigkeit. ö.

Der Frachtberechrung nach dem neren Tarife werden die im Tarife für den allgemeinen Güter verkebr im Rkeinisch⸗Westfälisch⸗ und Hannover⸗ El saß · Lotbringisch ⸗Luremburaischen Verbande vom J. April er. entbalienen Kilemeterentfernungen ju Grunde gelegt.

Das Tie tarifariscben Bestimmur gen und die Trantrersrreise ver Kilcmeter entbaltende Tarifbest sst besonders erschienen und zum Preise von 0.20 bei den betbeiliaten Exreditionen käuslich ju er⸗ balten.

Cöln, den 29. März 13881.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königllche Direkt!an der Cöln- Mindener Eisenbahn.

19129

Unier Ansbebung dee Auetnabmetrarifg vem

ö 2 ö . S877 nebst dessen ags 1. für di ju Berlin, Cästrin, Schneidemübl, Dania, Elbing. . Htieker 1877 nebst desch, Nachtrags , fo .

Beförderung von Steinkoblen Ac. in Sendungen ron mindesters 190090 Eg nach Staticnen der nörd⸗ lichen Linien der Niederländischen Staatsbahn treten am 1. Auril er. nene Aurnakmetarife (A. und B.) für die Beförderung von Steinkoblen 2c. in Sen

. ; J. z indestens 50 07) 1000 kg ze. senizen Haltestellen, denen bezünlich der Güterabfer⸗ dungen van min destegz s Mone h

tiaung die vollen Funktionen ciner Gatercnpedition „ch Stationen der dördiicen Linien der Nieder

von Statlenen der Beraisch - Märkischen Eisenbabn ländischen Staatgessenbaba in Kraft.

Elberfeld, den 30 Mäch lssl. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Nedacteur: Riedel.

Verlag der Erredition (Kessel. Druck: W. Elgner.

Berlin

Warschau...

; M Francs - Itiek 2 *

Franz. Bann. pr. 100 Eren Desterr. Banknoten pr. 100 FI... . 175, 0 ba

ʒSonsolid. Prsnas. E Moes il 1,4. a. III. 16s, Sbm Staats- Arleihs .... 16

PIandbriefe.

M 7S.

Berliner Börse vom 1. April 1881.

11 dem aachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichsa esd nichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirungen nach den casammengekõrigea Effektengattungen geordnet und die nicht- mtlichen Rubriken durch N. A) bezsichnet. Dis in Liquid denn dl. Gessllschaften inden sich am Schlusse des Courszettels

UVmrechmnumgs-Sätze. 1è00har 4.285 Nark. 100 Franes s0 Mark. wahr. 2 Hark

, o hs el. gterdam. .] ; e, 136836

1ẽ1ip§5rs Sterling 20 Nark.

1

7 7 2 2 ,

do Gs de do

pruss. a. Ant v. 1 co.

ö ͤ

99. tersburg .. 209.2502 34 ö ö 208, 25 62

209, 50 ba

Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. 26 K reigna Er. St J r, ., 16,242 4.276 .I16., 69b2 pr. XO. . 6 l. BsnEn. pr. j ** ; S0. 7õbꝛ

OS CG Cs C & M & d αά8c& 6

p Go w

S6

do. Silbergulden Erz. 100 HI... - Enssische BanknotSsn Ffz. 100 Rubelsz10, 1052

TLinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. 55 o.

Fonds- und Staats-Papiere.

Pentsch. Aicha Anleihe S 14. n. 1/10. 101. 20ba do. do. . . * LI. a. 1/7. 101 50bæ2

; b, . M IOI. 2526 do. 1862, 53 4 14. u. 1/10. 101, 25b *

gtaats · zcbuldacheins. 3 I/. u. 11798, 90 ba

CEurmärkische Schaldv. 35 1/5. a. 111.99, 0b

Neumẽrkische do. * II. a. 17. Oder Deichb. Obl. J. Ser. M I/ 1. n. 1sJ. Berliner Itadt-Oblig. .. HS . ñ:

do. do. 4 Iii is. n. is iz.

do. 460. . 31 /i. a. 1/7. Breslaner Stadt · Anleihe 4 14... 10. Casseler Stadt · Anlenbe 4 IZ. a. 1/8. Oödölner Stadt · Wnleihe. i rm i Hlberfelder Stadt. Qblig. II. n. 1/7. Essen. Sta dt Obl V. Ser. 4 II. u. 177. Cönigs berger gradt. anl. I 1,4. n. 10. Ostpreuss. Prox. Oblis. . I/. a. 17. Rheinpro vas Gbiig. * . ii. a. i 7. Ves tpreuss. Pro. Arl. 4] i i. a. ĩJ. gᷣchnld v. à Ber. Rat. 1. II. a. 17. I9l, 75be Berliner 5 1.1. u. 117. 109 0082

do. 17. 104, 07b2 Vi io. z5ba 17. 100 2562 17. 1s7.

Kur- n. Naunèärk. 31 1/1. do. neue 35 1/1.

do. 4 1I.

do. nens . . II.

N. Brandenb. Credit II. do. neue S l/. Ostpreussische .. . 31 1. do.

do. Int. d. Seebandl. 4 1/1.

do. ge. px. I. 6. 8i di.

Ih, 7bꝛ

IM 50d 6175p lol. 25ba G ib? ãcdbꝛ B

Iod dobn B

do. do. ; do. Landes - Ord. 45 1/1. Posensche, nens. .4 III. Sichsis che 41 1H.I. Sehlesische altland. 3 1. do. 40. 68 1. qo. landoch. ii * m o. do. 40. 6. IMI. do. a4. ii. do. Lit. C. 11 LI. a. 7. do. da. HG 1/1. a. 17. do. 40. . iz 1.1. a. 7. do. none I 6 LI. n. 17. 4c. do. R i iM. n. ĩss 49. do. do. N G II. a. 17. Restphilische. .. I LI. . L Westpr., ritterach. 1 I. n 17. ao. go. i II. a. 1Fj. do. N. 8gerle di 1.1. a. s 8. Nenlenäsak. i. I 1. n. i. ibõ 26ba do. do. N. I. 11. a. 17 i020 Hannoversche... 1 114... 1/19. Hessen Nangan .. 4 14m. 1/10. Kur- J. Nenmärk. i In. 1.16. Lanenbarger. I/II. a. 17. —. xommeracto . n. 1/10 100 606 Eosensche 14. 1.109.100 40 br krenseische.... 114. 1/1919 49ba Ehsin,. n. Wertrk. . Ia. n. i iG liga, M. Sachs iche ( 14. . 110.101.006 dSehlesiache .. iM n. ii io. I0 6 cler ig. Holutein H 14. 110 e. dt Fen- T rereck. Io.) aderinehs Anl. de 1878 4 1.1. u. 7 II01 2ba 8u Anleihe de 15874 41 1/3. a. 19.193 00 * do. de 1389 4 12. a. 18. 191.000 Doerzogl. Here. Ol. i i5 s IS IIi01. 00a ib ar ger e, 3 . 6gt.- Reute n. 1 eck Bin ehnldverueh. 5 i i. a. 17. ae haiache gt. Anl. 18658 4 i. a. 17 zacha inch Staatz-Rente! vorn ek Landy. - Pfandbr d 1.1. 1. 177 do. 1.1. a. 177.

, 1 2

ß

Rent eubrlofo.

16ulden gelarr. 7 Gulden süädd. Währ. 12 Mark. 100 Galden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark.

24 8 101 189.

; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag den 1. April

Preuss. Pr. Anl. 1855 . 23 1/14. 153.0002 6 Hess. Pr.- Seh. à 40 Thlr. pr. Ster 283 506 BadischePr. Anl. del8s7 4 LZ. u.é 1/8. Ziehung. do. 35 FI. Loose . pT. Stuck 178752 Bayerische Prim.- Anl.. 4 16. 1135,25 B Braunsehw. 2 MTIkHI.Loogs pr. Stade 98206 Goln- Hin. Pe- Anthei. 36 I/. n. 110. 131, 25206 Dessaner t -Pr.- ANI... 3 C 129 50 b Goth. Gr. Pram. Pfdhr. I. S5 11. u. 17. 122, 000 do. do. H. Abtheilag 5 1I. u. 17. 120 25 B Harab. 50 Th-Loose p. St 3 1.3. 189 006 Lhbecker 50 Thl. L. B. t 34 1/4 pr. St. 188 80b2 Heininger 7 F- Loose. pr. Stùaek 26.70 B do. Hyp. ram. Eidbhr. 4 163. 120,696 Oldenb. M Thlr. L. p. Zt. 3 13. 151, 90b2

vom Staal erwerbsns Eisenbehnen.

Cöhn-Hindener . NHagdeb. Halberst. 3 B. St.- Pr. 35 11. a. 1/7. , mit neuen Liusep. 37 1/1. a. 1/7 ohne neuen Zinsep. 35 1.I. PO, 25ba 6

2 8 n n. , n th g NHlänster - Narmm. St. Act. 4 II. u. II7J. Niedrsch.-Härkb. 1 1. u. 1/7. 100. 302 6 Rheinische 1 w, 14114 B. (gar.) 9

ü. U ü.

lõ8, 0b B

Ausländische Fonds.

do. Bonds (fund) 8 do.

.. 6 L. b. S. i1. 100 5060 44 L56. 6.8.12. 111, 00b

do. do. .. . 7 16.1. 1111. 122. 40b2 Finnlandische Loose .. pr. Stück 5G. 30B Italienische Rents. .. 5 II. a. 1/I. 91.252 do. Tabaka-Ohlig. . . 6 1I. a. 17. 101.75b2 B Nor sgis cho Anl. de l874 47 15/65. 15/1103 005 Cesterr. Gold-Rente Papier- BRents . 4 12. u. 1/8. 66, 2062 do. 45 1I5.2. 1.1L. 66 2902 gilber Renta 1 I. 1. 7. 67, 1002

o. 250 FI. 18644 14. Lredit-· Loose 1358 vr. Stuek 349, 2553 Lott. Anl. 1860 5 L5. a. I/II. 125, 70 B do. do. 18654 pr. thek 317, 90b2 do. Boden red. Pf. Er. 5 L5. a. 1II. 100,50 6 do. do. 4 15. n. 1.11. 100. 75b2ꝛ

do. do. Keine 8 1I. a. 1/7. 20, 99G Pohn. Pfandbriefe... . 5 1I. a. 17. 64 Sb do. Liquidationsbr. . . . 4 16. n. 1.12. 56, 19002 Rumkrier gross.... 8 1I. u. 17. -

do. mittel ... . 3 1I. u. I. 110, 40b2 B

do. kleine.... 8 I. n. 17. 110 4062B

de 1859 3 165.1. 1/11. . de 1852 5 IB. n. 11II.I9I, 9 ba . kleine 16. a. 111. 51, 90b2 ; 3 Anl. 1870. 5 8. a. I/. 92, 0b

kleino 1872.6 14.a. 1/10. 92,50 b kleine 5 L. .I 10. 92.50 be

1873. 5 L6.n. 1 I2.—

ö kleine 5 6. a. 1/12. —, Anleihe 1878... . 66 4M. I/ I0. S3, 89b2 do. 41 142.110. 83 99 B 3 w do. de. ö do. Orient - Anlsibe .. do. do. do. do. do. Nieolai-Oblig. .. do. Poln. Gehataoblig... do. do. Neine 4 de. Pr. Anl. de 1861 5 1 do. do. 40 1366 8 113 do. 5. Anleihe Stiegl... 5 14. do. 6. do. J do. Boden-Rredit....2 * 2 2 4.

1L5.u. 1/11. 75, 40 da 16. n. 112. 59, 906) ba 60 2563 60.0062 80 3082 85.2562 85.2588 146596 143.506 62, 000 B 7, 0 d2 S5, 10b2 79 6062 103.70 B 101,202 101.2982 94.39 B 8, 00 b2 14 708

E .

253275 ' 7

do. Centr. Bodenkr.- PI Jehweodische Sta ata- Au. / do. Hyp.· Ptandhr do. do. nons do. do. v. 1878 do. Sti dte- Hyp.·Pfdhr. Turkiaehe Anleihe 1865 R. do. 4M Fr.-Loons vollg. fr. Ungariaebs Goldrente 6 do. Gol - Invest- Anl. 5 do. Papierrtente . . 5 de. Loegg,. ,. . . do. St.-Eiaenb. AEI. . 5 ; do. Allg. Boder. Pfabr. 55 1.6. do. Bodeneredit .. . 4 Id.. 1II9. 31, 0d do. Gold. Pfandbriefe 5 i. a. 18 iz 5983. Wiener Commænnal-Anl. 5 1.I. u. 1171094660

1 /

8

2 5 1 1 1 * 1

.

. J. a.

*

8211

Föhr 91 55 60 IJ. 10 ba k 226.9002 6 DJ5, M oz

2*

22

Berl. Stettiner St. Act. II. 1. IsF ape I7,¶ So bB r. r- A.- B. .

5 11. 1. 1/7. abe 139, 60 BG 6 1I. a. 17. abg l'51 00 b 6G

o. Schles. Bod 51 II. a. 1/7. abęg. 162, 90b6G

4 14. . 1/10 Jabg. 100 75a

Amsrikaner, rekz. 1881 6 1I. a. 17. p. I7rz 109, 25

Pomm. HEyp.-Br. I. I. 1225 1 ö u. T. L. 11085 1I. a. 17. do. II. V. a. VI. Ja. 1005 11. a. 17. H. Ta. 110 .... 41/1. a. 117 Hm m 00... . 41. a. 17. Pr. B.- Credit- B. ank dh. Hyp. Br. *. 110 .. do. Ser. II. xx. 100 183825 do.. V. VX. 19) 13855 1 IIA. u. / do. 4 1I. V. Px. COtzb. Pfab. unk. TS. 110 5 II. u. ; rz. 110 41 II. n. rz. 1005 11. u. rx. 1090 45 /I. a. ra. 1904 1,1. n. kündb. 4 14.1. 1 I0. ra. Hh 4 iI. 1. 7 II. rz. 1095 1.I. n. 17. II. IV. V. I. 1095 VI. rz. 1105 11. . 17. VII. rz. 155 3 It. a. Ii7. VIII. rz. 100 4 1.1. a. 17 Rhein. HEypoth. Pfandbr. 4 L4MI/IO. d do. 4 nur. Pfaabr. 8d) do. z. 110 *

rz. 115 I. E23. 100

ão.

tote Nat. - LFD. Cr. Geng. 5 11. n. eo. 6. 11648 II.

do. rz. 110 4

sud. Bod - Cr. Pfandbr. do. 41

30. 1873 1879 4

I07.00 B

J II. 1. 1si.

102.806 100. 30 bz 6 98. 60 02 100,00 6

110.002 G 102. 25626 104 252 B

106. 00b2z 6

97 0063

. 11240 B

7. I07 7023 106, 300 B

7. 103.5062 99 502

l00 596 165. 5 ba 6 102 Ihoz 6 1655 10d 6 1607 25626 160 75ba 6 gz 75 bag

LI. . 117.

162, io

14. a 110.188, 006.

104.406 104 59082

97. 30b2 I0IL. 502 101 00036 1896 7562 6

104. 6062 102.606 99 406

(N. A.) Ana. L. Bx

Nen-Torker Stadt-Anl. 6 LI. a. 17. 125. 70et. ba G ; . CTrein- Obligationen.

4 14.a. 1/10. Sl 50as l, 0ba

I Lain. 1M ?. IJab, 0a

Pester Stadt-Anleihe . . 6 1. a. 1/7. 90,904 500f.

Rumn. Staats- Obligat. 5 Li. n. i . 7 She ag3sb B Rarz. Engl. XVII. de 2s 5 3. n. I. i, Shag, Mba

1551 5 I. n. Ls 3. ↄbasg2 , oba I. 3. n. Ts. 57 Shag, Shba

4ͤ.

* .

ö.

e = i O O O D D M e r.

286

8 8

21318 4 5

r dboß

q. ö

1 e - m . . . . m m 3 . . m d w w . me. = m m n= m. m m

ä

9 od 0

Eisenbahn · Stamm- und Stamm - Prlorltãts -Aotien. Dis eingeklammerten Diridsnden bsdeutsa Banzinsan.)

1579 16382 Aach. Nastrioh. Altona - Kielsr. 8 Bergisch Hark. . Ber in- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Gdrlitz .. Berlin- Hamburg. Bresl. Sey. Frb. Halle-Sor.- Guben Ludwłh. - Bexh. gas NHärkisch · Posen. Hainz Ludwigahn. Nekl. Frdr. rana. Nordh. - Erf. gar. Obgehl. A. C. D. K

do. (it. B. gar. 9 Ostpr. Zudbakn R. - Oder- UL. Bahn Rhein- Nahe ... Starg.· Posen gar Thüringer Litt. A Lit. B. ga.)

(Lit. C. gar. , Weim. Gera (gar.

34. 90h 156 600 113 0052

7 zl õbba

20 0002. 23 602 6 232 50 ba 102 8902

28 1062

7. 52, 160be

145, 40bz2 28, 160b2 6

I II96 5d bs Id5 obb⸗

37.002 145 0 bz 16. 35 or B

7.165. 106

171 50ba2

S907 5ba 155 Met. b 6

20 506 51, 0002 27, 30 bz 14. 5062 60 2562 B

Rd 0et ba B 7. 203, C0 ba

(NA.) Mn Ensch. Posen - Kreuzburg

II. a. 177. 33 5 ba n. d. . Baschtiehr. Lit. .

ii, 1

10,25 da 16.706

Ig ba B

Albrechtababn. Last. Rotterdam Auasig-Teplit⸗ Baltische (gar.). Bðh. Went. (gar.) Dur-Bodenbach, Elia. Westh. (gar) Hann Jog... Gal. (Carl B. za. Gotthardb. Mo. Rasch. Oderh. .. KRpr. Rudolfab. gar Luttiek · Limburꝝ. Oeat. - Fr. St.] OQest. Ndwb. Lit. B. Reichenb.- Pard. . 2 ö Rug. Staatab. gar 43.7562 n. d. . Rasa. Sndwb. gar. gSehwein. Centralb Nordost. Unionsb. Wenth.. guddõat Ip.S.i.Ml. Turnan - Prager Ung.· Gali... orarlberg. zar.)

1.12. 86,296 El. f. 1

(X. .), Jutlaud. Fidbr. 41/1. u. 8 0 Moο

Hypotheken- Oertiflkate. Anhalt-Dera. Finnasr. .d 11. a. 1/1 II03. 5964 Brannauchn.- Nan. Ryphbr. IS II. a. 11 7101.30 do. do. 4 114.1. 1/10. 96 5904 P. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. n. 1/7. 1068, 190ba G do. M b. ruck. 1105 1.1. n. 17. 198 496 do. IV. ekz. 110 9 1I. a. 117. 1093. 90bn do. V ruckr. 1099 4 1.1. a. 1.7. 95. 7I0Da 6 P. Rm BFPtabr. IV. . VI. S5 vorach. 1093.309009 do. do. do. G 114. 1I9. 1092 560 Namb. Hypo- Ftandbr. 6 1.1. 1. 117. 196.90 B do. do. do. 46 14 n. I I0. 10904 25ba Crupp. Opl. In. II9 ab. 5 1 n. 1I9. 119 19ba6 K I 5 1. u. 117.1 ꝗ0Q60B do. do. Lr. 125 43 1/1. a. 1/7. 1077060 ao. so. ra. i555 . erach. 101, M63 * Pfandbr. 46 11. a. 17.101 3760 Nord. m 14. 1/19. 100 4002 do. . r Nurnb. Vareinab.-Pfdbz. 5 1.1. a. 17. 1601 306

do. 40. MS LI 110101756

Wars. V. p. 8.1 H.

*

1 tl

Dee O ccee rde O

2* 2 2

d e O =

grosne

7 *

= ö r

e r ö 2 8 2 63

——

w 2 166

39, 2006 128 5060

57.2562

7114,90 110 10026

90.50 ba 6

779, 50 ba

II I7 80

63 30 62. ü 0bz G

n.7 70 50b2 6

15 80bꝛ

̃s3 43 0b 1414141 0656

32, 50 ba B

1 65. 256

133 890

n.7 62 902

u. 761 902 PB5. 256 70.502 u 47.256 37. 50 02a 6

107.0062

1 si. n. 5 oba d

77. 00a 290 9062

227 30 da G

Angerm- Schw.. Berl. Dread. St. Pr. Berl. Gorl. St. Pr. Breal.· Warach.. Hal. Ser - G nb. . NRark - Peaener Narienb. NMawRka NHanat. Enschede. Nor dh. Erfart.

Posen · Crenz bur ROdernfer-B. 7M Jaalbahn St.- Pr. 0 HNloit · nat erb... Jisig Veinar- dera 90

1

——

1 tin

H

46 25ba 6 7.O00baꝛ G

33, 25a 6 49 50a 6 98 00bꝛ G6

102 50a G 90 5062 6

25,00 br 6 PBI 50d

148 00 6 H3 990216 80 00826 EES O0br

144.500. ba G o . 5hon

; 36 Yoda 6

R- mer, .

m

D

6 ri. a. 1M, ih 0. enb. A. 0

2 668

109. 1002

—— 8 2

09 O0

Aschen-Jülicher .. 5

do. IH Ern. 5 480 MI. Em. 5

do N. Ser. ö. II.Sex. 7. Staat 3 gar.

do.

do.

do.

do.

äo. 7II. Ser. eon... do. VII. Ser.

do R. Sar . Bg. MR. Aach. Dung. I. Em do. as. I. Em. ao. 40. III. Em. do. Dortwuad- Joes? LGer 10. 49. I. Ser. do. Dass. Hbfeld. Prior. a8. do. N. Em. Berg.. . Noꝛdꝑh. F. V.

do0. do. II. Ser.

do. 40. IHI. Zar.

Bee lin- Anhalt I. 1. I. Ein. do. Lit. B...

dz. n Der lin- An. (0Qberlanz.) Barlin -Dreräd. v. St. gar. Bern -Goözlitzss conv. . do. Lit. B.

do. Lit. C. Derlin ·Laraburz I. Em.

4 do. * do. do. do.

Barlin· Itott.II.n II.gar. 4

do. 7. Em. gar.

Bꝛannaebwaigische..

Deng l. Sehr. Froib. Lt. D.

1 . ö 1 . 6. de 1876. .

Gsla-Hindener I. Eæ. do. NH. En. 1853 do. II. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3g gaz. V. Ewm. ao. V. Em. do. V. Em. do. VII. Em

Halle S- G. v. t. gar. A. B. do. itt. C. gar

Lhbeehk- Beben garant.

Hhrkisoh-Pogener oonv.

D Q

9.

do. von 1365 41

do. d8. Lit B. 4 Nagdobrę. Wittenberge 4 do. do. 3 Kainz - LIndx. 68-69 gar. d] do. do. 15755 do. do. 18765 do. do. I.a.II. 1378 5 do. do. 41 Nanrt - Rnaeb., v. Zt. gar. 4 Niedeorachl.-· Näark. J Ser. do. H. Ser. à 623 Thlr. 4 N.-A., Oblig. L. . II. Ser. do. III. Jer. 4

OQberaehlerisgehe Lit. Lit.

Lit.

Lit. D.

gar. Lit. E.

ar. 34 Lit. F.

Lit. G.

gar. 40/9 Llt.

10, do. do. 483. IH. a. HI. Em.

Oel · Gnesen 1 Ostproarn. SUdbaha..

Posen · Crenabarg.

de. do. 7. 1866 do. Coln-Orofelder hela · Jabo v. g8.. I.n. H Jaalbakn gar. onvr. gehlea nig - Iolnteiner. Tharinger L. Gerie .. IH. Serie..

Io. Rur. G. R. 3i. 1. Ser. 2.

4

= .

MNagdeb.· Nelberst. 1861 41 1 n.]

do. von 1873 41 / Mag (deb. - Lips. Pz. Lit. A. IS ..

Nor han aan Erfurt i. R Iz i.

do. Lit. B 4 . do. Lit. C. 4 151. n. 5 1.1. n.

Io. do. 1865, 7i u. JS ]

18S.

, , den mm nt r 984 w . Eacken-Hasteiebter. 4 1.1. I. 17. 1. n. 1sJ. ; ö . Bergineh-Kärk. I. Ser. 11.

1093, 5062 B

101,40 B kI. f. 102.758 kl. f. 102.75 B kl. f.

109.106

1063 1096

S92, 0b

892706 103.106 O3, 25 bz

I. 104 0 et. ba &

.

83

103. 20b2 G 103.106

106, 70b2 B

J

102 506 conv. 102,50 &

102 506 103,20 6 103,00 B 103,006 103, 50 b 103 50bz 1093 60b2 102 256 I03, 90ba B 102756 I0lIL 9g0bGkI. f.

O. I0l.90bG kl..

100, 75 6 100, 758 103, 40 B

100, 60 b2 6

103.5062

lo 750 kI. f. 102.750 eI. f. 14. a. 1 10. 4a. 1/10. ö, . III. n. 17. , ,, LI. u. 1/7. II. 1. 17. II n. 1/10. I IL4. u. 1IO. 11II. u. 17. I4.a. 1/10. ,, . LI. u. 1/7. a. 1/10. II4.a. 1/10. 4.9. 1/10. ö . 4. u. IIIO. ĩ 102 706

104 0906 k1. t. 104, 2562 6

Lo oO0bD2z 100, 3063 103, 09b2 6

J

105 006

103, 10b 6 kl. t. 03. 10b G kl. t. 102 806

106 006 kl. f. 102, 756 1039006 109306

102 706

100 6902 6 100,256

102, 706

7. 100 406

102756 IO. 102, 70 ba &

. 102 996

22

—— Q

8 RESERVE EEES

s ñ

8

. I .

r .

1

———

ö

8ER Q Q

2 Ww ——— 2 22—

.

. 1 J . J .

N N —— Q —— . h

—— 8 W 2 222

22288

7. 162,7 0b . . *

104. 70b B gr. f.

7II00 40D gr. t. lo 5060

84 200206 103 806

lIC6, 3 b lIC6 . 30b2

106. 302 102 506 103,506 100. 10626

1060, 10 6 100,406 102, 106 93, 106 100.3006 100.30 6 93. 10 ba 103,75 6 103 756 101,00 ba 6 100.306 104.006 105.0082 104,006 BkLt. 1063.50 6 102 50ba2 6 102. 060

106 756

*

a o oon. 102. 75 ba io 7oba ioo zk

lo 254

oh 250 103 252 6 103, 23ba 6

ih. 35ba i

191736

los. M0 B Fee Fern, i in Rd