1881 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 31 Närz. (X. T. B.)

Spiritus per Afrz 51.80, pr. April 52,00, pr. April-Mai 52 30, pr. Juli 53.80. Fest.

KRresal, 1. April (R. T. B.)

(Getreidemarkt.) Spiritas per 1090 Liter 100 per Apri;- Mai 53. 10. per Jnni-Jali 54. 20, per Aug -Sept. 54. 80 VReiver per April- ai 207.09 Boggen per April-Nai 203,50, per Mai- Juni 202.90. per Juui-Iuli ——. Dkäbol per April Nai 49 50, ver Mai-Juni 50 50, per September-Oktober 53 00. Zink umsalz- los. Retter: Schön.

CSlnm, 31. März. (T. T. B.)

Getreidemarkt. Reizen niesiger loo 22, 50. fremder loco 22 00, pr. März 22.20. pr. Nai 22 40. pr. Juli 22, 20. Roggen loco 2150. pr. Narr 21.20, pr. Nai 20,50, per Juli 19,00. Hafer loco 16, (0, Rüböl laeo 29.00, pr Mai 27, ̊, pr. Oktober 28,40.

Krerierm, 31. März. (KB. T. B.)

Petrol nm. (Swehlassbericht.) Standard whits loco 7,75 à 7.80 bez., dr. April 7,65 Br., pr. Nai 7, 55 Br., pr. August-De- zember 8, 30 à 8, 25 bez.

EL axabearx, 31. März. (X. T. B.)

d etreidemarkt. Weizen los unverändert, aut Termine besser. Ceggen loco unverändert, auf Termins besser.

Weizen pr. April-Nai 2090, 0 Br., 28, 00 Gd., pr. Jani-Juli 214 Br., 213 Gd. Roggen pr. April-Mai 193 Br., 192 Gd. , pr. Mai- Juni 18900 Br., 188,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Kaböl rubig. loco 54, (00, pr. Mai 54d, 00. Spiritas still, pr. April-Mai 46 Br., pr. Nai-Jani 46 Br., pr. Juni-Juli 466 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard warte loeo 7.70 Br., 7, 60 G64d., pr. Närz 7, 60 Gd., pr. August- Dezsmber 8,10 G64. Wetter: Sehr scbön.

Fest, 31. März. (W. T. B.)

Pro dnkt enmar kt. Reizen loco 5 - 10 Kr. höher, auf Termin, fest, pr. Frühjahr 11,32 Ed., 11,37 Br., pr. Herbst 19.25 G4., 10,27 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,35 Gd., 6,40 Br. Mais pr Nai- Juni 5, 82 G64., 5, 85 Br. Kohlraps 125. Wetter: Regen.

Anmasterckarm., 31. März. (W. FP. B.)

Getreidemarkt. Schlussbericht.) Roggen pr. Mai 240.

Amtwerpen, 31. März. (X. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen steigend. fest. Hafer bebaupteét. Gerste still.

Antwerpen, 31. März. (W. LT. B.)

Petrolenummar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes Type weiss, loFeo 194 bez., pr. April 194 Br., pr. September-Dezember 21 bez., 2146 Br. Fert.

Hondonm., 31. Närz. (V. L. B.)

An dsr Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: alt.

Havannazucker Rr. 12. 24. Ruhig.

Lliverkhook, 31. März. (X. T. B.)

BaumnRolle. (Schlussbericht) Umzsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und ELzport 1000 Ballen. Angeboten Middl.

Weizen pr. Nov. 293,

Roggen

Llverpool, 31. Närz. (X. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Desigitirer Umsatz S000 Ballen.

Upland good ordinary 5, do. lor middling 55, do. middl. 6, Mobile middling 6, Orleans good ordinary 55, do. lor middl. 518 16, do. middl. 61 13, do. midaling fair 74, Peruam fair 61, Maceio fair 65, Maranham sair 6§9, Egyptian brown middl. 583, do. do. fair 63, do. do. good fair 7B, do. white fair 6, do. do. good fair 78, Dhollerah middl. 3, do. good midal. 31, do. middl. fair 4, do. fair 4718s, do. good fair 411 / 1s, do. good 57s Oomra fair 45s, do. good fair 44, do. good 53 /1s, Seinde fair 43, Bengal tair 44, Bengal good fair 43, Madras Tinnevelly good fair 5, do. Western fair 4, do. do. good fair 43.

Bradford, 31. März. (R. T. B.)

Wolle ruhig, Preiss unverändert, für Cardelgarne bei niedrigem Preise mehr Frage. andare Garne sehr träge, Stoffe ruhig.

GlIasgonm, 31. März. (RV. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 49 sh, bis 49 sh. 7 d.

Faris, 31. März (V. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen i pr. März 31 90, dr. April 29, 00, pr. Mai-Juni 28, 60, pr. Mai-August 28, 30. Mehl ruhig, pr. MNärz 63,40, pr. April 63, 00, pr. Mai-Juni 62, 30, pr. Mai-August 61,75. Rüböl ruhig, pr. März 71.25, pr. April 71.25, pr. Hai- August 73,90, pr. September-Dezember 74 59. Spi- ritus behauptet, pr. März 58.75, pr. April 59,5, pr. MNai-Angust 59, 25, pr. September-Dezember 57, 75.

Faris, 31. März (R. T. B.)

Rohrucker S850 loco bebavptet 57,50. Neisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 67,10, pr. April 67, 50, pr. Mai-August 68309.

New- Kork, 31. Närz. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 1011013, do. in New-Orleans 103. Petroleum in New-LTork 73 Gd., do. in Phila- delphia 75 G4d., rohes Petroleum 65, do. Pipe line Certificats D. 79 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Rinterweigen 1 D. 22 C. Reizen pr. laufenden Monat 1 D. 223 C., do. pr. April 1D. 214 C., pr. Mai 1 D. 208 C. Mais (old mixed) 59 G. Zucker (Fair refining Muscovados) 743. Kaffee (Rio) 12. Schmalz Marks Wileox) —. Speck (3hort elear) 85 C. Getreidetracht 41.

Kerlim, 1. April 1881. Central-Viehmarkt. Amtlicher Markt- bericht der Direction des Städtischen Centralviehhofs.

Es standen zum Verkauf: 48 Rinder, 1436 Schweine, 685 Käl- ber. 534 Hammel.

Von vornherein muss erwähnt werden, dass der heutige Markt fast gar keine Bedeutung hatte; der Quartalschluss, das frühzeitig eingetretene warms Wetter, sowie der Umstand, dass die hiesigen Schlächter diz allein an den Freitagen die Käufer repräsentiren, sieh bei den mässigen Preisen des verfloss nen Montags reichlich versehen hatten. alles Dieses vereinigte sich, um ein vollständig todtes Geschäft herbeizuführen.

Rinder, die nar in III. und IV. Qualität am Platze waren, blieben fast in ihrer ganzen Anzahl unverauft, und ist daher hier

Bei Schweinen fehlten beste Waare und Bakonier ganz, mittlere Qualitt (Landschweine) erzielten im besten Falle 58 - 59. Russen und Serben variirten zwischen 45 - 52 d per 100 Pfd. bei 20 o Tara.

Kälber wurden. trotz des nicht starken Auftriebs, nur sehr langsam gerãumt, und nur einzelne sehr gute Stücke mit 55 4 bezahlt; der Rest erhielt je nach Qualität 35 - 50 83 per 1 Pfd. Schlachtgeꝝicht.

Für Hammel verlief der Markt ebenso resultatlos, wis für Rinder, es waren nur einzelne Stücke an Mann zu bringen und ein massgebender Preis zicht festzustellen.

Kerim, 31. März. (Wochenbericht über Eisen, Koblen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichmn. Tarator) (Preise verstehen sich pro 100 Kg bei grösseren Posten frei hier. In beendeter Woehe zeigte sich fast darchweg für alls Metalls besserer Begehr, und sind dem entsprechend auch überall feste und theils höhere Preise. Roheisen: im Glascower Markt ist feste Tendenz, Warrants notiren 48 sh. 10 d. pro Ton, Middlesbro- Eisen ist anziehend. Die letzten Verschiffangslisten aus Glasgow ergeben ein Minus von 11335 Tons gegen die entsprechende Woche vorigen Jahres, in der letaten MNärzwoche vorigen Jahtes waren dis stärksten Verschiffungen des Jahres 1889, und es ist sicher zu erwarten, dass die nächsten Wochen sich voll ausgleichen werden, denn es zeigt sich mehr und mehr der Bedark. Hier ist Roheisen recht knapp, und werden trische Zufuhren schon sehr erwartet; es gelten vom Lager gute und bests Harken schottisches 7.50 à 8,50 und englisches 6,45 à 6,70. Eisenbahnschienen zu Banten 8, 00 à 8, 50. Walzeisen 1300 à 13,50 und Bleche 18.00 . 22.00. Enupfer fest, englisches und amerikanisches 133,00 6 135.00 und Mansfelder 141,50 à 142,09. Zinn stetig, Banca 189,00 à 190,90, prima engl. Lammzinn 186,00 à 187,06. Zink fest, schlesischer Hättenzink 33,00 a 33,59. Blei ruhis. 30,5 à 31,00. Kohlen und Koks ruhig, Sehmiedekohlsn nach 9 bis 66,0900 pro 40 Hekt., Schmelz-Koks 2.00 à 2, 20 pro 1 g.

Kerlinm, 31. März. Die Marktpreiss dos Kartoffel - Spiritua Ber 10,00 0 nach Tralles (100 Liter à 100 0υ), frei ier ins Haus geliefert, waren anf hiesigem Platz am 25. März 1881 S 53,5 26. 2 . 28. 29. 30. 31. . 53,4 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

* * *

Usance. Pilsen - Prlesener Elsenbahn-Obligatlonen werden vom 1. April d. J. ab ohne die Coupons No. 17 und 18 franco Zinsen gehandelt,

amerikanische Mai-Jnuni-Lieferung 6iza. Juli-August-Lieferung 65a d. I eine Preisangabe unmöglich. ; ( 16 k

42 keide Coakons zusammen jeizt mit El bezahht erden.

k r.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern,

haus. 84. Vorstellung. Der Freischütz Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volksmär⸗ chen: Der Freischütz ) von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Aennchen Frl. Driese als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schausrielhaus. 88. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag. Opernhaus. S5. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Abtbeilungen, nach Walter Scotts Ro—⸗ man: „Jvanboe“ ron A. W. Woblbrück. Musik von H. Marschner. Tanz ron P. Taglioni. (Fr. v. Voggenbuber, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag. Schauspielhaus. 89. Der wall zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Akten von C. Blum. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von A. r. Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Anfang 7 Uhr.

Vorstellung.

Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 50. M.: Der Cowmpagnon. Lustspiel in 4 Akten von A. L'*Arronge.

Victoria- Theater. Direltion: Emll Hahr.

Sonnabend: Kinderfest ⸗Vorstellung. (Ermäßigte Preise) Zum 1060. Male: Die Schatzgräber. (Kinder zablen für Fremden und Orchester⸗Longe, Parquet, IJ. und II. Rang die Hälfte der ermäßigten Preise.)

In Vorbereitung: 3. 1. Male: Die Schwestern. Großes Ausstattunzsstück in 9 Bildern, nach dem aleichnamiaen Roman von G. Ebers, ron Carl Ludwig. Musit von G. Lebnhardt. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil Habn.

Residenz- Theater. gesellenstener.

Sonntag: zum 50. und lerten Male: Cyyrlenne. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.

Sonnabend: Die Jung

Krolls Theater. Sonntag: Gnsemble-Gast— sriel der Mitzlieder des Dstend Theaters: Wald⸗ Lie chen oder Die Tochter der Freikeit. Gha—⸗ ratterbild in 3 Aften ron Carl Elmar.

Stadt- Theater. Sonnabend: Zum letzten Male: Das Mädchen ans der Fremde. Lust— sriel in 4 Akten von Franz ven Schönthan. Fort⸗ dauernd lleine Preise. Parquet 1,50.

atis nal- Theater, Scnnabend: Gnsemble- Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstäd⸗ ben Theaters: Die Fledermang.

CGermania- Iheater. (Am Weinberggawen)

Sonnabend: Kastspiel des Fil. Clara Bonns und der Orn. H. Fischbach und B. Thimm. Auf viel⸗ seitigs Verlangen: Ehrliche Arbeit. Volke stück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Mustkt von Rial. Verber: Vom Fels zum Meer. Fest⸗ spiel von Fred. O. Smith Schrader. Musik von Senntaz. Ter Altienbudiler.

Belle Alliance Thenuter. Sonnabend: En- emble · Gastspiel der Mitglieder deg Wallner⸗

Wbeaters. Zem 8. M: (Nobitäth Hopfenrath's Erben. Volkestück mit Gesang in 5 Akten von

OH. Wilken. Musik von G. Michaelis. Anfang Uhr. Erstes Parquet 1 A6 50 3 u. s. w.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Von 4 —6 Uhr: 28. Nachmittags ⸗Vorstellung. Auf allgemeines Verlangen: Aschenbrödel. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Halbe Preise: Erstes Parquet 1ẽ566ãu. s. w. Entrée 30 .

Montag u. folg. Tage: Hopfenrath's Erben.

Concert- Haus. Concert des gl. RB; Sor · Musikdirettors Herry Bilse.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sirfonie Concert. L, Theil. Ouverture z. Op. . Anakreon“, Cherubini. Vorspiel z. Dv. . Tristan und Isol den. Rich. Wagner. Ungarischer Sturmmarsch, Franz Lißt. Serenade Nr. 3 in D-moll für Streich⸗Orchester mit oblig.

Cello, Robert Volkmann. Cello⸗ Solo: Hr. Antoine Hekking. 2. Theil. Sinfonie Nr. 5, C moll. L. v. Beethoven. 3. Theil. Quverture zum ‚Som⸗ mernachtstraum“, Mendel sohn⸗ Bartholdy. Sylvhen⸗ tanz aus „Faust“. Hector Berlioz. Walters Preis lied a. d. Op. Die Meistersinger von Nürnberg“, Rich. Wagner, für die Violine eingerichtet von Wil belmpy, rorgetr. von Hrn. Cencertmeister Krezma. Ungarische Rbapsodie Nr. 3 (an Graf Apponyi) Franz Lißt (instr., von Doppler und vom Compo⸗ nisten). Dienstag: Virtuosen ˖ Abend.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Beriha Sprunck mit Hrn. Dr.

med. Carl Thilo (Hetistedt - Sanders leben).

Verehelicht: Hr. Dr. med. Ferdinand Dahmann mit Frl. Virginie Viers (DPamburg). Hr. Qbersorster Ernst Kluge mit Frl. Hedwig Gens (Forsthaus Oeburg bei Trier Hohenbrück in Pommern).

Geboren: Ein Sohn: Hin. Professor Dr. Tho⸗ mas (Freiberg i. B.). Hrn. Stabearzt Dr. Schirach (Stettin). Hrn. Premier Lieutenant Graf Görg ⸗Wreisberg (Berlin). Hen. Fr. Ed. v. Eichel · treiber (Eisenach) Eine Tochter: Hrn. Hülferrediger Wolfgang Dreising (Potg-⸗ dam). Hra. v. Dewitz (Meesow).

Gestorben: Hr. Dr. Friedrich Büren (Wald⸗ broel). Frau Major Elise Baath, geb. Wen⸗ denburg (Liegnitz. Hr. Kammerherr und Amterichtec Karl Fieiberr v. Griessen beck (Griessen ˖ bach). Hr. Hosjägermeister Otto Edler von der Planig (Greiz). Frau Pastor Camilla Koser, geb. v. Sander ( Wiere baden).

Dubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen n. dergl.

19214 Ceffentliche Znstellung.

Ling Panine Mathilde Wagner, vormals in Altenburg, J. Z3. in Nanmburg, klagt durch Derrn Nechtgzanwalt Dr. Wolf bier gegen ibren Ehemann, den vormaligen Postschaffner Friedrich Christian Julius LVagner, zuleßt in Ultenburg, jetzt unbekannten Aufenthalt, und be⸗ antragt,

das jwischen den Parteien bestebende Band der Ghe auf Grund deg 5. 112 ff. der Ebeordnung für das Herjogthum Sachsen Altenburg gaäͤnj⸗ lich zu trennen, den beklagten Ehemann für den huldigen Theil ju erkennen und demaemäß den elben zur Gewäbrung einer Entschädigung und Tragung der Kosten deg Rechte streits zu ver⸗ uitheilen.

Die Klägerin ladet, nachdem die öffentliche Zu⸗ stellung von der Civilkammer II. des Herzoglichen Landgerichts bier bewilligt worden ist, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Nechtestreits vor die Civilkammer 11.

auf Mittwoch, den 6. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Altenbnrg, am 28. März 1881. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. Dr. Krause, Landgerichts sekretär.

(98215) K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.

Oeffentliche Zustellung.

Josefg Grüsser, ledig, von Villiagen, und deren Vater Michael Grüsser, Taalöhbner von da, klagen gegen Jacob Kattler, ledigen Bierbrauer von Thal⸗ heim, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ansprüche aus unehelicher Schwängerung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung jährlicher Alimente im Betrage von 70 für das von der Klägerin am 16. Oktober 1879 geborene Kind, zahlbar, bis sich dasselbe selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, erstmals am 1. September 1880, und laden den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtestreitgs vor das K. Amtsgericht zu Tuttlingen auf

Samstaß, den 28. Mai 1881, Vormittags 9 Uyr.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Den 29. März 1881.

Gericht schreiber Nieß.

logos] Aufgebot.

Die beiden Sbne des am 17. September 1856 zu Chodniesen (Kolmar i. P.) verstorbenen Dr. med. Alexander Theobald Edmund Kießling und dessen am 9. Mai 1868 ebendaselbst verstorbenen Ehefrau, Anna Dorothea Gharlotte (Maria Dorothea Anna) geb. Wendisch, nämlich: 1) Alexander Maximilian Kießling, geb. den 9. Norember 1842. 2) Eugen Herrmann Ogwald Kießling, geboren den 31. März 1847, sind im Jabre 1859 beziebunggweise 1860 nach Amerika ausgewandert und haben seit dieser Zeit von ihrem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben. Nachdem ein Miterbe derselben, der Tuchmacher geselle Carl Auzust Wendisch zu Forst in N. X. einen diesbezüglichen Antrag gestellt, werden die vorgenannten jwei Geschwister Kießling resp. die von ihnen juräckgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 4. Febrnar 1882, Bermittags 12 Uhr, an hiesiger Amtsgericht stelle, Richter zimmer Nr. 2, anberaumten Termine schrifilich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung iu erwarten, widrigenfalltz die oben genannten beiden Geschwister Kießling werden für todt erklärt werden. sto mar i. P., den 6. Mär 1851. Königliches Amtsgericht.

9191 Durch Austschlußurtheil vom 16. März 1881

ad:

1 das Hovotbekendokument, bestebend aus der Schult verschreibnung vom 27. Dejember 1850, dem Hyrotbekenschein vom 4. Januar 1851, der Cessioneurkunde vom 18. Dejemker 1858 und dem Orpetbekenbuchtauesnge vom 27. Juni 1859 über 150 Thaler zu fünf Prozent ver⸗ zinelicheg Darleben, welche für den Ackermann Peter Hottenrott ju Volkerode auf den den Schäfer Adam Thomas Metze'schen Ebelenten

des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg

fddtiaen, zu Volkerode belegenen Grundstücken, als:

a. dem im Grundbuche von Volkerode Band 1 Blatt 8 verzeichneten Gerechtigkeitshause Nr. 8 und

b. den daselbst Band 1 Blatt 31 verzeichneten Feldgrundstücken Nr. 253 4 Acker am Knulle und Nr. 255 J Acker unter dem Gerichte eingetragen stehen;

2) das Hypothekendokument, bestehend aus einer Ausfertigung des am 16. August 1849 Seitens der Königlichen General⸗Kommission der Pro⸗ vinz Sachsen bestätigten Ablösungsrezesses vom 30. Jannar 1847 und dem Hypothekenschein vom 2. Dezember 1849 über 84 Thaler 24 Sgr. 2 Pf. nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 11. No⸗ vember 1848, welche für Carl Philipp Ernst Arthur von Bodenhausen zu Cassel an Stelle der für das Gut Niedergandern eingetragen ge⸗ wesenen Lehns⸗ und Zinepflicht auf dem dem Gastwirth Martin Heinemann gehörigen, zu Rohrberg belegenen, im Grundbuche von dort Band 2 Blatt 48 verzeichneten halben Köther⸗ gute Nr. 208 zufolge Verfügung vom 2. De⸗ zember 1849 eingetragen stehen,

für kraftlos erklärt.

Heiligenstadt, den 23. März 1881.

Die Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Abtheilung IV. Frommelt.

c. Bekanntmachung.

In Zwangkvollstreckungesachen des Kornbändlers H. Meyer zu Stelle, Gläubigers, wider den Abbauer Johann Heinrich Cbristoph Albers zu Brackel, Schuldner, wegen Forderung, ist, da im Verkaufg⸗ termine vom heutigen Tage ein ausreichendes Gebot nicht erfolgt ist, zum Verkaufe der in der Verkaufe⸗ r dein vom 8. Februar d. J. näher beschriebenen Abbaustelle des Schuldners anderweiter Verkauft⸗ termin auf

Dienstag, den 3. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, auf Königlicher Gerichts ftube hierselbst anberaumt.

Dabei wird bemerkt, daß gesetzlich ein dritter Termin nicht stattfindet.

Winsen a. L., den 29. März 15851.

Königliches Amtsgericht. II. Nauch.

loꝛse Vekanntmachnng.

In die Liste der bei dem Käniglichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechte anwalte ist der Rechitzanwalt Max Wronker, wohnhaft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 24. Mär 1851. Koni glicher Landgericht Rerlin I.

ran. Bekanntmachung. In die Liste der bel dem Königlichen Landgericht Berlin 1. jugelassenen Rechts anwält ist der Rechteanwalt Georg Dyrenfurth, wobn⸗ haft ju Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 30. März 1881. Königliches Landgericht Berlin JI.

9 . Bekanntmachung.

Der bięherige Kaiserliche Notar Georg Friedrich Lurz in Pfaljburg wurde beute in die Liste der bei dem dien gf Kaiserlichen Landgerichte zugelassenen Rechttz anmaͤlte eingetragen.

Zabern, den 28. März 1851.

Dag Kaiserliche Landgericht Zabern.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 für das Kierteljahr.

3 78.

Berlin, Sonnabend,

; 36. für Berlin außer den Fost-Anstalten auch die Ezpe= Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 * . *

XR Alle Post⸗Austalten nehmen Bestellung an; ö

dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32. ö.

den 2. April, Abends.

183K.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs-Rath Färber, bisher zu Stargard in Pommern, jetzt zu Berlin, dem Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rath Taubner zu Stargard in Pommern, und dem Eisenbahn⸗-Direktions⸗Präsidenten Redlich zu Magde⸗ burg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Schmiedecke zu Stendal und dem Kreis-Wundarzt Börner zu Prenzlau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General-Kommissions-Prä⸗ sidenten Heinrichs zu Hannover den Stern zum Königlichen Kronen⸗Srden zweiter Klasse; dem Obersten z. D. von Frankenberg⸗Prxoschlitz, bisher Brigadier der 7. Gensd'armerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Bergwerks-Direktor, Bergrath Strau ch zu St. Andreasberg, und dem Geheimen Rechnungs-Rath und Ge⸗ heimen Rechnungs⸗Revisor Bötticher beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Postsekretär Behnisch zu Berlin den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Haupt⸗ lehrer Burgin zu Rüdigershagen im Kreise Worbis, bisher zu Groß Falkenau im Kreise Marienwerder, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer Schmidt zu Gehlert im Oberwesterwald⸗ kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major Grafen von Weder d kommandirt bei der Botschaft in Wien, die Er— laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur—

kreuzes des „Sterns voön Rumänien“ zu ertheilen. 8

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung. nee. Am 1. April d. J. ist die 40,4 km lange Bahnstrecke Harbur Etat! der ter ibeschen Eisenbahn mit den Sta⸗ fionen Harburg, Neugraben, Buxtehude, Horneburg und Stade dem Betriebe übergeben worden. Berlin, den 1. April 1881. ö In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts: Körte.

Die Nummer 7 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

ir 1411 das Gesetz, betreffend die Fesistellung des Reil s⸗ haushalt Eiaig für das Etatsjahr 1881.82. Vom 28. März 1881; und unter ĩ . .

Nr. 1412 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltüngen der Post und Tele⸗ graphen, der Marine und des Reichsheeres. Vom 28. März 1881.

Berlin, den 31. März 1881.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Rönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath und vortragenden Nath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Ludwi Breseld zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Negierungs⸗Rat und Ministerial⸗Direktor, 2. ;

den Regierungs⸗Rath Fuisting aus Arnsberg zum Ge⸗ heimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz—⸗ Ministerium zu ernennen; sowie 24 ö

die Vall des Gymnasial⸗Direktors Dr. Wilhelm Fries zu Eutin im Großherzogthum Oldenburg zum Neltor. der lateinischen Hauptschule und Kondireltor der Francke'schen Stiftungen zu Halle 9. d. Saale zu bestätigen; ferner

dem praltischen Arzt ꝛc. Dr. Ueberhorst zu Tanten den Charalter alg Sanitäts Rath, sowie .

dem Eisenbahn⸗ Sekretär Wolrad Peter zu Cassel bei seiner Versetzzung in den Nuhestand den Charakter als Nech— nungt⸗ Nath, ; ? ̃ dem Nechnunge⸗Nevijor 3. D. Schweitzer zu Cassel bei seinem Ucberiritt in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nung Rath, 1

dem Steuereinnehmer, Steuer⸗Inspeltor Fabarius zu Inowrazlaw bei seinem Uebertritt in den Nuhestand den Charakter als Rechnunga⸗Rath,

dem Gerichtsschreiber⸗Sekretär Schu ster in Breslau bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Berlin, den 2. April 1881.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog uh ge Großherzogin . Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Victsriag von Baden sind

gestern Abend nach Karlsruhe zurückgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der städti⸗ schen Realschule zu Posen, Oberlehrers Collmann, zum etatsmäßigen Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Bircker am Gymnasium zu Quedlinburg ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Justiz⸗Min ist eri um.

Versetzt sind: der Amtsrichter Schmölder in Schwelm an das Amtsgericht in Cöln und der Amtsrichter Wegener in Pudewitz an das Amtsgericht in Schrimm. . ;

Dem Amterichter Petersen ist behufs Uebertritts in den Justizdienst der freien Stadt Hamburg die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. z .

In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen der Gar⸗ nison⸗Auditeur a. D. Boehncke bei dem Amtsgericht in Pasewalk.

Der Kreisgerichts⸗Direktor 5. D. . ter in Luckau, der Ober Gerichts Rath 3. D. Jöoöchmus in Lüneburg, der Amtsgerichts Rath Wirtz in Aachen und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Burchardt in Verlin sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Rechnungsführer und Sekretär Müller des bis⸗ herigen Königlichen landwirthschaftlichen Lehrinstituts ist zum Jiendanten und Sekretär der Königlichen landwirthschaftlichen Hochschule hierselbst ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Wirklichen Geheimen. Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor Brefeld ist die Stelle des Direltors sür die nicht technischen Angelegenheiten bei der Abtheilung für die Verwaltung der Skaatseisenbahnen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten übertragen worden.

Ver Königliche Wasser-Bauinspektor Ulrich zu Coblenz ist in gleicher Amtseigenschaft nach Ruhrort versetzt.

Personalveränderungen in der Staatseisenbahn⸗ verwaltung.

Der Ober⸗Bau⸗ und Geheime Regierungs⸗Rath Loeffler bisher in Berlin ist mit der Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Präsidenten der Königlichen Eisen bahn⸗-Direktion in Magdeburg, und

9 K und Baurath Krancke bisher in Magdeburg unter Versetzung nach Verlin mit der Wahr⸗ nehmung der Funktionen eines Abtheilungs-Dirigenten bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion daselbst betraut worden.

Versetzt sind; . ̃

l. als Mitglieder der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen . an die Königliche Eisenbahn-Direktion in Verlin

der Eisenbahn⸗Direktor Orlovius, bisher Mitglied der Königlichen Direktion der Berlin-Stettiner Eisenbahn in Stettin, und ö ag

der Regierungs⸗-Rath Dr. jur. Schulz, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direltign zu Hannover;

an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Bromberg:

der Negierungs- und Baurath Luck, bisher Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau; .

an die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Magdeburg;

der Regierunge⸗ und Vaurath Lütteken, bisher Mit⸗ glied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Brealau; an an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Cöln (rechtsrheinisch):

der Reglerungs⸗ und Baurath Kricheldorf, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direltion in Elberfeld; an die Königliche Eisenbahn⸗Direltion in Cöln (linkerheinisch):

der be, ,. 1 eg, . m der Königlichen Eisenbahn⸗Direltion in Frankfurt a. M.;

an gie Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn

dem Steuer mpfaänger Rentmeister Völker in Marburg aut Una seines Uebertrittz in den Ruhestand den Charakter als Nechnunga⸗Rath, und

in Breslau: , ̃ n ss* Regierungs und Baurath Bender, bisher in eisse;

2

an die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion in Elberfeld: ö der Regierungs- und Baurath Mechelen, bisher in achen, . . Regierungs-Rath Kuhlmeyer, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Berlin, und der Eisenbahn-Direktor Ulrich, bisher Mitglied der Kaiserlichen General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg; II. als Direktoren der Königlichen Eisenbahn—⸗ Betriebsämter: der Regierungs- und Baurath Beckmann von Bremen nach Hannover (Hannover⸗Altenbeken), der Regierungs⸗-Rath Wittich von Berlin nach Bremen, der Regierungs-Rath Wrede von Aachen nach Halberstadt, der Eisenbahn-Direktor von Mühlenfels von Thorn nach Magdeburg (Magdeburg⸗ alberstadt), der Regierungs- und Baurath Urban von ortmund nach Essen, der Eisenbahn-Direktor Graaf von Schneidemühl nach Münster (Wanne⸗-Bremen), der Regierungs⸗ Rath Dr. jar. Hochheimer von Halle nach Cöh (li aks⸗ rheinisch) nd der Geheime Regierungs-Rath Quassowski von Berlin nach Aachen. Ernannt sind . . . 1) zum Mitgliede der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Cöln (linksrheinisch:; der Regierungs⸗Rath Benthin in Berlin; 2) zu Direktoren der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Berlin: der Eisenbahn-Direktor Foerster in Stettin (Stettin⸗ Berlin), . k im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Bromberg: der Regierungs⸗ und Baurath Grillo in Thorn, und der Eisenbgbüi⸗Direktor Vieregge in Schneidemüyl; im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Hannover: der Regierungs⸗Rath Göhle in Harburg; im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Cöln frech terheinisch; r ; der Regierungs- und Baurath Böttcher in Cöln, und der Eisenbahn-Direktor Thomae in Düsseldorf.

Die Nr. 12 der n, welche von heute ab Versendung gelangt, enthält unter 4 . 8777 zi , betreffend die Redaktion der Kreisordnung für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußzen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen. Vom März 1851; und unter . . . 4 Dir die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Provinzialordnung für die Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen.

Vom 22. März 1851. Berlin, den 31. März 1881. Königliches GesetzSammlungs⸗-Amt. Didden.

Per sonalver änderungen.

Könlglich Prenßisen Armee.

rnennungen, Befsrderungen und Veriennnger. 33 ,! we. Berlin, 26. März. Baensch, Major Tia eaite des Fuß⸗Art. Regts Ne. 4 und Wiat. der Gen. Insp. Ter Art. zum Commandenr des Fuß Art. Regis. Nr. 15 ernannt. 39. März. v. Unger, Gen. Majer und Commandeur der **. Div. v. Thile, Gen. Major und Commandeur der 2). Div., v Kloeden, Gen. Major und Kommandant von Tönigeberg i, Pr. Frhr. v. Meerscheidt ˖ Sällessem Gen. Major. beauftragt mit der Führung der 30. Dio.,, unter Ernennung zum Commandeur diefer Dis., v. Boe bn, Gen. Masor, beaufttaat mit der Fibrang der 21. Divistor, unter Ernennung zum Gemmandenr dieser Dir vision, v. Luca dou, General Major uad Kommandant von I rant furt a. M, v. Nachtigal, General ⸗Major, beauftraat mit der Fübrung der 1. Div., unter Ernennung jum Senn, n Div, v. Heudu ck, Gen. Major und Cbef des Milit. Reit n tita 8, von der Osten, Gen. Maler ü ls sait der Aĩmer . 0m man- dirt nach Württemberz. Wiebe, Gen. Major und Jastectenn der 1. Fuß ˖ Art. Insp, zu Gen. Lte. beordert. van der 8 n Dberst à la soite deg Inf. Regtg. Nr I8 und Gemmandenr der 4 FInf. Brig, Zedelir L. Dberst und Flügeladjut. St. Ken g! de des Großherzogs von Oldenburg, unter Grnen gung zum Gen, 3 * suite Sr. Königl. Hobeit, Bechstatt, Dbꝛr tg la anite der Ju. Regtz. Ne. 69 und Commandeur der 36. Jnf. Brig. r. Gesenn⸗ g. Okerst und Cemmandenr des Füs. Regis. Nr. I., unter, Verletzung ju den Osftin. von der Armee, v. Reibnip, Okeist à la 6 Gren. Regt. Nr. 8 und beauftragt mit der Fübrun] der 33. 2nl. Brigade, unter Ernennung zum CGemmanden dig ser X ee v. Geiteu, Oberst A la ite des Jaf. Rent. Ne. 1 und beauf⸗ fragt mit den Geschäften als 1. Fommandant von Goblenz und Grrenbreltstein, unter Grnennung zum . Tom mandanten dit ser Festung. v. Se cckt, Oberst 3 la ait des Juf. Regte. Nr. 55 und beauftragt mit der Führung der 62. Irsf. Brig, unter Ernennung zum Gommandent dieser Brig, von der Decken, Dberstga 1 Saite deg Hus. Rea. Nr. I0 und Fommandenr der 1. Kas Grin, u Gen. Majerg befördert. . Oni (c, Gen. Masor und Gbef beg Generäalstabes des VIII. Armer Gorrg, ein Patent seiner Gbargꝛ.

r. Glern, Oberst la sue des Inf. Regt. Nr. 20 und Komman—= dart von Diedenbosen, . Lin singen, Dberst à Ua suit deg Garde