sozgs
j Schlesiscke Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Pank.
Die Ausreichung der neuen Zinsconpons zu unseren 50υgen unkündbaren Pfandbriefen Serie II. findet gegen Rückgabe der bezüg⸗ lichen Talens vom 11. April c., ab Vormit⸗ tags in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kosse, Herrenstraße Nr. 26 hier statt.
Formulare zu den ersorderlichen Talons Verieichnissen können ebendaselbst vorher in Empfang genommen werden.
Breslan, den 31. März 1881.
Die Direktion.
19351]
Nachdem die zu den Kreis ⸗Chansseeban⸗Obli⸗ gaticnen des Kreises Greilswald 1I. Emission ausgegebenen Zinscoupos der III. Serie abgelaufen sind, werden die Inhaber der gedachten Obligationen hiermit aufgefordert, die IV. Serie der Coupons für die Jahre 1881/85 nebst Talons gegen Rückgabe der Talons der III. Serie bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst. Rendant Daebel, in Empfang zu nehmen.
Greifswald, den 24. März 1881.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Greifswald. Landrath, Vorsitzender. Der Kreis⸗Deputirte. Graf Behr.
sehe n⸗Nusweise der dent chen Settelbanken.
; ö ö Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 19391 Status am 31. März 1681. AÆægzᷓ ESR. , . J Noten anderer Banken 5 Wechselbestand . Lombardforderungen Effedten · Bestand Sonstige Activa
Grundkapital ö k Umlaufende Noten J Sonstige täglich fällige: Verbindlich⸗ keiten ö Verzinsliche Depostten⸗Kapttaliea . GSonstige Passiva n. .
Eventuelle Verbin dlichtelten ang wei⸗ ter begebenen, im Inlande fällige: d /) .
193831 e ber sicht ;
der Magdeburger Privatbank.
Aetiva.
w ö Reichs ⸗ assenschtine. Noten anderer Banken w Lombard ⸗gorderungen. k Sonstige Activa
8d
6õ2 o9s 169 347,166 6593, 02 16. 6h) 150 518 1, 168, 6
n 3 000 O0 Nö 6 1.70. 166
259.885 21751. 876 55/46
Koso lr a.
S0 9,444 2, 000 178,500 h, 397. 759 796,580 53. 691 ö 57.769 Passiva.
89385 Großherzog rthums wosen
am 31. März 1881.
kassenscheine Æ 1560). Noten
Sonstige täglich fällige Verbindlichteiten An eine
AS 260.200. Die Direktion.
9394
Gafsa⸗Bestand: iefalll. . A G 308,00. —– Reich Kassen⸗ 482.700. —.
K 2, 644 40). —.
Noten anderer Banken Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel · estand Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Gffecken... (Effecten des Reserve⸗Fonds ö Varlehen an den Staat (Art. I6 der Statuten). ;
am 31. März 1881. ÆAegt ne.
16. *. 2 *. * * v
JJ ⸗ HR gta n. Eingezahltes Aetien⸗Gapital , , k Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Hen, ö, Noch nicht zur Einlbsung gelangte Guldenaoten (Schul dscheine)
1
(gez. D. Ziegler.
19389 1 Netallboestand .
Reichs kassenscheins
Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestãnde Rechselbaestand Lombardfordernngen. Effekten. J EEęekten des Roservesonds. Täglich fälligo Guthrben Sonstige Aetiva
1
Grundkapital.
Reserve fonds...
Spezial · Reservefondtz.
Umlaufende Noten. ;
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten k
Depositen..
kö
Ghent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren J 55 /) Tiagbheburg, den 31. März 1881.
z, 0M, 909 b 0. 000 5.744 1,919, 300
115, 852 1,014. 665 rs. 6
336, 608
löse] Cöluische Privat⸗Bank.
Uebersicht vom 31. März 1881 Activa.
Metallbestand einschl. Einlösunge⸗
1 Bestand an Reichgkassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln.. .. Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten Bestand an sonstigen Aktiven
Hr en ve. Grundkapital. I Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ J An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichteiten x 3.621. 609 Sonstige Passiva ‚ 13, 009
Eventuelle Verbindlichkeiten auß weiter begebꝛuen im Inlande zablbaren Wechseln Æ 326 400. —. Cöln, den 1. Zyril 1851. Die Direktlomn.
*
S6. 690 11,( 00 102,900
8 492209 399.400
176.970 3,0 Y0, 000 750,000 205540
= 426, 970
Leipziger Kassenverein.
Geschäftg ebersthl vom 31. März 1881. 19384 Aktiva. , Beftand an Reichs kassenscheinen
é Noten anderer Banken Sonstige Rassen⸗Bestande Bestand an Wechseln. .
2 Lem bardfor derungen 1 sonstigen Aktiven
A 1060703.
eas g E6 va. Reservefondsgs Banknoten im Umlaut... Sopstigo tglich fälligs Verhind-
liehkoiten. K An eins Kändigungefrist gebun-
deno Verbindlichkeiten donstige Passiva
Weiter begehene zahlbaers Wochsel
imm Inland e . M
ebersicht der Provinztal⸗Artien Bank dea
Stand der Frankfurter Bank
19,520 7990
6 17142, oo 113214665
Die noch nicht fälligen, zum Ineafso gegebenen in ländischen Wechsel betragen M 1,168 720. 47. Die Direction der grantfne ter Baut. H. Andreae.
0 mmer Bank in Lbübesk. zig zent ersa 31. RHärz 1881.
SGS 529,202. 129 600.
3, 845 590. 826.639. 591.748. 56.900. S46 309.
1, 133,315.
a . 56, 127. 995,700. —
12290. 357.
2, 959. 624. 66.144.
3) Abänderung des Statuts. 4 Geschäftliche Mittheilungen. Sollte in dieser Versammlung die nach §. 31
Aeti va:; Metallbestaad MÆ 663 200, Reichs. des Statuts erforderliche Anzahl Mitglieder nicht i ) anderer Banden anwesend sein, die Majorität der Anwesenden sich 130 5 . wa, n , aber für den Antrag sab 3 der vorstebenden Tages⸗ tungen ⸗ 300. Sonstige Attiva 268 050. ordnung aussprechen, so wird für diesen Fall hier⸗ Fa s sins: Grundkapital Æ 3,000,000. Weserve- 1 fonds A 750,900. Umlaufende Noten M 1,977,600 bufs
mit gleichzeitig eine neue Generalversammlung be⸗
16 1610. Beschlußfassung über Abänderung des Statuts
Kündigungèfrist gebundene Verbindlich am 4. Mai er, Nachmittags 5 Uhr. im Hotel keiten 1,683,990. Sonftige Passiva Æ 188,690. Stadt Leipzig, Zimmerstraße Nr. 20 hier, einberu- Weiter begebene, im Julande zablbare echsel
fen. Die Anmeldungen zur Theilnahme ergeben sich nach 5. 30 des Statuts. Berlin, am 2. April 1851. Deutsche Beamten⸗Credit · Gesellschaft Eingetragene Genossenschaft. Der Verwaltungsrath. 8 Stoßmeister.
Vor entsche Ba .
oss? Jö Status Ultimo März 18381. ACtfßvea.
7, Sᷣu0, v0 841, 700
7, 366, 000 818, 000 3.6573 0909 gassa. 1047, 5900 Hiesige Wechsel Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien . Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten ca. S 4,707, 0)0. —) Bank- Gebäuden. . Für den Reservefonds ange- ö assi va Capital-Conto. J Verzinsliche Deposite Giro-Conto. Diverse Kd Auswärtige Correspondenten. Reservefonds. Deleredere-Conto. . Interims-Abschreibe-Conto.. Dividenden- Restauten Dividenden von 1880... HHAarmhanꝶg, den 31. März 1881.
Hie EHipectirn.
M606. 13,ů 199.763. 18, 457,675. 19, 21,323. 12.659. 633. 26.339, 6990. 6, 30, 098.
1714, 300
3. 573, 609 5, 768, H00
4, 101,000 368. 100
* * 8
d Jog 35 14,283. 518.
8 R , ,
3.609. 93501
98.967
die Ver gisch · Märkische die Bergisch Märkische
ö Tages o 1) Geschäftoberi t. 412.
3) Ergänzunge wahl des Vorstandes.
Activa. 1 Wechselbestand . . Darlehn gegen Unterpfaud Fonds und Aktien Auswärtige und hiesige bitores
** De- . . . 1 1 * Passiva. ö Reserve- Fonds V Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand Diverse Kreditores.
19349
Tagegorduung: 7 Bericht über die Geschäftelage.
der Decharge.
aue scheidenden Vorsitzenden.
Der Aufsichtgrath:
J. Schweitzer.
o356
Eingetragene Genossenschaft.
spassiva. Das Grundlepltal .. 1 Der Reservefond.
Vie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlic ketten ¶ Giro · Kredttoren) Die an eine Kündigungefrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 841.358. 30 Dle sonstigen Passtven⸗.. 72315 60 Weiter begebene im Inlande abibar⸗ Wechsel M392, C09. 99. Tie Tireftion des einiger stassenvereln.
dritten ordentlichen
Tagesordnung:
1) Bestätigung des cooptirten Mitgliedes det
Vermwaltangsratbes.
2) Vorlegung deg Geschäftgberichteg und Rech⸗ nunggzabschlusseg für 13530 bebuft Eiibeiluna
der Decharge.
Verschiedene Sekanntmiach un gen.
loss Lübechter EBanha.
Status arm 31. März 1881.
41,737.
1,200.00.
3090. * 584.802. 2 84. 699. * 29, 881.
Einladung zur 7. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Herliner Buchdruckerei Attien. Gesellschaft am Montag, den 11. Aneil 1881, Abends 7 Uhr, im Lettebause, Königgrätzerstr. 90.
2) Vorlegung der Bilanz, Beschlußfassung über Vertheilung des Ueberschusses und Ertbeilung
3) Neu resp. Wiederwabl für den im Turnus
) Amortisirung jweier zurückerworbener Priori⸗ tätgebligationen It. S. 28 des Statut.
TDentsche Veamten ⸗ Credit ⸗Gesellschaft,
Die Herren Mitalleder werden hierdurch zur
K 2. 90 Gene ralversammlung. Der Betrag der umlaufenden Noten — welche am 20. NUpril er,, Nachmittags 5 Uhr, me e, . Geschlußrat
— im Saale der Hotel Stadt Leivpiig (Siappenbec), 2 , , , mn man
1,4058357. 95 Zimmerstraze Nr. 20 bier, stattfindet, ergebenst ein⸗
geladen.
VHecklenburgische
Aetii vn:
2
Darlehen gegen Unterpsaad und reportirte Rffecten.
e
Nicht eingesorderts 6M τυο — des Actien- Capitals
Debitoren.
Hank, &Schwerin i. 7X. Status por ultimo März 1881.
Cassenbestand und Bankguthaben M. 700 812, 54 .
2149 640, — 76 009, 58
3000 600. — 101 697.03
EPassk va: Actien- Capital. J Einlagen, Baar-Conto. Corrente und Spaarbũcher Creditoren.
14 1 1 *
D T 6 5 00 0σ6.
1219 256416 3401849
(9390 Hiä6e Bireetäß n.
Steüñmeꝶ. Eels.
(9387 Ausweis der
per 31. März 1881. A et i Va. KassobestandJ Mo Wechsel. e Diskontirte verlooste Effekten. Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darlehen. M Nicht eingefordert 60 pCt. des Aktienkapitals. . 1
165612. „39883. 11350802. 7228. 2331908. 6b 23215. 40000.
180000. 9 23256.
S 6253 272, 65
oldenburgischen Landesbank
77. 74. 63. 75. 30. 26.
äs 16866907.
k
Aktienkapital. Depositen: Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen Einlagen von
Privaten.
A6 22540413. 61. 10796825. 85.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. Reservefond .
Diverse. . 253751.
„M 3000000.
„S 13337239.
. 3600. V3.
S6. 16866907.
Rheinische RKerghau- und Hütten vwéesen- ÆCEien-diesellschaft.
Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am
2. Mai 3. cr., Vormittags 101 Uhr, im Saale der Hochfelder Casino ⸗Gesellschaft beginnenden ordentlichen Gentralversammlung ergebenst einzuladen. Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme verweisen wir auf §. 10 der Statuten.
Als Depotstellen, bei denen die Actien spätestens am 24. April hinterlegt sein und bis nach der Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir:
das Bürean nuserer Gesellschaft in Hochfeld, die Dnissurg Ruhrorter Bank in Duisburg,
Bank in Elberfeld, Bank in Düsseldorf,
die Herten Fleck C Scheuer in Düsseldorf.
rdnung.
2) Vorlage der Bilanz pr. ulto. Dezember 1889, nach §. 19 der Statuten. 4) Wabl der Rechnungstevisoren für das Geschäftsjahr 1881.
3) Autloosung von Priorität. Obligationen. Nlederrheinische Hütte zu Duisburg, den 31. März 1851.
Der Vorstand.
* 8 c — m,,
Montag, den 2. Mai a.
— 2 4 —— 9 3
— — — —
ergebenst eingeladen.
k —— —
im Casino am Augastinerplatz hierselbst abzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung
Eintritte karten werden an 29. und 30. April in unserm Geschäctslolale (am Wallrafplatz c G nn, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind.
C onecckreli6æna, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am
c., Vormittags 19 Uhr,
; Zur Theil nahme an der Generalversammlung können nach Vorschrift des Statuts (8. 42 nur
der Gesellschast haben eintragen lassen. J
Cöln, den 31. März 1851.
9345
Auf Grund der §5§. 26 und AN unseres S
bei unserer Hauptkasse legitimiten wellen. Tages o
stãnde.
Verbindang mit 5§. 45). wegen des Berlin Lehrter Bahn.
Braunschweig, den 1. April 1881.
2) Wabl für die statutenmäßig auescheidenden 6 Mitglieder des Aafsi bisrathz.
Gegenstände der Verhandlung: 1) Bericht der Direktion über den Geschäftgberieb des abgelaufenen Jahres, 2) Bericht der Verwaltungsraths über die vor zenommenen Revisionen. 3) Ersatzwabl für die ausscheidenden Mitglieder der Direktion und des Verwaltunztzratbs.
Die Direktion.
Bekanntmachung.
tatutg berufen wir auf
Dienstag, den 109. Mai d. J, Morgens 19 Uhr,
in das Direktioneé gebäude unserer Gesellschaft zu Braunschwelg die
II. ordentliche Generalyversammlung,
zu welcher sich die Herren Aktienäre in Gemäßheit des §. 32 genannten Statuts kig zum 7. Mai er.
r dnuung
eventuellen Baues
Der Aussichtsrath der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
J. W. Schöttler. Vorsitzender.
—
solche Altionäre zuzelassen werden, die ihren Akttienbesitz spätesteng am 31. Januar a. e. in die Bächer
1) Berathung und Beschlußnahme über die im 5. N des Statuts Nr. 1— 3 bezeichneten Gegen ⸗ (5. N Ne. 4 in
der Verbindung bahn mil der
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 29.
— 1 2 m. —
.
Berlin, Sonnabend, den 2. April
1681.
Rrenußischen tanta- Anzeigers: Derlin, 8. J. Witze m ⸗Straße Nr. B82.
*
X * Inserate für den Deutschen Retchz⸗ und Königl. Drenß. Staata⸗Anzeiger und bas Central⸗Handelt⸗ register nimmt an die Käniglicht Exneditior des Aentschrn Nrichh - Anztigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen.
2. Ss bhestationen, Aufgebote, Verladungen a. dergl.
3. VerkRufe, Verpachtangesng, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisatisa, Linszahlung
R 2. 8. 7. von öffentlichen Papieren.
Seffent licher Anzeiger.
=
b. Industriell Etablissements, Fabrikan und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anxeigon.
S. Thortor-Anzelgoꝝn. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. 4
Inserate nehmen an: die Annonecn⸗CGErxeditionen biz nvalidendauk / RMndolf Mofse, Haasen teln & Bogler, Suttner æ Winter, sowie alle übrigen gräßeren
—
.
G. CL. Danube & Co.. C. Schotte,
Annoncen⸗Buxeans.
Steckbriefe nnd Untersuchnngs⸗SBachen
Steckbrief. Gegen den Knecht Balentin Ur⸗ baünski, früher zu Sniaty, welcher flüchtig ist, ist
die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Schmiegel abzuliefern. Schmie gel, den 28. März 1881. Königliches Amtegericht.
9293
Der Tagelöhner Philipp Jung aus Alpenrod, welcher des Widerstands gegen die Staatsgewalt dringend verdächtig und angeklagt ist, soll, weil er als Heimathloser der Flucht verdächtig ist, in Haft genommen werden. Da sein zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, werden auf Grund des vorstehenden Haftbefehls alle zuständigen Behörden ersucht, den⸗ selben im Betretungsfalle zu verhaften und dem unterzeichneten Amtsgerichte zuzuführen. Signale⸗ ment: Größe ea. 1,4 m bis 1B 76 m, Gestalt kräftig. Alter 54 Jahre, Augen schwarz. Haare schwarz. Jung ist unter dem Namen Longart bekannt.
Altenkirchen, am 22. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
[92941
Der Dietrich Ferdinand Matthias Wolff aus Bramftedt ist durch Erkenntniß der J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona vom 18. Fe= bruar 1381 wegen Vergebens gegen die öffentliche Ordnung zu einer im Unvermsgensfalle mit 20 mfr Tagen Gefängniß zu verbüßenden Geld— trafe von 200 Gweihundert) Mark, sowie in die Kosten des Verfahrens verurtheilt. Auch ist ver⸗ fügt, daß das Vermögen des Wolff, soweit es zur Deckung der erkannten Geldstrafe, sowie der a, . erforderlich ist, mit Beschlag belegt werde.
Es wird ersucht, die Strafe zu vollstrecken und zu den Akten M. I. 138/80 hierher Anzeige zu machen.
Altona, den 24. März 1881.
Der Erste Staatsanwalt. (9301 Zengen ⸗ Vorladung.
In der Strafsache gegen den , , Alfred Glück von Urach, wegen Diebstahls und Unter— schlagung wird der Kaufmann Hermann Schallich, früher in Ulm, zur Vernehmung als Zeuge auf
Donnerstag, den 21. April 1881,
. Vormittags 9 Uhr, ; vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst geladen.
Zeugen, welche ohne genügende Entschuldigung
nit erscheinen, sind nach 8. 50 der Strasprozeß⸗
ordnung in die durch das Ausbleiben verursachten Kosten, sowie zu einer Geldarafe bis t 300 46, und für den Fall, daß diese nicht beigetrieben wer⸗ den kann, zur Strafe der Haft bis zu 6 Wochen zu verurtheilen; auch ist deren zwangsweise Vor⸗ fübrung zulässig.
Sämmtliche Behörden werden lersucht, dem re. Schallich die vorstehende Ladung auf Betreten zu . und Eröffnungsbescheinigung bierher mitzu ˖
eilen.
Uim, den 23. März 1881.
Königliche Staatzanwaltschaft. Staatsanwalt: Hecker.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
sol Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Eigenthümer Justine Fechtner, geb. Schulj (erster Ehe Menke), im ebelichen Bei⸗ stande zu Krusch, vertreten durch der Rechtsanwalt Block zu Neuenburg, klagt gegen den Ferdinand Menke aus Krusch, jetzt angeblich in Benfrew, Pro⸗ vinz Bntario, Gebiet Canada, Nordamerika, ansässig. auf Beitrittserklärung zu dem in der vor dem Königlichen Amtegerichte zu Neuenburg anbängigen Andreaz Menke'schen Nachlaßsache errichteten Erb ⸗ rejesse vom 30. September 1879 und Auflassung der Grundstücke Kommerau Bl. 29 und Krusch Bl. J an die klagende Ehefrau, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amisgericht zu Neuenburg auf
den 6. Oktober 1881, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Nenenburg, Wyr. 26. Mär 1851.
. chröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dees! Deffentliche Ladung.
Die verebelichte Häusler Christiane Scimang, Danna. geb. Wobusa, ju Bluno bat im Beistande ibretz Ehemannes
wider die Erben des vor etwa 3 Jabren in Sxremberg obne Errichtung eines Testamentz verstorbenen Haus . lerß Hang Schietz, in welchen auch der Tuch scheerergesell Matthes Schletz, wel ber früher iu Sbremberg wohnte, dessen je iger Aufentbalteort en unbekannt ist, gebört, mit dem Antrage ge agt:
Die Verkllagten alg Benefinlalerben des ror circa 3 Jabten ju Syremberng verstorbenen Häuglerg Darg Schietz kostenxflichtig zu ver- nrtheilen, das Gigentbum der Klägersn an dem za Bluno belegenen Forstarundstücke, welche g nach der Klagejeichnung und dem Ausjuge aug
der Grundsteuermutterrolle des Bezirks Bluno gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien 19300 zur Liquidation vor Notar Heckmann zu Groß—
die Parzellen 124, 131. 130, 128 und 145 des Kartenblatts 2 enthält, anzuerkennen und in Auflassung des Forstgrundstückes an Klägerin einzuwilligen, und ladet den vorgenannten Mitverklagten Matthes Schietz vor das hiesige Königliche Landgericht L, Civilkammer, zu dem auf den 1. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Landgericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. . Zum Zweck der öffentlichen Ladung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. Görlitz, den 26. März 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ss! Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhandlung Tausch & Große zu Halle, vertreten durch den Rechtsanwalt Leesemann aselbst, klagt gegen den Stuck. ar. Baron von
chuckmann, früher in Halle, jetzt in unbe— kannter Abwesenheit, wegen einer Forderung für im Jahre 1879 gelieferte Bücher nebst Zubehör, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 46 ½ 6) 4 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Juli 1879 an die Klägerin und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ,, VI. zu Halle a. Saale, Zimmer Nr. 12, au
den 3. Inni 1881, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 36. März 1881.
Heiligenstadt, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.
on Oeffentliche Justellung.
Auf Anstehen von Johann Manot, Eigenthümer in Champey (Frankreich) wohnend, und 5 Genossen, vertreten durch Rechte anwalt Dourt zu Metz, wird hiermit der Jacob Karl Wmahnot, früher Restau⸗ rateur in Gent (Belgien), jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aufgefordert, am Donnerstag, den 9. Juni 1881, um 2 Uhr Nachmittaßs, im Dorfe Fey in der durch Aus— trommeln zu bezeichnenden Wohnung zu erscheinen, um der dafelbst durch den Notar Deck zu Coin ⸗les⸗ Cuvprv abzuhaltenden, durch Urtheil des K. Land gerichts zu Metz vom 9. Dezember 1880 angeord- neten Versteigerung, bebufs Wahrnebmung seiner Interessen beizuwohnen. mit der Erklärung, daß auch im Falle seiner Abwesenheit zu der fraglichen Versteigerung geschritten werden wird.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gegenwärtiges bekannt gemacht.
Metz, den 30. März 1881. ‚.
Der Lanndgerichts. Sekretär: Lichtenthaeler. (9313 Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Zimmermann Elsner Ernestine, geborene Heinz, zu Alt. Guhrgu, Kreis Gubrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedmann, klagt gegen ibren Ehemann, den Zimmermann August Eläner, zuletzt in Alt⸗Guhrau wohnbaft, jetziger Aufenthaltsort unbekannt. wegen Ebescheidung auf Grund bzewilliger Verlassung mit dem Antrage, die Ebe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil i erklaͤren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlurg des Rechtestreits vor die II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf
den 28. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju hestellen. ‚.
n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmerder, .
Gerichteschreiber des Käniglichen Landgerichtg.
loro Deffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Jobann Karp in Seester, verfreten durch den Rechtsanwalt Rröager in Elme⸗ horn, klagt gegen den Steinkoblenbändler F. Hansen in Altona, Allee 184, jetzt unbekannten Aufenthalte orteß, auf Herauzaabe des dem Beklagten gehörigen in Klostersande belegenen Wobnbauses Fol. 391 des Schuld ⸗ und Pfandvrotokolls für Klostersande zum Zweck des Pfandeerkaufg wegen Befriedigung von zunächst 144 M Iinsen, oder Zablung de obigen Zingbetrageß, und ladet den Beklagten jur münd sichen Verbandlung des Rechtestreits vor das König ⸗ liche Amtegericht zu Elmshorn auf
Freitag, den 27. Mai 1881. Bormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auejug der Klage bekannt gemacht.
Eimghorn, den 29. März 18581.
Wild, ;
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasdal Auszug.
Durch Urtbeil des Kais. Landgerichts Saargemünd vom 15. Mär 1881 wurde die zwischen Vhilo mene Mek, Ehefrau ron Mathias Svechten hansen, Unternebmer und Wirth in Bens dorf. Klägerin im Armen echte, und ihrem vorgenannten Gbemanne, Beklagten, bie her bestandene Güter ⸗
tänchen verwiesen.
Saargemünd, den 25. März 1881.
Der Rechtsanwalt der Klägerin: Engelhorn. ö
Vorstehender Auszug wird hiermit gesetzlicher
Vorschrift gemäß bekannt gemacht. Der Ober⸗Sekretär: Erren.
1 Aufgebot.
Von den Vormündern der geisteskranken Anna
für den früheren Vormund der genannten Un— mündigen, den Hofbesitzer Christian Heinsen jetzt in London, von der ehemaligen Böking⸗Hardes⸗Vogtei unterm 6. April 1861 ausgestellten, im Schuld⸗ u.d Pfand⸗Protokoll des Juliane Marienkoogs Fol. 40 protokollirten Tutorii beantragt worden.
neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—
die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Miebüll, den 5. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Feddersen.
EProcilam a.
Auf Antrag eines Hypothekarglänbigers sollen die folgenden dem Tagelöhner Johannes Hillberger bezw. seiner Ehefrau Catharina Elisabetb, geborne Lenz, in Ippinghausen eigenthümlich zustehenden Grund— stücke der Gemarkung Ippinghausen:
Kartenbl. 13 Parz. IIZ. — 19,76 a Acker vorm
Weidels berge, Kartenbl. 15 Parz. 14. — 12.01 a Acker daselbst, Kartenbl. 5 Parz. 88. —2— 15,56 a Acker vor dem Mondschein,
Bürgel, Kreuzfeld,
dem Busche, ; Kartenbl. 3 Parz. 135. — Helterwiese,
wiese, ö Kartenbl. 3 Parz. 71 — Schmalenberge,
Windelsberge,
dem Bürgel;
Gemarkung Wolfhagen:
Kartenbl. 31 Parz. 67 —
Stücke .
und die ideelle Hälfte fol gender Grundstücke der Gemarkung Ippinghausen:
Kartenbl. 9 Parz. 19 —
Nr. 26. b. Stallgebäude hinter dem Wohnhaut,
ter der Kirche, selbst,
raum binter der Kirche Haus ⸗Nr. 26, b. Stallgebäude neben dem Woh nbaug,
selbst, ; Kartenbl. 9 Parz. 28 — 1576 2 deggl. daselbst, offentlich meistbietend versteigert werden.
das Sitzungen mmer des Königlichen
tungtztermine anjumelden.
Wolfhagen, den 19. März 1351. Gerichte schreiberri des Königlichen Amtsgerichts: Froehlich.
89321 Schubmacherg Joseph Bernhard Huber Oleimeul en
ibren Cenannten daselbst
sst bierjn Verbandlungetermin am Z. Juni d. J. Morgeng 9 Uhr.
Düsseldors, den 29. März 18531. doly, ; Gerlchleschreiber es . Landgerichtz.
—
Sophie Tadsen zu Stedesand ist das Aufgebot des
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Mittwoch, den 14. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
kunde vorzulegen, widrigenfalls auf ferneren Antrag
Kartenbl. 6 Parz. 115. — 17,52 a Acker vor dem Kartenbl. 2 Parz. 156. — 13,68 a Acker das Kartenbl. 7 Parz. 133. — 8, 17 a Acker vorne vor der 11065 a Wiese die Kartenbl. 3 Parz. 21. — 6,38 a Wiese die Kling⸗ 15,34 a Acker am Kartenbl. 13 Parz. 100 — 19,07 a Acker vorm Kartenbl. 6 Parz. 50 — 18,26 a Acker hinter
1806 a Acker im
1,53 a: a. Wobnhaus mit Tenne und Stall unter einem Dache, sowie Hofraum binter der Kirche Haus
Kartenbl. J Parz. 20 — 603 a Hauggarten hin⸗ Kartenbl. 9 Parj. 21 — 1,16 a Hauggarten da ˖
Kartenbl. 9 Parz. 4 — 1,99 a: a. Wohnhaus mit Tenne unter einem Dache, sowie Hof⸗
Kartenbl. J Parj. 22 — 43890 a Hanegarten da ⸗
au 63 1e n,, , . . Die Gbefrau Johann Courage, Anna Maria. Mat 1881, jedesmal bis 12 Ubr Vermittage, in Amtggericht⸗ bierseiĩbst, eventuell dritter auf den 23. Jun 1881. Vormittags big 12 Uhr, in die Wirtbschaft des Jobanneg Pfifferling in Ippingbausen anberaumt.
Weitere Srpotbekargläubiger baben ihre Forde · rungen unter Vorlage der darüber sryrechenden Ur— kunden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem Verfabren und des pfandfreien Ueberganges der Grundstücke auf den Erwerber im ersten Steige
Maria Therese, geb. Mioissen ju Neuß, bat gegen 1 . bei der 2. Givilkammer deg K. Landgerichtes ju 4 mer if dor ale auf Gütertrennung erboben und Kol. Landgerichtß zu Düseldorf Klage auf Güter-
Bekanntmachung.
Im Grundbuch des Grundstücks Rogasen Nr. 432 steht Abtheilung III. Nr. 9 für den Eigenthümer Ludwig Gust in Owieczek eine Forderung von 385 Thalern nebst 5½ Zinsen eingetragen. Diese Forderung hat Ludwig Gust mittelst Cession vom 25. April 1866 an den Wirth Michael Hildebrandt in Laskowo abgetreten und soll demselben auch die Cessionsurkunde, wie das Hypothekendokument aus⸗— gehändigt worden sein. Beide Urkunden sollen bei einem Brande in Laskowo verloren gegangen sein. — Bei der Nachlaßregulirung nach dem mittler- weile verstorbenen Michael Hildebrandt ist diese Forderung der hinterbliebenen Wittwe Luise Hildebrandt, geb. Zühlke, in Laskowo zum Allein eigenthum überwiesen worden; es hat sich jedoch bei der im Jahre 1880, den 29. Januar, eingelei⸗ teten Subhastation des belasteten Grundstücks in dem am 31. Mai 1880 angestandenen Kaufgelder⸗ belegungstermine zu dieser Post Niemand gemeldet und ist auch das über die Post gebildete Hypo⸗ theken⸗Dokument nicht beigebracht worden.
In Folge dessen ist nach 58. 80 Subhastations⸗ Ordnung in der Person des Rechtsanwalts Polomtki ein Kurator für die unbekannten Bethei⸗ ligten bestellt worden. Derselbe bat die §. 81 der Subhastations-Ordnung vorgeschriebenen Ermitte⸗ lungen angestellt und wird, nachdem derselbe auch die in §8. 82 Subhastations⸗Ordnung vorgeschriebene Versicherung abgegeben und das Auf ebot der für die Forderung der Wittwe Luise Hildebrandt von 1960 34 4K gebildeten Spezialmasse ‚Wittwe Luise Hildebrandt aus der Otto'schen Subhastation“ be—⸗ antragt hat, diese Spezialmasse, resp. das darüber gebildete, angeblich abhanden gekommene Hypotheken ⸗ Dokument, hiermit öffentlich aufgeboten.
Es werden hiermit alle Diejenigen, welche an die Spezial masse resp. das angeblich verloren gegangene Dokument Ansprüche geltend machen wollen, aufge—⸗ fordert, dieselben bei dem Subhastationsrichter spä⸗ testens in dem Termine
am 7. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, bei Vermeidung der Präklusion anzumelden.
Rogasen, den 25. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
19320 Gütertrennung. In Sachen Eva Steffens, Ehefrau des Tagelöhners Peter Schultheis zu Nie der ⸗Scheidweiler, Klägerin im Armenrechte, gegen ihren vorgenannten Ebemann Peter Schultheis, Tagelöbner zu Nieder ⸗Scheidweiler, Beklagten, hat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Givil- kammer, durch Urtheil vom 19. Februar 1881, die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter ⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt. ö Vorstehender Ausjug wind in Gemäßheit des §8. 11 des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen Cirilprojeß⸗Ordnung bekannt gemacht. Trier, den 23. März 18581. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oppermann.
19311 Gütertrennungsklage.
Die Ebefrau deg Bauunternebmers Peter Josef Homberg, Gertrud, geb. Conzen, obne Geschäft zu Sieglar, vertreten durch den Rechtsanwalt Krupp, klagt gegen ihren genannten Ehemann ju Sieglar wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auf- lösung der jwischen den Parteien bestebenden ebe⸗ lichen Gũtergemein schaft.
Zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor der jweiten Civilkammer des Königlichen Land- gerichtz zu Bonn, ist Termin
auf den 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Donner,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
19310 Gütertrennungskłlage. geb. Schmitz, obne Gewerbe, iu Siegburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Humbroich, Hagt gegen den Spejereibändler Johann Courage ju Siegburg wegen Gütertrennung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien kestehende ebeliche Gůtergemeinschaft mit allen 6 Folgen für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor der II. 8 3 — deg Königlichen Landgericht. u Bonn ist Termin g den 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. anberaumt. Donner ü Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht.
Ia323]
Die Ghbefrau deg Raufmanns Johann Oeinrich
Pie zum Armenrecht waelassene Cbefrau des Themas Schifflin, Luise Henriette, geb, ven Reäcnatp.
u Grefeld, dat 1) gegen ihren genannten dasel bft woh— — Ghemann, 9 den Rechtganwalt Hubert Wilwz ju Greseld, alg Verwalter deg Konkurses des ge. nannten Schifflin bei der 2. Giwilkammer dez
„ irennung erboben und ü bierju Verbandlungetermin am J. Juni d. J. Mergeng 9 Uhr. Tusscidorsf, den 29. März 1881.
doly Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.