1881 / 79 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

rechtigt ist. Dies ist in unter Nr. 4938 eingetragen worden.

Die dem CTonstantin Smigielski für vorgenannte Alflen gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Loöschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4830 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4938 die hiesige Altieagesellschaft in Firma; Aktiengesellschaft für Fabrikation technischer

Gummswaaren C. Schwanitz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom I9. März 1881 (Seite 61 und folgende des Beilagebandes Nr. 494 zum Gesellschaftsregister) ist der 8. 13 des Statuts dahin geändert wor⸗ den, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft auch durch den Berliner Börsen courier zu erfolgen haben.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 12215 die Firma: Berliner Nachrichten (Berliner Bürger ˖ Zeitung) G. Harschkamp.

Berlin, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

KRermhburz-. Handelsrichterliche Bekannt⸗ gachtehende g machung. achstehende Firma: Fol. 616. „Otto & Comp.“ in Bernburg. In haber: 1 ö. Schneidermeister Wilhelm Otto in Bern urg, 2) der Kaufmann Hermann Cohn in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 26. März 1881. erzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.

KRonm. Bekanntmachung. In das Handels -Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 10650 auf Anmeldung die Firma: „Johs. Scher gens“ in Bonn und als deren Inhaber Johannes Schergens, Buch— händler in Bonn, eingetragen. Bonn, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gerichsschreiberei H. J. Müsch, Assistent. Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 30. März 1881:

Kremer Vereinshanke, BErenmiem. In der Generalversammlung vom 28. März d. J. r n 5. 6 des Statuts nachstehender Zusatz be⸗ chlossen:

gen, erfolgter Einzahlung von 409 werden die Zeichner der Actien von der Haftung für weitere Einzahlungen befreit und werden über die geleisteten Zahlungen Interimsscheine, welche auf Inhaber lauten, ausgestellt.“

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fur

Handelssachen, den 30. März 1881. C. H. Thbulesius, Dr.

nur ksteinfurt. Bekanntmachung.

Das unter der Firma Reerink et Söhne in Vreden bestehende unter Nr. 84 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Geschäft ist nach dem Tode des Gesellschafters Hermann Reerink vom 1. Ja— nuar 1881 ab auf den Fabrikanten Gerhard Johann Reerink in Vreden als nunmehrigen alleinigen In⸗ haber desselben übergegangen, daher die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 192 des Firmenregisters wieder eingetragen.

Burgsteinfurt, den 24. März 1351.

Königliches Amtsgericht.

HPulehur t Handels register

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister, betreffend die

Kommanditgesellschaft Michel Thier & comm.

zu Meiderich, ist bei Nr. 292 Col. 4 Folgendes ein⸗

getragen: x ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui- dation getreten und der Bergassessor Carl Hilt zu Aachen jum Liquidator ernannt.

Eingetragen am 30. Märj 18581.

Enkem. Nr. 5412. Unter Ziff. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde beute eingetragen: Fäsereigesellschaft Weiterdingen, E. G. in Weiter dingen.

Nach den Satzungen vom 30. Jannar 1376 be- faßt sich die Gesellschaft damit den Genuossenschaf⸗ tern den gesicherten Verkauf einer größern Masse Kubmilch durch Betrieb einer Käserei zu gewäbren.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Cirkular oder Schelle und erforderlichen Falles durch das Amttzverkündigungz blatt des Bezirks Engen.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft durch Setzung seineß eigenen Namens unter den der Firma

In der Generalversammlung vom 20. Mär 1881 wurde als Vorstand Herr Gemeinderechner Anton Brütsch und als dessen Slellrertreter Herr Land wirth Taver Dreher, Beide von Weiterdingen, ge⸗ wählt.

Daß Verjeichniß der Genossenschafter kann jeder Zest bei dem diesseitigen Gerichte eingesehen werden.

Engen, den 21. Mär 1851.

Großh. Bad. Amtsgericht. Kiefer.

Filenhurk. Betanntmachung. In unser Firmenreglster sind am 17, 19. 20. und 23. Mär; 1881 folgende Eintragungen erfolgt: a. Nr. 188. Bejrichnung des Firma ˖ Inbabers: Apotheker Paul Nickse zu Tuben —w Axrotheler⸗ geschaͤft. Dit der Niederlassung: Düben. Bejeichnung der Firma: P. Nice. b. Nr. 189. Bejeidnung deg Firma ˖ Inhaber?z: Mater ialwaarenhandler Schmidt zu Naundorf.

unser Prokurenregifter

Ort der Niederlassung: Naundorf. Bezeichnung der Firma: H. Schmidt.

o. Nr. 190. Bezeichnung des Firma ⸗Inhaberg:

r mn Friedrich Julius Keller zu Eilen⸗ urg.

Ort der Niederlassung: Eilenburg.

Bejeichnung der Firma: Julius Keller,

d. Nr. 191. Bezeichnung Tes Firma⸗Inbabers: Bäckermeister Moritz Mose zu Eilenburg. Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bejeichnung der Firma: Moritz Mase.

e. Ne. 192. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Maschinenfabrikant Carl Lucke zu Eilenburg. Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: C. Lucke.

Ferner:

f. bei Nr. 69. Firma Ernst Friedrich Preß in Eilenburg:

Die Firma ist erloschen.

8. bei Nr. 112. Firma August Schütze in Eilenburg:

R Die Firma ist erloschen.

h. bei Nr. 64. Firma J. Strobach zu Düben:

. Die Firma ist erloschen.

i. bei Nr. 116. Firma Ernst Plesse zu Eilen⸗

burg: . Die Firma ist erloschen.

Eilenburg, den 23. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Golda. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen;

Rr. 129. Die Firma „C. A. Lippold“ zu Szittkehmen, als deren Inhaber: Kaufmann Carl August Lippold daselbst.

Goldap, den 28. März 1881.

Königl. Amtsgericht.

Cr eifsvuldd. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 524 eingetragen: die Firma: „Carl Cleppien“, Ort der Niederlassung: „Greifswald, Inbaker: „der Kaufmann Carl Cleppien in Greif? wald.“ Greifswald, den 26. März 1881.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Gäüstror. In das hiesige Handelsregister ist unterm 29. März 1881 zufolge Verfügung von dem⸗ selben Tage eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: Hamburger Enz ros-Lager Bernhard Meyer X Co., und mit dem Sitze zu Güstrow eingetragen. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bernhard Meyer zu Güstrow eingetragen.

Güstrow, den 29. März 1881. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gisträorr. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen am beutigen Tage i . Verfügung vom heutigen Tage eine Kommanditge ellschaft mit der Firma: Bank. Commandit Gesellschaft Al= bert Cohen & Co. und mit dem Sitze zu Güstrow. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Albert Cohen zu Gästrow eingetragen. Güstrow, den 29. März 1881. Großherjoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches

Amtsgericht.

ern m,, Eintragungen n das Handel Tregister.

1881. März 26. Otte Tempel. Inhaber Carl Albert Otto Tempel.

Wil. Schmidt & Co. Inhaber Carl August Wilhelm Julius Schmidt und Wilhelm Bielen— berg. Reith æ Co. Inhaber Gustav Karl Gottlieb Relth und Gustav Albert Karl Friedrich Spal ding, Beide in Neustrelitz wohnhast. Reith Co. Diese Firma hat an Friedrich Karl Reith Prokura ertheilt. Wm. Droege & Co. Johann Gustav Wehner ist auz Dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Droege unter unveränderter Firma fortgesetzt.

März 28. Th. Andersen. Diese Firma bat an Emil Conrad Friedrich Andersen Prokura ertbeilt. 9. Weiß Co. Sönke Raimund Petersen ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft auLgetreten und wird dasselbe von dem bigberigen Tbellbaber Heinrich Weiß unter unveränderter Firma fortgesetzt. gimmer er · San · Genossenschaft Eingetragene Ge⸗· noffenschafi. An Siegle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen H. J. C. Gager, J. H. Schmidt und H. F. W. Stöckmann sind Johannes Keller als erster Dißponent, Peter Jobann Hinrich Lunau als jwester Digponent und Peter Bleggen als Kasstrer, zu Mitgliedern des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaft erwäblt worden.

März 29.

Schlesische Leben gversicherungg. Aerien Gesell schaft zu Sregzlau. Nachdem Johann Friedrich Backhauß verstorben, ist die demselben und Geor Friedrich Wilbelm Lehmann, in Firma Dab & Lehmann, ertbeilt⸗ Vollmacht auf den Letzteren, als jetzigem alleinigen Inhaber der genannten Firma, übertragen worden. Schlestsche ssenerversicherungg ⸗Gesellschaft zu Breölau. Nachdem Johann Friedrich Backhauß verstorben ist die demselben und Georg Friedrich Wilbelm Lehmann, in Firma Backhauß Leh⸗ mann, ertheslte Vollmagt auf den Letzteren, als setigem alleinigen Inbaber der genannten Firma, übertragen worden. Böhndel & Stolt.

Hermann

; Zwelaniederlassung der gleich ˖ namigen Firma in Bremerhaven. Diese Zweig niedeilassurg, deren Inhaber Hang Ghristian Böhndel und Michael Otto Stolt waren, ist auf jehoben.

J. O. Harms Sahn. Jahaber Ghristian Emil darm.

F. W. Unlsff Co. Dr. rhil., ist sübrten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bieberigen Theilbaber Ernst

eingetretenen Friedrich Wil elm

Friedrich Hermann

unveränderter Firma fortgesetzt.

F. W. Wulff & Co. Diese Firma hat die an Ernst Rudolf Fedor Winterfeldt ertheilte Pro⸗

kura aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht.

Ihurg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 137 eingetragen die Firma: CC. J. Lohmann mit dem Niederlassungtorte: Dissen, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm Friedrich Lohmann zu Dissen. Iburg, den 39. Mär; 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. gez. Kramer. Ausgefertigt: Schröder, Gerichtsschreiber. Iser loham. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 427 des Gesellschaftsregisters ist die, am 23. März 1881 unter der Firma Bergfeld & Mertens errichtete, offene Handelagesellschaft zu Schleddenhof bei Iserlohn am 24. März 1881 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Heinrich Bergfeld zu Schleddenhof, 2) der Kaufmann Fritz Mertens zu Niederhemer. Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 235 Bd. J. unseres Handelsregisters die Firma „Karl Marschall in Jena“ und als Inhaber der⸗ felben der Goldarbeiter Karl Peter Marschall da—⸗ selbst eingetragen worden. Jena, den 26. März 1881. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Landgraf.

Jema. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 35 unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Gustav Frledrich's Nachfolger in Jena“ gelöscht worden.

Jena, den 26. März 1881.

Großherzogl. Amtsgericht, Abth. IV. Landgraf. Kiel. Bekanntmachung.

In das biesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Rr. 1365 eingetragen die Firma Heinr. Zwick und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Adolf Zwick in Kiel.

Kiel, den 29. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Liegnitæ. n n

Unter Nr. 146 unseres Gesellschaftsregisters ist heute zufolge Verfügung vom 30. März 1881 die stommandit · Gesellschaft Naumann u. Comp. zu gn eingetragen worden. Persönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann Benno Naumann zu Liegnitz, welcher auch allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft tritt zum JL. April 1881 ins Leben.

Liegnitz, den 30. März 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Graul.

Lissa. Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinrich Koehler“ zu Lissa ist erloschen und hier gelöscht zufolge Verfügung vom 26. März 1881.

Lissa, den 26. März 1881.

Königliches Amtsgericht. . Eintragung in das Handelsreꝛister. Aktiengesellschaft unter der

Firma: Rordische Presse.

1 des Gesellschaftẽ vertrages: 19. März 1881.

Sitz: Lübeck.

Gegenstand des Unternebmens: Ein konserva⸗ tives, die vom Fürsten Reichskaniler inaugu— rirte Wirthschaftspolitik unterstützendes Zei⸗ tungtorgan zu schaffen.

6, des Unternehmens: unbestimmt. rundkapital: 39.000 M in 100 auf Namen lautenden Altien æ 300 6

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen werden vom Vorstande unter⸗ zeich net und erfolgen durch die ‚Nordische Presse '. Die regelmäßige jährliche General= versammlung der Aktionäre ist mindestens 14 Tage vorher durch die ‚Nordische Presse“ oder durch Cirkulare bekannt zu machen.

Vorstand: Ludwig Graf Bothmer auf Bothmer.

Graf Eckbrecht von Dürkheim auf Bunthorst. Albertus von Obhlendorff in Ham⸗ burg. R. Dittmann auf Bliestorf. Consul Wilhelm Hamann in Läbeck. Lübeck, den 29. März 1851. . Die Kammer für Handel gsachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr, Seer.

Momel. Setanntmachung.

Der Kaufmann Otto Meyer zu Memel hat für seine Ehe mit Caroline Friederike, geborenen Krause, durch Vertrag vom 22. Mär 1881 die Demeinschaft der Güter und des Grwerbeg augge⸗ schlossen. Dies ist eingetragen am beutigen Tage zufolge Verfügurg vom 28. März 1831 unter Nr. 230 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschast.

Memel, den 28. März 1881. Königliches Amtagericht.

Ohernkirehen. Bekanntmachung. In dat biesige Handelsregister ist heute Blatt 66 eingetragen die Fi ; Achenbach

mit dem Niederlassungt orte Obernkirchen und alg deren Inbaber der Kaufmann Johann Friedrich

Julius Aderian Pollacsel, auß dem unter dieser Firma ge⸗

Jacob Friedrich Jensen in Gemeinschaft mit dem neu Wulff unter

Achenbach in Obernkirchen. Obernkirchen, den 19. März 1851. Königliches Amtegericht. Stöber.

Ohlau. Dekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die Firma:

8er Redlich und als deren Inhabern der Kaufmann Heinrich Redlich zu Obhlau eingetragen.

Ohlau, den 28. März 1881.

Königliches Amtegericht. Eotaclam-. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. März 1881 am heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 165.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Gebr Wolff.

Sxalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hauptniederlassung: Berlin, Zweigniederlassung: Pote dam.

Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Abraham genannt Adolf Wolff zu Berlin,

2) der Kaufmann Louis Wolff zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1863 begonnen. Potsdam, den 26. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Er. Hollamedl. Amtsgericht Pr. Holland. In das Firmenregister ist eingetragen: Zu Nr. 132 die Firma Louis A. Mener in Pr.» Holland ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1881 am 28. März 1881.

Heat henom. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 46 die Panxelsgesellichaft: . Ballhausen & Schnippel eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom . März er. an demselben Tage Colonne 4 einge- ragen: Die Handelkgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aktiva und Passiva find auf den Kaufmann Gustav Ballhausen übergegangen. Rathenow, den 29. März 1881. Königliches Amtsgericht. J. Sameluu. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3:

Firma der Gesellschaft: Stärkefabrik Schollene. Schiele, Meinshausen und Co. Sitz der Gesellschaft: Neu · Mol kenberg bei Schollene. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Guttpächter Albert Schiele zu Neu—⸗ Schollen e, 2) der Gute pächter Wilhelm Meins hausen zu Lüderitz, . 3) der Gutsbesitzer Richard Wienloop zu Nierow. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1881 den 26. Mär; 1881. Sandau, den 26. März 1881. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

star gar .dl 1./ Pom. Bekanntmachung. Laut Versügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen: unter Nr. 43 als Firma: Julius Löwenthal et Co. Sitz der Gesellschaft: Stargard i. / Pom. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Julius Löwenthal zu Stargard i Pom., welcher zugleich alleiniger persönlicher Gesellschafter ist.

2) die Firma M. J. Emden Söhne zu Hamburg als Kommanditistin.

Stargard i. Pom., den 23. März 1881. Königliches Amtsgericht. JI.

stuttgart. J. Einzelfirmen.

K. A. G. Aalen. J. Hopfensiz, Abts gemünd. Johannes Hopfensij, Inhaber eines Wein,, Spiri⸗ suofen⸗ und Cigarrengeschäftz en gros. (18.5.

K. A. G. er, . Karl Allgöwer, Ma⸗ schinenfabrik zum Cisenbammer in Geislingen. Karl Allgswer, Kaufmann in Geislingen. (26. 3.)

FR. A. G. Göppingen. G. Hildenbrand, Fa⸗ brikation von baumwollenen und leinenen Waaren in Jebenhausen. Auf das am 13. Januar 1851 erfolgte Absterben des bisherigen Inhabers der

irma ist solche auf seine Wittwe Marie Hilden

rand, geb. Schlather, und auf seinen Sohn Wil beim Hildenbrand, Kaufmann in Jebenhausen, übergegangen. (24. 3.)

XA. G. Reutlingen. 2 C. Vohrer in Neut⸗ lingen. Die Wittwe des J. C. Vobrer, Tuch⸗ macherß. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (23.5) Sirmann Troll in Reutlingen. Der⸗ mann Troll, Kaufmann. In Folge Geschäftgauf⸗ gabe erloschen. (25 /3.)

X. A. G. Sulz a. N. Fr. Finkenbeiner in Rosenfeld. Hauptniederlassung in Rosenfeld. Fried⸗ rich Fin kenbeiner in Rosenfeld. (22./3.) L. Kohler in Bintdorf. Hauptniederlassung in Binsdorf. Leonhard Kobler in Bine dorf. (22 3.) Johann Geerg Schenk in Rosenfeld. Hauptniederlafsung in Rofenfeld. Johann Georg Schenk, Flaschner in Rosenseld. (22.3) Lonig Guhl in Aistaig. , in Aistaig. Louig Guhl in 333 Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäͤfts.

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

R. A. G. Calm. Kreditbank für Landwirth⸗ schaft und Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 24. Fe⸗˖ bruar d. J. bejwse. der Ausschußsitzung vom 1. Mär d. J. wurden in den Vorstand auf die Jahre 1831383 nen gewählt: 1) Jarl Stalin, Fabrikant in Calm, Vorsitzender, Gmil Jabn, Fabrikant in Calw als Stell⸗ vertreier, ) Hermann Haffner. imm. Notar in Galw, Schriftführer und CGontroleur, Karl Friedr. Wän, 1 in Calm, als Stellvertreter, 3) Gbr. Immanuel Kraußhaar, Kaufmann in Calw, Kassier Wilbelm Wagner, Oekonom und Gemeinderath in Galw alt Stellvertreter. (16.3)

R. A. G. Geisingen. Th. Schneider n,. Cie Maschinenfabtik zum Gisenhammer in Geielingen.

Die Gesellschaft hat fich in Folge Austritts des Tbeilhabers Theodor Schneider aufgelöst. (26/3.

F. J. G. Göppingen. G. Hildenbrand, Fa⸗ brikation von baumwollenen und leinenen Waaren in Jebenhausen. Offene Gesellschaft seit 19 Februar 1881. Gesellschafter: 1) Marie, geb. Schlather, Wittwe des verstorbenen Fabrikanten Gottlieb Hil⸗ denbrand in Jebenhausen. 2) Wilhelm Hildenbrand, Kaufmann in Jebenhausen. QZ4. / 3.)

R. A. G. Sulz a. / ã. Sypar⸗ und Vorschuß⸗ bank in Rosenfeld, e. G. Am 2. Februar 1881 wurde definitio gewählt: C. F. Wider, Kaufmann, als Vorstand, Jakob Fischer, Sonnenwirth, als Kassier, Stadtpfleger Scheffenacker, als Kontroleur, faͤmmtlich von Rosenfeld. (22./3.)

Unnau. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ist die, am 25. März 1881 unter der Firma Kapp und Wigger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 35. März 1881 eingetragen, und sind als Ge sellschafter vermerkt: 1) der Ingenieur Wolfgang Kapp zu Bork an der Lippe, 2) der Ingeuieur Heinrich Wigger zu Unng. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter selbstständig zu.

wamæzkehen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 97 Folgendes eingetragen worden:

Colonne 2:

Firma der Gesellschaft:

A. Manegold & Heinsdorf.

Colonne 3:

Sitz der Gesellschaft:

Egeln.

Colonne 4:

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gefellschafter sind: der Kaufmann Adolf Manegold und der Kaufmann Paul Heinsdorf zu Egeln.

Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen. Ein jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 28. März 1881. ;

Wanzleben, den 28. März 1851. Körigliches Amtsgericht. J. Zeitz. In unser Handelefirmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Ir. 444 die zu Zeitz bestehende Firma: B. Poppo und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Friedrich Wilhelm Hermann Volkmar Poppo in Zeitz eingetragen worden. eitz, den 26. März 1881. . Königliches Amtsgericht. TFeitz. In unserem Handels / Firmenregister unter Nr. 270, woselbst die zu Zeitz bestehende Firma g. Ackermann eingetragen steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage in (ol. 6 der Ver⸗

merk: „Die Firma ist erloschen“ eingetragen worden. Zeitz, den 29. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Peitz. Unter Nr. 213 unseres Handels ⸗Firmen⸗ registers, woselbst die Firma „FJ. A. Peters Nach⸗ folger in Zeitz“ eingetragen steht, ist in Colonne 6 der Vermert: ö Die Firma ist erloschen. . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 29. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

oꝛas Vekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu An— dernach verlebten Kaufmanns Anton Spahn haben die Erben des jzu Coblenz verlebten Kaufmanns L. Fischer nachträglich eine Forderung von 3357,53 M angemeldet.

Zur Prüfung derselben ist Termin auf den 19. April 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Röniglichen Amtegerichte hierselbst anberaumt.

Andernach, den 28. März 1881.

Riehrich, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Betreff. Konkurgverfahren über das Vermögen der Modistin Julie Griesbeck hier.

Nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich und Abbaltung des Schlußtermins wurde vom k. Amtte⸗ gericht Augeburg beute dag stonkursverfahren aufgehoben.

Augsburg, am 28. Mär 1881.

Der k. Gerichte schreiber: Wurm.

os54

19377

Der Zimmermelster Carl Wilhelm Stöckling hier, Mexandrinenstraße 11, über dessen Vermögen durch Beschluß vom 5. November 1880 der Konkurs eröffnet worben ist, bat auf Grund der Zustim=. i der Konkurggläubiger die Einstellung des Konkurgverfahreng beanträgt. Dies wird in Ge mäßbeit deg 5. 189 der Konkurtordnung bekannt gemacht.

Berlin, den 25. März 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

937 l 7 eso] Konkursverfahren.

In dem stonkurzverfahren über das Vermögen des Teppich. und Tapetenhändlers Ednard Gressel, n Firma? Eduard Gressel hierselbst, Königstraße 45, Priratwohnung: Landsberger straße 195, ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangé⸗ vergleiche Veraleichgtermin au

den 11. April 18581, Vormittags 106 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte bierselbst, in der Isdenstraße 33, 1 Treppe, Zimmer Nt. 11, anberaumt.

Der Vergleichgvorschlag und die Erklärung des

Verwalters sind in der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung ol, Rathhausstraße 4, 1 Treppe, Zimmer 12, niedergelegt. Berlin, den 25. März 1881.

; Nithack Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

lars! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das hinter⸗ lassene Vermögen des am 30. Juni 1880 verstor⸗ benen Kaufmanns Julius Isaac Baer, in Firma: Gebrüder Baer, Jerusalemerstraße 15, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 20. April 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. bierselbst, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 165, anberaumt. Berlin, den 23. März 1881.

. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

Abtheilung 48.

o225]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Menmann & Loewenberg hier, Stralauer⸗ an 13. 14, ist heute das Konkursverfahren er⸗

net.

. Kaufmann Werner, Hallescher Thor platz 3.

Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1881, Vormittags 10 Uhr.

. Artest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni

Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Inni 1881.

Prüfungstermin am 7. Juli 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße b8, 1Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 30. März 1881.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

9253

In Fonkurssachen, betreffend das Vermögen des Posamentierwaarenfabrikanten Carl Schattner hier, Beuthstraße Nr. 4, Alexandrinenstraße 112 wohnhaft, hat der Gemeinschuldner auf Grund der Zuftimmung der Konkursgläͤubiger die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Dies wird in Gemäßheit des §. 15395 der Konkurtordnung bekannt gemacht. Berlin, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56.

loꝛis gonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Christian Hofmann, Bäckers in e, ,,, ist heute, Vormittags g Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs- verwalter Amssnotar Gramling ing Bietigheim

ernannt worden. . Artest mit Anzeigefrist bis 28. April

Änmeldefrist bis zum 30. April 18811.

Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am

Dienstag, den 19. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr. Be sigheim, den 30. März 1881.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichte schreiber: Jobst.

5 d 8 lands! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Ludwig Schmidt in Bischweiler wird tente, am 39. März 1861, Vormittags 10 Uyr, das Fonkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Gerichte vollzieher Abraham Mayer in Bischweiler wird jum Konkursverwalter ernannt.

Fonkurssorderungen sind bis zum 20. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über die Bestellung eine? Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls ber die in 8. 120 der Konkurorduung bezeichneten Gegenstãnde auf

Samsiag, den 16. April 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 4. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗· masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Unspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1881 Anjeige zu machen.

Kasserliches Amtegericht iu Bischweiler. Gezeich et: W. Oeder.

loꝛtn gonkurgverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Carl Emil Bruno Karlch, in

dem Vergleichgztermine vom 24. Februar 1881 an= genommene Zwangz vergleich durch rechtgträstigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch

gehoben.

lozzs]

Bremen, den 31. März 1851. Der Gerichte schreiber: Stede.

gonkurzyerfahren.

Dag Konkursverfahren über daz Vermögen des ganfmanns Silviune Paezolt hier, Inhaber der Firma Franz Paezolt Nachfolger und Jo—⸗ hannes Paeczolt hier, sowie der Firma Franz Paezolt Nachfolger in Görlitz und Bromberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. Februar 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 11. Februar 1851 kestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 25. Mär 1831.

. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Firma; B. Farich hierselbst, ist, nachdem der in

Beschluß des Amtggerichts dom 30. d. M. auf

loss! Konkursverfahren.

Nr. S264. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. J. Stehle in Bruchsal, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. März 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Vrnchsal den 26. März 1881. Großheriogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.

asm Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konrad Weigel von Eckartshausen ist am 24. März 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver‚ walter Gemeinderechner Höhler. Offener Arrest mit Arzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. April 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. April, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Mai, Bormittags 19 Uhr.

Büdingen, den 24. März 1881.

Großh. Hess. Amtegericht. Rabenan.

Klos.

lors Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Friedrich Willer in Burg a. J. wird, da dessen Zahlungs unfähigkeit glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 29. März 1881, Vormittags 11 Uhr, das Kentursverfalsjren eröffnet.

Der Stadtkassirer Th. Lützow in Burg a. J. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigeraueschufseß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 9. April 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗· gung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 18531 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Burg a. F., den

29. März 1881. ; Veröffentlicht: Suplie, Gerichtsschreiber.

lo]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lithographen Christoph Lauter born in Coblenz wird, da nach der vor gelegten Vermögens aufstellung die Zahlungs un fähig⸗ keit desselben anzunehmen ist, hente am 39. März 1881, Vormittags 10 Utz, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Geschäftsführer Christian Keune in Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1881, Bermittags 190 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkarg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu keiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coblenz.

loss! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Marotz in Coeslin wird hente, am 29. März j881. Vormittags 1090 Uhr, das stonkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Stadtrath Kolbe hierselbst wird Konkurtverwalter ernannt.

Konkurz forderungen sind bit zum 26. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über

die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 18. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 4. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben, oder zur Konkurt · masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitzs der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 26. April 1881 Anzeige zu machen.

Coeslin, den 29. März 1851.

Rönigliches Amtggericht. Abth. III. Brose.

zum

19369 . ‚— Allgemeines Veräußerungsberhot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses her dag Vermögen des Kaufmann J. J. Jacobsohn bier beantragt ist. wird zur Sicherung der Ver mögenemasse demselben sede Veräußerung und Ver⸗ pfändung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Danzig, den 31. Mär 18531. Königliche? Amtsgericht. XI.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Mathilde Hänichen, jetzt verehel. Schöne, in Firma: H. Schöne Nachf. in Pot schappel wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 10. Mär 1881 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1881 bestätigt ist, bier durch aufgehoben.

Dählen, den 29. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Lorenz. Ot r. Amte richter. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Illing, Gerichtsschreiber. 9224

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Saalbach zu Straß ⸗CEbers bach wird die Gläubigerverfammlung zur Beschlußfassung über die Verwerthung der Immobilien auf den 7. April 1881, Vormitt. 9 Uhr, vor das Königl. Amts— gericht, Abth. J, hier berufen.

Dillenburg, den 24. März 1851.

Der Gerichtsschreiber dass Königl. Amtsgerichts. I.

19221 Der Wwe. E. Gernund'sche Konkurs ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. Februar 1881 eingestellt worden. Elberfeld, den 30. März 18891. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

lsa66 Konkursberfuhren.

Ueber den Nachlaß des Gnutsbesitzers Heinrich Nickel zu Alt ⸗Terranowa ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Silber hierselbst.

ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April Anmeldefrist his zum 17. April 1881. Gläubigerversammlung: den 11. April 1881,

Vormittags 104 Uhr hierselbst, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. April 1881,

Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 22. März 1881.

. Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loca Konkurgherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Bräuer zu Genthin ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

zen 13. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Num. 12, anberaumt.

Genthin, den 25. März 1881.

Joachim. Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts.

loꝛo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Franz Louis Saalfeld in Glauchan, alleinigen Inbabers der Firma Louis Saalfeld in Glauchau, ist heute, am 30. März 1881. Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Gerichtsamtä— Wilhelm Lonis Uhlmann in

Rendant a. D. Glauchau. Anmeldefrist bis zum 4 Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung: 16. Ayril 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. 36 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1881. ĩ Glauchau, am 30. März 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Wettlen.

9366

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

andelsfran Tiwine Lonise Göldner, geb. n . zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 29. März 13851. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

enen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Trenckler von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben, da die Masse vertheilt ist.

Hagenow, den 3 März 1881.

Broßherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. gez. Kt. Kut tzer, Zur Beglaubigung: O. Schultz, interim. Gerichteschreiber.

loass Konkursverfahren.

Vat Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaaren Händlers Mener Abraham Meyer (früher Martin Mener in tie) wird nach Befriedigung der bevortechtigten Konkurtz⸗ gläubiger wegen mangelnder Masse eingestellt.

Hamburg, den 1. April 18531.

Das Amtegericht.

Zur Beglaubigung: Holsie, Gerichts schreiber.

9340 . Konkuraverfahren über das Vermögen des Ziegelbrenner Michael Klein in Rüdigheim wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hanan, den 29. Mär 1881.

Königliches Amtegericht. I. Nübsam. Wird veröffentlicht; Gesing, Gerichteschreiber.

36 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns Adolph Diemert in gleicher Firma hier selbst, ilbes⸗ beimerstraße Rr, 6, ist auf desten begründeten Rntrag durch Beschlaß des Königlichen Amtsgericht