1881 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

annover, Abthe lung 13, heute, am 29. März 561 . Uhr, das K‚onkursverfahren eröffne

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1881.

Konkurk derwalter Rechtsanwalt von Hartmann

hier. = Ablauf der Anmeldungefrist: 27. April 1881. Wahltermin: Mittwoch, den 20. April 1881, Mittags 1 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 14. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. ; Hannover, den 29. Mär 1881. . Effenberger, ; Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abtheil. 13.

; 9 Bekanntmachung. Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst vom 24. Juni 1879 erbff nete Konkurs über das Vermögen des Cigarrenfabri⸗ kanten Johannes . von hier ist durch Vertheilung der Masse beendet. Heiligenstadt, den 28 Mätz 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. V.

9263 K. Antsge icht Herrenberg.

Ueber das Vermögen des entwichenen Daniel Hammer, Restaurateurs in Herrenberg, gebürtig von Kuppingen, sst von dem K. Amtsgericht Herren erg am 365. März 1881, Nachmittags 81 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forde⸗ rungen auf 3 Wochen bis zum 27. April 1881, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 7. Mai 1881, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt worden.

Zum Konkurtverwalter ist hier ernannt

Den 30. März 1881.

R. Amtegericht. Pfeifer. Verbffentlicht: Gerichte schreiber: Lumpp.

lo37 Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Holzhändlers Theodor Werth, Sophie, geborene Graumann, hierselbst ist zur Rbnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ min auf

den 25. April 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Ämtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 14, bestimmt.

Iserlohn, den 29. März 1381.

Wester hoff, ö.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

loꝛao Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hökers Hans Daniel Christian Jungjohann in Gaarden, Kreis Plön, ist zur Nbnahme der Schlußrecnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗

J!

Amtsnotar Häberle

der Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 25 Avril 1881, Rachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, an beraumt.

Fiel, den 28. März 1881.

Königl. Amtsgerichts, Abth. III. (gez) Goldbeck Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

9232

Ueber den Nachlaß des Adam Wiegand . zu Lorsch ist am 30. märz 1881. Vormittags Ii Ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kor kurtverwalter Rechtsanwalt Eberwein in Bens. heim. Offener Arte mit Anzeige und Anmeldefrist bis 1. Mai 1881.

Wabltermin: Montag, den 25. April 1881, Vormittage 11 Uhr.

Afaemeiner Prüfungstermin Montag, den 16. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr.

Lorsch. den 30. Mär 1881.

Großherzoglich hessisches Amtegericht Loisch. Zur Beglaubigung: Braun, Gerichtsschreiber.

9235

Ueber den Nachlaß des Kanfmanns Louis Neumann zu Merseburg ist am 30. März 1881, Nachmittage 6 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Stadtrath Peckolt gem. da selbst. Anmeldefrit 9. Mai 1881. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung 16. Mai 1881. Prüfungstermin z. Juni 1881. und jwar stett 190 Uhr Vormit— tag, Zimmer Ne. 8.

28. März 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kur verfahren eröffnet. Der Faufmann Isaak Jastrow zu Rogasen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses, und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Ge— genstände auf

den 2. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der augemeldeten Forderungen auf

den 23. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnete? Gerichte Termin anberaumt.

Rogasen, den 28. März 138851.

Hoeritzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9238 Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Michel Thier K Comp. in Meiderich ist. nachdem der in dem Vergleicht termin vom 12. März 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Termin zur Schlußrechnung ist auf

den 27. April 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Ruhrort, 28. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

. Veschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Beßitzers Albert Gutzeit von Kl. Kriposen wird, nachdem sich ergeben hat., daß nach Berich⸗ figung der bevorzugten Forderungen und der Kosten deß Verfahrens keine Konkursmasse vorhanden ist, hierdurch eingestellt.

Skaisgirren, den 28. März 1881.

Königliches Amtegericht. Gerichtsschreiberei. Baehmer.

9367] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmannes G. Dorn zu Steinan a / 8. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. März 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Steinau a. / O., den 26. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

9249 Auszug aus dem Exröffnungsbeschlusse.

Ueber das Vermögen der früheren Handels esellschaft Dramburg et Hertwig zu Stettin, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Ernst Hertwig ebenda, große Lastadie Nr. 26, ist am BI? März 1881, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann H. C. Burmeister zu Stettin; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Fiat 1881 einsaließlich; Anmeldefrist bis 15. Mai 1881 einschließiich; erste Gläubigerversamm⸗ sung am 26. April 1881 Mittags 12 Uhtzr und Prüfungstermin am 25. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Terminszimmer 20.

Stettin, den 31. März 1851.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.

los? 1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Stapfer in Zürich, alleinigen Inhabers der Firma Stapfer u. Biber in Stnttgart, Uhren- n. Ühren fourniturenhandlung, Stift straße 7, 2 wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Sinttgart, den 30. März 1881.

Gerichte schreiberei deg Königlichen Amtegerichts für den Startdirektionsbezirk Stuttgart. Schaedel, Gerichte schreiber.

9229 K. Amtegericht Tuttlingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Liebermann, unteren Müllers in Sei- tingen ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. März 1881 angenommene Zwangtvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 14. März 1851 bestätigt ist, beute aufgehoben worden.

Den 30. März 1881.

Gerichteschreiber Rieß.

soꝛõnj Konkursverfahren.

Bestimmung, nach welcher die Routenvorschrift

via Posen Bentschen im Verkehr zwischen den

J

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß Stationen der Posen Thorn ⸗Bromberger und d des Ftanfmanns Wilheim Biest in Züllichan Halle⸗Sorau-Gudener Babn, 2 der du r

ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 6. Mai 1881, Vormittags 95 Uhr,

mer Nr. 10, anberaumt. Züllichan, den 29. Mär 1881. Reier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 79.

9266) Bekanntmachung.

Die seit 1. November v. J. in den direkten Ta— rifen zwischen Belgien und Holland einer und elsaß⸗othringischen Stationen andererseits einge führte Route über Trier tritt für Station Sagar— gemünd vom 1. Juni d. J. ah wieder außer Gel- kung. Ueber die Route via Luxemburg bleibt der direkte Verkehr im bisherigen Umfange bestehen.

Straßburg, den 28. März 1881.

Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

In Betreff der im diesseitigen Direktionsbezirke z. 3. woch zur Berechnung kommenden Zuschläge zu den reglemente mäßigen Löieferfristen treten mit dem J. April er. folgende Abänderungen ein: 1) Die für die Ueberführung über die Beiliner Ringbahn und über die Breslauer Verbindungs bahn bestehenden Zuschlagfristen von 1 Tag für Fracht- und Eilgut sowie die für die Ueberfübrung zwischen den Bahn— höfen in Leipzig bestehende Zuschlagfrist von 12 Stun⸗ den für Eilgut und 24 Stunden für Frachtgut kommen für diejenigen Güter, welche an den ge— nannten 3 Orten von einer unter preußischer Staats- verwaltung stehenden Eisenbahn angebracht und von einer solchen demnächst weiter befördert werden, in Wegfall. 2) Auf Station Frankfurt a. O, wird anstatt der bisher berechneten Zuschlagfrist von 3 Tagen in der Zeit von 3 Wochen vor Beginn der dortigen Messen bis 10 Tage nach Schluß derselben nur eine Zuschlagfrist von eintm Tage für die Zeit von 14 Tagen vor bis 8 Tazen nach den Messen be rechntt. 3) Auf Station Leipzig wird die Zuschlag⸗ frift von 3 Tagen für die Zeit von 14 Tagen vor bis 8 Tage (statt wie bisher 14 Tage) nach den Tor⸗ tigen Messen berechnet. Berlin, den 28. März 1851. Königliche Eisenbahn / Direktion.

9347 Berlin ⸗Brannschweig ˖ Halberstadt ˖ Lansitzer Verband.

Mit dem 1. Januar 1881 sind laut Anhang zu Hest Nr. 1 des Staatsbahn⸗Gütertarifs für den Verkehr zwischen Hettstedt einerseitz und den Sta— tionen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn andererseits direkte Tarifsätze aller Klassen in Kraft getreten. Durch dieselben sind die im Berlin Braunschweig Halberstadt - Lausitzer Verband noch bestebenden Taxen für Hettstedt mit den Stationen Treileben, Drakenstedt, Eilsleben, Niederndodeleben, Ochtmertleben, Offleben, Völpke und Wefenslebe, welche sich durchweg höher stellen, hinfällig geworden und scheidet somit Station Hettstedt nunmehr gänz⸗ lich aus dem Braunschweig ⸗Lausitzer Verbande austz. Cine Verkehrsbeschräntung oder Tariferhöhung tritt hierdurch nicht ein.

Berlin, den 28. März 1851.

Die Direktion der Berlin ·˖ Anhaltischen Eisen bahn Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

o346] Oberschlesischer St in kohlen. Berkehr. Die Gültigkeit der im Theil II. der Tarife für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen und Coaks von Stationen der Oberschlesischen und Rechte Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn nach Berlin ⸗Anhalti⸗ schen ꝛc. Stalionen vom 15. November 1880 ent- haltenen Frachtsätze, welche nach bigherigen Bestim⸗ mungen mit dem gestrigen Tage außer Kraft treten sollten, wird bis ultim? März 1882 verlängert. Berlin, den 1. April 1881. Die Direktion der Bertin · Anhaltischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen.

9270 Oberschlesische Eisenbahn.

Mit dem 1. April d. J. tritt zum Spenialtarif vom 1. Auzust 1877 für Oberschlesische Steinkohlen⸗ Sendungen nach der Kaschau. Oderberger, ungarischen Staats. und ungarischen Nordostbahn ein Nach⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗

ten Expedition zulässig ist, wieder aufgehoben und werden demnach von dem gedachten Tage ab die mit der Routenvorschrift via Posen ⸗Bentschen zur Beförderung zwischen den vorerwähnten Statio⸗ nen aufgelieferten Sendungen, sofern diese Routen⸗ verschrift mit den bestehenden Instradirungs⸗Vor⸗ schriften nicht im Einklang steht, nicht mehr direkt im Preußisch⸗Sächsischen Verbande, sondern im ge⸗ brochenen Verkehr unter Berechnung der höheren Umkartirungsfracht abgefertigt. Breslau, den 29. März L81. stönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisen · bahn, Namens der Verwaltungen des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes.

Für Roheisen in Ladungen von 10000 kg pro Wagen oder Bezahlung der Fracht für dieses Quantum kommen vom J. April d. Is. ab die nach⸗ bezeichneten, weiter ermäßigten Frachtsätze zur Be— rechnung. Von Magdeburg, Neustadt⸗Magdeburg, Buckau und Sudenburg nach Pilsen 111 pro 100 kg, von Magdeburg, Neustadt⸗ Magdeburg, Buckau und Sudenburg nach Plzenee 1,13 ½ pro 100 Kg, von Schoenebeck nach Pilsen 15,098 pro 100 Kg, von Schoenebeck nach Pljenec 1,10 S6 pro 100 kg. Magdeburg den 29. Mär; 1881. Könißliche Eisenbahn⸗Direktion.

In den Bestimmungen der

Anlage D. zu §. 48 des Be⸗

triebs⸗Reglements für die

Eisenbahnen Deutschlands tre⸗

. Ften mit sofortiger Gültigkeit

nen (= Uenderungen dahin ein, daß

Nr. I. im Eingang, Absatz 4, statt: ‚Spreng⸗

kräftige Zündungen, als: Sprengkapseln, elektrische

Minenzündungen“ gesetzt wird: „Sprengkräftige

Zündungen, mit Ausnahme der Sprengzündhütchen

ober Sprengkapseln (vergleiche unten Nr. III) auch

elektrische Minenzündungen“', und daß ferner in

Nr. III. statt: ‚Zündhütchen für Schußwaffen und

Geschosse“ gesetzt, wird: ‚Zündhütchen (einschließlich der Spreng;jündhütchen oder Sprengkapseln“.

Magdeburg, den 30. März 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

9265] Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn.

Zum Main -⸗Reckar Bahn ⸗Hessischen Gütertarif ist am 20. d. M. der V. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält Frachtsätze für die Stationen Käferthal, Mörfelden, Waldhof und Walldorf der Hessischen Ludwigsbahn und solche für die Stationen Schwetzin⸗ gen und Sprendlingen der Main⸗Neckar, Bahn.

Der Nachtrag ist von unserem Tarifbureau für 30 4 käuflich zu erhalten.

Mainz, den 27. März 1881.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial Direktion.

9267) Rheinisch ⸗Nassanischer Güterverkehr.

Am 1. April er. tritt der Nachtrag IV. zum Rheinisch.Nassauischen Gütertarif vom 1. Juli 1879 in Kraft. Derselbe enthält anderweite, theils er mäßiate, theils erhöhte, sowie neue Frachtsäße für die Stationen Frankfurt a. M., Coblenz, Soöcht Fulda, Hanau und Offenbach der Nassauischen Staats bezw. Frankfurt⸗Bebraer Bahn anderweite, theils ermäßigte und neue n. für Roheisen bejw. Eisenerze für die Nassauischen Stationen Lollar, Burgsolmsé, Albsbausen, Braunfels, Löhne berg und Siockbausen. Aufbebung der Frachten für die Naussauische Station Mainz, sowie Aenderun⸗ gen und Berichtigungen.

Cöln, den 26. März 1881. Königliche Direktion der Rhyzeinischen Eisen— bahn, zugleich Ramens der mitbetheiligten

Eisenbahn Verwaltungen.

9268 Mit 1. April 1881 gelangt im Stettin ⸗Märlisch⸗ Sächsischen Berbande mwischen Pasewalk und Borsdorf für Helj, europäisches, bei Aufgabe von 10 0090 Ag pro Wagen oder Frachtzahlung dafür ein Frachtsatz von 1,23 M pro 109 Kg zur Einführung. Dresden, am 29. März 1851. Königliche General ⸗Direktion der sächsischen taataeisenbahnen. von Tschirschky.

9123 Vekanntmachung. Am 1. Axril 1881 wird die Bahnstrecke von Harburg nach Stade dem öffentlichen Verkehr für Tie Beförderung von Personen, Gütern und Vieh re. übergeben werden.

Die bezüglichen Lokaltarlfe und der Fabrvlan sind in den Expeditionen zu Harburg, Neugraben, Buxtehude, Horneburg und Stade, sowie im Daupt⸗

1ẽ60llar -

wanr. 2 Nar. 160 Rubel = 320 Mark.

Budapest ö

Wien, öst. do.

Petersburg

do. . Warschau..

10. 100 Er.

Umrechmumga-Sätze.

4.25 Nark.

W eohs el. 100 FI. 8 T. 100 FI. . 100 Er.

8. E

. LL. tel.

1LL. 8Strl. I00 Er. Il00 Er. Ii00 LI. Il00 EI. X. 100 EI. 1100 RFI. 100 8. R. 100 8. R- 100 8. R.

Geld- Sorten

4

Irm ra t3Rο.2ap

S eG Ce- de GS b & , Q Q ,

? K

Oesterr. Banknoten pr. 100 H. .

do.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46lo, Lomb. 5o o.

Deutsch. deieha- Anleihe Gonsolid. Pxenas. Anleih

do.

gtaats -- Anleihs 1

do.

Staats- Ieh dzmheine. Curmärkische gehuldv. Neumsũrkische Oder Doichh .- Obl. I. Ser. Berliner Stadt-Oblig. ..

do. do.

Breslaner Stadt- Anleihe Casseler St t Anleihe Oödlner Ste dt Anleihe. NVlberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ger EKdnigsber ger gtadt- Anl.

Ostpreuss.

Rheinprovina · Oblig.· Westprenss. Pro- Anl.

gehuldv. d

do. do

do.

do. do. do.

Pfand ri et e.

29.

99 261 49

(Berliner

Landschaftl. Central Kur- n. do. do. . do. N. Brandenb. dit do. Ostpreussische

do. do. Int. d. Schandl. 4 gek. pr. l. / 6.81 4 do. gek. pr. 1/9. 81 41 Pommersche

Posensche, neue. 4

Sächsische * .

schlesische altland 3 I/. ö

o. audaeh. 1 A ;

100 Eranes 80 Mark.

80. 9002 S0, 40b2 6 174, 30b2 173. 40b2 209 2592 208, 25 02 5 209, 60 ba

Banknoten.

168, 102 do, ba 30, 602 3 20, 4759

20, 30. 3

ö 169, oba

2576

20416

16.2462

4.276 I6, 69 6 Il39 t. O bꝛ

20,4860 S0. 80 6

4,65 ba Iilbergualden pr. 1090 EI...

Ad bo de

Fonds- und Staate - Papiere.

46.

ishz, dᷣ 40.

do. 44 do.

Pro · Oblig

Barl. Routw.

Neumkrk nene

Aud.

neue

* 4

, Landes- Ord. 4

40

do. do. do. 40. do. Ildt. O. 1

1 14. n. 1/10. 4 L4.a. 110. 1 1. u. 1/7. si ny a. in ßas. 4 14. u. 110. 3 I1ML. a. 1/7 1s5. n. 1/11. LI. u. 17. 11. 1. 1s7 si MH /a o Mn /n n.. /g. L1. 9 11M. 14. 1.I0. 12. u.] / 8. L.. 1/10. 11. n. 1s7. 99 00 ba 9. 101.506 103 006 104 50ba B M

101, 20b2 105, 80ba 191 602 101, 40b2 101, 40b2* 98, 0 ba

99 00b2 99, 00 b

103,90 6 100.702 95 10b2 100.006 99 7506

1

——

I0s,b0 ba 6 1053,96 6 100. 40b2 100 25602 95. 50 02 93.252 100 90

91 756

7. 99.902 6

99, 90 ba 6 100206 109.506 9170826 Il0l, 25 ba

3) 75d

s7. 2306

Gulden gstorr 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark. 106 Galden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1, 50 Nark. 11iyre Sterling 20 Mark.

1017562 B

do.

Oldenb

de.

2407 10 189.

do. do

do. Pon.

235 2.

V.

do

do.

Hess. Pr.- Geb. a 40 Thlę Badische Pr. Anl. de S5?

Pesten

do. do. ; Rumän. Staats- Obligat. Runs. Engl. Anl. de 1827 de 1859 de 1863

Pr. Anl.

MO Thlę. L. p. St.

114.

* Ia. a2. i / S. 35 TI. Loose. Dp. Sta sk Bayerische Pram. Anl. Bruns chvn. MITkhl. Loo e äln- Nin. Pꝛ - Anthaæil Dessaner t -Pr.-AKRI.. Goth. Gr. Prim. Efdhr. I. do. do. II. Abtheilung Hanh. hO Th.-Looss p. St Liuhecker 50 ThL.-L. P. St Noiningsr 7 Fl.-Loose.

do. Hyp. Prim. Pfdbr.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

153.00 B 283 0062 134 50 2 179. 50 bz 135,00 60 98. 40 b2

131.006 129.7 5b 122, 10 6 120.20 6 189 006 188 9062 26, 702

120, 90b2 151 506

IT. Itue

101

Pr. Stnen 35 Lid. n. 10. 31 * 10

d II. a. 1/7. sisi. a. ĩsi. 3 118.

34 146. pr. t. pr. tuch 13. I3.

3

Vom Staal Grworbene Eysendannen.

Berl. - Stettiner St.- Act. Cöln-Hindener . Nagdeb. Halberat.

ö B. St. Pr.

mit neuen Linsep. ohne nenen Zinsep. *

6

Munster - Haram. St.- Aet. G II. a. Niedrsch.Härk. Rheinische

neus M/ B. (gar.) 1

Ausländlsohe Fonds.

Amèerikaper, rekzꝛ. 18816

do. Bonds (Hund) . . , gtadt · Anl. O. Finnländische Loose Italienisgehs Rente.. do. Tebnaka-Oblig.. Nor we gis ens Anl. 481874 44 1565. 15,1] Oezterr. Gold-Rents

do. do.

Papier · Esnts qo.

Jilbor-Rsnte do.

260 FI.

do.

do. do. re t- Anleihs. do. Pfandbriefe ..

kleine...

do. do. d xloine

. xleino

Anleihe 1875.

Orient Anlsihs.. II. II. MWieolai-Oblig. .. Poln.Schetroblig...

kleine de 1864 de 1866 Anleihe Stiegl...

40.

do. do. do. 40.

do.

Boden-Kredit ... COentr. Bodenkr.-PI ge hyrsdiuche Staats- Anl. Hyp.· Pfendhr neue 4 do. v. 1378 do. Stn dte-Hyp. Pfbr.

0.

. . pr. Stü‚ck

4 14. 1/IO.

18564 do. Credit - Loose 1858 Er. St ek

Lott. Anl. ieh Hö. n. iii. ; px. Stück 8. Boden ed. Pf. Br. 5 Is5. a. IJ.

ceine s do. Liquidationsbr. . ö. Tarmänier grosse. .

e /I. n. 6. 5 1. a. I. 6 Li. n. issi. 31 LI. a. . zr 1. u. 1st ö 55 1/1. u. 1. 1. 1 11. 1. 1. sr LM. n. 1. . 4 1. u. I/I0.

90 40ba

120.006 100.20 B

168, S) b2

11. u. 17. 12.6.8. 11. L 3.6.9. 12. 11.9 1.

100 406

122,502 50.30 B S II/. n. 1si. 6 1.1. a. 1/7. 101. 75b2 B 102 75 Sl, 1062 45 12. a. 1/8 65, 90 b2 45 1.8.1. 111. 48 1.1. v. 1. 66, I ba

4 14a. 1/10. 66. 9002 14. 113 7J5ba B 349,B 0002 G 124,562 319, 752 100,606 100.806

* 16. n. IIII. 6 II. u. 1s7. II. u. 17. 1. 1. 117. 6. a. 1/12. 11. u. 1s7. Il. u. 17. 1 1. u. 1s7. sS8. u. 19. sy. n. 1/11. sH9. u. 111. sph. . 111. 1. u. L / . 1I3. a. 1/9 sc3. u. 19. .. I/ 10. U.. /I0. 16. n. 1/12 II6.a. 1/12. 4. a. 1/10. 4. n. 1.I0. ll. u. 1/7. IB. a. 1 11. IB. a. I / 12. I. u. 17. Lb.. 1/11. II5. 1. 1/11 I4.n. 1/10. l4.n.l / 0. wn, , 1/3. n. 19. 14. n. I/ 10. I4.n. I/ 10. ll. n. IJ. ll. a. 1. IMT. a. 18. 12. n. 18. 4 14ö. 1.10. II. a. 1FJ. 1

91006

*

S d G , s n= .

bb, 30 ba

0, 50 ba 110,502 98, 00 ba B 91, 40b2 l, 90 b2 91.9062 92, 60 ba 92, 602 92 602 92, 602 92 60e 92, 60 02

1 1 1 1 1

84 106 95 6062 B 75, 50 02 6 60 2062

w V 2 2 4 —⏑—

=

60.2562

84 25b2 0. S4 5002 147.5) ba 143 50h 620056 87, 10bn 85. 25 60 719756 103,706

r

94.39 6 97.756216

abg 7, 0 b abs 150 600 bo abg 150 900 bG

abg i 25 20 b

abg. 163, 00 ba abg. 100, 5b

p. 7rz 109. 40 25 80Met. a G

9l, 25et. ba B

6h. 9Daßbö, S0et.

l, 0 B 500 f. 6c. Sab 4, 90bꝝ

69. 50a, 40ba B 79, S)Ja7 9, 90ba

101.5 ba G 101.59ba 6

49.

40. do.

H

40 do.

do.

do. 4

40

do

3 do.

Pomm. H7. Br. I. ra. 120 5 II. a. IV. I. 110 5 do. NI. V. 1. VI. T. 19085 N xx. 110 ... .43 Hl n o9 ... 0 Pr. B- Gredit B unk db.

JB. Br. Ta. 110 do. Jr. III. r. 100 1882 5 do. . V. Fi ra I65 15856 5

. 115

II. z. 100

Rhein. HEypoth.- Jehle. Golan ke.

gt ort Mes.

Pr. Orr. Ptdb. ank ra. 1195 rx. 110 4 rx. 195 rr. 100 41 rz. 1090 4 kündb.

xa. 129 4

L. T2. 1005

ra. 1005 ra. 110 5 rz. 190 43

do.

do

49

1 1572 18794

358

Pfandbr.

tube. d 10 n. 11 41

p- Or. Goa 5 . r ä 4

4* r. rz. 110 4 Sud Kod - Ge.-Pfandbhr.

**

4

.

. 1881.

j. n. I/. 1si. a. i. Ii. a. I. MM. a 1s. 1E. a. 1/7.

1. a. Is7. versch. vers ch,

1/1. a. 17.

4 1I. a. 1sJ.

LI. u. Is7.

III. a. 1s7.

11. a. 17.

LI. a. IJ.

LI. u. 17.

14. a. 1/10.

LI. a. 17

11. a. 17. verseh.

LI. a. 1s7.

111. 1. 17.

rz. 100 4 1.1. a. 17.

14.110.

4 141/10. 99,900 8

versch.

verach.

4 1I. u. 1/s7.

1. u. 17.

IL. n 17.

LL. a. 117

18. a. 1/11

** verach.

111. u. L.

107 095 103.0002 6 101.0062 39.400923 6 109. 00026

115.30 B 102 4062 104 4062 B 106.0060206 97 09063 112 2062 107 752 106,20 02 103 2562 99 502 100.50 6 105.0062 6 102. 10b2z G 102. 10620 10. 00bz 6 100 75b2 6 95, T5 b & 102, 108

Elssnbahn- Pr lorltnte-Aotien und Obligationen. Anachen- Jülicher 65 111. u. 17. 105, 30b2 6 Anehsu-Hazteie kter. 45 1.1. I0lL.40b GklI. f. a0 I. Em. 5 II. 1. 17. 103, 000 Bk. f. 18. HII. Em. 5 11. a. 1. 103 000 BkLf. Bargiseh · Lark! I. 38. 4G 1.1. 103.206 do L. sr. 41 1I. a. 17.103 206 do. III. S ar. 7 Stunt ] HBr. 35 1/1. a. 17. 92, 5 6 d0. 37 11. a. 17. 92756 409. 49. . 6G... 311/11. u. 17. 90. 765b do. 4146 11. a. 1/7. 103 402 G do. ĩ l 103, 40b2 6 do. 45 . 104, 10b2

; I03. 3026 103.2002 B 106 7062B 100.2560 J. 100 256

49.

d9.

do

Bg. Mk. Aach. - Dla. J. Em

do. 48. I. Em. n.

40. 40. II. Em. u. 117 102 506

do. Dortmund -d αt LGsr III.

lo, 49. I. Ser. 44 111. a2. I. nv. 102, 50 6

do. Hiss. Rlb feld. Prior. 1. u. I.

do. do. I. Era :

Berg. · N. Nordh. Er. - X.

do. Ruhr- G. K. Gl. I. der ö 40. 49. II. Ser 1. 1. dc. 49. LI Gar 1 n

Berlin- AE. I. H. Em. do. Lit. B... 42. i, ,,

Berlin- Ankh. (Oderlana.) 4

Borlin-Drord. v. It. ge.

Barlin-Ghrlinez esnv. .

. Lit. B.

I93. 26 b BMI t.

1

104,30 6 104 50 B 97. 30h26 101 00h26 101 25926 96 75b3 104 50 B 102.706 99 406

I. 103 6026 ili3 60ba G s7. 103 60b2 6G 102,50 6 kL. i. ih 103, 10h kl. f. 11.I02.75** 1M 102 00b BklI. f.

40

2 D

Oscpor.

.

J

Aach. HKasrr inn. 1 c Altona Kieler 8 Bergisch · NUark. . Berlin · Anhalt Berlin- Dres don Berlin- Gsörlitu Berlin- Namburgę. Bresl. Schw. Erh. Halle Sor. GsGuben Ludvh. -Bexb. gar NHärkiseh · Possn. Naina- Lud wigaeh. HKeRkl. Frdr. Franz. Nordlh. · Eri ; obe r 9. P. 9. o. Cat. M. gar. Zuabahn R. - Oder- II. Behn Fhein- Nahe... Starg Posen gur Thuringer Litt.A

3 Lit. C. gar. Pilait· Jagt orpᷣurs Weir. Gora (gar.

(N. A. AR. Ln dt. ( Kriefe Rrein · Ohligodionaæ ..

u

m

9

ed i880)

. =. re ils! ill! ln

21 ö .

⸗——ä— .

8 2

.

= 2

Cak

C

d m

r . . .

orgeh verpoeh. 45 vorne. 16 vearneoh

Eisenbahn · Stamm- und Stamm - Prloritäts -Aotien. Dis eingeklammerten Dividendman dodeantea Bauzinsen.)

do. Lit. C. Ggarlin-Haradutz I. Rm. 40. T. Em. ] do. I. conv. Barl. . P. Hage Lit. A. aB. da. Lit. C. neue 90. Liv. D. neue 4) , n ,, k Borlia · Statt. II.a III.gar. do. VI. Em. gar. Brauns ah woigizchs.. Brea l- Schw Feeib. Lt. D. Lit.

Lit.

Lit.

Lit. . 1 9. 48 1876. Cohn · NHindenevy I. En. do. II. Em. 1855 do. II. EAm. A. do. do. Lit. B. do. d ] a. N. Em. 4 do. V. Em. lo. VL Em. do. 7II. Em. Nalle-· g ¶. v. St. gar. A. B. do. itt. C. gar Labeck · Hheacak garakhi. NHäarkitoh-Pogener Gon. Nagdeh - · Nalberst. 1861 do. 7Jon 13660 4 do. von 1873 41 Vagdeb.· Laivps. Pz. Lit. A. 41 do. da Lit B. 4

I02.00b BRI. f. I00, 756 109, 75 6

7. 103 496 6 kI. f. 100 756

100, 75b2 6 1063, 60 B

100 506

99 000

IE 50026 100 40b2 6 4 u. I/ 10. 100. 40b26G II. ia. 1. 102,75ba 6 11. n. 17. —, I. I. 1H. 11. u. LH. -

II. 1. 1/5. - Ma u. 1 /I. 193. 3baB 14.0. 11H io 20ba B JI. u. M. iH 20ba 14. n. iG. 166 9b 6 LI. u. . 153 0B LI. n. M. io 49bu 6 4m. /i. i 40ba 14. n. Lid iM 73ba G 14n. iG i 60G k. t. io 156

II. a. II. 14. n. 1Li9. 102, 75ba 6 102 75b2 B

III. a. 17. 14. n. 110.1035 gMbz kl. f. 104, 50 6

III. n. 1.

1. a. 1½7II00.406

I. n. III. I02 75 102,70 B lI02. 70 102, 70 B 104.70 6 7100 40b 6 gr. f.

34 90 ba 157 00h26 113. 1062 121. 50b2 20 400 G 23 2026 233 75a 6 103 29h26 23 802 203, ba 27 50ba & 892.0062 145, 50 28.006 Ig9g8. 00 ba 161. 25b 36 7561 145 6082 116, 2002 103.2062 170, 90b2 100.0062 106 706 204052 51 2582 277, 90 62 14 5062 60 1062

VI. II.

NA.) Mnst Ensch. Posen- Kreuzburg Busekhtiehr. Lit. B.

2

22*

7102 256 S4 25 B l03 806

10.2520 16, 6 02

Hagdebrꝶę · Mitt onherge 4] do d 3 74, loba 6

do.

Albrechtsbahn. Amęt . Rotterdam Anasig- Te Baltische Bðh. Wert. (gar) Dur-Bodenbach Klin. Westh. ( gar] Franz Jos.... Gal. (Carl ·B. gar. Gstthardb. M /. Kasch.-Oderb.. Kpr. Rudolfah. gar Luttien· Limburg. Oeat.· Fr. St. Oesgt. 6 Lit. B. Reichenb.-Pard.

.

S EC-

—* *

7*

.

= 0 e D O 2

d d

=. 949. Kain nd. 68-59 gar. 11 II.. do 10 18755 1 do. 40 1376 5 do. do. J.a. II. 1878 5 do. 40 41 Nunrt - Rusch. v. St. gar. 41 Niedere chl.- Märk. IJ. Ser. 4 do. H. Zor. à 624 Thlr. 4 N. M, Oblig. L. a. II. Ser. 4 40 HI. Ger. G Il, 48 I. 1

38 90 ba 128. 7562 227. 600260 58. Met. bꝛ 11475026 11060626 90.6062 79. 60 br 118 108 63 506 6 62 202

70 40b2 15906

1066.40 B 1066.775626 106.752 6

EEEeLXS

109 20b Ih. 8h o

ici d0ba io. 306 io. 0d id 106

Nordhaut en-Erturt I. Oberaehlasiaeha Lit. de. Lit do. Lit. 40 Lit. 40. gar. Lit. do. er. 34 Lit. do. Lit.

r

100.402 6 100. 40b2 6 93 09a I04,008a 6 103 756

—— —— Q Q Q

762. 200

/ 2 2

D

ii. n. is᷑. fr. fr ) 5

40 7.104,09 6 3 100. 40ba 6 103.9060 105.00 6

lidl o

frag II. und jum Auenabmetarif vom 1. Juli 1879 für oberschlesische Steinkoblen nach der Flterreischen Staatscisenkahn (südöstliche 2c. Linie) ein Nachtrag V. in Kraft. Beide Nachträge, welche in unserem Verkebrtzbureau zu haben sind, enthalten die durch unsere Bekanntmachung vom 17. Februar d. J. IIb. 3960 angekündigten in Folge Erbsbung der ungarischen Trantportsteuer eingetretenen Fracht erhöhungen. Breslau, den 29. Mär 1881. Königliche Direktion.

.

67.006 134.106 62 80 baz l/ 1.n. Il. hr LI. 65.506 1/1. 69.7562 11. 18 7562 111. 38.7502 6 IloalIl -. - 11. 107 756 OQels- Gnesen 1I.a.7 70 25ba G Oetprenas Stidhahn.- 11. a. 7 77 2) 60 do. Lit. B 111 90406 do. Lit. C. Poseon-Creunburg... 1.1. 46 25326 Rechte Odarufar. 1e. 7 Ihbꝛ d. h elmcho 1.1. 82 2506 zo. II. Em. v. Bt. gar 11. 30 2326 do. II. Em. v. B58 n. 60 1M. P7 9b

de. 40. V. 62 n. 6 1/1. 102 50da6

R, io,. n iso. 1j. 39 90 b o. do. i866, 71 a. 75 ji. 23. 506

do. Ooln-COrefolden 11. 21306 Nhein· Nahe v 8 2. Ia. I 111. 497 25016 gaalbahn gar oonv. 11. E63 8on gohloa vi ! lola tin ot: 11. 86 9b Thnringer . Sori- LI. 77562.

do. H. Serie 11. 144 6b 6 do. II. gerio 1/1. 63.7006 . ., do. V. geria.. 11. B56. 25a do. 7 geria .. IIA. n 3591 r. 80 da

Weimar ora 1 66 1g 75 va

Rnumanier.. Runa. Itaatab. gar Russ. 83udwb. gar do. 0. gross gehweir Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Went. Su dont Ip.S.i.M. Tarnan- Prager Ung.· Galia..... Vorarlberg. (gar.) Warn. VW. n. G. IM. ——

car. M/ Ult. H.

Em v. 1878

ö do. v. 1874 40. do. v. 1879 : do. v. 1880 do. Briog-Neiaas) . Niolerechl Ew gb do. ( Staraard- Poren) 49. IH. a. II. Em.

Königliches Amtegericht zu Merseburg. Zur Beglaubigung; Vogel, Gerichte schreiber.

; Königl. Württ. Amtggericht Urach. 26 1 42 1nd Kontursperfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Maner, births in Mezingen, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: 2 Amtenotar Stellrecht in Mezingen. Dffener Arrest mit Anzeigeftist, sowie Anmeldefrist bis 25. April 1881. Erste Gi keb h er mn, n und allgemeiner ir , n am 16. Ma 1881, Vormittags 91 Uhr.

Den 28. März 1881. Gerichtgschreiber Mack. 1926

14 5052 42 0062 99.2052 B

Turkieche Anleihe 1868 do. 00 Fr. Loose vollg. Ungarinehe Goldrente do. Gol i-Invest.-Anl. 5 17. 94 30ba k h Papierrente . 15 n.1 / 2. 75.2561 B Locuoos ... pr. Itüek 227, MbaG Streß eenhä- nn. , Ti. n. if. ä hr Alg. Boder. Pfabr. 5 II6.a. 1/12. 36 2906 EI. t. Bedeneredit. 4114. u. 1II0. 81,896 do. Gold- Pfandbriefe 5 1/8. a 1/58 I3.606 Wiener w LI. n. 177.104 60826

(N. A.). Jutad. Fiabr. 4 1I/I. u. 1/7 HDS O0.

Hypotheken · Gertiflkato. Annan- Ders. Hinadvr. oO /. a. 11 Prannachww -RHan. Hyphr. 1M 1.1. a. 177. do. do. 4 154. . III. P. Gr - Or B. Ffdbr. ra. 1105 1.1. a. 17. a H vb ruck. 110965 1.1. a. 1. 40. IV. rUekr. 11047 1/1. n. 17. do. V. ruckrz. 10904 1/1. a. 17. P. HIy.B.PMlbr. IV. V. VI. 5. vers oh. do. do. do SI/4IIIC. Hemd. Hyreth.-FPfandur 5 11. . 177. do. do. do. 4 1 nl /I9. Erapp. bl. rr. 110 abg. 5 1M). LII9. Vocklb. EY. FPfahr. HI S 1,1. n. 17. a0 do. I. Ta. 125 4 1/1. a. 17. do. do. rr. 100 9 verach. KNelninger Ryp-Efandhr. i 1.I. a. 17]. FNordd. Grund- .-Hyp-A 5 14. 1.I9. do. Hr. Pfandbr. 5 1.1. a. 177. Nuarnb. Varolnab.-Ffabz 5 1.1. a. 17 do. ao. ILM. 116.

do. da. 4

1 1 222 2 Bureau der unterzeichneten Direktien läuflich zu * zo o.

baben. 40 Harburg, den 28. Mär 1881. 1. do. do. Die Direktion der Unter · Eibe schen Eisenbahn. 4n. do. do.

A. Becke. Restphälische.. West pr., ritt ora ch

10.

40

10. Nenlandaeh. II

40 do. A Hannoversche... Hesggen Nansan. Kur- a. Nennmäürk. Lanenbarger - Pommerache.. Peosensgche. ... Preussische Rhein. a. Wert pk Sachsisoehe Schlesiache Sehles vig-Holatoin

Badische or en Bayerioe he Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 da. d40. 40 1350 groashernosgl. Hees. Obl. Hamburaeer Staata - Aul do. St. Rente Neck] Ria Sehnldveraeh. Sa ehaiache t. Anl. 18689 Sacha inehe Staats- Rente Sacha. Land n.-Ffanab- 40. do.

,

—— ——

a. 17. ü.

oss! Konkursverfahren.

Das stonkurgverfahlen über das Vermögen des Friedrich Wihelm Schmitt, ebemals Pächter u ESonvillers, Gemeinde Wieblingen jetzt zu Metz wohnend, wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußterming und Anerkennung der Schlußre n nung hierdurch aufgehoben.

Metz, den 29. März 1851.

Kaiserliches Amtsgericht.

924 ach Konkursberfahren.

neber den Nachlaß des zu Morenboven ver leblen Acerers Wishelm Knchem ist am 292. März 1851, Mittags 12 Utz, Konkurs eröff⸗ net. Verwalter: Netar Wagner in Cuchenheim. Dffener Arrest mit Anjeigefrist bi 1. Juni 1851. TJumelderist big 1. Juni 1881 einschließlich. Grste Gläubigerversammiung am 29 Uyril 1881. Bormittags 10 ahr, allgemeiner Prüfunge termin am 25. Juni 1881 Bormittags 10. Utzr.

Nheinbach, 27. März 1851.

Königl. Amtsgericht.

e. Velanntmachung. Ueber dag Vermögen des Ktupferschmie de melsters Angnst RNetzbandit a Mogasen wird heute, am

I] I. do. nene 1 1 N

. ö 2 2 Q

S = D ,

161. 11. 1/6.

Anzeige. Min. J. meines Instituts

abernimmt gegen billige Bedingungen die Ein- ziehung von Aussenständen, aueh die Durch- führung von Proceasgen, nachdem zur Ver- meidung unnütner H oGastenrlaleo festgestellt ist, dass die Verhältnisse des Schuldners Erfolg verbürgen; desgleichen Vertretung in Accord verhandlungen und Kon- kurgen; auch ertheilt sie Rath über alle dem Geschäftsmann anftanchende eehte renꝶem. Von besonderem Vortheil werden sich diese Dienste erweisen in Disferenzfällen und für Forderungen 1m Aælamsl.

VP. Schimmelpseng, Berlin N.

Programm franeg. 5699

io 75 b⸗ l00 256 7102, 7562

FEFREREEEREERREEEEERPEECVCEE

D dd . J .

102 2562 7.102, 00

*

L4.n. I/

14.9.1109 14. u. 1110 I. n. 177 I.. 1/10 1H40́3A. 1/10 14.1. 1/10. 14.2. 1/10. 4.1. 1/10. Id. n. 1/10. L4G n I / 10.

vernch. 1.1. a. 117 16. a. 19. 1. a. 18. 100.906 1565. 15 /11101 200 13 a. 19. 12. n. 1/83 89. lIl.n. 1. 11. a. 117.

vem ek. II. 1. 17 I. a 17.

d r

oh oba

100 706 107.50 100 506 100,506 101006 1090, 50 ba 101.006 101.109 105 000

io; 75a

9 Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. Vom 1. April d. J. ab finden, zunächst mit Gültigkeit bis 31. Jul 1881, die im Nachtrag III. zum gemeinschaftlichen Tarif der O / S.. N / M. und Berlin⸗Stettiner Gisenbahn vom 1. Juli 1877 für Dberschesische Steinkeblen enthaltenen ermäßigten Frachtfätze nach Stettin unter den gleichen Bedin . gungen auch auf Sendungen nach Vodesuch, Sta sion der Breglau-Freiburger Eisenbahn, Anwendung. Dreglan, den 9. März 1881. stönigliche Direltion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direltorlum der Brea lan ⸗Schweidnitz ˖ Freiburger Eisenbahn.

Ang erm- Schw.. Berl. Drond St Fr. Berl. Gdrl. dt - Pr Bren]. Warten.. Hal- Sor - Gnb. .

Mark -Pocener NHarienb. Nlaka NHuanst. Ensehede.

Nor dh. Erfart. Oberlanaitaer Oelu- Gnesen Oatpr. Sudh.. Posen · Crenrburg 24 R Oderuter- B. IMM .de, gr, Tilait · luaterb.. Mig 16065 256 Weimsr- dera

ö üg 2 r nnn . 161 506 X vdun-Bodend. X. 7 jo. iSd mmm,

164,50 B 10275896 96516 108 5060 B 168 50a B 104.06 95. 60ba 6 1035.505026 102 50026 106,006 105 256 10 25626 195906 107096 1014906 1016060

.

lors] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftonditors Angust Kandler zu Woldegk wird heute, am 80 März 1881. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfah⸗— ren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann W. 9H. Durchschlag zu Woldegk.

Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 21. nyril 1851. Anmeldesfrit big zu demselben Zeitpunkte.

Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü. 7 Sn am 28. April 1881, Vormittags

r. roßberzogliches Amtegericht zu Woldegk. Zur Beglaubigung: Aftuar Wiese, Gerichts schreiber.

7 92.506 102 80on G

10 102, 30 ba G 10. 102 80ba G6 conv. 102 80 ba 6

Rent endriese.

03. 29ba 6 i 275 BE H. t.

S 8 2

w

00 400

* 8 9

88ER AE

Q

0406

288 FTT —— ——

——— ——

22 1

19271]

dem 16. Mai d. J. wird die durch den Nachtrag II. ju dem Heft 2 dez Preußisch⸗Sägst⸗ schen Verbandtarlfs (Seite 4 ub 2) eingefübrte

Nedacteur: Riedel. Gerlin Verlag der Grpvedition (Ressel.

12 W. Elgner.

2 32

/

—— ——

1 3 See e

Werrahahn 1. . n / 1. n 17. e rr ener irn io sios Bu

11111 L11111111111 —— ö

*

r =

101. 111.