CölIm, 1. Ap il. (R. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen niesiger loo 22, 75, fremder loc 22 50, pr. Nai 2240, pr. Juli 22, 29). Reggen lego 2159 pr. Mai 20.50. per Juli 19,009. Haser los 16,50, Räböl loco 29, 00, pr Mei 27 70. pr. Oktober 28, 40.
ERremen, 1. April. (R. JT. B.)
Fetrolen m. (Schlussbericht. Standard wbite loec 7,70, pr. Usi 7, 60, Fr. Juni 7.70, pr. August Dezember 8, 10. Alles Br. Hama bar, 1. April. (XT. T. B.)
2 frYeidemarkt. Reizen loes fest, aut Termins fester. Esggen loco rubig, auf Termine fester.
weizen pr. April - Nai 210,00 Br., 2Wo, 0 Gd., pr. Juli- August 212 Rr, 211 Gd. Rogen pe. April- Mai 194 Br.ů, 183 6d, pr. Juni-duli 182 00 Br. 180,00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Fürs! robig. loco 54,00. pr. Nai 54 (0. Spiritas still, pr. April 454 Br., pr. Ma. - Juni 454 Br.,, pr. Juni- Juli 46 Er,“, Ir. Jusi-August 464 Br. Eaffes ruhig, geringer Umsatæ. Petrolenm sehwach, Standare wbits loeo 7.70 Br., 7,60 G4. pr. April 7.40 Gd., pr. August-Dezember 8S00 Gd. — Wetter: Schön.
EFegt, 1. April (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Weizer loco sest, aber rubig, auf Ternun rrhig, schlosslos, pr. Frühjahr 1137 64d., 11,42 Br., pr. Herbst 10,25 Gd., 10,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 6. 35 G4, 6,42 Br. Mais vr Mai- Inani 5, 85 Gd., 5.838 Er. — Metter: Regen.
Arnmäaterckgam., 1. April. (K. F. B.)
Getrei dem arkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine höher, pr. November 293. Roggen loco flau, auf Terwins unver- ändert, pr. Mai 242. Raps pr. Frühjahr 331, pr. Herbst 341 FI. Rüböl loco 303, pr. Mai 30, pr. Herbst 31.
E , 1. April. (W. T. H.)
Bancazinn 534.
AMG erkenn, 1. Mpril.
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen zuhig. Roggen Hafer still. Gerste unverändert.
Antwerpen, 1. April. (KR. T. B.)
Petroleum markt. (8chlussbericht.)
loco 194 bez. n. Br., pr. Mai 19 Br.,
203 Br. Weichend.
Hin dom, 1. April.
ö, . fest.
Raffinirtes Type weiss. pr. September- Dezember
,,
desgl. unmittelbar er Schif 17000 (v. W. 198000), wirklicher Erport 7000 (v. W. 4000), Import der Woche 82 0090 CS. W. 125 9000). davon amerikanische 63 000 (v. W. 105 0090), Vorrath S67 000 (v. W. 849 C00), davon amerikanische 663 000 (v. W. 653 000), schwimmend nach Grossbritannien 336 000 (v. W. 352 000), davon amerikanische 278 000 v. W. 273 000).
Hnzverpodgli, 1. April. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlassbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B Unverändert. Uiddl. amerikani- schs April-Nai-Lieferung 6, Fai-Juni- Lieferung 6*/ssa d.
GIiasgonm, 1. April. (H. JT. B.)
Roheisen. Hired numbres warrants 49 sh. 9 d. bis 49 sh. 3 d.
Manchester, 1. April. (W. 1. B.)
12r Water Armitage 75 12 Water Taylor St, 20r Water Micholls Sz. 30r Water Gidlowr 9. 30r Water Clayton 95. 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpeeps Qualität Rowland 108, 40r Double Weston 105, 60r Double Weston 14, Printers 16/18 30 Szpfd. 83. Rrhig.
Earis, 1. April (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. pr Mai 28, 89), pr. Mai-August 28, d0. 63,00, pr. Mai 62.50, pr. Mai-August 61, 75, Dezember 585, &. Rüböl ruhig, pr. April 7125, pr. Mai 72,00, or. Mai-August 73.50, pr. September-Dezember 74 00. Spiritus behauptet, pr. April 59.75, pr. Mai 59, 50, pr. Mai-August 59, 50, pr. September-Dezember 57.75.
aris, 1. April (X. T. B.)
Rohzueker 880 loco rubig, 57,59. Weisser Zneker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 67,50, Pr. Hai 67,60, pr. Mai- August 68.25.
New- Kork, 1. April. (W. T. B.)
Wasrenberiebt. Baumwolls in New-Vork 101616, do. in New. Orleans 103. PFetrelenm in Neꝶ-Tork 77 Gd. do. in Phila- delrhia 73 Gd., rohes Petroleum 65. do. Pipe line Certificats — D. 81 C. Mebl 4 D. 65 C. Rother Winterweigen 1 D. 25 C. Reizeyn pr. laufenden Monat 1 D. 231 Cs, do. pr. Mai 1D. 22 C, do pr. Juni 1 D. 213 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fzir refining Muscovados) 74. Kaffes (Rio) 12. Schmalz (Marke Wilecz) 114. do Fairbanks 114, do Rohe & Brothers 117/16. Speck
April Mehl ruhig,
29.10 pr. Ap il per September-
Bakony: Niebt am Markt. III. Qnalitst Landschnweine: a. Schwere 114 M6 b. Leichte: 0s Æ IV. Qualität Russen: 100 4
Kälber (Durchschnittspreis tür 1 Eg): Auftrieb 685 Stäck. I. Qualitãt Schwere: 1,10 M. II. Qaalitat Leichte: O, SJ) S
Sehafe (Durechsehnittspreis tür 1 Eg): Auftrieb 534 Stück. IJ. Qualitãt Fette: a. Englisches Fleischschafe, Sonthdowns ete.: Nieht am Markt. h. Ar dere: 1,00 A II. Qaalität Magere: Woeide- und Merzvieh: Nicht am Markt.
FEranmki furt a. M., 31. März. (Getreide- und Frodukten- bericht von Joseph Strauss.) Einige Artikel ausgenommen, die geregelt für Konsum gekauft wurden. war das Geschäft in den letten 8 Tagen wieder nicht von Bedeutung; es fehlt an Lust zu grösseren Unternehmungen. Der Montagsmarkt liess die Lebhaftig- keit der vorigen Woche vermissen, und obgleich nicht ge ads flan, war die Haltung im Ganzen eias schwankende und unsichere. — Weizen ab Umgegend 233 — Æ, frei hier 24 M bezablt; ab auswärts in fremdem Weizen wenig gethan, wirklich feine Waars rar und über Notiz gefordert, geringe Sorten schwer anzubringen; wir lassen 21 — 23 AÆ als Cours. — Für Roggen bestätigt sich mehr und mehr, dass der hohe P eisstand den Konsum sehr ein- ges hränkt hat. Französischer Roggen 21 S bezahlt und übrig. — Gerste in feiner Brauer daars matter in Folge des schönen Wetters 19— 20 S½é, WMittelqualitäten kaum anzu- bringen 17 S, sehr schöne bayerische Mahlgerste 15 . bezahlt und übrig. — Hater schleppt sich in äusserst gering- tügigem Verkehr hin; die letz tbedangenen Preise waren, ganz gering 1454 —4 S6, mittel 144 — 15 S6, bochfein viel über Cours. Hülsenfrüchte unbeachtet, nur Wi cken gefragt und bis 17 bezahlt Die Situation des Mehlmarktes hat sioh zwar nicht wesentlich verändert, denn es bleibt eine gewisse Festigkeit be- st hen und von d ingendem Angebot ist nicht die Rede, aber Käufer zeigen mehr Jurückhaltung und bekunden offer bar grosse Abneigung, höhere Preise anzolegen. — Roggenkleie und grobe Weizen- kleie angenehm gestimmt, doch wollen Käufer die hohen Forde- rungen der Inhaber noch nicht bewilligen. wir notiren Roggenkleie böJ— K 40. Weirenschaalen 44 - 1 M — Banter „ais unvsräudert nd im Allgemeinen mit sehr wenig Handel zu 14 A übrig. —
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Kalt.
Havannszucker Nr. 12. 24. Ttetig. Lorne, 1. April. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlussberseht.)
Weiren Gerste fester. Liverpogl, 1. April. Getreidemarkt. rubig. — Wetter: Schön. IBB, 1 April. (K. T. B.) Baum wollen- Wochenbericht. (v. W. 44 0 0 B.), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 2000),
1uhig, stetig, Hafer .
Weizen 1 d. theurer,
Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 19 080, Gerste 7330. Hafer 24 850 its. z eh theurer,
Mehl stetig,
Wochenumsatz 46000 B, desgl. von amerian. 38 000 (v. W. 34 000) desgl. für Export 4000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Kons. 40 000 (. W. 39 00),
(short clear] S3 C. ere - Her ka, 31 März
14 300 000 Bushel.
Getreidefracht 4. (V. 6. F.) Visikle Supply an Weizen 21 4.0 000 Bushel, do. do. an Mais
Raps ohne Handel. — Rüböl nur Detail.
20. Arril.
Mais und Nais gewicht.
am Markt. Magsre: 76 M
Ausweis ünher den Verkehr am dem Kerlinmer., schlacht viehmarkit des städtischen vom 1. April 1881. Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht- (Vom Königlichen Polizei- Präsidium.)
Rinder (Durchschnittspreis für 100 kg.: Auftrieb 48 Stück. 30. I. Qualitãt Fette: Nicht am Markt. III. Qualtũt Gut genährte:
Sehweine (Durchschnittspreis fär 100 kg): Stück I. Qualität Engiisebe etc.: Nicht am Mirkt. II. Qualität
28658, Vieh khoßfs 26.
II. Qualität Halbfette: Nicht 92 S6 IV. Qualität ,,
Auftrieb 1496 30.
Genern l- er Iumxæenm.
i n , germanla, vorm J. S. Sobwalbe ohn. Berglsoh-Härkls ohe Bank in Elberfeld. Ord. Gen. Vers. zu Elzer feld ö Sohweolzerlsoho Lafallversloherungs - Aktlengesell- 66 in Winterthur. thur. . Internatlonale Bank in Luxemburg. Ord. Gen. Vers. zu Luxenburg. Lothringer Els enwerko. Frankfurt a. M Sudenburger Brüokenbau-Anstalt zu sSudenborg- Magdeburg. Erste ord. Gen. Vers. zu Schalke.
Ord. Gen. Vers. zu Chemnitz. Ord. Gen. Vers. zu
Winter -·
Ausserord. Gen. -Vers. zu
J Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-
haus. 85. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Abtbei⸗ lungen, nach Walter Scotts Roman: „Ivanhoe“ von A. W. Woblbrück. Musik von H. Marschner. Tanz ron P. Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Krolop.)
Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Akten von C. Blum. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf: Tie Unglücklichen. Lustspiel in 1 Aft von A. v. Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. S6. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vor⸗ sriel ron Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Ubr.
Schauspielhaus. 90. Vorstellung. Die Mär chentante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Ubr.
Dien stag: Orerr baus. 87. Vorstellung. Der Widerspänstigen Zähmung. Kemische Oper in 4 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lust⸗ spiele frei bearbeitet von Josepb Victor Widmann. Musik ron Hermann Götz. (Frl. Lehmann, Frl. Gabrielli, Hr Fricke, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbavs. 91. Vorstellung. Zum ersten Mal:: Ter Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten von Lecpold Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, 3. April, Mittags 12 Uhr, im Könin« ichen Opernhause: Malinée des engagirten König⸗ lichen Opern ⸗Chorxrersonals, unter gütiger Mitwir⸗ kung der Fr. Desité⸗ Artöt de Padilla, des Hrn. de Padilla, des Frl. Franzie ka Kopka vom Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theater, der Mitglieder der Kö⸗ niglichen Bübne: der Hofschausxrielerin Frl. Bar⸗ kanvy, der Kammersängerin Frl. Lehmann, der Kö— niglichen Sängerin Frl. Tagliana, der Königlichen Sänger: Herten Ernst. Junck, Krolop, Oberbauser, Schmidt, und der Königlichen Kaxelle. Unter Direk⸗ tion des Hrn. Direktors v. Strantz und des Köagig⸗ lichen Kapellmeisters Hrn. Kahl. Zum Schluß der Matinée: Der Scanspieldireltor. Operette in 1Att ron Louis Sa neider. Musik von Mozart. Frl Lebmann, Frl. Tagliana, Herren Ernst, Junck, Krolep, Schmidt.
Rallner-Thenter. Sonntag: Zum 5I. M.“ Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von . g Arronge.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Jietoria-ITheater. Dlreftioa-: Emil Habn
Sonntag: Leßte Sonntags ⸗Vorstellung und Montag: (Ermäßigte Preise) Zum 101. Male: Die Schatz gräber.
In Vorbereitung: 3. 1. Male: Tie Schwestern. Großes Ausstaitungestück in 9 Bildern, nach dem gleichnamigen Roman von G. Ebert, von Carl Ludwig. Musik von G. Lebnbardt. Ballets von Brus. In Scene gesetzt ven Emil Habn.
Residenr- I henter. Sonntag: Zum 50 und letzten Male: Chprlenne. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. *
Montag: Tie Junggesellenstener.
Krolls Theater. Sennfag: Ensemble-Gast-
spiel der Mitglieder des DOstend Theaters: Wald Lieschen oder Die Tochter der Freiheit. Gha— rakterbild in 3 Aften von Carl Elmar. Vorber große Gorcirt. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Stadt- Theater. Sonntag: Mit heute be. tung, Kaserne J, Zimmer Nr. 8, anberaumt ist.
ginnt ein kurzes Gastspiel des Kaiserlich russischen Hofschauspielers Hrn. Albin Swoboda. Der Künstler mitt auf in 1) Der Nachbar zur Linken. Schwank mit Gesang in 1Akt von Jecobsohn, als Musiker Polling. 2 Der Zigeurer. Schwank mit Gesang von Berla als Péti. Hierzu auf allgemeines Ver— langen neu einstudirt: ) Bébé (Hänschem. Schwank in 3 Akten von Hennegin und Nojat.
6
dational-Thezter, Sonntag: Ensemlle— Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstäd⸗ tischen Theaters: Die Fledermaus.
Montag: Fatinitza.
Germania - Theater. (Am Weinbergaweg.) Sonntag: der Hrn. H. Fischbach. Auf vielseitiges Verlangen: Der Aktienbudiker.
Montag: Der Altienbudiker.
Belle - Alliance- Theater. Sonntag: En- semble ⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Wegen plötzlicher Krankheit des Frl. Schwarz müssen die Aufführungen des Volkestücs Hopfenrath's Erben unterbrechen werden. Dafür: Krieg im Frieden. G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Nachmittage ⸗Vorstellung. Auf allge⸗ meinetz Verlangen: Aschenbrödel. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedir. Anfang 4 Uhr, Ende 6 Ubr. Halbe Preise: Erstes Pa quet 1 6 u. s. w.
Montag u. Dienstag: Krieg im Frieden.
Mistwoch: Zum 8. M Hopfenrath's Erben.
Bilse.
Concert-Haus. Concert des gal. Ho? Musis'direktors Herrn Dienstag: Virtuosen ˖ Abend.
Familien⸗ Nachrichten,
Verlobt: Frl. Julie Vogelgesang mit Hrn. Pre⸗ mier Lientenant und Regimerte Adjutant Bau⸗ meister J. (Aachen). — Frl. Toni v. Tretzkow mit Hrn. Major Fieiberr Hanz v. Reibniß (Ra-
do ewo = Posen).
Verehelicht: Hr. Qberstabgarzt a. D. Dr. Adolf Schultze mit Frl. Minna Schröder (Pots dam).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. v. Kalckstein (Rauttere selde) — Hrn. Direktor Dr. W. Aue⸗ seld (Schney fentbal).
Gestorben: Hr. Ober Medizinal Rath Dr. Eduard v. Hering (Stuttaart) — Hr. Lieut. Curt von Wolffere dorff (Lichterfelde) — Berw Frau Gräfin Glisabeih Blücher ⸗ Finken, geb. v. Schöning (Ludwig lust) — Hr. Rittergutebesitzer Amtarath Friedtich v. Martes (Gerne lad). — Verw. Frau Regierungtrath Auguste v. Goetz, verw. gew. von Furckt, geb. v. Ezidy (Dres den). ö
—— —— —
Verkaufe, Vervachtungen, SDubmissionen ꝛc.
194099 Submisnon. Die jum Kasernenbau an der Logenstraße hier selkst erforderlichen Azphaltarbeiten, veranschlagt zu 500.527 M, und die zum Ex reierbaue bau daselbst erferderlichen a. are, veranschlagt zu l 30 70 A, b. Eteinme tzarbelte n, veranschlagt ju 6331 00 4 und Elsengnuß und Walzarbeiten, veranschlagt zu 5607,50 K, sollen verdungen werden, wosũr Mittwoch, den 15. April er. B. M. 19 Uhr, Termin im Bureau der hiesigen Garnison⸗Veiwal⸗
Eastspiel des Frl. Clara Bonns und'
z 1
Lustspiel in 5 Aufzügen von
16. pill d.
Daselbst und beim Berliner Baumarkt, Wilhelm straße 92, liegen Bedingungen und Anschlags ⸗Aus⸗ züge zu vorheriger Einsicht und Vollziehung aus. Die Offerten sind franco bis zum Termine an die Garnison⸗Verwaltung einzureichen.
Abschriften der Bedingungen ꝛe. werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien übersandt.
Frankfurt a. O., den 31. März 1881.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
18271 Bekanntmachung.
Höberer Anordnung zufolge soll durch das unter ˖ zeichnete Haupt Steueramt das zu Berlin an der Prenzlauer Chaussee zwischen Berlin und Heinerk⸗ derf belegene ehemalige Steuer ⸗Etablissement meistbietend verkauft werden.
Für die Lizitation baben wir einen Termin auf Dienstag, den 12. April d. Is., Bormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 F. anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ver⸗ kaufsbedingungen in unserer ebendaselbst befindlichen Registratur während der Dienststunden zur Einsitt aus liegen.
Berlin, den 21. März 1881.
Königliches Haupt-Steneramt für inländische
Gegenstände. loss Cementlieferung.
Die Lieferung von 112 Tonnen langsam binden dem Cement für das Königliche Steinkoblenbergwerk am Osterwalde pro 1881/82 soll im Submissions⸗ wege vergeben werden und sind Offerten bis zum
und versiegelt mit der Aufschrift ‚Cementlieferung“ versehen, bei der Unterjeichneten einzureichen.
Die Lieferungebedingungen liegen im Bureau der Unterjeichneten zur Einsichtnahme aut, auch können dieselben gegen portofreie Einsendung von 70 4 für Kopialgebühren und Rückantwort von derselben bejogen werden.
Osterwald, Amts Lauenstein, Provinz Han nover, im Märj 1851.
Königliche Berginspektion.
Is, Morgens 105 Uhr, schriftlich
Verschiedene Bekanntmachungen. los gon Nach den in der diek jährigen General-Versamm— lung stattgehabten Wahlen besteht der Berwal⸗ tungsrath gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: I) Herrn Stadtrath a. D. und Stadtaältester Ed. Friedberg, Vorsitzender, 2) Herrn Rentier B. Friedheim, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Herrn Grafen von Wartensleben, 4) Herrn Rentier M. Neumann, 3) Herrn Fabrikdirigenten J. B. Eberhardt, 6) Herrn Geh. Commerzienrath und Stadtrath Magnus, 7) Herrn Stadtrath Löwe, und aus folgenden Stellvertretern: 7 Herrn Kaufmann Bernhard Lucae, 2) Derrn Admiralitäterath Herter, 3) Herrn Professor Roeber. 9 Perrn Commissiongrath Hübner, ) Herrn Stadtrath Gesenlus, 6) Perrn Rentier Ad. Becker, II Derrn Kaufmann Hans Jürst, sämmtlich hier in Berlin wohnhaft. Berlin, den 1. April 1851.
Deuische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien— Gesellschaft.
Der Director.
KEH. H ü nter.
Bank des Berliner Kassen-
9416 Vereins am 31. Mürrm 1881. Aetivn. 1) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ete. 2) Wechsel-Bestünde 3 Lombard-Bestũnde. . 5, 864, 600. c Grundstück und Kaution etc. „ 301, 5706. Pannul vn. Giro-Gduthaban gta. S 17681191
10.301, 783. y 4.90. 196.
93903
Monats⸗ der Oldenburgischen
ehersicht Syar⸗ und Leihbank
pro JI. April 1881.
Aetilvn.
Kasebestand. , Darlehen gegen Hvpothek Varleben gegen Unterpfand Gonto⸗Gorrent · Debitoren , Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Dlden⸗ burg w Bank⸗Gebände in Brake Canf⸗Inventar..
A
308 009 65 371127 098 2 417 891 87 659 693 97 2331799 39 2 228 542 36 177 416 78
119999 — 1 3090 — 7005 50
19 04551 6
Aktien · Tapital Æ 30090009, hierauf ein⸗ n ,, . Einlagen:
Neue im Monat März
ki im
Bestand am 1. März 1881...
9
Conto-GCGorrentGCreditoren
Verschiedene Creditoren Reservefonds · Gonto.
Hani va.
Bestand am 1. März . C 15431 657
Einlagen
881 2 551 331 7
Æ 15 982 989
onat Marz 1881 . .
. 385 747 96
15 594 241 50 Ge 35 X 92 960 zuf balb⸗
jährige Kündigung à 47/0.
. ; ä . ) 562 1099 68 799 345 45 642 855 57 225 000 —
19 014551 60
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M 60 8 für das Nierteljahr.
1 für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
1
ö.
M SO.
Alle post. Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Bost-⸗Austalten auch die Expe⸗-
*
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. ö
ö K
Berlin, Montag,
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:
dem Kaiserlichen Gesandten von Radowitz in Athen;
des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Legations⸗-Sekretär Grafen von Waldenburg bei
der Kaiserlichen Gesandtschaft in Athen; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Legations⸗Kanzlisten und Dolmetscher Dr. Oberg ebendaselbst.
Den tsches Relch.
Die Postbaumeister Schmedding und Stüler in Berlin sind zu Postbauinspektoren ernannt worden.
Der bisherige Ober-Post⸗Direktions⸗-Sekretär Adolf Müller aus iz ist zum Geheimen revidirenden Kalku⸗ lator bei dem “, In ashofe des Deutschen Reichs ernannt worden. lh, Der t. ;
w. aus dir ten Bekanntmachung. Postdampfschiffverbindung Kiel-Korsör.
Die in Folge des Frostes zeitweilig unterbrochen gewesene Seepost verbindung auf der Linie Kiel⸗Korsör ist vom ã. April ab wiederhergestellt. Die betreffenden Dampf⸗ schiffe verkehren nach dem früheren Fahrplan zweimal täglich.
Berlin W., den 2. April 1881.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Bekanntmachung.
Am 1. d. Mts. ist die zu den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen gehörige 5, 195 km lange Bahnstrecke Wad⸗ gassen⸗Völklingen in den Güterverkehr eröffnet worden. Der Verkehr der Station Hostenbach bleibt vorläufig auf den Kohlenversandt beschränkt.
Berlin, den 3. April 1881.
In Vertretung des ern, n. des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts: örte.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“
liegt das Postblatt Nr. 2 für 1881“ bei. Dasselbe enthält, außer Nachrichten von allgemeinerem Inter⸗ esse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, auch eine Uebersicht der Porto- und Gebührensätze ür Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschastspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Wert hangabe und für Postanweisungen, sowie eine Uebersichi der Gebührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande.
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reiche Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1-46 rig: sowie zum Preise von 25 3 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrath Carl Heinrich Ludwig von Horn zu Burgsteinfurt zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie
dem Kommerzien Rath Karl Emil Becker zu Berlin den Charakter als garn Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 4. April 1881.
Se. Hoheit der Fürst Alexander von Bulgarien ist gestern Abend nach Darmstadt abgereist.
Finanz⸗Ministerium.
Dem w Knoff zu Königsberg ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Danzig verliehen worden.
. .
1881.
c -.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdocent Dr. M. Lenz in Marburg und der Privatdocent Dr. Gustav Pescatore sind zu außer⸗ ordentlichen Professoren in der juristischen Fakultät der Uni⸗ versität zu Marburg ernannt worden.
Dem Oberlehrer Dr. Rose am Köllnischen Gymnasium zu Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Der Gymnasiallehrer Dr. Kühlewein an der Kloster—⸗ schule zu Ilfeld ist zum Oberlehrer daselbst befördert worden.
Die Wahl des ordentlichen Lehrers H. Nebel sieck am Gymnasium zu Dortmund zum Oberlehrer an dieser Anstalt ist bestätigt worden.
Dem Pächter des dem Königlichen Dom in Berlin ge⸗ hörigen Rittergutes Zeestow, Friedrich Seefeldt, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der Gerichts-Assessor Johannes Max Richard Cecil Schultz in Liegnitz ist zum Konsistorial⸗Assessor ernannt und dem Königlichen Konsistorium der Provinz Schlesien über⸗ wiesen worden. 6
Ober⸗Rechnungskammer.
Der bisherig; Regierungs⸗Hauptkassen⸗Assistent Wil le aus Potsdam Belrbisherige Reglerungs-Sekretariats⸗-AUssistent Dreitzne r * Königsberg i. Pr. und der bisherige Ober⸗ Landesgericks⸗Sekretär Kuhl aus Cassel sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des VI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie von Tümp⸗ ling, nach Breslau.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die ohne Angabe eines Verfassers, Verlegers oder Heraus⸗ gebers erschienene, Die Herrschaft der Verbrecher“ be⸗ titelte Druckschrift sozialdemokratischen Inhalts wird hier⸗ durch auf Grund des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten.
Frankfurt a. O., den 1. April 1881.
Der Regierungs⸗Präsident. Gf. Villers.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund 5. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Olto⸗ ber 1878 die Druckschrift:
„Rede des Reichtagsabgeordneten Bebel zum
Reichs haushalte⸗Etat 1881 82. Aus dem amtlichen steno⸗
graäaphischen Berichte der Reichstagssitzung vom 25. Fe⸗
bruar 1881. Verlag der „Dresdener Abend⸗tg.“. Druck von H. Zumbusch u. Co., Dresden“ verboten. Dresden, den 2. April 1851. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Einsiedel.
Auf Grund der 85. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 71. Dttober 1878 sind nachbezeichnete Druckschriften:
I) die natürliche Offenbarung über Selbst⸗
hülfe. Originalausgabe von B. Franklen. Daven⸗ vort. . Jowa 1874, 2) Volkskalender 1877. Braunschweig. Veilag von W. Bracke jun, von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden. Schlegwig, den 31. Marz 18581. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Rosen.
Druck und
4ooiges vormals Nafs. Staataanle ben von 10009000 Fl., d. d. 1. Dftober 1851. Bei der am 4. d. Mig stattgefundenen 30. Verloosung der — Q 4— des unter Vermittelung deg Bankbausen der erten M. A. von Rotbschild C Söodne in Frankfurt a. M. negociirten igen vormals Nassauischen Staateanlebeng ven 1009 0900 Fl. 4. d. 1. Oktober 1851 sind die nachverjeichneten Obliaationen zur Rück- zablung auf den 379. Juni 1881 geiogen worden: Litt. A. a 1099) FI. oder 171427 0 Nr. 46 95 und 98 — 3 Stud über 3009 Fl. oder 5142. 57 * litt. B. à 5090 Fl. oder 857,14 Æ Nr. 9 23 67 203 212 222 325 327 336 341 391 414 449 1727 78 530 54 596 613 683 711 712 774 75690 799 — 25 Stück über 127509 Fl. oder
21428 50 Litt. CC. 300 Fl. oder 51429 4 Nr 39 45 52 67 75 81
33 107 129 209 24 354 273 324 354 360 369 381 08 496 59
553 589 602 632 669 737 760 812 0353 9866 —
men von dem Lieutenant von Rheinbaben vom
31 Stück über 9300 Fl. oder 15 942, 99 4. Iitt. D. à 100 Fl. oder 171,43 M Nr. 25 36 38 46 55 88 96 103 119 139 151 171 221 336 358 437 446 510 551 582 613 644 659 699 713 715 760 782 795 796 825 826 S851 891 918 1059 101 1137 1178 1222 1235 1250 1267 1275 1279 1304 1324 1352 1355 1404 1479 1496 1554 1570 1580 1584 1701 1713 1723 1742 1312 1816 1882 1958 — 64 Stück über 6400 Fl. oder 10 971,592 S Sa. 123 Stück über 31 200 Fl. oder 53 485,88 . Die Inhaber dieser Partial Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver zsinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgen den Stellen erboben werden können und zwar: bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild Cx Söhne zu Frankfurt a. M, bei der Königlichen Regierun gs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden und bei jeder andern Königlichen Regie⸗— runge⸗ und Bezirks ⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin, und bei der Königlichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Die Auszahlung erfolgt gegen die Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 5 bis 8 und Talon. Der Betrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden Zint coupons wird an dem zu zahlenden Kaxital zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause noch bei der Königlichen Regierungs ⸗Hauptkasse hier, oder bei der Königlichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M. son dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ trenenden Obligationen nebst Coupons und Talons 14 Tage vor dem Verfalltermin bei dieser Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zut Prüfung einzusenden sind. Rückständig sind och aus den Verloosungen: pro 30 Juni 1878: Litt. B. Nr. 550 und Litt. D. Nr. 1611. pro 30. Juni 1820: Litt. B. Nr. 114 171 665 710 und 756. Litt. C. Nr. 356 452 456 575 und 686, Litt. D. Nr. 85 225 292
A487 629 803 s37 865 s71 1029 1229 1360 1536 1556 1687 U36
lis und 1535. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. ͤ Wiesbaden, den 11. März 1881. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Se. Hoheit den
Fürsten von Bulgarien, ertheilten darauf dem französischen
General Pittiée, sowie dem hiesigen französischen Militär-Be⸗ vollmächtigten, Grafen de Sesmaisons eine Audienz und nah⸗ 1. Garde⸗ Feld⸗ꝛArtillerie⸗ Regiment die Orden des verstorbenen Vaters, des Generals der Kavallerie von Rheinbaben entgegen.
Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen ent⸗
gen, hörten den Vortrag des Civilkabinets, empfingen den
Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Medhlendurg-Schwerin und ertheilten dem Freiherrn von Thielmann, Legations-Rath bei der deutschen Botschaft in Paris, eine Audienz.
Vorgestern verabschiedeten Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales und der Herzog von Edinburgh von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Maj stäten.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin. wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗Hospi⸗ tals bei. —ͤ
Heute ertheilte Ihre Majestät dem französischen General Pittie eine Audienz. ; ͤ .
Im Königlichen Palais fand ein größeres Diner statt, nach welchem Se. Hoheit der Fürst von Bulgarien Sich von den Kaiserlichen Majestäten verabschiedete.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Vormittag den komman⸗ direnden General des VI. Armee⸗-Corps, General der Kavallerie von Tümpling, und nahm gegen Mittag militarische Mel⸗ dungen entgegen. ;
lm * für sand aus Anlaß der Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen von Wales und des Herzogs von Edinburg im Kronprinzlichen Palais ein Diner im engern Familienkreise statt, an welchem auch Ihre Kaiserlichen Majestäten Theil nahmen. ; ö
Gegen 19 Uhr Abends begleiteten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin
hre Königlichen Hoheiten den Prinzen von Wales und den
erzog von Edinburg bei Hochstderen Abreise nach dem Lehrter Bahnhof. **
Gestern Vormittag 10 Uhr wohnten Ihre Kaiserlichen
Re fn der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren
öͤniglichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Soyhie und Margarethe dem Gottegdienste in der Garnisonkirche bei und empfingen Nachmittags den General Pittie, Chef des Militaär⸗ kabinets des Präsidenten der französischen Reyublik. l Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich gegen 1M Uhr nach dem Victoria⸗Lyceum.