1881 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lsis' Heffentliche Zustellung.

Antrage:

Königl. Landgericht wolle Urtheil erlassen: I) die Ebe der Streitstheile wird dem Bande

nach event. zeitlich getrennt,

2) die Beklagte wird für den allein schuldigen Tbeil erklärt und in die gesetzlichen Strafen

verurtheilt,

3) dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu

tragen.

Durch Beschluß des k. Landgerichts dahier vom 39. d. Mts. wurde auf klägerischen Antrag die öffentliche Zustellung der Klage nebst Ladung an die Beklagte, da deren Aufenthalt unbekannt ist, bewilligt und wurde zugleich auch von dem Vor— sitzenden der J. Civilkammer unter Umgangnahme von dem geseßlichen Sühneversuche Termin zur

Verhandlung der Sache auf Montag, den 18. Juni 1881, Vormittans 9 Uhr,

angesetzt, waz zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

stellung hiemit bekannt gemacht wird. Bamberg, 30. März 1881. Der kgl. Obergerichtsschreiber. chweiner.

lasso! Oeffentliche Lannng.

Der Ackerpächter Eduard Langer ju Ziegenhals klagt gegen den Carl Brosig aus Reichenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Miterben feines Vaters, des Barbiers Julius Brosig, von Reichen stein, aus dem Vertrage vom 6. März 1886 ber das am 6. März 1889 dem Julius Brosig gegebene baare Darlehn von 300 „S½ mit dem Antrage auf Verurtheilnng des Beklagten und seiner Miterben zur Zahlung von 300 S nebst 5 oo Zinsen seit dem 6. März 1880 und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗

liche Amtsgericht zu Reichenstein auf

den 23. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reichenstein, den 36. März 1851. Haertel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lots] Auf gebotsberfahren.

Nr. 2579. Hauptlehrer Carl Ernst Eheleute in Schmieheim besitzen auf der Gemarkung Ober · weiler: Lagerb. Nr. 560 Ein a 86 m Äcker und 32 5m Reben im untern Rebberg neben E.

Krautinger und Bernhard Geiger.

Auf Antrag der Ersteren werden alle Diejenigen, welche an obiger Liegenschaft Rechte zu haben glau— ben, aufgefordert, soiche spätestens in dem am

Freitag, den 3. Juni 1. Is. Vorm. 8 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier stastfindenden Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls dieselben für erloschen er=

klärt würden. Müllheim, den 24. März 1881.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichte:

Meinhard. nm Aufgebot.

Die Benefizialerben des am 23. November 1880 zu Landeck verslorbenen Fleischerméisters Heinrich Kapst, nämlich: die Wittwe Louise Kapst, geborene Wernicke, und die von derselben bevormundeten, minderjäbrigen Brüder Heinrich und August Kapst baben daß Aufgebot der Nachlaßgläubiger in An⸗

trag gebracht.

Dieser Antrag ist zugelassen werden. Alle Die jenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß des Hein⸗ rich Kapst haben, werden daher aufgefordert, die⸗ selben spätestens im Aufgebot ter mine unter An⸗

abe des Gegenstandes und des Grundes ihrer

orkerungen und Beifügung der urkundlichen Be— weiestücke oder einer Abschrift derselben anzumelden. Gegen die Nachlaßgläubiger, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtznachtheil ein, sie gegen die Benefisialerben des Heinrich g ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen kön als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblasserg aufgekommenen Nutzungen durch Be-

friedigung der angemeldeten Ansprüũche erschöpft ist. Der Aufgebotstermin ist auf

den 11. Juni 1881, Vormlttags 10 Uhr, im Zimmer Ne. 4 der Geschäftträume dez hie sigen

Amtsgerichte, bestimmt. Landeck, den 14. Februar 1881. Königliches Amtagericht J. gej Sad.

oem Aufgebot.

Nr. 3347. Josef Nestie, Landwirth, von All. manns dorf, bestzt auf der Gemarkunz Allmannẽe.

dorf die nach beschriebenen Liegenschaften:

. Ac 29 Qu Meter Garten im Gewann 3 neben Jakob Maier und der alten e,

Landstra

b. 18 Ar Acker daselbst neben Lukas Galley und

Karl Meid,

beiüglich welcher ein Eintrag in den Grundbũchern nickt bestebt. Der genannte Josepb Restle bat des balb dae Aufgebot oerfabren beantragt. Es werden daber alle Diejenigen, welche an diesen Liegen · schaften ia den Grund und Pfandbüchern nicht ein · getragen, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgqutg. oder Familien guig verbande berubende Rechte ju haben glauben, aufgefordert,

solche srätesteng in dem anf Montag, den 30. Mal d. J, Vormittage 9 Uhr,

bestimmten Aufgebote termin dabier anzumelden, widrigen fallg die nicht angemeldeten Ansprũche fur

erloschen erklärt würden. Monstanz, den 31. Mär 1881.

Der Gerichtgschreiber des Ge. Amt nerichig: =

Burger.

6 n. Aufgebot.

Ven den Vormůndern der geisteg kranken Anna Scybie Tan sen zu Stedesand ist das Aufgebot des für den frübeten Vormund der genannten Un⸗

Der k. Rechtsanwalt Schlehlein dabler hat Na- mens des Schuhmachermeisters Roman Ganz von bier gegen dessen Ebefrau Margaretha Ganz, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung beim k. Landgerichte dahier Klage eingereicht mit dem

Stelle Eigenthums ⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im cbigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren gebt.

Anbheftung an der hiesigen Gerschtstfasel bekannt gemacht werden.

os 9j Bekanntmachung.

Antrag des Rendanten Dinser zu Neurode als Pfleger der in der Sa midmschen Subbasta ions sache Nr. 8 Kunzen dorf gebildeten Bauer Ignatz Dinter⸗ schen Spezialmasse, die unbekannten Berechtigten an der Srezialmasse, welche mit der auf der Häns. lerstelle Niyn; 8 von Kunzendorf, Abtheilung III. Nr. 3 für den Bauer 5 Dinter ju Kunzenderf aus der Urkunde vom 3. J

wesenen, bei der Zwangeversteigerung des Pfand grundstüdz vollständig nebst Zinsen' zur Hebung gelangten Post von 24 Thalern gebildet worden ist, mit ibren Ansprüchen auggeschlossen.

9573

d. Jer, bestätigt am 5. d. Mig, ron dem K. Mi⸗

litär · Revisione⸗Gericht in Stuttgart, wurden die Rekruten

der Militärkebörde in Vollsiebung der erwähnten Urtbeile mit dem Anfügen öffentlich bekannt ge · macht, daß den genannten Personen (ine Ver fũgung über ihr Vermögen nicht mehr zustebt, vielmebt sede solche Verfügung der Siaalgkaff. gegenüber

Fol. 40 protokollirten Tutorii beantragt worden.

1881, Bormittags 10 Ugr, vor dem

die Kraftlos erklãrung derselben erfolgen wird. Niebüll, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht. Fedder sen.

9621 Betanntmachung.

vom 2. März 1881,

melden, und

der Beklagten angeordnet ist, Bremen, den 1. April 1881. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. Engelken.

6021] In Sachen

ling in Hechthausen. Gläubigers, egen

Laumühlen, Schuldner, wegen Forderung,

gepfändeten Wohnstelle zu Laumühlen

Termin auf

Donnerstag, den 21. April d. J.,

Nachmittags 3 Uhr,

im Buckschen Gasthause zu Laumühlen anberaumt,

zu welchem Kaufliebhaber damit eingeladen werden.

Die zu verkaufende Stelle ist unter Haus.

nummer 29 zu Laumühlen belegen und besteht aus:

1) 1 Wohnhause, massiv erbaut, mit Ziegeln ge⸗ deckt, enthaltend: 4 Stuber, 3 Kammern, L große Küche, 1 Speiselammer, 1 greßen Keller, Flur und große landwirtbschaftliche Räume,

2) 1 neben obigem Hause belegenen kleinen Hause, aus Fachwerk mit Holz und Steinen erkaut und mit Ziegeln gededt, eythaltend: 2 Stuben, L Kammer, 2 Küchen, 1 Backeinrichtung mit Backofen, 1 Speisekammer und landwirthschafi⸗ liche Einrichtung;

3) den unter Artikel 28 der Grundsteuermutter— tolle ron Läaumühlen beschriebenen Grund stücken, Kartenblatt 1, Parzellen 71 79, und Kartenblatt 3, Parzellen 42— 44 von im Gan—= zen 7 ha 89 dm und zu einem Katastral⸗ reinertrage von 1180,10 Thaler eingeschätzt.

Zugleich werden Alle, welche an der gepländeten

Der Autschlußbescheid wird demnächst nur durch

Osten, den 15 Februar 1881. Königlichen Amtsgericht. J. Oeltz en. Vollmer.

Durch Urtbeil vom 24 Mär 1881 sind auf

ebruar 1840 eingetragen ge⸗

Neurode, den 24. Mär 1881. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte In. Hesse.

Königl. Württ. Amtegericht Neuenbürg. Durch kriegerechtliches Üitbeil rom 77 Februar

) Christof Friedrich Linich, Meiger, 21 Jabre

mündigen, den Hofsbesitzer Christian Heinsen, jetzt in London, von der ebemaligen Böking · Sardes. Vogtei unterm 6. April 1861 ausgestellten, im Schuld⸗ ud Pfand. Protokoll des Juliane? Marienkoogs

Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag der J Dr. Heyden als en Fhristian Rolfe, in Firma Chr. Aufgebot dahin erlasfen: daß Alle, Emil Christian Rolfs, in Fir Ansprüche und Forderungen ju mit Ausnahme der bereits zu angemeldeten Gläubiger. hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 28. Mai 1881, 10 Uhr V. M gebotstermin im unterzeich⸗ gericht anzumelden bei Strafe des

Hamburg, 31. März 1881. Das Amtagericht Hamburg. Civil Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Dr. Romberg, Gerichts Sekretär.

Vermögensbeschlagnahme.

Glaser von Mittelthal, Gem. Freudenstadt, we Strafkammer 26. Mär, d.

chte anwälte Dr. Seebohm und Reuschel sche Mündelgelder' erkennt das Kör bonorum von

Rolfs, wird ein

Fallitmasse des ma Chr. Rolfe, haben vermeinen, den Fallit⸗ Akten

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Dezember ) t unte rzeich

neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebote termine seine Rechte an jumelden und die Ur⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls auf ferneren Antrag und Forderungen

anberaumten Auf neten Amte Ausschlusses.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht, daß in Sachen des Kaufmanns in Bremen, Erni Wenderoth, Klägerg, gegen die Einzige Fabrik nico= tinfreien Tabacke Patent br. R. Kißling & Co. in Bremen, Beklagte, betreffend Untersagung des Gebrauchs einer Firma ꝛe, durch ÜUrtheikl der Kammer für Handels sachen zu Bremen vom 7. Ok-

tober 1889, bestätigt durch Urth il des Reichsgerichts Johann Georg

Baiersbronn, OR.

gen schweren Diebstahls, hat die des K. Landgerichts Rottweil am

d. J. gemäß §. 332 der St. Pr. O. be⸗

sein im Deutschen Reiche befindli

Beschlag zu belegen.

2. April 1881.

K. Staate anwaltschaft.

1) den Inhabern der beklagten Firma Carl Bar⸗— tholomacus Thomas Wilckens, Heinrich August Wilckens und Adolph Johannes Kehr untersagt worden ist, sich in ihrer gedachten Firma ferner des Ausdrucks Einzige“ zu bedienen, ihnen auch auferlegt ist, sofort nach Rechtskraft dieses Urtheils die erforderliche Anzeige wegen Ver— änderung der Firma zum Handelsregisfer anzu.

Nottweil, den

In der Strafsache gegen 1) den Knecht Anton

Thomas Bra⸗ Commis David

6) den Arbeiter Gustav I) Ten Franz Nowak aus Adalbert Westersti aus Iwno, owak aut Krzyzowniki, 16 den tz Socha aus Krivzownik Waszynski, 12) den Thomas

14) den Telesphor us Czarnotek, 15) den Martin 16) Johann 17) Anton Pamykala aus owiak aus Schroda, gesellen Franz Urbanowiez aus miedegesellen Anton Skriypinski den Gutepächterssohn Apolinary Ctorcieza, 22) Jacob Iwanowzli orf, 23) Valentin Pacocki aus Ole jnicak aus la aus Pentkowo, owo, 27) Michael

2) die Veröffentlichung dieses Urtheils auf Kosten Dr ajgowo,

Gabryszak aus Madre, eiszewski aus Kostrzyn, 4 den Kantorowicz aus Kostrzyn, Zajaczkomäa ki aus Kostrzyn, Rudolf Fietz aus Briesen, . e . Czerleinko, 8) den des Mühlenbesitzers und Fährinhabers Hinrich Stel⸗ 9) den Valentin N Schlossergesellen Waczynski

Ko walc sewsk

9 den Gastwirth Cazsten Buck und dessen Ehefrau zu aus Pudewitz,

i aus Gzachurki, Smyczynski aus Prus zewsce, Vareinkemski a Toma: ze wski Samela aus Solee, Piglowice, 19) den Schuhmacher Schroda 20) den Sch aus Babin, 21 Szymansli au- aus Chudier D Koszuty Dorf,

Nietrzanowo, 25) Jacob Dopiera 26) Johonn Stawetlt aus Pentt Dopierala aus Pelazejewo, 28) Jobann Dominsti 29) Michael Majchrzat aus n 30 Wladislaus Koscielniak Winnagéra, 315 Stanislaus

bowiee, 32) Adalbert Lubinski bert Berthold Constantin Krüger aus 34) den Knecht Valentin Berkowzki aus Valentin Wiikowski 36) den Fleischergesellen Schmul E 37) Themas Jarecki aus 38) Adolpb Robert Moritz aus Nekla, Centkowsli aus Siedlec Isage aus Nekla, 41 Kalkeeti aus Pudewi Paul Lubranezüyk aus P

wird zum Verkaufe der den Schuldnern gehörigen,

Nadꝛiejewo, 18) Johann Antk

24) Michael

aus Trzebieslawäi, Urniszewo, Robin sti aus Zdzy⸗ rze, 33) Ro-

Tomarzanowice, isig aus Santo⸗ Komorniki, 39) Anton 40) den Glaser Marcus ) den Maurersohn Johann 42) den Schneidersobn udewitz, 43) den Knecht Jesse aus Kowalslkie Hauland, Vis cent Olejulezak aus Göra, heodor Schulz aut bnersehn Ludwig Goftt⸗ Alt Hauland, Adolf Rathke aus gelöbnersobn Johann Friedrich o, 49) Johann WMallckl auz Schäfersobn Gustas Julius Anten Szym gelöbnersohn

44) den Tagelöhner 45) den Schmied Kocanowo, 46) de Tagels lieb Stein aus Keeialfon 47) den Wirthesohn Wilhelm Kolata, 48) den Ta— Benz aus Podarzem Wronczyn, 50) den Giese aus Babin, lowiat aus Buchwald, 52) den Niꝑeclaus Ksigzkiewiez aus Stempocin, Knecht Valentin Braciak aus

s5) Adam Brodzingkt aus 3d Brodzine li aus Zoychonse— K oczoroms fi

Julius T

51) den Arbeiter

Wytlawice, 54) den

vchewice, 56) Jobann

sowo, 30 Johann Grabarezyt aus Mig s kowo,

Mlodzikowo, nowo borowe, Nictrzanowo, 63 4) den Wiribschafta⸗ jewsti aus Sulencin, 5) Ga— Winnagora,

e) Loren. Kaezmarel sohn Anten Eugen 1 69) Min ael Law 10) Valentin Mäactkowiat riobn Peter Mogzat tin ak aus Jasskowo, aus Al. Jezjiery, 74) den emra, 75) den Tage⸗ KRteromo 76) Michael tes: 7) Jacob Stiba aus Ten Schätersebn Ferdigand Treter n Sirllmackersohn Heinrich belmeborst, 80) den Förster⸗ c Grin ger aus Wilbelmz. Dr ozowg.i aus Jag kowo,

6) Jobann Matuszat aug Mur 62) Tkomas Pin as Apel aus Sulen cin, 6 beamten Edmund Ga

Pietrzak au Winowo, aus Witewo, 68) den Müller Schnbert au Santomischel. niczak aus aus Schroda., aus Schroda. 72 3) Valentin starasiat Arbeiter Lorenz Log löbnersohn d ranz Galeski aus Mareiniak aus Sir est

Trebie beim, 75 aus Urniejemo, lechner aus Wi obann Friedri horst. 81) Adalbert 82) Bartbolomaens

I) den Ta ;relöhne

a aus Klein K

alt, von Schwann,

2) Ludwig Friedrich Kull, 20 Jahre alt, Bäcker don Rolbensol,

diesseitigen Gerichtebezirke der Fabnenflucht jn con= tumatiam fur schuldig erklärt und dag gesammte 7 und mkünftige Bermögen derselben m

Beschlag belegt Viꝑese Lermögent beschlagnahme wird auf Ersuchen

nichtig ist. Den 31. März 1851. Amte Richter: Wachter.

Maj weti aug Jagzfomo, 83) aus Pemarzanowice, S3) den inng, wegen Ver⸗ die Angeschuidigten Absatz 1 Nr 1 dez auf Grund der rrojeßordnung zur ten möglicherweise ad der Kosten det

Udalbert Fiisowat Diener Jobann Miel letzung der Wehrrflicht wird, da des Vergebeng gegen §. 149) afgescßzkucg beschuldigt si 80, 325, 326 der Straf g der die Angeschuldig den höchsten Geldsirafe u das im Dentschen RMeiche besind— uldigten mit Be- Mär 1831. traskammer J.

och aug

liche Vermö schlag belegt. liches Landgericht

gen der Angesch Vosen, den 23.

eingetragenen Post von 20 Thaler oder 60 4 ; aliche Amtegericht zu Freiburg i. Schl. durch den? 1400 lng ar 6 2 a e, welche an die Eingangs bezei Post Ansprüche und Rechte haben, n zuschließen, die aufgebotene Post für löschungẽe. fähig zu erklären und die Koften des Verfahren dem Antrgasteller aufzuerlegen. ‚.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf d Grundstücke Nr. 41 Sorgau, Kreis We ü, i. Schl. in Abtheilung 11s. Nr 9 aus den Urkunden vom 22. April und 18. Mai 1853 für den Tranj Joseph Hoff mann eingetragenen Post von 109 Thlr. Kaufgelder erkennt das Königliche Amtsgerict zn . i. Schl. durch den Amtsrichter Ulfig für

echt:

daß der verwittweten Hoffmann zu Berlin (In⸗= validenstr. 153 wohnhaft) das angemeldete e an die aufgebotene Post vorzubehalten, alle übri⸗ gen Interessenten aber, welche an diefe Post An⸗ sprüche und Rechte baben, damit aus zuschließen, die aufgebotene Post vorbehaltlich der Rechte der verwittweten Hoff mann für löschungsfãhig zu erklären und die Kosten des Verfahrenz dem Antragsteller aufzuerlegen.

Die vorstehenden Ausschlußurtheile werden hiermit bekannt gemacht. Freiburg i. Schl. den 30. März 1881. Mathaes, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9418] Im Namen des Königs! In Sachen betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des Bauergutsbesitzers Johann Ernst erdinand Schubert zu Hohkirch hat das Königliche mtegericht zu Görlitz durch den Amtsgericktorath Schmidt, auf Antrag der Schubertschen Bene zialerben in öffentlicher Sitzung am 21. März 1861 in dern, . Ausschlußurtheils für Recht erkannt: a L. folgenden Erbschaftsgläubigern wegen nach⸗ stehend benannter Forderungen ihre Ren in i Nachlaß des Bauergutsbesitzer Schubert vorzu⸗

behalten:

I) dem Handelt mann Ernst Hertrich in Langenau und dem Handelt mann Gottlob Hertrich in Hoökirch wegen einer Kaufgelderrestforderung

9 . . 9

) dem Handelsmann Gustav Hertrich in Hohkir wegen 273 M rechtskräftig 3 is derung nebst zusammen 36, 90 Gebühren

y . . ö.

8) der verehelichten Gärtner Vogt, Henriette, geb. Schol;, in Ullersdorf a. &. be Nen e a. / Q. wegen 75 Lohaforderung,

4) der Johanng Scholz zu Günthersdorf bei Waldau O. L. wegen 90 rückständiger Lohn⸗ forderung,

5) der verw. Alwine Schubert, Ceb. Schulz, von hier wegen 300 S Darlehn forderung,

6) dem Schmiedemeister Johann Gottliez Walter ju Hehkirch wegen 259, 0 Lohn forderung

für gelieferte Schmiedearbeit,

) dem Gemeindekirchenrath zu Hobkirch wegen 304, 30 4 Beitrag zu den Kirchenbaukosten,

s) dem Stadtgärtner Johann Gottlieb Hepper von hier wegen 37150 M Hvpothekenzinsen von 1500 vom 1. Januar cr. ab,

9) dem Bauergutsbesstzer Julius Schuster zu Hohkirch wegen 450 4 Varlehnsforderung,

10 dem Gemeilnderorstand zu Hohkirch wegen

26,35 S6 Gemeindelasten, sowie

II) ebendemselben wegen 6 50 für Anfertigung

einer Taxe über das Nachlaßgrundstäck Rr. 23,

12) dem Carl Gottlieb Viesuf ju Hehfirch wegen

13,55 6 (Kosten für Lieserung der Sachen zur Bekleidung der Leiche)

*

13) dem Gastwirth und Bleschbesitzer Heinrich

Fiedler zu Schützenhain wegen 75 4 Baar⸗

i m. nebst 5 so Zinsen seit J. Januar 8,

14) dem Handelsmann Hermann Garbe zu Rotb⸗

wasser Nr. 308 wegen 321 Kaufgelder⸗· sorderung,

16) dem Bauergutgkesitzer Carl Müble zu Hennert—

dorf wegen 225 M Darlehneforderung,

16) der verwittweten Bauergutebesstz'r Anna Schu⸗

bert zu Hobtirch wegen 78 46 Ciabringen,

17) dem Handeltzmann Bruno Schul je zu Görlitz

wegen J. S0 S Kaufgel derforderung,

18) dem Gärtner Carl Helbig zu Zodei wegen 5p /o

rückständiger Hypothekenzinsen von 3606. seit l. Januar 1880,

19) dem praktischen Arzt Dr. Förster zu Görlitz

wegen 20 Æ Kosten für ärztliche Behandlung,

20) dem Agenten der Kölnischen Hagel und Feuer⸗

ver sicherungsgesellschaft Paul Hertzog zu Goöͤrli wegen 103. 60 A rüdckständiger . Il. Folaende bekannte Grbschasts gläubiger, welche

ibre Ansprüche trotz der Aufforderung dazu nicht an⸗ gemeldet haben:

1) Nleischer Wünsche zu Görlitz,

2) Stadtgärtner Wilbelm Schubert von bier,

3) KGetreidebärdler Nitscke zu Alingewalde,

4) die Linderfrau Laßmann zu Hobkirch,

5) der Knecht Laubner,

6) Der Knecht Hoffmann, von Hoblirch,

7) die Magd Haim,

8) Kaufmann Kloß zu Hobkirch,

) Wa genbauer Trautmann ju Görlitz,

10) die Bauer Schwar e' schen Erben Troltschen⸗

dorf

1I) der Handelt mann Carl Hamann zu Leschwitz

und

12) die Wittwe Schuster in Görlitz (Lonisenstr. II), sowie

III. sãmmtliche unbekannte Nachlaßaläubiger mit

ibren Ansrrüchen an den Nachlaß des Bauergutt besizere Jobann Ernst Ferdirard Schuberi ju Hobklirch dergestalt augzuschließen, daß ie. dieselben gegen die Benefiöialerben nur noch insoweit geltend machen können, alg der Nacklaß mt Nusschsuß aller seit dem Tode deg Erblassere ausgesemmenen Nutzungen durch Befriedigung der auge meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird,

Im Namen des Könga! In Sachen, betreffend daz Aufae Grund stucke Nr. I6 burg i. Schl., in Abt des gerichtlichen Prol

ot der auf dem röblichtdors. Kreig Walden. eilung III. Nr. 6 auf Grund olollt vom 1. Februar isis

IV. die Kosten des Verfabreng. welche den Aut ·

gaben für die Veiwaltung des Nachlasseg bin jnju⸗ rechnen, von dem Antragsteller zu ersordern.

Königliches Amtsgericht.

1960]

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Celmar rom 12. Mär; 1881 ist die Beschlaguahme des Vermögens des fahnen⸗ flüchtigen Rekruten Karl Georg Reimann, gebo= ren den 12. Oktober 1858 zu Sulz, Kreis Geb⸗ weiler, bis zur Höhe von Dreitausend Mark ange⸗

rdnet worden. g Für die Richtigkeit: Der Landgerichts ˖ Secretãr: (L. 8.) gez. Neumann.

9563 Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger des Amtsrichters Strauch aus Cosel ist beendet. . Cosel, den 26. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V. gez. Jastrow.

dh

: 'lzizs. In die Liste der bei dem Gr. Badischen

Oberlandesgerichte zu Karlsruhe zugelassenen Rechts⸗

anwälte wurde welter eingetragen:

Ludwig Gnuttenstein, wohnhaft zu Karlsruhe.

Karlsruhe, 30. März 1881. Gr. Badisches Oberlandesgericht.

Schneider.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Dienstag, den 12. April d. J., von Vormit— tags 11 ir ab, sollen in dem Lokale des Herrn C. L. Buchow zu Nen Ruppin nachstehende Brenn⸗ hölzer aus dem Königlichen Forstrevier Neu-Glie nicke gegen sosortige Anzahlung von 18 des Meist · gebots, im Uebrigen unter den gewöhnlichen forst—⸗ fiskalischen Verkaufsbedingungen öffentlich meistbie⸗ tend versteigert werden: 260 im Eichen Seit, 12 1m Eichen Knüppel, 246 rm Eichen Steckholz, 3 rm Eichen Reiser L, 78 im Buchen Scheit, 121 im Buchen Knüppel, 370 zm Bucken Stockholz, 111 rm Buchen Reiser J., 543 1m Birken Scheit, 21 rm Birken Knüppel, 61 rm Birken Stockholz, 4 rm Birken Reiser J.. 4 rm Aepen Scheit, 3 rm Aspen Knüppel und Reiser J., 3 rm Paxpeln Scheit, 7691 Im Kiesern Scheit, 1843 rm Kiefern Knüppel, 5030 rm Kiefern Stockbolz, 14182 rm Kiefern Reiser . Neu ⸗Glienicke b. Rheinsberg, den 2. April 1881. Der Käönigl Ober förster. Riesen.

9692 Verkauf auf Abbruch. , 3 Dienstag, den 12. April d. J., Mittags 12 Uhr, soll im Postgebäude, Königstraße Ne. 69, 1 Treppe, das alte Postgebaude Königstraße 60 nebst linkem Seitenflügel auf Abbruch öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Die Abbruchsbedingungen liegen im Postbaubureau, Spandauerstraße 19 22, Geldhallengebäude, Zimmer Nr. 44, aus und sind dasclbst waäͤhrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr einzusehen. Berlin CO., den 2. April 1881. Der Kaiserliche Ober⸗Postdiriktor, Geheime Postrath Sach ße.

(9566 Bekanntmachung. Schiefer ⸗Dachdeckerarbtit incl. Material verar⸗ 1 18 539, 30 M0

Klempnerarbeit. . . 9745, 62 Lieferung von Schieferplatten zu den Fenstersohlbän ken... 3 463,90

zum Neubau der Infanterie⸗Kaserne zu Neufahr— wasser soll mindestfordernd verdungen werden. Termin den 16. 3. M., Vorm. 11 Uhr, in unse rem Bureau Heiligengeistz. 198 woselbst auch Bedingungen ze. zur Kenntnißnahme ausliegen.

Danzig den 2. April 1381. ln iche Garnison · Verwaltung.

Verloosung, Amortisatinn, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

9546 ö , , Marien ˖ Bergwerks & Hütten Verein. Ven den in unserer Bekanntmachung vom 25. September v. JI bezeichneten, zur Rückzablung auf den 2. Januar d. J. ausgeloosten Partial⸗ODb⸗ ligationen unserer Anleihe vom 5. Februar 10. März 1870 über 790 00 Thaler sind bie lang folgende Nummern zur Einlösunng nicht präsentirt: Nr. 71 807 1455 1470 1471 1636 1738 2306 2334 3346 3447 3449. . Gemäß Nr. VI. der Hauptschuldverschreibung werden die Inhaber der vorstehenden Partial⸗Obli⸗ gatienen biermit aufgefordert, dieselben innerbalb 4 Wochen zur Einlösung zu präsentiren bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder bei der Ver eine kasse auf Georgs Marienbütte, oder bei dem Bankier des Vereins Herrn Adolph Meyer in Han novder. Nach Ablauf dieser Frist sollen nach der ferneren Bestimmung der Hauptschuldverschreibung die noch rückstäöndigen fälligen Karpitalien auf Gefabr und Kosten der Inbaber der betreffenden Obligationen bei dir Bezkebauptkasse Osnabrück depontit wer- Ten, wogegen die Inhaber jeden Anspruch an den Verein, fender eu an die vom Vereine bestellten

Pypotheken verlieren. Georgs Marien Hütte,. 2. April 1851.

Der Vorstand. C. Wintzer.

leis Bekanntmachung. Einlösung und Umtausch von gekündigten 4IMtigen Laubaner Stadt ⸗Obligationen.

In Verfolg unseret Bekanntmachungen vom

23. Februar ; 26. Mär, 1881 betreffend:

die Kündigung der auf Grund det Aller böchsten

Privilegiumg vom 19. November 1877 ausge-

gebenen jur Zeit noch konrsitenden 46 igen Lanbaner Stadtobligationen wird nach vertrage mäßigem Abkommen mit dem

(fällig am 1. Oktober d. J.) und folgende, nebst Talons, abzuliefern, wogegen die dafür zu gewährenden 40 /gtigen Obligationen mit Coupons Nr. 1, ebenfalls fällia am 1. Oktober 1881 und folgende, nebst Talons, ausgefsolgt werden. ;

Die Differenz zwischen den Zinsen à 41/9 und denen à 409 für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli d. J. ist in der zu 1, gedachten Vergütung inbegriffen,

dem Inhaber baar zu verguͤten,

in der Zeit vom 11. bis 30. April d. J. bei dem Schlesischen Bantverein zu Breslan und der Cemmandite des Schlesischen Bankvereins zu Görlitz, ö 5) beim Umtausch ist ein von dem Präsentanten unterschriebenes Verzeichniß einzureichen, zu welchem die Formulare bei den vorgenannten Umtauschstellen in Empfang genommen werden können. . Für den Umtausch des oh, 000 M überst-igenden Betrages wird eine Vergütigung außer den bis: zum 1. Juli d. J. mit 46so zu berechnenden Zinsen nicht gewährt. Im Uebrigen sollen die vorstehenden unter 2, 3 und 5 aufgeführten Bedingungen gelten. ; Die, Einlösung und der Umtaus n nebst der Zins“ vergütigung bis 1. Juli d. J. eifolgt bei unserer Kämmereikasse. Lauban, den 2. April 1881.

6837 . Derjenige Theil des Anlehens der Stadt Nürn⸗ berg vom Jahre 1874, welcher nach Ziffer 3 der

auf den Obligationen vom 1. Juni 1874 abgedruckten Bedingungen sowobl, vom Gläubiger der Stadt, als von dieser einjährig gekündigt wer . den kann, wird . nach . Hatt. C. der Ziffer 3 der Bedingungen gekündigt. v' . erfolgt am J. Februar 1882 in der Stadtkämmerei des Magistrats. Gleichzeitig wird der am 1. März 1882 fällige Coupon noch voll bezahlt. . Von 1. März 1882 an treten die gekündigten Obligationen außer Zins. ; Den Besitzern der gekündigten Obligationen ist gestattet, leßtere gegen vierprozentige Stadt-Qbli⸗ gationen, die vom 1. März 1882 an verzinslich sind, umzutauschen, und zwar in der Frist bis zum letzten Mai J. Irs. inkl., mit der Vergünstigung einer bei Ümtausch der Ob— ligationen zahlbaren Bonifikation von ein halb Pro—⸗ zent des Neanwerthes der zum Umtausch gebrachten Abligationen vom Jahre 1874. Vom 1. Juni lfd. Irs. an wird diese Bonifikation nicht mehr geleistet. Nürnberg, den 25. Februar 1881. Der Stadtmagistrat. Stenner.

. In ela der Bestimmungen des Vertrazes zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau ·˖ Dberschlesischen Eisenbahn ·˖ Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April l. Is. die

zi. Verloosung der gegen Stamm⸗ aktien der Krakau ⸗Oherschlesischen

Eisenbahn binausgegebenen Obligationen,

und die 82. Berloosung der Priorltätzaktien

dieser Bahn in Wien in dem dazu bestimmten

Saale im Bankogebäude Singerstraße statt⸗

nden.

ͤ Von der k k. Tirektion der Staatsschuld. Wien, am 31. März 1881.

losso ) 590 Hypothekar-Anleihe des Fürsten Peter zu Sayn— Wittgenstein.

1. Verloosung.

Bei der heute durch den Notar Herrn Sigekhäa- feih Dr. vorgenomwenen Verloosung sind die nachstehenden Fartial-Obligationen obiger Anleime ausgeloost worden und werden dieselben vom 1. Junk a. . ab

in Hamburg bei der Vorddeutschen

Pank (Coupons-Bureau)], Vormittags von 9 bis 12 Uhr, sowie in Franka art a- MI. bei den Bank- hünsern: ehr uücler Methan, und vom Erieamner K Söhne. in den üblichen Geschäftsstunden, ausgeꝛablt. Verloost sind die Partial-Ooligationen: Littr. Aà. No. 371 372 185 551 812 976 1914 1995 1995 1175 1468 1595 1633 1739 1771 1787 1914 2001 2023 2155 2161

2216 2287 2328. 24 St. à 20 M 4809. Littr. B. No. 2479 2499 2566 2180 2642 2575 A0 209 2767 2845 2883 2937 298) 3227 32890 3289 3395 3699 3606 3707 3728 3749 3759 3796 3802 4082 4109 41198 4264 4318 4361 4454 4455 4517 1642 4943 4966 5189 5266 5518 5573 5785 59359 6010 6091 6327 6360 6613

6642. 9 St, à 10999 M 49099. 77 NV. X . .

Schlesischen Bankverein u Breslau den Inbabern * 1 13 Obligatiggnen der Umtansch in

1 u debe Gl, Bel weten (är RNor4ddeuntache Rank in lamburg.

Prioilegium vom 7. Mär 1881) und jwar zunächst für den Betrag ven 800 000 Æ in der Reiben folge

der Anmeldungen unter folgenden Bedingungen off erirt:

Hamm harr, den 2. April 1881.

2) die pro 1. Juli 1881 gekündigten 40, tigen)] seitigen Gesellschast sind folgende Nummern ge— Stadt ⸗Obligationen sind mit Coupons Nr. 7 jogen worden:

J. S Stück à 1500 6:

158 317 438 635 731 752 971 11789.

II. 26 Stück 2 300 M:

1501 1844 1856 1934 2107 2185 2190 2287 A585 2637 2668 2682 2710 2773 2820 2879 3032 3063 3260 3771 3868 4179 4240 4425 4762 4854. U

Die Verzin sung dieser Obligationen hört mit dem

309. Juni er. auf; die Einlösung derselben zum . fernt er 1. . cr. . 3) der Betrag für etwa fehlende Coupons der unserer Hauptkasse hlerselbst, sowie bei der Dis

ĩ osoti igati ist von konto ⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank in M Berlin gegen Einreichung der Obligatioven mit den 4) die Anmeldung und der Umtausch erfolgt zugebörigen Talons.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind

noch nicht eingelöst:

aus dem Jahre 1574: Nr. 4714 à 300 , 1875: Nr. 151 à 1500 S und Nr. 2171 3 300 A, 1880: Nr. 79 und 473 à 16500 S und . . 1637 2530 à 300 S. Guben, den 2. April 1881. Die Direktion.

sche Hypothe en⸗CK Wechselbank.

ontag, den 2. Mai 1881, 8 Uhr, wird im Bankgebäude, Residenzstraße Nr. 27, im ner Nr. 4. in Gezenwart des K. Notars Herrn tto in München, aus den Mitteln, die dem Pfand⸗ briefsverlocsungsfonds in den letzten sechs Monaten

die 358. öffentliche Berloosungg unserer Pfandbriefe vollzogen und wird hierbei eine Nominalsumme von 2,040 000 4A nämlich: 120, 000 (Fl. 70 000) in Gulden⸗ und

ů 1, 920, 000 M in Mark. Pfandbriefen aus den ersten 17 Serien (Jahrgänge 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869. 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880) zur Heimzablung im Neunwerthe verloost.

Die Ziebungsresultate werden in den durch unsere Ausschreibung vom 5. Oktober 1865 ein für allemal bezeichneten Blättern, sowie im Deutschen Reichs Anzeiger und in den sämmtlichen Kreisamtsblättern des Königreichs Bayern veröffentlicht werden.

München, den 1. April 1881.

Die Bauldiretrtion. (Abtheilung für Hypotheken.)

Vormittags

7270)

scheins Nr. 8 sofort

in Empfang genommen werden. . Magdeburg, den 11. März 1881.

A. Harck s.

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Vank.

Durch Beschluß des Aufsichtsraihs ist die Dividende

für das Geschäftsjahr 1880 auf 135 Pro- zent oder 5 Mark pro Aktie festgesetzt worden und kann dieselbe gegen Aushändigung des Dividenden

in Magdeburg an unserer Gesellschaftskasse, in Berlin bei Herrn 8. Bleichröder und in Hamburg bei Herrn L. Rehrens & Söhne

Magdeburger Bau⸗ und Ereditbank.

Der Vorstand: A. EFavrennu.

ergebenst ein.

Magdeburg, den 11. März 1851.

u der

eingeladen.

der Decharge, bei unserer Hauptkasse zu Cottbus auch stattfinden

bei der Leip iger Bank,

Stamm ⸗Aktien nachzuweisen.

Cottbus, den 26. März 1881.

zu derselben eingeladen.

vor ju eigen.

1) Jabret bericht und Bilanz für 1880. 3 Bericht der Revisiong⸗ Kemmissien. 3

losioj Marlisch Posener Eisenbahn.

! Dekanntmachung.

1) Eg wird eine baare r r, jo, Bei der heute stattgefundenen ANnuglossung der

aleich 1 650 anf 800/ Æ (1 gewährt,

Thaler]

in diesem Jabre im Betrage von 1980) M ju

amortisirenden Priorltätg ⸗Dbligationen der dies⸗

estseßzung der Dirldende für 1850. *

Erfurt, den 1. April 1881.

wren Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast laden wir hierdurch zu der Dienstag, den 26. April 1881,

Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesellschaftshause bierselbst, Kaiserstraße Nr. 83, stattfindenden

neunten ordentlichen General-⸗Versammlung

Ta ßes ordnung.. . ö. I) Bexicht des Aufsichtsrathes über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung vorge— legten Bilanz vro 189 und Antrag auf Decharge. . 2) Bericht des Aufsichteratkes resp. des Vorstandes über die Geschäftsergebnisse des ver flossenen Jahres und Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz (6. 26 des Statuts). 3) Wahl von drei Mitgliedern des Aussichtsrathes. 4) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrathes auf Reduktion des Attien Kapitals durch Rückkauf von Akten der Gesellschaft. Diejenigen Herten Aktionäre, welche an der Generalvetsammlung Theil nebmen wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 27 dez Statuts unter Beifügung zweier, nach der Nummernfelge der Aktien auf gestellten Verzeichnifse innerhalb der drei letzten, der General⸗Versammlung vorhergehenden Tage entweder in Magdeburg anf dem Gesellschaftsbürean vorzuzeigen oder

in Berlin bei Herrn 8. EBleichröcddler und in Hamburg bei Herrn L. Hehrens & Söhne

ig zur Beendigung der General-Versammlung zu deponiren. Auf Grund des über den Besitz der Aktien n. n nn wird dem Astien⸗Jahaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vorgezeigten resp. deponirten Aktien enthaltende Stimmkarte ausgestellt.

Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

gez. LIstemnanm.

. Cotthus⸗ Großenhainer Eisenhahn⸗esellschaft.

Die Herren Aktionäre der Cotibaus Großenhainer Eisenbahn-Gesellschaft werden bierdurch

Sonnabend, den 30. April 1881, Mittags Punkt 1 Uhr,

in unserem Verwaltungsgebände zu Cottbus abzubaltenden erdentlichen General⸗Versammlung

Tagesordnung: . ĩ 1) Bericht des Aufsichterathes und der Direktion über die Lage des Geschäftes, . . 2 Voilage der Bilanz und Voischläge zur Vertheilung des Reingewinnes, sowie Ertheilung

3) Wahl eines Aufsictsratbemitaliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Exuard Sander. * §. 14 des Statats rorgesebene Deposition von Aktien kann außer bei einer Behörde oder

in Berlin bei der Direktion der Diecento ⸗Gesellschaft, ö Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt oder

und bat der Derositenschein sowehl die Zabl als die Art der Altien, als Stamm oder als Prioritätz⸗

Wegen Gestattung freier Fabtt auf unserer Bahn am Tage der General ⸗Versammlung für die Herren Aktienbesitzer werden unsere Stationen mit Anweisung versehen sein.

Ter Aufsichtsrath. Otte Freiberr von Welck, Vorsitzender.

436 Pha Rima ia. Versicherungsgesellschaft in Erfurt. Die sicben und wanmiste ordentliche Generalversammlung Ffidet am 9. Mai d. J, Vormittags 10“ Uhr,

im Gesellschaftagebände, Megiernngsstraße 68 hier, statt und werten die Herren Aktionäre biermit

Beingnahme auf §. 25 dez reoidirten Statuts bat der Verwaltunggrath die Bestimmung agestoff en 9 = Altsonäre, welche dieser Genetalversammlung beiwohnen wollen, lhre Aftien bie zum S. Mai er, Abendz 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen oder wenigsten unter Angabe der Attiennummern anzumelden haben, im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in die Versammlung

er Vers i ejeni loräre berechtigt, welche am Zar Theilnabme an der Versammlung sind nur diejenigen Akt in den vern der Gesellschast eingetragen waren. 14 621 Attionäre baben ihre Vollmag ten, welche 1ualeich die ren, der betreffenden Mandaten entbalten müssen, srätesteng big zum 5. Mai er. bei der Direktion 9 chen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Gintritt zur Generalrersammlung ebenfalls vorzuzeigen. Tagesordnung.

bl von Mitgliedern des Veiwaltungzratbet. 53 Wabl der Reoistons ⸗Tommission für 1881.

Der Verwaltungsrat) der Versicherungegesellschaft Thuringia.

derm. Stürde.