Beginn der Gesellschaft am 1. April 1881. Eingeiragen auf Verfügung vom 1. April 1881. Erfurt. den 1. April 1881. gönigliches Amtsgericht. Abth. V. Franki fart a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister.
4452. Der Kaufmann Julius Schweizer bier hat am 25. d. Mis. dahier eine Handlung unter der Firma „Julius Schweizer“ errichtet.
4453. Die Kaufleute Hermann Otto Restin und Hermann Joseph Delliehaufen hier haben am 24. 8. Mis. dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Delliehausen & Cie.“ erricht t.
4454. Die Handlung unter der Firma Speyer & Grund“ hat den Paul Heilenmann hier zum Prokuristen bestellt.
4455. Die Firma „N. R. Levy“ und die Pro⸗ kura der Ehefrau Lery, Friederike, geb. Salym, ist erloschen.
4456. In der am 19. März d. Is. stattgefun⸗ denen Sitzung des Aufsichtsraths der „Frankfurter Baubank“ ist für das am 15. ejusdem aus der Direktion ausgeschiedene Vorstande mitglied Louis Müller das Aufsichtsratbsmitglied Julius Angel heim in die Direktion abgeordnet worden und demnach befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem der zur Zeichnung Berechtigten zu zeichnen.
4457. Die Firma „M. Dahlheim “ ist erloschen.
4458. Die Firma „P. de Vries“ und die Pro⸗ kura des Carl Gärtner ist erloschen.
4459. Die Firma „Th. Mendelsohn“ ist er⸗ loschen.
4460. Der hier wohnhafte Kausmann Jean Grund hat die von dem Kaufmann Johann Wil— helm Heintich Ammlung dahier unter der Firma „Gebhardt & Ammlung“ betriebene Handlung überncmmen und fübrt dieselbe vom 1. d. M. unter der seitherigen Firma fort.
4461. Der Prokurist der hiesigen Handlung unter der Firma „Nathan Markus Oppenheim“, Moritz Nathan Oppenheim ist als Theilhaber in dieselbe eingetreten; die ibn und dem Eduard Mo—⸗ rel ertheilte Prokura ist erloschen, diejenige der Ehefrau Nathan Markus Oppenheim, Regine, geb. Goldschmidt, in Kraft geblieben.
4462. Die Buchbändler Johann Stephan Stribrny und Louis Bernhard Fenzlau hier haben am 30. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Verlags⸗Institut von Joh. Stribrnn & Cie.“ errichtet.
4463. Die Firma „Jacob Löwenstein“ ist er⸗ loschen.
4464. Die Firma „Gustav Gaertner & Cie.“ ist erloschen.
Frankfurt a. M., 31. März 18891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cörlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 677 das Erlöschen der Firma F. Heurich zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Cr dr 1tez. In unser Prokurenregister ist Nr. 137 das Erlöschen der dem Buchhalter Adolf Bau zu Görlitz für die in unserem Firmenregister sab Nr. 677 eingetragene Firma F. Henrich zu Görlitz ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 30. März 1881. Königliches Amtegericht.
Caäörlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 698 die Firma Albert Scholz zu Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Albert Scholz ju Görlitz heut eingetragen worden. Görlisz, den 31. März 13851. Königliches Amtsgericht. C xrüunher. BSekanulmachung. In unser Firmenregister ist sub lausende Nr. 359 die Firma: Engel ˖ Apotheke F. H. Sosna zu Stadt Saabor und als deren Inhaber der Apo⸗ töeker Ferdinand Heinrich Soßna daselbst heut eingetragen worden. Grünberg, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Malle l. M. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragtne Commandit ⸗Gesellschaft Niewöhner &
an zu Halle i. W. ist gelöͤscht am 30. März
Halle. 1. M. . .
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Die dem Kaufmann Carl Kieler jan. zu Halle i. W. für die Commandit ⸗Gesellswaft Mie⸗ wöhner R Comp. zu Halle i. W. eribeilte, unter Nr. 25 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 30. März 1881 gelssckt.
HIariHhirrm. Eintragungen in das Hanbelsregister, 1881. März 80.
C. & M. Rieck. Diese Firma, deren Inhaberin
Glara Ulrike Agnes, geb. John, des Gustav Adolph Rieck Wwe. war, ist aufgeboben.
März 31.
Cabell & Schwartzlopf. Diese Zreignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Läbe hat die an Gail Daniel Wilhelm Bachholzz ertheilte Prokura aufgeboben.
Wartens & NMadecker. Johannes Friedrich Georg Marten? ist auß dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschärt augectreten und wird eg. von dem big berigen Theilbaber Jobanneg Rädecker unter un geränderter Firma sortaesetzt.
Carl Schülke. Die Sonetät unter dieser Firma, deren Johaker Ernst Carl Wilbelm Schülcke und Alexander Bastian waren, ist aufgeloöst und die Firma erloschen.
Alexander Bastian. Diese Firma bat, die an Ileus Jürgen Auaust Michaelis ertbeilte Pro⸗ kura aufgebeben und an Friedrich Alexander Alverich Büsing Prokura ertbeilt.
April 1.
C. . Juhl & Co. Heinrich Gustas Jabl ist
in dag unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein-
dem bit herigen Inbaber Ludwig Wilhelm Jull unter unveränderter Firma fort.
FK. Bistamp. Konrad George Elard Biekamp ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Eduard Oet - ling unter unveränderter Firma fort.
Alfred Köpcke & Co. Inhaber Alfred Joachim Heinrich Köpcke und Johann Christian Wilhelm Günther.
D. H. Moenck & Sohn. Diese Firma hat an Clamor David Wilhelm Topp Prokura ertheilt.
S. 21. Wilkens. Diese Firma hat an Joss Thorn⸗ ton Prokura ertheilt.
Hald C Trimp. Inhaber: Ludwig Friedrich Hald und Johann Ludewig Wilhelm Trimp.
Sambnrg. Das Landgericht.
Hameln. In das Handelsregister (Fol. 204) ift bei der Aktiengesellschaft: Rene Weser⸗Dampf⸗ schifffatzrts gesellschaft eingetragen: Durch Beschluß in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 11. März 1881 ist das Gtundkapital der Gesellschast von 35 0.0 auf 25 000 Æ htrabgesetzt. Hameln, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.
Inger ohm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 222 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Carl Friedrich Quincke zu Iserlohn (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Friedrich Duincke zu Iserlohn) ist gelöscht am 31. März 1881.
Jüterbog. Bekanntmachung.
I) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 310 eingetragene Firma:
der Kaufmann Albert Hugo Adolf Zeden
zu Luckenwalde ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. April 1881 am 2. April 1881 gelöscht worden.
2) Ferner sind in unser Gesellschastsregister unter Nr. 77 die Firma:
Deutsche Schraubenfabrik und Façon ⸗˖ Dreherei Zeden & Hülle
mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Ge— sellschafter:
I) dir Kaufmann Albert Hugo Adolf Zeden,
2) der Mechaniker Friedrich Hülle,
Beide zu Luckenwalde.
eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1881 am 2. April 1881.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen.
Jüterbog, den 2. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Kenzingen. Das Handelsregister betr.
Nr. 3834. Zu O. 3. 12 des Gesellschaftsregisters: Geiges & Schaaf in Oberhausen, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist zu Folge der Geschäfts—⸗ verlegung nach Ueberlingen in unserem Bezirke erloschen. *
Kenzingen, den 31. März 1881.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
H drm ãiRsHerx. Handelsregister.
Der Kaufmann Ernst Gustav Schmidt hat für sein am hiesigen Ort unter der Firma „Gnstav Schmidt“ betriebenes Handelsgeschäft dem Herrn Hermann Froelich Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 683 am 28. März d. J. eingetragen.
Königsberg, den 23. März 1851.
Königliches Amtsgericht. XII. KR unlgaherg. Handelsregister.
Die am hiesigen Orte unter der fn NM. Baus & Le Blane bestandene Handelggesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufge⸗ löst und die Firma gelsscht. Gleichzeitig ist die dem Hecmaan Baus für die bestandene Handelt gesellschaft M. Baus & Le Blane ertheilte Prokura erloschen. Dies ist am 28. März 1881 unter Nr. C47 des Gesellschaftgregisters und unter Nr. 579 des Prokurenregisters eingetragen.
Königabers, den 29. März 1851.
Königliches Amtsgericht. XII. HR dntigzaher. Handelsregister. Die Firma H. Baus gem. des bisher am bie⸗ sigen Orte bestandenen Handelsgeschäftz des Kauf⸗ manns Friedrich Hermann Julius Bauz ist er ⸗ loschen. Dies ift sub Nr. 1943 im Firmenregister am 28. Märj 1881 eingetragen. stönigsberg, den 29. März 1851.
Königliches Amtsgericht. XII.
HR on lRahberm. Handelsregister.
In das Prokurenregister ist bei Nr. 679 am 28. März 1881 eingetragen, daß die dem Ferdinand Skrod ki für die Kommanditgesellschaft 3. Matern
& Comp. in Rothenstein ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Königsberg, den 29. März 1881. Königliches Amtgzericht. XII.
H Snisge her. Hauvelzregister.
Die Firma L. Elfert“ für das am biesigen Dite von der Frau Louise Elfert, geb. Boelke, be⸗ triebene ,,, ist erloschen und in unserm e , aher ei Nr. 2433 am 25. Marz 1881 ge ̃
Königsberg, den 29. Märj 1851. Königliches Amtegericht. XII.
KH üönigaee. Belanntmachung.
Die von der Firma: in Boehlen“
N. Siemrot dem Kaufmann Emil Eduard Bernhard Jobann Hetjchel in Boeblen ertheilte Prokura ist erloschen. Königsee, den 27. Mär 1851.
Fürstlich Schwarjb. Amtegericht.
gej. Schwartz. Zur gen fe Gröͤt schel, Gerichteschteibergeb.
—
vom 31. März 1881 heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
bei Nr. 216. Firma: Salomon Küchler in Borek: Die Firma ist erloschen. Krotoschin, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Lol pz. Sandelsretister · Eintrũ ze für das Köntgrei n Sachsen. zusammengestellt vom err, r. Amisgericht Leipzig. Abtheilung für Re gisterwesen.
Auerbaesh. Am 28. März. Fol. 155. Ctzristian Hermann Singer in Rothenkirchen, Ernestine, verwittwete Singer, ge⸗ borene Pelz, Inhaberin geworden.
Bant zen. Am 29. März.
Fol. 233. Anna Prasser, Inhaberin Anna Louise Prasser.
Borna. Am 29. März. Fol. 2. Max Gelbcke in Mölbis, Inhaber Friedrich Maximilian Gelbcke.
Momnitꝝx. Am 24. März. Fol. 260 (Zandbezirk). Clemens Lohse in Alt⸗ chemnitz. Inbaber Heinrich Clemens Lohse. Fol. 261 (Landbezirk). C. Beruhd. Gorschler in Altchemnitz, Inhaber Carl Bernhard Gorschler. Fol. 2289. Johannes Hug, Inhaber Jobannes
Hug. ö Am 28. März.
Fol. 237. Kunath & Nierltz, Franz Alexander Kunath ausgeschieden.
Am 29. März.
Fol. 157 (Landbeirk). Spar⸗, Vorschuß⸗ und Consumverein in Harthan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; der Vorstand besteht aus Carl Trau—⸗ gott Gläser als Vorfteher und Karl Friedrich Rösch als Stellvertreter.
Am 30. März.
Fol. 1707. Chemnitzer Blechbearbeitnuags⸗ maschinenfabrik Richard Wagner; August aus'm i jun. von der Vertretung der Firma ausge⸗
ossen.
Fol. 2019. Sächsisches chemisch ⸗ technisches Laboratorium Ohm K Lindemann aufgelöst; Friedrich Emil Kermes und Carl Theodor Kloß
Liquidatoren. Fol. 2290. Bruns Schellenberger, Inhaber Friedrich Bruno Schellenberger. Fol. 2291. A. Kutschbach, Inhaber Albin Hugo Kutschback. Oriamltzehan. Am 26. März. Jennes & Cs. geloscht.
Am 23. März.
Fol. 86. Backserein zu Zauckerode, ein getra⸗ gene Genossenschaft; Adeptus Ehregott Hammer, Karl Herrmann Fischer, Karl August Tausent, Karl Pilz aus dem Direktorium ausgeschieden; Ernst Wilhelm Goltzsche als Stellvertreter dis Vorstan⸗ des, Karl Friedrich Petzold als Kontroleur, Karl August Wenzel als dessen Stellvertreter, Karl Gott⸗ hold Brändel als Verkäufer gewählt.
Dresden. Am 24. März. Fol. 4142. Dresdner Dünger ˖ Export ⸗Gesell ˖ schaft; Carl Gustav Lottermoser aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedrich Emil Türcke in denselben
eingetreten. E. Schon & Gräf. Emanuel Jo⸗
Fol. 3564. bann Schon ausgeschieden, künftige Firmirung Am 25. März.
Fol. 450. Dõbhlen.
Georg Gräf. Fol. 13. Lndwig Koch, Julius Hermann Pusch—
mann Prokurist.
Fol. 2224. Dresdner Bauk. Gesellschaftsver⸗ trag vom November 1872 und die Nachträge durch Nachtrag vom 17. Januar 18581 anderweit abgeän⸗ dert; Einlage auf 24000900 Maik, jerfallend in 400090 auf den Inhaber laatende Aktien zu 600
Mark erböht. Am 26. März.
Fol. 3905. A. Paschky C Co. ugust Heinrich Ludwig Paschky autgeschieden. Fol. 39085. Edmund Zepernick, Inhaber Carl Ludwig Edmund Zeppernick. Fol. 3986. O. P. Höfer, Inhaberin Henriette Pauline verebelibte Höfer, geborene Rabe, Prokarist Carl Friedrich Oito Otwin Höfer. Am 29. März.
Fol. 3635. M. Musch gelöscht.
Fol. 2598. Nietschel . Henneberg, Zaeig niederlafsung, Hermann Imanuel Rietschel aus ge⸗
schieden. Fol. 3497. Wᷓilhelm Peter, Kaufmann Gott⸗ sried Ernst Stegmann in Blasewitz Mitinhaber, künftige Firmirung Peter Stegmann.
Am 30. März. Fol. 618.
Ebers bash.
Am 20. März. Fol. 1383. Johanne Christiane Näser in Alt- eibau auf Ernst Wilhelm Näser übergegangen.
Freiberg
Am 22. März. n J. C. Neuber & Engelschall Nachf. ge ; Fol. 47 (Landbe rk). Mobert Z scho de, Inhaber Robert Zschocke. 8 =.
Fol. 350. Gustav Weidaner, In haber Friedri Gustay Weidauer. i r. Am 25. März.
Fol. 239. Freiberger Bauverein, eingetra⸗ gene Genossenschast. Ernst Ghregott Gbrlich nicht mebr Mitglied des Vorstandeg, Carl August Schneider Vorstandse mitglied.
dlanohan.
Fol. 166. G . 01. . 0. * n e e . ar lmna x
. Am 23. Mär).
Fol. 123. Landwirthschaftlicher Consumwer - ein in Großbothen, eingetragene Genossen schaft; Jul ius Pfnister und Dermänn Wilbelm aug dem Vorstande ausgeschieden, Neinbold Grubl in
getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit
Hi rotosehim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist — Verfũgung
Großbotben und Friedrich Hermann Hanschmana in
Grosasohõnan. Am 25. März. Fol. 235. Oswald Tannert in Inhaber Oswald Tannert. Hohenstein - Ernstthal. Am 2. März. Fol, S7. Gustar Mering, Inhaber Gustar
dainemalde,
A
Fol. 106 (des rormaligen Gerichtsamtes J.) Schuh. und Stiefellager der Prodnctiv. Ge— nossenschaft selbsiständiger Schuhmacher zu Neuschönefeld, eingetragene Genossenschaft in Neuschönefeld. Der bisherige Controleur und stell.⸗ vertretende Vorstand Friedrich August Einenkel zum Lagerhalter und Kassirer und der Schuhmacher⸗ meister Friedrich Wilhelm Braune in Volkmartdorf . und stell vertretenden Vot steher ge⸗ w ö
Fol. 4177. Fr. Brudmanns Auslieferungz. lager Adolf Titze, künftige Firmirung Adolf Titze (Fr. Sruckmauns Auslieferungs lager).
Fel. 4904 nere e ĩ
ol. j ; etor Sperling, Inhab: Edmund Victor Sperling. n laber Am 28. März.
Fol. 2463. Welter & Seeger aufgelöst, Jacob Theodor Welter und Max !Adolf Seeger, von denen Jeder allein vertreten kann, Liquidatoren.
Fol. 3924. Hugs Hartig & Co., Carl Edmund Tannert Mitinhaber, Carl Paul Eduard Witte ausgeschieden.
Fol. 4701. M. Arndt auf Karl Franz Kampe übergegangen, Paul Friedrich Ludwig Hermann Arndts Prokura erloschen.
Fol. 4751. Central ⸗Verlag für Sprach wissenschaft Carl H. Commichau auf Hermann Joseph Ramm übergegangen, künftige Firmirung Central · Berlag für Sprachwissenschaft Ramm.
Fol. 4905. Bi. Heßling, Inhaberin Mathilde, verehelichte Heßling.
Fol. 4706. Erust Bernhardt, Inhaber Fried. rich Ernst Bernhardt.
Fol. 4907. 26. Jacob & Rößler, errichtet den 1. März 1881. Inhaber Christiane Wilhelmine, verwittwete Jacoh, und Bildhauer Christian Lebe⸗ recht Ferdinand Rößler.
Am 29. März.
Fol. 4550. Gebr. Jensen gelöscht,
Fol. 4908. Steinberg & Schachne, errichtet am 15. März 1881, Inhaber Kaufleute Moritz Steinberg und Siegfried Schachne.
Am 30. März.
Fol. 2676. Henniger & Co. (3weigniederlassung) Ludwig Ferdinand Theodor Neeser ausgeschieden.
ö Volknant C Hatzel in Schönefeld ge ;
Fol. 5099. J. Quellmalz, Inhaber Christian Friedrich Quell malz.
Limbaob.
Am 15. März.
Fol. 292. C. A. Weidmüller, Zweignieder f= sung des Hauptaeschäftes in Grüna, Inhaber Carl August Weidmüller in Grüna, Carl Robert Weid⸗ müller in Chemnitz, Carl Bruno Weidmüller in Hartmannedorf, Cletus Weidmüller in Limbach.
Am 25. März. Fol. 175. S. 4 Sachansky & Co. gelöscht. m 29. März. Fol. 44. Julius Wolf, Richard Eduard Eugen Hornguer Proturist.
Plauen. Am 26. März. Fel. 419. Aetienreitbahn, Julius Irmisch aus dem Vorstande ansgeschieden, Gustav Steinhäuser Mitglied des Vorstandes. Fol. 556. S. Cohn, Inhaberin Haunchen Cohn, geborene Len, Prokurist Hermann Cohn.
Soyda. Am 25. März. Fol. 61. Schneider C Oehme in Niedernen⸗ schönberg, Inhaber Julius Robert Schneider und Heinrich Oawald Oehme.
Sohandan. Am 26. März.
Lol. I656. Emll Müller & Co. in Hohnstein, Inbaber Conrad Gmil Müller und Maximilian Alexander Mühle. Stollberg.
Am 24. März.
Fol. 141. J. Zeising in Lugau, Georg Heinrich Drescher in Leipsig Mitinhaber, künftige Firmirung Beising C Co. Tauoha. Am 5. März. ⸗ Fel. 16. Adolph Thallwitz auf Emil Portig übergegangen. Trenen. pol. 132. G0 12 46 If. loscht ol. 132. Run cher gelöscht. . inn ) Am 21. März.
Fel. 20. J. A. Grünberg in Hartba gelöscht. LIlttan. ö
Am 25. März. Fol. 415. Feledrich Krusche, Jahaber Cal Friedrich Krusche. Um 30. März.
Fel. 41. Steuer & Tammann. Jubaber Taufleute Otlo Hermann Stener und Carl Magnus Dammann in Görlitz.
Zo plita.
Am 23. März. Fol. 130. M. Pätzig Co. in Olbernbhaa g= löscht.
Twenkan. Am 5. März.
Fol. 34. Bernhard Gimmer in Böblen, In haber Friedrich Bernbard Grimmer. ; Fol. 35. riedrich Mohr, Jababer Friedrich
gifhn 3ö. E. Fischer, Inbaber Gottlob Grnst er. Fo. 37. C. Tteod. Schelbuer, Jababer &:
Theoder Scheibner. Inhaber Angust
Fol. 38. Louls Krägelin, Ferdinand Lenis Krägelin. : Foj. 3. EG. Geinr. Soffmaunn, Juhabet Wil helm Heinrich Hoffmann. ; Fol. 40. Carl Lindan, Jnbaber Carl August Lindau.
Kleiabothen eingerteten.
Fos. 41. Gustav Kühne, Jubaber Carl Gusta Kühne.
Fol. 42. Friedrich August Jung, Inbaber Friedrich Auaust Juna.
Fol. 43. Ferdinand Ritiler in Kotzschbar, In- haber Heinrich Ferdinand Rittler.
Fol. 44. Carl Wilhel Oertel & Söhne, Inhaber Carl Wilhelm Oertel sen., Carl Wilbelm Dertel jun., Carl Clemens Oertel und Gustav Robert Oertel.
Am 7. März.
Fol. 45. Gustav Bach, Inhaber Gustas Adolph
Bach.
Fol. 4ß. C. TF. Krauße in Stöhna, Inhaber Carl Frirdrich Krauße.
Fol. 47. AI. Dritf, Inhaber Ferdinand Erdmann Auaust Brief.
Fol. 43. Nichard Brannschweig, Inhaber Carl Richard Braunschweig.
Am 16. März.
Fol. 49. S. Hsffmann in Zöbigker, Inhaber Hermann Hoffmann.
Fol. 50. M. Roesch in Großdeuben, Inhaber Moritz Ferdinand Roesch.
Fol. 51. EG. Gerstenberger in Gaschwitz, In⸗ haber Johann Gottfried Ernst Gerstenberger. 4 Fol. 52. Albin Klotz, Inhaber Albin Alexander
lotz. Fol. 53. Carl Harnlisch, Inhaber Carl Hein⸗
rich Harnisch. .
Fof. 54. F. S5. Manig in Eythra, Jahaber Friedrich Heinrich Manig.
Fol. 55. Carl Lndewig in Eythra, Inhaber Johann Carl Heinrich Ludewig.
Fol. 55. Apotheker A. Weber, Inhaber Jo⸗ hannes Adolph Weber. .
Fol. 57. Busch in Evthra, Inhaberin Ernestine Henriette Bertha verehelichte Busch, verwittwet ge— wesene Ludwig, geborene Merz, Prokurist Carl Gustav Reinbold Busch.
Fol. 58. W. Schmidt in Eythra, Inhaberin Wilhelmine verehelichte Schmidt, geborene Schu— mann.
Fol. 59. A. Weiße & Sohn in Kleindalzig, Inhaber Adolpb Weiße und Richard Robert
Weiße. ; Fol. 10. Robert Ludwig in Eythra C. G. Bnsch in Eythra
Fol. 25 gelöscht. Am 22. März.
Zwlokau.
Fol. 693. Hermann Weiser, Inhaber Hermann Weiser.
Konkurse.
(9671 Beschluß. ;
In Folge des zwischen dem Gemeinschuldner und den Gläubigern geschlossenen rechtskräftigen Ver ⸗ gleichs wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers und Tuchmachers Barch— feld aufgehoben. .
Allendorf, am 4. April 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Epangenberg. Veröffentlicht: Menben, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Agenten gehefran Babette Großkurth. Beñtzerin des Putz und Modewaaren ˖ Geschäftes B. Pfaundler hier.
Das kel. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen nach abgehaltenem Schlußtermine das Verfahren aufgehoben.
Augsburg, den 29. Mäc 1881.
Der k9l. Gerichtsschreiber: Wurm.
Bekanntmachung.
Betreff: Konkurz über das Vermögen der Lohnlutschers ehelente Joseyh und Anna Reindl hier. Dat Kal. Amtigericht Augsburg bat mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaliung des Schlußtermins das stonturgverfahren aufgehoben. Angtburg, den 1. April 1881. Der k. Gerichtsschreiber Wurm.
9657]
196566
9508
t 9 dem Konkurse über das Vermögen des Gemüse und Konservenhändlers Hans Lange, Jiegelstraße 2, ist, zur Verhandlung und Be— scklußfassung über einen Akkord Termin auf
den 16. April 1881, rm, n 121 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jädenstraße 586, Portal III., 1ẽTreppe hoch, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden.
Die Betbheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle , = oder vorlaufig zugelasseren Forderungen der Konkuetg ˖ gläubiger, soweit 6 dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hyyothekenrecht, — * — oder ande⸗ res Absonderunghrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußsaffung über den
ford berechtigen. —
Die Handiungt bücher des Gemeinschuldnerg, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht deg Verwalter liegen in der Gerichtsschreiberei der — 2 53, Rathbangftraße Nr. 4, jur Einsicht vff en.
Berlin, den 24. März 1881. ö
Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 53.
960] Konkursverfahren.
Dag sonkurzverfahren über das Vermögen des Leshbiblsothekars Friedrich Adalbert Müller wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußterming
en Mangel einer den Kosten des Ver fahreng
19509 Ueber das Vermögen des Kantmanng William N. Kroll, Lindenstraße Nr. 12 hier selbst, ist beute dag Konkurgverfahren eröffnet. ̃ Verwaliser: Kanfmann Conradi, Weißenburger straße Nr. 65. Grste Glaubigerversammlung am 29. April 1881. Hm, Arrest mit Anzeiger flicht big 29. April
Fit zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 4. Juni 1881.
tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1Trerype, Zimmer 15. Berlin, den 2. April 1881. Müller. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
loas9) Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Jacob Sxatz, Han ⸗ delsmanns in Freudenthal, ist hente, Nach- mittass 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursoerwalter Amtsagota Gramling ina Ble tigheim ernannt worden.
4 Ärrest mit Anzeizeftist bis 28. April
1. Anmeldeftist bis zum 39. April 1881. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungetermin am Dienstag, den 10. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr. Besigheim, am 31. Marz 1881. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichts schreiber: Jobst.
! ö 6. 6 Bekanntmachung.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Ehrfran Wilhelm Heinsberger, Elise, ge⸗ borent Schmitt Hanvelsfrau zu Bonn, han— delnd daselbst unter der Tirma E. Heinsberger⸗ Schmitt, und als alleinige Inhaberin dieser Firma,
ist auf Mittwoch, den 27. April 1881,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 16, Vergleichztermin und besonderer Prüfungz⸗ termin anberaumt, wozu alle Interessenten hiermit eingeladen werden. Bonn, den 2. April 1851
Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lↄ66g9 Kankursberfuhren.
Das Konkursverfakren über das Vermögen der Ehelente Ackers mann Anton Mößing und Johanna Margarethe, geb. Vruns, in Marbeck, Kirchspiel Borken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Borken i. W., den 23. Märj 1881.
Königliches Amtsgericht.
361 Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Richard Otto Clingestein (Firma Petersen & Clinge⸗ stein) zu Brandenburg a. /H. ist am 1. April j881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ver, fahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Loose zu Brandenburg 68 Offener Arrest mjt Anzeigefrift bis 1. Juni 1881 einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1881, Bormlttags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ö 1 Inn 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
r. 46.
Branden burg a. H. den 1. Arril 1831.
Dir Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts: Pinezakowski.
losin Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeißers Heinrich Harms, Camman- straße Nr. 4 hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags iu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf
den 18. April 1881, Bormittags 10 Utzr., vor dem Derzoalichen Amte gerichte hierse lbst, Zimmer Rr. 29, anberaumt —
Braunschweig, 8 54 1881.
1 1 1 Gerichte schreiber des . Amtegerichts. r. Konkurs derfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Augast Herrmann iu Breslau wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehe den ⸗
Breslau, den 28. März 18531.
Nemitz, .
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
loss]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Fanfmanng Paul Samuel Spiegel in Chemnitz, Firma! Paul Spiegel in Chemnitz, ist am 1 Axril 1881, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwaltet: Nechiganwalt Theodor Müller in Chemnitz .
Dffener Arrest mit Anteigefrist 309. Aprll 18581, Anmeldeftist bis zum 14. wiai 18381. .
Grste Glaubigerrersammlung am 19. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Inni 1881, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtegericht zu Chemnitz. Benlaubigt! Ak. Pötzsch, Gerichte schreiber.
losoi Konkursverfahren.
Nneber daz Vermögen des Kanfmanns Heinrich Vitg, Juhaber der Firma Heinrich Bits dahier, wird heute, am 28. Mär 1881, Viachmittags fünf Uhr, dar Kanturgverfadren eröffnet.
Der Rechtaanwalt Herr Matthias dahler wird um Konknrgverwalter ernannt.
Ronkurgforderungen find big zum 29. April 1881 bei dem Gerlchte anzumelden.
Gg wird zur Becklußsasung Aber die Wahl eine! anderen VBerwalterg, sowie über die Bestellung eine! Rilänbigerauischusseg und eintretenden Fall iber die in 8. 2) der Konkarzerenung bezeichneten Gr nstände auf Dlenstag, den 26. April 1881. Gers! 10 Uhr, und ir Prüfung der ange⸗ mel deten Fordern gen auf Samstag, den 14. Mai i881. Bormittagg 19 Uhr., vor dem unterzeich neten Gerichte, Zmmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine jur Konfurgmasse qe börige Sache in Besitz baben oder jur Konkurs a se etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabsolgen oder u
Prüfungetermin am 22. Juni 1881, Bormit ˖
leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von
dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ aung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1881 Anzeige in machen. Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
loʒis
Breland zu NMirakowo ist von der Gläubiger⸗ versammlung am 29. d. Mts. der Gute besitzer Bernhard Dommes zu Morczyn bei Gulmsee zum Konkursverwalter erwählt, welcher die Wabl angenommen hat. ö In demselben Konkurse wird die Frist zur An⸗ meldung der Konkursfordernngen bis zum 30. April d. J. einschließlich verlängert und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai d. J., Vormijstags 11 Uhr, verlegt. Cuimsee, den 30. März 1851.
Königliches Amtsgericht.
9680] Sekanntmackung. Das gegen den Kaufmann J. J. Jacobsohn in Danzig unterm 31. März d. J. erlafsene allge⸗ meine Veraäußerungsverbot wid hiermit aufge⸗ hoben. Danzig, den 4. April 1881.
Königliches Amtsgericht. XI.
os 121 Konkursverfahren.
In dem Koankursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Hemprich zu Dargun ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Ja dem am 12. dieses Monats erõff neten Ten⸗ Bauunternehmers riedri kurse über das Vermögen dez Gutspächters Ernst ist am 30. Marz 1881, Bormittags 103 Uhr,
(S079
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf
Mittwoch, den 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr, 3
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst im
Schöffen saal anberaumt.
Dargun, den 26. März 1881.
Schultz, Gerichtsschreiber des Großberzoal. Mecklenburg ˖Schwerinschen Amtsgerichts.
9494 : Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf manns Diedrich Kelting in Elmshorn ist heute, 25. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, der stonkurs eröffnet. Der Bureaugehülse H. Engel in Elmshorn ist jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1881 anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung 26. April 1881. Prüfungstermin 24. Mai 1881. Offener Arrest mit Anjeigefrist 8. Mai 1881. Elmshorn, 25. März 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wild, Gerichtẽschreiber.
9507
, Ueber das Vermögen des Gastwirths Conrad Düvell zu Friesoythe ist hente, Bormittags 11 Uhr, der Kankurs eröffnet. Verwalter: Rech⸗ nungesteller Frauz Bitter zu Friesoythe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1881. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungstermin am 80. Avril 18811.
Friesoythe, 1881. April 2. ; Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. ge. Driver.
Bealaubiat: Kramer, Gerichtsschr. Geh.
9593
Uecbrr das Vermögen des stanfmannz, Karl Friedr. Ernst Schwann hier ist am 31, vor. Mts., viachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Offener Acrest mit Anzeizefrist bis zum 12. Mai 1881 einschließlich. Inmeldefrist bis zum 12. Mai 1831 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. April 1881, allgemeiner Prüfungetermin 2. Juni 1881, Zimmer 5. 2 Treppen.
Gera, den 2. April 18581. .
Fürstliches Amtszericht. Münch.
r. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ludwig Schneider von Gießen ist, da nach Be⸗ sriedigung der bevorrechtigten Gläubiger und Deckung der Kosten Massemittel nicht vorhanden sind, das Verfabren eingestesst worden.
Gießen, den 7. April 1881. .
Großh. hiss. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
——
las a Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilßelm Gustay Julins wiegenburg, in Firma Viegenburg & Co, ist zur Präfung früher bestrittener und nachträglich ge⸗ meldeter Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er bebung von 4 gegen dag Schlußderzeichniß der bei der Vertheslurg ju berücksichtig nden Forderungen und zur w ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermözenzstäcke Termin, bejw. Schlußtermin auf
Freltag. den 6. Mai 1881, n , 12 ug vor dem Amtagerichte hlerselbst. Dammthorstraße 10, 3. Stock, link, Zimmer Nr. 56, bestimmt.
Hamburg, den 2. April 1831.
Holste, Gerichtaschrriber des Amtzgerichts.
lost gonkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Isaac (Joseph) Maher, in Firma J. J. Meyer, ist zur Prüfung früher be⸗ sirittener und nachträglich gemeldeter Forderungen, sowie jur Abnahme Ter Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß oer jelchniß der bei der Derbe g ju berüũd· sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa ssang der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögenestßce Termin bejw. Sclußtermin auf
Freitag, den 29. April 1881,
ror dem Amtagerichte bierselbst. Dammtborstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Rr. 56, bestimmt. Hamburg. den 2. April 1881. . Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9igs] Ueber das Bermögen des Zimmermeisters nud Beling u Oeste ich
der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Gerichtstarator Wilhelm Schulz
hie rselbst.
Offener Arrest
30. April 1881.
Anmeldefrist bis zu demselben Tage.
Erste Gläubigervarsammlung den 13.
1881, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Präfungstermin den 190.
1881, Bormittags 19 Uhr.
Iserlehn, den 31. März 1881. Westerhoff, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Christian Schäfer in Kaltenwestheim wird heute, den 19. Vtärz 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . Der Bürgermeister Johann Adam Döll in Kalten westheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfafsung über die Wahl eines an— Deren Verwalters, sfowie über die Bestellung eines Gläpbigerausschusses und eintretenden Falles über die im 5. 120 der Konkurs Ordnung bezeichneten Gegenstände wird Termin auf Donnerstag, den 28. April 1881, Bormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier anberaumt. Konkursforderungen sind bis zum Dounerstag, den 12. Mai 1881, bei unterzeichnetem Gericht anzumelden. . Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Montag, den 23. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor Gericht hier anberaumt. ö.
Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmaßse gehörige Sache im Besiz haben, oder der Konkucs⸗ masse etwag schuldig find, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welcht sie ans der Sache Befriedigung in Än⸗
mit Anzeigefrist bis zum
April Mai
spruch nehmen, dem Konkursvmerwalter bis zum 21. April 1881 Anzeige zu machen. ; lte nn? rhein, den 19. März 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
ge. e gn ö Veröffentlicht: Hauck, Gerichtsschreiber.
.
Ka
lolo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verstorbenen Johanne Margarethe Matthes, geb. Krug, zu Reichen hausen, wird heute, am 19. März 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das )onkursverfahren er. öffnet. ; .
Der Bürgermeister Adam Wilhelm Neat ⸗ thes III. zu Neichenhausen wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Zur Beschloßfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be= stellung eines Gläubigeransschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurtordnunz bezeich⸗
eten Grgenstände, wird Termin auf
Montag, den 25. Ayril 1881, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Konkurefordernngen sind bis zum Montag, den 9. Mal d. J., bei unterzeichnetem Gericht anzumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, den 20. Mai d. J., Bormittags 10 Uhr, vor Gericht bier anberaumt.
Allen Verfonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben, oder der Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ans der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkure verwalter bis jum
21. April 1881 Anzeige ju machen. ᷣ zaltennordheim, den 19. März 1831. Großherzogl. S. Amtsgericht J. , Veroffentlicht: Hauck, Gerichte schreiber.
loss Bekanntmachung.
Das Kal. bayer. Amte gericht Kempteu kat am 2 pril 1581. Vormittags 11 Unr, folgenden Beschluß erlassen:
Ueber daz Vermögen der Seifensiedergehelente Louis und Elisabethe Nist in KLempten wird zur deren Antrag bei vorliegender Zablungsunfäbig ˖ keit der Konkurs eröffnet.
6, Herr Rechtzanwalt GHeich linger dahler.
Ifen Arrest mit Anzeigefrist biz 25. Apri
8.
i bis 380. April h. Is. ein lie . ⸗ . zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eine 9 zur Prüfung der
angemeldeten Forderungen an
; Mittwoch, den 11. Mal 1881,
Vormittags 9 Utze .
im Geschäftzaimmer Nr. 7 des R. Amt !gerichts Kempten bestimmt.
Kempten, den 2. Avril 1381.
Der Kgl. Gerichteschreiber: Varga.
2 Im Konkneg verfahren
ber das Vermögen der unter der Firma S. Metzger und Soehne ju Landau und Mannheim. be. stebenden offenen Handelggesellschaft ist in BFolge
Vormittags 111 Uhr,
eineg von den Inhabern dieser Firma gemachten