1881 / 82 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

4) daß sowohl auf den öffentlichen Märkten als in den Privatverkaufsstätten das nicht im öffentlichen Schlachthause ausgeschlachtete frische Fleisch von dem daselbst ausgeschlach⸗ teten Fleisch gesondert feilzubieten ist;

5) daß in öffentlichen, im Eigenthum und in der Ver⸗ waltung der Gemeinde stehenden Fleischverkaufshallen frisches Fleisch von Schlachtvieh nur dann feilgeboten werden darf, wenn es im öffentlichen Schlachthause ausgeschlachtet ist;

6) daß diejenigen Personen, welche in dem Gemeinde⸗ bezirk das Schlächtergewerbe oder den Handel mit frischem Fleisch als stehendes Gewerbe betreiben, innerhalb des Ge⸗ meindebezirks das Fleisch von Schlachtvieh, welches sie nicht in dem öffentlichen Schlachthause, sondern an einer anderen innerhalb eines durch den Gemeindebeschluß festzusetzenden Umkreises gelegenen Schlachtstätte geschlachtet haben oder haben schlachten lassen, nicht feilbieten durfen.

Die Regulative für die Untersuchung (Nr, 1, 2 und 3) und der Tarif für die zu erhebende Gebühr (Nr. 2 und 3) werden gleichfalls durch Gemeindebeschluß festgesetzt und zur öffentlichen Kenntniß gebracht. In dem Regulativ für die Untersuchung des nicht im öffentlichen Schlachthause ausge⸗ schlachteten Fleisches (Nr. 2) kann angeordnet werden, daß das der Untersuchung zu unterz'ehende Fleisch dem Fleisch⸗ beschauer in größeren Stücken (Hälften, Vierteln) und, was Kleinvieh anbelangt, in unzertheiltem Zustande vorzulegen ist; die in dem Tarife (Nr. 2 und 3) festzusetzenden Gebühren

dürfen die Kosten der Untersuchung nicht übersteigen.

Die Anordnungen zu Nr. 2 bis 6 können nur in Ver⸗ bindung mit der Anordnung zu Nr. 1 und dem Schlacht⸗ zwang (5§. I) beschlossen werden, sie bleiben für diejenigen Theile des Gemeindebezirks und diejenigen Gattungen von Vieh, welche gemäß 8. 1 von dem Schlachtzwange ausge— nommen sind, außer Anwendung.

Im Uebrigen steht es den Gemeinden frei, die unter Nr. TWbis 6 aufgeführten Anordnungen sämmtlich oder theil⸗ weise und die einzelnen Anordnungen in ihrem vollen, durch

das Gesetz begrenzten Umfange oder in beschränktem Umfange zu beschließen.

Belassung der Unif. des Reatg. der Gardes du Corpè, zum Gen. Major befördert. Wygnan ki, Major vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 8 und kommandirt als Adj. bei der Gen. Insp. der Art., unter Stellung à la suite dieses Regts,, zum Adjut. der Gen. Insp. der Art. ernannt. Beß, Hauptm. vom Garde⸗Fuß Art. Regt. und kemmandirt als Adjut, bei der 2. Fuß⸗Art. Insp., in gleicher Eigensckaft zur Gen. Insp. der Art. übergetreten. Kauf⸗— mann, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8. als Adjut. zur 2. Fuß ⸗Art. Insp. kemmandirt. 2. April. v. Kessel, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde ⸗Regt. z. FJ. zum Com- mandeur der Leib⸗Comp. dieses Regts. ernannt. von der Wense, Haupim, kommandirt zur Wahrnehm. der Geschäfte als Flügel Adjut. des Fürsten zu Waldeck und Prmont Durchlaucht, unter Be laffung à la suite des Inf. Regts. Nr. 83, zum Flügel ⸗Adjut. des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht ernannt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber— lin, 2. April. Heine, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, mit ea nm * Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied

Königlich Banerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 14. März. Daffenreither, Sec. Lt. des 1. Inf. Regts. für probeweise Dienstleistung zur Gensd. Comp. von Schwaben und Neuburg kommandirt.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 19. Märk. Nachbenannten Offizieren des Beurlaubtenstandes der er⸗ betene Abschied bewilligt, nämlich: Gentner, Pr. Lt. des 10. Inf. Regts., diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., Bothof, Pr. Lt. des 9. Inf. Regts, Camerer, Pr. Lt. des 17. Inf. Regts, v. Krempelh uber, Frhr. v. Podewils, Sec. Lts, des 1. Inf. Regts. Krüger, Die volder, Ritter v. Oberkamp, See. Lts. des 2. Inf. Regts. Pöhlmann, Tröltsch, Däubler, Sec. Ltè. des 3. Inf Regts., Laubscher, Sec Lt. des 4. Inf. Regts., Strauch, Sec. Lt. des 7. Inf. Regts, Streber, Sec. Lt. des 10. Inf. Regts.,, Spitzenberger, Bauer, Unver— dorben, Sec. Ltg. des 11. Inf. Regts.,, v. Stubenrauch, Müller, Pöllinger, Sec. Lts. dez 13. Inf Regts., Kroneder, Sec. Lt. des 16. Inf. Regts., Ohler, Sec. Lt. des 2 Jäger Bate.

Im Sanitaäts⸗Corps. 21. März. v. Reitz, Assist. Arzt zt . Inf. Regts, auf Nachsuchen im Sanitäts ⸗Corps zur

es. versetzt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. März. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Frhr. v. Eickstedt, Königl. Preuß. See. Lt. a. D., als Sec. Lt. in der Königl. Sächs. Armee, und zwar beim 2. Gren. Regt. Nr. 101 angestellt.

Im Beurlaubtenstande. Fihr. v. Gruben, Pr. Lt. der

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. April. Se. Majestät Kaiser und König hörten gestern die . 89 Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs der Admiralitat von Stosch, des General⸗Lieutenants von Albedyll, des Staats⸗ Ministers von Puttkamer und des Reichskanzlers Fürsten von ö . , Te. e,, entgegen und mpfingen in besonderer Audienz den Ober⸗-Präsident Staats⸗-Minister von Patow. ö ö

Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen so— wie 2 . ö. 35 , Raths von Wil mowski entgegen und ertheilten dem Wirklichen Gehei zeihß en , w w,. .

n. r empfingen Beide Kaiserliche Majestät den Fürsten Suworoff, der zur Notifikation des . , Majestät des Kaisers Alexander III. hierher ge⸗ andt ist.

Demnächst begaben Ihre Majestäten Sich nach dem Rath⸗ hause, um das im Festsaale aufgestellte Bild des Professors

Anton von Werner, den Schlußakt des Berliner Kon darstellend, in Augenschein zu nehmen. gresses

Yeichstags⸗ Angelegenheiten.

Di XIII. ommission des Reichstags zur Vorberathuag des Gesetzentwurfẽs, betreffend die Un fall er] iche rung der Ar⸗ beiter, hat sich, wie folgt. konstituirt: Freiherr zu Franckenstein, Vorsitzender; Stum a, Stell vertreter des Versitzenden; . Schiistfübre;; Freibert von Soden, Schristfährer; Fund, . t⸗ führer; Br. Frege, Schriftführer; Ackermann, Dr. Bubl, Gant, Graf ven Flemming, Dr. Franz, Dr. Freiberr von Hertling, Kiefer, Laperse, Br Lieber, Freiherr voa Mal abn⸗ Sülz Freiherr von Marfsckall, Melbeck, Dr. Moufang, Oechelbäuser, ler, von Putt⸗· kamer (Lübben), Freiberr von Schorlemer ˖ Alst, Seroaes, Staelin, Stötzel, Dr. Witte (Mecklenburg). Wöllmer.

ĩ igo: lonne zu umzingeln, wurde aber ö! au, 1. April. (Magdeb. Ztg.) In Marigo: angelangte Kolonne 3 g , Abgeordneten Thermann und Genossen eingebrachten er ; er, . be, Thie lat uchane, 2 „Die Herzogliche Staatsregierung wird ersucht: denhuyer, der Unter⸗Lieuten Fouet, d. * Antrag än; Die Herzogliche erreichen Linderathe allsße. der zweite Unteroffizier und weihe Neiter liehen auf, den ͤ iswege für die städtischen Gemeinde ge⸗ et bent, e schwer; 16 1) im Aufsich = von Geschäftsordnungen anzuordnen; Platze, 6 andere wurden verwun et, J , deren * Stadträthe Bestimmungen, Pferde wurden theils getödtet, theils vermißt. Das Gefecht bezüglich der , iche in einer halben Stunde enischieden. Die Truppen Ab⸗ 2; Wege der Gesetzgebung, zu treffen, we che war in . a , ,, z f 100 Mann nibthigen falls im W. inkl stehe duls ergriffen die Flucht; ihr Verlust wird auf S dieser Beamten mehr im Einklange stehen, erg ; ö 2 ; die Kolonne des mit der Stellung besoldete Stadträthe berechneten Be⸗ geschätzt. Der Berichterstatter fügt hinzu, die Kolonn As die wesentlich nf Ce ; Köaneendan ien Pons sei nichl angegriffen worden, und es immungen der jetzigen Städteordnung. JJ stehe zu hoffen, daß sie in Tuta Ruhe und Ordnung e, , Schwarz burg Gonderghansen, per Ven gro en g. i werde; die Erhebung der Schwarzen sei durch , . 2. Ahrili ph 662 3 K die für? die Vor bischen Vorstellungen über den Telegraphen hervorgerufen, en e =. n,, Gefetzes, die Domänenfrage betreffend, einge⸗

von' Saint Louis nach Lafulabe errichtet werde. setzte verstärkte Deputation wieder zusammentreten, nachdem

Italien. Rom, 5. April. (B. T. B;. Der Sengt Landtag auf einige Zeit vertagt sein wird. Eine Vor- begann heute die Berathung des Heschenwurfa bet Ab⸗ 6. den Bau einer Eisenbahn von Ilmenau nach Gehren

chaffung des Zwangscourses. Die Inter betreffend wird noch erwartet J ze e e, über das angebliche Einverständniß etre .

Englands und Frankreichs betreffs Tunis, sowie die auf die un g nm re nbi. Inter pellation Dunnanis, ingleichen die Interpellation Santonofrios über die Gerüchte bezüglich

einer italienischen Mission auf Cypern und die Inter⸗ pellation Crispis darüber, ob die Regierung von irgend einer Seite zu internationalen Maßregeln gegen Königs— mörder aufgefordert worden sei, werden morgen von der Re⸗ gierung beantwortet werden.

Türkei. Konstantinopel, 5. April. (W. T. B) Moukhtar Pascha, Derwisch Pascha, Nizam Pascha und Hafiz Pascha sind zu Corpskommandanten in Epirus und Theffalien ernannt worden und werden demnäch t dort⸗ hin abgehen. Der russische Botschafter von Nowikoff wird am Donnerstag sein neues Beglaubigungsschreiben über⸗ reichen. Die Botschafter traten wiederum zu einer Konferenz in der griechisch-türkischen Frage zu—

men. ö Inn Nachrichten aus Chios zufolge sind bei dem Erd— beben auf der ganzen Insel 4000. Per sonen. umg eko m⸗ men, in Chios allein sind bis. jetzt 1400 Leichen gefunden worden. Am meisten sind die Ortschaften Sarkies, Kalimassia, Vassilionies und Ververato heimgesucht worden. Das Erd⸗

Archiv für Post und Telegraphie. Ant lh ö. Reichs⸗Postamts. Herausgegeben im Auftrage des Reichs Postamts. Nr. 6. März 1881. Inbalt: Attenstücke und Aufsätze: Die Berathungen im Reichstage über den Eilat der Reichs⸗ Post · und Telegraphen verwaltung für das Jahr 1881/82. Die Hariser Uebereinkuaft, betreffend den internationalen Austausch von Posipacketen. Elektrochemischer Schnellschreik . Apparat von Foote und Anderson. Die canadische Pacifie Eisenbahn. Kleine Mittheilungen: Ueber den National- Reichthum der Vereinigten Staaten. Geograpbisches Postlexikon des Königreichs Italien. = Reber Tie Edifonsche elektrische Lampe. Cine römische Vila auf Wigbt. Einsturz der Solwaybrücke. Internationale Austellung für Elektrizität in Paris. Englische Aika Erpeditlon. * Fern sprechen mit Hälfe von thermo⸗elektrischen Strömen. Zeitschriften Neberschau.

. Nr. 10 des Eisenbahn ⸗Verordnungs - Blatts, heraus⸗ gegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, hat folgenden Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Vom 19. Marz 1881, betreffend Einsendung von Notaten der König⸗ ichen SberRechnungökammer. Vom 28. Mätz 1881, betr. Be⸗ zugnahme auf frühere, im ECisenbahn. Verordaungs. Blatt. veröffent lichte Verfügungen. Vom 30. Mär; 1881, betr. Schreibweise mehrstelliger Zahlenaus drücke. Nachrichten.

Beiheft zum

reich? ungarn. Wien, 5. April. (W. T. B.) Im ,,,, wurde heute Seitens der . der Besetzentwurf, betreffend die galizische bahn vorgelegt. Bei der Bebatte über die er s 1 lichung der Westbahn wies der Handels⸗Minister 1 Ausführungen mehrerer Redner gegenüber nach, . die ö ö

erung bezüglich des in Aussicht genommenen Reinerträgni ; n e mhege optimistisch n n sei. Die Berathung wurde ießli orgen vertagt. . cler li, „erg gym ir ffentlicht ein Resums der Cir⸗ fular note, welche das Rumänische Kabinet am 7. März anläßlich der Erhebung . Föntgreiche an die Vertreter Rumäniens im . ; lande richtete. In demselben theilt der Minister des Aus⸗ wärtigen, Boerescu, zunächst den Beschluß der Kammern zom 26. März mit, sowie die von den Führern sämmtlicher Par⸗ seien und der Regierung abgegebenen . Boerescu

giebt sodann der Hoffnung Ausdruck, daß große nationale Akt keine falschen

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Ser th af gt

der Ausschuß desselben für Zoll- und St ; heute Sitzungen. . euerwesen hielten

Der Schlußbericht über die gestrige Reichstags befindet sich in der Erflend Gela

In der heutigen (32) Sitzung des Reichst

welcher mehrere Bevollmächtigte zum Hun Kerr ch . missarien desselben beiwohnten, wurde zunächst eine Reihe von Petitionen als zur Erörterung im Plenum nicht geeignet er⸗ achtet, eine Petition des Gutsbesitzers Fromme dagegen der Petitionskommission zur schriftlichen Berichterstattung zurück⸗ gewiesen. Es folgte der zweite Bericht der Petitionskommis⸗ sion, welche beantragte, eine Petition des Professors Dr. von

Sitzung des

§. 14.

Wer der nach 5§. 1 getroffenen Anordnung zuwider außer⸗ halb des öffentlichen Schlachthauses entweder Vieh schlachtet, oder eine der sonstigen im Gemeindebeschlusse näher bezeich⸗ neten Verrichtungen vornimmt, ferner wer den Anordnungen

Stetistische Nachrichten.

emäß den Veröffentlichungen des Kaiserli chen Gesund⸗ . sind in der 12. Jnihres woche von je 1000 Bewohnern,

Auslegungen erfahren auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestor ben gemeldet, in

Königstitels habe Ru⸗

zuwiderhandelt, welche durch die in 5. 2 erwähnten Gemeinde⸗ beschlüsse getroffen worden sind, wird für jeden Uebertretungs⸗ fall mit Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark oder mit Haft bestraft.

Artikel 2.

Dem §. 3 des vorangeführten Gesetzes vom 18. März 1868 tritt als dritter Absatz folgende Bestimmung hinzu:

Neue Privatschlachtanstalten dürfen von dem Tage dieser Veröffentlichung ab nicht mehr errichtet werden.

Der Absatz 1 des §. 7 erhält folgenden Zusatz:

Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 163, Gelbte, Pr. Lt. der Landw. Kar. des 2. Bates. Landw. Regts. Nr. 105, zu Rittm. der Landw. Kav., Schultze, Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 19, zum Pr. Lt. der Res., befördert.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. v. Mensch, Oberst⸗ und Commandeur des Gren. Regts. Nr. 100, v. Schönberg, Oberst. Lt. und Com mandeur des Jaͤger⸗Bats. Nr. 12, unter Verleih. des Charakters als Oberst, Richter, charakteris. Ingen. Major von der Ingen. Abtheil. des Generalstabes, Pior⸗ kowtki, Hauptm. und Comp. Chef im Faß -⸗Art. Regt. Nr. 12, in Genehm. ihrer Abschiedsgesuce mit der gesetzl. Pens. und der Er— laubniß zum Forttragen ibrer bisher. Unif. mit den vorgeschriebenen

Ahles, dahin gehend:

der hohe Reichstag wolle sobald nur möglich dabin wirken daß die internationale Reblauskonvention vom 17. September 188 so abgeändert werde, daß die Ein- und Ausfuhr von Pflanzen mit Erdballen ausgenommen Reben unter den gleichen Be⸗

dingungen gestattet werde, wie solche bei bereits vorgeschrieben sind; . Pflanzen ohne Erdballen

dem Reichskanzler zur Kenntnißnahme mitzutheilen Abg. Haerle als Referent motivirte diesen . Der Abg. Ackermann bat, im Interesse der Handelsgärt zetition zur Erwäg

Vorjahre bezüglich

Der während

r r ärtnerei die ung zu überweisen, zumal dies auch im

2. Durch die Verleihung des 8 ha c nur 3 mit der Eigenschaft eines freien Staates eng verbundenes Recht ausgeübt, Die beständige Klug⸗ heit und Mäßigung in der Ausübung der durch sein Blut erworbenen Freiheit böten sür die Zukunft die sicherste Bürg⸗ schaft dafür, daß Rumänien in der Haltung verharren werde, durch die es sich die allgemeine Achtung und das allgemeine Vertrauen verdient habe. Auf Grund dieser Bürgschajt und des modernen Grundsatzes, daß jede Nation ihre Geschicke frei nach Gutdünken regeln könne, sosern hierdurch die Rechte anderer Nationen nicht angetastet würden, glaube die rumänische Regie⸗

abgereist,

Smyrna, melden über das

ohne die Todten

beben dauert 6. . , um Hülfe zu bringen. Schiffe mit Zelten und Lebensmitteln nach Chios gesandt.

stöße dauern noch fort;

Obdach und Nahrung.

5. April. Weitere Nachrichten

Erdbeben:

äuft sich auf mehrere Tausen ß 6. Ing verläßt die Stäzte, 40 000 Personen sind ohne Midhat Pascha hat wiederum zwei Dampfer mit Aerzten, Lebensmitteln und Zelten abgesandt.

zu begraben.

Der Gouverneur Sadyk Pascha ist Der Sultan hat zwei

30 Ortschaften sind zerstört, die

aus Chios

de. Die Erd⸗

in 265, in Breslau 35.0, in Königsberg 39.5. in Cöln 232, . a. M. 20,5, in Hannover 18,8 in Gassel 26,7, in Magdeburg 273. in Stettin 194, in Altona , in Straßburg 3138, in Pietz 26,8, in Mü'chen 3936, in Nürnherg 32.0, in Augsburg 58.33, in Dresden 30,9, in Leipzig 21.6, in Stuttgart 16,5, in Braunschweig 33,6, in Karlsruhe 20,3, in Hamburg 21,8, in Wien 33,7, in Budapest 30.5, in Prag 44,7, in Krakau 46,5, in Friest in Basel 37, , in Brüssel 2477, in Paris 31,2, in Amster⸗ dam 27,3, in Kopenhagen 177, in Stockholm 28,5, in Christiania 25,0, in St. Petersburg 56,0, in. Warschau 23,8, in Odesng 31,5, in Bukarest 33, , in Rom 2989, in Turin 370, in Madꝛid 327, in Lon don 2Ws3, in Glasgow 24, in Liverpool 28,1, in Dublin 34,9, in

Chios wird besonders um Brod gebeten Mitleid Europas zu appelliren.

fiumänien. Bukarest, 5. April, (W. Ta B) Der . überwies den Gesetzentwurf, betreffend di Aus-⸗ weisnng von Fremden, welche die Sicherheit des rumäni⸗ schen Staates gefährden, an die Sektionen. Die Depu⸗ frrrenkammer nahm die Pudgets der Ministerien der Justiz und des Innern an und bewilligte 1500 Fres. für 6 Begräbniß des Fürsten Gh ika. Heute ist Sʒitens 16 ländischen Regierung die Anerkennung Rumäniens als oͤnigreich eingegangen. ; K . X. T. B) Dem Vernehmen nach wird das Ministẽrium zurüctreten, um einem Koalition Ministerium Platz zu machen, als dessen Präsident Joan dezeichnet wird. . 3 6 fr en des Ministeriums wird voraussichtlich nach der Votirung des Budgets, dessen Derathung bereit be⸗ gonnen hat, erfolgen. Nach anderweitigen Mittheilungen würde Bratiano mit der Bildung des, neuen Kabinets beaustragt werden, in welchem wahrscheinlich alle ö der Üiberalen Partei vertreten sein würden. Der e, ͤ befpricht diese Frage und meint, die große Mehrheit wüns E daß die politischen Kämpfe ein Ende nehmen und daß g e Fraktionen der liberalen Partei de facto ebenso übereinstim⸗ men, wie dies bezüglich der Prinzipien der Fall sei.

und Polen. St. Petersburg, 5. April. (W. D e 43 de St. Petersbourg. be⸗ spricht die Aeußerungen aus ländischer Vlãtter über das Asfylrecht und hebt hervor, daß es sich keines wegs um eine Beeinträchtigung des Asylrechtes politischer Flüchtlinge handele. Man fordere nur, daß der bei gesicherter Straf⸗ losigkeit kaltblütig vorberzitet Mord durch Maßregeln ver⸗ hütet werde, die zu tressen kein Staat sich weigern würde, wenn es sich um einfache Privatleute handelte. Um dies han⸗ dele es sich, um nichts mehr aber auch nichts weniger. . Graf Schu walosf, General Geeigh, General Tschertkoff, der diesseitige Botschaster in London, Har Loba noff und der deutsche Nilitarbero lmãchtigte, . von Werder, sind heute von hier nach dem Auslande ab⸗

In Depeschen aus

und ersucht, an das Bei Berechnung des Schadens ist namentlich zu berück⸗

6 . 3 Frhr. v. Boyneburgk, Sec. Lt. ' 54 n. egt. ö . i * sichtigen, daß der Ertrag, welcher von den Grundstücken und schieden und ö. den 16 OM. 3 ö . Einrichtungen bei anderweiter Benutzung erzielt werden kann, Bürger, Sec. Lt. im Karab. Regt. der Abschied bewilligt. ö. von dem bisherigen Ertrage in Abzug zu bringen ist. 1. April. v. Win tler, Gen. Major und Commander der Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 4; Irké Brig. Nr. 48. C ak ß, Oberst und Commandeur des Inf. und beigedruckiem Königlichen Infiegel. Regts. Nr. 105. in Genehm. ihrer Abschiedsgesuche mit der geile. Geteben Berlin, den J. Mär. I691. Pension und mit der Erlaubaiß zum Foritragen der Generale= (L. 8.) W i 1h eln

bejw. Regt. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Diep. von Bismarck. Gr. zu Stolberg. von Kameke.

gestellt. h Im Beurlaubtenstande. März, Sippel, Pr. Lt. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Lucius. der Res. des Train Bats. Nr. 13, k r, 9 Els. Friedberg. von Boetticher. der Landw. Fuß ˖ Art. des Res. Landw. Batg. Nr. 10s, Preibisch, Pr. Lö. der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. 102, Selmert, See. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 100, Mohr⸗ mann, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regte. Nr. 106 der Abschied bewilligt. Im Sanitäts⸗Corps. Dr. Arland, Assist. Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 106, zum Karab. Regt., Dr. Krebs., Assist. Arzt 2. Kl. des Karab. Regts,, zum Inf. Regt. Nr. 103, Dr. Pa ak, Assist. Arjt 2. Kl. des Gren. Regie. Nr. 100, zum Inf. Regt. Nr. 102 versetzt. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee / Corps. Grnennungen, Beförderungen, Verleßunger,. Im aktiven Heere. 19. März. Fichte, Ströbel, außer— etatswäß. See. Ltg. im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 29, Lotterer, von Sonntag, Güntter, außeretatsmäß. Sec. Lte. im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 13, zu Art. Offim. ernannt. 22. März. v. Gott-⸗ berg, Königl. vreuß. Gen. Lt. à la suite der Armee, von der Stellung ale Commandeur der 26. Div. entbunden. von der Osten, Königl. preuß. Gen. Major à la snite der Armee, kommandirt nach Württem⸗ berg, das Kommando der 27. Div. übertragen. 28. März. v. Knörzer, Gen. Major u. Commandeur der 52. Inf. Brig. zum Gommandeur der 26. Div. ernannt. v. Brandeastein, Gen. Major und Commandeur der 54 In Brig, in gleicher Eigenschast zur 52. Inf. Brig versetzt. Fibr. Peraler o. Perglas, Oberst und Commandeur des Inf. Regt. Nr. 122, unter Stellung à uit dieses Regis, mit der Fübrung der 34. Jaf. Brig. beauftragt. d. Vischer, Oberst Lt. 3. D., zum Bez. Commandeur des 1. Batz. Landw. Regte. Nr. 123 ernannf. v. Reinbardt, Oberst. Lt. und Batt. Commandenr im Inf. Regt. Nr. 124 jum Commandeur des

derartiger Petitionen geschehen sei. Der Bundeskommissar Geheime n,, erklärte, daß die Regierung bemüht sei, dem vorjährigen Be— schlusse nach Möglichkeit gerecht zu werden. Nach einigen be⸗ fürwortenden Bemerkungen des Abg. von Behr (Schmoldow) wurde der Kommissionsantrag angenommen. Das Haus setzte hierauf die erste Berathung des Entwurfs eines Gefetzes, betreffend

die Bestrafung der Trunkenheit, fort. De auf der Bahn der Civilisation und der inneren Verbesserungen Dr. Reichensperger (Olpe) führte 3e haf der ue g fr e. Die Regierung des Königs Karl 1. hoffe, die ö, Entwurf im z. 2 dem Richter eine innere Unmöglichkeit zu⸗ würden Diesen Tendenzen eines Staates günstige . ; muthe, da derselbe im konkreten Falle zugleich den Zustand einer sichtigung schenken, der, wenn auch jung, doch schon gen hend die freie Willensbestimmung ausschließenden Trunkenheit und bewiesen habe, daß er fähig sei, im Osten . a . den auf Begehung der betreffenden strafbaren Handlung gerich— Element des Gleichgewichts und der Civilisation zu gelten.

teten Dolus feststellen solle. Gegen die Bestimmung des 5. 1 Großbritannien und Irland, London, 5. Ayril.

dagegen, welche denjenigen mit Strafe bedrohe, der in einem B. v der heutigen Sitzung des Unterhauses kündigte nicht unverschuldeten Zustan de Aergerniß erregender Trunken⸗ 86 6. 23. ; —ͤ

i öffentli er am nächsten Donnerstag die Frage heit an offentlichen Orten betroffen werde, könne selbst der stellen werde, ob Personen, welche das Journal „Die Frei⸗ rabiateste Freiheitsschwärmer nichts einwenden. Bei Schluß heit unterstũtzten, gerichtlich zur Verantwortung gezogen des Blattes sprach der Abg. Witte (Schweidnitz). halten rerlientenhh wei Mitglleber ö e , . ; äu bi ie Freiheit itri ützt hätten, ob ohne je m ,, . re e e . . worden wäre, e , ,,, . üb d * die betreffenden beiden Mitglieder der Regie⸗ ein Arrest eingetragen, so hindert nach einem Erkenntniß und ob da des Reichsgerichts, 11. Hülfesenats, vom 21. Februar d. J,

6 n je Kreibeit“ ei ichtliche rung in die jetzt gegen „Die Freiheit In gels tet ge *. diese Eintragung allerdings den Schuldner zum Nachtheil des ersolgung , , ,, , . 8 inn Arrestanten Hypotheken zu bestellen, dagegen ist ein anderer Anfrage Barter a Grenzfrage gelöst sein würde, wäre Gläubiger mit einem vollstreckbaren Schuldtitel dadurch nicht sobalt die gri schisch den Vorschlag in Erwägung zu ziehen, gehindert, die hypothekarische Eintragung seiner Forderung die Renierung breit n de, * 0eme ml chen Unter⸗ auf dem arrestirten Grundstücke im Wege der Zwangsvoll⸗ der geeignet . w streckung zu veranlassen, welche Hypothek dadurch ein Vorzuge⸗ th 2 i 96 ri ö (W. T. recht vor dem Arrestvermerk erlangt. Gelangt das Grundstück ,,, Vieelö nin ssw für 17 Grafschaften und zur Subhastation, so wird aus den Kaufgeldern zunächst der amatton ; Inhaber der im Wege der Zwangsvollstreckung eingetragenen

,, . r, dnet, daß für die Städte Limerick, Galway und . angeordnet, de e z tragen berechtigt Hypothek und sodann erst der Arrestgläubiger befriedigt. alle Personen, welche nicht zum Waffentrag Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich

and, hre wäffen vor dem 15. d. M. an die Polizei ab— . : . . ; zuliefern haben.

württembergischer Wirklicher Geheimer Kriegerath von Horion

und Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann sind von Berlin wieder abgereist.

Der General⸗Lieutenant von Nachtigal, bisher be⸗ e s . . austragt mit der Führung der 1. Division, sowie der General⸗ a . 8. April. (B. T. B) Baron Alexander Nie glai, Lieutenant von Boehn, bisher beauftragt mit der Führung 1 . der Cwilverwaltung im Kaukasus, ist an Stelle der 21. Division, sind aus Anlaß ihrer Beförderung und Er⸗ en f. 6 6 zum Senator ernannt wurde, zum nennung zu Commandeuren der genannten Divisionen behufs 5

n ini zffentlichen Unterrichts ernannt Abstattung persönlicher Meldungen mit Urlaub von Könige⸗ g enn dan of id berg i. Pr. bezw. Frankfurt a. M. hier eingetroffen. ;

in is —̃ at die Zeitung „Smo⸗ Der. General Lieutenant von Thile, Commandeur m , . z * u g 8 6 , e mm „Porjadol“ den Einzelvertauf entzogen.

; Schweden und Norwegen, Sto helm, 1. April,. Magdeburg, 4. April. Die Amtablätter rovinz ; ? ienstag hat eine Neuwahl des Präsidiums ber f. e eil. Seb ches 6 ie, Dber⸗ sanzt. wor denl seien; s feien nur 115 pen en fehlen Ce e mn gie ern ge Sowohl der sungirende Präsidenten, Staats⸗-Ministers von Patow, in welcher sich nach la Calle transportirt worden, damit die iger ir Prasident Esendrup wie der Hvvoĩhelenbankdireltor Sver⸗ derfeibe kel dem äesche den aug semnem Ami an den Be— l ge zich den Crnbhpcn, mbigrt mri! nl rl, kran iehnten eine Wiederwahl, Webigret aus Gesundheitsrück⸗ ,, * 26 enen , r e m e , * an ab, und wurde alsdann * 8 19 r n Vese . ĩ 81 Präasi en gewahlt. 5 Württemberg. Stuttgart, 4 April. (St. Anz. J. W) 3 alle eines Angriffs auf sie. 45 . ae liz der jetzige Postexpedient Der König hat durch Allerhöchste Ordre vom 29. Marz die (Eöln. Jig.) Auch in Futa in Sene⸗ 7 ö kj um Pf afidenten des Sdelsthinge gewahlt. Aufstellung einer weitexen Feldbatterie bei jedem ielsen, : der beiden Feldartillerie⸗ Regimenter besohlen. Außerdem hat

ü Franjofen bei Anlegung einer :

,, l worden. Näheres dar⸗ Amerika. New- York, 1. April. Allg. 3 am 5. d. Mig. die 4. Batterie 2. Württ. Feldartillerie⸗Regiments lber ele der Kommandant Bons, Chef des Bataillens Mifsouri wird onn verheerenden n m n=. Nr. 29, als 7. Batterie zum J. Württ. Feldartillerie Regiment Marine Infanterie, dem Gouverneur des Senegal,. Am perichtet, welche dem Schmelzen des ä 8 9 Nr. 13 überzutreten, so daß nunmehr das 1. Württ, Feld⸗ 8. März Mittags wurde eine Proviantkolonne unter Ddaupi⸗ zuzuschreiben find. Georges Town in ——— J 1 —— artillerie⸗ Regiment Nr. 13 gleichfalls aus acht Batterien besteht. mann Bardenhuyer in N Durdadiu von 1500 Mann unter ber Jankton, Dalota. —— * 3 1. * ' —ĩ . he

Baden. Karlsruhe, 4. April. Die Großherzogin 3. April. Neuerer und die Prinzessin Victoria sind gestern Mittag von

Die Bededung der Kolonne bestand aus : ichten 1. Il dn gehen 2 ö Scharfschützen, 31 ein ein ischen wässer des oberen Missouriflusses im Verlaufen begriffen.

Weimar hier eingetroffen. Die Ankunst des Großherzogs

wird näch en Donnerstag, den 7. d. Mte., erwartet. H=

je Kabinete würden es günstig auffassen, daß Rumänien ang r et konstituire und als Königreich bestätige. Rumänien wolle weder in seiner inneren Organifation noch auch in der aus wärtigen Politik Neuerungen oder Aenderungen einführen; es wolle nur das Prinzip seiner Autoritãt bekräftigen, eine neue Bürgschaft für die Ordnung und Beständigkeit an der unteren Donau schaffen, und seinen friedlichen, fortschreitenden Gang

Idi zh 24 3, in Alexandria (Egvpten) 29,4. Ferner aus frübe⸗ . in New⸗Jork 3009, in Philadelphia 22,6. , . 2l,8, in St. Louis 2152, in Cincinnati 218, in San Franeis co 17,4, in Calcutta 25,8, in Bombay 322. in Madras 42,4. 39 Bei sehr veränderlichen und ost zu Stürmen ausartenden 3 richtungen waren in den ersten Tagen der Berichts woche . . lichen deuischen Beobachtung staioaen westliche und nordw⸗ niche, . Birlin Fstliche, bald nach Nordwest gebende, in. Nord. Wet. un Süddeutschland südwestliche nach Nord, Nordwest bis Südost um. laufende Luftströmungen vorhertschend, die am 23. zieml ch allgemein unter berentender Wärmezunahme nach Säüdw'st, bis D. über · gingen nnd bis an das Ende der Woche, wo sich in Mittel. ih Westdeutschland wieder Nordwest geltend machte, vorwiggend ö ben. Unbeständige, zu Niederschlägen geneigte, von Schnee I Hagel begleitete Witterung war vorberrschen sd, Die Temperatur er Last überstieg nur in West⸗ und Süddeuschland, wo auch am 22. ker. 24. Gewitter und Wetterleuchten beobachtet , Monat mittel. Auch der Luftdruck zeigte fast täglich erhe iche Schwan kungen, doch flieg das Barometer allgemein in den leren Tagen der Woche. Ja den meisten größeren, euroräi ben Stärten gestalteten sich die Sterblichkeit een baltnisse nicht zünftiger, nur aug vielen füd = und. westdeutschen Städten werden . Siterblich keitz oerbaltniß jablen amel det, Für die den t ben 5 stieg die allgemeine Serblich letz derbãltnißiabl ron. 27 auf 2] . [auf 1550 Bewobner und aufg Jabr, berechaet). Im , . wurde die Theilnabme des Säuglinge alters an der Sterblich ei cz größere. Von 1060) Lebenden starben auf s Jabr Lerechnet 88 Rinder unter 1 Jahr gegen 4 der Vorwoche (in Berlin 78 gegen 39. Uater den Tode ar sachtn zeigen die Infektions lrantbeiten, namentlich Dipbtberie und Poden, Naclässe, wabtenz rnb öse Fleber bãufiger vorkommen. Die Maserrep demicen in Närnher, ö Fürib, Colmar, London zeigen noch keiee Abnahme, nur in Fier hung perlief die Epidemie milder. Das Scharlach fieber bat in Muün⸗ cen an Ausdebnung gewonnen, in Berlin und Dres den elwa⸗ ab⸗ genommen. Diphtherie zeigte in Berlin, Dyer den, Stuttgart, e, burg, Heidelberg n. a. eine Abnabme., in München und Wien blie die Zabl der Opfer die aleiche, in König berg, Danzig, Straßburg Pest, Stedholm eine vermebrte, wie in der Vorwoche. k Try bose Fieber zeigten in Parlt und St. Petersburg leinen Na plaf, in Dolimund, Thorn, Um nabm die JZabl der Toderfalle 9 eich alle zu. Der Flecvrbus trat in Ttorn und St. Peter burg in Kiößerer Verbreitung auf, und forderte ia ersterer Stadt 6. 4 letz terer 53 ODpier. Aus Krakau werden 3, aus Asnige bern, London, Valencia und Saragossa je 2 aus Tilsit und Warschau je! Slec. wor hu todes fall gemeldet. Darmlatarrbe der Rinder sübrten in Ereslau. München,. Augsburg, St. Petereburg. haufig zum Tode. Die Pecken jeigten an den mristen von bnen heim ges achten Drten Nachlässe, so in London. Paris, Rom, Pest. Doch in die Zibl der gemeldeten Todek fälle noch immer eine ardßere 4 . tie gleiche, wie in der vorhergegangenen Wowe. In, * . er

Abl famen Pocken auch in Prag, Krakau, Gbrist ana. Birmne 2 Sti. Peterekurg. Waischau, Venedig Malaga, age * 2 Jlirardrien voc. us deuischen Städten werden 12 8 fällt gemeldet, und jwar entfallen au Aachen 3. i e r München, Berlin se 2, auf Tilsit, dũbeck Gm n (aageelich celle) je 1. Ja Pott dam starb ein Släbriger Kaabe 5 Wochen na rer scheinbaren Heilung eine Hundsbiset an der Tollwutb.

Ministerium des Innern.

Dem Amtshauptmann Grahn ist die Kreishauptmanns—⸗ stelle zu Zellerfeld übertragen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Domänenpächter Jor dan zu Gerode im Regierungs⸗ bezirk Erfurt ist der Charakter Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Die Immatrikulation auf hiesiger Universität für das

bevorstehende Sommersemester 1881 findet am A., 36, Wa. April und R Mai er., Nachmittags 4 Uhr,

, des Universitäts⸗Gebäudes att.

Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vorschristsmäßiges Abgangs⸗ zeugniß von jeder früher besuchten Universität nebst dem

Schulzeugniß im Original; diejenigen Inlän der und Angehö⸗ Inf. Regte. Nr. 122 ernarant. Nagel, Majer uad etatemäß. rigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erst be. Stabes fin im Inf, Regt. Nr. 122, ale Bates. Gommandeat ia dat ginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenigstens einen Ger . Arn 123 pftsetzt Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen. r vr Ferme gan . * 9 11 e , n mt , Immatrikula tionen bedürfen elner besonde⸗ Gemmandeur des 1. Bats. Landw. Regte. Nr. 123 entbunden, ur ter ren Bewilligung. Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Jaf. Regis. Halle a. S, den 1. April 1889. ö Nr. 125. 28. März. v. Vischer, QOberst ˖ Lt und Batg. Com ; Der Rektor der vereinten Friederichs Universität mandenr im Gren. Regt. Nr. 123, mit Pens. jut Tiey. gestellt. Halle⸗Wittenberg. Im Beurlaubienstande. 19. März. Schubmacher, R. Olshausen. 2 Lt. der Res. deg Jaf. Regt. Nr. 122, Schoenleber, Set. k. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bat. Nr. 127, der Ab- schied bewilligt. Im Sanitätgs⸗ Cory gs. 10. Märj. Dr. Palmer, Assist. Arft 2. Kl. der Res. im 2. Bat. Landw. Regtz. Nr. 10, zum Assist. Arn 1. Kl. der Res., Breit, Assist. Arn 2. Kl. der Landw. ln dems. Bat, jum Assist. Arjt 1. Kl. der Landw., Dr. Lorenz, Assist. Arm 2. Al. der Res. im 2. Bat. Landw. Regig. Nr. 126. zum Afssist. Arjt 1. Kl. der Res.. Dr. Linde mann, Assist. Arjt 2. Kl. der Landw. im 1. Bat. Landw. Regte. Nr. 123, zum Assist. Art 1. Kl. der Landw. Dr. Gärttner, Assist. 2. Kl. der Res. im Res. Landw. Wat. Nr. 127, Dr. Reuß, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. im 2 Bat. Landw. Regte. Nr. 119, ju Assist. Aerlten 1. Al. der Res. Dr. Göller, Asssst. Arjt 2. Kl. im Inf. Regt. Nr. 122, zum Assist. J. Kl. befördert. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfünuna det Kriege Ministerlumt. 16 Märj. Kretschmer, Zablmstr. des üs. Bates. Jaf. Regt. Nr. 125, um 2. Bat. Inf. Regis. 120, ffeney, Jablmstr. des 2. Bat. Inf. Regte. Nr. 120, zum Füs. Bat. Inf. Regtg. Nr. 125, versetzt.

B.) Durch eine Pro⸗

(W. T. B.) Aus unter der tunesischen der antifranzösischen Zeit vorbereitet gewesen

an gezündet.

ĩ n. sin re,, 9 gegangen, um die Grenze gegen die Angriffe zu schützen, die Streitkräfte sind indessen noch nicht hinreichend genug, um die Khrumirs in ihrem eigenen Lande zu züchtigen. Nachrichten aus Toulon

erklären es für unrichtig, daß Kriegsschiffe nach Tunis ge⸗

Bekanntmachung für Seefahrer Am 19. d. Mig. beginnt in der biesigen Staatg⸗Navigatione⸗ schule die nächste Prüfung zum Schiffer für große Fabrt. Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten. Altona, den 5. April 1881. Der Königliche Narigatieneschul⸗Direktor für die Prorin) Schleswig · Holstein. Engel.

KRunst, Wissenschaft and ziteratur.

rachtwerk der Goldenen Bibel, illustrirt von en größten Meistern, berauggeagg en ron Alien don Wur bach 3 Verlag * 1 13 * ä nn, Das Neue liegen die Lieferungen 12 . r

6 r entkält folgende Kanst blätter; Jesus wandelt auf dem Wasser. Gemalt con Labovico Cigoli. Gestochen ven Giovacino Gantini. (vLudedico Garoli.⸗ gena: ni Cigoli, geboren za Gigell bei Floren;, den 12. Sertember 1559, gestorben zu Rom, ken 8 Jani 1513. Schüler den Aless. Allori und des Santi Tito. Nachahmer des Gorreggio und des Andrea del Sarto. Sia ac Gino Fannni. Kupferstecher ju Floren Swäüler des Rapb ul Neoraben. Gekeren um 1786, gesterben um 18419) Gbristus und die Sama. titersn am Brunnen. Gemalt von Annibale Cartacel. Gestochen

von C. Rabl. (Annibale Garracei, geboren zu Bologna, den 3. No-

vember 1539, gesterben ju Rem, den 14. (15. 1) Juli 163. Scůler

ee Lodorico Garracei ju Bologna. Bildete sid nach Correggio in

Von dem

Personalver änderiengen.

Königlich PBreußische Armer.

Grnennungen, Hesördernngen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. März. Prins Jobann u , Sec. Lt. A la saite des Drag. Regie.

r. 22, unter Veileibung eines Patente vom 16. e r. 1880, in das gedackte Regiment einrangirt. 31. März. Fuärst von Bulgarten Hobeit, Majer à la euite der Armee, unter

1 ; . 33 Maulthiertreibern und einer Schwadron Spahis. Der Fein kam = 111 Uhr in Sicht, suchte in 3 Kolonnen die am