loss! K. Amtegericht Brumath. loss] Konkursverfahren.
Konkursverfahren. wUucher das Vermögen et Txchsabritauten Das Konkursverfahren über das Vermögen der ohann Gotthelf Ditschke zu Forst ist am Eheleute Jlorenz Chlmaun, Wirth und Krä„. 3. Ayril 1881, Vormittags 101 Uhr, das on ˖ mer, und Rosalie Stroh in Wanzenau wird, kurs verfahren eröffnet. nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Juni Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Högel 18586 angenommene Zwangrergleich durch rechtz⸗ heimer zu Forst. Der offene Arrest mit An⸗ kräftigen? Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, meldefrist bis zum 21. Mai 1881 ist erlassen. hierdurch aufgehoben. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum Brumath. den 185. Dezember 1880. 21. Mai 1831. Das Kaiserliche Amtsgericht. ESErste Gläubigerversammlung jur Beschluß⸗ gez. Weber. fassung über Wahl eines andern Verwalters, über Beglaubigt: gez. Dirolf, Gschrbr. Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und geeig — j neten Falls über die im 5. 120 der Konkurs⸗-Ord⸗ 9702 Bekanntmachun
39 nung bezeichneten Gegenstände am 29. April 1881, Der erbschaftliche Liquidationsprozeß über Bormittags 19 Uhr.
den Nachlaß des am 10. August 1880 zu Halbe Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni verstorbenen Ziegelmeisters und DOrtsvorstehers 1881, Vormittags 9 Uhr. Friedrich Albert August Matthes ist beendigt. Forst, den 2. April 1881
Wend. Buchholz, den 28. März 1881. Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. ö
K — 1 K lan, Bekanntmachung. eber das Vermögen des am 25. Januar Ueber den ruhenden Nachlaß des am 21. Januar zu. Harmuthsachsen verstor benen astwirtzs 1851 dahier verstorbenen Sattlers Anton Schrader Heinrich Tröll ist am 1. März 1881. Nach. ist am z. Aprii 1881. Vormittags uhr, Kon, mittags 64 Ur, da. Konkursverfahren zr. kurs eröffnet. Verwalter: Affistent Pfleging bei öffnet. Der Oekonom George Kehr in Har muth⸗ hiesigem Königlichen Amtsgerichte.
fachsen ist zum Konkursverwalter ernannt, Erste ener Arreft mit Amieigefrist bis zum 26. April Gläubigerversammlung den 14. April 1881, Bor⸗ . , 6 6 . 26. Arn mittags 11 Uhr. Anmeldffrist bis 28. April d. 6 einfchl. Erste Gläubigerversammlung den d. J. Prltsungstermin den .. Mai d. Js. Vor. jb. iai d. Js. Vormsttags 9 Uhr allgemeiner mitiags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde i erer den 10. Mal d. IS., Vormittags
frist bis um 28. April 1881. Uhr. Königliches Amtsgericht Lichtenau bei Cassel. Herzfeld, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Zur Beglaubigung: Knorz. Gerichte schreiber. Zur eh laubigung, 9803 Konkursy erf ahren Pflugmacher, Gerichtsschreiber. n J 9676
,,, , . In dem Färbermeister Herrmann Mattern Fach erfclgter Ahaltung des Schlußtermins hier- schen Konkurse wird gemäß . . . durch aufgehoben. ordnung hiemit bekagnt gemacht, daß die Gesammt⸗ Colmar, am 2. April 1881 fumme der zu berücksichtigenden Forderungen lmar / Ci. Re ffte liche Jinrte gericht 1264 3. M und der zur vorläufigen Abschlagg . * Golbenriug! . vertheilung verfügbare Massenbestand 639,55 S
Beglaubigt: Schönbrod, Amisgerichteschreiber. beträgt.
Hohenstein, den 3. April 1881. . Konkursverfahren.
E. Boettcher, Konkursverwalter. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph 97491 ; Friedrich Oskar Jutes in Dresden, Seestraße 2 Durch eee mmm mn des K. Land⸗ part, wohnhaft in Blasewitz, Residenzstraße 12.1. 3 ur 36 . r lo mn, ö De, 9 ; wird hente, am 1. Avril 1851, Vormittags gericht6 Kaisersigutern, erlasen in deren nich e, uhr as Konkursverfahren eröffnet öffentlicher Sitzung vom 31. vorigen Monats, wurde Verwalter: Herr Rechtsanwalt Damm 11 in der Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 11. März Dresden Vankstraße . abhin, wodurch über das Vermögen der zu Ober- Dffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist Tielen wobnbaften Ehelcute Jakob Happ, Bäcter bis zum 78. April 1831. Krämer und Wirth, und Elisabetha, geborenen Gute Ginubterversammlung den 30. April Schwab. der Konkurs eröffnet wurde, insoweit 18381 Bermitiags 19 Uhr, allgemeiner Prü— derselbe die Ehefrau Rapp betrifft, angehoben. fe dert when io. Mal isi. Bermitiags re r nn,, 10 Uyr, Landhausstraße 12, 1. Zimmer 2. 86 Ten . Zresden, den h April 1881. , ge, men, Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b. 9776 & Amte gericht Leuttirch.
Bekannt gemacht durch: In dem Koninrse des Geor , n J g Günzle, Schatten ˖ dahner. Gerichtsschreiber. wirths in Lentkirch, wird bekaant gemãcht, daß
. B ch rechtskräftiger VBestätigung des Zwangsvergleichs lors Konkursverfahren. e n,,
das Verfahren aufgehoben ist. Das Konkursverfahren über das Vermögen Den 4 April 1881. .
des Kaufmanns Heimann Sschinsky, Inhabers Gerichtsschreiber Egle.
der Firma: H. Ofchinsky in Dregden, wird, nach=
J ngen J da 0 eich d 1 4 [! * beer igen w l von demnsesben Tage bestätigt 8 ,,,, K uanisel erf. g: ist nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Rbniglichet lmtt gericht. Abtheilung Ib. 32 Amisgerihte J. dahler rom Heutigen aut— Beannt gens dur; ae eln henm den 2. April 1881. Hahner, Gerichte schreiber. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts:
9793 Konkurs Berniughaus. Meier.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des ggg? 1 Kanfmanns und Fabrikanten Carl Friedrich oer Konkursperfahren. Berninghaus zu Elberfeld in wach rechts krãftig In dem stonkursverfahren über das Vermö— benätigtem Zwangerergleich aufgehoben. gen Tee Handelsmannes Isaac Dreyfus Sohn
Elberfeld den 4 April 1881. ; von Josna in Merzweiler, ist in Folge eines
Königliches Amtegericht. von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf 198 2 Vekanntmachung. Freitag, den 22. April 18581, Das über das Vermögen der ledigen Handels
Vormittags 9 Uhr, fran Katharina Mane Höfer von Ellingen Lier,“ dem Kaiserlichen Amtegerichte hierselbst ar ⸗
; ; : beraumt. selbst einge itete Konkursverfahren ist durch Ver- , n ,, nerlan. fügung des Kgl. baver. Amtsgerichts Ellingen vom — ist auf der Gerichte Heutigen auf Grund des 5§. 190 der Konturtord⸗ 8 der z e en 31. Mär 188 nung wieder eingestellt. ederbronn, den 31. Hiar;
̃ Schweitzer Ay 8 . J . * ; n . *** a Amtegerichte Geriichteschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. Ellingen. . Lüttich Kal. Herichtsschreiber. 1571771 Beschlns.
Das durch ** 24. 122 * über 9673 E das Vermögen des Schiffstapitäns A. Krüger zu an., Konkursverfahren. Prenzlau eingeleitet? Konkursverfahren wird, eber das Vermögen des Kaufmanns Marx Baner nachdem die Schluß rertheilung erfolgt ist, biermit zu Erin wird heute am 4 April 1881, Nachmittags aufgehoben süns Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Prenzlau, den 1 April 1881.
Der Fämmerer Carl Mauersberger iu Erin Königliches Amtsgericht. wird zum Konkursverwalter — 1 26. uneu =
Konkurt forderungen sind big zum 26. r 9678 1851 Hei Lem Gerichte anjum den. c Konkursverfahren.
Gz wird zur Bescklußassung über die Wabl eines Nr. 5055. Ueber das Vermögen des verstorbenen andtren Verwalters, sowie siber die Bestellung Landwöieths Ludwig Rohm von Mastatt wurde eineg Gläubigerautschusseg und eintretenden Falls am 2. April 1881, Vormittags 111 Uhr, dag über die in §. 120 der Konkurtzordnung berechneten Konkurgversatzren eröffnet.
Gegenstande auf Geschäftgzagent J. Müller dahiler ist zum Kon⸗ den 4. Mai 1881, Vormittage 9 Uhr. kurs verwalter ernannt.
und zur Prürung der ar gemeldeten Forderungen auf Ronkure sorderungen sind bis zum 22. April 1881 den 4. Mal 1881. Vormittage 9 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden.
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
raumt. Verwalterg, sowie über die Bestellung eine
Alien Personen, welche (ine jur Kgonkurg masse ge⸗ Gläubigeraugschusseg und eintretenden Falls über
börige Sacke in Besitz baben oder zur Kenkurgmasse die in 8 29 der Konkurgordnung bejelchneten Ge⸗
etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den genstände und zur Prüfung der angemeldeten For Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch derungen ist Termin auf
die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der . Samstag, den 380. April 1881,
Sache und ven den Forderungen, für welche sie aug Vormittags 9 Uhr,
der Sache abgesonderte * in Ansvruch vor Gr. Amtegericht Rastatt anberaumt.
nebmen, dem Konkurgzoerwalter big zum 28. April 1851 Anzeige i machen. Räniglickeg Amte nericht u Erin Zur Beglaubigung: Moldenhauer Gerichte schtesber
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ börsge Sache in Besig haben oder jur Konkurg⸗ masse etwa schuldig ssad, wird aufgegeben, nicht mehr zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflicihtung auferlegt, oon dem Besitze der Sache
8
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh- men, dem Konkursverwalter bis zum 22. Ayril 1881 Anzeige zu machen. Nastatt, den 3. April 1881. Großherjogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
los 7 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bandmachers und Hausbesitzers Josef Jäckel jun. aus Ernsdorf, Königl, wird hente, am 2. April 1881, Vor⸗ 2 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Otto Paulisch von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkureforderungen sind bis zum 29. Ayril 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 6. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ;
den 6. Mai 1881, n, , 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtszimmer 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 1. Mai 1881 Anzeige zu machen. Reichenbach n. d. Eule, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht.
59] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Michaelis zu Stettin, Schulzenstr. Nr. 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin den 31. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.
los 4] Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Böttchermeisters Carl Ednard Augnst Geschke zu Stettin Wallstraße 37, wird heute, am 2. Ipr I 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Ernst Stroemer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einer anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 27. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besriedlgung in Au= spruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 16. Mai 1881 Anzeige zu machen.
Stettin, den 2. April 1851.
Königliches Amtsgericht. gez. Boelcke, Amts gerichtsrath.
oon Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
Groth Nachfolger ju Stettin wird heute, am 4. April 1881, WRachmittags 4 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet.
zum Konkurgverwalter ernannt.
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stãnde, auf
den 4. Mai 1881, Vormittags 111 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben, oder jur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
16. Mal 1881 Anzeige in machen. Stettin, den 4 April 1881. Königliches Amtsgericht. gej. Boelcke, Amta gericht ratb.
lossn Bekanntmachung.
1881, Nachmittags 6 Uhr Konkurg eröffnet.
Verwalter? Kaufmann Wilhelm Massem zu Stralsund.
Dffener Arrest mit Anzeigefrist big zu m 28. Ayril 1881.
Anmelderist big zum 28. April 1881.
Grste Gläubigerversammlung am 80. Uyril 1881, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungè termin am 12. Mal 1881, Vormittags 111 Uhr.
KRönigliceg Amiggericht zu Stralsund.
Emil Beyer. Jnhaber der Firma Jul. Ferd.
Der Kaufmann Ernst Stroemer hier selbst wird!
arg der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkursverwalter big zum
loses] goankursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Möricke in Stuttgart. Archivstraße Nr. 10, ist in Folge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
gere den 22. April 1881. Ssrmittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ 236 A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, anbe⸗ raumt. ; Stuttgart, den 31. März 1881.
! Haug, Gerichtsschreiber des Königl. Amteègerichts, Stadt.
loöss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kunhenn zu Wies baden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 22. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Markt- straße 11, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Wiesbaden, den 26. März 1881. Köni. lichen Amtsgerichts. Abth. VI.
Farif- etc. Veränderungen der deutschen kkischbahnen No. S2.
Am 10. April er, kommen für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Coaks aus dem Waldenburger Grubenrevier (Gottesberg, Ditters⸗ bach, Waldenburg, sowie Neurode ꝛc) nach den Sta tionen Rengersdorf und Ebersdorf der Ober- schlesischen Eisenbahn direkte Frachtsätze zur Ein- fübrung. Berlin, den 31. März 1381. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
9716 Marienburg Mlawka'er Eisenbahn. Bekanntmachung.
Kartoffeltransporte werden forkan im Lokal ver⸗ kehre sowie im Nachbarverkehre mit Stationen des Bromberger Direktionsbezirks bis auf Weiteres, auch während der Monate Oltober bis einschließlich April unfrankirt zur Beförderung angenommen.
Danzig, den 2. April 1881.
Die Direktion.
Eisenbahn ⸗Direktions / Bezirk Bromberg.
Vem 20. April d. J. ab werden die Züge: Nr. 117. Danzig hohe Thor Abf. 8, 11 Uhr Vorm. Neufahrwasser Ank. 8,30 Uhr Vorm. Nr. 118. Neufahrwasser Abf. 848 Uhr Vorm., Danzig bohe Thor Ank. 97 Uhr Vorm., Danzig lege Thor Ank. 9,21 Uhr eingestellt werden. Zug 114 (von Neufahrwasser ab 7,18 Uhr Vorm) wird bis Danzig lege Thor weiter geführt, Abfahrt von Danzig hohe Thor 37 Uhr Vorm, Ankunft Danzig lege Thor 7.49 Uhr Vorm. Bromberg, den 2. April 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
oJ 141
Mit dem 5. April er. tritt im Deutsch⸗Polnischen Verbande ein direkter Ausnahmetarif für den Ar⸗ tikel Talg in Wagenladungen von je 10009 Kilo⸗ gramm zwischen den diesseitigen Stationen Danzig und Neufahrwasser einerseits und den Stationen Warschan und Otwock nebst Haltestelle Wawer der Weichselbabn via Mlawa, und Warschau der War⸗ schau. Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn via Alexandrowo andererseits in Krast.
Die Tarifsätze betragen pro 100 Kilogramm inel. Auf und Abladegebühren an der Grenze:
DOtwock und ; Warschau Warschau wischen und Haltestelle Dwif We. Wawer. W. W.
S u. Kop. M u. Kop. M u. Kop.
Dan ig O. 83 2476 0,83 28,57 0,95 28, 47 Neufabrwasser 0 87 24376 O87 28,57 1,00 28,47 Die Rosatkowe⸗ Gebühr für Sendungen nach
Konkurtforderungen sind vit zum 16. Mai Warschau beträat 1,B22 Kopelen pro 100 Kilogramm.
Bromberg, den 1. April 1881. Königliche Eisenbahn Direktion als geschästs führende Berwaltung.
9715
l J jum 1. Mai er. treten im Osideutsch⸗Rbei⸗ nischen Verbande bei Aufgabe von 10 009 Eg in einer Waßenladung für Flachstransporte zwischen Thein, Stasion dez Königlichen Gisenbahn Dire tions bezirks
Bromberg, und der Oberschlesischen Bahn einer⸗
und den im Ausrabmetarif L, Flach, Flachsbeede und Werg, bejeichneten Stationen der Bergisch⸗ WMärksschen, Cöln⸗ Mindener und Rheinischen Bahn andererseins ein Autnabmetarif, welcher die Elbinger Säre des Spenialtarife 1II. enthält, in Kraft. 3 den 31. März 1881. Könlaliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direltlon (rechts ⸗
rheinische). Die Strecken Rirchweyhe⸗Hemelingen
und Kirchwerbe ⸗Sageborn sind von morgen, den 5.
d. Mir,, ab wire der fahrbar. Personen, Gipäck, Gilgut-, Vieh und Frachtgut aller Art nach und von ⸗ Ueber das Vermögen des Ktaufmanng L von BVoltenstern ju Stralsund ist beute, am 2. April
Bremen und Hamburg, loko und transito, werden von jeßt ab wieder unter tarifmäßiger Erpedition
wurd Instradirung via Kirchwerbe zur Beförderung
gelangen. Die nach den bejüglichen Bekanntmachun⸗
gen vom 14. 17. und 21. v. Mte. getroffenen aug⸗
habmewelsen Anordanngen sind demnach wieder auf ⸗ zeboben. Cöin. 4. Aptil 1851. stönigliche Eisen · bahn · Direktion.
Nedacteur: Riedel. Verlag der Ewedition (Kessel). 2 86 X Glan er.
Berlin:
Fünfte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M SZ. . Berlin, Mittwoch, den 6. April 1882.
Der Inhalt dieser Temes, werder auch die im §. 6 des Geserget über den Martkenschntz, vom 30. Joe der . sowie die in dem Gese ö betreffend das Urheberrecht an Muste en nus Modellen vom 1I. Jannar 1876, und die in Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen BVcianntuia hn u gen veröffentlicht werden, erschꝛint auch in 6 besonderen Blatt unter dem Titel z
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 86
Das Central Handels ⸗Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An stalten, für Das Gentral⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Berlin anch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichz und Königlich Preußischen Staat Abennemer 1 (teäst 1 Æ 50 für das Viertel jahr. — Einzelne k 30 4. 7
— —
Auzeigers, 8wW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insert n preis für den Raum einer Druckjeile 80 8.
ö ĩ Calm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2152 des hie⸗ „Johs. Fleischer & Cie.“ Cdlm. Auf Anmeldung ist heute in das hien Handels Negister. . sigen Handels. (Gesellschafts /) Registers, woselbst in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Handels⸗(Prokuren⸗) Register bei , Die Handeleregistexeinträge auß dem Königreich die Aktlen. Gesellschait unter der Firma: Johannes Fleischer in Cöln und Cornelis Jan van worden, daß die von dem in Cöln wohnenden
Sachfen, dem Königreich Württemberg und „Actien ·˖ Gesellschaft Gheel⸗Gildemeester, früher in Cöln, jetzt in Rotter Kaufmanne Gottlieb Friedrich August B ö dem Großherzogthun Hessen werden Dien tagt; Bictoria · Srunnen, Oberlahnstein ; dam vermerkt ftehen. heute die , . erfolgt, seine Handelsniederlassung zu Göln . ö. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik mit dem Sitze in Cöln und einer Zweig-Nieder⸗ daß der Kaufmann 20. Gildemeester aus der Gesell⸗ Firma:
„F. A. Banzhaf“
Leipzig, resp. Stuttaazt und Da mst a dt laffung zu Bberlahnstein vermerkt steht, heute die schaft autgeschleden ih und daß der Kau mann ze. veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die Fintragung erfolgt, daß gemäß Akt. des Notars Fleischer da Geschäft iür eigene Rechaung unter dem in Cöln wohnenden Adolph Seeger früher Frenz zu Cöln vom 7. März 1851 in der an diesem derselben Firma zu Cöln fortführt. ertheilte Prokura erloschen ist.
letzteren monatlich. Barraenm. In dem hiesigen Handelsregister ist Tage stattaehabten ordentlichen. General Ver samm. Sodann ist unter Nr. 3911 des Firmenregisters! Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1630 heute gelöscht worden jung der Akrignäre, der Gesellschäft die Auflösung der Kaufmann Johannes Flerschec in Cöln als Jn. die Kintragung erfolst, das der genannte Kaufmann 2. die unter Nr. 1889 des. Firmenregisters ein! der letzteren, so wie deren Liquidation beschlossen, haber der Firma: re. Banzhaf für seine obige Firma den in Cöln getragene Firma; „Herm. Köcke“ in Barmen, und als Liquidator der in Cöln wohnende Kauf⸗ Johs. Fleischer & Cie.“ wohnenden Albert Nöthlich zum Prokuristen be- b. die unter Nr. 648 des Prokurenregisters ein. mann Wilhelm Lesemeister ernannt worden ist. heute eingetragen worden. stellt hat. getragene, für diese Firma dem Kaufmann Richard Cölu, den 24. März 1881. Fenner ist in dem Prokurenregister bei Nr 1583 Cöln, den 3). März 1381. das Erlöschen der von der Handel tszgesellschaft, Johs. van Laakt,
r in Barmen ertheilt gewesene Prokura. van Laak, 346 Fleischer G Cie“ dem in Cöln wohnenden Fried⸗ Gerichtsschreiber
Barmen, den 31. März 1881 ; Gerichtsschreiber ᷣ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. - des Königlichen Amtsgerichts. rich Heinrich van Gheel⸗Gildemeester früher ertheil. des Königlichen Amtsgerichts. e, . ten Prokura vermerkt und sodann unter Nr. 1629 Abtheiung VII.
] Attheilung VII. Barmem. In dem hiesigen Handelt (Firmen ) ; . besselben Jteglsterg eingetragen. worden, daß ver! WII ziegister igt benie dis unter it, zilbl eselbst ein. Sanni, gu Anmeldung ist heute in das hiesige Kaufmann z. Fleischer für seine obige Firma Coethem. Handelsrichter liche getragene Firma „Eduard Pauls! in Barmen ge, Handels, (Firmen) Register unter Nr. 3909 ein. dem Friedrich Heinrich van Gheel-Gildemeester in Bekanntmachung. löscht worden. etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Cöln, Prokura ertheilt hat. Auf Pol. so des Handelstegistets ist heut: neu Barmen, den 31. März 1881. Sigmund Kohn, welcher daselbst eine Handelsnieder Cöln, den 28. März 1881. eingetraaen: Firma: „L. Lichtenstein“ in Coethen;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: van Laa. ö Inhaber: Ludolf Lichtenstein, früher
. . „Sigm. Kahn.. Gerichts schrelber Farmer. In das hiesige Handelsgesellschafts Cöln, den 26. Mätz 1881. des Königlichen Amtsgerichts. Fabrikdirekter, jetzt Kaufmann daselbst. register ist heute unter Nr. 938 zu der Firma van Laak, Abtheilung VII. Coethen, 2. April 1881.
Delbermann K Menzel eingetragen worden; daß = Herzoglich Mnhaltisches Amtegerickt.
Gale toscha er. die Zweigniederlassung dieser Firma in Leipfig zu des Königlichen Amtsgerichts. ühlt. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Schwenke. bestchen aufgehört hat ;
er e en ugs Abtheil ang VII. . ö n n. bei 7. 16 . ö . . ö. ö.
Barmen, den 2 April 1851. ; ᷣ z worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ en. Handelssrichterliche Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Cöim. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 1640 deg wefenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Wilhelm Auf. ol. 275 des Handelgregisters ist nm
hiesigen Handels. (GHesell scafte⸗) Registers, woselbst Catwinkel bei Lebreiten dafelbst geführte Handelt. der biesigen Zweig niederlassung der Attiengesell⸗
Braunaelselig. Ins Handelsregister hiesiger die bereitz früher aufgelöste und in Liguidation be⸗ geschãft unter der Firma: schaft
Stadt Bd. III. Fol. 323 ist bente die Firma: findliche Handelsge el schaft unter der Firma: . D. Leon ardt & Catwinkel ünion, allgemeinen Deutschen Hagelver⸗
„Meyer & Brnulau J „Löhnrer & Stoll. mit Einschluß dieser Firma auf dessen Söhne, die sicherun zs Gesellschafi
(Commissionen und Agenturen), in. Cöln vermertt steht, heute die Eintragung er in Cöln wohnenden Kaufleute Eduard Catwinkel in Weimar heate folgender Eintiaz gemacht
als deren Inhaber die Kaufleute August Meyer und folat, daß die Liquidation beendigt ist.
) i ; ĩ ‚— und Wilhelm Catwinkel, übergegangen ist. worden: . , . , . . et. Cöln, den 26. . Sodann ist unter Nr. 26 des hiesigen Gesell. „Der Rechtsanwalt August Emil Wilhelm ederlassung . Braunschweig .
; ) ; schaftsregistera heute eingetragen worden die Han. Bachmann in Weimar ist an Stelle des aus-= „Rechts verbältniß bei Handelsgesellschafte = Folgen ⸗ Gerichtsschreiber . delsgesellschaft unter der Firma: geschtedenen Kommerzienraths, Carl Gottfried des eingetragen: ] des Königlichtn Anfisgerichtt. ̃ D. Leonarpt & Catwinlel “ Ka estn et Fafelhit als uh itglied der Biret- Offene Handelegesellschaft, bezonnen am Abtheilung VII. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 28. März tion und letzgenannter ꝛc. Kaestner als. Be⸗ 1. April 18817. ( ,. ⸗ 1881 begonnen hat. vollmächtigier Director“, sowie an Stelle des Braunschweig, den 1. April 1551. göim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Die Gesellschafter sind die in Tölg wohnenden durch din Ted ausgeschiedemen Oberinspektors Herzogliches Amtegericht. Handels- (Fürmen.) Register bei Nr. 2330 ver. Kanfleute Eduard Catwinkel und Wilbelm Cat. Heinrich Hilger der General- Inspektor Hein= R. Engelbrecht. merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden winkel, und ist jeder derselben berechtizt, die rich Gottfried Lidke in Weimar als Stell Kaufmanne Wilhelm Bonnenberg für seine Han oc en can zu vertreten. vertreter des „Bevollmächtigten Direktors er- Celle. ,, , delsniederlassung daselbst geführte Firma: Ferrer ist in dem Prokurenreglster bei Nr. 554 nannt worden, mit derselben Befugniß, in Ver In dat hiesine Handelsregister ist heute Blatt 418 . „W. Sonnenberg und Nr. 13654 daß Erlöschen der von dem verstor. bin derung? fällen des Letzteren die Firmg ge eingetragen die Firm erlgschen ist. z benen Wilbelm Catwinkef für die obige Firma meinschaftlich mit je einem anderen Mit A. Thielebeule & Co., Cöln, den 28. März 1881. feiner Cbegattin Aline, geborene Moll, und feinem gljede der Direktion rechtsgültig zu zeichnen.“ mit dem Niederlassungeorte Celle, — van Laa, Sohne Eduard Catwinkel früher ertheilten Prokuren Cöthen, 2. April 1881, und alt deren Inbaber die Kaufleute Alfred Gerichtsschreiber Tbielebeule und Ernst Zieen in Celle.
* vermerkt, und sodann unter Nr. 1628 desselben Re—⸗ Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. des Königlichen Amtegerichtt. gisters eingetragen worden, daß die Handels gesell⸗ Schwencke. Rechitzyerbältnisse: offene Handelsgesellschaft Abtheilung VII. schast D. Leouardt & Catwinkel / die Witwe —
seit dem 1. April 1881. : ; Wil beim Caiwin fel, Aline, geborene Moll, in Cöin, Hanz. Selanntmachanst,
Celle, ben 3. April 1831. Auf, Anmeldung ist zei Ne, 129, deß jut Prot aristin bestellt bat. In unfer Gesellschafttregifter ist beute bei der
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. bhiesigen dandels, (Gelellscaste) Registers, woselbst Coin. den 28. Mär 1881. Amiengeseliscaft in Firma,, Zuckerfabrik Praust-
Mosengel. die Kommanditgesellschaft unter der Firma: — van Laak, (Rr. 366 des Registers) eingetcagen worden. daß
ß 68. B. irn, gi, bent Gerichts schreiber das Grundkapital von 250006 M durch 334 Aknien
ze chrenfeld vermer J 23 1 * zbt ist.
Celle. Belanntmachung. , mn, ,, . a ; . des Königlichen Ammsgerichte. * 306 , um 1600 o erhobt ist
⸗ 2 die Eintragung erfolgt, daß das Geschäft mit Ein⸗ j J ö 31. Mär 1881. 1a Oh g . biesigen Handeltregisters ist schluß der 66 9 den u 1 g, . ] . . * ö 383 e zu der Firma: ; =. 4 — Aifred Thielebeule ö eingetragen: Firma zu Ehrenfeld sortfübrt biefig n. Dandels⸗ 1 woselbst In unser Firmenregister ist heute bei der Firma ; ; . 2 ö ; ⸗ ; s e Die Firma ist erloschen. Sodann ist unter Nr. 3910 des Firmenregisters die Attigngesels chaft Inter des. Firma . P. J. Aycke u. Co. (Nr. M3 des Registers) ein⸗ Celle, den 2. Avril 1881. der Kaufmann Fritz Hopp zu Ehrenfeld als In—⸗ „Nheinische Eisenbahn Gesellschaft zciraß'n worden, daß dat Handelt escast Vur d Ver. Rönigliches Amtegericht. Abtheilung II. haber der Firm: mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute sol⸗ f — B y 6 15 * P Unt 19 ⸗ Mosengel. J. H. Hülser Nachfolger gende Kintragung ersolat trag au 9. . gi , ,. gn. I rene ha 2 8 uf Grund deg Allerböchsten Erlasses vom mann in Vanig u geen gn uin 14 1 elbe L in . . * nig 33. Februar d. J. (Gesetz⸗· Sammlung Seite 34 2 der Firma . * nc o. Nacht. Celle. Bekanntmachung. 1 * n, den 28. 1 3a n und 36) fuͤhri Die durch Wllerhöcbsten Srlaß Emi n , ein in das Fi j In das biesige Handelsregister ist beute Blatt & nr ßer rom 25. Februar 1880 (Gesetz Sammlung eee . Kefanj 7 3 , 3 eingetragen die Firma: des &ᷣ ei ., Amn gericht ; Seite 85) für die Verwaltung des Rbeinischen M 19 i . * lema, k 9 ö 82. . Sonne & Uhthoff., Kr (n, 1 Eisenbahn ⸗ Unternehmens eingesetzte Königliche 6 mn . n . l 5 g . . 95 , y Eduard . SBärlnon ber Rhbeinischen Clfenabn' ju Coin baber der Kaufhaann Emi! Friedrich Anton Hart und al deren . ain. Auf Anmeldung ist bei Ne. 466 des bie⸗
ühtboff und Wilbelm Sonne in Celle vom l. Apeil d. 3. aß die Firma: „König. mann bier fine: aan, me,. off un 53 sigen Dandels · (Hesellstafts.) Registere, woselbst
Cöim.
Bekanntmachung
e 9 Danzig, den J. April 1881. wm, , m . ᷓ cl El , dne fin k in. Fe ile Ie erich. . Dffene Handelsgefellschaft seit dem 1. April die Handelsgesellschaft unter der Firma: ĩ ) J — 1851
. WM. Michels“ dan Laak, Celle, den 2. April 1881.
; ; ĩ icht schreiber
in Cöln und alg deren Gejellschafter die daselbst Ec 26 ier i te sub Nr. 484
in e liche 6. Abtbellung II. wohnenden Kaufleurse Gustar Michels, Junius des Kön le lichen A Irggerichtt. Iz nnser Proegrenteaistet g, her er, en Mosengel.
P 9 ! W 5 . Mickelt und Ernst Michelg vermerkt stehen, beute Abtheilung VII. 6 , , r e ö Ft, ntragung ark ißt daß, erh nnn slin lammer (Nr. 786 des Firmenzegistere) eingetragen ; Michels aug der Gesellschaft ausgeschi' den sst und Calm. Auf Anmeldung lst beute in da; biesige worden. mne, ekanntmachung. ; Ü daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern Handels. (Firmen ⸗) Register bi Nr. 2030 ver⸗ Tenzig, den 2. April 188. Auf Blatt 95 des blesigen Handeltztegisters ist sonft unverändert sortge führt werde. denen, ere, d,, men in' Töln wohnhaft ae , m r. beute zu der Firma; ö Cöln, den 28. März 1831. gewesenen, nunmehr verssorbenen Kaufmann Her. ; — ü Friedrich Lil weg van Laaë, mann Oito Hubert Friling bei Lebzeiten daselbst minen a. Handeleregiser eingetragen Gerichigschreiber gefäbrte Handelegeschäft unter der Firma: Or mmm cn. * . 6 mann Die Firma ist erloschen. des Königlichen Ämtsgerichtz. „Johann Maria Farina, des Töniglichen mts gericht M or * Celle, den 2. April 1881. Aribeliunz VIi. miheinftrasße Rr. 2 Unter Nr. 408 des Gesellschaftsregisters at die. Königliches Amtegericht, Abteilung II. Mosengel.
Damzliꝶ. Bekanntmachung.
6 Gi ᷓ 1 2 i 381 unter der Firma Lever mit Ginschluß dieser Firma durch Kauf auf die in Am 2. Mär A158 Auf Anmeldung ist bei Ne. 1061 deg Gölg wohnenden Kaufleute Ferdinand Stupp und 2 3 a r . biesigen , n woselbst 2344 6 ab re n, nic . and orimund am 1. = Cclm. ĩ 8 hi die Kommanditgesellschaft unter Firma: odann unter Nr. 2267 des hiesigen Ge⸗ Une g, ; J ! ; , , n ,,, nn,, en Ke e, , e dr, , , . eee er ĩ x t n Cöln und ale deren person aften esell · dels gese unter ima; . 187 e er noen worden die Vandelsgesellschaft unter der schafter die Naufleute eg 6 8 Deu und z 12 ü in ems, tende Gesellschafter. *, Adam Frioltzbeim in Göln, sowie vier Komman ˖ nstraße Ur. 283 * welche , , 16 und mit dem ditisten — steben, beuteè die Gintragung er welche ibren Siß in Cöln und mit dem 28. Februat Elberfeld. ve mn mn, s l. Mär; 1851 begonnen bat. solgi, daß jwei Rommanditisten aus der Gesellschaft 1851 begenngn bat. 1 Uater Nr. 2955 des biesigen Firmenregisterg Bie Geseüschafter sind die in Wipperfürth aur geschieden sind Pie Geselsschafter nd die in Cöln wohnenden ist brute eingetragen worden am mm g 1 wohnenden Kaufleute Ernst Herbst und Hermann ln, den 28. März 1881. Kaufleute Ferdinand Stuhr und Isaat Pine Bendir Der Kaufmann Johann ilbelm * 16 — Wildangel, und ist jeder derselben berechtigt, die van Laak, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft lingen bat, am J. April curr. die Liquidation eines Geselsschas zu vertrefen. Gerichts schreiber ju vertreten. mit dem Sitze ju Solingen m unter der Fiema Cöln, den 24. März 1851. detz Königlichen Amtgzgerichts. Cöln, den 320. März 1831. Venj. Elos berg —— eschaftg begonnen . Laak Abtbeilung VII. van Laak. und zeichnet bie zur Beendigung der Liquidation die edu ar er Gerichte schreiber 1 ö . mit dem Zusatze in des Königlicihen Amtggerichts. Caim. Auf Anmeldung ist bei Ne. 1854 de des Königlichen Amtegertichts. qulida elter. un ͤ = . Abtheil VII. Y) Ur ter den Nummern 1157 und 1172 unseres Mienen n r 13 — 61 ann R 2 Prokurenregisters ist vermerkt worden:
C GlIm.