1881 / 83 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Franke ferrt a. O. Handelsregister

des Königlichen Leimtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschastsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 1. April 1881 am 2. April 1881 Fol-

gendes eingetragen worden: Laufende Nr. 215. Firma der Gesellschaft: Cohn & Sachs. Sitz; Fürstenwalde. Rechte verhältnisse: Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Berthold Cohn aus Fürstenwalde,

2) Kaufmann Herrmann Sachtz ebenda.

Gex. Bekanntmachung.

Auf Fol. 269 unseres Handelsregisters ist heute

die Firma H. Röske in Gera gelöscht worden. Gera, den 4. Axril 1881. Fürstlich Reuß. Amtaggericht, Abtheilung für 66 Gerichtsbarkeit. i eck.

M. -CGHacdhacks. In das Handels⸗Gesellschafts ;) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 838, woselbst die zwischen den Kaufleuten, Inhabern einer Destillerie und Liqueurfabrik. August Rath, in Kaldenkirchen wohnend, und Rudolph Thofondern, in Breyell wohnend, unter der Firma Rath & Thofondern bestebhende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: Die

Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma gänzlich erloschen. Mi. Gladbach, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

NI.-KHackhach. In das Handels., (Firmen)

Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Destillerie und Liqueurfabrik. August Rath, in Kaldenkirchen woh— nend, daselbst unter der Firma August Rath er⸗ richtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1811 daselbst eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

NMI.-GIacdhach.,. In das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Hermann Hammacher daselbst unter der Firma Hermann Hammacher errichtete Handelsgeschäft unterm heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1813 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

NM. -GIadhach. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Destillerie und Liqueurfabrik, Rudolph Thofondern, in Breyell wohnend, daselbst unter der Firma NMudolh Tho⸗ fon dern errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1812 daselbst eingetragen worden.

M. ⸗Gladbach, den 31. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.

M. -G HadlLhaels. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗;) Register des hiesigen Königlichen Amtsgericht ist die unter der Firma Steinwertz C Jacobs zu M. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft sub Nr. 1064 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Stein⸗ wertz und Heinrich Jacobs, beide in M-⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 31. März d. J. begonnen.

M.“ Gladbach, den 1. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

GColdhertz i. Sehl. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am 1. April 1881 eingetragen worden:

Nr. 36. Lechler & Rathsack in Hainan.

Die Gesellschafter sind:

s. der Kaufmann Herrmann Lechlerl in b. der Kaufmann Philipp Rathsacks Hainan.

Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 28. März 1881 ibren Anfang genommen. . n zufolge Verfügung vom 31. März

Goldberg ü. / Schl, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht.

dCaotlin. Die Befugniß der Frau Hosbankier Ida Strupp in Meiningen, die unter der Firma B. M. Strupp in Meiningen, mit Iweig⸗ niederlassungen in Gotha, Hildburahausen und Salzungen bestehende Handelt gesellschaft ju ver⸗ treten, ist mit dem 10. März d. J. erloschen und solcheg am beutigen Tage unter Folium 611 in dag hiesige Handelkregister eingetragen worden.

Gotha, am 31. März 1881.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. CG Candemz. Velanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 42 ein⸗ gettagen, daß der Kaufmann Gustar Schünemann am 1. April 1331 aus der unter der Firma:

E. Bösler & Schünemann bier bestebenden Handelegesellschaft auegeschieden ist. Grandenz, den 1. April 1881. Königliches Amtagericht.

Hoaen l. . Handelzregister des Königlichen Amtggerichts n Hagen 1/28. Gingetragen am 2. April 1851.

Nr. 262. Prokurenregister. Der Ehefrau Kaufmann Theodor Steinwender, Hedwig, geb. Vorster, zu Delstern, ist für die unter Nr. 345 deg Gesellschafteregisters eingetragene Firma Vorster & Co. ju Delstern Prokura ertbellt.

Maen 1 v. Sandelsregister des Königlichen Amiggerichtg fe Hagen i. W. Eingetragen am 2. April 1881. 2 Nr. 6589. Firmenregister. Die Firma P. W. windel in Hagen und algz deren Inbaber der Kaufmann Peter Wilbelm Bindel 6 Hagen. Nr. 251. Pro kurentregist er. Dem Raufmann Wil belm Kopp ju Hagen ist für die Firma P. W. Bindel iu Hagen Prokura ertbeilt.

Hamm cover. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 1376 zu der Firma ift

. „Bernhard Blumenfeld“ bejüglich des Prokuristen Moritz Meyer hierselbst eingetragen:

Die Prokura ist erloschen. Hannover, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hi sammaver. Sekauntmachnung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3205 eingetragen die Firma:

„Menyer & Sabelson“

mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Moritz Meyer in Hannover und Kaufmann. Moritz Sabelson daselbst, und unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1881.

Hannover, den 2. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Crusen.

HHammonver. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3206 eingetragen die Firma:

Seinr. Oelschlaeger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber der Kaufmann Gottfried Heinrich O.l⸗ schlaeger in Hannover.

Hannover, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hammerer. In das hiesige Handelkregister ist heute Blatt 272 zu der Firma:

„E. A. Gewecke“ eingetragen:

lachdem der Mitgesellschafter Arnold Carl Gewecke am 21. Januar 1880 verstorben, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. ; Nach NUebereinkunft mit den testamentarisch ernannten Erben des verstorbenen Mitgesell⸗ schafters, als: sciner Wittwe Amalie Gewecke, geb. Grote und seiner durch dieselbe bevormun⸗ deten minderjährigen Kinder, Carl Bernhard Ernst Oskar, Curt Johannes Friedrich und Werner Ludwig Fritz, wird das Geschäft von dem Mitgesellschaster Fabrikanten Ernst Christian Gewecke hierselbst, unter Beibehal⸗ tung der bie herigen Firma allein fortgesetzt. Hannover, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abihl. JI. Crusen. HEHüxter. Die unter Nr. 104 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma W. Rottenstein ist durch Uebertrag des bit herigen Inhabers, Kauf— mann Wolff Roltenstein zu Nieheim, auf dessen Sohn, Kaufmann Julius Rottenstein daselbst, über⸗ gegangen, deshalb unter Nr. 104 gelöscht und unter Nr: 295 des Firmenregisters für letztere mit der bisherigen Bezeichnung heute neu eingetragen. Höxter, 31. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Maedlehwr. Handelsregister. ? In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 794, be⸗ treffend die Hannover Altenbekener Eisenbahn⸗ gesellschaft, in Col. 4 eingetragen:

Die Liquidation der Aktiengesellschaft erfolgt vom 1. April 1881 ab durch die Königliche Eisenbahn⸗ direktion zu Hannover, deren Mitglieder zur Zeit fol gende sind:

1) ,, , von Schmer⸗ eld,

Abtheilungs⸗ Dirigent, Ober⸗ und Geheimer

Regierung Rath Domeier,

Abtheilungs Dirigent, Ober ⸗Bau⸗ und Geheimer

Regierung Rath Durlach,

Geheimer Regierungs Rath Halle,

Geheimer Regierungs⸗ Rath Schwencke,

Regierungs⸗ und Baurath Früb,

Regierung und Baurath Rampolit,

Eisenbahndirektor Schäffer,

Regierunget-⸗Rath Heinsius,

Eisenbahndirektor Dr. ere

1I) Eisenbahndirektor Foerster,

12) Assessor a. D. Hemme.

Die Liquidations firma wird gezeichnet:

„Für die Hannover ⸗-Altenbekener Eisenbahn⸗

gesellschaft in Lignidation: Die Königliche Eisenbahudirektion in Hannover.“

Magdeburg, den 1. April 1851. Königliches Amts gericht. Abth. IVa.

Mdlim. Handelsregister

des Amtsgerichts Mölln i L. Auf Verfügung vom 29. d. M. ist im Gesell⸗ schaftsregister ) 13 sub Nr. 13 die Firma Gott⸗ fried Burmester und Sohn in Mölln am heu— tigen Tage gelsscht worden. Gleichzeitig ist auf Verfügung de eodem dato in das Firmenregister pag. 11 Nr. 55 der Lobhgerberei- Irie und Lederbändler Gottfried Jobann Hein⸗ rich Burmester in Mölln, Firma „Gottfried Gur⸗ mester“*, heute eingetragen. Mölln, den 30. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Oherkeamsumgem. Nr. 7. H. R. Firma

Friedrich Schuchardt zu Oberkanfungen.

Die Wittwe des Kaufmannzz Friedrich Schuchardt,

Marie, geb. Seeger, von hier, setzt dag Handelg⸗

geschäft unter unveränderter Firma fort, laut An—⸗

jeige vom 28. März 18581.

Gingetragen Oberkan fungen, am 29. März 1851. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. OnhlIan. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die

Firma:

Erust Muller ö und alt deren Jahaber der Kaufmann Ernst Müller ju Oblau eingerragen.

Ohlan, den 1. April 1851. Königliches Amtsgericht.

Hema brüchk. Handelsregister des Amtegerichtß Oenabrüc. Zu der Fol. Nr. 505 eingetragenen hiesigen

Schützenhof Verein

Tol. 3. Vorstand der Gesellschaft:

In der Generalversammlung der Mitglieder der Aktiengesellschaft vom 28. März 1881 sind:

I) an Stelle des freiwillig als Präsident ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Louis Bohne der Rechts⸗ anwalt Graffals Präsident der Gesellschaft,

2) an Stelle des durch Tod als Oekonom ausge⸗ schiedenen Senators Hugo der Kloster⸗Recepfor Devermann als Oekonom der Gesellschaft wie⸗ derum gewählt worden.

gol. 19. Bemerkungen:

Eine Ausfertigung des über die General versamm⸗ lung vom 28. März 1881 aufgenommenen Notariat. Protokolls ist zu den Akten genommen.

Osnabrück, den 4. April 1881.

Königliches Amtgericht. JI. v. Hartwig.

Oatror eo. Belanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist sub Nr. 3 Col. 4 bei der Volks⸗ bank zu Raschkow heute nachstehender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des interimistischen Controleurs Kaufmanns und Ackerbürgers Adam Chylewski zu Raschkow ist laut Verhandlung der durch öffentliche Bekanntmachung berufenen General⸗ versammlung der Bolksbank zu Raschtkow vom 25. Januar 1881 der Ackerwirth Thomas v. Lekszycki zu Walentynow zum Controleur gewählt worden.

Ostrowo, den 26. März 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Pless. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Vorschuß Verein zu Nicolai, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ zufolge Verfügung vom 29. März laufenden Jahres, heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

An Stelle des auktgeschiedenen Berge meisters

Nuenten ist der Kaufmann Paul Horsella zu

Nicolai in den Vorstand getreten.

Pleß, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Er. Hollamdd. Amtsgericht Pr. Holland.

Die hierselbst unter der Firma F. F. Eggert et Comp. bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausschelden des Gesellschafters Adolph Eggert auf⸗ gelöst worden; der Gesellschafter Ernst Eggert sent das Geschäft unter unveränderter Firma fort; es ist deshalb die Firma im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und in das Firmenregister unter Nr. 142 ein—⸗ getragen zufolge Versügung vom 2. April 1881 am 2. April 1881.

Er. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. . 2. April 1881 ist eingetragen in das Firmen⸗ register:

Nr. 141. Firmeninhaber: Franz Elsner.

Ort der Niederlassung: Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: Franz Elsner.

Sanarhrüchkenm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom gestrigen Tage und zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage ist heute sub Nr. 125 des Firmenregisters die Firma . A. Bren⸗ ner“, mit dem Orte der Niederlassung St. Johann und als deren Jahaber der Kaufmann August Brenner zu St. Johann eingetragen worden. Saarbrücken, den 2. Axril 1881.

Der Gerichteschreiber:

Kriene.

Stetttim. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 808 die neue Aftiengesellschaft Stettiner Liedertafel“ wie folat eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Stettiner Liedertafel, Aktiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Stettin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge—⸗ mi n . den notariellen Gesellschaftsvvmertrag anuar „9 2

2 1881, welch vom 13 Man welcher sich in Ausfertigung bei den Gesellschaftkakten Band JI. Seite 4 bis 16 und 35 bis 36 befindet. Der Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und die Verwerthung des Grundstückes Gusiav⸗ Adolf Straße Nr. 11 ju Stettin, eingetragen im Grundbuch von Stettin Band XIII. Blatt 738, ge⸗ nannt „Stettiner Liedertafel, durch Vermiethung 21 Veräußerung, sei es im Ganzen oder parzellen⸗ weise. Auch ist es gestattet, zur besseren Verwerthung dieses Grundstücks angrenzende Grundstücke und Grundstückeibeile zu erwerben. Die Zeitdauer des Untergebmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Da Grundkapital beträgt 10 009 , zerlegt in fünfiig auf den Namen lautende Aktien à 200 Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen durch Abdruck in nachstehende Zeitungen: a. Ostsee Zeitung, b. Nene Stettiner Zeitung, beide zu Stettin. Eine jede Bekanntmachung gilt als gebörig ge⸗ schehen, wenn sir einmal in jeder der vorgenannien Zeilungen rechtjeitig und richtig erfolgt ist. Die Direktion bat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstand einer Aktiengesellschaft gesetz⸗ lich zusteben und obliegen. Der Aufsichtsratb entscheldet über die Art der n . der Direktion und die Zabl der Virelttongmitglleder. Alle Uckanden und Erklä⸗ rungen der Direktion sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellscha versehen und den Nameneunterschriften zweier Direk- toren, oder fallz nur ein Direktor bestellt ist, mit der Unterschrift desselben und derjenigen eines zur Mitunter jeichnung designirten Mitglledeg detz Auf- sichte ratbet unterieichnet sind. Jaballg des Besclufsegz des Aufssichtsratht vom . Januar 1851 soll der Vorstand (Direttion) der Gesellschaft aus einem Direktor besteben und hat

SGesellschaft zu zeichnen bat, ift der Kaufma = rich Hofrichter n Stettin ige na hf . an Stettin, den 30. März 1881. Königliches Amtegericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, wose unter Nr. 454 die hiesige ö 18 * 27S. Wiener & Co.“ vermerkt steht, ist ente 8 2 eingetragen: ie Handelegesellschaft ist durch gegenseiti Uehereinlunft am 31. März 18851 uf r giti Das Handelsgeschãft mit Aftivis und Passivis sowie die Firma ist auf den bisherigen Gefell? schafter, Kaufmann Sigismund Wiener zu Stettin übergegangen.

Demnãchst ist in unser Firmenregister der Kauf⸗ mann Sigismund Wiener zu Stettin sub Nr. 1859 . 9 . fü. , . a. und dem

rte der Niederlassung: „Stettin“ elngetragen.

Stettin. Ceer m si 6

Königliches Amtsgericht.

Villingen. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 50652. Unter O. 3. 66 Gesell 1 8. k ö. . e Cammanditgesellschakt J. C. Eck u, Cie, Maschinenfabrik in Air rt mit ö. niederlassung in St. Georgen. Einziger per oͤnlich haftender Gesellschafter, welcher auch allein zur Zeichnung der Firma befugt ist, ist J. C. Eckardt,

Maschinenfabriklagertz J. C. Eckardt in Stutt ar Derselbe hat sich 18635 in Paris ohne . i fit geb. Schlottau, von Steinbeck ver? ehelicht.

Sitz der Gesellschaft Stuttgart, Fabrikationsort

Georgen.

Villingen, 29. März 1881.

Gr. Amtsgericht. ön ige.

ö von Hamburg. Inhaber des

Wismar. In das Handeltregister der St Wismar ist Fol. 41. Nr. 41, e die 96 H. J. Drühl, zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. , (. ol. 5; Der Kaufmann Georg Christian Lud— wig Drühl hieselbst ist in Folge abgeschlosse nen Vertrages aus dem Geschäfte ausgetreten und setzt der Kaufmann Louis Otto Theodor Schmidt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der alten Firma fort. Col. 6: Die Gesellschaft ist durch Ueberein

kommen der Gesellschafter vom 29. März 1881 aufgehoben.

Wismar, den 1. April 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Zeitz. In unser Handelsgesellschaftsregister Nr. 124, woselbst die ier ffn . ö „Elster Brücken Gesellschaft zu Podebnls“ = eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage in Col. 4 der Vermerk: Das Grundkapital von 19350 4 ist auf 21 750 6 erhöht, zerlegt in 145 Aktien à 1569 A6, welche auf Namen lauten. W , ge, Der Beschluß der Generalverfammlung vom 31. März 1880, wodurch die Artikel 5, 13, 15, 20, 22 und 28 der Statuten abgeändert, bezůg lich ergänzt worden, befindet sich in Ausferti= gung Blatt 22 bis 32 des Beilagebandes zum Handels gesellschaftsregister eingetragen worden. Zeitz, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lorzoj Bekanntmachung.

In dem sonkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Detaillisten und Wirths D fa Tiedemann ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalterg und zur Erhebung von Ein= wendungen gegen das S Hul c e n; der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nickt verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. April 1881, Morgens 10 Uhr,

ver dem Amtsgerichte, Abthl. JJ. hierselbst be—⸗ stimmt.

Bremerhaven, den 4. April 1881.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Trumpf.

66 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen degß Kaufmanns M. Laserstein von hier wird heute,

am 31. März 1881, Vermittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet.

Der Sekretär Weber hier ist zum Konkurtver⸗ ve g, 4 * s

ener Arre mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1881. . em Anmeldefrist bis zum 5. Mal 1881. Erste Gläublgerpersammlung am 28. Aprll Vormittags 190 Uhr. Prüfungh termin am 18. Mal 1881, Bormit-⸗ tags 19 Uhr. Christburg, den 31. März 1851. (gemi) Mohde,

als Gerichteschrelber des Könizlichen Amtsgerichts.

(oson Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Rohmann, Buchbiuder in siorbach, ist am 2. Aprii 1881. NRachmittagg sechs Uhr, das Ktonkurgver fahren eröffnet.

Der Notariateelerk Georg Schreiber in Forbach ist jum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest, Har und Anmeldefrist big zum 25. Aprll

Grste Gläubigerversammlung dahier am Montag,

den 2. Mai 1881, Vormittage 9 Uhr.

Prüfungztermin dabier zu der nämlichen Zeit. Kaiserlicheg Amt gericht Forbach 1. L.

Redacteur: Riedel.

der Aussicktgzrath alg solchen den Kaufmann Emil Liepe in Stettin gewählt; zum Deleglrken des Auf

ist vermerkt:

sichtgrath, der neben dem Direktor die Firma der

Berlin!

Verlag der Ewedition & 61 * Hr Erlen.

, Se.

elt Mm 11.

en, , Anzeiger 7 elm itraßz 32. Seiogar ech

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.

Dritte Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei

——

Central⸗

82 *

n welcher I

1

d

ch die im .

et nor 25

5 s. . eech 76

n ö

Berlin, Donnerstag, den 7. April

8 deg Gejetzes Aber den Mer ken'schtitz, vam *

Hen 1877 nrgeschrir teren Reranninta Snus

m tien, 2 9 be-] 6 ** ,, 2I3t -e

1 ẽrneal ö

nr

D dat Uri

2 727 .

n giant 2 xrTrIS2trr 2 18 *

2

ch

66 4 * er Tire r (Nr

e

deter? n 86 r rt r rx .

ze Re 1 der 28*

87 . Hen w *r

83 X. und S3 B. ausgegeben.

war, nere. Fier,

Fare ne, , nmel dungen. gestbeaen Se rn Tazdt haben die Nick⸗ znamten d. 11 19 aer, aten zes

. ö. Iumel dung

sst alt vera gegen unbefugie Benutzung geschůtzi.

se:

ö 2690/81. Neuerungen an Teigtheil⸗ maschine g. L. Gezzert jr. and W. Hu- d orie n Ladwigshafen a. / Rh.

IV. Nr. 9849/81. Neuerung an dem nnter P. A. 1945 angemeldeten Sicherheits lampen⸗ verscluß wobei eine Sperrvorrichtung und ein Magnet angewendet werde . 1. Zusatz zu P. A. 1945. Gustar Hoetz in Elversberg bei Saarbrücken. J

Nr. 7314/81. Neuerungen an Gestei n bohr · maschinen. Paul Emile dete -er in Airolo, Schweiz; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Na- wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. ,

Nr. 83656. Erdbohrapparat für weiche Massen inel. Braunkohle. August von wedell in Kisin bei Unislaw. .

VIII. Nr. 9797/81. Neuerung an der durch Patent Nr. 10604 geschützten Vorrichtung an, Lustrirmaschinen, um Garne matt zu apptetiren; Zusatz zu P. R. Nr. 10004. HMöiken * Go. in Barmen. ö

X. Nr. 10498. 81. Neuerungen au den Destil⸗ latlons- und Sublimationtapparaten für feste Materialien mit mechanischer Beschickung, ge⸗ trennten Destillations und Entleerungsräumen und kontinuirlichen Betrieb; 1I. Zusatz zu P. R. 12432. Fritz Liürminnmnm in Osnabrück.

XII. Nr. 7503/81. Verfahren zur Darstellung; von Paranitrobenzalsebyd. Dr. Adolf Baeyer, Professor in München.

XII. Nr. 11 232/81. Neuerungen an Ober⸗ flächen Kondensatoren. Israel Rudolf Æiu- menherg in Washington, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Kesseler in Berlin W., Mehren⸗ straße 631. .

XIX. Nr. 45 531/80. Schneeschmelzmaschine. Adalbert Chechomx in Berlin, Schöneberger Ufer 29.

XX Nr. 37 704. 80. Neuerungen in der Kon⸗ struktion von Eisenbahnwagen. Alfred Bel- palire, Administrator der Königlich belg. Staats- Eisenk ahnen in Brüssel; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

Nr. 7766/81. Befestigung von Radreifen auf Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. Julius

Guütrmaanmm in Berlin O, Alexandersir. Nr. 1.

XXI. Nr. 8263/81. Maschine zur Erzeugung

continnirlicher el ktrischer Ströme. Siem er

L Edalͤlséke in Berlin SW. , Markgrafenstr 9. XXII. Nr. 5202/81. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung des künstlichen Indigos und zur Erzeugung dieses Farbstoffes direkt auf

der Faser; dritter Zusatz zu Pd! R. 11 8507. Die Kadi-ehe Anilin—- umd Sodu-

sahrik n Ladwigs hafen a. Rb.

RV. Nr. 4247 81. Neuerungen an Flecht⸗ maschinen. Carl HKrensim in U. Barmen,

Reonsdorferstr. 8.

Nr. 8157/81. Negerungen an flachen mecha⸗

nischen Wirkstüblen (Landegrechtlich pate tirt) G. M ilseher & F. A HHertel in Chemnitz,

M., nt 84 Beckerstraße.

LXXVII. Friedrich (Württemberg).

Nr. 7689/31. Neuerungen an Arparaten zur

Fortbewegung in Luft und Wasser. 2 ärth

CG. in Frankfurt a. M.

Nr. 2391 / 81.

zum Brennen von Thonwaaren,

Robert Kurz hard in Staugewisch b.

Rietschen, Reg. Bez. Liegnitz.

Nr. 3786 / 8.

LXXX.

L. XXX.

Nummer und aus eingereichte und an J Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß ischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zemachte Patent“ ĩ zurückgezogen. HS Hasse: . XI. Nr. 89 943/80. Ofen mit Petroleumheizung für Goldarbeiter; Zusatz zu P R. 7670. 24. Januar 1880. Berlin, den 7. April 1881. Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.

XXXVMWI. reaulirösen. Vom 2. XIV. Ne. 38379. 1 maschinen; Zusat zu P. R. 7637.

helm Schön

LL XVII. Nr. S705 / I. Vorrichtung zum Feststellen ö Thurdrückern. C. D C, EBriths in Ham- ura. a, KEXIX. Nr. 1183/81. Schälmesser. H. Leom- ö. han die n 33e n hardt in Hamburg. ö Nummer altea. Der Gegenstand der anmeideag EXX. Nr. 11647 '/81. Bleistifthalter mit Libelle. . hef Louis Vaxyan in Nizza; Vertreter: et Comp. in Frankfurt a. / M. EXXI. Nr. 4358/51. : Sliefelabfätze. C. S. Larrakbee in Mainz. Nr. 2386 / 81. z3zeliaan in Leonbronn

Zurückstehung einer patent⸗ Anmeld ur D der angegeben en enen Gegenstand

ie nachfolgend genannte, nate

saczunßg von Paten en.

n⸗ **. dera 11 eldungen ist in Vater Wirkungen des eingetreten.

IJnee: WIH. Nr. 16822 ./ 80. apparat. Vom 22. XXXIV. Nr. 18 628. Brat⸗ und Kochgeschirren.

1380.

Mo

ember 1880.

Berlin, den J. April 1851. Kaiserliches Patentamt.

Jacobi.

Berichtigung. Das dem General⸗Consul Christian August Wil- ; und der Handlung H. Götz. J. Ferd. RI.VII.

. a 0 Nage Nachsolnae in XXIII. jr. 1486/81. Neuerung an dem Nee! Nachselzer

unter Nr. 10 legbaren Sta

Iserlohn.

In. Ludwig Hengel in

XXVII. Ne. 7889/8. Robrschelle. Wil.

helm Reumer in Augsbarg.

XXIII. M, 6560 3 Schußzrorrichtung für Kreiesägen. Guatary Sehahert in Gie-

eben, Halleiche Straße, Dampfsäzewerk. RHI. Nr. 1199881. Hut mit einer Ueber-

tleidung von Tannenzapfenschurppen Ludwig

L ehhard in Oberndorf a. N.

XI. IV. Mr. i1 717 531. Schraubenknorf für Kleidungestücke. Benvo FIigeher in Stutt.

gart. XV. Ne. 5948 /s. Neuerungen an der Ren-

2. ö . 1 nert'schen Hufeisenbesestigung., Zasatz iu P. R.

13356. Julius Remmert in Gassel

EHI. Nr. gziz 81. Neuerung an Werkzeug maschinen mit versetzbarem Werkseug. RHeallioat Æ dCarαtiot in Pari; Ver- treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustugstr. 3.

LII. Nr. 835368 81. Vorrichtung zum Aufbeben der Fadenspannung zwischen den Tremescheiben. Heinrich Melae in Bremen, Hoberpfad 16.

XII. NMI 1719 81. Dalfeapvarat zur Fabri- kat on abrebmbarer Nerdecke für Kinderwagen. 5 Cs ehr Hel elhkaatelin in Brandenburg a. d.

avel.

LKV Mr. 48 961/80. Biercontrolglas. Theodor W elascr in Furtwangen.

LRVIII N.. 49 076 89. Selb stibhatig schließen- des Tbürband. Wilhelm Uhl in Culm a. W. Nr. 49 211. Selbstthätiger Hebelriegel für Dopveltbüren und Fenster. F. W. vor

Rrrwek C. Sohm imn Velbert.

Nr. 49 3285. Neuerungen an Thür und Fensterbeschlägen. Adolf Weolñr in Rottweil.

Nr. 8689 181. Neuerungen an Note schen Windfanal bur · Gewichts federn C Veli in Berlin 0. Straußbergerstraße 12.

129 patentirten Eissporn mit um⸗ 4 be

der

1 n vVIII.

Verbesserungen an Apparaten Saöpfen von Glas (Alasse 32 a ratent iu P. R. 6907 ertheilte Patent gilt als selbstständiges Patent. Berlin, den 7. Axril 1851. Raiserliches Patent- Im

nebertragung von

Tie folgenden, unter d

Datentrolle im Reichs- M

Patent · Ectheilungen

Perjonen übertragen i Inene

1II.

ford Iron Work

ijreter:! J. Brandt & G. Berlin W., Leirzigerstraße 124. Neuerungen im Färben von Baumwolle börigen Maschinen L.III. Nr 8943.

tober 1877 ab.

r. 9151. Henmieklse Hamburg. Neuerungen Verfahren zur Kälteerjengung. Bebufg der An wendung desselben auf Schiffe räume.

R. J949. Vem 3. April 18789 ab. nretssehnelder Berlin N. Veteranenstr. 23.

Neurrungen an Fensterderschlüssen.

26 Mai 1890 ab.

Gerliu, den J. Avril 1851. Ctalser liches Patent. Ai.

H rügner in

Gelesdwmang von Patenten. Die nachfolgend genannten, benen Nummer In

Patente sind auf Grund der vom 25. Mai 1877 erloschen. KIasge: Nr. 7433. Selbstthätige Regulirvorrichtun⸗ gen an dem veischließbaren Petrolcumbehälter für Schiebelampen. Nr. 13 015. Löschvorcichtung an Rundbren⸗ nern in Gestalt zweier durchlöcherter halbmond— förmiger Scheiben, welche durch Druck auf Knöp e mittelst Federkraft sich über den Docht schieben. Malz ⸗Keimapparat. Verfahren, Bier r zum Zweck Trübung oder Rodensatz desselben beim längeren Lagern zu verbüten. Nr. 5521. Waschmaschine. Bücherrundschnitt⸗Maschine. Einrichtung zum Poliren Bücher⸗Rundschnitte; Zusatz zu P. R. 6415. XII. Nr. 2041. Darstellung einer nichtleitenden s Verhinderung

Nr. 9843

Ausglasemaschine . .

Nr. 9742. Güglingen

Nr. 6415.

Neuerungen Kalk und Cement. chil Wärmeaus⸗

Elektrische Drahtseil⸗ bahn. Siemenas d kHänlske in Berlin SW.,. Markgrafenstr. 94. HKXXV.,; Nr. 10 600 / 81. Heberohr Frankfart a. M. ; Berlin, den 7. April 1881. Kaiserliches Patentamt. Jaco bi.

tr. 984 Aastellung und Ausrückung von Kesselspeisevorrichtungen nach Maßgabe des

und unter Mitwirkung eines

Kesselwasserstandes elektrischtön Stromes. Nr. 1920.

Spülapparat mit . ; . and Verdränger. Gustay Mack in V. Nr Dampfmas hinensteuerung mit selbstthätig sich bewegenden Auslaßventilen. XV. Nr. 5992 Schliesvorrichtung für Schriftsatz. Nr. 5702. Schieuenreinigungs⸗Apparat für Pferdebahngeleise. Kontinuitliche

Eisenbhahnwagen.

Nr. 3359. Verbesserungen an konti⸗uirlichen Eisenbahnwagen. Spannvorrichtung für Seiten kuppelungen an Eisenbahnwagen.

N Vorrichtung zum stricken an der Lamb'schen Strickmaschine. XXVII. druckregulator. Nr. S416. Neuerungen an Centrifugal⸗ Bießen von Metallen. Ofen zum Schmeljen und

mit Wasser⸗

apvaraten zum XXXII. Nr. 6902. Gießen von Glas. Nr. 12 920.

Verbesserungen an Oefen zum

Schmelzen und Gießen von Glas; J. Zusatz zu

Verbesserungen

Vorrichtungen

zum Schmeljen 29 ag, men, as; II. Zusatz zu P. R. einstweiligen Schutzes gelten als ni XXXIII. s mit Schreib zeuakasten.

Zusammenlegbarer

Flächenberieselungs ˖ Kühl Juli 1830, XXIV Polsterrahmen. Demmrader.

Rosteinrichtung

Nr. 5583. XXVII. Nr. 6438. Neuerungen November 1880. Neuerungen an Grabe

Nr. 28 295. r. 9618. Aprarat zur geräuschlosen Kon⸗

deasation ven Dämpfen XXVII. Roll vorhänge. / XXXMVIII

1238. Kettenzugbescklag für

Einllinkbare Metalldac ziegel. Nr. 92650. Neuerungen an Säge⸗ gattern mit Walzenvorschub. Ackergeräth Herstellung on Pflanzgruben .

Nr. 12 409. Milschleuder mit Zuführung von ten durch die hohle Achse.

Glastische Riemscheibe.

9 Riemscheibe;

Nr. 1867. Zusatz zu

zum Gießen IH.1.

Notenblaltwen⸗

Neuerungen an Nähmaschinen. . Bremövorrichtung durch eine 11 rbundene Bremescheibe. Mil nne. z ; ; . = ; dear m .

. , . resp. Rettunge⸗ die bisherige Firma fortführende Handels⸗ 1 * 2 ö 1

Nr. 2698. Nr. 1791. mit der Radnabe r Nr. 5762. Nr. 58387.

1. ini 1X1.

Befestigungsart der Klinge im Hefte an Tafelmessern und Gabeln. Verfahren zur Messerklingen unter der Schmiedemaschine. Tintenfaß⸗Einsatz. Stahlfederbalter mit drei Ringen, um die richtige Federbaltung zu sichern; genannt: Kaiser Wilhelm Federhalter“. Zujammenlegbares y, m ö Ne. 9417. Pneumatisches Dintenfaß mit ver die Firma: . stell barer e nf, und bermetischem Kugel- Julins Förster

J . . 1 . zeiger bekannt gemachten

nacbacnannten Herstellung von

worden. Nr. 1874. William Mather in Sal- Manchester, England; Nawrocki in

Nr. 185353.

Nr. 6821. und an den zuge⸗ Vom 13. August 18890 ab. Henmnlelke d doc in Hamburg. Järfabren zur Kälteer zeugung jum Zweck der Konservirung eon Fleisch, anderen Ing en 8 Get anke N 14 Dk⸗ Nabrungsmiiteln und Gettänken. Vom 14.

ö dem Bell schen

Nr. 6909.

Nr. 21 . ) von Soda, Potasche und Thonerde. ; 11 XVII. 36 12 807. Roulettespiel mit durch Iunlins Föester Federkraft bewegten Zeigern. Nr. 1442.

Nr. 12 681. .

dur b strablende Wärme Nr. 78378. Trocken und Erwärmung ˖ Apparat.

Nr. SB04. Verfabren jur Herstel ˖ lang von Säcken ohne Nabt. Rr. S874. Ginrichtung jum Rückmwärtgarbeiten

der Jacquardmaschlne an mechan ischen

1E nXVI.

Web ⸗· die Patentrolle einge rragenen

HK IHasse: LXXXNI Nr. 5990. Schlackenwoll Gewebe⸗ und Webstühle zu deren Herstellung.

HEXXXIX. Nr. 16 493. CGontinuirlich wir⸗

kende Presse zum Entwässern der Zuckerrüben schnitzel.

„Nr. 11093. Vorrichtung zum Filtriren von Deckflüssigkeiten oder Dampf innerhalb der Centrifugen zum Zwecke des Deckens von Zucker.

„Nr. 12 506. Apparat zur Erzeugung beliebig geformten Schaumkonfekts Berlin, den 7. April 1881.

Raiserliches Patent · Am:. 9879 Ja eobi.

Die Handelsreginereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und Froßf Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Barmaezn. In dem hiesigen Handels (Firmen⸗) Register ist heute die unter Nr. 2074 daselbst ein—⸗

getragene Firma: „Conrad Peill“ in Barmen. gelöscht worden Barmen, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

o nr (KRrBB-T. G TKR dem Großherzeglhunk P

Barmer. In das hiesige Handelsregister ist

beute eingetragen worden unter Nr. 2169 des

Firmenregisters die Firma: „Rud Bartholomä

zu Barmen und als deren Inhaber der daselbst

wohnende Kaufmann Rudolf Barthelomäy Barmen, den 5. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Karnmaem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö .

unter Nr. 2168 des Firmenregisters die Firma

„J. Stein“ zu Barmen und als deren In—

haberin die daselbst wohnende Geschästsinhaberin

Jenny Stein.

Barmen, den 5. April 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

HerE6 m. Suandelsrent ter

des Königlichen Amte gerichts * zu Jwerlin. Zufolze Verfügunz vom 6. April 1851 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 3069 die biesige Akttiengesellschaft in Firma: Berliner Immobilien ⸗Aetien ˖ Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

3. März 18851 ist der 5 4 des Statuts nach näherer Maßgabe des, Seite 135 und solgend⸗ des Beilagebandes Nr. 137 zum Gesellschafte⸗ register befindlichen Protokolls geändert warden. Danach gelten Bekanntmachungen ron Seiten der Gesellschaftsorgane als gehörig erfolgt, wenn sie in .

1) die Vossische Zeitung,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) den Berliner Börsen Courier, eingerückt worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 808 die Firma: Otto BSiumenthal vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Oecar Schönlank zu Berlin ist das Handelsgeschäft des Kaufmanng Otto Blumenthal zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene,

gesellschaft unter Nr. 7764 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7764 die Handelsgesellschast in Firma:

Otto Blnmenthal

mit dem Sitze ju Berlin, und es sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen.

In unser Firmenrenister, woselbst unter Nr. 10714

vermerkt stebt, ist eingetragen:

Mit Kork, Kautschuk und Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ der combinirte Holjsohlen nebst Verfahren und mann Hugo Kunz ju Berlin übergegangen. Arrarat jur Herstellung derselben. iche i . 6 Verfabren zur Darstellung Demmnchst ist in unser Firmenregister nater Nr.

Vergleiche Nr. 12.835 des Firmenregisters. 123835 die Firma:

mit dem Sitze ju Berlin und es ist als deren

Sesbntbätiger Abschneide Inbaber der Kaufmann Hugo Kuntz bier einge⸗ arrarat für Jlegel⸗. Braunkoblen ! und Torf tragen worden.

se dem Hugo Kuntz für erflgenannte Firma er

558 um Trocknen tbesite Prokura ist eiloschen und ist deren Lelchung 6 . n nn,, in unserem Prokurenregister unter Nr. 3876 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11418 die Firma: MH. TG. Berger A Go. Nachfolger wit dem Sitze ju Berlin und Zwelgniederlaffung ju Waldenburg i. Schles. vermerkt stebt, ist ein

t ! 6 162 Firma ift durch Vertrag auf Fran Martba