Schiebel, geb. Rüffer, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12.837 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,837 die Firma:
A. W. Berger & Co. Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Waldenburg 1. Schl. und es ift als deren Inhaberin . Martha Schiebel, geb. Rüffer hier eingetragen worden.
Dem Gustav Schiebel zu Berlin ist für letzt genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4946 unseres Prokurenregifsters eingetra⸗ gen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lüben & Co.
am 1. April 1881 begründeten Handel ggesellschaft (Geschäftslokal! Adlerstraße ü) sind der Fabrikant Carl Ludwig Heinrich Otto Lüben und der Kauf⸗ mann Richard Otte Eugen Albert Stendell, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 7763 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Schoyer & Cs.
am 1. April 1881 begründeten Handelsgesellschaft
(Geschäftslokal: QOranienstraße 119) sind die Kauf⸗
leute Hermann Schoyer und Gustar Pintug, Beide
zu Berlin. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7765 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ietlow & Wulf am 1. April 1881 begründeten Handels gesellschaft (Geschäftslokal Markgrafenstraße 39) sind die Kauf. leute Carl Heinrich Albert Zietlow und Rudolf Ferdinand Alfred Wulf, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7T766 einge—⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,834 die Firma:
Martin Haeffner (Geschäftslokal auf dem städtischen Centralvieh⸗ hof) und es ist als deren Inhaber der Kauf— mann Martin Haeffner hier,
unter Nr. 12, 836 die Firma:
Georg Goldstücker . (Geschäftslokal: Ritterstraße 15) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Goldstücker hier
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 12,838 die Firma: 2A. Peschel .
(Geschäfts lokal: Müllerstraße 3 a.) und als deren Inhaber der Metallwaarenfabrikant Alexander Hein⸗ rich Friedrich Peschel hier eingetragen worden.
Dem Franz Sebastian Schütze zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die—⸗ selbe unter Nr. 4948 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Der Kaufmann Theodor Zickel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hirschfeld & Zickel ( Firmenregister Nr. J2532) bessehendet fenden geschääft dem Hugo Zickel zu Berlin Prokura er- theilt, und ist dieselbe unter Nr. 4947 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 6. April 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila.
Bielefeld. Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 905 die Tirma S. Scho nemeg und als deren Inhaber der Schönfärber Heinrich Schoneweg zu Kattenstroth bei Gütersloh am 2. April 1881 eingetragen.
Rochumi— Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 5927 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Alfred Schimmelbusch (Firmeninbaber: der Apotheker Alfred Schimmel busch zu Weitmar) ist gelöscht am 31. März 1851.
Rochem. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1881 unter der Firma: Chr. Men⸗ ninger errichtete offene Handelegesellschaft zu Weit⸗ mar am 4 April 1881 eingetragen, und sind alt Gesellschafter vermerkt: 1) der Maurermeister Cbristian Menninger, 2) der Maurermeister Andreas Weinrich, Beide zu Weimimar.
Rochunrm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unser — ist am 2. April 1881 folgende Eintragung bewirkt:
Das unter der Firma:
M. Samson iu Witten betriebene Handelsgeschäft mit dem Kaufmann Moses Samson als Inhaber, Nr. 485 des Firmen- registere, ist durch Vertrag auf die vandelefrau Salomon Heidelberg, Bella, geb. Hevmann, zu Witten übergegangen und deshalb an der bieherigen Stelle gelöscht.
Die Firma M. Samson zu Witten mit der Handelesrau Salomon Heidelberg daselbst als In⸗ baberin ist unter Nr. 693 des Firmenregisterg neu eingetragen.
noehum. Daudelaregister des Königlichen Amtsgerichts n Bochum. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 652 die
Firma:
G. Mener und ale deren Inbaber der Ayotheker Georg Mever zu Weitmar am 2. April 1881 eingetragen.
neannnmaeh wel. Im Handel gregister Bd. III. Fol. 265 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Noeyel & Mosen feld bente vermerkt, daß die unter derselben begründete
Kommanditgesellschaft übergegangen ist und daß 9 aus den bisherigen Inhabern gen. Firma, als:
1) dem Kaufmann August 8 *
2) dem Brauereibesitzer Heinri Rosenfeld, sowie einem Kommanditisten besteht.
Braunschweig, den 2. April 1881.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Rraunmehwei. Im „Handeltßregister Bd. I. Fol. 256 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Wullbrandt & Seele heute vermerkt, daß die bisherige Inhaberin in das unter gen. Firma betriebene Handelsgeschäft ihren Sohn, den Kaufmann Friedrich Seele hierselbst als Theilhaber aufgenommen hat, und mit Jenem das letztere nunmehr in offener, hier domizilirter und am 1. d. Mts. begonnener Handelsgesellschaft unter
unveränderter Firma fortsetzt. Die dem gen. Kaufmann Friedrich Seele für die Firma ertheilte Prokura ist demnach gelöscht. Braunschweig, den 2. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Counsel. Sandelssregister. Nr. JI07. Firma: „E. Müller“ in Cassel.
Das unter der Firma E. Müller dahier be⸗ triebene Geschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Wilhelm Stamm in Cassel unter Beibehaltung der seitherigen Firma als deren alleinigen Inhaber übergegangen,
laut Anmeldung vom 1. April 1881. Eingetragen am 1. April 1881. 67 1285. Firma: „Gottschalk & Co.“ in assel.
Die Kaufleute Moritz Gottschalk und Simon Cohn in Cassel sind Inhaber der Firma, die Handelsgesellschaft wird jedoch nach Ueberein⸗ kunft nur von dem Gesellschafter Moritz Gott schalk vertreten,
laut Anzeige vom 1. April 1881. Eingetragen am 1. April 1881. Cassel, den 2. April 1881. Königliches J Abtheilung 4. u lda.
Char lottenhanrꝶx. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Nr. 195 einge tragene Firma: „W. Zipters Nachfolger X. Wohlbrück⸗ ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Charlottenburg, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht. Coes lim. e nn! In unser Firmenregister ist bei der Firma H. Edel, Inhaber der Kaufmann Moses Edel zu Coeslin, Nr. 231 des Firmenregisters in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Morstz Pestachowsky in Coeslin übergegangen; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1881 am 30. März 1881. Ferner unter neuer Nummer 275 (früher Nr. 231): Inhaber der Firma: Kaufmann Moritz Pestachowsky in Coeslin. Ort der Niederlassung: Coes lin. Bezeichnung der Firma: H. Edel. Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1381 am 30. März 1881. Coeslin, den 30. März 1851. Königliches Amtsgericht. III. Brose.
PDanziꝶ. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist beute die sub Nr. 460 eingetragene Prokura des Otto Friedrich August Jährling bierselbst für die Firma n. Zimels (Nr. 1099 des Firmenregisters) gelöscht worden.
Danzig, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Delitasch. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 184 eingetragene Firma: „F. W. Haeder“ in Zörbig ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 25. März 1881. Königliches Amiegericht.
Delitzach. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 78 eingetragene Firma: Jacobson CK Comp“ in Bitterfeld. Inhaber? Kaufmann Ludwig Adolph Theodor Jacobson, ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 30 März 1881.
Königliches Amtagericht.
DHelitaach. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 311 die Firma: C. L. Dittmar Nachf. ͤ G. FJ. Meichart
zu Delitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Reichart daselbst eingetragen worden. Delitzsch, den 30. März 1851.
Königliches Amtegericht.
Dor im mum. andelsregister
des Königlichen Amtggerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unfer Nr. 1939 die
Firma Wilh. Diekmann und alg deren Inhaber
der Kaufmann Wilbelm Dieckmann zu Dortmund am 4. April 1851 eingetragen.
Eettemhelra. Nr. 3538 Gg wurde heute unter D. 3. 1 des Genossenschaftsregisters bezüglich
heim ee e Genossenschaft) Kaufmann Jakob Fir von bler ale Direktor eingetragen. Ettenheim, den 4. April 18561. Gr. Amtagericht.
FIemahurn. 1— Der Kaufmann Hang Wilbelm Aldag in Fleng⸗
offene Handelggesellschaft am 1. d. Mig. auf eine
barg bat für seine daselbst unter der Firma: Wilhelm Aidag
des Gewerbe und Borschußoereing in Etten⸗
bestehende, unter Nr. 142 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Sohne Carl Herr⸗ mann Johannes Aldag in Flensburg Prokura er⸗
heilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 118 beute eingetragen. wee ne den 1. April 1881. önigliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Framłkefmrt a. G. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Kaufman Martin Meyer zu Frankfurt
a. / O. von dem Kaufmann Berthold Meyer daselbst,
in Firma Berthold Mener, ertheilte Prokura,
Nr. 59 des Prokurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April
1881 am 2. April 1881.
Frank fenrt a. / O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Der Kaufmann Martin Meyer i Frankfurt a. / O. ist in das unter der Firma: Berthold Meyer zu Frankfurt a. / O. bestehende, früher Nr. 608 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Berthold Meyer zu Frankfurt a. / O. als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die am 31. März 1881 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Berthold Meyer unter Nr. 216 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 1. April 1881 am 2. April 1881 eingetragen. ls Gesellschafter sind vermerkt: der Kaufmann Martin Meyer,
Beide in der Kaufmann Berthold Meyer,
Frankfurt a. / O.
Framk ut a. / O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschastsregister ist zufolge Ver= fügung am 1. April 1881 am 2. April 1881 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 217. irma der Gesellschaft: Krause & Opitz. itz: Frankfurt a. / O. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Apotheker Friedrich Wilhelm Theodor Krause, 2) Apotheker Wilhelm Opitz, Beide von hier. Die Gesellschast hat am 1. April 1881 begonnen. Zur Vertretung ist nur der p. Krause berechtigt. Franmk furt a. / O. Handelsregister des Kön iglichen Amtsgerichts zu Frankfurta⸗ / 8. Die unter Nr. 503 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ferdinand Kaumann, Firmeninhaber Apotheker Ferdinand Kaumann zu Frankfurt a / O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom J. April 1881 am 2. April 1881.
M. -GIadhuehs. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Maschinenfabrikanten Peter Meer und
Friedrich Becker, Beide in M.Gladbach wohnend,
ist die zwischen ihnen unter der Firma Gebr. Meer zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. April d. J. aufgelöst und das bis dahin
emeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen
ktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma anf den Komparenten Meer Üübergegangen, welch' . das auf ihn über⸗ gegangene Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Meer zu MGladbach für eigene Rechnung fort⸗ führt. Dieses ist unterm beutigem Tage sub Nr. 339 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt beziehw. sub Nr. 1814 des Firmenregisters einge tragen worden.
M. Gladbach, den 2. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
G oOQalar. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Band J. Blatt 1 ist zur Firma G. W. Farenholtz eingetragen:
1) Spalte 3. Der bisberige Inhaber der Firma, Fabrikant Gustav Wilhelm Farenholtz zu Gogtlar, bat das Geschäft seinen Söhnen, Fabrikanten Hermann und Botho Farenholtz daselbst, übertragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen.
2) Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1851.
3) Spalte 5. Die dem Hermann Farenboltz er⸗ tbeilte Prokura ist erloschen. Goslar, den 2. April 1851. Königliches Amtegericht. JI. Buch bol.
. CiJadhaeh. In das Handel (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die ju Rheydt unter der Firma Calmund & Koerfer errichtete Handele gesell schaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1065 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Calmund und Joseph Koerfer, beide in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. April d. J. begonnen. M. Gladbach, den 4. April 1881. Königliches Amtegericht, Abtheilung JI.
M. CaialheeHhn. In dag Dandelg (Firmen-) Re⸗ gister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von . zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Paul Gduard Schultze daselbst unter der Firma Eduard Schnltze Jr. errichtete Handelsgeschaͤst unterm beutigen Tage dub Rr. 1815 eingetragen worden. MWM. Gladbach, den 5. April 1881. Königliches . Abtheilung J.
oidhers. 46 Verfügung vom beutigen
Tage ist in dat
sesige Handelgregister anb Nr. 41 eingetragen:
Col. 3. Handels sirma: O. O6. Kirchner,
. Col. 4. Ort der Niederlassung ! Goldberg i M., Col. 5. Inbaber: Korn ⸗ und Produktenbändler Hang Heinrich Kirchner zu Goldberg. Goldberg, den 5. April 1831. —
Großberjoglich Mecklenburgisches Amtegericht. . Be 4 at,
L- G Aftuar.
HH. Die unter Nr. 28 des
CG oGaslar. n — In das biesige Handelsregifter ist beute Band 1 Blatt 244 eingetragen die Firma: Hermaun Persch 3* — re r me g. — , deren nhaber der Kaufmann Johannes Friedr m Persch in Goslar. Hermann Goslar, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. IJ. Buch holz.
Grabow 1. / MA. In dag hiesige Handelsregi ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. am 2 — Tage Fol. 5 sub Nr. 10 eingetragen: I) Firma: Fr. Biemann. 2 Ort der Niederlassung: Grabow. 3) Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ mann Friedrich Biemann in Grabow. Grabow i. / M., den 5. April 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Gramelema. Bekanntmachung.
Die in Graudenz bestehende Handelsniederlafsung des Kaufmanns Gustav Adolph Marquardt eben daselbst unter der Firma:
SG. A. Marquardt ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 328 eingetragen.
Grandenz, den 5. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Grosa-Strehlita. Bekanntmachung.
Die Liquidation der Gesellschaft Direktion der , Zuckerfabrik H. Fricke zu Ros⸗ wadze ist beendet und die Vollmacht des zum Liquidator der Gesellschaft bestellten früheren Ge— schäftsführer der Gesellschaft Wilhelm Schumann zu Roswadze erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2ö0. Januar 1881 am 21. Januar 1881 in unser Gesellschafts—⸗ register zu Nr. 1.
Groß⸗Strehlitz, den 20. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von beute ist in das Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 210, Firma: „Aktien Zuckerfabrik We geleben“ folgender Vermerk eingetragen: Die 5§. 13, §. 25 Absatz 1 und §. 28 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages sind in Folge Ver— legung des Geschäfte jahres durch Beschluß der , vom 25. März d. J. ge⸗ ändert. Halberstadt, den 31. März 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. VI.
Halherstadt. Vekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute sind in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt: a. bei Nr; 83 des Gesellschaftsregisters die Löschung hi. Firma Hartmann & Wagenknecht ier, bei Nr. 745 des Firmenregisters die Eintragung der Firma Emil Hartmann hier, als Inhaber der Fabrikant Emil Hartmann hier, bei Nr. 746 des Firmenregisters die Eintragung der irma Hugo Wilh. Wagenknecht hier, 9. Inhaber der Fabrikant Hugo Wagenknecht ier. Halberstadt, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
NHNalberastadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 75 des Prokurenregisters die von der Handelsgesellschaft D. Götte Aà Zimmermann hier — Nr. 5 des Gesellschaftsregisters — für ihre Firma dem Kaufmann Bernhard Morgenstern hier ertheilte Prokura ein—⸗ getragen.
Halberstadt, den 2. April 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Hecehingem. Belanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. März d. J. am 21. März ej. unter Nr. 134 die Firma:
„Moritz Kanfmann“ mit dem Orte der Niederlassung: Hechingen und dem Inhaber: Kaufmann Moritz Kaufmann ju Hechingen eingetragen worden. Hechingen, den 18. Mär 1881. Königliches Amtsgericht.
Inaterkhur. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftaregifter ist heute bei der sub Nr. 8 eingetragenen Milch Magazin ⸗Genos⸗ sen schaft hierselbst in Colonne 4 jufolge beutiger Verfügung eingetragen, daß der Buchhalter George Migge von bier als Geschäftsführer in den Vorstand gewahlt ist.
Insterburg, den 2. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Iaerlolum. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die Westsälische Union zu Hamm bat für ihre zu Nachrodt bestebende, unter der Nr. 322 deg Ge⸗ sellschastgregisterg mit der Firma Westfälische Unlion, Abtheilung Nachrodt, eingetragene Han- delgniederlassung den Betriebs ⸗CGbef Mathiag Fat zu Nachrodt als Prokuristen bestellt in der Wesse, dar derselbe mit einem Mitgliede des Vorstandet die Firma der Gesellschaft iu zeichnen bat, was am 5. April 1881 unter Nr. 239 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hianham. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 231 die
Firma: Maschinenban · Anstalt von Hermann Schnabel
zu Lauban beute gelöscht worden.
Launban, den 4. Ayril 1851. Königliches Amtegericht.
irmenregi ters bler eingetragene Firma „M. Mosenstock u Lissa' sst erloschen und bier gelöscht jufolge Verfügung vom 4. April 18581. Lissa, den 5. April 1881. Königliches Amtigericht.
Eintragung in das Oandelsrenister. At tiengesellschaft Seebadeanstalt Travemünde. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1881 ist der 8 11. der Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand der Gesell⸗ schaft hinfort aus zwei Personen besteht, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden.
Die Bestimmung: „Alle die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Akte müssen vom Betriebsdirektor und einem Mitgliede des Aufsichtsraths unterzeichnet sein. In gleicher Weise wird die Gesellschaft bei Handlungen vor den Hypothekenbüchern durch den Betriebsdirektor und ein Mitglied des Auf⸗ sichtsraths vertreten ist im Handelsregister ge⸗ löͤscht worden.
Lübeck, den 2. April 1881.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr, Seer.
Lũ neck.
Trachenberꝶg. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 8 unseres Geselischaftsregisters unter der Firma „Aktien / Zuckerfabrik in Trachen ·
berg eingetragenen Aktiengesellschaft ist zufolge Ver⸗
fügung vom 27. Januar 1881 am 3. Februar 1881 folgender Vermerk eingetragen worden:
Schutzfrist 3 Ihre, angemeldet am 29. Mär;
2 Jahre, angemeldet am 29. März 1881, Mor⸗
denz 9 Uhr.
Nr. 85. Firma . Anton Mehlem in Bonn, eine versiegelte Rolle, angeblich enthaltend Zeichnungen: J. eines Deckels aus Steingut mit oberem flachen Rand zu Toilette⸗Eimer conisch 1ẽpassend, mit Wasserrand zum Auffangen des über⸗ spritzenden Wassers, Muster für plastische Grzeug⸗ nisse und mit der Fabriknummer 763 B., II. eines Waschbeckens zur Waschgarnitur passend, aus Stein gut, mit oberem flachen Rand, auch zum Auffangen des überspritzenden Wassers, Muster für plastische Erjeugnisse und mit der Fabriknummer ße. Morgens 11 Uhr.
Bonn, den 31. März 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. III. Müsch, Assistent.
Glsfembach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:
Nr. 536. Firma: Ernst Knipvp in Offen bach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern, Ge⸗ schãfts · Nrn. 94650 u. 94651, ovales Körbchen mit Me⸗ tallbeschlag, Nrn. 913, 14 u. 915, rundes desgleichen, Nrn. 916, 917 u. 918, riereckiges des gl., plastische Er ⸗
„An Stelle des ausgetretenen Kommissionsratht Schy Schlesinger zu Trachenberg ist der Kom⸗ merzienrath Adolph Pollack zu Rawitsch zum Vorstandsmitgliede gewäblt.“
Trachenb erg, den 3. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 3M.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRarmenm. In das Musterregister ist pro Monat März 1881 eingetragen:
Nr. 466. Heinrich Müller in Remscheid, ein versiegeltes Packet mit einem Muster eines Schlicht⸗ hobels mit aufgeschrobener Stahlplatte, plastisches Irzeugnisse, Fabriknummer 1924 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1881, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 467. Firma Scheele & Hollweg in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit drei Band⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 7928, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 468. Firma R. Theodor Wuppermann in Barmen: 1. ein versiegeltes Packet mit 46 Bandmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 279514 B, 2916 B., 2917B., 2918 B., 2919. 2928 1 CL 2, 2930 B., 2937 B. C9. D., 2938 B., 2961 182, 2963, 2964 B., 2965, 2967, 2968 A. u. C. 29706, 2971, 2974D., 2975A. & C. 2976, 2977 A. B. G., 2979 0. 2982 A. C C., 2983, 2984, 2985, 2986, 2588, 2989, 2990, 2991, 2992 A. B. E., 2994D., 2995 D., 2996. 1I. ein versiegeltes Pact mit 27 Riemenmustern, Art. 2920 A. u. B., 2922 X. u. B. 39011 B. G., D. H. G. H. J., 39386 B. C., 2924 A. B. C., 2926 A, 2939 A. & B, 2969 A. L B., 2963 A. & B., 2980, 2981, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 98. März 1881, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 469. Firma Klein & de Groote in Stachelhansen, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern von: a. einem breitheiligen Schrubbobel⸗ eisen Nr. 2, b. einem ebensolchen Nr. 3, é. einen ztheiligen Brechslerbeitel (flachen) Nr. 4, d. einen ebensolchen (hohlen) Nr. 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 18851, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 470. Firma Hölken K Cie. in Barmen, ein verstegeltes Packet mit fünf Mustern von Brillantperlfäden, Flächenerjzeugnisse mit plastischem Perleffekt, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1851, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Rr. NI. Firma L. Witte & Comp. in Bar- men, ein versiegeltes Packet mit 18 Knopfmustern, Flächenerzengnisse, Fabriknummern 4373, 45374, 4575, 376, 4578, 4379, 4380, 4381, 4382, 4383, 4384, 4385, 4336, 4387, 4388, 4389, 4399, 4391, Schutz ⸗˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mär 1881, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 477. Firma Klein K de Groote in Rem scheid, ein versiegelteß Packet mit sechs Mustern von Ztheiligen Hobeleisen. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6— 11, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
ein verstegeltes Packet mit vier Mustern ju Hobel eisen, Nr. 1000, 1001, 1002, 1003, sowie vier Paar
Einsatzstücke dazu, Nr. 1020, 1921, 1022, 1023,
plastische Er ieugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemel⸗ det am 19. März 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 474. Firma R. Theod. Wu ppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit fünf Band mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3016 A. B. C. B. E., 6 n 3 Jahre, angemeldet am 26. Mär 1881, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Barmen, den 31. Mär 1881.
Königliches Amtegericht.
n . In das Musterregister ist eingetragen: r. S2 bei Siegburg, 1 verschlossenes Packet, enthaltend angeblich 49 Muster von bedruckten baumwollenen Taschentüchern, Geschäftenummern 236. 239, 241.
246, 248, 249, 371, 372 I78, 382, 383, 736, 735,
710 742. 745, 746, 747, 1544, 1544, 1549. 1551, 1553, 1554, 1555, 1556, 1558, 1859, 1569, 1561, 1562, 1563, 1564, 1866, 15968, 1878, 1591, 19294, 1709, 1702. 1703. 1704, 1706, UI3, 1714, 1715, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, ange meldet am 10. März 1881, Vormit ˖ tags 9 Uhr.
ir. SJ. Firma Molffs A Cie. iln Siegfeld bel Siegburg, 1 verschlosseneg Packet, enthaltend angeblich 23 Must er bedruckter baumwollener Taschentücher, Geschäftennmmern 225, 229, 239, 234, 235, 233. 242. 244, 215 247, 380, 1545, 1545, 1545, 1517, 1547, 1545. 1559, 1865, 1869, 1870,
1573, 1577, 1582. 1583. 15887, 1589, 1710, Flächen
Schu frist 2 Jahre, angemeldet am 10. Nan ar nns n J Uhr.
Nr. 65. Firma Rolfs . Cie. in Sliegfeld bel Siegburg, ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich J Muster von bedruckten baumwolle nen Talchentüchern, Geschäftenummern 1857, 1871 u. 1577, Muster sür Flächenerseugnisse, Schutz frist
muster
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 537. Firma: Schwider & Kumpf zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern Canevas⸗Fagons für Stickereien, Geschäfts ⸗Nrn. 184, 188, 189, 191 u. 192, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1881, Nach⸗ mittags 31 Uhr.
Nr. 538. Firma: Kirschner, Katz & Cie. zu Offenbach, L versiegeltes Packet mit 6 Mustern über Borden von Eisengarn und zwar Geschäfts⸗ Nrn. 440, 441, 442 u. 444, mit gelber Farbe, Geschäfts⸗ Nr. 443, in schwarzer mit gelber Farbe, Geschäfts⸗ Nr. 446, in gelber Farbe mit Stahl, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 538. Lonis Schmidt in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für dir Etuis und Portefeuillebranche, Galanterie⸗ und Sattlerwaareniydustrie in allen Arten Leder, Sammt, Seide, Leinen und sonstigen Stoffen und zwar Geschäfts-⸗Nr. 7 Imitation von Löwenfell, Geschäfts-Nr. 8 Löwenkopf mit Mähne, gemalten und in Glas eingesetzten Augen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1381, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 540. Firma: E. Ph. Hinkel in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Album ˖ Schloß ⸗ Mustern, Geschäfts⸗Nru. 705 u. 706, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1881, Nachm. 53 Uhr.
Nr. 641. Ludwig Becker in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 3 Metallthürdrückern mit Holzgriff, Geschäfts⸗Nrn. 1, 2, 3, 3 Metall -Olivengriffen, Geschäfts Nrn. 100, 101 u. 102, 2 Metallschlüssel⸗ schildern, Geschäfts Nrn. 200 u. 201, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Marz 1881, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 542. Firma: Hermann Lehmann in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Portefeuilles⸗ Waaren ⸗Verschluß⸗Muster, Geschäfts⸗Nr. 1402, plastische Erzeugnisse Schußfrist. 3 Jahre, ange ; meldet am 3. März 1881, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 543. Firma Gebrüder Hofmann zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern, Geschäfts⸗Nr. 421 1 Vordergestell mit eiserner Spiel waage, Gesch. Nr. 422 1 Speichenverbindungsring und Gesch. Nr. 423 Zierfriesen für Chaisenkasten, plastsche Erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemel det am 10. Mär; 1881, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 544. Firma: Dick & Kirschten zu Offen bach, 1, verslegeltes Muster, Geschäfts⸗Nr. 4116, für besondere Dieposition der Sitze und Gliederung der Außenseite des Kastens bei offenen Personen— traneportwagen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär 1881, Vormit⸗ tags 10 Ubr.
Nr. M465. Karl Weirich zu Offenbach offenes englisches Täͤschchen Muster, dessen Falten in Schaf ⸗ leder schräg gehalten sind, Geschäfts⸗ Nr. 154, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I16. März 1881, Vorm. 11 Uhr
irma Helsss A Cie. in Siegfeld
1709, 1711, 1712,
Nr. 5Hä6. Karl Weirich zu Offenbach, 1 ver— siegeltes Packet mit 3 Mustern für die Portefeuille; branche in wappenförmigem Ausschnitt von Plüsch, in Leder unterlegt mit aufgeklebten Auflagen,
einer Reliespressung in Atlan und zum Ausmalen zu Nr. 151 das Brustbild des spanischen Dichters Cerräntes und zu Nr. 152 eine Spanierin im Na— tionalkostum darstellend, vlastische Erzengnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1881, Vorm. 11 Uhr.
Nr. M47. Martin Hartwig zu Offenbach, 1 offenes Fingerbut.· Etuig · Muster in Form eines Hübn.=
. in ertigt wird, Geschäftg. Nr. 4031, plastische Grjeng= nisse, in, . 3 Jabre, angemeldet am 24. Mãrn 1881, Nachm 4 Uhr.
Nr. 548. Ludwig Becker n Offenbach, 1 ver siegeltes Packet mit felgenden neun Mustern, Ge⸗ schafts. Nr. JM und 301, Räder für Fenster ˖ Espagno⸗ lette⸗ Berschlüßse, Gesch. Nr. 400 und 4091 Thärbän- der, Gesch-Nr. 500. 501 und 502 Rosetten für Thärdrücker, Gesch - Nr. 4 und 5 Thärdrücker, pla- stische Erreugnisse, Sutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1881, Vorm. 116 Uhr.
Offenbach, den 26. März 1881.
Großbherzogliches Amtsgericht Offenbach. Für die Ausfertigung: Wendel, Gerichte schreiber.
Konkurse.
loro Konkursverfahren.
In dem stonkurgverfahren über das Vermögen des stanfmanng A. Letiom ju NUnelam ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Grbebung von Ginwendungen gegen das Schluß verjeschnifß der bei der Vertbeilung ju berücsich⸗ tigenden Forderungen und jur Be n der
zubiger über die nichi verwerthbaren Ver⸗ 2 — der , auf
den E28. April 18s8ji, Bormüittags 10 Uhzr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Termin⸗ zimmer II., bestimmt
mme. Anelam, den 29. März 1881.
19928
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Shezereihändlers Johann Peter Schröder in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1881 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1881 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben.
Barmen, den 5. April 1881.
Königliches Amtggericht. Abth. JI.
gej. Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
oni] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johannes Wilhelm Kempf zu Enkheim ist heute, am Z. April 1881. Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und wird der Bureaugehülfe Friedrich Hosbach dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1881 wird verfügt. Anmeldefrist bis
um 283. April 1881 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung, Prüfungs- und Vergleichstermin den 2. Mai d. J., Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königliches Amtsgericht zu Bergen. (gez.) Gößmann. Wird bekannt gemacht.
Lamprecht, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. loss) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Lew hier, Clsasser ftraße 56 wohnhaft, in Firma A. Lewn, Geschäfts⸗ lokal Kleine Hamburgerstraße 3 hier, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf
den 283. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗ denftraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Berlin, den 31. März 1881.
Schultze, .
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
Abtheilung 49.
9910
ö. durch Beschluß des ehemaligen Königlichen Sladtgerichts hierselbst vom 21. Mai 1879 über das Vermögen des Kolonlalwaarenhändlers Friedrich Wil helm Daniel Karow, Stralsunder straße Nr. 80, Wohnung Fehrbellinerstraße Nr. 14, eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. .
Berlin, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht J.
es! Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Kaufmanns und Rähmaschinenfabrikanten Emil Laemmerhirt zu Pankom, in Firma T. Dittrich & Co. Nach folger, Fabriklokal zu Berlin, Schönh guser Allee Rr ghz, am 2. November 1880 eingeleitete Kon inrsverfahren wird, nach rechtskräftiger Bestäti— gung des am 3. Marz 1881 geschlossenen Zwangs vergleichs, hiermit aufgehoben.
Berlin, den 2. April 1851.
Königliches Amtsgericht II. Abtbl. 1I.
. Württ. Imtegerlcht Böblingen. os 3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Wacker, Glasers in Böblingen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf
den 20. April 1881, Vormittag 9 Uhr,
Ge⸗ Nr. 473. Heinrich Müller in Stachelhausen, schäfte. Nrn. 151, 152 und 153, wozu die Auflagen
wens mit Metall⸗Füßen und Schnabel, das in allen Plüsch, Sammet und Leder ge⸗
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt. .
Vöblingen, den 5. April 1851.
Schelling, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Kiss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Privatiers Carl Josef von Bose zu Bremberg it am 4. April 1881, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel zu Brom
berg. ⸗¶Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1881. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin am 109. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.
Bromberg, den 4. April 18811.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Freytag, Gerichtsschreiber.
loss] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über dag Vermögen des Kanfmanns Paul Conrad iu Breslan, Schubbrücke Nr. 59, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine bierdurch aufgehoben.
Breglan, den 26. März 18531.
Nemitz, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.
losos) Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der offenen 0 Matte Cohn jerselbst die Demelnschuldaer Kaufleute Mattes, sidor und 55 ed Cohn ju Breglau die bließung eines Mtordes beaniragt haben, so ist jur Grörterung über die Stimmberechtigung der Kon .
—
vor dem unterzeichneten Amtsgericht im Zimmer Nr. N des II. Stocks des Amtsgerichtsgebäudes an⸗ berau nt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten baben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.
Breslau, den 1. April 1881.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss? Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Aschner & Co. hier ist durch Akkord beendet und in Folge dessen der Konkurs über das Privatvermögen des Gesellschafters, Kaufmanns Ignatz Aschner, eingestellt worden.
Breslau, den 1. April 1881.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
losga Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Sally und Minna Silberbergschen Eheleute zu Briesen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Zemselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Briesen, den 1. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
lol] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Louis Doepner von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 28. April 1881, Vormittags 10 Uhr vor dem KRoͤnlglichen Am sgerichte R]. hierfelbst, auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Danzig, den 31. März 1881.
Grzegorzemski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
9791 Konkurs Bäcker Philipp Röhrich Wittwe zu Darmstadt, Verfahren nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Gr. Hess. Amtsgericht Tarmstadt JI.
(9790 stonkurs Friedrich Steinwand, Kürschuer zu Darmstadt, Verfahren nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
lo9g0ꝛ] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Richter, Inhaber der Firma Hermann Richter in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier
durch anfgehoben.
Dresden, den 6. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1B. Bekannt gemacht durch: Paufler, stellv. Gerichtsschreiber.
loo] gonkurgerfahren.
Ueber das Vermögen des Leonard Joseph Koch, Handelsmann, zu Düren wohnend, wird hente am 4 üAprl 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Courth hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 27. April 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1881, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichts- gebäude, Jesuiten zasse, Zimmer Nr. 2, Termin an—⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 26. April 1881 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht zu Düren.
ora Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Wallach zu Duigzburg i am 5. April 1881 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Undriessen u Duisburg. Offener Arrest mit Anmeldesrist und Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses mit Anzeige⸗ srist bis zum 30. April 1881. ;
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungttermin 7. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr.
Dulsburg, 5. April 1831.
Königliches Amtsgericht.
losso] gontkurgherfahren.
Nr. 2959. Durch Beschluß Gr. Amtegerichte dabier vom Heufsgen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des F Steinhauer Maimunnd Lehr von Heimbach nach erfelgter Abbaltung des Sg iußterming anfgehaben. Emmendingen, L pri 1851. Der Gerichts schreiber deg Gr. Amtegerichts: Jäger.
lo gonkursherfahren.
neber das Vermögen der Kaufmann Max Bauer u Erin wird heute am 4. April 1881, Nachmittags süns Utzr, das Konkurgverfahren eröffnet.
kur gläubiger, deren ier in Ansebung der Richtiakest bigber streitig geblleben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf
ven 15. April ssi. Borwittags 10 Un,
Der Rämmerer Carl Mauersberger i Erin wird zum Konkurgoerwalter ernannt.
Ronkurg forderungen sind big zum 26. April 1881 bei dem Gerichte anumelden.