——— ——
wa e m mn, mne.
. 1
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 4 Mai 1881, Vormittags 9 Uhr- und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1881, Vormittags 9 Umhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April S81 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Exin. Zur Beglaubigung: Moldenhauer, Gerichtsschreiber.
ano Fonkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Thomsen in Garding ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
Montaß, den 25. Atril 1881, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. . Garding, den 4. April 1881. Königliches Amtsgericht.
Jeß. . Veröffentlicht: Gardinsg den 4. April 1881. Schindler, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auszun. . Konkursverfahren.
Urber das Rermören des Rrbeiters und Chaussee⸗ wärters Hinrich Schulz in St. Peter ist heute, am 4. April 1881, Bar mittags 9 Uhr auf An⸗ trag eines Gläubigers das Konkursverfahren er⸗
öffnet. . Verwalter: Auktionator J. P. Jacobs in Ta—
ting. . Sffener Ärrest mit Anzeigefrist: bis den
23 April 1881.
Anmeldefrist: bis den 30. April 1881. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: den 9. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zrgleich wird in dirsem Termine auch darüber Beschluß gefaßt werden, ob die zur Konkurs masse gehörigen Immobilien aus freier Hand veräußert werden sollen.
Garding, den 4. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Jeß. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.
laUse Konkursverfuhren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
28 Bärte
staufmanns August Brecht zu Gernsbach ist zur . . 17 6 . 2613 ö nase etwas schuldi 1d Prsung der nachträglich angemeldeten Forderungen . e. ildig sin
Termin auf . . ö n ö ; la die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
si 21. April! auch die Verpf g auserle⸗ er sit en,, 2 1 ö. der Sache und von den Forderungen, fär welche sie
85 ; aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
vor dem Großher ozlichen Amtsgerichte heerselbst anberaumt. ; Gernsbach, den 1. April 1851 Gut,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Konkursyerfahren. den Nachlaß des! August Wetzel
19922
Da? vonkurs verfahren hen Stellmachermeisters Friedrich
in Glauchau ift nach erfolgt. Abhaltun, deg Meißen, Vurgaasse, int i Folge eines von dem Schlußtermins mittel Beschluss 8 rom heutigen Gemei schuldner gemag len Vorschlags einem Tage aufgehoben worden. Zwangsvergleiche Verglei betermin ö Verbin⸗
Glan nau, den 5. April 1881. dung mit dem allsemeinen Prüfungstermine — auf
Wenlen, Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
donkursperfahren. Das Konkursverfahren über das R Gastwirthe und Manrermeiners Lüdemann hierselbst werd Glücksadt, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht A. Burchardi.
(9865
Heinrich
19812 F. W. Amte gericht Heidenheim. Konkursherfahren. Urber das Vermöé en de
Martin Hodum Kaufmanns und Inhabers der Firma: Ch. Hodum b. Spital in Giengen a. Brz in heute, Vormittage 11 Uhr, der Konkurs er öffnet und Bert Amtäönotar Manhard in Giengen a. Brz. zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arren mit Anzeigeftit bis 80. Uyril 1881 einschließlich. Anmeldefrist tie 2. Mai 1881 einschließlich. Allgemeiner Wall⸗ und Prü⸗ fun ütermin am Mittwoch, den 11. Mai 1881, Bormittags 9 Uhr.
Den 4. April 1881 Gerichte schreiber Loffler. loes! Konkursverfahren.
In Konkurssachen des Kausm an ns W. J. P. Lerch in Kiel soll auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners und mit Zustimmung der Majorität es Gläu⸗ bigerausschusses ein Zwange vergleich versucht werden und wird hierfür Termin auf
den 20. Avril o. J. Vormitt gs 11 Uwhzr, im Königlichen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 4. April 1881.
Königl. Amte gericht, Abtb. III. (aer) Goldbed ⸗Löme. Verbffentlicht Sulstors. Gerichts schreiber.
19775] Nachstebende Ladung: In Sachen, das sKtonkurgverfahren über dat
Vermögen dees Manrermeisterß Augnst Schrader n Königslutter betroffen?, wird jur Abnabme der
Schlußrechnung, jur Grhebung von Ginwendungen
ror dem unterzeichneten Gerichte Ter mir anberaumt.
rmögen des
ierdarch aufgehoben.
gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke auf
ven 28. k. M., Morgens 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch ge⸗ laden werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt
Königslutter, den 30. März 1881.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Echrader. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Fönigslutter, am 30. März 1881. Alleemann, Registrator, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts daselbst.
lohꝛs] Konkursverfahren.
Das Kankursverfahlen über das Vermögen des Aaron Fleischhaner von Cronberg wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Köntgstein, den 4. Axril 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Schiimer, Gerichtsschreiber.
9760
; kee, das Vermögen des Schneider Carl Fried⸗ ri August Lippold hier, Katharinenstraße 71II. wird heute am 4. April 1881, Vorm. 191 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Otto hier. Offener Arrest mit An⸗— zeigefrist bis zum 2. Mai 1881 einschl.; Anmelde frist bis zum 9. Mai 1881 einschl.; Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. April 1881, Vorm. 11 Uhr; Allgem. Prüfungstermin den 21. Mai 1881. RNachm. 33 Uhr.
Leipzig, am 4. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs Ger.Sekretär.
65 . . 1. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Jo hanne Pohse zu Merggrabowa wird, da Sei fens derselben ein den Torschriften des §. 96 der Konkurtordnung entsprechender Antrag gestellt ist, heute, am 4. April 1881, Bormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Buchdruckereibesiger Siltmann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind kis zum 28. April 1881 bei rem erichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen— stände, auf .
den 30. April 1881, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 30. April 1881. Vormittags 8 Uhr,
Allen Personen, welche eine zue Konkursmasse g srige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—⸗ wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfol gen oder zu leisten
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Marggrabowa. Zur Beglaubigung: Greyberg, Gerichtsschreiber v. e.
9798 . J ; In dem Konkursverfahren über das Vermöger der Eanfmanuns Engen Rudolph Berger in
19924 Das KWonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ludewig hierselbst ist durch Zwangsvergleich beendet. Oeynhausen, 5. April 1881.
Königliches Amisgericht.
eos]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 16. Januar 1881 zu Posen verstorbenen unverehelichten Marie Buerke ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktions kommissarius Lndwig Man⸗ heimer hier. ; Offener Arrest mit Anzeigeftist, sowie Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung
am 2. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
am 18. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichte gebäudes am Sa—⸗ piehaplatze hier. . Posen, den 4. April 1881.
Brunk,
Abtheilung IV.
9930 ̃ Konkursverfahren.
Der K’onlurs über das Vermögen des Carl Dreher, Schäftmachers in Neutlingen, ist Man— gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkuremasse heut eingestellt worden. Zur Beglaubigung: Den 5. April 1881. Gerichte schreiber Dambach.
9807 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wistinghausen zu Rheda in Westfalen ist heute aut 4. April 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet.
Konkure verwaltet: Kaufmann Moses Wind⸗ müller hier. ; Etste Gläubizerversammlung zur Beschlußfassung nach §. 72 event. §§. 79 und 120 der Konkurks—⸗ ordnung: am 4. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Frist ur Anmeldung der Forderungen: bis zum 20. May 1881.
Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde ungen: am 3. Juni 1881, Vormittags
10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 30. April 18351. ᷣ Rheda in Westfalen, den 4. April 1881.
Heller r . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9892 Nr. 2771. Das Konkursverfahren gegen Augußin Kieser, Landwirth von Niedigen, wird wegen
eingestellt. ;
Schönan, den 31. Mär; 1881. . Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts. Mener.
9843 K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt.
2 —
b
Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse
Gegen den entwichenen JHosef staiser, Ipser täten von je 10 C00 Eg oder be ven Scharnhausen, wurde hente Vormittags 10 Fragt für dieses Quantur ein rmäßiqter Fracht⸗ Uhr, das Konkursverfaßren eröffnet, der offene satz ron 1,49 Æ pro 100 kg in Kraft.
anberaumt.
tenstraße 1 hier, Amtsnotar Dietter n Plieningen. Den 4. April 1881.
Konkursverwalter
lass Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Veimögen des Bäder meisters Heinrich Hoppe zu Uslar ist durch Voll. ziehung der Schlußvertheilung beendet.
Uslar, den 29. März 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Kamlach. (99261 K. Württ. Amtsgericht Vaibingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez entwichenen Gerbers Bietor Schäffer von hier ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗· gehoben worten.
Den 4. April 1881.
Gerichtsschreiberei: Steinle.
9773 Amtsgericht Walkenried.
zonkfurseröffnung. Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Wil
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. / helm Gille in Hoheneiß ist heute, den 2. April
1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver—
fahren eröffnet.
Der Holihändler Wilhelm Holland zu Hohe⸗
K. Amtsgericht Reutlingen. geiß ist zum Konkursverwalter ernannt.
Ronkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1881 anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1881,
. Vormittags 10 Uh. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1881, . Vormittags 10 Uhr. Walken ried, den 2. April 1881. ⸗ Herzogliches Amtsgericht. ; ; gez. Raabe. Zur Beglaubigunz: Becker, Gerichtsschreiber.
J
legi6 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Hstzhändiers Carl Friedrich waumauu zu
Wies baden ist zur Ahnahme ser Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das, Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögens stücke der Schlußtermin auf
Dienstag, den 12. April 1881.
ĩ . Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hbierselbst. Marlt⸗
straße 1, Zimmer 15 bestimmt
Wies baden, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericki. Abth. VI.
—
Fanif- et. Veniünmelernngen . . . Mn n ts err Risen bahnen q o. SJ
Belanntmachung.
Im Prenisch⸗Säcksischen Ver ande tritt für den Verkehr zwischen Konitz, Sranon des Direktion bezitks Bromberg, einerseité und Guben, Station des Direktionsbezirks Berlin, andererseits für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsʒaaten, Mehl und Mühlenfabrikaten bei Aufgabe in Quan Bezahlung der
los 15
M 823.
Berliner RKörge dom 7. April 1881.
In dem nnohfolgenden Conszettel sind dis in einen amtliehen and niehtamtlichen Theil gstrennten Conrsnotirungen nach den gusarmmengehörigen Effektengattungen gsordnet und dis nicht- emtlichen Rubriken duroh (N. A) bszeichnet. — Dis in Liqui d badndl. Gstgellschaften inden sieh am Sohlusse des Gourszettels
Uimmrechnum gas- Sätze. 1è90Har — 4,25 Mark. 1100 Franos — 80 Mark. 1 Gulden Ss8terr. Währ. — 2 ark. 1 Gulden südd. Währ. — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 179 Mark., 1 Mark Banco — 1,59 Hark. 169 Rubel — 320 Mark. 11 Liyrs Sterling — 20 ark.
We oh sel. Amsterdam. 60 EI. 8 T. 3 168, 90b2 do. 100 EI. 2 H. I 168. 1062
Bräsg. n. Antw. 109 Hr. 8 T. e 80, 70ba
do. do. 100 Er. 3 ld. 4575 80, 3592 london... . I. Siri. T. 3 5, Moba
,, . 20, 355 b2 Paris . 100 Teę. 8 63 33 80.7502
k ö. ö. . S0, 35br Budapest . 3 T. ——
. 166 FJ. 3 i t - = Wien, öst. V. 100 El. 8 T. ] 4 173.90 b2
d.. h n . 173.2502 Petersburg. . 100 8. R. 3 W. 3 205.75 2
do.... 100 8. R. 3 H. 207. 6503 Warschau.. 1090 8. R. 8 T. 6 209, 00ba
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Ztück ...... .. 19 64b2 6 Sovereigns pr. Stück... ... 0-Fraues - Stück... .... 16,23 b2
Dollars pr. Ztuck .... ...... 4,286 Imperial pr. Sthck .... ...... 16,69 6 do. Pr. 500 Gramm fein .. II1395,ů 000 Engl. Bsnkn. pr. 1 Lw. St erl. . ... 20, 5d ba Franz. Bankn. Er. 100 ren.... SM 9 õba
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . I74, 35bz do. gJilbergalden pr. 100 FI.. —, —
Russische Banknoten pr. 1090 Rabel 209, 35 bz
Linsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. hoo.
Fonds- und Staats- Papiere.
Dentsch. Reieha-Anleibe 4 1.4.1.1 /I0. 101, 50x 2 Ddonsolid. Pronaa. Anleihe 4 Id. a. iG. 165, oba. 8 do. do.. . II. u. 1 01.756b2B 3 gtaats · Anleih;c·, , d, m, a. ι. 10, 90ba lo. 1853, 53 4 i /4. a. 11 10, G ba- gtaats · Zchnlduoheine; 3 II. a. L Is Gb. S
Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §5. 1098 der R. K. O., sowie die Anmeldefrist bis 28.
9864
April 1881 bestimmt, der Wahl⸗ und Prüfungstermin; auf den 9. Mai 1881, Vormittaßs 9 Ur, Gar⸗
Bramberg, den 1. April 1881. Köninliche Eisenbahn. Dire ktjon als geschäste führende Verwaltung
Die Gültigkeitsdauer der durch unsere Bekanntmachung vom 25
des Preussiisch Sachsischen Verbandes.
September 1880 bis Ende
Rurmêrkieche gebaldv. Neumkrkische do. Oder-Deiehb. Ohl. I. Ser. Zerliner Stadt- Oblig. .. do. do. . do. do. ;
*r Breriauer Ste li- Anleii i
JGasseler Stadt - Anlei-
31 3 41 11 4
Cölner Itadt- Anleihe
Essen. Stadt Obl.IV. Se
96
Tönigsber ger Stadt- AM 3. Ostpreuss. Frov.-Ohlig ;
Aheinprovinz - Oblig. .. Westpreuss. Prov. -AnI. Tehuldv. d. Berl. Raufw. m . k Landschaftl. Central. Kur- u. NeuamärR. do. nens
do. .,
do. naus.
X. Brandenb. Credit
2
33 31 2
43
Isz Isv u */.sio
LI. a. 1sJᷓ. II. L. 17. LI. a. 17.
11. 1I. 1LI. I. n. 1p.
15.1.1. 1. u. 7. Msi. a. i .
sn nu u. /c /i. 111. 1. 1. 14.n. 1/10. 2. a. 1/8. * . 4.1. 110.
Abertfelder dta dt ghliyn I. a. 167. R /I. u. II7.
1. u. 110. 1. a. 1j. II. u. 1.7. III. a. 17. II. u. 1. I. a. IJ.
Y. MMbꝛa 9, 0) b2
G3 Job 100.902
oJ Job
*
108 40b2 103, 8 jb2 100, 70bꝛ B 100.7506 g6ö, 1062
den 22. pril 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt. Meißen, am 4. April 1881. Gerichte schreiberei des Königlichen Amts erichte.
Virschel. Berlin Hannover Cldenbungischer Verband.
Für den Tran vert von * * in 2
979. von mindesteng 0 C000 kg vro Wagen im Verkehre ö Bekanntmachung. von Ssation Peine der Hannoverschen Staatsbahn Nr. 3295. Das Konkursverfahren über das nach Berlin (Lehrter und Pote damer Bahnbof) Verlassenschasts vermögen des Lonig RUohrmann kommt vom 19. April er. ab ein Ananabmefracht-
von Obrigheim ist nach heute stattgebabtem Schluß⸗ termin biendigt und daber aufgehoben.
Mosbach, den 1. Apiil 18851. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtegerichts: Sezmann.
Konkursherfahren. Ueber das Vermögen der in Celsnitz i B. unter der Firma Zacher A Nansch bestehenden Handelt gesellscaft wird beute am 4. April 1881, Nach ⸗ mittags 5 Uhr, das stonkurgvoerfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Ogear Schauz in Oelsnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkure forderungen 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung
9770]
eines Gläubigeraueschusses und einteetenden Falles
sind big zum 14. Mal
— sassung über die Wabl eines andern Verwalter, sowie über die Bestellung
ist bie ultimo Mär; 1882 verlängert. Königliche Direkilon der
9782]
satz von O69 Æ pro 100 Ag ur Erhebung. Magdeburg, den 31. März 1881. Königliche Eisenbahn ⸗ Tirektion.
9784] Sächsisch⸗Thüringischer Verband. 1. Mai cr. Nachtrag 1X. in Krast.
Exemplare à O05 S sind Expeditionen käuflich zu haben. Erfurt, den 31. März 1851. Namens der Verbande Verwaltungen: Die Direktion der Thürin ischen Eisenbahn Gesellschaft.
März 1881 prolongirten ermäßigten Steinkohlenfrachtsätze von Ruda und Schmiederschalt Breslan, den 3. April 1381 — VI. 1486.
Zum Gütertarif vom 16. März 1880 tritt am Derselbe ent ⸗˖ bält Frachtsätze für die Statlonen Deutschenbora und Miltitz der Königlich Sächsischen Staate babaen. bei den Verbande⸗
ich Zawadzki
Oberschlesischen Eisenbahn.
Direktion de Rechte ⸗Oder ⸗User Cisenbahn ˖ Gesellschaft.
197811. Im Nachtrag VI. zum
Im 9 Gütertarif vom 15. Juli n 1878 für
den Rheinisch ⸗Thüringisch⸗Säcsischen Verbend Seite 53 ist der Tarissaß für Eilgut im Verkebr zwischen Ruhland, Stalson der Cottbus Großenhainer Bahn, einerseits und Oberhausen⸗ Gutebeffnunge hüte, Station der Bergisch⸗Märki⸗ schen. Babu, andererseng irrtümlich mit 12.04 4 bezeichnet Dieser Tarifsatz beträ t 1304 und tritt die Erböbung mit dem 15. Mai 1881 in Gültigkeit. Elberfeld, m Mär 1881. Königliche Eisenbaba Direktion, als geschäfte sühren de Verwaltung.
1.
Für Güter der Sxesaltar is III. lamiß nach Halle kommt im Mag Verbande verkebre ein Frachtjotz 109 Eg jur Einführang.
Dresden den 4. April 18581. Königliche General- Dicettson der säcsischen
taat eisend ahnen als geschäfigführende Verwaltung.
II. von Kirchen ura Baverischen von O73 Æ pro
—— — —
do. neus . 4 1/1. Ostpreussische ... 35 II. do. kö
do. Int. d. Schandl. 4 1.1. a. do. gek. pr. 1. /B. 831 466 1.1. a.
X. . U. 1 X. M. . I 90 I ( 60ba X 1 2
do. geh. pr. j.. j 14 j.. 1. V. 11 2 6 6 L 2 n 8 . 62 2
100. 1012 100, 10b2
Pommersche . .... 35 1/1. do. w w S IL .I. a. do. Landen-Crd. 4 .I.
Fosensche, nenn 4 II. a.
guchsischo..... VI. a.
gehles lache ddlαü. L. .
. c. i i.
do. landach. Lit. A. 51 II.
do. do. do. 4 1.1. do. do. de. G II. a. do. do. lt. O. I 4 1.11. a. do. do. de. H 4 1.1. a. 17. 0. do. do. . 1 1.1. a. 17. 90. de. nas 1 6 11. a b. do. do. UH 1. 1 da. do. do. H I 0.01. 2. Nest phalische... LI. a. Westpr., rieterzch. 3 i. a. do. do 1. a 1. n 1. 1 1. n.
d
101, 00ba 102, 00ba G
oe Job
fan db rIei a.
48. N. gero 11. 103 M ba do. Jonlandaeh. II. 141. l00 996 40. do. IL. GI 1.1. 7. 103, 0092 Hannoversche... 1 4a.
Hessen. Naunan. op.. 1/109. — —
über die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Geienstände auf den 28. April 1881. VBermittags 91 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28 Vati 1881, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Persenen, welche eine zur Konkuremasse ge⸗ boörige Sache in Besitz baben oder jzur Konkur- masse etwas schuldig . wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte — 4 in An spruch nehmen, dem Konkurtverwalter big zum 80. April 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Oelgnig 1. B. nr. Nögschte. Beglaubigt:; Der Gerichtoschreiber.
Vom 1. Juni er. ab werden im Personen⸗ und Geypäckeerkebre zwischen Stationen der Babnstrecken Soest · Dol jiminden, Altenbeken Warburg und Ont⸗
Anzeigen.
bergen Northeim einerseits und Stationen der Bahn 6 F X streden Soest⸗ Emden und Welver⸗Dortmund ˖ Ster · * d 3132 krade andererseitg verschiedene direkte Verfebrgrela-⸗ 238 — = 12 tionen ibrer Bedeutungelesigkeit halber aufgehoben. 5 — 5 n, 189 , me fuer kes Verkebrgkontrole J., bier se ju erfabren. 2 — * Hannover, den 2. Närn 18531. 21 piMIDseß kfd Königliche Eisenbahn ˖ Direktlon. . ö . — 2 — . — ͤ —ͤ Ver tretung aller Lander a. ent, deren Verwertung berrgt gerichte hen [oM] * P n o FhRaani. nn. Gun jagenieunr n. Tale Anwalt, Frateat- Falent- Freue aen. Berlin XV., Mohrenezrr. 63. Prespeete gratia. Anmeldungen.
Gerin. Redacteur Rievel. Verlag der Gweditlon (RS., Druck?! W. El g ner.
Kur- a. Nonnkßrk. — .
Fommerache. ... Fesenaehe. .... * uaaaigeh;s....
ein. a. Went ph. Sacheiacho. ö dehleslacho
Reutenbrisle.
14. n. 1.19. LI. a. 17 L4.n. 1/10. L4.a. 119. L4.n. 1/10. 14. 1.10. 14m. 1/10.
14 n. 1/10. 1d u. 110.
1069 60ba 10940 6 1090 50b2 B 100, 80da 102076 100, 902
1009 9919 rS.
lache de- mm es,. areriacko Anl. da 1875 2 Anjeihs d 8:
? St. 1 er e ge ehe gt. Anl. 18539 e bai che gtaate Rene
—— — / / / /
—
vornch. LI. u. 17. 1/3. a. 119. G is n 1556. 1 1. a. 6 L. a. 1/8 11. a. 17. I/. a. 1 arsch
* ⸗ 11. a. 17.
1 am , d.
11. a. 17.
dl oo d 101 1964 1063 00 100906
Börsen⸗Beilage
ö. Berlin, Donnerstag, den 7. April Frones. Br mn. sss s, , is, d, s free ,, , . , Hen. pr. ich. , . n, hae , e. m m, m, r r . 6 rg Badische pr. Anl. dei Js 4 63. a2. I,. 134.2356 do. NI. V. n. Vi. ra. 165 8 Ip. 7. S. i 8h . k 3 , m. n,. * 9 ra. 110 .... 41 II. a. 17. 99, 50 B , ** . H öln- Kin. Pr. Anchosi 33 Fi. a. 1715. 131, 0b e rp. Br. re. id .. 6 HM. a. It. Li0οοοbas Dessaner st- Pr. Anl.. 3. Ii. ig. 8hba de. Her Ti. rr. i iss 5 Memel to Set Goth. Gr. Prüm. Æfdbr. L. 5 1/1. u. 1/7. 122. 90ba ao.. 7. VI. r. 65 18855 versch. I Shb- do. d0. II. Abtheitang 5 1. a. IMM.i7z5 Z5bad. do. rz 115 1111. u. 7. Is. 75bz , , do. IH. r. IG 47. a. M. . Gd, ,. 0 Tbl. L. P. St. 33 1/4. pr. t. 188. Mbꝛ FR. Gtrh. Plak. unk. Ta. 110 5 1I. n. J/7. 112.7560 ain in ger Fl. Loose. — pr. Stu c 26, 75 ba do. rx. 110 4 I,. a. 1/7. 107 Moa do. Hyp. · Präm. - Pfdbr. 12. 120, 90bæ do. rx. 1905 1I. u. 17. 106, 30a B Oldonb. c Thie. L. F. 333 13. Ib. 56ba go. rr. IHM 11 II. n. M. Lo 385 B Lom Steal orworbens Etsanbahnen. . 666 ö n. 38 33 ö o. ĩ - u. 100,50 6 Berl. gtettiner St. Act. 4 I/ 1. n. 1/7. abe 117,75 b G Fa Hr. A. B. I. z. 1204 i u. 105.306 oðln · NEindener 6 II. u. 117. ab 151, 256 Ib. II. . 10903 II. n. IJ. 12. 50ba d Nagdeb. Halberst,., 6 1. n. 17. ab 151 80ebG ) do. III. IV. J. ra. 10995 Jorach, 152 55ba G ö B. St. Pr. 3 1/1. a. 1/7. abg - — do. VI. ra. 1105 1.1. u. 1/7. 107, 0b 6 „mit nenen Tinsap. 3ä*J /I. n, . do. VII. T2. 100 4 II. u. 17. 100 75bz 0 ohns neuen Zinsep. 355 1,1. Po, 25ba G do. VIII. ra. 100 4 11. u. 1/7. 95, 75ba & ö 6. 6 11. a. 1s7. ab ESi25, 50 ö n,, 4. 1/109. 102, 106 er , mn. ö i 1. ö. 1. 165 306 . eden Pt ; . Bh oe Rheinische 61 II. a. LI7. sabg. 163, lob 6] do. do. r. 110 44 veruch. 104 50ba nens 079. 6 111. 1658, 90 ba 42 do. III. . 17. 937.25 6 p. (gar.) J Ia 0 . bv I6l.25ba Sti. ut. H- O. Gen. 6 iI. . 1 M oba d an. J9. va. Ii 4E ä. u. IM: 5ba d Auslandisohe Fonds. a. . ac. ra. 11014 1.1. u. 1/7. 97, 00ba & Amerikaver, rekz. 1851.6 11. 1. 1s7.p-1Ira. 180.10 8nd. Kad Cr. Ptandhr. 3 Iss n s li. 6 Run e Henin. i cd GJ , ds. io. I I/3. 6.5.13. — — ö. . . K . LI. u. I. 125, 909 ö vortze h. — —
3. o. .. . 7 16. a. 111. 122, Sobæa . Rationen... 6 Torgecb. 101, 00B Finnländische Loose .. — ö 3 50. 75 ba 6 do. do. ö * verre. .. Italienigeke Rente .. . 5 II. a. I.. L. O0bn do. ũo. 6, verrer. Gh oh
do. Tabaka- Oblig. . . 5 II. u. 1/7. 102.0062 Norwogisehs Anl. dei8r d a I5 / 6. i5 / 11 i63. 06 B Els enhahn - Stamm- und Stamm- Priorstãte - Aollen. Oorterr. Gold- Rente. 14 1 41. 115. 81, Abæ Dis eingeklammorten Dividenden bedsutsa Bunginsen.) do. Papier- Kent . 1 1,3. n. 118. s, 6ba 1631380 gisg- T do. 6. . LC. n. 1 iI. 65. 26b2 Aach. Nartrieh. — 1. 36. 1002 0 do. gilbor.Ronte i ii. d. Mt. 67 dos Atone - Cieser .. 8 — 6 Ip. 5 706 lo. o. . 66 ii.. 1sib. sé7a6 7g 10ba B Bergisch - jlärk. 44 — 6 Ii. iii ihde do. 230 Fi. 18549 II., lis, ge Peorsin · whal . 6 6 6 1K. 2E Gbr Jo. Erz te- oge 553 — Ir. Sthek 554.56. GBoriin- Dresden. 5 6 16. 1,6. K sor i do. Lott. Anl. S6 IS . 1/MII. 136. 2b Berlin. Görst?.. 5 — 6 11. 3 Sb do. o. 18614 L. Steck zäs Fh B Berlin. Hännburg 134 = E I. i obe d do. enen , , e, e Bren. Schw. eh. IJ 41 LH. Foz ahbe 8. o. I56. a. II. 100,75 Hell- Sor. Guben O0 — 4 1. E2 b⸗ Pester Jcadt-Anoihs.. 6 m u. I. 93, 00 ba 500f. , . 59 t 1 3 n . ao. Heins 5 Ii. n. 1M. 3 25h Näckis eh Poser. 5 — 6 11. ES 15. Folk. Piandbriefe . . . . 5 II. u. I/7. 64, 40b2 Heainr - Ludwigaa. 4 — 6 11.7. 825960206 Jo. Taanidationshr. ... 1 Is u. 1/2. -= - Mex. Frar. Frana. 7 — 4 71. ia. 2b r mr (. 2248 101. a. 177 6m Nordk. - Eri. gar. 4 — 6 1.1. 28 Oba J Rumän. Staats- Ohligat. 6 1,1. n. I. s, s5ba Oetpr. Sidßan G O 0 157i. B37 ba Rang. Rugl. Anl. de I3za3 5 i.. a. 75. pl, 56 B e dier d en Ia 7B g 1. id Z5ba *. . 26 . —— e r . 5. G6. 4 140. I8. 250206 o. 6. 6 5. a. . targ. 4 4 3. e n n , 6 . . . ö re o. consol. ü u. 1/8. 72. här. (Lit. B. gn. — 0 do. do. 1571.5 THz. a. 43 hö oba S] o. Hr 9 ö * 91 . zo. 4. 1ieinz d. i. e. I. dzßhba. Filer kartettnen i = n Ha., hr do. do. 1873.3 ä.. 1,iG. 3, 30ba g sFoinn. dern 'gWör;5 4 — iz 1ãE. Bb bad e. 2. a. ; . 92. 60 ba ö Al com. 3 — 26 11. E77, ba ö o Us n. ii. - — 57... 5 — = BK. 4. 56b- . G, rein. rr Verrn - Rca 3 = . fi. 6 *, W hg Ldüld ..,. X. 5 2 . 55 o. co. Cicino ] Jun. Jig. sg 20 8 , , , 1 ö 10 ags, po ba Busckhtiehr. Lit * 6 . 74 16 6 ao. 9. 1585 ... 6 i:. 1sii. jh ge üb br ee ,, . ꝛ . ! . r, . ö 3 359 9046 Tee ⸗— — b 1.1L. u. .39. 250 E. Mang er, - ,, nn, , rr, ere, nee lar. . I ii n. ii jd hd a lo. do. II ß5 6 u. Iii. 59, 90a 6ba Aunraig.: Te its. 1 14 * M., 230 50ba 6 zo. Riooicl- obhg. . 1 Id. n. i. H zhbe,, Flieh, Her, . = s ft. sohn zh Poll. bekerrorh,, , bn Bührrcd föhnen , , , f diger lo. d. kleine in. id S Sho Pa Hedenbren , s * i., iczsba d är. Preänl. 40 1584; ij. a. mas, n, WFerbh gar) — . H herr zo. ic. e 1565 V. C. Cms ib sn de, , e, O , fn wd ed do. b. Anleihe Stiegl. .. 5 14.1. 1/10. 61, 60 a Gal. ( CarlLB. ar. Is — 4 II. n. III9 20h o. . o 40 5 14. u. 110 S6. 60 ba Gotthardbh. M 6 — 11I. 63 25ba ao. hoden · Rradit. ö ; — r I. So. 2h be Frech. Oden. 1 — 46M * br g io. Hen tr. Ho danke - ir. i. a. 1 e d rar, nn,. gci wodie cho gtaata - al. i] is3. a. IsS is s5brd. Hattrick. Libre,, — , , Hi. sis Co 0. Ern. Fance, i i. . is igt sba geat-H; st. s 5 — 6 Im- . zee, l ri, ih t sz. Höst. än. 6 , — 5 in h gba do. io. isis J. ij. . IM be gen sät R , d = d M än gor: W Stn ate rp. Far si ii i. 1. i. ps zßbe dd Ke, Her,, , r gen 6 Pnrzhiee de AnsaCs ißss a,. — ig 3a nn,, n, r, m, lo. 0 Fr. Tao lg. .. f 53e B Rnan. Staatab. gar 7a — 5 I.I.n. I 134 390b2 reren, gc. MM. IM ibö ßobed. Efe zh er, , = n , w. do. Gold- In vet.-Anl. 5 1.1. u. 17. 94 50060 8. o Seon, B — 6 Mn. I z 19ba do. Fariarrente. IS I. n. Ii2. I Gba geh nein. ontralb 9 — 9 11. S5 7oOb- , . 21 Jo. It - Riarab- in. 3 L. a. is. . jd I 6 2T—ᷣ 1 8 51 ** 35 do. Went. — 9 HI. 37, oa de. All Boeder. Ftdhr. 0 Iv65. 2.112. 386,00 B kl. 6. gudhnt 8. i. 1 1 ar. Leerer, , fäl in isiß s Ss , är enn, g, = e mp, o. do . arab 6 , 3 n. Vierer Gommu ana-. 3 ii. a. iz lis & . ; —⸗ ö 18 * 2 ö * . ö m . 66 d ier i ir r drr, ar, ,,. 2 1 — 6 I. Edi oda Hypotheken · Qertiiskate. . 7 ahl. Mans, Tic dn. , . a. 11d 3b z r 1 . e Branch. Han. Hyphbr. IIS 1.1. 1. 117. II091, 60d 6 — 66168 6. The = a n n, , . herĩ. dor St.- Fr. I — 5 II. S3. ba d par Ge Pran rag ii. 1. M sigg hdeg e,nn,, g ‚ , d g bn b zr. If. i. nch. id isi. a. r ig Göhr d,, i , n, , metz lo. Iv. rucka. ii5 i ij. a. j 7 is. igba ark Toaener] 5 5 5 Ii. 192 6900 0 V. rieker io i 1. n. i 7 s dba d NHarienb. Nawnka 5 — 5 1.1. 91,09 B b. yy. B. Hin. 7.7. Vi. s versch. i. 39 Hunt. Tm cheds, , — . gde B , ,, r, n nnn ig ihn Sor erdkhe rnrt... 3 — 5 IJ. EH3g3or 6 Numb. Hyroth. Pfandbr. 5 111. n.1 i065. 00 B Oherlannitner * 0 — 5 LI. 48, 25 et. ba r nr wr, , e g ä. 1 i re. 110 ag. 5 i dn. Lig i 15. idr r rn Kor llp. Gy. Pidtr. MI 5 i.. a. M io 35 1 ue zi ,, M. rns , , n, f n, —— 1 . u. 1 Main mnger m- FTHan drr i] 1. n, I lol ca ꝗᷣ — 2 — 1. ö 1 n . do. Hp. Pfandir. .. 5 iI. a. 1.77 iG 80h Dre, m, r / ü. Nharnb. Varaland. Ffabr. 6 1.1. a. 177.191, 3 q 2 Han - Boden b.. TI T II. II4. oa u io. a0. ililnistäsißi ssd S!. 651 * . Vi iii az bj
Aachen-Kaztriebtar do. H. Ea. do. HI. Era.
Berg iach- Kirk. L Ser. do II. Jex.
do. I. er. v. t at 3zgar.
2 0 *
do qã0 ITI. V. J VII.
Rö do X. dar . Bg. MR. Aach. -Das. I. En ao. qs. II Tra. cb. 46. II. Ha. lo. Dortmund - dos t IL. ger do. do. II. Sox. do. Dua. Kibfeld. Prior d8. do. I. Era Berg. · . Nor dp. Fx. - VT. do. Bakr. CG. K. G. I. Jer
do. do. N. Jer do. ü, HII. Gex. Berli · Axhxlt.I.a.II. Em. do. Luͤt. B... q. , , Eerlin· Ank. ( berlen.
Berlia - Görlitzer convy. . . Lit. B.
do. Lit. C. Berlin Larꝛburzę I. Em. do. I. x.
do. II. ny. herl.· P. Had Lit. A.aB. do. Lit. C. neue
do. Lit. D. neus . . . Dorin · ttt. II.n II.gar. do. VI. Em. gar. Braunaehx e gische...
ö
ö
d
d6. Lit. . 8.
JJ
do. de 1876...
Min- Kindener I. Eiæ.
do. II. Em. 1353
do. NI. Em. A.
do. do. Lit. B.
do. 34 gar. N. Em.
do. V. Em.
do. VI. Enn.
do. VN. Ern.
GaLe-8-G. v. St. gar. A. B.
do. itt. CG. gar
Lhhoek-·Bdeken garant.
Nkrkisob-Pocener eon.
Nagdob. Halberst. 1861
do von 1865
do. von 1873
Vag leb. Loi. Pr. Lin A.
do. do. Lit. B.
Nagdeobrę. Mittenboerge do lo
rina - Lndn. 68-69 gar do. do. 1875 do. do. 1875 do. do. In. II. 1875 do. do.
Nieoderachl- rk. IJ. Sor.
do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 18890 do. y—— 3 — do. Nloderachl. Zrgh. do. (Stargard-Ponen] do. IH. n. HI. Em. ela Gnesen...
Posen · Creaabarg.. Rechte Oderniar... Melnigeheg ...... ... do. II. Em. V. gt. gar do. II. Em. v. 58 n. 60 do. do. vV. 63 a. 64 G, d. R ne, do. do. 1869, 71 n. 73 do. Coln-Orafalden NMheoin - Nalis v.8 g. L.n. II daalbahn * Gir... geblos nig · olitoeinar. HNhuringer L. Serie.. k 2 8*
de. HI. gerid.. do. N. geride. ae wean ... do. VL grid. Welmar Geraer 2 C dm
6 441
Berlin- Hragd. v. It. gx.
— — — — Q 9 — ö — — 6 9 — D 4 6 6 4 — —
Bres .- Sch. r eib. L. D.
.
Nunat.· nach. v. Et. gar. 1
1
— — — — —
5
o r . , = an = = ee.
— W . =
w ,
=
o- D
1 41
4
1iüsi. 3
1 5 5 5 14
4
do. II. Jer. à 623 Thlr. N. H., Oblig. I. a. II. Zer. do. III. Jer. ́ II. n. 177. Nordhana en- Ertart I. R 4 1.1. Oherngehlaaiacho Lit. A d LI. do. Lit. B. 31 1/1. do. Lit. CO. 4 1.
— — — —
Worrabahh Rm.
a. rer
= D n , ,. ö * 5
1 44 1. 41 II.
1 * 3
11. u. 17. ö 111. u. LsJ.
. 8 F
6
k 8 k S3 23ö333y3
8
— — — — — — — — — — — —
—— — — —
4.1. 1.10.
III. u. l.
LI. u. 17. 11. u. 17. I/. u. 17. . n. . 114 u. 1/I0. 4.u. 10. II. a. 1.7. 14. a. 1/10.
I. u. I. 101. . 17.
4a. 1 / 10. L4.u. 1/10 4. a. 1/10. h,, . 4.2. 1/I0. n . 4. 1/10.
1 1/3. u. 10 13. a. 119 13. n. 19. 14M. I/ 10. III. a. 17 LI. u. 17 I. u. 117. II. u. 17.
— —
8 2 ——
! J .
1 1 4 4 4
282A
5 —
M ö
4. 4. n. 1 1 1 —
.
II. 1.
— Q — — * 8 —
— — — — — — — — — — ———— Ww 1 — — —
— — — — — —— 2 —
. 22333
— — — —m w — Q — — — — — k
— — — —— *
32
arnehan. 5 11. n. 1.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1095 00626 101,25 0 k. s.
*
105 3006 103 300 E3, l0B 93.106 51450 103206 103,30 6 104, 1060 103.3060 193.20 ba G
106.7562
100 256 100256
106 256026 cou v. 02. 50 6
Iz, 2p G gr. f.
*
*
I03 7560 gr. f. I03 756 gr. f. 7. II03 506 17.103,75 & 10.103.250 B 17. 102906
7. 162 20 B kl. f. D101, 90 B kl. t. I00M,900 ba
100, 900602
7103 40b 6 kl. f. 7100 40026 7.100,75 B 163.8062
7. 103.006 kl. f. 103 00
100 506
100.506 102 756
*
*
*
103 20b2 103 20b2 103 2062 106 308 Bk. f. 1036086 100. 50b2z kl. f. 100.508 kl. f. 102 75 B 100 506 100,30 B 102, J5 ba 102 756 103 706 BRI. t.
104,006
103 096 102, 700
7. 102. 70b2 7102 70 ba 104.252 B
7 100.6052 gr. f. 7 102756
84 256 1035,80 6 6, 0 ba B 166. 60 6 106,60 6 103,75 b 100 6062 100 0006 160, 10 6 100,406 102, tzobꝛ
1
100406 109.4906 93,006 104, 006 103 9046 104, 190b2a 6 100,406 1040960 195,006
kI.s.
104. 256B kf.
*
— —
165,506 102 00 ba B 102, 00 102, 306 102 306 101,50 B 162 75ba E 102, 7582 B 162. 7502 B
cenv. 102, 15 B
— —
Iod Coba 1002986
100 506 103.590
103,0 B 10350
101.7560
102 2582 B 25 da G
8921