MHaabarg, 6. April. (X. T. B.) 3264 BI. do. do. blass, Taxe 385 - 40, Ablauf 385 - 41. 3450 BI. Mai 29,50, pr. Mai-August 28.90,
. ; oe. ; ; J ( September - Degzemb 3 * 9 2 2 . Getreidemnerkt. Weizen los still, aut Termine ruhig. do. gelb, Taxe 414 — 46, Ablauf 414 - 48. 6373 BI. do, blank, Taxe 27, 60. Mehl fest r. April 63, 60 * i . 8 9 z Roggen loco fest, auf Termine ruhig 140 421, Ablauf 394-424. 342 BI. do. and HLadang, Mestindische August, 62.75, per . — ie. Sen 93 * 5 z 8 ; ,
Weizen pr. April Mai 211,00 Br., 210 00 Gd, pr. Juli- Bereitang, Taxe 45, Ablauf 47 - 474. 56563 BI. do. Westind. Art April 70.50, dr. Mai 71,00, pr. Mai- Aunguast 7200 pr r ; August 313 B*, 21IJ Gd. Roggen pr. AEril. ai Ig4 Br, I53 g4., grün, Lare 39. Ablauf 398 - Ʒ9z. 15 521 do, do,. blassgrünlich, Lags Derember 7375. w
pr. Juni-Juli 182 00 Br. 180,00 G4. Hafer fest. Gerste ruhig. 66 — 3764, Ablauf 37 - 3803. 12 986 Bl. do. Passaroean grünlich, Sbiritas feet, br. April 60 0. pr. Mai 60, Co,
* 2. pr. Mai-August 60.00. pr. Septe . Käpöl test, loo 54,00. pr. Mai 5d, 0. spiritus matt. Tarze z6 s — 38, Ablant 366 - 37. 4348 Bl. do,. blass grünlich, Tare ; ö April pin 9 r,,
pr. April 453 Br., pr. Mai- Juni 454 Br., pf. uni- Juli 366 —- 375, Ablant 374-39. 3046 BI. do. Solo grau, Taxe 335 — 30, RoOhzucker 8801 fest i
6 Br, zr. uff Angast ast Br; Kalles legt. Nmärtz, 1899 Seer. bläns ss 36k. Als El. da; Ozääket. nad Friss. Lare 8. 38, eh, n, shi peer, 3 * . 2 le s , und Fetrelenm fest, Standard hit loco 7.75 Br, 7, 60 66d. pr. Ablauf 21— 365. 6117 BI. Beschädigto und Diverse, Taxe —, Mai-August 69, (0, pr. Oktober-Januar 6225 ; z .
April 740 G4, pr. August-Deember S, 60 Gd. — Wetter: Ablaaf — Ner- Kora, H. Arril. (M. F. EB)
ehr schön. j ĩ ꝛ . 8. April. CX. T. B) Antrwerperm, 6. April CT. E. P) Ränr enberteh t. Baumwolls in New Vork 104, do. in
B ' . . Petroleum markt. Seblussbericht.) Faffinirtes Type weiss, New-Orleans 103. Petroleum in New- i i . ö
Pro dakt eum ar kt. Noiaen leo unverändert, aut Termine loo 199 bez. u. Br., pr. Hai 193 Br. pr. September-Dezember delrhia 75 34 * rohes Petroleum . . 1 2 * ö ö ö ruhig, Er. Frühjahr 1155 (d., 11,60 Br, Pr. Herbst 10,7 G4d., 20 Br. Fest. P. 8470. ztehl 4 D. 60 G. Rothyr Wintsrneigsa 1“ D. 25 5 ⸗ ·
1040 Br. Hafer pr. Frühjahr 6. 50 G64., 6, 55 Br. Main pr. Mai-Juni HiGmelonm, 6. April, (FT. T. B.) Weizen pr. lautenden Monat . 228 G. d9. pr Nai 16. . 5, 85 Gd., 5.88 Br. Kohl(aps 124. — Wetter: Regen. An der Küste angeboten 2 Woeizenladungen. J „. do. Pr. ;
. 22 C, do. pr. Juni 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 59 C r r , ,. 6. Abril. (W. E. B.) . — Havannazucker Rr. 12. 24, Fest. (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee er n. . er., . zetrei 3 . (Schlassbericht.,) Weinen auf. Termine Härerpeack, 6. April. (X. T. B) Wöceer 1itn, dg. inne l, g Föhn n Hoher i, nn e z ä — niedriger, pr. November 293. Roggen loco fest, aut Termine unter- Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 10 009 B., davon für (6hort clear) 85 G. Getreidefracht 42. . 3 f Aue ten nehnten ö ändert, pr. Mai 244. PR. Oktober 209. aps pr. Frühjahr 332, Spekulation und Export 1000 B Amerikaner fest, Su ats unver- ⸗ Das Abonnement hrträgt 4 M 50 , ,n, , , , , n . pr. ker ct at en Rüböl 10co 31, pr. Mai 36z, pr. Herbst 32. sudert. Hiddl. amerikanische April-Mai-Lieferung i is, Mai-Juni- C emerul- Ver ẽem. für das Vierteljahr. 8 für Berlin außer den Bost⸗Austalten auch dir Ezpr. , . . 6. Apꝛil. (M. F. B) Lieferung 65/ d. 27. April. Geraer Bank. Ord. Gen--Vers. zu Gera. Inserti is für den Raum riner Aruchzeile 30 3 ,, . dition: 8W. Wilelmsr. Nr. 32. mi, e . em n dir gn e gens; ren; 1e en, e. arm. G . e ⸗. a n 36. , Arenberg ' soho Akilon - doselisohaft für Berghau m···· , . ; . k k JJ ö ꝛ J e un ostreidemarkt. Markt matt, Weizen ; e . . 95 Ballen Badang-Kaffee ist, wie folgt, abgelauten. Es wurden Artikel unverändert. ⸗ J JJ .
F angehoten: CI Gανυν, 6. April. (BV. T. B. ie
j ) 30. Aktlen · Ges ellsohaft für Rhelnlsoh - Westfälisoh 8 n,, ö 1 10613 Ballen Java, Preanger gelblich, Taxs 413 - 47. Ablauf Roheisen. Mixed numbres warrants 48 8h. 9 d. bis 48 ö ö 6 83 8 , . 2 a1 = 17. 8659 BI. 40. do. Elass, Fare 353 —= 43, Ablauf 37 -=- 43. e n, , mf, , ,,, nt, , z
isat ; ; Gesellso ö ö w — ,. ö sr. 8 en. en,, , ,, Erodnktenmarkt. Uoínen fest, pril 32373... , , , an , . ö .
. Stec briefe und untersuchnn gs. Bachen los66) os Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nummern, die der Versteigerung nach Verhältniß des Erlöses
§. 3. J af geruht: der Annehmen jeder weiteren Ver⸗ zu vertheilen. Geschehen Bekunntmachung. gnãblgsi geruht; . . Das Ausbedingen o .
kKznigliche Schauspiele. Freitag: Opern- Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Lehrer von Seiten des Königlichen Amtsgerichts Ilfeld im! Der über das auf Jehann. Henrich Friedri dem Sta alssetretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirklichen gütung für das Darlehn oder für die Aufbewahrung und . ;
haus. 3. Vorstellung. . Oper in 4 Akten, ö,, Pichtschen Gasthause in öffentlicher Gilli am Bohm Namen stehende, an der ö ir Geheimen Rath Scholz die Erlanbniß zur Anlegung der Erhaltung des Pfandes, sowie das Vorausnehmen der Zinsen Der Pfandleiher hat unverzüglich nach ,. . nach einer Novelle es Prosper Merimée von Henry Abth 83 G. 864 de 81 verhängt Es wird ersucht 28. März 1881, Nachmittags 3 Uhr. elbst belegene und im Altonai'schen Stadtbuche Insi nien des ihm verliehenen Großkomthurkreuzes des Ver⸗ ist verboten. ( 4 laufe des Pfandes den für den Verpfänder na h ö bzug er Meilhac und Ludovic Kalsdh. Mustk von Georgetz denseiben zu verhaften und ä das Koͤnigliche Stadt/ Gegenwärtig: Süder Theil Vol. D, III. Fol. 99 und Lol. D. IJ. dien s-⸗Ordens der bayerischen Krone zu ertheilen. Was von dem Schuldner oder für ihn über das erlaubte Pfandschuld und der Kaosten, des Pfandverkaufs etwa verhlei⸗ Bizet. Tan; von Paul Taglloni. In Scene gesetzt volgtei⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin Qnensell, Gerichtkassessor. Hol. 413 -= 415, 418 beschriebene Erbe, erkannte Maß geleistet ist, muz von dem Pfandleiher zurückgewährt benden Ueberschuß des Erlöses an den Verpfänder zu zahlen vom ö von Strantz. rn Tagliana, Hr. Verbr. ipruld 163 J. Fzniglichts Amtsgericht. j. als Richter. Spezialkonkurg ist mit Genehmigung sämmtlicher und vom Tage des Empfangs ab verzinst werden, oder für denselben nach Ablauf einer vierzehntägigen Frist die Ernst, Hr. Krolop.) Uhr. ⸗
Anfang Abtheilung 83. ch * Aaster 33 . Dräger, Actuar, protolollirter Kreditoren wieder aufgehoben worden. Das Recht der Rückforderung verjährt in fünf Jahren nicht abgehobenen Beträge bei der Ortsarmenkasse, unter Bei⸗ Schauͤspielhaus. 94. Vorstellung. Der Vetter. I n. ,,, . . als Gerichtsschreiber. Altona, den 2. April 1881. ch ;
; ; f n ; — h. i hem die Leistung erfolgt ist. ügung eines betreffenden Auszuges aus dem Pfandbuche, zu Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Vorher: ö. , betreffend die Subhastation der dem Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Deutsches Reich . seit dem Tage, an welchem ö . stung erfolgt ist ü i . . . . . . ., nnn, n,, n, n,, nn, nn,, ,,,, rr et r g e rn n n n . Se. Majestät der Kaisgr haben Allergnäd gt gerzht; Die Fälligkeit des von einem Pfandleiher gegebenen Jahresfrist von den Berechtigten in Anspruch, genommen sind, Emile zjag dentsch on Wäntcß; fang ht, 1831 inter den Otchorgel fils Lutgt Srgffignt eig u ' nn stu 9 . . ⸗ v , n,. Verkäufe, Vervachtungen den seilherigen vortragenden Ralh im Auswärtigen Amte, Darlehns kritt wicht vor Ablauf von sechs Monaten seil dessen gehen in das Eigenthum der Ortsarmenkasse über. Auf die , J . . ö 44 6 an die zu ved n fen ben 1 n Eubruission en 1c. ⸗ Wirklichen Legations Math Pey ern z a,, , . Hingabe ein. Entgegenstehende Verabredungen sind nichtig,. gemäß 8. 13 Absqt= freigewordenen Pfänder finden vorstehende Gesellschast. In italienischer Sprache; Ann keto, Der Unterfuchungerichter beim Köͤnigk. Landgericht. heute angesetzt und hatten sich zu diesem Zwecke die Don nerstag, den 21. d. M., V. M. 10 Uhr, nister⸗Residenten bei den Vereinigten Staaten von Venezuela Bestimmungen gleiche Anwendung.
* O. Frihcipe di Danimas cu. FTragedfa in 6 atti di V. nebenbezeichneten Gerichtspersonen nach hier begeben. nach Beendigung des Brennholzlokaltermins, ge⸗ zu ernennen. . Der Pfandleiher erwirbt ein Pfandrecht an den ihm Auf diese Hinterlegung ist in der Bekanntmachung der Shakespeare, ridotta Fer le scene italiane da C.
ö. Zu diesem Termine hatten sich eingefunden: langen im Restaurationslokal des Herrn Ziebarth übergebenen Gegenständen erst dadurch, daß er das Geschäft Versteigerung hinzuweisen. Ist dies unterblieben, so hat der Rusconi. Anfang 7 Uhr. Steckbrief. Gegen den unten, beschriebenen I) der Antragsteller, Colporteur Heinrich Otto in zu Woldenberg aus, dem Diesseitigen Kön jalichen Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs in ein Über alle folche Geschäfte nach der Zeitfolge derselben Pfandleiher bie erfolgte Hinterlegung in dem nach §. 12 be⸗ Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Torquato Metzger und Bauernfänger Joseß Höpfl von Nordhausen, n . und zwar aus den Totalitätshieben der Allergnädigst zu bestimmen geruht: zu führendes Pfandbuch einträgt, stimmten Blatte auf seine Kosten bekannt zu machen. Tassg. Scrauspiel in Äften von Wolfgang von München, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchung?“ dessen Ehefrau, Jö geb. Wagner daher, Beläufe Hochzeit, Neubrück und Jägersburg, ferner . Kaiferliche Ober⸗Forstmeister von Bodel chwingh Die Eintragung muß enthalten: 8. 16. . K . , i n rde, ö. , , n Weitere 4 kö nicht, und bean⸗ . Hire mn Ther n 3 y . . zu Colmar mit Gewährung des geseßlichen Wartegeldes einst⸗ 1) eine laufende Nummer, Sind bei dem 66, 6 nn, , VWallner-Theater. Freitag: Zum 56. Male: haften und in das Amtegerichls-Gefaͤngniß zu Uim tragen daher, der Gläubiger, Otto nebst seiner Che. 1538 circa: 236 rin Eichen Scheit, 14 rm Birken weilig in den Ruhestand versetzt werde. A Ort und Tag des GeschästsB, 858. 5, 10, 11, 12 nicht befolgt worden, so hat der Pfandleiher ; . le: absuliefern. Uint, den 4. April 1881 Königliche frau den Erlaß des Ausschluzurtheils. Ast J. 2 Im Erlen Scheit, 3210 rm Kiefern Scheit; . — 3) Vor- und Zunamen des Verpfänders, die Kosten des Verkaufs selbst zu tragen und dem Verpfänder 39 Cenmpagnon. Lustspiel in Akten von A. Staatzan wal fschaft, Lö del, St. B. Veschreibnug: . Vorgelesen, genehmigt. zum, Berkehlen ge zn. äs zm Kiefern At 1. Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Kanzlei⸗-Diätar 4) den Betrag des Darlehns, den durch den Verkauf verursachten Schaden zu ersetzen, ins— rronge. Alter 29 Jahre, Statur schlank, Größe 1674 m, 86 ist folgendes Ausschlußurtheil erlassen: 2483 rm Kiefern Reis J., und 746 rm Kiefern Koch zum Kan lei Sekretär ernannt worden ; 5) den Betrag der monatlichen Zinsen, besondere denjenigen Betrag mit Zinsen zu fünf vom Hundert — Dagre dunkelbraun, Stirn hoch, Augenbrauen Alle Diesznigen, welch in Hemäßheit des Aufge⸗ Stock J. zum öffentlich meistbietenden Verkauf. ⸗ ð ͤ 6) die Bezeichnung des Pfandes, vom Verkaufstage ab zu zahlen, um welchen der Verkaufs⸗ ; . kur kelbraun, Augen gran, Mund gewöhnlich, Zähne bots rom 2. Januar 1881 Rechte der in dem frag Die Listen können 8 Tage vor dem Termin hier . 7) die Jeit der Fälligkeit des Darlehns. preis des Pfandes hinter dessen Werth zurückgeblieben ist. Jictoria-ITheater. Direktion: Emll Hahn. gut, Kinn rund. Gesichtsfarbe blaß. Beso ndere lichen Aufgebote bezeichneten Art an die heute hier eingeseben werden. Hochzeit, den 6. April 1851 it ei S 6 Entgegenstehende Verabredungen sind nichtig. Freitag: Wegen der Generalprobe geschlossen Kennzeichen? Hat am rechten Ärm einen Mann zu ver kaufenden Grundstücke hätten anmelden müssen, Der Dberförster. Stubenrauch g In Elsfleth wird am 8. d. Mts. mit einer Seesteuer⸗ . ; 23 Verypfänder ein Der A ch des Verpfaäͤnders verjährt in fünf Jah en Socrnaberz; irn, een ehe gefeit Ritz cle wehe ofele, am linten die Buchstaben , eech g neg. ,,, . . nan e,, gan , 24 . ier er, Der * n,, vier 1 ., eingetre⸗ i, . K 5 J. H. eingestochen. . e . 1 . mmm, Derstnee, gtadteisenbazy. das Geschäst bezuglichen Eintragung im Pfandbuch enthält tener Fälligkeit des Tarlehns, oder, wenn der Verkauf des 1 §. Hbern, Mf don; G. Lehnhardt. ö J neuen Erwerber eben , , it ausgeschlossen. — f n nech re rt , Königreich Preußen und Wicht e nn,, n en, n, . t Pfandes später . mit dem Tage des Verkaufs. allets, komponirt und arrangirt vom Ballet⸗ sgs44 z . dung. Srösine 3 1 ung r eisernen Ueber⸗ n eicht der Inhalt * un. * ,,,, ; , , r . J n eln bsh, ,, Masch nen meister . ein e Die . 96. , . 6 6 Zur Beglaubigung n . gerten Läßeburger. Fafanen⸗ die e ben g en, vortragenden Räthe im Ministerium Feststellung '. 9 .
. ; ee , e, ; z ; ; 2 Rechte des Verpfänders berechtigt, ohne die Uebertragung
. ; : ei 5 Quen ell. Drůger. und Wilmersdorferstraße, jusammen im Gewicht von der öffentlichen Arbeiten, und zwar: den Geheimen Bergrath 3 ͤ 5. . sehte d ße ;
k een fftich en e me. . Sher Preußen . dba n l r f ge, i Hen it ; rund 415 i, soll stee hg uf im Wege ö. Sub⸗ Freund zum Geheimen Ober-Hergrath und die Geheimen ; Der Leary nh ist here hh, das Pfand jederzeit bis zum diefer Rechte nachweisen zu .
nalen des Königlichen Museums und anderen Vor— w 1 ür. Dräger, Actuar, mission vergehen werden. Die Zeichnungen und Be- legierungd iäthe Goltz und. Roedenbeck zu Geheimen Abschlusse des Verkaufs 6 dine of . Auf Pfandgeschäste, welche vor dem Inkrafttreten dieses
lagen. Cleitrische Beleuchtung vom Inspettor l vor die Straflammer dei Koniglichen Landgerichts Gerichteschreiber. dingungen liegen in unserem Central Bureau Ober⸗Regierungs⸗Rät en, sowie den Regierungs⸗Rath Dr. Die Zinsen sind 1 is zur Ein! ung ch erechnen. . uf zan ' 1 hend ö ö 9. 6 be. eben Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. hlerselbst geladen. . — bierselbst, Beethovenstraße Nr. 1, zur Einsicht aus, Paul Micke zum Geheimen Regierungs-Rath und vortra⸗ Entgegenstehende Verabredungen sind nichtig. Gesete abgeschlossen sind, finden die Bestimmungen desse
. Zeugen, welche ohne genügerde Entschuldigung logos], Amte gerlcht Hamburg; n . e, . von dem Bureauvorsteher genden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und — 5. . ea liakeit de nicht Anwendung. ö e n , , n, ae , n ,, den Amtsrichter Karnatz in Cottbus zum Staatsanwalt Dis zum Ablaufe von 3 Wochen nach der Fälligleit des r . . Residenz-Thenter. Freitag: Zum 46. Male: Ordnung in die durch das Nur blelben vernrjachten als Curator des am 19. Februar 1831 bieselbst ge! der Zeichnungen gegen Entrichtung von 15 be⸗ Durllehns erfolgt die Einlösung des Pfandes nur gegen Rück⸗ Die Bestimmungen über den Betrieb des Pfandleih⸗
wm — borenen, im Jahre 1355 als Masrose von Hamburg jogen werden. Dieselben werden jedoch nur an zu ernennen; — ; . = 2. . , Anstalten werden durch diefes . r e f keen a, , 2 nach New . Jork 2 Bord des e e eff solche Unternehmer abgegeben, 33 Qualifikation dem Appellationsgerichts⸗-Rath z. D. Lueder in Pader⸗ gabe des Pfandscheins. gewerbes Seitens staat licher Anstalten ) dieses
. ; i ; sa, Si ĩ äälligkei s Darlehns drei Wochen ver- Gesetz nicht berührt.
ꝛ ! t bekannt ist resp. g born den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und Sind seit der Fälligleit des Dar! drei Wochen ven .
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. n n n e g e m n. 1 i t 1 aer meer aner, g. in , ; . rel h hn, i. 3 . vier, in Hilchenbach slossen, so ann der. Verpfänder das bis dahin nicht seinggelöste . 3 ,,,, . 2 , auch ist deren jwangeweise Vor- Rechtsanwalt Dr. Fenß, wird ein Äufgebot dahin Aufschrist -Osierie für die eisernen Ucherbaue den Charakter als Kanslei⸗iath zu verleihen; sowie Pfand auch ohne Vorlegung 1 Pfandscheins einlosen. Die Errichtung von Pfandleihanstalten Seltene der Ge
. ; ; . ei e eite l zerbände bedarf der ü örde erlassen: der Unterbaumstraste 2c.“ verseben bis Dienstag. ä Strippentow zu Stoip, in Folge der ͤ . 8. 9. ĩ r meinden oder weiteren lommunalen. Verbande be rf. Stadt-Theater. Freitaa: Zum letzten Male: , , , , gen 3. L. Daß der genannte Jobann Martin von Somm den 26 April 1881, Vormittags 11 Uhr, an uns von . . a M ,, ,. getroffenen Der Pfandleiher ist berechtigt, das Pfand zum Zwecke der Genehmigung. Die Reglements dieser Anstalten bedürfen
as Mädchen ans d . r *r * ; x kiermit aufgefordert wird, sich spätestens in einzureichen, ju welcher Zeit sie in Gegenwart der ö ; ; S Befriedigung wegen seiner Forderung an Kapital und Zinsen der Bestatigung ͤ ; 1 dar. 863 26 v. gi e r. n 6 und Eröffnungebescheinigung hieber mit; dem au ; etwa erschienenen Submittenten eröff net wer den. . , . 6 ä. n e. 3. e,, . ih n sfd Darlehns zu verkaufen. Ueber die Genehmigung beziehungsweise Bestätigung be⸗ Ulm, den 4. April 188 Dienstag, den 3. Jannar 1882, 19 Uhr V. M. Berlin, den 6. April 1381. Königliche Direktion ie gesetzliche Amtsdauer h ech n ö 2 ; Die Erlangung eines vollstreckbaren Schuldtitels oder die schließt der Regierungs-Präsident, in Berlin, und so weit es sich Königliche. Staaiganwaltschaft. anbeegh ten, wseboressemint ln ntfs, ver Berliner Siadttisentam. Se Majestüt der Kön ig haben Allergnädigst gerrbt; * gerichtllh? Cen tchllhang zun Wertauf ist nicht erforderlich,. An Pfanhieihanftaliin kerlebraginzctdertäande, hahnfsts?? Germania - Ibeater. (Am Weinbergweg) Staats anwalt: neten 4 z n . 1 8 . den ordentlichen Professor der Theologie, Konsistorial⸗ 7 Bber Prasident Im Geltungebereiche des Organisaiions⸗ reitag: Gastspiel der Damen Clara Bonne und Linden, Stv. r ien — Vier Es Für die unterzeichnete Werft soll der für das Nath D. Meuß in Breslau zugleich zum Mitgliede des Der Verkauf ist in öffentlicher Versteigerung durch einen gesetzes vom 26. Juli 18380 (Geseß⸗-Samml. S 251) darf die karie Berg sewie des Hrn, Louis Timm. Von genannten Verschollenen biermit aufgefordert Ctatgjahr i851 83 vorliegende Bedarf an: Konsistoriums der Provinz Schlefien zu ernennen. Gerichtsvoll cher oder eine zu solchen Versteigerungen nach Genehmigung des Regierungs- deziehungsweise Sber-Präsi⸗ Stnst zu Stufe, Lehzzthd Pit, Geseng in Gubbastationen, Aufgebote, Bor ; erden, ibr? Ausprüche spätesteng in dem be. 11 060 kg goats und S7 00 Kg buchene Heli. — 8s. F6 der Gewerbeordnung angestellte Person auszuführen. denten nur mit Zustimmung des Bezirks- beziehungsweise 5 Vildecn von hr. Hugo Müller. Musik von Bial. ladun * n. Vergi . eichnesen Aufgekoteiermsn im unterjeschneien Lohlen beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Gold⸗ und Silbersachen dürfen nicht unter ihrem Gold— Provinzialraths versagt werden. . ö. . Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 8 ö Amsgzericht au juneiten, unter Tem Retz. Offerten versiegelt mit der Ausscrift „Submisston 9 24 oder Silberwerthe, Werthpapiere, welche einen Börsen- oder Dle bemheiligten Gemeinden beziehungsw ise weiteren . 900] Oeffentliche Zustellung. . des Auzschlnsseö und ewigen Still⸗ i 1 21 2 — r betreffend das Pfandleihgewerbe. Marktpreie haben, nicht unter dem Tagescourse zugeschlagen kommunalen . für * , w, . de 41l ö an, Der Philipp Petri von Offenbach als Cessionar bweigenz. . R dem dm d. nr . ag . Vom 17. März 1881. werden. Wird ein hiernach zulässiges Gebot nicht abgegeben, von ihnen errichteten Ansta ten. Die bei der Verwal ung der 1 J 1. , des. dobanzes Droeder Be rlbeaber ge mn ee mmm, n, . . imm 9 1 n , , Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von so können die Pfänder durch den Versteigerer aus freier Hand letzteren sich ergebenden Ueberschüsse sind zu Zwecken der , , n bird Stmmhger in Offfzbach. werteten durch ag n en, m * während der Dienststunden in der . der Preußen ꝛc(. zu einem dem zulässigen Gebote entsprechenden Preise ver⸗ Armenpflege zu verwenden 6. (GMorität) ) Velkeftück mit Gesang in 3 Utten ron r, . ede , . Jagt. egen Jur eglaubigung: Verwaltung. Abtieilung einzuschrn, und kann Ab- verordnen mit Justimmung beider Häuser des Landtages was kauft werden, ( . . . . aim eln wa Pie ren. Mraslt Lon G. Gilchaillg. Fr. Abel Thristian Neidlinger und Jobanneg Fosmann aus Romberg Pbrist derselben auf portofrelen Antrag gegen Ein= folgt: 1 Der Pfandleiher kann selbst bieten und kaufen. Die 88. 1 bis 18 des gegenwärtigen Gesetzes gelten au Blumbera: Frl. Marie Scwar ) La ; u Offenbach, jetzt unbekannten Aufenthaltg, aut Liefe⸗ Gerichts. Sekrẽetãt. 1 von Æ 1,00 Kosten von der Registratur der gů: 6. 8. 11 für die von Gemeinden oder von weiteren kommunalen Ver⸗
rung von Zimmerarbelten, mit dem Antrage auf Raiserlichen W J * z Meri eim ie ; ; elche znden schtenden Anstalte 5 a 50 4 - — aiserlichen erft bejogen werden. Kiel, den M . ; id ; Die Versteigerung muß in der Gemeinde, in welcher das bänden zu errichtenden Anstalten. 2. ö. K . ov fenrathy⸗ Erben. — 25 — . e * 3 — * * 9816 Velannitmachnng. ö e mc Kaiserllche Werft. Berwal⸗ 21 e en beg r, en , pin, zur gin des 6 betrieben Dieselben sind berechtigt, die Versteigerung ** Pfänder 80 1 * 2 ö 2 8 f 1 2 2. . 2 z ĩ 2 ?. x . 1 a S ? J! f . ; = ereidi . . = 2 — 3 — en. eme, n,, . 831 der licen Verbandlung de Rebtgstreits vor das Groß = , , m mmm . das Besetz vom 23. Juli 18.3 — Reiche Gesetzhll. S 267 — worden ist, ersolgen. Sie darf cht früher als 2 2 durch einen ihrer e, e, . bewirken zu lassen Sin f Eh J . . dra . berjogl. Amtegericht zu Offenbach auf Strun? — Tem Gärtner Grnst Kaupke gebörsg — ö. lestimmten Fassung) darf sich an Zinsen nicht mehr aus— nach eingetretener Falligleit 96 arlehns ausgeführt werden. Auf die beree beinen Pjandleihanstalten der Ge f . 6 . — 24 1881. Vormittags 9 Uhr. n Abteilung III. Nr. 4 far den Jehann i F Snbmüssiong Anzeige. Die Herstellung und bedingen oder zahlen lassen als: ͤ ö 58312. sind unter allgemeiner ane or a eiern lommunulen Verbände finden die ö s Bieber stei ꝛ den Monat und jede ! * — 7 18m Zwe r 1 Zustellung wird dieser nnd die Anna Doroibea, Geschwister Bieberstein Lieferung von Gisenarbeiten im Gewicht von circa a. zwei Pfennig sür jeden Monat d jede Mark von Dit und Zeit der Versteigerung ind unter allgemeine e en oder der , n Concert- aus. Goncert des gal z . a 36 aug Len Vertrage vom ia. Mär ss baftrden R *g D und. S680 e. n . zum Darlehn eträgen bis zu Dreißig Mark, Bezeichnung der zu versteigernden Sachen in einem von der Varschriften der S5. 1 bi und des §. Sof · N sitdirektorn . . Bilse. Gerichtsschrelber den . Amte gerichte sh Riblr nebst Jinlen it im Termins dane. April Hrn er m n ern, * n *g9 e . einen Tsennig für jeden Monat und jede den Betrag Srispolizeibehörde für solche Bekanntmachungen zu bestim⸗ nicht Anwendung. . uf 2 V [ . 7. 9 . h
86 ; er Mi ird je ächtigt, die
1881, da Niemand Ansprüche angemeldet bat, auf ⸗ von Dreißig Mark übersteigende Mark. menden Blatte bekannt zu machen. ; Der Minister des Innern wird jedoch ermächtigt, di
** 13 2 — er, ie gn k Her ; gan de her i ge n ausbedingen, daß an Zin⸗ In der Bekanntmachung ist zugleich der Nauie des Pfand? Anwendung der S8. 1 bis 18 und des 8.2! Absatz 2 auf die ̃ ĩ
be ; k ; e ügli s inzuordi d zugleich die bestehenden Familien Nachrichten. los] gl. Amtsgericht Munchen 1. der Aufschrist: „Submission auf Eisenarbelten sen mindestine der Betrag für zwei Monate gezahlt werden leiherg unn die laufende Nummer des Pfandbuchs anzĩugeben. Leüglichen Anstalten anzuordnen uns gleich die )
2 fart worden. ; ß wenigstens zwei Wochen und Ordnungen, Reglements und Statuten derselben zu ändern. ; Abtheilung A. für Civilisachen. 9 zum Ban einer Metallgießerei versehene Offerte musse. Die Bekanntmachung muß wenigstens wei Wochĩ . 7 men ,, , rs [ — 3 ** 2 e ., . j e Ge. 66 . III. der unterieichneten Kemmisßen big lu dem voran. ñ 8. 2 höchsieng vier Wochen vor deni Tage der Versteigerung. und 5. 335.
d . 2. = Aabier, FNlagerß, gegen en n nder ar
r — 2. . ö ** = = ü ⸗ . Lan ö J d dieses Gesetzes betreffen⸗ ; ; egebenen Termine verschlossen und portofrei ein- . ; nmen solgende Vor- darf sikhestene am Taze nach der eingetretenen Fälligkeit des Alle bisherigen, den Gegenstand . . Hausmann mit Derrn Prof. Anton Schneider Mathlag Mann, inlet obier, nun unbekannten soszz) n enden. Die bejüglichen Bedingungen nebs. Zeich shriß 2 , n. der Zinsen kor solg Tallchns ersolgen. den gesetzlichen Vorschriften, insbesondene das Pfand⸗ und (Hannover Breg lau). Ausentbalteg, Beklagten, wird letzterer jur müänd r Erbvorladung. nungen slegen in' der dssestigen Registratur zur 8 ? 2s.
ĩ ̃ it⸗ = ei int vom 15. Mär 17387, die Deklaration desselben Geboren: Gin Sobn: Hrn. Dr. Merscheim lichen Verhandlung über den klägertschen Antrag Am Nac laß der 4 Friedrich Gauß Ghefrau Mag ⸗ Elnsicht auß. iel, den 23. März 1851. Naiser⸗ 1 Der Tag der Hingabe des Darlehns wird nicht mit⸗ Sind mehrere Ge , , dasselbe Geschäst zum de hre len n 10g, die Alicꝛhõchst Kabinetsorder vom (Essen). — rn. Königl. Oberförster Mirow auf kostenfällige Verurtbellung des Beklagten zur dalena, geb rel, in Nenreistett find die iche Marine ⸗Hafenban - Kommission. gerechnet; j Pian 8e n Verpfänder berechtigt, die Reihen! 258. Juni isaß und die Hannoversche Ministerialbekannt⸗ 9 —— * g, mm e. ihn er ** 14 a n , , n , . g — l . 2 ** 2. VW. 3j. 6 — , ,. i ber e i elrufe* Cui machng vom 15. Oltober 1617, sind aufgehoben. in (Nania). — Dru. PDastez Srrtkbeld Rae im Jankgt und Februar 182 Länflich geltetert r. heil ä. Tren An r ni zu 1) solgenden Tage bis zu dem ziffern aßig der lehns⸗ . en, — 12 ; . Hrn ren, 1 tn. Dauptmann, uhnd baltene Wazren in die ostentliche Lian des dor · , , oog3] Große Serliner Pferde ⸗Eisenbahn. tage hen .. Tage des letzen Warlehnsmonats, bei dem zustellen sind. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrist e⸗ Obe Scheche x
t rmsiadttj— Ene genannten Gerichteg rom Dlenslag, den 31. Mai balb nd riß von drei Monaten dab Dis, Einnabmen betrugen: —⸗ Fehlen di s bis zum lehien Tage des letzten Monats Der Verlauf ist einzustellen, sobald ein Betrag erlöst ist, und beigedructem Königlichen Insiegel. Tochter: Hen. Königl. Förster Hoffmann (Jagd⸗ i881. Vormittags 8 Uhr — Sinunge ⸗ Zimmer 1 die era 1 im März 1881... M 492 394. 59 Fehlen dieses Tage d d g welcher hinreicht, die Forderung des Pfandleihers an Kapital, Gegeben Berlin, den 17. Marz 16531.
; ger 16, ö berechnet; schloß Göhrde) Rr. isi. - al un ffent⸗ vom J. Jan. bis ult. Fibr. 1881. 87180. 25 3 ; , . n. ; üer reer etz, gzaisl. Oberflrste: Wanda 2 . , Bewilligung der off ent * ö F 6 1 Sa. x. 364 n auch 283 angefangene Monat wird als ein Zinsen und Kosten zu decke 3. 1 (. 8) se ü Wilhelm. Siebert, geb. Lademann (Lindenbusch, Frein München, den 4. April 1831. nichi mehr am Leben gewesen nären. Lurchschn. vto Tag . Æ 15 439. 38 er Mongt berechnet; ainsen in einen Bruch— Das Pfand haftet auch für die Kosten des Verkaufs. von Bismarck. zraf zu Stolberg. von Kameke. — * 9. Fonigh Regierungè. Prãsident Der gischasts leitende . Gerichte schtelber: zien bischoss heim, den I. Mär; 1831. Dageg;n ĩss35 .. . 1M 50. 20 2 läuft der enn ene, er gn len , He , d Von . en beinschasilithen Kosten mehrerer. Verkaufe Maybach Bitter. von Puttkamer. Lucius . E erm nnn —* a, nn nn,, — 2 — 66 — sind diesenigen der Bekanntmachung nach der Zahl der Pfand⸗ Friedberg. von Boetticher.
aer,