1881 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium der geistlichen, Unterricts⸗ und

de e bis die rechtskräftige Entschei i i

ö. l ge Entscheidung im Verwaltungsstreitver⸗ Art. 1. i i i nnr n den lng. fer, dre ie cee e nnn T e n enn, gsst 4 26 der Instruktion bisher auf drei Tage be— Putlitz, Schmolde, Freven stein, Wredenbagen, von Wichtigkeit für die Kontrole über die falschen Nünzen, kommnisse in der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft das ;

Der Privatdocent De; Friedrich Schollmeyer ist zum nach 83 2 Bemerkte findet auch Anwendung auf die Miro, Ramiew,. Fr. Pankow, Wattst ok Bas welche nach beendigter Untersuchung durch die Königlichen Präsidium niedergelegt und seinen Entschluß in einem an den

r rn . Dall wr in der juristischen Fakultät der §. 4 Abf. 5 . = . ersuche ich unter Anschl ö . Wait. Kaster, weiterer, hn dan, d, me, eg. —— 2 ,,,

ö S. ernannt worden. Durch die nunmehri 1 = derei Exemplaren dieses Erlasses zum dorti hr ches diefer 31 Blätter repräsentirt durcschnittlich eine Fläche Dire n gi en gern che , ,

. mehrige asfang diesea Paragraphen (Ein brauche eben en r rer n len fi egen gen Ge⸗ TJ geogr. Qu Meilen. Hinsichtlich der Höber coten und der behörden Gutachten über falsche Münzen von der Königlichen Mitaliebern der Bürgerschaft und mit den Berichten in der

. : a n. er Worte: „der Kreisabgaben“ hinter dem Worte räthen des Bezirkes mitʒutheilen 39 dies ig ge e. Häöesstäns Kird auf das bereits frühzt vers fantlit f Hilatt West?. Nünz-Direltion erlangt. werden, ,, ,, 1

. ö. ö yen ne, neee h, gane, gen, Ü. n ö. em Zwecke sind für and C. Sylt) Berug genommen, Dieses Blatt enthält als Karton Innern durch Cirkular⸗Erlaß vom 29. v M. bestimmt, daß sich in der gestrigen Sitzung in der That in so unzulässiger

JJ r ö gesügt. n' Uebericht der Oöhenlage des, Mittelwassers an en Pegein auch in diesen Fällen die vorerwähnten Vorschriften beachtet und das Gefühl jedes Deulschen verletzender Weise geäußert

n De . 3 an ; nn get. ande ern! ö ö. 6. 1. =. Sst⸗ und Nordsee, sowie des mittleren Fluth⸗ und Ebbestandes werden. habe, wie dies von einem späteren Redner hervorgehoben

6 , , . er Minister des Innern. gegen den Normal ⸗Rullpunit, auf welchen sich alle absoluten eben ⸗= ; O , wird, muß ich bei der mir zur Last fallenden, durch die Un⸗

ee . . . 2 6 * . , Im 4 mage: angaben 9 , . . 3 . . ö 3 . n n,, . ö n. . ruhe in der Versammlung wohl erklärten aber nicht zu ent⸗

en Ges. S. S. 155 fügt einzelne Be⸗ ostenbedarses ö Die übrigen Blätter der Anfnahme von welche be⸗ ; ; r. i ; enn 6 , e gt ebe er . 5 o, Fer feed gh 6 3 November 1879 An die Königlichen Regierungs⸗Präsidenten und Re— een sirbeh aprt sind, befinden sich im Druck und Kolorit; ihre phischen Kongreß eine internationale geographische ,, ö 2 und bei der mein

des fünften Abschnittes des zweiten Titels der Provinzialord⸗ 3. 18 . 3 gierungs⸗Präsidien in den Provinzen Ost . Peröffen lichung wird in Gruppen im Laufe der nächsten Monate Aus stel lung stattfinden, Mit der Wahrnehmung der In⸗ . . J nung vom 29. Juni 1876, welche sich ausschließlich auf Ange⸗ Die jetzige Fassung d . Westpreußen, Brandenburg n. , . sfanflnden. Der Preis eings Blattes beträgt Eine Mark und kann teressen der biesseitigen Aussteller ist der Kaiserlich deutsche rüfes auf dieselben, es für meing Klickt alten; e, . . ö i enen r i i , en. a e er ge g es 3. is soll außer Zweifel stellen, e Dachs . Schlesien dasselbe nach vorgängiger Bestellung durch jede Landkarten Buch; Konsul Fiers in Venedig beauftragt worden. Die Inter⸗ schaft das von mir in einem wichtigen Augenblicke ungenügend gemeinden beziehen und Abänderungen oder Ergä ittelb ziehung des Diensteinkommens der un⸗ = and Kunsttandlung beiogen werden; ohne daß die Käufer verpflichtet essenten werden sich baldmöglichst mit ihren Anfrggen oder JJ bene , eürl cherer, del rl, ö Ee n . z aren und der mittelbaren Staatgbeamfen zu den Kreis Abschrift erhalten Ew. Excellenz zur gefälligen Ke sind, mehr als ein Ka itenblatt diejes Werle zu nebmen, Ber, He. Melde ngen nn den genannten Herrn zu wenden haben. deshalb, mein Entlassungsgesuch von den Amte eines Präsi⸗ matisch ein und ist dazu bestimmt die elbe u ter glei e syyste⸗ 30 en nicht nur die in 8. 3, sondern auch die in 5. 2 des nißnahme. . ) nnt⸗ neral⸗Kommissiont Debit ist. der Simon Sch roppschen Hof. Land- ; z f ö denten der Hürgerschaft, Laß J . . R ö , Der Minister des Innern arte kane n ö. . . Nr. 61, übertragen. . ö. 2. d,. . . . . K. stelle, . Kenntniß der Versammlung zu bringen und bezüg⸗

5 3 r . . Derlin, . . uches, welche den mik Strafe bedroht, welcher „Bauten lich desselb Er] s

1 k ö a ö . 8. 30. Im . . Rönigliche dandei · Tumahg ö Abtheilung. oder Ausbesserungen von Gebäuden u. s. w. vornimmt, ö n wt n , . . Landesverwaltung vom 26. Juli 183509 (G6. S. S. en men ist ,, 9. Nr. 1 dieses Paragraphen An die Königlichen Oher-Präsidenten zu Königsberg Oberst und Abtheilung. Chef. k hin un e n, , ,

. ,, 1 mers fe, n deibe n 3 V. ., ö Sir ig e nn Had Sn nnr n des get n, chts, V. Civilfenats, . 9. März

. ö weil die gedachte Bestimmung d 9g . un er⸗Verwaltungs⸗ 2. d. J, ebenso auf den Bauherrn (Hauseigenthümer) wie auf Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 7. April. (W. T. B Ueber das Verhältniß der nunmehr in neuer F g durch 5. 127 der Strafprozeß⸗ gericht hier. i : 6 er di . 63 e, n dee.

ü, , ꝛß⸗ n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 14 der die den Bau oder die Reparatur gusführenden Handwerker, Das Abgeordnetenhaus hat die Westbahnvorlage e,, , . . 36 h 6. 6 Der g r. Februar 1877 geid en re gister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. wenn der Erstere den Bau oder die Reparatur angeordnet in dritter Lesung mit 133 gegen 112 Stimmen ;, ,, , , wee . . JJ 8h a zur Erläuterung des Gesetzes Nachstehen⸗ . J Festnahme einer Person sofort und den gn ern, e, denn ö. Ce h erlhtẽb ir n ih ür kennen a g n , 3 Schaͤden (erhebliche Ver⸗ . er th l D . e Schulpflicht. Die Redner

J. isheri j . = innen zwi tunden Anzeige zu machen u mit Anwei ĩ j ; achen, ? ĩ etzung eines Menschen) hastbar. prachen sich theils ür die Kommissionsanträge, theils für

. . bee e, e e n , n ,, . 8. . . i Il erf, ö in Schleiden, und Aichtamtliches. Die Regierungs-Räthe Kuthe, Knatz und Lüde⸗ die Beschlüsse des Abgeordnetenhauses aus. Die Berathung

ö . lleber in Düsseldorf zum Notar rung Kr d wird morgen fortgesetzt. gesetzes vom 26. Juli 1876 unterscheidet sich die 5 , ; olchen Festnahmen, welche für, Ten Amtsgerichtsbezirk Mayen im Landgeri J , / ich

. U neue Fafsung, zum Zwecke einer Strafverfolgun it' Einfsi ̃ ; ̃ im Landgerichtsbezirke i . ö. Sie wid ne d r w es, ee, ,. abges folgung stattfinden, seit Einfi Coble t A z ; . r Det Rãth p ;

i n ,, , . t seit Einführung nz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mayen erna Preußen. Berlin, 8 April. Se. Majestät der die Regierungs- und Landes-Oekonomie⸗Räthe Kummer in Ma chte r weids bein griechisch ö tionelle e ,,, enthalten oder den Zweck verfolgen, landesgesetzlichen h , nnd nicht mehr Gegenstand einer worden. . ö. Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Polizei- Lönigs berge und, Troschle in Marienwerder, der ö tischen Note für ö 4 . . a. . gewisse, bei der praktischen Anwendung der bisherigen Bestim⸗ Der Erlaß einer allgemeinen Anweis ü Per⸗ Präsidenten von Madai empfingen später in Gemeinschaft n , ,, ö in Posen und der lünie ihre Bermittelung in Aussicht gestellt, um die loyale ö eln r n n, e ,, , . für das Ver⸗ ö mit Ihrer . ö 4 a ö . n . . k . ö ch . Durchführung der Verpflichtungen der Pforte zu sichern, wäh—

nach in. en Punkten: a nntmachungen Hefuch' Sr. Hroßbherzoglichen Hoheit, des Prinzen und Ihrer ̃ . ; rend im Falle der Ablehnung die griechische Re lerung alle I Die bisherige Zuständigkeit 3 . . 6. . en, g h n, ; Regieruligs-Rath von Borries und der Regierungs, und ͤ on ht 2. in . es . der Verwaltungsgerichte Der neu eingefügte zweite Absatz ermöglicht nunmehr die auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Ottober 188. Ka serlichen eh fit der Prinzesfin Wilhelm ven Haden, nahmen Sandes-Sckonomie Rath Alter, Beide in Stargard, an . J Festsetzung der Dienstunkosten⸗Ent-⸗ Bestellung eines Stellvertreters für den in den . 1 bree e, gr J, V

schädigung der Gemeindevorfteher, der Remuneration b ; Auf Grund des §. 11 des Reichs ; ; j DeneralKommiffion zu Frankfurt a. O. und der Regierungs⸗ ; ,,, . . ö ezw. bis 4 des ingefährli gesetzes gegen die mandeur der Landgensd'armerie, General der Kavallerie von ö 26 z = Die „Presse“ veröffentlicht ein Gutachten Bluntschl 3 ,,, . es ersten Absatzes' bestellten stellvertreten ben? Guts. gemeingefährlichen Bestrebungen der Soßigldemokratie vom dem Botschafter Grafen zu Münster Audienzen. Fiat) Schulze von. der General Kommission sus rünster an uber das 8 . ö die kJ 1

nde : vorsteher. Hi istzirt si 1 Rauch sowie ; issi Gemeindebeamten, der vorläufigen Festsetzung bei vorkommen⸗ steher. Hiernach mobiftzirt sich der Erlaß vom 24. Määr; 21, Oktober 1878 werden die, Nrn. 8 und 79 laufenden Jahr= Ihre Majestät die Kaiserxin und Koönisin die General- tommission zu Hannover versett worden. welchem die Geschichte des erstern erörtert und die Regelung der

den Defekten und der Streitigkeiten über die Ertheilun isi. Di. Bi, der inn. Ver. S ib. Dagegen bieiht Kuhs der Inst erburger Zeitung, Druck und Sr. Königli i = i m., f 6 ; i . . g der nach wie vor m w , . 9 ei j ee. ung, und Verlag von empfing gestern den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ Der General-Lieutenant von Werder, General- letztern auf den Rechtsweg der Völker verwiesen und betont wird , . n den Fällen der S8. 36a, 56 . 66 16 pn eG n! . , Erlasses darauf, nn ,,, hierdurch verboten. . von Oldenburg und war in der Kaiferin⸗Augusta⸗ Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Militär⸗ . der Mord ein gemeines und nicht ein politisches Verbrechen nn a. des Gesetzes ist beseitigt. Diese Angelegen⸗ Grund des 5. 56, jetzter Äbf ö ers, wenn Letzterer auf n. R pril 1881. Stiftung in Charlottenburg anwesend. Bevollmächtigter in St. Petersburg, ist mit Ürlaub hier ein- sei, ja selbst im Kriege, beispielweise bei einem Attentat auf . 6 . . ,, erledigt. sungirt, nicht von selbst hl e , mn, . ö Im Kaiserlichen Palais fand ein größeres Diner statt. getroffen. den feindlichen Feldherrn, als gemeines Verbrechen bestraft en r uff?! . ö ta a n , , n. wird, in dieser Beziehung vielmehr die Vorschrift . 9 Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Der General-Lieutenant von Strubberg, General, wird. , empfiehlt die Oxrforder Beschlüsse des In⸗ bezeichnet werden, lediglich die Bestimmung des . Platz greift. Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldungen Inspecteur des Mililitär-Erziehungs— und Bildüngswesens⸗ stituts . i 6. . ar als Grundlage der Gesetzes über die Organisation der . an , Das Verfahren in B tůf 68. Bekanntmachung . 37 ö den . ,, hat sich mit kurzem Urlaub nach Bentheim begeben. , . . bent f re eh, 9

waltung vom 26. Ful 1 z zer⸗ fahren in Betreff der Dienstverge Nach V ift de ö. Rath Professoð Dr. Benede aus Marburg, emnã en . 2 Sheñ ye . . . .

des e che ne 2 6 ge, fr 6. . . in 8, 68 eine von den ö . S. br rf nt, . vom 10. April 1872 (Gesetz. Samml. Nilitar Bevollmächtigten General⸗LÄeutengnt und General-Ad— mann, , , n g. Ri Tn e. , ö,, ö ,.

een ef, , . J . mn, . iften des letzteren zFalverb ender Anleihescheine des Provin— serli zuza- hier angekommen. S. April. (W. T. B.) Graf Schu waloff ist gestern 2) Die Beschwerde ; . Paragraphen in Betreff der Dienstvergehen d ; I lial er andes der Provin; Ostpreußen bis Nachmittags stattete Se. Kaiserliche Hoheit Sr. König⸗ ö . 23 1 ö 9 ? erwähnten ea ere Tele a, , mn ne, Amtsvertan de, fowie der Hider een De ö Gs Gh e errch taal lasers der n, . lichen Hoheit? dem Großherzog von Oldenburg, und dem Baden. Karlsruhe, 8. April. Die „K. Ztg meldet; dem St Petrat Hier eingettoffennung zn der fbr n bes gg Rib 4 unde, bes ( g, 3. ö. . ö 99 6 31 vorsteher, Schöffen und sonstigen Beamten der , . 1 ö n, En Königsberg, Jahrgang 1881 Nr. 7, Fürsten Suworow Besuche ab und empfing um 4se Uhr den Der Großherzog, welcher sich Sonntag, den 3. d. M., früh Eltz en el . ö . ö 3 mit r n faßten Beschlüsse des Kreisausschusses statt, weiche nach i 2 geben den 17. Februar 1851; Ttahtg- Mintster, Dder-Präsidenten a. T. Freiherrn von Patow. in Bebra van der Großherzogin und der Prinzessin Victoria =. ,, Thronbesteigung. Karle

ö * Cin eue. . der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, Jahrgang 1881 Nr. 9, Alexander III. notifiziren. Nach der Audienz wird sich Graf

bisherigen Vorschriften (68. 45 und 54 des Zuͤständigkeits⸗ Das Fi mie men tmr,

aus gegeben den 2. ; getrennt hatte, um nach Hannover zu fahren traf dort am 6 . . gesetzes vom 26. Juli 1856) endgulti Tmihült einig . . . Vormittag ein, wurde von dem Prinzen Albrecht von Preußen Schuwaloff zu dem Minister des Auswärtigen, v. Saymerle, Tas Glciche Wil gültig waren. enthält einige Absnderungen des bisherigen Wahlreglements, J Verleibung des Gate Im 17. Zanugr 1881, betreffend di ; ; Em! Vahnhose' empfangen und von da in das Königliche begeben. ; . leiche gilt von den Fällen des 8. 26 Abs. 3 und welche im Wesentlichen den Vorschristen des W . ute gnungerecht an den reis anger, sebuse Das Enteignungsrecht ist unter dem ; Mär d, , n, s . Pest, 6. April. Wie der „Pest. C. meldet, ist der des 8. 33, in denen bisher gegen die Beschlüsse des Krei ur Provinzi . e ahlreglements rwerbung der zu den von dem genannten Kreise beschl z zh ; li ; 3 Schloß geleitet; hier verblieb der Großherzog den Tag über i ss⸗ ö Kürnn b ö ; reis⸗- rovinzialordnung nachgebildet sind. Im Ei 13 EShaunssecbauten erforderli x esch lossenen 1881 Allerhöchst verliehen worden: der evange ischen Kirchen⸗ 6. hauptstädtischen Festkommission bekannt gemacht, daß das neu⸗ ausschusses nach 8. 45 des genannten Zuständigkeits Folgendes zu bemerken: Im Einzelnen ist ssbautzn erforderlichsn Grundstüge, durch das Amtsblatt der rind Volmarsteln im Kreise Hagen, Regierungsbezirk nz reiste Abends nach Didenburg, wo terselbe um, 8 iht. vermählte Kronzrinzliche Paar an, 18. ia 4 ut die Beschwerde an den Provinzialrat nn,, ! . Königlichen Regierung ju Gumbinnen Nr. 11 S. 59, ausgegeben den , ö ,, , dr,, . Abends von dem Großherzog von Oldenburg begrüßt wunde n , , m, , . 3 Wet gris . zialrath gegeben war. ; ĩ ; . 5. 2 16. März 1881; . Arnsberg, für ein dem Kötter Heinrich Schackmann gehöriges, benen Großherzoglichen Schlosse. Wohnung nahim. Am Nachmittags in Pest eintreffen und daselbst bis zum 23. Mai, spruches, d 6 . n mn der Beschwerde, des Ein⸗ nimmt in seiner jetzigen Fassung davon Abstand, den Vor— 3) das Allerhöchste Prixilegium vom 12. Januar 1881 wegen in der Stelergemeinde Volmarstein belegenes Grundstück zum 5. April begab sich Ce tn liche Hoheit über Bremen, wo 85 Unr früh, verweilden werde; Zugleich mit dieser Mitthei⸗ hes, der Klage bezw. des Antrages auf mündliche Ver⸗ sitzenden des ab s s fund besonders zu bezeichn or- Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleiheschei ; Flächengehalt von 1 ha 15 a 17 4m Behufs Anlegung eines J, . 9 ö e m. wo lung wurde an die Fesikommission die Anfrage gestellt, ob die n,, . Verwaltunggsstreitverfahren ist in Uebereinstim⸗ Als die zur Leitung des k 4 l Kreises Angerbur im Betrage von 200 000 4 durch . e ne Begrãäbnißplatzes. . Iro hen g sl nne g, , . . Haunptstadt das Proghhmm der Festlichtetten wie dasselbe ur. r mne nr , . Organisationsgesetzes ein⸗ e. n berufenen Beamten sind im Sinne 65 h . , k . 5** . r 6 . 9 1 r , In elde heute e db elbe e. dc, ee ,, * 39 3 in. ieee fh e ö * . 5 zusehen 6. z ö ; ꝛ; na en Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Fe⸗ ; 9 ö aufrechterhalte, und wenn nicht, welche Modifikationen in den eg a , die Frist anlangt innerhalb deren Beschwer⸗ 2. bezüglich der Wahlen der Gemeindevorsteher und d geile b*n ,,, 3. 24 . , , . bruar 1840 einschlie ßlich der in demselben enthaltenen Ve⸗ e , , e e h , ö Aussicht genemmen würden, In Folge dieser Zuschrist fand er. , das Recht zur Mitbenutzung Schöffen (6. 23 der Kreisordnung), der zum de kea!! hu ft band des Regierung benirk⸗ enn r wn st inden Ver⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Bremen, April. (Wes. Ztg.) Der Bürgerschaft heute Vormittags unter dem Präsidium. des Ober⸗Bürger⸗ er, we, ne, e, ungen und Anstalten des Kreises oder zu wählenden Gemeindemitglieder (5. 51 a. a. O.), so wi Ben rksstraße von dem Bahnbofe Niederbrechen der n , akt Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehalt war solgende Mittheilung des Senats zugegangen: meisters Näth eine Sitzung der Festkommission statt, in welcher rr, ö andes, sowie die Heranziehung oder die Veran- der Wahlmänner der Landgemeinden (8 , , wie wigebakn an Werschau vorbei, über Dauborn nach der e er, lich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Vestim. „Duich allgemein bekannte Vorgänge ist die Freihafen die einzelnen Punkte des Programms im Detail nochmals e e 3. . bezw. zu den Kosten der Amts⸗ Gemeindevorsteher oder ein Schöffe; ; a. O.) der , . Benrkestraße bei Kirberg erforderlichen Grundstücke, durch mungen ist Allerhöchst verliehen worden;: J. unter dem frage neuerdings in ein Stadium getreten, welches in nicht durchgenommen und definitiv sestgestellt wurden. , ö . . beer , , emäß §§. 19 und . b. bezüglich der nach §. 163 a. a. O. vorzunehmenden e re , e. 8x , , m . zu Wiesbaden Nr. 10 S. 61, 14. Februar 1881 dem Kreise Ruppin Regierungsbezirk ferner Zukunft auch für unsern Staat praktische Bedeutung Großbritannien und Irland. London,? Aoꝛil. sond, zei nenn r , fn , chusse anzubringen Wahlen von Kreistage abgedidneten, im Wahlderbanbde der Fier ie zg 4 . Potsdam, für die von ihm erbaute Chaussee von Hohenofen gewinnen kann. Bei der Lösung. der ihm hieraus exwachsenden (B. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhaufes eg! ; nmung mit der Vorschrift Landgemeinden der Landrath bezw. sei i . Februgt 188, betreff. nd die über Sieversdorf bis zur Kreisgrenze, sin der JRüchtung auf Nusgaben wünscht der Senat sich von dem Beirathe einer fiellte Churchill die von ihm angekündigte Anfr be⸗ in Art. JV. der Novelle zum Klassensteuerges r ; d zw sein Vertreter im Amte Verleihung des Estägnungsrechts an den Kreis Belgard bezüglich Rh Ueb der künft chausseemäßige Anzahl seiner Mitbürger, welche des besonderen Vertrauens Fellte 8 dur ghili die von hm angelündigte An frag ech be r, ruf inert renne ff gesetze vom 16. Juni oder ein von dem Landrathe bezeichneter Amts vorsteher; w n 1 inow gegen nie n 56 6 uh e n zan rden e, rn rk trnnens treffend die Unterstüßung der „Freiheit“ durch zwei Mit⸗ ; 4) In den Fällen . S5. 54a, 72 . in den Fällen der 5z. 94 und 194 a. a. S. Wahl Großtuchow big zur Polzin. Neustettiner . bei Jagertom * , . diefer Chan sseg; U. unter den 2. ** . w n . R. ich u in. din r auf Kenntniß giieder des Kabinets. Der General⸗Staatsprokurator von der Beanstandung zeschwid . V 178, 180, welche Gen Kreistagsabgeordneten im Wahlverbande der größeren sorderlicen Grundstücke, durch das Amteblatt der Königlichen * Kreise Nie der Sar nim im dees ern geb eh, . i . . gi a . l u 6 u kiten James antwortete; er sei vom Unter -Staatssekretär Dilke der Erzwingung gese lich widriger Beschlüss, bezw, von zrundbesitzer bezw. der Städte) der Landrath oder sein Ver— Regierung jn Cötlin Nr; 9 S. 39, auggegeben den 3. Mär 1881 am, welcher den Bau zweier Kreischaussten 1) von Nummelg. haben, unter ützt zu sehen und auf soiche Weise zugleich Ge. ünd vom Admiralitärslord Vrassen su der Erllarung k gesetzlicher Leistungen der Amtsverbände treter im Amte. s 6 der unterm 2. Februar 188 lere e vollzogene Nachtrag burg über Coepenick nach Friedrichshagen, mit einer Abzwei⸗ legenheit zu erhalten, über den bisherigen und fernern Gang hutorisirt, daß die Veschuldigung in jeder Art und in 1 deln, er Grundsatz durchgeführt u a. ist no 1 5 n Statut für den Verband zur Melioration der j gung nach dem Bahnbofe daselbst, un von Zerpenschleuse der Sache einen bürgerschafllichen Kreis vertraulich zu orientiren. 1. oe, n, w. 1 f. daß d are handeln, ist d 6 dsatz durchgeführt, 3 ist noch hervorzuheben, daß fortan lediglich d , , R Grun dstck. am we, h dem Vahnhofe d selbst de) v schleu d Sac bi chastl che Kr 8 vertraulich zu orie nt je der Form eine unbegründete sei. Es hätte sich * w o 4 bei den Ver‘ Gemeindevorsteher oder ein Schöffe nicht aber 2. 2 frischen Haff bei Balga im Kreise Heiligenbeil durch das Amtsblatt über Ruhlsdorf und Prenden nach Lanke beschloffen und' voll! Der Senat beantragt daher, die Bürgerschaft wolle, falls auch r werden mußte, im Wege =

der Königlichen Regierung zu Königeberg Nr. 10 S d n . 1 Hebemnah ste dies Verf n'? das Staalgenteresse, dienlich halt wohl geziemt, daß Churchill, bevor er seine Beschul⸗ a c u ze der von dem Gemeindevorsteher hierzu besti e ben M i ) geberg Nr. A9, aue gegeben endet hat, für diese beiden Chausseestre en, gegen Uebernahme sie die erfahren für das Staatsinteresse dien ich hält, zu biaung erhoben, erst deren Bestätigun nachaesucht hätte. Verfügung die Beanstandung der betreffenden Beschlüsse aus Wahlvorsteher zu 6 vr z i fn rn, 3 en 9 4 er n a m, nm wa, man m. der künftigen chausser mäßigen Unterhaltung der Straßen. dem angegebenen Zwecke etwa 12 ihrer Mitglieder demnächst . . h atigung ygesucht he

spricht bezw. die Ei n . l . 1 l . , 4 Eintragung' in den Etat veranlaßt, und es Vorschrist in Art. 12 Rr. 9 der Instrultion vom 10. März n,, Auch sollen die dem Chausseegeldtarise vom 29. Februar 18316 erwählen und ihm namhaft machen.

Da aber die Veschuldigung einmal gemacht den bezüglichen Verbänden überlassen bleibt, gegen die Ver⸗

ses, müsse er Churchill auffordern, die Kronjuristen, das Unter⸗

angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen In ihrer gestrigen Sitzung hat nun die Bürgerschaft

1873 Min. Bl. der inn. Verw. S. 87 Jork im Laaddrosteibezirk Stade bern haus und das Publi S zu setzen. sich Über di

⸗— . = S. 87. 5 e bejũ n * 2* ; r zaus und das Publikum in den Stand zu setzen, sich über die ft 211 Weg der Klage im Verwaltungsstreitverfahren zu bezeichneten Fällen ist die Substitution 66 213 er r uche , sfien Landstraße im ö . die unter J. und 11. gedachten Straßen zur Anwen ung d m arm,, . . 53 gegen Quelle einer 1 grundlosen Beschuldigung 9 9 IHichi. Zuständigkeit der Verwalt z. D eines Amtgvorstehers oder Bürgermeisters für die Ver le g, g,. 8 da; Amtgblatt für Hannover Nr. 11 S. 105, . in Auerhöchst 6 ĩ n g , , r. n = ee , n n GShurchill nannte Maltman Vary und den Schatz meister der , valtungsgerichte in Betreff richtungen des Wahlvorstehers ausgeschiossen. 34) * R, nnn j nter dem 21. Februar 185 63 ir. gene ** 6 . * u. r . au P u . gen m n Freiheit“ als feine Quelle und fügte hinzu, beide seien in deu ee rene, nr g! 6 ju den Kreie⸗ und 83. 3, 4 Kr. . , betreff end die worden, daß auf den von dem 3 a . ij im Re⸗ 2 es . 1 4 2 1 5 jo ren it. Kezug auf Dilte berein, die ihm 9emächte Mintheilung an der heiten (Urt. IV. des Gesetzes) ist ö 4 in Wegeangelegen⸗ Die Vorschrift des bisherigen 8. 3, wonach bei der Wahl- üglich der zum Bau vo Ee fe 2 33 ir ,. e 2 , . Magdeburg nach den. rr. 1 6 9 4 6 3 ) Rar nen r. 2 5 er 1 ohr, 2 Han, Barre des Unterhauses zu erhärten. Brassey anlangend, so habe in denen bisher der ordentlich 6 gewisse Falle ausgedehnt, handlung abgestemzelte Stimmzeliel zi . ah kon Heringsdorf bis jum Forstrevle penn ö * li ** e ,,. ar ier n gi. Fenner i nner. e, . . , ler, aer, * mann, C. Vorl sich dessen Beitrag nicht auf die „Freiheit“ bezogen. Dilke Wwisher ; liche echtsweg zulassig war. ist beseitilgt 9 51 zetiel zu verwenden sind, sincké orden bes Reid ala erforderlichen Grund. mäßig ausgebauten Straßenstrecken: 1) von Sohlen, an⸗ seldt, Wessels, Modersohn, Ed. Ulrichs und Joh. Depken. Zugleich (cklärte, er bare ond ber, Freihell = bie zum Erscheinen des

2. 6) Die bisherigen S8. 61 und 13s Ji. Nr. 4 der Kreis⸗ gt. Im Abschlusse 9m bestimmt zeldes auf die sen 3 [al n , mn, n schließend an die Westerhüsen⸗Sohlener Kreischaussee, in der beauftragt sie diesen Vertrauensausschuß, diejenigen Be⸗ . rrbartitels nichts enhßri. hi bahin die selbe auch nicht zu . * In 9 , . ö Art. IV. des unter Nr. 1, daß Stimmzettel, welche nicht von weiß e u Stettin Ne 12 S. ol, ausgegeben den *. . n auf, QWbern e d nge bis zur gt n mn, a. ö.. r m . * ,,, a lür . Iesicht bekommen; die Nachricht Churchills sei unwahr. (Bei behalten. jierauf bleibt weilere Verfügung vor- Papier, oder welche mit einem äußeren Kennzeiche a e, wan un , n d ic n g eise ef furl g en ang * 16 lig gin an n 9h . u. 14165 ie fal) Ehurchiil gab seiner Vesredig;éng haruher Au zdrud z gur ann nnn ö sind, ungültig fein sollen. zeichen versehen 3 . 3 * Inhaber lautender Kreisanleibescheine des er Richtung auf. Biere bis zur Grenze des reises Calbe, in Fo don eintre 8 4 augen es Hande 8 au baß er das Demenn einer so ernsten Nachricht herbeigesührt n Jriga e erung einzelner Bestimmungen des Gesetzes mgemäß ändern sich die Besti . ö 1 im Betrage von 225 00 M durch das Amte 3) von der Al. Dschersleben⸗Gr. Oschersalebener Areischaussee ein möglichst geringes ß zu be chränken. Die Bürgerschaft babe. Auf eine Anfrage Dubbarde antwortete der Unter⸗ Folgende hervorzuheben: zeiqh tun s e früh n mr fo estimmungen der vorhe⸗ 1 e 9 1 n Regierung ju Stettin Nr. 12 S. 61 bis 6, nach Peseckendorf bis zur Schäferei daselbst, 4) von Kl. No⸗ behält sich serbstverständlich die Entscheidung in der Sache Siaatssekretär Dil se: England habe Frankreich und der nord⸗ ̃ 6. 8. Nr. 15 und 21. Ebenso ä . März 1873 in Art. 12 9 5) 85 3n 3 3 18513 densleben im . an die Al. Rodeneleben⸗ Nie derdode⸗ selbst vor, insbesondere die Freiheit, den Anschluß abzulehnen. amerilanischen Ünion erklart, es sönne in eine Die Die Vorschrist des zweiten Absatzes überträgt dem Bezirke⸗ N . enso ändert sich die Vorschrift in Art. 12 4 erböchste Pririlegium rom 14 Februar 1881“ Penh lebener Kreiechaussee bis zur Grenze des Kreises Wolmirstedt Jedoch hält die Bürgerschaft im gegenwärtigen Zeitpunkt es z Id 22 Iw icht willigen und * Veschlußsassung über die in Folge der r , 7 , n n rn ü . in der Richtung guf. Gr. Redenele ben die dem Ghausseegzeld. ur wünschenswerth, jede Moglichkeit dor zubereiten. was bei dem 2 1 * a n Tren, . . e g , n werdende Augeinandersetzung. des Wahlreglements a , KRöniglichen Regierung jn Minden Re. 12 S. M1 ie g mr er eben tarife vom z6. Februar 1840, angehänglen . . 97e K een f 9 wann, die Siniadung nicht so gefaßt, werde, daß Fe n sernach sowohl die Bestätigung der- protofolle beizufügen und so iange auf . em Wahl⸗ den 19. März 16881. ; . der Chauss ce-Polizeivergehen zur Anwen ung ** 9 un i 4 n * enheit, die über eine einer jeden Macht völlige Debattenfrelheit lasse. Indien werde lichen = , 2 w welche im Wege der güt.! liber die gegen das Wahlverfahren n ff e ö e. ** * 2 1 vielleicht durch elnen Delegirten vertreten sein, der aber über e, , 24 = ö h den betheiligten Kreisen zu rechtsfräftig entschieden ist. inspruche Durch die allgemeine Verfügung des Justiz· Ministers puren . erde a in n 1 d ; 1h . die Frage der Doppelwahrung nicht stimmen solle. Lord Har⸗ letztere sich nicht ein en Denk e 3 alt, Nach ĩ 2266 * dom 15. Sepiemker äs sind die Gerichte Ind die 2j amten leinen Umstanden als nachtheilig sich w 26 Sie 6 lington, der Staats selretar der, Colon ieng erde jedoch dereit sein. er n gig dien * * 1 ist üderlassen, 8. 9 iin die von der Landes aufnabme veröffentlichten Meßtisch= der Staalganwaltschasten angewiesen, die Regquisitionen läßt es dem Vertrauen aus husse, zu entf aden, 1 . jeden zur Förderung der HDerstellung des Silberwerthes geeigneten verfahren zum Austra b durch Klage im Verwaltungestreit, ist das Wahlprotokoll lediglich von dem Wahlworstand äiter von pen feng, Maclrb ng c. im Mlaßttake an die Kbnigiichẽ Känzs-Dir ettten bisrsehhsts um PierthSeilung Res Inhalte und Ergẽbnisses dieser verathung, dorschlag in Erwägung zi ziehen. Die Frage eine sepataten Ver- ö e nn fe n, Klage ist nicht gegen unterzeichnen. . Im Anschl S . Der natarlichen Länge, Ertheilung eines u Haien; über salsche Münzen ö unf da R 1 . eser Verathung, tretung gewiffer Kolonlen auf der Konferenz werde nech erwogen. ö. e ezirkgrathes, sondern von einem bethei⸗ Du Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 39. Noormber 1880 nicht i m von Mar nal Verflgungen in den welche jet ensalls baldigst dem Senate zu machen sein wird, 1 Der Premier Glabstone begründete darauf die Land⸗ ö 6 en, en den anderen zu richten. Gegen den Be— w 810 . 2 Mech, . sol zend; Ji Kiatter, welche der Alten 9 666 1. beende g ne ergehen zu e Wr. 3 jedoch wünscht sie pit Terfelbe führte aus, daß durch die Bill die Errichtung 1 des Bezirkarathes findet eine Beschwerde nicht statt; ist di ; er- angehören, erschienen sind: 6 ; ihr berichtet werde, wann diese Berathung beendigt und ei Tribunal b 44 werde. Dasselbe solle eine Land⸗ ber Bes ! de t statt; ist die Frist, innerhalb d ß si ; Carlow, Gade Ri lassen, worin unter Angabe der Untersuchungssache sowie des * . eines Tribunals bezweckt werde, asselbe solle eine Land⸗ . fan n h m i- = n, m , . ail en g 14 63 h 0 65h 8er; i, w nn, lezten Ausgeberg oder Bestgzers der Mänze di zur egut= wann das Ergebniß dem Senat mitgeteilt ist t lemmission einseKzen und auf Verlangen dis Kächt:trz den 4. rakter einer vorläufigen Festsetzung, welche,! klären hat, auf fünf Tage sestgesetzt, während 24 u er⸗ Sültstorf, Crivitz, Camin, Xoro agenon, achtung der Falschun derselben wesentlichen thatsachlichen An⸗ Samburg, 7 April. (W. T. B) Der Präsident Pachtzing sesistellen welcher dann 15 Jahre Gultigkeit haben z ma, . gat ritt, Lu dn gtinst, Lin tbürg, bilsebed, gaben end hahn ak. Die Besolgung dieser Vorschrist ist! der Bürgerschaft, Fr. DHachm ann, hat in Folge der Vor⸗ solle. Die Pächter sollen wahrend dieses Zeitraums nur