1881 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lars Deffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Gustav Sommer zu Ober- schöbling, vertreten durch Herrn Adolf Baumbach bier, klagt gegen Eliot Oberländer aus Böhlen, jetzt unkekannten Aufenthaltsortes, wegen einer Waarenkanfgelderforderung von 1577.4 8 nebst Fo, Zinsen seit Zustellung der Klage, mit dem An⸗ trage auf öffentliche Zustellung und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Berbandlung des Rechts ftreits anderweit vor das Fürstliche Amtsgericht zu Königsee auf den 7. Juli 1881. Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluag wird dieser Auszug der Klage bekannt gernacht.

Königsee, den 4. Avril 1881.

; A. Otto, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

looss! Oeffentliche Zustellung.

Der Bierfahrer Wilbelm Strauch zu Potsdam, vertreten durch den Justizrath Licht daselbst, klagt gegen die Erben des am 5. Mai 1877 zu Nowaweß verstorbenen Webermeisters Johann Gottfried Lü⸗ scher, nämlich:

1) den Asphaltirer Ferdinand Friedrich Wilhelm

Lüscher zu Nowaweß,

2) den in unbekannter Abwesenheit lebenden Ar—⸗ beiter Johann Gottfried Rudolpb Lüscher aus Nowaweß, zuletzt in Spandau wohnhaft;

3) den Webermeister Auguft Nitsche zu Nowaweß,

4) die verehelichte Arbeiter Hanack, Auguste, ge⸗ borene Nitsche, zu Klein Glienicke,

5) den Webermeister Wilhelm Nitsche zu No⸗

waweß. aus dem Darlehnsschuldschein vom 15. April 1874 mit dem Antrage: ; 1) die Beklagten zu 1 und 2 als Erben, und die Beklagten ju 3, 4 und 5 als Erbeserben des Webermeisters Johann Gottfried Lüscher un⸗ ter Vorbehalt der Rechtswohlthat des Inven⸗ tars zu verurtheilen, an ibn 300 S nebst 5 Prozent Zinsen seit 1. Januar 1880 zu

zahlen, den durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung IVb. zu Potsdam vom 12. März 1881 angelegten Arrest für justificirt zu er⸗ klären; die Beklagten ferner zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die vom Kläger am 3. März 1881 bei der Königl. Regierung zu Potsdam hinterlegte Arrestkaution von 355,83 an ihn zurückgezahlt werde; auch 4) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren, und ladet den Beklagten al 2 Johann Gottfried Rudolph Lüscher zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Potsdam. Abtheilung IVb. auf den 19. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 29. März 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IVb. Schmidt.

15656561 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8348. Fabrikant Ad. Wardecker von Pforz⸗ beim klagt gegen den Bijouteriehändler Karl Schmid von da, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen 226 6 aus Waarenverkauf mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 226 M sowie vorläufige Vollstreck Farkeit des Urtheiles und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtegericht zu Pforzheim auf

Dienstag, den 31. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pforzheim, den 2. April 1881.

Schönthaler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

9608] Aufgebot.

Der Freiberr von Papen zu Haus Lohe hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 16. März 1835, welche über die im Grundbrche Vol. J. Fol. 38 von Antfeld in Abth. III. nb 2 und von da nach Vol. III. Fol. 21 Abth. III. sub 2 und Vol. IV. Fol. 23 Abth. III. sub 1 jetzt zu Lasten des Acker⸗ wirtbs Anton Leckorv in Grimmlinghausen und der Ebelente Caspar Ernst und Sophie, geb. Sxieker mann, zu Antfeld, für den Besitzer des Hauseg Ant⸗ feld Franz Egon von Papen lautenden Post von 58 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf., mit der Behauptung, daß diese Hypethekenurkunde verloren gegangen sei, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 8. Juni 1831. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebolstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bigge, den 13. März 13831.

Königliches Amtsgericht.

loo? Aufgebot.

Der Banquier Fritz Meschede zu Meschede bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Quittungäbuchetz Nr. 1629 der vormaligen Kreis sparkasse Meschede über den Betrag von 66 Æ 97 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sordert, spätesteng in dem auf

den 10. Angust 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotgtermine seine Rechte aniumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklä - rung der Urkunde erfolgen wird. Meschede, den 31. Mär 1881. Königliches Amtggericht.

Loon Aufgebot. =

Der Dortmunder Bank Verein, Aktiengesellschaft ju Dertmund, und Fräulein Bertka Brinkmann in Salingen baben dag Aufgebet des Darlehng ⸗Gonto⸗ Bucht der Dortmunder Volkgbank in Dortmund Nr. 455, laufend über 1950. M, eingetragen auf den Namen dez Fräuleing Bertha Brinkmann ju Sa

lin gen, angeblich verloren ven der Aktiengesellschaft Dortmunder Bankverein, beantragt.

Der Inhaber dieses Darlehns⸗Conto⸗Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf 26. Juli er., V. B. 19 Uhr, Zimmer Nr. 26, vor dem unter- zeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Darlebns. Conto-⸗ Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Dortmund, den 28. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Die Brüder Hugohund Max Boemke, haben das Aufgebot des Hypoihekendokuments über die von dem Bierbrauereibesizer Heinrich Boemke zu Dort- mund zu ihren Gunsten besteliste Caution von SII2 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf., welche im Grundbuch von Dortmund, Band 31, Blatt 97 in der Abth. III. in der Kolonne Cessionen ad 2 und 3 unterm 13. April 1875 eingetragen steht, beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. October er., Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.

Dortmund, den 28. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

a Aufgebot.

Auf Antrag der beiden Schwestern des am 6. Fe⸗ bruar 1827 geborenen, seit 1863 verschollenen Jakob Meth von Geisenheim werden hierdurch der genannte Ähwesende und dessen nächste Leibes⸗ und Testa⸗ mentserben aufgefordert, ihre Ansprüche auf das unter vormundschaftlicher Verwaltung stehende Ver⸗ mögen des Abwesenden spätestens in dem auf

Mittwoch, den 15. Inni IJ. J.,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieses Ver⸗ mögen und alle dem genannten Abwesenden ferner zufallenden Erbschaften den darum nachsuchenden nächsten Erben vorerst nutznießlich gegen Kaution, nach Verlauf von 15 Jahren aber als Eigenthum überwiesen werden.

Rüdesheim, den 31. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Kleinschmidt.

lasss! Aufgebot.

Der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde hat das Aufgebot folgender, angeblich verlorenen, von der Centralfaktorei für Baumaterialien zu Berlin auf denRestaurateur Chr. Hoff mann zu Stettin gezogenen, von diesem aeceptirten 3 Prima-⸗Wechsel, d. 4. Berlin, den 30. März 1880, über (6 3983,50, MS 2223,50 und 4M. 1164, e. am 6. April 1880 an den Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde, sämmtlich zahlbar am 5. Juli 1880, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

den 1. Oktober 1881, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 45, an⸗ beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 29. Januar 1881.

Das Königliche Amtsgericht.

34565 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ansbach hat folgendes

Aufgebot erlassen:

Dem Oekonomen Georg Göttler von Dittenheim ist am 31. Januar J. Irk. in Ansbach ein auf sei⸗ nen Namen lautender Schuldschein der. K. Bank- filiale Angbach, d. d. 26. Januar 1880, Nr. 11 050 über 1000 M zu 30 verzinslich und fjährig künd⸗ bar, zu Verlust gegangen.

Auf Antrag des Georg Göttler wird der In⸗ haber dieses Schuldscheins hiermit aufgefordert, unter Vorlage desselben seine Rechte bei dem unter⸗ fertigten Gerichte srätestens im Aufgebotgtermine anzumel den, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ klaͤrt wird.

Als Aufgebote termin wird die öffentliche Sitzung vom Sam 4 den 20. Angnst ds. Irs., Bor⸗ mittag? d Uhr, benimmt.

Antzbach, den 4. Februar 18581.

K. Gerichtsschreiber: Schwer.

Ausfertigung.

Aufgebot.

Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inbabern nachstehender Hvpotheken: I. auf dem Anwesen der Dekonomengebelente

2 nun Baptist und Margaretha Balk autnummer 11 in Untergrasenried: Hyp.

Buch 1. 51

a. 452 FI. Elisabetba Heiland'schen Austräglertebelente zu Untergrafenried und deren Greditorschaft,

1009 Fl. Geldanschlag für die lebens läng- liche Ausnabme der vorgenannten Heiland“ schen Gheleute,

327 Fl. Geldanschlag für Naturalien und Ausfertigung deg ledigen Georg Heiland, Dienstknecht in Untergrafenried,

17 Fl. Geldanschlag für Naturallen und Ausfertigung der ledigen Barbara Heiland von dert,

17 Fl. Geldanschlag für Naturalien und Aue fertigung der ledigen Katharina Heiland von dort;

auf dem Anwesen der 2 und Wirthe⸗ ebeleute Josef und Franziska Simon, Hang⸗

nummer 13 in Gleissenberg: Hyp.-⸗Buch J., 78, 31 Fl. 28 Kr. 2 Pf. Guthaben der Barbara Bablick glaublich aus Gleissenberg;

auf dem Anwesen der Gütlergebeleute Michael und ,. Lommer. Hautnummer 23 in

Schön ijbal: Hyp - Buch 1, 30

sar die lebenelangliche

lzolos)]

Kaufschillingsrest der 2 6 e

200 Fl. Geldanschla Herberge und Augnabme des Augustin Ruider, e Bader tz sohn aus Schontbal; auf dem Anwesen der Gütlergzehelente Zohann und Anna Huber, Haugnummer 22 in Unter- grafenried: Dyp.⸗ Buch J., 105,

480 Fl. Kaufschillingsrest der Austragsehe⸗

lente Wolfgang und Ursula Ruhland zu

Untergrafenried, fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Hypotheken sich beziehenden Handlungen an gerechnet mehr als dreißig Jabre verstrichen sind, werden gemäß 5§. 82 des Hypothekengesetzes bezie⸗ hungsweise Art, 123 Ziff. 3 des bayr. Ausführungs⸗ gesetzes zur Reichs zivilprozeßordnung und Konkurs— ordnung auf Antrag der Besitzer der Hypotheken objekte hiedurch alle jene, welche auf diese Forderun⸗ gen und Ansprüche ein Recht zu haben glauben, zur

Anmeldung innerhalb sechs Monaten spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 15. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen und Ansprüche für erloschen erklärt und in den Hypo⸗ thekenbüchern gelöscht würden. Waldmünchen, den 26. November 1880. Kgl. Amtsgericht. (Ii. 8.) gez. Hopfenbeck, K. Amtsrichter. ür den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift: Waldmünchen, am neunundzwanzigsten November eintausendachthundertachtzig. Der K. Gerichtsschreiber: Gründl.

3361 Aufgebot einer Urkunde.

Der über die Kaution, welche der Gerichtsbote und Exekutor Thomas Strzedulla in folgenden 33 oφο Staatsschuldscheinen:

a. Litt. H. Nr. 33952 über 25 Thlr., MNr. 26313 über 25 Thlr., c.. Nr. 32449 über 25 Thlr., l,. Nr. 66060 über 5 Thlr, bei dem ehemaligen Kreisgericht in Cosel nieder gelegt hat, ausgestellte Empfangs-⸗Schein 4. 4. Cosel den 16. April 1875 (gez. Huebner A. 3. J. 20I1I) ist dem Kagutionsbesteller auf unbekannte Weise abhanden gekommen. Da die Rückgabe der hinterlegten Papiere nur . Rücklieferung der fraglichen Urkunde erfolgen 3 , werden auf Äntrag des berechtigten Kautions⸗ bestellers alle Diejenigen, welche sich entweder im Besitze des betreffenden Dokumentes befinden, oder von dessen Verbleib irgend etwas anzugeben wissen, hiermit aufgefordert, sich spätestens im Termine den 20. September 1881. VBormlttags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Obere Karlestraße, Zim⸗ mer Nr. 21, persönlich oder privatschriftlich zu melden, und zwar letzterenfalls unter Angabe etwa zu erhebender Ansprüche und der dieselben begrün⸗ denden Beweismittel, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Oppeln, den 28. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 19977

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen der Wittwe wei⸗ land Halbböfners Johann Seba zu Hammab, Gläubigerin, wider den Anbauer Claus Korte zu Vorhorn, Gemeinde Elm, sol auf Antrag der Gläubigerin die dem Schuldner gehörige Anbauer⸗ stelle Haus⸗Nr. 3 zu Vorhorn, bestehend aus:

I) einem aus Fachwerk erbaueten, mit Stroh ge⸗

deckten Wohnhause, welches 1 Stube, 1 Kammer, 1 Alkoven, Dreschdiele und Stallung enthält,

2) einer aus Fachwerk erbaueten, mit Stroh ge⸗ deckten Scheune,

3) den unter Artikel Nr. 112 in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle des Gemeindebenrks Elm eingetra⸗ genen Grundstücken von insgesammt 3 ha 56 a 52 4m Flächeninhalt,

am Freitag, den 27. Mat d. J., Morgens 190 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstekle öffentlich versteigert werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an der zu versteigernden Aunbauerstelle Cigenthums—, Näher⸗ lebnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, 6 Rechte, unter Vorlegung der betreffenden Ur⸗ unden in dem obigen Termine anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Er⸗ werber der fraglichen Anbauerstelle das Recht ver⸗ loren geht.

Stade, den 1. April 1881.

Königliches Amtsgericht. II. gej. v. Zwehl.

9974] K. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Aufgebot.

Jakob Steinhilber, Schneider in Thalbeim, bie⸗ sigen Dberamts, bat das Ausgebot eines von ihm am 24. Februar 1868 gegen den Mädchenschulmeister Alle in Eningen, nun in Mössingen, für ein zu 5 oso verzineliches Darleben von 300 (Gulden 514 Æ 29 8 durch die Unterrfandabehorde Thal⸗ beim auegestellten Pfandscheins (Unterpfandabuch von Thalbeim Th. 17 BI. 188) beantragt.

Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, srätesteng in dem auf

Donnerstag, den 135. Oltober 18581. Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Krastlogzerklärung der Urkunde erfolgen wird. Den 25. März 1881.

er Gerichteschreiber des Könlglichen Amtegerichts. . Aufgebot.

Der Bürgermeister a. D. Adolf Hermann in Unrubstadt bat das Aufgebot der im Grundbuche

von Unrnbstadt Nr 105 Abtheilung III. Nr. 3

für die Geschwister Franke: Karl Otto und Karl Robert

geen Erbtbeil forderungen von je 18 Thlr. Kreig Gebweiller,

gr. 6 lung glaubhaft gemacht.

Vie ihrem jetzigen Aufentbalte nach unbekannten

Gläubiger und deren werden aufgefordert, srätesteng in dem auf

den 11. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ausschlußtermine ihre Rechte anzumelden, widrigen falls sie mit ibren Ansprüchen auf diese Post aus. geschlossen werden und die Post im Grundbuch ge⸗ löscht wird.

Unruhstadt, den 29. März 1381.

Königliches Amtsgericht.

lem Aufgebot.

Der Kaufmann Augqust Kopfermann hat das Auf⸗ gebot des Hypothekendokuments über die im Grund buch von Dortmund Band 23 Blatt 6 auf dem Grundsiücke des Kaufmanns Wilhelm Kronsbein in Dortmund Flur 16 Nr. 492/22 der Steuerge⸗ meinde Dortmund in Abthl. III. Nr. 4 eingetra gene Forderurg:

„Eintausend fünfhundert Thaler zu 4 0io jähr⸗ lich verzinsliche rückständige Kaufgelder aus dem Kaufkontrakt vom 1. März 1858 für den Vorbesitzer Briefträger Friedrich Semmler in ö eingetragen ex deer. vom 9. Juli sowie derjenigen notariellen Urkunde vom 20. Juni 1877, ia welcher obige Forderung des Briefträger Friedrich Semmler an den Kaufmann August Kopfermann in Dortmund abgetreten ist, beantragt, der Inhaber der beiden Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 28. Oktober er., BV. M. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Dertmund, 27. März 1881. Königliches Amtsgericht.

ste] Subhastations⸗Patent.

Das den Tuchmachermeister Karl August Pape'schen Erben gehörige, zu Strausberg belegene, im Grund⸗ buch von Strausberg Band II. Blatt 121 Nr. 81 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör soll

den 21. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 24. Mat 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 267 . veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Ab schrift des Grundbuchblattes ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach= weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses! spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagt⸗ urtheils anzumelden.

Strausberg, den 22. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Der Subhastations ⸗Richter. Verschollen.

Von dem am 24. August 1849 geborenen Sohne des zu Falkenburg verstorbenen Seilers Wilhelm Kath und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb Venske, dem Tuchmachergesellen Carl Julius Kath, ist seit länger als 10 Jahren keine Nachricht eingegan⸗ * h daß über das Leben desselben Ungewitzheit esteht.

Auf Antrag des Vormundes des Abwesenden, Tuchmachermeisters Wilhelm Panke hierselbst, ist deshalb das Aufgebotsverfahren behufs Todeserklä⸗ rung des muthmaßlich Verschollenen eingeleitet wor⸗ den und werden nunmehr der Tuchmachergeselle Carl Julius Kath, sowie seine etwa vorhandenen unbekannten Erben hiermit aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf

den 17. September 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls der p. Kath für todt er⸗ klart und über seinen Nachlaß obne Berücksichti⸗ ung seiner etwa vorhandenen unbekannten Erben ; a. getroffen werden wird.

Falkenburg, den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lnedtke, Gerichteschreiber.

2608]

9693 7 dem Hvpothekenbuchtfollo des Celonats Schlehmeler Nr. 6 zu Osterhagen finden sich ein⸗

getragen: 3. Ci für die Armen in der Talle am 8. November

s? 1784 Darlehn zu 20 Thaler,

8. Orte für Friedrich Rasche am 15. 26. Oktober 1819 Darlehn zu 700 Thaler, n 4

9. Orts für Friedrich Rasche am j.. zfembeẽ

1820 Darlehn zu 11 Thaler.

Nach glaubbast gemachter Angabe des Golont Adolf Schlebmeier sind diese Darlehne zurückge⸗ zablt, ohne daß löschungefähige Quittungen beschaft werden können. Beantragter Maaßen werden det⸗ halb die Inbaber der ber jene Dvpethekenferde. rungen aug gestellten Urkunden aufgefordert, spãtesteng in dem auf

Mittwoch, den 12. Oltober d. J., Morgen 9 Uhr

angesetzten Aufgebotetermine ihre Rechte bier ann.

melden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlog erklärt und die Ingrossate im Höpothekenbuche gelöscht werden sellen. Hohenhansen, den 1. Avril 1881. din e . ur Beglaublqung: Ebert, den r *

———.

log n Beschlu ß. Auf den Bericht des Herrn Landgerichtsgraths Dr. Bernavg, gegen den sab aenflüchti gen Rekruten Ogcar

etwaige Rechte nachfolger

Very, geboren am 29. Mal 1859 iu Sul matt. ird die Beschlaguahme des

f. nebst Zlasen beantragt und die Zabh⸗· Vermögen desselben, big zur Höhe von dreitausend

Mark, angeordnet. Colmar, den 12. Mär 1851. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

lossdl Vekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß durch Autschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Gerichts am deutigen Tage alle unbekannten Berechtigten auf die Post Abtheilung Ul. Nr. 1 auf Nr. 40 Ka—⸗ tholisch Hammer über 16 Thaler 28 Sgr. der Ro⸗ sine Schwabe mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden sind. ;

Trebnitz, den 4 April 18851.

Königliches Amtsgericht. J.

I

995 l Rr. 5663. Dem Rekruten Leopold Ernst Ludwig

ttler von Hoffenheim wird hiermit eröffnet, daß— 23 rechtskräftiges Urtheil des Königlich Württem⸗

bergischen Kreisgerichts zu Ludwigsburg vom 28 Fe bruar 1881 die Beschlagnahme seines Vermö- gens ausgesprochen wurde. deginsheim, den 21. März 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. Ludwig.

10099 Bekanntmachung.

Die durch Rechts anwalt Neele vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslofe Emma Keulen, hoff zu Barmen, Ehefrau des Uhrmachertz Carl Samldt daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberseld Klage erhoben mit dem Rnträge: die zwischen ihr und ihrem genannten dhemanne bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage⸗ zuflellung für aufgelzst zu erklären. Zur, münd, lichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der IU. Giviikammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Elberfeld, den 6. April 1381.

Schuster, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(9938 Bekanntmachung.

In Folge seines Ablebens ist der Rechtsanwalt JIustizrath Wachen dorf in der Liste der Rechttan— Fälte beim Königlichen Landgerichte hierselbst ge⸗ löscht worden.

Bonn, den 4. April 1881.

Der Landgerichts · Präsident.

n Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Karl Julius Franz Arnold hat mit dem gestrigen Tage seinen Wohnsitz in Goelleda genommen und ist in die Liste der Rechtzanwälte verzeichnet worden, was hiermit be⸗ kannt gemacht wird.

Eoelleda, den 4. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.

9945 Bekanntmachung.

Die Lieferung eines schmiedeeisernen Pumpen⸗ gestänges aus Rundeisen für die Wasserhaltungs⸗ mäschin auf dem Heinitzschacht Nr. der König lichen gin ahlengn , einttz soll im Submis⸗

ontzwege vergeben werden. . ,,,, wollen ihre Offerten äußerlich beseichnet bis zum 28. April 1881, Nachmit tags 38 Uhr, einsenden, zu welcher Zeit dieselben im hiesigen Restaurations gebäude eröffnet werden.

Dle Bedingungen und Zeichnungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in r bezogen werden.

Gern Reg. Bez. Trier, 6. April 1381.

önigiiche Berginspektion VII.

Submission auf Förderwagen, Drehscheiben und Zubehör. Die Anfertigung und Anlieferun von J Slück eisetnen Förderwagen, 19 Stü Brehscheiben und diversen Blechvlatten mit aufge⸗ nieteten Geleifen und Einlaufbörnern für den Bau des Brandleite⸗ Tunnels der Eisenbahnbaustrecke Erfurt ⸗Ritschenhausen oll vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnung liegen in dem General bureau (Furstenstraße 1- 10 Magdeburg) aus, können auch gegen Ginsendung von 150 6 von demselben bejogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: n fen. auf Förderwagen“ bis zum 18. April er. Bormitiags 10 Uhr, an uns einm reichen und werden in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Magdeburg, den 73. März 1551. Königliche Eisenban ˖ Direktion.

ooso] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. Aussührung von Bahnnivellements. Wir beabsichtigen, auf verschiedenen Strecken un⸗ seres Babnnetzeß, von einer Gesammtlänge von rot. S20 Km, ein Revisions Nivellement ausführen und nene Längen Profile anfertigen zu lassen. Die in 5 Loose von annähernd gleichem Umfange eingetheilten Ar- beiten sollen an vereidete Feldmesser, welche sic über ihre Befäbigung für die bedingungs mäßige Aus führung der fraglichen Arbeiten autzweisen können, übertragen werden. J Die betreffende Instruktion über die Ausfübrung der Arbeiten, die näberen Bedingungen der Sub= mission, sowie die Muster der anzufertigenden läne, liegen in unserem biesigen Central bureau. immer R g6, zur Einsicht aus. Abdrücke der und der Sean, können auch gegen Koftenerstattung von dem Vorsteber unserer Gentral Kanilei, Eisenbabn. Sekretar Pelg, bezogen werden. Qualiftzirte Bewerber wollen bre Anerbietungen unter Bezeichnung des Looseg, worauf sie submittiren, sowse unter Angabe der beanspruchten Ginbeitt = preise, verstegelt und mit der Aufschrift: Offerte jur Augführung von Babnnivelle. mentz und e eg nener Laãngen⸗ Profile 22 big zum 25. Arril er. frankirt an ung einsenden, an welchem Tage, Vormittags 101 Uhr, die Gröffnung der eingegangenen Offerten siatt finden wird. Glberfeld, den 24. Mär 18581. Königliche Eisenbabn ˖ Direktion.

Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 17. d. Mig. bringen wir blermit ferner jur dßFent. lichen Kenntaiß, daß am Mittwoch, den 27. April v. Ig. Bormlittags um 10 Ur, in der Halle

dee lasé Germania (Fleischstraße) bierselbst noch

eirea 0M Gentner Gichenlobrinde J. und II. Classe aut den Schutzbejlrken Steiningen, Mebren, Uedertz.˖

dorf und Kerpen der Königlichen Oberförsterei Daun zur öffentlichen Versteigerung ausgesetzt wer⸗ den. Trier, den 26. März 1881. Königliche Regierung. v. Wolff. Wellenberg.

Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etats jahr 1881/82 vorliegende Bedarf an: 114060 kg Coaks und 87 300 Eg buchene Holj⸗ koblen beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von „Coats und Holzkohlen“ bis zu dem am 16. April 18381, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung einzuseben, und kann Ab⸗ schrift derselben auf portofreien Antrag gegen Ein⸗ sendung von M 1.00 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 4. April 1881. Kaiserliche Werft. Verwal- tungs / Abtheilnng.

Submifssisns Anzeige. Die Herstellung und Lieferung von Eisenarbeiten im Gewicht von eireca 530 Kg,. Schmieder und 880 Kg. Gußeisen zum Bau einer Metallgießerei auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel soll am 19. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Sühmission vergeben wer⸗ den. Rifleltanten wollen ihre desfallsige uad mit der Aufschrift: „Submission auf Eisenarbeiten zum Bau einer Metallgießerein versehene Offerte der unterzeichneten Kommission bis zu dem voran⸗ gegebenen Termine verschlossen und portofrei ein⸗ senden. Die bezüglichen Bedingungen nebst Zeich nungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus. Kiel, den 29. März 1881. Kaiser⸗ liche Marine · Hafenbau⸗Kommission.

Tie chene rsnmetse der dent schen Settelbanken. (10017 Th ochen⸗Ne der si gt der Städtchen Bank zu Bretlan ar 7. April 1881.

Aeta, Metallbestand: 1033 646 K 21 8. Bestend an Reichs kassenscheinen? 4500 66 Bestant an Noten anderer Banken: 808 000 , WMWechsein 4595211 Æ 81 3. Lombard: 2 906 309 Effekten: . 8. Sonstige Aktiva 32312 M O 8.

Fra thLk ge,. Grundkapital! 3 000000 &. Re- serve⸗ Fonds;: 60) o) de, Banknoten im Umlauf 2 264 700 6 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapizalien, verzinsl. 3 342 910 , unverzinsl. 1360 000 S6. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichleiten: 66 Sonstig- Passiva vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weirer begebenen im Jalande jablbaren Wechselu: 165 252 * 98 4.

bw, Mord stern“, Lehens⸗Versicherungs⸗A,ctien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin.

Die Dividende auf unsere Aktien pro 1880 ist in der General Versammlung der Aktionäre vom 5. April er. auf 121 0ιά gleich 75 „6 festgestellt worden und kann von hente ab bei unserer Kasse, Kaiserhofstraße Nr. 3, in den Vormittagsstunden gegen Einreichung des Di idendenscheines Ser. III. Nr. 4 in Empfang genommen werden.

Berlin, den 6. April 1881.

Dle Direktion.

„Mordstern', Lebens ⸗-Versichernngs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin.

Der Verwaltungsrath bestebt, wie biermit ge. maß §§. I7 und 21 des Statuts bekannt gemacht wird, zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:

Vorsttzender: Eduard Freiher? von der Hendt. Stellvertreter des Borsitzenden: Koasul a. D. G. Müller.

Kemmerzien Kath Ernst Hergersberg.

Banquier W. von Ftrause.

Justij⸗Rath E. G. Leonhard. ;

Bürgermeister a. D. E. Russell, Geschäfts jnbaber der Disconto⸗Gesellschaft.

Stadtrath Th. Earre.

Geb. Regierun gs Rath W. Simon, Vorsitzen⸗ der der Direktion der Berlin⸗Hamburger CGisenbahn · Gesellschaft. 1

Sämmtlich in Berlin. Pr. jor. Seingmann, Bergwerksbesitzer in Düsseldoif. l Berlin, den 5. April 1851. Der Vorsitzende des Verwaltunggrathes: G. Frbr. von der Heydt.

„Nordstern, Arbeiter⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtrath bestebt, wie hiermit gemäß §§. 17 und 21 des Statuts bekannt gemacht wird, juͤr Zeit aus folgenden Mital edern:

Borsitzender: Eduard Feelherr von der Heydt. Stellvertreter des Borsitzenden: Kgonsul a. D. G. Müller.

gemmersienratbh Ernst Hergersberg.

Banquier W. von stranse. ustijrath E. G. Leonhard. . ürgermeister a4. D. E. Mnssell, Geschäfte ˖ inbaber der Dieconto ⸗Gesellschaft.

Stadtrat Th. Sarre.

Geh. Regierungęraib 8d. Simon. —b der Direktion der Berlin Hamburger Gisen babn-· Gesellschaft.

Sämmtlich in Berlin. Dr. jar. Heintzwann, Bergwerkebesitzer in Dusseldorf. Berlin, den 5. Avril 1851. Der Borsttzende des Aufsichtsrathes: G. Frbr. von der Heydt.

ioo)

i009]

9881

Bergban⸗Actiengesellschaft Pluto zu Essen.

Die Herren Action aire unserer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung auf Donnerstag, den 5. Mai d. J. Nachmittags 2 Uhr, im Essener Hofe zu Essen ergebenst einzuladen.

Tagesordnung. 1) 9 des Geschäftsberichts und der Bilanz

pro 1880.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Decharge vro 1850.

3) Feststellung der Dividende pro 1880.

4) Wahl eines Mitgliedes und eines stellver⸗ tretenden Mitgliedes des Verwaltungsraihs sowie der Rechnungsrevisoren pro 1881.

5) Antrag eines Aktionairs auf Umschreibung seiner Aktie ohne Cession.

Essen, den 6. April 1881. Der Berwaltungsrath.

oss9]

Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren Aktionãre der Berlinischen Lebens ⸗BVersicherungs⸗ Gesellschaft und der Berlinischen Renten⸗ und

Kavitals⸗Bersicherungs⸗Bank zu der auf

Sonnabend, den 39. April 18531, Vormittags 10 Uhr,

in dem Geschäftslokale, Behrenstraße 69, anberaum⸗ ten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung. H Geschäfts⸗ und Revisions⸗Bericht pro 1880, 2) Ergänzunaswahl für die Direktion, Wahl der Revisoren. 3) Abänderung des Geschäftsplans der Berli⸗ nischen Lebens versicherungs⸗Gesellschaft. Berlin, den 2. April 18531. Direktion der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft und der Berlinischen Renten und Kapitals Versicherungs Bank.

98944

Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank.

- In Gemäßheit der Bestimmungen des 8, 10 des Gesellschasts⸗Statuts sind in Gegenwart eines öffentlichen Notars die nachstehend verzeichneten, früher ausgeloosten und von uns eingelösten Pfandbriefe

vernichtet worden, nämlich: Serie I. Litt. B. . ö. Nr.

Litt. A. Nr. 98 368. -. A436 912 958.

Lil. 1 Litt.

1533 417. 259 415 705 726 773

8

Serie I.

Serie III. 14 389. 8S04. II41 1231 1268 2078

Serie IV. 2864.

Serie W. Serie VI. litt. Serie VIII. Litt.

8

1659. 30. 3212 3564 3763 4147

10293 10593 10680.

Serie IX. . 2985 3385 3447 3694

Serie X. AI 219 367.

8 EBHQpEyr“LfSwr Sw

2338 2345 2558 2578 2731 2741 2860 2923 2986 3107 3192 3501 3697 3699 3856 4166 4219 4273 4399 448 4578 4591 4712.

5d II 7084 7134 7329 7424 7490 7606 7642 7689 7713 7514 7932 8058 8125 8193 8224 8286 8325 8386 8431 S530 S580 8607 86537

1147 1151 1275 1372 1575 1693 2046 2449 2483

2726 2838 2910 2972 3313 3964 4019 4474 4488 4631 5301.

1119 2239 2705 3584 3790 3984.

3124 3140 3353 3796 3890.

3965 5286 7121 7773 8429 10168. 1849 1901 2007 2220 2402 2882 4006 4040 4206 4236 5130 5496 5515 5630 5661 5914 6193 6553 7352 7961 7977 8019 8267 8347 8482 8513 9941.

6341 6605 6654 9282 9867. 365 548 1349 1723 2007 2290 2397 2437.

4320 4613 4778 5557.

5898 6199 6428 6495 6518 6826 7052 7795 7938 8015 9482 9696

3865 4252 4705.

I5ö39 8110 8165 8572 8735 8781 8953 8018 9glo7 9168 9237. 11773 12878 13004 1304413157 13184 13248 13435 14340 14492 14621 14720.

3511

7985 8709

S723 8745 8961 S965 g280 9615 9638.

1202 12180 12344 12478 12494 12542 12699 12711 12827 12 12939 13001 13028 13158 13216 13384 13489 13640 14008 14

14458 14638. Braunschweig, 20. März 1881.

887 12898 280 14393

Rxadnkehweig-1IHLannGversehe Hypothekenbank.

Gravenhorst.

von Seckendorff.

9998]

„Word stern“

Lebens-Versicherungs-AUctien⸗-Gesellschaft zu Berlin.

Gewinn⸗ und

Eä6nnahme.

Verlust⸗Conto.

Aus gnHe.

16 999 1) Vrämien Einnabme: a. Leben ⸗Versicherung . S 1260939. 78. .

b. Begrãbniß⸗

geld ⸗Ver⸗

sicherung 16514. 06. c. Aus steuer⸗

Versiche⸗

rung 6842.77. d. Renten-

Versiche⸗

rung 42352 33. 2) Zinsen. 5) Ersparte

Reserve.

Fãllige Fällige

ö

1596648 94

Schaden ·

1908730 45

Rückversicherungg Prämien. Ausgaben für Sterbefälle

sicherung

I Prämien Rückgewähr, Aussteuer · Versicherung . i 2 2 Zarũckgelaufte Policen 3 Prämien ⸗Ueberträge und Reserven Agentur · Provisionen ; erwaltungekosten Abschreibung auf Utensilien ⸗˖Conto Abschreibung auf Haut ⸗Conto . Ueberschuß: Kapital Reserreer . 6 Statut und vertrag mäßige J Dividende der Actionaire Gewinn⸗Antheil für die Ver⸗

sicherten

1 54114 650 w Versicherun gs Summe, Aus steuer ˖ Ver cd 46907 14 Versicherungs Summe, Lebens ⸗Ver⸗ 3000 8470 90 26390 46 99851 93 737213 10 137171 07 145888 96 2365 77 2501 80

33543. 57.

20166. 06. 93750. 172636. 66. 320096 29

1908730 45

Bilanz⸗Conto.

Aetivm.

Haas inm

44 30009000 86 io is

1) Actien⸗Wechsel . 2) Cassen· Bestand . 3 Hypotheken. 5928500 4 Haus Kaiserbofstr. 3 377504 40 5) Darlehne und Vor⸗ auebejahlungen auf k 2 6) GCautione- Dar lebne 7) Gestundete (erst 1881 sãllige) Prãmtenraten ) Agenturen ·˖ Conto I) Niensilien. ..

7810 83 4500

43942904 n Nꝛ67 18 19

ire

Der Verwaltungsrath.

Ednard G. Müller, Stell oertreter des Vorst gen G von Blieichree der. Dr. Jur.

GrmhGantael , Pra mien · Ueberttãge .. 6 Pramien · Reserven Schã den · Reserre Nicht abgebobene 1 aug 1877, 1878 und 189799...

. 2 222 2 Sicherbellgfondz für die Cautieng-Darlebaze. Amortssationgsondg für die Cautioa ⸗Darlebne Ertrareserde der Acticnaite V 1 3 2 22 Statut und vertrage mäßige Tantieme 11 Dividende der Actionaire. .

12) Gewinn ⸗Antheil der Versicherten:

eiherr von der Oeydt, D n.

66 ö . Nöbooo—— 3563. 96. 5930578. 2. 3934462 16 73086 60

Dioidende der Actionait

251182 42 20166 06 93750 -

ang 1878 Æ 5037. 35. 1879 111191. 383. 18890 172638. 665.

arg oi sdnns 5

Die Direktion.

Gerkrath. Krull, General · Diteltor. Gonttroleur.

eintzmann.

Crust Gergergberg. W. von Kranse. G. G. Leonhard.

C. Mussell. Th. Sarre.