Firmenreglster Nr. 12.582 die Firma: Ad. Kop vätzty & Co. Prokurenreglster Nr. 3034 die Prokura. det Sigmund Block für die Aktiengesellschaft in
Firma: Preußische Boden · Credit · Atien · San Berlin, den 7. April 1881. Königliches e mn . Abtheilung 56. Mila.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma der Gesellschaft:
Consolidirte Redenhütte zu Zabrze unter laufender Nummer 259 folgendes Rechts ver⸗ hältniß heut eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1881, welcher e in beglaubigter Abschrift Bl. 42 bis 48 des
eilagebapdes befindet, ist 5. 35 des Gesellschaftg⸗ vertrages dahin abgeändert worden, daß fortan die
Generalversammlung mit verbindlicher Kraft für
alle Aktionäre der Gesellschaft über die daselbst
unter a. = g. angegebenen Angelegenheiten beschließt, wenn
A. in der ersten zu diesem Behufe einberufenen Generalversammlung eine Mehrheit von drei Vierteln der in derselben abgegebenen Stim⸗ men, welche mindestens ein Drittel des Grund⸗ kapitals darstellen, für den diesfälligen Antrag sich erklärt;
B. bei Beschlußunfähigkeit dieser ersten General⸗ versammlung in einer zweiten binnen drei Monaten nach Abhaltung der ersten einzube⸗ rufenden Generalversammlung der gestellte Antrag von drei Vierteln der in derselben ab- gegebenen Stimmen genehmigt wird.
Beuthen O. / S., den 3. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
KReuthen & /g.
Rreslam. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 5673 die Firma: Siegis mund Mamelol bier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegis⸗ mund Mamelok bier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1881. Königliches Amtsgericht.
KRreslamn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1725 die von: 1) dem Kaufmann Rudolf Gottwald, 2) dem Kaufmann Paul Bleisch, Beide ju Breslau, am 1. April 1881 hier unter der Firma: R. Gottwald & Co. , , offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kauf⸗— mann Rudolf Gottwald allein befugt.
Breslau, den 4. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1314 der Uebergang der Firma Heinrich SommSé Ir. hier durch Kauf auf den Kaufmann Georg Thuns zu Breslau und
unter Nr. 567! die Firma:
Heinrich Somme zr. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Thuns zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslan, den 4 April 1881.
Königliches Amtegericht.
Brea Ian. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Breslauer Schneider ˖ Genossenschaft (eingetragene Genossenschaft) mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden.
Der Gesellsastsvertrag datirt vom 13. März 1881 und ist in einem besonderen Beilageband Nr. A enthalten.
Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemein schaftliche Rechnung ein Herrengarderobe⸗Verkaufe⸗
eschäft zu betreiben, die = der in diesem
eschäft zu verkaufenden Herrengarderobe ⸗Artikel zu besorgen und die für diese Herstellung nöthigen Materialien zu beschaffen.
Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Der Vorstand der Genossenschaft bestebt aus:
1) dem Kaufmann Joseph Atzler als Direktor, 2 dem Schneidermeister Heinrich Tschätschel als stellvertretender Direttor, 3) dem Schneirermeister Franz Nawrat, sämmtlich zu Breslau wohnhaft.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und baben wenigstens 2 Mit- glieder dieselben zu unterzeichnen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das hiesige Schlesische Morgenblatt. .
Die Zeichnung durch den den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertretenden Vorstand geschiebt, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre NRamengunterschrist inzufũgen.
Rechtliche Verpflichtung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von minde ˖ stens 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den Amtestunden in der Gerichteschreiberei XX. des biestgen Amtegerichtt eingeseben werden.
Bre zlan, den 4. April 1851.
Königliches Amtsgericht. RHreaslanm. elann med,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4116 das Erlöschen der Firma Mar Vogt bier beute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 4. Avril 1831.
Königliches Amtegericht.
nresla. Belanntmachnng. In unser Firmenregister 1 5672 die Firma: Se bier und alt deren Jababer der Kaufmann Joserb Seldel bier beute eingetragen worden. Breglan, den 4. April 1851. Königliches Amtagericht.
PDennin. r In unser Gesellschaftzregister ist beute aub Nr. 67 bel der Alisengesellizchaft in Firma „Verein zur
Bersicherung wider Stromgefahr“ folgender Vermerk eingetragen werden: Bis zur nächstjährigen ordentlichen General versammlung bilden die Direktion: 1) 23 Kommerzien⸗ Rath R. Damme, als Di⸗ rektor, 2) der Geh. Kommerzien Rath L. Goldschmidt, als erster Beisitzer, 3) der Kommerzien⸗Rath George Mix, als zweiter Beisitzer, 4) der Kaufmann H. Bertram, als erster Stell vertreter, 5) der Kaufmann R. Otto, als zweiter Stell ⸗ vertreter, 6) der Kaufmann Otto Steffent, als dritter Stellvertreter. Danzig, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute sßub Nr. 485 die Prokura des Max Emil Herrmann hier für die Firma J. W. Herrmann hier (Nr. 9256 des Fir⸗ menregisters) eingetragen worden.
Danzig, den 7. April 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
Duderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 30 zur Firma L. Peters eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht. JI. Wasser fall.
Duderstadt. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 161 eingetragen:
die Firma A. Hesse,
mit dem Niederlassungsorte Duderstadt,
und als Inhaber der Kaufmann August Hesse
zu Duderstadt. Duderftadt, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht. J. Wasserfall.
Franks enmstein. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 25. März d. Is. am 29. März 1881 folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. Ins Firmenregister hei Nr. 223:
Der Fabrikbesitzer Hermann Güttler zu Reichen⸗ stein ist in das Handelsgeschäft der Frau Kom merzien · Kath Güttler, Pauline, geb. Kaufmann, daselbst als Gesellschafter eingetreten; die bisher bestandene Firma W. Güttler zu Reichenstein ist bier gelöscht uud die unter derselben Firma W. Güttler zu Reichenstein errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. .
II. Ins Gesellschaftsregister unter Nr. 34:
Die Firma W. Güttler zu Reichenstein mit einer Zweigniederlassung in Kriewald, Kreis Rybnik.
Die Gesellschafter sind:
a. die verwittwete Frau Kommerzien⸗ Rath
Güttler, Pauline, geb. Kaufmann, b. der Fabrikbesitzer Hermann Güttler zu Reichenstein. den, rg 1881 be⸗
*
Die Gesellschaft hat am 11. Februar gonnen. Frankenstein, den 29. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Halle a. /S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., den 8. März 1881. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1224 eingetragenen Firma: . „G. Gottliebsohn“ ?) Col. 6. folgender Vermerk: .. Die Firma ist erloschen. Eingetragen eon Verfügung vom 31. März 1881 an demselben Tage.
den
Halle a. S. Handelgzregister. Königliches Amtggericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S. den 1. April 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 490
fol gende neue Handels gesellschaft:
Firma der Gesellschaft: Hohorst & Comp. Sitz der Gesellschaßt: Halle a / S. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: j Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Gustav Hoborst, b. der Kaufmann Hugo Troitzsch, Beide zu Halle a. /S. Die Gesellschaft hat am 31. März dt. Is. ann, un
bei der unter Nr. 460 eingetragenen Handelsgesell⸗
ae Oohorsi a Ochs ohor e Col. 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen,
eingetragen jufolge Verfügung vom 1. April 1881 an demselben Tage.
elle a. 8. Handelsregister. stönigliches Amtggericht, Abtheilung VII. zu Halle a. S., den 1. April 1881. In unser Firmenregister Firmen:
S Bezeichnung * de ß rma⸗
* Inhabers.
1255.
sind folgende neue
Drt Bezeich
der nung Nieder der lassung. Firma:
Wettin. PV. Goersch ˖
ner.
Kaufmann HallQe a. S. Michard Richard Dchse u Ochse. Halle a. S. eingetragen, dag fen folgende Ne. 64. irma: Nr. 987. geloͤscht, an demsel
Kaufmann Paul Goerschner zu Wettin
1256.
irmen: Koehler (ju Wettin) irma: E. Keller (ju Halle a. S. i. ge Verfügung vom 1. April 188 n Tage.
Halle a. 8. BHandelsregister. Tönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., den 4. April 1881. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1267 fol-⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Buchdruckereibesitzer Bruno Knauff zu Cönnern. Ort der Niederlassung: Gönnern. Bezeichnung der Firma: Bruno stnauff. eingetragen, zufolge Ver fügung vom 4. April 1881 an demselben Tage.
Hale a. 8. Handelsregister. sönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 5. April 1881. In unser Firmenregister sind folgende neue Firmen: S Bezeichnung ge des Firma ˖⸗ Nieder⸗ der D Inhabers. lassung. Firma. 1268. Irau Wilhelmine Halle a. /S. Wilhelmine Caroline Friede Dorn. rike Dorn, geb. Kuntze, zu Halle a. S. 1259. Kaufmann Chri⸗ Halle a. / S. stian Alfred Poetzsch zu Halle a. / S. 1260. Kaufmann Carl Halle a. / S. Otto Giseke. Ferdinand Otto Giseke zu Halle a. /S. eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1881 an demselben Tage.
Ort der Bezeichnung
Alfred Poetzsch.
Htaehoe. Am beutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 85 Dirks & Camrodt in Glückstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzehoe, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht. JI.
Itrehoe. Am heutigen Tage ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 802 eingetragen worden: irma: L. M. Dirks. rt der Niederlassung: Glückstadt. Inhaber: Lühr Minssen Dirks daselbst. Itzehoe, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Jnterhag. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister Zub Nr. 66 bei der Firma C. A. Apponius & Sohn zu Jüter bog ist die Aufhebung der Zweigniederlassung in Graudenz zufolge Verfügnng vom 2. d. M. am R. d. M. vermerkt, und in unserem Prokurenregister su Nr. 34 die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Ernst Heinrich Mahlow zu Graudenz bezüglich der oben gedachten Zweig niederlassung am 5. d. M. gelöscht worden. Jüterbog, den 5. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
HK arlsrubhe. Bekanntmachung. Die Führung des , betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmen register; a. Zu O. 3. 9 das Erlöschen der Firma WM. Urbino“ dahler. ö
b. Zu O. 3. 614 das Erlöschen der Firma „L.
Graf dahier. c. Unter O. Z. 741 die Firma . FJ. Schweikert dahier. Inhaber: Heir Friedrich Schweikert, Kauf⸗ mann von bier. — Der Sohn Friedrich ist als Prokurist bestellt.
d. Unter D. 3. 742 die Firma „A. Gurst“ da⸗ ier. Inhaber: Herr Adolf Hurst, Cigarrenfabri⸗ ant von hier, verebelicht mit Adele Wallraff von Grötzingen. — Nach dem Ehevertrag, 4. d. daselbst, 29. August 1863, ist die Güte rgemeinschaft auf den Ginwurf von je 50 fl. (a. W.) beschränkt.
II. Zum Gesellschaft g register. Unter O. 3. 285 die am 30. Mär J. J. dabier errichtete offene Handels gesellschaft Julius Schlör X Cie.“. Vollberechtigte Theilhaber sind die dabhier wohnhaften Kaufleute 8 Julius Schlör und Herr Wilbelm Kurz. — Ghevertrag des Erstgenannten mit Amalie Weickgenannt von Mingolsbeim, d. d. Karltruhe, 23. November 1880, wornach die Güter⸗ emeinschaft auf den Einwurf von je 1090 4 be⸗ chränkt ist. III. Zum Genossenschaftsregister:
Zu D. J. 5. — Firma Gyar - und Vorschuß ⸗˖ verein Mühlburg“ zu Mühlburg —: An Stelle des verstorbenen Herrn Bürgermeisters Franz Latt-⸗ ner wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. März I. J. der Controleur Herr Friedrich
Ganser, Kaufmann von Mühlburg, zum Kassier ernannt.
Karlsruhe, den 31. März 1881. Großh. Amtsgericht. v. Braun.
Riel. Bekanntmachung.
In das hierselbst gefübrte Firmenregister ist
am heutigen Tage eingetragen:
a. a 4 Nr. 5, ketr. die Firma August Erich,. In⸗ baber der Kaufmann August Andreas Diedrich Grich in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
Der bigbe rige Inbaber hat das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann 6 Hein · rich Friedrich Schneider übertragen,. welcher dasselbe unter der Firma
Augnust Erich Nachflg. O. S der, fortfübrt; efr. ij kd nan
b. a nb Nr. 1366 die Firma: Nugunst Erich Rachflg. SH. Schnelder und alt deren Inbaber der Faufmann Paul
Heinrich Friedrich Schneider in Kiel. Kiel, den 1. Ayril 1881.
Königliches Amtegericht. Abtheilung III.
Meng dehurn. Gandeltregister. 1) Die Kollektivprokura der Tauflente Wilbelm 3 und Paul Ulrich für die Firma M. Weichsel
Co. 8 Prokurenregister Nr. 425, ist ge⸗ löͤscht. r Kaufmann Wilbelm Priem i R
als Prokurist der Firma R. Weichsel . Co.
hier unter Nr. 623 deg Prokarenregisterg einge⸗ tragen.
2) Der Kaufmann Albert Ferchland ist seit dem 15. März 1881 aus der offenen Handelsgesellschaft Schmidt, Wunsch & Co. hier ausgeschieden.
Die n , Gate setzen das Geschäft —
Dampfwaschanstalt, Bleicherei und Putzwollfabrik
— unter der bisherigen Firma fort. Vermerkt bei
Nr. 1082 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 6. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. N a.
Münder. Bekanntmachung. Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Domainenpächter Ilsemann in Lauenan eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht. von Uslar.
Zeichen ⸗NRegister Nr. 14. S. Nr. 13 in Nr. 78 Reichg⸗Anz. — Nr. 78 Central Handels Register.
Die aus ländi schen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlicht. )
Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56. M
Ber lim.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 600 zu der Firma „Gatze⸗ meier & Unger Nachf.“ in Berlin nach Anmeldung vom 26. März 1881, Vormittags 11 Uhr 585 Minuten, für Rüschen das Zeichen:
Berlin. Ftönigliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 601 zu der
Firma: „Alte Hol⸗ .
ländische Lagerei,., 1
Inhaber P. Opitz“
in Berlin, nach An⸗
meldung vom 24. De⸗ ᷣ
zember 1880, Bor⸗
mittags 11 Uhr
13 Minuten, für
Kolonialwaaren das
Zeichen:
Rerlim. Den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5I6 zu der irma Erste Berliner Pferdebrodtfabrik 5. W. ischer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 279 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1880 für Pferdebrod eingetragene Zeichen.
Kochum. Handelsregister des Königlichen Amte erichts zu Bochum.
Als Marke ist eingetragen zur Firma:
R. Rose zu Bochum, nach Anmeldung vom
bitter, gt. Löwen · tropfen,
Zeichen ˖ registertz das Zeichen:
Rumniamn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma S. Sachs zu Bunzlan, nach Anmel dung vom 2. April 1881, Mittags 12 Ubr, für Li⸗ queure, das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. III. zu Bunzlau.
Coin. Alg Marke ist eingetra lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 351 zu der irma: „Fr. Wollenweber
Söhne“ ju Diering ˖ hansen, nach Anmeldung vom 30. März 1881. Vor ⸗ mittag 9 Uhr. für Kurz ⸗ waaren, als: Knöpse, — Litzen und Bänder dat ; Zeichen: — welcheg auf der Waare selbst, sowie auf der Ver vackung angebracht wird.
van Laak, Gerichtaschreiber deg Aöniglichen Amtgaerichtè. Abtbellung VII.
Lelipalg. uf Antrag wird biermit bekannt emacht, daß die unter Nr. ah und 2433 dei ichenregisterg deg vormaligen Königlichen 1— zerschteg Leipiig für die Firma am nnn xu lerle is earehrile Vetie Moleg mn Idnhanning n STweden für Zändhsler alt Marken eingefragenen, in der driften Beilage in Rr. r dee Ven Ten. Rel. Aa seigers om akt; 1855 bej. in der jweiten Beilage ju Nr. 53 des Deutschen Reicht Anzeiger vom Jabre 1857 er-
Fffentlichten Jelchen in der Art verwendet werden,
Nachmittags 12 Uhr 21 Min.
5 iede? derselben für sich allein oder 3 zufa mmen anf den Fabrikaten und deren Verpackun , werden. niglich es n . Leipzig,
den 31. März 1881. Küttner.
galaunlen. Als Marke ist gelöscht das unter
Rr. 1 ju der Firma E. Hoffmann & Co. in
Zalzuflen laut Belanntmachung in Nr. 81 des
Heutschen Reichs Anzeigers von 1876 für Starke
Ingetragene Zeichen.
Salzuflen. 4 April 1881,
Fürstlich Lippisches Amtegericht. J. Gevekot.
sorau. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Carl Hhenuschke in Sommerfeld, nach An. meldung vom 256. März 1851, Nachmittags 3 Uhr 53 Minuten für wollene und halbwollene Tuche und Verpackung,
unter Nr. 46 das Zeichen:
unter Nr. 47 das Zeichen:
unter Nr. 48 das Zeichen:
Soran, den 28. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schuhmann.
——— ——
Muster⸗Register Nr. 35.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KEerlimn. Den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56. In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. T5779. Firma: J. J. Schwarzlose Soehne in Berlin, 1 Umschlag mit id Mustern für Schwarz ⸗ und Buntdruck⸗ Dekorationen zu Kartons und son⸗ stigen Verpackungen zu Parfümerie ⸗ Artikeln, ver= siegelt, Flaͤchenmuster, Fabrikummern 1091 bis 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1881, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 776. Firma: Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 ÜUmschlag mit Abbildungen von 17. Mo— dellen für Armleuchter, Leuchter, Photo graphierah⸗ men, Feuergeräthstãnder, Schreibzeuge. Speise wärmer, Ofenvorsetzer, Gehänge und Feuerzeuge, versie gelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 7437, 7438, 7447, 7457, 7466, 7472, 7473, 7478 bis 7485, 7495, 7496, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Mär 1881, Nachmittags I2 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2785. Firma: Ed. Puls in Berlin, 1 Um⸗ ing mit Abbildungen von 2 Modellen für Brüstu ; für Brücken ⸗Substruktionen, versiegelt, Muster für plastssche Erzeugnisse, Fabriknummern 5 A. und B., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1881,
Rr. 2783. Firma: Franz Schwarzlose vor- mal A. Thieme & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit ig Mustern für Schwarz ⸗ und Buntdruck ⸗De⸗ korationen zu Kartong und sonstigen Verpackungen zu Parfümerie ⸗Artik. Iv, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 119, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. März 1851, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. A583. Firma: Hermann Berg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Lampenfüße in gw versiegelt, Muster für vlastische egen Fabriknummern 529. 550, 525, 555, 538, 46, 539. 528, 527, 522, 536, 534, 535, 524, 540, 526, 552, 547, 556, 553, 55 1. 648, 5i4, 543, 550, 531. 539, 523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1881, Nachmittags zwischen 2 und 3 Uhr.
nugsgeländer und schmiedeeiserne Dekorationen
Nr. S1. Firma: Max Schwarzlose in Ber. lin, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Schwarz und, Buntdruckdekorationen zu Karton und sonstigen Ver ⸗ vackungen zu Parfümerie / Artikeln, versiegel
10 Uhr 41 Minuten. — Nr. N55. Fabrikant: Wilb. Boeddinghaus in Berlin, 1 Um glg mit Modellen für Damen und Reise· La Hwenbeschläge, ver siegelt, Muster für rlastische Grjeugnisse, Fabriknummern 7 Ja big d, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1891, Vormittagg 11 Ubr 29 Minuten.
Nr. T7ü5. Firma: Sh A Wagner in Berlin, 1LUmschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Gren gussse der Goldschmiederei, versiegelt, Muster für vlasiische Grjeugnisse, Fabriknummern 2563 575, Schuh frist 3 3 an 2 am 4. Mär nuten.
Nr. N57. Firma: Lehmann in Berlin, 1ẽUnuschlag mit 11 Mustern für Wachgtuche und dedertuche, verfiegelt., Flächenmuster, Fabriknummern 105, 106, fön aj, 122, 152 bis 156, Schutz .
1851, Vorm . 11 Uhr 45
t Flachen · muster, Fabriknummern 1091 bis 119, Ear fre Jahre, angemeldet am 4. März 18851, Vormittags
26 Minuten für das laut Anmeldung vom
frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1881, Nach⸗ mittags 1 Uhr 1 Minute.
Nr. 288. Fabrikant: Karl Rosenstodk in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für
. se⸗Rahmen in Metall (Kabinet⸗ und n
a
ere Größen), versiegelt, Muster für plastische Er ⸗ zeugnisse, Fabriknummer 5. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. März 18581, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Nr. 2789. Firma: L. Gehrs & Co. in Berlin, 1ã4U1mschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Petroleum: Hängelampen, versiegelt, Mu ster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 319 bis 329. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mär 1881, Vormittags 16 Uhr 51 Minuten.
Nr. 2790. Fabrikant: Carl Gregurke in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Hutfutter zur inneren Garnjrung der Filzhüte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 48, Ser. frist 2 Jahre, angemeldet am 5. März 1881, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 291. Firma: R. Stümer in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Decken, Bordüren und Kanten in eigenthümlicher Musterbildung, her⸗ gestellt durch Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 2 Dess. 16, 70 Deff. 16, 42 Deff. 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1881, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2792. Fabrikant: L. Lipproß in Berlin, 1ñ Packet mit ü Modell für Lederkober ( Pompadours) mit Schnüärbentel in Stoff, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer bol, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1881, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 295. Fabrikant: C. Klee in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Vereinsbannerfländer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknimmer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1881, Nachmittags 1 Uhr
55 Minuten. Firma: Wagner K Goldschmidt
Nr. 2794. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1222, 1223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 9 Minuten.
Nr. 2755. Fabrikant: Ad. Biermann in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 4 Mustern für er en,. und Garnituren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗= mern 5 bis 98, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 83. Mär; 1881, Vormiftags 11 Uhr 1 Minute.
Rr. 756. Firma: Ad. Behmer in Berlin, 1 Packet mit 45 Modellen für Knöpfe aus Stein nuf, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1400 bis 1419. 1440 bis 1448, T4565 bis 1465. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1881, Nachmittags 12 Uhr 6 inuten.
Nr. No?“ Fabrikant: Paul Geißler in Berlin, 1äpUmfchlag mit 3 Mustern für Farbdruck (Diplom ꝛc. ), Lithographie (Programm resp. Menu ze, Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik, nummern 4 (resp. 46), 142 und 143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1881, Nach= mittags 12 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 2798. Firma: Karl Rakenius & Co,. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo- dellen für Tisch. und Hänge- Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2615. 2667, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1881, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.
Rr. 2759. Firma: Th. Guirmand in Berlin. 1x16mschlag' mit Abbildungen von 3 Modellen für Jardiniõren und Kamin . Vorsetzer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3090, 3691, 31060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. NRärz 1881, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten,
Rr. 7800. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, 1Packet mit 6 Modellen für Indu strie · Artikel (Leuchter, Ständer, Schilder ꝛ6.), versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse. Fabriknummern 1303, 1303 a., 1364 bis 1367, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1851, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 2801. Fabrikant: Wilhelm Kirchner Jm. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Eimerspind⸗ chen (Spielzeug aus Blech) in verschiedenen Lacki- rungen mit glatter und geprägter Rückwand, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 300 bis 302, Schutzfrist 3 Jabre, ange ⸗ meldet am 19. März 1881, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.
Rr. 2802. Firma: Wild K Wessel in Berlin, 1ãÜ1mschlag mit Abbildungen 1 Modells für Lampen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗· nummern 1450. Sch keit 3 Jahre, angemeldet an 160. März 1881, Vormittags 11 Uhr 32 Mi—
nuten.
Rr. 2303. Fabrikantin: Thherese Busch, geb. Kerner, in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung J Modells für Dekoralionen von Siegelabdrücken 6 in Flasche mit umrahmendem Eichen ran jf. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrlönummer 36. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 195. März 1881, Nachmittags 12 Uhr 38 Mi⸗
nuten.
Nr. 2804. Firma: Welt K Simon in Berlin, 1 ümschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Petroleum Tischlam pen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 213, 214, 209, äs, 249, 271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1881, Vormittags 19 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2805. Fabrikant: Karl Ubrig in Berlin, 1ãÜ1mschlag mit Abbildung 1 Modell für Wirtb⸗ schafte waagen C Geschmacke muster), versiegelt, Muster ür plassische Erjeugnisse, Fabriknummer 12, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1851, Nachmittags 12 Ubr 19 Minuten.
Rr. 2306. Fabrikant Wilhelm Dette in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 12 Modellen für Hängelampen, Fronen, Wandarme urd Tischlampen,
drerssegelt. Muster für plastische Erseugnisse, Fabrik⸗
nummern 341 big 350 354, 353, Schutz frist 3 Jabre,
angemeldet am 12. Mär 1881, Nachmittag 12 Uhr
31 Minuten. Bei Nr. 958.
irma: A. Bergerowgky in Berlin bat am 11.
ar 1881, = Ubr 1. Mär 1875 mit Schutzfrist von 3 Jabren eingetragene Modell für Petroleum ⸗Kochöfen mit Rundbrenner die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jabre angemeldet. Nr. 2807, 2808, 2309. Firma: W. gage berg in Berlin, 3 Umschläge mit 50 resp. 8 resp. Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern: a. bei Nr. 2807:
3409 A. und B. 3410 A. und B, 646 A. und B.. 359 A. bis D., 361 A. bis D., 363 A. bis D., 719 2. bis B. Siö 3. bis B. S30 3. Fie d. 61 2. bis D., 632 A. bis F., 636 A. bis D., 633 A. big D., 3453, 3454.
b. bei Nr. 2808: 4544 A. bis N. 4551 A. bis Hã. 717 A. bis E., 657 A. bis D.,, 653 A. bis F., 691 A. bis D, 662 A. bis D, 709 A. bis D.
e. bei Nr. 2809: 667 A. bis D., 635 A. bis D.,, 664 A. bis D., 676 A. bis D., 698 A. bis E. 631 A. bis E., 648 A. bis D., 654 A. bis D., 668 A. bis D., 652 A. bis D., 637 A. bis D., 741 A bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1881, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2010. Firma; B. Fadderjahn in Berlin, 1Umschlag mit 9 Modellen für Tortenpapierte, Bo⸗ gendüten, Streifen, viereckige Papiere und Gratu⸗ lationskarten, verstegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, abriknummern: 956, 15, 47, 948, 402, 947, 948, 5736, 5740, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1881, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2811. Fabrikant; Louis Drößler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Photographie ⸗ Rahmen, Schreibzenge, Tischleuchter und Kalender, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnifse, Fabriknummein 34, 35, 920, 921, 924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1881, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2812. Fabrikant: E. Markgraf in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Gardinenleisten und Bettbimmel aus massiven Hölzern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 14. März 1881, Nach mittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2813. Firma: S. A. Loevn in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 33 Modellen für Knöpfe, Kreuze, Haarpfeile. Nadeln, Berloques. Rahmen, Briesbeschwerer, Streichhol halter, Dintenfäffer, Teller und Schaalen⸗ Einlagen, Handspiegel, Messer⸗ schafte, Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1, 5 bis 10. 31. 28 bis 60, 73, 75 bis 77, 79 bis 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mär 1881, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 2814. Firma: Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Druckdekorationen zu Seifenverpackungeu, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 445, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet . 15. März 1881, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi—⸗ nuten.
Nr. 2815. Firma: Conrad Felsing in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Reiterstatuetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 121 bis 132, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1881, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 2815. Firma: Wilhelm Wolff & Mener in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Rüschen in eigenthümlicher Tollart, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1881, Vormit⸗ tags 9 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2817. Fabrikant: Alfred Gube in Berlin,
1ãÜUmschlag mit 1 Modell für Bronzeguß⸗Artikel (Aschbecher), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3118, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1881, Vormittags 16 Uhr 37 Minuten.
Nr. 2818. Firma: Arndt & Marens in Berlin, 1üÜmschlag mit Abbildungen von 7 Modellen ür Artikel in Bronze, verstegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 1292 bis 1204, 1209 bis 1211, izi6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1881, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2819. Firma Poppe & Wirth in Berlin, 12Ü1mschlag mit 5 Mustern für buntdekorirte Pan linenhacken, wie solche zur Fabrikation von Holz⸗ pantoffeln gebraucht werden, versiegelt, Flächen · muster, Fabriknummern 214 A. bis E., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1881, Nach- mittag 12 Uhr 40 Minuten.
Rr. 2820. Fabrikant: A. Schott in Berlin, 1ä1Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Welakühler, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 211, Schußfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 17. März 1881, Vormittags zwischen 10 und 11 Uhr
Nr. 2821. Fabrikant: Emil Krohne in Berlin, 1U1mschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Bronceränder zu Majolika zc. Teller und für Asch⸗ becher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1162, 1163, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1851, Nachmittagt 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2822. Firma: Panl & HSoffmann in Berlin, I Umschlag mit Abbildungen von 28 Mo—⸗ dellen für Kunstindustrie⸗ Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern: 459, No, Noa, NI, 472, 484, 485, 4186, 4862, 487 bis 492, 4934, 493, 497 big 502, 504, 505, 5M, So, 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Mär 1851, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2823. Fabrikant: Ful Bußler in Berlin, 1è1ä1Ümschlag mit Abbildungen ven 12 Mustern für komisch illustrirte Froschvignetten (Postkarten, Briefbogen 2c. versiegelt, lächenmuster, Fabrik nummern 1 be 12, Schutz frlst 3 Jabre, angemeldet am 19. März 1851, Vormittags 19 Uhr 41 Mi—⸗
nuten.
Rr. 2824. Fabrikant: Paul Bußler in Berlin, 11mschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Vogelbauer und Vasen zur Aufnabme von Rauch- und Räb⸗Utensillen, versiegelt, Muster für plastische Grjengnisse, Fabriknummern: 150. 1592 151. Schutzsrist 3 Jabre, angemeldet am 19. März 1351, Vormittage 15 Uhr 42 Minuten.
Nr. 2325. Firma: C. O. Germ. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von Modellen ür Ornamente in gebranntem Thon ju Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Grjeugnisse, Fabrik nummern: 195 big 11, 113. 114, Schutzfrist 3 Jahre, ie am 19. März 1881, Nach⸗ mistags 12 Uhr 2 Minuten.
Rr. 2528. Fabrifant: Aug. Jahn Jun. in Ber= lin, I Packet mit 8 Modellen für Griffe, Versierungen und a ju Lampen, Schaalen ze, versiegelt. Muster für vlastische Erleugnisse, Fabriknummern NI, 171 a., 228, 228 a., 228 p., 2280. 230 big 232, Schuß frisi 3 Jabre, angemeldei am I9. Mär 18651, Nachmittags 1 Ubr 30 Minuten.
Nr. 2527. Firma: Schulz A Sacur in Berlin, 1ñPactet mit 2 Modellen ja Gag kocher in ge⸗
schmackvoller Form mit Wulstbrenner und Stern⸗ brenner, versiegelt, Muster für plastische Erzeug · nisse, Fabrikum mern 5, 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Märj 1881, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2828. Fabrikant: B. S. Kraemer in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Stoffe in eigenthümlicher Webart von Mohair und Chenille und von Kammgarn mit Chenille, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 550, 63], S660, 661. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Mär 1881, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten,
Nr. 2828 Firma:; Wild K Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1448, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1881, Vormittags 1 Uhr 9 Minuten.
Nr. 2830. Firma; Jacoby & Rose in Berlin, 1L Packet mit 8 Modellen für Badehauben, versiegelt, Mauster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern L bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1881, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Vr. 2831. Firma; L. Gehrs K Co in Berlin, 1L Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Petroleum ⸗Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 325 330, 331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1881, Vormittags 16 Uhr 33 Minuten.
Nr. 2832. Firma: M. Protzen & Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 9 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2086 bis 2088, 2095, 2100, 2141, 4311, 4302, 4304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1881, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 2833. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Tortenpapiere und Blancokarten zu lebenden Bouguets, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 933, 957, 5738, 5739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1881, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 2834. Firma; Emil Petersen in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen für Bouquet ⸗Umhüllungen und für Prägungen aus Papier ꝛc., verwendbar als Nippsachen, Bonbonhüllen, Cartonagen ꝛc. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnißse, Fabrik⸗ nummern 540, 548, 818, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 25. März 1881, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Rr. 2835. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Kunst⸗Industrie⸗ Artikel (Bücher und Möbelbeschläge), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1365. 1369. 1310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 25. März 1881, Vormittags 11 Uhr 20 Mi—⸗ nuten.
Nr. 2836. Firma: Kießliug & Voigt in Berlin, 1 Unschlag mit 4 Modellen für, Rüschen in eigenthümlicher Musterbildung hergestellt durch Geflecht, Bindung und Zusammenstellung der . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 31 bis 34, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1881, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 2837. Fabrikant: Ludwig Schultz in Berlin, 1ẽUmschlag mit Abbildungen von 46 Modellen für Perlmutter · Brosches, Perlmutter Mantelschlösser, Perlmutter Saarnadeln und. Perlmutter Tämme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3089, 3082, 3083, 3084, 3095. 3077. 3085, 3086, 3099, 3096, 3094, 39909, 3093, 3098, 3091, 4001, 3092, 4023, 4021, 4928, 4024, 4025, 4033, 4026, 4032, 4027, 4003, 4095, 4007, 4006, 1004, 4002, 3073, 3072, 3M4, 3079, 3075, 3078, 3076, 077, 3080, 3081, 3041 8. G., 3042 S. G., 36044 8. G., 3045 8. G., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mär; 1881, Vormittags 19 Uhr 48 Minuten.
Bei Nr. 973. Firma: Schaefer & Hauschner in Berlin, hat für die laut Anmeldung vom 22. Mär; is7s mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ tragenen Modelle für Beleuchtung gegenstände und Ornamente bejüglich des Modells. Fabriknummer 55lf, am 21. März 1881 die Verlängerung de ge n gstit bis auf 4 Jahre angemeldet.
Bei Rr. 594. Firma: Arndt & Mareng in Berlin, hat für die laut Anmeldung vom 1. April 1878 mit 3766 von 3 Jabren eingetragenen Modelle für Tafelaufsätze, Schaalen. Briefbeschwe⸗ rer, Asch. und Cigarrenbecher, Rauchserviceg, Photo- graphie⸗Rahmen und Goldfischständer bezüglich der Medelle Fabriknummern 844, 50, Ss2 am 21. März i881 die Berlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bel Rr. 76. Firma: Maren Adler in Ber⸗ lin, bat für die laut Anmeldung vom 22. März 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Heijthären und Doppelständer, Fabriknummern und 2 am 21. März 1851 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Bes Rr. 785. Firma: Wilhelm Gronan's Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin, bat für die laut Anmeldung vom 27. März 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst bezüglich ber Modelle Fabriknummern 3266. 3269, 3273, 32775, 3281. z282 am 25. März 1881 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 2833. Firma: Patent ˖ Album ⸗Fabrit A. Foerste in Berlin, Umschlag mit Abbildungen bon 3 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12 3, 139. 14/9, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mär 1881, Nachmittags 12 Ubr 12 Minnten. ü
Ni. 2833. Fabrstant: Gustav Huge Spec in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 odellen für Thür und , n,, Drũcter, Fenster · oliven, Fensterbebel) versiegelt. Muster für vlastische Grieugniffe, Fabriknummern es big 583. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mär 1881, Vor⸗ mittags 8 Ubr 31 Minuten.
ir 2846. Firma? C. Kramme in. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ven 16 Modellen für Beleuchlungekörper für sedes Veleuchtungs. Material, eee Mußster für vlastische Erzeugnisse, Fa= britnummern 1536 big 1839, 96 big é, Schutz frist 3 Jahre, ö am 28. März 1881, Vormittags 9 Ubr 22 Minuten.
Bei Rr. 1091 Firma: C. stramme in Yerlin bat für die laut Anmeldung vom 4. April 1573 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle fur Beleucbtungs körper bezuglich des Modells Fabrik⸗ nummer 657 die Verlängerung der 23 frist big auf 13 Jahre und bezüglich der Modelle