K w/ / r. r, mr, , , , = — 1 .
I. Regt. Ne. 106, Aer ka us, bisher im Juf. Regt. Nr. Hö. Pb Inf. Tegis. Nr. 19, von dem Bus ide Irvpenkurg, Pt. arg bigber im Daf; Regt. Nr. 196. Lütg en, bisber Sec. t. des Schützen ⸗ (Füs. j Regtg. Nr. 108, Flechsig, Pr. Li. des Inf. Regt. Rr. ids. Bin cher ü. bleber Sec. Lt. in dem. Jaf. Hegté. Re. lo 5a st err gere Mr ü, Pr. Täg. äs Inf. Regie. t. Wable, bisher Seconde⸗»Lieutenant in dems. g. Nr. 105, Weigel, Pr. Lt. des Jäger⸗Batg. Nr. 12, Lu do vici, Sher Sec. Lt. in dems. Regt. Mohr, bisher See. Lt. in E Lt. des Inf. Regts. Nr. 166, Wolff,
Ddems. Regt. Die Sec. Ltz. v. 8a 6 bisher im Schützen tg. des Gren. Regts. Nr. 1069, Heddenhausen, Pe. (Füs) Regt. Nr. 198. Schultz, bie ber im Inf. Regt. Ne. io7. des Inf. Reyts. r. 17, Göring, Pr. Lt. des Juf. Gilbert, bisber im Inf. Regt. Nr. 102. Edler v. Querfurt h, Regts. Nr. 102, Barthel, bisher im Jäger Bat. Nr. 13. v. Donat, bisber im Schützen., 107, Schneider, Frhr. v. Hodenberg, Pr. Lis. des Gren. Füs.) Regt. Nr. 108. Frentzel, bisher im Inf. Regt. Nr. i097. Regts. Nr. 101, Kratzert, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, zu hr. v. Wel ck L., bisher ien Jäger. Bat. Nr. 15. v. Hetdreih II., hn , und Comp. Chefs befördert. v. Heygen dorff, Pr. bieber in dems. Bat. v. Grumbkow, bisher im Schätzen (Füs) t. der Res. des Jäger Bat. Nr. 13, als Hauptm. und Comp. Chef Regt. Rr. 108. Schröder, bisber i dems. Regt, Schiller, big⸗ in der altiven Armee, und zwar beim Jäger⸗Bat. Nr. 13 angestellt. ber im Inf. Regt. Nr. 106. Strauß, bisher im Inf. Regiment Krache, Pr. Lt. beim Inf. Reat. Rr. 16535, unter Stellung A ja Nr. 197. ᷓ 3. dn , ö. . 1 3 . Chef B. Anderweite Veränderungen und Beförderungen. guf den Etat der Unteroffiz, ule in. Marienberg, ver⸗ v. Zezschwitz. Major und Abtheil. Chef im Gern un e den, setzt. Netto, Pr. Lt. à la suite des Schützen (Füs.) Regtz. v. Pereira, Hauptm. und Intend. Raih im Kriegs. Miinifterium, Nr. 108, Adjut. der Inf. Brig. Nr. 4. zum Haupim. befördert. Baumgarten. charakteris. Oberst à la suite des Inf. Regts. rBataillon Nr. 12 zum 8. Inf. Nr. 103 und Eisenb. Linien⸗Kommissar, erhalten ein Patent ihrer 2 . beim Gharge. Fehr. v. Hau sen, Hauptm. im Generalstabe, jum Major Jäger · befördert. Frhr. v. Friesen⸗Miltitz, Hauptm. im Generalstabe, Pr. Lt. beim erhält ein Patent seiner Cbarge, v. Cerrini di Monte Varchi, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 104, unter Versetzung
Major
Hentschel Nr. 12, zu Hauptleuten und gen n, Sec. Lt. des
ec. d' El sa, Pr. eld⸗Art. Regtg. Nr. 28, Hübner, Sec. Lt. des Feld Art J . * . 28, unter Versetzun 9 6 2 Sec. Lt. des Feld ⸗ Art.
Pr. Lt. des Inf. Regt. Nr. 1 Regts. Nr. 12, zu Pr. Le., befördert.
Ne. 12, Nr. 1091, Groschupf, Hauptm. und Comp. Chef beim Pion. z Nr. 12, als Comp. Chef zum 4. Inf. Regt. Nr. 165 . Seyfert, charakteris. Haurtm. beim Pion. Bat. Nr. 12 etatsmäß. Hauptm. und Comp. Chef ernannt. Yr. Lt. beim Pion. Bat. Nr. 12, jum Hauptm. befördert, unter Iu⸗ theilung zur Ingen. Abtheil. des Generalstabes. Krille, r. Kt Pion. Bat. Nr. 12, jum Hauptm. und Comp. Chef ede. Koldew ey, charakteris. Pr. Lt. des Pion. Bats. Rr. I8, zum etaig. mäß. Pr. Lt. befördert, mit einem Patente vom Tage seiner Charak· terisirung. Vieweg, Gottschalck J., Sec. Lts. des Pi
Nr. 12, zu Pr. Lts. befördert.
Premier- Lieutenant des Fuß⸗Artillerie · R imentn Compagnie - Cheftz a en, eld⸗ Art. Regts. Nr. 28, Hui Iner eld. Art. Regts. Nr. 12. Pom mrich, Sec. B. *
zum Feld- Art. Regt. Nr. 12, att. egts. Nr. 12. Steiniger, Een Tide
v. Ze jschwi *
4 . des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, der Charakter als rb Nr. 28, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt. Ei und Compagnie ⸗ Chef beim 5 ag
Furcht, Weigel, Sec Lts. des Feld Art. R.
Pionier Bataislon
zum etaizmäßigen Stabsoffizier beim Gren. Rent.
* i61u Lu right
ion. Batz.
16 Gren. Regt. Nr. 109, zum Commandeur desselben, v. Polenz, berst. wvt. und Batz. Commandeur beim Inf. Regt. Nr. 105, zum Oberst befördert und zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 197, v. Tschirschnitz, Oberst Lt. u. Batg. Commandeur beim Inf. Regt. Nr. 106, zum Oberst befördert und zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 194, Larraß, Oberst⸗Lt. und Batz. Com⸗ mandeur beim Gren. Regt. Nr. 161 zum Oberst befördert und zum Commandeur deg Inf. Regts. Nr. 165, ernannt. v. Kirchbach, Oberst Lt. und Bats. Commandeur beim Inf. Regt. Nr. 103, un ter Belaff. auf dem Etat der Bats. Commandeure, v. Minckwitz, Qberst Lt. und Königl. Flügel ⸗Adjut, zu Obersten, v. Schlieben, Major und Bataillons ⸗ ommandeur des Inf. Regiments Nr. 1064, Weber J., Major und Bats. Commandeur des Inf. Regts. Nr. 195, v. Lo ssow, Major und Bats. Commandeur des Schützen⸗ (Füs. ) 6 Nr. 1086 Brachmann, Major und Bats. Comman- deur des Inf. Regts. Nr. 107, zu Oberst⸗Lts. befördert. v. Minck⸗ witz, Major à Ia suite des Schützen. (Füs.) Regts Nr. 108 und Adiut. im Generalkommando, unter Enthebung von der Adjut. Funk tion, zum Commandeur des Jägen⸗Bats. Ne. 12, Marti ni, Ma— jor und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie - Regiments Nr. 109, Förster, Major und ttatsmäßiger Stabszoffizier des Inf. Regts. Nr. 105, unter Versetzunz in das Jaf. Regt. Nr. 107, v. Plato, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 104, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 105, Weber 1I., Major und etatsmäß. Stabtzoffiz. des Schützen⸗ (Füs.) Regls. Nr. 198, unter Versetzung zum 5. Inf. Regt. Nr. 1604, Hohlfeld, überzähl. Major des Gren. Regtg. Nr. 101 zu Bats. Commandeuren, Müller, überzähl. Major des Gien. Regts. Nr. 100, v. Brzeski, überzähl. Major des Inf. Regts. Nr. 166 v. Winckler, überzäbliger Major des Infant. Regts. Nr. 107, Kü stner, überzähl. Major des Inf. Regt. Nr. 104. Schlaberg, überzähl. Major des Inf. Regts. Nt. 103, Ja hn, überzähl. Major des Inf. Regis. Nr. Iz, zu etats mäß. Stabgoffizjn. ernannt. vo n Römer, Hauptm. und Comp. Chef des Gren. Regts. Rr. 100, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 1065, Frhr. v. Hammer“ stein 1, Hauptm. und Comp. Chef des Schützen. (Füf.) Reats. Nr. 108, zu Majors und etats mäß. Stabgoffizn,, Köring, Hauptm. und Comp. Chef des Inf. Regt. Nr. 104, Leg ler, Haupim. und Comp. Chef des Inf. Regts. Nr. 107, Frege, Hauptm. und Comp. Chef des Inf. Regts. Nr. 105, Fränzel, Pauptm. und Comp. Chef des Inf. Regts. Nr. 103, unter Versetzunꝗ in dat Inf. Regt. Nr. 102. St ein, Hauptm. und Comp. Chef des Schüßen⸗
üs.) Regt. Nr. 108, zum Wdjut. der Jnf. übel, Oberst⸗Lt. und Commandeur des
deur des Garde ⸗Reiter Regis. zu Obersten. v. Ehren ste in, Major A la snite der Königl. Adjutantur, jum Oberst Lt., Frhr. v. Hö n= ning O' Carroll, Rittm. und Etcadr. Chef beim Hus. Regt. Nr. I9. unter Belassung auf dem Etat der Ege. Chefs, Kirch ner, Rittm. beim Ulan. Regt. Nr. 18, Adi. der Fav. Div, zu Majors befördert. v. Schimpff, Major und Flügel ⸗Adjut, erhält ein Patent seiner Charge. v. Hinüber, Rittm. und Eicadr. Chef beim Garde. Reiter⸗ Regt, zur Zeit kommandirt in den Generalstab, unter Entbindung von diesem Kommando, jum Adjut. im Gen. Kommando ernannt. Graf v. Wallwitz, Pr. Lt. beim Garde Reiter ⸗ Regt.ͥ, zum Rittm. und Gecadrt. Chef befördert. Frhr. v. Müller, cha— rakteris. Pr. Lt. beim Garde ⸗ Reiter ⸗ Regt., jum etatamäß. Pr. Lt. ernannt, mit einem Patent vom Tage der Charakteri. Grob. Major und Abth. Commandenr beim Feld ⸗Art. Regt. Nr. 12, Bucher, Major und Batg. Commandeur beim Fuß= Art. Regt. Nr. 12, Krutzsch, Major und Abtb. Commdr. beim Feld · Art. Regt. Nr. 12, zu ðberst · Etz. besördert. All mer, Hauyt⸗ mann und Battr. Chef beim Feld ⸗Art. Reat. Nr. 23, zum Feld⸗ Art. Regt. Nr. 12, Exner, Hauptm. und Comp. Chef beim Fuß. ö 28 Art. Regt. Nr. 12, als Comp. Chef zum Inf. Regt. Nr. 107 ver⸗ des Schützen (Füs) etzt. Schnorr v. Carolsfeld, Pr. Lt. des Feld- Art. Regt. des Nr. 28, v. Götz, Pre. Lt. des Feld. Art. Regte. Nr. 12, zu Haupt- leuten und Baitr. Cbefgt, Anger, Pr. Lt. des Feld. Art. Reatg. Nr. 28, unter Versetzung zum Fuß Artillerie⸗Rejiment Nr. I2,
Kunst, Wissenschaft und Titeratur.
r
. Jaserate für den Deutschen Reichg⸗ und , Preuß. Staatgz · Anzeiger und das Central Handel z⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition der Nentschen Reichn · Mjeigtrs und Königlich Urenßischen Staats · Anzeigers:
— Berllu 8w., Wilhelm - Strase Mr. 82.
Deffentlicher Anzeiger. 1L. Steckbriefe und Untersnehnngn- Sachen. b. Lednatrielle Etabliasementa, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen nud Grosahandel.
n. dergl. E. Jerachiedene Bekanntmachungen. 1 TCerkhufe, Verpachtungen, Sabriiasianen ete. J. Literarische Anneigen.
Verlosung, Amortisation, Zinarahlang S. Theater- Anneig en. * n. a. w. Von offentlichen Papieren. J. Familion-N- ichten.
In der Boraen - beilage.
*
1. .
Inserate nehmen ant die Annoncen ⸗Grpedltlenen des Invalidendank Rndolf Mosse, Haasenstem Bogler G. L. Daube & Co., G. Schlotte, Büttner & Vmter. sowie alle ü rigen größeren
rinnuonten⸗nre a..
Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen. hält. soll eine durch vollstreckßareg Urtbell des Kö⸗ Steckbrief. II0M6] Steckbrief.
gl grid ar riedr 4 strafe von 6 Tagen vollstreckt werden. I l e e, eg d, mr, , ,, rerbängz. Cs wöird er ucht, denfelten zu verhaften und Amtegerichtegesängniß absulicfern, welcheg um Voll.
in Las Siedtroslei Sefangniß zu Hetlin akzullcfern. stnedkuk den g titten Gef ängni sfraff er uchi wirt, — Derlin,. dea ¶. Ärril i88i. Tänidl. Staa anhalt! eiern der Mali nicht die Zablung der prianiwall ter er Ce, 2 kr iciu s- Taft beim Lend gericht ' He sdhn rm, mn, . kannten Geldftrafe nachweist eder diefe sosert leistet. Jabre, Gr
Januar 1843 geboren, Größe 1m 87 cm, eht, Daare schwar; Ghlatge, Sr Te, Bar malt chaft beim Landgerichte JI. urser Vollbart, Augenbrauen schwarz. Nase ge⸗ Vlter; *. W rqust 1Säd geboren,
Beschrel hung: 1
Größe 176 em. blond,
; Gegen den unten beschriebenen [10078] niglichen Lan dzerichte 1 der Strafkammer 4 ju Ber. Photograpien Ungust Mlbrecht art Gassel,
lin vom 6. Januar 1881 erfannte Geldstrafe von welcher flünhiig ist, it die Unter suchunge haft en wird der unterm 3. Februar d. J. gegen den Schuh ⸗ , a 30 3 eingerogen event. die substituirte Gesängniß, Naubmorden, verült dahier am 6. Arril s, ie e , macher Karl ö ;
richte. Der
; ösße ca. 1 m WM em, Statur groß, tasut unter! Berlin, den 1. Män 18681. 34 2 Staate schlank, Haare dunkelblond big braun, Bart kleiner
K. Landgericht Tübingen. —
rieyrich Jromm in Kirchentellia⸗⸗
Et wird er⸗ Es wird ersucht, denselben ju verbaften und in dag furih wegen Dlebstablg erlaffene Steckbrief, nach. fine e ant in Frankfurt a. M. abzuliefern. dem 2c. Fromm eingeliefert worden ist.
nifurt a. M., den 7. April 1851. Der Unter⸗
uchungerichter bei dem Königlichen Landgt
Tübingen, den 2. April 1851. ö ntersuchunggrichter am K. Landgericht. ir e,
21 Stedbrlesaerlepigung. Der in Nr. 2] am if
chreibung: dunkelbloader Sckaurrbart, Augenbrauen dankel⸗ bruar 1851 aufgenommene, binter dem Knecht st Augen gran, Nase kleine Stumpfnase, bert Briese aus NRarwitz erlassene Stechbrief
wöbnlick, Mund gewöhnlich, Jööne“ völständig. Statur fräftig. Haare blong. Stirn bech. Bart: Meni dick. auf zeworfene Kippen, aer voll andig, erledigt. Meserig, den 5. pri 1851. Königl.
Kinn rand, Gesick voll, ch efarke eu, Schaurrbart, blond. Augenbrauen blond. Augen Gesicht opal, — *Ich, Kleidung dunkel * Uebe rjleber, —*— he i meg e m e, gesund. Sx rache dito Helene —— . 6 deutsch. Besondere Kennzelcken Auf dem rechten mutmaßlich & ospbriic. RR. Dat J g ! r 9 2 3 Her, W. M. 1876. Grmordeten Heintich win er .F. B. roth ta Stegzrlef. Gegen den unten beschriebenen Ai; r 6 beiter Wiihelm Mali, weicher sich verborgen — —
esichts farbe blaß,
vrache nieder bess. Staats anwaltschaft.
Mund gewöhnlich. Kinn Dialekt, Kleidung neuer Anjng, schwarser Rock und
Pposen. Been en! chen Tran
den Paß dez aug Gassel wegen Raubmordz erlassene E —ᷣ
von Fehrbellin (T. B. Ne. 56 bat durch desseg erfelgte Ver mitgenommen und reist wahrscheinlich auf dessen meg * tl
a
Der unterm J. curr. gegen Angust Alregh
Frankfurt
edigung gefunden. M nl nu
am n, den 8. April 1851. suchun gyrichter. Dr. Fabricius.
Io l72 Steckbrief. ;
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann und Provist ongrelsenden Julins Arnold, zuletzt in Maadeb urg aufhältlich, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungt baft wegen Betrugs verbängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Waltersbausen abzuliefern. 2c. Arnold gerirt sich auch als Pr ovisionsreisender 2 als Ingenieur der Fabrik Th. Timpe in Mag⸗ deburg.
Walters hansen, den 7. April 1881.
Herzogliches Amtsgericht Tenneberg. Abth. II.
leischhauer.
Beschreibung: Alter etwa 38 Jahre, Statur kräftig und korpulent, Bart: entweder mit Vollbart oder englischem Bart. Sprache deutsch, gewandte Ausdrucks weise im süddentschen Dialekt,
8542
ĩ Ladung. Der Ersatzreservist J. Klasse Kaufmann Max Scholz, 24 Jahre alt, heimathberechtigt für Schwedelsdoꝛrf, Kreis Glatz, zuletzt in Reichthal, Kreis Namslau, wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufent⸗ halt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, im Jahre 1889 ausgewandert zu sein, ohne hiervon der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben — Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 Stgb. — wird auf Anordnung des Köͤniglichen Amtsgerichts bierselbst auf den 6. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor das Könsgliche Schöffengericht zu Namslau zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptver⸗ handlung geschritten werden, und auf Grund der Erklärungen des Königlichen Bezirks⸗Kommandos in Brieg vom 12. Februar 1881 gemäß §. 472 St. P. O. die Verurtheil ung erfolgen. Namslan, den 18. März 1881. Brink, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
II00581 Oeffentliche Ladung.
Die Wehrmänner a. Arbeiter Alois Baeder, geboren am 21. Januar 1847 zu Hertwigswalde, juletzt wohnhaft in Brudsteine, Kreis Münsterberg, katholisch, b. Müllergeselle Paul Weigmann, ge⸗ boren am 3. April 1862 zu Patschkau, zuletzt wohn⸗ baft zu Reindoerfel, Kreig Münsterberg, katholisch, werden beschuldigt, als Wehrmänner ohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein, Uebertretung nach 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf ven 1. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das Schöffengericht des Königlichen Amtsgerichts zu Münsterberg geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben der Angeklagten wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und die Verurtbeilung der An⸗ geklagten auf. Grund der im §. 472 Straf. Prozeß- Oidnung bezeichneten Erklärung erfolgen. Münster⸗ berg, den 5. April 1881. Königliches Amts⸗ gericht. II.
Oeffentliche Ladung. 1) Der Wehrmann Josef Koscielny aus Sternalitz, Kreis Rosenberg, 2) der Wehrmann Themas Arndt aut Klein. Lasso⸗ witz, 3) der Reservist Lorenz Ksionzek aus Kostellitz, 4) der Reservist Johann Paprotn)n aus Bischdorf, 5) der Wehrmann Paul Sygulka aus Laskowitz, 6 der Reservist Lorenz Oblong aus Neu⸗Karmunkau, werden angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung des §. 3603 des R. Str. G. B. Die Angeklagten werden hierdurch auf Grund der §§. 473, 3206, 321 der Str. Pr. Ord. öffentlich zu dem am 12. Antzust 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Schöffengericht des Königlichen Amtsgerichts zu Rosenberg O. /S. anstehenden Hauptverhandlungstermine unter der Warnung vor⸗ geladen, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben in dem Hauptverhandlungstermine sie auf Grund der Erklärung des Landwehrbezirks⸗ Kommandos zu Crtuj⸗— burg O. / S., welche unterm 17. Mär 1881 dahin er⸗ gangen ist: Daß der Aufenthalt der oben aufgeführten Reservisten und Wehrleute im Deutschen Reich nicht ermittelt, daß denselben eine Erlaubniß zur Aut wanderung diesseits nicht ertheilt worden und daß der angestellten Erkundigungen ungeachtet sich keine Umstände ergeben haben, welche die Annahme aus⸗ schließen, . dieselben , . sind', werden verurtheilt werden. (E. 15,81) Rosenberg O. / 8. den 24. März 1881. Kaschuny, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.
E nbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
c, Aufgebot.
Der Königliche Amtgrath Bodinut zu Gnevkew hat das Aufgebot des von dem Komtoir der Reichz⸗ Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin für ibn aug⸗= gestellten Devotscheineä Nr. 113517 vom 30. Juli 1879 über 6000 M 40½ Rheinische Eisenbabn⸗ Prioritätg Obligationen nebst einem 5 / Coupon D. und Talon beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1881, Bormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, im Saal 21 des Gerichtehauses in der Jüdenstraße Nr. 58, anbe⸗ raumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 28. Februar 1881.
Königliches Amtegericht I.
— —
3659
Das Kgl. ==, m,. München I., Abthel⸗˖ lun „für Civilsachen
hat unterm 23. Januar 1881 folgendes
6 Aufgebot
Ein Depositenschein der Baper. Hvpotbeken ; und . * München vom 91 Juli 1886 Nr. 23702, laut . an diesem Tage der Priva⸗ ner Moritz Baner hier eine verstegelte Kassete mit Werthpapieren im angeblichen Werthe von 13070 M.
obiger Bank zur Aufbewahrung big 26. Dftober 1880 hinterlegt hat, ist dem Moritz Bauer ju Ver= lust gegangen.
Auf Antrag des Rechtganwaltes Siegel in Mun chen alt . des Mor ner, frũber bier, jetzt in Frankfurt a. M., * E daber in Ge⸗
heit des Art. 69 des bayer. Augführungggeseßeg ur R. G. P. O. und K. D. die öffentliche Auf⸗ orderung an den Inhaber der besagten Urkunde, pätesteng im Aufgebotetermine, namlich
am 18. August 18851. Morgeng 10 Uhr, im Geschästesimmer Nr. ig des Ral. Amte girichte
München L, Abtheilung A, für Civilsachen seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Depositen⸗ schein vorzulegen, wi drigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. München, den 4. Februar 1881. Der geschãfteleitende Kal. Gerichtsschreiber: Sa genauer.
e nn Aufgebot.
Nr, S966. Auf Antrag des Elias Mannheimer, 1. 3. in Amerika, vertreten durch den Generalbevoll⸗ maͤchtigten Michael Mannheimer in Odenheim, wer⸗ den alle Diejenigen, welche an dem untenbezeichneten Grundstücke in dem Grund ⸗ und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sosst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammgut, oder Familienguts⸗ verband ruhende Rechte haben, oder zu haben glau—⸗ ken, aufgefordert, solche frätestens in dem auf
Dienstag, den 31. Mai 1881, Vormittags 190 Uhr, festgesetzten Aufgebots termine anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben fär erloschen erklärt werden. Beschreibung der Liegenschaften:
Gemarkung Odenheim:
17 Ar 0928 Mtr. Acker in der Röthe neben Rain und Johannes Weidemann.
Bruchsal, 5. April 1881.
Der Gerichteschreiber des Sr. Amtsgerichts. Nittel mann.
Verloosung, Amortisatisn, Sinszablung n. . w. von öffentlichen Papieren.
(10144
Tilsit · Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Unsere Stammprioritäts⸗Aktien empfangen pro 1880 eine Dividende von i /io Prozent. Diese Dividende beträgt 18 Mark 60 Pfg. auf die Aktie und kann unter Vorlegung des abzustempeln⸗ den Jahres- Coupons gegen Quittung bei der Dis konto⸗Gesellschaft und bei den Herren Robert War⸗ schauer und W. L. Hertslet in Berlin, Simon Wwe. Söhne in Königsberg und bei der Gesellschafts⸗ ir telt in Tilsit bis zum 10. Mai er. er⸗ oben worden.
Quittungsformulare halten die genannten Zah⸗ lungẽstellen vorräthig.
Nach dem 10. Mai er. leistet nur unsere Haupt⸗ Kasse in Tilsit Zahlung.
Tilsit, den 6. April 1851.
Der Berwaltun gs ⸗ Rath der Tilsit⸗Iusterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. von Simpson. Kleffel. Herzfeld.
lozss! Gewerkschaft Massen.
Von den am 17. Dezember 1879 ausgeloosten und am 2. Januar 1880 rückjahlbaren 40 Partial⸗ Obligationen der Massener Gesellschaft sür Kohlenbergban sind die
Nrn. 46 740 1323 1324 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Wir machen hierauf wiederholt mit dem Bemerken auf⸗ merksam, daß die Verzinsung dieser Stücke seit dem 1. Januar 1880 aufgebört hat.
Zeche Mafssener Tiefbau bei Unna, 4. April 1881. Gewerkschaft Massen.
Wachen ⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
liolsq] neversich
der Magdeburger Privathankt.
Activa. 161ę· 282 777,990 Reicht ⸗Kassenschel nn. 7, 340 Noten anderer Banken . 1515400 111 3 h, 116,023 Lombard Forderungen 797, 680 1 ‚ 64 039 Sonstige Activa ö 73.579
Passiva.
Grundkapital... 3/000, 9009 Neservesondddz.. 600 000 Spezial Reservefondz . 5, 744 Umlaufende Noten 1,848, 400
80, 253
Sonstige täglich fälllge Terbind⸗
1 22 818,210 578,776
2 * f . 2. 2 — . . 1 1 O 2368 Event. . auß welter
begebenen, im Inlande jahlbaren
Masseln— . .. Magdeburg, den 7. April 1881.
Stand der Frankfurter Bank (l0lö56] am 7. April 1881.
Act v,ο. Gassa⸗Bestand: etall . . A 4,308,500. —.
Reichs · Kassen⸗ 6 2 486, 200. —
K Noten anderer
anken.. , 2, 263, 10). —. Guthaben bel der Reichsbank. Mechsel · Bestand Vo 1 gegen Unterpfänder G nenne,, , . EGffecten des Reserve⸗ Fond. ö 6 ö Varlehen an den Staat (Art. 78 der Statuten) 84 1
463, 664
8
7.057, 8S)0 2015, 309 19, 539, 409 7, 348, 909 ol8, M9 3573, 099 1, 180, 200
w 1,714,300 Panalve.
lteg Actien⸗ Capitale A 17, 142, 990
3,673. 609
12371509
6,0290. 7090
3427909
Eing Resery de 6 ch l n ee ich sällige Verbindlichkeiten . An e digunggfrist gebundene
bind * . . 1 J. . 1 . n . ie 244, 700 ? 1. . 143,500
icht fall = Age n
n der
on e im 1 1
lioiso⸗
am 7.
fonds M 756 050. Um
An eine di
A 341,210. Die Dir
stand an Wechseln
stand an Effekten
GSrundtapitall .. Reservefondz ... kiten.
Verbindlichkelten. Sonstige Yassiva
tand an Lom ardfordernngen' fand an soustigen Attkben Pans ù v. Betrag der umlaufenden Roien Senst ge täglich fällige Verbindlich⸗
An eine Kündi ungsfrist gebundent
Ueber sicht der Provinzial · Aktien · ank des Großherzogthums Posen z vril 1881.
Eeti ve: Metallbestaad M S68 510, Reichs- kassenscheine * 9590. Noten anderer Banken A 125 000. Wechsel Æ 5,026, 210. Sorbark forbe- tungen Æ 15,440,559. Sonstige Aktiva MÆ 253 816.
Fas si vo: , 3 000,000. Reserve⸗
Glimlaufende loten * 1530, Jö.
Hon tige täglich fällige Werbin g lichteltca. . 18 ih. gungsfrist gehunzene Verbindlich; keiten M 1,612,290. Sonstige Passtva M 1108, 935. Weiter begebene, im Inlande jablbare Wechsei
ekłtion.
ribat⸗Bank.
liols9) Cöͤlnische Pripat
Nebersicht vom 7. April 1881, Kette. ö einschl. Einlösungt⸗ asse.
Bestand an Reichs kaffenscheinen stand an loten anderer Banken
6 838, 900 13090 361,00 8, M5. 700 397, 900
473 400 3 00 &qr g hö 2424845 350 300
3.493.800 9 13, 00
Eventuelle Verbindlichkeiten aus werter begebenen m Inlande zahlbaren Wechseln 486 500. —. Cäln, den 8. April 1881. Die Direẽtian.
liossi] Bank für Süddeutschland. Stand ma Z. April 1881.
A Ct iv Casss:
1) Metallbestand 2) Reiechskasssnschei
III] Lombard forderungen ¶Figone Effecten
ͤ
Iramobilien
Aetien ca pital Res ervefonds
Währung I. Täglich fällige Guth VII. Divorso Passiva
gegsbenen, M 1,481,891. 25.
(lol6l] 1 sec
Ati
Bestand an Reichs kassen⸗
estand an
Noten an⸗ derer Banken . 111j
3 echsel
3
4 Effekten b) Sonstige Mtive
6) Grundkapital. I Reservefonds
9 Son t 3 lich jan on e . 6 J 10 An eine Ki nt fa! 0 . erb 9 Sonsilge arsiven Inlande zmablbare
3) Noten Inderer Banksn.
Gesammter Kassonhbestand II. Bostund an Wechseln
IFR a g z IV a.
und Reserye für Unkogten Mark-Noten in Umlent..
I.
II. II. Immobilien - Amortisationsfonds IV. . V. Hicht präsentirto Noten in alter
M 2 2 2 46 2 24 2 Lombard forderungen rag der umlanfendᷣen
dlich
eiter begebene und zum echsel Æ 390,545. —
ga. 6
4 663. 906 no.... 1. 36 131765
T7, Ts 26.416 454 hol. 5h 4577. 5I5 435, 55) 1,35. 843
d. dr 7
16, 672, 30 1,607,728
191.819 13 806, 800
10030071 aha ..., Gg, S3 8g
22 063 16 32, 197, 947 32
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum 1incasso im Inland zahlbaren
Rechseln
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 7. April 1881.
Vr.
Metallbe tand ƶ 238, 164. 60. cheinen.. . 20.735. —
O0. —
A 369 889 60. 269 267. 55. 63 12. 665. 127.556. — 754. J46. 22.
& 5109090. —. 12,500. —.
499.100. —. 157 814.01.
Paaslva.,
ge Ser · fra & . . . 2, 569, 09. —. e ncasso gesandte, im
Danziger Privat⸗Actien⸗Vank. Ilolõs] Status am 7. April 1881. Aegina.
Netallbestand .. . A 676, 935 Reichs affen scheined 255 Noten anderer Banken. . ; 320,300 Rechselbestand. 6.548, 331 dombardforderungen 644 400 Effekten Bestand . 193 706 Sonstige Activa Sõ 7.433
Grundkapital. . M 3 0900, 00 . Umlaufende Noten 1,707, 165 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
leiten 250,461
Ver inzliche Depofiten· Kapi allen . 2,679. 620 Sonstige Passinsꝰs .. 746,776 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fůͤlligen J 16,589
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. April 1881. (lolõs Attiva. Vetallbestannd . . 4 1,053, 199. Bestand an Reichskassenscheinen 45,015. ‚ Noten anderer Banken 728, (00. Sonstige Kassen⸗Bestãnde b 429. Bestand an Wechseln .. 4,378,899. ‚. Lom bardfurderungen 1,133 120. , J h68, 422. ö sonstigen Aktiven. 7lI3, 085. 3, 000,00.
Pafstva. Das Grundkapital... Der Reservefond ?.... 165,593. Ver Betrag der umlaufenden Noten . 2. 827,565. Die s af n. täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren7) , 1,687,812. — Die an eine Kündigungs frist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 9930437. 05 Die . , 72.429. 15 Weiter begebene im Inlaude iahlbare Wechsel: . 22]. 5664. 6. Die Direktlon des Leipziger Kassenverelns.
Ken vga.
822
Aer 2 33183113
2 9 9 3
1851
Commerz- Bank in Lübeck. Status am 7. April 1881.
(10151 Atti n.
Metallbestand ...
Roichskassenscheine.
Noten auderer Banken
Sonstige Kassenbeständs
Nechselbestand .
Lombardforderungen.
w 22
Effekten des Reservesondz..
Täglich fällige Guthaben
donstigs Activa
Grundkapital. Regservefondas. 36 Banknoten im Umlaant... Sonstige täglioh fällige Verbind-
m An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbinaliebkeitoen .. S onstigs PassiT2ax
39, 528. 4,745. 2653 299. 8.533 3,830 450. 1186,335. 409.434. 56.000. 759.218. 632, hötz. MS„ 2, 400, 9). 56, 127. IJ 49, 100.
1.238, 072.
* — . 2 20 2381S
c n G a 9 9 2 2
Haas vαν.
9 2
; w
Reiter begobende im Ialnde zahlbare Wechsel.
w 8 — H Fbeker anmzz. Nebersicht vom 7. April 1881. (lolbs] —— Act ly, r m w Reiche kaff Noten anderer Banken. GesammtKassenbestand X Giro⸗Conto b. d. Reichsband k 528 Lombardforderungen. ö 11
2, 149 1092 5 e . 100. ö. 164,900.
2314, 102.
189,303. 0 26, 937, 564.
11 Immebllien Mobilien. FEerssLlaga Grundkapital... . A 16, 607.099. — 1 22 789 495. Notennmlaufßx 5924700. — Sonstige, täglich fãllge Ver⸗ bindlichkeilen K An Küundigungefrift cbnn⸗ dene Verbindlichkeiten 1 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. Axril fallen Wechseln Der Directer! Ad. Renken.
2 2 44 2 4.
600, 512.
13. 285.407. 609 1 9 z 1 — ; * 56, 143 3
Dreier, Vroc
io
A. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Oberlausitzer Eisenbahn.
Werglelchende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen uro Monat Mär 1881 und 1889.
Für Personen
Ein Ein. nabmen nahme = Zabl. * To. * *
Für Güter
nabme
Andere Gin ⸗·
Summa bis ultimo Mär
Person.· Tonnen · *. labl. abl. *
Summa.
1881 . ov. 1880 ke
sinltiv ? ls 643 360 22 179, 356 718, 0
omi. i135. 151 3559 33318 31MM
IS85, 336 n n. H did, T7. 17G, J . .
isi ee:
1881 prov. 1901 16,
weniger 33. 307 * Wag 37. 137
. —
8 15,133 40,1860 — 1880 definit. 21733 195712 18101 419111
D653
16561 37357 Cod
57 080 30889 38778
61, 623 55. 7065 49.409 ö
an, Dou 3
Dan. D. Ziegler. 6H. Andreae.
13 mehr — n
n — Jun
in, den 8. April 1881.
26748 83780
— — — oed S266 1062
relti on
Die Di der Derlin · nh ain Elsenbabn · Gesellscha ft.