Bekanntmachung. Mittwoch, den 20. April d. J., 10 Uhr Vormittags,
sollen auf dem Posthaltereihofe, Oranienburger straße 35/36 bierselbst, 39 im PVoftfuhrdienste nicht mehr verwendbare Pferde und 1 Fohlen öffentlich meisibietend versteigert werden.
Berlin N. 7. April 1881. aiserliches Poslfuhramt.
Verschiedene Bekanntmachungen. ons] ðehlesischs Boden- Credit - Actien- Bank.
Status am 81. Härz 1881. Aetivn. Kassen- und Wechsel-Bestãände AÆK 2670 467. Effekten nach 8. 40 des Statuts, 506 679. Unkündbare Hypotheken-Dar- 41 223 095. 2126173.
ö Kündbare Hypotheken- Dar-
249 125. 126 480.
1 Darlehne an Kommunen und
275 000. 109166.
Korporationen Lombard-Darlohne Grundstück -Konto. EFonstiger Grundbesitz
278 346. w 439 523. „S6 47 994 966. asslvn.
Guthaben bei Banken und Bankbäusern.. Verschiedene Activa Aktien- Kapital- onto S 7 50 0. Unkündbare Pfandbriefe im rann l 583891 6on Einzulösende Conpons und Divi- dendenscheinsd. .. , 399 654. Hypotheken - Darlehns - Linsen und Verwaltungs-Einnahmen, 162918. Kreditoren im Konto-Korrent , 8 582. Verschiedene Passiva 2. 182 311. „Sp 47 994 966. Kreslar, den 6. April 1881. Bie Eirectiom.
lol lo
AumWrsweis
der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 31. März 1881. Activa. Ml
Nioisz]
Kassebestand .
Wechsel . K Conto⸗Corrent Saldo. Vombard⸗Darlehe n... Bankgebäude und Mobilien Nicht eingeforderte 60/9 des Aktienkapitals . 1,500,000. ö , 4,726. S 3,797,771.
45,546. 119,780. 398, 864. 823,042. S865, 5660. ö 40, 251.
Passiva. Aktienkapital. . 0p 2,5 M,0Q. D nenn . Diverse. J ö 26.180. S 3,797,771.
Iiooss] KEilance der Stettiner Dampfmühlen⸗ Actien⸗Gesellschaft
am 31. Dezember 1880.
Debitoren. Grundstück, Mühlen, Gebäude und Maschinen abzüglich bisheriger Ab⸗ sckreibungen M 1 073, 706. 27.. Bestände an Mehl und Kleie. Bestände an Getreide K Bestände an Brenn⸗ und anderen Materialien, Utensilien, Pferde und Wagen, Sd ꝛc. abzüglich bisheri ˖ aer Abschreibungen M 131,291. 10. 138,984 Schuldbuch ⸗Conto, Debitores, abz. Geenen, Wechsel⸗ und Cassa⸗Bestand... Bezahlte Feuer ⸗Assecuranz per 1881
1198, 917 g2 1 39s 154. 160
Cxedlitores Actien · Capital · Gonto. Reser de · Fonds · Conto.. Garantie · Fondtz · Gonto. Accevtations. Conto Dividenden ⸗ Conto .
Stettin, den 24. Februar 18851. Der Berwaltungsrath.
losso
Die unterzeichnete Direktlon ladet die Herren Afticnãre der Berlinischen Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaftt und der Berlinischen Renten und
Kapii als Bersicherungs Sank zu der auf
Sonnabend, den 30. April 1881, Vormittags 10 Uhr,
in dem Geschäste lokale, Behrenstraße 69, anberaum-⸗ ten oerdentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
. — 1) Geschãfte⸗ und Revxisieng⸗Bericht pro 1880.
2) Ergänzunaswahl für die Direktion, Wabl
der Revisoren.
3) Abänderung des Geschäftzplans der Berli⸗
nischen Leben versicherun gs · Gesellschaft. Berlin, den 2. April 1881
Direkrion der Berlinischen Lebens · Bersicherungs · Gesellschaft und der Berlinischen Nenten ⸗ und
Kapitals · Ser sicherungz · ank.
lioos] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 31. Märj d. J.
wurden an Stelle der Augscheidenden die Herren: C. Gaertner, Waljwer
Mitglied des Hauses der Abgeordneten.
M Hecht, Direktor der Braunschw. Masch.
Bau ⸗Anstalt in Braunschweig
dr. Fips Maschlnenfabrilan in Schladen, n
. 408,539 05 S1 522 20 5. 374 70
i T
1,8090, 0090 — 300, 0090 . 27589 22 77626 70 1440900 —
TDi R
tzer in Buckau,
C. Fritsche, Direktor der Hamburg Magdeb. Damrfschifff⸗ Comp. in Buckau, als Mitglieder des Ausschusses wiedergewählt. Zum — 4 wählte der Ausschuß Herrn C. Gaertner, und als dessen Stellvertreter Herrn RN. Wolf. Maschinenfabrikant in Buckau, sowie zu Beiräthen im Direktorium Herrn Dr. M. Dürre, Fabrikbesitzer in Sundenburg, und Herrn H. Lieban, Fabrikbesitzer in Sudenburg. Sudenburg · Magdeburg, den 7. April 1881.
Magdeburger Verein für Dampkesselbetrieb.
Das Direktorium. Weinlig.
inn Invalidendand
Verein zur Joern nnn der Erwerbsthätigkeit entscher Invaliden.
ü 3. Mitglieder des Vereins werden zu der diet ahrigen ordentlichen Generalv e, , am Mittwoch, den 29. April 1881, Abends 7 Uhr, im Lokale des Vereins, Markgrafenstr. 51 2.
ergebenst eingeladen. . Tageꝝ ordnung. 1) Vorlegung des Rechenschaftaberichts pro 1880 und Ertheilung der Decharge an den Vor⸗
stand, 2) Wahl der Mltalieder des Verwaltungsraths. Berlin, den 9. April 1881. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Victor Herzog von Ratibor.
loi? ij
Die Herren Actionaire werden zu der am
Donnerstag, den 28. April ordentlichen Gen
hiermit eingeladen. 1) Geschäftsbericht und
Berlin, am 8. April 1881.
Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Börsengebäude, Nene Friedrichstraße tr. Sl, eine Treppe hoch, im Courszimmer stattfindenden
eralversammlung
Tages ordnung:
23 Vornahme von Neuwahlen für das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrathes und dessen Stellvertreters, sowie der Revisoren.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: S. BSadewitz.
iolds)]
Mittwoch, den 25. Mai
des Bankhauses Contis et Comp. in
Tilsit niedergelegt werden.
tionen in 4prozentige. 9 Festsetzung der den Mitgliedern des Tilsit, den 6. April 1881.
von Simpson.
Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre auf
cr, Nachmittags 4 Uhr,
in das Tilsiter Empfangsgebände ergebenst eingeladen. R . . Behuftz Erlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen von Staattz⸗ und Kommunalbehörden oder die Bescheinigungen ;
des Bankhauses J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg,
des Bankhauses W. L. Hertslet in Berlin,
London, resp.
ö des Kaiserlich Deuischen General ⸗ Consulats in London, über die bei ihnen erfolgte Devotion der Aktien nach 8. 33 des Gesellschaftsstatutz, Nachtragsstatuts wenigstens drei Tage vor der Geueralversammlung
beziebungsweise des bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse in
ö . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1880. 2 Wahl der Mitglieder des Verwaltun görathg und deren Stellvertreter. 33 Wahl von 3 Reyisoren zur Prüfung und 4) Bericht der Reviforen über die Prüfung und Decharge der Bilanz pro 18809. . 5j Antrag des Verwaltangsraths auf Konvertirung der 41prozentigen Prioritãts · Obliga⸗
Dechargirung der Bilanz pro 1881.
Verwaltungeraths zu gewährenden Remuneration.
Der Verwaltungsrath. Aleffel.
Herzfeld.
liouisj
Thonwaaren⸗Fabrik Fernsicht A. G
Ordentliche Generalversammlung. Hamburg, den 27. April, 23 Uhr. I großer Burstah. oi en e ic n e, eu tledigung der in §. 12 und 8. tatuten vorgefebe nen Geschaftẽ 3 ktionãre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben sich laut §. 10 der Statuten auf dem Bureau der Gesellschaft 12 großer Burftah, Hamburg, zu legitimiren. Samburg, den 6. April 1881. Der Aufsichta rath. H. J. Ke be.
J 1
888379 Bergban⸗Actiengesellschaft Pluto
zu Essen.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung auf Donnerstag, den 5. Mai d. J. Rachmittags 2 Utzr, im Essener Hofe zu Essen ergebenst einzuladen.
Tages ordunng. 1) e g des Geschäftsberichts und der Bilanz
pro .
2) Bericht der . . und Ertheilung der Decharge pro 1880.
3) Feststellung der Dividende pro 1880.
4) Wahl eines Mitgliedes und eines stellver⸗ tretenden Mitgliedes des Verwaltungs raths sowie der Rechnungerevisoren pro 13881.
5) Antrag eines Actionairs auf Umschreibung seiner Actie ohne Cession.
Essen, den 6. April 1881. Der Verwaltungsrath.
TJ S8
— ,,, ö. n, (2. Anstrich und Kief nr, Ggrtinlen ete.)
; Dee, Ho. 50 h resp. 25 8
NHRadlilal- mittel gegen Sehn namm n. Fün miss, der
PEilxhil-
D dangen in BkBramereien
B 8 etc. Unentbehrlich für WNeukhbautem n. zum, Schutze alles Holzwerks in Schachten, Gruben, Kellereien ete. ete. Bestes Isgolirmaterial gegen Feuchtigkeit, Hitz n. Kälte. Bewährt ü. attestirt v. Behörden n. Sachverständigen! Depst in: Kerim bei J. G. EBraumnüller c Soßam, Zimmerstr. 35.
e rulion
(lo0094]
Emde Becember 1880.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Einnahme.
BVrümlen ⸗Reserve aus 1379 übernommen Extra · Neserve k s Schäden · Reserve K
1878er Reserve (auf Prämien ⸗Conto CGhertra gen;
, de auf CEautions.· Zar · ö Amortisations Conts auf Cautions-
3 Mst60 3, 194,798 45.0090
a. 1880 bezabltee. .. 61,407
b. noch zu zahlende (reservirt
Neiseversicherungs · Schaden Conto der auf
ö en. 26 12 Versicherungs · um m
t . z 100 gezahlte Leibrenten
Darlehen: a. Reserve aus 1879 b. neue Beiträge ⸗ ö. 439 Prämien ˖ Einnahme. 1445, 190 Prämien gestundet wegen termin⸗ licher Zahlung . . 380. 855 1, 826. 045
Ab: Rückversicherungs ˖ Yrämien .. 25,641
Kapital · Erträgnissse . an,, aus Gesellschafts ⸗ Grund ⸗
12 Gebühren Conti... ..
9.840
Berlin den 31. December 1880.
er Vorstand.
Heꝝl. Matx.
Preuß ische Lebens⸗Versicher
x bschreibun gen
38 15,279 85
Brovisto nen estundete eserven:
5 a. Prãmien · Uebertrãge
W 1,800 40412 196 511 08
5.1192 lars
..
Gewinn ⸗ Antheilsg . Reserve Risico · Reserve auf Amortisatione⸗Fonds auf Extra · RKeserve
Meberschüsse .
— O0 9
Frlecdlr. Gelpeke.
Bilance⸗Conto.
Ende December 1880.
Aus gabe. Für Todesfall Versichernngs ˖ Schäden:
den Erlebens fail aus gezahlten S aben onto auf Caution Darlehen zurüd gekaufte Todes fali ger sicherungen ;
nrückgekaufte Anz steuer Versicherungen . aus Prämien Nückgewähr / Jonds
Prämien aui i879. ordentliche Praͤmien. Reserve r
aufion - Barleben J ) ö. Cautions· Darlehen
Mp0 . 9
, 304,546 pro 1881) E68 = 381. 35126 3. Il
6,576 14 82779
2, 27270 75, 330 63 5. 477 16 577 — 13,522 99
Bel waltung hto sien inel. Wirzihousrare?⸗ 165 5536 —
210 2969 307714 -
211,515
4 057, 906 - 983321 * IVD p
ungöo⸗2cktien⸗Gesell schaft.
Die Nevisions⸗Commission. Otto Ehiliphp.
Helilnrlieh Colim.
Aetivn. Aetien⸗Wechsel · Conto Inventarlum.· Conto
nach Abschreibung Snyotheken ·˖ Eonto MWechsel · Conio Esffec ten · Conto Depot · Conto Stempel · Auslagen · Conto Policen · Darlehn · Conto. Cautions · Darlehn g · Conto. Bankguthaben und Cassa =. Conto der gestundeten Prämien Grundstüdgs · Canto
a. Nürnberg, nach Abschrelbung
b. Berlin, im Bau begriffen General- Igenturen · Conto
nach Abschreibung . Diverse Debitoren
6 *
Æ 33 3
Canons ˖ Conto Meser ven
267, 631 34 Ig 6 ys —
gd hin 8? 380 S855 —
e. Risico⸗Reserve g. Extra⸗Reserve
Ueberschüsse
406 ea g
Berlin, den 31. December 1880.
Preußische
Heyl. Mat.
Vorstand.
si. 184 88 4591 52 7d 7
Pana vn.
Per Grund · Kapital ⸗ Conto .. Dividenden · Coup on · Conti
a. Prãmlen · Nebertrãge b. ordentliche Prämien ˖ Reserve e. Gewian · Anfheil · Reserve d. Kapital Reserve
f. Amortisationg⸗Reserve h. ãden ˖ eserve ;
211,515
fũr aut lone · Darlehen ĩ
Friedr. Gelpeke. Otto Ehllipp. Meinrtiell Colém.
Di d
Kebens⸗Ker sicherungs⸗vęktien⸗Gesell schaft .
Die Nevisions⸗Commissi on.
z n 85.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend den 9. April
Nrensischen staats- Anzeigers: Berlin 8 V., Wilhelm⸗Sraße Rr. B82.
XE
Fgaserate flir den Deutschen Reichs ⸗ und Tong *]
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handelt⸗
register nimmt an: die KWönigliche Exveditisn des Beutschen Reichs · Anzeigers nnd Königlich
1. Steckbriete und Untersuchungs-Sachen. 2. , , Aufgebot, Vorladungen n. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
MR u. 8. v. von öffentlichen Papiersn.
Deffentlicher Anzeiger.
3. Terkäufe, Verpachtungsn, Submissionen ste.
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1881.
—
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. &
6. Jerschiedens Bekanntma ehnngen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater · Anzeigen. ö. der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. KR
Inserate nehmen ann dle Annoncen-⸗Gxpeditionen den „Invalidendant ! Rndols Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
BVogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte.
Anuoncen Bnreaus.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
liooss] Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Preuser, städtischer Wegewärter in Coblenz und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Bremig, klagen gegen den Kaspar Dum, Zimmer—⸗ meister, früher in Moselweiß, jetzt ausgewandert und ohne bekannten Wohnort, auf Auflösung des bei der auf Anstehen der Kläger am 9. Januar 1878 durch Notar Reckum zu Coblenz abgehaltenen Immobiliarversteigerung dem ö Dum er⸗ theilten Zuschlages des nicht in die Eisenbahn ge⸗ fallenen Theiles von 3 a 44 4m der Parzelle Flur 3 Nr. 165, gelegen im Banne der Gemeinde Mosel⸗ weiß. Distrikt im Heiligenwege, neben Heinrich Groebel und Johann Oden, auf Zahlung einer näher zu liquidirenden Entschädigung und Verurthei⸗ lung zur Tragung der Kosten, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf
den 27. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Coblenz, den 2. April 1881.
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lolo Oeffentliche Zustellung.
Der Gewerke und Repräsentant Eduard Gerhar⸗ dus in Mudersbach klagt gegen den Gewerken Hein⸗ rich Lore bach, 5 mit unbekanntem Wohnort ab⸗ wesend, auf Zahlung der durch den Betrieb der Grube Adolph bei Offhausen entstandenen Zubuße ad 47 M 6 , welche Verklagter als Mitgewerke der Grube zu entrichten hat, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten in obigen Betrag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchen auf
den 2. Juni 1881. Vormittags 9 Uhr.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lioios! Deffentliche Zustellung.
Der Handelkmann Samuel Weill zu Hatten klagt wider den Johann Baptist Weber, Sohn von Jacob, Ackerer, früher in Leuten heim wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen Forderung von 200 4M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Höhe von 200 4 nebst 5ö/ g Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage und Erklärung der Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler
auf den 9. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr.
in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemäß §. 188 der Civil⸗ vr e nn. bekannt gemacht.
ischweiler, den 29. Märj 1881.
Brumder, Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lioioo) Deffentliche Zustellung.
Nr. 4679. Die Firma Funk und Ziegler zu Ettlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Bödh zu Karlsruhe, klagt gegen den Bäcker Wilhelm Rissel und dessen sammtverbindliche Ebefrau Mathilde, f. Neumaier, zu Ettlingen, aus Kauf von ge⸗ lieferten Waaren — und bejw. sammtverbindlicher Verpflichtung hiefür — im Betrage von 667 4 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Zablung von 667 M nebst 60½ Zinsen vom 1. Januar 1881 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtéstreits vor die Kammer sür Han dels sachen des Großberjoglichen Landgerichts zu Karisruhe in den nunmehr anderweit anberaumten Termin auf
Mittwoch, den 18. Mal 1881,
. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlgruhe, den 2. April 1881.
Amann, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichte.
ioos4] —
Armensache. In Sachen der EGlisabeth, ge⸗ borene Ringard, Gbefrau deg früber zu Coblenz wohnenden . und Konditors Michel Kronler, dermalen ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthalte⸗ ort, sie ohne Gewerbe zu Coblenz wohnend, Kläge⸗ rin, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, hat, nachdem durch Urtkeil des Königlichen Land gerichts bierselbst, J. Civilkammer, vom 14 Februar d. J. die Gütertrennung zwischen den Parteien aus- esprochen, und diese zur Bildung der Masse, gegen e gef Berechnung und Autze nandersetzung vor den
oöͤniglichen Notar Rozjoli dahier verwiesen worden sind, der genannte Notar ju gedachtem Jwede Ter ⸗ min auf den 2. Mai d. Jg., Vormittags 9 Uhr,
in seiner Amtsstube zu Coblenz anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit vorgeladen wird. Coblenz, den 1. April 1881. ; Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
liooss! Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Michalack, Magdalena, geborne Radajizack, zu Hettstedt, vertreten durch den Justizrath Wippermann zu Halle a. / S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jacob Michalack, in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem wiederholten Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung den Rechtsstreits vor die I9. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. / S., Zimmer Nr. 20, auf
den 7. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 19. März 1881.
Wagner,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lioo 9! Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsarmen⸗Verband zu Posen, vertreten durch den Justiz Rath le Viseur und Rechtsanwalt Fahle zu Posen, klagt gegen den Kutscher Albert Sims, zur Zeit unbekannten Aufenthaltorts (III. C. 1212/81), wegen Kur- und Verpflegungskosten in der Zeit vom 11. bis 18. Oktober 1880 mit dem Antrage,
den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 9, 235 S6 nebst 5öso Zinsen seit dem Tage der Zustellnng der Klage an den Kläger zu verurtheilen, das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Posen, Wilhelmsstr. 32, Zimmer 36, auf den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 3. April 1881.
Hubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lioosa Aufgebot.
Die Ehefrau des Louis Riegel, geb. Schubert, in New⸗Jork, nach Ausschlagung der Erbschaft Sei⸗ tens ihrer Schwester, der Ehefrau des Grenzauf⸗ sehers Carl Ludwig Meißner, Auguste, geb. Schu⸗ bert, einzige Intestaterbin ihres am 12. November 1880 in Wremen verstorbenen Baters, Einwohners Johann Carl Gottlieb Schubert, hat durch ihren kek eig legitimirten General ⸗ Bevollmächtigten Hof- esitzer Hanke Poggensiek in Wremen den Nachlaß ihres vorerwähnten Erblasse's unter der Rechts—⸗ wohlthat des Inventars und mit Beachtung der des 297 eig Vorschriften angetreten. uf Antrag ihres genannten General⸗Bevollmäch tigten werden Alle, welcke Ansprüche auf Befriedi⸗ gung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem auf Freitag. 17. Juni d. J., 10 Uhr Morgens, hiermit anberaumten Termin anzumelden, widrigen⸗ falls die nicht angemeldeten Ansprüche der Erbin gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschaftg masse sich beschränken sollen, welcher nach Berich-⸗ tigung der angemeldeten Erbschaftschulden und Lasten auf die Erbin überkommen ist. Dorum, den 2. April 1881. Königliches Amtegericht. Baring.
(0089 Betr. Waldmann, Samuel, Raubwaarenhändler von Buttenwiesen, Berlassenschaft.
Ausschreiben.
In rubrizirter Verlassenschaft sind als Betheiligte zu vernehmen: 1) Nannette Ritter, Tochter der Fanny Ritter, von Buttenwlesen, und 7) 2 Ritter, deren Bruder, ebenfalls von uttenwiesen.
nerin die ihr nachgelassene Befriedigung des Gläu bigger verabsäumt hat, der Spezialkonkurs erkannt. Daher werden Alle, welche Ansprüche ding licher Art gegen die genannte Besitzerin dieses Grundstücks oder Einspruch gegen das Spezialkonkurs verfahren glauben erheben zu können, insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Ab— gaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Ansprüche späͤtestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juni 1881, Nachmittags 127 Uhr,
anberaum ten Aufgebotstermine hierselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks.
Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer Termin vorbehalten.
Zum Zwangsverwalter ist der Polizsikommissär Mommsen in Gaarden bestellt.
Kiel, den 5. April 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez) Goldbeck ˖ Löme. Veröffentlicht:
Sukstorf,
Gerichts schreiber.
sodbs Aufgebot.
Der Brauereibesitzer Wilbelm Pielke zu Dort⸗ mund hat das Aufgebot des Hypotheken ⸗Dokuments über die im Grundbuche von Dortmund Vol. 32 Fol. 809 Rubr. 3 Nr. 2 ex decreto vom 15. August 1870 zu seinen Gunsten eingetragenen Kautions⸗ forderung von 12090 Thalern beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 13. Juli er,, V. M. 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
rd.
Dortmund, den 31. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Ausschlußurtheil. Auf den Antrag der Beßitzerin Regine Obitz, geb. Obitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sene⸗ burg I. den Amtsgerichtsrath Dettmann,
a
J. die unbekannten Berechtigten mit ihren An—= sprüchen auf die von dem im Grundbuche von Guttenwalde Bl. 3 Abth. III. Nr. 5 auf Grund des Vertrages vom 11. Februar 1857 eingetragenen rücständigen Kaufgelde von 99 Thlr. für Louise Piplak auf Grund der Abtretung vom 25. April 1863, resp. des Erb⸗ rejesses vom 11. April 1866 umgeschriebenen 14 Thlr., wie hiemit geschieht, auszuschließen,
II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen.
Sensburg, den 28. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
(10090
[24554] Oeffentliche ien mm n,
Auf den Antrag der Ehefrau des Arbeitsmanns Friedrich Wilbelm Schulje, Christiane, geborenen Denkewitz, zu Halberstadt, werden der Arbeitsmann
riedrich Wilbelm Schulje ebendaher, welcher seit änger denn 10 Jahren die hiesige Stadt verlassen hat und über welchen seit dieser Zeit nichts wieder bekannt geworden ist, ingleichen dessen Rechte nach⸗ folger biet durch aufgefordert, . bei dem unter⸗ jeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem auf
den 15. Juli 1881, Vorm. 111 Uhr,
an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 11,
anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfallg der genannte Arbeite mann Friedrich Wilbelm Schulze für todt erklärt werden wird. Halberstadt, den 4. Oltober 1880.
Königliches Amte gericht. Abtblug. IV.
Bekanntmachung.
Da deren Aufenthalt unbekannt ist und bisher nicht zu eimisteln war, ergebl hiermit an dieselben die Aufforderung, solchen dem unterfertigten Ge. richte bekannt zu geben, widrigenfallg nach Umfluß eine Monats ron Einrückung dieset Ausschreibens an für dieselben ein ein zu ihrer Vertretung in gegenwärtiger Verlassenschaft aufgestellt und . diesem weiler verhandelt würde.
m 2. April 1881. Kgl. bayer. Amtsgericht Wertingen. Zeit ihöfler.
. .
lioios! Spez iallonkurs⸗Anzeige. Anf Antrag des Rendanten Schmidt als des an 5. Stelle protokollirten Gläubigers wird über das an der Preetzer Cbaussee Nr. 27 Gemeinde Gaar⸗ den, Kreis Plön, kelegene Gewese der Wittwe Mar- garetha Elisabeth Juliane Dorn, geb. Brüning, da der Gläubiger ein vollstreckbares Erkenntniß des
Königlichen Amisgerichts Abth. V. in Kiel vom
25. Februar d. J. auf Herausgabe ihres Geweses
zum gerichtlichen Verkauf vorgelegt und die Schuld-
10008 6. durch Rechtganwalt Kranz vertretene, zum
rmenrechte zugelassene, geschäftelose Sophia Kra⸗ mer 6 Barmen, Ebefrau des Fabrikarbeiters Hein⸗ rich Brustmeier daselbst, bat gegen diesen beim Kö⸗ niglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ibrem ge⸗ nannten Ebemanne bestehende eheliche Gütergemein schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehän⸗ digung für afl zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung sst Termin auf den 4. Juni er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt. Elberfeld, den 6. April 1831.
Schuster, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
lichen Bekanntmachung.
m Namen des Könlgs! : Auf den Antrag des Wirths Michael Sterna in
Macharren erkennt dag Königl. Amtsgericht ju
1) die Hypothekenurkunde über die im Grund buche des Grundstücks Macharren Bl. 7 Abth. III. Nr. 12 auf Grund des Erbrezesses vom 8. 19. März, bestätigt den 21. März gemäß Verfügung vom 15. Juni 1848 für den Adam Sterna eingetragene väterliche Erbtheils forderung von 45 Thlrn. nebst 50so Zinsen wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten trägt der Antragsteller. Sensburg, den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. (l0095 Die standeslose Maria Herfeld zu Kempen, Ehe— frau des Josef von Monschaw, früher Kaufmann, jetzt Agent, und in Cöln sich aufhaltend, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den⸗ selben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits eor die J. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve auf den 24. Mai 1881, Morgens 10 Uhr.
Mende, Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(l0098
Dem am 30. v. M. verkündeten Ausschlußurtheil zufolge ist der Schmiedemeister Friechrich Burre in Brake für den rechtmäßigen Eigenthümer der im Aufgebote vom 8. Februar d. J. bezeichneten, auf die Stätte Nr. 107 in Brake ingrossirten Obli⸗ gationen erklärt und diesem solche zu seinem unbe⸗ beschränkten Eigenthum überwiesen.
Lemgo, den 4. April 1881.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abth. II. Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber.
(lo099ũ
Die im Aufgebote vom 12. Januar d. J, Nr. 18 und 20 dieses Blattes, bezeichnete, auf die Rehmesche Stätte Nr. 16 zu Kluckhof ingrossirte Obligation ist durch das am 30. v. M. verkündete a nf. urtheil für kraftlos erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht worden.
Lemgo, den 4. April 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II. Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichteschreiber.
(10096
Lemgo. Nachdem der gerichtlich bestellte Kura⸗ tor des am 10. Dejember 1829 allhier geborenen und vor langen Jahren von hier nach Wien aus gewanderten Schlossergesellen Friedrich Wilhelm Kiemeyer angezeigt, daß dieser seit dem Jahre 1871 von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht hierher habe gelangen lassen und die Todeserklärun desselben beantragt hat, wird der Schlossergese Friedrich Wilhelm Kiemeyer hierdurch aufgefordert, in 6 Monaten und spätestens im Termine Mittwoch, den 12. Oktober d. J.,
Morgens 9 Uhr,
sich persönlich ju melden, oder Nachricht von seinem Leben und Aufenthaltsorte hierher zu ertheilen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein hier ver⸗ walteteg Vermögen seinen Erben herausgegeben werden würde. Lemgo, den 15. März 1881. Fürstlich Lippisches Amtégericht, Abtheilung II.
(10073 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtbeil der J. Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 25. Februar 1881 ist die zwischen den Eheleuten Johann Weber, Kaufmann, und Catharina, geb. Spindler, ohne Geschäft, zu Bonn, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft sür aufgelöst erklärt.
Der Gerichts schreiber:
Tensch.
(10074 Bekanntmachung. Durch rechtekräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14. Mã 1881 ist die zwischen den Eheleuten Heini Thomag, Wirth und Schiffer, und Franzieka, geb. Gaßen, obne Gewerbe, zu Oberkassel, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Der een, chreiber:
ensch.
(10083 Oessentliche Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtbeil der J. Ciwvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 7. März 1881 ist die zwischen den Eheleuten Fried rich August Hammer, fiüber Wirth und Wein bändler zu Lorch. kent Weinkommissionãr ju Coblem, und Lina, geb. Waasen, bigher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Coblenz, den 6. April 1831.
Seinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
iooss . Nr. 3948. Mit Bezug auf das Ausschreiben vom 1T. Februar 1880 Nr. 3326 wird Michael Kapn⸗ ler von Muggensturm sür verschollen erklärt und sein Vermögen seinen nächstberechtigten Verwandten in fürsorglichen Besitz gegeben. Mastatt, den 15. März 1881.
Großh. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber:
.
Sent burg durch den Amtsgerichterash Dettmann ur Ren! n
Schmidt.