Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
liools Bekanntmachung.
Das Domainen · Vor werk Mũggenhall im
Kreise Franzburg, 2 Kilometer von der Kreisstadt Franzburg, 4 Kilometer von Richtenberg, 16 Kilo meter von der Stadt und Eisenhahn - Station Grimmen und 23 Kilometer von Stralsund ent⸗ fernt, mit einem Areale von 593, 424 Hektar, worunter 461,027 Hektar Acker und 72,582 Hektar Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1881 bis dahin 1899 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander—⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 17 000 M
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 1365 000 M nachzuweisen.
Zu dem auf den 9. Mai d. Is., Vormittags 11 Urnr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Liestation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen und der Lieitatiors-⸗Regeln gegen Erstattung der Copialien zu ertheilen.
Stralsund, den 4. April 1881.
Königliche Regierung.
Berliner Stadteisenbahn. Die Ausfübrung der Erd⸗, Maurer- und Steinmetz arbeiten für die Unterführung der Straße Nr. 19 in Char“ We lottenburg, im Umfange von Mauerwerk resp. Werksteinen inkl. Materiall eferung, soll in Submission vergeben werden. Die Zeichnungen liegen Beethovenstraße Nr. 1 bei dem Unterzeichneten aus. Die Bedingun⸗ gen nebst Offertenformular sind ebendaselbst gegen Erlegung von 6 „M zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation bekannt ist oder genügend nachgewiesen wird. Offer⸗ ten sind versiegelt und portofrei bis Sonnabend, den 16. April er., Vormittags 11 Uhr, einzu⸗ reichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der er⸗ schienenen Submittenten im Zimmer Nr. Beethavenstraße Nr. 1, eröffnet werden. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwieger. Nenban des Criminal ⸗ Gerichts ⸗Etabiissements zu Berlin im Stadttheil Moabit. Das auf der Baustelle stebende provisorische Ab⸗ crtè gebäude soll daselbst im Termine am 14 Ayril 1881 von 11 Uhr ab öffentlich meistbietend zum Abbruch verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen im Baubureau, Alt⸗Moabit 11112, aus. Die Besichtigurg ist von 9 bis 1 und 3 bis 6 Uhr gestattet. Berlin, den 1. April 1881. Der Bau⸗Inspektor. Lorenz.
Von der unterjeichneten Direktlon werden die
hier nicht mehr verwendbaren Sachen, als ea.
1000 Eg alte Feilen, ca. 1300 kg alter Stahl, ca.
1000 8g oltes Schmiederisen, 2 Bodenschrauben⸗
25,
ioo? s] Setanuntmachnug. vom 1. Juli er. ab anderweitig verpachtet werden. Interessenten konnen den Vertrags entwurf bei unserm Bureau. Vorsteher einsehen oder gegen Einsendung von 75 3 frei zugeschickt erhalten.
Offerten sind portofrei und mit der Aufschrift versehen Offerte auf Pachtung der Bahnhoft⸗ Restauration Golday bis zum Montag, den * . er., Vormittags 11 Uhr, an uns ein⸗ zusenden.
Jeder Bewerber hat unter Einreichung eines
Zeugnisse als Offerte ein oben erwähntes Vertragz⸗ exemplar unter Eintraaung der von ihm offerirter Pacht mit Vor ⸗ und Zunamen deutlich unterschrieben zu benutzen. ö Königsberg, den 30. März 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
(9567
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues für eine Brücke über den Ober⸗ graben in Station 22/23 der Sekundärbahn Haufe⸗ Altenvoerde mit einem Gewicht von eirca 58,4 Ton⸗ nen soll im Wege der Submission verdungen werden.
fc bnr ge, und Bedingnißheft liegen in unserem biesigen Central ⸗ Verwaltungs Gebäude, Zimmer Nr. 101, zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke derselben sind gegen Einzahlung von 5,50 MS von dem Vorsteher unserer Central ⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz, hierselbst zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III. N. Offerte auf eiserne Ueberbauten
der Sekundärbahn Haufe⸗Altenvoerde“ bis zum 20. April er, an welchem Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen.
Elberfeld, den 31. Mäc; 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Auwrtisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
iooss! Bekanntmachung.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 1: vorigen Monats sind am 30. vorigen Monatz die sämmtlichen nech im Umlauf befindlichen auf Grund des Ortestatuts vom 13. April 1877 aus⸗ gegebenen 4prozentigen Schuldscheine der Stadt⸗ kaffe zu Gotha ausgeloost worden.
Es kommen demnach zur Rückzahlung: 1) aus Hitt. A.: Nr. 1 bis 7, 9 bis 35, 37 bis 46, 48 bis 59,
61 bis 151, 153 bis 162, 164 bis 213, 215 bis 233, 235 bis 248, 250 bis 258, 260 bis 291, 293 bis A413, 415 bis 417, 419 bis 514, 516 bis 537, 539 bis 587, 589 bis 608, 610 bis 619, 621 bis 678, 680, 681, 684 bis 690, 692, 693, 694, 695. 697 bis 725, 727 bis 763, 765, 767 bis 776, 778 bis S48, 850 bis 853, 855 bis 904, 9g0ß bis 927, 929 bis 1010, 1912 bis 1052, 1054 bis 1069, 1071 bis 1178, 1180 bis 1199, 1201 bis 1206, 1208 bis 1225, 1227 bis 1350, 1352 bis 1425, 1427 bis 1451, 1453 bis 1457, 1459 bis 1500;
S) ans Litt. K.:
Nr. 2001 bis 27100, 2102 bis 2129, 2141, 2143 bis 2168, 2170 bis 2241, 2292, 2294 bis 2307, 2309 bis 2337, 2356, 2358 bis 2397, 2399 bis 2403,
2132 bis 2243 bis 2339 bis 2405 bis 2483, 2485 bis 2528, 2530 bis 2544, 2546, 2548
bis 2577, 26579 bis 2613, 2615 bis 2694, 2596 bis
Die Bahnhoft ⸗Restanration zu Golda soll
kurzen selbst geschriebenen Lebenslaufs und etwaiger
schneide⸗Maschinen, ca. 60 kg Metall ⸗Komposition, 2706, 2708. 2709, 2710, 2712 bis 2737, 2739 bis 187 eiserne Schixpen mit Stiel und sonstige In⸗ 2766, 2768 bis 2781, 2783 bis 297, 2799 bis ventarienstücke öffentlich an den Meiftbietenden 2806, 2808 bis 2818, 2820 bis 2911, 2913 bis 2940, gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Hierzu 2942 bis 2983, 2985 bis zol9, 3012 bis 3027, ist ein Termin auf Tienstag, den 12. April er, 3029 bis 3047, 3049 bis 3104, 3106 bis 3145, Vormittags 10 Uhr, auf dem Geschützgießereihofe 3147 bis 3156, 3158 bis 3161, 3163 bis 3195, anberaumt. Die Verkaufsbedingungen liegen in 3127 bis 3265, 3267 bis 3272, 3274 bis 3327, unserem Bureau zur Einsicht aus. Spandau, den 3329 bis 3386, 3388 bis 3464, 3466 bis 3510, 31. März 1881. Direltion der Geschützgießserei. 3512 bis 35383, 3590 bis 3614, 3616 bis 3681, 3683 bis 3703, 3705 bis 3742, 3744 bis 3799; , , 2) aus Litt. C.:
Für die unterzeichnete Werft soll der für das Nr. 4401 bis 4432, 4434 bis 4443, 4445, 4446, Etat jahr 1881/82 vorliegende Bedarf an Bleifedern 4448 bis 4506, 4598 bis 4538, 4540 bis 4567, für , . Schweineborsten, Bullaugenbezüge 4569 bis 4695, 4607 bis 4682, 4684 bis 4700. von Filz., Cocus fasermatten, Darmsailen, Filz ge, Nach Maßgabe des mit der Privatbank hier ge⸗ tbeert und ungetheert, Haardecken, Nähnadeln, troffenen Uebereinkommens erfolgt die Rückzahlung Indicator, Pack., Oelxaus«, Projections-, Sand., des Nennwerthes der ausgeloosten Schuldbrlefe, so= Schablonen.! und Zeichenpapier, Dichtungt⸗ und weit nicht Konvertirung in vierprozentige Schuld⸗ Steinrappe, Schleissteine, Indicator. und baum = briefe der biesigen Stabtkasse auf Grund der hier ⸗ wollene Schnur. Schrubberkerne, Schmirgellein·! für Seitens der Privatbank gestellten Bedingungen wand ꝛc. beschafft werden. Reflektanten wollen ihre eintritt, am J. Oktober laufenden Jahres, gegen Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission Rückgabe der Schuldbriefe nebst den dazu gebörigen auf Liefernng von Bleifedern sür Zimmer- Zineleisten und der zur Zeit des Eintritis der leute, Borsten und Filz z bis zu dem am Rückzahlbarkeit der Schuldbriefe noch nicht fällig 16. April 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau gewesenen Zingabschnitten durch Vermittlung der der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine hiesigen Privatbank. einreichen. Die Bedingungen sind wäbrend der Die Jnhaber der vorbemerkten Schuldbriefe wer⸗ Dienststunden in der Registratur der Verwaltung den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, Abtheilung einzusehen, und kann Abschrist derselben daß die Verznsung der betreffenden Schuldbriefe auf vortofresen Antrag gegen Einsendung von 169 4 mit dem 1. Oktober 1881 aufbört.
Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft; Gotha, den 2. April 1881. bezogen werden. Kiel, den 5. April 1881. Kaiser⸗ Der Stadtrath. liche Werft. Berwaltungtz Abtheilung. l Sünerg dorf.
1a nmdig ung ler proc. Schwedischen Stants- Anleihe
von 1855s.
Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden-Comptoir sich für die 412proc. Schwedische Staats-Anleihe von 1858 in den dieselbe betreffenden am 1. . 1858 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 3. Februar 1858 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, kündigt das Reichs-Schrwnlden- Comptoir biermit dio sämmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht aus- geloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am J. October 1881 an denjenigen, Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. COetober 1881, vergütet werden.
Stockholm, den 16. März 18581.
II0061]
Iloobs2]
HH um dig umz; der Mme proc. Schwedischen Sfnats- Anleihe
Von IgG.
Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden - Comptoir sich für die 4nushrec. Schwedische Staats-Anleihe von 1860 in den dieselbe betreffenden, am 1. Mai 1860 ausgestellten Obligationen, in Vebereinstimmung mit dem am 26. Apr und 4. Juli 1860 geschlossenen Anleihe-Contracte vorbehasten hat, kündigt das Reichs Sehulden- Comptoir hiermit die sämmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rũckaahlung am 1. etober 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf- diese Obligationen nicht lnger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. October 1881, vergütet werden.
Stockholm, den 16. März 1881.
HPas KReichs-Schulden-Comptoir.
19882
. — Arenberg sche Actien⸗Gesellschaft für Berghau C Hüttenbetrieh in Essen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns unt des Statuts zu der am J nker Bezugnahme auf §. zl n. f.
Sonnabend, den 30. April ert, Nachmittags 3 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft Verein“ hierselbst,
stattfindenden dies jãhrigen ordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken hierdurch
ergebenst einzuladen, daß die Tagesordnung die statutenmäßig zu erledigenden Gegenstände, Ant schiedener Aktionäre und die Auskoosung von Partial⸗Obligationen . gen ntrãge ver⸗ Essen, den 5. April 1881.
Der Verwaltungsrath:
Ernst Waldthamgsen, Loks Huyssen, PD. Moriam, Gust. Wald thadzen, Fr. VW. VValldltlhausem.
—
loss Bekanntmachung.
Auf Grund der §8§. 26 und 27 unseres Statuts berufen wir auf
Dienstag, den 19. Mai d. J., Morgens 10 Uhr,
in das Direktion sgebäude unserer Gesellschaft zu Braunschweig die
11. ordentliche Generalversammlung,
zu welcher sich die Herren Aktionäre in Gemäßheit des 5. 32 genannten Statuts bis zum 7. i bei unserer Happtkasse legitimiren wollen. . ; ; ö
a gesordnun
T g. 1) ,, und Beschlußnahme über die im §. des Statuts Nr. 1—3 bezeichneten Gegen⸗ ände.
2) Wahl für die statutenmäßig ausscheidenden 6 Mitglie der des Aufsichtsraths. (5. 27 Nr. 4 in Verbindung mit 5§. 45).
3) Berathung und Beschlußnahme wegen des eventuellen Baues der Verbindungebahn mit der Berlin ⸗Lehrter Bahn.
Braunschweig, den 1. April 1881.
Der Anfsichtsrath der Bramsch e chen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
W. Schöttler. Vorsitzender.
HG MHEHaänNMEÆ See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin.
Bilance am 31. Dezember 1880.
A eti va.
(loo 2]
E a g8gIwa.
* 5 l, 2. 500 — 180 —
Actien Wechsel .. CGomtoir · Utensilien Haus. . Effecten . Lombard · Forderungen Wechsel · Bestand .. Cassen · Bestand .... Debitores abzügl. Creditores
Actien · Capital.
— ö 60 009 — Hypotheken ˖ Schuld 63,247 60 See ⸗Präãmien · Reserve. 162, 880 — See⸗Schaden⸗Reserven. 256,027 26 ö
166 3 19353 8 i
23.731 68 Zinsen Vortrag.... 6402 31 Dividende pro 1880 à 5 M pr. Actie 1,586, 588 75 Der Verwaltungsrath. Karlutsch. W. Piper. Lüderitz. Th. Fritsch.
Ted dss
Der Director. Wichards.
(l0018 Central Versicherungs · Verein in Berlin, 8W. Friedrichstraße 232. In der letzten ordentlichen General -⸗Versammlung unseret Vereing sind zu Mitgliedern det Verwaltung rathes gewäblt: Herr economie Rath Kiepert in Marienfelde. Vorsitzender, Ritter gute bestßer C. Hagen⸗Pobleib, stell vertretender Vorsitzender, Ingenieur Julius Herber in Berlin, Apotheker Moritz Claus in Berlin, Kaufmann Hermann Doht in Berlin, 2 2. v. Baerensprung in Berlin,
abrikant Carl Barkoweki in Berlin, außerordentliche Mitglieder.
Die Direction.
Von allen existirenden Vervielfälligungs ⸗ Apparaten ist die A ne OxTQphHIGe RC res e
der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich= nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor kenntnisse seltst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Gingang gefunden hat. Meetograpis, Chrom oxraph ete. liefern Copien nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin. = ; farben zer. i, welche, dem gicht ausgefe nt, in ünrzer Zenn gänzlich verschwinden und übrigens dem Briefporto unterworfen sind, während die mit elst . Presse erzengien Kodrüce die Portovergünstigung von 5 Pf. bis zu 50 8
genie
Mit erläuternden Prospekten, denen die (hrendsten Zeugnisse böchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deufsschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. Hu nge H Ge H, Maschinenfabrik, Leipaln, Mablmannstraße 7 - 8.
GrRICCRHieChe Weime
1952] 1 Probelkilste
mit 19 gangen FIasgehem In 1g auakerwühltem Ggortem von CeEB elne Cern, Ker ee und gamt or lm
versendet — Flaschen und Kisten frei — an Io mar. 8 F. Menzer, VUeckargemünd. aM
* 94 ö F 2 J.
Has Heiche-Schulden-Comptoir.
für die Rohmaterialien nachtheilig.
M S5.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. April
J de Sees, e, den, Rarien amn, vom d Roden, , fem, di, n den, Ges, def, da, ler,
881.
—
an Mustern and
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 8)
Das Central⸗Handels-Register fär das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement deträꝛt 1M 60 8 für das Bierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 4. — Insert ons preis für den Raum einer Drucheile 86 *
Die am 2. April e. erschienene Nummer 14 der burg & Bleeker zur Sägemühle bei Neuendeich Eielefeld.
„Handels- und Gewerbe⸗Zeitung Verlag von Bruer & Co. 8., hat folgenden Inhalt: Kaufmän⸗ nisches Agenturwesen. Bekanntmachungen (Packet⸗ verkehr mit Großbritannien und Irland über Belgien; gestempelte Augfuhr⸗Anmeldescheine). Aus dem Ge⸗ schäftsleben (Streit um die Protestkosten; Verab⸗ redungen beim Bleten auf Auktionen; Stempel auf Rückkaufsverträgen; Verwerthung von Patenten; Medaillen von Ausstellungen; Usancen der Ham⸗ burger Gewerbekammer für den Gewerbetreibenden und Kleinverkehr; Betrug wegen Zechprellerei; über Adreßbücher),. Beachtenswerthe Notizen (aus dem Autschuß des deutschen Handelstages; erfreulicher Geschäftsaufschwung; ehrende Anerkennung der Bielefelder Industrie) Sprechsaal. Briefkasten.
seiner Zeit dem Carl Chreistoph Harald Meyn zu Uetersen ertheilte Prokura mit dem 31. März er. erloschen ist.
Altona, den 1. April 1881. k B Königliches Amtsgericht. Abtbeil ung III a.
Altoma. Bekannimachung. Bei Nr. 674 unseres Gesellschafts⸗ resp. sub
Nr. 1625 unseres Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß das bisher von den Kauf⸗
3
leuten Hermann Gotbelf Münster zu Elmsborn und
Gustav Adolf Twisselmann zu Barmstedt als offene
Handelsgesellschaft unter der Firma H. Münfter die Firma J. W. Pralle zu Schildesche eingetragen zu Ottensen betriebene Geschäft mit dem 28. März er. steht, daß der Sitz des Handelsgeschäfts nach Biele⸗ auf den bisherigen Theilhaber Münster übergegangen feld verlegt ist;
Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe ist, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt.
der Geschäftsbranche. Konkurtzeröffnungen. Patent anmeldungen. Sumissionen.
In der gestrigen Nummer ist beim Umbrechen aus Versehen der Schluß des Auszugs aus dem Handels tammerbericht Plauen sortgiblieben. Derselbe lautet wie folgt:
Die Holzstofffabriken waren in Folge der aus haltenden Wasserkraft reichlich beschäftigt; auch die Holzpappfabrikation hatte bei starker Produktion flotten Absatz. Ebenso war die Nachfrage nach Leder⸗ pappe sehr⸗ stark. Die Fabriken für gewöhnliche Pappen und Packpapier aus Hadern, altem Papier und Holzmehl empfanden den Aufschwung der Preise Die Tapeten⸗ fabriken und die Fabriken für Druckpapiere hatten
reiche Produktion. Die Niederschlemaer Aktienfabrik
produzirte in 1879 1 451 608 kg Papier, 161 520 kg mehr als im Vorjahre. Auch die Kartonnagen⸗ fabriken in Rautenkranz und Auerbach waren vollauf beschäftigt, und mußten die ein⸗ gehenden Aufträge theilweis ablehnen. In den Papierhülsenfabriken gestaltete sich die Nachfrage etwas lebhafter. Die in Plauen be⸗ stehende Geschäftsbücherfabrik konnte trotz der Kon⸗ kurrenz ihrem Fabrikat in allen Theilen Deutsch⸗ lands Eingang rerschaffen. Eine in Kaschau neu errichtete Fabri für Sargverzierungen und Schlüssel: schilder aus Papler hatte bis zum Jahre 1879 . dem Druck des schlechten Geschäftsgangs zu eiden.
In Zwickau besteht eine Fabrik, welche Ausstat⸗ tungs⸗ und Dekorationsgegenstände für Wohnungen, insonderheit Papierstuck und Imitationen von Holz⸗ intarsien liefert; sie hatte im Allgemeinen lebhaften Geschästsgang. Die Zwickauer Portefeuillewaaren ˖ fabrikatlon litt unter derselben Ungunst der Ver⸗ hältnisse wie früher. Die PVerlmuschelfabrikation in Adorf wandte sich wieder bessern Artikeln zu. Do—⸗ sen und Pfeifenkspfe waren durch die thüringische Konkurrenz so im Preise gedrückt, daß die in dieser Branche beschäftigten Arbeiter zum Theil unbeschäf. tigt waren. Im Handwerksbetrieb und Kleinhandel war im Allgemeinen keine Aenderung zum Bessern eingetreten. z
ie Brandversicherungs summe im Kammerbezirk betrug für Gebäude 1879 363 124060 S eder 13728 ½ der Versicherungs summe des ganzen Landes, gegen 344 471 770 M — 13,509 o in 1878; für Mobilien 9 703 160 1 — 1853 0½, gegen 9 739 4804 — 18.5240½0 in 1878; zusammen 372 827 229 46 — — 1 oso, gegen 3654 211 250 Æ — 13,612 o in
7
An Marken wurden im J. 1878: 12, 1879: 6 an- meldet, an Musterpacketen 124 bzw. 136, mit 2788 biw. 2471“ Flächen. und 211 biw. 224 plastischen Mustern, außerdem einzeln 23 bzw. 3 Flächen und 24 biw. 24 plastische Muster. Patente wurden im J. 1879 30 für den Kammerbezirk ertheilt.
Gandels⸗Negister.
Die ern n ,, e aug dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherjogtbum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Wäͤrttemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttaart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aaehem. Unter Nr. 3904 des Firmenrtgisterz wurde heute eingetragen die Firma Fy. W. Schulte, welche in Eschweiler ihre Niederlassung bat und deren 63 der zu Eschweiler wohnende Kauf⸗ mann Friedrich ö Schulte ist. Aachen, den 6. April 18851. Königliches Amtsgericht. V.
Anaechem. Unter Nr. 3905 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Flrma Anton Schulte, welche in Düren ihre Niederlassung bat und deren J 93 zu Düren wohnende Kaufmann Anton alte ist. Aachen, den 6. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.
t
l
Altomeo. Belanntmachn ng.
Bel Nr. 295 unfereg Prokurentegisterg ist beute eingetragen 63 daß * von der Firma Reden ·˖
Altona, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht.
Altona.
Abtheilung Ia.
GSekanntmachun
Zufolge Verfügung vom 4. d. itz. ist heute in den Kaufmann Friedrich
unser Firmenregister unter Nr. 1626 eingetragen:
der Kaufmann Gustav Adolf Baurmeister zu Carlshafen,
Ort der Niederlassung: Altona, mit Zweig⸗ niederlassung zu Carlshafen.
Firma: Gust. A. Baurmeister.
Altona, den 4. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILa.
Kerim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. April 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 10,923
die Firma: . S. D. Perl
vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Hermann Perl zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sa⸗ lomon David Perl zu Berlin als Handels
gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch
entstandene, die Firma: S. D. Perl & Sohn ö führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7770 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7770 die Handelsgesellschaft in Firma: S. D. Perl & Sohn mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12.053
D. Dreyf nuß vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des eingetrazenen Inhabers durch die Erbia des Letzteren mit dem Firmenrechte den zu
die Firma:
Berlin wohnbaften Kaufleuten Jaques Löwin⸗
sohn und Ludwig Ascher übereignet worden.
Die Firma ist nach Nr. 7771 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. 7771 die Handelsgesellschaft in Firma:
D. Dreyfnuß mlt dem Sltze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft bat am 3. April 1881 begonnen;
zur Vertretung derselben sind die Theilha in Gemeinschaft miteinander berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 4483 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Stickmaschinen Fabrik Schirmer, Blau & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein
kunft aufgelõöst.
der Fabrikant
—
1 .
3
ö . .
ö er 188
Firma „Albert Krafft“, als deren Inbaber:
bierselbst und als Ort der Niederlaffung: Branden⸗
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Gerichtabezirk Braubach wurden auf Verfügung vom
; Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 903 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: riedr. Wilh. Waldecker ! der Kaufmann Friedrich August ö. zu Bielefeld) ist gelöscht am 6. April
Ełislehem. Gesellschaftsregister.
Die Auflösung der unter Nr. 82 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zschiefche et Reuß in Eisleben ist heute eingetragen.
Eisleben, am 2. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung To.
Eis lebe. Firmenregister. Unter Nr. 485 ist heute die Firma H. Zschiesche zu Eisleben und als deren Jnhaber der Kupfer- schmiedemeister Hermann 3schiesche in Eisleben ein⸗ getragen. Eisleben, am 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eislehem. Firmenregister. 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 264, daß Das Erlöschen der unter Nr. 405 eingetragenen Friedrich Wilhelm Pralle zu Firma Carl Fiedler in Eisleben ist heute ein⸗ Schildesche für seine jetzt zu Bielefeld bestehende, getragen. ; unter Nr. 863 des Firmenregisters mit der Firma Eisleben, am 2. April 1881, . F. W. Pralle eingetragene Handelsniederlassung Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. r d August Waldecker zu Bielefeld als Pro kuristen bestellt hat. Eisiebem. ̃ — —— Unter Nr. 486 ist heute die Firma H. Apel zu
Branmdenhurg a. HI. Bekanntmachung. Friedeburg a. S. und als deren Inhaber der Die in unserem Firmenregister unter Nr. 23 Kaufmann Gottlob Apel zu Halle a. S. einge⸗ eingetragene Firma „F. A. Krause“ in Branden. tragen. . burg a. H. ist zufolze Verfügung vom 4. April Eisleben, am 2. April 1881. . 1881 gelöscht. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Brandenburg a. H., den 4. April 1881. Königliches Amtsgericht. Eisleben.
Klelegeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Am 6. April 1881 ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 863, woselbst
siirmenregister.
Firmenregister.
Unter Nr. 484 ist heute die Firma Paul Stone zu Alsleben und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Stoye zu Alsleben eingetragen.
Eisleben, am 2. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eisleben. Gesellschaftsregister.
Das Erlöschen der unter Nr. 55 eingetragenen Handelsgesellschaft F. Lange Wittwe et Söhne in Hettstedt ist heute eingetragen.
EBrandenhiuręg a. HI. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 761 26 er
Kaufmann Albert Julius Friedrich Krafft zu Dom
Brandenburg und als Ort der Niederlassung: Dom
Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H, den 4. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
— — —
Rrandenhnurg a. I. Bekanntmachung.) Eisleben, am 2. April 18811.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 die Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Firma „Rudolph Ponath“, als deren Inhaber:! k der Kaufmann Johann Theodor Rudolph Ponath Elslehem.
D , / ,
Firmenregister. Das Erlöschen der unter Nr. 402 eingetragenen Firma Paul Borkert, Brauerei, Friedeburg a. S. ist beute eingetragen.
Eisleben, am 2. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister sind am 25. März 1881
folgende Firmen eingetragen; I unter Nr. 877 die Firma W. Gratze zu
burg a. H. eingetragen. . Brandenburg a. H., den 4. April 1881.
1. Konigliches Amtsgericht. Erambachi. In die Handelsregister für den Es sem. 1. April 18851 folgende Einträge gemacht: A. In das Firmenregister: J I. Laufende Nr.: 2. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Han⸗
delsfrau Wittwe des Christian Hermany, Elisabethe, geborne Kasper, aus Nassau.
III. Ort der Niederlassung: Braubach.
IV. Bezeichnung der Firma: Christlan Hermanæn Witt we.
B. In das Prokurenregister:
L Laufende Nr.: 1. 1
II. Bezeichnung Tes Prinnpals: Christian Her⸗ many Wittwe aus Nassau.
III. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Christian Hermann Witt we. ö
IV. Ort der Niederlassung: Braubach.
In Col. 5: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 2 des Firmenregisterz. VI. Bezelchnung deg Prokuristen: Adolph Hermany
er nur zu Braubach.
Braubach, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht. Krah. Celle. Bekanntmachung. In daz hiesige Handeleregister ist heute Blatt 419 eingetragen die Firma: Wilhelm Thies
Der Fabritant Heinrich Fer! mit dem Niederiaffunzsorte Gelie und als deren
dinand Rudolpb Blaa zu Berlin setzt daß Inbaber der Kaufmann Wilbelm Thies ju Celle.
andelegeschäft unter unveränderter Firma fort. rgleiche Nr. 12,842 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 8327 die Firma: Berliner Stickmaschinen · Fabrik Schirmer, Bian & Co.
Celle, den 6. April 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.
Coblemn. In unser Handels
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren das Erlöschen der Prokura, welche dem ju Coblen Inbaber der Fabrikant Heinrich Ferdinand Ru« wohnenden Kaufmanne Heinrich Gooßens seiteng
dolph Blau hier eingetragen worden.
In unser Firmenreaister ist mit dem Sitze ju belt war.
Berlin unter Nr. 12.841 die Firma: Ludwig Lietz Geschäftelokal-: Blumenstraße 67a) und alt deren
ber der Fabrilant Ludwig Lietz hier eingetragen Darlach. Nr. 1 unter Drd. Zeh as zum biesigen Gesellschafig⸗
worden. erlin, den 8. April 1881. werlin, dez e e, sligeict . bthellung Mila.
ner lin. Velanuntmachnng.
In unser Gesell schafteregister Nr. 84, woselbst die Aktlengesellicast „Teltomer Federvlehhos . bente Folgendes eingetragen worden:
Der Direktor .
ö
Zum Vorstande ist bestellt der Delonom Ru dolph Scuchmann zu Teltow.
Berlin, den 7. April 1851. Königlicheg Amtegericht II. Abth. 11.
. . .
1
J
. .
Graef ist als solcher a,
J.
der offenen Handelggesellschaft unter der Firma
te.“ mit dem Sitze zu Goblenz er ⸗
Coblenz, den 7. Avril 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
733. Unterm Heutigen wurde
Janer &
( Prokaren / Register ist beute unter Nr. IJ60 eingetragen worden
Steele und als deren Jahaber der Buchhänd⸗ ler Wilhelm Gratze zu Steele,
2) unter Nr. 878 die Firma J. Kallen zu Kett⸗ wig und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Kallen zu Kettwig,
3) unter Nr. 879 die Firma Rich. Boveu siepen zu Kupferdreh und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Richard Bovensiepen ju Kupferdreh, f
4) unter Nr. 880 die Firma J. P. Busch zu
! Werden a. Ruhr und als deren Inhaber die
ö Witwe Kaufmann Carl Engels, Helene, geb. Busch, zu Werden,
6) unter Nr. So81 die Firma Hermann Beck mann zu Steele und als deren Inhaber der Scubbändler Hermann Beckmann zu Steele.
6) unter Nr. S882 die Firma Bernh. 1 dorf zu Werden a. Ruhr und als deren In- baber der Maurermeister Bernhard Frielings⸗ dorf zu Werden.
7) unter Nr. 883 die Firma Albert Mechelen zu Kettwig und als deren Inhaber der Agent Albert Mechelen ju Kettwig.
Essen, den 23. März 18851. :
(. Königliches Amtsgericht.
M. - GLJαοQπν . In das Handels ¶ Gesellschafte )
Register des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist
die zu M.Gladbach unter der Firma Steinhaus &
Wartmann errichtete Handelegesellschaft unterm
beutigen Tage zub Nr. 1066 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kauffrauen, Inhaber einer Leinenhandlung und fertiger Wäsche Lydia Steinbautz und Emma Wartmann, Beide in M. Gladbach wobnend. Die Gesellschaft hat mit dem 26. März d. J. begonnen. — M. Gladbach, den 6. April 1851.
— — — —
.
——
dee, = —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Giatæ. — Q — In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 451 die Firma: „Eduard Gellrich, Blelch und Ay
5 eingetragen: Die bigberige unter Qcd. JZabl vretur, Anstalt zu RNüders, Kreis Glatz,“ ver- 1
14 er, n eingetragene Firma: m sind die belden ledigen Kaufleute ee, und Juling dabier. e Durlach. 4. ril 1851. 1g Amtgaericht.
Eisle em. Firmenregister.
Daz Erlöschen der unter Nr. I6 eingetragenen Firma: Jullng Yoppe in Aleleben a. S. ist heute * 3 2. Arril 188
am 2. Arr ü Königlicheg Amttgericht. Abtheilung V.
Karl Christian
Stein ˖ n Durlach. Gleichberechtizte Gesellschafter
esellschaft hat am J. Mär) J. JJ. begonnen.
merkt steht, ist beute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ 3 iz. — 6 0 Gesellschaste r ndel agese a n ⸗ Gellrich &
daun * dem *, n 2 u Rũckerg, Krela . ese * * 83 renner; a Gellrich ju Rückert
un der Hũtteninspektor Moritz Daud daselbst elngetragen worden.
je Hesellschann zu vertreten steht jedem der 1 vin 424 kun
2 * * r 1 . Rönigliches Amttgerlcht 1.