Calin, 8. Ap i. (F. L. B)
Getreidemarkt. Weinen lNdo 23, ), fremder locs 22 50, pr. Nai 2235, pr. Juli 22, 85. lüoeo 22.00. pr. Mai 20 95, per uli 19,90. Hafer loco 17, 00. Rübòl loeo 29, 00, pr. Mei 27 89, pr. Oktober 28, 60.
Bremiera, 8. April. (F. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht) Fest. Standard white loo 8 00, pr. April 7, S8: à 7, 99, pr. Mai 7,75, Pr. Juni 7, 85, pr. August Derember S. 35. Alles ber.
Hemer benz, 8. April. XS. L. B.)
G etrei domarkt. eizen loo unverändert, auf Termine rubig. R-sggen loeo unverändert, anf Termine ruhig.
Keirsn pr. April Nai 211,00 Br., 210,00 Gd., pr. Juli- August 213 Br., A1 Gd. Roggen pr. April-Mai 194 Br., 193 Gd, pr. Juni-Juli 182 00 Br. 180,00 Hafer und Gerste anveräudert. Rübs] still, loco 54,00, pe. Mai 54,009. Sxiritus ruhig, pr Apri 46 Br., pr. Mai- Juni 46 Br., pi. 464 Br., zr. Juli-August 469 Br. Kaffee stetig, Umsatz 3009 Sack. Petrolezm fest, Standara white locJe 7,70 Br, 7, 50 Gd., pr. April 7,50 Gd., pr. August-Dezember S8, 15 Gd. — Wetter: Rolkig.
Het, 8. April. (V. T. B.)
Pro daktenmar kt. Reizen loco einer fest, auf Terrine lastlos, pr. Frühjahr 11.50 Gd., 11,55 Br., pr. Herbst 10,40 Gd., 10,45 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.50 G4., 6, 55 Br. Main pr. Mei-grkh 5, 90 G4., 5, 93 Br. Koblraps 124, — Wetter: Regen.
Arnustercdam., 8. April. (KF. P. B.)
Getrei demarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine unverändert, pr. November 293. Roggen loco und fest, pr. Nsi 246, pr. Oktober 209). Baps pr. Frübjabr 332, pr. Herbst 344 Fl. Rüböl loco 31, pr. Mai 304, pr. Herbst 315.
Amasger daran, S8. April. (F. T. B.)
Bancazinn 53.
Antwerpen, S8. April. (RN. T. B.)
Getreid emarkt. ((Schlussboricht.) steigend. Hafer fest. Gersts anverändert.
Antwerpen, 8 Apiil. (W. F. B.)
Fe tr ole num ms trkt. (Schlussbericht. )
Weizen st Il, Regtzen
Rafsinirtes Type
21 bez., 21 Br. Fest.
Lerkeg rs, 8. April, (T. LT. B.)
An der Käste angeboten 1 Weizenladung.
Havanns zucker Nr. 12 24. Stramm.
EHäverBockz, S. April. (K. T. B.)
Baum wolle Spekulation und Export 100090 B. Amerikaner Mis 6x /s32 d.
Lon cdam, 8. April. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussberiecht.) letztem Montag: Weizen 15 540, Hafer 50 320 Eits. Getreidearten ruhig.
Liverpool, S. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, theurer. — Wetter: Schön.
ik ve r demk, 8 April. (KR. T. B.)
Baum Rollen- Wochsnberiebt. (v. W. 46 C0 B.), desgl. für Soskulation 3000 (v. W. 2000),
Juni - Juli
auf Terwine
weiss. lodd 20 bez. 204 Br., pr. Mai 20 Br., pr. Beꝑteraber-Dezember
(Schlussbericht). Umsatz 10 000 EB., . fur wbõher. Middl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 61s, Jupi-Juli-Lieferung
Fremds Zuführen seit Sämmtliche
Mehl rubig, Hais 2 4.
Wochenumsatz 64 000 B. desgl. von amerikan. 62 000 (y. W. 353 000), desgl. für Export 50090 C x. W. 4000), desgl. für wirkl, Kons. 56 QO C. W. 40000), —
deegl. unmittelbar er Schiff 14 000 C. W. 1700, wirklicher Erport 5000 (v. VN. 7000), Import der Woche 28 000 (. WN. 82 000). davon amerikanische 22 000 (v. W. 63 000), Vorrath S21 0900 ly. W. S67 C00. davon amerikanische 626 000 (v. W. 663 000), schwimmend nach Grossbritannien 395 000 (v. W. 336 000), davon aun, =. 301 21 ,
augors, 8. Apri . T. B.
Robeĩis en. e numĩres warrants 48 8h. 6 d. bis 48 ah. a d.
St. Petersharg, 8. April. (X. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 54 O0, Er. August 55. 0. Weizen loco 16,40). Roggen loco 13,40. Hafer loco 6, 9. Hanf loeo 31.40. Leinsaat (9 Pad) loco 16, 60. — Wetter: Heiter.
Häamehenster, S. April. ( . T. B.)
12 Water Armiiags 73, 12 Water Taylor St, 20r Water Micholls S3. 30r Water Gidlo 93, 30r Water Clayton 93 40r Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 111, 36r Warpecops Qualität Rowland 109, 40r Double Weston 108, 60r Double Meston 14, Printers 16. */ Sᷓpfd. 93. Fest.
Earias, 8. April (V. T. B.)
Eroduktsnmarkt. Weizen still, pr. Mai 29,390, pr. Nai-August 28,75, pr. September - Dezember 27, 60. Mehl ruhig, pr. April 63,40, pr. Mai 63,25, pr. Hai- August 62, Sso, per September-Dezember —, —. Rüböl weichend, pr. April 69.75, pr. Aai 70,90, pr. Nai-August 71 50. pr. September- Dezember 73 (0. Spiritus weichend, pr. April 59.50. pr. Nai 59, 50, pr. Mai-Angust 59, 50, pr. September-Dezember 57, 75.
Paris, 8. April (R. T. B.)
Eohnyrnaksr 880 loco fest, 58,5 à 59, 00. Zn eker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. er. April 68.809, 69, 0, pr. Hei-August 69, 60, pr. Oktober-Jannar 62,75.
Ner- Kork, 8. April. (RV. L. B.)
Waarenberieh t. Bannawolle in New-Tork 1035i8, do. in New- Orleans 103. Petreleun in New-LTork 73 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd, rohes Petroleum 63. do. Pipe line Certif&icats — D. 92 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother WNinterweigen 1 D. 24 C. Reizen pr. laufenden Monat 1 D. 224 C., do. pr. Mai 1 D. 2 C., d0. pr. Juni 1 D. 26 C. Mais (ola mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) J. Kaffee (Rio) 124. Schmale (Marke Riloor) 114, do. Fairbanks 112/16, do. Eohe & Brothers 118. Speck (short eleer) 83 C. Getreidefracht 42.
Kews-Korks, 8. April. (W. T. B.)
Baum wollen -Wochenberie ht. Zufahren in allen Unions- bhäfen 85 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 61 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 76 000 B. Vorrath 736 000 B.
Besse sr, 7. April. (M. X. ti.) —
Tisihle Supply an Weizen 21 So00 00) Bushel, do. do, an Mais 14 300 000 Bushel.
April 79. 60 Pr.
Reisser pr. Nai
Ausweis üher den Verkekr auf der KBeriimer Sch lacht viehmarkt des stüdtischem Viehhofs vom S. April 1881. Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht- gewicht. (Vom EKöniglichen Polizei-Präsidium.)
Ein der (Durchschnittspreis für 100 kg.): Auftrieb 158 Stück. I. Qualitãt Fette: Nicht am Markte. II. Qualitt Halbfette: Nicut am Markte. III. Qualitũãt Gut genährte: 94 S6 IV. Qua- litãt Magere: 78 4M
Sehweine (Durchschnittspreis fär 100 kg): Auftrieb 954 Stück. IJ. Qaalität Eoglisehe ete.: nicht am Maikt. II. Qualität
Pakony: Richt am Markt., HI. Quelität Landschweine; a. Schwers- 112 A b. Leichte: 06 Æ6 IV. Qeaalitüt Russen: 100 M 3 Kälber (Durchschnittspreis für 1 Kg): Auttrieb 974 Stuck
I. Qualit́t Schwere: 1, 109 AÆ II. Qualitat Leichte: 0, 9 4A Sehafe (Durchschnittspreis für 1 Kg): Auftrieb 1232 Stũck 9 1 . a. ge e, ö Sonthdowns ö O0 M b. Anders: O, MS . itãt Magere: Weide- nä Kerarieh: zicht at U . 6
—
Eramkegart . M., 7. April. (Getreide- und Produkten. bericht von Joseph Strauss.) Weizen behauptet vollkbommen dis günstige Tendenz. Lum Tagescours fand bie- iger Land weizen con- lant und au festen Preisen Nehmer, auch der Absatz von fremden guten Qualitsten darf sehr befriedigend genannt werden; wirpsich feine Sorten haben lebhaften Begehr und sind mit Avancs bezahlt worden. Das Angebot von Wetterauer Weizen ist im Allgemeinen nicht gross; Land nirthe hegen das Vertrauen, dass der Konsum fortiahren wird, liberaler zu kaufen. Bei vorzüglicher Situation bleiht Ia. hiesiger Landweiren ab Umgegend 231 - 24 6, frei hier 246 S., fremder je nach Qualität und Herkunft 224 -— 24 416, Red. winter 45 MÆ Cours. — Roggen kat niehts von seiner gůnstigen Potition verloren, wenn aueh das Geschäft im gressen Ganzen nicht sehr lebhaft und umtangreich war; der von Konsumenten berablt Preis für französischen Roggen war 21, 70-50 MM Dis Meinung bleibt dem Artikel hier wie anderwärts günstig. — Für Gerste in feinster Brauerwaare, ist das Geschäft stets sehr beschränkt La. Sorten wenig vorräthig, müssen 194 —- 20 4Æ als Notiz lassen, Mittelqualitäten schwer placirbar, dagegen fiadet in neuerer Zeit an Markt gebrachte bayerische Mahlgersts mehr Beachtung; man fordert 15 S, es dürfte jedoch mit 15 M6 zn kaufen sein. — Für Hafer hat sich die guts Stimmung nicht m erhalten vermocht, der Markt für feinste Borten ist zwar als un- verändert Inu bezeichnen, aber sehr ruhig und massgebende Ab- schlüsse kamen nioht an Stande, weil Käufer Koncessionen Verlangen; die Notiz 15H - 163 A bleibt, hochfein über Cours. — Mehl hat auch in der abgelaufenen Woche wieder keine grö-rseren Abschlüsse aufn weisen, die Stimmung hat sich indessen etwas verbessert. Eigner zeigen etwas mehr Zurückhaltung. Rogg en- kleie und Weizenkleie im Allgemeinen fest gestimmt, dis am Markt gewesensn Partien grobe Weizenkleien fanden zu hohen Ereisen coulant Nehmer; die Notiz für Roggenkleie 55 - 5t A, Weizensehaalen 4t—5 A bleibt. Bunter Mais wenig Ge- schäft, doch fest, 144 S Raps Kleinigkeiten 288 - 295 M berahlt. Rü bõl nur Detail..
Eis emhnhRn- Fina nrmem.
Breslau · Sohweldultz - Frelbarger Elsendbahn. Breslau- Waldenburg, Erankenstein-Raudten, Breslau-Repp en. Im März 1851 795 360 C (— 49499 S,), bis ultimo NHär- 1881 2347 178 S6 (— 101 727 1A). Reppen-Stettin. Närz 1881 98145 Æ (— 23 567 1M), bis ultimo März 250 325 S ( 38 585 M). Sorg au- Hal bstadt. März 1881 36 573 M (— 3109 S6), bis ultimo März 124 901 M ( 3517 1). Gesammteinnahme pro März 1881 930 080 MS (— 76 172 M), bis ultimo März 1881 2722 404 143 830 4).
) ; J . kö . ö 4 1 .
ö
—
2 3
2 *
—— —— — w— —
i
——
r eee ! e,. , e
r — * — 16
Theater.
Königlicke Seauspiele. Sonntag: Opern- baus. 92. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen huber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Die Waise von Lowosd. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von gi Bell, von Charl. Birch ⸗Pfeiffer. Anfang
t.
Montag: Opernhauß. 93. Vorstellung. Letzte Vorstellung des Signor Ernesto Rossi mit seiner Gesellschaft. In italienischer Sprache: Ke Lenr. Tragedia in S atti di W. Sbakespeare. Anfang
7 Uhr.
Schauspielbant. 97. Vorstellung. Die weiße und dle rothe Rose. Schauspiel in 4 Alten con Ernst Grua. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 94 Voistellung. Carmen. Oper in q Aktten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilbac und Ludovic Halsoy. Musik von Georges Bijzet. Tanz von Paul Taglioni.
(Frl. Tagliana, Hr. Einst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr
Scauspielbaus. 98. Vorstellung. Ein Lusispiel. 9 in 4 Akten von Roderich Benedir. Anfang E,
Vallner- Theater. Sonntag: Zum 58. Male: Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von . VAVrronge.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Direktion: Em! Habn.
Senntag: Zum jweiten Male: Die Schwestern. Große Ausstaitungsstũck mit Ballets in 9 Bildern, nach dem dleichnamigen Roman von G. Ebert. Musik von G. Lehnbardt. Ballets, kemponirt und arrangirt rom Ballet⸗ meister Brus. Dekorationen gemalt von Hariwig. Die Maschinerlen rach Angabe und geleitet vom Maschinenmeister H. Geieler. Die Costüme ent- worfen und angeferngt unter Leitung dest Ober⸗ garderobiers Happel. Die Requisiten nach Origi⸗ nalen des Königlichen Museums und anderen Vor- lagen. Eleltrische Beleucktung vom Inspektor Kiämer. In Scene Mi von Emil Hahn. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Iheater. Sonntag: Zem 1. M.: Greße Kinder. Lastspiel in 3 Akten von Cdmond Gondinet.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Ensemble-Gast -
spiel der Mitglieder des Dstend · Tbeaters: Der Strile der Schmiede. Dramalet in 1 Akt von Franco Corrée. Dentsch von Mautner. — Hierauf: Gie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Alt von W. *. Königeninter. — Jum Schluß: Er Rn nicht eitersüchti?. Lastspiel in 1 Aft vn A. Gj. — Vorber: Großeg Goncert. Aafang 5, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Stadt- Theater. Sonntag: Letztes Auftreten
des Hin. Atnold ler Rebe (Oängchen), 2 rn, 26 — — 3
Vorker: Der verwunschene Prinz. Schank in
3 Akten ron J. v. Plötz. Montag: Dieselbe Vorstellung.
—
Natianal-Theater, Sonntag: Gastspiel der
Mitglieder des Friedrich ⸗Wilhelmstädt. Theaters: Dir Fledermaus.
Germania - Theater. (4m Wehnbergaweg) Sonntag: Gastspiel des Frl. Borné und des Hrn. Fischbach. Eine Nacht in Berlin. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten von A. Hopf. Mustk von Lang.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Felle Alliance Theater. Sonntag: En-
semble Gastspiel der Mitglieder des Waltlner⸗ Theaters. Zum 12. Male: Hopfenrath's Erben. (Novltãt.) Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Wilken. Musik von G. Michaelis. (Fr. Adelma lumberg: Frl. Marie Schwarz.) Anfang 7 Uhr. Ven 4— 6 Ur: Nachmittage . Vorstellung. In der Heimath. Charakterbild in 5 Alten von Char⸗ lotte Birch Pfeiffer. Halbe Preise: Erstes Parquet 14Æ u. s. w. Entrée 30 . Montag u. folg. Tage: Hop fenrath's Erben.
Concert- Haus. Gonerrt des ęJ. NB or⸗Musikdirektors Herrn Bilse. Schluß der Saison am 30 April.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabetb Müller mit Hrn. Dr. med. Paul Wagner (Dresden — Leipzig).
Verehelicht: Hr. Dr. jur. Albeit Luken mit i Bertha Schlimmer (Haus Landfort bei Un⸗
olt).
Geboren: Gin Sohn: Hrn. DOberförster K. Gberts (Bederkesa) — Eine Tochter: Hrn. Grich v. Tiedemann (Kran).
Gestorben: Hr. Rektor Juliuß Herrmann (Breslau). — Freifrau Maria v. Hügel, geb. v. Varnbüler (Ulm). — Baronesse Glisabeth v. Maltzan (Dobbertin). — Frau Oberst Virginie Zacha, geb. v. Mendoorn (Bartenstein).
Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen un. dergl.
Uiolos . In Zwangk voll streckun gs sachen des Henerlings 6. Schlüter in von Hammerstein's Heuer ju erten, Gläubigers, wider den Schneider Gerhard Reisiger ju Schwagstorf, Schuldner, wegen Forde⸗ rung, werden auf Antrag det psändenden Gerichte⸗ vollsiebers Diekhaus die Immobilien des Schuld- ners, nãmlich: I) dag Wohnhaus Nr. 32a zu Schwagstorf, ent⸗ haltend 2 Stuten, 3 Kammern, Küchenraum, 1 Waschlammer, Stallung für Kübe und Schweine und eine geräumige Scheune auf Kartenblatt 7, Parjelle 203 30 des Flurbucht fũt 67 storf verzeichnet; 2) der daselbst Kartenblatt 7, Parielle 203/31 verjeicnete Hane garten mit 17 Dhstkäumen — Gesammtgrßße 19 a 37 m — ammt ˖ tara erth von 22590 4 im Termine vom 27. Mal d. J., Morgens 11 ünr, an Ort und Stelle öffentlich meistbietend verkauft. Die Kaufbedingungen sind auf der Gerichte
schreiberei einzusehen. Der Zuschlag wird bei einiger⸗ maßen genügendem Gebot sofort ertheilt werden.
Zugleich werden Alle, welche an den obigen Im⸗ mobilien Eigenthumg⸗, Näher-⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, inebesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen. aufgefordert, solche Rechte spätestens in obigem Termine anzumelden, unter Urkundenvorlegung, widrigenfalls das Recht im Ver⸗ bältniß zum neuen Erweiber des Grund sücks ver⸗ loren gebt.
Fürst enan, 30. März 1851.
Königliches Amtsgericht. . Gericke.
ioosg Bekanntmachung.
Der Rechtgzanwalt Albrecht, früher in Berlln, jetzt hier, ist beute in die Liste der bei dem unter⸗ an,, Gericht zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ ragen.
Pasewalk, den 2. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Subꝛꝛissionen ꝛe.
Verliner Stadteisenbahn.
Die Lieferung und Ein⸗
baunng von 650 ehm gies
für Oberbau der Berliner
m Stadteisenbabn auf dem west⸗
e lichen Anschlußbahnhofe, soll
in. Submission vergeben werden. Die Bedingungen nebst Offer ienformular sind im Baubureau an der Wilmersdorfer Straße zu Charlottenburg gegen 3 M zu haben, werden jedoch nur an solche Unter- nebmer abgegeben, deren Qualifikation durch Zeug nisse genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und vortofrei bis Sonnabend, den 23. April er., r 11 Uhr, im vorge⸗ nannten Baubüreau einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der erschlenenen Submittenten eröffnet werden. Der Abtheilungsbaumeister. Schwleger.
Pferdeverlanf. Dienstag. ven 12. d. M., Bormittags 9 Unt, soll auf dem Hofe der Ka⸗ erne am FKupfergraben ein dienstunbrauchbares serd gegen gleich baare Bejablung meiftbietend verkauft werden. Kommando der 1. Abtheilung 2. Garde · Feld · Artillerie · Regiments.
l0l82] ,,, — Berlin · damburger * 1 Eisenbahn. ; 1 * Zur Auglocsnung der nach §. 1 des durch Allerböchstes ririlegium vom 27. Novem⸗ 2 D ber 1846 bestätigten Nach⸗ tragg jum Statat unserer Gesellschaft, sewie der gemäß § 4 dez durch Allerböchsteg Privilegium vom 11. Angust 18458 bestätigten Nac tragt jum 2 Statut, endlich der gemäß §. 4 dez Aller⸗ ochsten Prioilegii vom 25. Juli 1870 ju amortisirenden m , . , . aben wir einen Termin auf 1 n 26. April er, Nachmittags 41 Uhr, Ver⸗ waltunze gebäude auf unserem Bahnhose in Berlin
angesetzt.
3 Jababer solcher Obligationen sind gegen e na derselben befugt, dem Termine besju⸗ wobnen.
Berlin und Hamburg, 20. Mär 18581. Die Nreltion.
(iois?
Bersicheruug gegen Ausloosungs ˖ Verlust. 9. 966 8 geg sung st
Freiburger I5-Fr.- Loose, Gestr. lS58 Credit-Loose, Bukarester 20-Frs.-Loose, Neufchateler 10-Ers.-Loose, Schwedische 10- Thlr. Loose, Ansbacher 7-FI.-Loose.
f obige Loose, sowie für alle übrigen an hiesiger Börse notirten Loospapiere, Priori täten, Pfandbriefe, Staats anlelhen ꝛc. über nehmen wir Versicherung gegen den Verlust im Fall der Ausloosung zu billigsten Sätzen, ebenso Kontrole derselben gratis.
C Co.,
Iudwig Rappaport
Sankt. u. Wechsel geschãäft, Friedrichstraße 65. Ausführung von Kassa ⸗ und Zeitgeschäften zu conlantesten Bedingungen, Rath u. Aut⸗ kunft bereitwilligst sresenfrei.
liolsl! Bekanntmachung.
Bei unserer Polijei Verwaltung ist die Stelle eins Polizei Commissarius, n . für den ambulanten Dienst, mit 1600 6 Gehalt und 75 M Uuiformirungsgeld dotirt, zu besetzen.
Rüstige civil versorgunge berechtigte Personen, welche in allen Zweigen des ren,, wohl erfabrin und durch mehrjäbrige Beschäftigung in der Burean⸗ Verwaltung der stãdtischen en genugend vorge⸗ bildet und befäbigt sein müssen, die zeitweise Ver tretung des Polisei⸗Inspektors im Bureau zu über⸗ nebmen, wollen ihre Meldungen unter Be fũrnn von Zeugnissen und eines Lebentlauft schleunig bei uns einreichen.
Sommerfeld, den 1. April 1881.
Der Magistrat. Monats- Uebersicht
Communmalatimaksellemn Hank tur die Erenaalsehe Oberlanalta ultimo März 1881.
nm,, ee, . J 14, 16. 4652 2 w 167,590 *.
5, 187, 115 *
18, 68 4500000
. ntocorrent - Forderun e Sicherheit . . 7 Grundstũck- und diverse anaetehende
mee Stammeapital (5. e
‚ tatutsß5
Reserve- ond ; a ohen 1,125 00 . 9 ** 9 8 8 . 2 w 2 7. 268, 922 2 Guthaben von Prirai en . 7,143 516 -
Garnier, zl. Mir, les]. oommnun alstin ali ohe Bank far Oberlanaltn.
ale Froaasluoho
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
.
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement beträgt 4 MÆ 50 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
. f
M S6.
Berlin,
4 gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expe
Aue Post-Anffelten nehmen gestellnng an; *
dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32. 1.
Montag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Knorr, z la suite des 5. Niederschlesischen nfanterie⸗Regiments Nr. 659 und im Nebenetat des Großen eneralstabes, sowie dem Superintendenten Kobm ann zu Lengerich im Kreise Tecklenburg den Königlichen Kronen⸗ Drden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem in Allerhöchstihrer Privatkanzlei angestellten Hofrath Butzmann die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Ver⸗ dienst Ordens Philipps des Großmüthigen zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem zum französischen General-Konsul in Leipzig er- nannten Vicomte de Fontenay ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Neue Postanstalt in Berlin.
Am 16. April wird in Berlin NW., Mittelstraße Nr. 7, das Postamt Nr. 94 (Mittelstraße) in Wirksamkeit treten.
Bei diesex Postanstalt können Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme der Packetsendungen mit und ohne Werth⸗ angabe, sowie der Telegramme und Rohrpostsendungen, ein⸗ geliefert werden
Die Annahme von Bestellungen auf Zeitungen und Zeit⸗ schristen, sowie die Ausgabe von Postsendungen findet ni
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden festgesetzt: . .
an Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends; an Sonntagen von 8 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis
7 Uhr Nachmittags; an Festtagen, welche nicht auf einen Sonntag fallen, von 8 bis 9 Uhr Vormittags, von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags und von 4 bis 8 Uhr Nachmittags.
Berlin C., den 7. April 18851. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sach ße.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Prosessor Dr. Friedrich Blaß zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fa⸗ kultät der Königlichen Universität Kiel zu ernennen.
Auf den Bericht vom 23. März d. J. will Ich dem urückfolgenden, von dem Provinzial⸗Landtage der Provinz stpreußen am 12. dess. Mts. beschlossenen Sechsten Nachtrage zu dem revidirten Reglement für die Immobiliar⸗Fenersozietät der Regierungsbezirke Danzig und Marienwerder, mit Ausschluß der länd⸗ 37 Grundstücke in dem zum Mohrunger landschaft— lichen Departement gehörigen Theile des Regierungs⸗ ⸗ bezirks Marienwerder, vom 21. November 1863, hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. Berlin, den 30. März 18851. Wilhelm. Der Minister des Innern. Im Allerhöchsten Auftrage. Bitter. von Puttkamer.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Sechster Nachtrag
9 dem reridirten Reglement für die Immobiliar-⸗Fenersozietät der Regierungsbejirke Danzig und Marienwerder, mit Ausschluß Ter ländlichen Grundstücke in dem zum Mohrunger landschaftlichen De- vartement gehörigen Theile des Regierungebenrks Marienwerder vom Al. November 1853 (G. S. pro 1853 S. O69 ff.). Vergleiche Nach⸗ träge vom 24. April 18564 (G. S. Pro 1854 S. 216), vom N. Ol tober 18867 (G. S. pro 1862 S. 16 vom 21. Januar 1874, B. November 1876 und 9. Mai 1878 (Amtsblatt der Regierung zu Danzig pre 1574 S. 53. pro 1876 S. 292 pro 1878 S. e Amte blatt der Regierung zu Marienwerder pro 1874, Ertrablatt zu Nr. 7, vto 1876 S. 286, pro 1878 S. 131) ; :
Die Verwaltung der — 6 der Regierunge⸗ benrke Dan sig und Marienwerder mit Ausschluß der ländlichen Grundstücke in dem jum Mohrunger landschaftlichen Dea n ,
des Regierungebesirks Marienwerder erfelgt vom J. 3. an ö. * mit der Verwaltung em enen ozietãts· direktion betrauten Königlichen — in Marienwerder und
Drgane durch die Prorinzialperwaltung der Provinz West ⸗ vreußen und deren Drgane. 61
Ins besondere tritt an Stelle der Königlichen Regierung in Ma—⸗ rienwerder der Landesdircktor bejw. dessen gin, welcher die
rtement gehörigen Theile 9
[n den 11. April, Abends.
1881.
Verwaltung nach Maßgabe der Provinzialordnung und der für die Provinzialverwaltung gültigen rwaltungs vorschriften führt, und an Stelle der Sozietätsdeputirten der Provinzialausschuß bezw. der Provinzial⸗Landtag. . ö
Der neben dem schiedsrichterlichen Verfahren gegen die Festsetzung der Brandschadenvergütung zulässige Rekurs (88. 120, 121 des Re⸗ glements vom 21. November 1853 und 6 Nachtrages vom 2. Oktober 1862) findet an den Provinzialausschuß statt, welcher end⸗ gültig entscheidet. *
§. 2. Die Ausübung des staatlichen Aufsichtsrechtes erfolgt nach Maß⸗ gabe der Provinzialordnung.
§. 3. . Alle dem Vorstehenden entgegenste n Bestimmungen des Reglements, insbesondere die §5§. 366, 37, 39, 78, 79, 80, 84, 85 a-=f., 93. 99, 1063 — 106, 111, 116 und 118 sind aufgehoben, die übrigen Bestimmungen des Reglements, sowie die sonstigen Ver⸗ waltungsvorschriften bleiben mit den sich aus dem Inhalt der Pro⸗ vinzialordnung von selbst ergebenden Abänderungen in Kraft.
Privileg iu m wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Stettin, Regierungsbezirks Stettin, zum Betrage von 8 250000 M Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem der Magistrat der Stadt Stettin im Einverständnisse mit der Stadtverordnetenversammlung daselbst darauf angetragen hat, behufs Rückzahlung der durch die Privilegien
vom 23. September 1840,
vom 15. September 1853.
vom 17. August 1867.
vom 13. Oktober 1875 und
bom 23. Januar 1878 genehmigten älteren städtischen Anleihen Litt. E, G., H., J. und K. Serie J. und II. und ersten . der Serie III. eine neue 4'soige Anleihe von 8 250000 aufnehmen und zu diesem Behufe auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene und Seitens der Gläu⸗ biger unkündbare Stadt⸗Anleihescheine ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausstellung von Stettiner Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen zum Betrage von Acht Millionen zweihundertfünfzig Tausend Reichsmark, welche nach dem anliegenden Schema in Abschnitten zu 5000, 1000, 500 und 200 M Reichswährung auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und, anhebend mit dem Jahre der Ausgabe, in 37 Jahren nach dem festgestellten Tilgungs plane durch freihändigen Ankauf oder Ausloosung zu tilgen sind, Unsere landes⸗ herrliche Genehmigung. .
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nom men.
Urkundlich unter Unserer am , Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiege .
Gegeben Berlin, den 28. Mär; 1881.
Wilhelm. Der Minister des Innern. Im Allerhöchsten Auftrage. von Puttkamer.
von Bismarck. Bitter.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin. Stettiner Stadtwappen.) Anleiheschein der Stadt Stettin Litt. L. Nr.... über... Mark Reichswährung.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privi legiums vom 258. März 18581. ⸗ ; Amteblatt der Königlichen a zu Stettin vom
Stück.
Wir Magistrat der Stadt Stettin beurkunden und bekennen bierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihescheins... Mark Reichs währung, deren Empfang wir bescheinigen, von der hiesigen Stadt⸗ gemeinde als ein Darlehn zu fordern hat. ꝛ;
Diese .. Reichsmark bilden einen Theil des auf Grund des Allerhächsten Privilegiums vom 28. März 1881 aufgenommenen Dar⸗ lehns von S 250 99) M Reichswährung.
Die Rückjablung dieses Gesammtdarlehns von 8 250 009 4 geschieht binnen spätestens 37 Jahren, vom Jahre der Ausgabe ab gerechnet, nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplans dergestalt, daß die darin jährlich ausgeworfenen Tilgungsraten in den ,. etat aufgenommen und aus diesem Tilgungsfonds die Anleihescheine mittelst freihändigen Ankaufs oder Ausloosung eingelöst werden.
Die Stadtgemeinde Stettin behält sich daz Recht vor, den Til⸗ gungsfonds zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuld⸗ verschreibungen auf einmal zu kündigen. ö
Den Inhabern der Anleibescheine steht dagegen kein Kündigungs⸗ recht zu.
1 ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Nummer, sewie des Termins, an welchem die Rückjablung erfolgen soll, öffentlich bekannt fer
Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens 3 Mengte vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs- und Königlich Pren-
schen Staats⸗ÄAnzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Reglerung zu Stettin und in einer der in Stettin erscheinenden Zeitungen. e, sobald eines dieser Blätter eingehen sollte. 6 an Ste 2 2. k i r n, der Königlichen egierung zu Stettin bestimmt werden.
K der zu tilgenden Anleibescheine erfolgt im Menat Auqust durch den Magistrat und die Aussablung der auege. y Anlelkescheine vom 2. Januar des auf die Ausloosung folgenden
res ab.
Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zurück⸗ zuzahlen ist, wird dasselbe in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1 Juli mit vier Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals geschieht gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihescheines, bei der Kämmereikasse zu Stettin und bei den be⸗ kannt gemachten Zahlungsstellen in Berlin in der nach dem Eintritte des . folgenden Zeit. Auch werden die fälligen Zinsscheine
ei allen Zahlungen an die hiesige Stadtkasse in Zahlung genom⸗ men. Mit den zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Anleihescheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkei ts termine zurückuliefern.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Die ausgeloosten beziehungsweise gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 39 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht er⸗ hoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Stettin.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich⸗ teter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §8§. 838 und ff. der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. G. Bl. Seite 85).
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch soll für den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist beim Magistrate zu Stettin angemeldet und der stattgehabte Besitz der gin . durch Vor⸗ zeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. .
Mit diesem Anleihescheine sind 20 halbjãhrige Zinsscheine aus⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Perioden aus⸗ gegeben werden. . ö
Die Ausgabe einer neuen Zinsscheinreihe erfolgt bei der Käm⸗ merei⸗Kasse zu Stettin gegen Ablieferung der der älteren Zinsschein⸗ reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschieht, und es wird, daß dies geschehen, auf dem Anleihescheine vermerkt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Stettin mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. ;
Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Stettin, den ..
Regierungsbezirk Stettin. Zinsschein Serie J. (Laufende Nr. des Scheins). (Caufende Nr. des Scheins). zu dem Stettiner Stadt⸗Anleihescheine Litt. L. Nr. .. über .. .. Reichsmark... . Pfennige.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe am . ten 18 . . an fälligen halbjährlichen Zinsen aus der Kämmerei⸗Kasse zu Stettin oder bei den bekannt zu machenden Zah⸗ lungsstellen in Berlin ;
.... Mark .. . . Pfennige Reichswährung.
Stettin, den. ten 8
Provinz Pommern.
(Faesimile der Unterschrifte mitgliedes.) . Dieser Zinsschein wird ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fällig⸗ keit ab gerechnet, erhoben wird.
Stettin, den. 6 Der Magistrat. 4 (FGacsimile der Unterschriften des Dirigenten und eines Magistrate- mitgliedes.)
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Bei der städtischen Realschule in Coöln ist die Veförderun des ordentlichen Lehrers Friedrich Wilhelm Braune zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Kreisbau⸗Inspektor Hehl in Birnbaum ist die Ver⸗ legung seines Wohn 36 von Birnbaum nach Lindenstadt ge⸗ stattet worden.