dieser Länder; Ungarn und Siebenbürgen (88 Nrn): ni s. ĩ ; ö 2 ö . 35d Nen ); die an sfe ie, n * 2 n n 1. . . 8 * enen Turnhalle in der Prinzenstraße fand am Sonn⸗ Der Kaiserliche Konsul in Smyrna, Hr. Tettenborn, bittet. Bulgarien. Dalmatien, Montenegro, Bosnien, di . den, 4 en 19. April, Vormittags 117 Uhr, die feierliche Eröffnung der zur Linderung der entsetzlichen Noth auf Ehĩos durch hien G E B e ! 1 6 e , ? = * . 66. cb d r n , n . gef r, Au 5 88 don Lehrlings- Bankhaus Mendelsfon n. Go. Jaͤgerstr aß 52, gi e e ie r 9 4 2 e , n,. —— 8 — n Ministerium für Handel und Her gr . . — * — zu lassen. Alle Zeitungen werden um Abdruck dieser ion 128 0 n 9 0 e e ,,, 3 um Dentschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger , 9 . Werke, besonders in den beiden Rubriken sie 2 2 . Wein tãglich , ar fee . J . 2. . ; weckt nach dem ihr zu Grunde liegenden Programm, da St Peters burg, 9. Apri j j n ver . em, z genden Programm, das Interesse . P 3. pril. (W. T. B. r . di. 2 2 . 951 .. 63 a a 9 e. . k 63 en . 9. 9 ö , 44 3 en. e , . M6 S G. Berlin, Montag, den Il. April Ie II. u. Günibsr) ist, soeben die 15. und 16. Lieferung erschienen. Immer be ih ,, ung rend Tigenrerhör statt, mit dem ie gericht. weiter in das rãthsᷣ ö z ahtihrem, Beruf zu erhöhen, und durch die dargebotene liche Üinterfuchung Abends s Uhr geschlaßck tnnUut Tem i Ja pan. vor e . Gelegenheit, die erworbenen ertigkeiten zu zeigen, einen ge· Sitzung, welche um 10 Uhr 3 6 Reden des ö Ne. 14 des Deutschen Handel s⸗Archivs, Wochenschrift meinderathb als beschließende und der Gemeindevorstand als auzfüb⸗ Schülern besugt. Mit dm Zeuzniß der Reife wurden zu Michaelis 'einen Schieier. und wir schaten dabinte ö. penn . 6 , . zei den Lehrherren aber den Sinn 3 und der Vertheidiger gewidmet. Der Regierung bote für Handel und Gem erbe, Pberauggegeben im Reichzamt des rende Bebörde di. Ju lercffen Ter Gemeinde. Die Orttpolizei wird 1880 2 Schäler entlaffen. 3 Land nit aiücksichen Bewobnern Ven den größeren nr fol ahh, . neu, ) 9 ien, , ,. 3 zu beleben. e nr , enn fte inn , Bericht über die Sitzung des Ge⸗ Innern. entbält: Geletz gebung: Deut schts Reich und Samoa: Feeund⸗ unter Aufsicht des Kreitamtmanns von dem De gerrmie ster selb tan. ö Tem dies lährizen Jab resber ichte über die Fried Kunst! lättern die ser beiden Lieferungen feilen ern hrt aM Gen i e = . i Ertheilung einer der Qualität tshose d. M. ach demselben erkannte Ryssakoff seine schafte vertraz zwischen beiden Ländern — Spanien: Tarifirung ver. Lig veralt-t. Die Vertretung der Staatsangehöriagen im Auslande richs-Werdersche Gewerbeschule in Berlin, erstatt t von dem Verfasser über die öffentlichen Site mn r ,,. , 3 er ausgestellten Objekte entsprechenden Reihe von Preisen Mitschuld an dem Verbrechen vom 13. März an, leugnet. schiedener Artikel. — Belgien und Rußland: Deklaration zwischen erfolgt durch dir Gesandten und Konsuln des Reiches Von Seiten Direktor derselben, Gallenkamp, er rrehmen wir folgende Angaben: * Daibutsu, kolossale Bror Ceftatue de? Buddha , . r e e r, , , ,, durch ein . . . a ler zu 9. 6 ö. Narodnaja Wolja⸗ 26 , . . arg, rn 2 Fabrik ⸗ des en,. der . 69 13 r, n,. 6. 1 . Real chl⸗ 396 9 jãhrig , . e vielen außerordentlich geln ꝛ; ; 1 . 3 . icht genommen, un de gliedern, nur Leute mit einer gewissen revo? und Handeljeichen. — F ankreich: Eröffnung des Zollamtes zu und ber wãchtigte inister .F. Rochußen in Berlin am ie hat 3 Klassenstafen mit Jabreskursen. An der Anstalt unter⸗ welche . viele , k ö Lehrlinge, welche sich besonders auszeichnen, in erster lutionären Vergangenheit gehörten, welche er nicht besttze. . * Pagny. a. R. WMosel für En und Durchfuhr von Bächera — 26. Mör; 1979 ali Gefandter am Fürstlichen Hofe akkre, richten 31 Lehrer (außer dem Sirettor 3 Sb riebrer, II ordentliche schanung bringen, würde zu welt führen; sid sind 2 4 inie, ur. etwa auszusetzende Stipendien. berücksichtigt werden. Für geklagte Michailoff nannte sich Mitglied der russischen sozialrevo⸗ Berichte: Deutscheg Reich: Zur Hebung des Deutschen Aus. ditt worden. — Die innere VBawaltung der Füͤrstenthämer Lehrer, 4 wissenschaftliche Hälfe lebrer, 6 technifche Lebrer). Die An⸗ nr n ner wen n f. ; ind den größeren Bildern . Sulasfung, der zur Ausstellung bestimmten Arbeiten, deren Ver⸗ lutignären Partei, erklärte jedoch, daß er nicht der terroristischen ubrhandels. — Rumänien: Händel sbericht aus Giurgtwo für ift in Folge des am 18. Jali 1867 mit Preußen abaescklasenen zahl der Schüler betrug im verfloffenen Schuljahre: im Som ner⸗ Korsenbagenidg. april. Auf Grund eines Vorscblages der . . hierzu geeignet sind, durch das Comitè vermittelt kö derselben angehõre. Kibaltitsch sagte aus, er habe den 15880. — Großbritannien; Baffein (Handelsberich). — Peterhead Accessionsvertrages, welcher durch den am 24. Nocember 1877 auf femester 1359 im Ganjen 5ß7, im Wiaterse nestir 135350 31 in Gan Kommission für die geologifchen und ge ee, r fm ab Ischen 24 d 2 als Bedingung festgestellt, daß sie, wecken dieser Partei nur durch seine technischen Kenntnisse und seine SHandelskerichi)! = Melbourne (Hosdproduktion der Kolonie Vic. weitere 10 Jahre abgeschloffenen Vertrag in sein?n weszntlichen Be ien 52. Ostern 1880 verließen nach ab] legter Abitarten tenprüfang. Unter suchungen in Grönlahdt * bat ber Marine Minnmmnet n . Vartan. . 6 dienenden Entwurf, von einem in n hence f flichen Rathschläge gedient. Kibaltitsch wies auf die Ur— toria). — Nen castle in Neusüdwales (Schiffsverkehr). — Sin stimmunzen erneuert worden, am 1. Januar 1868 an Preaßen über; 12 Scæüler die Gew b scune mit dem Zeugniß der Riffe. — Im dem Folketbing die Bewilligung von 206 600 Kronen zur Anschaffung ständig aus fibre , dati hr ng ohne jede Mithülfe selbst⸗ 6 hin, welche die Sozialiften zum terroristischen Auftreten ge— gapore (Schiffsverkebr — Raßland: Uebersicht des Schiff-! gezangen. Ausgeschlessen und somit dem Für sten vorbehalten bleibt Dintersemester 188) 81 bat bei der Schrle wieder ein: Foribildanas-· eines Dam pffchiff 3 und ju den vor beresten kenn Meble n , . , 6. ö. behielt sich das Comité das Recht vor, trieben hätten, und böeichnetz⸗ nals solche die Verfolgung feier iche. rerkehrd in Kronstadt bezw. Se Petersburg und der Autzfuhr von ptejenige Verwaltung, welche dem Fürstlichen Kensistorium in seiger anstalt beftanden, doch ist ir Wirk irgskäeis auf das Bedürfniß der k, ö ic h hrend der Arbeit- in der Werkstatt des Lehrlings durch Propagandisten im Volke Seitens der Regierung. Alle von der St. Petersburg im Jabre 1880. — Handelebericht aus A cargl E zenschaft al. Ober Kirchenbehörde zuftebt. Die Verwastang wird Kaufleute korzentrirt worden. Es ist anterrichtet worden im von Grönland beantrant rl oi s der Ojtküste eigenen Augenschein zu überzeugen. Eine, wenn auch keineswegs durch Partei angewandten Sprengmateriale seien von ihm gemeinschaft⸗ für 1860. 4 Handelebericht aus Perrau für 1860. — Helsingforßz Namens des Fürsten in Uebereinftim mung mt der Verfaffung und, Deutschen, Französtschön (3 Stufen), Eaalischen (2 Stufen) ö 36 6. Su 6 verlangt der Minister 20 000 weg allgemeine, so doch immerhin für ein erstes derartiges Unter lich mit anderen Perfonen verfertigt worden. Die Perowskaja er⸗ (Schiff soerk br)! — Sranien: Gijon (Oꝛudelebericht — Frankreich: den Geseten * der Fürnentbümer gerubrt. Preußen beziebt die Rechnen (2 Stufen Bachführen; den Unterricht ertbeilten ꝛ erste Rate zu einer Bootexpedition. . sehr erfreuliche Betheiligung liefert den Beweis dafür, daß kannte an, daß sie ein Mitglied der Partei der Narodnaja Weft: Die Trauben. und Obstweinernte in den Jahren 1889 und 1879. — gesammten Landegeinnabmen und bestrritet sam milicke Sandes. 3 Lehrer Die Sewerbeschule biltet ihre Schüler er Nutzen einer solchen Ausstellung Seitens der Berliner Gewerb! und Agent des revolutionären Erekutivcomitès gewesen sei, und hob Dünkirchen (Handelsbericht). — Dänemark: Haadelsbericht aus ausgaben mit Aueschluß der Autgaben für die Ober. für die Studien ans techaischen Hochschalen; in ihren mitt⸗ Gewerbe und Handel. treibenden nicht verkannt worden ist. ö ; hervor, Daß die Hesse Helfmann eine rein paffive Rolle gespielt habe St; Tbomas lür 1869. — Portugal: Handelsbericht aus Port? Kircenbebsrde. Ber König von Prenßen üßt bejöglich der leren Klassen versolzt si⸗ zugleich des Ziel der Verbildung Nach dem Geschäftsberichte der 1Maßschinenfabrit ** ö ur Erff nung hatte sich in dem als Ausstellungs raum dienenden, Jeliaboff gab Andeutungen hinsichtlich der Organisation der revolu⸗ Delgada (San Miguel. Ajoren) für 1880. — Handels bericht aus inneren Verwaltung die volle Sitaategewalt, wie sie dem für den kürgrrlichen Keruf. Sie ist keine Fachschule. sondern eine J 1. ö. n fabrik 9g . . Fahnen und Bannern der betheiligten Gewerke und gewerb⸗ tionären Partei und gab seine Betheiligung an der terroristischen Tha— Lissaben für 1879. — Centralamerika: Bericht aus San Joss über Fürsten. verfassungs mäßig zustebt. Leßterem ist j doch das Bildungsanstalt, welch: das gesstige Vermögen ihrer Sa üler zu der⸗ . , mne Ken e erte hren; . . 1880 lichen Etablissements geschmückten großen Saal der Turnhalle und tigkeit in Alexandrow sk, wo ein Attentat auf den Kaiser geplant den Handel von Costa- Rica im Jahre 1879. — Niederlande: Degnatiagnnesrecht, sowie das Recht der Zustimung zu Ver fassungs⸗ renigen Entwickelung bringen will, welke die nethwendige Voraus⸗ , r gig it 3 98 90. . . e . aschinen 9 auf auf der zingsumlaufenden Galerie desfelben, deren Brüstung mit einer werden, sowie an dem Attentate vom 13. März zu. Waz das letztere an⸗ Am sterdam (Schiff zverkebr). — Harlingen (Schiffs verkebr). — Helder Aenderungen und Gejetzen, infcweit sie nicht die Orga ian ker setzung einer freien und flbhändigen E-fassung des Lebensberufes 9. 33 n,, n hne . mit 703 248 AM. ᷣ dichten Reihe zu diesem Zweck von dem Hoflieferanten R. Ehrenhaus gehe, so habe er als Srganifator des ganzen Planes fungirt, an den (Schiffs derkehr) — Samarang (Schiffsvert hr). — Vene snela: JZustij. und Verwaltun 3bebörden betreffen, rotbebalten. Det Ft Sie pflegt neben den srꝛachlig bisterischen Fächern besonders ,, Gerth i erf 3 . 3 Flrigniffes ö. K kö Teppiche dekorirt war, eine zahlreiche Versammlung einge⸗ Minearbeiten in der kleinen Gartenstraße sich aber auch als Erdarbeiter Puerto Gabello (Schiffs verkehr. . . Fürst übt die ihm verbleibende Vertretung des Staates vac Außen die maihematisck natunwissenschaftlichen und das Jeicknen; das Auch in der Baumwollspinnereiß ijt! ez * aenn enen ereichen ieß. Hunden die sich aus Vertretern der Staatsregierung und der städtischen betheiligt. . . Urn 14 des Jastiz-Ministerjal; Bzlattg bat folgenden Furck den Landesdirctter und unter deffen Vergntwortlichkeit. Wteisische ist von ibiem Cebtplans ausgeschlossen. Daz durch die ö . ö. re 9 & gelumen den Umsatz Behörden, sowie der den gewerblichen Intereffen dienenden öffentlichen = 19. April. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung des Ge— Jabalt: Allgemeine Verfügung vom 26. März 1881, betreffend Der Läardesdereltor, deffen Person vor der Berufung des Abiturienterprüfung an der Gewerbesä ne erwo bene Zengniß . H ö . erhöhen, und Institute und Lehranstalten, aus den Mitgliedern des leiten⸗ richtshofes verlas der Staatsanmwasf seine Anklagerede, in welcher er das Erschtigen (ines Atlasses der preußischen Monarchie. — Färsten namhaft gemacht wird, errennt der König von Preußen, berechtigt unmittelbar 11 den Studien aur den technifchen Hoch⸗ tz un Smd ener im Vos n. 2 * 3 . 8g den Comités und der Gruppenvorstände, aus Vertretern der die revolutionären Lehren und Verbrechen lebhaft schilderte und für Allgemeine Verfüzung vom 2. Apꝛil AI881.. betreffend die Der Landesdireitor stebt an der Spitze der Verwaltung und träzt, schulen und zu den Prüfungen für den Staate dieast im Bau und 812 382 Pfd Ingl init T3 i s . , wurden 1880 Presse und aus einer großen Zahl, der jugendlichen Aussteller alle Angeklagte gleiche Strenge verlangte. Der Staats⸗ Bercchnung des neuen Diensteinkommens eines wieder besckäftigten die verfassungsmäßig der Landesregierung obliegende Verantwortlich Maschinenfach, und uach einer Ergaänzuag in Betreff det Latei= 315335 . . Ben „6, 1879 563 . Pfd. Engl. mit selber zusammensetzte. Als Ehrengast bemerkte man unter den An, anwalt schloß mit dem Hinweise auf die unerschütterte Treue Pensionärß. — Verfügung vom 2. Jannar 1881, betreffend die keit. Sammiliche' Staste beamten werden von der preußischen nischen auch zu den Studien und den Staatsprüsungen für das w ö gem e, , , von 230 712 6 benutzte die wesenden auch den General- Feldmarschall Grafen von Moltke. des Volkes zum Throne und auf die vollftändige Erfolg⸗ Auslegung der allgemeinen Verfügung vom 24. Juni 1880, keiüglich Regicranz ernannt und leiften dem Könige von Preußen den Dich steid. Bergfach, zum Studium der Mathematik, der Naturwissen« . tung 5. M. zu, If bhreihungen, sodaß ein Reingewinn Nachdem der von einem Musikcorps vorgetragene Choral ‚Lobe den losigkeit der Bestrebungen der Terroristen in dieser Hinsicht. Die der Bebandlung der bei den Gerichten in Folge von Requisitionen — Der Handel Italiens mit dem Auslande im sckaften und der neueren Sprachen auf den Könizlichen 96 . . Die Aktionäre erhalten 490 oder 12 S½ Herrn, den mächtigen König der Ehren“ verklungen war, betrat der Angeklagten hörten die Rede mit voller Ruhe an: Jeliaboff und Ri⸗ der Auteinandersetzungsbehörzen entstandenen Kosten. — Allgemeine Jahre 1880. Im Jahre 1880 betrug der Werth der in Italien Uxiversitäten und zu den nachfolgenden Staaltprüfungen, zum Cin. pro än. un 9 c stcbil . . Aber Bürgermeister von Forckenbeck, das mit den Büsten Sr. hbaltitsch machten während der Verlesung einige schriftliche Notizen Verfügung vom 4 April 1881, betreffend den Erlaß der Zablungs⸗ Ingeftbrten Waaren 1324 8a 148 Lire, der Werth der ausgeführten tritt in die Offizerlauftahn unter Dit ven ation von der Fähnrichs⸗ the ren a J zer . ö. 66. . ür tembergischen Hypo- Majestät des Kaisers und Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Nach Verlesung der Anklagerede trat eine ] stündige Paufe n. anweisungen in Folge der Piänduggen des Diensteinkommeng der Waaren 1139 644512 Lire. Der Wertb der Ginfahr bat fonach den prüfung, in den Postdienst mit Anssi ot aaf Beförderung ia die betenbant in Stuttgart für das Jahr 1880 betrug der Zinsen⸗ des Kronprinzen geschmückte Podium zu einer kurzen Ansprache, die Abends 7 Uhr wurde die Sitzung wieder eröffnet. Zunächst hielten Just ißbeamten, — Allgemeine Verfügung vom 5. April 15851, be der Aue fuhr um SJ 1565 36 hinter sich gelassen. Gegen 1879 ist höheren Dienststellen, in die Königl. Forstlebranstalten ind in das eingahg ars. ppothekn, 310 Millienen Mark, während die Zinsen auf den Zweck der Wäestelltng Pune u dinger, ihres Zustandekom. zie Ver heidiger der Angeklagten ihre Vertheldigung? reden t Ge afffgd, die Ladungen und Berachtich igungen durch die Gerichtct, di. Einfähr' deen Zakbreg 183 um z7 1 ho Cire lggsrilcke Löt, te Feltfsäzer, derps, Pic il, fü mum ' sär g, feln ili guf Pfandbriefe 254. Millionen Mark und der neberschuß aus diefen mens schllderte, danken tn Unterstützung durch die erforderlichen 9 Uhr Abends begunn det Angeklagte Jcligboff img Her weidig??! schreiber. hre , ,,, Mehr von 23 651 150 ein au fintorifen Mülitärdtenste wird auf ein Zergniß über einen einsähtiger e feiz. beiden Positignen ß! gö7 „6 ergaben. Dazu kommen Zinseneingänge Mittel gedachte, die ihr von der Dankef Fricdrich Reichschen Stif. rede, bei welcher er mehrere Male dom Präsid ; des G ö 25 . ö . unn af beir ; f nibenlt die Abnab reichen Besuch der Sekunda gewährt zus anderen Quellen 48 5323 6, Provisionen 38 526 ι., Gewinn an kung, don? dem Fomité der Berliner Gewerbe Ausftel= unterbrochen wurde. Sodann wurde . . . 3 5c 6 41 ,, . u, ii 2 5 — Ra dem Daz Programm des Kaiser-Wilhelm⸗ Effekten 23 707 „M6, Ertrag aus den Bankgebäuden 30 560 „t Nach lung im Jahre 1879 aus den Ueberschüssen der letzteren währt, ein letztes Wort zu ihrer Vertheidigung zu ö 9 36 ; 9 irrt * ren. 1 und k 3535511 Grympafinms in Eöld rom Jahre 1880 in seirer den Schul. Abzug von 5a 848 M Steuern, 8 398 M0 Sypesen ꝛc. bleihen 565 650 M und bon dem Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen zog sich der Gerichtshof zurück zur fs n s dor . 3. Statistische Nachrichten. Lire. Seide 15 46 35 Er Haute Sas eg Lir, Gerreid? rochrichten vorauf zthenden Arhandlung . Studien zur latei—⸗ diz hanibel. SHiztron erhält die Reserve 56 565 4, die Verwaltung zur Verfügung gestellt wurden, dem Erckutib-Comits und den Gruppen 125 Uhr verlas der Gerichtshof die von ihm uuf felt? 23 Fragen Dem kürzlich erschienenen „Waldeckischen Landes Kalender auf Mehl und ve zetabisische Brodit se die nicht in den rorher nischen Tachvgraphier JI. (Nr. I= IX.) vom Direktor des , , dig Aktionäre He 500 . hör C o uf 63 Millionen vorständen den ihrer Thatigkeit geblbrenden än qussprach und mit betreffend die Schuld der Angeklagten, und entfernte sich darauf aße! las Jahr 156i entnebmen wir solgende sattstifce Angaben zus abrie'n Rafe ri,! inbegriffen sind, 35 620 357 Lire. Alle Gomnaßtums Br. Wil ß Smit zebcact hätt, enn bält das diet Mark. Die Reserve enthält nunmehr 872 382 1M Das Institut hatte dem Wunsche schloß, daß das Unternehmen den betheiligten Lehr⸗ mals zur Berathung des ÜUrtheilsfpruches. Nach dreistündiger Be⸗ über die Fürstenthümer Waldeck und Prrmont. Das ücrt ea Artikel haben Zur abme aufluweifen, die bedeutendst: Baum. j sbrige Pro zramm des genannten Ehmnafiums die Foꝛtsetzurg der Ende 1889) 4bgesehen von Hypotheken und Pfandbriefen an div. Kreer lingen und ihren Lehrherren sewie dem gefammten Berliner Gewerke rathung wurde um! Uhr 26 Minuten Morgens das Ür th eil der= Färsteatbum Waldes ñzegt irnerhalh, des Sl. 2 32 nördlicher wolle mit 11 445 315 Lire, Minetallen und robe und verarbeitete M., eben angefährten Abba diung, tr. Xi — Till. Rr zj. Kerschtet ditoren 2 Millignen Mark zu zahlen, besaß dagegen in baar und zum Segen gereichen möge. Mit einem von der Versammlung be⸗ kündet. Dasselbe lautet gegen saämmtliche Angeklagte auf Tod durch Breite und des 25. 12 — 55 östlicher Länge. Die Höhe über der talle mit 46 461 1965 Cie. Steine, Erden Geschirr, Glat« Und über Goethe's geringschätzites Urtbeil über „Sorticen ticonscher Bankguthahen 025 Millionen Mark. in Wechseln O23 Millionen geistert aufgenommenen eh auf Se. Majestät den Kaiser erklärte den Strang. Der Urtheilsspruch wird bezüglich der Perowskaja, da Nordfee beträgt 330 2693 Pariser Frß. Es ist von den preußischen Kipstal waren 10 197 813 Lire. — Bei der Ausfuhr haben folgende Noten“, sowie über Lichtenbergs Arbeit an einem rikon der tiro— Mark, in Effekten äs Millionen Mark, in Äusständen 3 Mil. der Redner fobann bie usstellung für eröffnet. Gin Ghorgesang dieselbe adelig sst, der Allerhöchften Entscheikun 4rnterbs? n kala— Staaten umgtenzt. Dag Dor Höringbauser; sewie das Kmrchspiei A Kat-agriene Min dern erfahren; Sprit? Grttetelandh Cefecnee üfch: Noten. das Manuschipt'gchlichn. In Rr, Wilm felgen so¶ ionen Mark, Das Disagio-Keonto ist mit 145 Sis 6 belastet, denen des Handwerkervereins beschloß die Feierlichkeit, nach welcher dem And . . ö 3. Tim elrod find ganz ron Wasdeck csngeschloffe n. Wal deck bat 18 17 cor. 16 56 Lire; 6 und Artites zum Färben unnd Zurickten dann, nachdem bereitz im vorjährigen Progamm S. 2 ff. Mit hei. llc, Kerpen Keniüäherstehcn, An Hwpotheken befaß däs In. wesenden zur Besichtigung der von J Üühr ab auch dem größeren Pu— , Qu. Meilen = J0bö5 4533 Qu. Kilom ,), iz Sfäbte, , Dörfer un Len Fäuten um' J 4538 655 Lire; Hanf, Lein, Fute und andere rege. lungen Über und cus Cozer RKrginensis Si Jebracht werden stitut Ende 1880 bh r Milljgnen Mark. blikum zugänglich genigchten Ausstellung schritten. Im Vietorig⸗Thegter ging am Sonnabend ein neues Tach der Zahlung vom Dejember 1875 47 175 Ginwobner. — Tas tablische Welstof. außer Baumwohke um 16 405 56d Lirc; waren, jetzt weitete Mittheilungen über den genannten Coder und London, s. April. (Allg. Corr.) Nach dem heute veröffent— Dieselbe gliedert fich in acht allerdings nicht immer unbedingt großes Ausstattungsstück mit gutem Erfolge in Scene. Das Stück ßürstentbum Pyrmont, liegt innerbalb der Si, 3 — 69. nord. Mincralies und rohr und verarbeitet? Metalle um 4251 2338 Lire aus bemselben. Der Coier Keginensis Siß der vaiikanifchen Billistbet lichten Aus we ise des britischen Handel famt es prę März streng geschiedene Gruppen, wie sie für derartige Zwecke angeordnet Die a,, ,, betitelt stellt sich als dramatfsche Bearbeitung de licher Breite und dez 263 50 60 östlscher Länge. Die Höhe über Alle anderen Artikel haben Jangbme erfahren, befonders Baumwoll? ist eine Miecellanbandschrist, deren Restardtheile in zwei größere betragt der Au sfuhrwerth des Mongts 15 is is * gegen zu werden pflegen und wenigstens im Großen und Wan zen en (6er gleichnamigen Romans bon Georg Ebers dar, und man darf von dieser der Nordsze beträgt 30 1160 Partler Fuß. Prrmont ist von (6 835 470 Lirch, Seise (is zr 7 Lirch, Getreite, Mebi ꝛc. Gruppen zerfallen. Die erstere. Sarc. X. enthält, mit Ausnahme der 18852 0306 im Mär; 13390 und 18 170518 E in 1875. Der Ge— stehenden gewerblichen Verhältnissen entfprechen. Von ihnen umfaßt Bearbeitung eines ungenannten Verfasfers fagen, daß in derselben ir Preußen, Braunschweig, Lippe und ien r , umgren t, (is 463 335 Lirej Bei den Zollrinnahwien bat das Jahr 136 Rom mne reg'm Francorum, juidische Trte, deren süczeler Juhalt sammtwerth des Srperte für die ersten drei. Monate des Jahres be⸗ die erste die gesammten Erzeugnisse der Stuhlardeit mit Einschluß scenisch wirksamen Momente des Romans glücklich reproduzlrt und zu Sein Flächeninkalt beträgt 1.19 geo rarhischke Q. Meilen (— S5 529 gegen 1859 eine Minderung von 8 zö6 si5 Lire erg:ben, denn die, bereits von Bethmann im Archir der Gesellschaft für ältere deutsche Life sich auf 332535 45) 4 gegen 52 269 515 E in Iss und Rer sogenannten Phantasiewaaren, die der Bekleidungsinduftris mit einem fesselnden Gefammtbilde ausgestaltet sind. Wenn die dekorative QarKllom ) und seine Ginmehncriabl Fach der Zäblung vam Monat feiken betrugen für das erflossene Jahr 135 5865 731 Lirz 90 C6. Geschichtskande, Bz. 12 S. 35s ff. verzeichnet ist Die zweite Gruppe 13 080 105 * n 1379. Der Einfahrwerth des Monats belief Einschluß der Kürschnerei und die Arbeiten der Pofamentiere und Ausstattung wie feit Jahren bei den Aufführungen des Virctoria⸗ Deiember 1875: 7693. Purmont bat 1 Stadt und io Dörfer — gegen 133 57 6577 Lire 23 E, in Ja?te 1879. umfart, Zuf den sräter anzebundenzn 16 Blättern 97 = 114. die etwas 9 gufühöb cz 33 . gegen z. 63e dd * im Märh 180 und ohezierer. Der heiten Gruppg find sodann, die Arbeiten rer Theaters eine in allen Theilen mustergültige und an Ueberraschungen Die bei weitem größere Mehrzabl der Einwohner beider Fürsten⸗ alte olg die Forigen sind, eine Anzasl rermegend in tircn ischen 20 540 600 K in 1879, und die Gesammteinfuhr für die ersten Tischler, der Holzbildhauer und Brechsler, der Pianofabrikanten, der reiche ist, so muß doch hervorgehoben werden, daß diesmal der schau⸗ tbümer bekennt sich zur erangelischen Konf ssion, jedow ist das Kuch— Kunst, Wissen schaft und 2Ziterarur. Noten geschriebene Abschnitte. Der no es schriftlice Tert ent vricht drei Mengte. auf, 109 251 563 . gegen 1065 2.57879 4 in Stellmacher und Böoͤttcher und der Korbmacher zugewiesen. spielerische Theil der Aufführung das Interesse vollauf in Anspruch sxiel Eype größentbeils katbolisch. Auch finden sich kleine katholische ; ; 2 auf Fol, 99r — 1036r den Seint lae des Defen or, bebt jedoch fiag . 18890 und 84 868 726 win 1879. 2 Die Einfuhr an Edel⸗ Die dritte Gruppe enthält die Arbeiten der Satller' Jie: nimmt, fo daß ez sich in den ‚„Schwestern⸗ nicht nur uin eine Augen Gemeinden in Arolsen und Pyrmont, sowie separirte lutherise Dem Jabxes berichte des Friedriche⸗Grymnasiums mentarisch an. Der Berf. der vorstehenden Abbandlung fübrt nun in metal len betrug im Mär; d. J. 2206235 * gegen 1521 597 mer, Täschner und Buchbinder sowic die Arbeiten in Elfenbein weide fondern fast noch mehr um eine wirklich interessante dramatische Gemeinden in Sachsenberg und Corbach. Außerkem kommen Jaden über das Schulsahr von 1889 — Sl erstattet vom Direktor Pref. Ne. Til die Ue berschriften der übrigen im er in Sä, entbaltenen in 1880 und 3367 198 * in 1878. Die Gesammteinfuhr während und die sonftigen Galanterie! und Kurzwagren. Die vierte vereinigt Leistung handelt. Diese erfreuliche Thatfache ist vor Allem dem Um and gan, vereinzelt Mennoniten und Qunäler, letters kesonders im r. Hempf. zufolge, bestebt diese Anftalt aus 9 Klassen und einer Karstel der Seigtihlae an und stellt denselben die zahlreicheren U-ber— der ersten drei Monate beziffert sich auf 5228 345 E gegen in den Arbeiten der Schlosser und Maschinenbauer, der Schmiede stande zu danken, daß der Direktor Sahn für diese Aufführung eine Fürstnthum Pyrmont, vor. — Das Fürstentbum Waldeck jerfällt Verschule mit 3 Klassen; an der Anstalt unterrichten 24 ordentliche schüillen aus Mignes Patrolegie echts zur Seite, um guf diese 262 143 E in 1889, und 8580 990 A in 1879. Der Betrag der und Kupferschmiede, der Klempner, Gürtler 3c. die gesammtẽ Arbeit Reihe neuer und tüchtiger schauspielerischer Kräfte engagirt hat, die in 3 Kreise: Twiste, Eisenberg und Eder; das Fürstenthum Pyrmont Lehrer (einschl. des Direitors und der 9 Oberlehrer), Hülfelehrer, Weise die kleinere Zahl und die Läckenbaftigkeit der im Vaticanus Ausfuhr an Fdelimgtallen ketrug für den Monat 516 z53 4 in unedlen Metallen, zu denen auch det Vronzezuß und bie Mteufrlkctk ihre Rollen in künstlet schen Auffassung zur Geltung brachten. Die klldet lea Kres Ppyrmort. Tie Nestzeri des Fürsten ist in Arcisen, 1. Zeickaolekget, 1 Gesanglebter end 2, Schtrlamlssanditaten. Ju Terhande nen Akschhstt. zu . gegen ' K in 1880 and Lö i in iss. und. der Betrag znd Klfenidesabritatzon hinzugezogen, ist. während die, fünfte die Handlung des Stückes, die nur wenig bon der Cher schen Cr aähltn? we auch die gkerften Landezbchörden ibren Siß baben. — Die Ver. Tiesem Sckulsatr befuchten die ganz Anftait im Semmersemesf f: Löber „rircnians. in der n,, ne,, Dee ee, ln dan der, Ausfuhr in den ersten drei Monaten 5 953 721 gegen Arbeiten in edlen Metallen, die sechste die wissenschaftlichen Instru⸗ abweicht, wird in 3 Bildern vorgeführt. Die dekorativ wirksamsten falsung des Staaten ist eine repräsertative. Der Landtag besteht SI (davon 199 die Vorschule), im Wintersemester So? (dacen 1986 Brüffeler Netenfragment 511 identisch mit demjenigen, welcheg 3 gs g,, 1880 und ß 18328 * in 1879. mente, die siebente, die Leistungen der Baugewerke mit Einschiuß der Scenen im 4. und letzten Bilde erzielten stüärmischen Beifall und ars 18 Abgeçrdneten, von denen nach dem mit der Verfassungs,. die Verichulez Scküler. Die Ariturientenptüsung bestanden zu Ostern Korp seiner Zeit in Paris sab; dasselbe gebört dem 8 abtun dert z GSlasgew. 9. April. (W. T. B) Die Vorräthe von Bildhauerarbeiten in Stein und der Glaserarbeiten vorführt. In trugen dem Direktor Hahn wiederholten Hervorruf ein. — Von den urkunde vom 17. August 1852 erlassenen Wablgesetze je 4 in den dei 1880 10, zu Michaelis 8 Schüler. au und zeigt auf Fol. r das Eigentbümlicte, daß daschkst sich ein Reheisen in den Stores belaufen sich auf 43 OM Tons gegen der achten Gruppe schließlich, die für verschiedene Gegenstãnde mitwirkenden Künstlern zeichneten sich in erster Linie Direktor Hahn Kretsen Twiste, Eisenberg und Geer und nur 3 im Kreise Prrmort „ Wach dem Jahresberichte über die Dorgetbeen, au? Eigennamen und Appeliatieen bestehend t, nach 7 Anfanags⸗ 37 8M Tons im vorigen Jahre, Zahl der im Betrieb befindlichen R bestimmt ist und dementsprechend ein etwas buntes Aussehen darbietet, (König Euergetes) und Frau Marie Swoboda (Kleopatra) durch wür⸗ gewählt werden. Die Verfastung der Kreise und Gemeinden berubt städtische Realschele, eistattet von ihrem Direktor Professor buchstaben geerdnetes Netenverjeichniß befindet. Dr. Smit führt Hochöfen 121 gegen 114 im vorigen Jahre. baben neben der Dekorationsmalerei und der Malerei auf Por ellan dige und wirkungsvolle Darstellung aus, auch Frl. Ulrich und Frl auf den Gesetzen vom 16. August 1855. Ein nach denselben für Dr. C. Schwalbe, besteht die genannte Realschule aus 8 Klasfsen schließlich die Juterpretamente an. Ver Nr. XII. ist aus Cod. Regin. und Glas die Erzeugnisse des z er tar pfschen ei ; Dinstl ( KRlea Rättiger (Scipio), Vr. Ste kus) jeden Kreis lter Krreiscorstand bat unter dem Versitze des Kreigamt. und einer Vorschule mit 4 Klassen. An der Anstalt unterrichten S4 eine Tafes, entbaltend die Noten auf Fol. 103r, beigefügt. — ie Erzeugnisse des Buchdrucks und der graphischen Künste, der stl (GKwlea und Irene), Hr. Rüttiger (Scipio), Hr. Stein (Gulaus jeden Kreis gewäblter Kreiscorstand b ersitz ö . y 33 l 9 1 Verkehrs⸗Anstalten. Lithographie, des Kupferftichs und der Photograv i; diejenigen der und Hr. Paull (Serapion) verdienen Anerkennung. wanns die Interessen dez Kreises und der Kreieangeböriges zu vertretek.— 25 Lebrer (aufer dem Direktor 8 Oberlebrer, 8 ordentliche Lehrer, Den Schulnachrickten, welche auf die oerste Lende Abband ung folgen, 8 ; Musterzeichner, der Emailleure, der Graveure und Stemd lfchneid Für polizeilicke Zwecke sind jedem Kreieamtmann außer dem Orts. 3 wissenschastliche Hälfelebrer, 4 techeische Lehrer). — In Sommer entnehmen wir, daß das Kaiser⸗Wilbelm⸗Gymprasium in Cöln n drm, . 65 Axril. W. T. W.) Der Dampfer des und daneben auch diejenigen der Uhrmacher die wohl ene . 22. rolizeipersona'e Gen sd arme jur Verfügung gestellt. In Kam 1880 warde die Realschale von 520 und die Vorschule von 137, im im Schuljahte 1880—– 51ñ im Ganzen ron 2853 Spulern besucht orddeutschen Lloyd „Oder! ist hier eingetroffen. sten Gruppe zugetheilt worden wären, sowie einige wenige Einfendun⸗ Am Freitag, d. 8. 8. Mts., fand, wie alljährlich 8 Tage vor dem munalangelegenheiten vertritt der ia jerer Gemeinde bestebende Ge. Winter 1880 81 die Realschule von 536, die Vorschule von 155 worden ist. Jen anderer Art Platz gefunden, die sich kaum noch völlig passend in Cbarfreitage, durch die hiefige Singakademie die Aufführung der — — — — z 85
den Rahmen der Aufstellung einfügen. Das Gesammthild, das die? Paffion e- ufik nach dem gonngeliunm ? Si Matthäi von . . — * selbe darbietet, vervollständigt sich endlich noch durch die en ausge- Job. Sebastian Bach statt. Die Auffübrung unfer Leitung des Hrn. ae. 1 ae * E ent ev n k ev ñ ĩ ö 1 fübrten Gegenständen beigefügten Zeichnungen und Modellirungen der Professors M. Blumner war eine mustergültige und entsprach den 6 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des
Berlin, 11. April 1881. verschiedenen Fachschulen und Foribildungsanstalten und der zu ihnen Anforderungen. Die Soli waren wie folgt besetzt; Sopran: Frl. Rüdiger, Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Invalidendank“. Rudolf Mosse, Haasenstein
neu hinzugetretenen Berliner Handwerkersch le, di je 5 Alt: Frl. Schmidtlein, Tenor ( Evangelif Ad. ie Ari is ĩ ; z . 1. Steckbriefe und LUutersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken z 2 st . , J 65 , , , . register nimmt an;: die Königliche Expedition 2. Subhastationen, — — und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Am & April verhandelte das Kaiserliche Ober-⸗Seramt Male lhre Leistungen öffentlich vorführt den falschen Zeugen sang Hr. Holdgrün Laß sus): S ; * 7g 2 Schrenerkuff ·˖ An na- von Papenburg. Das Eine Durchmusterung der Ausstellung im Einzelnen zeigt, daß es von re vin g e, ö der Nentscher richt. Ameigerr und Königlich n. dergl. . Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sewie alle übrigen größeren 6 re 15 fe. Cf verließ unter Führung des Schiffers dem Berliner Gewerbe 1 an dem erforderlichen begabten Mar Hildach übernommen). Den Orgelpart spielte Hr. DOrganist Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Terkünte. Verhpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. ; Annoncen. Sureaur.
51 si 2 Are 1 u. den Pasen von AImst edam, um in und arbeitslustigen jungen Nachwuchs fehlt, der die auf einzelnen Ge⸗ Kawerau; ODrchester: die Berliner Sinfoniekapelle. Vorzüglich Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater · Anzeigen. * der Börsen- ö
; 1 Ti. ren dal 8 1 zu segeln. Die „Anna“ gelangte bieten serrungene hervorragende Stellung auch fernerhin zu führen, Leistungen boten in ganz besonderem Maaße die drei erstgenannten *. * n. 8. ., von öffentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. heilage. * * 6 stu ne fr Viren 1 9 . deelben Tages, hach, den guf anderen eingeleiteten Forffrirt weiter fortzusetzen verspricht. Solisten resr. Solistinnen. Die Aufführung hatte dadurch einen =. — — — —— — — i r . * Peng eten va e nf die Auna leck Man empfängt den deutlichen Eindruck einer mehr und mehr sich besonderen Werth erbaften, daß an die fem Abende die Passionsmusik Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 10197 strafe von 96 M, oder im Unvermögensfalle eine licher Verlassung, Versagung des Unterhalts und * feen 26 tober in ö endem Zustande von bessernden, urch die verschiedenen gewerblichen Unterrichtsanftalten des großen Altmeisters Bach zum Ihsten Male durch die Sing⸗ In * Untersuchungssache gegen Manigk und Haftstrafe von 1 Woche vollstreckt werden. Es wird Ehebruch mit dem Antrage auf Trennung der Che t= he , = e Ton einem dänischen nach allen Seiten hin lebhaft geförderten Unterweifung des jungen akademie zu Gehör gebracht worden ist. igl9s ⸗ ** Genossen wegen gemeinschaftlichen Raubes — J. ersucht, diese Strafe an dem p. Kowanjack zu voll- und Verurtheilung des Beklagten für den allein Fat diefen . s 6 — fön Secret gin Emden Handwerkers, und in keiner Grabe, am wenigften in benen der ge⸗ — Stedbrief. ren, dengzinten äerie denen if A. 7. 33 — felt der Ervarbeiter Gustar frechen, und, daß, dies geschehen, zu den Atten schuldigsn Theil und ladet den Beklagten zur mint. daß dem Spiffer Irm er sch ** ie 75 =. abgegeben. sammten Holsisdustie und den Metall and Lederarbeiten, mangelt es D biesi logis ist ; Schiffer Carl D Wilhelm Nechenberg, Erdmann, 33 Jahre alt, exangelischer Religion, E. 58. 80 mitzutheilen. ;. lichen Verhandlung des Rechtestreit. vor die J. Civil- babe die — 4 — u * * 2. der - Anna. verschuldet an Stücken, die mit einem gesteigerten Augenmerk auf 6 und ein * 2 . 300 6 Garten ist in letzter Zeit am 2. März 1815 zu Megew, Kreis Prritz geboren, geboren zu Kirchen⸗Dumbrowka, Treis Dbornik, Sonnenburg, den 14. März 1831. kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf Har Gera, , 1 6 im nn s * 8 e ere zu entzieben. Solidität der technischen Ausführung zugleich ein mer und mehr sich 3 ö. Re = 2 509 r. eil geworden. Se. Kgl. Hoheit der welcher sich verborgen hält, ist die nn,, ö,. dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, als Königliches Amtsgericht. den 4. uli 1881. Vormittags 1 Uhr, n , J . fi . gemacht, das ausbreiten des Verständniß fur die Anforderungen des guten Ge— 2 r . . en ö. e 2 me Reise nach Indien unter haft wegen vorsaͤtzlicher Körperverletzung nz * e. vernommen werden. Es wird ersucht, den — mit der Aufforderung, einen 36 dem gedachten Ge e,, * 1 die Seitenxumpen schmackes in Bezug auf Form und Farbe befunden. Wie die für die 1 n 29 ff * 59 r* hiermelt und des Bflan enreiche⸗ Hire inge ea ihn J. III. 3. 86 1 ufenthaltsort desselben zu den Akten anzujeigen. 1G339] Bekanntmachung. richte uu gelastenen Anhalt uu bestellen. * mn , , ; m . Oktober herrschenden gun. gröfgren Ausstellungen gewohnten Prunkstucke, so befinden fich auch h A er 1 1 Be El Erb anten mitgebracht. Bei seiner letz Cs wird ersucht, denselben zun verhaften und in das Bern lten G'ö iprih 181 Derlei Ska: In der Strafsache wider dmg ul und Genossen Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser
12 na cs, surnickkebrte Cder inen anderen Nothhafen die Arbeiten, die ganz und gar hfnter ber allgemeinen Entwickelunß ten AnkhMsenbfit in Derlin bat nun Se. Königlich, Hoheit der Prim Stadtvei , . hierselbst ö Berlin, mnralt beim Königlichen Landzersct 1. wird die unterm 31. Januar d. Is, erfolgte öffent Auszug der Klage bekannt gemacht. anlief, vielmehr seine Reise fortsetzte und dadurch nicht nur den Verlust des zurückbleiben, obschon sie keineswegs gänzlich fehlen, doch in der von Wales durch Hrn. Direktor Dr. Bodinus dem Garten zwei 1881. Königliche 2 e rr liche Ladung des anzßeschuldigten Ottomar Eduard Elbing, den 2. April 185.
Schiffs hebbeifübrte, sondern auch das Leben der Besatzung in Gäsakr entfen'esn Minderheit. Stellt somit di st der schönsten der mitgebrachten Eleyh : s beim i : Alter 36 Jah e ü de iu brteg Jond 1c das Leben 2 1. ⸗ somit die Ausste . 1sten gebrachten Glephanten, die auch schon eim Landgericht J. Beschreibung: Alter ahr, ö rmann Günther von Bieberstein⸗Marschall aus e ,,. Baecler, ö brachte. Auf die Seitens des Schiffers Stindt eingelegte Beschwerde liner Gamern, ein im Allgemeinen an nig * — 9 6 etwas dressirt sind, zum Geschenke gemacht. Außer dem Berliner 2. März i845 geb. öße 1 m 80 em, Haare 10195 H- i am 25. November 1859 geboren, zu dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
und dem Schiffer Stindt die Befugniß zur Ausübung seines Ge. den Blick derselben über den beschrãnkten Horizont der eigenen Werk⸗
= 2. — 12 38 * 9 21 1 22 2 7 9 n 5 2 beschleß da Yber - Seramt, den Sprucß des Seramts abzuändern fie fur kie un äckn betbeiligten Kreise der Lehrlinge dadurch, daß sie i n Harten, bat auch der Londoner Zoologische arten ein zuntlblond, Stirn niedrig; Bart dunkelblonder „ird der gegen den' Scheciner Ludwig Göbel von am 2. Juni isl, Mitiags jz Uhr, vor der Stra,
aar Elephanten von dem Prinzen von Wales zum Geschenk er⸗ Vollbart Au mnbrauen dunfelbfond Augen graue 8 5 kam bei dem Königli Amtsgericht zu Cüstrin [10225 B ñ tm
1 L 1 usut ei d ö en nien Wale 3e t, l nd, ; J 22. November 1880 mer be oniglichen Amtsgericht zu Güstrin 2 achung.
. in Derne nns die se Entscheidung führte der statt binaus auf das Ganze leitet, gewiß nicht obne fruchtbare und 3 . 6 Sr. Königlichen Hoheit ist Hr. Nase pig de a n , Zähne bis auf . 2 — v . — —ᷣ e i fen Durch u Tela des i Gerichte dem zende aus, ? die in. zweiter Instan; erfolgte belcbende Anregungen verlaufen. irektor Dr. Bodinus am onnerstag Nachmittag nach London ab⸗ rechten Augen zahn rollständig, Kinn etwas spitz, Len ejst zu enommen. 1 win Inhaber Ler nachsichend be⸗
Vervollständigung der Beweisaufnahme ergeben habe, der gereist, um die werthvollen Thiere verfönlich in Empfang zu nehmen Gesicht etwas länglich, Gesichts farbe gesund, etwas a.. 9 April 181 La a. M., den 7. April 16881. 26. März 1881 ist der Inhaber der
366 8 ; 1 * . ñ i . z ĩ ichneten Hyvothekenvest: ; Leck des Schiffe? am 18. Oktober nicht so bedenksich gewesen fei, als und deren Transport nach Berlin zu überwachen. blaß, Sprache deut . i ner K. Württ. r Rrste Staatf anwalt. zei 33 en . 1 amm, , m
das Seramt angenemmen habe und auf Grund der früberen Ermit⸗ Das ãlde: i ĩ 7 dung dunkelblauen Stoffanzug, kurze S ; der 3 22 — * kõnnen. ĩ 1 . in zwischen 4 * eid⸗ Ant? 5 . ö * 16 6 n de n d en, , . n ,, Vf. . err ,, , — * r ge m r e r m m. . hen kernchmhg des Steuermann der- Anika; sei vielmebr als fest faale des Berliner Rathbbause? täglich, mit Lusnahm? ** Mittwochs ennzeichen nicht bekannt. rr, ladun — . 11 9— gestellt zu erachten, daß das Schiff bie gegen das Ende der Reise nur seder Woche, von 10 bis 3 Uh en ein int Redacteur: Riedel. n 0340 1212 Seffentilche Zustellung. des Faufrertrages vom 16. August ! . Fenig Wasser gemacht babg; der D . habe deshalb keine Veran· Iffentsich gen nt. 6 ien 1 fror ea drr n, e, n. Berlin: 2 Steckbriefgerledigung. Der in Nr. 287 pro Isenes . Die verehelichte Tif 2 Anna 2132 2 5 4 ö . . ge · irn n en, 14 19. Oktober seine Reise abzubrechen und einen ir woblthätige Zwecke bestimmt. Vom 13. April er. ab wird das Verlag der Eppedition (Kesselh. Druck: W. El s ner. 1880 unterm 6. 1880 aufgenommene, Gegen den e mm, ,. Jo * X. , m, n, 2 n * ö 3 gung vom 2. Dez . Bild vorläufig jeden Mittwoch von 19 biz 3 Üübr unentgeltlich zu Fünf Beilagen hinter den fi. Mulg aus wanjad aus Nirdorf, welcher flüchtig ist, se Aiunn nast aug Baumgart, uff den 28. Mär 1881.
anstehenden Hauptverhandlungs Tꝰermine hierdurch
Guhren erlassene Ste mn. 2 gt. Meseritz, durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Tischlermeister
sehen sen. — (einschließlich Börsen Beilage). (444 den 8. April i881. Königliche Staatganwaltschaft. Sonnenburg vom 1. Nobember 18589 erkannte Geld dessen jeßiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen bös Königliches Amtegericht IV.