0203
Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Friedrich Meyer 1 ist heute folgendes Ausschlußurtheil er⸗ assen:
Die Hypothekenurkunde, welche über die als Rest von 600 „, ursprünglich auf dem Rittergutebesitzer Friedrich Meyer'schen Bauergute Grabow Band J. Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 9 aus der Erbtheilung vom 11.13. August. 1858 auf Verfügung vom 25. ej. m. für die Geschwister Fechner zu Grabow:
Auguste Sophie Louise, geboren 15. Oktober 1850, jetzt verehelichte Schneidermeister Rudolph zu Coritten, Emilie Anng, geboren 8. April 1853, jetzt verehelichte Bahndiätar Jedeck zu Frankfurt a. / S., Bertha Auguste, geboren 8. April 1853, jetzt verehelichte Arbeiter Meißner zu Vietz, zu gleichen Antheilen von je 93 1 75 3 eingetra—⸗ genen und bei Zuschreibung von Grabow Nr. 16 zu dem Mever'schen Rittergute Grabow, Band 51 Blatt 285 des Grundbuchs der Rittergüter Ost⸗Sternberger Kreises nach Rittergut Grabow, Abtheilung 111. Nr. 39 am 19. Oktober 1879 übertragenen 281 00 25 3 unverzinsliches Mutter⸗ und Geschwistererbe gebildet worden ist, wird für kraftlos erklärt. Zielenzig, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht J.
1008 Nr. 3581. Auf Antrag des Kathol. Oberstiftungs⸗ raths zu Karlsruhe werden alle Diejenigen, welche an den nachverzeichneten, auf der Gemarkung Ober⸗ chwandorf gelegenen Liegenschaften des Kirchenfonds Oberschwandorf dingliche oder auf einem Stamm⸗ guts- oder Familienguts⸗Verband beruhende Rechte . haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in em auf Dienstag, den 14. Juni 1881, Vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebots⸗Termine anzumelden, da sonst alle nicht an— gemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. 1) Lagerbuch Nr. 165: 169710 Ruthen Kirchenplatz mit Kirche, Langhaus, Chorbau und Sakristei, neben der Pfarrei Schwandorf und Anstößer; 2) Lagerbuch Nr. 1556: 8 Morgen 263 Ruthen Waldung im Wald und Gemmingerwiesen neben sich selbst und Gemeinde Oberschwandorf. Stockach, den 30. Mär; 1881. Großh. ö Gerichtsschreiberei.
Hotz.
10231
In die Rechtsanwaltsliste des Königlichen Land⸗ gerichts Nürnberg ist heute eingetragen worden:
Josef Landmann,
welcher seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen hat.
Nürnberg, den J. April 1881.
Königliches Landgericht. Schmauß. . Hoffmann.
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ist einge⸗ tragen:
unter Nr. 26: der Rechtsanwalt Lurje mit dem Wohnsitz Stettin.
Stettin, den 5. April 1881.
Königliches Landgericht.
103265
103261 Der k. Rechtsanwalt Dr. A. J. Warmuth zu Würzburg ist am J. ds. Mts. gestoͤrben und in der Liste der bei dem k. Landgerichte Würzburg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.! Würzburg, am 8. April 1851. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 10350 Bekanntmachung. Die zum Neubau des Offizier⸗Kasines der Haupt⸗ Kadettenanstalt zu Lichterfelde erforderlichen Tischler= Schlosser⸗, Glaser⸗ und Maler- und Anstreicher⸗ arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Bedingungen und die Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michgeliskirchplatz Nr. 17, einzusehen, und ver⸗ schlossene Offerten bis zum 20. April er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselkst einzureichen. Berlin, den 9. April 1881. Königliche Garnison-Verwaltung.
Die Vle
e,
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Hannover. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt (M. 28. B.) Re dn fen, Friedberg ⸗ Hanau.
Submission auf die Ausführung der Bauarbeiten und die Material-Lieferungen zur Herstellung des Stationsgebäudes auf dem Nordbahnhof Hanau. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen, soll unter Ausschluß der Dachdecker, Klempner und Ofen⸗ arbeiten ungetheilt vergeben werden.
Zeichnungen, Bedingungen, Massen⸗ und Preis⸗ verzeichnisse liegen in unserem Geschäftslokale (bei Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Rettig) hierselbst, sowie in Friedberg bei dem Herrn Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Francke zur Einsicht offen und werden die Zeichnungen zum Preise von 3 Mark, Bedingungebefte zum Preise von ? Mark bei den genannten Stellen abgegeben. Offerten sind an uns bis zum Dienstag, den 10. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, einzureichen.
Cassel, den 5. April 1881.
10322 Bekanntmachung.
Der unterm 27. März er. Seitens des Unter⸗ zeichneten bekannt gemachte Submissionstermin, be⸗ treffend: Lieferung von Eisenconstruktionen zum Strafanstalts⸗Neubau hei Cassel‘, findet nicht am 12. endern erst am 16. d. Mt., Vormittags 11 Uh, statt.
Cassel, den 19. April 1851.
Der Königliche Vauinspertor: Nõöhnisch.
10399
Die Lieferung der für die . erforderlichen, in den Lieferungebedingungen näber bezeichneten Uniferm⸗Materialien soll verdungen werden. Sub⸗ missione termin am 27. April er., Um. 11 Uhr, im Materialien Bureau kierselbst, Vietoriastraße
Nr. I, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte auf Uniformmaterialien: portofrei an die unterzeich⸗ nete Verwaltung einzureichen sind. Die Bedingungen liegen im qu. Bureau, sowie bei den Uniformkam⸗ mern zu Berlin, Schneidemühl, Danzig und Königs—⸗ berg i. Pr. zur Einsicht aus und sind auch gegen Einsendung von 30 3 Druckkosten zu erhalten. Bromberg, den 5. April 1881. Die Verwaltung der Kleiderkasse für die uniformirten Beamten der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Bromberg.
10346) Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg.
Die Lieferung von 2091 Stück Flußstahl⸗Rad⸗ reifen und 2282 Stück schweißeisernen Siederöhren soll verdungen werden; Submissionstermin am 26. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau. Offerten sind an die Adresse Ma⸗ terialienbureau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Radreifen resp. Siederöhren“ frankirt einzureichen. Bedingungen sind von dem Materia⸗ lienbureau gegen Einsendung von 60 3 für Rad⸗ reifen und 40 4 für Siederöhren zu beziehen.
Bromberg, den 6. April 1881.
10198 Submission.
Zur Vergebung des für das Etatsjahr 1881/82 erforderlichen Bedarfs von 600 t Koks in öffent— licher Submission ist Termin auf ; Dienstag, den 19. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Materialien-Bureau hier, Fürstenwall⸗ straße Nr. 19, angesetzt worden.
Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserem General⸗Bureau hier, Fürstenstraße Nr. 1 — 10, zur Einsicht aus, und können auch von demselben gegen portofreie Einsendung von 50 bezogen werden.
Magdeburg, den 1. April 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 10166 Königliche Ostbahn.!
Zur Verdingung der Lieferung von 420 Tonnen — 420 000 kg Gaskohlen zum Betriebe der Kohlen⸗ gasanstalt Eydtkuhnen ist Submissionstermin auf
den 20. April 1881, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt, woselbst die Bedingungen eingesehen, auch gegen Erlegung von 50 bezogen werden können und die Offerten vor dem Termin portofrei einzureichen sind.
Insterburg, den 31. März 1881.
Der Eisenbahn⸗Baun⸗Inspektor:
150 chm kiefernen Spundbohlen soll am 23. April d. Is.,, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wol⸗ len ihre desfallsige und mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Spundpfähle“ versehene Offerte zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Commission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und sind auch durch diese gegen portofreie Einsendung von 1 ( zu be⸗ ziehen. Kiel, den 8. April 1881. Kaiserliche Hafenbau⸗Commission.
17688 19452 19756 20541 21914 22791
17093 18957 197743 20460 21794 22683
17606 19442 197754 20497 21866 22756
17897 18436 19476 19713 20038 6 20575 21373 22020 22672 22938 23670 23825 24256 24386 24497 25179 265410 25467 25672 25715. HII. Prioriäts⸗Obligationen Litt. C. 23000 M.
Nr. 244 579 634 665. 2 15900 46 Nr. 816 889 1049 1297 1377 1589 1806 1904
2051. 22 600 .
Nr. 2408 2413 2661 2818 2906 2927 2939 2983 3125 3668 3783 4009 4183 4356 4529 4849 4956 5067 5319 5444 6182.
2 300 4.
Nr. 6415 6704 7310 7620 7939 7949 7994 8440 8530 8967 g356 10636 10652 10667 10750 10755 10796 10830 10994 11096 11143 11176 11468 11611 11798 11902 11939 11942 12017 12519 12617 12660 12665 12869 13062 13076 13291. Aus den Ausloosungen der . 1878, 1879
u. 1880 sind folgende Obligationen: L. convertirte Prioritäts⸗Obligationen L. Emission.
2 300 4.
Nr. 8 35 86 122 257 684 897 1659 2664 2837 2856 3096 3566 3678 5887 6267 7081 7605 8956 9032 9930 10154 10683 10761 11064 11075 11333 11435 11515 11947 11961.
EI. Prioritäts⸗Obligationen Litt. H.
Nr. 2059 à 3000 (.
Nr. 2601 à 1500 .
Nr. 12013 12210 12318 à 600 M.
Nr. 13351 13454 13684 14016 14376 16365 20513 23944 24104 24661 25794 à 300 A.
III. Prioritäts⸗Obligationen Litt. C.
Nr. 60 a 3000 M.
Nr. 1389 à 1500 .
Nr. 3265 3291 4237 4596 à 600 M.
Nr. 6318 6327 6411 6426 6501 6736 7256 7468 7712 8283 8355 8407 9514 109929 12773 à 300 . zur Einlösung bisher nicht präsentirt worden.
Die von den in früheren Jahren ausgeloosten Prioritäts-Obligationen bis jetzt eingelösten Stücke sind nebst den betreffenden Zinscoupons und Talons in Gemäßheit der Privilegien verbrannt worden.
Die Auszahlung der Obligationen J. Emission und Litt. B. erfolgt vom 1. Juli d. Is., dagegen k Litt. G. vom 1. Oktober R. ab:
bei unserer Hauptkasse Görlitzer Bahnhof
hier, en der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft ier, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. nach dem Nominalwerthe gegen Einlieferung der Obligationen.
Mit denselben sind zugleich die ausgereichten, noch . fälligen Zinscoupons und Talons zu über— geben.
Berlin, am 8. April 1881.
Die Direction der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Lieferung von 1960 000 Eg
mineralisches Schmieröl
soll im Wege öffentlicher Sub⸗
mission vergeben werden.
Offerten sind versiegelt,
— — == frankirt und mit der Auf⸗
schrift „Offerte auf Lieferung von Mineral⸗
Schmieröl“ versehen, bis zum 22. d. Mts.,
Abends, an das Materialien⸗Bureau der unter-
zeichneten Direktion einzureichen und werden in
dessen Geschäftslokale, Domhof 48 hierselbst, am
23. d. M., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der
etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die
maßgebenden Bedingungen können in gedachtem
Bureau eingesehen, auch gegen frankirte Einsendung
von 50 von demselben bezogen werden. Cöln,
8. April 18381. Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
10201
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Bei der gestrigen Ausloosung unserer Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gejogen worden: LI. convertirte Berlin ⸗ Görlitzer Prioritäts⸗ Obligationen. I. Emission a 300 . Nr. 45 166 231 416 544 577 590 634 675 146 797 928 974 1058 1068 1511 1588 1688 1817 1931 1997 2352 2189 2696 2818 2902 2975 3353 3447 3523 3533 3535 Jõßꝛ M778 hz 35812 4146 4319 4389 4949 4964 5280 5371 5461 5514 5986 6167 6192 6341 6zs3 sjhs Si? sög5, öh zd 62h 675 685? 68g; 7013 7192 7504 7536 7647 7760 7798 7898 7903 7913 7988 8110 865 S400 S596 S754 8790 8806 9016 9245 9292 9496 9618 9650 9828 9834 19161 10233 10260 10294 109444 10540 10631 10869 106871 109931 10943 10969 11046 11246 11292 11315 11335 11440 11747 118830 11994 12032 12239 12362 12368. II. Pelemnmn, * ationen Litt. H. ss. Nr. 127 2277 2410 410 628 8 1131 1152 1377 1684 1714 1735 1845 2156 2202 2362. n 1500 6 Nr. 2577 2592 2627 2861 2898 3177 3848 4434 4477 4492 4711 4795 4826 4904 4956 4993 5046 5220 5288 5448 5525 6395 6534 6626 6818 6885
6914. 2690 Nr. Jois 7359 7456 7306 7600 7642 7646 7838 7912 7999 58182 S278 8304 S633 8639 S864 8076 S994 9399 g513 9739 9825 9906 9932 9967 9985 196338 10931 19857 1166 11233 11495 11892 11983 12054 12121 12189 12260 12173 12872. 22 300 0 Nr. 13331 13534 13645 13931 13938 14017 14325 14423 14852 1174 14677 14775 V 13 *
2170 2269 2317 3082 3097 3327 3624 3747 37609) 4440 4664 4912
5521 5594 5
575
1311 137098 13736 15734 130943 18944 16174 162 16694 16727 16813 704 17092
lioigo]
wird.
Bekanntmachung. Die Zinsscheine Serie III. Nr. bis 10 zu den Kreis-Obligationen des Marienburger Kreises über
die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1881 bis
31. Dezember 1885 und Talon werden vom 15. April d. Is. ab von der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Aus—⸗ nahme der Sonn- und Festtage, ausgereicht werden. Marienburg, den 1. April 1881. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Marienburg W. /Pr. Döhring, Landrath. 10318 In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Juni 1875 wird hiermit zur öffentlichen
Kenntniß gebracht, daß die , nn von Obli⸗ gationen aus der Stadtkölnischen
— nleihe von 6 Millionen Mark am Mittwoch, den 4. Mai d. J., von 190 Uhr Vormittags an, im Sitzungs⸗ saale des hiesigen Rathhauses öffentlich stattfinden
Der Betrag für die diesjährige Tilgung der vor⸗
bezeichneten Anleihe wird nach Maßgabe des 5. 2
des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Juni 1875
und eines Beschlusses der hiesigen Stadtverordneten⸗ Versammlung vom 7. d. M. um 1 099 500 4 ver⸗ stärkt werden.
Die Obligationen aus den sonstigen Stadtkölnischen Anleihen werden in demselben Termine ausgeloost. Köln, den 9. April 1881. Das Ober⸗Bürgermeister ⸗Amt.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen ⸗Uebersicht der
Neichs⸗ Bank
vom 7. April 1881. Activn.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen .
an Noten anderer Banken an Wechseln. . an Lombardforderungen. an Effekten. . an sonstigen Activen. Hassivn. ) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. Der Betrag der ee . Die e st ien täglich fälligen Ver⸗ mee Die sonstigen Passia Berlin, den 11. April 1881. Neichs bank Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp.
10357
s
6g. 198 MM) 8 hd y) 16 15 MS)
zi ih hh d. 363 hy 10 765. y) 6 d ii y)
120 009009 16, 425,00
45, 130 00
181,252,999 .
umlaufenden
loszꝛz Wochen⸗Neberstcht
der Bayerischen Notenbank
vom 7. April 1881.
Acti vn.
Metallbestandd Bestand an Reichskassenscheinen ö „Noten anderer Banken. . ö . Lombard⸗Forderungen ⸗ w . sonstigen Aktiven Passiva.
Das Grundkapital
Der Reservefonds . J
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ binn bn,
Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeien. ...
Die sonstigen Passto a....
o) 3 Mi 6
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande
zahlbaren Wechseln .
München, den 9. April is8j.
Die Direktion.
los Stand
der HRHadischen
am 7. April 1881 Activa.
46. 1,44
/ 2, 932. 2.
Bayerische Notenbank.
Hanh
Netallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard- Forderungen. Effecten J Sonstige Activa
5 049 99g oz 5 430
18 705 —
17 943 545 g) hb Mh
47 31791 16343445
F s Js J
Passiva.
Grundecapital Reservefonds Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva
ll.
n
* 2
9000 oM = 137982761
Iz 234 80 -
dõb 41491
684 219 38 301 10086
(l.
3 55g J v
10347 Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.
Activa.
Lombard- Forderungen Effecten- Bestand. Sonstige Activa ö . Passiva.
Grundkapital MS 1 kJ Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindlichkeiten., Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im In- lande zahlbaren Wechseln. (. Hraunschwei., 7. April 1881 Die Direktion. Bewig.
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen M. 3390 874,30.
Stand vom z. April 1891.
781,915. 19,545. 313,300.
Wechsel- Bestand.... 10.762, 886.
2255. Hi.
5. )s8 444. 35.
O, 500.00. 326.515.
2.578. 566. =
4 445.496. 30.
1.509. 250. z36.5z5.
495,534 530.
Stübel!.
10319
Zeit zur Erledigung kommen wird, beabsichtigen, ihre Gesuche baldigst u
Das Gehalt der Stelle beträgt anf (außer 180 M von einem Nebenamte) 5 zu 5 Jahren um 3M) „ bis zu de risch festgestellten Höchstbetrage von 61
Goslar, den 9. April 1831.
Der Magistrat.
Tappen.
sterberg ist erledigt und soll anderwei den. Qualifizirte Bewerber werden
nisse, sowie eines furzen enrrienlum v nen 6 Wochen bei uns schriftlich zu! lau, den 8. April 1881. Königliches Präsidium. J. V.: Sacken.
iozz 7]
krren Akflonäre werden zur ordentl. General ⸗
Die
in unserem . Tages C
Die Punkte 1— 3 Stimmberechtigt ist na
rdnung: §. 10 des
— a. M. deponirt bat.
gehãndigt.
Duitzburg, den 9. April 1881. Der B
Herrmann. Koch von Koenen.
22 R nin er.
positenscheines werden beim Eintritt in . sammlung Eintritte arten und Stimmzettel au
Verschiedene Bekanntmachungen.
Offene Bürgermeisterstelle.
Indem die hiesige Buͤrgermeisterstelle in nächster
ersuchen wir
Rechtskundige, welche sich um dieselbe zu bewerben
nd zwar lãng⸗
stens bis zum 30. d. Mts. bei uns einzureichen.
angs 4800 und steigt von m ortsstatuta⸗
Die mit einem jährlichen Gehalt ven M S ber bundene Kreis⸗Phnysikatsstelle des Kreises Mün—⸗
tig besetzt wer⸗ aufgefordert,
unter Vorlage ihrer Approbation und sonstigen Zeug⸗
itas sich bin⸗ nelden. Bres⸗ Negierungs⸗
Duisburg⸗Ruhrorter Bank.
ammlunß auf Montag, den F. Mai, Nachmittags 4 Uhr, ankgebäude hierdurch eingeladen.
28 des Statut.
Statuts nur
der Aktionär, welcher seinen Interimsschein 9 destens 8 Tage vor der Ge , ee er 9 unserer Bank oder bei der n e. 2. —— *in
die Ver⸗
Aufsichts rath
6 SG.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 11. April
HESS.
*
des Aentschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Nreußischen Staatz - Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
ö
523 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.
Verloosuong, Amortisation, Zinszahlung
* u. 8. V. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Vorladungen
1. 2. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4.
——
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshavdel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
T. Iiterarische Anzeigen.
S. Theater · Anzeigen. In der Börsen-
beilage. *
9g. Familien- Nachrichten.
Interate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Annoncen⸗Bureaux.
D
88
Steckbriefe und nutersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der in Nr. 247 pro 1880 unterm 20. Oktober aufgenommene Steckbrief nachstehenden Inhalts: Gegen den Böttcher Gott⸗ fried Koenig aus Graetz, welcher durch sein Aus— bleiben im Termine zur Hauptverbandlung sich fluchtverdächtig gemacht bat, ist die Untersuchungt⸗ hast verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichtsgefängniß in Grgetz abzuliefern, hierher aber zu den Akten Sesse He. 25/80 Nachricht iu geben. Meseritz, den 14. Okl⸗ tober 1880. Königliche Staatäanwaltschaft; wird hiermit erneuert. Meseritz, den 2. April 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.
Snbhastationen, Aufgebute, Vsr⸗ ladungen und dergl.
loss Oeffentliche Zustellung.
Auf Anstehen von Friedrich Kaul, Schlosser⸗ meister zu Zweibrücken wohnhaft, und nach ver wirkter amtsrichterlicher Bewilligung vom Gestrigen,
wird den dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Eheleuten Jacob Glahn Schreiner und Marla Catharina Geßner von Dell⸗ feld andurch gesetzlicher Bestimmung gemäß öffent. lich zugestelit, daß , Friedrich Kaul laut Erklärung vom 1. April abhin diesen seinen Schuld⸗ nern dassenige Kapital von siebenhundert Mark, welches dieselben zufolge Schuld⸗· und Pfandver⸗ schreibungs⸗ Urkunde vor kgl. Notar Guttenberger vom 23. Dezember 1879 an ihn unter Solidarver⸗ bindlichkeit schulden, aufkündigt und dessen Rück⸗ zablung, nebst sechsprozentigen Zinsen vom 23. De⸗ zember 183890 an, innerhalb drei Monaten von heute an begehrt.
Zweibrücken, den 7. April 1831. Gerichtsschreiberei des kal. Amtsgerichts Zweibrücken. Beglaubigt.
Weicht.
liormé Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Emilie Ebeling zu Wolmir⸗ stedt stellt gegen den ebemaligen Handlungediener Gustay Adolf Emil Ebeling, früher zu Magdeburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unterm 26. Februar d. Is. eine Klage an und beantragt darin:
zu erkennen:
a. daß die Bestimmung des Testaments der Wlttwe Ebeling, Christiane Elisabeth, geb. Elze. publielrt den 2. Dejember 1879, welche die Enterbung des Beklagten ausspricht, für rechtsgültig erklärt und dem Beklagten die Prozeßkosten auferlegt, . ;
b. daß das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt werde,
und ladet den Beklagten vor das Königliche Land⸗ gericht zu Magdeburg, Civilkammer III., zur Ver- handlung über die Klage mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Der Termin zur Verhandlung die sen Klageanspruch steht
am 50. Mai 1881, Vorm. 9 Uhr, vor der III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 26, an.
m den 31. März 1851.
zlatchlaweck, Sekretär, Gerichtaschreiber.
liolss! Oeffentliche Zustellung.
Der Schubmacher Georg Oldendorf von Götzen⸗ bain, vertreten durch Rechtsanwalt Reb in Darm⸗ stadt, lagt gegen den Heinrich Leonhardt V. von Götzenhain, dermalen mit unbekanntem Aufenthalte ort, wegen einer ihm durch den Darlebnegeber Hein⸗ rich Köhler in Frankfurt a. M. cedirten Darlebnt⸗ sorderung von 400 4 nebst 5oso Zinsen vom 18. November 1879 an, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zablung dieser Beträge sowie jum Ko . 6. zu verurtbeilen und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großh. Landgerichts der Provinz Starkenburg auf
Dienstag, den 21. Inni 1881, Vormittags 8 Uhr, ö mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der ffn en Zustellung wird dieser Aug jug Klage bekannt gemacht.
Darmstabt, den 7. April 1851.
PVfannmüller, prov. Hülfegerlchteschreiber des Großb. Landgerichts. 130414
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Miltenberg bat auf An-= trag des Fabrikanten Cdmund ter Meer von Klein bach wegen Amortisirung einer Hypotheken. K am 6. Dezember I. 8. olgendes Aufgebot erlassen: Im otbekenbuche für Rüdenaun Band II. S. 165 — 7. März 1827 sür Tallburga eider Wwe. von Milte auf dem nun⸗ mehr dem Fabrikanten Cdmund ter Meer ia Klein- Hh gebörigen Grundstücke Pl. Nr. 794 der ergemesnde Rüdenau ein mit Soo verzingliches n von 265 Fl. — 342 Æ 86 8 einge ⸗
uber
burga Schneider und bzw. Derjenige, welcher auf obige Forderung ein Recht zu haben alaubt, zur Anmeldung derselben bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheile hiemit aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung im Aufgebots termine rom Dienstaß, den 11. Oktaber 1881, früh 9 Uhr, solche für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ buche gelöscht werden wird. . Miltenberg, 6. Dezember 1880. Kgl. Gerichtsschreiber: Lang.
liolsol Aufgebot.
Friedrich Treff; von Wimpfen am Berg ist am 7. Februar 1847 verstorben und hat unter Anderen die Kinder seines Sohnes Ludwig Treff; von da durch Testament zu Erben eingesetzt, mit der Be⸗ stimmung, daß deren Erbtheil nicht ihrem Vater in die Hand gegeben, sondern bis zu ihrer Voll—⸗ jährigkeit verwaltet werden solle. In Folge bier⸗ von steht dieser Erbtheil noch jetzt unker gericht⸗ licher Verwaltung und ist Dr. Emil Möricke von Wimpfen a. B. als Kurator darüber verpflichtet.
Der obgenannte Ludwig Treffz, Friedrichs Sohn von Wimpfen a. B. ist etwa 1853 nach Amerika ausgewandert und hatte damals fünf Kinder, näm⸗
ch:
1) Ludwig Dietrich Treffz,
2) Johann Friedrich Treffz,
3) Louise Christiane Treffz, später verehelicht mit
Ludwig Behlert,
4) Georg Michael Treffz, 5) Maria Magdalene Treffz,
DHlervon sind laut vorgelegten Urkunden Ludwig Dietrich Treff; am 2. Mai 1863 in der Schlacht bei Chancellorsville gefallen und Maria Magdalene Treffj im Februar 1857 in Amerika verstorben. Die drei anderen haben von Amerika aus durch Bevollmächtigte Auslieferung der gesammten ob⸗ erwähnten, hier unter Verwaltung stehenden Erb⸗ masse an sie rerlangt und hat ihre Mutter auf ihren Erbtheil vom Nachlaß der verstorbenen Kinder zu Gunflen der überlebenden verzichtet.
Diesem Antrage stehen noch entgegen die Erb⸗ ansprüche des oben genannten, unbekannt wo ab⸗ wesenden Vaters die Antragfteller Ludwig Treffz, Friedrichs Sohn von Wimpfen am Berg, sowie die Ungewißheit, ob nicht von demselben noch weitere Kinder, als die obgenannten, sowie ob keine Kinder seines bei Chancellorsville gefallenen Sohnes Ludwig Treffz rorhanden sind. e.
Zur Bes itigung aller dieser Anstände hat nun mehr der Kurator der liegenden Masse, Dr. Emil Möricke dahier, Aufgebot beantragt.
Es werden deshalb der oben erwähnte Ludwig Treff, Friedrichs Sohn von Wimpfen am Berg, sowie dessen sämmtliche. oben nicht mit Namen ge⸗ nannten und gerichtẽunbekannten Degcendenten, ine⸗ besondere die ttwaigen Kinder seines bei Chancellors ville gefallenen Sohnes Ludwig Treff; hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Juni d. J. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht anstehenden Aufgebotstermin ibre Ansprüche und Rechte an den obenerwähnten, dabier in kuratorischer Verwaltung befindlichen, aus dem Nachlaß des Feiedrich Trefft von Wimpfen a. B. herrübrenden Erbtheil anzu⸗ melden, auch sich über Antritt der inen au dem Nachlasse der verstorbenen Kinder des Ludwig Treffz, nämlich Ludwig und Maria Magdalene Treffz, an ⸗ gefallenen Eibschaft zu erklären, widrigenfallt sie mit allen solchen Rechten und Ansprüchen ausge⸗ schlossen, bejw. darauf verjichtend erachtet werden, und der hier ia Rede stehende Erbtheil den allein aufgetretenen Lindern des Ludwig Treff, Friedrichs 8 n von Wimpfen a. B., überlassen werden wird.
Wimpfen, am 5. April 1881. .
Großherzoglich dein e r n aeriat Wimpfen.
Oberamte richter.
looo Aufgebot.
Der Kaufmann August Kopfermann bat das Auf⸗ ebot des Hyrotbekendokumentg über die im Grund
e von — Band 238 Blatt 6 auf dem
Grundstücke de? Kau manug Wilbelm Kronsbein
jn Dortmund Flur 16 Nr. 492 22 der Steuerge⸗
meinde Dortmund in Abtbl. III. Nr. 4 eingetra gene orderung:
8 n wusend fünfhundert Thaler i 4 oo jähr⸗ lich verzinsliche ani e m aus dem Kaufkontrakt vom 1. Mär 1858 für den Vorbesitzer Briefträger Friedrich Semmler in Dorimund, eingetragen er deer. vom 9. Juli 1858
sowie derjenigen notariellen Urkunde vom 29. Juni
1577, in welcher obige Forderung des Briefträgerg
riedrich Semmler an den Kaufmann
1 in Dortmund abgetreten ist, beantragt.
Der Inhaber der beiden Urkunden wird aufgefor⸗
B. wi. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
anjnmelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen ⸗
falls die Kraftloger klärung derselben erfolgen wird. Dortmund, 27. Mär; 1851.
tragen. 3 Antrag des bezeichneten Besitzett wird Wall
Königliches Amtsgericht.
August
Immer Nr. 25, anketaumten Termine seine Rechte
ö. Anfgebot.
(Amortisirung eines Bankscheines betr.) Bei dem in Sinzing am 12. Dezember 1880 Abends ausgebrochenen Brande ist der ledigen Dienst⸗ magd Anna Maria Lisßll in Sinzing ein Schuld— schein der kal. Bank in Nürnberg, ausgestellt am 9. August 1880 unter Nr. 1327971679 über 300 4, dreiprozentig und vierteljährig kündbar, auf den Namen Anna Maria Listl in Sinzing lautend, zu Verlust gegangen.
Auf Antrag der Anna Maria Listl wird der etwaige Inbaber dieses Bankscheines biemit auf ⸗ gefordert, seine Rechte bei dem hiesigen Gerichte an⸗ jumelden und den Bankscheia vorzulegen, und zwar spätestens in dem auf
Sam stag, den 17. September 1881, . Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer bestimmten Aufgebotstermine, widrigenfalls der Bankschein für kraftlos erklart werden wird.
Stadtamhof, den 4. Februar 1881.
Kzl. bayer. Amtsgericht Stadtamhof. Trapp, kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
Stadtamhof, den 8. Februar 1881.
Der geschäfts leitende k. Gerichte schreiber am kgl. Amtsgerichte Stadtamhof: Schefsto ß.
loool Aufgebot.
Der Branereibesitzer Wilhelm Pielke zu Dort⸗ mund hat das Aufgebot des Hypotheken Dokuments über die im Grundbuche von Dortmund Tol. 32 Fol. 80 Rubr. 3 Nr. 2 ex decreto vom 15. August 1870 zu seinen Gunsten eingetragenen Kautions⸗ forderung von 1200 Thalern beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 26.*) Juli er., V. M. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ 1 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dortmund, den 31. März 1881.
Königliches Amtagericht.
) Nicht 13. Juli, wie in Ne. 84 n. 85 d. Bl.
abgedruckt issete logos) Aufgebot.
Die Brüder Hugo und Max Boemke, haben das Aufgebot des Hypothekendokumenis über die von dem Bierbrauereibesitzer Heinrich Boemke zu Dort mund zu ihren Gunsten bestellte Cantion von 81I2 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf., welche im Grundbuch von Dortmund, Band 31, Blatt 97 in der Abth. III. in der Kolonne Cessionen ad 2 und 3 unterm 13. April 1875 eingetragen steht, beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 28. October ce., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.
Dortmund, den 28. März 1851.
Königliches Amtsgericht.
[9974 K. Amtegericht Nottenburg a. /R.
Aufgebot.
Jakob Steinhilber, Schneider in Thalheim, hie⸗ sigen Oberamts, hat das Aufgebot eines von ihm am 21. Februar 1868 gegen den Mädchenschulmeister Alle in Eningen, nun in Mössingen, für ein zu 5 Yo verzineliches Darleben ron 300 Gulden — 514 MÆ 29 3 durch die Unterpfandsbebörde Thal⸗ heim auegestellten Pfandscheins (Unterpfandabuch von Thalbeim Th. 17 Bl. 188) beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 18. Oltober 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Den 25. März 1851.
e ͤ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mean Aufgebot.
Der Dortmunder Bank-⸗Verein, Aktiengesellschaft zu Dortmund, und Fräulein Bertha Brinkmann in Salingen haben das Aufgebot des Darlebng ⸗Conto⸗ Buchs der Dortmunder Volkebank in Dortmund Nr. 4565, lautend über 1050 6, eingetragen auf den Namen dez Fräuleins Bertha Brinkmann ju Sa lingen, angeblich verloren ven der Aktlengesellschaft Dortmunder Bankverein, beantragt.
Der Inhaber dieses Darlebngz⸗Conto. Buchs wird We frre f spätesteng in dem auf 26. Juli er., B. M. 19 Uhr, Zimmer Nr. 26, vor dem unter⸗ eichneten Amtegerlcht anberaumten Aufgebotgtermine 63 Rechte anzumelden und das Darlebns Gonto-
uch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogzerklärung
dert, sratestens in dem auf den 28. Oltober er., desselben erfolgen wird.
Dortmund, den 28. März 1851. Königliches Amigzgericht.
Aufgebot.
riedrich Hartmann aut Lengfurt al 1825, ist im Jahre 1848 nach
10179
Der Büttner geboren am 26.
Amerika ausgewandert und hat seitdem keine Nach⸗ richt von seinem Leben gegeben. Auf Antrag des Kurators ergeht die Aufforderung, 1) an den Abwesenden, spätestens im Aufgebotgz⸗ termine Dienstag, den 19. Januar 1882, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt werde, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Marktheidenfeld, 5. April 1881. Königliches b. Amtsgericht. Deresen.
oi?)
Aufgebot behufs Todeserklärung.
Der am 10. Oktober 1802 in Seubtendorf ge⸗ borene Johann Heinrich Gottfried Hoppert, Sohn des Amtsschulzen Johann Gottfried Hoppert und dessenß Ehöfrau Eve Marie, geb. Thrum, weil. das., bat sich bereits seit länger als 20 Jahre von Seubtendorf entfernt und seit 20 Jahren keine Nachricht über sein Leben und seinen Aufenthalt gegeben, wie dies Alles anber glaubhaft gemacht worden ist. .
Die hier angemeldeten Erben desselben haben nun, gestützt auf die vorstehend glaubhaft gemachten Thatsachen, die Einleitung des Aufgebotsverfahrens behufs Todeserklärung beantragt und ist diesem Antrage Statt gegeben worden.
Demgemäß wird der genannte Johann Gottfried Hoppert aufgefordert, im Termin am Freitag, den 17. Juni 1881, Porm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte um so gewisser zu erscheinen oder bis spätestens in diesem Termine Nachricht von seinem Leben und seinem gegenwär⸗ tigen Aufenthaltsorte anher gelangen zu lassen, als er sonst Amtsgerichtswegen für verschollen und todt erklärt und die über ihn geführte Abwesenheitsvor⸗ mundschaft für beendigt angesehen, auch sein Ver⸗ mögen denjenigen zugesprochen werden wird, welchen dasselbe nach der gesetzlichen Erbfolge gebührt.
Hirschberg, den 5. April 1881.
Fůrstlich ee, . Amtẽ gericht. ahn.
10107 Bekanntmachung.
Nachbenannte Urkunden:
1) die auf dem Folium des Hufners Timm Ha⸗ mann in Wakendorf im Amts Traventhaler Schuld. und Psandprotokoll protokollirte, von demselben am 26. März 1377 autgestellte Obli⸗ gation und
2) die über den Nachlaß des verstorbenen Vaters des unter 1 gedachten Timm Hamann, Alten ⸗ tbeilers Timm Hamann in Wakendorf, am 12. Februar 1878 errichtete Erbtbeilunggakte,
aus welchen Urkunden für die 6 Geschwister des
Hufnerß Timm Hamann 13 200 M in dessen Hufenstelle protokollirt stehen, sind durch Urtbeil des unterieichneten Amtsgerichtß vom 12. März
1851 für kraftlos erklärt.
Segeberg, den 4. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Muhl.
10104 l ls Wilbelm Otto Adolf von Strombeck, ein Sohn des Majors Johann Heinrich Theodor von Strombeck und seiner Ehefrau, Lisette Johanne Garoline, gebr. Scherenberg, am 29. März 1811 zu Klein⸗Vahlberg geboren, Landwirth, ist 1853 nach Nord ⸗Amerika gereist und seitdem verschollen. Derselbe wird auf den Antrag seines Bruders und Kurator, Oberst a. D. Chrlstian von Strombeck bierselbst, aufgefordert, srätestens in dem auf den 16. November d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herjoglichem Amtegerichte — Zimmer 16 — angesctzten Termine zu erscheinen, widrigenfalls er für iodt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird. ü Braunschwelg, den 2. April 1881. erzoglicheg Amtegericht. 12. L. Nabert.
10179
: Au lutte des Herrn Oekonomen Karl Auanust Würcker in Zwickau ist von dem unterzeichneten mtegericht das Aufgebot verfahren wegen Kraft⸗ logerklärung folgender Werthgpartere:
a. der Aftien des Zwickauer Brückenberg Stein . koblenbauvereing unter den Nummern 2534, 2555, 2536, 2539, 2540, 2541, 3954 und 3956,
b. der Aitien des Dberkobndorfei Schader Stein ˖ rn n unter den Nummern 3086, I087 und 3,
e., der Aitlen deg Zwickauer Sieinkoblenbau⸗ Verelng unter den Nummern 798, 80 und
Sol, der Zebnlengewäbrscheine des Zwickauer Brüden es r rr , e Litt. A. unter den Nummern 116, 117, 209. 210, 211. 212, 227. zm n., zzz, 464, 157, Sas, fi5, Fii, 7iä J und ii ig gemacht worden. widan, den 5. April 1851. Königl. Sächs. Amtsgericht. Nö mlsch.