8 2.
wurde nur zu schlechteren Preisen gesucht. Für die Die Handelsgesellschaft ist dur iti i i e , , . ö 2 3. ,. 82 , ö k Sierre, mee; 5 vom 12 ck⸗ (Gesellschafts⸗/ Register * 2 988 einge ⸗/ Lũnebur. Delanntmachnug ⸗ r , In das Gesellschaftsregister s nummer 1 bis 5, das Muster ist bestimmt zu:
. ' =. J ö. . 1 0 z 6 2 h. j on⸗ is 9 6 j ü i 8 8 i * i i f . ist 4 . 4 2 erlin ist zum alleini⸗ unter Nr. 7774 eingetragen worden. Colberg, den 12. ö . ö tragen, 2 9 . 6. , . . . fen 6 . , , f n a n , , 8
für Plüschsachen der Weihnachtsumsatz befriedigend. — ; ß Königliches Amtsgeri ern ĩ z ; — f ĩ iengefellf in! Pie Hal h e de re, m m gn, . 1 36 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: gericht. Duffeldorf wohnend, seit dem 31. März JI. J. eine „Holdorff & Jendel woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Abt
ö. ] ; ; Semmler & Bl andelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel. auf Antrag des Firmeninhabers Friedrich Heinrich Actiengesellschaft Victoria ⸗ Brunnen — — = 5 ,,,, un gg ge⸗ die Firma: am 1. April 1551 k chaft , . der Firma „J. Schönwasser Söhnen Jenckel in Lüneburg gelöscht. ; — Oberlahnstein Hüänchenm. In das Musterregister ist eingetragen: . de nn in 2 3. . F k rikation Sy & Wagner Geschãftslokal: Prin enstraße 7 ** die er aft geftagen nregister ist folgender Vermerk ein⸗ ichtet worden sei und daß jeder der Gesellschafter Lüneburg, den 2. April 1881. mit dem Sitz der Gesellschaft zu Cöln und einer J. Nr. 76. Firma JF. S. Kustermann in 4 . s 9. ef gat; n e, . . . Rudolph Semmler und Paul Bleyberg, Beide zu 5 Nr. 30. * Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Fönigliches Amtsgericht. II. weigniederlassung zu Oberlahnstein eingetragen München, ein versiegeltes Packet, enthaltend 23 einer 6 Ueberproduktion leidende Seifenfabrika⸗ r . dem Tode des , . ist in un te Gesellschaftgrenister unter 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 6e elt . 3 ; spꝛil 1881 2 6 gie Ie i eng 6 lt er e s; auf⸗ n ,,, ) k ehe l . 2 . 63 3 in bessere 1) die vermttwete Frau Kommerzien⸗ Rath z , 3 Kaufmann Car! Breidenbach zu Col-⸗ visselbo Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Betfanntmachung. zelt worden. yfenverzierungen, I hirn ri, nd i 1 ö Vetbältnisse gelangen. 4 große Offenbacher Fabriken Therese Sp, geb. Kettembeil, zu Charlotten⸗. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze 3) O gr Ni In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ Als Liquidater ist ernannt Wilhelm Lesemeister, tenofeneckschiene, Fabr-⸗Nr. N55, 2 Ofenfüße, Fabr. = k ö . in . deutschen urg, Berlin unter n 12343 die Firma: tze zu Ort der Niedenlassung: püsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das burg ist heute auf Fol. 361 die Firma: Kaufmann zu Cöln. Nrn. M0 und 4339, 1 Sonnen dachfleller, Fabre ⸗Nr.
k . nicht, unter Minimal 2) den Kaufmann Alfred Sy zu Charlotten- Gustav Gillischews li I Bezei Golberg kei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels „Fritz Jenckel “ Niederlahnstein, den 2. April 1881. 5l, 1 Fußabstreifeisen, Fabr-⸗Nr. 47556. 1 Gitter, , . . ,, und Par⸗ hung (Geschäftslokal: Reinickendorferstraße 59) und als , . Fim: Fir nenn Register unter Nr. 1966 eingetragen, daß als Inhaber der Firma: Königliches Amtsgericht. Fabr⸗Nr. 73, 2 Geschirrträger, Fabr. Nr. 45 und . atz befriedigender. Die Stahl übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter deren Inhaber ver Kaufmann Gustard Richard 5) Zei ar] Breidenbach hierselbst unter der Firma „Bergmann K Cie.“ »der Kaufmann Friedrich Heinrich Jenckel“ — — 28, 1 Sattelträger, Fabr⸗Nr. 40, 2 Riementrãger waarenfabrikation gestaltete sich auch im Jahre 1880 Firma fortsetzen Vergleiche Nr. 7772 des Adalbert Gillischewski hier ei Zejt der Cintragung; . de Zweigniederlassung des von dem Kauf⸗ und als Ort der Niederlassung: „Lüneburg“ 0 brü6 che. st Fabr. Nrn. II und 45, 1 Kopfgestellträger, Fabr. Rr 6 In der Stockfa rikation ist eine wesent⸗ Her lg r ler ͤ Berlin, . ö worden. gin ger rng zufolge f e gg vom 15. ier e . Lehmann zu Göln daselbst unter der eingetragen. . 3. Kö n,, m ,, 43, J 5 ö ö rn ns! 5 k 5 ö ö. ,, unter Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Cancer n Tr ien e e . e hte, Firma betriebenen Hauptgeschäftes aufge⸗= . den 2. April 1881. Amtsgerichts Osnabrück. — . ö. . ir rn. 6. 2 machte sich eine starke, unfolide Konkur⸗ 9. P , 9 Mila. ä ih Amtsgericht. . den 6. April 1881. ö * * ö . , , . . fi aft eb T en gn Se., ö , h dr , irre er e,, und . sind 6. deren ö. Kgutheęn 9. 8. Sekanntmachung. Colperg,. Setanntmachnng Tann, nnter, Vek Bctanntmachn K . . J
. ĩ . 2 eiden Vorgenannten eingetragen. Die i ĩ i * nee , . kk ck. ekanntmachung. i ö mittags z. und Gasinstellationsarbeiten gestasltete sich der Ge— Gesellschaft hat am J. April 1881 . zur n ,,,, , n. 9 . In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ Erturt. In unser Handelsgesellschaftsregister In unser Firmenregister ist ohh, Verfügung . 1 den am 29. März d. J. erfolgten II. tr 77. Friedrich Krasser, Zinkornamenten⸗
äftsbetri er Ri ; R. ; . ; ; etragen: ; ; ; 6. ; ö . ] . l ; . 6 3 ; ö ö Der Viehhandel war be⸗ Vertretung. derselben ist nur Frau Kommerzien⸗Rath Niederlassung zu Myglowiz und mit Bezeichnun ö. Ingzr. 26. Jol. IJ. Fol. S ist unter Nr. 194 bei der Firma vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. Tod des bisherigen Firmeninbabers, Kaufmann Hein⸗ fabrik und Bauspänglerei in München, ein ver—
nter an . Sw berechtigt. der Marie verehl ĩ ĩ . f . . üder Trost“ folgender Vermerk: 145: f ilipp Finkenstädt Snabrück, i ze⸗ siegeltes Packet, enthaltend 49 Musterabbildungen 21 kö ö. guten ö des kauf⸗ Dem Friedrich Wilhelm Hugo Zacharias, Wilhelm geb. . . 236 k 2 Hö . lsirmeninhg berg; Geng; Geschäft ist am 1. Januar 1880 von Ranis die Firma S. Gabriel mit der Niederlassung ird biin b i . J und zwar: 20 Windfahnen, Fabr.⸗Nrn. 6, 7. 8, 9, . 3. ga: ö. f ach in einer Martin Heinrich Warnecke und Friedrich Osto Hoff⸗ eingetragen worden. . , rike, verwittwete Behrend, nach Saalfeld verlegt und die Firma deshalb in Lyck. ; Helene Finkenstädt, geb. Breufing, die daffelbe un⸗ 10, 14, 15, 16, 17, 18, 19. 20, 21, 22, 29, 3, 31. 14 . en gugwärtigen Beziehungen des⸗ mann, saͤmmtlich zu Berlin, ist für leßtgenann Beuthen O. /S., den 6. April 1881 3) Ort der Ni nnn Golberg. hier gelöscht auf Verfügung vom 1. April 1881 Lyck, den 6. April 1881, verändert fortfetzt, übergegangen. 32, 33, 34. 1 Dachspitze, Fabr. Nr. 11, 14 Wasser⸗= 6 l 3 . sprechenden Weise und behufs Erweiterung Handelsgesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, Königliches Amtsgericht. 6 . iederlassung: eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Gol. 5. Dem Kaufmann Ludwig Plagge speier, Fabr. Nrn. 41, 42, 44, 45, 46, 47, 49, 57, 16 eutung ung Leistungsfähigkeit der Handels. daß jeder derfelben in He e e mit einem an⸗ enn Vr. B e er. Erfurt, den 1. April 1881. . und S8, 59. 60, 6l, 2, 63. 14 Dachfenster, Fabr-Nrn. . dieselbe auf . der einschlägigen dern Prokuristen der Gesellfchaft deren Firma zeich—= K J Firma; Königl. Amtsgericht. Abth. V. Ly ek. Bekanntmachung. dem Fräulein Sophie Krebs, 20 ' inkl, 224, 26. 22. 21 als Muster für 8. . , , . en . . ö . Prokurenregister unter Krememnm. In das Handelsregister ist eingetragen 5) Zeit der J 3 8. Bekan 7 m. 6 , , ,. ö ö. . an j , . gifs Ech g ft! K ö A950, un 52 eingetragen worden. den J. April 1881: Eingetragen zufolge Verfů ö. Falkenbers O. / S. 39 ,, ö ö 1381 in . 2 . 2 . ist Kollektivprokura zum gemesnfamen Handeln 3. . März] ' , tags 51 ö z bei, dem Großherzogl. AÄmtsgericht angeregt. In In unser Gesellschaftsregist Knssies ssenschart umiomn, Hrememn, Februar 1881 am J. Mär ngen ö Sn inf e ee gn. 9 ö. Iz . vi . ö. eh 5 b , 6 hat für iin ed. 6 1 . . ð gen Dlge dessen hät die Zahl der Wahlberechtigten und 26 die hiesi ell chafterfgistet. woselbst unter Nr. Am, 0. März d. J. sind. wiede gewählt: als Colberg. ben 15. Febtuar 185 . / ö e n, nn n n n en , , . rn. ,, isters ei ui gens Hustse: nr fene ge n e. nn Zah echtigten und 247 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Mitglied des Vorstands Johann Wilhelm Hein— Köni 7 5. resienhütte) . Sello, in Firma S. Gabriel dem Eduard Gabrie Königliches Amtsgericht, Abthl. I. registers eingetragenen Muster: 1 Treppengeländer J ichtigen zur Handelskammer eine namhafte S. Heller rich Baars, als Vorsitzender des Vorstands königliches Amtsgericht. Golonne 6. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ in Lyck Prokura ertheilt hat. v. Hartwig. stab, Fabr. Nr. 16 und 2 Musterblätter B. 3 und 4 ö . , ö. ö. 6 vermerkt steht, ist , . . Friedrich Wilhelm Albert Ro enthal und als Colberg. Bekannt trag auf, den. Fabrikpächter Johannes Pippart. Lnck, den 6 April 1851. k Verlangerung der Schutz⸗ en iner ng 6 D* gr gn, lein. Die Handelsgesellschaft ist durch , dessen Stellvertreter Robert Van. In das Firmenregister ne n g . zu Theresienhütte übergegangen, welcher dasselbe Königliches Amtsgericht. frist bis auf weiter? Jahre angemeldet. , , e, , Uiebereinkunft auifgesöst. Das Handelsgeschäft H. Ebert, Bremen. Inhaber Heinrich Christian geftégemn gister ist folgender Vermerk ein= unter unveränderter Firma sortsetzt. kö Vieselbagh, Setanntmachung; 26 . . K ö , ö. 8⸗ . J Firma auf ; Friedrich Ebert. 1) Nr. 39. Qergl. Nr. 76 des , ⸗ , r ,,, mne. 3 H . 44 sind in unserem ö J ö.. ö. 36 i. hen Imte gelen n führt h n e ., . . ) , Max Richard Emil Heller Z. 9 Dinh Bremen. Inhaber Johann Hein—⸗ 3 Bezeichnung des gien en ih bers: 7 nr fen, JJ , gr gerd nen, . im Anhang zu dem vorliegend icht ei ; . . , ,. ; der Kaufmann Ludwig Lu ] . 76 (frů Ri ( ; ( n nbi ist ,, ö 3 ,, Hermann Heinrich W. zl. Fannemgnn, Bremen. An Arnolz Hein / 3 Ort zer l rte ref n! ö ö , . Dien. . . . er n,, . 9. J. Sachse in Vieselbach = trächtliche Vergrößerung erfahren, dasselbe weist jetzt übergegangen, welche den Sitz desselben nach 6. ö ist am 1. April d. J. Procura Colberg. . ächter Johannes Pippart zu Theresienhütte trage vom 23. Dezember 18756 mit Elara, ge⸗ 1. Heinrich Taubert in Rerspleben, Konk 433 Firmen nach. Huben verlegt und das bisherize Berliner G iet un H Wezeichnung der Firma: ö Itzeclerer , e, e getro en usolhe Wer, Hebene Wschcit, di. Gemein dafl ker Ghtes Pie Pol. J5. M. Iffland in Pieselbach, onkurse.
Das städtische Oktroi in Offenbach brachte vom schäft zu einer Zweigniederl h d Erliher Ge,. Wilh. Mülger, Bremen. Inhaber Hermann L. Lucht. a , en; — J. Upri 188 des Erwerbes aus eschloffen. Das Vermögen der Fol. 29. Fuchs K Schlenstedt in Vieselbach, [10261] 1. Januar 1879 bis 1. April 1880 224 28 A0 oder r t ch f e n. ,, , . o) Zeit der Eintragung: nig r den 3 6 April 1881 Ehefrau har ir ge n. des . Nach⸗ gelöscht dagegen die Firma: In Folge eines Antrages auf Eröffnung des auf das Jahr 189 reduzirt 179 943 S, gegen Rr. 7775 des Gefellschaftsregisters. . ee, n,, nn Inhaber Johann Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ 51 an gf, Amtsgericht. . holentlich eingetragen laut Verfügung vom 29. März st. Schlenstedt in Vieselbach, Geschäft zur Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns 1 ö. 9 A in 18.3. Die Cinlagen in der Spar. Demnächst ist in unfer Gefellschaftsregister unter den 8. April 1881: 2 Colt? . ö ö März 1881. gez. Renckhoff. 1881 am 29. März 1881. Anfertigung und zum Verkauf landwirth⸗ . , u Berlin, . 66, . . zs de aner cgen Nr. 7rrß die handesschsellh haft in Firma. FJ. W. C. Hartung, Bremen. Inhaber Friedrich ö. 9 ĩ ich 13 . 3, mhle, . ; 1 . ef . r gg. ö 6 il r ul . 3. . Kranken⸗ . S. Heller Wihchn d Mer ng. ö önigliches Amtsgericht. Frankrart a. O. Handelsregister Königliches Amtsgericht. e Thel 89 in Vieselbach ; ö. ric erlin 1J. das Veräußerungs⸗VLerbo . . hee. 8 5 1 , ö Ende . . Sitze zu Guben und Zweigniederlassung zu Ir. Reumann, Bremen. Inhaber Friedrich Colverg. Betkauntmachun des Königlichen Amtsgerichts zu , . O. menlanken. Betanntmachun pol gar ö. . . . . gin den 9. April 1831. Menke rer hits. die sgrgtras ns, Fern mne findclls deten Cg lg fte diebe mann, In daz Firmen fer rfsta e n,, Permert e ,,, r , , me assi G mul? Gerl isschreiber File chen rsööh ict att eee nete' Targa kisete genen. Bie Gesellschast ha.. ning Sihlutzuz Ces Häuptiedelassung geltagen j J ren, Henschte tec n? fir üer (ien rn , fils. ele er ich rät öe Amttgerickt des Königlst M rats gern te fr Wibtheilung 4. e., K gegangen, und im Januar, Februar . ö e n t . . h X . pes Iirmeninhaber ge nen . . zu 1 Carl Ferdin cid Schenkewitz in Mehlauken ist ; Becker. oz J
) z * * ‚ 3 5 7 *. . 2 1 3 i 2 5 j 5s. s J z . q 2 52 ö . , ,, . Firmenregister, woselbst unter Nr. 12. 707 kö ö . ö ö 83 nir 6 1 n nn, . n ft , nnen e J. Verfügung vom ir Verfügung vom 29. März 1881 h ge l 8e ffeeif li he BVekann ma chung Freipersonen nicht gerechnet find. Für Uebergang Joh. Sachs pn hals ztgufmann Jullus Heini lu⸗ borne Busch zu Colberg. ĩ . Y Zufolge Verfügung vom 29. März 1881 ist Muster⸗Register Nr. 37 s ꝛ; 3
f Fuhr nd 56 . tiu s. Am 2. April d. J. ist an Joha ö 3) Ort d ĩ ; ; z 4 R ö 9 . . In dem Konkursverfahren über das Vermögen 2 ; 2. nn Fer : ö a ⸗
und Uebersetzen von Fuhrwerk aller Art sind 563 „S vermerkt steht, ist eingetragen: dinand Christian Eduard handen . . Diebe inn . . . siertfurt a. O. Diener g et,, ä . e 8* (Die ausländischen Muster werden unter des Kaufmanns Berthold Wollheim zu Bunzlan.
7 i. 2 * — 1 v. . . — *
2 Z bei der Brückenkasse eingegangen. . 33 e n . Ernst, rectius Ernst Friederich Wägen er Pro⸗ Y Bezeichnung der, Firma: In unser Firmenregisler ist üntét Rr, i665 als Faberin die Frau Clara Schenkewitz, geborene Sscheit, Leiptig veröffentlicht) H . kö 3 K. . Le geb. Liszewsky, zu Berlin ö . , Kanzlei der Kammer für Han 9) Zeit der 6 ö Firmeninhaber der Apotheker Georg . * in . . 1381 ee, , In das Musterreg ister ist ein gin hu, beg ginn, ö
entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv esellschafter eingetreten, ĩ ser⸗ 6 z ö intragung: furt a. O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ ehlauken, 2. März ö getragen: gat 28 7h Ze 8: 553 * ,
solgende Daten: 1 Wie nder Ge rn r nere, 6 ,, * und es ist die hier⸗ delssachen, den 9. April 1851. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗ , gi a . Een n, ; b Wer, kön gie ensgericht. Nr. J9l. Firma: Carl Hern in Kappel, trägt 28 (0) ι 89 3, worunter 555 ( 5 be
ßung der Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen: Fol. J. F. A. Schmeißer & Comp. in ö irschner.
; ; z so de 2 w nicht bevor⸗ das Jahr 1880 für den Staat Sinaloa und fpeziell Joh. S 1 C Co. C. H. Thule sius, Dr. bruar 1881 am 19. März 1881. gung vom 7. April 1381 am 8. April 1881 einge⸗ 2 1 rerfchlossenes Packet mit 37 Mustern fur Strumpf vorzugte, so daß letztere und 20 0½ der nicht bevor ;
ür Mazatlan in geschäftli nsickt ein Mn eg: s⸗ fa f K Colberg, den 21. Februar 1851. 8 im. ister fü aftsfirmen druck, Flächenerzengniffe, Fabrstaummern ö, 316, zugten Forderungen zur Hebung gelangen. Der zatlän in geschäftlicher Hinsicht ein günstiges; führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7777 des Covurg. In das biesige Handelgregister ist z We n e, eat echt. fragen worder⸗ kö e . e ,. n fh , haft in 2665. pfl 6 ri, S021, Sh ss, 6657, S035, 6537, . . j , e in, . 1. hafteregister unter Band J. Nr. 176 die , G. A. Breusing & Kempen. Bekanntmachung. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ S059, sos3, s6o89, Sod0 b, Col, Cob2, 62, a, Xn n H. ; unzlau zur Einsicht der in, Finanziahre 1879/80 eingeführten Wagren betrug Nr. 7F57 die Handelsgefellschaft in Firma! Eoxg hier betreffend am 31. März 1881 eingetragen Cglpens;. Betanntmꝑgchung. In unser Gengssenschaftsregistet ist zufelge Ver, läßt; Sbetgnttbczirk, für weihen dss Handels- Shög,. aß. lg, Soo alot, sl s, sio, BW fen, nen far zz 2730 009, Pesos. davon waren deutschen Ur⸗ ; Joh. Sachs X C z worden: In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ fügung vom 29. März 1881 unter Nr. 4 Folgendes register geführt wird: K. Amtsgericht Mergentheim. 6109. 3001 — III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nnn nn,, vj kurgverwalter: sprungs für zh0 ( Pesos, Es wurden ausgeführt: mit dem Sitze zu Berlin und * sind als d Die Kaufleute Gustao Adolph Carl Breusing und getragen; , . 2) Tag der Eintragung: 6. Wril 1881, am 1. März 1881. Nachmittags 6 Uhr. Reeg , . gemünztes Gold für S4 465 Pesos, Barrengold für Gesellschafter die' beiden Vor 2 . 98. t eren Gotthold Greiner, Beide hier, ind ausgetreten und 9 Nr. 45. BVollsbank zu Schildberg. Eingetragene 3 Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft Nr. 352. ren Albin Hadam, Cxpedient in a ,,,, ; 12 777 Pesos, gemünztes Silber 1302656 Pesos, Die Gesellschaft hat am J e nn ringe ragen. ist der Mitinhaber Kaufmann Adolph Earl Chri⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Genossenschaft.“ oder der juristischen ö. Ort ihrer Zweignieder⸗˖ Chemn ih, T versiegelteg Packet mit 2 Mustern lioꝛzo und Barrensslber für Fass hh Pesos; zusaiml ai ile Meckern de slbehm nur r, uf stian Häßler hier unter Uebernahme aller Aktiva Der Kaufmann Carl Eduard Lüttke zu In Folge der 3 vom 3J. Januar 1881 be⸗ lassungen: Rinderfelder Tarlehnskassen⸗Verein, für Schleifenziernäthe, Flächenerzsugnisse. Schutz. en Konkursverfahren. für 3441 213 Pesos. Die Ausfuhr don Silber, Frau Sachs berechtigt ie Gesellschofterin und Haf wa alleiniger Inhaber des Geschäfts ge—= Colberg. steht gegenwärtig der Vorstand aus: eingetragene r en lg, Rinderfeld. frist 2 Jahre, angemeldet am 10. März 1881, Vor In dem Konkursverfahren lber das Vermögen erzen betrug 710 125 kg im Werthe von 5560560 7 Dem Julius Adol h Sachs ʒ Berlin ist für l worden; in dasselbe ist neu eingetreten der Kauf- 9) Ort der Niederlassung: a. Grundbesitzer Carl Konarski als Direktor, 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft oder der ju⸗ mittags 10 Uhr. des Stellmachermeisters Albert Fischer zu Surg Pesos, wovon etwa drei Viertel nach Deutsch genannte Sandelsgefellschast * . n. für letzt mann Heinrich Otto Christian Hülbig von hier Colberg. v. Pfarr Vikar Jofeph Szenic ristichen Perfonen: Gesellschaftsvertradg vom j7. . Nr. 353. Firma; Eduard Kernick in Chemnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ land gesandt wurden. Vom 1. Juli 1579 bis dahin i fe 8 . L nf fe gel iti Die belden muinmehrigen Inhaber treiben baz Gr. H Beyrichnung ger Firma: e. 6 Mar milian Stempniewiez, Dezember 1880. 86 1 verfiegeltes Packet mit d. Mustern für Möbel, derungen Termin. auf 46 1589 sind in den Hafen von Mazatlan eingetroffen: eingetragen worden gi schäft unter der unveränderten Firma Häßler K C. E. Lüttke. saͤmmtlich aus Schildberg. Gegenstand des Unternehmens, den Mitgliedern stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabritnummern il, 4135, den 27. April 1881, Vormittags 9! Uhr, D fremde Schiffe von fremden Häfen, 23 fremde . ist unter Nr. 4855 v kt: dülbig fort 9) Zeit der Eintragung: stempen, den 29. März 1881 die zu ihrem FHeschäfts. und Wirthschaftzbetrieb 432 433. 9. 443, 45, Taso. S403. vor deim Königlichen Ämtsgerichte JJ. hierselbst, Schiffe von merikanischen Häfen, zufammel 6j 28 . ö Coburg, den 2. April 1881. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Fe⸗ Königliches Amtsgericht nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garan. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 15. Mär Zimmer Nr. II, anberaumt. Sn e en e nnen ben; . . . . hier gelöscht und nach Nr. 4963 Die Kammer für Händelssachen bern n geh arne rn ns gen, e onigliches Amtẽgericht. tie in? verzinslichen Tie een zu beschaffen, sowie 1881, Nachmittags 3 Uhr. Burg, den 5. April 188i. 15 deutsche Schiffe * 6587 Tonnen) . a, . 6 Dr. Otto. . Colberg, f. 2 . 1881. ; Leer BSetanntmachung Gelegenheit e geben, müßig liegende Gelder ver⸗ ; 8 e erf nen Fran 6 . —ᷣ — gez. Eonradi, r, . 4 3 e n ö. j ; nian ; — r . j s verschlo = Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0 e n . e, e f, bn . nir ner dirmenregister, woselbst unter Nr. do Colbers. Bełkanntmachun ir de, , . , , , , r n gi rr , besteht aus dem Vereingzvorsteher Mustern Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 460 — r nen,, 6 2 ein, von ihnen 5 in allast. In ben z r Igen vorm. Igen & Schultze In das Firmenregister ist ie zer Vermerk ein⸗ ner m d e, ister — ö und 23 Fi. davon ein Mitglied Stellver⸗ , . vi i. lions! K onkursverfahren an ĩ ; zers 9 3 z . * 2 e n — . ehers. U ö ö * . * * ine mn rn, e ben eg dere, rern , ,,, . n,, Ferber, rere g. gilsum , , , ; , 8 4 . Kausman ) * ö ö z 9 1. * 2 debl. S iß i ĩ . . 395. car Franke, rum 9 rl 2 ng, Kur n . w e. Schiffe im Hafen von Mazatlän an— zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Tau ˖ 2) o, . des Firmeninhabers: tragene Firma: S. Oberländer Firmeninhaber: Müller Johann Strenge 3, e, m n, . lantr ia Chemnitz 1 versiegeltes Packet mit 8 a tm m. * Ea r um des Verwal⸗ . ; . Emil Wilhelm Traugott Igen zu Berlin Fesdrch e. 1 ß ßer (Firmeninhaber der Agent Hermann Oberländer zu iu Fil sum. Ernst Schüle, Pfarrer daselbst, Stellvertreter 1 Strumpfmuster, Fabriknummer 33, Flächenerzzug. ters, zur Erhebung on Einwendungen gegen das als Handelgesellschafter eingetreten, und es ist 3) Ort der NM . arm, . Colberg. ortmund) ist gelöscht am 7. April 1851 Leer, den 6. hril 1381 des Vorsteherä, niß, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 23. Mär Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück=
HSandels⸗Negister. die hierdurch entstandene, die mr. Firma Ort der. Niederlassung: ĩ Königliche; Amtsgericht. I. Johann Eonrad Unger, Anwalt in Streichen 1851, Nachmittags 15 Uhr. sschligenden Forderungen und zur Df l ufa ng Die Handelsregistereinträge aus, dem Königreich sortführende Handelegesellschaft unter Nr. 7778 1 8e. Dortmund. Betkanntmachu A4. Röpke. thal ̃ Nr. 396. Firma: C. G. Haubold in Chem der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— Sachen, dem tenig l, Wü rkfem ien? um des Sesellschaftsregisters eingetragen worden. Beeichn eng der Firma; Die in unferm Flrmenregiste⸗ —7— Nr. 65 ei * Johann Balbach, Bauer und Wirth in Dunzen⸗ nitz, J verstcgeltes Packet mit 1 Zeichnung ju. einem mögensstücke der Schlußtermin auf em Greber tum G ss er mee Ve st un Demnächst in in unser Gesellschaftsregister unter 9) Zeit 2864 Hindenberg. tragene Firma n g Da, . Feb cber ne Leer. Bekanntmachung. dorf ; dentrifugal · Maschinen · Ständer, plastisches Grieg ˖ den 36. April i881, Vormittags 9! Uhr, beim. Sonnaben ds Wäͤrttemberg) unter dern dnn Nr. !. 3 , . 2 e. ; 5) * 4 , er saaung vom 1. F Vaufuran i Heinr . Scimiz sst st be er mn 7 2. Handels re . 5 6 r. Friedrlch Wirth, Bauer in e, , g. — 8 ei 5 ht angemeldet am 28. März vor 2 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ 1e iv sp. S . x d de F ; erichts i eut an Fol. a ach⸗ * j f v t Nachmitta r. timmt. ; Bleed, en, , ke, , . ,, , , deren he, derer e ge,
letzteren monatlich. z 8 64 unten eingetragen. Rʒni 2 Dortmund, den 7. April 1851. ; irma: A; V;: Peder. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem nitz, 1è' versiegz ame, m ö ,
inn — — — Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen. Königliches Amtsgericht. Rkeaelhllcher n ln icht. rt der Nie derlafsungz Ostrhauderfebn. Pereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amts. Möbel! und Gardinenstoffe, Flãchenerzeugnisse, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichte.
uf? . . ; z ᷣ ĩ ö Firmeninhaber: Schiffsrheder Andreas f irk auszuschreiben (. Beil. Bu abriknummern 1267 — 1275. 1275. 1279. 4736, — ,,. . ere Tage ist Fol. 45 un- In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1,619 Clberg. BVelanntmachung. DHäüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in 8a, 6. zu Ostrhauderfehn. Et ir , u ich I [ 739, M47, 4750, 4758, 4761, 4764, 4768, 4779, ig] Cannstatt. ; 6. chmidt in Nie ltendorf e,, m m, Nudolf Detert 3 * ö dirmentegiftet ist folgender Vermerk ein · de; e m unterzeichneten Gerichte geführte n 6 ini . 1 ie icht m Proturisten; Tidhidato ren; , ? 6 6 27 i e n , 83 8e. n m,. gif schners dahier — . ; h j ⸗ önigli erich . j ichniß j i ĩ = ö 42 ; . = . ᷣ Te Hun re ,. der Fabrikbesitzer Johann vermerkt steht, ist eingetragen: ) Nr. 3. e e men * eln ker . 2 8. * R — 4 , , angemeldet am 31. Mär . iG Uhr. beträgt nach der vom K. Amtsgericht dahier geneh= ö — * ar mm worden. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Düsseldorf daselbst 8335 4 d 2 *. ie r ki eg. am 8. April 1881. ; migten Schlußwertheilung der verfügbare Nasse· — — i ii 1 9. s durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Dẽtert der Mehlhändler und Grützfabrikant Rein ˖ lfte fre dener sf, 23 a 6. ' 1 . ; Königliches Ämtogericht daselbst, Abtbeilung B. bestand über Abzug der Kosten. . 2023 16 22 Y. erzog , ne, t, Abthlg. II. zu Berlin . angen. ; hold Andree zu Colberg. 7 r l. J aufg s n lee 3 En . eer. Belanntmachung. Laer, Ua. Naugard. Selanntmachung. No br. bie bevorrechtẽten Forderungen be. 2 Ac ermann. Die Firma ist nach Nr. 12. 844 des Firmenregisters 3) Ort der Niederlassung: mit Aktiven ünd Päfsiwen und mit det Berech In, dag. Handelt cgistet, der unt gz eich etz * In unser Firmenregister ist ünter Nr. 185 als tragen... 63456 4 54. übertragen. Colberg. erechtigung gericht, ist heute Band II. Fol. 401 Nachstehendes ĩ es erübrigt also für sämmtliche unbevorrechtete For ·
die Ernte fiel befriedigend aus, und die befürchtete Gesellschaftsregisters eingetragen w Revolution blieb aus. Der Werth der in Mazatlan Dc ech . t ö ie,. . ef.
3. B.: Oberamtsrichter Georgi.
Apolda. Setanntmachung. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Bezeichnung Der Firma: beer rn w cmngetz s gen worden . . Apotheker Franz Wolff, Gwerwrntär. Ih as Masterr iter lt derungen Nichte.
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 12 12314 die Firma: gi. And elscher übergesangen ist, Und daß dieser irma: 6. Horene. Ni ssung: ein getragen: dei Nr. 112 Firma: Chemultzer iebon weiden die Gläubiger unter Hinweis auf r,, ꝛ ene snnelf ster 9 Zest der Gn tea n. . , n e, 2 a ,,,, n Ort rer wer n, n,, er Kaufmann Herr Christian Louis mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deten In⸗ Cingetragen . Verfügung vom J. Fe ⸗ wurde dem en un er gr 3 1 gj ö ** Firmeninhaber: Kaufmann und Gastwirt als Firma: ing Dietrich Gannakt in Chemnsg bat füt die Cannstatt, den . Avril 1881... als Mitinb e, in Apolda haber der Kaufmann Gustav Detert hier eingetragen bruar 1881 am 25. Februar issI. registers 3 und nunmehr 20. N ; 296 es eye Horene zu Westrhauderfehn. FJ. Wolff unter Nr. 1 — 4. 5, 7, 3 — 11, 15, 14, 16, 7, 19 sonłkurs · Verwalter: 66 — in J er der Firma worden. Colberg. den J. Februar i886. . t. Leer, den 8. Aprll 1881. zufolge Verfügung vom 7. April 1851 an demselben und R eingetragenen ö von Turnhallen Notar Kümmerlen. . Zimmermann & Sohn in Apolda Königliches Amtsgericht. i , ü ostr enn igg! Koni * . M. Lig d eingetragen. und Turnqzrälhen die Verlängerung der Schußfrift ö , . ; = e.
eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tan, , gpeil 18 , a re,, , & Casche Co lers. Velanntmachnng. Königliches Timtsgericht. auga 9 rfah
Apolda, den 21. März 1851. ube Königliches Amtsgericht Chemnitz, am 8. April 1881. ö . Gtoßherzonl. S Int gericht. Abtz. I. amn 1 Arril 18D. Fegründeien Handel gesellschaf, In das hi — , , , ,. Kön icbee mteqgerichit dafelbst. Abib. B. Das geniura verfahren b das Vermggen des ; . ; rmenregister ist folgend = Ln ü 4. d. Mt. i chert, lzhäudlers in Colmar . en aft w gister ist fo dender Vermerk ein · ng — Zufolge Verfügung vom st Nan ara. Detanntniachun Rovr. ge, e ö 6 .
chel Geschaftslolal: Leipfigerstraße 35) si heo ar 1881
—— te Dan Bito Ther dor Gaube urn, Gn, . ö ingetra · In unser Firmenregister ist bei ⸗ unter Nr. 117 — 1 25 Merlin. Sandelsregister Garl 6. Beide zu Berlin. Dies ist 2 n . n , 63 irmg: d der noniglichen nnn n. 2 zu Berlin. Dies ist in unser 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Düssel gene Firma Feen Wehle zu Luckau gelöscht, eingetragenen Firma: * nurn. Musterregister ist bestatigt ist, hierdurcg aufgehoben, Termin zur I ele 6 d . d 6 n mn mm , n n, mm Eaerrfmanm Läden Hoffman m , , , , pen , . 3 , . , rl sb. ian uhr.
ril 1851 sind am selbigen ö . ; ⸗ Golberg. — 2 ba die Firma z Wehle ju Luckau und als g ö r mar im Ef'saß. den . April 1881. e en, 7 6 Gintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 3) Ort der Jeder ung: . Franz Louis Wehle ge emnetrn sg 1 gere, . *g . 53 gn Dae R lr ümienr richt. da
u unser 9 ftsregister, woselst unter Nr. Samson & Form * 1
6847 die hiesige Dandelage ellschaft in Firma: am 4. April 1881 begrün —— elsgesellschaft 4) Bezeichnun 6 — ee ner d n 161 nuten, T if mn hie ö. ,, ,. e 8 . i . w ,,,, C e en 9. 2 — . 9 * a ; nn Abtheilung N. Königliches Amtsgericht. egrltez Pace mit 5 Mustern 3 ö e 8 2 ———
ermerkt steht, ist eingetragen: lokal: Neue Grünstraße 10) sind der Kaufmann Otto 5) Zeit der Eintragung: . ; das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han ˖ ; 26 ö Han,,