. Oeffentliche Zustellung Donnerstag, den 16, Juni d. J des verstorbenen Kaufmanns Hermann Kracht hi 1 * 2 2 1 e w. — 2 0380] 8 Vormittags 114 Uhr, ö enn racht hier⸗ II . 36 * 8 23 6e een 143 ö Hause des Vt * Mens n Hahnedorf an. 9 st und die fünf, minderjährigen Kinder des
Schenck hier, klagt gen die mit unbekanntem * erm e
Erbvorladung. lis]. Betanntmachung 199 0. C41. Acker, auf der alten Kũhruh 9a J3 am 1190. 137. Wiese am Salzweg rauerei q ters Julius Hoff meyer hier elbst die Johann stian Weiß 33 Jah 2 Eh Carl B telst . 104 * 445. * * * * *. 5 . 57 * 117, *. 230. . * k t. . gedachte 5 chaft mit der Wohlt enfieder v fas Pährefalter Sei Die Ehefrau Carl Bentelstetter, Cliabeth. geh. A486. Wiese, auf der Kühruh 3 0 . 118) 4. 11. die Bügelwiesen Vertaufebedingungen Können 14 Tage vor Ke, .. gat 2 . 6 , ren , . Gehl. an — * — * v. J. Dahn, zu Dettweiler, vertreten durch ene 489 5 1) ö =
.
enthalte abwesenden Caspar Hauck und Margaret ö ; . aAu . ti h kl 5 2241 8 , — * ein een dem. Verkaufstermin in der hiefigen Gerichtsschrei. welche Anspruch auf Befriedigung an die Erbschaft richt von sich en zu haben, ist zu der 6 . e , , m , 96 544. Wiese,/ auf der alten Kühruh 1042. 39 4
1 berei und am Verkaufsorte eingesehen werden. des Brauereib i und die Untersotzbacher Grdst., als: die untere Sal J ,, , ne , , , 6 . i , r , ,, fern unter dem 1. April 1875 abgeschlossenen Kauf⸗ onigliches Amtsgericht. 1. ermine Derselbe wird hiermit zu der Vermögens . Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlun J k,, z ; e. 4 trag, nach wel Irf ᷣ = . den 2. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, und zu den Erbtheilungs iu snahme rs ist Pie Si e, e. rund. . 6. 28. 12 . 191. V 19 26 . ö Orr gigen . 9 10370 Aufgebot unter dem , neh; aufgefordert, 9 nicht den . ö * . ere , k ö) 66 6 . 110, 317. ir, im obersten Götzen⸗ 125) . 158. *,, = 238 451 2 9 ;. . A6 h M unter Vorbehalt des Eigenthumsrechts ver⸗ ĩ , . angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich deuten vorgeladen, daß, wenn er nicht e. 1 ni 1881, Vormittags 10 Uhr, besti grund, ! 4. 95. = das Kath, Willenröther Grundstüct, als: 2) J. 427. Acker, auf dem Breulrain kaufen, unter der ferneren Behauptung, daß alle den e,, 33 . Thöing zu Eickling⸗ beschränken, welcher nach Berichtigung der angemel⸗ binnen drei Monaten n. 3n zrlens eg Sekret , behttnnt. un, ut e. im obersten Götzen. 461 1 di i, . 4 8 ö 9. 7 3 , n. Wiese unter der Mühlgasfe 1 2 z 8 n a 5 9 * . — — . * ; ö 5 ! 2 * ; . ĩ. ü 2 ; . 22 x — x . ; . . . . Kaufvertrage zu⸗ . . . ; k ,, n ie e n uh ercht. . seinen Geschwistern Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . ;. 127) A. 95. r une . gern J 6 3 am 33 z . Garten auf dem obersten dem .. er . fen * d V ut 1875 ihm, Band J. Blatt 57 auf seinen Grundstücken Flur II. Fürstliches Amtsgericht Durlach, den 8. April 1881 III. Des Johannes Schmidt Nr. 15 1355 . 4t. . in der nh 6.13. Breul eri iger 3 15 3 6 lagte noch einen Rr. 132 und 135 in Abthl. III. unter Nr. 3, 5 und Begemann Der roßh. Notar: 10351 4 4 * inrich S jdt in Ober⸗ 129) M. 1956. im obersten Gotzen⸗ 24) L. 394. Acker auf der Platte II. November 1879 , , ,, 6 6 seit eingetragene Posten: k W. Buch . Werden auf Antrag: und Johann heinrich hmi . 6 8. 15, 2353 536. Wiese im Hainfurth⸗ pin em r n. . . dn. , ntrage . Eine unbestimmte Kaution, welche die Ww. . . * r Des Johanne 8 Gö z Nr J 1 sotzbach, welcher. 130). 244. Acker im obersten Gotzen⸗ : 333. ,, auf beim Bös gesaßer ) an den Kläger T7538 K , gan, ginsen Johann Friedrich Thöing, geb. Wertmann, ihren 0367] Aufgebot l Edictalladung — ut ? die Obersotzbacher Grundftücke, als: grund f . Weg . mit Zahann Thösng erzeugten Rindern zu bret Auf 6 Der am 5. Noremßer 133 * P , D e mm JV. Der Gemeinde Kirchbracht, i 'gen fte 8 öhe A J . is 4 n, . Sicherheit dafür laut Theilungsrezeß vom 4. Juli uf der dem Deconom Wilhelm Lehnemann zu Ost ib em ber ; zu Hermẽdorf in die Birsteiner Grundstücke als: 92. Wiese, * . 90 73 ! . — 539. Acker im Hainfurth 2) die in Anlage J. der Klage eschricbenen, in Ih bestellt hat, daß ihren bemerkten Kindern Apeln gehörigen, Band II. Art. 34 des Grundbuchs F; . geborene Musikus Carl Heßke, uuler I) F. 263. Acker, hinter dem Kutschen⸗ 239. Garten, auf der Rotherde 67, welche . ] 630. Wiese ö. 5 . ö 3 ö. 5 der der Wittnre Thölng, geb. Wertmann, zur dyn Apeln eingetragenen Besitzung ist Rubr. III. chor gn 5 . 4. Nürassier Regimen tein ; 6 a 92 am 360. ‚ ; die Kirchbrachter Grundstücke, als: 539. ö n kes Gridt . w Last kommende Antheil der gemeinschaftlichen Nr. 1b, zu Gunsten der Clara Christina Uebemann an n ö ö. ,, 20 Jahren verschollen. 27) . 264. Acker, hinter dem Kutschen⸗ 3090 . ö Y) E. 50M / Is. Sehmgrube, die Gehain . 315 X. 245. Acker unter dem Kohlweg. 1 . Im ,. kuchs von Hofheim ein— Schulden zum Betrag von 125 Thlr. 17 Sgr. zu Apeln aus der Schuldverschreibung vom 23. Za N ntrag des Justizrgths Niedt in Heiligenbeil ö . 386. 3 ;. ; struth Ia IJJam 335 ., 388. Wiese, dieFischborner⸗Wiesen getragenen Immobilien zum Zwecke deren nicht zur Last kommen soll. nugr 559. eine Darlehnsforderung von S6 Thirn. Namche der. Birthsfrau Louise Hüllse, geb. Hezte, 37. 192. Wiese, im Lämmerfelde Ol . 38 125. Garten, am Rain ; 2K. 324. Garten unter der Mühlgasse 3. 235 333 3 45. ** ; k Versteigerung und Befriedigung Zur Sicherheit dieser Kaution sind die s/n zu. oso jährlich verzinslich und gegen 6monatliche * 6 Wirthssohnes August Heßke, werden der . ö J 3 86. II. Garten, auf dem Triesch ö ) * 699 = 1 ö 38 Ich j. 61. Garten im Dorf 2 3 3 ih . , und der Ankheil der Wittwe Thöing an der vorbemerkten Kündigung rückzahlbeir, eingetragen. Der. Eigen ö. ] ., Heßke und dessen von ihm etwa Il Des Heinrich Ma er Nr 7 Acker, am Schoppenacker ö 340. k . 6 36, K . . sstreit erwachsenden Kosten Besitzung verhypothecirt. thümer der verhfändeten Grundftlicke will diese Post ruckt. afsenen, unbekannten Erben hierdurch auf— . 9 . 276. Wiese, . ö ; V. des Nicolaus Spahn, und die Fischbörner Grundstücke, als:; , d, , ; Eingetragen vVigore decreti vom 28. August zur Löschung bringen, kann jedoch beglaubigte Suit. gesen ert, ch bor, oder in dem dazu auf von Qbersotzbach, welcher Wiese, im Wiesengrund Johannes Sohn Nr. 2. und der Chlfrau des Hrch 36) H. 30. Acker am Kohlweg 5 a 25 am 3) die Prozeßkosten zu tragen und zu ersetzen 18535. ö. tung der Rechtsnachfolger der verstorbenen Gläubige—= den 1. Februar 18382, Vormittags 11 Uhr die Obersotzbacher Grundstücke als: NVannes Seht n n Ghefren der Hrch. 35 . 45. . ö . , w V— Verhand Laut obervormundschaftlich bestätigten Nach⸗ rin nicht beibringen. Es wird daher der unbekannte in , e ,,, , r. Ih, anbe⸗ )B. 73. Inn Dorf. a. Wohnhaus und Schmiede unter J ; ö Herchenroder, Elisabeth, geb. Spahn, von 385, 853. 15. 42 n ig ü hen . 6. Wie bod el ammer des trags zum Theilungsrezeß vom 4. Juli 1833 de Inhaber dieser Post aufgefordert, spätestens in n n Termine schriftlich oder persönlich zu 1Dache nebst Hofraum, b. Scheuer, 30. Acker, auf der Rauß . Gchenroth, welche
8 2 E
12) D. 547. Acker, am Thomasstrauch 13 a 35 4m 13 E. 186. am Schützeberg 8. 12 ich. 187. ? 95 15) . 421. hinter dem Schütze⸗ berg 30 169. 459. auf den Rochwiesen 60 175 F. 1277. der Seemerberg W 189 . 311... auf den Heegreisern 23 19) H. 78. Wiese, die vordern Kraut⸗ ö arten 79 72 70
21 53
5 20
88 81
3 1 w n
. Or Se Oo , .
ö O
8
1 *. n
do — . 1
*
OOO
S
,
dger dato den 22 April 845 hat die Witwe J dem auf melden ung daselbst weitere Anweisung zu erwart C. Stallung. Acker, am Hichfelde di öther Grundstücke, als: IX. der i e de Joha auf . 44 Juli 1881. Pormittags 9 Uhr, Friedrich 336 geb. Hir bci! . den 2. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, , der Musikus Carl Heßke aus 8 7. Im Dorf, Hausgarten a 26 am Acker, auf dem Stämmerche 0. ie ,,, . . ; Wittw 8 6 h nnes ö. k eren gedachten Ge⸗ hren rorbernerkten sechs Kindern? eine Kaution vor dein ufer zeichneten Heüichte, Zimmer Nr. J, dorf für todt erklärt wird. ; ö 137. Acker, am Bamhertsgarten 5 Schmidt, Elisabeth, geb. Lißmann, in Ober— zugelasse galt zu b — ⸗ . . . ᷣ 9 , sotzbach und deren Kinder Heinrich und Karl
2a ö ; ; E;, ( ö ö . 4 i. 27) 653 ĩ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dafür bestellt, daß denselben von den vorhandenen anberaumten Aufgebotstermine dem Eigenthümer Mtünster, den 28, Mär; 183. 151. Wiese, im Wiesengrund Acker, auf der Rauß ‚ ke der. 3 . Schmidt. welche
CO O 0, N — K S
2 1 2 n.
. TpPf. zur Last kommen soll und icherhei sich zu melden und sein Verfügungsrecht über die ö d Wiesbaden, 2. . ö 6 . , im n 1 3. . , n , ,. e nnn. der Grundstücks⸗ 1 reg de eth muh Garten, auf der Rotherde ö eher, sz j eigenthüm es itals r 8 ergu Schmidt z Gerichtsschreiber des Kbnglichen Landgerichts. ten Besitzung verhypotheeirt. genthümer zur Hinterlegung des Kapitals und der gutsbesitzers Schmidt in
1 2 8 1 2 wn, Eingetragen vigore decreti vom 27. Juni Zinsen verstattet wird und demselben die zur Löschung Rönnebeck, welcher nach Bescheinigung des nie ( I56. Acker, am Schoppen . = e 4 5 4 2
1 14 n.
Wiese, im Stückes )
1) .
Anezug der Klage bekannt gemächt. Schulden nur die Summe von 45 Thlr. 17 Sgr. Qhittung und Löschungsbewilligung zu ertheilen, resp. Königliches Amtegericht. Abth. IV. Acker, im Erbes die Obersotzbacher Grundstücke, als:
, . 734. Wiese, Pfaffenwiesen 338. Acker, am Rauschweg ö 7 11 1 9 . . — olben duge —— 2 4 Acker, am Kirchweg 526. . —ᷣ . Schafstall mit Acker hinter der Schu— ö ö Schoppen und berthshecke 655. , die obersten Enters⸗ Schweinestall, Wiese am Stückes wiesen . x [ 30. Wiese, die untersten Enters⸗ ; 4. Im Dorf, Hausgarten 1 3. Acker, am Kirchweg wiesen ! ; * ö. . „am Krummenacker 36. Wiese, die untersten Enters⸗ H A. 7. Wiese auf der alten Scheuer 2 ö ö. wiesen ? ö 230. im WViesengrund 3. Wiese, Sotzbachertriesch 750. Wiese, die untersten Enters⸗ 303. „ die süßen Wiesen Acker, Ottigacker wiesen 4 ,, „am Molkenstrauch 20. Wiese, die Willenröther 1458. Wiese, die Bügelwiesen 9 ö . Länge . 3. Wiese, die Büͤgelwiesen t 7286. ö bei der Tranke ⸗ ⸗ ö ö 2 . . z 98. . 9g. Acker, Bügelacker ; 215 , 106. ; GEichelwiesen t 335 , 103. ; Gleisacker n, g =. . . 147. Acker, die Wiesäcker = 369. Wiese, die Lederwiesen ; 255 . 149. Wiese, 3. 56. Acker, Höfchesacker : ) 150.
I) B. 56. Im Dorf a. Wohnhaus 5 a Nam und Hofraum, b. Scheuer mit
Stallung,
lio3ss]! S ; 184. . , . ertheilt wird. ,, . i . Garten,
5 f 2. FJ jchtli mund, . ö . ĩ . D verz en Kossatenhof ö ö
Das d Subhafti onspaten t. 2 , 6 eie üer b ine ich. . besitzt wahren im er gr c ; Wiese, am Bruch
e m di si,, , , . kö .
ben chitkergktern * ez Settiner Kreises Vand IM reteß vom zl. Tezember 154 muß der Westßer iozss) havellande 5 K 25. Ack 6 . . , ,, ö J 3 Aufgebot. t, mn r n n, . 129. Acker, am Höhfelde ubehör soll — ; ͤ ilhelm, geboren den 8. April 1825, b. Johann er Landwirth Anton Kloewer zu Dorstfeld hat werden in Gemäßheit des 66959 alben, ö .
3 . 1 16! Zuni 1881, Vormittags 10 Uhr, ö e e nn, , . ö , . 9. ö ö zum ö . k und ö ; ö. r iese an der Gerichtsstelle im Wege h DVermann, 2143 3 d. nen und in der euergemeinde Dorstfe e⸗ rben und 8 folger d i j f
Ju t r, i dich an . , Sophie Lisette, geb. 24 Oktober 1833, und zwar legenen Grundstücks Flur J. Nr. 351/94, ir. . k , af en k ö 36. auf der Kli liass
e , emnächst das Urtheil (uber Tie Crthei— e werd f, e nn,, 6 . U. Ehefrau ö ,,, gut. Große Schmitt Recht an dem Grundstũck ö . . ö. . ingelgasse
lung des Zuschlags ; . nie 8. 5 des Ver⸗ mann zu Dorstfeld gehörig, beantragt. efordert, fich spätestens in den V 3. Wiese, die Audwies et, nr un, , , ,,, , n n , , 3,
verkündet werden. J 64 346 ö z ö ‚. . e m ö run. U 6 ( echte 3u haben ver⸗ vor dem unter ei t 5 ö. ) '! 5 . ; . — n,
f ö gerte gern rn e gt ist zur Grund- un ,,. e nt gz ; rue eh , . n 2 den . zu , 5 ; K Sihl i nn euer bei einem derselben unterliegenden Gesammt— ien, Vfant oder fonst , , ,. — ; XV; Ni. 19 Uyr, escheinigen, widrigenfalls dieselben mit ihren etwai— 26 im Stückes
d , ; . = z er 6 9 Briefin haber aussdie vor⸗ Zimmer 25, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ gen Realansprüchen werden ausgefschlofsen werden V5 . 3253. am FKirchweg
Reinertrage von 309737100 ½ und zur Gebäudest stehend bezei hneten 3. De umente Ansprüche erheben, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, und die Eintragi 8 Ei 38 fü An! ⸗ . .
mit hie, erlich . ö. ,,. werden aufgefordert, solche spätestens in dem auf widrigenfalls die Ausbleibenden mit thren etwaigen J ö g ö
— lle tiber 1 twaigen tragsteller erfolgt. . x mäankarnn R ng (aus der Steucrrolle und Ah den 20. September er., Vm. 10 Uhr, Realansprüchen auf dieses Grundstück präkludirt Osterburg, den 5. April 1881. 30) F. 1536.
ift ves G n , nn, n,, . Zimmer Nr. 2s, vor dem unterzeichneten Gerichte werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschwei önialiches geri n , e 6 a ge e fe gn unn. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die auferlegt wird. K Tönnies msn ght ö 3 . d nnn, wiel hen we ngen und befondere z eb bg mr gel ftir in we. ,,, widrigenfalls die⸗ ,, , . (10361 Urtheilsauszug. 3. Acker, am Kirchweg f Herz cbt chreiberckt Mötkei r R ; r ̃ nigliches Amtsgericht. il des Kaiferli ichts ; — z trum: e,, , eee, sechwn, ,,,. 3 , k weite, zur Wir fsaintest gegen Dritte der Gintragung . e, 10354 leuten Ludn ig Barthelemy, Weinen mn n e, 365 . 63. ö 1 . r n, bedür fende, 6. nicht angetragene siozss! Nr. 3502. Aufgebot. Die Ehefrau des Land— ,, Nel. Lorette, ohne Stand, beisammen . 2. Dttigãcker , n, ,, Ainfge hot. ,,,, e . 1 elben zur e ung des Ausschlusses Die als Nachlaßpfleger bestellten Geh. Justiz rude, geb. Fichter, erwarb durch Erbschaft Seitens * n mi irkung vom 6. Februar 266. s * 8 8 3 es 2 5 e iss 2 2. a,, 7 ö zrath 1 4 4 w z 5 ( eitens 8 5s F . vw; 7 h s. ons ö a H z . 31 188 as Aufgebot der unbekannten Erben: Nach ver zeich e n, hinsichtlich ag. 22 Soldin, den 4. April 13811. f . hierselbst ia n ren . 69 Jahren am welcher es in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern Metz, den 6. pril 1881 Königliches Amtegericht. 33 Oktober 1858 verstorbenen. 6 9 8 . ,, . de,, . die Bügelãck . . Böscf Her Sanes Teer Eteintr'chann durch ihren Ehemann das Aufgebot zerfahren ein‚ aasfen. 6. , m 10376 1 Voß, Sohnes des Johann m6 en ten Gir mer 5 oß und“ der Gertrud Richters in Lipp geleitetz— Hie auf der Gemarkung Breisach gele⸗ aęs 1 336. Subhastationspatent und Aufgebot. Sin im , ,
66 k s Fierselbst i ö 7 arschenloch, beiderseits neb K = 6 eil des Kaiserlichen Land⸗ . ö r , n, 1 , dn ge,, he, 8 aich n ,,, . iss ist die zwischen . Ache, . Norden soll im Wege, der, Zwang voll streckung das , a, , , . ñ Die. stenerzetfcl 3 Viertel Wie sen in der Wolsshnlle, Ken. Eheleuten Joseph Fuchs ohne, Hewerße und . den Eheleuten Jacob Janssen Kaiser und Brechtje drich Lege, Sohnes der zu Exing gestorbenen S ,, , , . er. Wwollshhle, Flisa Schoenebẽ ö fall bei d ;
2 e ö i w zel n neben Stadt Breisach und Joseyh Ke se, Flisa Schoeneberger, ebenfalls ohne Gewerbe, bei⸗ ö = J, , ge, , , ,, ,, ,, k buche om. 3 kö ag. 36 . de ! 8 g ‚ ö ö = inschaf it Wi g Te . eigen und in ö i, , d,, ,. unter . und angeblich verstorbenen Anne , a em ,, 83 86 i 1 . 53) . 7 * Holzwiesen rt. Nr. 12, Kartenblatt 1 Parz. 65, 66, 67, 68, Pretz. ö ; 1 ,,, ) . . 5 ; ; 7 J , n,, ,, J führte Kolonat zu Rahtsupweg in dem auf ittwe 3Zugebör geborenen und am 23 Ja— ; , , e. ae, G e, n . j Ser Dber⸗ ö 3 ;
Mittwoch, den J. uni 1881, mig i. . im Reil wer mn r 6 6 ye. * e n 57 2. x ꝰ Morgens 1 Ühr verstorbenen Zimmermanns Rudolf Zugehör bende Mi * X ute 12 ; Acker, Bogack 2 . h Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solch ö ; Acker, Bogacker ; anberaumten Termine zum Antritt auf den 1. Juli beantragt. ö . r Vr g Jolche (iozsz am langen Rain 12 1851 gen lih meistbietend verkauft werden. 2 gg. ,, . i . , di , m mn n, , Die u n, T : Landgericht 3 6 Die Verkaufsbedingungen werden 2 Wochen vor Rechte an den Nachlaß des 2c. Voß, Leege un ; , 3 , . Meß vom 6. April 1851 ist di 7 en . ; s 3 n Termine zur beliebigen Einsicht auf hiesiger sngcher * machen haben, aufgefordert, dieselben 2 * n, n,, ö. 6 . e, G, , . 33 e 63. ö 20. Wlese * 11
i 6 iberei 1 sliege . 1 em au 8 90 L .. d 2 — . j 14 * 4 s ; z n.
Gönnen, Teenie gn den vacbelgrige * , schr wa, gem, oö mm, , n deb were de e. . . rer m Gginẽ fad 1 5u ; 5 eschriebe⸗ j richte schreiber: Weiser. . 94 r. . r 2 , w — 6 nd Gütertrennung zwischen Parte 2. 0 n
ne n, ne ne, n, n n, n, ,.
1 1
6 ö ö 8
D O Or
—
o = re — N l re e , =- e r-
7 1 Garten, am Oberhof Wiese, am Bruch
. 1 Acker, am Höhfelde
m ne, , m n n, n, nen, ,, , 3 . n n
1
1
6 5 9 0 0 1 0 3 6 1 9 3 1 3
n n n ,,, , m 2 2
*
2 —
E L . — N - O C
. 1
1 .
— —
; . 166. J ö 545. süße Aecker 59 .
. — 293 . r. ö 7 ) s ses . ö 2 ; 13 Acker, ober dem Volßberger⸗ 2. . auf der Marschwiese Wiese, süße Wiesen 237 trieb ꝛ s am alten Weg . : 242. Acker, am Rödchen J 5 35 Naer *. 57 29. Acker 0 ö 35 265. n, 3 31 998 ⸗ ö Acker, 89 * ö. 5 3 . 3355. 268. 165 * 16 134. am Lampertsgarten
; ö . ; K ; 5 38. Acker ö VI. des Heinrich Herchenröder Nr. 27 ? 38. auf der Stückes lache 56) 5. 14. Garten, süße Wiesen —⸗ in Lichenroth, welcher 2 3. im Erbes die Lichenrother Grundstücke, als: 3 1) B. II7. Acker, unterm Heinbuchen⸗ 3 ö ö. trieb , ö 185. Wiese, die Wiesäcker
r) 1
1
Ar GCQo——., t
. i n. * . 14 56 24 „ 342. Wiese, am Wettgesacker
2
2
.
2 — 0 Ot — C N O M t
. 1 1 . 21
4 8 29. Wiese, Holzwiesen
ö 5 34. Acker 5
2 39. Wiese !
ꝛ 326. Acker, am langen Rain
—
im Stückes Acker, n. am Kirchweg
—
& Mo & = 0 O — W , s, do o o e, = do O o S o = O
—
1
* J . '
—
2 * Acker am Möserweg
die Gassenäcker
die Pfaffenäcker
2
* . *. * 2 r. s 21 261
E N — C . d & R O , OO , r S 2
w. Wiese, am langen Rain 2 z 34. Acker . . . ö am Wüllenrothẽr Pfad
die Quergãcker am Weidig
* 22
1 — d — 0 8 O — — — Q 0 0
12 11 384. im Stückes 3. Wiese = Acker, am krummen Acker 1 Wiese, Sotzbachertriesch . 35. Acker, ö
57. Wiese,
8. Acker 2 DOttigãcker
56. Wiese, die neuen Wiesen 3. Acker, die Pfaffenacker am Bornweg am Rauschweg
* , ,,, , , m , m
—
ö , , ,,,
J D*
Garten, der Schatzacker Wiese, unter dem Pfingst⸗ acker 390. Wiese, die Kolbenbüge die Birkenwiesen 2e 6 Wiesen die Hellgeswiesen . Wade = x 4 8 3 301. Acker, am Krahlches 3 ) 55 36 am Jägerhaus
ö 2 3 5 4 ͤ die Suergãcker
nen Immobilien Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, Zimmer Nr. 26, vor dem unterzeichneten Amts. das Maifeld
fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche gericht anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ — Rechte, insbesondere auch Serrituten und Ren lll falls der Nachlaß den sich meldenden und ent ini. 10377 tigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung solcher enden Erben, in Ermangelung deren aber dem . Bekanntmachung Der Qber⸗Sekretãr . 574. am Maiküppel 10 Auspräche in dem anberaumten Termine unter Än. Fiskus verabfolgt und die sich später meldenden und DYiaasfsen. IL. 14. Holzung, die schwarzen Acker] Frobung des Rechtsnachtheils vorgeladen, daß für Erben alle Verfügungen Ter Erbschaftsbesitzer anzu⸗ Edictall d J 18 1 den sich uicht Neldenden im Verhältnisse zum neuen erkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz 9di adung. . *. * boeh. ,,, des noch , . der 2 und Bürger Carl 1j orden, den 7. April 1881. ĩ ; un durfen. reseler zu Diepenau durch gerichtlichen Kontrakt gerichts Metz vom 6. April 1881 ist die zwischen . . ) Roniglic e Amtẽegericht. Term,, , i vom 8. iyrif 1879 die Bürgerstelle Nr. 34 zu den in Metz wohnenden Eheleuten 6 Gellner, 212. . am Eisemich Clodius. Königliches Amtsgericht. Diepenau, bestehend aus Wohnhaus, Hofraum und früher Polijei⸗Sekretär, z. Zt. in der Strafanstalt 275. Wiese, die g wiesen ; —— — J ; Garten, von dem Ziegelmeister und Bürger Friedrich dahier detinirt, und Emilie Paul, ohne Stand, bit⸗ 293. Acker, am Birkes
Zwangsversteigerungsprotlam und lern! Aufgabe, r,, , , n, ,, i n,.
7 ( a ; ; ? ig gegen ? er Per⸗ Februar aufgelöst un ütertrennun Acker, .
10379] Verkaufsanzeige. , m,! 2 n=. e des sonen den Erlas einer Edietalladung beantragt Bat, jwischen Parteien ie, gbr worden. 19. . am Molkenstrauch Nachdem auf desfälligen Antrag die Zwangsvoll⸗ Gr len Ber 6 *. ng . enbuche * so werden in Stattgebung dieses Antrags all. Die Metz, den 6. April 1681, 5. 89. . im Teufelsgrund 2 n die dem Carl Hinrich Friedrich Barck⸗ auf den lame ge. e ere . 5 in in n e. 5 e , n e . 24 ö 3. . die Tanienwaldewiesen
mann zu Mönchteich gehörige, daselbst belegene M1 Wettin eingetragene eine Kure der in o' Kuren Pfand. U ü ingliche inẽbef ; 21 W ** — : t be : ͤ Lure fand. und andere dingliche Rechte, — 3 150. ; = 2 , t — er 6 35 8 eingetheilten und in den Gemeinden Somborn und auch Servituten und d, , 10365 Urtheilsauszug 164. . 12 2 J ' = D D 1 ö 2 * = — ; 20 J ö. 1 6 worden, werden hierdurch, mit Ausnahme . . eng rm. 2 2 , h . ö . 6 3 6 . 2 6 6 . w 1 ; zubi⸗ elbe Anfrrü inas k n , ,, ! 226 at das Kaiserliche Landgericht zu Metz zwischen . J . 6 3 — Q 4 . 3 * . Kurscheins wird aufgefordert, Mittwoch, den 13. Juli 1881, daselbst wohnenden rn. Ihrer 35 rühe⸗ 226. Achter, die schwarzen Aeder ] meinen oder Befriedigung aus dem Erlöse desselben ben 36. Leyll nber er., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger e , 1 * T ser Handels ga d. Reine, geb. Baroche, Guttr i * ö ; ere, n e ezungebeamnen mn Gin— 12 6 . hiesig elle anberaumten Termine so trennung ausgesprochen. . 15
nehmer von Staaté. und Kommunalabgaben rück⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgeri n X r ec, wan, de e n mn, m , gerichte anberaumten nicht SDckretã . 3 sichtlich der etwa rügstandigen Steuern und Abgaben, Aufgebotstermine seine Rechte an diesem Kuxrschein die r * aer , , . , 3
aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermeidung des anzumelden und den Kurschein vorzulegen, widrigen; Der Ausschlußbescheid wi . Maaßen. Seciuma. die grimen Wiesen 1ñ Ausschlufses mit denselben, innerbäalb 6 Wochen, falls derselbe für kraftlos erklärt wird. z er, eln 563 Heide er ee n, m e, 1975 . e g. : ö x 5 Wiese, die Pfann
vom Tage dieses ein für alle Mal ergehenden Pro⸗ Dortmund, den 2. April 1851. werden z 1 ril⸗
1 bier anzugeben, event. aber binnen gleicher Königliches Amtsgericht. uchte, den 3. April 1881. ö Ar f, — ger t ö . * 6 ö 4. =
, , . Ksnigliches Amtsgericht 16, Mär, 18e i die wichen den ghelcten Han . Wiese beim Schepvbof
5 6 volliogen und das Grundstück dem i034 Auf ebot (gej.) v. Gollen delsmann und Ackerer 33 Adolf Donrath und = am Sal jweg 1 2
— bietenden ansvpruchefrei wird zugeschlagen . 9 ot. Aueges la zur Veroffentlichung. Lonife, geb. Haas, zn Schachenguel bestandene ⸗ z elm; dies sfänen. Wiesen . 2 j ; Nachdem die Erben des verstorbenen Brauerei⸗ Amelung, Secretair, ůtergemeinschaft für aufgelõst erksart. XI. die Kleewiesen 25. Wiese, der Abts born
Zugleich wird Termin zum Verkauf des Grund ⸗ besitzers J. H. E. Hoffmeyer hierselhst resp. deren Gerichte scht. Non. Amtsgerichte. 324 3.5815 119 . 125. Wiese im Doschen
sencts auf Ver treter, namlich die beiden mindersahrigen Kinder — Gerichtsschteiber . Landgericht. II. Ocdnng die ůͤsten Taiescher is ? 55. U ils. jf. Solsung ini Höschen
— — W — ——
ausgesprochen worden. am Mai 8 Metz, den 6. April 1881, an der Heeg 3
1 82
am Mai
2 2 * 2 * 2
—
e O D 2 d 8
triesch . 91. ö ite ie e ern 2 22 er, die Dingeläcker 51 ⸗ w, . 3 H. zzt. ** Ti. Stur hecen 2. 75 356. 87. . Eiche wigsen, 10 5 35. Acker, die Bügelwiesen VII. der Ehefrau des Christian . = Werner, . 215. ; . Gichelwlesen Anna Katharina, geb. Seitz, von Lichenroth, welche 63) . 3335. Wiese, . die Lichenrother Grundstücke als; 1. 336. Acker, die Lederacker 1A. 36a. Wiese, die Molkenwiesen 19 a 42 qm 6 397. Wiese, die Lederwiesen 2) 9. 140. die Mülleräcker 4162 36 835. = 35H. 52. Acker im Neumorgenfeld 35 22. . 45K. 112. Garten, der Schatz acker 14 1 55 N. 7. Wiese, die großen Wiesen 21 9) . 325. Acker, süße Aecker Hun. 19 57I8. =
VIII. des Heinrich Kempel Nr. 35 Wiese, süß? Wiesen von Kirchbracht, welcher 1 23. Acker, am alten Weg die Ki ter Grundstüce: 151. Wiese, Holmwiesen 1) J. 62. a. Wohnhaus 4 a 93 4m . . und Hofraum 27. süße Wiesen b. 2 und 1 2 ö ö E= Ader, Bogacer 194. e die — ö. ö 191. Wiese, in den Qberwiesen 355. Acer, auf den Dberwiesen
a. = w = 10364 urtheils auszug. 125. Acker, auf der Heeg 14 Armensache. Durch Urtheil des Kaiserlichen Land⸗ 2 169. am langen Rain
12 . * 35. Wiese, die Bügelwiesen
— I — —
an der Sammertswiese! ( ? an der Heeg
am Mai Maitkũppel
J 85. Wlese, die Malwiesen 93 ; 113. Acker auf der hecg 35 ; ain
oO .- t
am langen
—
& & & , - Q O 0 0 0 0 2 Q . -
. Wlese, die Holmwiesẽn Ader am Bites
die Lederãcker am Molkenstrauch im Teufelsgrund 3. * 2 Wiese. d. Tannenwaldswiesen
* 5
ö auf der welschen Scheuer 8 2 2 Wiese ;
oo O X & R - o R Q - O — 2 0 0 0 0 0 — 2 D = — 1 263
der Sermerberg auf der Haid in der Hartenbach 2
—
3
1
5 & = . D. O O — 0 T —
Dee e ee = ee, e
— — — — — *
an der Baid
Ader
=