—ᷣ
O. 3. 552. Adolf Rapp und dessen Ehevertrag mit Magdalene, geb. Zimmer, wonach jeder Ehe⸗ theil 50 „S in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen ausgeschlossen ist.
O. 3. 550. F. Schaich und dessen Ehevertrag mit Katharina, geb. Galler, wonach allgemeine Gütergemeinschaft besteht, mit Ausnahme des von der Braut vorbehaltenen Sonderguts al 1380 Gulden. .
DO. 3. 546. G. Engelberger, welcher in gesetz⸗ licher Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Emilie, geb. Walter, lebt.
O. Z. 545. Joseph Sartori, Wittwer.
O. 3. 548. G. SH. Held und dessen Ehevertrag mit Marie Elise, geb, Rehfuß, wonach jeder Ehetheil 100 4 in die Gemeinschaft einwirft, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen von folcher ausge⸗ schlossen ist.
D. Z. 7. A. Greß, welcher mit seiner Ehe⸗ frau Emilie, . Schneider, in gesetzlicher Güter⸗ gemeinschaft lebt. .
O. Z. 549. Wilhelm Heß, nach dessen Ehe⸗ vertrag mit. Wilhelmine, geb. Sch aeider, jeder Theil 590 . in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen und Schulden davon ausge— schlossen sind. 9.
O. 3. 535. Fritz Meyer und dessen Ehevertrag mit Helene, geb. Bergmann, wonach jeder Theil 59 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen ist.
D. Z. 536. Fritz Montfort ledig.
O. J. 537. . B. Ruef, welcher mit seiner Ehefrau, Rosine, geb. Jöhle, in gesetzlicher Güter⸗ gemeinschaft lebt. .
O. Z. 537. Theodor Schaaf, welcher mit seiner Ehefrau in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebt.
O. 3. 533. August Heinrich Schulz und dessen Ehevertrag mit Anna Leute, wonach jeder Theil 190 6 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen ist. ö.
O. J. 534. H. Tritschler und dessen Ehevertrag mit Marie, geb. Pfirsig, wonach jeder Ehetheil 1090 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen ist. ;
D. 3. 543. August Mappes in Heidelberg, . dessen Geschäftes in Heidelberg, dahier. Pro— urist Ernst Hild. Der Ehevertrag des ersteren ist bereits bekannt gemacht.
O. 3. 572. C. Weißhaar und dessen Ehevertrag mit Karoline Hanser, wonach jeder Theil 50 Gul⸗ den in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Ver⸗ mögen ausgeschlossen bleibt. . -
DO. 3. 538. M. Vierfelder, mit seiner Ehefrau Lina Einstein in gesetzlicher Gütergemeinschaft nach württemberg. Rechte lebend. 3 .
D. 3. 553. Adolf Kiepert, dessen eheliches Güterrecht sich nach preuß. Landrecht (Schlesien) richtet.
DO. Z. 551. Ludmig Herrmann und dessen Che⸗ vertrag mit Frida Birmelin, wonach jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen ausgeschlossen bleibt.
DO. 3. 540. Emil Merkle, mit seiner Ehefrau in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebend.
O. Z. 532. Ott Metzger, mit seiner Ehefrau Nosalie, geb. Müller, in gesetzlicher Gütergemein⸗ schaft lebend.
D. Z. 544. G. Motsch, dessen Ehevertrag bereits veröffentlicht. .
D. 3. 117. August Maher, dessen Firma im Jahre 1875 als erloschen.
O. Z. 361. Die Firma Julius Schwarz als erloschen im Mai 1889.
. Z. 506. Die Firma Anton Burkardt als erloschen am 1. d. M. ;
DO. Z. 194. Die Firma J. Zipfel als erloschen am 24. März 1880.
Im Gesellschaftsregister:
DO. Z. 28. . Die Firma; Schubert und Ge⸗ brüder Schmidt. Gesellschafter der offenen Ge—⸗ sellschaft sind Wilhelm Schubert, dessen Ehevertrag bereits veröffentlicht, Friedrich Schmidt, ledig, August Schmidt, laut dessen Ehevertrag mit Salome Rinklin jeder Theil 25 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen ist. Ein jeder Gesellschafter zeichnet mit der Firma, welche am 1. Juli 1889 begonnen hat.
O. J. 503. Zur Firma: „Gebr. Mengler.“ Karl Robert Mengler ist ausgetreten am 1. d. M. an welchem Tage Anton Buckardt und Karl Eha die offene Gesellschaft fortsetzen. Der Ghevertrag ö. A. Buckardt ist bereits veröffentlicht, K. Eha ist edig.
O. 3. 219. Vicktor Usländer & Cie., dessen Gesellschafter sind Johann Lemperle, Vicktor Us—= länder und Oskar Wiedtemann, ledig, der beiden Ersteren ehelichen Güterverhältnisse sind bereits ver⸗ Ifentlicht. Ein jeder Gesellschafter zeichnet mit der Firma.
DO. 3. 216. Heizmann u. Peithmann, offene Gesellschaft, deren Theilhaber Alexander Peithmann und Gustav Heizmann, Beide ledig, von denen jeder mit der Firma zu zeichnen berechtigt ist.
O. 3. 84. Die Firma Gebrüder Motsch als erleschen am 2. März d. J. 2
D. 3. 198. Die offene Handelsgesellschaft Vicktor 2 Nachfolger“ als erloschen vom 23. März
6
O. 3. 215. Die Firma „Metzger und Nen⸗ mann“, offene Gesellschaft, deren Theilhaber Rudolf Lambert Metzger und Ottomar Neumann ledig sind, ein jeder berechtigt, mit der Firma zu zeichnen. Eherertrag des R. L. Metzger mit Anna Maria Dienst, wonach jeder Theil 100 Gulden in die Ge—⸗ meinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen ist.
D. 3. 172. Der Ehevertrag des Justus Julins Loöb, Theilkaber der Firma „Gebr. Löbn, mit Henriette Schwarz, wonach jeder Theil 1099 4M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen verliegenschaftet ist.
Gr. Amtagericht Freiburg, den 35. April 1881. Graeff. HHamburz. Eintragungen in das * 188 ö Ayril 1 2 J. S. Stoll Co. * Friedrich Wilhelm
Schuster ist aus dem unter dieser Firma geführten
HGeschäft ausgetreten und wird dasselbe don dem
bisherigen Theilbaber Johannes Heinrich Stoll unter der Firma J. G. Stoll fortgesetzt.
Emil Weiß. Inhaber: Emil 5. Gu bier Götze. Diese Jwelgniederlassung der
leichnamigen Firma in Leipzig hat die an . Julius Lindenhayn ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Kieler Actien Brauerei ⸗Gesellschaft vormals Scheibel zu Kiel. Die n,, . Friedrich Ernst Georg Wilke, in Firma F. Wilke, laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, das Bier der hierselbst errichteten Bierniederlage der Gesell⸗ schaft zu verkaufen, Kontrakte über Lieferung von Bier abzuschließen, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen . z 2
T 2
FJ. L. Gröger. Fritz Ludwig Rudolph Gröger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Fritz Ludewig Siegmund Gröger unter unveränderter Firma fort.
H. L. H. Eggers. Diese Firma, deren Inhaber 66 Ludewig Hermann Eggers war, ist aufge⸗
oben.
Eggers K Groß. Inhaber: Hans Ludewig Her— mann Eggers und Johann Hinrich Theodor Groß.
Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Sparbank zu Schwerin. Die Gesellschaft hat n. Ludewig Hermann Eggers und Johann Hinrich Theodor Groß, in Firma Eggers K Groß laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ sicherungsverträge für die Gesellschaft zu ver⸗ mitteln, Prämien einzukassiren und über dieselben zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
J. ter Veen. Diese Firma, deren Inhaber Jacobus ter Veen war, ist aufgehoben.
J. C. F. Petzold, J. ter Veen Nachf. Inhaber: Johann Christian Friedrich Petzold.
Müldner v. Mülnheim. Heinrich Carl Friedrich Ludwig Krüger ist in das unter dieser Firma
geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe
in n, ,,, dem, bisherigen Inhaber Louis Ernst Wilhelm Friedrich Müldner von Mülnheim unter der Firma Müldner v. Müln⸗ heim & Co. fort.
April S8.
Wesemann K Kreep. Friedrich Adolph Wese— mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Johannes Kreep und Heinrich Jacob August ger isten Lüthke unter der Firma Kreep & Lüthke fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.
10450 Harzhurg. In das Genoscenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist heute an Stelle des aus dem Vorstande des „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereins zu Harzburg, eingetragene Genoffen—= schaft. ausgeschiedenen ,, ehers Fried⸗ rich Bock in Bündheim der Registrator a. D. Louis Regenhardt in Schlewecke als Mitglied des Vor— standes eingetragen. Harzburg, den 31. März 1851. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Leoipꝛzis. D Il0477 ö Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, w n für Negisterwesen.
Annaberg. Am 4. April.
Fol. 245. Gebr. Buhlmann ist Zweignieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäftes.
Fol. 399. Sächsische Corsetten-⸗ und Posa⸗ mentenfabrik Adolph Borchardt, Inhaber Adolph Borchardt.
Augustusburg. Am 30. März.
Fol. 94. Schnicke C Strobel in Borstendorf, Inhaber Fabrikanten Heinrich Friedrich Schnick und Friedrich Wilhelm Strobel.
Borna. Am 2. April. Fol. 25. S. Rosenbaum & Co. gelöscht. Burgstãdt. Am 5. April.
Lol. 15858. Landwirthschaftlicher Consum-⸗ Verein zu Hartmannsdorf, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft. An Stelle des seitherigen Direktors Johann Wilhelm Harzdorf der Gutsbesitzer Friedrich August Schönfeld getreten.
Chemnstꝝ. Am 2. April.
Fel. 2191. Dresch K Schulze, Friedrich Julius Dresch ausgeschieden, Firma nach Eutritzsch verlegt.
Fol. D972. Arthur Dörffel, Inhaber Arthur Julius Dörffel.
Lol. 2273. Bergmann & Cohn, errichtet am 1. April 1831, Inhaber Kaufleute Max Bergmann und Jacob Cohn.
Fol. 2294. J. J. Lindemann, Inhaberin Julie Friederile, verehel. Lindemann, Prokurist Franz Her⸗ mann Lindemann.
. Am 5. April. Lol. 2178. Chemnitzer Cementwaagrenfabrit Fritzsche & Müller, Franz Eduard Müller von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Lol. 2293. Alfred Schumann gelöscht.
Fol. 2236. Schettler &. Niedermüller auf⸗ gelöst, Caietan Schettler Liquidator.
Fol. 2295. Br. Sempel, Inhaber Bruno
Hempel. Am 6. Axril.
Fol. 244. (Landbezirkf) Ziegner C Schulze in Gablenz. Kaufmann Herrmann Bernhard Spiel⸗ mann Mitinhaber.
Oorimmits ohau. Am 2. April.
Fol. 336. R T. Bester, Kaufmann Albin Rein⸗ hard Vester Mitinhaber.
Dõboln.
Am 5. April.
Fol. 170. M. Löwe & Comp., Albrecht Wil⸗ helm Juftus von der Heyden alleiniger Inhaber.
— Kirsten K Vogel, errichtet den 4. April 1881, Inhaber e ette Emilie Kirsten, geb. Wagner, und William Clemens Vogel, Prokurist i , n . 2 tasat
ol 289. E. n gelöͤscht.
Dresden.
Fol. 25390. 9 n m, gelẽst ol. 2539. Leupo mann au fgelẽst, Oswald Eduard Leupold Liqusdator. .
Am 1. Axril.
Fol. 612. Zömen- Apotheke, Otto Schneider, 2 Esser Prokurist, Maximilian Rücks Prokura erloschen.
Fol. 3987. Moritz Doerstling & Co., In⸗ haber Kaufleute Ernst Moritz Doerstling und Gustav Adolf Wagner in Strießen.
Am 2. April.
Fol 3642. Hanmann & Lange, die Befugniß des Gesellschafters Friedrich Christian Wilhelm Lange, die Gesellschaff zu vertreten, aufgehoben.
Am 4. April.
Fol. 1711. Otto Brandt, Franz Julius Wag⸗ ners Prokura erloschen.
Fol. 3550. Richard Poppe & Weise, Kauf⸗ mann Johannes Ernst Paul Erdmann Reimann Pibsse, gern. Kretsschmar, Ruheber Jo
ol. JZerd. stretzschmar, Inhaber Johann Franz Ferdinand Kreßschmar. Am 5. April.
Fol. 883. Attienbrauerei zum Feldschlößchen, Statut vom 28. August 1880 durch Statut vom 29. Januar 1881 abgeändert; Mendel Mehrländer aus dem den Vorstand bildenden Verwaltungsrathe ausgeschieden.
Fel 3988. Volkmar Legler, Inhaber Volkmar Adolph Legler.
Fol. 3990. Heß K Nagel, errichtet am 1. März 1881, Inhaber Kaufleute Albrecht Eduard Heinrich Heß und Rudolph Emil Nagel.
Fol. 1973. Schnorr & Heß, Christian Heinrich Anton Ferdinand Müller ausgeschieden, dem Gesell⸗ , . August Hermann Heß Vertretungsbefugniß ertheilt.
Fol. 3991. R. v. Berthold, Inhaber Friedrich Rudolf von Berthold.
Fol. 3992. Hermann Herzfeld, Inhaber Her⸗ mann Herzfeld.
Fol. 3993. Bauverein Johannstadt, die Aktien⸗Inhaber sind Inhaber der Firma, die Ein⸗ lage derselben beträgt 2 100000 MS, zerlegt in 4200 auf Inhaber lautende Aktien zu 500 M6. Max Arn⸗ hold Vorstand. Zeitdauer des Unternehmens unbe⸗ schränkt. Zweck: Erwerbung und Verwerthung von Grundstücken ppS. Publikationsblätter: Dresdner Anzeiger und Dresdner Zeitung. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch ein Vorstandsmitglied und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, durch 2 derselben.
Nibenstook.
Fol. 152 (Landb ö J Hal & Pöõsch
ol. 152 (Landbezirk). auch öschmaun in Schönheide gelöscht.
Fol. 154 (Landbezir). W. Pöschmann in Schönheide, Inhaber Edmund William Pöschmann.
Falkenstein. Am 1. April.
Fol. 41. FJ. Pohlandt & Sohn, Robert Poh⸗ landt ausgeschieden.
Fol. 128. Gebrüder Popp, Inhaber Hermann Moritz Popp und Carl Robert Popp.
lauohan. Am 1. April.
Fol. 475. Paur & Rebentisch, Inhaber Salo⸗ mon Otto Paur und Heinrich Ernst Rebentisch.
3 Am 4. April. Fol. 18. J. W. Simon, Kaufmann Ernst Richard Schindler, Mitinhaber. Grossenhain. Fol. 24. A niz e Müller, Ju ol. 24. Augu e üller, lius Hermann Schütze k f l Ron enstein. Ernstthal. Am 31. März.
Fol. 28. J. W. Rannefeld in Hohenstein gi brikant Friedrich Hermann Bernhardt Mitinhaber, künftige Firmirung F. W. Rannefeld R Co.
Klingenthal. Am 16. März.
Fol. T7. Julius Berthold, Inhaber Ernst Julius Berthold.
Am 5. April.
Fel. JIS. Edmund Löwenherz und Wallnan, ,, . des Hauptgeschäftes in Plauen,
uhaber Kausseute Edinund Löwenherz und Leopold Wallnau in Plauen.
Leipzig. Am 31. März.
Fol. 3833. Verlag des Hausfreundes E. Wondra gelöscht.
Fol. 114 des vormal. Ger. Amts J). Graichen & Miehl in Reudnitz gelöscht.
Fol. 1893. Emil Baensch Verlag auf Carl Raimund Bredow übergegangen, künftige Firmirung Emil Baensch Berlag R. Bredow.
Am 2. April.
Fol. 833. täseberg & Oelsner, künftige Fir⸗ mirung M. Oelsner.
Fol. 4179. Schwartzkopff & Welter aufgelöst, Hermann Weiß Liquidator.
Fol. 4019. Mar Spohr. Inhaber Johann August Hermann Wilhelm Mar Spohr.
Fol. II. Theodor Welter, Inhaber Jacob Theodor Welter.
Fel. 4ol2. M. A. Seeger & Co., errichtet am 2X. März 1881. Inhaber Kaufmann Marx Adolf Seeger und 1 Commanditistin.
Am 4. April.
Fol. 4568. S. Schöppe auf Wilhelm Hermann Karschner übergegangen.
Fol. 413. * Jensen, Inhaberin Marie Elise, verehel. Jensen, Prokurist Oluf Jensen.
Fol. 4914. Julius Bachmann, Inbaber Wil— ,
o ¶Weltpost Verlag ard Lesser, Inhaber Richard 1 Fol. 4918. Mudolf Kitz, Inhaber Karl Rudolf
Kitz.
1 417. Thorschmiot & Nitzsche, errichtet den 1. April 1881, Inhaber Kaufleute Friedrich 3 Ferdinand Thorschmidt und Ernst Reinhold
itz Fol. 4918. G. Germes, Inhaber Hans Ernst Arnold Hermes. . een
Am 5. ö Fol. 101 (des vormal. Amts II). G.
äckel in Connewitz gelöscht. 8 Fol. 23958. Träntner & Würkler, Sitz nach Lindenau verlegt.
Fol. 4019. Träntner & Würker in Lindenau, vorher in Leipzig. Inhaber Kaufleute Ernst Tränkner und Feen. r wald Würker in Leipzig. Ersterer von der tretung ausgeschlossen.
Fol. 3813. A. Bergmann & Co. auf Oscar Friedrich August Richter übergegangen.
Fol. 433. et. G. Glitzner R K e, 9. 4014. mu Sitz n. . , n , ol. J. Arndts Verlags⸗ 23 nach Connewitz verlegt. ags · Amnstalt Sit
Fol. 4920. J. Arndts Verlags ⸗ A i Connewitz, . in Leipzig, Inhaber mir in Bühligen.
Llohtenstein.
Am 2. April.
Fol. 198. W. Schubert in Mülsen St. Niclaz
elo gt. Fol. 259 4. 4 ; . 6 ol. . 0 öscht. , Am 2. April.
Fol. 120. Gebrüder Martin, Inhaber Fabri= . Ernst Richard und Paul Moritz He JN. artin.
Markneukirohen. Am 4. April. Fol. 86. J. M. Klemm, Inhaberin Friederike
Marie, verehel. Klemm, geb. Schuster. Meerane. Am 1. April.
Fol. 79. Jul. Th. Kroitzsch jr., Juli 32 = . n . aich . ol. ö
, erloschen, Wilhelm Adolf Gerdes Pro⸗
kurist. Nensalza. Am 5. April.
Fol. 73. C. W. Lorenz in Oppach, Fabrik Ludwig Oswald Reimann Mitinhaber, ger mn ö Prokurist.
Am 1. April. Eol. 146. Moritz Hoffrichter aufgeloͤst. Fok 1882. Curt Dabow, Inhaber Carl Fried— rich Curt Dabow.
Riesa. Am 31. März.
Fol. 37. Felix Weidenbach auf Felix Weiden⸗ bach übergegangen.
Sohandan. ö Am 31. März.
Fel. T7. August K Julius Mann, Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Julius Mann und Schiffs— eigner August David Johann Friedrich Mann, Pro— kurist August Otto Richter.
Fol. 20. Julius Kretzschmar auf Julius Alfred Kretzschmar übergegangen.
Strehla
ö! ; Am 5. April. Fol. 55. Clara . in Jacobsthal, In⸗ haberin Anna Clara verehel. Hentschel.
ttau. ö Am 31. März. Fol. 377. Oscar Bergmann gelöscht.
Mauster⸗Register Nr. 38.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 125. Firma: Krause & Baumann in Dresden, zwei Couverts mit fünf Mustern für Buntpapier, versiegelt, Flächenmuster, abrik⸗ nummern 07, 4508, 4579, 4525, 4526, Schutz- frist fünf Jahre, angemeldet am 14. Februar 1851, Mittags 12 Uhr.
Nr. 126. Kaufmann Gottlob Cölestin Meurer in Dresden, ein Couvert mit photographischen Ab— bildungen von 17 Mustern für Blumentische, Hand—= leuchter. Schwedenständer, Schüsselunterfetzer, Schirmftãndẽr, Spucknãpfe, Stiefel zieher und Plätt⸗ roste, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S5õ0, 282, 283, 286, 293, 1478, Iäisf, i456. 1485. i450. S5, 3533, 3M, 's? 2288, 476, 368, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1881, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 127. Kaufmann Gustar Adolph Meitzner in Dresden, ein Couvert mit Zeichnungen von zwei Mustern für Schnellbrater, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 683, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1881, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 128. Kaufmann Ernst August Friedrich Weidemann in Dresden, ein Couvert mit der fein eines Musters für Dampfwaschtöpfe, ver⸗ iegelt. Muster e ,. Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 690 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1881, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 129. Rlemynermei ter Ernst August Heyn in Dresden, ein Couvert mit der Zeichnung eines Selbstkühlers, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäfts nummer 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1881, Vormittags 4123 Uhr.
Das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ib. Francke.
Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtegerichts 8 heute Felgendes eingetragen worden: A. zu Ifde. Nr. 13: Die Firma Dirks & Co. J Leer hat für das unter Nr. I3 eingetragene uster zu einem Badeofen, Fabriknummer 3, die . der Schußzfrist auf ein Jahr ange⸗ meldet;
B. isde. Nr. 38: Firma Dirks & Co. in Leer. ein versiegeltes Packet mit einer Photographie eines Modells zu einer , , . Aschthũr,
abriknummer 3, vlastische Erzeugnisse, Schutz frist
Jahr, angemeldet am 26. März 1851, 12 Uhr Mittagẽ. ĩ
Leer, den 29. Mär; 1881. .
Königliches i r t. III. A. Röpke.
Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein dn Fe graug C. Missghler in wire. IT. Firma z vrane, 1 39 et mit 50 e. ür Kleiderstoffe, ächenmuster, verfiegelt, Fabriknummern 2895 kis 2945, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. März e , , n . 3I78. Firma ann ann rane, 1 t mit 25 Mustern für Kleiderstoffe,
ächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 100, 191.
os, 110. 300-321 2 6 1 Jahr, angemeldet am 8. Mar; 1881, Nahm
ttags 16 Uhr.
56 Gerdes, Carl August Pott.
Flichenmuster, versiegest, Fabriknummern 1421 bis
Nr. 386. . Hermann Hofmann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 21 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 421 bis Ez, 425 = 427, 428, Hs, ih, 415, 414, 418. 420, 411, 395, 391, 392, 389, 396, 352 und 353, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 387. Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1301 - 1359, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. März 1881, Vormittags 2 Uhr. ö
Nr. 388. Firma , . Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe,
lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2987 bis 3036, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. März 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 389. Firma C. J. Ahnert in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 141— 196 bez. 191— 240, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. März 1881, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 350. Firma. L. Thieme & Co., in Mee- rane, 1 Packet mit 31 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1474 bis Jö04, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. März 1881, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 391. Firma C. F. Schmieder & Co. in
Meerane, 1 Packet mit 25 Mustern für Kleider toffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4013
f bis 4057, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
29. März 1881, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. gz. . Strübell C Müller in Mee⸗
ackete mit je 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Jlaͤchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1664 - 1713 bez. 1714 - 1763 und 116 / 1813, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 30. März 1881, Nach⸗
rane, 3
mittags 5 Uhr. Meerane, am 1. April 1881. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Konkurse. lidoe Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Halbmeiers Adolph Dicke in Nienhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichuiß der bei der Vertheilung n berück⸗·
ußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver
sichtigenden Forderungen und zur 3
mögensstũcke der Schlußtermin auf den 30. April 1881, Vormittags 11 Uhr.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt. Ahlden, den 7. April 18581.
. O. Meyer, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
on Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Partikuliers
SG. Green, weil. zu r ,. 4 * r, da .
Der Kaufmann C. Schotte in Ahrensburg
4. April isSs1, Mittags 12 u verfahren eröffnet.
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 25. Juni 1881
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden — über
neten Ge⸗
die in . 120 der Konkurs ordnung bezei genstãnde auf den 25. April 1881, Nachmittags 3 Uhr,
und zur , der angemeldeten Forderungen auf
Dienstag, den 12. Inli 1881, . 3 Uhr,
dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Ahrensburg, den 4. April 1881.
Ilborn. 3 Veroffentlicht: dien Gerichts schreiber. ugs k
Ueber das des giegelelbesttzers
e , r, , ,, ,. eröffnet.
Arrest 36 . bis 83 . .
kamin am 18. Juni 1851. Vormittags
10 uyr. Als leben n am 7. April 1881. Königlich Preußisches Amtsgericht.
— ——
ia]
Das Konkurs verfa uber das · Vermögen des kaufmann i, n. hier und in Holz ˖
minden ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs aufgehoben.
Angermünde, den 11. April 1881. Königliches Amtsgericht.
luasss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlossers Fr. Wilh. Römer in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. De⸗ zember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1880 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 9g. April iss(. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . gez Lauer, Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
liozoo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kohlenhändlers Max Jantzen hier, Wiener Straße 17, Geschäftslokal Görlitzer Bahnhof Platz Nr. 5, ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf
den 26. April 1881, Vormittags 19) Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr., Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Berlin, den 2. April 1881. . Nithack, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
llosg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schuhwaarenhändlers Carl Techow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 16. April 1881, Nachmittags 127 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 10. April 18581. Zadom, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lose Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ frau Beate Gaßmann von hier soll die Schluß⸗ vertheilung vorgenommen werden.
Die Summa der zu berücksichtigenden Forderungen
beträgt 9854.30 s½½, während der zur Vertheilung
verfügbare Massenbestand 1685.48 M beträgt; es kommen sonach 171610 oo zur Hebung. Dies wird mit Bezug auf §§. 139, 140 der Reichs⸗Konkurs⸗ Ordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Benthen, den 9. April 1881.
Der gerichtliche Massen⸗Verwalter:
Adolph Rose. lioꝛ?s
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des staufmanns Salomon Klein in Braunsberg, Firma: S. stlein, ist am 9. April 1881, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kreisgerichts⸗Sekretär 3. D. Krause zu Braunsberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Mai er. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. April 1881. V. M. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Mai 1881, V. M. 11 Uhr, Zimmer 6.
Braunsberg, den g. April 1851.
Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Tilliß, Gerichtsschreiber.
lis] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen, des Schnittwaarenhänd⸗ lers Johann Ernst Götze Firma „Ernst Göye“) zu rinnen, ist am 8. April d. J., Nachmit⸗ tags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Karl Vater zu Buttelstedt.
um 7. Mai d. J.
bis J 85 ittags 10 Uh ormittag r. Prüfungstermin am 20. Mai d. J., Vormit⸗ tags 1090 Uhr. t uttstädt, den 8. April 1831. ; Großherzoglich S. Amtsgericht. gez.) Frideriei. Bekannt gemacht durch: . C. Werschy, Gerichtsschreiber.
loss] Konkursverfahren. staufmanns Georg
hierdurch aufgehoben. Cassel, den 5. April 1851. r Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. ge; Süpe den. Ausgefertigt: Broene, Gerichtsschreiber.
lion Konkursverfahren.
termins aufgehoben worden. Cöln, den 6. Arril 1831. m. tegerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 Abtheilung Xr.
issn] Konkursverfahren.
Forderungen 4 1 11. April 1851 urg, JI. 851.
ö. na. ginge, Amtagericht.
Königl. Württ. Amtegericht Eßlingen. lies] Konkursverfahren.
1881, Vormittags 9 uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlasien. ist Herr Amts notar Schmid in Eßlingen. A melde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 der K. O. bis 6. Mai 1881. Wahl⸗ und allgemeiner Prüũfungs⸗ termin 14. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Den 9. April 1881. Gerichtsschreiber Sauer.
Konkursverfahren.
Vermögen des Frankfurter zu Biebesheim wird auf dessen An= trag und Anzeige der Zahlungsunfähigkeit heute, am 7. April 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Georg mann zu Gernsheim. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1881 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 17. Mai 1881, Nachmittags 2 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 30. April 1881. Gernsheim, den 7. Großherzoglich hess. Amtsgericht Gernsheim. Dur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Gegen den Thaddäus Ritz, Kronenwirth in Gmünd, ist am S. April 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 168 der Konkursordnung, sowie die Anmeldefrist auf 7. Mai 1881, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 16. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, anbe— raumt worden. .
Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Sauter⸗ meister in Gmünd.
K. Württ. Amtsgericht Gmünd, den 8. April 1881.
Gerichtsschreiber Desselberger.
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Griesbach hat am 9. April
1881, Vormittags 9 Uhr, beschlossen:
das Vermögen des Krämers Franz Kainzinger von Wolfakirchen der Konkurs zu eröffnen.
Griesbach, am 9. April 1831.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach.
Münsterer.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Schmidt in Hainichen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hainichen, den 8. April 1851. Königliches Amtsgericht. Rudolph.
Konkursverfahren.
In dem Kankursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mareus Blitz, in Firma M. Blitz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner wiederholten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Sonnabend, den 23. April 1881, Vormittags 11 Uhr, ö vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumt.
Hamburg, den 9. April 1851.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
Ueber das
Nicolaus Hoff⸗
1881, Vormittags
Konkursverfahren.
Im Konkurse über das Vermögen des Mineral⸗ wasserfabrikanten Johannes Emanuel Mareus Buhrfeind wird in dem auf Dienstag, den 26. dss. Mts., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Prüfungstermin eintretendenfalls auch über eine vom Konkursverwalter inzwischen mit W. Hoffmann zur Regulirung einer Verkaufsakte barung Beschluß zu fassen sein.
Hamburg, den 9. April 1831.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Waaren⸗Agenten Carl hieselbst, Gr. Packbosstraße 22, ist a dessen begründeten Antrag durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung 13, beute, am 8. April 1881, Abends 9 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. ꝛ . Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1881. Konkursverwalter Rechtsanwalt von Hartmann
Ablauf der Anmeldungsfrist 1. Mai 1881.
Wahltermin Sonnabend, den 30. April 1881. Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin 1881, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 8. April 18531.
2 Effenberger. ¶
Gerichtsschreiber Königl. Amisgerichts, Abtheil. 13.
(10293) K. Württ. Amtegericht Backnang. Ueber das Vermögen des Ludwig Schwenger, Mothgerbers in Backnang, wurde h ril 1881, Nachmitt. 5 Uhr, Konkurs er. und offener Arrest mit Anzeigefrist big Konkursverwalter ist
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist
aubigerversammlung am 12. Mai d. J.,
getroffene Verein ⸗
Das 2 — über daz Vermögen des eis und Fran in Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenhändlers Friedrich Wilhelm Forsbach
ju Cöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß onnabend, den 14. Mai
Das Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma A. Blumenrath handelnden Kauf⸗ manns Abraham Blumenrath im Duisburg. wird auf den Antrag des Gemeinschuldners, nachdem derselbe die Zustimmung aller Gläubiger, deren
estgestellt sind, beigebracht bat, ein
1881 rerfügt.
eiber Kugler in Backnan
Anmeldung von Konkursforderungen
1881. Grste Glaub igerrersammlung am 29. April
1881. Vormitt. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs-
termin am 309. Mai 1831. Bormitt. 9 Uhr. 3. U.: Gerichte schreiber Jetter.
Oeffentliche Bekanntmachung.
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf
den 2. Mat 1881, Vormittags 10 Uhr.
vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11. einberufen.
Konitz, den 5. April 1881.
o Gerichtsschreiber des Rönlglichen Amtsgerichts, IV. Abtheilung.
lidsä! Konkurs Schäffer.
Ueber das Vermögen der Firma: Wittwe
Balentin Schäffer, Bierbrauerei zu Krenznach, ist am 8. April 1881, Mittags * nr. 8 Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Wegeler hierselbỹ. Offener Arrest mit r, bis * aĩ
39. Mai 1881. Anmeldefrist bis zum 50. 1831. Erste Gläubigerversammlung 235. April 1881, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ sungstermin den 27. Juni 1881, Bormitiags 9 Uhr, im Geschäftslokale bei Brenner, an der Eisenbahnbrücke.
Kreuznach, den 8. April 1851. Froning, Gerichtssekretär.
10280] K. Amtsgericht Laupheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johs. Staiger, Zieg⸗
lers, von Steinberg, wurde am 1. April 1881. d, ne, . 41 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Haußer in
Ulm.
Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem
Gerichte bis zum 2. Mai 1881.
Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am Montag, den 30. Mai 1881.
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß 5. 108 der K.⸗O. bis zum 2. Mai 1881. Am 6. April 1881.
A. R. St. V.
Renner. Z. Begl.:— Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Rindler.
liozo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hellwich und Drogand zu Lissa wird heute, am J. April 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗
kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Theodor Liebelt in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 12. Mat 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 29. April 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 21. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1881 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht zu Lissa.
5907 2 loro Konkursverfahren.
In dem stenkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmann Julius Noah (Firma Gebr. Noah) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf
den 2. Mai 1881. Vm. 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14/13 anberaumt. Memel, den 7. April 18531. Wissigkeit.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
10307 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über den Rachlasß des Aeserh Anton Melchior Meyer, im Leben Bäcker und Gastwirth in Mülhausen,. sowie über das Vermögen seiner überlebenden Wittwe Margaretha Knen daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußrerzeichniß Termin auf den
25. April 1881, Nachmittags 3 Uhr. abhin vor hiesigem Amtsgerichte festgesetzt.
Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht offen.
Mülhausen, den 8. Avril 18531.
Kaiserl. Amtsgericht. Croissant.
10268 .
Das Kgl. Amtsgericht München J.,. Abtheilung A. für Cirilsachen, 2
hat über den Nachlaß des am 24. Februar 1881 verstorbenen Wirthschafts vächters Gustav Winter dahier auf den Antrag des Rechtsanwaltes J. Har. burger dabier als Nachlaßrertreters am 7. April 1881. Nachmittags 5 Uhr, den stonkurs er- öffnet.
Konkursverwalter: Rechteanwalt Isaal Sarbur- er dahier. 1 v 32 Arrest erlafsen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursferderan⸗ gen bis zum 1. Juni 1881 einschließlich sest ese st. z * Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie Beschlußfasiung über die 2 der 85. 129 und 125 der Kon⸗ kurd ordnung ist Termin auf
Samztag, den 7. Mai 1881.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
k des Handelgmanns Gustay Cohn zu stonit wird! im diesgerichtlichen Sihungssmraer Nr. 12.
meinderath von Be m wurde am S. April
Vormittags 1090 Uhr.