8 — 2
und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 17. Juni 1881. Vormittags 97 Uhr,
im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 14. anberaumt. ;
München, den 8. April 1881.
Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Sagenauer.
licess Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Christian Gottlieb Walz, Gipsers von Nagold, wird heute, am 8. April 1881, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Gerichtsnotar Maher von Nagold, nach seiner gegen Ende dieses Monats erfolgenden Amts⸗ Üternahme, und bis zu dieser Uebernahme Herr Notariatsassistent Krayl in Nagold wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ü .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des abtretenden Konkursverwalters auf den 29. April 1881, Vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 27. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 5 Termin anberaumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1881 Anzeige zu machen.
Königl. Amtsgericht zu Nagold. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber:
Lipps.
572 lor Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Türk in Neustadt O. S. wird heute am 7. April 1881, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Konkursverwalter: Kaufmann Herrmann Ru⸗ dolph, in Firma J. C. Rudolph in Neu⸗ stadt O. / S. 7
Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1831. Prüfungstermin
den 27. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1881. ñ
Neu stadt O. / S., den 7. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.
loss. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des minderjährigen Sohnes weil. Interimswirths Friedrich Denker in Südhalenbeck ist am 9. April 1881, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Agent Lues in Nienburg. Anmel⸗ dungen von Forderungen bis 3. Mai d. J.
Termin bezüglich der Wahl des Verwalters und des Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung betreffend 5. 120 K. O., sowie zur Frinsh̃ der angemeldeten Forderungen 9. Mai d. J. 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai d. J.
Nienburg, 9. April 1881.
Der Gerichtesschreiber Joerden.
lioßss Bekanntmachung.
In dem stonkurs über das Vermögen des Bauern Martin Pühl von Preunersfeld hat Gemeinschuldner Antrag auf Einstellung des Ver⸗ fahrens gestellt.
Pegnitz, am 3. April 1881.
Meiler, K. Grschrbr.
10294 =
In Sachen, betreffend den Konkurs der Wittwe H. Beimesche, in Tirma: H. Beimesche Ww. hieselbst, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin, dem der Verwalter und Gläubigerausschuß zugestimmt haben, Termin zur Beschlußfassung über einen Zwangẽ vergleich auf
Mittwoch, den 4. Mai d. J., . Morgens 11 Uhr,
angesctzt
Der Vergleichsvorschlag gebt auf Zahlung von 39 5,9 bis spätestens Mitte Juli d. J. unter Ga⸗ rantieleistung.
Quakenbrück, den 9. April 1851.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg. i070]
Ueber das Vermögen des ö
oseph Theilheimer, Bankiers in Ravensburg It am S8. April 1881. Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Rembold in Ravensburg zum Konkursverwalter bestellt werden.
Dffener 6 mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1881.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1881.
a 1 am 5. Mai 1881, Wormitt. r.
Allgemeiner Prüfungstermin am 80. Juni 1881. Vormittags 9 Uhr. ;
Ravensburg, den 8. Axril 1851.
Königlich Württ. Amtgericht. Zur Beglaubigung: * Gerichtsschreiber Zimmermann.
lis] Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren des Klempners Crust Wilhelm Pfretzschner in Reichenbach ist zur Prüfung der snachträglich angemeldeten For · derungen Termin au
den 27. April 1881, Vormittags 19 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Reichenbach, den 7. April 1881.
ö . Nagler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lioꝛssol Konkurs.
Ueber das Vermögen der Firma C. Wistinghausen zu Rheda in Westfalen (alleiniger Inhaber Kaufmann Eduard Wistinghausen daselbst) ist heute
am 4. April 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Konkursverwalter: Kaufmann Moses Wind— müller hier.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung nach 5. 7X event. S§. 79 und 120 der Kon⸗ kurs⸗Srdnung: am 4. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.
Frist zur Anmeldung der Forderungen: bis zum 20. Mai 1881.
Allgemeiner Prüfungstermin der allgemeinen , mn, am 3. Juni 1881, Vormittags
ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 30. April 1881.
Rheda in Westfalen, den 4. April 1881.
ö Heller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1030s]
Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Johannes Petersen zu Ipland ist heute, den 4. April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Konkursverwalter Hufner Knud Nommels in Ipland. ö
Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1881.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 14. Juni 1881, Jormittaszz 11 Uhr, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters den 25. April, Vorm. 11 Uhr. (. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1881 ist erlassen. .
Schleswig, den 4. April 1881.
. Königl. Amtsgericht, Abth. J. j Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschrbr.
liozos Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Anna Doro⸗ thea Seifert, geb. Nielsen, früher verheirathete Wontack in Satrup⸗Mühlenholz, wozu auch eine daselbst belegene Familienstelle gehört, ist heute, den 8. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Redlefsen in Satrup; An⸗ meldetermin für Konkursforderungen bis zum 12. Mai 1881; Termin zur , der angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 20. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1881 ist erlassen.
Schleswig, den 8. April 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.
liesi. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Anton Bomm, Bäcker, und Magdalena Paulus, bei⸗ sammen früher in Ebersheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird beute, am 7. 33 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet.
Der Hülfsgerichtsschreiber Carl Centner zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursfowmerungen sind bis zum 15. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 6. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale dahier, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1881 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. v. Metzen. Beglaubigt:
Der Gerichtsschreiber Diehl.
libesn. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nachlasses des zu orst, Gemeinde Kestenbolz, versterbenen Holz⸗ ändlers Adolph Mathien wird heute, am 8. April 1881, Vormittags 1 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.
Der Geschäfteagent Jacob Hesselbacher in Col- mar wird zum Konkurtverwalter ernannt.
, m . sind bis zum 15. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 1 n der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
ande au
den 6. Mal 1881. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unferzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörize Sach. in Besih, haben oder mut Ronturama fe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. v. Metzen. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Diehl.
liozon Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns J. Heinemann zu Schwedt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf
den 27. April 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Schwedt, den 8. April 1881.
⸗ Warband, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
10279
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolph Dupont als alleinigen Inhaber der Firma Carl Siegert zu Stettin ist am 8. April 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Taufmann Werner Hafse zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis J. Mai 1831. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 27. Mai 1881, Vormittags 167 Uhr, Zimmer Nr. I7.
Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Matthey, Gerichtsschreiber.
ioo Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Küblers und Stadteichers , 3. in Stuttgart wird heute am 7 April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsnotar Ritter in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf
Montag, den 30. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz- gebäude, Amtsgericht (A. G) Nr. 33 Termin an⸗ beraumt. Auch ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stnttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.
lioßoß! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des nn, Salomon Bach in Stuttgart (Charlottenstr. Nr. 3x alleinigen Inhabers der Firma: Gebrüder Bach in Stuttgart Manufacturwaarengeschäft en gros), wird heute am 7. April 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ tursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Heinrich Fritz in Stuttgart (Gymnasiumsstraße Nr. 51) wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, auf Mittwoch, den 4. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Justizgebäude . G. Nr. 33. 1 Treppe Termin anberaumt. Auch ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1881.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirections⸗ Bezirk Stuttgart. Haug, Gerichtsschreiber.
lio'ss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Friedrich Wilhelm Leidner zu — * bei Wiehl, wird heute, am 4. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ᷓ :
Der Gerichts vollzieheramts-Candidat Müller zu Wiehl wird zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Wiehl. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Jürges, Gerichtsschreiber.
Tarii- etc. Vcründerungen der deutschen Eisenbahnen Vo. S7.
1i0lsz]
Vom 19 April er. ab bis Ende dieses Jahres treten für Flachs transporte bei Aufgabe von 10090 g in einer Wagenladung oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Suantum im Verkehr zwischen den Sta tionen Allenstein. Braunsberg, Elbing, Gumbinnen, , . Königsberg. Memel, Mühlhausen des KRoöniglichen Eisenbabn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg einerseits und der Station Herford des Königlichen Gisenbahn⸗Direktions · Bezirks Hannover (früher Sta⸗ ion der Cöin Mindener Bahn) andererseits im Ost= , , Verbande Ausnahme ⸗ Tarife in
erner kommen für den gleichen Zeitraum und unter denselben Bedingungen Ausnahme -⸗Tarife für achs für den Verkebr jwischen den obengenannten Stationen des Eisenbabn-⸗Dircktions⸗Bezirks Brom⸗ berg einer⸗ und den Stationen Hannover und Osna⸗ brück des Gisenbahn⸗Direktions⸗Bezirls Hannover und der Station Wolfenbüttel der Braun schweigi⸗ chen Bahn andererseits im Niedersächsisch⸗Ostdeut⸗ chen Verbande zur Einführung. ü Die Sätze sind auf den vorgenannten Stationen 1 den 6. April 188 den 6. Apri ? Fon . Eisenbahn . Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.
(10345 Der am 5. d. Mts. in Kraft getretene Ausnahm tarif für Talg zwischen den diesseitigen n ne. Danzig und Neufahrwasser einerseits und Polnischen Stationen andererseits wird vom 12. d. Mts. ab auch auf die Stationen Praga loco und transito der Weichselbahn und Warschau transito der War⸗ schau Lerespoler Eisenbahn mit der Instradirung via Mlava ausgedehnt. Die Fracht inelusive Umladegebühr betrãgt pro 1009 von Neufahrwasser bis Schnittpunkt Mlawa 9. 87 4. Danzig ö . do. O83. vom Schnittpunkt bis Praga loco 22, IS Kop. Praga transito 1970 . Warschau transito der Terespoler Eisenbahn 2806 Außerdem werden von demselben Tage ab die Polnischen Schnittsätze für den Ausnahmetarif für Talg ermäßigt, und zwar: bei Warschau We. von 24,B16 auf 24,28 Kop. . Otwock und
. Wawer? . 2857 . 26,90 , , m,
(via Alexandrowo) pro 100 kg. * Bromberg, den 7. April 1881. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
II9314] Stettin⸗Schlesischer Verband.
Am 15. April er. gelangt zum Verband ⸗Güter⸗ tarife vom 1. Januar v. Is. ein Nachtrag Nr. 4 zur Ausgabe, welcher Transitsätze für den Verkehr mit Liebau und Halbstadt, sowie neue bezw. ermäßigte i n. fuͤr verschiedene Verkehrsrelationen ent⸗
ält und zum Preise von 9.10 tn. auf den Verband⸗ stationen bezogen werden kann.
Breslau, den 1. April 1881.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
10315 Ostdeutsch⸗Ungarischer Verbandverkehr. Am 29. April er, tritt zum obenbezeichneten Ver⸗ bandtarife, Theil II. B. Getreidetarif, der Nach= trag V. in Kraft. Derselbe enthält. Ausnahme⸗ . für den Transport von Kleie, Aufnahme er Stationen Bauerwitz O. S., Raudten B. F. E. und Cottbus B. G., Aufhebung von direkten Sätzen, eine Bestimmung betreffend die Abfertigung von und nach Königsberg i. Pr., Quaibahnhof und Berichtigungen. . Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei den be⸗ kannten Dienststellen käuflich zu haben. Breslau, 3. April 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn für die deutschen VBerbandverwaltungen.
10316 Belanntmachung.
Zum Tarif für den Güterverkehr auf der Ham⸗ burg⸗Altonger Verbindungsbahn vom 1. März 1881 ist ein vom 5. April er. ab gültiger Nachtrag J. er⸗ schienen, enthaltend Aenderungen des Abschnitts II. B. „Spezielle Tarifvorschriften.“
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. — Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden.
Altona, den 9. April 1881.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Direktion der Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1093121. Oberhessische Eisenbahnen.
Mit dem 20. April d. J tritt der Nachtrag IV. zum Main⸗Weser⸗Oberhessischen Gütertarife vom 1. Dezember 1877 in Kraft,
Derselbe enthält direkte Tarifsätze für die Sta⸗ tionen Bettenhausen und Niederzwehren des König= lichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Hannover und eine Bestimmung wegen Aufhebung der Zuschlag?— frist für den Uebergangsverkehr in Frankfurt a. / M.
Verkaufspreis O, 19 10)
Gießen, den 8. April 1851.
Großherzogliche Direttion der Oberhessischen Eisenbahnen. lein Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
10311 Bekanntmachung.
Zum Kohlen -Ansnahmetarif Nr. 5 für den Ver⸗ kehr von den Saargruben nach Badischen Stationen ist am 1. d. M. der III. Nachtrag in Kraft ge. treten. Derselbe enthält Frachtsätze für die Stationen Burbach, Friedrichstbal und Saarbrücken.
Exemplare des Nachtrags können bei den gedachten Expeditionen zum Preise von 5 bezogen werden.
öln, den J. April 1851. stönigliche Eisenbahn · Direktion (inksrheinische).
101471
Für den Transport von Cisenerz in Wagen— ladungen von mindestens 19 009 kg von den Statio ner Grebenstein und Mönchehof nach den Hochofen. . treten mit dem heutigen Tage ermäßigte
usnahmefrachtsaätze in Kraft.
Elberfeld, den J. April 1881.
Königliche Eisenbabn⸗Direktion.
Bis —
Im heben schen Nachbarverkehr treten mit dem 109. April für den Verkehr zwischen der Station Siecle BMJ. einerseits und den Stationen der Bahn. sfredke Cöln⸗Bingerbrück des Direktionsbezrks Goln linkztheinisc und den. Statlgnen der Bahnstrede Trolsdorf . Fliederlahnstein des Direktionsbezirks Cöln rechtsrheinisch anderer seits direkte Frachtsäͤtze in
raft. Näheres ist bei den betreffenden Stationen zu erfahren. Elberfeld, den 9. April 1851. ( Im Namen der betheiligten enn, Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
m
Nedacteur: Riedel.
lin: Verlag der Gweditien (Kessel) net h erla ce , , f der
n 82.
. ierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. April
. 1881.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des 5 den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 8m)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden; . - 1) unter Nr. 534 des Firmen- resp. Nr. 717 des Gesellschaftsregisters; d Mit dem J. April 1881 ist das bisher von dem Kaufmann Johannes Benedietus Cornelius Hamel zu Ottensen unter der Firma Hamel Gebrüder daselbst betriebene Geschäft auf die Kaufleute Johann Gustar Lüders und Johann Heinrich Adolph Diederichsen, Beide zu Altona, ,, welche als nunmehrige Handels⸗ g schaft dasselbe unter der bisherigen Firma ortsetzen; unter Nr. 1 des Firmenregisters, woselbst die hiesig⸗ Firma J. G. Lüders und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Lüders von hier registrirt steht: Die , ist erloschen; unter Nr. 157 des Prokurenregisters, woselbst die dem Johannes Theodor Lange zu OHttensen s. Zt. von der Firma Hamel Gebrüder er— theilte Prokura verzeichnet ist: Die Prokura ist erloschen. Altona, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. a.
KEreslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1987 das Erlöschen der Firma Herrmann Hübner hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 17I3 die durch den Austritt des Handelsgärtners Theodor Seidel zu Kattowitz aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Geschwister Seidel hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5674 die Firma Geschwister
eidel hier und als deren Inhaberin die unverehe⸗ lichte Emma Seidel hier eingetragen worden.
Breslau, den 6. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung.. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1726 die von I) dem Laufmann Albert Spoerel, 2) dem Optikus Wilhelm Kallmann, Beide zu Breslau, am 1. April 1881 hier unter der Firma: W. Kallmann &o Co. k . offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Albert Spoerel befugt. Breslau, den 7. April 1851. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5675 die Firma: ͤ Robert Geisler . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ro— bert Geisler hier gent eingetragen worden. Breslau, den 7. April 138. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Betanntmachung. e s In unser Se menreg te ist bei Nr. 4598 der Uchergang der Firma T. Hennig hier durch Kauf auf den ee ,. Robert Schlabs zu Breslau und unter Nr. 5676 die Firma: ; Robert Schlabs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schlabs bierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1881. Königliches Amtegericht.
Rreslan. , ‚.
In unser , — ist bei Nr. 3187 das Er- löschen der Firma drich Carl Lessing hier, heute eingetragen worden,
Breslau, den 7. April 1861.
Königliches Amtsgericht.
Crereld. Der Kaufmann Otto Pastor, in Crefeld wohnhaft, hat seinem Bruder ge f Pastor da⸗ 6 die Ermächtigung ertbeilt, die von ihm hier · elbst geführte Firma Otto Pastor C& Cie. per proenra zu zeichnen. ;
Diese Prokura ist auf Anmeldun heute sub Nr. IM des Handels Prokurenreg ters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Crefeld, den 8. April 1381.
Königliches Amtsgericht.
Danni. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift beute eub Nr. 1173 die Firma M. e bier und als deren Inhaber der Kaufmann Ulber Nicolaus Harder bier ein- 6 den 9. April 188
. n 27 ci . . Kgl. Amtsgericht.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 F. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat März publizirte Bekanntmachungen.
. Amtsgericht Darmstadt .
irma M. Strohmberg & Cie. zu Darmstadt, welche dem Karl Flehniger als Alleininhaber zu⸗ stand, ist erloschen.
Firma Wilhelm Lanz zu Darmstadt, Inhabe Wilhelm Lanz, Prokurist Nicolaus Lerch. Amtsgericht Fürth.
Firma Jean Knapp in Fürth, Inhaber Jo⸗ hannes Knapp VII.
. Amtsgericht Lorsch.
in Stern und , in Lorsch, Theil⸗ haber Joseph Stern und Emanuel Herzberger.
Firma Jacob Gärtner 11I. in Lorsch, Inhaber Adam Gartner J.
Amtsgericht Michelstadt. . „Georg Volk zur Rose“ in Erbach er⸗
hen. h Gebrüder Volk zu Erbach, Theilhaber ohann Eberhard Volk und Georg Volk.
. Amtsgericht O .
Firma Adolf Frein ju Offenbach erloschen. Firma J. J. Pfaltz Jun. in Offenbach, Theil⸗ haber Heinrich Wilhelm Pfaltz ausgetreten, jetzige Theilhaber Karl Pfaltz und Hermann ,
51 Karl Fuhr in Offenbach, Inhaber Karl
uhr; Prokuristin dessen Ehefrau Christiane, geb. Hartmann.
Firma J. B. Mutschler in Offenbach, Inhaber 3 5 utschler, Prokuristin dessen Ehefrau Susanna, geb. Schlachter.
Firma Anton Ahrens in Offenbach, Inhaber Ad n lbhard Semin Offenbach, Inhab
Firma ard Semiller in Offenbach, Inhaber Richard Giger
Firma F. W. Götel in O beg, Inhaber Friedrich Wilhelm Götel, Prokuristin dessen Ehefrau Maria, geb. Heil.
, C. Ulrich in Offenbach, Inhaber Karl rich.
Firma Carl Leonhardt in Offenbach, Inhaber Johann 55. n d ö Offenbach,
Firma Ednard A. röder in Offenbach, In⸗ ic. fg. A. 3. in Offenbach, Inhal
irma Konr. Fr. Petri in Offenbach, Inhaber Konrad sa r Her
Firma Peichert und Reißmann in Offenbach, Fa leber Karl Rudolph Reißmann und Julius
eichert.
Firma Wilhelm Groß in Offenbach, Inhaber Wilhelm Groß.
Firma Simon Jäger in Offenbach, Inhaber Simon Jäger.
Firma Jacob Bischheim in Offenbach, Prokura des Bernhard Vischhfim erloschen, Theilhaber Jacob Bischheim und Bernhard Bischheim.
Firma Gebrüder Thomson in Offenbach er⸗ loschen. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Inhaber. gur, wh. werte Szhut n Ossenbas,
irma r. Ph. Berke Söhne in enbach. 3 n Friedrich 93 und Georg Berke. Firmg H. Heller in Offenbach. Inhaber Hein— rich a, n Of 4. 3
Firma . enges in enbach, Inhaber Wilhelm Menges.
Firma R. Zimmermann in Offenbach, In⸗ haber Reinhard Zimmermann.
Firma Lorenz Klöble in Offenbach, Inhaber Lorenz Klöble.
irma J. SH. Sperpel in Offenbach, Inhaber Johann Hartmann Sperpel.
Firma Marx Storch in Offenbach, Inhaber Mar Storch.
. G. Albert in Offenbach, Inhaber Georg ert.
Firma Jos. Ftößler in Offenbach, Inhaber
Heinrich Joseph Kößler. Firma S. L. Schneider in Offenbach. Inhaber . Ludwig. Schneider; Prokuristen dessen äshefrau Magaretha, geb. Schäfer, und deffen Sohn Wilhelm Schneider. Firma S. Schildger in Offenbach. Inhaber S. Schildger. pa P. Pusch in Offenbach, Inhaber Peter Pusch. Firma Karl Krause in Offenbach. Inhaber r e g Edinger in Offenbach. J irma Ir. nger in enbach, In⸗ haber Philipy i. Edinger. Firma G. Schmidt in Offenbach, Inhaber Hein— rich Schmidt. Firma August Kugler in Offenbach, Inhaber August Kugler. ; irma C. Naumann in Offenbach, Theilhaber Theodor Mohr ausgetreten. Theilhaber Johann Franz Naumann, Karl Naumann und Otto Mohr; die Peer der beiden Leßteren ist hiermit erlöschen. Firma Jean Jost vorm A. Walger (Zweig⸗ ue fene in 1 3 t Sifern Snbat irma entin n Offenbach, Inhaber Valentin Bisch. *r Joel Stein in Offenbach, Inhaber Joel Stein. irma Joseyh Stein zu Gros⸗Steinheim, 1 Joseyb Stein. ö Firma Gebrüder Bec in Offenbach, Theilbaber Ludwig Heinrich Beck und Friedrich Beck Wittwe. Firma Jean Busch in Offenbach, Inhaber Jean
usch.
. J. Fehl in Offenbach,. Inhaber Johan— 1 . e
ire, rn av Gissel in Offenbach. Inhaber
lo J
Firma Jacob Gerhard in Offenbach, Inhaber
Jacob e. a n Jö irma Wilhelm Hänsser in Offenbach, In⸗
haber Wilhelm Häusser.
. Georg Holzamer in Offenbach, In⸗ haber Georg Holzamer.
Firma W. Heil . in Offenbach, Inhaber nn, Heil J.; Prokuristin dessen Ehefrau Maria, geb. Eyb.
Firma H. Korb in Offenbach, Inhaber Heinrich
r
orb. Firma Joh. Jae. Koch in Offenbach, Inhaber Johann Jacob 3
irma Karl Kohl in Offenbach, Inhaber Karl
ohl.
Firma Ludwig Koch in Offenbach, Inhaber Ludwig Koch.
Firma Heinrich Klipper in Offenbach, Inhaber Heinrich Kipper.
Firma Friedrich Kopf in Offenbach, Inhaber Friedrich Kopf.
Firma Maurn C Cie. in Offenbach, Theilhaber Louis Stroh und Otto Hamm, die Prokura des Louis Stroh ist somit erloschen.
Firma Wilhelm Moufang in Offenbach, In— haßer Wilhelm Moufang.
Firma Georg Matthes in Offenbach, Inhaber Georg Matthes.
Firma Gebrüder Pöhler in Offenbach, Theil⸗ haber Jean Friedrich Pöhler und Simon Julius Eduard Pöhler.
Firma H. Reinhard in Offenbach, Inhaber Heinemann Reinhard.
Firma J. Rothschild in Offenbach, Inhaber Isaak Rothschild.
Firma S. Rosenberger in Offenbach, Inbaber Salomon Rosenberger.
Firma Emil Schumacher in Offenbach, Inha⸗ ber Emil Schumacher.
Firma Jacob Schloß in Offenbach, Inhaber Jacob Schloß..
61 Gebrüder Scheffel in Offenbach, Theil⸗ e icnrith Scheffel und Anton Wilhelm
effel.
Firma J. L. Schmidt in Offenbach, Inhaber . Ludwig Schmidt.
Firma Fr. W. Teller in Offenbach, Inhaber Friedrich Vilhelm Teller.
Firma Julius Wagner in Offenbach, Inhaber Jacob Julius Wagner.
Firma Daniel Weimar in Offenbach, Inhaber Daniel Weimar.
Firma D. Weber in Offenbach, Inhaber David Weber.
Firma Christ. Weintraund jum. in Offenbach, Inhaber Friedrich Weintraud ausgetreten; jetziger Inhaber Franz Ernst Weintraud,
t e. Gebrüder Forster in Offenbach er⸗ oschen.
Firma Andreas Stadtmüller in Offenbach, Inhaber Andreas Stadtmüller.
Firma stonrad Göhring in Offenbach, Inhaber Konrad Göhring.
Firma Gebrüder Zedner in Offenbach, Theil— haber Benno Zedner und Fritz Zedner.
Firma Gebrüder Giese K Cie. in Offenbach, Theilhaber M. Kahn von Frankfurt a. / M. ausge— treten; alleiniger Inhaber Karl Giese.
Firma Eduard Bechtold in Offenbach, Inhaber Eduard Bechtold.
Firma A. Sander in Offenbach, Inhaber Abraham Sander.
Firma A. Derries in Offenbach, Inhaber Aron Derries.
Firma B. strieger in Offenbach, Inhaber Jatob Bernhard Krieger.
—
Firma Jean rede in Offenbach, Inhaber Jean
Krede. ⸗ *
6 J. Grell in Offenbach. Inhaber Jean rell.
6M Johs. Graf in Offenbach, Inhaber Johs.
Fraf.
Firma Emil Kirchhof in Offenbach, Inhaber Emil iel, a
Firma Karl Knipp in Offenbach, Inhaber Karl Knipy.
Firma D. Numrich in Offenbach, Inhaber Daniel Numrich.
Firma Mi. Sternberg in Offenbach, Inhaber Maritz Sternberg. ßirina S. e lnebaum in Offenbach. Inhaber Siegmund Grünebaum.
ie. — 4 7 III. in Offenbach, Inh aber Georg Wagner III.
Firma M. Löwenstein J. Wittwe in Offen bach. . M. Löwenstein J. Wittwe; Pro⸗ kurist Vermann Löwenstein.
. J. Löwenstein II. in Offenbach, In⸗ haber an II. , .
. m t Zwingenberg.
Firma 8 Seit zu 23 erloschen.
6 * Seitz zu Seeheim, Inhaber Wilbelm Seitz. irma Gebrüder Küntz in Zwingenberg er—
lo r. erg r n stüntz in Zwingenberg, Inhaber
Feorg Kun J. Küntz zam. in Zwingenberg, Küntz.
ainzer in Zwingenberg, . . : 3 t.
k Alfeld
Firma Theilhaber rich Menjen und Adolph Heineck.
Für die Gesellschaft zu firmiren ist nur Heinrich Menzen befugt. . Amtsgericht Altenstadt.
Firma Löb Lindheimer in Altenstadt, Inhaber Lindheimer Löb. . Amtsgericht Büdingen.
Firma C. C. Hanner in Büdingen, Inhaber Ludwig Hanner; die dem nunmehrigen Inhaber dieses Geschäfts früher ertheilte Prokura ist hiermit erloschen.
Firma Simon Weil in Büdingen, Inhaber Simon Weil. . Amtsgericht Friedberg.
Firma Mai und Oppenheimer in Friedberg, Inhaberin Löb Oppenheimers Wittwe; Prokurist Adolf Oppenheimer.
Firma M. Rapp jun. in Friedberg erloschen.
. Amtsgericht Laubach.
Firma H. Kratz in Laubach, Inhaberin Hen⸗
riette Kratz; Prokurist deren Ehemann Ernst Kratz. . Amtsgericht Vilbel. Firma Abraham Strauß in Ober⸗Erlenbach
erloschen. Amtsgericht Mainz.
Firma Anton Heinrich Fuhr in Mainz, In— haber Johann Heinrich Diehl.
. Heinrich Heidelberger in Mainz er⸗ oschen.
m Montaner K Cie. in Mainz, Theil⸗ haber Joss Montaner in Calonge ausgetreten, die Prokura des Hermann Sauerwein in Mainz ist er⸗ loschen; jetzige Theilhaber Narcisso Palau und Hermann Sauerwein.
Firma Jacob Racke in Mainz, Prokurist Jo⸗ hann Kühn.
Firma Maul & Schäfer in Sppenheim, Theil⸗ haber Andreas Karl Maul und Philipp Schäfer.
Firma Altmann Cie. in Mainz, Theilhaber Wilhelm Altmann zu Frankfurt a. M. ausgetreten, Inhaberin Rosa, geb. Ackermann, Ehefrau von Ju⸗— lius Altmann in Frankfurt a. M.
Firma Wilhelm Altmann in Mainz, Inhaber Wilhelm Altmann.
Firma J. Hirsch Söhne in Mainz, als Theil⸗ haber eingetreten Emanuel Müller. .
Firma Gebrüder Geuß in Kastel, Theilhaber Joseph Genß, Friedrich Genß und Leonhard Genß.
Firma Gebrüder Blum in Bodenheim, Theil⸗ haber Leopold Blum und Emanuel Blum.
Firma Gebrüder Jordann in Kostheim, Theil⸗ haber Johann Jordann und Georg Jordann III.
Firma Georg Nehren in Bingen, Inhaber
Karl Nehren. Amtsgericht Bingen. Firma Theodore Poilvache üls in Bingen, Inhaber Theodor Poilvache. Firma Friedrich Frommann in Bingen, In⸗ haber Friedrich Frommann. Amtsgericht Worms. . Firma Gebrüder Gernsheim in Worms in Li- quidation getreten, als Liquidator wurde bestellt der Kaufmann Marcus Löb, in Firma J. Löb Söhne,
in Worms.
Firma. Sigmund Gernsheim in Worms, In= haber Sigmund Gernsheim.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 583 des hiesigen Haändelsregisters ist heute die Firma G. Bier in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Rentner Gustav Bier hier eingetragen worden.
Dessau, den 8. April 1881.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
PDessau.
Hmverteld. Bekanntmachung.
Unter Nummer 1870 des Gesellschaftsregisters ist beute die Handelsgesellschaft sub Firma stöttgen & Weniger zu Langenberg eingetragen werden.
Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Otto Kött⸗ gen und Julius Weniger, Beide zu Langenberg wohnhaft.
Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 9. April 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
ElIpins. Bekanntmachung.
Zufelge Verfügung vom 8. April 1881 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma:
x Agathe Arendt seit dem 1. Oftober 1879 aus den
I Fräulein Miranda Arendt,
2) Fräulein Agathe Arendt, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 136 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat.
Elbing, den 8. April 1851.
Königliches Amtsgericht. FEIIwürden. In das Handelsregister des unter⸗ 9 Gerichts ist S. 103 Nr. 184 heute einge⸗
agen:
Vrma; J. S. Westing.
56 Ruhwarden.
1) Inbaber, alleiniger: der Kaufmann Johann
Hermann Westing 3 Ruhwarden. Ellwürden, 1881. April 5. jroß her cglich Oldenpurgischet Amtsgericht Butjadingen. Schild.