1881 / 87 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Greis nauld. Bekanntmachung. ; In unser Prokurenregister ist unter Nr. 72 die von der verwittweten Fischer Thurow, Wilhelmine, geb. Roloff, zu Greifswald für ihre unter Nr. 504 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung in k— 8 W. CG. Thurom dem Kaufmann Wilhelm hurow in Greifswald ertheilte Prokura heut ein⸗ getragen worden. ö Greifswald, den 6. April 1881. : Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

Hannover. Setanntmachung. Auf Blatt 1716 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . „S. Ellermann“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. I. Crusen.

Hannover. Belanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3208 eingetragen die Firma:

VE. Liepmann“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Esaias Liepmann in Han⸗ nover.

Hannover, den 7. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. I. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 15972595 zu der Firma: „Attien⸗Gesellschaft ; Georg Egestorff s Salzwerke“ eingetragen: . Die Befugniß des Gesellschaftsbegmten Christian Erblich, die Firma der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Direktionsmitgliede zu zeich⸗ nen, ist erloschen. Hannover, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. Crusen.

Hannover. Belanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 32M eingetragen die Firma: „E. Aßmann“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Gustav Aß⸗ mann, Elise, geb. Berend, hierselbst und als Pro⸗ kurist Kaufmann Gustav Aßmann hierselbst. Hannover, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. . Cru sen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 863 zu der Firma: „J. M. Isenstein“ eingetragen in: 9 Spalte 4. Rechtsverhältnisse —: „Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und liquidirt. t ; Jeder der Liquidatoren ist befugt, die Firma zu zeichnen und kann die zur, Liquidation ge hörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung allein vornehmen.“ Spalte 8 Liquidatoren —:

„Kaufmann Julius Isenstein in Hannover und Kaufmann Albert Flörsheim daselbst.“ Spalte 9: J ; .

Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.“ Hannover, den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen. Mannover. Die nachstehende Eintragung in das biesige Genossenschaftsregister sub Nr. 1“ ju der

irma: „Vorschuß Vereinsbank zu Hannover, eingetragene Genossenschaft! wird biermit bekannt gemacht.

Hannover, den 9. April 1851.

Königliches Amtsgericht, Abth. I. Crusen.

n der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 2. März 1881 fu Zusätze zu §S§. 3 und 4b. der Statuten beschlossen.

In der 85 6 Ausschusses vom 2. April 2 3 die bisherigen Vorstandsmitglieder wieder⸗ gewählt.

Die in der Generalversammlung vom 2. März und in der Ausschußsitzung vom 2. April 1881 auf- enommenen Protokolle find dem Beilagebande J.

r. 56 und 57? beigefügt.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 9. April 13881 an demselben Tage.

Vergleiche Akten B. II. 169 Nr. 21.

(ger) Thiel e, Gerichtsschreiber.

Hannover. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 2055 zu der Firma:

Hannover. Auf Blatt 3178 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:

„Aug. C. Giesecke“

erte,

ie Firma ist erloschen.

Das darunter geführte Geschäft wird von der heute Blatt 3 eingetragenen Firma Giesecke & Pillmann fortgesetzt.

Hannover, den 9. April 1881. Königliches 2 ericht, Abthl. I. ru sen.

In das hiesige Handelsregister ist

Hannover.

197 heute auf Blatt 1. zu der Firma:

„Bereinsbank zu Hannover“

eingetragen: . ; Der geschäftsführende Direktor der Vereinsbank in Hamburg, Rudolph Emanuel Stoffers da⸗ selbst, ist aus dem Vorstande ausgetreten, und am 21. März 1881 an Stelle desselben der Bankdirektor Friedrich August Schwarz in Ham⸗ burg zum Mitgliede des Vorstandes neu, der statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidende dar mt ernhard Krische in Hannover wieder gewählt.

Hannover, den 9. April 1581.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 405 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„M. J. Leeser“ eingetragen.

Die Firma ist erloschen / Hannover, den 9. April 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. J. 6

Hannover. In das hiesige J ist heute Blatt 3299 eingetragen die Firma: „Giesecke KK Pillmann“, mit dem Niederlassungsorte han ger, als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian August Giesecke in Hannover und Kaufmann Adolf Heinrich August Pillmann daselbst, unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. April 1881 und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang unter der heute Blatt 3178 gelöschten Firma Aug. C. Giesecke betrieben. Hannover, den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Crusen. Lissa. Die unter Nr. 31 des Firmenregisters hier eingetragene Firma Samuel Leßler zu Lissa ist erloschen und hier gelöscht zufolge Verfügung vom 5. April 1831. Lissa, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. ⸗‚. ; Im Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 255 die Firma: .

„Holdorff & Jendel · Va. auf Antrag des Firmeninhabers Friedrich Heinrich Jenckel in Lüneburg gelöscht.

gitter den 2. April 1881. önigliches Amtsgericht. III. Cr ff I. Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Eol. 361 die Firma: „Fritz Jendcel“, als Inhaber der Firma: „der Kgufmann Friedrich Heinrich Jenckel“ und als Ort der Niederlassung: „Lüneburg“ eingetragen. . e, den 2. April 1881. önigliches Amtsgericht III. & ffn

Has deburs. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Edner hier ist als Pro—⸗ kurist der Firma Gebrüder Edner hier unter Nr. 624 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 7. . 1881.

Königl. Amtsgericht. Abtheil. IV. a. Has deburz. Handelsregister.

Der Kaufmann Bernhard Rupprecht hier ist als der Inhaber der Firma: Bernhard Rupprecht hier Agenturgeschäft unter Nr. 1920 des Firmen registers eingetragen. ;

agdeburg, den 8. April 1851. Königl. Amtsgericht. Abtheil. IV. a.

Mars rabowa. Setanntmachung. In unser e, e n ist unter Nr. 40 folgende Eintragung bewirkt: der Kaufmann 34 . Radzun von hier und seine Ehefrau Ida Radzun, geb. Holz⸗

saae Cahn, Beide in Neuwied, und daß die esellschaft durch Beide vertreten werde, heute ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 25. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung.

In das Se ef elt. ist unter Nr. 135, wo die ae, esellschaft Julius Hoffmann & Comp. in ee eingetragen steht, heute eingetragen worden:

Durch Urtheil Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ 26 5 28. September 1880 aufgehoben und gelöscht.

Neuwied, den 283. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 183 die am 24. März d. Is. unter der Firma: Gebrüder Müller . esellschaft und als deren Gesellschafter

dolf Müller und August Müller beide zu Vallendar, und daß die Sele nen durch jeden der Gesell⸗ schafter vertreten wird, heute eingetragen worden.

eumied, den 4. April 1881. Königl. Amtsgericht.

Nie derlahnsteim. In das rn green. des Amtsgerichts Niederlahnstein . eute zufolge Verfügung vom 1. April 1881 bei laufender Nr. 36, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Actiengesellschaft Bictoria⸗Brunnen . berlahnstein! mit dem Sitz der Gesellschaft zu Cöln und einer weigniederlassung zu berlahnstein eingetragen teht, in Col. 4 Folgendes vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist am 7. März 1881 auf⸗ gelöst worden.“ Als Liquidator ist ernannt Wilhelm Lesemeister, Kaufmann zu Cöln. Niederlahnstein, den 2 April 1881. önigliches Amtsgericht.

Oberkireh. Bekanntmachung.

Nr. 3037. Unter O. Z. 114 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: M. Doll Sohn in Oppenau. Inhaber: Karl Doll, Fabrikation und Handel mit Küblerwaaren zu . Laut Ehe⸗ vertrag vom 15. September 1877 mit Adelheid, geb. Schmiederer, von Petersthal schließen beide Theile ihr beiderseitiges Beibringen von der e, aus mit Ausnahme von 50 M, welche jeder eil zur Gemeinschaft giebt.

Oberkirch, den 7. April 1881.

Gr. Bad. Amtsgericht. Stritt.

Oberkirch. Bekanntmachung. Nr. 3036. Zu O. 3. 10 des ö. sregisters wurde eingetragen: „Die Gesellschaft M. Doll & Sohn in Oppenan ist durch Austritt des Theil⸗ habers Michael Doll mit dem Heutigen erloschen.“ Oberkirch, den 7. April 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. Stritt.

Eaderborn. Handelsregister des Königlichen em, w,, zu Paderborn. Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. Januar 1881 unter der F Vonderbeck errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Paderborn, am 1. April 1881 eingetragen, und sind als Gesell⸗ n. vermerkt die nachbezeichneten 8 Geschwister

onderbeck, nämlich:

1) Jofephine Ei eefj Clisabeth,

2) Johann Franz Anton,

3) Wilhelm Anton Theodor,

4) Mathilde, verehelichte Kaufmann Robert Peters, 5) Johanna, verehelichte Hauptsteueramts⸗Assistent

ranz Jersch zu Arnsberg,

6) Franz Anton Engelbert, ö ntonie, 8) Wilhelm Franz.

Die Gesellschaft wird vertreten durch

gef osephine Therese Elisabeth Vonder⸗ eck un den 1 Franz Anton Engelbert Von⸗ derbe

und zwar durch jeden selbstständig.

Paderborn, den 1. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe. SBSelanntmachung. . In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ en bat der Kaufleute ist unter Nr. 26 folgende intragung bewirkt worden:; Der Kaufmann Carl Fronhöfer zu Pollnom hat für seine Ehe mit Ida, geb. Kleist, durch Vertrag vom 9. März 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes r ,. en; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. pril 1881 am 7. April 1881. Schlawe, den 7. April 1851.

irma A.

än zu Vallendar errichtete offene

das

Stettin. In unser Firmenregifter ist unter 1861 der Kaufmann Friedrich August ir * Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Friedr. Hentschel, heute eingetragen. Stettin, den 6. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Stockach. Nr. 3818/3877. J. Zu O. Z. 9 des

Gesellschaftsregisters Firma Hürzeler und Fren

in Zizenhausen wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Il. Unter O. Z. 78 des Firmenregisters wurde heute , . ih Hüreler in z

irma: „Emil Hürzeler in Zizenhausen.“

aner: Holzhändler Emil 3 33

hausen. Derselbe ist verehelicht mit Gertrud Hahn, von Krennheinstetten. . Stockach, den 2. April 1881. Großhe: Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: o

Hotz.

Tiegenhotr. , , Zufolge Perfügung vom 31. März 1881 ist die in das hiesige Firmenregister unter Nr. 8 einge— tragene Firma „C. Preuß“ gelöscht. Tiegenhof, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Vechta. Amtsgericht Vechta, Abth. J. In

andelsregister ist heute eingetragen:

u Nr. 24. Firma J. H. Klostermann in

ldenstedt:

3 . . ö . st

r. 175. Firma: C. J. Klostermann.

h ö hei nhaber, alleiniger: Kaufmann Christoph Jo⸗ seph Klostermann in Goldenstedt.

Vechta, 1881, April 5. Großherzogliches Amtsgericht J. Panwatz.

Wei da. Bekanntmachung. Für das Jahr 1881 sind: a. der Weber Louis Büttner zu Münchenbernz—⸗

dorf als Vorstand, b. der Handelsmann Friedrich August Poser daselbst als Stellvertreter des Vorstandes e. e , e Justav Sch wa lde daselbst als assirer, d. der Weber Friedrich Rössel daselbst als Schriftführer

des. Arbeiterconsumvereins, eing. Gen., zu

Münchenbernsdorf, gewählt und laut Beschlusses

vom heutigen Tage in das Genossenschaftsregister

Fol. 101, Band J., eingetragen worden.

Weida, den 5. April 1881. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV.

Kuhn.

Weida. In das Handelsregister der unterzeichne⸗ ten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage: .. Fol. I5z Bd. ij.

die Firma:

„Gustav Schubert in Weida“, deren Inhaber Gustav Heinrich Schubert hier ist, eingetragen worden. Weida, den 7. April 1881. Großherzoglich ö. . Abth. IV. uhn.

Wesel. Sandelgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Firmenregister ist unter Nr. 554 die

Firma: G. Decken und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Decken zu Wesel am 8. April 1881 eingetragen. Der Gerichtsschreiber.

Konkurse. io? 7

Ueber den Nachlaß des weiland Schiffers Carl Doerbandt zu Fürstenberg ist heute am 9. April 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Adolf Zarges zu Fürsten⸗

weg 17 Ferer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai

Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1881.

45 Gläubigerversammlung auf Montag, den 9. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin auf Sonnabend, den 28. Mai 1881, Bormittags 19 Uhr.

Fürstenberg i. Meckl., den 9. April 1851.

Großherzogliches Amtsgericht. Jacob.

Seren. A. Kühl, stellv. Gerichtsschreiber.

österr. Währ. 2 Mark.

Amsterdam

M S7.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. April

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

KRerliner Eörse vom 12. April 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. besindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszsttels.

Umrechnungs - Sätze. 1Dollar 4,25 Mark. 100 Francs 80 Mark. 1 Guldsn 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 160 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

We ohsel. 100 El. 8 T. do. 100 EI Brüss. u. Antw. 10900 Er.

do. 109 Er.

169, 1062 168, 30b2 S0, obz S0, 40b2 20,4852 20, 355b2 81, 00b2 S0, 5õbꝛ

7 —ᷣ

173, 1062 172,252 208, 75bꝛ 20M , 60bz 208, 90bz

anknoten.

9. 56b2 20,426 16,232 B 4.2386 16,69 b2 396,906

do. Wien, ost. W. 1090 El do. Petersburg. do. Warschau

Geld- Sorten

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2M Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20, 54b2 Franz. Bankn. pr. 100 Fres Sl. Mb Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 173, 30b2

do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 0), öba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4g, Lomb. Soo,

Fonds- und Staats - Papiore. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14.1. 1/10. 101.770ba Gonsolid Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. 106, 90)bz B do. do. 4 1/1. u. S7. 12 πbut 6 Staats Anleihe 4 Mm n. iin 10M, 7IQba do. 1852, 53 . 4 14. 11G. 100.7962“ Staats · Schuldscheine . . 34 1I. n. 1.7.98, 25ba Kurmärkische Schuldv. 37 155.n. 111. 93, QM)bz Neumärkische do. 3 1.I. u. 17. 99, 00ba Oder Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. 1.7. - Berliner Stadt-Oblig. . . F M/ n. .o. 1053,90 6 do. do. „100, Sobz do. do. 3. . Jö, 75bæa Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Oölner Stadt-Anleihe. . Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. e, ö. . Königsberger Stadt-Anl.“ , . . Prov. Oblig.. u. 17. 103, 25b2 Rheinprovinz-0Oblig. . . nn, West preuss. Prov. Anl.. Schuldv. d. Berl. Raufm. 4] Berliner 5 K 47 do. Landschaftl. r,

2402 001199.

I0O8, 5) bz 104,00 B 7. 100. 50 bz 7.100, S8 ba 95. 25bz

93, 0) ba

I0l, 102

7

2 1

do. do.

do. neue 4] 7 Ostpreussische ... 3 Ol. ))b 7. I00, 50 ba IO, YM io 20k ih 5h d 91,756 LII0l, 10b2 7102, 106

oh. 0ba 0 ih sGb⸗ 762 39d Ii. 75

FG gRERE

do. Fw do. 451. do. Landes- Krd. 41 1. Posensche, neue .. 4 II. Sächsische 4 1.1. Schlesische altland. . 3 I.I. do. do. 4 1.1. do. landsch. Lit. A. 346 II. do. do. do. 4 11. do. do. do. 411.1. do. do. Lit. C. 1. 4 II. do. do. do. II. 4 11. do. do. do. II. 411. do. do. nene 1.4 1,1. do. do. do. II. 4 II.

Pfandbriefe.

ioh. 70d io. 700 ioo rod Iioh . rod io mod

Preuss. Pr. Anl. 1855

39 11A.

fFfess. Pr. Sch. à 4) Thlr. = pr. Stück Badische Pr. Anl. delsß7 4 IZ. u. 1/8.

d40. 35 FI.-Loose

Bayerische Präm.- Anl.

Braunschw. 20 Thl-Loo

pr. Stück 4 16. se pr. Stück

Göln. Mind. Pr. Antheil . 33 Id u. I/I0.

Dessauer St. -Pr. Anl..

Goth. Gr. Präm. -Pfdbr.

i L5* 1/1. a. 1sJ.

do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 177.

Hamb. S0 Ehl. Loose p. st. 3

Lübecker 50 Th. L. p. St. 3 1/4. pr. St.

Meininger 7 FI. Loose pr. Stück do. Hyp. Präm - Pfdbr. 4

Oldenb. M Thir. C. p. St. 3

13.

112. 12.

77 sb v 281 560 br 139566

135, 20b2 98, 50 bz B 131.7562 129,602 123, 0062 120, 90 bz 189,50 B 188, 002 26, s0 ba 120, 75bz 152, 75bz

Cöln-Nindener ö Nagdeb.- Halberst. ,

69ns. 4

Niederschl. Märk. Rheinische ö neue 0e , k

n

h B. St. Pr. 34; mit neuen Zinsep. 3

* . * 2 Münster- Hamm. St. Act. 4 4

Vom Staat erworbene Eisenb Berl. Stettiner St.- Aet. . 41

6 11. u. 17. 6

*

67 5 II. 4 14. u. 1610.

ahnen.

II. n. 17. abg 117, 90b &

abg 151,50b 6 abg 152, 00b

TL abg 89, 40 0 90 20b2 abg 125,60 60

. abg 163. 20b 6

158, 70b2

abg 1601. 00ba

do. do.

do. do.

Oesterr. Gold-Rente do. do.

250 PI.

do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

mittel..

do. do. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 187 do. do. klei do. Anleihe 1875. do. do. do. do. do. do. 1880. do. Orient-Anleihe . do. do. do. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. klei do. Pr.- Anl. do. do. do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

do. klein

187 klei 187 klei

klei

Schwedische Staats- A do. do. do.

do.

Finnländische Loose. Italienische Rente ..

do. Tabaks-Oblig. . ; Norwegische Anl. de 874 4 15/5. 15/11 4 14. u. 1I0. Papierckente 4) 12. u. 1/8. 45 1.5.1. 1/11.

Pester Stadt-Anleihe . Poln. Pfandbriefe. ..

kleine... Rumän. Staats- Obligat Russ. Engl. Anl. de 1822

do. de 1859 do. de 1862

187

1.

11.5 11. u.] III. 5 15. u.] / Nicolai-0Oblig. . J 1/4 u. isiõ. ne 4 14.u. 1/10. de 18645 11. u. 1. de 1866 5 1/3. u. 19. 5 14... 1/10. 35 1.4. u. 1/19. do. Boden-Kredit. .. 5 1.1. u. 17. do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 1.1. u. 17. nl. 44 1.2. u. 1/8. Hyp.- Pfandbr. 4 12. n. 18 neue 41 1.4. u.] / 1 do. v. 1378 4 1.1. u. 17. o. Stadte· HNyp.- FPfadbr. 44 j. 1. n. 17. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 10) Fr.- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1,1

1 Ausländisohe Fonds. Amerikaner, rekz. 18816 do. Bonds (fund.) . . 5 4113. 6.9.12. New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 1.7. 7 15. n. 111.

wf, n, 17. 12. 5.8.11.

pr. Stück 5 II. u. 17. 6 11. u. 1s7

Silber- Rente . . 45 1.I. u. 17. 4 14. u. 1 i0. 18511 Rredit- Loose So8s Lott. Anl. 1860 5 Io. u. 1/11. x 1864 pr. Stück do. Bodenkred. Pf.-Br. 5 II5. u. I/II. 45 155. 1.111. 6 Ii. u. IsJ. kleine 6 II. u. 17. 5 1.I. u. III. B56. 10a56, 20b2 id o ÿ̊ 111.00 B 111, 00B OS, 2b 9lI, 20a, 10bz B

n. 9I, s0 bz II5. u. 1/11. 12. u. 1/8. 1.3. u. 19. 13. u. 19. 14. u. I/ I0. 14. u. I/ IC. 3.5 156. n. 1/12. ne 5 1.6. n. 1/12. .. 4H 14. u. I/ 0. ne 4 14. u. 1/I0. 5 11. n. 17. . 4 16m. 111. 2. 59, 90 ba 7. I I

14. pr. Stück

.

. 0. 1 5 ne ? 2.5 ne 5

8 8 6 5 3 5 5 5

J 5.65 16. n. l/

4 15. u. 1 /

)

p. Is7.rz. 100, A0 100, 50eb G 8

125,908 172 304

55 ghb⸗

Sd ghet. ba B 102 554 165506 S6. 60 ba B 66, 302

6. 20b⸗

7. 10b⸗

7 20b⸗ 115, rp et. ba B

125. 90ba B 332 ) bꝛ 16065 8066

160 75ba

J5. G60 G 300. g5. 15 B

hi hb

l, Soba 92,20 ba 7 1b 2, 0 ba M2. 10b2 6 JJ gba

none] 10090

S3. 50 hz 83, 60 bz 95. 50 ba 76. 35ba

60. 20aß0, 10b2

59, 0b S0, 0 baz B

S4, 70 bꝛ Sd. I0bz 6 1146, 00 ba 6 142,802 61, 90bz2

S7 00baz6G

ö. 3 Mhꝛ 80.00 B 103.300 101.406 101.406 94. 60 ba 98, 50 bꝛ B 14. 25et. ba B 42,50 b 99.90 ba 4. 00 ba

I88SI.

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205

do.

do. do.

II. rz. 110

do. do.

rz. 11

do.

do.

do.

do.

do. Pr. Hyp. A.- B. J. II

do. . do. III. IV. V. do. VI. do. VII. do.

do. do.

Schles. Bodenkr. - Pfndbr. do. rz. 110

do.

do. do.

Stett. Vat. Hyp.· Kr. Ges. do. rz. 119 do. rz. 1104 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 5

do. do.

do. do.

do.

1090... Pr. B-Kredit-B. unkdb.

Hr Br. rz. 1190. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V. VILIz. 100 1886 n II. r. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100

VIII. r Rhein. Eypoth-Pfandbr.

do. 1872 18794

II. n. IV. r. 1105 do. III. V. u. VI. 1z. 1005

8

.

=

p

100

ö

.

m . ö 9 R R 6 9 88 10

4

II. n. IJ. III. u. 17. II4.n. I/ 10. 1II4.u. 110. versch. versch. . III. u. 1I7. , . III. u. 17. 1II5. u. 1/1I. 47 versch. I/. u. 17. 99,40 6

10. 90ba G.

7.103,90 6 7.101.006

99.106 . 100,006

II0d0d 102 90b2 B 16065 0b 6 iG? 5h

7.97 3h ba B i Ii. Gba B

Ibs. db

7.106. 30 B

103.2562

T. 99.50 ba

iG. IG 4Gba

765. SB

1053,00 IO, 40bz & 101. 00bz6G g6, CO)bz & 102,50 B 99,006 104, 50b2 104,60 B 97. 40b2 101. 50b2z6 102, 00b2z 6 97, 0 ba & 104,30 6 102,60 6

(NV. A. Anh. Landr. Briefe 4 Versch. Kreis-Obligationen . ..

do. do.

do. do.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Ao tien

5 versch. .. 45 versch. ... 4 verseh.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

18791880

Aach. Mastrich. . Altona-Kieler .. Bergisch-Märk. . Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden . Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. -Frb. Halle- Sor. Guben Ludwh.- Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz - Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar.

t 8 1

Obschl. A. C. BD. E. &

dz. (Lit. B. gar

Ostpr. Südbann . R- Oder- L. - Bahn Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.)

do. it. C. gar.] Tilsit Insterburg Weim. Gera( gar.)

do.

do. Werra-Bahn ...

7ʒ* / jo

0

1

ö

38. 10ba 161. 75ba 113 5b

7120 36bz

20. Met. ba 6

IJ 66h

245, 252 102. 35b⸗

J. 24 bhhba d

203, 50 G 27.8006

753. Gba

145, 80b2 27. 75bz &

7 59s, 25ba

Ib Jhb⸗ zd Shha B 144. 09 b-

7.530 ba B

7. 1053. 20b2

172, 75bz 6 100 MbaG 106.902 20. 90 ba

l. I6b⸗

27, 90 bz 14.602 60. 00bzB

do. do.

do. do.

NA. ) Mnst Ensch. Posen - Creuzhrg. Buschtiohr. Lit. B.

0 65 0

10,002 17. 20b2 73. 30 ba 6

Albrechtsbalm . . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) . Boh. West. (5 gar.) Dux-Bodenbach . Klis. Westh. (gar.) Hang Ja Gal. Carl. B. gar. Gotthardb. MMM. Kasech.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lũttich- Limburg. est. Fr. St. OCest. Ndwb. 1* do. Lit. B] e Reichenb.-Pard. . Rumüänier .. Russ. Staatsb. gar. Russ. Sid wb. gar. do. do. grosse

1 19

1

l

2

3 6

0 5

Se, , 8 8 8 8 6 1 TᷓS

w 7, as

65

4 3* / 7. ass

51

5

38. 80 bz i123 5 ba

Ss 5Mbꝛ 119.602

15 s ba d

795. 30 6

80. 70bz G 119.002

1. 62, 30 ba 762. 60b2z 6 77I.25ba G

16. 30 ba

353 00ba

7Jéo3. IJba B66. 50 ba B

133.802

62 Sh b⸗

61.9062

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Il. Em. 5 II. u. l,

III. Em. 5 1I. u. I. Ser. 44 1.I. u. l, II. Ser. 45 1.1. u. l,

Lit. B. do. 37 1.I. u. ], ö

Ser. conv. ..

do. do. do. Dortmund- Soest LSer 4 11. u. do. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. u. do. Berg. M. Vordb. Fr- V. I 11. n. do. Ruhr.. C.- K. Gl. J. Ser. 45 1I. u. do. do. Berlin- Anhalt. I. n. I. Em. 4 1/1. u. do. do. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 1.1. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14. u. Berlin-Görlitzer conv. . 43 1.I. u. 17. do. Lit. B. 45 1.1. u. 17. do. Berlin- Hamburg I. Em. 4 1I. u. 17. do. do. Berl. P. Nagd. Lit. Au. B. 4 II. I. do. do. do. do. Berlin- Stett. II. n IIl. gar. 4 IIu. l, VI. Em. gar. 4 14. u. I / 10. Braunschweigische .. . 4 1.I. u. I. Bresl. Schw. Freib. Lt. D. 44 II. u. do. do. do. do. do. do.

do.

d0

do. do. do. do do. do. 1 do. l Halle- S. G. v. St. gar. A. B. 431 do. ĩ Lübeck-Bächen garant. 451 Märkisch-Posener conv. 4 1I. u. Magdeb.-Halberst. 1861 I/

do. I

do. J Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 41 1

do. I Mag debrg. Wittenberge 4

do. Mainz-Ludw. 68-60 gar. 4 1. 18755 13. u. 19. ; 18765 1.3. u. 1I9. I. u. II. 878 5 1/3. u. 1.9. 1. 1 / 10.

Nordhausen-Erfurt J. E. Oberschlesische Lit. A.

Z3igar. IV. Em.

do. 40 d0 do.

Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl.- Märk. JI. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.., Oblig. J. . II. Ser.

w

*

Eisenbahn- Prioritãts- Aotien und Obligationen. Aachen-Jülicher . . . .. 5 111. u. Aachen-Mastrichter . . . 4 1.I. u.

do. do. Bergisch - Märk. do. do. II. Ser. v. Staat 34 gar. 3 1.1. u. do. do.

101, 75ba B 7.101.335 kf. 7. 1602. 506 7. 102.506 7 165.256

103.256

7. 93. 00bz B

93.00 bz B

. 91.20 B

io 206 i653. 35 B IG db⸗

7. 103.25 6 kKlL.f- 7.103, 20b2z BB

T. I07. 00 ,

II. Em. 4 11. n. I Em. g II. n.

II. Ser. 45 1.1. u. jl. Em. C 1. u.

do. do.

II Ser. 4 II. n. III Ser. 43 17I. n.

Tit. B. . . 45 1I. n. Tit. G.. 4 11. n.

Tit. G. 46 114u. 1

II. Em. 4 1.I. u. III. conv. . 4 1I. u.

Lit. C. neue 4 1.I. u. Lit. D. neue 4 11.1. u. Lit. B. . . . 4 11. n. Lit. F... . IS II.

Lit. E. Lit. F. Lit. G. ö. 14

. 45 1I. u. . 45 1I. u. 4111. u Lit Lit

V. Em. VI. Em. 4) VII. Em

Lit. C. gar. 4

von 1865 . .

do. Lit. B. 4

11

do. 3

u. n. 1. n. 1 U.

III. Ser.

8 r . . . m 2 * 2

Lit. B.

Lit. C.

Lit. D. gar. Lit. E. 3

2

gar? zi Lit. F.

gar. YM Lit. II.

Lit. G.

Em. v. 187

6 1I0.

4 47 154. . I/ i0. 45 14. u. 1/10. Lit. K. . . 4 1.1. u. 1F. de 1876. .5 14. u. I/ 10. Cöln- Mindener I. Em. 4 1.I. n. 1. II. Er. 1853 4 1.1. u. 17. III. Em. A. 4 14. u. I/ I0. do. Lit. B. 4 14.u. I /I0. 4 14.1 / 10. 1I. u. 17. 4. n. 1/19.

1

*

702.75 B 7. 106. 50 G ron n,

*

Io. 10ba

I 05, 50 6

7.163. 564

iG hh G. f. 1 1/160.

1035. 5b B 155. 106ba KI. f. 1065 566

103. 10ba G io? Moba kl.. 160590

iG B

I03, 50ba I0l.900ba

T. I0l, 00bz 6

iG 5b d iG3. 106 103.106 100.756 100,75 6 163 5 .

ioß, 30G

103.30 6 103.302 6 103. 30b2z 6 163. 30 bz d 106. 50ba G 102 7506 101.006 100.606 102, 80 ba 100. 60b GklI. f. 100,606

102, 802 102, 75bz B 103,60 B kl. f.

ob. oba ibs. M5ba B

7102.70 B

102. 70 bz 104.7506

7 II0l.25ba 102,606

84. 10bz 103.3806 106, 60b2z 6 106, 60b2 6G 106.506 100.7062 100.2506 100. 70 ba 100. 70b2 102,90 bz 94.5006 100, 60bz G 100. 60 bz G 653. 090

9

ol. ook 100 . 60 G.

Königliches Amtsgericht.

do. Gold- Invest- Anl. 5 1 do. Papierrente . 5 1, do. Loose do. St.-Eisenb- Anl. . 5 1 do. Allg. Bodkr.- Pfqbr. 5] 1 do. Bodenkredit .. . 411 do. Gold-Pfandbriefe 5 1 103.10 B Wiener Communal-Anl. 5 111 105. 00ba6

d miri Tir Ti T

Hypotheken · Cortiflkate. Anhalt-Dess. Flandbr. . 5 1.1. u. 17.101,50 B Braunsehw.- Han. Hypbr. 414 1.1. u. 177.191,90 B do. do. 4 1.4. u. 1/19. 97.000 P. Gr- Kr. B. Pfahr. ra. 111095 1.1. n. 1.7. 109. 90ba do. III. b. rückz. 1195 1.1. u. 1.7. IQ. ba do. IV. rückz. 11090 4] 1.1. u. 17.1066 ßB . ruekz. 1090 4 1.1. n. 177. 5. M ba G P. Hyp. B. Ffabr. IV.V.VI. 5 versch. 103,7 ba (6 do. do. 41 14. u. 1.10.12. ĩõba G Hamb. Hypoth- Pfandbr. S 1.1. n. 17. 106.096 do. do. do. 41 1543.1 109 1090.060 Krupp. Obl. ra. 110 ab. d 114. n. 1. 1QGI100-70bG0 . IHIyp-Pfdbr. III. 5 1.1. u. 17 J1C9.3MG do. do. J. rz. 125 4] 1.1. u. 17.107.090 B do. do. ra. 9a verach. 101, 30ba Meininger = . = 11. u. 17. 191.30 B Nord. Grund-R - Hyp- A. 5 14. u. 1/10. 109. 75ba do. Hy. Ffandbr. 5 Ii. n. 1771Mιω Bb Nurnb. Vereineb. FPtipr. 5 II. a. 1 J. iCd.πνοο do. do. 41 11 / 0. 101.7350 2

1j 6, 1obB Kt. ibi. S

do. do. do. II. 4 1. 7LI02.75bꝛ

do. do. do. do II. n. 11. do. (Stargard-Posen) K do. II. u. III. Em. Oels ¶MInesen 41 Ostpreuss. Sillbahn (do. Lit. B. do. Lit. C. l. Posen- Crenzhurg ... .5. 1 Rechte Odernfer. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 n. 6) do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. . do. do. 1869. 7173 o. Cöln- Crefelder Rhein- Yahe v. S. g. In. II. Saalbahn gur. Conv. .. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie.. dee do. III. Serie. do. IV. Serie. mc do. VI. Serie. Weimar- Gerner . Werrabahn I. Em. .. . 411.1.

loehner, haben durch Vertrag vom 24 März 1881 für die von ihnen geschlossene Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem gesammten Vermögen der Ehefrau die Rechte des vertragsmäßig Vor⸗ behaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1851 am J. April 18581. Marggrabowma,‚ * 9—— 1651. . Konigliches Amtegericht. w 9. M. Hufe Verfügung 23 heuti⸗ nern. Kaiserliches La ericht zu Metz. . * 212 das iesige Handels reg ster sub Im bie Dandelsregister wurde heute ein die Firma: Carl Paetow. getragen, daß die . * Firma: 8j der Niederlassung: Schwerin in Mecklen—

durch Geschäftsaufgabe Seitens der Inhaberin Ma⸗ In 1 * Kaufmann Carl Paetow ju Schwe. i. M

ria Vautrin, jetzige Ebefrau Buzz, erloschen ist. 3 Giescheitia wurde daselbst die im Schwerin 1. m. den 8. April 1881. * ver g eng g , eelreii⸗

M W. Wolff, als Gerichts schreiber.

351665 66.75 ba 1. 45,802 B I. 36, 90ba

77. Mbæa 229. 75b2

ö Schweiz Centralb 0 Ii, pet. ba

do. Nordost, 0

do. Unionsb. 0

do. Westh. . 0 Sudòst.(L)p.S.i. M 0 Turnan-Prager. 0 Ung.- Gali... 5 Vorarlberg (gar) 5 War- W p. 8. i. 1. 115 Angerm.- Schw. IJ Berl Dresd. St. Pr. Berl- Görl. St. Pr. Bresl-Waraeh. . Hal- Sor-Gub. . Mark- Posener, Marienb. Mlawka Münst - Enschede Norilh.- Erfurt. Oberlausitaer Oels- Gnesen, Ostpr. Sudbh., Fosen-Crenahurꝶ R Odernfer- B., 720. Saalbahn St.- Pr,.09 Tilsit - Insterb. , Ji /in Weimar Gern 6

NX. Saal- 1 netrbil 90 90

Dux-Bodenb. A. 0144 5. 65 171

ö

iss Konkursverfahren. Westfalische 1 i. In dem ö über das Vermögen des Westpr., rittersch. . 3 11. Kanfmanns Ed. Brause in Firma G. Gebauers do. do. 4. 151. 2 Nachfolger zu irschbrrn ist in Folge eines von do. II. Serie 41 1.1. 0.750 dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem l do. Nenlandsch. II. 4 1.1. I00.75ba Zwangsvergleiche Vergleichstermin au do. do. II. 44 1.1. u. 1.7. 102, 830 ba den 2. Mal 1881, Vormittags 19 Uhr, Hannoversche . . . . 4 14M. 1/109. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ Hessen-Nassau. . 4 154 u. 1.I9. straße Nr. 1, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 22, Kur- n. Nenmärk. . 4 1.4. u. 1.19. anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch Lanenburger 11. u. 1s1. - vorgeladen werden. Der Wege e , und die Pommersche 14. n. 1/10. 109). 79 B Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Fosensehe 14 n. 1/10 109.304 Gerichtsschreiberei niedergelegt. Preussisehe 4 141.110 10.30B Hirschberg, den 2. April 1881. Rhein. n. Westf. . . 4 1.4. 1, 10. 1090.

tner, Sächsische. . .... 4 15 Eu. 110101. 10ba Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. dehlesische 4 14u. 1.10910. 309B

Schleswig-Holstein 4 1L4LulI9. 10256 lioꝛos Delanntmacnung. Der Landgeschworene v. ülverstaedt hier

iir r r ü Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 17.101, 1004 elbst ist nunmebr zum Verwalter der Töpfer 2 Kraschinztischen Ronkurgmasse bestellt

Bremer Anleihe de 1874 4 1,3. n. 19. 103.006 worden. ere, . „den 2. April 1851. nigl

M. Levy“ ö. ä, er Mitgesellschafter Hermann Levy ist am 19. April 1880 verstorben und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Nach Uebereinkunft mit den von dem ver⸗ storbenen Hermann Levy in seinem nachgelasse⸗ nen Testamente benannten Erben seiner Wittwe, Selma, geb. Hirsch, und seinem Sohne, Far Lerv, deßterer vertreten durch die für ibn bestellten Vormünder Kaufmann Isaac ö bierselbst und Kaufmann Aron Luß in

odenberg setzt der Mitgesellschafter 2 Levy das Geschäft unter Beibehaltung der bis⸗ berigen Firma allein fort.

Hannover, den 9. April 1831. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Crusen.

Hannover. In dag biesige Handelsregister ist beute Blatt 20 zu der Firma:

ann,. ;

abrikant August Gduard Hermann Benecke bierselbst ist als Mitgesellschafter in ** seit dem 1. Januar 1881 einge-

tr Hannover, den 9. April 1831. Konigliches * ericht. Abtbl. I rusen.

9758

Sechüönan. Nr. 3006. Zu O. Z. 96 des diessei⸗ 101.006 *

tigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma. Emil Knauber in Schönau ist erloschen. Schönau, den 7. April 1881. er Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Müller.

; S6 MMba kl. f. . 815069

102.25 B i02.306 0.0 7102.30 6 17101. 50ba

7101. 25ba

S 88FSRBRQRDRCERÆRREERRRER

1 6 r. 1 6 1 3

* .

s⸗ . J / ö J

1

. ,

0 e d . 8 3 , 3 w

293.2562 T ii 4. 55,252 B S3 35ba d 50.506 ö oba d io. S ba d Ir pa d 1. 23, 00 ba 792.256 47. 30b2 6 1. Hi. ba d 5360556 ; 165 et. bꝛ 6 142. 90ba 6 . e.,

ꝛaer 0 g IS.

ö * ——

j 7 102.75 ba 10. 102, 75 b 10 102. 75ba seonv. 102, 90ba

Rentenbrietfe

2

—— 2

Ion 25 0

*

Buzn zu und als deren Inhaber der Spediteur Hypolit Bun ju Metz wobnhaft eingetragen. men, den äxril iss. Der Landgerichte Sekretãr: Lichtenthaelet.

ioh ns ba

ICO). 7 Iba s 7103, 0a 13. I0ba ibo z. 70ba II02, 0060 17 102.006

1111

ö

———

Stettim. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 301 die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Lindner, Anna, geborne . die Firma Cd. Lindner zu Stettin beute gelöscht worden. Stettin, den 2. April 1851. Königliches Amtsgericht.

do. do. de 1880 4 12. u. 18. 101.002 Amtsgericht III.

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15335 13 11101. 256 Hamburger Staats- Anl.. 4 * n. 1/9. 89. 75ba 60 Redacteur: Riedel.

do. St Rente. . 33 12. n. 1.8. ** m Berlin: Verlag der Gwebinen [Xæeffes) ; geg, G

S S, dr e, O, O, d, O, d, d, d, O, , , e

35 50ba G T Ti TN 15.252 60

Tenwied. BSelanntmachung. In das Gesellschaftgregister ist unter Nr. 189 die am 1. März d. Is. unter der Firma Gebrüder n in Menwied errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft, als deren Gesellschafter Joseyh Cahn und

*. ———

T —— ——

17. Sade hsische St - Anl. 1869 4 1I. u. 17. Sdehsische Staata-Rente 3 erach. , 1000060 103.006

Sachs. Iandw-Pfandbr. do. do. 41

Meckl. Eis Schuldversch. 3) 1.1. u. o, 10ba B 18ner.