Cöin, 1I. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,00, fremder loco 22.50, pr. Mai 22.20, pr. Juli 22,20. Roggen loeo 21,50. pr. Mai 29.75. pr. Juli 19.60. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 29,00, pr. Mai 27.50, pr. Oktober 28,30.
GIassow., 11. April. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 2 d. bis 47 sh. 10 d.
KRremen., 11 April. (W. T. B)
Petroleum. (Schlussbericht) Fester. Standard white loco 8. 15 bez, pr. April 8, 00 bez., pr. Mai 7, So bez., pr. Juni 8, 90 bez, pr. Angust-Dezember 8, 50 Br.
Hamburg, 11. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.
Weizen pr. April Mai 206,00 Br., 205,00 G4d., pr. JulicAngust 213.00 Br., 212.00 Gd. Roggen pr. April-Mai 194 Br., 1953,00 dd. pr. Juni-Juli 182,00 Br., 180.00 G64. Hafer und Gerste unver- andert. Rübsl still, loco 54,00, pr. Mai 54,00. Spiritus lustlos, pr. April 46 Br., pr. Mai-Juni 4656 Br., pr. JunicJuli 46 Br., pr. Juli-Rugust 46§ Br. Kaffee ruig, Umsatz 30900 Sack. Petroleum steigend, Standard white loco 7.90 Br., 7.80 Ed., pr. April 7.70 Gd., pr. August- Dezember S, 40 Gd. — Wetter bewölkt.
Pest, 11. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco ungarischer schwaches Angebot, fremder offerirter, auf Termine ruhig, schlusslos, nomi- nell. pr. Frühjahr 11352 Gd, 11357 Br., pr. Herbst 10,42 Gd., 16.47 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 60 Gd., 6, 65 Br. Mais pr. Mai- Juni 5, 90 Gd., 5, 93 Er. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 11. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen anf Termine niedriger, pr. November 291. Roggen loco flau, auf Termine un- verändert, pr. Mai 243. pr. Oktober 205. Raps pr. Frühjahr 329, pr. Herbst 3423 Fl. Rüböl loco 304, pr. Mai 304, pr. Herbst 31.
Antwerpen, 9. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (chlussbericht, Weizen weichend. Roggen bebauptet. Hafer still. Gerste unverändert.
ra — —— m
Antwerpen, 11. April. (W. T. B.)
Petroleummar kt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes, Type
weiss, loco 21 bez. u. Br., pr. Mai 2 Br., pr. September · He-
zember 21 bez. u. Br. Steigend.
London, 11. April. (W. T. B.)
Havannazucker No. 12 245. Fest.
London, 11. April. (V. T. B)
Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen williger, an- gekommene Ladungen geschäftslos, alter Hafer theurer, neuer I sh. billiger.
Liverpool, 11. April. (W. T. B.)
Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 19000 B., davon fär Spekulation und Export 1009 B. Stetig. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 6 / is, Juni-Juli- Lieferung 6* / is d.
Bradford, 11. April. (W. T. B.)
Wolle beinahe ungefragt, Garne ruhig.
Paris, 11. April. (W. T. B.)
Produkte nmarkt. Weizen ruhig, pr. April 29, 19. pr. BMfai 28, 90, pr. Mai-August 28.40, pr. September -Dezember 2, 50. Mehl ruhig., pr. April 63, 09, pr. Mai 63, 00, pr. Mai - August 62, 50, pr. September-Dezember = Kuübsl steigend, pr. April 68,75, pr. Nai 69, 25, pr. Mai-August 71.099, pr. September-De- zember 75,00. Spiritus ruhig, pr. April 59, 99, pr. Mai 59, 26, pr. Mai- August 59, 50, pr. September-Dezember 58, (0.
Paris, 11. April. (W. T. B.)
Rohzucker SSo loco fest, 59,23. Weisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 68.60, pr. Mai 69, 10, pr. Mai- August 69, 60, pr. Oktober-Junuar 62, 60.
Wew- Tork, 11. April. (W. T. B Wangrenbericht. Baumwolle in Kew-Lork 1013s, do. in New-Orleans 1053. Petroleum in New-Vork 8 Gd., do. in Ehila- delphia 8 Gd. rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certifieats — BP. 87 0. Mebl 4 D. 60 0. Rother Winterweizen 1D. 24 C. pr. Mai 1D. 203 C.,
Zucker ¶ Fair
refining Nuscovados) Ik. Kaffee (Rͤio) 124. Schmalz Wileor) 11516. do. Fairbanks 113, do. mir & — i Speck (short clear) Sz C. Getreidefracht 44. *
—
Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachviehmarkt des städtischen Viehhofls vom 11. April 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlacht- gewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium). .
Rinder (Durehschnittspreis für 199 kg): Auftrieb 3373 8tück L Qualität Fette; 1118 16. II. qualität Halbfette: 198 S.. III. Qua- lität Gut genährte: 934 6 IV. Qualität Magere: 76 1.
Sehweine (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 6715 Stück. J. Qnalität Englische etc.: 116 6 II. Gnalität Bakony: 114 .S. III. Qualitnt Landschweine: a. Schwere: 113 S6. b. Leichte 106 . 6 8 Russen: 100 4.
älber (Durechschnittspreis für 1 kg): Anftrieb 2657 Stü I. Qualität Schwere: 1,10 M16. II. Cualitef Leichte: O, 30 . .
Sehafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 14 221 Stück J. Qualität Fette: a. Englische, Fleischschafe, Southdowns ete ; 1, 16 46 b. Andere: O, 75 S6. II. Qualität Magere: Weide- und Merzvieh: Nicht am Markt.
Generalversammlungen. Meoklenburgisohe Masohinen- und Wagenbau- Adtien-Gesellsohaft zu Güstrow. Ord. Gen. Vers zu Güstrow. ö Bensberg · Eladbaoher Bergwerks- und Hütten- 6 . Gesellsohaft „Berzelius“. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln.
Iduna, Lobens-, Penslons- und Leibrenten-Verslohe- rungs- Cesellsohaft in Halle a. S. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. 8.
Useder Hütte. Ord. Gen.-Vers. zu Celle. Südnorddeutsohe Verbindungsbahn (Roiohenberg- Pardubitz). Ord. Gen. Vers. zu Wien.
27. April.
3. Mai.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern= haus. I5. Vorstellung. Tannhäuser und der
(Wiesbaden).
Regierungs⸗Rath Lorenz (Stettin). — Freifrau (l0404 Jofephe v. Spiegel, geb. Freiin v. Warnsdorf
Aufgebot
Auf Antrag des Kaufmannes
Sängerkrieg auf der Wartburg, mant sche . in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.
(10494
Schauspiel in 5 Akten von G. zu Puttlitz, In Scene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
gekündigte Vorstellung „Das Leben ein Traum“ nicht stattfinden. ⸗
Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung, Achte Sinfonie-Soirée der Königlichen Kapelle.
buchs verhängt.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Wallner- Theater. Mittwoch: Zum 61. M.:
VArronge.
Mittwoch: Zum 5. Male: Die Schwestern.
Gegen den unten beschriebenen Handarbeiter
hut, welcher flüchtig
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Herrnhut abzuliefern.
Herrnhut, den 9. April 1881. .
Königliches Amtsgericht. (gez D. Wauer.
6 Beschreibung: Alter 19 Jahre, Größe mittel, Der Compagnon. Lustpiel in 4 Akten von A. Statur schmächtig, Haare hellblond, Nase länglich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund. Blaue Unterjacke, dunkelbraune Beinkleider, graues
j . ( wollnes Vorhemd, hohe schwarze seidne Mütze, Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Stiefeletten. Befondere Kennzeichen: Nicht bekannt.
Steckbrief.
dem auf
Flensburg, den Sz.
Brinkmann.
Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 9 Bildern, nach dem gleichnamigen Roman von G. Ebers. Musik von G. Lehnhardt. Ballets, komponirt und . arrangirt vom Balletmeister Brus. Dekorationen ge⸗ II0463 malt von Hartwig. Die Maschinerien nach Angabe und geleitet vom Maschinenmeister H. Geisler. Die
nalen des Königlichen Museums und anderen Vor— lagen. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Donnerstag: 3. 6. M.: Die Schwestern.
Residenz-Theater. Mittwoch: Z. 4. Male:
Groste Kinder. Lustspiel in 3 Akten von Edmond Godinet. 1868, Donnerstag: Große Kinder. beantragt.
Stadt- Thenter. Mittwoch: N Ghbe (Häns⸗ vor dem unter
Cermanin- Ihenter. Mittwoch: Benefiz Vor. e d fn err g, anntmachung hat zu erfolgen stellung fan ern Fischbach. Gastspiel des Frl. Bonng: durch Anheften an die Gerichtstafel und im Lokal
Eine 7 r 3 Akten von A. Hopf. Musik von Lang.
Meer. Hierauf: Anne Liese.
semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. zum 14. Male: Novität.) Hopfenrath's Erben. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. Anfang 7 Uhr. Erstes Parquet 150 3 u. s. w.
Donnerstag: Hopfenrath's Erben.
oss
Hof ⸗Musildirektors Herrn Schluß der Saison am 30. April.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Steil mit Hrn. Kammer⸗ Ferichte⸗Rath J. Stahr (Königsberg i. Pr. — Berlin). — Frl. Helene v. Scheliha mit Hrn. Lieutenant Emil v. Schickfuß (Zessel — Breslau).
Verehelicht: Hr. Realschullehrer Rudolf Nelson
Straßburg i. G. = Ulm).
(Eschweiler)e. — Hrn. Gymnasial⸗Direktor F.
Dienemann KGrüssan bei Theessen; — Den, Konsul Ottmar v. Mohl (Cincinnati, Ohio, N. M. Gestarben;
Sellentin, geb. v. Lehmann (Komorgwo). — Hr. Gymnasiallehrer Konrad Hermann Balcke (Pritz ). folgen wird. — Fran Professor Lonise Biese, geb. Schwing (Putbus) — Hr. Oberst Lieutenant a. D. Leopold v. Heolstein (Schwerin i. M.). — Hr. Geheime
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 2
. . Jacob , , n,. he , , tr e. n n „ie Ingelheim wohnhaft, handelnd in seiner Eigenscha i n, ,,,. als gerichtlich ernannter Vormund der interdicirten 2 ) .. . z gi: Lisette Friederike, gebornen Kaibel, ühne Gewerbe in Ober-Ingelheim wohnhaft, Wittwe des daselbst wohnhaft gewesenen Gutsbesitzers Philipp Wilhelm Odernheimer, hat das Aufgebot der 4 prozentigen Obligation der Hessischen Ludwigs Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche zu Mainz rechtlich domizilirt ist, Nr. 13 309 äber 359 Gulden oder 200 Thaler, datirt vom 1. Juli
Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf
den 4. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,
0 ü gichneten Gerichte, Zimmer 9.
chen). Schwank in 3 Akten von Hennequin u. Najac. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
; melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
ö pf. Mu räumen von 3 Monaten zu geschehende Einrückung Donnerstag: Auf viels. Verl! Vom Fels zum in die Darmstädter Zeitung, das Mainzer Ta
ann, ö. e eme, Personen den Besitz ö. oncert de ‚ und Verlust der mitbezeichneten Schuldverschreibun⸗ Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Bilse. gen der Nass. Landesbank zu Wiesbaden, und zwar: 1) Glisabeth Mäurer zu Hüblingen Litt. * a. Nr. 477 über 150 4, ö c. 2) Landmann Gottlieb Schmidt zu Kloppenheim Litt. A. b. Nr. 2287, 2288, 2289 über je 360) , 3) Otto Groth zu Neustadt Litt. A. b. Nr. S5 über 300 M, 4) Wilhelm Schell zu Wiesbaden äelicht; alschu (ch litt. O. c. Nr. 1271, 425, mit Frl. Amalie de Lorenzi ¶Mtagdeburg Sin, wahrscheinlich gemacht und Zahlungssperre beantragt mern. — Hr. Hauptmann und Compagnie Chef haben, so wird der Dircktien der Nass. Landesbank Paul v. Marchtaler mit Frl. Anna Stürmer 1 nnn, , an den etwaigen ; . ĩ eberbringer dieser Schuldverschreibung bis zum Aus⸗ 110372 Geboren; Ein Sohn: Hrn. Professor Er. Ber⸗ trag der Sache bei Meidung er,, hier tram (Pforte. — Hrn. Bau ⸗Inspettor Schneider mit untersagt, und werden zugleich die etwaigen In⸗ (Halle) — Eine Tochter: Hrn. Dr. Joh. Brüll e . , , , binnen Eschm 2 5 Jahren, vom Tage dieser Aufforderung an ge⸗ Schneider (Friedeberg N. M.). — Hrn. Pastor rechnet, spätestens ö. zum J ; -. 81. 6 1886, eth ; . Vormittags 9 Uhr, benz Hr. Mar, v. Arnim Nechlin (Perlin). vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ = Frau Pastor Marie Schlaaff, geb. Bodenstein gebotstermin ihre Rechte aus denselben dahier anzu⸗ (Tottleben bei Tennstädt). — Frau Major Ottilie melden, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldverschreibungen er⸗
Wiesbaden, den 4. März 1831. Königliches Amte zericht. VI. Otto.
Aufgebot.
Staufen, den 6. April 1881.
Dufner.
Nr. Abg.
Offenburß, den 8.
chwaab.
er Aufgebot.
10392]
,
Godshorn letzt in Linden,
Limmer,
Geldstrafe und der
ur Ermittelung des Schuldenbestandes. Hans Flensb ls G mh, nnen 8 j ansen in Flensburg, als Generalbevollmächtig= Große . Steckbriefe und untersuchungs⸗- Sachen. fen des Kaufmanns 5 Nielsen Harboe daselbst, werden alle Diejenigen, welche nicht protokollirte Cf u 3st Gir ear erer . ,, an . . Kauf⸗ uf ö R Ernst August Preibsch von Berthelsdorf bei Herrn. mann Fritz Nielsen Harboe zu haben vermeinen, Schauspielhaus. 99. Vorstellung. Rolf Berndt. — ö ist die Untersuchungshaft hiedurch aufgefordert, dieselben spätestens bis zu wegen im Dezember 1889 bei. Steudner in Oheroder⸗ Wegen Erkrankung des Hrn. Ludwig kann die an=— wiß. Hegangnen Korn-Diebstahls und Gehrguhs
n gan orn⸗ * n Mittwoch, den 8. Juni d. J., eines für einen gewissen Gruner ausgestellten Arbeits⸗
; Vormittags 1 Uhr, im Amtsgerichte anstehenden Aufgebotstermine hie⸗ selbst anzumelden, widrigenfalls sie auf ferneren An⸗ trag mit denselben werden ausgeschlossen werden. April 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2.
Kleidung: Uionm! Oeffentliche Zustellung. , ge Nr. 3440. Der Wirth Josef Litschgi von Ehren—⸗ Kreis Mülhausen, Schreiher, Sohn von. Peter stetten klagt gegen den Wilhelm Stiefvater von Eisenzimmer, bis zum Betrage der ihn möglicher. bort, zur Jeit in Amerika, aus Darlehen, Lieferung Weil treffenden Geldstraft von 3200 6 und der von Lebensmitteln, für Arbeitshülfe und Zinsen von Kosten mit f nnn belegt sei. den Jahren 1877180 mit dem Antrage auf Zahlung von restlichen 113 1 26 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [10552 das Großh. Amtsgericht zu Staufen auf Dienstag, den 12. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wesenden Angeklagten wegtn des nach . 136, 3. des Auszug der Klage bekannt gemacht.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
siotd Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Georg Hemmler von Bodersweier, Elise, geb. Heinzelbecker, zur Zeit in Offenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Burger, . 34, klagt gegen ihren genannten, an unbekannten Orten abwesenden Ehemann, aus L. R. S. 231, mit dem Antrage, die zwischen beiden Theilen am 5. Juni der Urkunde erfolgen wird. 1877 geschlossene Ehe für geschieden zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung x viel de ? ü des Rechtsstreits vor die Civilkammer Jb. des Groß⸗ 63 acht in Berlin. Posse mit Gesang in der Börfe, sowie durch dreimalige, in Zwischen herzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf
l pril 1881. Gerichtsschreiber des Set. Badischen Landgerichts.
In der Strafsache
In der Strafsache 1) Georg geiedrich Celnrich Lieboh, zuletzt in — — 2) Heinrich Christian Daniel Koopmann, zu ⸗ 3) August Carl Eduard Bartling, zuletzt in Vorz. Pension, Beginn am 21.
4) Heinrich Karl Nade, zuletzt zu Gr. Munzel, Pro kt gratis und wegen Uebertretung des §. 140 AÄbsatz 1 Nr. 1 des Sfrafgesetzbuchs wird, da die Angeschuldigten des Vergebens gegen 5. 149 Absatz 1 Nr. 1 des Straf⸗ geseßbuchs beschuldigt sind, auf Grund der 85. 480. 25 —= 326 der Strafprozeßordnung, zur Deckung Der die Angeschuldigten mönlicherweise treffenden böchsten
een des Verfahrens das im
Deutschen Reiche befindliche Vermögen d Angeschuldigten mit Beschlag belegt. ö * Hannover, den 2. April 1881. Königliches Landgericht,
Strafkammer Ia. (gez) Busse. Winkler.
Lindenberg. , chröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
10393 In der Untersuchungssache gegen den Husaren eter Eisenzimmer des Königshusarenregiments 1. Rheinisches) Nr. 7 wegen Fahnenflucht hat die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 24. Dezem⸗
ber 1880
beschlossen, daß das Vermögen des Husaren Peter Eisen⸗ . des Königshusarenregiments (1. Rheinisches) Nr. 7, geboren am 15. Januar 1860 zu Dornach,
gez. Wolf. Hoppẽ. Marheinecke.
In Untersuchungssachen gegen Lehrer Karl Gläser zuletzt in Brensbach, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit, wird in Erwägung, daß gegen den ab⸗
St. G. Bs. strafbaren Verbrechens die öffentliche Klage erhoben und Haftbefehl bereis erlassen ist, auf Grund des 5§. 332 der St. P. O. auf Antrag der
Gr. Staatsanwaltschaft hiermit beschlossen, daß das im Deutschen Reich besindliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag
zu belegen sei. Darmstadt, am 9. April 1831. Gr. Landgericht, Strafkammer J. v. Herff. v. Grolman. aur. F. d. A
⸗ Gottwarth. Vorstehende Verfügung wird hiermit veröffentlicht. Darmstadt. 11. April 1831. Der Großh. Staatsanwalt Saller.
10320 Bekanntmachung.
Samstag, den 11. Juni 1881. In ber Liste der bei dem hiesigen Königlichen blatt Vormittags 9 Uhr, ᷣ re,, .
und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, ic
dem Antragsteller Dr. Falker zuzustellen. Mainz, den 25. September 1880.
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der
t öijst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Lohe, nachd ine Zu⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an, Loh chdem er seine 3
ĩ ö 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Pelle-Alliance-Theater. Mittwoch: En- Großherzogliches Amtsgericht. Unterzeichnet: Mann. dieser Auszug der 6 bekannt gemacht.
Für richtige Abschrift;
Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts.
lassung als solcher aufgegeben, gelöscht worden. Cöln, den 7. April 1831. Der Landgerichts⸗Präsident: Mans.
HHallescher Rank - Verein von Kulisch, Kacempr K Co. Status ultimo März 1881. (l0482 Aetiva. Kassenbestand mit Einschluss des Giro - Guthabens bei der Reichsbank (. Guthaben bei Banquierss... 212.393 Lombard-Contoo- 2.020.945 Wechsel ·Bestůnde 6, 50). 969 R 2 476.715 Sorten C Coupons 82, 535 Debitoren in laufender Rechnung. 4,8584. 191 Diverse Debitoren. 1, 399, 634
Passi v a. „5.400000 2.196. 536 216 1353. 339 771.779
119.332
Aktienkapital! .. Depositen mit Einschluss des Check- verkebra--
n e Creditoren in laufender Rechnung., Diverse Oreditoren. 9 Reserve- & Deleredere-Fonds. *
i0i6z . 3 Schnelle und sichere Vorbereitung für die rte n gen rufe ef. ö! J pril, späterer Ein; tritt statth., r mn ern. hier gesetzl. erlaubt. ranko. t Iö Jahren Bb. meine Schüler sämmt, 14 die Prüfung bestanden, in den lezten 2 Jahren allein von allen Kispiranten; zu der dicssähr. Prüfung stellte ich 1 Schüler, von denen 13 bestanden, darunter 19 „gut *, Literat Haun in Stralsund, Dit.
Deutscher
Königlich Preußiisch
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
AInsertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
M SS.
Se. Majestät der 61 haben ,, geruht: dem Rechlganwalt und Nolar, Justiz⸗ Rat Reuter zu Höxter den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Rechtzanwalt und Notar Justiz-⸗Rath Westram zu Rimptsch, und dem Pfarrer Henke zu Pörschken, im Kreise eiligenbeil, den Rothen Adler⸗Arden vierter Klasse; dem teuer⸗Empfänger, Rechnungs⸗Rath Jven zu Oberembt, im Kreise Bergheim, ben Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer, Kantor und Drganisten Hofmeister zu Hedersleben, im Kreise Af ertzleben, den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu ver— leihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Rittmeister 256 von Lüttichau im Garde— Kürassier⸗Regiment die Er aubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauri⸗ tius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen. .
Deu tsches Reich.
Dem Kaufmann Marcus Jaffé in Hannover ist Na⸗ mens des Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Costa⸗Rica mit dem Amtssitze in Hannover ertheilt worden.
—
In Altona wird am 198. d. M. mit einer Seeschiffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden.
———
Am 16. April wird in Berlin N. bei dem Postamt Nr. M. (Rofenlhalerstraße, Ecke der Weinmeisterstraße eine Teiegraphen⸗ und Rohrpost⸗Betriebsstelle mit vollem Tages⸗ dienste eröffnet. .
Berlin O., den 11. April 1881. .
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Gehelme Postrath Sachße.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Titular⸗Regierungs⸗Präsidenten von Jeetze in Stettin und von Schmeling in Königsberg, sowie die Regierungs⸗Vize⸗Präfidenten Juncker von Ob er-Cong aid in Breslau und von Saltzwedell in Danzig zu Regie⸗ rungs⸗Präsidenten zu ernennen; sowie
dem Kreis⸗Physikus des Kreises Aschersleben, Dr. med. August Gottfried Simon in Quedlinburg, und
dem praktischen . 2c. Dr. med. Dziekanski in Templin den Charakter als Sanitäts ⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an Stelle des in den Ruhestand tretenden bisherigen Mitgliedes des Konsistoriums der Rhein pra Dber⸗Konsi⸗ storial⸗Raths Pra re Pr. Lange, den ordentlichen Professor der 5m Konsistorial⸗Raih Dr. Krafft in Bonn zu— t
gleich zum glied des gedachten Konsistoriums zu ernennen.
Privileg ium l wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ feine Seitens der Stadt Perleberg im Betrage von
210000 6.
Wir Wilslhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z. Nachdem der Yiagistrat der Stadt Perleberg im Einverständnisse mit der Stadtverordnetenversammlung daselbst darauf angetragen hat, der Stadt zur Bestreitung der d einer von Perleberg na Wit tenberge zu erbauenden Sekundärbahn die Aufnahme einer Anleihe von 210009 M durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine zu vier Prozent zu gestatten, ertheilen Wir der Stadt Perle. berg gemäß . des Gesekez vom 7. Jimi 1533 (Hesetz Samm!. S. 75) durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausgabe von Zwei⸗ hunderl Jehntausend Mark auf jeden Inhaber lautender, mit Zins und Anweisungsscheinen ie . Stadtanleihescheine, welche nach dem anliegenden Muster in folgenden Abschnitten:
715 000 6. zu 1000 6,
75 00 M zu 0M ,
i ay M n ö , 6 auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu versinsen, und, von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem festgestellten Tilgungsplan jãhr⸗ lich mit wenigstens einem Prozent des nleibekapitals, unter Zuwachs der Jinsen von den getilgten Beträgen und der aus den Einnahmen des Bahnbetrjebes nach der jährlichen n n und 8 des Anlckkelapitals ciwa noch verbleibenden Uikerschüse, vom Jahre 188! 2 u miu en i mit Vorbehalt der Rechte Dritter Unsere landes
errli nehmigung. ;
Die . el t mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inbaber 26 Anleihe schelne die daraus hervorge henden Rechte geltend 9 machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des
igentbums verpflichtet zu sein. ö, m.
Durch vorstehendes Pririlegium wird für die Befriedigung der Inbater der Anseihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen.
. — * 3 / für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Ezpr⸗
Ale Nost ⸗Anstalten nehmen KBestellung an; j
dition: 8 . Wilhelmstr. Nr. 32.
1
Berlin, Mittwoch,
1881.
urkundlich unter Unserer pe chsteige ö gedrucktem Königlichen In
enhãh Unterschrift und bei⸗
ö ) egel. 23 K ⸗
Gegeben Herlin, den 23. Mär 188. (LL. 8.)
*
Wilhelm. Der Minister des Innern. Im Allerhöchsten Auftrage. Bitter. von Puttkam er.
von Bismarck.
Pro vin; Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Stadtwappen.
Anleiheschein der Stadt Perleberg. Buchstabe.. Nr. über . Mark, (Ausgefertigt auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 23. März 1851, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin für 1881, Stück .. Seite d Gesetz⸗ Sammlung für 1881 Seite.. laufende Nummer ...
Der Magistrat der Stadt Perleberg beurkundet und bekennt hierdurch, daß die hiesige Stadtgemeinde dem Inhaber dieses Unleihescheins die Summe von ... Mark, geschrieben Mark verschuldet, welche an die Stadtgemeinde baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. ; .
Diese Schuld, welche Seitens des Gläubigers nicht gekündigt werden kann, ist ein Theil der durch das Allerhöchste Privilegium vom 23. März 1881 genehmigten Anleihe von 210 009 4.
Die Rückzahlung der ganzen Anleihe erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungöplans vom 1. April 1881 ab binnen längstens 41 Jahren, aus einem Tilg ke, welcher mit wenigstens einem Prozent des Anleihekapitals sährlich, unter Zuwachs der Zinsen 91 den getilgten Anleihescheinen und der M den. Einnahmen des Bahnbetriebes der , Sekundärbahn nach der ährlichen Verzinfung und Tilgung des Auleihekapitals tiwa nod ver bleibenden Ueberschüsse gebildel wird. Vie Staht behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch verstärkte Tilgung = Gee, Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt. . ; ;
Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.
Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs. und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung u Potsdam und deim Kreisblatt des Kreises West Priegnitz. Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt der Magistrat zu Perleberg mit ö der Königlichen Regierung zu Potsdam ein anderes
latt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbsährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli mit vier Prozent jährlich verzinst. ;
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen. Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihescheines, bei der Stadtkasse zu Perleberg, und zwar auch in der nach Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Aulcihe= scheine sind auch die, dazu gehörigen Zinsscheine der sräteren Fällig⸗ keitstermine zurückjuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gelündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 39. Jahren nach dem Rüchahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ balb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zum Vortheil der Stadt. .
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich= teter Anlcihescheine erfolgt nach Verschrift der 58. 838 ff. der Civil Prozeßordnung, fur das Deutsche Reich vom Y. Januar 1877 Reichs gefetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach S. 20. des Aust führungsgesetzes zur Deutschen Civil · Prozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz- Sammlung Seite 281). l ; ;
Jinsscheine können weder aufgeboten, noch für krafthes erklärt werden,. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinzscheinen vor Ablauf der vierjährigen , nr bei dem Magistrat anmeldet und den stattgebabten in der Zinsscheine durch Vor= jeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ublauf der Versährungsfrist der Betrag der angemeldeten, bis dahin nicht anderweitig vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden, . ö ;
Mit diesem Anleihescheine sind 2. halbiährige Zinsscheine aus⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume aus⸗ gegeben werden. ; 2 * ;
Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt, bei der Stadtkasse in Perleberg gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. . 2
Bel Verkust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen a, an den 8 6 des 68. sofern dessen
orzeigung rechtzeitig gescheben ist.
ur Sicherbeit der ens eingegangenen Verpflichtungen bet die Stadt Perleberg mit ihrem gesammten Vermögen und ihrer Steuerkraft.
Urkundlich ausgefertigt, pee ie .
Der e et, a. ; . (Gigenbändige Unterschrift des Magistrats, Dirigenten und jweier ——— He e ef mer unter eng, der Amtetitel.) Kontrol buch Hierm sind insscheine Nr. ; Seite bis einschließlich . nel der AUnwelsung zur neuen Zinsscheinreihe Gemeinde / Einnehmer. ausgegeben.
, mm. —
Provin;z Brandenburg. J Pots dam. Reh Zinsschein Nr,. über Mark Zinsen des Perleberger Stadtanleihescheins Buchstabe .... über... Mark.
Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (beziehungsweise) 16 Juli 18 .. ab die Zinsen des vorbenannten Stadtanleihescheins für das Halbjahr vom ten bis ten lt Mm Pf. bei der Stadtkasse in Perleberg.
Perleberg, den.. ten
(L. 8.) Der Magistrat.
Unterschriften des ,, und zweier anderer
Magistrats mitglieder) —
Dieser Zinsschein wird ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, Gemeinde Einnehmer. . , er fällig geworden, erhoben
Anmerkung. Die Unterschriften des Magistrats-Dirigenten und der Magistratsmitglieder können mit Lettern, oder Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinsschein mit der eigen⸗ i n UÜnterschrift des die Kontrole führenden Beamten versehen werden.
Kontrolbu
r
Provinz k Regierungsbezirk Potsdam. nweisung zum Stadtanleiheschein der Stadt Perleberg. Buchstabe . . . Nr. . . . über Mark.
Der Duhe dieser Anweisung empfängt gegen deren Rücgabe zu dem obigen Anleiheschein der Stadt Perleberg die.... te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre von 18... bis bei der Stadtkasse in Perleberg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird.
Perleberg, den.. ten
L. S8.) Der Magistrat. . (Unterschriften des Dirigenten und zweier anderer . Magistratsmitglieder.) Kontrolbuch
Seite ...
Gemeinde⸗Einnehmer. . ö
Anmerkung. Die Unterschriften des Magistrate Dirigenten und der Magistratsmitglieder können mit Lettern oder Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden; doch muß jede Anweisung mit der eigen⸗ händigen Unterschrift des die Kontrole führenden Beamten versehen werden. ͤ
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattseite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Kriegs⸗Ministerium.
Der Militär-Intendantur⸗Sekretär Groebner vom V. Armee Corps ist zum Geheim en expedirenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗-Ministerium ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. «*
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 32. Verloosung von Prioritäts Aktien der Nieder⸗ schlesisch⸗Märlischen Eisenbahn aufgeführten ,
471 Stück Ser. J. zu 100 Thlr, und
353, 11. 60 /a Thlr. ezogen worden. ; log ren werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe ber Aktien nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie VII. Nr. 6 bis 8 und Talons vom J. Juli d. J. ö. eh 2. , gm . hier⸗ elbst, Dranlenstraße Nr. 94, zu erheben,. ; Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festiage und der letzten 9 Geschäftstage 8 Monats. ͤ
Die Einlöfung geschleht auch bei den Reg erung e g, lassen, bei den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover nabrück un Suneburg, sowie bei der Kreiskasse zu Frani fur a. M.
* diefen Zwecke können die Akltien nebst Zins coupons und Talons einer dieser Kassen schon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden Til gungẽkasse ur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung k Auszahlung vom 1. Juli d. J. ab bewirkt.
Der Betrag der etwa sehlenden Coupons wird von dem Kapitale zurückbehalten.
Mit dem 1. Juli d. 5 hört die Verzinsung der verloosten Prioritäts⸗ÄAktien auf.
sind die in der Anlage