1881 / 88 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

·

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.

Auf unsern Bahnhöfen Berlin, Cöpenick, Erkner, Fürstenwalde, Wedding, Wilmersdorf und Char⸗ lottenburg find noch einige Lagerplãtze sofort zu verpachten, und wollen sich Reflektanten mit ihren etwaigen Anträgen entweder direkt an uns oder Behufs Auswahl eines Platzes zunächst an die be⸗ treffenden Bahnmeister Bachus hier, resp. Schiller in Cöpenick, Wilke in Erkner, Witte in Fürsten⸗ walde, Link in Gesundbrunnen und Frömter in Charlottenburg wenden. Die näheren Bedingungen sind in unserem Verwaltungsgebäude Koppen⸗ straße S8 / 89 hierselbst einzusehen.

Berlin, den 5. April 1881.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt. (Berlin Sommerfeld.)

105541 , .

Die Bekleidungs⸗Kommission des 1. Großherzog⸗ lich hessischen Dragoner⸗Regiments Rr. 23 in Darmstadt hat pro 1881/82 zu beschaffen:

weißen Futtercallieot, graue Futterleinwand, blaues Schoßfutter, Jacken⸗ und Hosen⸗Drillich, silberne Tressen, silberne Kragen- und Aermel⸗ Litzen, Halsbinden, gewebte Unterhosen, Leder— handschuhe, Hemden; ferner:

ö Portepee, Faustriemen, Sporen, Woy⸗ ach, Futtersäcke, Freßbeutel und Kardätschen.

Offerten nebst Proben sind bis 23. April 1881 einzusenden. ö

Lieferungs-Bedingungen können hier eingesehen, auch abschriftlich bezogen werden. n

10496 Bekanntmachung.

Die zum hiesigen Lazareth⸗Neubau erforderlichen „Anstreicherarbeiten“, veranschlagt zu 2117,39 A6, sollen am Freitag, den 24. April, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Lazareths zur öffentlichen Submission gestellt wer— den. Bedingungen und Kostenanschlag sind im Bu⸗ reau des Landbaumeisters Rahne , hieselbst einzusehen, auch gegen Erstattung der Kopialien vom hiesigen Garnison⸗Lazareth zu beziehen. . .

Postmäßig geschlossene, portofreie, mit der Auf— schrift „Submission auf Anstreicherarbeiten“ ver⸗ sehene Offerten sind vor dem obenbezeichneten Ter⸗ mine an das unterzeichnete Lazareth einzusenden.

Die Submittenten haben ihrer Offerte, Atteste von Baubegmten über ihre Bewährung beizufügen.

Neustrelitz, im April 1881.

Großherzogliches Garnison⸗Lazareth.

Kohlenlieferung. Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen und Kokes für die Zeit vom 1. Mai 1881 bis 30. Juni 1882 ö. im

. Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Schriftliche, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind frankirt und ver⸗ siegelt bis zum 20. April er., Morgens 10 Uhr, zu welchem Termin die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten erfolgen wird, an das Materialienbureau der Unterzeichneten (Domhof 48) einzureichen. Dle Lieferungsbedingungen sind gegen frankirte Einsen— dung von je 50 von dem Materialienbureau zu beziehen. Cöln, den 8. April 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

10355 Bekanntmachung.

Beim 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26 soll die Lieferung nachstehender Gegenstände für das Etatsjahr 1881,82 im Wege der öffentlichen , , , vergeben werden: Futkerbov, Segelleinen, Futter ⸗Callicot, Tressen, goldene, Jacken⸗Drillich, Tressen, silberne, Hosen⸗Drillich, Wache drillich,

Drillich zu Unteroffizier Halsbinden,

Röcken, Hemden für Unteroffiz.,

Futterleinwand, graue, Hemden für Gemeine, do. blaue, Unterhosen,

Stiefelbeschlag, Tornister ohne Nadeln, Haken und Oesen, Tornisterriemen, weiße u. Hosenschnallen, schwarze, Waffenrocks⸗ ꝛc. Knöpfe, Kochgeschirre, Hornknöpfe, weiße, Feldflaschen,

do. schwarze, Lederhandschuhe, Nummerschnur, Schirmmützen für Unter— Steifleinen, ĩ offtriere, Auszeichnungsknöpfe, Leibriemen, Zinnknöpfe, weiße, Mantelriemen,

do. schwarze, Kochgeschirrriemen.

Nur bewährte Lieferanten werden ersucht, bezüg⸗ liche Submissions⸗Offerten versiegelt nebst Proben zum 26. d. Mts., früh 9 Uhr, an die unterzeich— nete Kommission portofrei einzusenden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen hier zur Ein⸗ sicht und Unterschrift aus; dieselben können auch gegen Einsendung von 50 A Kopialien⸗Gebühren von hier bezogen werden.

Lieferanten, welche die Bedingungen bis zum obi⸗ gen Termin nicht eingesehen, unterschrieben und der Offerte beigefügt haben, bleiben unberücksichtigt.

Magdeburg, den 11. April 1881.

Die Bekleidungs ⸗Kommission des 1. Magdeb. Infant. Megts. Nr. 26.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1 6531 Teutsche Beamten Credit ⸗Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft.

Die Herren Mitglieder werden hierdurch zur dritten ordentlichen Generalversammlung, welke am 20. April er., WMachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotel Stadt Leipzig (Stappenbech, Zimmerstraße Nr. 2 hier, stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen.

.

Tagesordnung:

1) Bestätigung des cooptirien Mitgliedes det Verwaltungs ratbẽ.

2) Verlegung des Geschäfteberichtes und Rech⸗ nungsabschlusses für 18890 behufs Ertheilung der Decharge.

3) Abänderung des Statute.

). Geschaftliche Mittheilungen.

Sollte in dieser Versammlung die nach 8§. 31 des Statute erferderlicͤihe Anjabl Mitglieder nicht anwesend sein, die Majorität der Anwesenden sich aber für den Antrag aub 3 der vorstehenden Tages- ordnung auesprechen, so wird für diesen Fall hier⸗

mit gleichzeitig eine neue Generalversammlung be⸗

hufs

Beschlußfassung über Abänderung des Statuts am 4. Mai er, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Stadt Leipzig, Zimmerstraße Nr 20 hier, einberufen. Die Anmeldungen zur Theilnahme ergeben sich nach §. 30 des Statuts.

Berlin, am 2. April 1881.

Deutsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft. Der Verwaltungsrath. V.:

Sto 5m eist er.

liobss! Bekanntmachung.

Zur ordentlichen General⸗Versammlung Donnerstag, den 28. April er., Vorm. 11 Uhr, im Saale des Hötel de Magdebourg, Mohren⸗ straße Nr. 11/12 hierselbst, laden wir die Herren

Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Ersuchen ein, behufs Theilnahme an derselben, ge⸗ mäß den Bestimmungen des Art. 27 des Statuts, innerhalb der daselbst angegebenen Frist die Actien mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß, sowie Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimationsurkunden bei . N. Schlesinger, Bankgeschäft, Zieten⸗Platz r. 65, in den Geschäftsstunden zu deponiren, wo⸗ selbst vom 23. d. M. ab auch Druck⸗Exemplare des Geschäftsberichts pro 1880 ausgegeben werden. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den Fortgang der Liqui⸗ dation und Vorlegung der Bilanz pro 1889. 2) Vorlegung der Reyisionsberichte Über die dechargirten Bilanzen pro 1879 und 1880. 3) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1881. 4 2 von Mitgliedern des Verwaltungs— raths. . 5) Beschlußfassung über Umbau des Stichkanals

vom Spandauer Schifffahrts⸗Kanal nach dem Grundstück der Gesellschaft. Berlin, den 19. April 1881. Aetien⸗Gesellschaft Norddeutsche , . für . n Lig. Adolph Kessel. W. Richter. E. Violet.

10579 ;

Nach §. 38 des Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung vom 25. März d. J. die nach Ablauf ihrer Funktion aus⸗ scheidenden Herren Hermann Friedländer, Geh. Commerz. Rath Friedemann, Stadtältester Hagen, Oekonomie⸗Rath Noodt wieder⸗ und die Herren Regierungsrath Hartnack und Dr. Darmstaedter zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes neugewählt worden

. Deutsche Hypothekenbank

(Aktien⸗Gesellschaft).

10613

NMagilebur ger hal- I. Credit kan.

Activa.

Bilanz⸗Conto.

Passiva.

1) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu

, abzüglich Abschreibung ...

27) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu

, - abzüglich Abschreibung , abzüglich Abschreibung

3) Grundstück und Gebäude der Ziegelei bei Schö—

4) Thongrube der Ziegelei auf dem Hummelsberge

abzüglich Abschreibung 5) Thongrube bei Calbe a. S.. abzüglich Abschreibung ...

6) Grundstück und Gebäude des Bauhofes zu Neustadt

abzüglich Abschreibung ....

7) Geschäftsgrundstück der Centralverwaltung, Kaiser—⸗

straße 83.

*

abzüglich Äbschreibung ?

8) Maschinen und Apparate der industriellen Etablis⸗

sements

abzüglich Abschreibung w

9) Werkzeuge und Utensilien der industriellen Etablis⸗

sements und des Baugeschäfts abzüglich Abschreibung ....

10) Bureau⸗Mobilien der Centralabtheilung und der

industriellen Etablissements . abzüglich Abschreibung ...

11) Pferde, Wagen und Geschirre der Thonwaarenfabrik .

12) Modelle und Formen der Thonwaarenfabrik =. abzüglich Abschreibung .. 13) Bibliothek der Centralabtheilung y abzüglich Abschreibun g.... 14 In Ausführung begriffene Bauten..

15) Vorräthe an Baumaterialien, Hölzern, sowie fertigen und halbfertigen

Fabrikaten der industriellen Etablissements 16) Vorräthe an Feuerungsmaterialien . 17) Zum Verkauf bestimmte Grundstücke abzüglich Abschreibung

1 w n . 19) Bestände an Staatspapieren und Prioritäten. 20) Bestände an Wechseln . 21 Hypothekfordernngen . , . 23) Vorausbezahlte Versicherungs-Prämien ...

Debet.

K

107 829.

1555. * 106742

2332. 34. 5

281 5897.

i 9 3 Fi -

S236.

135 d /

5. 14. 3. 14.

83. 22740. 19.

10819. 17. 1498. 69.

3361. 70 3431 m D MI . 496. 50.

900 76997)

737 4246 8 835 5

548 321 44 84 959 36 231 63070 414 38102 773 226 - ̊] 769 520 85 6 857 85

das r 7

1) Netten Kant 2) Reservefonds ultimo 18791.

verfallene Dividende pro 1874 2 3) Rückständige Dividende pro 1878 und 1879. 366 647. 34. 4 Hypothelenschulden J

Abschlagszahlungen auf Bauten.

e,, ; 7) Zurückgestellte Reserve auf Hypothekforderungen 5 627. —. t 3 Gewinn⸗Vortrag aus 1879 73. 63. Reingewinn des Jahres 188090 .

Tantisme an den Aufsichtsrath (Mt. Dividende an die

Actionaire . ö Vortrag auf neue Rechnung

. alt. 116 789. 73. 2. 116 S073 573 379 M 348 5600 105 74521 70 648 24

A6. 6273

IX I8I. 56. 465 19

Gewinnvertheilung: Vorstand ö!

wie nebenstehend (.

Dod J) 7

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Credit.

1) Insertionskosten

2) Porti, Steuern und sonstige Unkesten allgemeiner Art der Central—⸗ abtheilung und der industriellen Etablissements

3) Bureaukosten

4) Gehälter an das kaufmännische und technische Personal

5) Unterhaltungskosten der Gebäude.... 6) Assekuranz⸗ Prämien..

7) Unterhaltungskosten der Pferde, Wagen und Geschirre.

8) Beiträge zur Arbeiter ⸗Krankenkasse... . 9) Abschreibungen auf:

Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik

zu Magdeburg..

Grundstuüc und Gebäude der Thoniwaarenfabrit᷑

zu Neustadt.

SGrundftück und Gebäude der Ziegelei bei

Schönebeck K Thongrube Hummels berg... Thongrube Calbe a. cc... Grundstück und Gebãude des Bauhofs 8. Geschäftshaus der Centralstelle. Maschinen und Apparaten.

i. Werkzeuge und Utenfilien . ö Bibliothek der Centralabtheilung Modelle der Thonwaarenfabrik. Grundstũcke.

Reparaturen der Maschinen und Apparate.

Abschreibung auf zweifelbafte Außenstãnde.

Verlust aus dem Betriebe des Bauhofes. Extra ⸗Abschreibung auf Holzrorrãthe .

Tantiè me . 2 2 2 2. 2. . 12 * . * Miwidende pro 1869. Vortrag auf neue Rechnung..

Magdeburg, den 31. December 1859.

3

16 12188

1441273

472799 54230

S. 108. 7 382.

5627. 585. 820.

6116.

2178.

17976.

22 740. 1498. ö 496. 50. 53561. . 4319. 85

716 62041 1212197 . 1148592 73 984. 57. 2109.

6521 Id i i

I Einnahme an Zinsse n.... 2) Pacht⸗ und Miethserträgen. K 3) Gewinn an den für fremde Rechnung ausge⸗ führten und geleiteten Bauten und gelieferten J . 3 4) Gewinn⸗ aus Grundstücksverkäufen . 6 gn nm ,,, 6) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Thon⸗ 1́ę 7) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Ziegelei S8) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Thongrube 8 r 9) Gewinn⸗-Vortrag aus dem Jahre 1879

1. erträ 16 ed al 130 329 52 lh 35 65 1 õhd zz 5 89s 44 r Sh i

S54 30 6 27563

.

436 79119

Va dceburz cr Hau- und Credlit-KHanla.

Der Vorstand.

A. Marcks. A. Favrenm.

Die Uebereinstimmung des vorstebenden Abschlusses mit den Büchern der Bank bescheinigen.

Petschke.

Die Nevisoren.

NRenbaner.

KHKalko.

M S8.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. April

*) J nf erate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen staats-Auzeigers:

Oeffentlicher Anzeiger.

l. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen

n. dergl.

5. 6.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

1881.

*.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

6

* u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submission en etc. T. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Annoncen⸗Bureaux.

*

9. Familien- Nachrichten. beilage. *

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

7445

l k Untersuchungssache gegen die Wehrpflich⸗ igen: 1) Ernst Pommer, geboren am 8. November 1858 zu Halle . S., 2) Joseph Lewin, geboren am 227. September 1858 zu Halle a. S. 3) Wil kelm Conrad Richter, geboren am 3. März 1856 zu Halle a. S. 4 Christian Heinrich Schroth, ge; foren am 19. März 1857 zu Halle a. S., 5) Gustav Albrecht Müller, geboren am 24 April 1857 zu Halle . S. 6) Karl August Kreutzer, geboren am 5. Mai 1855 zu Halle a. S, 7) Wilhelm Emil Maximilian Zoehler, geboten am 19. Juli 1856 zu Halle a. S., 8) Louis Emanuel Friedrich Ko- sawzly, geboren am 15. Mai 1858 zu Coennern, ) Kail Frarz WeiLuhold, geboren am 28. Juni 1858 zu Dornitz, 19) Friedrich Karl Schoenbrodt, geboren am 29. März 1858 zu Morl, 11) Friedrich Wilhelm Preuster, geboren am 9. Januar 1858 zu Reideburg, 12) Wuhelm Friedrich Weller, ge— boren am 4. Oktober 18258 zu Trebitz b. C. 13) Friedrich Otto Prantzsch. geboren am 29. Oktober 1852 zu Raßnitz. 14) Louis Karl Albrecht Hesse, geboren am 1. Juni 1858 zu Merseburg, 15) Fried- rich Karl Gottlob Toepfer, geboren am 3. De⸗ zember 1858 zu Rockendorf. 16 Friedrich Albert Born, geboren am 15. Norember 1856 zu Eis- leben, 17 Albert Rieß geboren am 253. Juni 1857 zu Eisleben, 18) Fried rich August Stern, geboren am 11. August 1857 zu Eisleben, 19) Hermann Gottlieb Jaeger, geboren am 28. Oktober 1856 zu Endorf, 26) Ernst Heinrich Max Jaeger, geboren am 14. Dezember 1858 zu Endorf, 21) Johann Heinrich Groß, geboren am 14. Juli 1858 zu Holz- weissig, 2) Friedrich Reinhard Erxleben, geboren am 9. März 1855 zu Calbe, zuletzt in Aleleben, 23) Richard Morin Linke, geboren am 2. Sep⸗ tember 1857 zu Hoyertwerda, zuletzt in Halle, wegen Verletzung der Wehrpflicht nach 8 140 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs ist Termin zur Hauptoerhandlung auf den 18. Mai 1881, Vormittags 9g Uhr, vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. anberaumt, und werden zu demselben die sub 1 bis 23 aufgeführten Angeklagten unter der Verwarnung vorgeladen, daß sie bei unertschul⸗ digtem Ausbleiben auf Grund der von den zustän⸗ digen Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz ⸗Kommissionen gemãß 5. 472 der Straf⸗Prozeß · Ordnung abgegebenen Erklärungen werden verurtheist werden. Halle a. S., den 9. März 1881. Der Königliche Erste Staats Anwalt. von Moers.

Subhastationen, Aufgebote, Voꝛr⸗ ladungen u. dergl. los]

Liegenschafts⸗Versteigerung.

In Folge richterlicher Verfügung werden den PhilippaßHerrmann Eheleuten von Gondelsheim am Mittwoch, den 4. Mai ds. Is. ,

; Mittags 2 Uhr, in dem Rathhause in Gondelsheim nachverzeichnete Liegenschaften öffentlich versteigert und endgiltig zu⸗ geschlagen, wenn der Schätzungspreis und darüber geboten wird. Beschreibung der Liegen⸗ Schätzung ö . ; preis: Ein einstöckiges Wohnhaus sammt e . 398 Ar 33 Meter Acker in 8 Stücken 1830 , Zusammen 18360 4 Nachricht hiervon erhält der Schuldner, dessen Aufenthalt hierorts nicht bekannt ist, unter Be— Ufung auf die 5§. 187 bis 194 der R. C. Pr. rda, wornach ein am hiesigen Gerichtssitze woh— nender Gewalthaber aufzustellen ist, widrigenfalls diese Ankündigungen gemäß §. 187 Abs. 2 gedachter Pr. Ordg. an der Gerichtstafel angeschlagen wurden. Bretten, den 2. April 1881. Der Gr. Vollstreckungsbeamte: Gerichts Notar Artopoens.

llgtls Auszug. In Sachen der zum Armenrechte zugelassenen Eli⸗ abeth Weyers, Ehefrau des Brenners Winand lum zu Aachen, 2 vertreten durch den echte anwalt 83 rath Veling, . ihren genann⸗ ten Ehemann, eklagten, ohne Anwalt, ist durch oer fusen Urtheil des Königl. Landgerichts da⸗ bier vom März 1851 für Recht erkannt: Es wird die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestandene Gütergem 2. aufge⸗ boben und Gütertrennung ausgesprochen; es werden die Parteien zur , ibrer Vermögensverhältnisse vor den z en . Notar Groten verwiesen und wird der Verklagte verurtheilt, die Kosten des Rechts treits zu tragen.“ achen, den 4. April 1881. erichteschreiber des Königlichen Landgerichts: K

m, Ehefrau des Kleider händ an . vertreten durch Weber agt gegen ihren

it dem Antrage: K. t wolle die biß ? . e,, gg e, , fen,

* olgen R 642 au aeg ö .

*

behufs Auseinandersetzung und Berechnung vor Notar Heidegger verweisen und die Kosten dem Beklagten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Montag, den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 6. April issl. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Thomas, Assistent.

104465 Auszug. . In Sachen der zu Aachen wohnenden gewerblosen Margaretha, geb. Kosten, Ehefrau des daselbst woh⸗ nenden Schreiners Jakob Zillekens, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rumpen II., gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, ohne Anwalt, ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ . dahier vom 21. Februar 1881 für Recht er⸗ annt: „Die zwischen Parteien bestehende Gütergemein⸗ schaft wird für aufgelöst erklärt, Gütertrennung zwischen denselben ausgesprochen, und werden die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ mögensverhältnisse vor den Königlichen Notar Cornely zu Aachen verwiesen; die Prozeßkosten werden dem Verklagten zur Last gelegt.“ Aachen, den 5. April 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Thomas, Assistent.

10413 .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu Cleve vom 15. März 1881 wurde zwischen den zu Kempen wohnenden Eheleuten Peter Strick, Kappen⸗ macher, im Konkurszustande befindlich und Mar⸗ garetha Berger, ohne Stand, die Gütertrennung er⸗

kannt. Mende, . J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

,. Aufgebot.

Die Spar⸗ und Vorschußkasse zu Arnswalde, Kommandite des Landsberger Kreditvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft zu Landsberg a. W., hat das Aufgebot eines angeblich verloren gegangenen, am 21. September 1880 von S. Arnholz zu Bernstein ausgestellten, von dem Rentier August Dahms da⸗ selbst aeceptirten, vom Aussteller durch Blancogiro auf C. Arnholz und von diesem auf die Antrag⸗ stellerin übergegangenen und bei derselben am 21. November 1880 zahlbar gewesenen Wechsels über S800 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 12. Juli 1881, Vormittags 107 Uhr,? vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Arnswalde, den 1. April 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

liozss) Aufgebot.

Der Vormund der minderjährigen Kinder des ver⸗ storbenen Handelsmanns Joseph Pfifferling in Datterode hat das Aufgebot eines von den Depositaren des Königlichen Amtsgerichts Netra im Juni 1878 ausgestellten Hinterlegungsscheins über eine den Mündeln gehörige Schuldverschreibung der Landeskreditkasse zu Cassel .

Abth. VIII. C. Serie 0. Nr. 1184 über 600 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 23. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf-

ebotstermine te. Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Netra, den 29. März 188.

Königliches Amtsgericht. (gem.) Jondn.

Wird veröffentlicht.

Netra, w. o, ;

Der Gerichts schreiber: Caspar, Secretair.

loo Aufgebot.

Der 1227 Leeser Rosengarten zu Dortmund hat das Aufgebot des Hvpothekendokumentg über die im Grundbuche von Dortmund Band 13 Artikel 17 auf dem Grundstücke des Bauunternehmers Bern * Lang zu Dortmund 7 23 Nr. 1295 68 der

teuergemeinde Dortmund in Abthl. I. Nr. 13 der II. Colonne auf Grund der Urkunde vom 3. Dk⸗ tober 18783 eingetragenen Forderung von 975 *, welche mit 6 o verjinslich und nach 3Zmonatlicher Kündigung rückjablbar ist, beantragt.

Der Inbaber e een, dokuments sowie der Urkunde vom 3. ober 1878 wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den L. Jebrnar 1882, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem 9 Amt gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die en für kraftlos erkiärt werden.

ortmund, den 28. März 1881. königliches Amtegericht.

10418

; . stach den hiesigen Hypothekenbüchern

ind:

1) Auf das Kolonat Brand m. Kortemeier Nr.

19 zu Nalhof am 24. Januar 1868 für den Kaufmann H. A. Spanier zu Alverdissen 500 Thlr. aus einem Darlehn 20sten Orts, auf die Kolonate Nr. 16 und 48 zu Almena am 28. September 1867 für die Firma Kracht et Cpgn. 800 Thlr. als Kaution für das aus dem Geschäftsverkehr zwischen gedach— ter Firma und dem Färber Bierhenke für ersteren bereits erwachsene und noch erwach⸗ sende Guthaben 15ten bezw. 2ten Orts ein— getragen.

Die zeitigen Besitzer der Kolonate behaupten und haben wahrscheinlich gemacht, daß die Beträge längst berichtigt seien; sie können aber löschungsfähige Quittungen nicht beibringen.

Es werden deshalb Alle, welche aus den frag— lichen Ingrossaten Rechte herleiten zu können ver— meinen, gestelltem Antrage gemäß hierdurch auf— gefordert, solche so gewiß am

Mittwoch, den 1. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und zu begründen, als sonst die Eintragungen für erloschen erklärt werden sollen, 6 deren Löschung im Hypothekenbuche vollzogen wird. Alverdissen, den 1. April 1881. ürstlich Lippisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Robin, Gerichtsschreiber.

3 Aufgehat.

Die Ehefrau des Tuchfabrikanten Otto Steinle, Johanne, geb. Sehlmacher, zu Burg hat das Auf— gebot eines dem Partikulier Christian Sehlmacher zu Burg am 23. Mai 1859 behändigten Hypotheken“ dokumentes über eine Forderung von 800 Thlr. nebst Zinsen, eingetragen im Grundbuchfolium des Schafmeisters Siegmund Kühne zu Burg in Ab— theilung 1III. Nr. 1 der Grundakten von Purg J. Nr. 1185 mit dem Bemerken beantragt, daß das Dokument in Ausfertigung des Kaufvertrageß vom 3. September 1858 und Hpothekenbuchsauszug vom 31. März 1859 beftehe, und daß dasselbe ver⸗ loren gegangen sei, während die Forderung selbst, wie der Schuldner anerkennt, noch zu Recht bestehe.

Demgemäß wird der Inhaber der gedachten Ur— kunde aufgefordert, spätestens in dem auf

den 17. Inni d. J., Morgens 11 Uhr, anberaumten Aufgebolßtermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für krastlos erklärt und ein anderes Dokument über die bezeichnete Post ausgefertigt werden wird. . Burg, den 16. März 1881. Königliches Amtegericht.

, Aufgebot.

Der Inhaber des verloren gegangenen Deposital⸗ scheirs Litt. B. Nr. 126 über die von dem Schnei⸗ der Carl Schwarz in Königeberg, jetzt in Heiligen walde, der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnt. kasse am 2. Oktober 1873 zur Aufbewahrung über

ebenen 41 vrozentigen Ostpieußischen Pfandbriefe

Nr. 96502 über 900 M, E. Nr. 7326 über 300 A, F. Nr. 8623 über 150 M und G. Nr. S706 über 75 M, wird auf den Antrag des benannten Nieder legers aufgefordert, spätestens im Aufgebotgter⸗ mine, den

28. Juni 1881, V. M. 10 Uhr, seine Rechte auf den Depositalschein bei dem unter , Gerichte (Theaterplatz Nr. 3/4, Eingang

Zimmer 19) anzumelden und den Schein vor ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des ö Ifen wird.

stönigs 25 e den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. VII.

(4081 Das Igl. Amtggericht München 1. Abtheilung A. für Civllsachen, hat am 6. Februar 1881 folgendeg Aufgebot

erlassen:

Gin in Verwabrung des Bauern und Gemeinde kassierg Peter Hintermaler von Berglern, k. Amtg⸗ erichtz Erding befindlich gewesener Pfandbrief der * Hrpotbeken· und Wechselbank in München Litt. H. Nr. 153664 Ser. IIV. über 20 S u 40905 verzinglich vinkulirt für den Schul fond Berg lern ist seit dem Brand, welcher dag Anwesen des P. Hintermaier am 10. Mär 1879 betroffen bat, abhanden qekommen.

für CGivllsachen im Geschästehimmer Nr. 18 te anzumelden d den eten Pfandbri . d e n. derse 34 krtaftle⸗ 2

iar auchen, den 8. Februar 1881. Der gescamtaicit ende l. Gericht schreiber. Oagenaner.

1. morgens 10 nh, erichte Mãndchen J. mn. A. simmer Nr a.

leer, Aufgebot.

Die Wittwe Landwirth Caspar Jaeger, geb. Rinsche, zu Weiktede hat das Aufgebot der Hypo—⸗ thekenurkunde vom 11. Juni 1852 über die Band. Blatt 14 des Grundbuchs der Steuergemeinde Höinkhausen, Abtheilung III. Nr. 3 aus dem Ver⸗ trage vom 11. August 1851 eingetragene Post von 350 Thaler zc. ꝛc. Abfindung für die Clara Jaeger zu Weikede beantiagi Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebolstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rüthen, den 23. März 1881.

Das Königliche Amtegericht.

ö Aufgebot.

Die folgenden, angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg:

a. Nr. Id 964 über 378 M 10 8, aut gefertigt für Marie Lalla,

b. r. 55 920 über 1050 „Æ , ausgefertigt für Friedrich Lalla,

C. Nr. I4 30353 über 347 ½ 66 8, ausgefertigt für Wirthschafterin Justine Marie Schaberau in Louisenberg bei Osterode,

d. Nr. 12253 über 62 M 16 8, ausgefertigt für August Will,

e. Nr. 65 4690 über 10 M 93 , ausgefertigt für Doris Levinsohn,

f. Nr. 80 907 über 376 4 39 8, aucgefertigt für Laura Groß,

sollen auf den Antrag der Verlierer, und zwar:

ad a. der Hausdienerfrau Marie Lalla, geb. Schmidt hierselbst,

ad b. des Haus dieners Friedrich Lalla hierselbst,

ad e. der Wirthschafterin Justine Marie Scha—⸗ berau in Louisenberg bei Osterode,

ad d. des Freiarbeiters August Will in Cumehnen,

ad e, des ehemaligen Kaufmanns Joseph Levin sohn hierselbst,

ad f. der unverehelichten Laura Groß hierselbst, behufs neuer Arefertigung amortisirt werden.

Demgemäß werden die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbuͤcher aufgefordert, spätestens im Auf- gebotstermin den

27. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte auf die Bücher bei dem unterzeichneten Gerichte (Theaterplatz 3 und 4, Eingang B., Zimmer 19) anzumelden und dieselben vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

stönigsberg, den 27. November 1880.

Königliches Amtsgericht. VII.

a. Aufgebot.

Der Grundbesitzer Gottlieb Skrzypek in Dom browken hat das Aufgebot der über die auf Dom⸗ browken Nr. 32 Abtheilung III. Nr. 3 einge⸗ tragene Post:

101 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. als der väterliche Erbtbeil des Wilbelm Skrzypek, welchen der Besitzer Gottlieb Skrzypek an sich behalten und augzuzablen verpflichtet ist. Eingetragen auf den Grund des Wilhelm Skrzypelschen Erbrezesses vom 4. April 1796 gemäß Ver⸗ fügung vom 2. März 1832, gebildelen Dokuments beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 21. September 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotztermin seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aryz, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht.

30688 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regen bat unterm 6. Dejember J. Ig. auf das Gesuch der Müllergzebelente Josef und Monika Weikl von Bodenmais nachstebendeg

Aufgebot erlassen:

Hvpothekenbuche für Bodenmaig Band III. Selte 10 ist auf dem Anwesen der Müllergebelente osef und Monika Weikl von Bodenmaig i 9. ejember 1830 zu Gunsten der Müller ' schen Bäcker. kinder daselbst zur r deren Ansprüche an ihren Vormund Gabriel 8 in Bodenmaig eine Kautionshypothek von 1 Fl. oder 1714,29 4A . . en. lle 1 * welche auf diese Kautiongbypothet ein Recht zu baben 6 werden biermit aufge · ordert, ihre Ansprüche innerhalb G Monaten, pätesteng aber an dem auf Mentag, den 198. Juni 1881, dabier im Sitzungesaale anberaumten Aufgebotg termine anzumelden, r 3643 die Kautiong⸗˖ ber für erloschen rt und im Hvpotbeken= gelscht würde. am 7. schreiberel a

860. 6 Rwnragerlct. Regen: Der Ral. 6 . wa anger