Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Berliner Stadteisenbahn.
Die Lieferung und Ein⸗
bauurg von 650 ebm Kies
für Oberbau der Berliner
2 Stadt isenbahn auf dem west⸗
W lichen Anschlußbahnhofe, soll
in Submission vergeben werden. Die Bedingungen nebst Offertenformular sind im Baubureau an der Wilmersdorfer Straße zu Charlottenburg gegen 3 S zu haben, werden jedoch nur an solche Uater⸗ nehmer abgegeben, deren Qualifikation durch Zeug⸗ nisse genügend vachgewiesen wird. Offerten sind varsiegelt urd xrorfofrei bis Sonnabend, den 23. April er, Vormittags 11 Uhr, im dvvorge⸗ nannten Baubüreau einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenpart der erschierenen Submittenten eröffnet werden. Der Abtheilungsbaumeis er. Schwieger.
10563 Verkauf von Gußeisen.
Das aus zersprungenen Geschossen herrührende Gußeisen — voraussichtlich 30 bis 35 000 kg — welches im Juli und August d. J. auf dem Schieß⸗ platz bei Tegel aufgesammelt wird, soll schon jetzt meistbietend verkauft werden. Die Verkaufsbedingun⸗ . sind im diesseitigen Bureau, Stube 111 der aserne am Kupfergraben, täglich von g bis 1 Uhr, einzusehen. .
Versiegelte Offerten, durch die Aufschrift „Offerte auf Gußeisen“ kenntlich gemacht, werden ebenda— selbst bis zum 4. Mai er.ͥ, Mittags 12 Uhr, entgegengenommen, zu welchem Zeitpunkt die Eröff⸗ nung derselben behufs Ermittelung des Meistbieten⸗ den stattfindet.
Berlin, den 11. April 1881. ‚
Die Verwaltungs⸗Kommission für den Artillerie⸗Schießplatz bei Berlin.
10545 , , .
Die Lieferung von jährlich ea. 7 Millionen Stopfen für die fiskalischen Mineralbrunnen zu Niederselters, Ems, Fachingen, Schwalbach, Weilbach, Geilnau und Schlangenbad, sämmtlich im Regierungsbezirk Wiesbaden, soll auf sechs Jahre, nämlich: 1882 bis incl. 1887 im Submissionswege vergeben werden.
Die Stopfen müssen aus feinem, katalonischen Holze geschnitten sein und sind die Muster davon nur allein bei unterzeichneter Stelle vorhanden und einzusehen.
Die Angebote haben auf 1000 Stück, ohne Rück⸗ sicht, ob kurze oder lange Stopfen, in Reichsmark— währung zu geschehen. .
Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu effek— tuiren ist, können ebenwohl bei unterzeichneter Be⸗ hörde eingesehen, auf Verlangen aber auch abschrift⸗ lich gegen Zahlung der Kopialgebühren mitgetheilt werden.
Termin zur Einreichung von Submissionen ist auf Mittwoch, den 18. Mai 1881, Vormittags
mit der Ueberschrift: diesem Tage zukommen zu lassen, indem später ein⸗ i. Submissionen unberücksichtigt müssen.
iederselters, den 11. April 1881. Königl. Preuß. Brunnen⸗Comptoir.
Schweisgut.
liotzs!. Bekanntmachung.
Zur Amortisation der städtischen Obligationen LV. Emission pro 1881 sind nachfolgende Obliga⸗ tionen zum Nennwerthe von 23 400 M angekauft und vernichtet worden:
I) von Litt. A. à 200 AM. Nr. 1338 und 1339.
2) . à 500 „ Nr. 0882. 0883. 0884.
0885. 0886 und 0887. C. à 10090 „ Nr. 0376. 0377. 0378. 0379. 0380. 0381. O382 und 0383. Nr. O21. O22. 0123 . und 0124, was hiermit im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 18. März er. zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht wird.
Essen, den 6. April 1881.
Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ Commission.
Union, Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen
in Stettin.
Die Zahlung der auf 65 o oder 10 „S per Actie festgesetzten Dividende pro 1880 erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 24 vom 11. d. M. ab bei der Gesellschaftskasse, was ich hiermit dem zweiten Nachtrag sub III. der Statuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe. Stettin, den 9. April 1881.
Der Director
Weybrecht.
bleiben
D. à 3000 ,
(10431
Verschiedene Bekanntmachungen.
10462 Schnelle und sichere Vorbereitung für die Freiwilligen⸗Prüfung.
Vorz. Pension, Beginn am 21. April, späterer Ein⸗ tritt statth,, Prüfung Jedem hier gesetzl. erlaubt, Prospekt gratis und franko.
eit 16 Jahren h. meine Schüler sämmt⸗ lich die Prüfung bestanden, in den letzten 2 Jahren allein von allen Aspiranten; zu der diesjähr. Prüfung stellte ich 14 Schüler, von denen 13 bestanden, darunter 10 „gut“.
11 Uhr, anberaumt worden und werden lusttragende
Unternehmer ersucht, uns ihre Offerten versiegelt „Stopfenlieferung“ bis zu
10557
3893 die H
Auf Grund der §§. 3 und 47 des Statuts, landes herrlich genehmigt am 2J. Januar 1876 erren Aktionäte unseres Instituts zu einer ö g J werden
außerordentlichen heneral ⸗ Sersamuluig Mittwoch, den 20. April d. J., Nachmittags 4 Uhr,
im oberen Saale der Ressonree Concordia hierselbst, Langenmarkt Nr. 15, 2 Treppen
hierdurch ergebenst eingeladen.
Gegenstand der Verhandlung ist vie Beschlußfafsung über den Antrag des Veiwaltungtrathg:
den §. 3 deg Statuls dahin abzuändern:
Die Dauer der Gefellschaft wird bis zum 1. Janrar 1891 bestimmt (8. 4). Die Einlaß und Stimmkarten werden am 16. und 19 April er. im Bureau der Bank an die
in e,, . der Gesellschaft eingen ag ren und als Aktien ⸗Besitzer sich legitim renden Aktionär aus gegeben.
Danzig, den 28. März 1881.
Direktion der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank.
Schottler. Nõötzel.
Steimmig.
Preußische National- Versicherungs- Gesellschaft in Stettin. Bilanz am 31. Dezember 1880.
Ut
Literat R. Haun in Stralsund, Dir.
Activa.
Wechsel der Actionaire Grundstück⸗Conto .
ensilien⸗Conto
Effecten⸗Conto: Buchwerth .. Courswerth M. 2,745,003. 60. Lom bard⸗Darlehne .. K . ö
echsel im Portefeuille .
Cassen⸗Bestand. .. Stück⸗Zinsen von Effecten. Diverse Debitoren.
Der Verwaltungsrath: Bartels. Alb. Schlutow. C. Meister.
Ferd. Brumm.
8415
sss 1
M6. Passiva. 6, 750.000 Actien⸗Cgpital! !. 250, 000 Capital⸗Reservefonds. . 11, 188 Dispositions⸗Fonds . 2,575,326 See⸗Prämien⸗Reserve . euer⸗ . . 118,600 ee⸗Schaden⸗Reserve . 1, 181,350 — Strom⸗Schaden⸗Reserve. 191,964 24 Feuer⸗Schaden⸗Reserve . 161,215 25 Vr lch gin en von Wechseln 8, 81 50 Diverse Creditoren ; 3878 , nnn, , Unabgehobene Dividenden aus 1877 ,,, Dividende pro 1880 (15 0o des Ein⸗ u eee,
SSI IIIS&I I &
l
ͤ
*
iss lg 7 II 630 sz Die Direction:
Euchel. Noehmer. Lippert.
Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die Auto graphische Fresse der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hectograph, Chromograph etc. liefern Copien in , nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ farben hergestellt, welche dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit
gänzlich verschwiuden und übrigens dem Briefporto unterworfen sind, während die mittelst ö Presse erzeugten Abdrücke die genießen.
ortovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 Gramm
Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster
industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten.
Hugo Hoch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7-8.
10480
Vew-Korkher Germania, Lepcns - Tersicherungs- GeSelspchuf
The Germania Life Insurance Company). Spezial⸗Verwaltungs⸗Rath für Europa:
Eduard Freiherr v. d. Heydt,
Königl. Preuß. Consul a. D
Ihr. Friedrich Kapp,
früher Advokat und Einwanderungs⸗Kommissar in New⸗Pork.
Bilanz am 31. Dezember 1880.
A Ct va.
Heinr. Hardt,
in Firma: Hardt & Co.
Carl Sander,
General⸗Consul a. D.
S. Marcnse, Rentier in Walluf a. /R.
Hermann Nose, General⸗Direktor der Gesellschaft für Europa.
Passiva.
Erste Hypotheken
Darlehn auf Staatspapiere Grund⸗Eigenthum in Firn ehort . = Berlin Baar und Depositen in Banken Angewachsene Zinsen und Miethen Prämien⸗Quittungen Unkosten.
Im Jahre 1889 im Ganzen von der Gesellschaf Policen in Kraft am 31. Dezember 1880.5 ..
rämieneinnghme im Jahre 18830) insen und Miethen⸗Einnahmen im Jahre 1880
Ausgaben für Todesfälle ; ; Baar ⸗ Dividenden dr , . K n, , , und Reisekosten ärjtliche Untersuchungen.
Steuern und Stempel
Obligationen der Vereinigten Staaten, von Einzel⸗Staaten und Städten
zum Incasso in Händen der Agenten, abzüglich 2M so Gestundete viertel und halbjährliche Prämien · Raten, abzüglich 20 o Unkosten
t geschlossene Versicherungen.
6 9 20 030,460 09 9. Sõ 5.912 22 dd MS 3,987,451. 25. 1 Gl 66s. 13. 5,0425096 38 w 538, 557 54 246,638 08]
144, 652 2 65 1 ii
Leibrenten und bei debzeilen zablbare Policen
Salaire, Druckkosten, Porto und andere Ausgaben —
Policen in Kraft am 1. Januar 1880: Lebens · Versicherungen Alters Versicherungen
Im Laufe des Jahres neu geschlossen: Lebens ⸗Versicherungen Alters · Versicherungen
Davon verfallen durch Tod, Nichteinlösung und Verfall:
Lebens · Versicherungen
Alters · Versicherungen In Kraft am 31. Dezember 188)90.. rämien⸗Einnahme im Königreich Preußen ö Todesfälle. x ,. Activa der Gesellschaft befanden sich in Gerlin, den 19. April 1851.
Siad mit.. eußen am 31. Dezember 1880
w J
1
tisch berechnet.
Schäden⸗Reserve . Sicherheits⸗Kapital
Sonstige Forderungen
Netto⸗ Ueberschuß .
Uebersicht der mit den Einwohnern des Königreichs Preußen während des Jahres 1880 abgeschlossenen Geschäfte: 2780 Pol. für Æ 13, 868, 786 848
2.592, 428
561 Pol. für Æ 3944, 735 230 71M, 900
29 . . . . . . 2
268 Pol. für 85
Prämien⸗Reserven, den Gesetzen des Staates New⸗Jork entsprechend, mathema⸗ Reserve für Extra⸗Risiken und für Rückgewähr auf verfallenene Policen — 9. Nicht abgeforderte Dividenden
Außerordentliche Reserve
36283 Pol.
WII Pol.
14
32 274 421 33 i dr 1 ib 5 15 S3 h 9 oh Ig 43 g
. 4 8 in n RF Is 357 d
436 66 8 n
2324 Pol. für M 17,626 St5.—
A260. 159 Poi. är M 144513166. —
S. 5,251, 909. 61 1I, 926, 109. 95
7, 178 00. 56ñz
2, 71, 423. 340, 335. 773, 730. ol6, 325. S17, 991.
65, 224. 38,621. 439, 109.
5, 662,762.
mit Æ 16,461,214 Kapital und 15 Pol. mit AÆ 6209 jährlicher Rente.
M IJ Pol.
1,157,609 36,220
„ig 19. S0 4 iꝛ s oh
Hermann Hose, General evo lmachtigter.
mit G62 635 Kapital und 3 Pol mit C6 WMI . Rente. mit Æ XW. 2I3, apital und ol. mit Æ r Rente.
139
.
21s. (wovon Æ 1086 M fur Grund - CGigenthum in Berlin, Leinigerstraße 13)
Gambit, unter fremder
M SS.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. April
HSS.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gm. 80)
Das Central-⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die lich Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 6 50 fuͤr das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — FInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
—
Einer Uebersicht des Verkehrs deutscher Schiffe im Jahre 1880 in einigen dänischen Häfen entueh— men wir nach dem „Deutschen Handelsarchip“ Fol= gendes: Es verkehrten im Hafen von: Aalborg 37 Schiffe von circa 3370 Tonnen, Aarhuus 108 Schiffe von 12575 Tonnen, Fans 10 Schiffe von 356 Tonnen, Frederikhaven 19 Schiffe von 1770 Tonnen, Friederici 62 Schiffe von 2240 Tonnen, Helsingör 9 Schiffe von 10 260 Tonnen, Horsens 27 Schiffe von 1460 Tonnen, Korsör 36 Schiffe von 35310 Tonnen, Nyborg 18 Schiffe von 1249 Tonnen, Rom⸗ dens 31 Schiffe von 3280 Tonnen, Rönne 54 Schiffe von 4500 Tonnen, Thisted 15. Schiffe von 2180 Tonnen. . verkehrten in dem Hafen von Korsör das *. Vorwärts“ aus Kiel, und die Kaiserlich deutschen Postdampfschiffe in regel⸗ mäßiger Fahrt.
In den Hafen von NewYork liefen nach dem „Deutschen Handelsarchiv' im Jahre 1880 im Ganzen 525 deutsche Schiffe von 730 907 Tonnen ein, darunter 186 Dampfschiffe von 509 774 Tonnen. Von diesen Schiffen gehörten den Häfen der Nordsee an: zusammen 424 Schiffe, davon 231 Bremen, 120 Hamburg, 21 Geestemünde, 20 Bremerhaven ꝛc. ; den Häfen der Ostsee: zusammen 101 Schiffe (davon 16 Banzig, 15 Rostock, 13 Pillau. 12 Stettin, 8 Apenrade 2c.) Von diesen Schiffen kamen aus deutschen Häfen: aus Bremen 169 Schiffe von 323 993 Tonnen mit 9423 Mann Besatzung, aus Hamburg 109 Schiffe von 267 363 Tonnen mit 748 Mann Besatzung, 8 Schiffe aus Pillau von 3635 Tonnen mit 95 Mann Besatzung z., zusam⸗ men in 1880 300 Schiffe von 603 489 Tonnen mit 17467 Mann Besatzung.
Aus dem Hafen von New⸗Jork waren deutsche Schiffe im Jahre 1880 ausgelaufen: 55l Schiffe von 804 M71 Tonnen (darunter 181 Dampfer von 50M 404 Tonnen; von diesen Schiffen gingen nach deutschen Häfen: nach Bremen 198 Schiffe von M71 423 Tonnen mit 10 2566 Mann Bejatzung, nach Hamburg 149 Schiffe von 286 7109 Tonnen mit S008 Mann Besatzung, nach Stettin 16 Schiffe von 7I08s Tonnen mit 184 Mann Besatzung, nach Dan⸗ zig 12 Schiffe von 5018 Tonnen mit 126. Mann BVesatzung 2c., zusammen in 1880 373 Schiffe von 677 KS Tonnen mit 18641 Mann Besatzung.
Dem Handelsbericht aus Sin gapore für das Jahr 1859 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv⸗ n Daten: In der Einleitung zu dem Handelsberichte von Singapore für das Jahr 1874 wurde im „Handelsarchiv“ die, Ansicht ausge⸗ sprochen, daß bei der so überaus günstigen geogra— phischen Lage Singapore's an der großen Ver— kehrsstraße nach dem Osten, im Centrum des dicht bevölkerten malayischen Archipels, der seit einem Jahrzehnte stetig gewachsene Handel noch einer be⸗ deutenden Ausdehnung fähig sei und seinen Höhe⸗ punkt noch lange nicht erreicht haben werde. Dieses Urtheil hat durch die Entwickelung der kommerziellen Beziehungen Singapore's in den letzten fünf Jahren volle Bestätigung gefunden. Giebt es doch kaum einen zweiten Platz, der für den Betrieb eines groß⸗ artigen Interkolonialhandels so günstig gelegen wäre wie gerade Singapore. Aber nicht allein der Handel mit den einzelnen Inseln des malayischen Archipels und den angrenzenden Ländern, sondern auch die Verbindungen Singapore's mit Europa und den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika haben in den letzten Jahren bedeutend an Ausdehnung gewonnen. Be⸗ sonders gilt dies, wie der Bericht konstatirt, von dem Produkten⸗Export nach den Vereinigten Staaten, der gegen das Jahr 1878 eine Zunahme im Werthe von 1787 658 Dollars aufweist. Von europäischen Dien, mit denen das Geschäft eine Ausdehnung erfahren hat, ist in erster Linie Marseille zu nennen, wohin die Ausfuhr von Produkten auch in dem BVerichtjahre sich wieder bedeutend gesteigert hat. Die direkten = nach e t ld n er, zeigen leine Zunahme und haben sich so ziemli auf dem Niveau früherer Jahre gehalten, da Deutsch⸗ land einen großen Theil seines Bedarfs an den Produkten Singapore's auf dem Londoner Markte lu dedken pflegt. Im Großen und Ganzen verdient das Jahr 18759 nach dem Bericht als ein für alle betheiligten Kreise recht günstiges bezeichnet zu werden. Dies erfreuliche Resultat verdankt Singa⸗ pore nicht sowohl dem allgemeinen Aufschwung den in der zweiten Hälfte des Jahres 1879 die Geschäfte in Europa genommen haben, wie auch dem befriedigenden Ausfall der Jer Reizernte in Siam und Cochinchlna, der die Veranlassung war, daß in europäischen Importen auf dem Markte zu Singapgre ein besonders lebhafter ne statt · a Der , von Singapore tellte sich in dem Jahre 1879 auf 105 62s 530 Doll., 1 hat sich gegen 1878 um 18 897 272 Doll. ge⸗
den. Die direkte err. von Singapore nach deut⸗ schen Häfen (Damburg und Bremen) im Jahre 1879 bestand Pauptsächlich aus folgenden Gegen⸗ landen; es wurden auß Sg dere verschifft: in Schiffen unter deutscher fg, 16 195 Pikuls agge 12 157 Pikuls Gambir, zusammen 28 352 Pikuls Gambir; in Schiffen unter deutscher Flagge: 13 665 Pikuls schwarzer Pfeffer, unter fremder Flagge 10944 Pituls schwarzer
feffer, jusammen 23 649 Pifuls schwarzer Pfeffer; , Schiffen unter deutscher Flagge 9e z Sts Malakkarohr, unter fremder Flagge os 300 Stück, zusammen 171275 Stück Malakkarohr; in Schiffen unter deutscher Flagge 18561 Pikuls Rotang (Stubl-⸗ rabr), unter fremder Flagge L266 Pikuls, jusammen 6130 Pituls Rotang; in Schiffen unter deutscher
Flagge 2522 Pikuls Perlsago, unter fremder Flagge 760M Pikuls, zusammen 19 129 Pikuls Perlsggo; in Schiffen unter deutscher Flagge 2151 Pikuls Katechu, unter fremder Flagge 1820 Pikuls, zusammen 3971 Pikuls Katechu; in Schiffen unter deutscher Flagge 1098 Pikuls weißer Pfeffer, unter fremder Flagge 90l Pikuls, zusammen 1999 Pikuls weißer Pfeffer; in Schiffen unter deutscher Flagge 1078 Pikuls Tapioka, unter fremder sammen 2798 Pikuls Tapioka ꝛc.
Im Jahre 1889 sind nach dem „Deutschen Han⸗ delsarchiv“ in den Hafen von PoDsᷣ⸗to Alegre (GBrasi⸗ lien) 20 deutsche Schiffe eingelaufen, unter ihnen 1 in Ballast, 18 derselben i im selben Jahre wieder abgesegelt, von ihnen 3 in Ballast. Am Jahresschlusse waren 2 deutsche Schiffe im Hafen von Porto Alegre anwesend.
Nach dem „Deutschen Handelsarchiv' ist in den Handelsbeziehungen Deutschlands mit Porto (Portugal) im Jahre 1889 ein bedeutender Aufschwung, besonders was die deutsche Einfuhr anbetrifft, her⸗ vorzuheben. Während einzelne Importgegenstände, wie Manufakturwaaren, durch portugiesische Fabri⸗ kate unter dem Schutze von Zollbeguͤnstigungen sich etwas in den Hintergrund gedrängt finden, bringen sich, wie der Bericht , dafür andere, die bis⸗ ö. entweder gar nicht oder nur in schwachem Maße von Deutschland bezogen wurden, um so stärker zur Geltung, und unter diesen sind es vorzugsweise Zucker, Spiritus, Eisen und Glasflaschen, in wel⸗ chen Artikeln Deutschland die englischen Importeure fast ganz aus dem Felde geschlagen hat. Auch in einzelnen Kolonialwaagren wie Reis und ebenso in Tabak, nahm Deutschland bei der Einfuhr eine her⸗ vorragende Stelle ein, und selbst in Flachs und Faßdauben ist Deutschland neuerdings mit Erfolg als Konkurrent aufgetreten. Die Zunahme des Güterverkehrs hat, wie der Bericht ausführt, denn auch der im Jahre 1879 ins Leben gerufenen Dampferlinie zwischen Hamburg und Porto nicht nur den Bestand gesichert, sondern im Jahre 1880 auch eine zweite Dampferverbindung, nämlich mit Bremen, ins Dasein gerufen. Das deutsche Export⸗ ef kalt findet in den damit gebotenenen vortheil⸗ zaften Frachtsätzen eine schätzbare Stüße, und be⸗ rechtigt dasselbe bei der Fortdauer gleich günstiger Konkurrenz⸗ und Transportverhältnisse zu den besten Aussichten für die Zukunft.
Eingeführt wurden in Porto im Jahre 1880: Weizen 14 463727 kg, Mais 24 281 800 kg, Gerste 22353 kg, Mehl 345 526 kg, Zucker 8928383 kg, Sprit 1618451 1 (davon aus Deutschland 1024185 1, Tabak 239 743 kg. Diesen hohen Zahlen, mit welchen die Importstatistik Porto's sich belastet findet, steht nach dem Bericht im Jahre 1880 wenigstens eine Zunahme des Ochsen⸗ erports nach England um 1871 Stück besonders eine belangreiche Steigerung der Ausfuhr des ,. exportartikels Porto's, des Portweins, gegenüber die von dem Gesammtquantum von 26013130 1 in 1879 auf 33 144 932 1 in 1880 gestiegen ist, wovon auf Deutschland 981521 1 in 1880 gegen 789 751 1 in 1879 entfallen.
Deutsche Schiffe gingen im Jahre 1880 im Hafen von Porto 16 von zusammen 3938 t ein und aus. Dieselben kamen sämmtlich beladen an; 9 ver⸗ segelten in Ballast. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen 29, nämlich 19 britische, 7 norwegische und 3 niederländische, mit Ausnahme eines niederländischen sämmtlich Dampfschiffe, alle beladen. Von nichtdeutschen Fahrzeugen gingen nach deutschen Häfen 13 Dampfschiffe, und zwar 10 britische, 3 norwegische und 2 niederländische, sämmtlich mit Ladung unter Ergänzung durch Ballast.
HSandels⸗Negister.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagas, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ancilam. Bekanntmachung. 10591 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 51 ein getragene Firma S. S. Heimann“ sowie die in unserem Prokurenregister unter Nr. 4 eingetragene Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Samuel Salomon Heimann, Friederike, geb. Lefson, für die Firma „S. S. Heimann“ ist zufolge Ver⸗ fügung von heute geloöscht. Anelam, den 5. April 1851. Königliches Amtsgericht.
Die
10599
ufo ß
uufelß⸗ Verfügung vom 8. April er.: sub Nr. 194 das Grlöschen der Firma: „Wilhelm Boettcher. daselbst, zufolge Verfügung vom 31. März er.: sub Nr. 243 die Firma: „G. . Kuntze“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Kuntze daselbst,
Flagge 720 Pikuls, zu⸗
zufolge Verfügung vom 5. April er.: sub Nr. 244 die Firma: „G. F. Zottmann“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der J Gottfried Friedrich Zottmann da⸗ selbst, zufolge Verfügung vom 8. April er.: sub Nr. 245 die Firma: „Heinrich Kramer“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Kramer daselbst. B. im Gesellschaftsregister. Zufolge Verfügung vom 31. März er.: sub Nr. 73 das Erlöschen der , . schaft: „G. J. Kuntze“ zu Aschersleben. CG. im Prokurenregister. sub Nr. 22 das Erlöschen der der Wittwe Wilhelmine Kuntze und dem Rentier Kuntze zur Zeichnung der Firma: „G. J. Kuntze“ zu ÄVschersleben ertheilte Kollektiv⸗Prokura. Aschersleben, den 8. April 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. J.
10497 Karmen. In dem hiesigen Handels- (Gesell— schafts-) Register ist am 9. April 1881 die unter Nr. 572 daselbst eingetragene Firma: „vom Hemdt & Jesinghaus“ in Barmen zufolge Auflösung der Handelsgesellschaft unter dieser Firma gelöscht worden.
Barmen, den 11. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
10631 Kerlin. Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. April 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3440 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: SBSIreppiner Werke vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. März 1881 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neu redigirtes Statut, welches sich Seite 229 und folgende des Beilagebandes Nr. 216 zum Gesellschaftsregister befindet, angenommen wor⸗ den; an den im Gesellschaftsregister aufgeführten bisherigen Rechtsverhältnissen ist durch dasselbe Nichts geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5320 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Lenz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6718 die Aktiengesellschaft in Firma:
Königin⸗Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Cainsdorf und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist hoben.
Die dem Hans Jacob Struppler, Adolf Cramer und Paul Scheithauer für vorgenannte Aktiengesell⸗ schaft ertheilten Prokuren sind in unserem Pro— kurenregister unter Nr. 4126 gelöscht worden.
aufge⸗
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,961 die Firma:
Leopold Wollenberg zr. . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu London vermerkt steht, ist eingetragen: . .
2 Zweigniederlassung zu London ist aufge⸗ hoben.
Die dem Adolph Gutmann für vorgenannte Firma— ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4155 erfolgt.
Ferner sind die dem Louis Loewenstein und Adolph Wolff für vorgenannte Firma ertheilten Prokuren erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro— kurenregister unter Nr. 4156 erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,848 die Firma:
Gustav Krause (Geschäftslokal: Kaiserstraße 48) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Gustav Krause hier ein⸗ getragen worden.
Der Kaufmann August Liesheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
August Liesheim C Co. (Firmenregister Nr. 12.000) bestehendes Handelẽs⸗ geschäft der Frau Anna Liesheim, geb. Fritz, zu Ber⸗ lin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4959 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser , n, , , woselbst unter Nr. 67 die hiesige Genossenschaft in Firma: Harmonie, Gesellschaft für Pianoforte ⸗Bau Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: =. Die Tischler Sell, Gaudes und Evers sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Dagegen sind in den Vorstand eingetreten: ; I) der Instrumentenmacher Wilhelm Thomy zu Verlin, ; Y) der Tischler Bernhard Höhne zu Berlin, 3) der Tischler Ferdinand Möller zu Berlin.
Gelõscht sind: . Firmenregister Nr. 12098 die Firma: antius & Goldmann. Prokurenregister Nr. 1110 die Prokura des
David Neumann für die Handelsgesellschaft in Firma: Meumann KK Loewenberg. Firmenregister Nr. 1576 die Firma: Moritz Landsberg.
Prokurenregister Nr. 321 die Prokura der Frau
Henriette Landsberg, geb. Kokosky für letztge—⸗
nannte Firma. ; Prokurenregister Nr. 352 die Prokura des Jo⸗
seph Josephthal für die Handelsgesellschaft in
Firma:
Adolph Maas & Co.
Prokurenregister Nr. 4716 die Kollektivprokura
des Salo Wollmann und Julius Unger für
die Firma: —
Samuel Meyer. Berlin, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
KReuthen O. /S. Bekanntmachung. 105921
In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 615 die Firma:
Graf Carl Wolfgang von Ballestrem
mit dem Sitze der Niederlassung Ruda — Biskupitz und mit der Bezeichnung des Grafen Carl Wolf— gang von Ballestrem zu Ruda — Biskupitz als bis— herigen Firmeninhabers gelöscht worden.
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 1658 die Löschung der in Bezug auf obige Firma dem Güterdirektor Andreas Vüllers zu Ruda, Kreis Zabrze, ertheilt gewesenen Prokura vermerkt worden.
Endlich ist in unserem Firmenregister unter Nr.
1969 die Firma:
Franz Carl Wolfgang Graf von Ballestrem mit dem Orte der Niederlassung Ruda — Biskupitz und mit Bezeichnung des Grafen Franz Carl Wolf⸗ gang von Ballestrem zu Breslau als Firma-In—⸗ habers heut neu eingetragen worden.
Beuthen O. /S., den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Renthen O. /S. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1724 die Firma Paul Golln zu Beuthen O. / S. heut gelöscht worden. Beuthen O. / S., den 7. April 1881. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung VII.
10634 Hremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. April 1881:
J. F. Schröder, Vegesack. Inhaber Johann Friedrich Schröder. Am 11. April d. J. ist an Christian Heinrich Wilhelm Die khof Pro— kura ertheilt.
H. Braue, Vegesack. Inhaber Hinrich Braue.
PDeutsche BPetroleum-Hokgr- Gesell- schart, ERremen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar d. J. ist das Grundkapital der Gesellschaft von 610,000 e. auf 1,220,000 S½ erhöht worden. Dieser Zu⸗ wachs des Kapitals ist eingetheilt in 1220 Aktien 500 16.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 11. April 1881. C. H. Thulesius, Dr.
Rreslan. Bekanntmachung. 105951 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2066 der Uebergang der Firma J. B. Tschopp C Co. hier durch Kauf auf den Kaufmann Hugo Schütz zu Breslau und unter Nr. 5677 die Firma: J. B. Tschopp & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schütz zu Breslau beute eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1881. Königliches Amtsgericht.
HKEreslan. Bekanntmachung. 10593 In unser Prokurenregister ist Nr. 1205 Julius Buchstein hier als Prokurist des Kaufmanns Vugo Schütz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. S677 eingetragene Firma: J. B. Tschopp & Co. heute eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1881. Königliches Amtsgericht.
Rnreslan. Belkanntmachung. 105941 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 813 das Erföschen der der verehelichten Elise Karnasch, geb. Ilse, von dem Kaufmann Garl Karnasch hier für die Nr. 2066 des Firmenregisters eingetragene Jirma J. V. Tschopp & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 8. April 18531. Königliches Amtsgericht.
nreslanm. Velanntmachung. 11606
In unser Profurenregister ist Nr. 1206 der Buch- haster Paul Neubrand zu Breslau hier als Prokfurist des Kaufmanns Sollmar Friedeberg bier für dessen bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 776 eingetragene Firma:
S. Friedeberg
beute eingetragen worden. .
Breslau, den 8. April 1881.
Königliches Amtegericht.
nruchsal. Befanntmachung, 10597 die Führung der Handelgregister bett,. Nr. 9148. Unter O. 3. 357 des Gesellschafte⸗