realsters wurde heute eingetragen dle Firmg: Ge⸗ . Rast. Inhaber ist: . Nast 3 Hrn et Kurz ⸗ & Modewaaren⸗Geschãft. Ver⸗ chelicht mit Mathilde, geb. Girerd, aus Chamwery, oh 35. green , Arril 1s8!
ruchsal, den 7. Apri ;
Gr. Amtsgericht. Schä tz.
KEuttsthß dt. Bekanntmachung. (10635 In Folge Beschlusses von heute ist die Firma: Gustav Kirsten,
als deren Inhaber: w Gustad Richard Louis Kirsten zu Rastenberg, Fol. 55 Bd. II., des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Buttstädt, den 9. April 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei.
10511 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 3605 vermerkt worden, daß der früher in Cöln, jetz in Aachen wohnende Kaufmann Joseph Leopold Wetzlar seine Handelsniederlassung unter der Firma: „Alsberg & Wetzlar“, ö. . Wohnsitz von Cöln nach Aachen ver— egt hat.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1452 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne 2c. Wetzlar für seine obige Firma dem in Cöln wohnenden . Meyer früher ertheilte Prokura in Folge der Geschäftsverlegung erloschen ist.
Eöln, den 30. März 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
10512
Cäöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 3351 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt wor⸗ den, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Wilhelm Kauffmann für seine Handels⸗ niederlafsung daselbst geführte Firma:
„London⸗Pariser Kunstverlag
von W. auffmann !“ erloschen ist.
Cöln, den 30. März 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(10513 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1489 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: .
„Winzmann & Schürmann“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden I) Heinrich Schürmann, Kaufmann, und 2) Gertrud, geborene Kaaf, Wittwe von Karl Winz⸗ mann, ohne besonderen Stand, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Winzmann aus der Gesellschaft . ist und daß der Kaufmann Heinrich Schürmann das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3912 des Firmenregisters der Kaufmann Heinrich Schürmann in Cöln als Inhaber der Firma:
„Winzmann & Schürmann“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1531 und Nr. 1532 das Erlöschen der von der Handels⸗ gefellschaft Winzmann & Schürmann“ der Wittwe Winzmann und der Ehefrau Heinrich Schürmann, Mathilde, geborene Weber, früher ertheilten Pro⸗ furen vermerkt und sodann unter Nr. 1631 desselben Registers eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Schürmann für seine obige Firma seiner Lei ibn wohnenden Ehegattin, Mathilde, geborenen Weber, Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 30. März 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII.
. 10514 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1890 des hie. sigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Koch, Antoine & Cie.“ in Cöln als deren Gesellschafter die Kaufleute Anton Koch in Malmedy, Thomas Antoine daselbst und Karl Stern, in Cöln wohnend, vermerkt steben, beute die Eintragung erfolgt, daß die Kaufleute Anton Koch und Thomas Antoine aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind und daß der Kaufmann Karl Stern das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.
Sodann ist ünter Nr. 3913 des Firmenregisters der Kaufmann Karl Slern in Cöln als Inhaber der Firma:
Koch, Antoine & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 30. März 1881. van Laak Gerichte schrelber des Königlichen Amtegerichta. Abtheilung VII. ; ; igois] Cöln. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3014 einge⸗ fragen worden der in Andernach wohnende Kauf mann Theodor Weber, welcher in Celn eine Han. delsniederlassung errichtet bat als Inbaber der
Firma: e Arnold Weber Söhnen Sodann ist unter Nr. I9632 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Theodor Weber für seine obige Firma seinen Bruder, den in Goln wohnenden Kaufmann Heinrich Wwöseyh Weber zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 31. März 1861. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichtz. Abtheilung VII.
; 10516] Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 45 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Stommel ner Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene n ,. welche ihren Sitz in Stommeln hat und welche auf Grund eines in der Generalversammlung der Mitglieder der Genossenschaft vom 25. März 1881 angenommenen Statuts errichtet worden ist. Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf. Mitgliedern, Aus den Beisitzern ner ed Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung über die Wahl der Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 5 die Unterfchriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbe⸗ zeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von fünf und siebenzig Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Gerhard Schumacher, Gutsbesitzer zu Finken⸗
zütz,
2) gi eas Getz, Vicar zu Stommeln,
IZ) Johann Bonn, Landwirth daselbst,
4) Jacob Brohl, Gutsbesitzer daselbst,
5) Johann Muller, Landwirth, daselbst wohnend, die vier Letztgenannten Beisitzer und der sub 2 ge—⸗ nannte ꝛc. Getz zugleich als Stellvertreter des Ver einsvorstehers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in dem amt. sichen Kreisblatte des Landkreises Cöln, , in dem „Rheinischen Merkur“ bekannt zu machen.
Beim Eingehen des letzteren bezeichnet der Ver⸗ wastungsrath an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber herbeizuführen⸗ den Beschlusse, ein anderes Blatt,
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf der Gerichtsschreiberei des Köni lichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung II., zu Cöln 6 werden.
Cöln, den 31. März 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
10510 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2050 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts⸗ Renisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „C. W. Pressel K Cie.“ in Nippes und als deren persoͤnlich haftender Ge- sellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Karl Wilhelm Pressel und ein Kommanditist vermerkt fleht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kom⸗ manbitist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Karl Wilbelm Pressel das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Nippes fortführt.
Sodann ift unter Nr. 3916 des Firmenregisters der Kaufmann Karl Pressel zu Nippes als Inhaber der Firma:
C. W. Pressel & Cie.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregisters bei Nr. 1569 vermerkt worden, daß die von der Kommanditgesell. schaft C. W. Pressel C Cie. dem in Nippes wohnenden Kaufmanne Arnold Beckmann früher er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 31. März 1881.
van Laak, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
0506] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2264 des biesigen Handels (Gesellschafts ) Negisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Baruch K Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Rosa, geborene Bytinski, Ehe⸗ frau Hugo Baruch und Aler Süßkind vermerkt steben, beute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Aler Süßkind aus der Gesellschaft ausge schieden ist und daß die Handelsfrau Ehefrau Baruch das Geschäft für ibre alleinige Rechnung unter der⸗ selben Firma zu Cöln fortfübrt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 39 5 die Handelsfrau Rosa, geborene Bytinski, Ebefrau Hugo Baruch in Cöln als Inhaberin der
Firma: Baruch & Cie.“ beute eingetragen worden. Cöln, den 31. März 1831. van Laal Gerichtẽ ch relber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung —
m CöIn. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels · ( HGesellschafte / Register unter Nr. 2 cingetragen worden die Handels · Gesellschaft nnter
der Firma:
r Lndewig C Mock“, ö welcke ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Coln wohnenden
jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
treten. ĩ Cöln, den 1. April 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(10502 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. Yi ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Jofeph Pleithner, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat als Inhaber der Firma: „Münchener Handschuh⸗Magazin ö von Jos. Pleithner“. Cöln, den 2. April 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
10593 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2246 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Eduard Fomm in sein daselbst bestehendes Handels— geschäft unter der Firma; Eduard Fomm!“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Fomm, als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist unter Nr. 2269 des Gesellschafts⸗ regifters heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: ⸗ „Eduard FZomm“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Eduard Fomm und Carl n, und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver— reten. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 759 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Eduard Fomm für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Julie, geborene Saatmann, früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist. Eöln, den 2. April 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
10504 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 635 des iesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
„Werner Kreuser K Cie.“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Werner Kreuser, früher in Cöln jetzt zu Erbach am Rhein und Viktor Haan, zu Zorge wohnend, ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Werner Kreuser aus der 3 aus⸗ geschieden, 5. dagegen dessen Sohn Hermann Joseph Kreuser, Kaufmann zu Hannover, als Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten, sowie daß der Sitz der Gesellfchaft von Cöln nach der Stadt Hannover ver⸗ legt worden ist. .
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 675 vermerkt worden, daß die von der genannten Gesell⸗ schaft dem in Cöln wohnenden Johann Baptist Hei⸗ mann früher ertheilte Prokura, infolge Geschaͤfts⸗ ve n erloschen ist.
Cöln, den 2. April 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1050 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 739 vermerkt worden, daß der in Gummersbach wohnende Kauf mann Friedrich Wilhelm Bockhacker sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „F. W. Bockhacker“ mlt Einschluß der Firma an seinen Sohn, den in Gummersbach wohnenden Kaufmann Carl. Bock= hacker, übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Gummers⸗ bach fortführt. . Sodann ist unter Nr. 3918 desselben Registers der Kaufmann Carl Bockhacker zu Gummersbach als Inhaber der Firma: „F. W. Bockhacker“ heute eingetragen worden. Cöln, den 4. April 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
l J og 6 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2075 des biesigen Handels · ¶ Gesellschafts⸗) Negisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gassen eckter · in Cöln und als deren 84. chafter die Kaufleute Farl Gassen und Wilhelm Feckter in Coln vermerkt steben, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell. schaft aufgelöst worden und daß die Liquidation der. selben durch den in Cöln wohnenden 3 Adalkbert Gassen besorgt wird, welcher allein berech. tigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma: Gaffen Feckter in Liquidation“
vorzunehmen. ö ö
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 11479 vermerkt worden, daß die von der da nel tee fu ann „Gassen & Feckter⸗ dem vorgenannten Adalbert affen früber ertbeilte Prokura nunmehr erloschem:ist.
Cöln, den 4. April 1831.
von Laak Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
10600] Celin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 190 de hie⸗ sigen Handelt · e e ate) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ehrenfelder Sparbutter · abril von Quitmann & Cie.
Kaufleute Garl Vudewig und Jacob Mock, und ist
Wilhelm Quitmann und Joseyh Müllers stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß bir rt schaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 5. April 1881. van Laak Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abtheilung VII.
10505 CöIn. Auf Anmeldung ist heute in pal 1
Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 3603 vermerkt worden, daß die võn dem in Cöln wohnenden Kauf. manne Heinrich Schnitzler für seine Handelsnieder. lassung daselbst geführte Firma: Carl Winterschladen & Cie.“ erloschen ist. Cöln, den 5. April 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
OColberg. Befkanntmachung. l0õgs In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein- getragen: 1) Nr. 52. 7 . des n. er Kaufmann Adolf Newiger zu Colb 3) Ort der Niederlassung: 6. Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: A. Newiger. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1881 am 10. März 1881. Colberg, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Colberg. Bekanntmachung. 10599 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 54. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Meydam zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: A. Menydam. 5) Zeit der Eintragung: 6 zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗ ruar 1881 am 10. März 1881. Colberg, den 25. Februar 1881, Königliches Amtsgericht.
10632 Cretreldl. Der Kaufmann Mathias Bernhard , . in Crefeld wohnhaft, hat seiner Ehe⸗ rau Gertrud, geb. Waasem, dahier, die Ermächti⸗ gung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma M. Heidenreich per progurg zu zeichnen,
Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1010 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Crefeld, den 11. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
10633 Crereld. Bei Nr. 1385 des Handels⸗Gesellschafte⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handelt gesellschaft sub Firma Heinr. Jos. Schmitz, mit dem Sitze in Neuß, wurde auf Anmeldung beute ein. getragen, daß diese Gesellschaft durch Vereinbarung unterm 11. April er. aufgelöst und das Geschäft der. felben auf den Kaufmann Alex Geldschmidt in Neuß mit dem Rechte, die Firma derselben mit dem Zu⸗ satze Nachfolger“ fortzuführen, übertragen worden ist. Zugleich wurde der genannte Aler Goldschmidt alz Inhaber der Firma. „Heinr. Jos. Schmitz Rachfolger“ in Neuß sub Nr. 2886 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.
Crefeld, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht.
—
ie Eisreld. Unter Nr. 39 unseres Handelsregisters ist heute die Firma
C. Majores Wollspinnerei Eisfeld. . mit ihrem Siß in' Eisfeld und, dem Fabrikanten Carl Majorcs hier als Inhaber eingetragen worden. Eisfeld, den 39. März 1881. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Eisleben. Königliches Amtsgericht, Abtheil. x. Eisleben, den 2. April 1881. Prokurenregister.
Zufolge Verfügung vom 29. v. M.
aetrage :
a. bei Nr. 25 23 das Grlöschen der von der unter Nr. 53 im Gesellschaftsreglster eingetragenen Commandit⸗ geselischaft auf. Actien. Mans felder Dis conto Gefellschaft Staffelstein n. Comp., mit dem Sitze in Mansfeld; .
dem Buchdruckereibesitzer Friedrich Hohenstein in Mansfeld ertheilten Prokura;
b. unter Nr. 29 . ĩ die Tem Kunsttischlermeister Albert Schall. 1 Mane feld von ber obengedachten Sandelegesel⸗
och übertragene Prokura, welcher die Firma in Gemäßheit des &. 25 des Gesellichas e een; trags vom 4.23. Mal 187 in Gemein ch mit einem versönlich haftenden Gesellschafter rechts verbindlich zeichnen kann.
Rönigliches Amlsgericht. Abtheilung V.
—
ꝑmerteia. BSctanntmaqhun liois Unter Nr. 738 unseres Gese e, terè 1 hene eingetragen worden: bei der . esellscha
aud Firma: Neviges
Credit · 3 ; Die Attien Descũ s char Cat durch Genet . sammlungebeschluß vom 3. März eurr die 1 * er nel 4 Ab. 1. Id, W und R in 23 schaftsregisters beschloffen. Nach der neutn a u des ersten Sa 2
rund karital der Gefellschaft Æ 30 0 und sst Aktien zu se 30 M eingetheilt.
Elberfeld, den 11. Azril 183].
Königliches Amtegericht V.
ion
ist heute ein⸗
mit dem Ein in Ghrenfeld und als deren Gesell. schaffer die daselbst wohnenden Kanflente Heinrich
bes Art beträgt das
Pelsberg. Selanntmachung. (10499
Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist au Grund der Anzeige vom 6. April 1881 und des Gesellschaftẽvertrags vom 12. März 1881 eingetragen
worden:
Melgershansener Darlehns-⸗Kassenverein,
eingetragene Genossenschaft !.
Sitz der Gesellschaft ist Melgershausen. Zweck der Gesellschaft ist, den Mitgliedern die ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geld. mittel in verzinslichen Darlehn zu beschaffen und müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Ju Vorstands mitgliedern sind gewählt: 1 ö Schmidt, Vereinsvorsteher, 9 ehrer Markert, Stellvertreter desselben, 3 . Kothe, 4 Johannes Mark, 5) Hermann Hocke zu Melgershausen.
Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter Unterschrift des Vereinsvorstehers durch das Melsfunger Wochenblatt. Jö
Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit Ver⸗ bindlichkeit für denselben durch Zeichnung der Firma mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens e e G , e en. glieder. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstat⸗ fung von Darlehn, bei Anlehn von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Verein kasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmit⸗
lieder. ö Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während
der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗
hen werden. gegn April 1881.
elsberg, 8. 3 ö Königliches Amtsgericht. Knoch.
Gerstungen. Bekanntmachung. 10500 In dem . des unterzeichneten Groß⸗ herzoglich S. Amtsgerichts ist zu Folge Beschlusses rom heutigen Tage in Bezug auf die Pol. 10 Seite 19 eingetragene Firma: Rudolph Feigenspan a. die Vertreterin ; ö Elise Hermine Feigenspan elöscht, au . ; 9 der bisherige Inhaber Rudolph Feigen— span gelöscht, dagegen sind e. Armin Feigenspan und Arno Gebhardt zu Berka a. W. als deren alleinige Inhaber eingetragen worden. Gerstungen, am 31. März 1881. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. R. v. Gohren. Hahn.
Goslar. Bekanntmachung. 10521 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 8 zur Firma Fr. Schaller eingetragen; Spalte 3. Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Geschäftsinhabers, Fauf⸗ manns Friedrich Schaller, ö. dessen Wittwe, Hermine, geb. Guttermann, übertragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Goslar, den 10. April 1881. Königliches Amtsgericht. J. Buch hol. g Goiha. Der Steinbruchsbesitzer Friedrich Christian Kloß in Crawinkel ist als Inhaber der Firma Kloß C Söhne in Erawinkel ausgeschieden und sind nunmehr die Steinbruchsbesitzer Christian Hein. 36 und Emil Kloß daselbst alleinige Inhaber der irma. Sosches ist am heutigen Tage unter Folium 453 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, am 5. April 1881. Herzogl. S. Amtsgericht III. E. Lutze. . liohis] Grein. Auf Fol. 391 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Daut & Oehler und als deren gleichberechtigte Inhaber a. Herr Fabrikant Heinrich Daut ven hier, b. Herr Kaufmann Paul Franz Oehler von hier, verlautbart worden laut Anzeige vom 2. April 1881. Greiz, am 9. April 1831. ̃ Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt. Gumbinnen. Belanntmachung. 1069 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts und war in dag Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der Gütergemieinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 38 zufolge Verfügung vom 31. März 1881 am 31. ejd. eingetragen: Kaufmann Carl, Dichhäuser in Gum⸗ binnen hat für seine Cbe mit Mathilde, ge. borene Pliquet, durch Vertrag vom 17. Mai 1851 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und dem Vermögen der 69 die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt. Gun dlauen, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Hapelschwerdt. De guntma n, 10148 T.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. A16 das Erlöschen der Firma W. A. Jinster in Landed eingetragen worden.
abelschwerdt, den 6. April 1851. Königliches Amtsgericht.
Hagen 1. W. Handelsregister des Königllchen Amtsgerichts zu I Hagen 1. W. Gingetragen am 5. April 1851. ad Nr. 653, woselbst die Firma Wilh. Ische beck ju Voerde vermertt steht: . Das Geschäft ist durch Vertrag auf die drei Söhne des bisherigen Inbabers, nämlich: GFarl Wilhelm, Gustav Adolryh und Carl Ischebeã übergegangen, welche dasselbe unter derselben Firma fortführen. Nr. 386. Die unter der
Ih. zu Voerde . Vandelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
1106291
irma:
b. Fabrikant Carl Ischebeck zu Voerde,
s. Bustav Adolph Ischebeck zu Voerde,
die Gesellschaft hat begonnen am 2. April 1851. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Hamm. Handelsregister 10628 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. S1 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 1. April 1881 unter der Firma Lamberty C
Schultz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm
am 5. April 1881 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: I) der Kaufmann Friedrich August Lamberty zu Hamm un; 2) der Kaufmann Gerhard Schultz daselbst.
lig] Hwnnan. Nach Anzeige vom 29. März d. J. ist in das Handelsregister zu Nr. 791 eingetragen, daß der Inhaber der Firma P. Sudhof dahier, Ketten⸗ fabrikant Peter Sudhof dahier, verstorben ist und das Geschäft von dessen Wittwe, Caroline Elise Judith, geb. Bröscher, als gesetzlicher Nutznießerin, unter der seitherigen Firma fortgeführt wird, sowie daß die dem Kaufmann Heinrich Pfältzer ertheilte Prokura beibehalten wird.
Hanau, 8. April 1881. Königliches Amtsgericht J.
J. Rübsam.
Harburg. Bekanntmachung 10601 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Harburg vom 9. April 1881.
Eingetragen ist heute zur Firma H. G. Hastedt zu Harburg auf Fol. 154, daß diese Firma von den bisherigen Inhabern an Rudolph Emcken zu Har⸗ burg abgetreten ist. Derselbe setzt die Firma mit der Veränderung in H. G. Hastedt Nachfolger fort, wofür das neue Folium 491 eröffnet ist, und hat an Johannes Russow zu Harburg für die Firma Prokura ertheilt.
a. . Garl Wilbelm Ischebeck zu Voerde,
Bornemann.
Harburg. Bekanntmachung 10602 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 19. April 1881.
Eingetragen ist heute auf Fol. 420 zur Firma Aug. Ahlborn zu Harburg, daß diese Firma er⸗ loschen ist.
Bornemann. Hildesheim. Bekanntmachung. 10626
Auf Blatt 668 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
D. Hauer M. Wetzig Nachfolgerin . in Hildesheim eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. 10627 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 814 eingetragen die Firma: Robert Seffers, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Seffers in Hildesheim. Hildesheim, den 9⸗ April 18581. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.
Hirschberz. Handelsregister (10467
des Königlichen Amtsgerichts IV.
— in w, ü,
Zufolge Nerfügung vom 7. April 1851 sind am 7. April 1881 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftzregister, woselbst unter Nr. 790 die Handelsgesellschaft in Firma A. J. Dinglinger in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Hirschberg vermerkt steht, ist eingetragen;
Der Kaufmann Theodor August Petsch ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann August Friedrich Dinglinger zu Berlin ist am 31. März 1881 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Dagegen ist unter Nr. 61 des Prokurenregisters wofelbst der Kaufmann August Friedrich Dinglinger zu Hirschberg als Prokurist der Handelsgesellschaft A. FJ. Dinglinger zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Hirschberg vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht. T. Hilgenfeld. ; 10168 Hirsehver. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 363 die Firma C. B. Wandren zu Hirschberg. Hirschberg, den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld. Lüdenscheid. Sandelsregister 10604 des Königlichen Amtsgerichts zu Lidenscheid.
Bei Rr. P21 unseres Firmenregisters, woselbst die ar August Kissing zu Lüdenscheid eingetragen teht, ist unterm 7. April 1381 vermerkt:
Der bisherige Werkmeister Carl Schröder zu Lüdenscheid ist in das Handels- und Fabrikgeschäßt des Fabrikanten August Kissing daselbst als Gesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Fifsing und Schröder bestehende Handels, und Fabritgesellschaft unter Nr. 292 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gefellschaft hat am 1. April 1881 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der ö berechtigt. ;
le Firma August Kissing ist e Eingetragen zufolge Verfügung vom J. April 1881 am selbigen Tage.
Lüdenscheid. Sandelsregister 106651 des König · lichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 die irma Ludwig Printz und als deren Inhaber der Raufmann und Fabrikant Ludwig Printz iu Lüden scheid am 7. April 18381 eingetragen.
Der Kaufmann und Fabrikant Ludwig Printz iu
Lüidenscheid hat für seine daselbst bestehende, unter
der Nr. 452 des Firmenregisters mit der Firma Ludwig Printz eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Helene, geborne Hahn, als Prokuristin bestellt, was am 7. April 1881 unter Nr. 229 des Prokurenregisters vermerkt ist. Marienburg. Befanntmachung. 10469 Im diesseitigen Firmenregister ist die unter Nr. 67 eingetragene Firma A. Jacoby des Kaufmanns Aron Jacoby zu Marienburg gelöscht.
Marienburg, den J. April 1881.
Königliches Amtsgericht II.
Hülhausen. Bekanntmachung. 10606ñ In das Gesellschaftsregister des hiesigen Landge= richts wurde auf Anmeldung heute Band 1II. Nr. 32 als neue Firma eingetragen:
Ernst Grote K Cie. in Hüningen.
Offene Handelsgesellschaft.
Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Grote und Leopold Fankhauser in Basel.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1851 begon⸗ nen; in der Vertretung derselben sind die Gesell— schafter nicht beschränkt.
Mülhausen, den 8. April 1881.
Der Landgerichts⸗Secretär. Herzog.
Kiederlahnsteim. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Niederlahnstein ist ö. zufolge Verfügung vom 1. April 1881 bei laufender Nr. 30, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Actiengesellschaft Victoria ⸗Brunnen ; Sberlahnstein mit dem Sitz der Gesellschaft zu Cöln und einer ö. zu Oberlahnstein eingetragen teht, in. Col. 4 Folgendes vermerkt worden: „Die Gesellschast ist am 7. Märi 1881 auf⸗ gelöͤst worden. . Als Liquidator ist ernannt Wilhelm Lesemeister, Kaufmann zu Cöln. Niederlahnstein, den 2 April 1881. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. on n In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 daselbst eingetragene Firma Theodor Schimainsky zufolge Verfügung vom 9. April er. am heutigen
Tage gelöscht worden. Oppeln, den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Osnabrück. Bekanntmachung. 10523 Auf Blatt 241 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. F. Kaiser C Sohn . am Piesberge bei Osnabrück“ eingetragen: ⸗ Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 9. Ahril 1881. Königliches Amtsgericht. J. Hartwig.
Osterode a. MI. Bekanntmachung, [I9ö89] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 251 eingetragen die Firma: EBuchhandlung von Carl Wellers Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Osterode a. / S. und als deren Inhaber der Buchhändler Robert Hohenstein zu Osterode a. /H.
Osterode a. H., den J. April 1851.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Schwa ke.
Paderkhorm. Handelsregister
des zöniglichen Amtgerichts zu Paderborn.
Zu Nr. 48 des Geseüschaftsregisters ist in Co- loaue 4 vermerkt worden:
Der Banquier Carl Spancken dabier ist als
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist
hle: gelöscht und unter der neuen Firma:
J. Manschoff Sypancken unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 1. April 1881 am nämlichen Tage. Paderborn, den 1. April 1851. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 10472 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge , von heute bei Nr. 109, woselbst die hiesige Actien— gesellschaft in Firma wee , Großherzogthums osen“ aufgeführt steht, in Colonne 4 eingetragen: Durch Notariats⸗Act vom 16. Marz 1881 sind aus der Mitte des Aufsichtsraths für die Zeit a. vom J. April bis 31, Juli 1881 einschließ⸗ lich der Kaufmann Gustav Kronthal und der Kaufmann Samuel Auerbach zu Posen, vom 1. August bis 30. November 188] ein- schließlich der Stadtrath Herrmann Biele⸗ feld und Banquier Sigmund Wolff zu Posen, e. vom 1. Dezember 1851 bis 31. März 1882 einschließlich der Ober ⸗Postrath a. D. Gustay Adolph Bauer und Kommerzienrath August Herrmann zu Posen als Delegirte in die Direction und der Königliche Rechtsanwalt und Notar Justizrath Friedrich Albert Tschuschke von hier als Stellvertreter ef in die Direction delegirten Mitglieder vom Aufsichtsrathe gewählt worden. Endlich ist vom Aufsichtsrath der Rendant Oscar Krieger zu Posen zum Stellvertreter für den voll ⸗ ziehenden Direktor gewählt. Posen, den 8. April 1851. Königliches Amtsgericht. Posen. Sandelsregisters. 10471 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung von beute gelöscht: 1) die unter Nr. 1634 eingetragene hiesige Firma
M. Praisler,
Y die unter Nr. 1859 eingetragene hiesige Firma
Nudolyh S . der.
Posen, den 9. April 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Posen. vSandelgregister. 10a Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen. I) in unser Firmenregister bei Nr. 195. Der Kauf⸗
mann Ludwig Vseistein ist in das von der Wittwe. Bertha Blelstein unter der Firma
Abth. IV.
Bleistein Hier Fetriebene Handelegeschäft *
Handelsgesellschafter eingetreten; — vergl. Nr. Ibs des Gesellschafts registers;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 368 die seit dem 1. April 1881 in Posen hestehende offene Handelsgesellschaft in Firma J. Blei⸗ stein und als deren Gesellschafter; a. die Wittwe Bertha Bleistein,
Stettiner, b. der Kaufmann Ludwig Bleistein, Beide in Posen. Posen, den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Saarbräackenm. Handelsregister 105251 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Auf Grund Erklärung vom 8.10. März und 8. April 1881 ist die Firma J. Schmidt zu Saar⸗ brücken auf den Kaufmann Wilhelm Dilg und den Zuschneider Georg Himpfner, Beide zu Saarbrücken wohnend, übergegangen, und von den Gesellschaftern in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dilg et Himpfner, vormals Jakob Schmidt, mit dem Orte der Niederlassung Saarbrücken um⸗ geändert. Jeder dieser beiden Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Auf Grund Verfügung vom heutigen Tage ist dieses heute sub Nr. 268 des Firmen- und sub Nr. 339 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Saarbrücken, den 8. April 1881.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Krien e.
geborene
Saar briü chen. Handelsregister 10524 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 6. ünd 8. April 1881 ist in die zu Fechingen bestehende Firma „Friedrich Rick Sohn. der Kaufmann Albert Rick eingetreten, die Firma in „Friedrich Rick Söhne. mit dem Sitze zu Fechingen in eine offene Handelsgesellschaft umgeãndert.
Die Gesellschafter sind:
1) Friedrich Rick, Kanonier beim 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, 2. reitende Batterie,
2) 6 Rick, Kaufmann, zu Fechingen woh⸗
nend.
Albert Rick ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Gemäß Verfügung von heute wurde dieses zub Nr. 1196 des Firmen- und sub Nr. 340 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 9. April 1851.
Der Gerichtsschreiber. Kriene.
1074 Schmalkalden. Nr. 159 des Handels⸗5 . registers von Schmalkalden. Firma: „Kürschner & Hucke“ dahier. Inhaber: a. Kaufmann Paul Kürschner zu Brot— terode, und b. Privatier Philipp Hucke dahier, von denen Jeder zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Eingetragen am 5. April 1881. Schmalkalden, am 5. April 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Schuchardt.
10475 gtettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 745 die Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist heute in Colonne 4 eingetragen:
Der Ober⸗Ingenieur Grote aus Frankfurt a. M. ift unterm 28. Februar 1881 in Folge seiner Wahl zum Mitgliede des Aufsichtsrathes aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der bisher zur Vertretung eines Vorstandsmitgliedes bevollmächtigte In⸗ spektor Wilhelm Zitelmann zu Stettin als stän⸗ diges Mitglied in den Vorstand eingetreten. An Stelle des Inspektors Zitelmann ist der Kassirer Willy Bucholt zu Stettin zum bevollmächtigten Vertreter eines Vorstandsmitgliedes gewählt worden. Stettin, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht. 10476 Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 0 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Schulz & Borchers“ vermerkt steht, ist zeute eingetragen: Der Kaufmann Anton Ludwig Rudolf Borchers zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft am 31. März 1851 ausgeschieden und statt seiner der Kaufmann Fritz Wilhelm Emil Grampp zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten. Stettin, den 4. April 1881. Königliches Amtegericht.
Wes el. Handelsregister 10526 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Die Wittwe Kaufmann Christian Heinrich Decken, Elly, geborene Bischoff, zu Wesel hat für ihre zu Wesel bestehende, unter der Nr. 5353 des Firmen⸗ registers init der Firma C. S. Decken eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustar Decken zu Wesel als Prokuriften bestellt, was am 8. April 158 unter Nr. 158 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist. Moll, Gerichteschreiber.
Wesel. Sandelsregister 105271 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Gustar Decken zu Wesel für die Firma C. SG. Decken zu Wesel ertheilte, unter Nr. 129 des Prokurenregisters eingetragene Prokura
ist am 9. April 1881 gelöscht. Moll, Gerichtsschreiber.
Muster⸗Negister Nr. 38.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
̃ 10s] Crimmitachan. In das Musterrenister ist ein- getragen: Nr. 74 die Firma Carl Köhler in Crim - . 1 e enthaltend 19 Stück Buckskin⸗ stoffmuffer, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet den 253. Marz 1881, Nachmittags 13 Ubr. oönlal. Sächsisches Amtagericht Crimmitschau, am
3j. Mär 16861.