1881 / 88 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

*

———

: (10159 Darmstadt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 4. Firma Ude u. Klebe zu Eberstadt, 4 Muster für Holzschnitte für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 46, 47, 48 49; 21 Muster für Papierwaaren für plastische Erzeugnisse in 1 offenen Packet, Fabriknummern 2, 4. 47, 48, 5M, 510, 608, 612, 501, 511, 600, 610, 611, 607, 503, 506, 512, S601. 508. 502, 505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1881, Vorm. 39 Uhr. Darmstadt, den 4. April 1881. Großh. Amtsgericht. II. 10457 Esslinger. K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen: 3. 4 Richard Ulrich, Kupferschmied in Eßlingen, ein Packet, ent= haltend eine Zeichnung eines in Eisen getriebenen Circulir⸗Badeofen, Fabr. Nr. 70, plastisches Erzeug⸗ niß, Anmeldung 30. März 1881, Nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Oberamtsrichter Rueff.

Kirchheim. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma Kolb u. Schüle in Kirch⸗ heim u. T., ein Packet mit 50 Mustern für Ge— webe, Flächenmuster, Fabriknummern: 17, 19, 20, 21, Z3, 24, 25, 5, 29 36, zi, 33, 33, J4, 35, 36, 37. 38, 39, 13, 44, 45, 465, 45, 493, 50, 31, 52, 33, 4, Hö, ö, 7. 38, S5, Sh, 61, 5s, 63, 6z, 65, S6, 67, 70, 72, 73, 74, 75, 76, 77, Schutzfrist 3 Jahre, 2. März 1881, Abends 6 Uhr. 3. März 1881. K. Amtsgericht.

Mainz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1b. die Firma „Louis Busch“ in Mainz, ein Packet mit zwölf Mustern, Hänglampen für Petro— leum, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 385, 387, 388, 389, 390, 351, 392, 393, 394, 395, 820 u. 835. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1881, Morgens 8 Uhr. Mainz, 2. April 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amts—⸗ gerichts Mainz: Göttelmann.

104589 Rudolstadt. In das Musterregister ist einge tragen:

Rr. 33. Firma Triebner, Ens K Eckert in Volkstädt, 19 Zeichnungen für Porzellangegenstände, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 372 43222

2 X 66 95 29 * 2 3553, 3214, 3215, 3207, 3208, 3209, 3190, 3180. 361. 3166, zan, zai0, Muster für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1881, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 34. Firma Herm. Voigt in Schaala, 48 Mußster für Porzellangegenstände, in einer versiegel— jen Kiste, Fabriknummern 1213, 1214, 1215, 1216, 1217, 12187 1322, 1323s3, 1324/1426, 1325/1536, 1325, 1530, 1355, i354, iss, 1336, 1337, 1335, 1335. 1349. 1341, 13422, 1343, 15344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1355, i351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Rudolstadt, den 1. April 1851.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Roß.

Konkurse. Ii0536] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenfabrikanten Carl Oskar Mäckel in Auerbach ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 4. Mai 1881, Vormittaßs 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. Auerbach, den 9. April 1851. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liess! Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Marx Schweitzer in Bamberg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangèvergleich beendigt und aufgehoben.

amberg, den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht. I. Büttner.

loss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Dobriner in Firma J. Tobriner, hier, Wosterstraße 85, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 27. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 31. März 1851.

Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

amn ö loses Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Franz Kuehne in Nienburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburß, den . April 1881],

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Naumann, Burcau-Afsistent, Gerichte schreiber i. V.

10586 4 RX. Württ. Amtsgericht Böblingen. Begen garl Hornung, n in Aidlingen un Friedrich Hornung, Bauer dort, wurde am 19. Marz 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren . der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 1093 d. R. Renk. O., sewie die Anmeldefrist bis 30. April 1881 be—

stimmt, der Wabl und Prüfungstermin auf den 16. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, anbergumt. Als Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhm in Böblingen ernannt. Den 8. April 1881. Gerichtsschreiber: Schelling.

10535 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Albert Fillmer, Feldstraße 62 wohnhaft, Geschäftslokal Bbernstraße 53, ist der Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Grote hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai d. Is, cin chtießlich. nmeldefrist bis zum 30. Mai d. 9 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai d. J., 111 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 1. Juni d. ** Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 11. April. 1881.

Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Cohn zu Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 5. April 1881.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l

10539

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma „von Zynda & Oster“, sowie deren Theil⸗ haber Max von Zynda und Peter Gereon Oster, beide Kaufleute zu Cöln ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt worden.

Cöln, den 6. April 1881.

van Laak.

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

10619 Konkursverfahren Christian Leißler, Darm⸗ stadt, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 8. 16. März 1851 aufgehoben. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt .

io sol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hugo Sachs, Inhabers der Firma: Ulbricht & Sachs, in Dresden, Geschäftslokal: Johannes⸗ straße 2 J., Wohnung; Mathildenstraße 195 J., wird heute, am 8. April 1881, Vortags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Fieinus in Dresden, Moritzstraße 10 1I. .

Offener Ärrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Mai 1881.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. Mai 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2.

Dresden, den 8. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch; Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.

los Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben (Pfaly hat am 9. April 1881, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der zu St. Martin unter der Firma Hinkelbein K Steiner bestehenden Blechwgaren⸗ fabrik auf Gläubigerantrag das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäftsmann

einrich Acker in Edenkoben ernannt, offener Urrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund derselben bis zum 6. Mai 1881 einschließlich festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist gleich= falls bis 6. Mai 1881 einschließ ich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses exent. Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen der S§. 129 und 125 der K. D. ist auf den 29. April 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 209. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Edenkoben anberaumt.

Edenkoben, den 9. April 1831.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Haas.

io! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius J. Goldschmidt zu Essen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechts fräftigen Beschluß vom 25. März 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Essen, den 11. April 1851.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths C. Humfeld zu Genna ist zur Ab= nahme 2 Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ min au

den 25. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Iserlohn, den 9. Arril 1831.

̃Westerhoff.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liools! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Julins Motrauer zu Kattowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J7. Februar 1881 angenemmene Zwangt vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 22. Februar 1881 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

stattowitz, den 7. April 1851.

Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

i058

10491

Ueber das Nachlaßvermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl August Barentin zu Dölitz wird heute am 9. April 1881, Nachm. 5 I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Mell hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1881 ** 1. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1881, Vorm. 11 Uhr. All æemeiner 6 den 27. Mai 1881, Nachm. 2 T.

Leipzig, den 9. April 1851.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

lis! Konkursverfahren.

Ueber das Privat-Vermögen der Wittwe Anna Helmich, geb. Sprenkmann, in Lissa persön⸗ lich haftende Gesellschafterin der offenen Handels⸗ gesellschaft Helwich und Drogand in Lissa wird heute, am I1. April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Theodor Liebelt in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt.

zum 12. Mai

Konkursforderungen sind bis 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ;

den 29. April 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lissa. 10537

Ueber. das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Hermann Hoppe in Meißen ist heute am 11. April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Scheufler zu 83 . i r

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Apr 1881 einschließlich. 7 . .

12. Mai 1881 ein⸗

Anmeldefrist bis zum schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 5 des Amtsge⸗ richtsgebäudes.

Meißen, den 11. April 1881.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei für Civilsachen. Pörschel.

10680

Der Konkurs über das Vermögen der Firma Gebrüder Zinckernagel von hier ist durch Voll— ziehung der Schlußrertheilung beendigt.

Mühlhausen, den 29. Mär; 1381.

Königliches Amtsgericht.

liossl Bekanntmachung.

Im Konkurse des Heinrich von der Lahr von Speldorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Sonnabend, den 30. April er., Vorm. 11 Uhr, hierher, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten geladen werden,

Schlußverzeichniß und Schlußrechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei IV. bier offen,

Mülheim a. d. Ruhr, den 8. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schwanebrügger.

(106751 K. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren gegen den Bauern Jacob Glauner von Arnbach ist gemäß §. 189 der Konk. Ordg. durch Beschluß vom 11. d. Mts. eingestellt worden.

Den 12. April 1881.

Gerichtsschreiber: Seeger. 102701

Ueber das Vermögen des Joseyh Theilheimer. Bankiers in Ravensburg st am 8. April 1881, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Membold in Navensburg . bestellt worden.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1831.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1881.

ö ,. am 5. Mai 1881, Vormitt. r.

Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1881. Vormittags 9 Uhr.

Ravensburg, den 8. Axril 1881.

Königlich Württ. Amtgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Zimmermann.

——

lis] Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der Schuhmachers wittwe Susanna Kroll dahier betreffend: Nachdem der Schlußtermin abgehalten worden

und die Konkursmasse nach Maßgabe des genehmia⸗ ten Schlußverzeichnisses vertheilt ist, her Beschluß des Kgl. Amtsrichters Tischler de dato *. dieses Monats die Aufhebung des gegenständigen Konkursverfahreus beschlossen. Regensburg. am 9. April 1881. Der geschaͤftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Regensburg . Henckny.

lions! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Handels—⸗ frau Karoline Thiel, geb. Schmidt, zu Peters⸗ waldan wird nr am 9. April 18381, Vor⸗ . 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Der Kaufmann G. v. Einem hier wird Konkursverwalter ernannt. h 4969

Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde . zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au

den 12. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer sz Termin anberaumt. ö.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

; bis zum 5. Mai 1881 Anzeige zu machen. . . u. d. Eule, den 9. April 1881. . önigliches Amtsgericht.

los] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Fuhrmannes Claus Harps in Rendshurg ist am 6. April 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Senator Junglöw hier.

4 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai

Anmeldefsrist bis zum 6. Juni 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht zu Rendsburg, Abtheilung J.,

den 8. April 1881. Zur Beglaubigung: Jagdhuhn, Secretair. 8762

Ueber das Vermögen des Llempners, Por⸗ ellan und Glashändlers Friedrich Schmidt

ieselbst ist beute, am 22. März 1881, Bor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; FTaufmann Herm. Märtens hier. Offener Arirest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 19. Avril 1881, Gläubigerversammlung 23. April 1881. Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin 14. Mai 1881. Vorm. 9 Uhr.

Schöning en, den 22. März 1881.

) Herzogliches Amte gericht.

Zur Beglaubigung: L. Weddig, Registrator, Gerichte schreiber.

loss] Konkursverfahren.

Gegen die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hottmann, Kunst⸗ und Sägmüller in Gruubach, S. Il. Schorndorf, ist am 9. April, Nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden; Verwalter; Gerichts notar Gaupp in Schorndorf; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1881; Anmeldefrist bis 2. Mai 1881; Wahl und Prüfungetermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in den §§. 120, 122, 125 der R. O. bezeichneten Gegenstände am Montag, den 9. Mai 1881, Vormittags 9! Uhr.

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. HKHerichtesschreiber: Geiger.

[10676] Königl. Württ. Amtsgericht Vaihingen.

Das stonkursverfahrren gegen den entwichenen Gottlieb Binder von Eberdingen ist nach Vor. nahme der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 11. April 1881.

Gerichteschreiber: Steinde. 10677 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.

Das Konkursverfa gegen den Zimmer- mann Friedrich Klöpfer dahier ist nach Abbal⸗ tung de? Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 11. April 1881.

Gerichtsschreiber: Steinle.

——

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen No. SS.

10542 Bekanntmachung.

Verkehr zwischen Stationen der e emaligen

Saarbrücker. Mhein⸗Nahe · und

cincr und Stationen der Main ⸗Nedar⸗Bahn 2 andererseits.

Für die Statienen Heppenheim, Laudenbach, Hemsbach, Weinheim, Großsachsen und Ladenburg treten die Säke der am J. Ärrss er. zur Einfüb. rung. gelangten Tarsfe für den Guter, ind Nghlen. verkehr, fowein die Instradirung vin Berkach Mann, beim zu erfolgen hat, noch nicht in Kraft. Sur diese Relalionen blelben vielmehr die ver dem J. April bestandenen Frachtsaäßze bis auf Weiteres bestehen.

36 den 9. April 1851.

gönigliche Eisenbahn · Direktion llinlstrheinische Nedacteur: Riedel.

—— ——

Berlin: Verlag der aa (Kessel) Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

M SS.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. April

SSI.

KRerline. Börse vom 13. April 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen wund nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht- amtlichen Rubriken durch CX. A) bezeichnet. Die in Liquid. beslndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszsttels.

Umrechnungs- Sätze. 1 Dollar 4.25 Mark. 100 Eranes So Mark. Ssterr. Währ. 2 Mark.

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

We ohsel.

Amsterdam . . 100 EI. do. 100 FI Brüůss. n. Antw. 109 Er. do. 109 Fr.

YM 88

S ob b

8 06

836 id o ĩis oσt.

Ir oba . 172,70 b2

Sn, , ,

do. Petersburg.. ö

do. . Wars ehan (

I Eos. 06b⸗ 6 Sor 7oõb 6 Boh 25 ba

P ö P

27

16Gulden 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark. 1060 Gulden holl. Währ. 1709 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark.

V M P geld-Sorten und Banknoten. Dukgten pr. Stück . pr. Stück WM Franes- Stück Dollars pr. Stück 0 Imperials pr. Stück 16,A 06 do. pr. 50 Gramm fein. .. 396.906 Engl. Banken. pr. 1 IB. Sterl. ... 20. 52 bæa Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81006 Hesterr. Banknoten per 199 FI. . . . 175, oba do. Silbergulden pr. 199 EI. .. Eussische Banknoten pr. 100 Rubel PRO. Sobꝛ JZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 44.

Preuss. Pr. Anl. 1 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück

855 3

114.

Badische Pr. Anl. delsß7 4 IZ. u. 1/8.

do.

35 FI. Loose Bayerische Präm- Anl.. 4 Braunschw. 20 Th Loose pr. Stück Cöln- Mind. Pr- Antheil. 35, Dessauer St. Pr. Anl. .. 37 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. I. 5 11. u. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. n. IJ. Hamb. oO EhI- Loose p. St. 3 Lubecker 50 Th. L. B. St. 33 14. pr. St. Meininger 7 Fl Lose. pr. Stück do. Hyp- Präm.- Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. ꝑ. St. 3

pr. Stück

16.

3 fS u. I1/I0.

114.

I/ 3.

172. 12.

152,756 284, 5b 134.206

135, 10b2 98. 20b2z & 131.90 B 129.75 B 123, 25b2 120, 90b2 189.50 B 187. 00b2 26, 75ba 6 120. 75b2 152.502

do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

n 2

*

Münster Hamm. St. Act. Niederschl- Märk. Rheinische

ne B.

Cöln- Mindener ö. Magdeb.- Halberst.,

B. St. Pr.

„mit neuen Zinsep. * ohne * *

ue 40so0 (gar.) 5.

ö

5 iy 31, 371

D C G S8 H ö

22 *

——

n. ö 4 14. 1/IO.

go Iyba B

abg 126, 00h 6 105,256 ibh rh B 7. abg 163, 20b2

15570626

abg il. 164

do. do

do

do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

Lomb H5oso,

Fonds- und Staats- Papiere. Pentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1190. 191. I0ba Consoli Preuss. Anleihe 4] 14. 1.10. 106, 0 ba B do. do. 4 171. u. 17. 101.8026 4 ihn 160 106 100.3706 * 98. 25b2 99, bz Veumärkische do. 99, 0 bz Oder - Deichb.- Obl. I. Ser. Berliner Stadt-Oblig. . . 104002 B do. do. 4. iii n ian. 101,002 do. do. BI 151. n. i.. 3 ih Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4u. II. 100, 60b2 B Casseler Stadt-Anleihe . 4 1.2. u. 18. Cölner Stadt-Anleihe. 419 4. u. I/ 10. Elberfelder Stadt- Oblig. 4A 1.1. u. 177. - Essen. Stadt- ObI. N. Ser. 4. 1.1. u. 177. 09. 20ba Königsberger Stadt. Anl. 4 1.4. 119. - Outpreuss. Prov- oblig. . I 1. Rheinprovinz-Oblig. . . 44 15. Westprenss. Prov- Anl.. 4 1.1. u. 1/7. 103, 20b2 6 Schuldvꝝ. d. Berl. Kanfma di 1/1. u. 117.102. Mb Berliner 5 1.1. u. 17. 108, 50 6 do. II. u. 17. 104.0Mba B do. 100.502 7. I00.75b2 7.95. 25b2 do. 93, 10b2 do. ; 7.101, 196 do. . X. Brandenb. Kredit 4 1.1. u. 17. do. neue 4 1.1. u. 17 , , . 5. do. k do. Int.. Seehandl. do. gek. pr. l.65. 8 do. gek pr. 1.9.81 Pommersche do. do. 41 do. Landes-Rrd. Posensche, neue.. Sichsisehe Schlesische altland. . 31 1, do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. West falische e, e. rittersch. . 3 0

? do. do. II. Serie

JY9I. 7 5bz 7. 100. 40b2́6G IG bz G 7. 100.106 iG 6G 91.756 Iii. i0ba G 7. 102, 10 B 17. 100. 50ba s7. 109.25 6

2

Pfandbriefe. .

Jo 75 B

1PI75 G 7101099 B* 7.102. ĩ5ba ol. 9B IOM. 75ba

do. do. Iannoversche .. Hessen-VYassan... Kur- nu. Nenmärk. Lauenburger Pommersche Posensche

io sobaB io 70 B

Rentenbriefo.

Sachsische 116. Sehles ische 4 14. 1.10. Schlei leltein . n 2

Fair i, d Firn TR erach. ig.

Bayerieche Ani. de Isi5 4 1.1. u. 17.i0l.2ubꝛ Bremer Anleihe de 1874 41153. u. 19. 102.7506 do. do. de 18804 12. n. 118. 101, 00a Grossherzogl. Hess. Obl. * 1511101. 6 Hamburger Staats- Anl. 4 153. n. 110. Oο

do. St - Rente. . IJ 1X2. n. 18. B09. Ma

Meckl. Fi Schuldversch. 31 1.1. u. 1.77. P Mb ehajache St.- Anl. 1869 4 II. u. 1/7 Sachs ische Staate-Rente 3 rersch. Sacha. Landvw.- Pfandbr. 4 I.I. u. 157. do. do. 11/1. a. 17.

207 001189,

QQ I0IGIS.

do. do. do. do. do.

do.

do.

do

do

do

0 do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do. do. 6. do.

do.

do. do. do.

do. do.

do. 40

do.

do. Rumân. Staats- Obligat. Russ. Engl. Anl. de 1822.

consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. Anleihe 1875 . .. do.

40 do

Ni

40

do. Pr. Anl.

do

Auslãndi

do. 4 do.

do. ; Silber-Rente .. do. . 250 FI. 1854

1864

do.

Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. . .. 8

mittel . ... kleine ....

do. de 18559 do. de 1862

1870. 1871. kleine 1872 kleine 1873. kleine

kleine ,, 1880 ..

do. Orient - Anleihe ..

do. do. colai-Oblig.

do. Poln. Schatzoblig. . .

; kleine de 1864 ; de 1866

do.

Schwedische Staats- Anl.

Hyp. Pfandbr. do. nene

sohe Fonds.

Amerikaner, rekz. 18816 1.1. u. 177. do. Bonds (fund. . . 5. 12. 5.8.11. 4153. 6.9.12. New Vorker Stadt-Anl. 6 11. u. 177. 7 II65. a. 1. Finnländische Loose .. pr. Stück Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. . . 6 1I. u. 15. Norwegische Anl. delS74 4] 1535. 15/11 Oesterr. Gold-Rente

5 1/1. U. 1I7.

4 154. u. 119. Papier- Rente 43 12. u. 1.8. 46156. u. 1siI. * 1. u. 17. 1 14 u. 1716.

4 11.

do. Kredit- Loose lssõs pr. Stück Lott. Anl. 18605 IĩI5. u. 1/11.

pr. Stück

125.25 0 122,30 6 50 50 bz 89. 00bz

103,00 B S0. Sb 66. 90b2 66. 75 bꝛ

y 16b⸗ 362, 5ob⸗

125, 80b2 330.50 ba

10). 90 6

100. 75b2 92. 60b G 500f. 92, 90ba 6 64, I0ba

2. 56, 10b2

9

14. u.

.

5 145. 1/10. 5 16. u. I/ 12.

lib. 5 db⸗ 110.752 B 110.756 2B 98. 70 ba 90, 75 ba 91.702 B 9, 70ba B 5 12. u. / 8. 5 113. u. 19. 5 13. u. 1/9. 5 14. / 19.

2, 40a 50 ba Mz. 50 ba 2. 40a50ba M2. 50ba

*

9 83, 75bꝛ

79ʒ oba J6, 3QMα Oba G

2.59, 90 B 766. 106

⸗544

41 1 5. 5 5

5. Anleihe Stiegl. . . do. 21 Boden-Kredit. ...

r 61/2. 41

do. v. 18784 1 ;

do. Stn dte- Hyp. Pfdbr. 41 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.- Loose vollg. fir. Ungarische Goldrente Gold- Invest. Anl. 5 III. n. II. 5 16. a. 1/12.

Papierrente

do. Loose St. Eisenb.- Anl. .

do. Bodenkredit. do. Gold-Psandbriefe Wiener Communal-Anl. 5 11

M.

6 11. n. Isi.

pr. Stück

5 2 1

5

59. 80b2

S0, 10ba 85.00 84570 B 74 5h il 2b

86, 90 ba ; So. 25 bꝛ 80.006 1 8.103.800 18.101. 60ba 6 I0l, 60bz6 91505 98. 25626

14.25 ba 44.002 1 D. bz 6 94. 70ba2 77. 80 ba 230. 50b2z B

Pt. 7o5ba d 6. n. 1/12. n. 1/10.

81.506 kl. 103.2506 105. 00b26

6

p. I/ Ir. 100, 25 106,506

67. 30Quß7, 10ba

uosia] 100060

S6. 006 kl. 86.3

do. do.

do. do.

Pomm. Hyp.

Ii. u. I. ra. 105

do. III. V. u. VI. rz. 100 H r ie, III. Pr. B.-Kredit-B. unkdb Hyp. - Br. rz. 1190... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VILrTz. 100 1886

Pr. Hyp. AB. J. ö H. II. IV. V.

Ehein. Hypoth-Pfandbr.

Schlès. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. rz. 1104

Stett. Vat. Hyp.· Kr. · Ges. 5 do. r. 1104

II. rz. 100 .

. ,,

rz. 115

= D G O

VI. T2. VII. T2. VIII. r.2

do.

do.

do. rz. 11014

Südd. ,,, 4

do.

11

10M. 60G 103.3506 7. 101. 00bz G 7.99. 50b2zB 7. 100,006

7.110.252 6 102, 802 B i356 7. 107. 50bz 6 7.97, 20bz B

7. 114.00 B 7. 107, 90 bz 106.206

7. 103. 25b2

7. 99.502 100.506 105, 50bz 102.756 26 102. 7526 7.107,50 B I0l, b. G

4 1.1. n. 117.96. 09b2 6 45 14.1. 1/10. 102.50 B 4 14. u. 1/10. 99, 906 versch.

104.50 6 104.60 B 97.402 101.5060 I02.00b2 6G

1. u. II7. 7. 00ba G LI5. u. 111.104. 40ba

versch.

102.70 B

do. 1872 1879 4 11. u. 1 LPo.406G

do. do.

do. do.

Werra-Bahn ..

do.

Aach. Mastrich. . Altona-Kieler .. Bergisch-Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. Erb. Halle- Sor. Guben Lud wh. Bexb. gar Mãrkisch - Posen. Mainz. Ludwigsh. ck. Erdr. Franz. Vordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 9 do. (Lit. B. gar.) 93561 Ostpr. Südbahn. 0 R- Oder- L. Bahn 77, Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg We im. Gera gar.)

——

2

0.

)

O / 9M

2n

144

er . w = D ü ö ö

—— *

W

N

d . . w . . . ü . m

* . 1 .

11 11

1 /

;

(ö. X. IAnh. Landr. Briefe 4 versch. Kreis-Obligationen . .. 5 . 4 versch. do. w

versch.

versch.

Zins- 11 J.

M oB

99 006

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

1879 1880

38. 9)b⸗ 164.50 bz G jI14.00bz G 7. 120. 1026 20. 10b2 22.902 245. 60b2z 6 102.302

I. E4Toba G

203. 75 ba 28. 10h26 93. 20b2z 6 147. 90b2 A. J90bz B 198. 60b2 161.902 37. 75h 144.0062 17. 75b2 103.106 173.502 G 100. 20ba B 1. 106.606 1. 20, 900 ba IJ. 51.252 B II. N. 75bz 14. 60b2 59. 75b2 6

do. do. do. do. do. do.

do. do.

d0

do.

NX. AMnst Ensch. Posen - Creuzhrg. Buschtiehr. Lit. B.

7 Ii 7.0062 B 73. 80 bz

do.

do.

do. B do.

do.

do. do.

do. D. Hyp do.

do.

do. do.

do.

do.

.

IV. V.

XV Vini. Fispr. 1 I/.

Hypotheken · Certiflkate. Anhalt -Dess. Piandbr. . 5 1.1. u. 1/7. Braunschw.- Han. Hypbr. 4 1.1. u. 177.

do. P. Gr. Kr. B. Pfälb

do.

rückz. 110 rückz. 10)

1j 4. 1716. r. rz. 1105 1.1. u. 17. III. b. rückz. 1105 191. n. 17. 111. u. j 7. 1 1j. n. isi.

B. Pfdbr. IVV. VI. 5. versch.

do. do.

do. do.

do. I. rz. 125 do. ra. 1090

Meininger . Nor did Grund- R. Hyp

Hyp- A. Fand hr.

do.

41 14. . 1.19. Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5 1.1. n.] s7. I i 4. n. 1165. Obl. rz. I10 abg. 5 174.u. 1119. Hyp. Pfadbr. III. 3 1.1. n. 177. 4 1.1. u. 1sJ.

4 versch.

141151. n. 17. 5 14.n. 1/19. 5 1.1. n. 17. Nuarnb. Vereineb-Pfdbr. 5 1.1. n. 17. 4714.5. 1 / 10.

5. u. 119. n. 1 R. 1. u.]

7.

Vd, Gba

101.206 102. 00b2z B 97.10 B 109. 7052 109. 70ba2 101.5026 Oö, S0 ba 103.6006 102. 75h26 106.006 1090600 110006 100.406 107.006 101. 50b2 101.806 109.752 100. 60a 102006 101.7506

Albreehtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplit⸗. Baltische (gar.) ) 36h. West. (Ggar.) Dux-Bodenbach . Elis. Westh. (gar.)

Gotthardb. 9) . Kasch.-Oderb. .. Kkpr Rudolfsb. gar Lüttich- Limburg. Oest.· Fr. 8t. 2 Oest. Nd wb. * Lit. Reichenb-Pard. .

Rumänier .... *, Russ. Staatsb gar.

Russ. Süd wb. gar.

do.

Schweiz Centralb Vordost. 0

B. **

grosse 5

90

Unionsb. 0 Westh. . 0 f. Sudist. (L)p. S. i. A. 9

Turnan- Prager Ung. - Gali... 5 Vorarlberg (gar.) War W E S. iM.

1

Sed, d, e = . , m .

w 8 8 D D . ö 0 *

, , d D ö =

38.756206 129.502 235.002 B 58.5062 119.902 116.202 . 25ba 6 82. 30 ba 6 119,002 61.350bz G 62.902 71. 40b2 16. 30b2

351. 75626

8 2 * 2

I. 10. ba

63. 80bz 6

8

II. 66.50 ba

7133. 752 762. 75ö2

In 757 5b

I Bi 3h et. ba G

P66. 75 6

15.90 et. ba B

37. 00b2 6 12 75ba 71.502 ; 76. 75b2 295.0026

Angerm.- Schw.. Berl. DPresd. St. Pr. Berl - Gðrl. St. Pr. Bresl-Warsch., Hal- Sor-Gub. Märk- Posener. Marienb. Mlawkna Munst. Inschede Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer OQels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Crenzburg 21

R Odernfer- B.. 72 7M. Saalbahn St.- Pr. . Tilsit-Insterb. Weimar- (era

*

ö

1 *

—— ——

*

47. 10bz

55. 00Mb2z 6 S3. 50 ba 6 50. 50b2z 6 IJ. 97.902

103. 00h26 92. 752 6 23.50 b2 6 393. 20h26 47. 75bꝛ B

1. 43. 50b2 6

1. 79. 90 ba

68.756260 1413 bag 65. 10 ba 6

̃ 3599 et. bꝛ B

XX. Saal- Unstrbs. 9

Ss 8 d, , , e O, , ö o e, o, r Q

*

JM wr B

do. (do. (do. (do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. (do. do. do.

do. do.

do. do. do.

8 Bur-Bodenb. A. O0 ; B.

*

0

*

n 116. 75b2

d0. do. do. do.

Bg. Hk.

do.

1

Aa do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do. 3] gar IV. Em.

V. Em. VI. Em. VII. Em. Halle S. G. v. St. gar. A. B.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. Ju. II. 1878 5

do.

do. do.

IIIV.

(do.

II. Em. III. Em. J. Ser. II. Ser.

II. Em.

II. Ser.

do. Düss. KHlhbfeld. Prior.

II. Em.

Berg. M. NJordb. Er.-W. do. Ruhr. -C.-K. GI. L. Ser. do. do. Berlin- Anhalt. I. u. II. Em.

do.

do. Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . Lit. B. Lit. C. Berlin-Hamburg L. Em. II. Em. conv. . 4 Berl. P. Magd. Lit. u. B. 4 Lit. C. neue 4 Lit. D. neue, Hit,, , Berlin- Stett.II.u.III.gar. VI. Em. gar. Braunschweigische .. Bresl. Schw. Freib. Lt. D.

II. Ser. III. Ser.

ö ,.

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. . Lit. R

.

de 1875. Cöln- Mindener I. Em. do. II. Em. 185:

Lit. C. gar.

Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener eonv. Magdeb.- Halberst. 1861 do. do. Ae gdeb-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. Magdebrg.- Wittenberge 451, do. 3 Mainz- Lud. 68-69 gar. 41

von 1865 von 187:

Lit. B.

do.

Lit. Lit. Lit.

Car. Lit.

gar.

Car. 409 Lit. II.

34 Lit. Lit.

Em. v. 1873 do. v. 1874 4! do. v. 1879 4 do. v. 1880 4 (Brieg - Neisse] 44

. = ., O .

Ser- = w 2 6 2

5 111. 451.1. 5 1/1. n. 5 1.1. n. 481.1. 47111.

9 6

8

Sr- 1. t t.

te = M 1 —ᷣ· 1

do. Dortmund- Soest J. Ser

43

=

ö

. r r r 6

D C M · - t-

. 1

or- 0.

1

. . .

C

C N - M-

1 1 - 1 - - 1 0

*

2 9

O - 1 * —— 6

1

47

Münst .- Ensch. v. St. Car. 4 Niederschl-Märk. JI. Ser.

do. II. Ser. à 62) Thlr. X. XI. Oblig. J. u. II. Ser. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. Oberschlesische Lit. X.

4 ) ö

do. Niederschl. zwgb. 3

Stargard- Posen) 4

do.

do.

Posen-Crenzburg . Rechte Oderufer ... . Rheinische do. II. Em. v. St. gar.

do.

do.

Lit. B. Lit. C.

v. 62 u. 64 v. 1865...

do. 1869. 711.73

do. Rhein- Nahe v. S. g. LI.II. Saalbahn gar. eonv. . Schleswig- Holsteiner. Thüringer I.

do. II do. do. do. do.

III. IV.

V. VI.

Serie... Serie..

.

K l .

Weimar · Geraer

Werrabahn 1. Em...

144

ö

II. u. III. Em. 4] OQels- Gnesen 4 Ostpreuss. Sudbahn

111 161i.

* * . 1 1 . .

4.

1 1 1 . ö . * —D&⏑+6ђN“aͥwr

Teer m r ior inis Toren und

Aachen- Jülicher Aachen-Nastrichter ... do. do. Bergisch - Märk. do. do. HI. Sex. v. Staat 34 gar. Lit. B. do. im ,,

.

s 000000000 00

105.90 B

102.906 102.90 6 103.206 103.20 6 92. 90bz G 92. 90b2z 6 I, 0) bz 103.25 6 103.20 6 104. 20bæ2

i635. 206 B 107. OOb2 100. 40b2z 6 ih 1 0ba d

Iioh, 10ba 8 convy. 102,50 6

100. 40bz6G 102, 60 B

7. 103,50 B

7.102. 20b G Rl. f.

1 1 1 1 - - - —· 1—

103.506 103.506

[ 9 103.50 B

7. 103.00 B

Obligationen.

7Ii0I.30bz kl. f.

103.30 6 kl. f.

IG 30Gb G ki.

109.30 B

7109.90 B

103.70 B

T7. 101. 00b2

101.00 1038006

102.90 6

G03 50 G

101,002 B 101.0062 B 7163566

7103206

103.206 i063. 20 6

17.103.206

160 106.3062 B

M0 IQ 70

0102.80 100.7062 kl..

100. 70b2

60 6102.75

102,75 B

10. 103. 40b2z 6

103.406

10961 bz

103.00 B

102. 70b2 104. 60b2 101. 00b2 84. 10bæ 7.103.806 ; 106.50 ba 106. 50b2 105.502 109.7062 109.256 109.606 100.606 I02. 90ba ] 109.7506 . 94.5006 109.7526 100. 75b2 6 53. 10 B

io,. ba

10756

̃ 1065. 10b2 6

ö

1 ——

104.50br 6G . 102.756 103.5006 102.25 B 103.096 1053.6 103.0900 104. 50bæ 103. 90bz B NX, 70 ba 102.75 6 102.756

102.75 B

103. 25b2 B

103.5006 103.506 103060 . io 25 B

2

I02.70 B kl. t.

*

conv. 102. 90b2z