FKFKönissberz, 12. April. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen still. Roggen matt, loco 117/118 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 185.00, pr. Erübijahr 189, 00, pr. Mai- Juni 186,50. Gerste flan. Hater unverändert, loco pr. 000 Pfd. Zollgew. 118,00, pr. Erühjahr 142.00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 164.50. Spiritus pr. 190 Liter 100 ol joco 55,25, pr. Frübjabr 55, 25, pr. Nai-Juni 55,0. — Wetter: Schön.
Danzig., 12. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco flan. Umsatz 430 Tonnen. Bunt und bellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 155,09 bis 168.00, hellbunt 73.00 bis 182.00, hochbunt und glasig 202,00 bis 2705,00. pr. April-Mai Transit 201.00, pr. Mai-Juni Transit 200.00. Roggen fest, loeo inländ. pr. 120 Pfd. —, polnischer oder russischer pr. 120 Pfd. Transit 186,00. unterpoln. pr. April-Maæi Transit 188.00, inländischer pr. April- ai —. Kleine Gerste loco 130.00. Grosse Gerste loco 153.00. Hafer loco —. Erbsen loco 141.600. Spiritus pr. 10,000 Liter o loco 53, 50.
Stettin, 12. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 213,50, pr. Mai- Juni 213.00. Roggen pr. Frühjahr 201.50, pr. Mai-Juni 196.99. Rübsen pr. Herbst 253,50. Rüböl 100 Kilogr. pr. Frühjahr 52,0, pr. Herbst 54,20. Spiritus loco 52.0, pr. Mai-Juni 53,0. Pe- troleum pr. April 9, 75.
Posen, 12. April. (W. T. B.)
Spiritus pr. April 51,80, pr. Mai 52, 3, pr. Juli 53,40, pr. August 53,80. Still.“
Cöln, 12. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loro 23,0), fremder loco 22.50, pr. Mai 22.25, pr. Juli 22,30. Roggen loco 21,50. Er. Mai 20 35. pr. Juli 19,565. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 29.00, pr. Mai 27.50. pr. Oktober 28, 40.
Rremen, 12. April. (W. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 8, 9 Br., pr. April 7, 90 Br., pr. Mai 7, 0 Br., pr. Juni 7, 90 Br., pr. Angust-Dezember 8, 30 bez. u. Br.
Hamburg, 12. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig. ] . 12 Roggen loco fest, auf Termine ruhig. ⸗ Getreidemarkt. Weizen rubig, . J ersam: 1 e, Grwerk resp. den Bau bet
Weizen pr. April-Mai 207, 00 Br., 206, 00 Gd., pr. Juli-August Wetter: Warm. —— at, die lb 8 ; lere mand nen Hy eth * . ö ——— —— — 7 ( 2 — ————— 7 7 — — — —— ü e, z —ͤ r . rte erforderlichen Mittel im Wege
liosss] n Hir auf den Antrag der Stadi⸗
. Verkündet ? , 2 Iwecke auf jeden Inhaber lau⸗ am . April 188 n ,, . ᷣ Sefstens der Gläubiger unkündhare . zietzeĩ . t Anlegung des ihm ver le genen ; erft hef im Betrage don Jweimalhundert vierzig Tausend Mark
; ich Vanerischen Millar Berdi steil durfen, da sich hiergegen weder im Intécesse der Glän. *
. biger noch der in Gtwas zn erinnern gefunden hat, gemäß
= 0
212,90 Br., 21100 G64. Roggen pr. April-Mai 194 Br., 193,0 G64. pr. Juni-Juli 182,00 Br., 120.60 Gd. Hafer behauptet. Gerste still. Rüböl rubig, loeo 54.00, pr. Mai 54, 00. Spiritus still, pr. April 46 Br., pr. Mai-Juni 46 Br., pr. Juni-Juli 467 Br., pr. Juli- August 45 Br. Kaffee fest, Umsatz 5 0) Sack. Petroleum rubig, Standard white loco 7,90 Br., 7.70 Gd., pr. April 7, 65 Gd., pr. Angust - Dezember S, 25 Gd. — Wetter schön. Amsterdam, 12. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November Roggen pr. Mai 2465, pr. Oktober X05.
Antwerpen, 12. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen lan. gen steigend. Hafer behauptet. Gerste gefragt.
Antwerpen, 12. April. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht. Raffinirtes. Type weiss, loco 21 bez. u. Br., pr. Nai 204 Br., pr. September-De- zember 211 Br. Ruhig.
London, 12. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
Havannazucker No. 12 214. Fest.
Liverpool, 12. April, (V. T. B.)
Getreidemarkt. Mehl matt, Weizen und Mais 1 d. bil- liger. — Wetter: Regenschauer.
Liverpool, 12. April. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 700 B., davon für Spekulation und Export 1009) B. Amerikaner unregelmässig. Egypter 6 d. billiger. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 6, Mal- Juni- Lieferung 6i/is, Juni-Juli- Lieferung 63 d.
Manchester, 12. April. (W. L. B.)
12r Water Armitage 7t, 12r Water Taylor SJ, 20 r Water Nicholls 87, 30r Water Gidlor 85, 30r Water Clayton 83, 40r Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 10. 40r Double Weston 10, 60r Double Weston 14, Printers 16 15 R &i pfd. 93. Fest.
Glasgow, 12. April. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 9 d.
Hull, 12. April. (W. T. B.)
Mehl ruhig, pr. April 63,10, pr. Mai 62, So8, pr. Mai- 62.30, pr. September-Dezember -w Rübdöl ruhig, 2 68.75, pr. Mai 69, 25, pr. Mai- August 71.00.
r. Sept zember 72.75. P ptember - He-
Laris, 12. April. (G. T. B) J 1 17 31 ö 2 Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. April 29, 19 2 2 Kd 3 62 ; 1 J Mai 28, 8, pr. Nai-August 28 30, pr. September-Dezember *. K ö Hö . . — i 3 * .
Spiritus matt, pr. April 59, 25, pr. Nai 59 235 Mai- August 59.50, pr. September-Dezember 57,75. 26, m. Paris, 12. April. (W. T. B)]
Rohzueker S8 loco ruhig, 59,25 3 59.50. Weisse
Zueker fest, Nr. 3 pr. 1099 kg pr. April 68, 75, pr. Nai 69 8
pr. Mai-August 69, 75, pr. Oktober-Junnar 62, 75. . *. ; . * ö 842 . 1 4 ;
St. Feterspurzß, 12. April. (S. E B) 9 1 — ö. iR alls Y'Ou dk!!! 2
Produkt enmarkt. Talg loco 54.90, pr. August 56 0 ö 2 1 ö * 72 . 14 * . 283 Weizen loco 17, 09. Roggen loco 13.40. Hafer loco 6, 10. Hant . . z 1 . 4 ,
loco 31.40. Leinsaat (9 Pud) loco 16.60. — Wetter: eiter. —ᷣ— 8 53 . . . ö. wd ew-Lork , 12. April. (VW. LT. B.) 2 K— ö * 61 ö ? ö Waarsnber icht. Baumwolle in Ney - Tork 10z, do. in — . n . . . Neweorleans 103. Petroleum in New-Vork 8 Gd., do. in Philra- delphia 8 Gd.,ů rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificatz
291.
Rog-
X
Ale Not- Austalten nehmen Gestellung an; ;
für gerlin außer den Nost · Anstalten anch die Expr
. dition: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 32. ;
— D. S5 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1D. 33 6 ö ö jar ** erte. re-, ; . . . 9 Weizen pr. lautenden Monat 1 D. 22 C.,. do. pr. Mai 1D. 2036. K 2 . 4 n ,, 8 Zucker (ai K 2 3 n 1
Berlin, Damerstug.
.
pr. Juni 1 D. 20 C. Mais (old mixed) 58 C. refining Muscovados) 7B. Kaffee (Rio-) 12. Schmalz (Marke Wilcoxz) 113. do. Fairbanks 113. do. Rohe & Brothers 113 Speck (short clear) 85 C. Getreidefracht 4. ö.
den 14. Apt Abends. 1881.
VUsance.
In Folge eines Streitfalles über den Fälligkeitstag einer pe Allergnãdigst geruht: Liquidation gehandelten Pariser Auszahlung hat dis dern. — D. . Standigen · Commission der Fonds - Börse beschlossen, als dringend . 2. . . e. den Königli wünschenswerth zu empfehlen, dass bei Abschluss jedes derar- 5 en, . . isteri z igl n tigen Geschäftes ein bestimmter Zahltag verabredet werde, wenn . n⸗Drden zu das aber nicht geschehen und nur per Liquidation ausbedungen ist, soll der fünfte Börsentag des Monats (Zahltag der Pariser Banquniers) maassgebend sein; dies war für die März-Liquidation der 6. April.
fũhrungsgesetzes 2. i n Ciril⸗Prozeßordnung vom 24. Mãrz 1879 es. Samml. Seite ⸗ . 3. ; ; . 3e me können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ublauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Schulden⸗ tilgungs⸗Kommission anmeldet und den stattgehabten Besitz der 6 durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonft in . Weise e nach Ablauf der Verjãhrungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. 3 . —
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjãhrige Zinẽscheine bis zum Schlusse des Jahres.. ausgegeben, die ferneren Zinsscheine erden für fünfsährige Jinsräume wusgegehen werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Cleve gegen Ablieferung der der älteren Zins scheinreihe bei edruckten Anweifung. Beim Verluste der An, , erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den In aber der Schuld verschreibung, ern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. ᷣ ĩ
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
1 646 ö wegen Ausfertigung auf *. nhaber lautender i ine der Stadt eve im Betrage von e he che .
Vom 14. März 1881.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
ie Vertre tedt Cleve in den Stadtyerord⸗ . n ge 22 5. Oktober 1880 beschlossen
engte zu Stettin den e; sowie e am Bande zu
Preise unverändert. —
Im tamen des Königs!
1
Gegen Gegen di vie die Wechs el! dle
Vor⸗ Wech sel. Vor⸗
woche. woche.
2506 296793 — 1096
Gegen Gegen Täglich Gegen die Noten ⸗ die fällige Die Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ woche. woche. slichkeiten. woche.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Lombard⸗ forderun⸗ gen.
ger
; Gerichtsschreibergeh. Auf den Antrag des Wegbauaufsehers Heinrich Robde zu Mellendorf erkennt das Königliche Amts—
Kasse.
D Sm
Reichsbank.
Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank... Die Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.
. S S S S 21D 88
i Go — 1 8 — Q 92
.
l
44 859 — 573 71209 4 4651 —
10 871 — 7739 — 1586 — 2026 —
199 29158 * 49 243 515174 543 190 51 563 — 805 1093 19448 4 2282 496 36131 — 872 239 57 046 w 1985
—1 Cn 82 8 i
Summa.
oJ — * — 8 0 —
3 090 541 656 2086 78941 —
664 355 — 12390 10188 39 415 — 12 655 — 10 965 — 96 63 746 — 51 486 4
31 S52 810 — 137191 249 795 — 2916
224131 — 1788 4528 — 501
3 3634 472 10 5900 — 624 5491 — 20 — S5ß — 326
87 33
2888, 73565 716 348
273
D
Theater.
RKõnigliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern⸗ haus. Keine Vorstellung.
Achte Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Freitag und Sonnabend bleiben die Königlichen Theater geschlossen.
Wallner- Theater.
Der Compagnon. L Arronge. .
Donnerstag: Z. 62. M.: Lustpiel in 4 Akten von A.
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Zum 6. Male: Die Schwestern. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 9 Bildern, nach dem gleichnamigen Roman von G. Ebers. Musik von G. Lehnhardt. Ballets, komponirt und arrangirt vom Balletmeister Brus. Dekorationen ge⸗ malt von Hartwig. Die Maschinerien nach Angabe und geleitet vom Maschinenmeister H. Geisler. Die Costüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Obergarderobiers Happel. Die Requisiten nach Origi⸗ nalen des Königlichen Museums und anderen Vor⸗ lagen. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Freitag: Geschlossen.
Residenz-Thenter. Donnerstag: 8. 5. M.: Große stinder. Lustspiel in 3 Akten von Edmond Gondinet.
Freitag: Geschlossen.
Stadt- Thenter. Donnerstag: Reb é. Schwank in 3 Akten von Hennequin u. Najac.
Germania- Theater. Dennerstag: Gastspiel der Damen Odilon und Bonnèé, sowie des Hrn. Louis Thimm. Vom Fels zum Meer. Allcgorisches Festspiel in 1 Aufzug von Fred. H. Smith⸗Schrader. Hierauf: Anne Liese. Schauspiel in 5 Akten von Hersch.
Freitag: Geschlossen.
Pelle- Alliance- Theater. Donnerstag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Zum 16. Male: (Norität. Hopfenrath's Erben. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von HS. Wilken. Musik von Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend u. f. T.: Hopfenrath's Erben.
Nachmittage vorstellungen: Sonntag: Mantter⸗ segen, oder: Die neue Fanchon. Montag: Dorf und Stadt. Anfang derselben 4 Uhr, Ende 6 Uhr.
Concert-IIaus. Concert des Kgl. Bilse 9
Sof Musildirektors Herrn Schluß der Saison am 2. April.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Prieß mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Graf Werner von Blücher (Görlitz). — Cemtesse Clotilde Wedel mit Hrn. Landdrost
are Jatrremeti (Philirpeburg — renburg).
Verehelicht: Hr. Wilbelm v. Limburg mit Frl.
Arolphine v. Kanig (Leixzig).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Haurtlehrer E. Fanta (Bischefstein).
Gesterben?: Hr. Geh. Finanzrath a. D. Johann Michael Bua (Sigmaringen) — Hr. KRnapp⸗
schaftsarzt Stanislaus v. Szarzynski (Rosdzin). Verw. Frau Ober⸗Staatsanwalt Angela Oppen⸗ hoff, geb. Oppenhoff (Berlin). — Verw. Frau Christiane v. Schack, geb. Lorenz (Nustrow).
Subhastat ionen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
liosf] Oeffentliche Zustellung.
Nr,. 1942. Bernhard Odenheimer von Bruchsal, vertreten dukch Rechtsanwalt Dr. Friedberg, klagt gegen den Bäckermeister Karl Köllenberger von hier, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 387 S 75 nebst 6öoso Zinsen vom 1. März 1881, sowiezauf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen zu leistende Sicherheit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf
Mittwoch, den 8. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 2. April 1881. Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
oss Oeffentliche Vorladung.
In Sachen, betreffend die nothwendige Subha⸗ station der Grundstücke Nr. 35 und 57 Pechern ist zur Belegung und Vertheilung der Kaufgelder ein Termin
auf Freitaß, den 17. Juni 1881, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht in unserem Gerichts⸗ gebäude, Termins zimmer, anberaumt. Priebus, den J. April 1831. Königliches Amtsgericht.
— — * lis Oeffentliche Ladung.
Der Häusler Gottlieb Hartmann zu Neu⸗Gablenz
bei. Seidenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt
Mittrup zu Görlitz, hat
n , wider
den , r Wilhelm Rückert, zuletzt in
Neu⸗Gablenz wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 20) M, welche der Beklagte im Jahre 1378 vom landwirthschaftlichen Vorschuß⸗ und Srarverein zu Schönberg dargeliehen erhalten, für deren Rückzahlung sich der Kläger als Bürge verpflichtet, und welche derselbe, weil Beklagter an den Verfalltagen seiner Verpflichtung nicht nachgekommen ist, Anfangs März d. J. für für den Beklagten an den Darlehnsgeber hat zahlen müssen,
mit dem Antrage geklagt: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 12 . nebst 5 Prejent gut seit dem 15. März 1881 an Kläger zu verurtheilen.
Er ladet den Beklagten vor die II. Givilkammer
hiesigen Königlichen Landgerichts zu dem auf
den 1. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Landgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klage⸗
auszug bekannt gemacht.
Görlitz, den 5. April 1831. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. II. Cixilkammer.
— — — —
lis Spezial⸗Konkurs
und Verkaufs⸗Anzeige.
Auf Antrag des Konkursverwalters im Konkurse des Kunstgärtners C. L. Müller in Plön ist wegen einer, der Müllerschen Konkursmasse gegen den Mühlenbauer Eduard Gäde in Lübeck zustehenden vollstreckbaren Forderung von 2000 S6 nebst Zinsen nach 500 p. a. vom 1. Mai 18890 und Kosten über das dem Schuldner gehörende, Art. 412 der Grund⸗ steuermutterrolle der Stadt Plön aufgeführte, aus den Parzellen 115/64, 116/165 und 69 des 9. Karten⸗ blatts der Gemarkung Stadt Plön mit der darauf erbauten Mühle bestehende Grundstück der Spezial⸗ Konkurs erkannt worden.
Es werden daher, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, Alle und Jede, welche Ansprüche ding⸗ liber Art an das gedachte Grundstück erheben zu können glauben, insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, sowie Alle, welche sonstige Ansprüche auf Befriedigung aus dieser Spezialmasse zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei Verlust derselben, binnen 6 Wochen in der Gerichte schreiberei des hiesigen Amtegerichts, spätestens aber in dem auf
Donnerstag, den 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Amtsgerichts anberaumten peremtori⸗ schen Angabetermin anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines Vertreters hier am Orte. Zugleich wird zum Verkauf bezeichneten Grundstücks Termin auf Donnerstag, den 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtelokal anberaumt und werden Kaufliebhaber hierzu eingeladen.
Die Kaufbedingungen werden vom 15. Mai d. J. an in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, in dem Hotel zum Prinzen' in Plön, sowie bei dem Spezial ⸗Konkursverwalter ausgelegt sein.
Zum Spezial⸗Konkursverwalter ist der Landwirth Carl Müller in Plön bestellt, an welchen sich Lieb⸗ haber wegen Besichtigung des Grundstücks zu wenden haben.
Plön, den 6. April 1851.
Königliches Amtsgericht. (ge.) C. Fischer.
des
liois?]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der, einstweilige Verwalter des Kaufmann J. Lipski'schen Konkurses aus Osterode hat die Ve— rufung einer Gläubigerversammlung beantragt, um in derselben darüber Beschluß zu fassen, ob das Ge—⸗ schäft des Gemeinschuldners im Ganzen mit. Waaren⸗ Bestand, Ladeneinrichtung und denjenigen Buchschul⸗ den, welche bis zum Bietungstermine noch nicht ge⸗ tilgt sein sollten, meistbietend oder freihändig ver⸗ kauft, und um darüber Bestimmung zu treffen, an welcher Stelle die eingenommenen Gelder hinterlegt werden sollen.
Zu diesem Zwecke wird denn hiermit ein Ter⸗ min auf
den 9. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Schumann im Termins zimmer Nr. Y des hiesigen Königlichen Amtegerichts anberaumt, und die Gläubiger werden demgemäß aufgefordert, denselben bei Vermeidung der im 5. 839 der Konkursordnung vorgesehenen Eventualitäten wahrzunehmen.
Osterode O. Pr., den 9. April 1851.
Königliches Amtsgericht.
— ——
gericht zu Hannover, Abtheilung 14, durch den Amte⸗ richter Siegel
für Recht: Das Sparkassenbuch der Spar⸗, Leih⸗ und Vor⸗ schußkasse des Amts Hannover Nr. 3045 über . Mark 66 Pfennig wird für kraftlos er⸗ art.
2c. 2c. 26.
gez. Siegel. Ausgefertigt: 1 Gerichtsschreibergeh. Königl. Amtsgerichts.
10576 In dem Verfahren, betreffend die Zwangsrerstei⸗ gerung des der Wittwe Minna Scharpf, geb. Beutin, hierselbst früher gehörigen, allhier an der Friedrichsstraße auf der Westseite sub Nr. 1995 C. belegenen Hauses und Gartens Nr. 1211 II. 4. Nr. 2 ist zur Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Freitag, den 6. Mai d. J., Morgens 19) Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hierselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangeversteige⸗ rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 6. April 1831. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Blanck, A. G. Attuar.
10582 Bekanntmachung.
Der Zimmermann Martin Lange aus Mehringen, seit dem Jahre 1854 verschollen, ist durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 26. vor. Mts. für todt erklärt worden. 59
Sandersleben, 38. April 1831.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
(10696 In der Strafsache gegen
die 1 Peter Joseph Loth, geb. 1. April 1859 zu Oberelbert, 27 Peter Müller, geb. 4 März 1860 zu Oetzingen, wegen Verletzung der Militärpflicht, wird, da die Angeklagten des Vergehens gegen n n , m dee. ö eschuldigt sind, auf Grund der S. 480, 325, 326 — der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeklagten moöglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von je 109 M, in Worten: Eintausend Mark‘ ange⸗ erdnet, — daß im Dentschen Reiche besindliche , . der Angeklagten mit Beschlag be⸗ et.
Neuwied, den 5. April 1851.
Königliches Landgericht, Strafkammer.
lies Bekanntmachung. Die Zulassung des zu München wohnhaften ge⸗ prüften Rechtspraktikanten Jakob Morneburg ; zur Rechtsanwalischaft bei dem Königlichen Land⸗ gerichte München J. wurde heute in die diesgericht⸗ liche Rechtsanwalteliste eingetragen. München, den 6. April 1831. Der Prãsident ! des Königlich baversschen Landgerichts München J.: FIrhr. v. Harsdorf.
19685 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Lottermoser hier ist in Folge Todes in der Liste der bei dem Königlichen and. gerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Schweidnitz. den 11. Arril 1861.
Königliches Landgericht.
Deutsches Reich.
ö gans Ermächtigung für den Kanoniku ,, 6 der Verleihung eines Fisthums in partibus und zum r,, der kanonischen hir iron ale Koadjutor des Bischofs von Straßburg mit dem Rechte der Nachfolge.
Vom 9. April 1861. . Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. . verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß-Lothringen, auf das Uns von Unferenm Statthalter vorgelegte des BVischofs von Straßburg, worin der Wunsch aue e, ist, nen Koadjutor mit dein Recht der Nachfolge in der Person des Kanonikus und Regens des bischöflichen Seminars in . Abbé Pr. Petrus Paulus Stumpf zu erhalten, ich
nach Ginsicht des Dekreis vom 7. Januar 1868 und auf den . Unseres Statthalters in Elsaß Lothringen, was
folgt: : 5 l. Straßburg wird hier Der Kanonikus Abbé Stumpf zu Straßburg hier⸗ durch ermächtigt, die Verleihung eines Bisthums in partius anzunehmen und die kanonische Institution als Koadjutor des Bischofs von Straßburg mit dem Rechte der Nachfolge zu
empfangen. 2 Artikel 2.
Unser Statthalter in Elsaß Lothringen wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt. 2 Urkundlich unter Unserer , nn, Unterschri ft und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 9. April 1881. (L. 8.) Wilhelm. 3 Freiherr von Manteuffel.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist 6 Sr. Majestaät dem Kaiser, Könige von Preußen der Unter ⸗Siaatsfelretär im Auswärtigen Amt Dr. Bu sch jum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 13. April 1851. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst mee. * d dschafte⸗Direktor Wilhelm Ludwig Leap ge x * im Kreise Colberg-Coerlin, in den
delstand zu erheben. . Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den la,. unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Fabri
— — —
M. Gladbach, kbesitzer Theodor Eroon, in Folge der von der vecn en Stadtverordnetenversammlung i , Wahl in aer gigenschast für eine fernere sechsjahrige Amte bestätigen; un 2 den 3 der städtischen Kollegien zu ne
die Stelle des Syndikus mit Stimmeng eichheit gewah ten und zur Auswahl angezeigten beiden Bewerbern den . ö. . in Ilfeld zum Syndikus der Stadt r zu ernennen.
ö
zum ĩ. Tausend Mark, welt vierzig Tausend .
übernommen. . Urkundlich unter Unserer
Gegeben Berlin, den 14. (L. S.)
Rheinprovinz.
der Stadt Clexe. über 1000 Ausgefertigt gemäß des 14. März 1881, (Amtsblatt dorf vom. ., ten.. Gesetz⸗Sammlung für 188. Uuf Grund der ren de
Gläubigers unkündbare
mit vier und ein halb Prozen
Änleibescheinen und der Ert gebildet wird. Jahres. Der Stadt bleibt
Jungsstock zu verstärken oder
Die durch die verstärkte falls dem Tilgungestocke zu. Die ausgeloosten, sowie
sowie des Termins, an welche lich bekannt gemacht.
zu Düsseldorf, de blättern. Geht eines dieser
stimmt.
Bis zu von heute an gerechnet, m verzinst.
bloße Rückgabe der fällig dieser Schuldverschreibung be
sind auch die dazu gehörigen
werden, sowie die innerhalb jahres, in welchem sie Iinsen verjähren ju Gun Chet und die Schuldverschreibungen
39). Januar 1877 (R. G. B
246 00 R, in Buchstaben Zweimalhundert ö in folgenden Abschnitten:
2 des 33 v 3 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihe⸗ tück zu 100 (.
r fertigen, nt j . Tilgungsplane mittelst Ver⸗ 1 1881
63 der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder
832 Seite.
genehmigten Stadtrathesbeschlüße vom zktobe 3 Aufnahme einer Schuld ven 240 0M 00. belennt sich die Stadt Glevè durch diese, fur jeden Juhaber gültige, Seitens des Verschreibung zu . Gintaufend Mark, welche an die Stadttasse baar gezahlt worden und
Die Rückjzablung der ganzen n 21090 g ⸗ nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplang mittelst Verlecsung der Anleihescheine in den Jahren 1881 bis spätestens 1912 einschließ⸗ lich aus einem Tilqungsstocke, ein alb Prozen, des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten
sindliche Anleibescheine auf einmal
do ablungstermine in leich 184 ö , dem Amtsblatt der Königlichen Regierung f, der Colnischen
Rraftloserłlãrung erfolgt und f. der Civil Projeserdnung. für
0000 , ö mit 4 Prozent jährlich
ab mit ein und einhalb Prozent insen von den getilgten Schuld⸗ chüsse der betreffenden Anlagen rtiges Privilegium Unsere landes⸗
deraus hervorgegangenen Rechte geltend dem Nachweife der Uebertragung des
ches Wir vorbehaltlich der Befriedigung der Inhaber
Der Bürgermeister.
Rheinprovinz.
tes Staates nicht
schstei . nhẽ digen Unterschrift und bei⸗
gedrucktem Königlichen Insiegel,
März 18851.
Wilhelm.
von Bismarck.
Bitter.
Regierungsbezirk Düsseldorf.
Anleiheschein —⸗ te Ausgabe, Buchstabe A.. . Nr. ..
6 Reichswährung. ö landesherrlichen Privilegiums dom der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ e e .. nnd laufende Nr.. . r Königlichen Regierung zu Düsselderf 21. Januar und 5. Oktober
einer Darlehnsschuld von t jährlich zu verzinsen ist. ö
Schuld von 240 090 M erfolgt welcher mit ein und einhalb Prozent
ragsüberschüsse der betreffenden Anlagen
Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden
jedoch das Recht vorbehalten. den Til— auch sämmtliche noch im Umlauf be— zu kündigen. ;
Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben—
die gekündigten Schuldverschreibungen
werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge,
m die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗
Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, wei und einen Monat
dem Deutschen Reichs und Preu⸗
Zeitung und den Glexischen Lokal
Blätter ein, so wird an dessen Stelle
von der Stadtverordnetenversammlung mit Genehmigung des König⸗ lichen Regierungs⸗Präsidenten in
Duͤsseldorf ein anderes Blatt be—
dem Tage, wo solchergestalt das Kavital zu entrichten ist, wird es in balbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli,
st vier und ein halb Prozent jährlich
Die Auszablung der Zinsen und des Kaxitals erfolgt gegen
gewordenen Zinescheine, beziebungsweise rer Stadtkasse zu Clere, und zwar auch
1 . 1 2 — 1 1 2. . . . . Mit nach dem Gintritt des Fälligkeitetermins folgenden Zeit. en,, des Karitals eingereichten Schuldrerschreibung
Iinescheine der spaͤteren Fälligkeitẽter⸗
ückiuli Für die feb j . ĩ Retragꝗ mine zurückmuliefern. Fur die fehlenden Jinescheine wird der Vetta vom 66 abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjablungstermine nicht erbeben
vier Jabren nach Ablauf des Kalender⸗ geworden, nicht Stadt Cleve. Das Auf⸗ verlorener oder vernichteter nach Vorschrift der S§5. 838 ür das Deutsche Reich vom J. S. 83 bejw. nach §. 20 des Aus⸗
fãllig sten der
erhobenen
gien n,, Die stãdtische Schuldentilgung ⸗Kommission. Unterschcift
(Unterschꝛiften.) Eingetragen Kontrolbuch Fol... ; 4 ; Der Rendant der Gemeindekasse. Unterschrift.)
Regierungsbezirk Düsse 3 2 S schrei . S e e Ausgabe zu der Schuldverschreibung der Stadt Cleve = te Ausgabe, . 9 . über Eintausend Mark zu vier und ein
ng
innerhalb vier Jahren nach 1
erhoben wird.
Cleve, den. ten Der Bürgermeister. Untzrschriftz Die * en des 9 werden gedruckt.) Der Gemeinde⸗Empfänger.
Unterschrift.)
Regierungsbezirk Düsseldorf. Anweisung ͤ j zum Anleiheschein der Stadt Clexe .. te Ausgabe, Buchstabe
Nr.. über * Lark. ł
Der Inbaber dieser Anweisung empfangt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Jin emen für die fünf Jahre von 18... bis 18... bei der Stadtlasse zu Clerc, fofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspru erhoben wird.
Cleve, den ten Der Bürgermeister.
Unterschrift.)
(Die Namen des
Rheinprovinz.
Der Gemeinde⸗Empfänger. Unterschrift.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Privatdozent bei der Universität zu Berlin, Dr. C. A. , ist zum au fee e , Freer in der me⸗ dizinischen Fakultät derselben Universität, und 3 buderin⸗ Privatdozent Dr. med. Mar Schottelius zum außerordentlichen Professor in * r , . Fakultat der Universität zu Marburg ernannt worden.. J Ter ordentliche Lehrer Hr. He nr ychow ski am Gym—⸗ nasium zu Inowrazlaw ist unter Besorderung zum Oberlehrer an das Gymnasium zu Schrimm versetzt worden. Der Gymnasiallehrer Dr. Karl Eberhard in Marburg ist zum Oberlehrer — und 2 solcher an das Gym⸗ m in Dillenburg versetzt worden. 3 an,, Gesanglehrer Hermann Putsch an der Friedrichs Realschule zu Berlin ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt
worden.
Bekanntmachungen ? auf Grund des Reich sgesetzes vom 21. Oktober 1878.
e unterzeichnete Königliche Kreie hauptmannschaft hat
auf 2 s. ᷣ des Reichsgesetzes egen die een g
lichen Vestrebungen der Sojialdemolratie dom 21. Dttober 1876 die Rr. 13 der veriodischen Druck schrift:
Arbeiter stim me“, Wochenblatt für das arbeitende
Volt in der eig. Offizielles Organ der sozial demo⸗
fratischen Bartel der Schweiß und des Allgem. Gewerk⸗
schaftsbundes, vom 26. März 1881. Derausgegeben zu Neu⸗