Ichaften. Spaniens, 457 Schriften); II. Literatur und (allgemeine Schriften; franzõsische Sprache und Geschichte der bis 1600 französische im Ganzen 428 Schriften); im Ganzen 37 Schri
Portugals, Luxemburgs, Belgiens, im Ganzen
inguistik der romanischen Sprachen lisch und Waldensisch; alt⸗ und neu⸗ Literatur, und zwar Grammatik der französischen französischen Literatur, ältere französische Literatur seit 1600, französische Dialekte, Catalanisch, Limostnisch und Mallorqui. ften; Spanisch und Portugiesisch, nebst
Beglückwünschungen der geographischen Baden und
Gesellschaften aus Leipzig, verkündeten, welcher eutschen Vaterlandes enden genommen wird. In Skar Lenz für die mannig⸗ und leerte s unter deren mächtigem
materiellen Aenderungen des bisherigen Rechtszustandes. 3
terung der Kreisordnun r, S- bahnen zu den Gemein kommens eines wieder Be n,, . mitteln. Gerichtliche R Polizeiliche Maßnahme in Ausführung einer
und Bremen, von Dr. Nachtigal verle Antheil in den verschiedensten Gegenden des an den großen Erfolgen des Afrikarei Worten dankte hierauf Dr.
fachen, ihm zu Theil gewordenen Huldigungen auf das Wokl der deutschen Reichsregierung,
g verstaatlichter neuen .
Steafrechisiche en von Geheim⸗
Altyvroxenza
sowie falscher Bescheini equisition zur Ermi
eidung oder Re⸗
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Schutze er seine Forschungsreise der Reichsregierung dankte der Gr deutsche Forschung und deutsche Wifsf
ĩ en. Im Namen af Limburg⸗Stirum und ließ enschaft leben.
en können. quisition der
Kommunalaufsichtsbehörde oder Anordnung un
n d selbständiges polizeiliches Zwangsverfa Durchführung? Polizeiliches Verbot der Absperrung der Wa fferzulei=
Baskisch, im Ganzen 113 Schri baskische Sprache; Italienisch, und zwar Literatur, Ssrammatik der italienischen S
ften, worunter 13 über die Geschichte der italienischen rache, italienische Literatur,
M S8.
Als letzter i n denn
Berlin, Donnerstag, den 14. April
tung. Verlust der
taatsangehörigkeit.
ischen Staats⸗Anzeiger.
LE88s E.
Redner brachte der General von Etzel au achtigal ein Hoch aus.
italienische Dialekte, ö Ladinisch, im Ganzen 28 Schriften; III. Rubriken (30 Schriften).
Menge wichtiger und interess ihre Geschichte und Kulturverhältnisse, Sprachen und
im Ganzen 196 Schriften; Rumänisch und Nachträge zu den angeführten rstehenden Kataloge sind eine anter Werke über die romanischen Völker,
insbesondere aber über ihre
Holstein. Erbbegräbnisse. Nachtzeit bei Jagdvergehen. -. rottung beim Landfriedensbruch. a ,. Zusummen Kampf und Vorurtheile gegen die höhere Gewer be⸗ Mit einer Schlußbetrachtung über die Entwickelung der reußen. Von Adolf Ern st, Ingenieur
46 — — Er gãn zun gs heft Nr 64 zu n Mittheilungen (Gotha,
Die Dattel⸗
Das kürzlich ausgegebene Petermanns
Geographisch sch . ; 1 2 . ; ; = . . Verlag Von Justus . 6. 5. lechnischen Mättelschule in über die von den Rübenzucker-Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie ü
Deuntsches Reich. nebersicht
Literaturen zusammengestellt, namentlich Frankreichs
und Lehrer an der Königlichen
eographische geogrey h Berlin 1881.
Verbreitung und kulturhistorische Karl Ritters hundert⸗ von Theobald Fischer. Verfasser wollte mit der vorliegenden nographie eine Schuld abtragen, durch er Karl⸗Ritter⸗Stiftung der Wissen⸗
zen Geographen sich ver⸗= ᷣ ⸗ ᷣ im Jahre 1847) im 13. eine nicht weniger als 95 Seiten umfassende er Dattelpalme gegeben; diese Arbeit ers geeignet, um nach der hundert⸗ Geburtstages
öheren Gewerbeschule ö Verlag von Julius S schule zu Halberstadt.
riedrich Gegrg Wieck's ‚Deutsche illustrirte Ge⸗ ,,, itwirkung tüchtiger volkswi iftlicher und technologischer Krä
Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. ie . nisation und Export. II. — Ueber das Härten von Stahl. — 3 Reform des Lehrlingswesens. — Neues Verfahren zur Glasvergol⸗ dung für Dekorationszwecke. Die Galvanisirungen — U tentwesen. — Delbericht von Wirth u. Co. in Frankfurt a. M. — Wochenbericht des technischen und Patenthbureaus von S. Simon. — üchertische. — Fragekasten. — Anzeigen.
Gleichfalls der unter dem Titel „Skandinaviea Ang lo-
Hollandiea, s 66 Schriften über Linguistik, Litera⸗ chen Völker germa⸗ dert sich in folgende sechs leichenden Linguistik Völker, nordische Archäo⸗ ; — IJ. Die fkandinavischen andinavischen Reiche Schweden, ve Norden, im Ganzen 70 Schriften, d zwar Schriften über
Bedeutung. Geburtstagsfeier, Mit zwei K außerordentlich gründlichen Mo die er als Reise⸗Stipendiat d schaft sowohl wie ichtet fühlte.
ande seines „Asien“ Darstellung der Verbreitung d erschien dem Verfasser besond Wiederkehr
s agonica, Frisia ca und ein Verzeichniß von 9 r tur und Geschichte der außerdeuts nischen Stammes enthält. Dasselbe glie Abtheilungen: J. Allgemeine Schriften und Lteraturgeschichte der germanisch im Ganzen 62 Schriften
Inhalt: Kolo⸗ M 1 2 8 2 be, wnbenken den dä Verwaltungs⸗Bezir ke.
Bekanntlich hat Ritter
befindlichen
Wr ver im Vetrieb Rübenzucker⸗Fabriken.
)
logie u. f. w., r Reiche (Geschichte der sk und Dänemark, sowie der hohe Über nordische Linguistik und Literatur, un
J
Verschiedenes. — Vom
Einfuhr vom Zollauslande.
ber die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat März 1881.
Ausfuhr nach dem Folfausfande 'mit und ohne Steuerrũckvergũtung)
RNaffimirter Zucker Rohzucke ; Melasse aller Art Ver⸗ aller Am Rohzucker aller Art h rn
Raffinirter Zucker Melasse aller Art
steu erte Rüben⸗
34 menge.
ehr
3
erk auf
V
unmittelbar
* in den freien unmittelbar
in den freien
auf Niederlagen. unmittelbar
in den freien Verkehr
100 kg
3 P * 6 5 pr *
1
Baugewerks⸗
d Weiterfũ urch eiterführun Baugewerksmeister,
Organ des Verbandes deutscher diesem Gebiete seinen Dank darzubringen.
ber Schnedisch Dänisch Inhalt: Die dreitägige Debatte
Runen, Isländisch, Altnordisch, die Sagas, ü Untersuchungen
D ——
J. Preußen. Ostpreußen Westpreußen. I) Provinz Brandenburg inʒ . z 5) Provinz ) Provinz Schlesien achsen, einschl Unterherrschaften. Schleswig⸗Holstein Hannover. = inz Westfalen inz Hessen⸗Nassau heinprovinz ;
— III. Der angel⸗ oder die Angel⸗ Altsãächsisch — Geschichte lische Sprache — IV. Die Niederlande che Kunst, Sprache, anzen 185 Schriften); Sprache und Literatur zu Katalog 73
Erwerbungen
und Norwegisch, im
: se Ganzen 172 Schriften); ächsisch⸗englische
Angelsãchsisch Sprache und ĩ Ganzen 45 Schriften; 123 Schriften;
Jener Uebelstand, s den Gesetzentwurf, von Ritters Werk des zusammengebrachten Ro hält, uns aus diesen Umrisse uns dieser Arbeit un
sagt der Verfasser, der uns in den letzten Bänden so auffallend entgegentritt, daß wir von der ülle hstoffes fast erdrückt werden und es schwer einen ein klares Bild, dessen verwischte ben werden, zu entwerfen, ist allerdings auch i 1 Arbeit verkennbar. Es fehlt eine klare Anordnung des Stoffes, ein scharfes Hervortreten des ursächli Gesammtheit
ntwurf, betreffend die Unfallversicherung der Arbeiter. — Holländische Wasserbauten. — Die Arlbergbahn. — ferdestall nebst Kutscherwohnung und Remise. — Vereinsangelegen⸗ ten. — Schulnachrichten. Lokales und Vermischtes, — Tech⸗ Notizen. — Bücheranzeigen und Recensionen. — Brief⸗ und — Submissionen. — Annoncen.
utsche Landwirthschaftliche Presse Nr. 29. In⸗ halt: Direkte oder indirekte Steuer? Ein Wei en⸗Blendling. Von Dr. R. Deetz in Berlin. Lulturwerths der Lupine. Bärwalde. — Maikäferschrot.
Von Prof. Dietri
Volksstamm ihre Geschichte, und Anglonormannisch, i von Großbritannien, und Literatur, im Ganzen 233 Schriften); (über Geschichte der Niederlande, nieder te und Literaturerzeugnisse, im G (Schriften über Geschichte,
1) Provinz 2) Provinz
Fragekasten.
0¶— 1111
ur chen Zusammenhanges der phrsisch - geogr Wüstengebietes, und der Moment tritt . zurück. Er gelangt ammenfassend am rechten Orte die wiederholt ange⸗ deuteten Nesultate seiner Untersuchung zu ziehen; Methode des Zeugenverhörs,
Literaturgeschich der Fürstlich S — V. Frisiaca (Sch der Friesen, im Ganzen
(Romanica)
47 Schriften) aufgeführten
chwarzburgi⸗
2
8
thümlichkeiten Dattelpalme. bei Ritter hinter dem historischen zu sehr nicht dazu, zuf
(Mit Abbildung) Zur Erhaltung des Von Adolf Stoltenburg in Paetzig bei Von Dr. Fittbogen. — V . * en , , 66 . r nderung der Fruchtfolge bei Einführung des Zuckerruübenbaues. Von Gutsbesitzer Hegemann. — an nn
VI. Nachtrag ) Provinz
I) Proinz
romanischen Zuckerfabriken.
1— 111
4 ö er unterläßt bei Schriften heben wir hervor: 6
3 32219
116161 1
— — O
1 1 9682 SID — 8 21 1— D
111
M
2 35 — 2
Detectio Freti Hudsoni ete. hischen Entdeckungen im Geyer und Carlson, Norske Folks historie (Hau vergriffen);
(für die Geschichte Norden Europas und Amerikas Geschichte Schwedens; ptwerk über norw Danske Samlinger for his mit Arbeiten EKirkehistoriske Samlinger ete. hauptsächlich urkundliche Stücke ent d correspandence ete. sein Hälfte dieses Jahrh. 3. Charters, nstitutional History ete. ; oldsmith, Lappenberg u. Ranke, Dahlmann; J. 1661 (selten adeligen Geschlechter wichtig);
calendarium etc.;
ausdrückt, das Immerwiederkehrende, der geograp
zuheben und mit m Wiederholungen unvermeidlich waren. die Arbeit eigentlich de
das Gemeinsame
E 821
— ; Summa JI. Forstliche Blätter. II. Bavern . . III. Sachsen II. Württem
V. Baden
. Herausgegeben von Grunert und Prof. orggreve. Achtzehnter (dritter Folge fünfter) Jahrgang. f 81. Verlag von Greßner u. :
as obligatorische Geometereramen der preußischen Forst⸗ ; n und einige sonstige mit der Einführung desselben in V bindung stehende Aenderungen des früheren Ganges der preuß. Torst⸗ karriere; von Borggreve. — Mineralgerbung vom Ober⸗
Forstrath Braun. — Bücheranzeigen. forstlich beachtenswerthe Naturwiss enschaften:
l Mitgetheilt von Dr. wickelung des Kiefern⸗Blas richtet von R. Wolf. — Ue Verbreitung der Ro
In diesem Sinne h
egische Geschichte und Inzwischen hat andererseits
6 . 36
Aufsãtze: D kandidaten un
r Vollendung. Kenntniß Asiens nun der Abschluß als 36 Jahren nicht möglich war. der Arbeit,
Schramm. — In torie, topograp
edeutendsten dänischen Ge⸗ waltige Fortschritte
ist, der vor mehr Jahre des der Dattelpalme namentlich kennen wir die h nisse jetzt hinreichen Bedingungen der Da giebt zunäͤchst eine die F lichkeit der Verarbeitung a
ecklenburg VIII. Thüringen, schen Aemter
E. SlIdenburg X. Braunsch XI. Anhalt XII. El saß⸗ XIII. Lurxem burg -.
i. der Gro Allstedt und Oldisleben.
marks Kirchengeschichte, Castlereagh, Memoirs an die diplomat. Geschichte der 1. Select and other illustrations of english die Werke zur Geschichte Englands von Lochy, Lingard, Macaulay, Mahon, Enderbie, Cambria triumphans, or und für die Geschichte der engl.
Erscheinens verwaltungs eifrig weiter vpfometrischen und klimatischen Verhält⸗
n klares Urtheil über die klimatischen ttelkultur gewinnen zu können. — Der Verfasser orschungen Ritters erweiternde, durch Gründ⸗ lles erreichbaren Quellenmaterials sich aus⸗
herzoglich Sächsi⸗ Mittheilungen: w. ; Arbeiten auf dem Ge⸗ Die neueste Entdeckung in der W. Daube. — Ueber die E Accidium Pini ber das Vaterland und die geographische
d, um ei
— Lothringen. Brittain ete. v.
1 1
*
CM — —
—
2 6 2 — — 2 . 12
113 825 9 6108
3111
.
44 ö 2 —
11 ͤ
885
zeichnende Einleitung über der Dattelpalme. n pflanzung, künstliche Befruchtung, ihre Ernte,
anie, des Nußbaumes, der erichtet von Zabel. — Ueber den Einfluß Berichtet von Borggreve. — A
Heimath und Geschichte der Verbreitung
Buche und der über ibre Pflege, F
Ueberhaupt Hierzu in den Vormonaten September 1880 bis Februar 1881
Gorden. Ecelesiastical Chronicle of Scotland: Brill u. v. Vloten, Algem, vollständigste und
gelbfrüchtigen Mistel.
D Dann handelt des Waldes auf das Klima.
eschiedenis d. Vaterlands ete.
ausführlichste Geschichte der Niederlande, durch⸗
ö 826 8
595 816 197 819 ? 8 100883 142 755 11 62 581 4791 1083000 333 666 400 9666 6 212043 12378
ber. Dattelwein und die sonstige Verwendung als Nahrungsmittel und Handelsgegenstand, endlich die Verwerthung des Stammes in der Architektur und. dem Der dritte Abschnitt ist der Erörterung der Existenz= und ein vierter behandelt die geographische
Zweite Berathung des Gesetzentwurfes über Aus dem Reichsland. — Zur Abw eußischen Forstkandidaten. — Er⸗ . 2 Ober⸗Forstmeisters Grunert über „Die Weißtanne auf dem Vogesensandstein
Branntwein, emeinschaft⸗
dis rz 88 r in Bezug 1880 bis März 1881
en Zeitraum 1879/80
sen auf die Urkunden u. son es Vaterlands, nitgeg. ftlich bearbeitete Geschichte Hollands,
gängig mit Verwei yk. Geschiedenis d bedeutendste wissenscha urkundl. Belegen).
Quellen); Bilder-
Zusammen September door H. Eydeman (die
In demselb Berlin, im April 1881.
he Holjungen. — auf das Geometereramen der pr widerung auf die Kritik des Herrn
endlich Schiffsbau. . ; die Broschüre:
bedingungen gewidmet,
unmittelbar Verkehr. aus Niederlagen. Verkehr. Verkehr.
R aus dem freien
5
unmittelbar aus dem freien
Niederlagen.
unmittelbar
aus dem freien Niederlagen.
Niederlagen.
** X — Rn
de
*ᷣ 3 * *
— 8 27 — 47 — 8B —
l
8
2
* 5 * *
111
2 2
z —1 —
ͤ 1 1
— 1 — .-
161
— 2
2 K
10 608 939
1212 88 S *. C N — 960 821
=
6441 — *
ͤ
18 2 — 2 — =
ö 11 1.
1 6
l 6
—
ö 2
—
8 Tf s is eis . . i s ss J , , d ohn gie 17 zh 1 son] 6s Gs Hä 14581 4 8365 oz 180106
Kaiserliches statistisches Amt.
Oberförster Dreßler. — In Sach
) en der Douglastanne. — ogel kundigen. —
Russische Mittel gegen die Tell⸗= chaften des Tarusbaumes. — Die Biber Schwanzug bei Emden. — Von einem Nicolovius . — Ei Brandversicherungs verein Bekanntmachung. — Personalien.
Verbreitung der Dattelpalme und betrachtung gelangt der Vers⸗ taten seiner Untersuchung:
Dattel valme
und ihrer Kultur. Fser zu folgenden anteress Rücksichtlich der Kulturbedeutung der unendlich hoch Bewohnern als das Naturerzeugniß, welches ar und zu Rastplätzen der Kara⸗ deren Wege durch die Dattel⸗Dasen vorgezeichnet Dattelkultur habe also die Wegsamkeit Andererseits aber vermöge die Dattel⸗ Kulturhöhe geringem Maße
In der Schluß⸗
Gewerbe und Handel. anten Resul⸗
Mit Rücksicht auf die in der Provinz Bagdad‘) herrschende Pest ist in Syrien für die Provenienzen aus Bagdad eine 14tägige, und in Eypern für die syrlschen Provenienzen eine 3Ztãgige Quaran⸗ täne angeordnet worden.
— Die Firma Czarni hat, wie uns dieselbe mittheilt, für ihre v welche einen Glanzpunkt des sogenannten „Kaiserzeltes der Internationalen Ausstellung in Staatspreis, die große goldene Medaille,
Frankfurt a/ M., 13. April. Generalversammlung der Deutschen Effekten⸗ Fank wurde, den Anträgen des Aufsichtsrathes entsprechend, 12prozentige Dividende 166 66 6 zurückgestellt; auf neue Rechnung werden 23 434 M vor-
eines deutschen wuth. — Die giftigen Eigens in der Anhaltischen Elbe. = Keiler geschlagen. — Ober⸗Forstmeister a. D Paar Worte für Herrn C. E. N eußischer Forstbeamten. Bilanz. reußen, Sachsen.
Milch⸗Zeitung.
Dem Reichstag ist folgender En tref fend die Abänd richts ostengesetz richts vollzieher,
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc. verordnen im
twurf eines Gesetzes, be—⸗ Bestimm ungen de ebührenordnung für Ge⸗
3 Ernährerin großen Wüstengebietes, viele Punkte wanen gemacht habe, Die Ausbreitung der des Wüstengebietes erhöht.
erung von es und der kow & Busch hierselbst, Friedrichstr. 62, vorgelegt werden:
1 bst, desselben erst bewohnb orzüglich ausgeführten Bronzen,
3 . Deutscher Kaiser, König von ; Organ für die ges das Molkereiwesen. Begründet von Benno Martiny. n Fachmännern herausgegeben von C. Petersen, n Lübeck). Nr. 14.
, ammte . . Dekonomie⸗ Ueber Rind⸗ Welche Methode rikation und um
Melbourne Reichs, nach erfolgter Zustimmung des
Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Namen des wirkung vo
Rath, in Eutin (Fürstenthu viehmast. Mitgetheilt durch O. Bar. (Schluß) — ist die vortheilhafteste zur Verbesserung der Kä den höchsten Ertrag aus Ter Murchin bei Anklam. — Verschiedene Mittheilungen. Berlin. Konserviren von Milch. Wirterungesberichte. Lebensmitteln. — Ansteckende : Reich s⸗Viehseuchengese
(W. T. B.) Von der heutigen und Wechsel⸗ ehend bezeichneten Vorschriften des Gerichts
olgenden Bestimmungen:
An Stelle der nach kostengesetzes treten die an Stelle des 5. 2. ie Entscheidungsgebü Beilegung des Rechtsstreits a jedoch der Vergleich gesch aufnahme oder eine and gegangen ist, so kommen nur
wohlschmeckender, hn daher nicht zu zusammenhängender Thätigkeit und aftem Leben, sie erhebe ihn höchstens auf die Stufe des Halbnomaden und lasse ihn Jahrtausende bensgewohnheiten, denselben Sitten Bedürfnissen verharren. Verbreitung Lebensweise,
ö 1. Milch zu erzie ͤ J ewinnreserve . England: Lon⸗ Hausthier Krank⸗ tz. =. Allgemeine Berichte
Verein. Die Centralisation des
Mittel gegen Baukunde. Kühler Sprechsaal. von X. Block. ort italienischer l; mit Nachschrift von C. Petersen,
zu völlig seßb r wird auch für die Aufnahme eines zur
bgeschlossenen Vergleichs erhoben. ohne daß die Anordnung einer Beweis⸗ ge Entscheidung vorher⸗ ntscheidungsgebühr
r .
Nürnberg, Held, Hopfenkommissionsgeschãft) wiederum einige hundert Ballen 7Jer am Markte ein; von neuer wurden mehrere Posten guter Mittelhopfen zugefahren. Während die Frage nach SJer Waare stiller geworden ist, bleiben gutfarbige 7hder In Folge der großen Zufuhren in letztgenannter Sorte sind die Preise derselben um ein vaar Mark gedrũckter, 0er z der geringen Frage ihren Preisstand vollstän. Der Gesammtumsatz von Montag bis ca. 200 Ballen.
Amsterdam, Verkauft 175 Faß zu 264 à
New⸗NVork, 13. April. die atlankifche und pazifische Eisenbahnanleihe über⸗ steigen bedeutend den den Vereinigten Staaten zuertheilten Betrag. Sie wurden dauptsächlich aufgenommen für die GEastern⸗Savingẽ⸗ Banks und die Trust⸗Companies als Geldanlage. nleibe verursachte ein Steigen aller St. Louis und San Francisco—
Werthyapiere.
13. April. (Hopfenmarktbexricht von Leopeld
don. Verfälschung von Seit Beginn dieser Woche trafen
heiten. Deutschland Dstvreußischer Milchwirthschaftlicher Pariser Milchhandels. Schlachtgewicht bei Vieh auf E die Lupinenkrankheit. — Geraäthe⸗, Maschinen⸗ und zur Anwendung beim Sorhlets Milchprüfungs⸗Methode. Zum Export von süßer Butte Butter, von J. W. Seibel, Kie Futin. — Brauchbarkeit von Cement; Frage von L von R. Amsinck, Hamburg. von Genossenschafts · Molkereien, von Dr schrift des Herausgebers. — fuge mit Göpelbetrieb. — schaft. Schemata zur Führung v von Zuchtvieh. Rindrieh Narktberichte. — Anzeigen.
Wochenschrift für die gesammten In
und Anschauungen, denselben an in dem weiten Gebiete Kulturzustande, s verschiedengeartete Dasselbe Verharren auf oder wenig⸗ faum merkliches Fortschreiten, ja dieselbe Art welche in dem ganzen Gebiete so rasch durch⸗ möchte der Verfasser als einen der Schranken betrachten, welche t der Dattelpalme beglückte, zu⸗
ere gebührenpflichti
f i i zeile der E — Erfahrungen in der drei Zehntheile der E
Dattelkultur iderstetter Fettweiden. d materieller stens sehr langsames, der Gottesverehrung, gedrungen ist und allein herrscht, Ausdruck dieser Gleichförmigkeit und die Natur in der Zone, die sie mi gleich dem menschlichen Geiste gezogen h mit einer umfänglichen Kartenstizze der geogr der Dattelpalme sowie einer Karte im Text,
im Verbreitungsgebiet der Seonnenstande zur Anschauung bringt, ausgestattet.
2) an Stelle des 8. 490:
Für das durch den Gerie uchen um Bewirkung einer Zr ist die einem Gerichts vo als Gerichtsgebühr zu erheben, wegen bewirkt wird;
3) an Stelle des 8. 41;
Für einen in Gemäßhei stattgehabten Sühnetermin genommenen Vergleichs, werden
Die Gebühr wird, wenn der Ge Säühnetermine geladen hat, ! erfolgles geblieben ist, auf die streits angerechnet; an Stelle des 8. Nach Maßgabe der besonders erhoben:
1) die Gebũ
tark gesucht. Post gerichtete Er⸗ prozeßordnung Akt zustehende Gebühr sofern nicht die Zustellung vo
ichtsschreiber an die istellung (Civil den gleichen
Butterfasse⸗ Centrifugenmisch, von Labesius.
holsteinischen dagegen behaupten tro and ; llzieher für heute beläuft sich auf
Die Stimmung bleibt ruhig fest. 13. Axril. Zuckerauktion. 200 Fäßchen zu 28 à 3161.
Die Zeichnungen auf
Förderung bejw. Rentabilitãt Wegner, Norden; mit Nach⸗
she der Milchrerwerthung. — C Beutsche Viehzucht und Herdbuch, Ge on Stamm zuchtregistern. — An⸗ zu t⸗ Verein der Jerichower E
t des §. MI der Civilprozeßordnung zlich des in demselben etwa auf⸗ Gebühr (8. 8)
(W. T. B.) aphischen Verbreitung
ert, welche die Regenzenen lvalme bei niedrigstem und höchstem
s, einschließ drei Zehntheile der
gner desjenigen, welcher zum der der Sübnerer uch Gebühren eines entstehenden Rechts-
Der Erfolg der * nicht erschienen o niederung. —
Das Schiff, Binnenschiffahrt (vierteli. 2 M) — Der Stecknitz oder Flb⸗Trave⸗Kan — Eisenbahn⸗ und Wasserfracht. — des Konz. Sächsischen Schiffervereins am 4. Apri g des Glbevereing am 31. Mär — Neue Schiffahrtslinien.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Jahrbücher für die deutsche Armee und. Maxine. redigirt ven G. von
Aktenstũcke. al. — Der Hafen von Thorn. Donauregulirung. — Sitzung
Dderschiffahrte⸗ Kobleng yen Häfen. — Kanäle,. — Perfonalien. — Unfãll — Tarife. ̃ Submissions . Resultatt. TZport. — Tagegelder.
ischen Cen Inhalt: Eisen⸗ ö. ogische Beoba
in 1881. Met ebruar 1881. — — EGrris tete und Rbheinbãfen
Verkehrs⸗Anstalten. (W. T. BJ sevig⸗ ist hier eingetroffen.
Vorschriften des zweiten Abschnitts werden
Plymouth, Postdampfer New⸗Pork, Post dampfer von der Natior Linie) sind hier angekommen.
Sam burger Verantwortlich Mares, Major. Band XXXIX. rõmische Kriegs zucht J Von F. Hoenig, Hauptmann a. D. Die historische Entwickelung der Gefechtefermen der für die Gegenwart. Ueber die Organisation der russischen e und die taktische Verwendung dieser Hauptaftionen des letzten Krieges. — macht Ost⸗Rumeliens, Driginalbericht. des Reichegesetzes vom 6. Mai 1880. — Drei Jahre im Kadettencoryps militärischen Zeitschriften. — Verzeichniß der bedeutenderen schriften (15. Februar 1881 bis 15. März 1831). bei der Redaktion eingegangenen neu erschienenen Bücher u. ebruar 1881 bie 15. März 18381).
reußische Jahrbücher. Siebenundrierzgster Band. Viertes Bersin 18581. G. Reimer. — Inb — Die irische Landfrage. ( — Die diy Reiches. — England H (R. Pauli.) — Nextun und Amp
welche die Verpflichtung eines Ver⸗
hren für Alte, ö ĩ Verschulden desselben veranlaßten
theidigers zur Tragung der d Kosten (SStrafyro 2) die Gebüũ
J. Ham burger lia‘ und der Dampfer Kanada“ raIĩ⸗-Dampfschiffs⸗ Compagnie (C. Messingsche
Westyhalia Compagnie auf Aktien. und Wasserstraßen. — Wasserbau. — ban. — Notijen. — Flößerei. —
schafte berichte. — Vom Frachtenmarkt. bemmnisse. —
bis zum Ende der Rexublik.
eßordnung 8. 1 ren für Entscheidungen, a. Anträge auf Festsetzung der zu ersta prozeßordnung F. 496 Absatz 2); die Vollstreckung oder über vrozeß ordnung die Beschwerde fall einer zur Abwendun langung eines Strafauf wird (Strafprozeßordnung §8§. 12.
velche betreffen: r Infanterie in ihrer Bedeutung ttenden Kosten (Straf bavr. Hauptmann.
Feldartilleri
Von G. Keller, ) conf. Reichs⸗Anzeiger Nr. 73 de 1881. Brũcken. — Submissionen. — — Berliner Baumarkt am 1. April 1881. — Literatur. —
Mittheilungen der Groß tralstelle für die Landes statistik. bahnen Februar 1881. — Preise der gewöhnl ruar 1881 — Vergleichende metegre 881. — Sterblichkeltgverhältnisse orologische Beobachtungen keitsverbältnisse in den gelöschte Hypotheken 187 Mainz, Worme und Bingen 1880. verschr 18795. — Muthungen und Belebnungen 1880. — A
Vermõgenestrafe, eine Buße Entscheidung
einer über eine attung von Kosten ergangenen 88. 495, 496);
ne Entscheidung, wendung einer Untersuchr ᷣ chubs bestellten **
Die Entwickelung der Militär⸗ (Schluß. — Die Ausführung Die Angamos⸗Kanone. — — Aus auslãndischen Umschau in der Militär- Literatur, — Aufsätze aus anderen militärischen Zeit⸗
Gourfe. — Brieffasten. — Inserate.
herzoglich hess durch welche der Ver-
ungshaft oder zur Er= ausgesprochen
Berlin, 14. April 1651. 1538 - 1760. Das gestern Abend zu Ehren des Dr. Os kar Len erhebenden le des Architektenbhauses war die den Ehrenplatz nahm der Vertreter des Auswärtigen Amtes, Grafen zu taate⸗Minister von Boetticher ein. kende der Gesellschaft fü Staats sekretãr Dr. Busch. Nach⸗ cher den mit lautem Beifall auf⸗ Kaiser ausgebracht, Trinkspruch au Erdkunde zu ihrem d zwar die erste Karl Ritter Nachdem der Beifall und das Hoch ver⸗ Arzt des XI. Armee Corps en Worte ehrender Anerken⸗ sche geographische Telegraxhische
stattgebabte Festmahl Reisenden. sttafel in offenem feierte zwischen dem Limburg⸗Stirum und dem S unmittelbarer Nähe saßen der Vorsi kunde, Dr. Nachtigal und der Unter. dem der Staats⸗Minister von Boetti genommenen Toast auf Se. Dr. Nachtigall zu den, die Berliner Gesellschaft für lie de ernannt, und dem si edaille verliehen habe. flungen, widmete auch der General⸗ Dr. Roth aus Dresden dem Reisend mang und heilte ihm mit, daß auch die sächsi Gesellschaft ibn zu ihrem CEhrenmitgliede ernannt habe.
— Verzeichniũß der
Im großen Saa
u Darmstadt F Garrèée aufgestellt;
ten Gemeinden 18890. 30. — Güterverkehr in den — Post⸗ und
Hinter den 8. 8 des Gerichts kostengesetzes werden die folgenden nenen S5. S0 a. und S0 b. a, , a.
bübren werden nicht erhoben: je von Amtswegen anzu allen des §. N,
Herausgegeben von Heinrich von April 18581. ü Derman Grimm.) udwig Freiberr von Oinpteda. (Schluß.) somatssche und die Konsularvertretung des D andelevolitit am Ausgang Die neueste Erwerbung der
enden Ausfertizungen und osern in denselben keine Ge ⸗˖
Abschriften in den bühren zu erheben sind;
erhobenen Wi
Najestẽt den des Mittelalters.
ne Berliner Gemãldegalerie, bitrite von P. P. Rubens. (Bode) — Zur Lage. (Heinrich von Treitschle) — Notizen. Verwaltungs⸗ mwaltungsrechterflege in Verlag und Expeditien:
dem gegen einen Zablungsbefebl eßordnung §. 6349 ordnung & 638); rdnung 3. 669); ür das Jeugniß. daß 2 Terminsbestimmung nicht J.
Benachrichtigung von derspruche (Civilpro Vollstreckungebefebl (¶ Sin Nollstreckungẽklausel (Civilyroz s Zeugniß der n Nöthfrist cin S eingereicht sei (Gioilptozeßordnung 14
Redacteur: Riedel.
Verlag der Crredition (K,esselh. Druck: W. Elsner.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
hrenmit-
3) für den
Preußisches Verwaltung und Ve Dr. jur. Binseel. X., Menbijen ⸗ Platz — ständigkeitegeseß, zur Previnzialo
Wochenschrift für reußen. Herausgeber: tto Drewitz in 10. Jahrgang I. Nr. 28. — Inhalt: rdnung, zur Kreisordnung und mu den
tekraft und innerhalb der
Für die von Amtewegen ewirkten Zustellungen werden baare
Auslagen nicht erhoben. Die Gäihebung der Schreibgebühr für die Ausfertigungen und Abschriften des zuzustellenden Schriftstücks wird hierdurch nicht ausgeschlossen.
Artikel 3.
An Stelle der nachstehend bezeichneten Vorschriften der Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher treten die folgenden Be⸗ stimmungen:
1) an Stelle des §. 2:
Die Gebühr für jede Zustellung beträgt & Pfennig, in den amtsgerichtlichen und den schöffengerichtlichen Sachen, soweit diese Sachen nicht durch Einlegung eines Rechtsmittels an ein höheres Gericht gebracht sind 50 Pfennig, für die Zustellung durch Aufgabe zur Post (Civilprozeßordnung 8. 191), für das an die Post gerichtete Ersuchen um Bewirkung einer Zustellung (Civilprozeßordnung §. 177), sowie für die im Auftrag eines Anwalts an den Gegenanwalt be⸗ wirkte Zustellung die Hälfte jener Sätze.
Die Zuftellung an den Zustellungsberollmächtigten mehrerer Be⸗ theiligter (Civilprozeßordnung 8. 172 Absatz 2) gilt als Eine Zu⸗— stellung;
2 an Stelle des 5. 3:
Ist eine Zustellung durch den Gerichtsvollzieher bewirkt, obgleich sie nit geringeren Tosten durch die Post hätte erfolgen können, so er⸗ hält derselbe die Mehrkesten nur, wenn er zur Vornahme der Zustel⸗ lung ohne Benutzung der Post ausdrüdlich ermächtigt worden ist;
an Stelle des ersten Absatzes des §. 4:
Tie Gebühr für die Pfändung von beweglichen körperlichen Sachen (Civisprozeßordnung S§§. 712. 713), von Früchten, welche von dem Boden noch nicht getrennt sind Cixrilprojeßordnung 5§. 714). sowie von Forderungen aus Wechseln oder anderen Papieren, welche durch Indossament übertragen werden können (Civilprozeßordnung F§. 732), deträgt nach der Höhe der beizutreibenden Foerderung:
bei einem Betrage bis 50 4 einschließlich 1 , 12 2 1090 1 * — — — 300 . 109 80 2 über 50 00
4) an Stelle des 5. 11
Wird der Auftrag zur Zwangsvollstreckung durch Leistung an den Gerichte vollsieher erledigt, so erhält derselbe
bei Jahlungen die in 8. 4 bestimmte, nach dem gezablten Be⸗ trage zu berechnende Gebühr, jedoch wenn eine Pfändung vorausgegangen war, nicht unter 2 K,
bei Serauägabe von Sachen die in §. 6 bestimmte Gebübr;
5) an Stelle des zweiten Absatzes des 5. 17;
Nimmt der Gerichtévolliieber mehrere Geschäfte auf derselben Reise vor, so erbalt er für jedes derselben die volle, nach der Ent⸗ fernung des Drtes von seinem Amtesißz zu berechnende Entschãdigung; dabei gelten jedoch mehrere Geschafte, welche für denselben Auftrag geber an demselben Orte vorgenommen werden und welche sich auf bieselbe Rechtzangelegenbeit beüehen, als Ein Geschäft.
Artikel 4.
Dieses Gesetz tritt vier Wochen nach seiner Verkündung in Kraft.
Urkundlich ꝛc.
Gegeben ꝛc.
6 * . *
Begründung. Vorwort.
Bei Aufstellung der Entwürfe des Gerichte kostengese ges und der Gebũbrenordnung a Gerichts vollieber mußte darauf Bedacht ge⸗ nommen werden, die Finanz rerwaltungen gegen die Gefahr einer empfindlichen Einbuße an jbren Ginnahmen ju sichern, Nachdem alle Versuche, aber die finanziellen Ergebnißse der 3 Bestim⸗ mungen ein auch nur einigermaßen sichetes Urtbeil zu gewinnen, ge⸗ scheitert waren, kam man anf den Ausweg, im Entwurse des Gerichte; kostengesetzes 8. J 1 den Kaiser die Ermächtiqung * fordern, mit ö es Bundesraths eine Aenderung der Tarifsätze inner. gewisser Grenzen eintreten zu lassen. Damit sollte zugleich ein
896
836
14 ds 135 1 965 S5 6 Gi 6657
Mittel schneller Abhülfe für den Fall bereit
gestellt werden, daß der Tarif des Entwurfs ei
n über Erwarten hohes Erträgniß liefern und Belastung der Rechtsverfolgung in einer botenen Maße gestalten sollte. §. 94 abgelehnt, im übrigen a nicht sehr erheblichen Aenderungen, theitweise auch unter E und gleichzeitig eine Res den Herrn Reiche
Der Reichs⸗ ber den Entwürfen mit Herabsetzung, orgeschlagenen Sätze, zugestimmt
Finanzbedürfnisse tag hat jenen
rhöhung der v olution dahin beschlossen: zkanzler zu ersuchen, eine Zusammenstellun finanziellen Ergebnisse des Gerichtskostengesezes und Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher, zelnen Bundesstaaten sich herau Frist von vier Jahren nach dem Reichstag vorlegen zu lass die etwaige Rerision derse Von vornherein leuchtet es ein, daß für der Kostengesetze nächstliegende Frage: ifsätze richtig gegriffen sind? die gewünschten Zusammenstellungen nur prüfung gewähren können, w Ergebnisse der dem
welche in den sgestellt haben, binnen einer Inkrafttreten der Gesetze dem en, damit eine sichere Grundlage fü lben gewonnen werde.
5 für die bei einer Revisien
ausreichende enn zugleich die Möglich— Inkrafttreten der Ge⸗ es vorausgegangenen Zei schon unter dem 17. August Bundesstaaten Seitens des Reichs⸗ und kostenstatistische Ermittelungen für Die Ergebnisse dieser
Grundlage der feit einer Vergleichung der Erg setze folgenden Jahre mit denen ein beschafft ist. Aus diesem Grunde sind s 1878 die Regierungen der amts um verschiedene prozeß⸗ Jahr vom 1. Oktober 1878 ab ersucht.
mistelungen liegen noch nicht vollständig vor. von der Absicht aus, Erhebungen Die Ausführung begegnete aber orhergesehenen Umfange. ie na en bezüglich des gerichtlichen Unmöglichkeit, den
Man ging damals Wirkfamkeit der Kostengesetze gewi J. Januar 1880 beginnen zu lass Schwierigkeiten in einem nicht v in den einzelnen Staat Einrichtungen erg Ur usdehnung zu geben, daß sie die orschrift erkennen ließen. überfeben, welche Vorschriften Inspruch auf maßgebende Wie leicht in letzterer der Umstand bewiesen, der Kostengesetze a Stadien der Berathung der Gesetz⸗ nstand gefunden baben. Während der Uebergange⸗ ach den älteren
Prüfung der Kostenwesens bestebenden Erhebungen eine solche A m Tragweite jeder einzelnen Tarifv ite ließ sich bei einer Revision zunächst und mit dem 2 in Betracht kommen würden. rrtbümer vorkommen können, hat daß sich die Klagen über die konzentrirt haben, welche in aller entwürfe nicht den geringsten A gebend waren aber folgende zeit waren die Gerichte vo Prozeßgesetzen zu bebandel nahmen aus den nach den Angelegenheiten prozessualischen daß sich aus Wirkungen der n
andern Se damals nich
Wirkungen
Erwägungen: rwiegend noch mit den n Angelegenheiten beschäftigt; Reiche prozeßordnungen zu behandelnden olchen Bruchtheil der aus brenden Einnahmen darstellen Schluß auf die ziehen lassen.
hätten daber nur einen Angelegenheiten herrü Feststellung derselben ein euen Kostengesetze nicht würde in einem großen Theile welchen die erforderlichen Erhebungen
Beamten Erhebun eubeit der Verhältnisse un
werden müssen, durch die N er keiten des Ucbergangs in dem Maße in ? bedenklich erschien, ihnen n gerade in der
d die Schwierig⸗ b genommen, daß es Arbeit zuzumuthen, welche der Kenkurrenz alter d Schwierigkeiten bieten
och eine neue fraglichen Zeit wegen hebliche Weitläufigkeiten un
Für das Jahr 1889 ist daber vo nommen worden.
Die so gewonnene Zeit welches einer gemeinsamen den Man gel eine zu beseitigen. das willfahrig staaten zum e festgestellt, auf h Wirkungen jener Gese haben und ist mit let
n den Erhebungen Abstand ge⸗
mein anderes Hinderniß, lit im Wege stand, en Grundlagen berubenden Prozeß slogenen Verhandlungen durch erwaltungen aller Bundes⸗ gt waren, sind die Punkte Jahre 1881 und 1882 Erbebungen sich zu erstreden
wurde benu Kostenstatis r auf gleich chdem die bierüber gepfl. mien der Justiz
e Entgegenkemmen de üns Abschlusse gelan
rwũnschten Abschlun
welche die für die tze vorzunehmenden feren bereits begonnen worden.