Herr Commerzienrath E. Hergersberg (Her⸗ 106111 gersberg & Co., Berlin; . Herr Carl Friederichs (Fa. Luckbaus & Gün⸗
ther, Remscheid), . den Vorstand vertritt: Rosenberg⸗Botzanowitz, Herr Director J. A. Pfaehler. Koenigshuld⸗Turawa Berlin, den 13. pri 1881. und Der Verwaltungsrath: Der Vorstand:
f. Grottkau⸗Herzogswalde H. Reimann, Pfaehler, Oranienburgerstraße Nr. 16 hier, soll an geeignete unternehmer vergeben werden: Vorsitzender. Director. ; 1) die Jurichtung der Telegraphenstangen, . — — . Tages. Ordnung; J . ᷓ
7) die Vertheilung derselben von den Lagerplätzen 101411 9 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der Bilan für das Jahr ; sowie des hier⸗ nach den Verwendungsstellen, das Fertigen der Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗ auf bezüglichen Berichtes der Reyisions Kommisston. ö . zur Aufstellung der Stangen, erforderlichen Fluß & Landtransport in Dresden. 2 Beschlußfaffung Über die zu vertheilende Dividende und die dem Aufsichtsrathe und Vor⸗ Löcher, sowie das Aufstellen, Richten und Ein⸗ - Die ö r e, nn, , . . zu ö,, Te egg t 3 stampf er Telegraphenstangen, ie ausscheidenden Herren Commerzienrath und Consu ahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. ken,, n, * Wahl der Revisions-Kommission für das Jahr 1881,
G17] Bekanntmachung. Fur die Anlage der Telegraphenlinien: Beutben⸗Ober⸗Lagiewnik, Leobschütz⸗Leisnitz, Koschentin⸗Boronow,
Deutscher HlIGxyoel. Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Die nach 5. 31 unserer Slatuten alljährlich abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der
ionäre wird hierd auf nn,, Henn abend, den 14. Mai, 2 Uhr Rachmittags, in den Bureaux der G ellschaft,
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. April
,,,, k 2
M Sꝙ. 1881.
Oeffentlicher Anzeiger.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
anberaumt.
J n erate für den Deutschen Reichs- und Rong! * Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen staats- Anzeigers:
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
die Beförderung der Isolationsvorrichtungen G. Gebhard und Stadtrath Heinrich Gustav Lüder, von den Lagerplätzen nach den Verwendungs sowie die beiden Stellvertreter: Herren Consul. G. stellen und Befestigung dieser Vorrichtungen Thin van Keulen und Commerzienrath. F. Ischille
wieder gewählt. Es besteht hiernach der Verwal⸗
an die Stangen, sowie. die Beförderung des Leitungsdrahtes nach der tungsrath, nachdem
den Terwendungsstellen, Verbindung der Draht⸗ folgenden Mitgliedern: ö. 9 Herrn H. Schnoor (Schnoor & Co., Leipzig)
adern und Befestigung des Drahtes an die Isolatoren; endlich: ö -. die Beförderung der 6. die Ausführung der Telegraphenlinien Koschentin⸗Boronow, Ro⸗ Vorsitzender, senberg⸗Botzanowitz und Koenigshuld⸗Turawa Herrn Commer erforderlichen Materialien von den J Tworog ö Sausenberg und Oppeln ur Baustrecke. ; ö a,, Bewerber wollen sich alsbald, spä—⸗ testens aber bis zum 25. d. Mts., Abends 6 Uhr, bei der Ober⸗Poftdirektion hierselbst persönlich oder schriftlich melden. ; Die näheren Bedingungen können in der Registra⸗ tur der Ober⸗-Postdirektion eingesehen werden. Auf Erfordern werden dieselben auch gegen Er ⸗ . stattung der Abschreibegebühren zugesandt. 0 Oppeln, den 11. April 1881. welches auf Grund Der Kaiserliche Ober⸗-Postdirektor. Wendt.
Vorsitzender,
Präsident in Herrn Carl
Günther, Re Herrn Consul
Keulen,
J. Zschille,
und dem
10814 l Actien⸗Gesellschaft.
am Donnerstag, den 253. April d. J., 1078 Vormittags 10 Uhr, im Hötel Imperial in Berlin, Unter den
versammlun dem ergebenen Peme geladen, daß die Legitimation für die Versammlung, gegen Niederlegung der Aktien, gemäß S8. 29 des Statuts, bis spätestens am Montag, den 25. d. Mt; Abends 6 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft. Charlotten⸗Str. 84 (wochentãglich von 9—6 Uhr) entgegen zu nehmen sind. In Stelle der Relchsbank niedergelegt werden. Tagesordnung;
Görlitz, den 14.
lautend, welche mit
I) Erstattung des Jahresberichts und Vorlegung Coupon pro 1880 und Talon dem Eigenthümer ah⸗
handen gekommen i fizirt werden. In Gemäßheit d
der Bilanz ultimo Dezember 1880. 2) Ertheilung der Decharge und. e 3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
Der Jahresbericht pro 1880 nebst Bilanz steht den wir den jetzigen Besitzer dieser Aktie auf, dieselbe
Herren Aktionaren vom 25. d. Mts. ab zur Ver⸗ an uns einzuliefern fügung. zu machen. Berlin, den 12. April 1881. Der Aufsichtsrath.
106991 ö : Aktien⸗Gesellschaft für Holzarbeit. . 12. ordentliche Generalversammlung am 30. April 9, II0 381 Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Haidestr. 57. Tagesordnung:
Deutsche Ak ti
Geschäftsbericht, und Vorlegung der Bilanz gassa und Wechsel pro 1880; Bericht der Revisions-Kommission. Hypothekarische Anlagen
Wahl von drei Revisoren. Effekten - Bestand
Grfsatzwahl von 2 im regelmäßigen Turnus Guthaben bei Bankhäusern ge- l mäss §. 13, 124.
ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths. Bank- Gebäunds
2 Antrag des Verwaltungsrgths auf Wahl einer Grundstücks-Conto-. ---. .
Kommission von drei Mitgliedern aus der Inventar
Zahl der älktionäre, um gemeinschaftlich mit Digerse Debitoren. 4 dein Verwaltungsrath über Mittel in Be⸗ Unkosten, Gehälter n. s. w.
rathung zu treten, welche die bessere Ausnutzung der Fabrik ermöglichen können.“
Nach Artikel 26 sind alle diejenigen Aktionäre Aktien-Capital, 60 de (00 00ν! 540909 — resp. deren Bevollmächtigte zur Theilnahme au der Pfandbriefe in Umlaut Generalversammlung berechtigt, welche ihre Aktien Diverse Creditoren. .. nebst doppeltem Nummernver eichniß und resp. die Provisions Reserven..
Vollmacht spätestens am 28. April e., Nachmittags Reservefonds.
Ühr, bei der Gesellschaft deponirt haben. Das Zinsen, Provisionen u. 3. w.
mil dem Stempel der Gesellschaft versehene Du⸗ plikat des Nummernverzeichnisses gilt als Legiti- mation.
Herrn Stadtrath Heinrich Gustav Lüder (Lüder & Tischer, Dresden) stellvertretender
hard (Gebhard & Co., Elberfeld), . is Herrn Theodor Pelizaens, Handelsgerichts—
Herrn Geheimen Commerzienrath
Herrn J. A. Pfaehler,
Statuts hierdurch veröffentlicht wird.
Dresden, den 12. April 1881. Verwaltungsrath und Direction:
Berliner Holz⸗COomytoir, S. Schnoor,
6 Vorsitzender. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der .
. . .
Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen⸗ schaften wird Donnerstag, den 238. April, ihre Linden 44, stattfindenden ordentlichen General⸗ 156. Hauptversammlung abhalten, wozu alle mit dem ergebenen Bemerken ein- Herren Mitglieder ergebenst eingeladen werden.
Im Auftrage des Präsidiums: Der Sekretär der Gesellschaft Prof. Dr. Schönwälder.
ktien können Depotscheine der ih mol Cölnische Privat⸗Bank.
Die Aktie Nr. 31 unserer Bank, auf 500 Thaler
Cöln, den 9. April 1881. Der Aufsichtsrath.
Hypothekenbank
Status am 31. März 1881.
derselbe sich constituirt hat, aus
zienrath und Consul G. Geb⸗
Crefeld, Friedrichs (Fa. Luckhaus & ni ehh v h n van Stell⸗ vertreter.
Director
des F. 57 und des §. 87 des
Pfaehler, Director.
April 1881.
dem dazu gehörigen Dividenden⸗ st, soll auf dessen Antrag morti⸗ es 5. 8 unseres Statuts fordern
oder etwaige Rechte daran geltend
Chr. Noß.
en- Gesellschaft) in RKerlim.
Activa. S6 1706569. 81 18 802 452. 18 2 204 948. 30
7S5 615. 31 „374 600. — 711 401. 35
w 7288. — 30 963. 04
2 24 175. —
0. 22 918 042. 99
des Statuts
Fassiva.
it zj5 166. — 35g dis. 4 2369 0659. — 536 535. 49 16 759. 12 Did 7
Berlin, den 14. April 1881.
21629
Aufn. Anmeld. i. Technikum gurtehn ne b. Sambg. erb. schleun. d. Direct. Progr. grat.
Der Direktor: H. Simon.
Il07 43 Transatlantische 10462 Güter versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.
Nach der beute stattgefundenen zehnten ordent⸗ Frei
lichen Generalversammlung fonstitüirte sich der Ver⸗ Vorz. Pension, Beginn am 21. April, späterer Ein⸗
waltungsrath, gemäß 8. 33 des Statuts, wie folgt: tritt statth., Prüf
Derr S. Reimann, Fabrikbesitzer (F. W. Rei⸗ mann, Berlin), Vorsitzender. 5
Herr S. Schnoor, (Schnoer & Co., Leipzig),
Derr Commerzsenrath und Consul G. Gebhard
(Gebbard Ce, Elberfeld), x
Herr Theodor Pelizaeus, Handelsgericht
Präsident in Crefeld,
lich die Prüfu Jahren allein
Literat R.
zern, Königl. Bad Nennd
in der Provinz Hessen, Kreis Rinteln, unweit Hannover, am Abhange des Deisters,
altberühmtes Schwefel⸗ und Sool⸗Bad. Schwefel ˖ Trinkbrunnen, Schwefel Soole, Schwefel ⸗Moor, resp. Schlamm. Gas,
Douche, neu und bestens eingerichtete russische und römische
Eleetricität. Massage, Trinkballe mit fremden ineral · Brunnen. diene nme ; g cht, g eumatismus aller Stadien, Gelenk ⸗Anschwellungen, Con-
Indicationen: tracturen r e m en, Schu wunden, Caries und Neero Rasen. Nachen⸗Söhle. Gronssche Hauttrantheiten, Furuneul Vergiftungen, manche Lähmungen und Menuralgieen, Unterleib
Anschwellungen der Leber, an — * 8 ö * erdauungs ⸗ und Athmungs⸗ trockenes Asthma), viele Franenleiden, Serofulosis, Onsterie. . en lle w — . Brunnenärzte Herren: Sanitats-Rath Dr. Neussell · Rodenberg,
Stabearjt a. D. Dr. Ewe ⸗ Berlin, Dr. Barenhorst⸗Renndorf. S Verwaltung.
Saison: 15. Mai bis 15. September. Post und — Apotheke.
Königl. Preuß. Brunnen ⸗Direet Kröger.
Schnelle und sichere Vorbereitung für die
drospekt gratis und franko. . ö Seit itz Jahren h. meine Schüler sämmt⸗
diesjähr. Prüfung stellte ich 14 Schüler, von denen 13 bestanden, darunter 19 „gut).
willigen Prüfung.
ung Jedem hier gesetzl. erlaubt,
ng bestanden, in den letzten ? von allen Aspiranten; zu der
Haun in Stralsund, Dir.
Station Haste. orf HHannov. Staats- LB.
Bäder, Inhalations⸗ Salons,
Entzündungen der Stirn“ 8, Blnt Tyserasteen. Metall- g-Plethora und Hämorrhoiden,
onstige Auskunft: Königl. Bade⸗
(100
Beschlußfassung Üüber die vom Aufsichtsrathe gemäß 8. 5 der Statuten vorgeschlagene Erhö⸗ 5 bf r far, auf „Drei Millionen Mark“ in 1000 Attien à 3000 . W . 1. r gan thes Der Vorstand Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: z . Bauendahl. Ernst Schrader.
Dentsche Grunderedit⸗Bank in Gotha.
Generalversammlung der Aktionäre.
Die Herren Aktionäre der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha laden wir zu der
7 11 C *
am 7. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammsung hierdurch ein. — Gegenstünde der Tagesordnung: a. Jahresbericht und Jahresabschluß für das Geschäfts jahr 18809, sowie Decharge der Verwaltung, b. Beschlußfassung über die Bilanz des Geschäftsjahres 1380 und Bestimmung der an die Aktionäre zu vertheilenden Dividende, .
c. Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths. In Bezug auf die Stimmberechtigung verweisen wir auf Art, 39 unseres Statuts. Die zur Legitimation für die Generalversammlung Kö Aktien sind spätestens bis zum 28. April dfs. Is, bei dem unterzeichneten Vorstande oder bei folgenden Bankhäusern, Zahlstellen und Agenturen:
Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Herrn General⸗
agent L. Lübke, Dorotheenstraße 5,
in Breslau bei dem Schlesischen Bank-Verein,
mm. bei den i. Ruffer & Co.,
in Bonn bei Herrn Jonas Cahn,
in Toburg bel den Herren Schraidt & Hoffmann,
in Dessau bei Herrn J. H. Cohn,
in Sresden bei den Herren George Meusel & Co.
in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,
in Samburg bei der Norddeutschen Bank,
in ,, J. ,,, 96.
in Köln bei den Herren Deichmann u. Eg., .
in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt,
in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co-,
in Trachenberg bei Herrn Commissionerath V,, , — / bis nach Beendigung der , , m, , gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Gleichfalls bis spätestens am 28. April dss. Is: nd etwaige Bevollmächtigungen zur Stellvertretung nebst den Empfangsbescheinigungen dem Vor tande vorzulegen. .
Vom Reichsbank⸗Direktorium in Berlin ausgestellte Depot⸗Scheine über dort bereits hinterlegte Aktien Unferer Bank haben dieselbe Gültigkeit, wie Depot-Scheine der obengedachten Firmen.
Dil Behändigung der Eintrittskarten, fowie der nöthigen Stimm. und Wahlzettel erfolgt gegen Vorzeigung der obengedachten Empfangsbescheinigungen bis zum 6. Mai dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr, im Banklokale hierselbst.
Gotha, am 11. April 1881.
Der Vorstand der Deutschen Grundcredit⸗Bank.
von Holtzendorit. Landskæꝶ. R. Erieboes.
lid Transatlantische Güterversicherungs-⸗Gesellschaft in Berlin.
General ⸗ Bilanz per 31. Dezember 1889.
6. .
3, M0O0 -M 5j, 173 7ʒ 40 CM —
ʒõ Sad 9s 571 56
Activa.
1) AktienwechseIlꝛlJ .
k
3 ire e hn ö
4 echsel im Portefeuille...
5) Inventarien 4
6) Debitoren a. bei Banken. 6.
b. bei Agenturen und Rückversicherungs⸗ —⸗ Gesellschaften... . 596. 838.
C z66 o. 262 230 61
4,920, 5001: Hassivn. 9 Nilfenlapitackaæ 2) Aktienkapital, nicht Dividende berechtigt.. 3) Rest ⸗Dividende 1878 und 1859. 3. . 3. wiese 4 Reserve für schwebende Schäden und laufende Risikos . 5) Kapital Reservefond... 847 ö 9 7 Dividende und Tantieme pro 1890... 1 il, h Gewinn Vortrag auf neue Rechnung. = 5 169
549,893 59 230 65479
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden. General ⸗ Bilanz
am 31. Dezember 1880.
(10742
Activn. 1) Solawechsel der Aktienäre 35 Giekten w 3 Wechsel im Portefeuille 4) Cassabestand 5 by Inventarlen 8 Raug 2 7 rlehne auf Hypotheken. s Debitoren a. bei Banken. b. bei Agenten und Rückvers.Ges.
2700 0σ— 52 36 — 111 7ti 4s
6. aid 38 *i5 — 101 M7 6 ii figss
10 0
*
4846. 189 Passivn. ) r , . , . 2 Ravital ⸗Reservefond. 3 2 M 1 4 w r a, . 4 Rest⸗Dividende 1877 und 1879) 6 128363 35 Reserde für schwebende Schäden und laufende Risikos.. 2 8 * e. 3 ne K 3 niir JI Divldende und Tantieme pre 180 . ĩ 63683 s) Gewinn ⸗Vortrag auf neue Rechnung.. . 2 , Sub asd os
3000 —
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* n. s. w. Von öffentlichen Papieren.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
olsb Stectbrief.
Gegen den Ackerbürger Carl Franck zu Tribsees, wescher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Untreue (5. 266 des Strafgesetzbuchs) verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Amte gerichts Gefängniß zu Grimmen ab⸗ zuliefern. Grimmen, den 31. März 1881. König liches Amtsgericht. II.
7145
. Wehrmann, Arbeiter Anton Johann Henke, am 22. Juli 1848 zu Striesewitz, Kreis Fraustadt, geboren, zuletzt in Sachsendorf, Kreis Lebus, wohnhaft gewesen, katholischer Religion, un⸗ verheirathet, unbestraft, wird beschuldigt, sich seit dem 8. März 1875 der Kontrole entzogen zu haben und als Wehrmann der Landwebr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet ju haben, — Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts bierselbst auf den 5. Juli 1881, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht zu Seelow zur Hauptverhandlung ge— laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ selbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Glogau ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Sceiow, den 7. März 1881. Niedermeyer, Ge—⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3182 Oeffentliche Vorladung.
Die nachstehend bezeichneten Personen: I) August Friedrich Hermann Lemphul aus Mohrin, ge— boren am 5. August 1857, 2) Dienstknecht Johann Ludwig August Hartmann aus Rebdorf Greis Königsberg N. M.), geboren am 2. Oktober 1857, 3) Carl Hermann Pahlow aus Sellin (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 8. Oktober 1857, 4) Georg Christoph Paul Wienand aug Zellin, (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 2. Mär 1857, 5) Friedrich Wilhelm Wurl aus Güstebiese (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 21. April 1857, 69 Hermann Julius Gofsow aus Zellin (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 1. Juli 1855, 7) Albert Ferdinand Wilhelm Pirwitz aus Bellinchen (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 13. November 1857, 8 August Jobannes Schrap aus Alt ⸗Rüdnitz (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 15. August 1857, 9) Heinrich Atolf Wühle aus Zacckerick (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 17. Februar 1857, 106; Otto Julius Müller au Zaeckerick (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 3. September 1857, 115 Carl August Rehfeldt aus Schawin (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 13. Juni 1857, 127) Friedrich Wilhelm Moritz aus Alt Rüdnitz (Kreis Königsberg N. M.), ge boren am B. August 1857, 13) Carl Ludwig Strauß aus Alt. Rüdnitz (Kreis Königsberg N. M. geboren am 4. Dezember 1857, 14 Otto Paul Rudolf Venn aus Cüstrin. geboren am 24. Juli 1856, 15) Gustav Adolf Zochert aus Cüstrin, ge⸗ boren am 22. Juni 1857, 16) Johann Friedrich Wilbelm Dieckmann aus Cüstrin, geboren am 25. Dejember 1857, 17) Heinrich August Ferdinand Albert Kühne aus Cüstrin, geboren am 3. Fe— bruar 1857, 18) Carl Wilhelm Rudolf Alexander r aus Cüstrin, geboren am 4. Juli 1856, 19 Carl Julius Petersdorf aus Cästrin, geboren am 28. Juli 1856, 20) Friedrich Eduard Alfred Kreutzberg aus Cüstrin, geboren am 4. März 1856, 21) Ernst Gusta Wriesemann aus Cüstrin, geboren am 3. Januar 1857, 22) Bild—⸗ hauer Friedrich Wilhelm Adolf Aßmny aus Cüstrin, geboren am 25. Juli 1857, 253) Dienstknecht Carl Friedrich Blume aus Zorndorf. (Kreis Könige berg N. M.), geboren am 21. Juni 1857, 24) Wil⸗ belm Heinrich Boye aus Kieß (Kreis Könige berg N. M, geboren am 25. Januar 1857, 25) Kommis Max Güntber Jahn aus Cüstrin, geboren am 3. Dezember 1855, 25) Onomac Eduard Hermann Günther von Bleberstein⸗Marschall aus Cüstrin, geboren am 25. November 1859, 27) Carl Fried- rich Fennert aus Batzlow (Kreis Fönizeberg N M.), geboren am 20. Stptember 1857, gegen welche durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichtg zu Landsberg a. W. vom 24. Januar 1881 wegen des im §. 1401. St. G. B. vorgesebenen Vergeheng der Verletzung der Wehrpflicht das Daupfverfahren eröffnet worden ist, werden bier durch zu dem vor der Strafkammer bei dem König— lichen Amtegerichte zu Güstrin auf den 2. Jun 1881, Mitiags 12 Uhr, anberaumten Termine zur Hauptrerbandlung unter der Warnung vorge⸗ laden, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben zur Dauptverhandlung wird geschritten, und die Ange⸗ klagten auf Grund der nach §. 477 St. P DO. von dem Givilvorsitzenden der ern on dez Kreises Königsberg N. M. ausgestellten Erklärungen weiden verurtbeilt werden. Landsberss a. W.,
den 31. Januar 1851. Königliche Staatganwalt⸗ schaft.
Subhastationen, 3 Vor⸗ ladungen nu. dergl.
loro] Oeffentliches Aufgebot. Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Jecke zu Mandeln bei Neuhausen werden alle Diesenigen, che auf eine angeblich verloren gegangene, von
der Deuischen Lebens⸗, Pensions⸗ und Rentenver⸗ sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Potsdam unter Nr. O18784 in Höhe von 250 Thlr. (I50 AMÆ) für die Ehefrau des Äntragstellers Henriette Jecke, eb. Wohlfarth, ausgestellte Lebens ver icherunps police nsprüche und Rechte zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, solche spätestens in dem ; am 4. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine anzumelden und die bezeichnete Police vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dersel⸗ ben erfolgen wird.
Potsdam, den 1. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
26160) uf aha
Aufgebot.
Von der Wittwe Bertha Franz, geborenen 33 holdt, hier, Lindenstraße 70, ist der Antrag gestellt worden, ihren am 31. Dezember 1830 zu Berlin geborenen, angeblich seit dem Jahre 1857 verscholle⸗ nen Bruder, den Schneider August Ferdinand Theodor Paetzholdt für todt zu erklären.
Der Schneider August Ferdinand Theodor Paetz holdt wird in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf
Montag, den 10. Oktober 1881 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J.,, Jüdenstr. 58, JI. Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebots⸗˖ termine personlich oder schriftlich zu melden, widri⸗ genfalls er auf ferneren Antrag für todt erklärt werden wird. Berlin, den 5. Oktober 1880. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 62.
Aufgebot. Die früher bei der Königliächen Kreis gerichts⸗ Deputation zu Ahaus beschäftigt, gewesenen nachbezeichneten Beamten, Gerichts bote Katser, Ge⸗ richtsdiener Plenter und Gerichtsdiener Tenbusch haben Amtskantionen bestellt, deren Aufgebot an⸗ geordnet worden ist. Es werden daher alle Die jenigen, welche an einen der vorgedachten Beamten aus dessen Dienstverbältnisse Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, diese ihte Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem ror demselben auf den 29. April 1881, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine anzu- melden, widrigenfalls sie nach fruchtlosem Ablauf des Termins ihrer Ansprüche an die von den vor— gedachten Beamten bestellten Amtekautionen ver⸗ justig werden und sich blos an die Person des be— treffenden Beamten balten können. Ahaus, den 13. Januar 1881. Königliches Amisgericht.
lbsmn Aufgebot.
Bezüglich der nachstehend näher bezeichneten, den Eigenthümern angeblich abhanden gekommenen respektive verbrannten Stamm Aktien und Priori⸗ fätt⸗Obligationen der Rheinischen Eisenbahn ˖ Gesell⸗ schaft ist das Aufgebot beantragt:
1) von dem in Berlin, Gartenstraße Nummer Einhundert und acht und fünfzig wohnenden Albert Lobmann, für die Stamm-⸗Aktien Nr. 63, 552, 63.553, 65,457, 65 458, 66 066, 66,090, 66, 484, 66,485;
2) von der in Bonn wohnenden Wittwe Julie Pelers, für die Stamm ⸗Aktien Nr. 853, 550, I4,7 14, 94,715;
3) von der Teutschen Effekten und Wechsel⸗Bank in Frankfurt am Main für die Stamm ⸗Altie Nr. 170,485;
4) von dem ju Bardeleben bei Magdeburg wob⸗ nenden Schuljen Palm Kleinau für die Stamm Aktie Nr. 192,590;
5) von der in Neudöifles bei Coburg wohnenden Frau Dr. Boas, Elise, geborene Ulmann, für die Stamm · Aktie Ne. 69,517;
6) von dem in Bonn wobnenden Fräulein Ma tbilde Thomm, für die Prioritäte-Obligationen III. Emission Nr. 161,325, 161,526, 167,913, 167, 914;
7) von dem in Friedricksébagen bei Berlin wob⸗ nenden August Schroeder, für die Prioritäte⸗ Obligation III. Emission Nr. 165, 877;
s) von der in Simmern wobaenden Wittwe Brinkmann für die Prioritäts. Obligationen Nr. 27 375 und Nr. 116 835, II. Emission nebst Talons.
Die Inbaber der genannten Werthpapiere werden
aufgefordert, spätesteng in dem auf
den 10. Ettober 1881, Bermittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichnejen Gerichte anberaumten Auf⸗
agebotttermine ibre Rechte anzumelden und die be— zuüglichen Wertbpapiere vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftlogzerklärung derselben ersolgen wird.
Cöln, den neunten Februar eintausend achthundert
und ein und achtzig.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung jwei. Gezeichnet: Crönert.
aal) Bekanntmachung.
Von nachgenannten Personen ist das Aufgebot
folgender Hypothekenbriefe beantragt, und war:
a. vom r Grnst von Rohr zu Penzlin, im Kreise Dst⸗Priegnig, als Vertreter seiner belden Töchter
Johanna GEloire Ernestine und Flora Ernestine Rosa,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.
S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen⸗Bureaux.
*
9. Familien · Nachrichten. beilage. 2
das Aufgebot eines Hypothekenbriefes über 000 Thaler — 15009 ½ nebst Zinsen, ein ⸗ getragen für die verehelichte Rittergutsbesitzer von Rohr, Rosa Anna Clara, geb. Lindenberg, als Cessionarin des Kaufmanns Ferdinand Schlesinger, auf dem, dem Kaufmann Ernst Lindenberg hier gehörigen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts J. hier, von der Hasen⸗ heide und den Weinbergen Band IV. Nr. 133 verzeichneten Grundstück, Bar atkberstraße 4, Abtheilung III. Nr. 19, auf Grund der Obli⸗ gation rom 23 Mai 1870;
b. von der verwittweten Gutzbesitzer Völker, Caro- line Wilhelmine, geb. Gabert, hier, Potsdamer⸗ straße 93.
Das Aufgebot dreier Hypothekenbriefe vom 30. Januar 1873 über 2200 Thaler — 6600 6, resp. über 1000 Thaler — 3000 S, resp. über sS00 Thaler — 2400 ½ nebst Zinsen, einge tragen für die verwittwete Frau Gutsbesitzer Völker, Caroline Wilhelmine, geb. Gabert hier, auf, den, dem Kaufmann Raphael. Weye hier gehörigen, im Grundbuche des Königlichen Amts gerichts ., zu Berlin, von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 34 Nr. 1733, resp. Band 34 Nr. 1734, resp. Band 34 Nr. 1735 verzeichneten, an der pro— jektirten Straße Nr. 75 A der Abtheilung X. 2 des Bebauung planes bele enen Grundstücken, sämmtlich Abtheilung 111. Nr. 1, auf Grund der Verträge vom 9. Dezember 1872.
Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden
aufgefordert, spätestens in dem auf
den J. Juni 1881 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebots ⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 25. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
Beglaubigt:
Bener,
Gerichte schreiber.
lsa Aufgebot.
Der zu Cöln. Weingartengasse Nummer zwei wohnende Kaufmann Lorenz Kamphausen hat das Aufgebot eines angeblich im Monate Juli eintau— sendachthundertneunundsiebenzig verloren gegangenen, auf seinen Namen unter Littera G. jwölf Fol. drei- bundertzwölf des Hauptbuches der biesigen städtischen Sparkasse eingetragenen Quittung buches über ein⸗ gezahlte hundert Thaler gleich dreihandert Mark, welcher Betrag bis zum ersten April eintausendacht⸗ hundertacht ig auf dreihundertsie b nund sechs iz Mark vierzig Pfennig angewachsen ist, beantragt.
Der Jahaber vorgenannten Quittungsbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den siebenten November eintausend⸗ achthunderteinundachtzig, Vormiitags zehn Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gereonstra ße Nummer zweiundoierzig, eine Treppe hoch, anbe raumtea Aufgebotstermige seine Rechte anzumelden und das Quittungsbuch vorzälegen, widrigenfalls die Krastloserklärung desselben ersolgen wird.
Cöln, den neunten Februar eintausendachthun⸗ derteinundachtzin.
Kö igliches Amtegericht. Abtheilung II.
66 ö] Subhastations⸗Patent.
Die dem Mühlen⸗ und Gutebesitzer Lieutenant Paul Wendlanꝰ zu Zanzmüble bei Zanzthal ge— hörigen Grundstücke, nämlich:
[I) das zu Zanzmühle belegene, im Grundbucke von Zanzmühle Band I. Bl. Nr. 41 ver⸗ zeichnete, das zu Rohrbruch belegene, im Grundbuche von Robrbruch Band II. Bl. Nr. 96 ver⸗ zeichnete, das in der Wiltengower Forst belegene, im Grundbuche Wildenew'sche Forst Band JI. Bl. Nr. 46 verzeichnete
sollen
am 14. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, im Wege der notbn endigen Subbastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
am 16. Juni 1831, Vormittags 12 Uhr, verkündet werden.
Dat Grundstüc zu 1 mit Mahl. und Schneide müble ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Flächenmaß von 36 ha 18 a 10 qm mit einem Reinertrag von 340 98 Æ und zur Ge—⸗ bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungewerth von S61 M veranlagt.
Das Grundstück zu 2 ist zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Flächenmaß von 13 ba 18a 20 qꝗm mit einem Reinertrage von 77.34 Æ veranlag:.
Dag Grundstück zu 3 ist zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Flächenmaß von 33 a 10 4m zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nußtzungtwerth von 156 A veranlagt.
ue zug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund ⸗˖
buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nacweisungen und be ⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserer Gerichts schreiberei, Abtheilung 1II., einzusehen.
Alle i gn welche —— — oder ander · weite, zur Wirksamkeit gegen Vritte der Eintragung
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlags⸗ urtheils anzumelden. Landsberg a. / W., den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht.
[6023] Hex ccClęama.
Am 10. November 1879 starb zu Buchwald hie sigen Kreises der Partikulier Johann Gottlieb Hentschel, angeblich ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Verfügung.
Als seine Erben haben sich bisher gemeldet seine binterl liebene Ehefrau und die Kinder bezw. Kindes tinder seiner vorverstorbenen Geschwister, nämlich:
a. des Gottfried Hentschel aus Barschdorf (6 Kinder),
b. des Samuel Hentschel aus Buchwald (6 Kinder und 6 Kindeskinder),
. der verehelicht gewesenen Vogt, Maria Ro⸗ sina, geb. Hentschel, zu Barschdorf (3 Kin⸗ der und 2 Kindeskinder),
der verehelicht gewesenen Rother, Maria Elisabeth, geb. Hentschel, verwittwet gewese⸗ nen Ullrich, aus Buchwald (1 Kid und 1 Kindeskind),
e der verebelichten Hillmann, Anna Rosina, geb. Hentschel, aus Zieserwitz (4 Kinder),
f. der verehelichten Ullrich, Eleonore, geb. Hent⸗ schel, aus Ohsendorf (3 Kinder).
Die Erbinteressenten haben Ausstellung der Erb— bescheinigung nach dem Erblasser beantragt.
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nabe Erbansprüche an den Nachlaß des Johann Gottlieb Hentschel zu haben vermeinen, als die sich bereits gemeldet habenden Erbinteressen ten, werden auf⸗ gefordert, ibre Ansprüche unter Einreichung der Legitimationsurkunden bis zum 14. Juni 1881. beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Gerichts schreiberei III., anzumelden, widrigenfalls nach Ab⸗ lauf des Termins die Aucstellang der Erbbescheini⸗ gung erfolgen wird.
Nenmarkt, den 27. Fbruar 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Büchner.
10695
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Sachen des M. J. Goldberger zu Beverstedt, Klägers, wider die Ehefrau: Gevert Renken zu Hollen, Beklagte, wegen Forderung, soll die der Letzteren abgepfändete Mooranbaustelle Nr. 30 in Hollen, be⸗ stehend aus
1) einem Wohnhause aus Fachwerk mit Stroh—
dach, 13,14 Meter lang und 9,35 Meter breit,
2) 4 Hekt. 78 Ar 29 Qu.⸗M. Ackerland, Wiese,
Weide und Moor, zwischen dem Grundbesitz des Johann Bathmann in Hahnenknoop und den Grundstücken der Heiser-Maibrock⸗Interessenten belegen, im Wege der Zwangsvollstreckung in dem auf Mittwoch, den 4. Mai 1881, ; Morgens 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine öffent- lich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber hiermit geladen werden.
Zugleich werden Alle, welche an dem Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche⸗, fideikommissa⸗ rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbeson⸗ dere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zum neuen Erwerber desselben ver⸗— loren gehen.
Hagen, den 7. April 1851.
Königliches Amtsgericht.
Schreiber.
Aufgebot.
Alle Diejenigen, welche an dem am Donnerstag, 12. Mai 1881 Vormittags 11 Uhr, zu verkaufenden Wohnwesen des Schuhmachers Heffter hierselbst Näher lehnrechtliche, fideikommis⸗ sarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, sel⸗ bige unter Vorlegung der darüber lautenden Urknn⸗ den im obigen Termine anzumelden, unter dem Ver— warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücke verloren geht. Lüneburg, den 1. April 1851. Königliches Amtsgericht. I. NR. J. Jochmus.
(107001
10694
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Margaretha, geb. Liesenfeld, Ehefrau des Wirths Johann Weber II. zu Sevenich bei Castellaun, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Goblenz Termin auf den 17. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Coblenz, den 8. April 12831.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.