loss. Konkursverfahren.
Das Loukursverfahren über das Vermögen des Franz Raible, Müllers in Sarb, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. . Horb, den 30. März 1881. . Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Schmarzmann. Veröffentlicht durch: . Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Müller.
liossgl Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded verstorbenen Exekutor Ferdinand Reimer zu Seckenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögentstücke der Schlußtermin auf
den 5. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Kaukehmen, den 6. April 1881.
Gennert,
Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uüossi! Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Gastwirths Chr. Friedr. Hagedorn in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 2. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Kiel, den 11. April 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. Ill, (gez. Goldbeck-Löwe.— Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
uosoh Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Bertha Stürmer hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ jermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. / Pr., den H. April 1881.
Königliches Amtsgericht. VII. 1099 K. Amtsgericht Leutkirch.
In dem Konkurse des Josef Kohler von Ober⸗ zell Gde. Rath ist das Verfahren wegen Mangels iner den Koften entsprechenden Masse eingestellt worden. .
„Den 12. April 1881 , Gerichtsschreiber Egle.
i066! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ferdinand Schmitz, , ,,. in Mainz wohnhaft, Inhaber der allda bestehenden und domizilirten Handlung unter der Firma „Karl Schmitz C Sohn“ April 1881, Mittags 12 Uhr, verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: zu Mainz.
Offener 1881. .
Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1881.
Erfte Gläubigerversammlung 11. Mai 1881. Nachmittags 3 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ fermin 25. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 34 des Justizgebäudes zu Mainz.
Mainz, 11. April 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. 3. B.: Mann, Hülfsgerichtsschreiber.
10615 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Kaufmanns August Erhard dahier — Theresienhöhe 12. — auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Danzer dallier ; ; Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund deffelben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ 9. bis zum 1. Juni 1881 ausschließlich fest— esetzt. ö Zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in ss. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den 7. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 460, und der allgemeine Prüfungstermin auf TDienstag, den 14. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäffszimmer Nr. 1271. anberaumt. München, den 9. April 1881. Der geschäfts leitende k. Gerichtesschreiber: Hagenauer.
wurde am 11. das Konkurs⸗
Rechts anwalt Friedrich Görz
Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Reuwied.
79 8 loste Konkursverfahren. neber das Vermögen des Bäckers Johann Friedrich Wilhelm Feldmeyer hiers. wird heute, nr se dirrit zd, Bermittags 16 uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der Rechnungssteller Joh. Elaussen hiers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1881. Wahltermin am Montag, den 9. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, Der Prüfungstermin ist am Montag, den 30. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, den 12. April 1881. Abth. III.
Großherzogliches Amtsgericht, Jacoby, Gerichtsschreiber. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Georg Kraemer in Pirmasens, ist am 1. April öffnet und Geschaͤftsmann Guckes in Pirmasens zum Verwalter ernannt worden. mit dem allg. Prüfungstermin am 12. Mai 1881, Vorm. 9 Uhr. ⸗ Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens. gez. Schmitt u. Zwick. lion) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eingesessenen, Schank⸗ heute, am 8. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1881.
Wahltermin: den 3. Mai 1881, Vormittags
Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr.
den 1. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht zu Rantzau, Provinz Veröffentlicht: Henning, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Königliches Amtsgericht. oss! Bekanntmachung. Epstein zu Schweidnitz (in Firma: Hugo Ep tein) f heute am 12. April 1881. Vormittags 9 Uhr, Verwalter: Kaufmann FJ. A. 5 hierselbst. 0. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr.
1881.
Schweidnitz, den 12. April 1881. 1MS8I
Nach erfolgter Schlußvertheilung ist unterm Heu⸗ gehen den Bauern Kaspar Dittmer von Mai—⸗ bach beschlossen worden.
Kgl. baver. Amtsgericht. Birckenbach.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Goldschmidts Johannes Christian Blunk in Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 24. März 1881.
0614 ' ier Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Klein I.
Zur Beglaubigung:
liosso. Konkursverfahren.
1881, Nachm. 57 Uhr, das Konkursverf. er⸗ Anmeldefrist 5. Mai 1881, J. Gläubigervers. Anzeigefrist 39. Atzril 1881.
wirths Edmund VBocksen in Barmstedt, ist Verwalter: Rechtsanwalt Wedekind in Altona.
11 Uhr.
den 12. Juli 1881, Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis
Schleswig-Holstein, den 8, April 1881.
10800 surc
Kaufmanns Adolph Haase hierselbst wird nach Salzwedel, den 11. April 1881.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo das Konkursverfahren eröffnet. Erste Gläubigerversammlung: Anmeldefrist bis 10. Mai 1881. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
tigen die Aufhebung des Konkursverfahrens Schweinfurt, den 9. April 1851.
iron Konkursverfahren.
Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des
Königliches Amtsgericht. II. von Schenkelberg, dermalen in Wittgert, wird,
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1881 Anzeige zu machen.
; Diehl, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Selters.
10840 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ratte von hier wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung aller Konkurs— gläubiger hiermit eingestellt.
Soest, den B. April 18981.
Königliches Amtsgericht.
10616 Ueber das Vermögen des Schänkwirths und Handelsmanns Friedrich Trgugott Bender in Dürrröhrsdorf it am 11. April 1881, Vor⸗ mittags 109 Utz, Konkurs eröffnet worden. Verwaßfter ist der Rechtsanwalt Fiebiger in Stol⸗ pen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1881. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ ig r min am 18. Mai 1881, Vormittags 1* Königliches Amtsgericht zu Stolpen. Bermann. Bekannt gemacht durch: Hebold, Gerichtsschreiber.
lioäs! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Alma Nernst zu Stralsund ist heute am 11. April 1881, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter' Kaufmann Albert Holst hier,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1881 inel.
Anmeldefrist bis zum 6. Mai 19881.
Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1881, Vormittags 117 Uhr. n
Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1881, Nachmittags 127 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Die Gerichtsschreiberei. 10842 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.
Das Konkursverfahren gegen den Borten⸗ macher Wilhelm Kreß hier ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 12. April 1881.
Gerichtsschreiber Stein.
2 ⸗ io! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 22. März 1881 zu Wehlau verstorbenen Putzhändlerin Fräulein Anuguste Schmidtke wird, da deren Testaments⸗ erbin' die UÜeberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht und die Konkurseröffnung beantragt hat, heute am 11. April 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Adolph Mohr in Wehlan wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 127 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 2. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. . ö.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1881 Anzeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Wehlau. gez. Kuhn.
708 3 . ioos! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Gastwirths August Böhme in Clausthal wird, da der Antrag der Frben desselben auf Konkurgeröffnung für begründet zu erachten ist und insbesondere die Ueberschuldung glaubbaft gemacht ist, heute am 11. April 1881, , n 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Mandatar August Specht in Clausthal wird zum Konkursverwalter ernannt.
Mai 1881
Fonkursforderungen sind bis zum 7. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Giaubigeraueschusses und eintretenden Falls üher die in 8. 13 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf den 7. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr,
Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen Xo. S9.
10656
Im Anschluß an unsere Bekanntmachungen 1. resp. 16. Februar er, bringen wir em = Kenntniß, daß die im Artikeltarif zwischen Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn und Stationen der Oberschlesischen ꝛc. Eisenbahn vom 1. Januar 1878 für die Relation Jägerndorf⸗Halle enthaltenen Frachtsätze mit dem 25. Mai er. außer Kraft treten
Eine direkte Expedition diesbezüglicher Sendungen findet von diesem fate un ab nur noch im ö chen Verbande statt.
Berlin, den 11. April 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Vom 15. April 1881 werden die auf der Bahn⸗ strecke Insterburg⸗Prostken coursirenden . züge Nr. 481, 483, 482 und 484 auf dem zwischen Insterburg und Sodehnen eingerichteten Haltepunkte Brödlauken behufs Vermittelung des Personenver⸗ kehrs nach Bedarf anhalten und Billets für den Verkehr zwischen dem Haltepunkte. Brödlauken einerseits und Insterburg, en Sodehnen anderer⸗ seits zur Ausgabe gelangen, deren Preise auf sämmt⸗ lichen Stationen und Haltestellen der oben genann⸗ ten Bahnstrecke zu erfahren sind. Abfahrt der Züge von Brödlauken; Richtung nach. Insterburg; Zug 4182 um 9 Uhr 1 Minute Vormittags, Zug 484 um 9 Uhr 34 Minuten Nachmittags. Richtung nach Sodehnen: Zug 481 um 5 Uhr 3 Minuten Vormittags, Zug 483 um 4 Uhr 11 Minuten Nach⸗ mittags. Bromberg, den 9. April 1881. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
Mit dem 1. Juni d. Is. tritt im Gütertarif für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg . 1. Juli 1880 folgende Aenderung des für die Fracht⸗ berechnung maßgebenden Kilometerzeigers ein: Die Entfernungen zwischen diesseitigen Stationen ein⸗ schließlich unseres Bahnhofs Berlin und den Statio—⸗ nen der Berliner Ringbahn, sowie den Bahnhöfen der in Berlin mündenden anderen Staatsbahnen werden um 4 km erhöht, Für den Verkehr zwischen Berlin, Niederschlesisch⸗Märkischer Bahnhof, und diesseitigen Stationen erhöhen sich die Entfernungen um verschiedene Beträge, über welche bis zur Her⸗ ausgabe des vom 1, Mai er. ab von den diesseitigen Blletexpeditionen käuflich zu beziehenden Nachtrags zum Tarif die unterzeichnete Direktion Auskunft er⸗ theilt. Bromberg, den 8. April 1881. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
10669
Am 15. April er, erscheint, der Nachtrag V zum Tarif für den . Nachbar⸗Verkehr. Durch denselben werden die Ai. nahmetarife 1 und 8 (für frisches Gemüse und Obst bzw. für Mörtel aller Artz vom 15. Mai d. J. ab aufgehoben. .
Der Nachtrag enthält, zugleich eine nene Zusam⸗ menstellung der noch gültigen Ausnahmetarife, und veränderte Tarifsätze zwischen einzelnen Stationen.
Exemplare des Nachtrags können bei den Ver⸗ bands⸗Expeditionen bezogen werden.
Magdeburg, den 3. April 1881.
Namens der Verbandz⸗Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ö Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischer 10655] Verbands Güterverkehr.
Zum Theil I. — Besondere Bestimmungen — tritt mit sofortiger Gültigkeit Nachtrag II, in Kraft. Derselbe enthält eine Berichtigung des Vor⸗ worts zum Tarife, sowie eine Aenderung der Zusatz⸗ bestimmung zu 8. 57 des Betriebs⸗Reglements. Exemplare d 9. M5 sind in den Verbands⸗ Expeditionen käuflich zu haben.
Erfurt, den 7. April 1881.
ö Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Vom 1. Mai er. ab wird eine direkte Personen⸗ und Gepaͤck⸗Exrpedition zwischen Hannover resp. Lehrte einer und Königslutter andererseits, sowie zwischen Qannover, Lehrte, Harburg, Bremen einerseits und Schöningen andererseits stattfinden; auch werden rom gleichen Zeitpunkte ab Retourbillets zwischen Dannover resp. Lehrte einer und Vechelde anderer, seits zur Einführung gelangen. Das Nähere ist auf den genannten Stationen zu erfahren. annover, den 7. April 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion,
109668
Im Lokal ⸗Verkehre der Eisenbahn-Direktions, benrfe Eöln (rechts- und linksrheinisch), sowie im Rheinischen Nachbar⸗Berkehre kommnien vom 15. d. Mts. ab für Braunstein die gleichen Frachtsatze (des Ausnahme⸗-Tarifs B. bejw. C.) zur Anwendung wie sür Eisenerz.
Cöln, den 10. April 1851.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
3 8).
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 14. April
an,,
. 18831.
Berliner
and nichtamtlichen Th
KEörse vom 14. April D*
In 48m nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
eil getrennten Coursnotirungen nach den
am mengehsrigen Pffektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (d. A) bezeichnet. — Die in Liquid.
benndl.
1 Dollar 425 Aark. Ssterr. Wahr. — 2 Mark. 100 Gulden hol
Cmrechnungs- Sätze.
l. Währ. — 170 Mark.
100 Francs — S0 Mark.
100 Rubel — 320 Merk. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Amsterdam..
do Brüss. do. London
do.
Wien, öst. W.!
do.
Petersburg..
Warsehan
do.
100 Fr.
SS S G οσc
100 F.
ö
169, 20b2 168. 4562 89, 90 be 80, 45ba 20, 49b2 20, 3762 2181002 80, 60 ba B
*
175, ßba 1720 66b⸗ 2605. 16ba 0 Gba 269 40ba
Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Courszettels.
16Gulden 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark.
1Mark Banco — 1.50 Nark.
deld-Sorten un
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W. Frances - Stück Pollars pr. Stück
Imperials do.
pr. Stück pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 L. Sterl. ....
Franz. Bankn. pr. 100 FEres
Jesterr. Banknoten per 100 Fl.... Silbergulden pr. Bussische Banknoten pr. Jinskuss der Reichsbank: Wechsel 45s0, Lomb 5
do.
100 FI. .. 100 Rubel.
anknoten.
9. 54 6 2604204 16,23 1.330 ba B 15, S9 6 1396,00 6 263536 81. 70bz 173,0 ba
o goba
—— E — 2
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n.1 /19. Consolid. Preuss. Anleihe 4 1/4. u. 1.10.
do.
Staats: Anleihe
do.
Fonds- und Staats-Papiere.
do. * 1I.
Staats- Schuldscheine ..
Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.- Obl. J. Ser. Berliner Stadt-Oblig. . .
do. do.
Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe . Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-9blig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig.. Rhéinprovinz-0Oblig. .. Westpreuss. Prov.- Anl. . 49 Schuldv. d. Berl. Kanfm. 4
Berliner 5
do.
do
do. do.
do.
Pfandbriefe.
do. do. do. do. do. do. do. do
do. (do.
do. Ostpreussische.
do.
do. do.
4
Iandschaftl. Central.] 1I. Kur- u. Nenmärk. 37 1/I. do. do. do. * 1/1. X. Brandenb. Kredit 4 1,1. IJ.
neue. 36].
do. gek pr. 1.6.31 41 1,1. do. gek pr. 1.9. 81 4117. Pommersche
331
do. Landes-Rrid. Posensche, nene Sãiehsische Schlesische altland. . 3
do. 4 1 .; ;
do. landsch. Lit. A. do. do. do.
do. 4 do. 14 1
do.
do. do. do. Io. West filische 1
Westpr, rittersch. . 37 1.I. 41p.
nene 1.4 1.1. do. II. 4 1.1. do. II. 45 11.
do.
. Serie 1h Ii.
do. M IL.
101, 60ba 105,380 b2 101, 00 b2 100, 09 100.7060 * 7.98, 25 6 Oy, 00ba Oh, 0b
. 10 oba e. 101.00b2B
u. 1I7.
I00,50ba 100, 75bæ 17.95.25 b2 IJ, 0 b 7. 101, 70ba
*
7.91.7752 IO, 50 ba B 7. 100.50ba B 7.100.106 7.100.506 9I.90b2 I0l, 25ba 7.102, 006 109. 50b2 100. 40b2 7.92.5006 100, 80ba
oh nog ib rh
Yi M0 7. 101. 10ba* 102. 75b2
2402 00169
do.
Preuss. Pr. Anl. 1855 . 359 Hess. Br. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl.
del Sb 7 4 35 EIL.-Loose Bayerische Präm. Anl. Braunschw. 20 Thl- Loose — pr. Stück Göln . Mind. Pr. Antheil . 35 1/4 u. l/ 10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 37 4. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. J. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5M Ohl. Loose p. St. 3 Lübecker 50 Th. I. p. St. 3 Meininger 7 F- Loose — do. Hyp-Eräm - Efdbr. * Oldenb. 40 Thlr- L. p. St. 3
I. fo, ba 285,090 B 134.166 186,99 6 135. 00bz B 8, 5)et. ba B 131.755 129, 60b2 123, 50 ba 20, 90ba 189.252 187.502 236, 70 bz 120,50 bæ 152, 60bæ
do. II. u. IV. 1H. u. 1 / 8. 4 pr. Stück 4 166.
do. do.
Hyp.-Br. Tz. 1 do. Ser. III. rz. do. „ V. VI.T2. do. 121 do. II. Tz.
do. do. do.
*
Vom Staat erworbene Eisenbahnon. Berl Stettiner St.- Act. . 41 Cöln- Mindener Magdeb. Halberst., 6 . B. St. Pr. „mit neuen Zinsep. 9hne
8
Münster Hamm. St. et. 4 Niederschl. Märk. Rheinische
neue 40 Q B. (gar.)
do.
do. Pr. Hyp. A.- B. I.
do. f do. do. do. do.
1/1. u. 117. abg 117,90 bG
6 11. u. 1M .abg 151.70erg 1II. u. 17. ahg 152.25 6
F151. . 1 abs S5, 3M ba
z; 11. u. 17. S 50ba q
34. 11. Bo 25bz36
5 I. u. 17. abg 126, 20b2
,, . II. n. . io Sg „696 LI. u. 17. abg 163, Mb 6 5 1, ih. sgba G abg 16. 10d
III. IV. V. VI.
VII. VIII.
do.
do. do.
do. do.
1 IId. u. 110.
do.
do do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
6.
do. do. do.
do. do. (do. do.
do. do. do.
Pr.- Anl.
Auslândisohe Fonds. Amerikaner, rckz. 18816 11. n. 1171p, [Tra 100,3 do. Bonds (fund.) . . 5 12. 5.8.11.
do.
New-Vorker Stadt-Anl. do. Finnländische Loose. Italienische Rente... 5 do. Tabaks-Oblig. . . 6 1.1. u. IsJ. Norwegische Anl. del 87 4 41 15,5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente Papier- Rente do
Silber- Rente. 45 1.1. u. 1J.
do. 250 RFI.
ERrèdit - oose 1358 — pr. Stück Lott. Anl. 1860 5 LI5. n. 1/11.
do.
do Bodenkred. Pf. Br. S ISS n. I/II.
do.
bester Stadt-Anleihe . . 6 1.I. u. III.
do.
Poln. Pfandbriefe . . . . 5 II. u. III. do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. . do. do.
do. do. do. do. do. d0
Anleihe ,,
do. do.
do.
do. do.
Nicolai-0Oblig. . Poln. Sehatzoblig. .. 4 I4 u. 119.
do. do.
(do.
do.
do. v. 18784 1.I. u. 17. do. Stidte Hyp.- Pfdlhr. 4 1/1. u. I. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 ]“ Gold- Invest. Anl. Papierrente .
Loose
St. Eisen. Anl. . do. Allg. Bodkr-Pfdbr. do. Bodenkredit ...
mittel . .. kleine.. Rumän. Staats- Obligat. 1.I. u. III. Russ. Engl. Anl. de 13223 13. u. 179. do. de 1859 3 155. u. 1/11. do. de 18625 do. Kleine. 5 consol. Anl. 1870.
,, 1880 Orient- Anleihe ..
de 18645 de 1866 5 5. Anleihe Stiegl. . . 5 do.. 5 14. n. 119. Boden-Kredit .. Gentr. Bodenkr.- Pf. 5 II. u. 1/7. Schwedische Staats-Anl. 4] 12. u. / 8. Hyp.- Pfandbr. 1 12. u. 13.
do. do.
do. do.
30 0b C0 c 1 do. 126, 606
42 3 2 41/3. 6.9. 12. do. do. 18
6 II. u. 1s7.
do. III. V. u. VI. 11, . , Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 . rz. 1104 11.
. Tz. 1005
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. = Schles. Bodenkr. Pfndbr.
Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges.
Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr. 5
22
Pomm. Hyp.- Br.. r. 1205
rz. 1195 rz. 1005
8
iC · D
w M 1882 O) 1886 15
00
Sr = , .
rz. 1095 rz. 100 44 ra. 160 Kundi. rz. 120 4
rz. 1095 rz. 110 rz. 100 rz. 100
rz. 1104
rz. 11041 rz. 11014
41 21894
U
u. 1. 1I4.u. 1/10. . . Versch. II. u. 17. 1. n. 1. , n n,. 1II4.u. 1 / 10. II4.u. 110. versch. versch. , LI. u. 1s7. , m n ,. II5. u. 111. versch. 11. u. 1M.
IIS. MBB 165. 906ba G 70G GG5hbz d 95.366 iG b
1102506 102, 75ba & iG 66 6 7. 107, 75bz 7. 97, 20bæ2 113,002
.. 108, 00ba B 7. 106, 40b2 6 103, 25b2 99. 50 bz 100.50 6 105, 60b2z G 102, 50 bz G 102, 75bz & 107. 40b2 6 101, 0026 6, C 0bz & 1M, 50 ba G 99, 00 6 104,606 104,50 6 M, 40b2 101. 50bz 6 102, 00626 M7. 00bz & 104.306 102.60 6 99, 70 &
7 j ss6. n. 1Jij. TTT rant pr. Stück
5 II. u. 17.
do. 22, 306 50, 30 6 90. 30 bz 102, 196 103.006
Sl. O0ba 6
67. I0bꝛz 67. 60 bꝛ B
67, 80h
67, Saß 7, oba 115, 50b2 360,00 126.002 6 331, 00b2 B 100.906
100, 75bz
972. 30h B B500t. 92,50 G 64. a, 90ba B 56, 10b2
110.50b26 110 50b2 6 98, J5bæa 90, 75ba 6
. 91, 50 ba
do. do.
40. do.
4 14 u. 1.I0. IF iz. n. ss. I 15. u. Iii.
UE I . u. isib. Aten h ie er ,
1854 * . 1.
. CY / 1881 . P Stück Berlin- Hamburg
Bresl- Schw. -FErb
do. 44 155.u. 1.1].
kleine 6 , n. 1s7. 5 i iu. 1st. 8 1. n. . 8 1715 n. 1I.
. 3 J 1. 16. Obsechl. A. C. D. E
1I5. u. l/ II. 15. u. 1/II. 1I2. u.] / 8. 1I3. u. 19. 13. u. 19. 14. n. I/ 10. 2, 19bæ 4. n. 1.I0. 2, 4050 ba 16. u. l/ 12. — — 16. u. I/ 12. 14. u. I / 10.
Starg. Posen gar —— Thüringer Lit. A M2, 40b2 kleine 92, 40a 50ba 1872. kleine 1873. kleine
do.
do.
S3 oba
uosnla] 10000
Kreis-Obligationen ...
Aach. Mastrich. .
Bergisch- Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz ..
HNalle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar.
do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. -Bahn 7? Rhein-Nahe ...
Thür. (¶ it. B. gar.)
do. (Lit. C. gar.) Tilsit Insterburg Weim. Gera( gar.)
Werra-Bahn ...
Briefe 4
1819 1886 1
O O FK dĩ— O
S .
1I1IIII IX
228
—1 — —— 8 82 — T*
— —
C t
ö
—— * —
e O T O C X 0 .
Jö
versch. versch. versch. versch.
101.006 99 Mb G
REisenhahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts -Aotien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
LZins- L
39, 00 b2 164.0026 jI14,40ba 7. 120, 75 bz & 20.2562 B 22, 70bæ2 246.0026 102, 60b2z 6 24,50 ba
u7. 5M. 10 ᷣ
28. 50 bz 93, 50 ba 148, 20b2 6 27, 60 ba 9b, 0 0b 162. Met. ba B 37. 75et. ha 144, 30 b 4. 17.802 7. 103.10 6 74. 50bz 00, 25 ba B O6. 50Qet. be 20, 75b2 51, 10b2 27, 75 bz 14,75 bu 60. Met. ba B
NA. Mnst Ensch
.
kleine 4 14. u. I/ 10. — 7. 975.3062
1.1. U. 1; 06. ꝛ ö ; 76. 140b2 Buschtiehr. Lit. B
Posen -Crenzbrg.
mn 16, 0b 4.25 be
28 C D — O O O w O
260, Qet. ba B 11.5 II. u. 17. 60. 49bma III.. k 11.59. 90b2 80 00ba 6 S4, 50 bꝛ 84.350 B 146,002 142, 19bæ 62.00 B 87. 00ba 6 ö. 20 ba 80.006 103.906 101.60 B 101.606 94.50 bz 8, 60 ba 15.00 ba G 54.50 ba 6 ICO, 3Mba 7. 74, 90 ba 12. 78S. 20ba B ( TZiehung. 7. 94, 90baz G6 IB Sb. eo kl. Sßz. 3 81.506 kl. f.
Albrechtsbahn.
Aussig-Teplitæ zaltische (gar.)
kleine 4 1.4. u. 1.10. II. u. 17. 1I3. n. 19. 1II4.n. I/ 10.
Franz Jos. . .. Gal. (Carll.B. gar Gotthardb. M00 Kasch.-Oderb. .
.
1 n 1.
nene 4] 1.4. n. 1.19. Cest. Nd wb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard. Rumünier. Russ Staatsb. gar Russ. Sùdwb. gar do. do.
—
Nordost Unionsh Westh.
do. do. do.
Amt. Rotterdam
Boöh. West. ( gar.) PuxcBodenbach . Elis. Westb. (gar.)
Kpr. Rndolfsbgar 5 Lũttich- Limburg. est. Er. St. 33
33 1 . . s
grosse 5 Schweiz Centralb
Südost. (¶ Ip. 8.i. M.
1 ö
* .
44
4
4
* — W ——
1
(0.335 5
5 5589 15 15 9
38. 75b2z 6 129, 60ba 234, 502
u 7.58. 502
7.119.752 6 116.252 959.2562 82. 30 bz I I5. 60 ba 1. j62.09bz G 7163. 30b2z 6 77I.90ba G I. I6. 10ba 7525. 002 7354. 75ba 142.50 ba u. 7 63.702 1. 67.0062 B 7133.60 6 u 7 B63aß3. 10bz n.7 62. 00ba 1. 95.00 ba 69. 0 et. ba 16,50 ba j. B58. 20ba
do.
do. Bergisch - Märk.
do.
do. do. do. do. do. do. 40. 49. HR. Ser, Bg. Mk. Aach. Düss. I do. do. do. do.
do do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do. Berlin- Hamburg do. do.
do. do. do. Lit. R.
do. Braunschweigische .
Lit. E. Lit. E. Lit. G. Lit. H. Lit. I.
do. do. do.
V. Em do. VI. Em do. VII. Em
Halle- S.. G. v. St. gar. A. B do. Lit. C. gar
Lübeck-Büchen garant
Märkisch-Posener cony
do.
do. do. do. do. (do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do. Nordhansen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.“ do. Lit. do. Lit. do. Lit. 40. gar. Lit. do. gar. 35 Lit. do. Lit. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. v. 1879 v. 1880 Brie g- Neisse) do. Niederschl. Zwęgb. 3] (Stargard- losen)
III. Em. 5 1M1. IL. Ser. 4 11. II. Ser. 4 1.1.
VII. Ser. conv. . . VI. Se..
IIEm. 4 11. III. Em. 4951 do. Dortmund- Soest J. Ser 4 1/1. ; II. Ser. 41/1. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. II. Em. 44 1/1. Berg. M. Nordb. Fr. W. 43 1,1. do. Ruhr. C.- K. Gl. IL. Ser. 47 1/1. II. Ser. 4 11. III. Ser. 4 11. u. Berlin: Anhalt. I. u. II. Em. 45 1/1. Tit. B. . . Ii. do. Tit. G.. . 45311. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 1.1. u. 17. Berlin- Dresd. V. St. gar. 45 14. u. I 19. Berlin-Görlitzer conv. . 47 11. u. III. Lit. B. 45 II. u. 17. Lit. C. 4 1I4. u. 1/10. L. Am. 4 1I. IIEm. 4 I. III. conv. . 4 1.1. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 1.1. Lit. C. neue 4 1,1. Lit. D. neue 4 1. do. Tit. P. . . . 471. 4Iltsisi. Berlin- Stett. II. u. III. gar. 4 M. u. 10. VI. Em. gar. 4 M Fi;nß . u. IIC.
*
Magdeb.-Halberst. 1861 von 1865 von 1873 Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A.- Lit. B. ] Magdebrg. Wittenberge 4! I..
Mainz Ludw. 68-69 gar. 44 1.I. u. 17. 18755 18765 do. J. u. II. 18785 1/3.
Münst. -Ensch., v. St. gar. Niederschl- Märk. J. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr. X. M., Oblig. J. u. II. Ser. III. Ser.
4
4
1
1
z
4 4 IT/ 1. u. 17. 3 * 14. u. / 93. 25b2 6
J
4
1
J
4
1
4
J
Eisenbahn- Prioritäts - Aotien und Obligationen.
I04,.50bz & I0l, 10b2 7. 102,90 6 i027. 5906 7.103.006 103,00 6 7. 93, 1I0b2 93. 10b2z 7.90. 802 7. 103.1062 I03, 10b2 7.104,50 6 7. 103, 40b2 7103, 20b2 7. 106, 80ba 7. 100.50 B 7. 100,50 B
kl. f. kl. f.
C C0 0
151.
1 c — X — 106
11.
Egner. 7. 100, 50bæ
03, 3060
103.2562 gr. f. bz. 5ba gr. r. 163. Ob ct 105,50 B
163 565
16 2b BkI.. O92. 20 B kl.. 65.50 B 66. 56 B
165 70ba B
u. 17. 101500 u. M761 ο B u. Is7. 104, 0 ba u. IT. 102, 8) G u. 17. 102, 896 101.006 1617655 B 63 006
u. Is7. u. 1/7. n.
kl .f
*
III. u. 17.
Bresl. Schw. Freib. Lt. H. 47 1/1. u. 17. — — 1st. u 1. . 4h11. u. 17. 46 1.1. n. 17. 495 114. u. 1/19. 47 14. u. 1/10. Lit. K.. . 4HI1/1. n. 177.
de 1876. . 5 14M. I/ i0.
Cöln- Mindener I. En. 4 11. u. 17. II. En. 1853 4 1.1. u. 177. III. Em. A. 4 14. u. I/ 10. do. Lit. B. 4 14. u. 1/10. do. 31 gar. IV. Em.
103. 40b2 103, 40b2 103, 40b2 103. 40b2 06.50 B
102,80 B 100,60 6 1090.60 6 102, 75ba 102, 60b2 103. 20ba G 103.40 6 100.50 6 03, 00 ba
4 14. u. / 10. 4 III. u. IsJ. 49 14. u. I / 10. 47 1I. u. 17.
16. u. I/ I0. 1I. u. II7. 1I. u. 1I7. 51I. u. 1sJ. VI4.u. I/ 19. 51 s7
J 11
— * — * — t 1
— — — — — —
— e 0 E — 2
Ii0u. I. 102, 70b2 I. u. 17. 102.735 B I. u. 7.101. 13ba 7101,00 6 kl. f. 102.606
S4. I0b2
101, 102 6 106, 5062
—
11 n
3 11. 1I3. u. 1/9. 13. u. 1I9. 106.502 n. 1.9.1065. 50ba 15 14a. 1/10. —. — 41 5 — ; 0). 75 B 599.360 6 105.756 7II01. 000 7.102,50 6
Io) 7oßB 100.70 B
IG s. 30 ba d
ol, 10G 7100,50 B 7liot, 5e
un 17 i065. 106 1. u, ii, oba B
48 3
Raniens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).
do. VNeulandsch. II. 4 1.1. do. do. II. 41 1.1. Ilannoversche . . . . 4 1.4. u Hessen-VYassan ... 4 Rur. u. Nenmärk., Lauenburger. .... 1
Pommersche Posensche Freussische .... 1 Rhein. n. Westf. . . 4 Sichsische 4 1.19. Schlesische 1119. 110. rasch. n. 17. n. 1.9. n. 18.
710i. 10ba 7.102. 75br
da derselbe die Gröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, heute, am J. April 1881. Nachmittags 8 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet.
Der Hert Peter Wilhelm Ströder von Selters wird zum Konkursverwalter ernannt.
KFonkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalteré, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 6. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Tounerstag, den 19. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, — unterzeichneten Gerichte
102.252 B 102.4006 1G. 106 102.400 101.502 103.7506
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hern ie Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schusdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Zellerfeld I. ge. Groschupf.
Söhle, Gerichte schreibergeh.
II. u. III. Em. 41 14. u. 1.IG. Oels Gnesen 41 154.n. 1.10. Ostpreuss. Südbahn 41 116m. lo. Lit. B. 41 11. u. do. Lit. C. 4] 151. u. Posen-Creuzhurꝶ .. . . 5. II. n.
do. Gold- Pfandbriefe 103, 106 do.
Wiener Communagl-Anl 5 1LLu—- - TDI uind. abr. 4 II/. u. n
Hypothekon · Certilato. Anhalt-Dess. Ffandbr. . 5 1.1. u. 1/7. Praunschw. Han. Hypbr. 4 1.1. u. 17. do. do. 4 14.1.1109. P Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 195 151. u. 177. 456. 111. b. ruckz. 11095 151. u. 177. do. IV. rückz. 1104] 1.1. u. 157. do. V. rückz. 104 1.1. u. 17. Pp RHyp. B. Pfabr. IV. V.VI. 3. Versch. do. do. do. 41 14. n. 1/19. Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 1.1. n. 1s7. do. do. do. 4 1.4. 1/19. Krupp. OQbl. rz. 110 abg. 1/4. n. 1.19. Meckl. Hyp.-FPfdbr. 111. 5 1.1. n. 177. do. do. I. rz. 125 4 1/1. u. 17. do. do. ra. 1004 erach. Meininger Hyp-Eindbr. 4] 1.1. u.] I7. Nord Grund- R-HIyp-A. 5 114. n. 1.I0. do. Hyp-Hfandbr. 3 1.1. n. 177. Nurnb. Vereinsb.- Ffabr. 5 1.I. u. 177. do. do. 41614. / 10.
I. II2. sba j 771.8026 776. 802 1. 296. 00bz if id 4. 55. 25ba
83. 60 ba ( 50. 75 ba ( 59850 B 1. i103. Mb IY93. 25 ba 6 23, 90 ba 6 793.2562 6 M7. 60 ba 143.5026 800956 68.506 143.252 66. 10ba2 6
„ Turnau-Prager O ung. G ali⸗ 5 Vorarlberg (gar,) 5
War - W. P. 8. iM. 11 AIngerm. Schw. .
Berl Presd. St. Pr. Berl - Gbrl. St.- Pr. Bresl - Warsch. , Hal- Sor-Gub. „ Märk- Posener , Marienb. Mlawka Muünst - Enschede Nordh- Erfurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen , Ostpr. 3udb., Hosen-Creuzhurꝶ
R Oderufer- B. 7. Saalbahn 0
worn Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Brod⸗ esser u Neuwied wird, da derselbe feine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen, heute, am 11. April 1881, Nachmittags 6 Uhr, dae Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinr. Köhnen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. f sind bis zum 1. Juni 1881
Konknreforderungen sind anzumelden.
bei dem Geri ĩ elde ur Beschlußfassung über die Wahl eines
io oba
100. 60ba 1003506 100. 40h 101.006 101.50 B 109.756 100 19b2 DI. 2M 101.252 102.756 101.006 101.5006
. 18. 0. 09ba 6 1 G5. oba 17.101.256 79. 40bn 100006 103.006
9ꝛ49l 109 g IS.
1016.5 et. ba ol, 3066 57.200
109. 60ba 6 109, 60 ba G 101. 50h26 95. 75ba G6 103.7506
102, 75b 6
10 500 109. 90 ba 1093206 107006 1913096 3889 Weimar. C era
ibn , DD
10 0Y)4 3 VbVnrI.-Bodenb. X. minded d, R.
Anzeigen.
Badische Fi- Fisenbß- X. 1
opt Hoi — nr Ml layer lech Anl. de i535 13 fu, , ., ,,,. Bremer Anleihe de 137441 ELN MäIzh iti? do. do. de i855 14 1 Grosscherzogl. Hess. O0pI. 4 1 Hamburger Staate Anl. 41
40. St.- Rente. 3115. Tri, n ent. Jeren Verwerthung besorgt Beriehts übe Mech bie s ö Deos] in O. Cass bi. mn, Gini. ingenieur n. Fatent- Anwalt, Fatont Su r s Sehuld errch. 31] I. Patont . Frocessen. PFMIHMIRF Fersin W. ziobrensir. 53. Frospecte gratis. Anmeldungen e beischo St-Anl, iss 4 11. u.]! Derssn. Reackenr: Riede l. Verlag der Expedition Cesseh. Druck: W. Els ner.
1— — — — —
Rechte Oderufer .. . . 411.1. Rheinische... 4 111. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3] 1.1. n.] do III. Em. v. 58 u. 6M 4 1.1. u. 17 do. do. v G2 n. 64 45 14u.,I9. 122M do. do. X. 1565. 3 i. u. 1sig io b do. do. 1869, 71 n 73 4 Ii n. ig conv. 163 M do. Coin Creselder 4 16ů1. n. III. ** 6 Rhein- Nahe v. S. g. In. II. 4] n. II. 103.2562 B Saalbahn gar. conv. .. 17. Schleswig- Holsteiner... Thüringer 1. Serie. do. II. Serie... do. III. Serie. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie.. Weimar - Geraer Werrabahn 1. Em. ..
1.7. 1s7. 1s7. 17. 1/7. 1
1027526 67 7 5b d
Rentenbriete. 8
te
NHedienung.
Billigste Preise.
Es wird anderen Verwalters, sewie über die VBestellung eines (Giänkiactausschusses und eintretenden Falls über die in 8. IX der Konkursordnung bezeichncken Gegen stãnde auf
Montag, den 9. Mai 18581. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem untericichneten Gerichte Termin anberaumt
1 nnn
SD — =
Eromp
Beglaubigt
* 82
— . 8
S8 Se de d, d, e , o, o, , d 8 , r — — — — ——
0
ions G
vor dem Termin beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
seisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem
an⸗ (L. 8.)
10
—
sS.
.
.
S S TS S
7 IO. I5 103,75 6 I. u. 117] 193.750 1/1. u. 17. 103.75 G RKI. f. 7. 10206 7102,25 B
53 Vertretung
1 1 1 1 1 . f / n.
1 1 1 1In. 1 1 J
. . . .
1 35. 99ba B
*.
I17.00ba B
Sächsische Staate-Rente 3 versch. Sächs. Land -Ffandvr. 4 1.1. n. 177. do. do. 1I1/I. u. Is.
——
122 —
— — —
— 2 0 —